““ “
Erste Beilage 1“ Reichsanzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Preußen.
Endgültiges Gesamtergebnis der Wahl zum Preußischen Landtag am 7. Dezember 1924.
8—
II. Ausländische. *Seit 1. 7.15. 21. 7. 17. ¹² 1. 11. 20. Haid.⸗Pascha⸗Hf.⸗[100˙5 NaphtaProd. Nob ¹1005“ Russ. Allg. El. 06 110075 do. Röhrenfabrik10075 7.—,—
Steaua⸗Roman. *10515 12 —,— Ung. Lokalb. S. 1. 10514 —,—
Preuß. Kaliw⸗Anl. §. do. Roggenw.⸗A.* Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
schaft Gold R. 4* do. do. Reihe 3* do. do. Reihe 2* do. do. G.⸗Pfbbr.“ Prov. Sächs. Lndschl.
Gold⸗Pfandbr. * do Rogg.⸗Pfdhr.* Rh⸗Main⸗Don. Gd Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Gold⸗Pfdbr. S. 2* do Serie 3*
do. do. Serie 1* do. Gold⸗Komm.“ do. do. 8
do. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 112* do do. R. 12 — 14* Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1, 2 † do. 1923 Ausg. 3 † do. 1923 Ausg. 4 † Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 ³ Sachs. Staat Roag.“ Schles. Bdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do. do. Gold⸗K.2 Schles. Ldsch. Rogg.* Schlesw.⸗Holstein. Elkt. V. Gold⸗A. 4 ³ Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr. do. do. Krdv. Rogg.“* do. Prov.⸗Gold“* k do. do. Roggen* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* TrierBraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † WenceslausGrb. K† Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do. do. Gold⸗K. 2 Westf. Prv. Gld. R. 2 do. do. Kohle 23† do do. Rogg. 23* rückz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Rogg. Pfd.* Zuckerkrdbk. Gold ³ wickau Steink. 23 †¼
103 10274 ½ 10271 ½ 10375 103]4 8
—
Miag, Mühlenb. 21 Mix u. Genest 20 Mont Centis Gew. Motorenf. Deut 22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. 1919 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“Gesell sch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntyx Bergbau. do. do. 1919 Julius Pintsch. do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919 Retsh. Papierf. 19 Rhein. Elektrtzität 21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gk. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1.10.25. do. 20 gk. 1. 5. 26 do. El. u. Klub. 12 do. El. W. i. Brk.⸗ Rev., 1920uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke19 Rh.⸗Westf. El. 22 1021 Rtebeck Montanw. 102 do. do. 1921 16271 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke 19 [10074; do. 1920 unk. 26/100 Rvbnik Steink. 20 100 Sachsen Gewerksch 102 do. do. 22 unk. 28 103 Sächs. El. Lief. 21 105, do. do. 1910105 G. Sauerbrey, M. 100. Schl. Bergb. u. Z. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske do. do. 1920 Stiemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Union“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen. V. St. Zyp u. Wiss. do. do. 1908 Vogel. Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 WesteregelnAlk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall1919 Wittener Guß 22 Zeitzer Maschinen 20 unk. 28 Zellst.-⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25
Eschweiler Vergw. 103 100]41 do. do. 1919 10084 Feldmühle Pap. 14 100 do 20 unk. 26 [103 Felt. u. Guill. 22 1026 do. do 1906, 08 1031 do. do. 1906 10864 Flensb. Schiffsb.. 100]⁄1 ½ Frankf. Gasges. 102 71 Frank., Beierf. 20 1028 R. Frister Akt.⸗Ges. 102 do. Ausgabe II102 Gelsenk. Gußstahl 1025b Ges. f. el. Unt. 1920 10374 ½ Ges.f. Teerverw. 22 1028 0,19 b B do do. 1919 [103 1,8 ½ G Glockenstahlw. 20/102 100 4 ½ versch 10,7 G do. 22 unk. 28 102se 00 10,7 b G Glückauf Gewsch. 103]4 ½ 1.4. —,— Sondershausen 103 0,5 b B Th. Goldschmidt. 102 0,64 b do. do. 20 unk. 25 102 4¼ —,— Görlitzer Wagg. 19 103 % 0,85 G C. P. Goerz21 uk. 26 Großkraft Mannh. 5,2 b G do. do. 22 Grube Auguste.. 0,67e b G Habighorst. Bergh. 0,74 B Hacketh.⸗Drahtwk. 11,5 G Harp. Bergbau kv. 0,62 b Henckel⸗Beuth. 13 0,78 G do. 1919 unk. 30 0,95 G Henntigsd. St. u. W 0,625 G do. do. 22 unk. 32 1,2 G Hibernta 1887 kv. 0,64e b G Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 0,86 G do. do. 19 unk. 25 238 0,16 G 0,28 G
Landlteferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock.. Neckar⸗Aktienges. 100]1 2. Ostpreußenwerk22 1025 ½1.2. Rh.⸗Main⸗Donau .2. Schleswig⸗Holst. Elektr. I. II.
do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
“
zum Deutschen Nr. 300.
