[87772] Fanssen & Bechly, Bierbrauerei, Aktienge ellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch eingeladen zu der am Dienstag, den 13. Januar 1925, Mittags 1 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.
Ss8173 Schleibank.
In unserer Generalversammlung am 14 Juni 1924 ist beschlossen worden das Grundkapital von 50 000 000 Papiermark auf 400 000 Goldmark umzustellen.
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen bis zum 15 Januar 1925 zum Umtausch an unseren Kassen einzureichen.
[87890] 2 3 „Mediag“ Medicinisch technische Industrie Aktien⸗Gesellschaft, Berlin NW. 6, Karlstraße 36. Zu der auf den 8. Januar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, in unsern Räumen, Karlstraße 36, anberaumten
Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein
[87770] Mitteldeutsche Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 13.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 5. Januar 1925, Nachm. 6 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin W 50, Tauentzienstraße 13.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Ge⸗
nehmigung der Bilanz 1923 sowie
[87211] Goldmarkeröffnungsbilanz der
Tectum Grundstücksaktien⸗ gesellschaft zu Verlin
per 1. Januar 1924. Aktiva. ⸗M.
Grundstück Berlin, Augusta-... 1
straße 52. Anschaffungs⸗ preis abzüglich Abnutzung]
———
Berlin. Sonnabend, den 20. Dezember
Gegen Einreichung von Papiermark 2500 alte werden Goldmark 20 neue Aktien ausgeliefert.
Die bis zum obigen Termin nicht ein⸗ gereichten alten Aktien werden gemäß § 16, 3 der Durchführungen des Gold⸗ bilanzierungsgesetzes für kraftlos erklärt und die autf dieselben entfallenden neuen Aktien öffentlich meistbietend versteigert werden. Der Erlös wird zur Verfügung der Empfangsberechtigten gehalten.
Kappeln (Schlei), 20. Dezember 1924.
Der Vorstand. Kock. Thode Schröder.
[87042]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 7. Jannar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Gasthaus zum Schwarzen Schiff, Heidelberg, Neuenheimer Landstr. 5, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bestätigung bezw. erneute Bestellung des Herrn Julius Uhrig als allein⸗ vertretungsberechtigtes Vorstandsmit⸗ glied unserer Gesellschaft durch die Generalversammlung.
Abberufung eines etwa durch den Aufsichtsrat als Nachfolger von Herrn Julius Uhrig bestellten Vorstands⸗ chle8s durch die Generalversamm⸗ ung Bestellung von Revisoren zur Prüfung der Geschäftsführung des Aufsichts⸗ rats gemäß § 266 H.⸗G.⸗B. Erhebung von Regreßansprüchen gegen Mitglieder des Aufsichtsrats und solche Personen, die als Aufsichtsrats⸗ mitglieder fungiert haben, ohne es zu sein, gemäß § 268 H.⸗G.⸗B. Beschlußfassung über die mit den beiden Verträgen vom 7. Dezember 1923 und 5. Januar 1924 zwischen der Gesellschaft und Herrn Julius Uhrig getätigten Aktienverkäufe über zusammen 7 000 000 ℳ nominal Stammaktien der Gesellschaft.
6. Abberufung des Aufsichtsrats.
7. Neuwahl des Aufsichtsrats 8
8. Aenderung der Satzung (Aenderung des Geschäftejahrs).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Waldhilsbach, den 5. Dezember 1924.
Waldhilsbacher Ton⸗ u. Chamotte A. G.
Der Vorstand. Julius Uhrig. 187933] b 1 Rheinische Holzindustrie A.⸗G.,
Eichelscheid, Pf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr (Bürgerliche Zeit, im Hotel zum Schwanen zu Kaiserslautern, Pfalz, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen
„Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die allgemeine Lage der Gesellschaft sowie über die Er⸗ gebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs nebst dem Bericht des Aussichtsrats über die des Geschäftsberichts und die Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Entlastungs⸗ erteilung von Vorstand und Auf⸗ 84 sichtsrat für das Jahr 1923/24 und „Passiva.
Jahr 1922/23. der Generalversammlung Zuwahl von neuen Mitgliedern zum erhöht aufG.⸗M. 1500000 Aufsichtsrat. Prämien und Schadens⸗ Bericht des Vorstands zur Goldmark⸗ reserve... umuellung. Kreditoren. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ Unkostenvortag. . eröffnungsbilanz per 1. Dezember 1924.
.Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung von G⸗M. 250 000.
.Beschlußtassung über die Modalitäten der Neuausgabe, die Gewinnanteil⸗ berechtigung der neuen Attien und über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Aenderung des § 5 (Grundkapital). Im Falle eines negativen Entscheids zu §7: Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung der Gesellschaft. Beschlußfassung über rechtzeitig vor⸗ pelegte Anträge zur EEöeu ung.
