Aurich. [86876]
In das Handelsregister B ist zu Nr. 16, Ostfriesische Handelsge sellschaft für Landes⸗ produkte und Kolomnialwaren en gros & en detail, G. m. b. H., Süd⸗Victorbur, am 27. November 1924 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesells vom 3. April 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Aurich.
Dad Schwartau. [86877 In unser Handelsregister Abt. B i heute zu Nr. 14, Firma „Heinr. Schark & Co., G. m. b. H. in Clever⸗ brück“ eingetragen, daß die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren beendigt und die Firma erloschen ist. Bad vartau, den 12. Dezember 1924. mtsgericht. Abt. I.
Bamberg. ““ [86878] Freatee nr.
Metalluk Technische Handels⸗ und Fabrikations⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bamberg. Geschäftsführer: Wilhelm Mevyer, Ingenieur und Gesellschaftsdirektor, und Peter Mangold, Diplomkaufmann, beide in Bamberg. Die Gesellschaft wurde er⸗ richtet mit Vertrag vom 21. November und 3. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit elektro⸗ technischen und anderen Maschinen, Apparaten, Materialien und Bedarfs⸗ artikeln aller Art, die Uebernahme von Vertretungen, die Fabrikation elektro⸗ technischer und anderer Gegenstände, serner die Beteiligung an derartigen Unter⸗ nehmungen sowie alle damit zusammen⸗ hängende Geschäfte. Stammkapital: 25 000 Goldmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ .““ und einen Prokuristen ver⸗ reten.
Bamberg, 13. Dezember 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
(86879]
Bamberg. Handelsregistereintrag.
Steinindustrie Vetter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Elt⸗ mann: Mit Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 6. Dezember 1924 wurde das Stammkapital auf 100 000 Goldmark imgestellt.
Bamberg, 15. Dezember 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Sensberg. [86880]
In unser Handelsregister A Nr. 134 ist ei der Firma Wilhelm Hebborn vormals Wilhelm Oberbhörsch in Bensberg⸗Moitz⸗ eld als jetziger Inhaber die Ehefrau Kauf⸗ nann Wilhelm Hebborn, Maria geb. Oberbörsch, zu Bensberg⸗Moitzfeld ein⸗ “ Die Prokura derselben ist er⸗ oschen.
Bensberg, den 9. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Berlin. [87001]
Dresdner Chromo- & Knunstdruck⸗ Papierfabrik Krause & Baumann Aktien⸗ gesellschaft in “ Zweigniederlassung Berlin, siehe Pirna.
Beuthen, O. S. . [86884]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1781 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Steller 8 Steiner Megalit Company“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Steiner aus Kattowitz und Herbert Steller in Bogutschütz⸗Süd. Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 26. November 1924 begonnen hat, sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
8 den 13. Dezember 1924. Beuthen, O0. S. [86882]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute bei der „Concerthaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. H., eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. November 1904 ist das Stammkapital auf 207 000 Gold⸗ mark umgestellt und der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich des Stammkapitals § 2 —, der Stammeinlagen — § 3 — und der Bekanntmachungen — § 11 — abgeändert. Die Bekanntmachungen und diejenigen Ladungen, welche in öffentlichen Blättern zu veröffentlichen sind, erfolgen durch die „Ostdeutsche Morgenpost“ und die „Oberschlesische Zeitung“. Geht eines oder gehen beide Blätter ein, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichsanzeiger, bis die Gesellschaft ein anderes Blatt be⸗ stimmt.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 13. Dezember 1924.
