1924 / 299 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien⸗Gesellschaft für Stickstoff⸗ ünger Knapfack Bez. Köln a. Rh.

Die Akticnäre unserer Gesellschart werden iermit zu der am Montag, den 12. Ja⸗

uar 1925, Nachmittags 3 Uhr, n den Geschäftsraumen der Farbwerke

vorm. Meister Lucius & Brünina. Franf⸗ furt a M., Kasserstra e 27, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst eingeladen Tagesordnung: 1. Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr. 2. Genehmigung der Papiermarkabschluß⸗ bilanz für das Zwischengeschäftsjahr vom 1 Juli bis 31. Dezember 1923. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Zwischengeschäfts⸗ jahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1923 Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beichlußfagung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark Antrag: Beibehaltung des bisherigen Kapitals von Goldmark 8 000 000, eingeteilt in 8000 Stück Aktien zu je Goldmark 1000. . Ermächtigung des Vorstands, im Ein⸗ vernehmen mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats die für die Umstellung erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Beschlußsassung über die danach not⸗ wendig werdenden Satzungsände⸗ rungen: § 4 (Grundkapital), § 22 (Bilanz). .Beschlußfassung über folgende weiteren Satzungsänderungen: § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 9 (Anstellung von Handlungs⸗ bevollmächtigten),. § 15 (Entscheidungen des Aufsichts⸗ rats auf besondere Anträge des Vor⸗ stands). Die Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht so⸗ wie die Papiermarkabschlußbilanz nebst Ge⸗ schäftsbericht zum 31. Dezember 1923 liegen vom 27. Dezember 1924 ab im Geichäftslokal der Gesellschaft zur Ein⸗ auf. 17. Dezember 1924 88 Der Vorstand.

[86828] Baumwollspinnerei Unterhaufen.

Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ oronung über Goldbilanzen vom 5. No⸗ vember 1924 wird hiermit folgendes bekannt⸗ gemacht:

1. Von dem bisherigen Aktienkapital der Gesellschaft in Höhe von 6 000 000 sind 3 200 000 (Nr. 1 3200) zum Handel und zur Notiz an der Berliner und der Stuttgarter Börse zugelassen

2 Das Grundkapital ist auf 1800 000 Gordmark eingeteilt in 6000 Aktien über je 300 Goldmark (Nr. 1— 6000), um⸗ gestellt worden.

3 Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ ahr.

4. Von dem Reingewinn werden mindestens 5 % dem gesetzlichen Reserpe⸗ fonds zugeschrieben solange dies nach dem Gesetz notwendig ist; im übrigen wird er wie folat verwendet:

a) Zunächst erhalten die Aktionäre 4 % des embezahlten Aktienkapitals als (Gewinnanteil.

Den Ueberschuß kann die Generalver⸗ sammlung auf Antrag des Aufsichts⸗ ats zur Vornahme außerordentlicher bschreibungen, zur Zuweifung höherer heträge an den gesetzlichen Reserve⸗ ds oder zu solchen außerordentlichen kücklagen verwenden, über die dem Aufsichtsrat oder einer späteren Generalversammlung die Verfügung auch für den Fall vorbehalten wird, daß eine Unterbilanz nicht vorliegt. Den weiteren Rest kann die General⸗ versammlung zur Ausschüttung einer Superdividende verwenden oder tan⸗

b)

8

Waggon⸗ und Wagenbau Rathsack & Co. Akniengesellschaft Wernigerode.

A. Zusammenlegung.

Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1924 beschloß die Umstellung des Aktienkapitals von 48 Millionen Mark auf Goldmark 24 000.

Der Nennwert einer jeden Aktie, der zurzeit 1000 oder ein Vielfaches von 1000 beträgt, wird auf Goldmark 20 für je 1000 umgestellt und die Zahl der Aktien wird in der Weise vermindert, daß an Stelle von 40 Aktien über je 1000 Nennbetrag oder Aktien, die zu⸗ sammen einen Nennbetrag von 40 000 haben, eine neue Aktie über Goldmark 20 tritt.

Die Aktionäre haben ihre Aktien zum Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals nebst Zins. und Erneuerungsscheinen bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Wernigerode einzureichen. Von je 40 000 Mark eingereichten Aktien werden 39 000 Mark von der Gesellschaft zurückbehalten und eine Aktie mit dem Aufdruck ver⸗ sehen:

„Diese Aktie ist gültig geblieben. Der Nennbetrag ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1924 auf Goldmark 20 umgestellt. Der Vorstand.“

Für Posten unter 40 000 werden entsprechend der Goldmarkhbilanzverord⸗ nung und den Durchführungsbestimmungen Anteilscheine bezw. Genußscheine ausge⸗ stellt, jedoch nicht unter Goldmark 5 für einen Schein Demgemäß fordern wir die Besitzer unserer Aktien auf, ihre Aktien bis spä⸗ testens 31. März 1925 bei uns ein⸗ treffend, zwecks Ermäßigung bezw. Aus⸗ stellung von Gutscheinen einzusenden. Wir machen gleichzeitig darauf auf⸗ merksam, daß nicht emgereichte Papier⸗ martaktien für kraftlos erklärt werden. Diese Aufforderung geschieht gemäß § 12 der G.⸗B.⸗V., §§ 17 und 40 der zweiten D.⸗V. z. G.⸗B.⸗V. und § 290 des H.⸗G.⸗B.