12 Verschiedenes.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 nebst Prüfungs⸗ bericht und Goldmarkeröffnungs⸗ inventar. Beschlußfassung über die Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung des Grundkapitals von 2 Millionen Papiermark auf 400 000 Goldmark.
Aenderung der Satzungen und zwar des § 2 gemäß den zu 1 gefaßten Be⸗ schlüssen und des § 10 durch Fortfall des letzten Satzes.
.Vorlage des Jahresabschlusses.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗
rechtigt, der seine Aktien bei der Meckl. Depositen⸗ & Wechselbank in Schwerin oder bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat.
Renbrandenburg, den 16. Dezember
1924 Der Aufsichtsrat. Dr. Faull.
187893] Hannoversche Maschinenbau⸗
Actien⸗Gesellschaftvormals Georg Egestorff, Hannover⸗Linden.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft erden hierdurch zu der Mittwoch, den 14. Jannar 1925, Vorm. 10 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude, Hamelner Straße in Hannover⸗Lninden, stattfindenden 54. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Vellustrechnung zum 30. 6. 1924 sowie der Geschäfts⸗ berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Genehmigung dieses Abschlusses. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
„Vorlegung der zum 1. Juli 1924 auf⸗ gestellten Goldmarkeröffnungsbilanz sowie des vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat erstatteten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellschatt auf Goldmark. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand und den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, die zur Durchführung der Um⸗ stellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen sowie die etwa vom Re⸗ gisterrichter verlangten Aenderungen der Generalversammlungsebeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen.
Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 4, 8 und 9 der Satzungen entsprechend dem vorhergehenden Punkt der Tagesordnung sowie des
§ 1 (Einfügung des Wortes „Hanomag“ hinter dem Wort „Egestorff“, des § 4 (Einfügung einer Bestimmung dahin: Die Stamm⸗ aktien lauten auf Inhaber, die Vor⸗ zugsaktien auf Namen), des
§ 12 und des § 17. Absatz 1 (Ab⸗ änderung der Höchstzahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder und Einfügung der Worte: „von der Generalversamm⸗ lung gewählte“), des
§ 17 Absatz 4 (Streichung der Worte „erstmals für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24“ und Abänderung der Rentenmark in Reichsmark), des
§ 21 (Streichung der Worte „oder von je zwer Prokuristen“), des
§ 24 (Einfügung emer Bestimmung über die Zulässiakeit von Abschrei⸗ bungen und Rückstellungen) und des
§ 25 Absatz 2 (Streichung der Worte „und zwar zuerst für das Ge⸗ schäftsjahr 1920/21“ und „im Vor⸗ jahre oder“*).
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht ausüben wollen, werden in Gemäß⸗
heit des § 9 der Satzungen ersucht, ihre
Aktien bezw. Hinterlegungsschein über bei
der Reichsbank, einer öffentlichen deutschen
Bebörde oder einem deuschen Notar
hinterlegte Aktien bis spätestens Frei⸗
tag, den 9. Januar 1925, in
Hannover⸗Linden bei dem Vorstand
der Gesellschaft, in Hannover bei der
Hannoverschen Bank, Filiale der
Deutschen Bank, der Westfalenbank
A.⸗G. (Hannover und Bochum), in
Berlin bei der Deutschen Bank, der
Darmstädter und Nationalbank,
— —‿½ 1. Unterfuchungslachen. TAufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. —
1☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Es handelt sich um folgende Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der für den 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz und des Berichts gemäß § 13 der Goldmart⸗ bilanzverordnung.
Beschlußfassung über die Umstellung und über die durch die Umstellung erforderlichen Maßnahmen und Satzungsänderungen.
An der Generalversammlung können
sämtliche aus dem Attienbuch ersichtliche
Attionäre teilnehmen. 8 Berlin, den 20. Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat. Hans Odelga, Vorsitzender
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924, Genehmigung derselben und Beschlußfassung über die Umstellung
3. Aenderung der Statuten.
4. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1924 so⸗ wie Entlastungserteilung.
5 Verschiedenes.
Berlin W. 50, den 19. Dezember 1924.
Der Vorstand.
400 Wertunterschied 19 710
Passiva. Grundkapital. vppothek. . .. reditoren 8
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
20 000 100 10 20 1102
Berlin, den 1. Oktober 1924. Der Vorstand.
— ————
1“
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften. rückständigen Gewinnanteile;
b) die Stammaktionäre 4 % Dividende;
[73239)
Die am 13. 10. d. J. stattgehabte Generalversammlung unserer Gesellscha beschloß die Abänderung der Firma in
Rietberg⸗Werke A.⸗G.
