1924 / 299 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

in München bei der Bayerischen Hypo⸗ tveken⸗ und Wechsel⸗Bank oder bei der Bayerischen Vereinsbank während der bei jeder Bank üblichen Geschäftsstunden einzureichen Auf je 4 Stück Aktien zu 1000 werden je 3 Stück auf G.⸗M. 20 Nenn⸗ wert lautende neue Aktten mit Dividende für 1924 ausgereicht. Auf Verlangen des Einreichers werden die Umtauschstellen, soweit möglich, an Stelle von je 5 Aktien über je G.⸗M. 20 Nennwert solche über je G.⸗M. 100 Nennwert aushändigen. Diejenigen Aktionäre, deren Aktienbesitz nicht durch 4 teilbar ist, werden auf⸗ gefordert, für die Anzahl von Aktien, die unter 4 bleibt oder eine durch 4 teilbare Zahl übersteigt, die Ausfolgung von Anteilscheinen in Höhe von je G⸗M. 15 für jede Papiermarkaktie zu 1000 bei einer der oben aufgeführten Banken zu beantragen. Um bei einem Aktienbesitz von weniger als 4000 die mit der Ausgabe von Anteilscheinen für alle Beteiligten ver⸗ bundenen Nachteile tunlichst zu vermeiden, sind oben genannte Umtauschstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Papiermark⸗ aktien zur Erlangung eines in Goldmark⸗ aktien umtauschbaren Betrags zu ver⸗ mitteln. Für die einfache Zusammenlegung ohne Aufzahlung zum Bezug von Aktien Lit. B (Beschluß I der Generalversammlung) wird eine Frist bis spätestens 31. März 1925 gesetzt. Diejenigen Aktien über je 1000, die bis zum 31. März 1925 nicht einge⸗ reicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗ G.⸗B. für kraftlos erklärt. Jene Aktionäre, welche von dem unter Ziffer II eingeräumten Recht zum Bezug von Vorzugsaktien Ge⸗ brauch machen wollen, haben die Zusammenlegung bis spätestens 25. Januar 1925 bei einer der obenbezeichneten Banken zu bean⸗ tragen und gleichzeitig die Zu⸗ zahlung nach Beschluß II der Generalversammlung zu leisten. Mit Rücksicht auf die namentlich bei rückgängigen Zinssätzen gün⸗ stige Ausstattung der Vorzugsaktien Lit. A. empfehlen wir unseren Aktio⸗ nären, die erwähnte Zuzahlung innerhalb letztgenannter Frist zu leisten. Für die Erledigung des Umtausches im schriftlichen Wege werden die üblichen Gebühren berechnet. Formulare für die Einreichung der Aktien zwecks Umtausches stehen am Schalter der vorbezeichneten Banken zur Verfügung. Die Aushändigung der neuen Urkunden erfolgt nach Durchführung der Zusammen⸗ legung und Aufzahlung gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen erteilten Bescheinigung. Bobingen, den 10. Dezember 1924.

Lober's Fleischwerke A.⸗G.

[87321] Diskuswerke Frankfurt am Main Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft.

Aktienabstempelung. 2. Aufforderung.

Im Auftrage der [87273] Becker Kommanditgesellschaft

werke Magbeburg

versteigere ich 78 Stück nicht abgestempelte, krattlos erklärte Aktien dieser Gesellschaft am 27. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, m meinem Büro, bhierselbst, Moltkestr. 2, zu den in diesem Termin bekanntzugebenden Bedingungen öffentlich meistbietend gegen bare e 1 Magdeburg, 18. Dezember 1924. Friedrich Guette, beeid. Kursmafler.

Grundstücksgesellschaft Eigenheim Eim erstr. Att. Ges.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 10 Dezember 1924 ist die

Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger

werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗

zeichneten Liquidator zu melden.

Heinrich Meyer,

Berlin W. 15. Bregenzer Straße 12.

[87166]

Diebricher Bauverein Akt.⸗Gesf., Biebrich.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva.

Grundstücke.. 26 500 Häuser Materialien. Inventdr. ..

[87163] Oberlungwitzer Strumpffabrik

Aktiengesellschaft in Oberiungwtz.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der auf den 16. Januar 1925, Nach⸗

mittags 4 Uhr, in unserem Fabrik⸗ gebäude in Oberlungwitz stattfindenden

Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1. März 1923 bis 29. Februar 1924. Vorlegung der Inventur und Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über dieses Geschäftsjahr, Beschluß⸗ fassung über diese Vorlagen, über Verwendung des Reingewinns und über Honorargewährung an den Auf⸗ sichtsrat.

Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

. Wahlen zum Aufsichtsrat. Vorlegung der zum 1. März 1924 aufgestellten Golderöffnungsbilanz sowie des vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat erstatteten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.