B. Kapitalerhöhung. Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1924 hat die Erhöhung des auf Goldmark 24 000 umgestellten Grund⸗ kapftals um Goldmark 240 000 durch die Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien von nom. je 100 Goldmark be⸗ schlossen. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen gemäß § 282 H⸗G⸗B. zustehende Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes bis zum 15. Jannar 1925 einschließlich zu folgenden Be⸗ dingungen bei uns auszuüben: 1. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Die Einzahlung hat in voller Höhe in bar 8 erfolgen. 2. Die Aktien sind dividendenberechtigt ab 1. Januar 1924. Auf den Inhaber von je nom. 40 000 Papiermark oder eine umgestellte Aktie von 20 Goldmark entfallen 2 neue Aktien von je nom. Goldmark 100. 4. Die Zeichnung neuer Aktien erfolgt durch unterschriftliche Vollziehung und Einsendung eines Zeichnungsscheines in 2 Exemplaren an uns. 5. Die Zeichnung ist bindend bis zum 1 Juli 1925. 6. Mit dem Zeichnungsschein sind die⸗ jenigen alten Aktien, für die das Bezugs⸗ recht ausgeübt werden soll, mit einem doppelt ausgefertigten arithmetisch ange⸗ ordneten Nummernverzeichnis einzureichen. 7. Ueber die Einzahlung wird auf einem der Zeichnungsscheine quittiert. 8. Formulare der Zeichnungsscheine sind bei uns erhältlich.

9. Es kann auch ein höherer Betrag gezeichnet werden. Die Zuteilung ist dann von dem Ergebnis der Zeichnung ab⸗ bängig und erfolgt pro rata der Zeichnung Zeichnungen sind einzusenden an die Geschäftsstelle der Gesellschaft oder an das Bankhaus Böhme, Kleikamp & Ponn⸗ dorf, Magdeburg. Otto⸗ von⸗Guericke⸗

Straße 65. Der Vorstand. A. Rathsack.

tiemerrei auf neue Rechnung vor⸗ tragen, vorbehaltlich jedoch des auf 10 % des verbleibenden Betrages fest⸗ gesetzten Anspruchs des Aussichtsrats auf Gewinnantetl.

5. Die Goldmarkerö

2 ffnungsbilanz am 1 Januar 1924

[86844 Schwebebahn Vohwinkel⸗Elberfeld⸗ Barmen A.⸗G. (Schwebebahn⸗ Gesellschaft), Elberfeld. Goldmarteröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

stellt sich wie folgt:

G.⸗M. 1 828 000 —- 7 853 99 125 000— 635 472 86 60 1 57628

3200 803,13

Anlagen asse .. Beteiligungen Debitoren Vorräte

Passiva. Aktienkapital. Reserve 111“ Schuldverschreibungen Sparktasseneinlagen.. Wohlfahrtskonto Kreditoren

1 800 000 360 000 98 850 12 130 100 000—- 829 922 32

3 200 903/13 Die Vorschriften der Verordnung vom 28 Dezember 1923 sind der Eröffnungs⸗ bilanz zugrunde gelegt Die Anlagen sind in entsprechender vorsichtiger Weise be⸗ wertet.

6 Die Gesellschaft hat im Jahre 1911 eine 4 ½ % hypothekarische Anteihe in Höhe von 1 600 000 ℳ, rückzahlbar zu 102 %, aufgenommen, welche im Jahre 1923 zur Rückzablung gekündigt wurde.

Unterhaufen, im Dezember 1924

81

366 202

7 603 516

1 439 441 1 480 000

20 000

Aktiva. Grundsücke u. Gebäude Bahnkörper, Eisengerüst,

S Elektrische Ausrüstu der Strecke . Wagenpark . Werkstatteinrichtung u.

ng

Itss.,s Kammgarnspinnerei

Meerane, Meerane i. Sa.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Leipzig geben wir folgendes bekannt: a) Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft bestand aus 22 000 000 Stamm⸗ aktien und 8 000 000 Vorzugsakrien, von denen 20 000 000 Stammaktien zum Handel an der Börse zugelassen sind. Nach der Umstellung beträgt das Kapital 1 768 000 Reichsmark, eingeteilt in 88 000 Stammaktien über je 20 Gold⸗ mark und 8000 Vorzugsaktien über je 1 Goldmark.

Von den Stammaktien sind immer je vier in einem Stück zusammengefaßtt, so daß 22 000 über je 80 Goldmark lautende Stammaktien bestehen; sie tragen die Nummern zwischen 1 und 1500 und 1501 bis 22225, se mit dem Zusatz A, B, C, D, Stück 1102 derselben lauten auf Namen, die restlichen Stück 20 898 auf den In⸗ haber; die Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien kann jederzeit bei uns beantragt werden. Die zum Handel an der Börse nicht zugelassenen Aktien tragen die Nummern 20226 22225 A, B. C D.