5 B —
⸗ 28 —
0,3 eb G 0,185 b
0. 2
8 —,— 9
1021
2 — 7
—58Sggv 5 5
100 4 ½ 102[4 103
S ☛ — Cee
SVöSVéVYögVYgVV gVV . . —
2-=22 - x80 2ö
1.4.10. aer Zh 1.4.10 8 versch.
1.1.7 „
b) sonstig
102⁄¼4 % 1.2.8 100 4 ⁄% 1.1.7 4 ½
2
1028 100][4 ½ 4
102ʃ4 ½ 1024 ½ 102ʃ4 ½% 102ʃ49 102]⁄4 104ʃ4 ½ 10265
0,9 6 0,8 6 0,8 6 0,675b 0,21 G 2,31 G 0,58 5b 0,1G
0,735 b G 0,15 b 1,05 b G 1,5 b 0,58eb G
umge ven
Kolonialwerte. 8 uf ail
Deutsch⸗Ostafr. 0 s[1.1]] 6,2 b G *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 Neu GuinenüV .. 1. *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1.1 Otavi Minen u. Eb. 7 917 9 1.4
* vom Reich mit 3 ⅞ Zins. u. 120 % Rückz. ga.
A
5. — ümn 2
do. do.
— 2
— —; D
112 b0G
— A 2
2255
Accum.⸗Fabrik... Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. do. S. 1—5 Amôlie Gewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf do. do 1919 Bachm. & Ladew 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl21unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 4,51 b G Borna Braunk. 19 66 B Braunk. u. Brik. 19 —,— G BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw..
5,5 b Busch Waggon 19 Charlb Wasserw 21
1,4 B Concordia Braunk —,— do. Spinnerei 19 Danneubaum.. Dessauer Gas... Dt.⸗Ntedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaltwerke 21 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do. 19 unk. 25 JDortm. A.⸗Br. 22 DrahtloserUebers. Verk. 1921.. do. do. 1922 Dyckerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do.⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27 Flektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerei
1921 do. do. 1922
göresszezsssssessg
— IE
9. 5. 80 † ˖ 8— =—. . j0 . . S.SS S W131316“]
5 102 105
585-2ögSögSöE
102 102 103ʃ4; 102 1025 1028 102 102 102 1028 100 103 102 102 112 100 102 103ʃ4 103 100 103
0S8SSSS
2ꝑe äs
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in („
Aachen⸗Münchener Feuer 251b Aachener Rückversicherung 62b Allianz 143 b Asset. Unton Hbg. (G.⸗M. p. Stück) —,— ° (42 b) Berliner Hagel⸗Assekuranz 980 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 55 Q Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 6,25 G Deutscher Lloyd 245 b Deutscher Phöniz (für 1000 Gulden) —,— Dresdner Allgemeine Transport 149 b Elberf. Vaterl.“ u. ⸗Rhenanta“ (für 1000. 4) —— Frankfurter Allgem. Versicherung 67 b Frankona 55,25 b G Germanta, Lebens⸗Versicherung 23 B Gladbacher Feuer⸗Verstcherung 390 B Gladbacher Rückversicherung —,— Hermes Kreditversicherung 11,75 B Kölnische Hagel⸗Versich. 58 G Kölnische Rückversicherung 540b Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln (zu 2400 ℳ) 1380 b do. do. (zu 1000 ℳ) 55 G Leipziger Feuer⸗Versicherung 87 G do. do. Lit. B 14 do. do. Lit. O 34b Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 74,75 b G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 38 eb B Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 38 b G Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 26,5 b Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 875 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 423 b Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern, (für 1000 ℳ) 24b Q Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— 8 Nordstern, Transport⸗Vers. 9 b Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Füetnthe e Rückvers. —,— Sächstsche Versicherung 24 G Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 20 b Sekuritas Allgem. Vers. —,— “ Thuringia, Erfurt 200 G 8 Transatlantische Güter 118 G b Union, Allgem. Vers. —,— Union, Hagel⸗Vers. Weimar 75 G Viktoria Allgem. Vers. (fütr 1000 ℳ) 500b G Viktoria Feuer⸗Versich. 200 5 8 Wilhelma, Allg. Magdebg. —1,—M—
Bezugsrechte. Neckarwerke 3,55 b G in Gold.
