1924 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

6 88 8

] st e Be ila ge chsanzeiger und Preußischen Staatsan

Berlin, Freitag, den 19. Dezember Sa8.

Eschwetler Bergw. do do. 1919 Feldmühle Pap. 14 do 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do do 1906. 08 do do 1906 Ilensb. Schiffsb.. Frankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. do Ausgabe 11 Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges.f. Teerverw. 22 1 b G do do 1919 1,8 b G Glockenstahlw. 20 10,55 b G do 22 unk. 28 10,55 b G Glückauf Gewsch. —- Sondershausen 0,49 G Th. Goldschmidre 0,62 G do do 20 unk. 25 —,— Görlitzer Wagg. 19 do. S. 1 u. 2 0,85 b C. P. Goerz21 uf. 26 8 Phöntz Bergbau. Großkraft Mannh. 102 .6. 17 do do 191 5,2 G do do 22 3 8 Julius Pintsch.. Grube Auguste .. 8 - do 1920 unk. 28 0,67e b G Habighorst. Bergb. Prestowerke 1919 0,75 G Hacketh.⸗Dramwk. Retsh. Papterf. 19 128 Harvp. Bergbau kv. Rhein. Etektrizitär 0.55 G Henckel⸗Beuth. 13 21 get. 1. 1. 2871107 0,78 b do 1919 unk. 30 do 22 gk. 1. 7. 28 102 .1. —.— 0,85 G Hennigsd. St. u. W do. 19 gk. 1. 10. 25 102 40 0,625eb G 0.75 b G 1,2 G

11. Auslanduche. *Seu 1. 1. 15b. 21. 1. 12. 1. 11. 20. *1. 4. 21.

Hatd.⸗Pascha⸗Hf. [10 *+ 1.4.100 —,— NaphtaProd. Nob 1[100 1.1. —,—* erua, 1.1.7¼ —,— —,— ³ um 18 —,— * —,— 0 z Nr. 299.

Russ. Allg. El. 06 [100 —,— 1. Unzersuchungsjachen

Mtag, Mühlenb. 21 8 Miz u. Genest 20 1“ Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz 22 do do 20 unk. 25 Nat. Automobrl 22 do do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. 1919 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Eisbed. 19 do Ersen⸗Ind. 19 Osram-Geseu sch do 22 unt. 32. do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 2 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei

vanolieserungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Aktitenges. 10085 Cstpreußenwert22 10285 Rh.⸗Marn⸗Tonau 5 Schleswig⸗Holst. Elektr. I. I1. 5 do Ausg. II1 Ueberlandz. Birnb 1 do. Weferlingen 4

Preutz. wdt bA n. b do Roggenw.⸗A.* Preuß. Ztr.⸗Stadt schaft Gold R. 4 do do Reihe 3 do do Reihe 2* do do. G.⸗Pfbhbhr. *5 Prov. Sächs. Ludscht Gold⸗Pfandbr. 1 do Rogg.⸗Pfdbr.“5 Rh⸗Main⸗Don. Gd *56 Rhein.⸗Westf. Bdkr Gold⸗Pfdhr. S. 2* do do Serie 3 *1

do

2 2

1c 1.1.7

49

10285

FAr. 1

.

1.1. 1.2. 1.2. 1.2.

rererr

do. Röhrenfabrrts100 Steaua⸗Roman. [1055] 1.5 Ung. Lokalb. S. 1. 105 ¼ [ver Efsgen R8

1.4.10 1.4.10 versch

11]

8 —— ————— 6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

Gffentlicher Anzeiger.

. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Goldmark freibleibend.

e-

Kolontalwerte. amgestenl auf Golz 1.1] 6.4b G „Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 1 4,5 b G Neu Guinea.... 1.2 1/ —,—* ,Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Anꝛ.] 1.1¼ —,— Otavi Minen u. Eb7 l7 ½ 1.4 27,5 b G

* vom Reich mit 8 ½ Zini. u. 120“ miückz. gar.

Versicherungsaktien.

p. Stück. Geschäftsjahr Kalenderjahr.

Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in 0

Aachen⸗Munchener Feuen 255eb B Aachener Rückversicherunc 6005b 6 Allianz 140 G Asset. Union Hbg. (G.⸗M. v. Stück, —,— ° (42 C) Berliner Hagel⸗Asseturanz 80 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Berlinische Feuer⸗Verl. 1fütr 1000 ℳ5. 54,5 b Bexlinische Lebens⸗Vers. —,— 11 Concordita. Lebens⸗Neri. Köln 6b G Deutscher Llond 2405 G Deutscher Phöntz fun 1000 Gulden Dresdner Allgemeine Transport 145b Elberf. Vaterl.“ u. „Rhenania“ (fur 1000.9ℳ) —,— Frankfurten Allgem. Verstcherunr 69 G Fragkona 56,5b Gekmanta. Lebens⸗Verstcherun 22 b Gladbacher Feuer⸗Versicherung 390 B Gladbacher Rückversicherung —,— Hermes Kreditversicherung 11,75 b G Kölnische Hagel⸗Versich. —,— Kölnische Rückversicherung —,— Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln (zu 2400 ℳ) 125,5 0