Von den Vorzugsaftien sind immer je 5 in einem Stück zusammenfaßt, so daß 1600 über je 5 Goldmark lautende Vor⸗ zugsaktien bestehen. Sie tragen die Num⸗ mern 22226 23825, je mit dem Zusatz A. B, C, D. E und lauten sämtlich auf den Inhaber. Der Nennwert vor der Um⸗ stellung war 5000. 8 Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. c) Der sich bilanzmäßig ergebende und verfügbare jährliche Reingewinn ist in der nachfolgenden Reibenfolge zu verwenden, und zwar unbeschadet der sich aus § 3 a der Satzung ergebenden Rechte der Vor⸗ zugsaktien: 1 1. zur Abführung von mindestens fünf

vom Hundert an den gesetzlichen Re⸗

servefonds, solange dieser den zehnten

Teil des Grundkapitals nicht über⸗

schreitet;

. zur Verteilung einer Dividende von acht vom Hundert an die Vorzugs⸗ aktien;

. zur Verteilung einer Dividende von vier vom Hundert an die Stamm⸗ aktien;

zur Zahlung des dem Aufsichtsrat gemäß § 8 zustehenden Gewinnanteils;

der verbleibende Rest wird, soweit er nicht auf Antrag des Aufsichtsrats auf neue Ren nung vorgetragen wird oder die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt, unter die Stammaktien verteilt.

d) Die Vorzugsaktien haben bei der

Beschlußfassung über die Besetzung des

Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung

und die Auflösung der Gesellschaft acht⸗

faches Stimmrecht und Anspruch auf eine

Vorzugsdividende von 8 % mit dem Rechte

auf Nachzahlung, falls dieser Satz in

einem Jahr nicht erreicht werden sollte.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft

erhalten die Vorzugsaktien nach Berichti⸗

gung der Schulden 110 % des Nennwerts.

e) Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf

den 1. Januar 1924 stellt sich, wie folgt:

R⸗M. 544 000,—- 440 000 1 234 820 1 022 497 870— 2 717 712

Aktiva.

Grundstück u. Gebäude!) . Maschinen u. Utensilien ²). ““ Scchuldner 6

1 Passiva.

Aktienkapital:

88 000 Stammaktien 8 à 20 8 1 760 000

8 000 Vorzugsaktien à 1 8 000

176 800

772 912

2 717 712

¹) Der angegebene Betrag stellt den nach 8 4 Abs. 3 der 2. Durchf.⸗Verord. zur Goldbilanz.⸗Verord. maßgegenden Herstellungspreis nach Abzug eines Drittels sowie angemessener Abschreibungen dar. Fenrage ehhipeicht den g ce wärtigen nschaffungspreisen abzügli Abschreibungen. 6.— Meerane, im Dezember 1924. Kammgarnspinnerei Meerane. Siebert. ppa. M. Lang.

6 5 55

Reservefonds .. ö“ Gläubiger

2. 90 90 90 2 0 *

[86811]

Staufengarnfabrik Aktiengesellschaft.

Goldmarteröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Werkzeuge. Mobilien ..

10 000

10 919 159 3 022

100 490]2 45 527

90 464

11 158 662

. Vorräte 85 Wertpapiere. Schuldner7.

„Aktienkapital . Heimfall. Abschreibungs⸗ und Erneuerungskonto Spezialreservefonds.

5 000 000

2 075 000

287

31 392

4 051 983

11 158 662 Elberfeld, den 4. Dezember 1924.

Reservefonds Gläubiger

1 2 3. 4 5.

Grund und Gebäude. 8

Grundkapital . Kreditoren Aktienreservefonds.

Aktiva. G⸗M. Kassenbestand. Postscheck⸗ 5 guthaben, Bankguthaben 275 80 915077 Maschinen und Einrich⸗ ungen 16 473 Warenbestände und Ma⸗

terialien 23 604 40 000

81 268

01

58

Passiva. 50 000 27 328

3 940 55 81 268 [58 Bartenbach, den 13. November 1924.

Der Vorstand.

hhhee Unterhause

9

Carl König. Herm. Uhlig.

Der Vorstaud.

Rückstellung.. 88

1187316] 1 Helfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen,

In der Generalversammlung vom 28.No⸗ vember 1924 wurde die Umstellung des Grundkapitals von 4 000 000 auf G⸗M. 3 200 000 beschlossen. Demgemäß sind die 4000 Aktien über je 1000 mit dem Aufdruck zu versehen „umgestellt auf 800 Goldmark’.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) zwecks Abstempelung spätestens bis Donnerstag, den 22. Januar 1925,

bei der Darmstädter und Nationalbank

K. a. A., Bremen,

bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, einzureichen unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung. wovon das eine dem Einreicher mit Quittung ver⸗ sehen zurückgegeben wird. Die Aus.⸗ lieferung der abgestempelten Mäntel er⸗ folgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Formulare zu den Nummernperzeichnissen stehen bei den Einreichungsstellen zur Ver⸗ fügung. Die Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers zu prüfen

Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, werden die Ein⸗ reichungsstellen die übliche Gebühr be⸗ rechnen. Nicht abgestempelte Aktien sind nach Ablauf der Frist an der Börse nicht lieferbar. Bremen, den 17. Dezember 1924.

Der Vorstand.

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

[82705] Die Immobiliengesellschaft Rott G.m. b. H., Barmen, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden autgefordert, sich bei ihr zu melden.

Immobiliengefellschaft Rott G. m. b. H. in Liqu.

Die Liquidatoren. H. Blecher. Fr. Ritter.

[84654] Die Deutsche Kabel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränker Haftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 10. Dezember 1924. Der Liquidator der Deutsche Kabel⸗ Industrie Gesellschaft mitbeschränkter Haftung in Liquidation:

13“

[84763) Bekanntmachung.

Die Gesellschaft in Firma Lichterfeld Geflügelzucht G. m. b. H. ist 42 gelöst. ie Gläubiger der Gesellsche werden hiermit aufgefordert, ihre Forn rungen bei dem unterzeichneten Liquidate 8 8

erlin⸗Licherfelde, Hindenbur Nr. 23, den 10. Dezember 1924. gdam Der Liquidator: G. F. W. Krönen

9. Bankausweise.

[876666 Wochenübersicht

Bayerischen Rotenbant vom 15. Dezember 1924. Aktiva. Goldbestad R.⸗M. 28 559 910.