. 80
103
103 100 105 103 102 103 102
7 AE 2J—q—Ieã—2N8N 90
=— 2 &
—
— +882
£2g2.
102
Stimmen entfallen auf die einzelnen Parteien:
—
n
— — —
Von den gültige
28
1“
Gesamtzahl
der
103 8
103 103]7 103 102 ¼ 102 1 102 102]4 102 100 102 102
102 *¹
102 1 103 108 100
102 103 105 100 100]4 1038]4 ½¼ 10374 ½ 100]5 1025 102ʃ4 10374 ½
100]4 ½ 100ʃ4 100⁷4 ½ 102²
8 . t⸗
102 102 103 103]4 102
Fre lsozia⸗
E Vereinigte völkische Liste)
Sozial⸗ demo⸗ kratische Partei Deutsch⸗ lands
61,25 b G
1,53 b G 4,9 G
59,25 B 92 b
Partei Boden⸗
sche
Deutsch⸗ nationale Volks⸗
Liste der Kommu⸗ nisten
Deutsche Volks⸗ partei
☛ i iona
Deutsche
demo⸗
kratische
Deutsch⸗ Hanno⸗ versche Partei
nd für Auf⸗
abgegebenen
artei Deutsch⸗ lands
Sore E& lee Aeree eeeer
103 8 103 100
„soziale Volks⸗
Volkswohlfahrt
recht)
gige Sozialdemo⸗
wertung tschaftsbund FFF.
8 (Freiland⸗Freigeld)
gültigen
ür (Mieterschutz und
Deutschlands
Deutsch⸗Soziale
Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk ” Masch. 20 o. do. 21 unk. 26 Humboldtmüthle. Hüttenbetr. Duisb 10074 Hüttenw Kayser19 10274 91 do. Niederschw. 1025 Ilse Bergbau 1919 1004 Max Jüdel u. Co. 10276 Juhag 10374 Kahlbaum 21 uk. 27 10285 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 1034 Kaliwert Aschersl. 10274 do. Grh. v. Sachs. 19 10342 Karl⸗Alex. Gw. 21 10275b Keula Etsenh. 21 [10275 Köln. Gas u. Elkt. 103/4 König Wilh. 92 kv. 102/4 Königsberg. Elektr 10274 ½ Kontin. Wasserw. 103/748 Kraftwerk Thür. 10578 W. Krefft 20 unk. 26 10875 Fried. Krupp 19211025 Kullmann u. Co.) 1034 KulmizSteinkohle 100 do. do. Lit. B 21 100 Lauchhammer 211025 Laurah. 19 unk. 29 105719 Leipz. Landkraft 13110 5 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919.. do. Rieb.⸗Brau. 20 Leonhard, Bruk.. do. Serie III Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr.. o. 19138 Mariagl. Bergb. 19 Megutn 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21
än
ionalsozialist
er 1
Nr. des Wahlkreises
und Aufbaupartei
spartei (Nat Partei f
Stimmen
reiwir⸗
Wirtschaftspartei des
1025 103˙4 1026b 102]5 102¹5
gemeinschaft Deutschlands Nationale Minderheiten Deutsche Aufwertungs⸗
listische Unabh kratische Christli
und Reichsbu
F
0⸗2
S deutschen Mittelstandes
0 Nat
0 0. heit 8
L. W. V. 7
10 40 241
1
114 369 2
113 451 2
56 313
1
39 126
34 074
44 488
1
48 598
1
12 148
50 192
1
49 343
1
15 621
66 322
1
18 886
21 167 34 250 29 506 76 255 1
97 139 2
32 561 17 615 45 601 1
26 257
8 8 89 88 8
III 8 88
L. W. V. 4
8 88
0 Fqʒ
L. W. V. 11
8 88 —
88
89
28 8
7 80 421
2
217 804 5
105 344 109 806 2
36 638 52 653 1
29 388 20 036 64 893 1
35 829 164 178 4
40 199 1
51 048 1
9 113 22 573 34 467 65 145 1
156 221 3
63 772 1
79 692 1
22 289 210 328 5
96 095
1 ¹) 24 610
36 367 32 001 43 927 18 277 22041 13 912 29 244 3248 26 533 21158 15.
1657
12
— ₰
11 7
1,58 8 71,5 b
89
DI“ Gewählte Abgeordnete. 1““ Gewählte Abgeordnete. PoSo0 6“*“ Gewählte Abgeordnete. Potat6 Gewählte Abgeordnete. Frankiunrt g. DM...5 Gewählte Abgeordnete. Pc “ Gewählte Abgeordnete. Be“ Gewählte Abgeordnete.