. Beschlußfassung über die vorge⸗ schriebene Umstellung des Aktien⸗ kapitals Ertellung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchfüh⸗ rung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen sowie an den E“ die 8 vom Register⸗

E“ ; 9 richter verlangten Aenderungen der Beschlüsse 8 E“ 1 Generalversammlungsbeschlüsse, soweit egesdee I““ 1 sie deren Fassung betreffen, vornehmen dürfen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ P 88 8

pung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, 8 süön verung der Sazunse 9 vvet⸗ 8

ie ihre Interimsscheine spätestens am Js doreeis macht 16 ehnten Tage vor der Versammlung bei Wer an dieser Generalversammlung bem Vorstand angemeldet haben und teilnehmen und sein Stimmrecht ausüben will, hat seine Aktien oder Hinterlegungs⸗ Wo1““ Berechtigung scheine der Reichsbank bei dem Vorstand eanag . bme an der Versammlung bei unserer Gesellschaft im Fabrikgebäude oder

Ehhan es vorlegen g Die bei der Direction der Disconto⸗Gesellschatt,

Zescheinigung muß vom Vorstand oder e Eö1 g ö“ inem deutschen Notar ausgestellt sein. 8 Attetes eeine den . a h. München, den 16. Dezember 1924. zu hinterlegen szu⸗

Der Vorstand händigenden Hinterlegungsschein in der

Carl Haush alter Generalversammlung vorzulegen. JL4““ 1 Oberlungwitz i. Sa., 16. XII. 1924. 83218] Oberlungwitzer Strumpffabrik A.⸗G.

Landwehr & Schultz Elektrizitäts⸗ Ien Sörensen. Mar Bettermann. Aktiengesellschaft, Cassel.

Zweite Veröffentlichung.

In der Generalversammlung vom 29. September 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 450 000000 (Papier⸗ nark) auf nom. G.⸗M. 445 000 um⸗ geitellt worden. Es ist eingeteilt in 000 Stück Stammaktien zu se 20 Gold⸗ mmnark, 2000 Stück Stammaktien zu je 100 Goldmark, 200 Stück Stammaktien zu jie 1000 Goldmark, 500 Stück Vor⸗ zugsaktien zu je 10 Goldmark. Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. April 1925 bei der Geschäftsstelle der Gesell⸗ chaft in Cassel, Opernstraße 9, oder bei em Bankhaus L. Pfeiffer in Cassel ein⸗

Chr. Frischen Söhne or on⸗! gesellschaft, Bremg.

Die Generalversammlung vom 2. Angust 1924 hat die Umstellung von 12 000 000 auf G.⸗M 240 000 beschlossen Demgemäß sind die 12 000 Aktien mit dem Aurdruck „umgestellt auf 20 Goldmark“ zu versehen Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) zwecks Umstemvelung spätesten« bis Frei⸗ tag, den 9. Januar 1925, bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, einzureichen, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung. Soweit die Abstempelung nicht sofort er⸗ rolgen kann, wird dem Einreicher ein Ver⸗ zeichnis mit einem Quittungsvermerk zurückgegeben. Die Rückgabe der abge⸗ stempelten Mäntel erfolgt nur gegen Ein⸗ lieferung dieser Quittung. Formulare für die Nummernverzeichnisse sind bei der obengenannten Stelle erhältlich. Die Einreichungestelle ist berechtigt aber nicht verpflichtet. die Legitimation der Einreicher der Quittung zu prüfen. Soweit die Einreichung der Mäntel im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Bremen, den 17 Dezember 1924. Der Vorstand. [87312]

GBaumwollspinnerei Mittweida, [87182] Mittweida.

Abstempelung der Stammaktien. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 28. November 1924 hat u a. die Umstellung des bisher 14 000 000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf R.⸗M. 2 800 000, bestehend aus 2000 Stammaktien zu je R⸗M. 400 und 10 000 Stammaktien zu je R⸗M. 200 beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien unter folgenden Bedingungen zur Abstempelung vorzulegen: 1. Die Abstempelung der Stammaktien erfolgt bis zum 31. Januar 1925 einschließlich in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, in Chemnitz bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, in Mittweida bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Filiale Mittweida während der üblichen Geschäftsstunden. 2. Zwecks Abstempelung sind die Stamm⸗ aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheindogen in Be⸗ gleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Ein⸗ reichungsscheins, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, vorzu⸗ legen. Die Abstempelung an den Schaltern der Einreichungsstellen ist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1925 mit Kosten nicht verbunden. Erfolgt dieselbe im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. 3. Auf den eingereichten Stammaktien⸗ mänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Reichsmarknennwert

Wir machen unsere Aktionäre darauf aufmerksam, daß die Abstempelung unserer Aktien zum größten Teil bereits erledigt ist. Für die noch nicht abgestempelten Aktien setzen wir eine Einreichungsfrist bis spätestens 15. Januar 1925. Alle noch nicht abgestempelten Mäntel sind deshalb baldigst an die Darmstädter und Nationalbank, Filiale Nürnberg, Adlerstraße, einzusenden.

Metallwarenfabrik vorm. Max Dannhorn A. G., Nürnberg.