Bestand an: deckungskähigen Devisen. sonstigen Wechseln und

Schecks . . 60 728 000, deutschen Scheidemünzen 42 000,0 Noten anderer Banken. 655 000 Lombardforderungen . 1 233 000 Wertvavpieren. 190 000 sonstigen Aktiven 2 044 000—

Passiva. Das Grundkapital. . Die Rücklagen..

Der Betrag der um⸗ laufenden Noten R.⸗M. 34 960 000,- Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten. 1 579 000, Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Ver⸗ bindlichkeiten u“ 19 0000 Die sonstigen Passiven .. 2 000 000 Das Darlehen bei der Dtsch. Rentenbank . 26 334 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R.⸗M. 2 044 000 München, den 17. Dezember 1924. Bayerische Notenbank Die Direktion.

,—

2 272

. 15 000 000 3 750 0000

2 9„

Sächsische Bank zu Dresden.

Uebersicht am 15. Dezember 1924.

1 Aktiva. R⸗M.

Kursfähiges deutsches Gold 16 984 120,—

Bestand an sonst. Wechseln

und Schecks. . 51 227 161,88

Deutsche Scheidemünzen .. 26 333 58

Noten anderer Banken 225 473,81

Lombardbestände.. 229 830,—

Effektenbestände.. 18 932 50

Sonstige Aktiva. . 4 158 049,91

Pafsiva. Papiermark Aktienkapital .380 000 000.— Reservefonds 7 500 000,—

Reichsmark Banknoten im Umlauf ..

Goldbach

[84202] 1“ Die Firma Ehemann & Dirsch G. m. b. H., Stahl⸗ & Eisengroß⸗ handel in Nürnberg, Humboldtplatz l. wurde in der Gesellschafterversammlung v. 18. 11. ds aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Als Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer August Ehemann in Nürnberg, Holzgarten⸗ straße 35, bestellt. Eventuelle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. ““ [85165] Die Hauspacht⸗Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der⸗ selben werden ersucht, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗ zumelden. Der Liquidator: Otto Rinne,

Berlin, Jagowstraße

1*

[84762]

Die, Gemeinschaft Deutscher Schuh⸗ maschinen⸗Fabriken Adrian & Busch, Maier & Remshardt, J. Sandt, H. Walther & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M.“ ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft mögen sich bei ihr melden.

Stromberger, Liquidator.

[84761 Gärindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. d. M. tritt die Gesellschaft in Liqui⸗ dation, die Firma wird aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

[87060] Beamten⸗Pensionskasse des Vereins deutscher Handelsmüller V. B. a. G. in Charlottenburg. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

31 993

29

466

25 858 1 3

58 328

A. Aktiva. Wertpavpiere 2v“ Guthaben.. Einnahmerückstände.. Inventar..

Bare Kasse.. 8*

.„ 2

4 94 46

36

B.

Passiva. Schulden 8

9 150,—- 49 178ʃ36 58 328 36 Charlottenburg, den22. November 1924.

Der Aufsichtsrat. Erling, Vorf. Der Vorstand.

An Kündigungsfrist gebun

23 280 367, 65 Täglich fällige Verbindlich⸗

keiten.. . 1 752 638,34 dene Verbindlichkeiten. 1 272 706,27 Darlehen bei der Renten⸗ bank .. 11”] . 27 000 000,— Sonstige Passiva.. . 19 964 189 4 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R.⸗M. 475 089,12.

[87696]

Stand der Badischen Bank

vom 15. Dezember 1924.

Reichsmark Goldbestand 6858925 Deckungsfähige Devisen

2

2 730 284 8 Sonstige Wechsel u. Schecks 54 740 791,15 Deutsche Scheidemünzen 5 204.11 Noten anderer Banken 46 7724 Lombardforderungen.. 40 000, Wertpapiere . 565 743,15 Sonstige Aktiva 16 836 422 9

Passiva. Paviermark Grundkapita 2924 900 000 Rücklagen 3340 000 000— Reichsmalk Betrag d. umlaufenden Noten 17 771 16739 Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten 15 037 049 9 An eine Kündigungsfrist eebundene Verbindlich⸗ eiten ““ Rentenbankdarlehen.. 000, Sonstige Passiv“u 7 306 762892 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 3 260 103,19.

11. Privatanzeigen.

[79338]

Oeffentliche Aufforderung und Verkaufsandrohung. Hiermit fordere ich Herrn Ch. F.* Cords genannt Morich, zuletzt wohn⸗ haft Berlin⸗Lichtenberg. Müggelstr. 7, auf die unter Lagerbuch⸗Nr. 11/193 seit dem 21. August 1920 bei mir lagernden 1 Wirtschaftssachen usw. gegen Zablung ven ℳ, 1464, in Worten: Mark Vien zehnhundertvierundsechzig, bis zu 21. Januar 1925 einzulösen und g zunehmen. Sollte bis zum aename Tage Abnahme und Zahlung nicht erlolga so erfolgt die öffentliche Versteigern der obenbezeichneten Gegenstände gem §§ 1234 bis 1237 B. G.⸗B. Für Mindererlös sind Ste mir haftbar.

Franz Jännert,⸗ Spediteur,

28 422 831.88 9 000 000

Matti. Dr. Graack.

Berlin O. 2, Moltenmarkt 1.