Lieehes 1 Abgeordnete.
7 199 753 Gewählte Oppeln. ..
4
8 “ 36 043 Gewählte Abgeordnete.. —
MW111“ 267 099
Gewählte Abgeordnete.. 13 6
MIA“ 718 092 134 390
Gewählte Abgeordnete.. 15 3
300 093 65 155
1
224 962
E““ Gewählte Abgeordnete.. 4 738 222 15 5 305 464 62 403 1 141 238
Schleswig⸗Holstein ... .. Gewählte Abgeordnete.. 5 501 405 9 3 734 532 256 117 6 197 309
WV1 Gewählte Abgeordnete. 14 970 761 4 314 727 7 366 564
Ost⸗Hannover..... Gewählte Abgeordnete. 20 1 280 685 26 1 147 871 9 139 037 3 56 691
Süd⸗Hannover . . . . .. Gewählte Abgeordnete. 25 902 494 17 536 291 1 154 573 3 106 791
Westfalen⸗Nord... 11 1 005 177 2 2 2 Gesamtergebnis.. nEeecge
Gewählte Abgeordnete. 20 767 254 1 575 645 4 3 229 740 528 711 f. 2— Gesamtzahl der in den Wahltreisen 575 645] 4 355 674 3 229 740 1 767 932 1 797589 454 886 1 083 528 67 871 87679 ℳ) 87891 111989 13527 11 280 27582
Westfalen⸗Süd . .... Gewählte Abgeordnete. 15 18 380 285 gewählten Abgeordneten: 8 ’1 a) direkt - 1 8 v ; 1
Hessen⸗Nassau ... Gewählte Abgeordnete.. Ksin ö Gewählte Abgeordnete. Koblen. „Gewählte Abgeordnete.. Düsseldorf⸗Ost... . b) durch Verbindungen in den Wahlkreisverbänden .. .. Zahl der nach der Landeswahlliste Jewählten Abgeordneten.. . .. Gesamtzahl der Abgeordneten..O Bemerkungen: *) L. W. V. = Landeswahlvorschlag. — ¹) Darunter: Sozialdemokratischen Partei
207 311 5 367 114 9 242 374 6 273 961 6 232 600 5 222 113 5 307 320
389 936 9
247 505 6
251 806 6
282 754 7
318 647 7
442 364 11
277 473 6
176 303 4
115 867 2
173 664 4
212 654 5
66 287 1
248 365 6
50 163 1
104 609 2
117 098 2
148 322 3
160 261 4
213 941 5
64 179 1
53 060 1
153 720 3
86 696
79 847 1
46 597 1
31 501 22 448 52 702 1
8 631 184 746 4
54 611 1
218 664 5
14 567 10 157 41 713 1
61 353 1782 25 925 25 566 26 294 377 13 424
8 576 8027 21162 31 334 15481 20 199 14 327 21 508 22 192 10 677 13 963 27 664 5176 2 618 16 533 7 264
l
1 130 586 24
907 803 17
902 635 18
833 364
— 525
8 2858
S
8. 9) 2. 9 ⁵) 9 ;. 5) 41 708 *) 311
₰ — —2 11
908. 8 &
S.
◻
H
.2. acUS
I
90 427
2
58 304
1
73 837
1
50 490
1
15 100
92 992
2
86 891
2
36 878
111 374
2
44 150
I
57 773
1
98 138
2
85 716 2
155 051 3
144 974
3
71 380
1
41 474
1
116 381
2
73 060
I
S.
100 100 103 100]4 102]4; 102 102⁄5 102*8 105 100 102 100 105
BZ 24 — 80 — 02
88 —=
co en do 2
88.— 5. 1
IIII
8
1. de 2282öö
2
b) Ausländische.
Danzig Gld. 23 A. 1 *5 ff. Zs1. 4. 10/60 b G Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.
Pfbr. S. A, A. 1 u. 2* 1.1.7 4,45 B do. Ser. C, Ag. 1* 1.1.7 4,6 G
1“
60 b G
4,4 b —,—
vPPEEF gE
2
Gn
8
8
8 1 2 3 4 3 6 1 8 9 0
1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
S.
5522828
göPöreüeee 5 r2—2
† ℳ für 1 Tonne. * 1 ℳ für 150 kg.
1 für 1 Ztr. 6 ℳ 100 Goldm. * ℳ für
für 1 Einh.
r 100 kg. g. in 4 ℳ für 6 ℳ für 15 kg.