Ferner wurde beschlossen, das Aktienkapi⸗ tal von P⸗M. 30 000 000 auf G⸗M. 150 000 im Verhältnis von 200: 1 umzu⸗ stellen. Es ist vorgesehen, neue Aktien⸗ urkunden über je G.⸗M. 100 und G.⸗M. 20 auszugeben, so daß auf je P⸗M. 4000 alte Aktien 1 Stück über G.⸗M. 20 neue Aktien entfällt. Aktionäre, die weniger als P.⸗M. 4000 alte Aktien besitzen, er⸗ halten auf besonderen Wunsch einen An⸗ teilschein mit Gewinnberechtigung im Ver⸗ hälrnis zu ihrem Hesiß (§ 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen).
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Umtauschs bei der Dresdner Bank, Münster, Münster i. W., bis zum 5. März 1925 ein⸗ zureichen. Aktien, die bis zum 5 März 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt 68 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen, § 290 H.⸗G.⸗B.).
Ueber die gleichzeitig mit der Umstellung beschlossene Kapitalserhöhung erfolgt eine Bekanntmachung nach Eintragung in das Handelsregister.
Rietberg, den 28. 11. 24.
Rietberg⸗Werke A.⸗G. früher Nordwestdeutsche Bergwerks⸗ und Industriebedarfs A.⸗G. Der Vorstand.
[60598]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre sämtlichen Aktien zwecks Abstempelung derselben gemäß der in der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1924 beschlossenen Herabsetzung auf 100 Goldmark bis 31. Januar 1925 einzureichen.
Aktien, welche bis zum genannten Zeit⸗ punkt zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Braunschweig, Hamburger Straße
[87934]
Rheinische Handelsbank A.⸗G., Mannheim.
Bekanntmachung. In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 25. Juli 1924, 28. August 1924 und 26. September 1924, betreffend Auf⸗ forderung zur Einreichung der Papiermark⸗ gktien unserer Gesellschaft zum Zweck der simcheng 82 .ee P-s 8 1 ämtli iermarkaktien unserer Gese 8, h 2oe, 29.2. schaft sowie sämtliche zu Papiermarkaktien Aktiengesellschaft. 11 E. . eine, die eute nicht bei unserer Der Vorstand. Schaper. Gesellschaft in Mannheim eingereicht sind, [87221] für kraftlos erklärt. Bilanz per „Für die Stellung des Antrags auf Aus⸗ ¹ — händigung eines Genußscheins wird gemäß An Aktiva. § 40 der zweiten Verordnung zur Durch⸗ Kassenbestand führung der Verordnung über Goldbilanzen Postsch⸗Konto vom 28. März 1924 eine Frist bestimmt öZ“ bis zum 31. März 1925. “ Mannheim, den 20. Dezember 1924. „Dortmund“ Rheinische Handelsbank A.⸗G. Reichsbankgiro⸗ “
Koch. Fritzel.
Essener Credit⸗
nstalt Waren⸗ u. Mat.⸗ Konto.. Effektenkonto. Utensilienkonto. 1 Grundstück⸗ und Geb.⸗Konto. Maschinenkonto. Werkzeugkonto. uhrwerkkonto. Hypotheken konto
Von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn erhalten a) die Vorzugsaktionäre bis zu 7 %
ihres Nennbetrages als Gewinnanteil sowie die aus früheren Jahren etwa
[8788è88 Bekanntmachung Kelch. Baumann. der E. F. Ohle’'s Erben Aktien⸗ gesellschaft zu Breslau.
Generalversammlung der Phil. 21. Oktober 1924 ist u I8 — 98 „ 1 nser Aktienkay Schneider A.⸗G. in Hachenburg, von nom Papiermark 42 500 000 6
mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen manben’ eichomar 00 wumgea s67651b. b 4 % auf Aktienkapital; den, derart, daß der Nennwert o auf das gesamte Aktienkapital; der Westerwald⸗Bank in Hachenburg. der Stück 40000 Stammattien Aler Payerischer Lloyd Schiffahrts⸗
Tagesgehmag: her Papiermark 1000 Nennwert abnl Aktiengefellschaft, Regensburg. 8 Pengzemerftand 1. nrlCö 111* Reichsmark 50, der Nennwert jeder ah Gemäß § 15 der Satzung ergeht hier⸗ 8 Rest wird, soweit nicht die Gene⸗ bilanz ver 1. Fanuar 1924 vwie 8 Stück 2500 Vorzugsaktien über bieie n mit an die Aktionäre die Einladung zur ralversammlung anders beschließt, an die Prüfungsberichis des Vorstands und Paviermark 1000 Nennwert auf Reitesl Teilnohhme an der am Mittwoch, den Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien Aufsichtsrats nebst Umstellungsplan. mark 2 ermäßigt wurde. Sämtliche Aia T. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, derart verteilt, daß die Stammaftien e 2 Beschlußfassung über die Genehmigung lauten auf den Inhaber und sind vllht im Sitzungssaale der Devositenkasse der EeTbö““ Fehne cal I führun “ Stammaktien befinden sich in den Häma nl stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ aktien je 1 % für jedes volle Prozent, das 1 Kapitaferhöhun g und Beschlußfassung eines Konsortiums, daß in der Verfügm s ralversammlung. an die Stammaktionäre über 12 % hinaus 58 215 über die Durchführung “ g darüber zugunsten der Gesellschaft gebunda Gegenstände der Tagesordnung sind: verteilt wird. 8 5 853 Aenderungen der Satzungen, die sich ist. Ein durch den Verkauf dieser Alln 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnunas⸗ Die Goldmark 6000 Vorzugsaktien er⸗ 1 aus den Beschlüsfen zu 1, 2 und der Gesellschaft über den Begebungsbueg bilanz vom 1. Januar 1924 sowie halten eine nachzahlunasberechtigte Vor⸗ 4¹ 584 3 ergeben (§ 3) hinaus zufallender Mehrerlös wird da des Prüfungsberichts des Vorstands zugedividende bis zu 7 % ihres Nenn⸗ 410 924 5. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ gesetzlichen Reservefonds zugeführt. A. und des Aufsichtzrats. 1u“ “ dee Stamm⸗ und Verlustkonto pro 1924 und Be. Stammaktien tragen die Nr. 1 — 40 0 Beschlußtassung über die Genehmigung N 18 zu so ihres Nennwertes. schlußfassung darüber Sämtliche nom. Reichsmark 2 000 0. der Goldmarkeröffnungsbilanz und die Bon dem darüber hinaus sich ergebenden 6. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Stammaktien, 40 000 Stück zu † hieraus sich ergebende Umstellung des Sn erhalten, soweit er an die Eeeana ste 50 Reichsmark, sind zum Handel und üe Grundkapitals sowie die hierzu er⸗ Ftsenare zur Ausschüttung gelangt, die 7. Verschiedenes Notiz an der Berliner und Brreslaue forderlichen Maßnahmen. I je ½ % für jedes volle Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Börse zugelassen. Die Vorzugsaktien si Aenderungen der Satzung nach Maß⸗ Rroßent, . Stammaktien über 12 % lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ an einer Börse nicht eingeführt. gabe der zu 1 und 2 gefaßten Be⸗ lnanee er alten. 1 rechtigt, welche wätesteng am zweiten „Die Vorzugsattien erhalten vorweg h 1““ Tage vor der Generalversammlung ihre 7 %. Gewinnanteil mit Nachzahlung m Rückelung. (Satz 4 GGrundkapital und Zapl 8— nng “ Aktien bei der Geschäftskasse in Hachen⸗ im Falle der Liquidation bis 120 „ iün Stückelung, Satz 11 Befugnisse des Zaß ung von 120 9 . Nennbetrages burg oder bei einem deutschen Notar Nennwerts, zuzüglich Gewinnanteilri Vorstands bei Anstellung von Beamten aue ver ümani 8 30 Zahgen n hinterlegt haben und bis zur Beendigung stände und Liquidationszinsen. Die Va⸗ und Satz 19 Absatz 4 redaktionelle fussr erstmalig tun 0. Juni 1932, zu⸗ der Generalversammlung dort belassen. zugsaktien können sowohl aus dem Rei⸗ Aenderung bezüglich des Vorgehens läfsige halbjährige Aufkündigung statthaft, Hachenburg, den 18. Dezember 1924. gewinn als auch im Wege der Kapitt lei Abstimmungen.) gesezlichen ersö ener ginhältung de⸗ Der Vorstand der herabsetzung außer durch Ankauf, alm Ermächtigung des Vorstands zur gesetzlichen Vorschriften für die Herab⸗ 2 durch Auslosung oder Kündigung ei Festsetzung der Einzelheiten der Durch⸗ seßung des Grundkapitals (8§ 288 bis Phil. Schneider A. G. gezogen werden, und zwar im letztem kührung der Umstellung. - H.⸗G.⸗B.) als auch ohne Beachtung W. Schneider. Falle zu den bei der Liquidation geltenda 5. Wahlen zum Autsichtsrat. dieser Vorschristen, insofern die Tilgung Bedingungen. Zur Einziehung bedarf d Zur Teilnahme an der Generalver⸗ vollständig aus dem nach der jährlichen außer eines mit ½ Mehrheit zu fassenda aht sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Bilanz verfügbaren Gewinne erfolgt. Zu Beschlusses sämtlicher Aktionäre in s rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder
der letzterwähnten Tilgung bedarf es 1 meinsamer Abstimmung, je eines in „ bei den nachstehenden Banken: eines mit dreiviertel Mehrbheit des ver⸗ 2. Effektenkonto 74 000 000 000 000 Gewinnkonto.. sonderter Abstimmung zu fassenden 9 der Deutschen Bank Berlin oder ihren