b0 do. (zu 1000 ℳ) 54 G Leipziger Feuer⸗Versicherunn 93 b

do. Lit. B 15 b B

do. do. Lit. O 32b G Magdeburgei Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ, F1b Q Magdeburger Hagel⸗Verj.⸗Ges. 38 b G Magdeburger Lebens⸗Veri.⸗Ges. 39 G Magdeburger Rückversicherungs⸗Ger. 28.5 G Mannheimer Versicherungs⸗Ges. B9b „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Steitin 426 b Ntederrheinische Güter⸗Assek. 120 B Norddeutsche Versich. Hamburg Nordstern. Allg. Vers. A.⸗G. „für 1000 ℳ, 24b Nordstern Ledeus⸗Vers. Berlin —,— Nordstern. Transport⸗Verj. 8,5 G Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— 1 Preußtsche Lebens⸗Versich. -,—— Providentia, Frankfurt a. M. —k,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rhetnisch⸗Westfältsche Rückveri. —,— Sachstsche Versicherung 24 G Schles. Feuer⸗Vern. (für 1800 ℳ) 22b Sekuritas Allgem. Ners. —— Thuringta. Erfurꝛ 190 b Transatlantische Gülter 116 b G Union. Allgem. Vers. —,— Union. Hagel⸗Bers. Wetmar 75 G Viktoria Algem. Vers. (fütr 1060 500 b Viktoria Feuer⸗Versich. 1920b G Wilhelma, Allg. Magdebg. —,—

Bezugsrechte. David Grove 2 % in Gold. Neckarwerke 3,2 % in Golb.

do. do.

2. Aufgebote. Verlust. u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl 1 Verkäufe, Verdingungen ꝛc. 41 Verlosung n von Wertwwavpieren. 4 I esellschaften auf Attien, Akttengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̊

b) sjonstig 116 b G

0, 19 b B

1,8t G 10,74 G 10.7b G 0,5 b B 0,64 b 0,85 G 5,2 5 G

0,67eb G 0,74 B 11,5 G 0,62 b 0,78 G 0,85 G 0,625 G

Accum.⸗Fabrtt... Allg. El.⸗G. Ser. 9 do do S. 6—8 do do S. 1—5 Amelie Gewertsch. Aschaff. Z. u. Pap. Berlin, R. 1— 11 .Sh. 1. Augsb.⸗Nürnb. Mf do do. R. 12 14 *75 ff. 8,1.4. do do 1919 Sächs. Braunk.⸗W. Bachm. & Ladew 21 Ausg. 1.2 Bad. Anil. u. Soda do. 1923 Ausg. 3 Ser. C. 19 uk. 26 do. 1923 Ausg. 4 % Bergmann Elektr. Sachsen Prov.⸗Ver 1920 Ausg. 1 Gold Ag. 11 u. 12 do. do. 20 Ausg. 2 Sachs. Staat Roag. “*5 ff. Z Vergmanns segen Schles Bdkr. Gold⸗ 5 f Berl. Anh.⸗M. 20 Vfandbr. Em. 2 do. Baupener Aute do do Gold⸗K do. Kindl21 unk. 27 Schles. Ldsch. Roag. *s⸗ Berzelius Met. 20 Schlesw.⸗Holstein. Bing, Nürnb. Met. Elkt. V. Gold⸗A. 4 *7 do 1920 unk. 27 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Bochum Gußst. 19 Gold⸗Pfandbr. * Gbhr. Bühler 1920 do. do. Krdv. Rogg.“* Borna Braunk. 19 Prov.⸗Gold“* Braunlt. u. Brik. 19 do do Roggen * BraunschwKohl. 22 Thuring. ev. Kirche Buderus Eisenw.. Roggenw.⸗Anl.“* Busch Waggon 19 Trier Braunkohlen⸗ CharlbWasierwe wert ⸗Anleihe Concordia Braunk Wenceslaus Grb. K do Spinneret 19 Westd. Bodkr. Gold⸗ Lannenbaum.. Vfandbr. Em. 2 * Desiauer Gas... do do Gold⸗K. 3 Dt.⸗Niedi. Telegr. Westf.Prv. Gld. R. 2 Dt. Gasgesell sch. do do Kohle 23 do. Kabelw. 1900 do do. Rogg. 23 do. do. 19 gk. 1.7.24 cückz 31. 12. 2. do Kaliwerte 21 do. Ldsch. Rogg. Pfd. * do Maschtnen 21 Zuckerkrdbk. Gold * do. Solvay⸗W. 09 Zwictau Steink. 23 do. Teleph. u. Kab do. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 DrahtloserUebers. Verk. 1921... do. do. 1922 Dvckerh. & Widm. Ernrracht Braunt. do do. 20 unk. 25 do do. 1921 Eisenb. Vertehrsm EtsenwerkKraft 14 Elettra Dresd. 22 do do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Ltefer. 14 do. do. 00,08, 10, 12 do. Sachsen⸗Anh. do. Rteb.⸗Brau. 20 (Esag) 22 unk. 27 8 Leonhard. Brut.. do.⸗Werk Schles. ¹ do. Serie III do. do. 21 Ag. 1 Leopoldgrube 1921 do. do. 21 Ag. 2 do. 1919 do. do. 22 Ag. 1 do. 1920 do. do. 22 Ag. 2 Lindener Brauerei Elektr. Südwest 21, Linke⸗Hofmann Ausg. 1 unk. 29 do. 1921 unt. 27 do. do. 21 Ag. 2 do Lauchh. 1922 do. do. 22 uk. 30 Ludw. Löwe Co. 19 do. Westf. 22 uk. 27 Löwenbr. Berlin. El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 C. Lorenz 1920. do do 22 unk. 27 Magdeb. Bau⸗ u. Feexen Wte. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 .1. 2* 1920 gek. 1. 7.24 Emschergenossen. [1028 1.4.10 0,13 G 0.12 G Emsch.⸗Lippe G. 22 Fe 1. 8 13,5 B .. 102 5 versch. 0,045 b 0,05 b G Engelh. Brauerer do. 1918 5 13,5 B D.⸗Wilr 1921 Martagl. Bergb. 19 2 do . do. do. Fn 2 beea 2

do Serte 1*

do. Gold⸗Komm. do do 8 do. Rogg. Komm. ⸗+5 Roggenrenten⸗Bk.