öAEE
2Z 2 D.D. 02
—
00
10 100 100 100 100 100
1
FüEEEF
— 5
0 ☛ꝙ ¶£ 0
ifIIIiIiIEIIIIIIi
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. 100¼4 9 1.4.10% —,— Bad. Landeselektr. 10255] 1.2.8 0,36 G do. do. 1922 102]55 1.4.10 0,14 6 Emschergenossen. (10215 1.4.10 0,14 6 do Ausg. 4 u. 5 102 5 versch. 0,045 G Kanalvb. D.⸗Wilm
do. 1
ꝙ 88 A& r
2 0
ISI1IIIIIIIIIIII
282S
86 624 2
6 897 48 563 1
405 188 10
350 230 &
200 763 5
462 046 11
326 322 8
246 379 6
330 544 8
Berichtigung. Am 17. Dezember 19241 Bergw. 83 ⅛ b. — Am 18. Doe⸗ zember: Carl Mez Söhne 1,75 b G. Kraus u. Co. fortl. 3 ⅞ à 3,5 à 3,4b. Schneider fortl. 5,5 G à 5,6 à 5,5 G.
102 102 102 102 100*5 100]5
13 457 123 672
3 120 463 3
— b0 — —
Lgbn
grrrüere —2—— 8
—
E — eri! 00
8 23 1193 ³) 2 144 12 609 *) 10 709 8294 *) 5371 S
1
58 2*⁸ ——ö2
—
0,35 G 0,14eb G 0,13 G 0,045 b
½ -—-
102]ʃ4 102 *
—;—
9883 19412 26 375 29 458 13 901 31 697 27528
1025 102ʃ5
vPSpPEE 98 50 98 q8.sf=
u. Telt. 4
6— 8
Ulln!
0.,100
“
8
Fortlaufende Notierungen.
5307 7416 “ 3682 3036
Heutiger Kurs Umgestelt auf Gold 25,3 b G à 25,25 a 25,75 B
80 à 78,5 G à 80,75 à 79,75 0 25,5 a 25 à 25,3 b
4,8 G à 5 b
25 à 24,5 à 25,5 b
26,75 à 26,9 à 26 ⅞ à 27,5 à 27,2 b 11,8 à 11,75 b G 8 29 à 28,5 G 14 à 14,25 b 3,4 G
26,25 à 26,5 à 26,1 à 26,2 b 0,.45 b G
63 à 62,75 à 63,25 à 62,5 b 80 a 81à 80 à 82 à 80 b
12,7 412,4 à 12 5 à 12,5 à 12 %2 3,6 à 3,75 G
12 ⅞ à 12,75 à 12,3 h 12,75 b 6,75 à 6 ⅛ à 6,75 à 6,) b 11,25 à 11 % à 11,2b
67 ⅞ à 68,75 b
5 ½⅛ G à 5,2 B à 5 b
Heutiger Kure 3,6 b G à 3 %1 1,75eb G S; 6 % à 6,2 b 12,75 b 12 ½ à 12,2 b 16,5 à 16,6 à 16, 8.5 b
Heutiger Kurea Umgestellt auf Gold 0,65 b 88 0,585 à 0,85eb G 8 0,825 G 8 0,83 à 0,805 5 0,93 b 0,92 b 1,32 à 1,34b 0,037 b G à 0,038 b
Umgestellt auf Gold gesß 8 Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl
Hohenlohe⸗Werke Philippy Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil. Gebr. Körting. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe. C. Lorenz. Mannesm.⸗Röhr.
Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm..ü Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. —.,— 8 Mitteld. Kred.⸗Bk. 1,04 à 1,045 b 8 8 Oesterr. Kredit.. 1.235 b G n 1,2 G Reichsbank. 1,05 à 1,03 à 1,04 b 8 Wiener Bankv... 1,29 à 1,31 à 1,3 b Schulth.⸗Patzenh. 1,33 a 1,35 b Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerkew.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda
Deutsche Doharschatzanw.. Ihhe tes ee 4 % do do. VI-IX 5 % Deutsche Reichsanleihe
8 do. do.
do.
5 do. do. 7—15 8% Preuß. Sraats⸗Sch. 5 % Prf. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½8% do. do. (Hibernia) —,— 4 % do. do. (auslosb.) 489, do kons. Anleihe.. 3 % do. do. do. 9 % do. do. do.. 485 Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ % do. do.
11)
öö Gewählte Abgeordnete 8
Düsseldorf⸗West .. .... Gewählte Abgeordnete.