. S

scaft ausgeschieden,

gtragen worden:

Franz Taver Benz und

Achim.

sczaft mit beschränfter Haftpflicht in Klein

8.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

un Deutschen Reichs

Der Inhalt dieser Beilage, in mwelcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachun

0

sonderen Blatt unter dem Titel:

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

ch erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. 5gespaltenen Einheitszeile 1.— Goldmark freibleibend

Das Zentrat⸗Handeisregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1“ auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48. Wilhelm⸗

aße 32, bezogen werden

à4b

„.—

anzeiger und Preußische

Berlin, Freitag den 19. Dezember

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Rei preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibe Anzeigenpreis für den Raum einer

18

anzeige

en Staats

õõ ———

nd.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute

die Nru. 299 A. 299 6 und 299 C ausgegeben.

Musterregistern,

gen der Eisenbahnen enthalten sind⸗ erscheint in einem

Besfristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚˖

1. Handelsregister. [86420]

Achern. 6 8

In das Handelsregister ist bei der bicma „H. Ziegler, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Oberachern“ einge⸗ nagen worden: Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ hafterversammlung vom 25. November 824 umgestellt auf 125 000 Goldmark. Der Gesellschaftsvertrag ist in seinen 3, 19 Satz 1, 23, 9 und 14 geändert; auf die eingereichte Niederschrift wird Be⸗ ag genommen.

den 10. Dezember 1924. Amtsgericht.

achern. [86419] In das eee seh ist heute ein⸗ tragen wonden: 3 1. zu O.⸗Z. 32, Firma „F. J. Stein⸗ ck. Achern“: Der Gesellschafter Otto

chriever ist durch Tod aus der Gesell⸗

eden, die Gesellschaft ist zwfgelöst und die Firma erloschen.

2. unter O.⸗Z., 335 die offene Handels⸗ esellschaft „Schriever & Cie. vormals

Pieinruck. Achern“. Gesellschafter sind Kaufmann Otto Sbriever Witwe, Marie geö. Wilhelm, in Achern, Kaufmann Karl

Hermann Wilhelm in Achern. Die Ge⸗ schaft hat am 1. Dezember 1924 be⸗ wanen. Geschäftszweig: Lebensmittel⸗ und

Kohlen handlung. 3. unter O.⸗Z. 7a die Firma „Friedrich schriever, vormals Steinruck, Achern“.

Inhaber ist Friedrich Schriever, Kauf⸗ mann in Achern. Der Ehefrau des Firmen⸗

inhabers Friedrich Schriever, Marie geb.

Gerger, in Achern ist Prokura erteilt. schäftszweig: Eisenwaren. Achern, den 12. Dezember 1924.

Amtsgericht.

[86422]

Achern. . ist heute ein⸗

In das Handelsregister

1. zu O.⸗Z. 13 Firma „Josef Keßler berachern“: Das Handelsgewerbe ist auf Wendelin Benz, beide Händler in Oberachern, übergegan⸗ gen, welche dasselbe in offener Handels⸗ gesellschaft weiterführen. Die Firma ist ändert in „Gebr. Benz. J. Keßler Nach⸗ loer“ mit dem Sitz in Oberachern. Die Gesellschaeft hat am 1. März 1924 be⸗ gonnen.

2. zu O.,Z. 91 Firma „Michael Boh⸗ git. Ottenhöfen“: Die Firma ist er⸗

n. Achern, den 13. Dezember 1924. Amtsgericht.

186421]

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 134 ist heute zu der Firma Opfergelt ind Helms in Hemelingen bei Bremen eingetragen worden: Die Firma ist in Fenrbc Helms, Metallwarenfabrik“ ge⸗ ünder

Amtsgericht Achim, 11. Dezember 1924.

Aldenhoven. [86425] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Chr. Weitz, Gesellschaft mit anttes Haftung in Linmich“ ein⸗ ragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. No⸗ dember 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 180 000 Goldmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ab⸗ mändert worden.

Abdenhoven, den 12. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Alfeld, Leine. [86423] 88 Handelscegister B Nr. 34 jst bei rFirma Deutsche Uhralasfabrik Gesell⸗

Freden beute eingetragen: Durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 4. 12. 1es ist das Stammfavital im Wege der Aüstellung von 800 000 Papiermark auf 8 809 Fössmare mhnt ve der h,5 e tsvertrages, r. Sammkapital und die Geschäftsanteile,

veändert

Amtzgericht Alfeld. 10. 12. 1924.

Usreld, Hessen. [86427] In unser Handelsregister Abteiluna B

eute eingetraoen: Die Firma

c sd Ramspeck Gesellschaft mit be⸗ räͤnkter Haftung mit dem Sitz in Als⸗

bn hat den § 3 ihres Gesellschaftsvertraos mhenndert. auf Goldmark um⸗ beelie Ftommkavital beträct jest 10 000 Alsfeld, den 10. Denember 1924.

eines Blumengeschäftes und Blumenver⸗

Ffirma fort.

Alsfeld, Hessen. [86428] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen: Die Firma Konrad Fuhr mechanische Weberei G. mit beschränkter Haftung in ltenburg bei Alsfeld hat den § 3 des Gesellschaftsvertrags vom 29. Dezember 1922 abgeändert. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 110 600 Goldmark. Alsfeld, den 10. Dezember 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. [86429] In unser Handelsregister Abteilung B wurde te eingetragen: Die waren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Ludwig Bücking II. J. C. Theodor

ücking 3 in Alsfeld“ hat ihr b--e Sea auf 500 Goldmark um⸗

gestellt. Alsfeld, den 10. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht.

18986430] lsregister A

Altlandsberg.