.—

[87254] . Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 17. Januar 1925, 12 Uhr Mittags, ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Goldmarkbilanz. 2. Satzungsänderungen 1 Als Ausweis gilt die Eintragung in das Aktienbuch. Stralag, Jupiterlicht A. G., Dresden⸗N. 6, Bautzener Straße 14. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Hermann. Jacobi.

[87201] F. A. Günther & Sohn Akt.⸗Ges., Berlin SW. 11.

Herr Hauptmann a. D. Otto Bolza,

Dahlem, ist infolge Ablebens am 12. Juli

1924 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

N. Nhatsa SW. 11, den 15. Dezember

1924. Der Vorstand.

Krahner. Mannstaedt

[87156]

Oeffentliche Aufforderung. Zur Ausführung des Generalver⸗ sammlungsbesch'usses vom 30. Zuni 1924 fordern wir unsere Aktionäre auf, die Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheine zwecks Umstempelung (ℳ 300 auf 200, 150 auf 100) sofort einzureichen. Aktien, welche bis 31. März 1925 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt gemäß § 290 Abs. 2 und 3 des H⸗G.⸗B. Bonn, 15. Dezember 1924.

Bonner Bürger⸗Verein A.⸗G. Der Vorstand. A. Bourdin. [87203] 8 Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 12. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Gebäude der Commerz⸗ und Privatbank A. G. Filiale Leipzig. Trönd⸗ linring 3, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands; Vor⸗ legung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1923 /24. 1 Beschlußfassung über die Genehmigung der Vermögensübersicht und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 8 Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.

5. Erhöhung des Gesellschaftskapitals auf 300 000 Goldmark und Festsetzung der Einzelheiten der Aktienausgabe.

6. Abänderung der §§ 4, 27, 28, 34 des Gesellschaftsvertrags.

7. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, die ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗

(87248] Süddeutsche 88 Beamtenversorgungs⸗ u. Kredit⸗ A.⸗G. Heidelberg.

1. Aufforderung.

Die Generalversammlung dom 26. Ja⸗ nuar 1924 genehmigte die Fusion obiger Gesellschaft mit der Verkehrsbank für Industrie und Landwirtschaft A.⸗G., Stuttgart, dergestalt, daß die Vorzugs⸗ und Stammaktien der Süddeutschen Be⸗ amtenversorgungs⸗ u. Kredit⸗A.⸗G. im Verbältnis 1:1 in Verkehrsbank⸗Aktien umgetauscht werden. Die Eintragung dieses Generalversammlungsbeschlusses in [87251] das Handelsregister ist ertolgt. Außerordentliche Generalversamm⸗ Wir fordern nunmehr die Aktionäre der lung am Montag, den 5. Januar Süddeutschen Beamtenversorgungs⸗ und 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Kredit⸗A.⸗G. auf, ihre Aktien unter Bei⸗ Räumen der Bank Platzl 4. fügung eines nach Nummern geordneten Tagesordnung: Verzeichnisses bis spätestens 15. Januar Beschluß der Generalversammlun zur Abstempelung bei der Verkehrsbank vom 28. Dezember 1923 über Kapital⸗ für Industrie und Landwirtschaft A.⸗G., erhöhung wird außer Wirksamkeit Filiale Heidelberg, einzureichen. Der gesetzt. Umtausch erfolgt am Schalter kostenlos. Das Geschäftsjahr 1923/24 wird mit „Aktien, welche bis zum 15. Januar 1925 dem 31. Dezember 1923 abgeschlossen, S e sind, werden für kraftlos das Geschäftsjahr 1924/25 auf die erklärt. Zei 1. Januar 1924 bis 30. Juni Stuttgart, den 16. Dezember 1924. 9 . 3 Verkehrsbank für Industrie und Genehmigung der Bilanz sowie der Landwirtschaft A. G. Stuttgart. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Der Vorstand. Barth. abgekürzte Geschäftsjahr 1923 per

31. 1923.

887220 31. Dezember

1 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Hohlglaswerk Süntelgrund sichtsrats. A.⸗G., Münder (Deister).

Umstellung der Papiermarkbilanz per . 31. Dezember 1923 auf Goldmark Die Aktionäre unserer Gesellschaft und Zulammenlegung der Aktien von werden hiermit zu der am 15. Januar 1 000 000 auf G⸗M. 50 000 im 1925, 11 Uhr Vormittags, im Ge⸗ Verhältnis von 20: 1. 1 schäftsgebäude der Commerz⸗ und Privat⸗ 6. Erhöhung des Stammkapitals von Bank A.⸗G., Filiale Halle in Halle, 50 000 auf 500 000. Saale, Poststraße 5, stattfindenden ordent⸗ 7. Aussichtsratswahl. lichen Generalversammlung mit nach⸗ 8. Etwaige weitere stehender E“ eingeladen: kündigte Anträge. 1 agesordnung: Zan⸗ 8 jen⸗ ¹ 1. Vorlegung der Bilanz sowie der Pan ui- 4.92b schaft Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Bericht und Beschlußfassung über die Golderöffnungsbilanz. 4. Ermäßigung des Eigenkapitals durch F“ des Nennwerts bezw. usammenlegung der Aktien. 5. Statutenänderung auf Grund der Golderöffnungsbilanz. Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗

[87151]

Die Industrie⸗Aktiengesellschaft, Hamburg, ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. November 1924 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. Der Liquidator: Dr. Schmitz.