11¹])
αάηm 1111““ 00
E IlIIZrIUIUII
63,75 à 63,25 à 63,25 6,25 à 6 G
28 ½b B à 29,75 à 29,5 b 50,5 a 52,5 b
2,5 à 2,4 G à 2,5 b 23,75 à 24 à 23 ½ b 11,25 à 11 ⅛ à 11,25 b 11 ½ b G à 11 ⅛ b
24 8b
28,25 a 27,9 b
28 % u 28 ½ a 28 58.b
22v222
2„.
5 % Mexikan. Anlethe 1899 1 5 ⅛ do do. 1899 abg. 4 ½ do. do. 1904 4 ⅛ do. do 1904 abg. do. Zwischensch. d. Equit.
Trust⸗Co. . ..
38,5 à 35b
9
6 2 2²) Großdeutsch⸗Hessischer ³)
11 Bauern und schaffende Berufe 14 674 Stimmen. —
Bund. — ³) Darunter 3655 Stimmen der
Unabhängigen
4 „%9 Oest. Staatsschatzsch. 14
4 ½ do. amort. Eb. Anl.
4 ⅛ Goldrente..
4 ½ Kronen⸗Rente..
4 % konv. J. J. do.
4 +% tonv. M. N. do. 4
4¹ 90 .2b⸗
Silber⸗Rente.. Papter⸗ do.
Türk. Administ.⸗A. 1903 .— do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. 2.. do. unif. Anl. 03 — 06 do. Anleihe 1905 do. do 1908 do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½% Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do. 1914 4 ½ do. Goldrente.. 4 % do. Staatsrente 1910 4 ½ do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch I. II. 4 ½ Mexitan. Bewäss.... 4 ½ % do. do. abg. do. Zert. d. NewYork Tr. J. Südösterr. (Lomb.) 2 F.. 8 do. do. neue.. Elektrische Hochbahn... Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb...
Baltimore⸗Ohio. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 uxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. 3 % Mazedonische Gold.. 5 ⅛ Tehuantepec Nat...
8,5 b 8 11 a 10 ⅛ a 11 à 10 ⅛ à 1 91 8ib 8 7,25
„
10,4 à 10 8 b 23,75 à 23b
6 ⅛ 8 6,75 b
6,75 à 6,8 a 6,75 b 9,1 b G à 9,2 à 9 % b 7a 7.28
4,8 8G8
Sae 7,75 G
70˙2 69,25 à 70 b 3,3 G a 3,4b
67,5 à 65,5b
33 ⅛ à 33 G à 33,25 b 7 ½ à 7,1 b 6 ⅛☛ 4 6,5b G à 6,75 B
*
7,5 à 7 ⁄ ¾ 20,75 b
8
1
Basallkl Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. BingwereV. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. 11 Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papter Felt. uVGuilleaume Gelsenk. Bergwerk
14,2 514½à 14,4 à 142à 14,8à 1455b
4,3 à 4,25 b G à 4,3 b
4,25 B à 4,1 b 1,25 à 1,3 b
111 % à 112,75 à 109b 16,5 a 16,3 à 16,5 b 3,5e b B
18,5 à 18 ½ à 18,5 a 18,25 à 18,8 b
90 à 88,5 à 90 à 88,5 5 89 à 88‧b
29 à 29,1 à 29 B
17,7 à 17 ½ à 17,9 à 17 ⅞ à 198 10 ⅞ à 10,5eb G 2,75 à 2 ⅞ à 2,7 b
1,16 à 16
31,5 à 31,25 à 31,5 à 31eb G à 31,25à
24,75 à 24,25 à 24 b 3,9 G à 3,9 a 4B à 3,9 G 9,4 à 9,3 b
3,1 b
34,75 à 34,25 à 34,5 b 20 ⅜ a 20,28 à 20,5 à 20 5
90 a 92 à 89,5 à 90,75 à 89,28 b
48,75 a 47,75 a 48,5b
1 % à 1,3 G à 1 %b
28 8 G a 29 5b
7,4 e b G
2,9eb G à 2,9 b
6,2 à 6,25 9 6,2b 5,5 a 5¼ B a 5,5 à 5 B 11,7 a 11,75 G 11,75 à 11,5 6 à 11,6 3 9,5 a 9,4b
28 ⅞b 8 à 25 G à 25 ⅛ G à 25,5 B
88à 8,2 B à83B 80 à 82 a 80 ⅛ à 815b 588.45
33 à 33,28 à 32⅞ G à 32,78b
à 18 ⁄b
31,1 b
82 à 910b G
Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. OstwereV. Phönix Bergbau. Hermann Pöge., Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten.
erd. Rückforth..
ütgerswerke. Sachsenwert.. Salzdetfurth Kali SarottitV.. H. Scheidemandel Schls. Bgbe. u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhre&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf.