Veetenen Peh a8 fafcaer 3. S. 175 00 000 000 Rttehtonte is. schlussss der Stamm⸗ und Vorzugt Filialen in München, Nürnberg, Augs⸗ usses der Generalversammlung, 4. Bankkonto 3310 490 000 000 5 (Huses, ebenfalls mit ¾ Mehrheit. Ia Regensburg, Bamberge Wärz⸗ dem die Vorzugseaktionäre mit nee bern 5. S ee-c⸗ . 2258 450 000 000 000 Reservekonto. . Vorzugsaktie gewährt 12 Stimmen bei dal burg und Fürth, 8
“ “ 6. Kontokorrentkto. [1788 760 000 000 000 Beschlußfassung über die Besetzung de der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ im Falle der Liquidation der Gesell⸗ 1 2. Pessheusrash bie Aenderung des Gesel bank München oder ihrer Filiale in schaft erhalten die Vorzugsaktien Be⸗ . IL.AI.JI schaftsvertrags oder die Auflösung do Regensburg... friedigung 88 den übrigen Stammaktien Gesellschaft. der Bayperischen Vereinsbank München bis zu 120 % ihres Nennbetrages zuzüglich Die Einziehung (Amortisation) und Nürnberg oder ihrer Filiale in ihrer Gewinnanteilbeträge. Aktien ist satzungsgemäß zulässig. Regensburg, „Die Vorzugsaktien können ferner auch Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuh der Dresdner Bank Berlin oder ihren in Stammakkien umgewandelt werden, vom 1. Juli eines jeden Jahres bis zu Filialen in Regensburg, München wenn beide Aktiengattungen dies in ge⸗ 30. Juni des folgenden Jahres. und Nürnberg sowie trennter Abstimmung unter estsetzung der Aus dem Reingewinn erhalten die Vo⸗ der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Berlin hierfür maßgeblichen Bedingungen be⸗ zugsaktien die vorerwähnte Vordividene während der üblichen Geschäftsstunden, schließen, und wenn daneben in einer Der Gewinnanteil des Aufsichtsrats bon mindestens zwei volle Tage vor dem Tage gemeinsamen Abstimmung beider Aktien⸗ trägt 10 %. Im übrigen decken sich der Generalversammlung, also spätestens gattungen der gleiche Beschluß gefaßt wird. Bestimmungen über die Verteilung 1.09.3h wam 4. Januar 1925 Die Vorzugsaktien haben in der Regel Reingewinns mit den gesetzlichen Vo⸗ a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der einfaches jedoch bei Beschlußfassungen über schriften. zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ die Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ 8 Die Reichsmarkeröffnungsbilamg gereicht und 1 rung der Satzung und Auflösung der per 1. Juli 1924 lautet wie folgt. b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Gesellschaft 7 faches Stimmrecht. 1 Hinterlegungsscheine der Reichsbank Die Goldmarkeröffnungsbilanz per “ — binterlegt haben.
1. 4. 1924 lautet wie folgt: Dem Erfordernis zu b kann auch durch brikationskto.
Kinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. — Regensburg, den 12. Dezember 1924. Bagyerischer Lloyd Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. von Stau ß.
—
[8786) Bekanntmachung.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Dresdner Börse wird das Nachstehende bekanntgegeben 8
Die 28 ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft für Kunstdruck
in Niedersedlitz vom 18. November
1924 hat beschlossen, das Grundkapital
der Gesellschaft in Höhe von ℳ 30 000 000,
eingeteilt in 28 000 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je ℳ 1000,
Nr. 1— 28 000, und 2000 Stück auf den
Inhaber lautende Vorzugsaktien über je
8 1000, Nr. 1—2000, auf G.⸗M 1 126000
ermäßigen, und zwar dergestalt daß je
ℳ 1000 Stammaktien 1 G⸗M. 84898
und se 1000 Vorzugsaktien auf G.⸗M. 3
herabgestempelt werden
9 Die vorstehenden Beschlüsse sind in das
andelsregister des zuständigen Amts⸗ gerichts eingetragen worden.
[87889] Porzellanfabriken Creidlitz vorm. Rose, Schulz & Co. A. G., Creidlitz.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
ℳ
die vertragsmäßige
Aktiva. Immobilien. . Mobilien „ Wertpapiere. Debitoren
31. Desember 1922 ℳ 845 550 000 000 000
624 520 000 000 000 32 940 000 000 000 402 500 000 000 000
2 107 480 000 000 000 518 000 000 000 000
63 005 320 000 000 000 80 000 1 765 675
16 687 460 800 000 140 000
147 090 000 28 250
67 536 310 166 591 385
Kasse Bankguthaben Vorräte..