[87183] Vaumwoll⸗Feinspinnerei in Augsburg.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. Sept. 1924 wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft auf Grund der Verordnung über Gold⸗ bilanzen von 1 875 000 auf Goldmark 1 500 000 umzustellen und dementsprechend den Nennwert der Aktien Nr. 1— 1875 bisher 1000 auf G.⸗M. 800 herab⸗ zusetzen. 8 Die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Goldmark ist in das Handelsregister eingetragen und die Abstempelung der Aktien lt. Ausschrieb vom 31. Okt. 1924 im „Deutschen Reichsanzeiger“, Berlin, und in der „München⸗Augsburger Abend⸗ zeitung“ vom 31. Okt. 1924 in der Zeit vom I. bis 30. Nov. 1924 vorgenommen worden.

Gemäß den Richtlinien der Zulassungs⸗ stelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg geben wir für die an derselben eingeführten Aktien unserer Gesellschaft die in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. Sept. 1924 beschlossene Unnsgeltung des Aktienkapitals wie folgt bekannt:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt G.⸗M. 1 500 000 und ist eingeteilt in 1875 Stammaktien zu je G.⸗M. 800 mit Nr. 1 1875. Das gesamte der Um⸗ stellung zugrunde liegende Eigenkapital von bisher 1 875 000 ist bereits an der Augsburger Börse eingeführt.

2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 3. Der Besitz von je einer Aktie be⸗ rechtigt zu je einer Stimme. Besondere Vorteile einzelner Aktionäre bestehen nicht. 4. Die Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

G.⸗M. 1 477 393

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[87327]

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellchaft vom 27. September 1924 hat beschlossen. das Aktienkapital von 24 000 000 Papiermark auf 800 000 Gold⸗ mark umzustellen durch Herabsetzung des Rennwerts von nom. je 3000 Papiermark auf nom. je 100 Goldmark, wovon 25 Goldmark als bar eingezahlt gelten, während wegen des Restes die Be⸗ stimmungen der §§ 218 bis 223 H.⸗G.⸗B. Anwendung finden.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis 31. März 1925 einschließlich bei uns einzureichen. 8

Die Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht worden sind. werden gemäß § 17 der 2. D.⸗V., § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Görlitz, den 17. Dezember 1924. Rothenburger Feuerversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Görlitz. Winkler.

do do 22 unk. 32 do. 20 gk. 1. 5. 26. 1,2 G Hibernia 1887 kv. do El. u. Klub. 12 2 —. 0,64et G Hirsch, Kupfer 21 do. El.W. 1. Brk.⸗ .10 1, e8 G do do 1911 Rev., 1920 uk. 25 10 0,86 G do. do. 19 unt. 25 do Metallwar. 20 3 Höchster Farbw. 19 do. Stahlwerke 19 Hohenfels Gwksch. Rh.⸗Westt. El. 22 Philipp Holzmann 8G . Rrebeck Montanw. Horchwerte 1920. 1 do. do. 1921 Hörder Bergwerk - Rositzer Braunt. 21 Humb. Masch. 20 Rütgerswerke 19 do do 21 unk. 25 do. 1920 unk. 26 Humvoldtmuhle. Ruhnik Steink. 20 Hünenbetr. Duisb Sachsen Gewerksch Hüttenw Kayserl9 do. do. 22 unk. 28 do Niederschw.. Sächs. El. Ltef. 21 Ilse Bergbau 1919 do. do. 1910 Max Jüdel u. Co. G. Sauerbrey, M. JuhaagV .. Schl. Bergb. u. Z. 19 Kahlbaum 21 uk. 27 do. Elektr. u. Gas do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. Kohlen 1920 do 1920 unk. 26 Schuckert & Co. 99 Kaliwert Aschersl. do. 19 gk. 1. 10.25 do. Grh. v. Sachs. 19 Schulth.⸗Patzenh. Karl⸗Aler. Gw. 21 do. 22 i. Zus.⸗Sch Keula Etsenh. 21 do. 1920 unk. 3 Köln. Gas u. Elkt. Schwaneb. Prti. II1[10 König Wilh. 92 kv. Fr. Setff. u. Co. 20 10874 Köntasberg. Elektr Kontꝛzn. Wasserw. Krastwerk Thür. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kunlnmann a. Co. KulmizSteinkohle do do Lit. B 21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unt. 29 Leipz. Landtraft 13 do. do. 20 unk. 25 do do, 20 unk. 26 do. do 1919....

& 1☛

2

1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.3.9 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1 1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.1.7 1.4.1

1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.1.7

1.4.1

,2 1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.1.7

1.5.11 1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.4.10 0,09 1.4.10 1.4.10 1.4.10

2

1920 [1004 Stemens⸗Schuck 1920 Ausg. 111 do. do. 20 Ag. Gebr. Simon S.T. Gebr. Stollwerck. Teleph. Z. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Unstein 22 unt. 27 „Union *Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Frꝛed do. Kohlen.. V. St. Zyx u. Wiss. do. do. 1908 Vogel. Telegr. Dr. Westdtsch. Inte 21 WesteregelnAlk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof Kabel 20 uni. 27 Wilhelmshall1919 Wittener Guß 22 Zeitzer Maschtnen 20 unk. 28

b) Ausländische. DanzigGld. 23 A. 1 .B1.4.1060 b G G

Danzig. Nag.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1 u. 2 75 4. 4b 4.45 G —,— 4,7e5 G

do Ser. C. 1 f

86827] - Spinnerei & Weberei Pfersee.

Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ondnung über Goldbilanzen vom 5. No⸗ vember 1924 wird hiermit folgendes be⸗ kanntgemacht:

1. Von dem bisherigen Aktienkapital der Gesellschaft in Höhe von 16 000 000 sind 4 000 000 (Nr. 1 4000) zum Handel und zur Notiz an der Berliner und der Stuttgarter Börse zugelassen.

2 Das Grundkapital ist auf 3 200 000 Goldmark, eingeteilt in 16 000 Aktien über je 200 Goldmark (Nr. 1—16 000), umgestellt worden.

3. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗

D11X1“

.Z1.1.7 Z1. 1.7

I für 1 Tonne. für 150 kg. 100 Goldm

*ℳ für 1 Ztr. 6 für 100 kg. 2 für 1 g. * in aJ. für für 1 Einh. 8 für 15 kg.

gürE=eg r—5 r2V2

—B 89

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

1. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschatten sichergestellte. Altm. Ueberldztr.]10074 1.4.10† - Bad. Landeselektr. 10215 1.2.8 0.35 G do do 1922 [10215 1.4.10 0.14 eb G

.

gege: —gs

Berichtigung. Am 11. Dezember 1924: 6 % Schleswig⸗Holst. Prov.⸗Anl. 5606. Am 17. Dezember: Die Notierungen für Prestowerke u. Schles. Textil Akt. u. Genußsch. waren Papiermarkkurfe. Kölner Gas u. Elektr. 3 75b G. Magdeb. Bergw. 8 86,5 8 ö 8.

F. 1 ampfkesse ebG. erschles. Koks

ee fortl. 44,5b G àK 45,9 à 45,5 à 49 %16. gabr. 4. Vom Reingewinn werden, solange

dies gesetzlich notwendig ist, mindestens

5 % dem Reservefonds zugeschrieben; der

verbleibende Ueberschuß wird regelmäßig folgendermaßen verwendet:

2) zunächst erhalten die Aktionäre 4 %

des eingezahlten Aktienkapitals als

rechtzeitig ange⸗

:

——

0,35eb G 0.15 eb B

0,7G

[87317]

ftdeutsche Hefewerke Aktien⸗Gesellschaft, Tilsit.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 9. Januar 1925, Vorm. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der General⸗ direktion des Rückforth⸗Konzerns Aktien⸗

1.4.10.

u. Telt.] 4 1922 Meguin 21 uk. 26 G —.— G Dr. Paul Meyer 21 3 0,19 G

.,2.

103815

Aktiva. Immobilien 746 157,60 Einrichtungen 731 235,40

Vorräte an Baumwolle,

Fortlaufende Notierungen. ³

Heutiger Kurs 3,3 à 3,5 b

C-vn I. Kurs 24% à 25 à 250 b

Deutsche Dollarschapanw. Baver. Hyp.⸗u. W. Umgestellt auf Gold

42, Dtsch. Reichsschatz IV.-V 4 ½ 8 do do I-IX 5 % Deutsche Reichsanleihe 4⁰ do. do 3 ½ do. do 3 ¼ do. do. 7—15 ¾ Preutz. Staats⸗Sch. bPrs. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ do do Hibernia! 4 ¼ do do. auslosb.) do konsf. Anleite 3 ½8½ do do do do do. do öea 4 ½ Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do do 8*

ec Wa

0,64 a 0.65 b

0.53 a 0,543 G 0,775 a 0,79 G 0.92 b

0.91 b

1,3 a 1.31b 0,036 b G

1,03 à 1,05b

1.165 à 1.17 G à 1,205 b

1,05 8 1,03 n 1,04 b 1.27 a 1,275 b G 1,3 a 1, 31 b

5 Mexikan. Anlerhe 1899 .5 %6 d0 do 1899 abg. 4 ½ do do 1904 4 ° do. do do Zweschensch. d. Eauit. Trust⸗Co 4 ½% Oest. Staatsschapzsch. 14 48 do. amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente.. tonv. J. J. do tonv. M. N. do. Silber⸗Rente... Pavier⸗ do minist.⸗A 1903 . do Bagdad Ser. 1.. do do do. 2. do untf. Anl. 03 06 do Anleihe 1905 do do 1908 4 % do. Zou⸗Obligattonen Turkische 00 Fr.⸗Lose ... 4 ½% Ung. Staatsrente 1913 4 ½8 do do 1914 do Goidrente...

1 Staatsrente 1910 4 ½ do. Kronenrente.. 4 ½ Lissabon Stadtsch I. II. 4 ½% Mexikan. Bewäss 4 ½ % do do abg.

do Zert. d. Newyork Tr. J. Südösterr. (Lomb.) 2* 85 be do⸗ do⸗ neue.. Eleltrrsche Hochbahn Schantung Nr. 1— 60000.ü Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. Baltrmore⸗Chio Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. 0. Dev.⸗Bezugsschein. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsiztlan. Ersenb⸗ 3 % Mazedontsche Gold..

1904 abg.

42 8 b 35,75 à 35,5 G 20 b

0,85 b 0,828 b 0,925 à 0,9 B

5 Tehuantepec Nat 5 8 do 4 ½

do⸗ 44 do abg. Deutsch⸗Austrat. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket Hamb.⸗Südam. Dampfsch..ü Hansa, Dampfschiff

Kosmos Dampvfschiff Norddeutscher Lloyd Roland⸗Linie.... . Stettiner Dampfer. Berein. Elbeschlffahrt.. Vant elektr. Werte..

Bant für Brauindustrie .. Barmer Bankveretn.