4* 66 % à 66,75 à 66 % à 69 % à 67,28 à 6—b
4 % à 4 ⅛ G à 4,5 B 0,6eb G
22,28 à 21% 8 à 21,5 b
3,7 b
66,75 à 67,5 — 13,4 à 13,7 à 12 ⅞b 11,5 4 120 à 11,5b
u
46,7 à 46,5 G à 49,75 B à 4
18,78 à 19,28 à 19 1 b 29,8 à 29 8 6 à 29 %b
“
58,5 à 55,25 4 88 % à 55 à 57,4 à 56 b
1,3 G à 1 ¼ à61,3 G
6,5e b G à4 6 8 6 1b G à 6 8G
5,9 G à 6,1 b G
56,5 b
43 à 43,25 a 42,75eb B à 43,75 à 9
9,2 à 9,3b G 54 à 53 ⅞ à 54,25 9eb B à 8,6 b
5.50b B 8 5.,4 à 5,5 à 5 ⁄⁄8
3,5 G à 3,73 29,8 à 30,5 b
0,6 G
17 ⅛ à/18 à 17,9 B
1,8 b G à 1¼ à 1.,8 G 10
20,5 à 20,2 à 20 ⅞2b 1,8 G à 1 ½ b G 19,25 G à 19,75 b 37 ⅛à 41 B à 39,5 b —
5 %b B à 5,6 b 10,25 à 10 ¼ à 10,25 b
½à 43 à 535;à 35 8828
68,975 bb
65,375 à 65,125 à 66,25 à 65,25 à
2.3 B à 2 ¼ à 2,25 G à 2½ 8 77 a 76,28 à 79 à 78,5b
13,1 à 13,2 à 13,1 b 44,5 à 44 G 2 48,75 b
51,75 à 51,25 à 53 G à 53,5 b
48 à 46,625 b 4,8 b 6 ⅛ à 6,1 G à
8 “ 72,9 à 71,5 à 72 b
8
Stimmen. — ³) Polnische Volkspartei. — ⁶) Polnisch⸗Katholische Volksvpartei. vartei. — 10) Darunter: Polenpartei 80 751, Masurische Vereinigung 481, Wendisch
Berlin, den 20. Dezember 1924.
Wendische
Volkspartei 1255 Stimmen. —
Deutschlands im Wahlkreise 13 (Schleswig⸗Holstein), die sich dem Landeswahlvorschlage nicht angeschlossen hat. — ) Polnische Volksvartet 3, Masu V bn PolnischKachoriche Westent dar ahe ch geschloss ) Polnische Volkspartei 6006, Masurische Vereinigung Volkspartei 1255, Schleswigscher
Verein 5404 Stimmen. — ¹1) Aufwertungs⸗ und Wiederaufbaupartei.
Der Landeswahlleiter:
Dr. Sae
nger.
Auf Grund des § 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 verbiete ch das Erscheinen des „Klas senkampfes“, Kommunistischen Organs für Halle⸗ Merseburg mit der Illustrierten Arbeiter⸗Zeitung „Der Rote
tern“ und seinen sämtlichen Kopfblättern auf die Dauer ben 4 Wochen und zwar für die Zeit vom 20. Dezember 1924 is 17. 1. e cc 8ih. „ „Jas Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt. scheif
Magdeburg, den 19. Dezember 1924. 6 Der Oberpräsident. Hörsing.
Einb gehalten.
Der Ständige Ausschuß tags beschäftigte sich gestern mit erufung des neuen La Aussicht genommenen Termin, dem 5. Die Sitzung soll Nachmitt wird vom Alterspräsidenten eröffnet werden und nach Festsetzung der Tagesordnung für die die Frage der Konstituierung stehen wird,
deutscher Zeitungsverleger mitteilt, nunmehr be den 5. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr,
des Preußischen Land⸗ der Frage des Zeitpunktes der An dem bisher in Januar 1925, wurde fest⸗ Tags um 3 Uhr beginnen.
ndtags.
stimmt auf Montag,
anberaumt worden.
8eeü ich voraussichtli
folgende Sitzung, auf der vertagen.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
3
Nr. 51 der Veröffentlichungen des heitsamts vom 17. Dezember 1924 hat folgen der gemeingefährlichen Krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. — Ge
Reichsgesund⸗ den Inhalt: Gang
setzgebung usw. (Deutsches Reich.)
eine Senkung der Preisgestaltung beizutragen. Reichspost müsse vor allem darauf gerichtet sein die Ginrt so auf die Höhe zu bringen, daß das deutsche Wirtschaus Es gehören dazu große Mitel. Herabsetzung der Tarife unter die Friedenstätze nacht großer Sorge verfolge die Leitung der Deut en wicklung der Wirtschaft und des Verkehre; das Streden gede dabr die Verhältnisse des Person bessern. Der Verwaltungsrat hat die Verlage Auflieferungsverf Agrapbische Aufträge
wickeln könne.