Passiva. Aktienkapital .. . Gesetzliche Reserve.
ypotheken.. editoren . Delkredere. Uebergangsposten
[87883]
Die Aktionäre werden hierdurch zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 9. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin NW. 7, Mittel⸗ straße 18, eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlegung der Jahresbilanz für den 30. Juni 1924, des Goldmarkeröff⸗ nungsinventars und der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz. Beschlußfassung über Authebung, Aenderung oder Ergänzung der Be⸗ schlüsse der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 19. September 1924, insbelondere über:
1. Art und Weise der Ermäßigung des Nennwerts der Aktien und deren Zusammenlegung.
II. Zwecks Durchführung der Um⸗ stellung des Eigenkapitals auf Gold⸗ mark notwendige Maßnahmen.
III. Satzungsänderungen, durch die Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien sowie durch die Umstellung des Kapitals erforder⸗ lich werden.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags vor⸗ zunehmen, die nur die Fassung be⸗ treffen und die der Registerrichter zur Eintragung der Beschlüsse in das Handeksregister erfordern sollte.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 6. Januar 1925:
a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichedank oder der Dentschen Girojentrale wäb⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen,
und zwar: 1 bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin NW. 7. Mittelstraße 18. oder 8 bei der Girozentrale (Kommunalbank) für die Ostmark, Königsberg Pr., Brodbänkenstr. 21/22.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutichen Neotar genügt werden. 1 8 Hinterlegung dient als Ausweis füur die Teilnadme an der Generalvdersammlung gem § 16 der Saßzung
Berlin, den 19. Dezember 1924.
Merr“
„⸗ Großhandels⸗Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Lohr. Vorsitzender.
5795 [87210 8* Goldmarkeröffnungsdilanz
63 88 ber 1. Januar 1924. — G-M
300 000 30 000
. 550 . 27 527 . 47 026/78 410 924 98
In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27 November 1924 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von ℳ 3 000 000 auf G.⸗M. 300 000, durch Herabstempelung jeder Aktie über ℳ 1000 auf G⸗M. 100, umzustellen. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Dividendenscheinbogen bis ein⸗ schließlich 31. Januar 1925
in Coburg bei der Coburg⸗Gothaischen
„Bank A. G.,
in 8 bei der Mitteldeutschen
Creditban zur Abstempelung einzureichen.
Creidlitz, im Dezember 1924. Porzellanfabriken Creidlitz vorm. Rose, Schulz & Co. A. G. Schulz. Rose.
[87909] . Deutsche Versicherungs⸗ Gefellschaft in Bremen.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. Goldmarf Verpflichtungen der
näre 81ö1“ 150 000 Kassenbestaondnd 2 835 Hypotheken . 8 3 506 Wertpapiere.. 1 10 000 Bankguthaben. .388 005 Debitoren. 8 Inventar und Materialien
[872261 Papiermarkbilanz am 31. Dezember 1923.
Aktiva. Papiermark 1. Anlagekonto. 25 000 000 Hentee s⸗ 8
Per Passiva. Baumgarten und Mergentheim.
599 000 000 000 000
10 527 436 907 990 789 56 409 873 203 539 797 4 000 000
5 000 000
46 060 799
67 536 310 166 591 385
A. Schomaker & Cie. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Jacob Auerbach.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1923.
5 973 833 611 752 03 493 419 678 414 12 12 853 008 035 682 483 6 437 916 509 937 049
5 135
[87822] „Diamco“ Aktien⸗Gesellschaft für Glühlicht zu Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre auf Mittwoch, den 14. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Darmstädter und Nationalbank, Comm.⸗Ges. a. A., Abt. Behrenstr. hierselbst, Behrenstraße 68 — 69, ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese Bilanz nebst dem Umstellungsplan. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung sowie über deren Durch⸗
führung.
reee des Grundkapitals um 15 000 ark durch Ausgabe von 15 000 Mark Vorzugsaktien mit 10fachem Stimmrecht unter Be⸗ schränkung der Dividende auf höchstens 6 %; Festsetzung der den Vorzugs⸗ aktien zu gewährenden Vorrechte und des v fowie der sonstigen Ausgabebedingungen.
Aenderung der §§ 3 und 19 der Satzung nach Maßgabe der zu 2 und 3 gefaßten Beschlüsse sowie der §8 . . 16 Abs. 1 und 26 Abs. 3 der Debitoren.. Satzung (anderweitige Festsetzung der Kasse .
Passiva. 1. Aktienkapitalkto. 2. Diverse Kredi⸗ IoreHhn 3. Gewinn⸗ und Verlustkonto
25 000 000 6514 560 000 000 000
2023 310 000 000 000
8537 870 025 000 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1923.
Debet. 1. Fabrikations⸗ ostenkonto .. Erlös aus 1923
vch
Verschiedene.. Lohnkonto. . Reisespesen⸗ und Prov⸗Konto. Unkostenkonto. Fabrikunk.⸗Konto Debitoren, Verl.⸗ Konto Gewerbe⸗ und Umsatzsteuer⸗ konto . Arbeitgebersteuer⸗ konto. . Kursausgl.⸗Kto.. Gewinn..