7,78 bG à G à7,7

68 2 69,5 b 3,3 a 3,4 a 3,3 G

68 2 69 à 68.75 B

33 a 34 a 32,5 b 7.3 a 7,25 b G

88

26 5b G à 28, 78 à 26 8b 39,75 a 40 a 39.8 b

12 ‧b G a 12 ½⅛ 2 11,9 G à

3.8 G à 3,9 b 11.25 a 11¼ 11,25 b 2,9 G

2 ½1

7a 7,5 G à 7 5⅛ ˙ 1,7et B8 a 1,7 b 1,5 b G a 1,5 G

12 B

Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deut sche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbant. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerte Actienges. f. Anil. Aung. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Conꝛin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer . Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... desth⸗ct. Tecge. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk., Deutsche Masch.. Deutsche Werke.H Deutsche Wollenw. Deurtscher Eisenh. Drahtlos. Ueversee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Vertmitt. Elberf. Farbenfbr. Elettrizut.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint.. Feldmühle Papter Felt. VGurlleaume Gelsent. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gorhaer Waggon. Hackethal Draht. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Llond .. arpener Bergbau Hartm. Sächj. M. Held u. Francke. Htrsch Kupfer..

1.75 G à 1,7 G a 1,75 eb G

-ag 6 6 G a 6,2 b 8 12,75 à 12 ⅛5 11,9 a 12 ½ b 16,3 G a 16,5 b 8.5 b

1,9 G à 2B 3 G 2 3,1 b 1,75 b 9,75 G 63 a 64 8 à 68 b

6,25 G

29,6 a 29,25 à 29,3 b

49 à 49 % b

2,5 G

23.75 a 24 b 11,3 a 11 8 b

11 2 10.75 à 11 b

24.5 a 25 à 24 G à 202%b 27.5 b

ees⸗ 28 ½ à 28,1 b 14

4,5 a 4 % à 4,5 B 17.5 à 17,75 a 175 a 18,25 b 4,2 b 1,3 a 1,25 à 1,3 b 113,25 à 114,5 à 113,5 à 114 à 118 b 16,7 a 16,6 a 17 a 16,8 b 8 3,5 B 90,5 a 89 à 91,5 à 90,25 b 28.5 a 26 26,3 b 15,75 à 17 a 16,7 à 177 10 a 10,5 5b

4 a 2,5 b 1 ¼ a 1,1 G 1 31,25 a 31,75 à 31,28 b 2a a 24 à 24 8 b 42 3,9 G à 423,9 G 9,4 B a 9 ½ G a9,4 B 3 G a 3 ½ b 34,9 a 34 % b 21% à 21 G à 21, 25 à 21⅛ G 91 à 89 a 92,5 à 92 b 48.5 a 48,1 à 49,25 à 48,75 b 1,30 b G a 1 ebB 8 8 30,5 a 30‧9 9 7,3 b 3 G 8 6,25 a 6,2eb à 6,25 b 5,8 a 5,6 à 5,7 b 8 8 11.8 à 11,78 a 11,, 59 11,2 6 a 11,5 à 11,3 à 11,4b 9 a 9,4b 1b 24,9 2 24% à 28 4 25 B

IIêà 7.18 à 7%16 8 29.,5 à 78.78 a 79,58g 5 b

4,7 8 4,6 G à 4,75 b 32.25 a 32,5 a 32 a 32,25 b 96 a 99.5 8 97,54 96,5 2 96 %b

19.8 a 19 18, b9 4.25 b 8

3, 7t B à 3,5 G à 3 2 ½ G a 2,7 a G 8 2, 7 b 20 a 21 B a 20,75 b

8,5 b

1.2 G a 1.2 b

2 ½ G a2 2,2 b

132 à 129 a 131,25 à 131 b 5,3 n 5,4 B à 5,3 b 0,6 a à 0,575 G à 0,6 b 17,75 b

1350 G à 136 à 135,25 —b

Hoesch Ets. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humbvoldz Masch. Ilse. Bergbaun... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Ma Kattowiter Bergb. C. W. egs Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe . C. Lorenz8. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Ets⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke. . Phöntx Bergbau. Hermann Pöge.. eee Se. 95 kathgeber. G Rhein Braunk u. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania. V. * J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. Rückforth.ü ütgerswerke.. Sachsenwerl Saizdetfurth Kali Sarottt . H. Scheidemandel Schls. Bgbe. u. Zink Schles. Textilw. Lugo Schneider. bert u. Salzer uckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vultan H. Stinnes Riebeck StöhreC., Kaming Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türt. Tabakregte Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. „Telegr.⸗Dr. & Haeffner Schiffbau. regeln Alkali Woli üstoss⸗-Waldhof Zimmerm.⸗Werke Reu⸗Guinen.. Otavi Min. u. Esb.

W R.

79,25 à 79 à 80 b 23,3 u 23,25 a 23,7 b 4,75 6 8 4.8 4 4,75 G à 4 5½b B 24 % G a 2 % a 24, 75 b 8 27,25 à 27 n 27)%3¶ 11,758 b G A 11,8 b 28.78 b G a 28.7 à 28,75 b 13,5 à 13,1 à 13,5 b 3,3 G 2 3,4 à 3 ⅛b 528* à 28,9 2 28,25 b B .4 n à 62,8 à 64 a 63,5 b 1 1.5 a 80 à 81,5 1 2 2 à 12 b 6,7 b G a 3 ½ a 3,4 b 13 a 13,25 à 13 b 6.8 à 6 B a Sp à 6,gb 10 % a 17,4b 1 69,5 à 68,5 à 69 B 58 5.17 à 56 25, b 65 B 64 a 68 a 67,25 b 4,2 a 4,4 a ½ à 4,5 b 2b G 1 28 21 a 21 3.7 b