[87313] Einladung. Auf Grund der vom Amtsgericht Berlin⸗Mitte erteilten Ermächtigung berufen wir, Kaufmann Dr. H. Morr, Kaufmann Viktor Hauser und Janazius Holzmann, die beiden letzteren vertreten durch Kaufmann Carl Hauser, Berlin, zum 11. Januar 1925, Nach⸗ mittags 2 Uhr, eine Generalver⸗ sammlung der Victor Hauser & Co., Export, Fabrication u. Import Act. Ges. zu Berlin ein. Diese G.⸗V. findet zu Berlin, Wil⸗ helmsfraße 55, im Büro des Notars Dr. A. Hüssener statt. Zum Vorsitzenden dieser Versammlung ist der unterzeichnete Kaufmann Carl Hauser durch die bezeichnete gerichtliche Verfügung bestimmt. Gegenstand der Verhandlung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Abberufung der bisherigen Vorstands⸗

mitglieder. Vorstandsmit⸗

3. Neubestellung liedern. 1 4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Vertretungsbefugnis. Die Aktien sind von der Gesellschaft an die übernehmenden Gründer noch nicht ausgegeben worden; soweit sich Aktien jedoch in andern Händen befinden sollten, werden die Inhaber welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder der Depotscheine der Reichsbank bis spätestens am 7. Ja⸗ nuar 1925 im Büro des Notars Dr. A. Hüssener zu hinterlegen. Berlin, den 18. Dezember 1924. Dr. Heinrich Morr. Kaufmann Carl Hauser. [87314].

Aktiengesellschaft für Eigentumschutz,

Berlin W. 8, Friedrichstr. 61. Hierdurch berufen wir gemäß § 16 der Satzungen eine ordentliche General⸗ versammlung in die Räume unserer Gesellschaft, Berlin W. 8, Friedrich⸗ straße 61 II, auf den 12. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. 1. 1924. 2. Umstellung des Aktienkapitals auf Gold, 3. Satzungsänderungen entsprechend dem Beichluß zu 2. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank späte⸗ tens am dritten Werktage vor der Ge⸗

[186863]1 Eröffnungsbilanz per 17. Januar 1924 in Goldm ——

an⸗ Aktiva. G.⸗P

1. Inventarkonto: Bestände 8

zum Anschaffungswert 7 107 2. Merfatonta⸗

nschaffungswert. 16 045

3. Kassatonto: Barbestand 1 215

———

[87265]

Weygandt & Klein A.⸗G. Die Aktzonäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 8. Januar 1925, Nachmittags 6 Uhr, im altdeutschen Zimmer des Friedrichsbau⸗ meslaurants Stuttgart, Friedrichstraße 32, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ vralversammlung ein. Tagesordnung: Herebse n des Grundkapitals um et⸗ wa R.⸗M. 41 300 durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 3:2 und gleichzeitiger Kapitaler⸗ höhung um R.⸗M. 47 300 unter Aus⸗ schluß des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre, zum Zwecke der Beschaffung weiterer Betriebsmittel, sowie Be⸗ schlußfassung über die Einzelheiten der Herabsetzung und der Erhöhung und entsprechende Aenderung des § 3 des Geebsellschaftsvertrags. Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ uund Vorzugsaktionäre zu diesen Be⸗ schlüssen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung über ihren Aktien⸗ besitz beim Vorstand der Gesellschaft aus⸗ weisen. Feuerbach, den 17. Dezember 1924. [83746] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Bürften⸗, Pinsel⸗ und Roßhaar⸗ 8 industrie A.,G. in Duchen.

Alktiva.

An Postscheckkonto. Debitoren

Warenvorräte

Immobilien .

Maschinen.

Sonst. Mobilien

x

8 per 1. Januar 1924. Fränkische Nährmittelfabriken Hard⸗ heim⸗Kitzingen. A. G. in 1 Hardheim.

Baul Fiebig A. G. i. L.

Generalverlammlungsbeschluß ist aun jung der Gesellschaft beschlossen, 8 ich bin zum Liquidator bestellt worden veanufolge werden alle Gläubiger der Fejellichatt aufgefordert, gemäß § 297 5,G⸗B. ibhre Ansprüche beim Unter⸗ gichneten anzumelden Der Liquidator: (83325) Dr. jur. Richard Hevmann, Berlin W. 15. Pariser Straße 55.

87319]

ünchener Graphische Gefell⸗ haft Pick & Co. Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft erden hiermit zu der am Samstag, den 17. Janunar 1925, Vormittags 1 uhr, in der Amtskanzlei des Notariats München 1V, Neuhauser Straße 7/II in München, stattfindenden außerordent⸗ ichen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz nebst den Berichten des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und Ge⸗ nehmigung derselben. Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf 220 000 Reichs⸗ mark und Herabsetzung des Nenn⸗ betrags der Aktien auf se 100 Reichs⸗ nark

Beschlußfassung über die durch die

1 7

Arktiva.

An Kassakonto. Debitoren. Beteiliaungen.. Immobilienkonto obilienkonto Maschinenkonto. Wertpapieren.. Warenvorräten

49 41

931

23 176 365 500 300 000 3 600 150 000 453

60 861

904 523 35

8

45

1 99 81

VPassivo. 1. Bankkonto: Bankschulden 2. Kreditorenkonto: Schulden 3. Reservefondskonto: Reservefondsds. 4. Aktienkapitalkto.: Aktien⸗ kapital nach Umstellung auf Goldmark

7 396 10 417 554

ο% 00 0 05

(85682] Goldmarkbilanz per 1. 1. 1924.

Passiva.

Per Aktienkapital. Kreditoren. Umstellungsreservefonds

840 000 43 927 20 595 36

904 523/35

Hardheim (Baden), den 10. De⸗ zember 1924. Fränkische Nährmittelfabriken Hard⸗ heim⸗Kitzingen Aktiengesellschaft in Hardheim (Baden). Hopf. Vöglein.