Bei der in unserem Han

unter Nr. 88 stehenden Firma „Neuen⸗

Holzindustrie Walter Hüölß & Neuenhagen“ ist heute eingetragen

worden, daß Albert Hanne aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden ist.

Altlandsberg, den 25. November 1924.

Das Amtsgericht.

Augsburg. [86431] Handelsregistereinträge:

1. Firma „Ludwig Ost“, Sitz: Augs⸗ burg. Inhaber: Ost, Ludwig, Kaufmann Augsburg. Kommission und Großhandel in Lebensmitteln, techn. Oelen und Fetten.

2. Firma „Max Schreiber Nachf.“, Sitz; Augsburg. Inhaber: Demuth, Ida Kaufmannswinwe, Augsburg. Betrieb

sand en gros. Prokurist: Demuth, Alfred.

3. Firma „Dr. Raff & Vernheimer“, Sitz. Augsburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 15. Juni 1924. Vertre⸗ tungen und Großhandel in chemisch⸗tech⸗ nischen Erzeugnissen. Gesellschafter: 1. Bernheimer. Sigo, Apotheker, 2. Dr. Raff, Hermann, Chemiker, beide Augsburg. 8

4. bei „Johann Hosp Bau⸗ & Beton⸗ Fschüft. Sitz: Augsburg. 1. Hosp, Hans,

in

rungsbaumeister, beide in 2

gesellschaft das bisher von der Architektens⸗

gattin Auguste Hosp allein betriebene Ge⸗

schäft mit unperänderter Gesellschafts⸗

Be. und Prokura ans sp deshalb erloschen.

5. bei „Lotzbeck & Cie. Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz: Augsburg: In der Gen.⸗ Versammlg. vom 26. November 1924 wurde das Grundkapital von bisher 21 000 000 ermäßigt auf 1 205 000 Goldmark. Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 000 Inhaberstammaktien zu je 60. Goldmark und 1000 Namensvorzugsaktien zu je 5 Goldmark. häis

6. bei „Bauwollspinnerei am Stadt⸗ bach“. Sitz: Augsburg: In der General⸗ versammlung vom 28. 11. 1924 wurde die Herabsetzung des Grundkavpitals von bis⸗ her 9 000 000 auf 4 208 400 Goldmark beschlossen. Herabsetzung ist durchgeführt. Grundkavpital ist eingeteilt in 4200 In⸗ haberstammaktien zu je 1000 Goldmark X““ je

mark.

7. bei „Ziegelei Augsburg“, Sitz: Augs⸗ burg: In der Generalversammlung vom 20. November 1924 wurde der Gesell⸗ es. geändert. Grundkapital nun:

zu

000 Goldmark, eingeteilt in Inhaber⸗ aktien, und zwar 325 Stück zu 500 Gold⸗ mark, 386 Stück zu je 1000 Goldmark und 1 Stäück zu 1500 Goldmark

8. bei Industriewerke Lohwald bei Augs⸗ burg Aktiengesellschaft“, Sitz: Augsburg: In der Generalversammlung vom 24. 11. 1924 wurde die Exrmäßigung des Grund⸗ kapitals von bisber 700 000 auf 350 000 Goldmarf beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist durchoeführt. Grundkapital ist eingeteilt in 700 Inhaberaktien zu je

Goldmark.

9. bei „Auaust Rijedinger Ballonfabrik Augsburg Aktiengesellschaft“, Sitz: Augs⸗ burg: In der eralversammsung vom 27. 11. 1924 wurde die Ermäßigung des Grundkavitals von bisher 6 300 000 auf 606 000 Goldmark beschlossen. Die Ermäßiguna ist durchgeführt. Das Grund⸗ kavital ist eingeteilt in 6000 Inhaber⸗ d-öerxer 1 1 2. 20 Goldmark

bamensvorzuasaktien zu se ark.

10. bei „Kickler & Seiler, Gekellschaft

Geschäftsführer. Der andere Geschäfts⸗

rchitekt, und 2. Hosp, Anton, . * 8 rg, be⸗ treiben seit 1. 1. 1924 in offener Handels—

burg: Zufolge Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. November 1924 wurde das Stammkapital von bisher ermäßigt auf 30 000 Gold⸗ mark.

11. bei „Literarisches Institut von Haas und Grabherr in Augsbura Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs⸗ burg: Filser, Benno, ist nicht mehr

rer Haas, Paul, ist nun alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Die Prokuristen Rebstock, Böhler, Vollmar sind nur zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. 1 1

12. bei „Baumwollspinnerei Senkel⸗ bach“, Sitz: Augsburg: Prokura Gottlieb Maver erloschen. Der Prokurist Brändle, Theodor, ist nun in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten zeich⸗

nungsberechtint.

iengese 8 Sitz: urg: Albert Albeck ist nicht mehr Vorstand. Fnr die Dauer bis zum 31. 3. 1925 ist als stellv. Vorstand bestellt: Scherle, Johann, Komm.⸗Rat, Fabrikdirektor, in v2rSs Amtsgericht Augsburg, 12. Dezember 1924. Augustusburg, Erzgeb. [86424] Auf Blatt 298 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrg Lieber⸗ mann Nachf., Aktiengesellschaft in Falkenau betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von bisher dreißig Mil⸗ lionen Papiermark auf vier Millionen dreihundertelftausend Reichsmark, be⸗ stehend in achtundzwanzigtausendfünf⸗ hundert Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je einhundertfünfzig Reichs⸗ mark (Stammaktien Serie A) und ein⸗ tausendfünfhundert Stück auf den Namen lautenden Aktien über je vierundzwanzig Reichsmark (Vorzugsaktien Serie B), be⸗ schlossen. 8

Die beschlossene Umstelluna ist durch⸗

geführt. 8

Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Juli 1913 mit seinen meh hen Abänderungen ist durch den gleichen Beschluß laut No⸗ tariatsurkunde vom 10. November 1924

auch in anderen Punkten abgeändert

worden. Amtsgericht Augustusburg, den 10. Dezember 1924.