11.75 à 12,.4 à 12 b

I1 a a 1, 8b

48,5 R 46 2 45,25 à 45,5 b

18 ½ a 18 a 18 a 18 à 18,5 b

29,5 a 29,75 88 2

56 4 55,7 a 54 % à 56 à 5

1 †¼ à 1,3 G 9

6 ½ b G,à 6k G 1 6 à 6.25 B 26 8 6,1 b 8 42 à 42,5 n 420b G 6 42,5 à 42,28 b 9,2 a 9 % à 9.25 8 9 b

51 à 81 % 83,78 a 63,25 à 63,8b 8,75 b G à 90 b B

8,6 à 5.75 b

3,5 3.4 G 4 3,5 b

29 % 29.75 1 29 % à 29,8 à 29,76 b 0,6 G a 0,625 B

17

1,8 b G 20,78 à 29 à 20,8 b 8

1,86 à 1%¼ 0 1

190 b G a 19,75 à 19,25 b

38 36.28 b

5,5 à 5,6 à 6.5 G

10 ½¼ 10,28 b

63,625 u 62,378 à 64,8 à 64 à 64,25 b 2,2 a 2,28 b

74,75 a 73 a 77 à 75,75 b 13,6 4 13,5 à 13,75 b

42.75 a 430b B 2 42,25eb G à 43,8 5b 48 % a 50% b

49.75 u 48 à 48,875 b

4.50 b G à 4,75 b B

6,1 8 69

67,8 G à 69,8 b

esse 4 6½eb g G.,à 2,7 à 2,7B 5 8 19.25 à 185⅞b 18,75 b 6,2 4 6,8 8 8 6,4b

10,25 a 10 b 1,4eb G C

2e.à 27,82b G à 27, 75 à 27 ⅛b

Gewinnanteil;

d) den Ueberschuß kann die General⸗ versammlung auf Antrag des Auf⸗ sichteratz zur Vornahme außer⸗ ordentlicher Abschreibungen oder zur Zuweisung höherer Beträge an den esetzlichen Reservefonds oder zu e. außerordentlichen Rücklagen verwenden über die dem Aufsichtsrat oder einer späteren Generalversamm⸗ lung die Verfügung auch für den Fall vorbehalten wird, daß eine Unterbilanz nicht vorliegt;

c) den weiteren Rest kann die General⸗ versammlung zur Ausschüttung eines weiteren Gewinnanteils verwenden oder tantiemefrei auf neue Rechnung vortragen, vorbehaltlich jedoch des auf 10 % des verbleibenden Ueberschusses festgesetzten Anspruchs des Aufsichts⸗ rats auf Gewinnanteil.

55. Die Goldmarkeröffnungsbilanz

für den 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:

tiva.

aur G.M. Fabrikanlagen in Pfersee

und Ay . .. 2756 000,—

39 086,09

216 868 58

803 956/34

1 308 300 56

5 124 211 57

Kassenbestand eteiligungen u. Wertpapiere Waldinee

8

18 Passiva. gtgenkapikralffe Ce““ nntefftißungs⸗ und Wohl⸗ fabrtsfondod the 1 pareinlagen.. erschiedene Verpflichtungen

3 200 000 640

250 000,—- 48 469,03 48 866,02

936 876.52

5124 21157

Die Werkanlagen sind mit den heutigen⸗

aschaffungspreisen abzüglich ausreichender

schreibungen für Abnützung angesetzt.

5 Die Gesellschaft hat folgende Hypo⸗ heken aufgenommen: 8. 1 90 000,—

am 1902. 3. 4. 27 000,—

am 1911. . am 29. 10 1915. .„ 47 798.81 27 475,64

am 10. 7. 1919. . am 2. 11. 1919. 8 1 300 000,— 20 000,—

am 8. 7. 1920 . . . . Dee Hypothekenbeträge sind entsprechend Bestimmungen der dritten Steuer⸗ verordnung aufgewertet. ugsburg, im Dezember 1924.

Garnen und Materialien Wertpvapiere. .

883 570 4 600

65

kasse, bei einem deutschen Notar, bei der Commerz⸗ und Privatbank A. G., Filiale

von abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Verfammlung bei und

gesellschaft, Stettin, Oberwiek 74, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

92 91 40

3 866 14 295 417 100

2 800 825

Wechsel 22 Kassenbestand Debitorekn

98

Passiva. ypothekanlehen . Gesetzliche Reserrx;x. Kapital der Arbeiterpensions⸗

kasse. 3 ““ Rücklage für Beamten⸗ pensionen. . Rücklage für Verluste an

1 500 000 63 327 300 000 60 870 49 145

100 000

Leipzig, oder beim Bankhaus B. Breslauer in Leipzig, Katharinenstraße 23, spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, diesen nicht mitgerechnet, bis Abends 6 Uhr hinterlegt und die rechtzeitige Hinter⸗ legung durch wiesen haben. hat bis nach stattgefundener Generalver⸗ sammlung fortzudauern.

Bauchwitz⸗Pscherer Aktien⸗

Lnegegunt eenn nachge⸗ Die Hinterlegung der Aktien

gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Goldschmidt. Vorsitzender.

Schuldnern 1“ Arbeitererrparnise Kreditoren .