Der Verwaltungsrat der T
18. Dezember die Vorlagen über und die dazu gestellten Anträge waltungsrats beraten. . Tagung hervor, daß die erfreuliche Entwicklung des Wirtschattsledens und der Deutschen Reichspost es ihr gestatte, auf verschiedenen Sdeten
Verkehrswesen.
Deutschen Reichspost hat am Gebdührenermäßigungen des Arbeitsausschusses des Ver⸗ Der Reichspostminister hob zu Beginn der
—
Herabsetzung der Gebühren vorzuschlagen und zu ibrem Teil zr
Das Bestreden der Deutichen
esedc⸗h leden sich del ent⸗ die andeens ewme Neichsdest die Ent⸗
als im Rahmen der Möglichkeit zu ver⸗ Aenderung des
ahrens und Ermäßigung der Gedädren ur tele⸗
des Geldverkehr? augenommen.
8) Schleswigscher Verein. — ⁹) Polen⸗
5 % do. abg. do. .— “ do. abg. —,— Deutsch⸗Austral. Dampfsch. 28.25 à 27,25 b 8 Hamburg⸗Amertkan. Paket 26 ½ B à 26 ½ 4 27,75b Hamb.⸗Südam. Dampfsch. 39 ⅞ a a14 b Hansa, Dampfschtf 1111 G a 12,25 b 16,5 a 17,25 b 3 ⅔ G a 41 b I1 a liet G à 11,25 b 2,9 G à 3,1 B 2,4 a 2,5 B 7¹⁄eb G a 7,5 à 7,5 G 1,7 b G
98,5 4 96 à 97,5 4 95 à 98⅛5à 93 b 19,5 19,3 à 19,4 G
4 (h G a 4,2 5b
3,6 a 3 ⅛ à 3,5 G
6 8b Branntwein. — (Preußen.) Rotlaufserum. — Desgseichen, Sachsen, Baden, Oldenburg). Fleischeinfuhr. — (Hessen.) Gehirn⸗Rückenmark⸗ entzündung der Pferde. — (Schweiz.) Lebensmittel und Gebrauchs⸗ gegenstände (Schluß). — Lebensmittelbuch. — (Jugoflavien.) Kon⸗ zentrierte Essigsäure. — Tierseuchen im Ausland. — Wochentabelle über die Geburis⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen an über⸗ tragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung.
——;—
Leonhard Tietz.. Türt. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali NTDEI“
ellstoff⸗Waldhof
immerm.⸗Werke Neu⸗Guinen..
Für Briefe über 250 bis 500 g, die troß destebender Mblicer Bedenken auch fernerhin deidedasten dat der 8 t eine Gebühr von 30 festgesetzt. Für den Dostsche Lperkedr truett eine wesentliche Ermäßigung der Zablkartengedühren em; für eme Einzahlung mit Zahlkarte werden fünktig erhoden dei Betrs bis 25 R.⸗M. 10 ₰ dis 100 R.⸗R. 15 dis 2590 R. 20 J, bis 500 R⸗M. 30 4 dis 750 R⸗M. 40 s drn 1000 R.⸗M. 50 und bei höberen Beträgen 60 4 Die Aaczad⸗ lungsgebühren erfahren eine beträchtliche Herabsetzung dergestalt, daß für bargeldlose Auszahlungen statt bisher ½¼ vom Tausend
Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer..
5 Der Lettländische Gesandte Dr. Woit ist nach Berlin Ubeüc!gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder
198% à 19,25 à 19 à 195 b 6,4 à 6,3 à 6,4b
10 % à 10,3 à 10,5eb G 1,4eb G à 1,5 b 8
—,— ⁹
22,75 à 27,5 à 27,75 à 27⁄b
8 “ 2 ½ b G 129,5 a 130 a 128,25 à 129,5 b 5 % à 5,3 G à 5 0,575 G 18,2 à 18 b
Stettiner Dampfer8 Berein. Elbeschiffahrt..
— Parlamentarische Nachrichten.
14à 128 1 Die erste Sitzung des Reichstags ist von dem Reichs⸗
1,5 b G
Otavi Min. u. Esb.
tagspräsidenten Wallraf, wie das Nachrichtenbüro des Vereins
1½10 vom Tausen
d des im Scheck angegebenen Betrags und für Bar⸗
8