Bad Oeynhausen. [86426) In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma „Hagemeier & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gohfeld ein⸗

getragen: 1 1 Die Vertretungsbefugnis des Landwirts Fritz Strunk ist beendigt. Durch schlu der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1924 sind Kaufmann Karl Sundermeier, Nr. Depenbrock, und Landwirt Karl Hagemeier Nr. 1 Depen⸗ brock, zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1924 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin geändert, daß jeder der Seschäf gühmer. uüs meresieg .er. tretung der ellscha rechtigt ist. Bad Oeynhausen, 12. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Bernstadt, Sachsen. (86432] Auf Blatt 97 des Handelsregisters, betr. die Firma Siedelungsgesellschaft Berg⸗ mannsheim Neuberzdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berzdorf auf dem Eigen, ist heute eingetragen worden: Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 30. November 1924 auf zehntausend Goldmark umgestellt und dem⸗ entsprechend der ür az in den 18 Abs. 8 5 Abs. 1 und 7 Abs. 4 abgeändert worden. 81 Amtsgericht Bernstadt,

den 11. Dezember 192244. Desigheim. [86626] Handelsregistereintragungen vom 11. De⸗ zember 1924: Bei der Firma Süddeutsche Stoffschuhfabrik vorm. Brandl und Grie⸗ singer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lauffen a. N.: Die Ges.⸗ Versammlung vom 13. Oktober 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Stammkapitals auf 30000 Goldmark und die Neufassung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Die Firma lautet jetzt: Süddeutsche Stoffschuhfabrik, Ge⸗ jellschaft mit beschränkter Hertung Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist die Herstellun

einschlägigen Rohmaterialien.

Bei der Firma Württembergische Tabakfabriken. Aktiengesellschaft, in Besigheim: Die Generalversammlung vom 15. Juli 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals auf 80 000 Goldmark, die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 Goldmark und die Aenderung der §§ 3 und 16 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt und die Er⸗ höhung erfolgt. Das Grundkapital beträgt also. jetzt 100 000 Goldmark. (Neu aus⸗ gegeben wurden 200 St. Inhaberstamm⸗ aktien über je 100 G.⸗M. zum Kurse von 110 %. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 4000 St. Aktien über je 20 G.⸗M. und 200 St. Aktien über je 100 G.⸗M.) 1 Amtsgericht Besigheim.

Beuthen, 0. S. [86433] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1626 ist heute bei der Firma „Fanny Böhm“ in Beuthen, O. C. v worden: Offene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen. Die Kaufmannsfrau Elly Graetzer, geb. Böhm, aus Berlin⸗Halen⸗ see ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Anktsgericht Beuthen, O. S.,

den 11. Dezember 1924.

Bitburg. 8 Im Handelsregister A wurde am 13. Dezember 1924 bei der Firma Eifeler Fleischwerke Bettendorf u. Cie. ein⸗ getragen, daß der Gesellschafter Metzger⸗ meister Karl Bettendorf aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

mtsgericht Bitburg.

[86434]

Boppard. v In das hiesige Handelsregister A Nr. 113 ist heute bei der Firma Im Steil in Salzig eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Boppard, den 12. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Breslau. 1 [86435] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 985 ist bei der Aktiengesellschaft für Webwaren und Bekleidung Breslau, am 28. Oktober 1924 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Klee it erloschen. Die gleiche Eintragung ist im Register der igniederlassung Berlin am 26. November 1924 erfolgt. Amtsgericht Breslau.

Calbe, Milde. 8 unser Handelsregister A ist am

10. 1924 bei Nr. 47, Firma „Wilhelm Koch, Störpke“, folgendes ein⸗ getragen worden: Firma ist erloschen. lbe a. Milde, 10. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. (86436] Am 18. November 1924 ist eingetragen: H.⸗R. B 617: Brunnenhaase Mineral⸗

brunnen⸗Gesellschaft mit af⸗

tung, Berlin, igniederlassung Cassel.

Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗

betrieb der von Herrn Johann Hermann

von der Heyde in Hannover unter der

Firma Friedr. W. Haase jun. (Brunnen⸗

haase) betriebenen Mineralbrunnengeschäfte

einschließlich der in Bielefeld, Cassel und

EIen bestehenden Zweignieder⸗

lassungen dieser Firma sowie von der

Firma Andreae & Co. zu Hannover be⸗

triebenen Mineralbrunnengeschäfts, deren

Alleininhaber Herr von der Hevde ist

ferner die Errichtung ähnlicher Geschäfte

die Beteiligung an ähnlichen Geschäften, wie überhaupt die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die die vorbezeichneten Ge⸗ schäfte zu fördern geeignet sind. Stamm⸗ kapital: 100 000. Goc . Geschäfts⸗ ührer ist Direktor Nepe in

rlin⸗Lichterfelde. Der Gesellschafts.

vertrag ist am 9. 9. und 6. 10. 1924

abgeschlossen worden. Sind mehrere Ge⸗

seftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch mindestens Fwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertretev. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Der

Gesellsch ker von der Heyde bringt in die

Gesellschaft die Aktiven der von ihm bis⸗

her unter der Firma Friedr. W. Haase

jun. (Brunnenhaase) zu Hannover nebst ihren Zweigniederlassungen in Bielefeld,

Cassel und Magdeburg, sowie unter der irma Andrege & Co. zu Hannover be⸗ jebenen Minerglbrunnengeschäfte ein.