Papiermark
7701 670 000 000 000 2023 310 000 000 000
9724 980 000 000 000
Aktio⸗
1 650 001 743 084 000 549 499 158 014 000
56 409 873 203 539 797 87387 551 940 429621
Verschiedene. 144 699
2 . 220 000 000 000 Warenkonto. 58 373 062 244 948 103 Zinsenkonto 679 485 Kursausgl⸗Kto.. 25 994 269 694 657 334
84 367 551 940 429 621 A. Schomaker & Cie. Aktiengesellschaft.
Eröffnungsbilan pber 1. Januar 1924. 3 632 32 402 624 2 107
9724 980 000 000 000
9724 980 000 000 000
1 Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
ℳ 368 891- 548 710⸗ 806 0660 89 500⸗ 174 040 % 4 05759 58 2446
2680—
—
Aktiva. Grundstücke Gebäude Maschinenpark.. Geräte und Utensilien Fuhrpark und Hof.
atente. Bestände.
ℳ 105 440 . . 4688 400 8 335 843 95 384 34 957
An Aktiva. Grundstückskonto. Gebäudekonto. Maschinenkonto. . Lithographiesteinekonto Utensilienkonto .. . Fabrikationskonto:
a) fertige, zu späteren Lieferterminen ver⸗ kaufte Waren 7 243,24
b) in Fabrikation befindliche, bestellte Waren. 97 938,76
Materialkonto, Bestand Kassakonto, Bestand . .. “ Guthaben. autions⸗ u. Effektenkonto, Bestand 1 Kontokorrentkto., Schuldner
1 024 725 -
₰ 1579 073 in
Aktiva. 1. Anlagekonto. 2. Effektenkonto. 3. Kassakonto.. 4. Bankkonto. 5. Feilenkonto. 6. Kontokorrentkonto
Passiva. 1. Aktienkapitalkonto. 2. Diverse Debitoren
50
₰ 8 17 49 45 76
56
ℳ 22 976 74 1106 3310 2 258 1788 es.
318 346
1 057 635 3 092
1 579 073
Der Aufsichtsrat. J. Heinr. Kulenkampff, “ stellv. Vorsitzer.
Der Vorstand. Evert. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Bremen, den 1. Dezember 1924.
G. Paethe, beeidigter Bücherrevisor. Die Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, zum Zwecke der Umstellung das Grundkapital von ℳ 4 000 000 auf G⸗M. 200 000 zu er⸗ mäßigen. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗
Vergütung des Aufsichtsrats). Bankguthaben.
5. Ermächtigung des Aufsichterats zur Effekten..
Vornahme von Satzungsänderungen, Avale ℳ 600 welche nur die Fassung betreffen.
6 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zu Punkt 3 und 4 vorstehender Tages⸗ ordnung bedarf es, soweit die Satzungs⸗ änderung mit der Kapitalserhöhung zu⸗ sammenhängt, neben dem Beschlusse der Generalversammlung der in gesonderten Abstimmungen zu fassenden Beschlüsse der Inhaber der Stammaktien und der Vor⸗ zugsaktien.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 19 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Sonnabend, den 10. Januar 1925, bis 12 Uhr Mittags, bei der Kasse der Gesellschaft hier⸗
— — 2 077 1929 — —
105 182
156 452 2 157 2: 2 660
600 139 926%
1 447 002
25 000—- 6 514 56 81 51466 — Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ Aktiva. lung am 28. November 1924 erfolgt die Kassenbestand . . . . . Kapitalumstellung in der Art, daß Postsch.⸗Konto „Hannover“ a) je 5 Aktien zu 20 000 Papiermark 8 „Dortmund“ in eine Aktie à 100 G.⸗M., 8 bEAE1u“ b) je 10 Aktien zu 10 000 Papiermark Reichsbank “ in eine Aktie à 100 G.⸗M., c) je 20 Aktien zu 5000 Papiermark in eine Aktie à 100 G.⸗M. umgetauscht werden.
Passiva. Aktienkapital(Stammaktien) 40 000 à ℳ 50 8 Aktienkapital (Vorzugs⸗ aktien) 2500 à ℳ 2. Obligationsanleihlha.. Kreditoren 8. Avale ℳ 600
[87222]
2 000 U- 50h⸗—
Per Passiva Aktienkapitalkonto
Stammaktien..
Vorzugsaktien..
Bei der Aufstellung der Eröffnung⸗ bilanz ist von dem Werte ausgegagaa worden, den die Anlagen am l. e 1924 hatten: die eingestellten Werte bleibe
1 120 000 6 000
1 126 000
100 000
Essener Credit⸗Anstalt Waren und Materialien Utensilien 1
1 000 1
62 400 Akriva. 4
Kommanditgesellschaft auf Aktien, dem Bankhause Richard Schreib oder der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots) in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Die Aktien sind mit einem nach Gattungen geordneten Nummernverzeichnis in zwerfacher Ausfertigung einzureichen, wovon eine mit Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung zurückgegeben wird. Daneben wuid eine Einlaßkarte zur Generalversammlung ausgehändigt. 5NO5NZ3Z“ den 18. Feeee
24.