[83751] Aufforderung. Fränkische Nährmittelfabriken Hard⸗ heim⸗Kitzingen, Aktiengesellschaft in Hardheim (Baden). Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1924 werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Gegen je eine eingereichte Aktie à 1000 wird je eine Aktie à 140 Goldmark ausgetauscht. Die Frist zur Einreichung läuft mit dem 29. De⸗ zember 1924 ab. Sind bis zu diesem Zeitpunkt die alten Aktien zwecks Umtausch bzw. Abstempe⸗ lung nicht bei der Zentrale der landwirt⸗ schaftlichen Lagerhäuser, Aktiengesellschaft in Tauberbischofsheim (Bankabteilung), eingereicht, so wird gemäß § 15 Abs. 4 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 verfügt. Hardheim (Baden), den 10. De⸗ zember 1924 Fränkische Nährmittelfabriken Hard⸗ heim⸗Kitzingen, Aktiengesellschaft in Hardheim (Baden). Hopf. Vöglein.

99

6 000 24 368,0 Berlin, den 27. November 1924. „Aweco“

Gabardine- und Gummimäntel, Fabrik Aktiengesellschaft. Erich Prager.

Die vorstebende Bilanz ist in der Generalversammlung vom 27. 11. 19 ¾

genehmigt worden.

In den Aufsichtsrat wurden folgende Herren neu gewählt: Herr Ingeniem Kurt Prager, Berlin⸗Wilmersdorf, Nikolz⸗ burger Str. 6, Herr Kaufmann Gustat Mendelsohn, Charlottenburg, Sybelstr 67, err Berlin⸗

Vermögen. Grusth. . .. Anschaffungswert. 5 830 Unterschied zum gem. Wert 29 540

35 370

254 810

Darlehen (freih. u. theken).. Dividende. Reservefonds Aktienkapital

76 383 1

10 425 168 000

254 810

Biebrich a. Rh., den 15. Dezember 1924. Der Vorstand.

Heinr. Thiel. Herm. Stellwag.

Herm. Baumann.

2 .

Verbindlichkeiten. Grundkapital Hypothek

Resa Grundstücksaktien⸗ gesellschaft, Verlin.

Der Vorstand. Consentius.

82 79290 3 . 2 2 2 20 2 * * 9 8909 8ℳ 0 22 2 ö838 - 2 2 290

Kaufmann Alfred Loeb, islebener Str. 13.

Somit besteht der Aufsichtsrat jetzt aus folgenden Herren: Herr Fabrikbesitzer Kurt Grabert, Netzschkau i. Vo Herr Fabrik⸗ besitzer Paul Hahn, Netzschkau i. V., Hen Ingenieur Kurt Prager, Berlin⸗Wilmerz⸗ dorf, Herr Kaufmann Gustav Mendelsohn, Charlottenburg, Herr Kaufmann Alfned Loeb, Berlin.

„Aweco“

Gabardine; und Gummimäntel, 8 Fabrik Aktiengesellschaft. Erich Prager.

[87185] Bayerische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Bayreuth.

Auf Veranlassung der p

von

8—

ulassungsstelle an den Börsen zu Berlin und München wird hiermit folgendes bekanntgemacht: a) Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug bisher 130 000 000 in 130 000 Stammaktien, welche sämtlich zum Handel und zur Notiz an den Börsen in Berlin und München zugelassen sind. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital auf G⸗M. 10 400 000, bestehend aus:

110 000 Inhaberaktien zu je 80 G.⸗M. (Nr. 1 110 000) 898 16 (Nr. 110 001/5 119 996/120 000)

b 800 (Nr. 120 001/10 129 991/130 000) umgestellt worden.

1 000 8 Der Nennbetrag von 80 G.⸗M. gewährt eine Stimme. Andere als die vorstehend aufgeführten Aktien einheitlicher Gattung bestehen nicht. Die Gesellschaft ist Pwon durch Ankau

eise. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind zunächst der wanzigste Teil zu dem gesetzlich vorgeschriebenen Reservefonds abzuführen, dieser den zehnten Teil des gesamten Aktienkapitals nicht über⸗ schreitet, sowie die Sonderrücklagen zu bilden, welche der Aufsichtsrat be⸗- schließt. 8

Der Aufsichtsrat erhält als Anteil am Jahresreingewinn 10 % nach Vornahme aller Abschreibungen und Rücklagen und nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 4 vH, der alsdann verbleibende Reingewinn wird, soweit nicht die Generalversammlung Vortrag auf neue Rechnung oder anderweitige Verwendung im Interesse der Gesellichaft beschließt, als weiterer Gewinnanteil 88 die eingezahlten Aktienbeträge verteilt

h) Die Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 stellt

sich, wie folgt: 8

362

b)