[(86044]

7 7

sah

zeitiger und nach vog 18. N.9926 Sfaet Zu H.⸗R. „Treuha g-eschf 1

Fäere

und

ge

N

von Leder⸗ und Stoffschuhen, der Vertrie

Fessisches Amtsgericht.

mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs⸗

dieser Waren und der Handel mit den

Nicht eingebracht sind die Rechte aus dem von der & Co. mit der

1. Zu H. alkwerke Durch Beschluß enh. f 160 000 Goldmark erma api au mark er Das Grundkapital zerfällt in 2900 Ahe. 1 zu je 80 Goldmark. ist die Umstellung unter glei

1

3. Tasse 8e 4. Zu Maschinen Durch Be vom 31. kapital auf 1 260 000 Goldmark festges Das Grundkapital ist eingeteilt in 8 Aktien zu je 140 lauten auf den Inh

1. Z Sferehn erteilt.

2. * 8*8 B 179, Moto en ef schaft mit beschränkter tun seewer ammlung vom 1924 ist das Stammkapital auf Goldmark um

924 Umste

gesetzt ,38 mann C. tung, Cassel: Durch Beschluß der vom das Stammkapital im stellung auf 8000 worden.

1 H. ü ee 3 aufman Kaufmann Justus vellmar. Fee *-z-ven

nkiesaeeg;

ind

28. R.

el. m 6.

Aen M.

meinnützige schweig, Zweigni hoben. 128 8. 8 Zu

Kupferblech Sondikats beschränkter schl. 15.

der

9

versammlung vom ? das Stammkapital auf 3000 Goldmar umgestellt. 8 * 9. Dezember 1924 ist eingetragen be tretungsbefugms des Liquidators ist be endigt. Die Firma ist auf den Kaufmann Gustav Schützenmeister in Forngen, in Abt. B gelöscht und nach 84. A

.Zu mona, ng

üb R. A 2505; Speisehaus Pomona,

Ca 88 Ber

5. Zu

Füüschaft mit beschränkter Haftu & urch

sammlung vom 24. Stammkapital auf 39 000 Goldmark um⸗

c.

Füine b— „lossenen 1921. De wird auf 100 000 (hunderttau mark festgesetzt.

betrag von 45 Stammeinlage des Herrn von der Heyde

A i

Heriaff ung

R. . Inbh

Be

Wilh. Ahles Sohn abge⸗ tvertrage vom 31. Nußust 2 Einla usend) Gol iervon wird ein Teil⸗ Goldmark auf die

r samtwert die

schnet.

November 1924 ist eingetragen⸗ 2500; Karl Mahler, Eaffer Kaufmann Karl Mahler in

inber 1924 ist eingetragen A 79, Hessische Ziegeleien Aktiengesellschaft, Faser⸗ der Generalversammlung ovember 1924 ist das Grund⸗

st

rch denselben Be⸗

rabsetzung des Grundkapita rung des Gesell 85

afgabe des notariellen Protok⸗

924 erfolgt. chaft für Handel und 1 ktiengesel liale Cassel, Sitz Cassel: in Cassel ist

Dezember 1924 ist eingetragen: R. B 138, Verkau Bsel des

8, Gesellschaft mi Haftung, Cassel: Durch Be⸗ Gesellschafterversammlung vom

Di

auf

ovember 1924 ist das Stammkapital 8 50 000 Go

88 gesellschaft 3 ung, Cossel: Durch Beschluß der Gesellschafter.

Idmark umgestellt. R. B 250, Hessische Treuhand⸗ mit beschränkter ftung,

29. November 1924 ist

R. B 229, Speisehaus sellschaft mit beschränkter in Liqu., Cassel: Die Ver

Cassel über⸗ 8

ertragen. Inhaber 2 Kaufmann Gustav

meister,

2506: Heinrich Hartmann, aber ist ich Hartmann.

aber ist inri

R. B 207. Kaiser & Co. chluß der Generalversammlung

tober 1924 ist das Grund-

Goldmark. Die Aktien aber.

315 Auell & Co. Ge⸗-

Cassel: der s eener

November 1924 ist das

8 schluß

tellt worden. m 10. Dezember 1924 ist eingetragen:

2 at

Am 1

au

Zu D. ionalbank, Aktien. Berlin, Zweigstelle Cassel: Die Prokurg .“ Gepth Fshel

sh⸗ terversammlung vom 26. Novemder

nas aesen

R. A 1723, Paul von Rhein, —X. Fvristepb b

Dem

in

Kaufmann i

st Prokura 8

nger

el: Durch Beschluß der Gesell⸗

29

ze

1 2090 ellt worden. Kommanditgesellschaft auf

des Kaufmanns Wilhelm Kraft

beschränkter Haftung, Beschluß der Gesel-

u H.⸗R. B 410, Theodor Stremel. 4 X

mkapital im Wege der 40 000 Geldmark fest⸗ R. B 461, Trümper K

chaft mit des ellschaft m ece Fp

8

veoge der Um. rk frstaesetzt

1. Dezember 1924 ist eingetragen: 8— 8 Laas. 4.

Wiegand Offene Pen efbaeseUchoft de⸗

B

chaft