4 71150 22772 18

2 800 825/98

5. Die Hypothekenschuld betrug am 31. Dez. 1923 422 175,77 und ist gem. den Be⸗ stimmungen der dritten Steuernotverord⸗ nung mit G.⸗M. 63 327 in die Gold⸗ markeröffnungsbilanz aufgenommen worden. Sie setzt sich zusammen wie folgt: Auf dem Fabrikanwesen und den Arbeiter⸗ häusern lastet ein Annuitätendarlehen von 1 000 000 aus 1912, zu 4 ½ % ver⸗ zinslich und mit 4 % bis 1928 tilgbar, dessen Kapitalshöhe sich am 31. Dezember 1923 noch auf 406 016,58 belief. Außerdem ruht noch auf dem Anwesen Haus Nr. 52a Oblatterwallstraße zu Augsburg ein Amortisationsdarlehen von 20 000, das mit 4 % verzinslich und durch ein weiteres halbes Prozent annuitäts⸗ weise tilgbar ist. Dasselbe war am 31. Dez. 1923 noch 16 159,19.

6. Der Reingewinn ist in folgender Weise zu verwenden:

1. der 20. Teil desselben wird dem Reservefonds so lange zugewiesen, als letzterer den 10. Teil des Grundkapitals nicht überschreitet,

2. zu etwaigen besonderen Abschrei⸗ bungen und gesellschaftlichen Rücklagen,

3. zur Zahlung des dem Vorstande zu⸗ stehenden Anteils am Jahresgewinn,

4. zur Zahlung eines Anteils von 12 % an den Aufsichtsrat nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des eingezahlten Grundkapitals. Ueber den Rest verfügt die Generalver⸗ sammlung.

Augsburg, im Dezember 1924. Baumwoll⸗Feinspinnerei.

Spinnerei & Weberei Pfersee.

Dr. F. W. Kuhn.

[87190]

Montag, den 5. Jannar 1925, Nachm. 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der ordentlichen

Brauerei Nies⸗Weißenburg Aktiengefellschaft, Lippftabt.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

stattfindenden außer⸗ Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung em: 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ 8 bilanz und Beschlußfassung darüber.

Brauerei

und Abänderung des Geesellschafts⸗ vertrags. Zusammenlegung der Aktien und ent⸗ prechende Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags. b Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das um 3 Monate verkürzte vom I1. Januar 1924 bis 30. Sep⸗ tember 1924 sowie der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats. Sg Beschlußfassung darüber sowie über Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 7. Verschiedenes 1“ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, Abends 6 Uhr, ent⸗ weder ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheine und Erneuerungsscheine bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt oder da⸗ selbst den Nachweis eingereicht haben, daß sie ihre Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Lippstadt, den 18. Deiember 1924.

5.

Umstellung der Aktien im Einklang mit dem zu 1 zu fassenden Beschlusse

einem Notar oder der Commerz⸗ Privat⸗Bank A⸗G, Filiale Halle in Halle, Saale, oder bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Halle, Saale, Dessauer Str 52, gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags binterlegt werden bezw. daß die Stimmen⸗ berechtigung 22 Abs. 5) bis dahin bei den gleichen Stellen angemeldet worden ist. Halle, Saale, den 20. Dezember 1924. Hohlglaswerk Süntelgrund A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Arno Heckert.

[87320]

Fato⸗Werke Aktiengesellschaft

Vereinigte Seifen⸗ und chemische Fabriken, Köln. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 17. Januar 1925, Vorm. 11 Uhr, in der Amts⸗ sube des Notars Geheimen Justizrats Dorst in Köln, Norbertstraße 26, statt⸗ findenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: b 1. Vorlegung des Jahresgeschäftsberichts durch den Vorstand mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats, Ge⸗ nehmigung der Pavpiermarkabschluß⸗ rechnung mit dem Prüfungsbericht des

Entlastuug von Vorstand und Auf⸗ § sichtsrat. a

mit dem Bericht des Vorstands und Aussichtsrats, auch über den Hergang der Umstellung des Grundkapitals, zur Genehmigung durch die General⸗ versammlung 3. Aenderung der Satzung gemäß den Belchlüssen, die zu 2 der Tagesordnung efaßt worden sind. 4. Keuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars. aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind swpätestens am 3. Werttabe vor der anberaumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftestunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung daselbst zu belassen. Köln, den 15. Dezember 1924.

Der Vorstand.

Der Vorstand. . Toll.

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24. Beschlußtassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands. . Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz nebst Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Ermäßigung des Grundkapitals durch Herabsetzung des Nennbetrags und Verminderung der Zahl der Aktien. Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark vorzu⸗ nehmenden Maßnahmen. 6. Satzungsänderungen: 8 § 3 Grundkapital,. ““ § 11 Befugnisse des Aufsichtsrats, § 13 Vergütung des Aufsichtsrats. 7. Festsetzung einer Vergütung des Auf⸗ chtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjabr. 8. Aufsichtsratswahlen. 1 Die Herren Aktionäre, welche in der

5.

Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ Aufsichtsrats, Gewinnverteilung und üben wollen, haben ihre Aktien gemãß

16 des Gesellschaftsvertrags spätestens m dritten Werktage vor der General⸗

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ versammlung bei der Gesellschaft ab⸗ abschlußrechnung zum 1. Oktober 1924 stempeln zu lassen oder bei einem Notar oder einer der Stellen:

ilsit: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Tilsit. 8 Deutsche Bank. Zweigstelle Tilsit, Königsberg: B Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg . Deutsche Bank, Filiale Königsberg, Berlin: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Deutsche Bank,

Stettin: Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale Stettiun. Generaldirektion des Rückforth⸗Konzerns

Deutsche Bank, Filiale Stettin,

bis nach der Versammlung zu hinterlegen.

Tilsit, den 15. Dezember 1924

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Arthur Petereit.

8