Passiva. Per Aktienkapital Kreditoren . Umstellungsreservefonds

[86813 Induftriewerke Vogel Aktiengefellschaft Bünde i. Wesst

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

78 99

v

19 890 1 94

71 832

Buchen, den 10. Dezember 1924. Bürsten⸗, Pinsel⸗ und Roßhaar⸗ industrie A.⸗G. Buchen (Baden). [86822] Oeo Mever. Lober's Fleischwerke A.⸗G. [83747] Aufforderung. Bobingen. Bürsten⸗, Pinsel⸗ und Roßhaar⸗ Goldmarkeröffnungsbilanz industrie Aktiengesellschaft per 1. Januar 1924. in Buchen (Baden). Gemäß Generalversammlungsbeschluß G.⸗M. vom 9. Dezember 1924 werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre 170 000 Aktien zum Zweck der Abstempelung einzu⸗ 43 600 12 000 3 000

8

ur Einziehung (Amortisation) ihrer Aktien berechtigt, 2 als durch Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher

. 102 326 *— 653 684 68 483 330 390 18 1 16 668⸗- 947715

Aktiva. Grundstücke.. Fabrikgebäude Beamtenwohnungen Anlagen Modelle Patente Beteiligungen Kassenbestand Debitoren. . 142 020 65 Rohmaterial, Halb⸗ Fertigfabrikate. 581 72158 Avale 15 000

[87162] Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gefellschaft, Düfseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hause der Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

.„ 2

. 2⁴ 20 . .

0% 272

Vermögen.

1. Anlagevermögen:

1. Grundstücke u. Gebäude 2. Maschinen, Apparate und Werkeinrichtung. 3. Auto, Wagen und Ge⸗ schirre u“ 4. Büroeinrichtung 2. Umlaufsvermögen:

5. Kassa⸗ und Postscheck⸗ 1“ 6. Devisen⸗ und Sorten⸗ bestände. 7. Debitoren

.„ 272⸗2

6 8bb6b.äöb11-155.

reichen. Gegen je zwei eingereichte Aktien à 1000 wird je eine Aktie à 20 Gold⸗ mark ausgetauscht. Die Frist zur Ein⸗ reichung läuft mit dem 29 Dezember 1924 ab. Sind bis zu diesem Zeitpunkt die alten Aktien zwecks Umtausch bezw. Ab⸗ stempelung nicht bei der Zentrale der andwirtschaftlichen Lagerhäuser A. G. in Tauberbischofsheim (Bankabteilung) ein⸗ gereicht, so wird gemäß § 15 Abs. 4 der

1.896 24367

.„ 2„

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Jahr 1923/24 seitens des Vorstands . Bericht der Prüfer über das Ergebnis der Prüfung des Rechnungsabschlusses.

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Obligationsanleihe Kreditoren...

G.⸗M.

164 426,— 1 086 525— 2 064 271—

1 200 000 —- 200 000 —- 1 622 60 484 621 07 10 000—

6 607

992 27 864

Aktiva. Grundstücke einschließlich Gleisanlage F5 W 1484*

.

nterschied G.⸗M. 35 800,— 150 000,—

zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 verfügt. FTaubersbischofsheim, 10. Dez. 1924. Bürsten⸗, Pinsel⸗ und Roßhaar⸗ industrie A.⸗G. in Buchen (Baden). Hopf. Meyer.

185748] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Fränkische Fleischwarenfabrik Alktiengesellschaft, in Tauberbisech ofsheim.

Aktiva. An Kassenbestand.. 8 Postscheckgguthaben.. Debitoren. .. Gebäude mit Maschinen nventar. eschäftsanteil „Frankenland“ Warenvorräte. .

22 222„

14 216

Passiva. Per Aktienkapital.. Kreditoren Umstellungsreserve⸗

fonds

125 000 18 843

31 998,54

175 841[86

„Tauberbischofsheim, 10. Dez. 1924. Fränkische Fleischwarenfabrik A. G. in Tauberbischofsheim.

28 Hopf. [83749 Aufforderung. Fränkische Fleischwarenfabrik, Alktiengesellschaft in Tauberbischofsheim.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 9 Dezember 1924 werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Gegen je eine eingereichte Aktie à 1000. ℳwird je eine Aktie à 100 Goldmark ausgetauscht.

Die Frist zur Einreichung läuft mit dem 29. Dezember 1924 ab Sind bis u diesem Zertpunkt die alten Aktien zwecks imtausch beziehungsweise Abstempelung nicht bei der Zentrale der landwirtschaft⸗ lichen Lagerhäuser. Aktꝛengesellschaft in Tauberbischoisheim (Bankabteilung), ein⸗ gereicht, so wird gemäß § 15 Ab. 4 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 März 1924 verfügt

Tauberbischofsheim, 10. Dez. 1924. Fränkische Fleischwarenfabrik Aktien⸗

8. Beteiligungen u. Wert⸗ rI 9. Warenvorräte .. 3. Kapitalausgleich: 10. Kapitalentwertung..

1 53 792

100 000 417 858 62

Verbindlichkeiten. 1. Fremde Mittel:

1. 11“ .. 2. Kreditoren (einschl. Bankschulden). 2. Eigene Mittel:

3. Aktienkapital

1 016 116 842

300 000

417 858

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 20. No⸗ vember 1924 wurde beschlossen,

I. das derzeitige Grundkapital von 20 000 000 auf Goldmark 300 000 herabzusetzen durch Zusammenlegung der vorhandenen 20 000 Aktien zu 10900 auf 15 000 Aktien zu je G.⸗M. 20 unter gleichzeitiger Schaffung eines Kapitalentwertungskontos von G.⸗M. 100 000; das Kapitalentwertungskonto durch freiwillige Zuzahlung von je R.⸗M. 10 auf jede Aktie zu G⸗M. 20 zu tilgen und den aus der Zuzahlung etwa vervleibenden Betrag der gesetzlichen Reserve zuzuweisen.