Der Aufsichtsrat. P. Klaproth.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 26 ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Als weitere Hinterlegungsstelle ist die Baye⸗ rische Staatsbank und die Saarbank, Lud⸗ wigshafen, sowie die Bank für Saar⸗ und Rheinland in Saarbrücken bestimmt. Eichelscheid (Pfalz), den 14. De⸗ zember 1924.
anteilscheinen für 1924 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses spätestens bis zum Freitag, den 20. Februar 1925, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Bremen, Börsenhof, 2. Geschoß, zum Umtausch während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Für je 2 alte Aktien wird eine neue Aktie über R.⸗M 100 gewährt. Für einzelne Stücke werden Anteilscheine über R.⸗M. 50 ausgegeben.
Diejenigen Aktien, die bis zum Dienstag, den 31. März 1925, nicht eingereicht sind,
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: A. Rauhof. 1—
werden für kraftlos erklärt.
selbst, Gubener Straße 27, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Comm.⸗Ges. a. A., Abt. Behren⸗ straße hierselbst, Behrenstraße 68/69, a) ein Nummerverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.
Berlin, den 18. Dezember 1924. „Diamco“ Aktien⸗Gesellschaft für Glühlicht.
Der Vorstand.
Dr. Willy Saulmann.
— 4 L1111““ “ 8
binter den Anschaffungs⸗ und Herstellune preisfen, vermindert um einen der ü nutzung gleichkommenden Betrag, mMhan Außer der 4 ½ % igen, zum 1 9. 1924 gekündigten Obligationenanleihe , 1907, von der noch Teilschuldverschne, bungen über 89 000 Papiermark 89 8 lauf sind, hat die Gesellschaft Hypot schulden und Anleihen nicht aufgenon Breslau, im Dezember 1924
E. F. Ohle's Erben Aktiengesellschaft⸗
Kün ker.
Die ℳ 2 000 000 Vorzugsaktien sind gemäß § 28 in Verbindung mit § 29 a fül 2. bezw. 5. Verordnung zur Durch⸗ ührung der Verordnung über Gold⸗ ilanzen umgestellt worden und mit dem n Goldmark umgerechneten Werte der auf nchegeleisteten Einlagen in die Bilanz ein⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗
rägt nunmehr G.⸗M. 1 126 000 und zer⸗
ällt in 28 000 Stück auf den Inhaber
Unutende Stammaktien zu je G.⸗M. 40,
Ir. 1— 28 000, sowie 2000 Stück auf den
Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je Nr. 1 — 2000
.3, Nr. Das Gelchäftsjahr lä No. Ffrchütelahr lauft vom 1. April,
Reservefondskonto.. Teilschuldverschreibungenkto Kontokorrentkto., Gläubiger
30 675— 190 32788
1 447 002/88
Die Gesellschaft hat im Jahre 1902 eine mit 4 ½ % verzinsliche, auf den Grund⸗ besitz hypothetarisch sichergestellte, mit 105 % rückzahlbare Anleihe in Höhe von ℳ 400 000 aufgenommen. Planmäßig war die Anleihe bis zum Jahre 1947 zu tilgen; jedoch ist sie zum 1. 10. 1923 ge⸗ kündigt. Bis 31. Dezember 1923 sind ℳ 195 500 eingelöst worden.
Niedersedlitz, den 1. Dezember 1924.
Aktiengesellschaft für Kunstdruck. “ Siebels. Schulz.
Der in der Generalversammlung neu⸗ gewählte Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:
Bankdirektor O. Alex, Vorsitzender,
Fabrikdirektor Dr.⸗Ing. G. Hellen⸗ schmidt, stellvertretender Vorsitzender. Präsident Dr. G. Heß, General⸗ direktor Dr. W. Cramer, Bank⸗ direktor J. Lux, sämtlich in Dessau, und Fabrikdiretor R. KéEkulé in Alten.
Dessan, den 28. November 1924.
Anhalter Feilenfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Lenz.
1
Grundstück⸗ u. Geb.⸗Konto Maschinenkonto. “ Werkzeugkonto . Fuhrwerkkonto Außenstände.
38 31
2 500,— 10 500 37 478 8
Passiva. Schulden 68 Aktienkapital.. Reservefonds.
28 51 288 100 000, —
93 999/83
222 51251
A. Schomaker & Cie. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Jacob Auerbach.
e
818
Kassa 1 500 —
eee“
Maschinen und Werkgenge Waren . “ Deditoren
11““
„ 8u289
„
Passiva. K 8 ditoren G 9 8u 8
„Trikota“ A. G. für Sweck⸗ und Wirk skauon, Berlin N. 65, Türkenstr. 9 — 12. VBorstand.
“