Die zur Aufzahlung gelangenden Aktien werden gleichzeitig in Vorzugs⸗ aktien Lit. A umgewandelt, mährend die nicht aufbezahlten Stücke Aktien Lit. B bilden.

Die Vorzugsaktien Lit. A haben Anspruch auf eine evtl. nachzahlbare Vorzugsdividende in Höhe von 8 % und im Liquidationsfalle auf eine Vorzugsquote bis zu 125 %.

Nach voller vorzugsweiser Be⸗ friedigung der Aktien Lit A erhalten die Aktien Lit. B ebenfalls eine Divi⸗ dende bis zu 8 % bezw eine Liqui⸗ dationsquote bis zu 100 %

Alle weiteren Ueberschüsse werden dann gleichmäßig auf beide Kategorien verteilt; auch das Stimmrecht der beiden Aktjenarten ist das gleiche.

Zwecks Durchrührung dieser Beschlüsse

fordern wir hiermit unsere Aftionäre

auf, ihre Papiermarkaktien nebst Zins⸗ und Gewinnanteilscheinen

in Augsburg bei der Baverischen

Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank

Augsburg oder der Bavyerischen Vereinsbank

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. September 1924 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von 5 Millionen Mark auf 500 000 Goldmark herabzusetzen und dementsprechend die Aktien von 1000 auf 100 Goldmark herabzu⸗ stempeln.

Wir fordern daher die Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel bis spätestens Ende Februar 1925 zur Abstempelung bei uns einzureichen und Nummernverzeichnisse in doppelter Ausfertignng beizufügen.

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Frankfurt, Main, den 17. De⸗ zember 1924.

Der Vorstand.

[87315] Gottfried Hagen Aktiengesellschaft.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 5. Januax 1925, Nachmittags 4 Uhr, in dem Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Jo⸗ hannes Krüger, Berlin NW. 7, Friedrich⸗ straße 103, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Zur LTeil⸗ nahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Deutschen Länderbank A⸗G., Filiale Hamburg, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Stimmberechtigt sind nur die Aktien Nr. 1— 45 000.

Tagesordnung:

1. Rückgängigmachung der Kavpitaler⸗ höhungsbeschlüsse vom Oktober 1923 und März 1924 sowie Beschluß⸗ fassung über die an die Aktionäre zurückzuzahlenden Beträge.

2. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1923/24.

3. Beschlußfassung über

a) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

b) Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat,

c) Liquidation der Gesellschaft.

Soweit gesetzlich ertorderlich, erfolgt eine getrennte Abstimmung nach Aktien⸗ gattungen undeine gemeinsame Abstimmung Hamburg, den 17. Dezember 1924. Der Vorstand. Gottfried Hagen. C. Küh

gesellschaft in Tauberbischofsheim 8 Hopf.

i Filiale Augsburg,

neralversammlung den Tag der Hinter⸗ legung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet bis 3 Uhr Nachmittags 1. bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 8, riedrichstr. 61, 2. bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Berlin W., Behrenstr. 46 48, 3. bei einem deutschen Notar hinterlegen und den Hinterlegungsschein bis zum 11. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, unserer Gesellschaft vorzulegen. Aktiengesellschaft für Eigentumschutz. Der Vorstand. Braun. Heymann.

[87255]

Viehversicherung Deutscher Land⸗

wirte Aktiengesellschaft zu Hannover vorm. „Niedersächsische“.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zu einer außerordentlichen General⸗

versammlung anf Mittwoch, den

14. Januar 1925, Vormittags

9 ½ Uhr, in das Hotel zur Post in Han⸗

nover, Rosenstraße, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz.

.Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals gemäß der .“ Goldmarkeröffnungs⸗

ilanz.

8 Beschluffassung über die durch die Beschlüsse zu 1 und 2 notwendig werdenden Satzungsänderungen.

„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Neuausgabe von bis 395 000 Gold⸗ mark neu auf den Inhaber lautende Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, Festsetzung des Mindestkurses,

zu dem die Begebung zu erfolgen hat, und der sonstigen Bedingungen der

Kapitalserhöhung und Begebung der neuen Aktien.

5. Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 4 notwendigen Satzungs⸗ änderungen.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der

seine Aktien spätestens am Tage vor der

Generalversammlung bei der Gesellschaft

oder einem Notar hinterlegt.

Hannover, den 15. Dezember 1924.

Der Vorstand.

89

Akzeptee.. Avale 15 000

1 896 24367 Der Vorstand. Friedr. Vogel. Haseke. Brande Geprüft und richtig befunden. Bremen, im November 1924. „Fides“Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Kluck. Dr. Ehmig. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Herr Fabrikbesitzer Carl Immenkamp, C stor Friedrich Vohe eerr Generaldirektor Friedrich Vogel, Bünde i. W., letzterer mit der Wirkung, daß diese Wall erst gelten soll von dem Zeitpunkt seiner b als Vorstandsmitglied im Handelt⸗ register.

186846]

Gebrüder Goedhart, Aktiengesellschaft, Düsselborf.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Hausgrundstück .. Torfbetrieb:

Grundstücke 300 000,— Gebäude 29 000,— Geräte und

Inventar 26 526,75 Vorräte . 21 674.25 112 155,50

Travewerk: Grundstücke Werksanlagen 168 401,01 Neuanlagen 37 497,76 Vorräte 11 451,96 Halbfertige 68 402.08

Arbeiten

Beteiligungen... Wertpapiere Schuldner u“ e1¹“] Kasse, Sorten, Bank⸗ und Postscheckguthaben 1

2 886 490 219 872

.„ 222

10 01409 3 979 646,92 3 979 646

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 3 000 000 Vorzugsaktien 250 000 Ges. Reservefonds Hypotheken. Gläubiger, einschließlich An⸗ zahlungen 1“

3 250 000 325 000

02*

23 287 49 381 35955

9

3 979 646

.

Hogrefe.

Fischer.

Der Vorstand.

8

zureichen. Je 20 Stück Aktien im Nenn⸗ werte von je 1000 werden in eine neue Aktie von je Goldmark 20 um⸗ tagsche Die Gesellschaft übernimmt die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Spitzen der Aktienbeträge. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden. gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt und die neuen Aktien gemäß § 290 Abs. 3 H⸗G.⸗B. verwertet Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht laut Beschluß der oben angezogenen Geneneralversammlung aus folgenden Herren: 1. Herrn Wilhelm Landwehr, 2. Herrn Karl Ludwig Pfeiffer, 3. Herrn Arnold Ascherfeld, 4 Konrad Köhler,

15. Herrn August Rosterg. Cassel, den 10. Dezember 1924.

Der Vorstand.

Schlesische Furnierwerke Akt.⸗Ges. vorm. Simon Bernhard Levi

in Breslau Goldmarkeröffnungsbilanz 1 für den 1. Januar 1924.

Aktiva. habrikanlage Kunzendorf. aus Wülmersdors⸗ Binger Straße. Haus Breslau, Gräbschn. Straße Grundstück Breslau, Siebenh. Aecker... aren.. 11“ Kontokorrentdebitoren 8 assa, fremde Währungen und Wertpapiere... etriebsmaterialien Inventar Breslau .. . . Kunzendorf.. und Schuppenanl. derlin 8 und Schuppenanl. Hamburg. .

282 000 21 600 62 100 30 950

495 289

231 064

8 694

2 025

1 133 726

Aktienkapital: 1““ orzugsaktien. 40 000 Stammaktien 760 000

mstellungsreservbe Fppothekenschulden ontokorrentkreditoren

800 000

120 000 35 735 177 991

1 133 726

Breslau, den 18. November 1924. Der Vorstand. John Levi.

.Bericht des Aufsichtsrats über die der Jahresrechnung für das Jahr 1923/24, Vorschläge des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns sowie Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1924, Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Beschiußfassung über die Umstellung und die Modalitäten ihrer Durchführung. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§ 5 (Ermäßigung des Grund⸗ kapitals), § 11d („Reichsmark“ statt „Gold⸗

mark“), und n („Reichsmark“

§ 22 c, d statt „Mark“).

. Ermächtigung eines Aufsichtsratsmit⸗ glieds, in Gemeinschaft mit dem Vor⸗ stand vom Registergericht verlangte Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, soweit sie die Fassung betreffen, vor⸗ zunehmen.

. Wahl von zwei Prüfern für die Prüfung des Rechnungsabschlusses für 1924/1925

8. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗

neralversammlung stimmen wollen, müssen ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für welche sie das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dorf oder

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft. Berlin,

einreichen und diese Aktien beziehentlich die darüber lautenden Reichsbanknieder⸗ lagsscheine spätestens am 9. Januar 1925 bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummernverzeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Ausweis in der Generalversammlung.

Laut § 16 unserer Satzungen scheidet Herr Geheimrat Oscar Caro aus dem F. aus; seine Wiederwahl ist

Düsseldorf, den 15. Dezember 1924.

Rhenania Vereinigte Emaillier⸗

werke Aktien⸗Gesellschaft.

1 171 273 361 125,— 282 563,— 346 712,—

Werkstatteinrich⸗

Fernleitungen 4 568 055,—

Transformatorenstationen . Ortsnetze u. Straßenbeleuchtungen Elektrizitätsmesser 8 8 83 Betriebsinventar und Mobilien, Betriebswerkzeuge, tungen und Betriebsutensilien Installationswerkzeuge 8 Installationsinventar und Mob Kraftwagen und Fahrzeuge. Bürobeleuchtungsanlage .. Kasse.. 1“ Effekten und Beteiligungen Kautionseffekten Waren 8 Betriebsmaterialien ... Schuldner: Bankguthaben Verschiedene.

von R.⸗M. 400 bei den bisherigen Stamm⸗ aktien über 2000 und von R⸗M. 200 bei den bisherigen Stammaktien über 1000 aufgedruckt. Falls die abgestem⸗ pelten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen aus⸗ gefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.

Mittweida. im Dezember 1924. Baumwollspinnerei Mittweida.

L. Steinegger.

6 5 56 1“ * 2

ilien

6866959

. 2⁴ 7 2* 2 2* 82 *

„... 55 6 8 6 8 5 5

20 2⁴ 2. 2 2 . 9 2 3

210 03312 10 449—

“¹;

37 11786 264 293 95

[87333] Baumwollspinnerei Mittweida. Einziehung der Genußscheine. Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 28. November 1924 kün⸗ digen wir unsere im Frühjahr 1922 aus⸗ gegebenen Genußscheine, soweit nicht von dem nachstehend näher bezeichneten An⸗ gebot Gebrauch gemacht wird. für den 30. Juni 1925 zum Preise von R.⸗M. 15 per Stück zur Rückzahlung hiermit auf. Die Ge⸗ nußscheine, einschließlich Divendendenscheine für 1925/26 ff., sind von diesem Tage an bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Zweiganstalten Dresden, Chemnitz und Mittweida einzureichen. Für die bis zum 31. Juli 1925 nicht eingereichten Genußscheine wird der Rückkaufspreis unter Verzicht auf das Recht der Rückforderung bei Gericht hinterlegt. Genußscheininhaber, die ihre Genuß⸗ scheine, einschließlich Divrdendenscheine für 1925/26 ff., mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten doppelten Nummern⸗ verzeichnis 8 bis zum 31. Januar 1925 ein⸗ schließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig einreichen, erbalten nach ihrer Wahl gegen je 10 Genußscheine eine Reichsmarkaktie über R.⸗M. 200, einschl. Div 1924/25 ff., oder gegen jeden Genußschein sofort einen Betrag von R.⸗M. 15. Die Auszahlung des Barbetrages oder der Umtausch in Stammaktien ist pro⸗ visionsfrei falls die Einreichung am Schalter der Bank erfolgt, werden sie im Korrespondenzwege eingereicht, so wird die übliche Gebühr berechnet. Mittweida, im Dezember 1924 Baumwollspinnerei Mittweida.

“—

9 0 6b 9 8⸗

2 99090;92 „⸗

"„0 ο% 00290 22à2—23 2„ [ bb6 9. 55 9 56 6 9599 1 AE 15 2b 25 „2 22b90ùb95 2àà2222—⸗2 2 2 24052255292552925à22 2—27242 2

301 41] 81 . 13 126 291111 Für einen Teil der Anlagewerte, nämlich für Grundstücke einschließlich Gleis⸗ anlage, sind, soweit sie bis zum 31. 12. 1917 vorhanden waren, die urfprünglichen Anschaffungspreise in Goldmark zugrunde gelegt und ihnen sämtliche Zugänge unter Umrechnung in Goldmark auf Grund des Berliner Dollarmittelkurses hinzugezählt. Für diese Umrechnung wurden für die Zeit vom 1. 1. 1918 bis 31. 12. 1921 die Jahresdurchschnittskurse, für das Jahr 1922 die Monatsdurchschnittskurse und 1923 teils Monatsdurchschnitts⸗, teils Tageskurse verwendet. 8 3 Für folgende Anlagekonten: Gebäunde. Maschinen, Fernleitungen, Trans⸗ formatorenstationen, Ortsnetze und Straßenbeleuchtungen und Elektrizitätsmesser sind die Tageswerte vom 31. 12. 1923 eingesetzt und die Wertunterschiede gegenüber den tatsächlichen Anschaffungspreisen nachgewiesen.

G.⸗M. 10 400 000 199 958 256 200 384 333[— 725 252 850 428 310 1201] 3 13 126 291]1

Die Schuldverschreibungen sind nach den Grundsätzen der dritten Steuernot⸗ ar⸗

Passiva.

8686 2

Aktienkapital ... 3 Schuldverschreibungskapital . . . . . . . . . . . . . Schuldverschreibungseinlösungen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigt. Darlehen

Baukostenzuschüsse Wertverminderung Gläubiger

2* 2” 2 * . 2 22 2 272 2. * * 02 9 . 22 22720 2 * . WE“— 32 . 2272 . . 28

&

verordnung zuzüglich Obligationssteuer ausgewiesen; in gleicher Weise sind die lehen behandelt worden. 1““ Die von den Abnehmern aufgebrachten Baukostenzuschüsse für Ortsnetze und Fernleitungen wurden mit dem Faktor des Eingangstages in Goldmark umgerechnet. 1) Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgegeben: 1 8 im Jahre 1907 2 000 000 zu 4 ½ % verzinslich und mit 105 % rück⸗ zahlbar; zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1923 gekündigt, davon noch im Umlauf 1 708 000, 1“ um Jahre 1921 10 000 000 zu 5 % verzinslich und mit 102 % rück⸗ zahlbar; durch Auslosung ab 1. März 1926 in 25 Jahren zu tilgen im Jahre 1922 20 000 000 zu 5 % verzinslich und mit 102 % rück⸗ zahlbar; durch Auslosung ab 1. März 1928 in 25 Jahren zu tilgen. Die Gesellschaft hat das Recht, die Tilgung zu verstärken oder auch die letzt⸗ genannten beiden Anleihen mit 6 monatiger Frist zur vorzeitigen Rückzahlung zu einem Zinstermin zu kündigen. 8 Bayrenth, im November 1924. ““ 1 0 Bayerische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Frankenstein. Herkner.

11“

Siegel. de Laporte. cherber.

1

Steinegger.