Beuthen, O. S. [86883] In, unser Handelsregister Abt. B Nr. 186 ist heute bei der Gesellschaft in Firmg „Wolanke & Co. Industriebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S, eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Goldmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Sta kapitals — § 4 — abgeändert. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 13. Denember 1924. Bielefeld. [86885]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 1. Dezember 1924 unter Nr. 1960 die offene Handelsgesellschaft Hirsch & Cie. mit dem Sitz in Bielefeld. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermann Hirsch und Otto Krönung, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat
Am 2. Dezember 1924 bei Nr. 1910 (Firma Hermann Ordelheide junior in Bielefeld): Der Kaufmann Erich Hart⸗ mann in Bielefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene ee fellschaft hat am 10. September 924 begonnen und ist als solche unter Aenderung der Firma in „Ordelheide &
rtmann Mech. Zelte, Planen⸗ u. Decken⸗
rik“ unter Nr. 1961 neu eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter, Sattler Her⸗ mann Ordelheide jun. und Kaufmann Erich Hartmann in Bielefeld, gemein⸗ schaftlich berechtigt.
Am 5. Dezember 1924 bei Nr. 1603
Föfitn⸗ Handelsgesellschaft Gebr. Holtz in Niederiöllenbeck): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Holtz in Niederjöllenbeck ist alleiniger In⸗ haber der Firma. „Am 9. Dezember 1924 bei Nr. 1108 (Firma Friedr. W. Hagse jun. [Brunnen⸗ haasel in Bielefeld): Die Firma ist durch Einbringung des Geschäfts in die Brunnen⸗ haase Mineralbrunnen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin erloschen.
Am 10. Dezember 1924 bei Nr. 1265 sehnn Handelsgesellschaft Gebrüder Dock⸗
orn in Bielefeld): Die Witwe Wilhelm
Klein, Mathilde geb. Fenten, in Köln ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Am 10. Dezember 1924 unter Nr. 1962 die Firma Strumpfhaus⸗Meyer, Martha Meyer, mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Arthur Meyer, Martha geb. Lietzau, in Bielefeld. Dem Kaufmann Arthur Meyer in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 11. Dezember 1924 bei Nr. 580 (offene Handelsgesellschaft Herm. Sauer⸗ land, Putz⸗ und Modewaren, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗Handlung in Bielefeld): Der Kaufmann Hermann Sauerland sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, Annemarie geb. Bohr, in Bielefeld in die Firma als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Hermann Sauerland sen., Annemarie geb. Bohr, in Bielefeld ist durch ihren Eintritt in die Firma als persönlich haftende Gesellschafterin er⸗ loschen. Die Firma ist in „Herm. Sauer⸗ land, Wäscheausstattungen und Woll⸗ waren“ geändert.
Am 11. Dezember 1924 bei Nr. 1741 (Firma Chokoladenfabrik Ravensberg — Thiem in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
„Am 12. Dezember 1924 unter Nr. 1963 die Firma Schokoladenwarenfabrik Adolf Thiem jr. mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Thiem jr. in Bielefeld.
„Am 12. Dezember 1924 unter Nr. 1964 die offene Handelsgesellschaft Hanfel & rochtmann mit Sitz in Brackwede. ersönlich haftende Gesellschafter sind Ingenieur August Hansel und Kaufmann Wilhelm Grochtmann, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen.
„In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 2. Dezember 1924 bei Nr. 85 Firma W. Bertelsmann Verlag, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ feld): Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. November 1924 ist das Stammkapital von 200 000 ℳ auf 20 Goldmark umgestellt.
Am 2, Dezember 1924 bei Nr. 270 (Firma Ankerwerke Aktiengesellschaft in Bielefeld): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. November 1924 ist das Grundkapital von 8 000 000 ℳ auf 2 400 000 Goldmark — unter Ermäßigung des Nennwerts der Aktien von 1000 ℳ auf 300 Goldmark umgestellt. Den Kaufleuten Otto Kramer jr., Julius Nie⸗ kamp, Max Werner und dem Ingenieur Willy Naumann, sämtlich in Bielefeld, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Am 4. Dezember 1924 bei Nr. 1 (Firma Bielefelder Baugesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft unter Beibehaltung der bis⸗ herigen. Aktienstückzahl durch Herab⸗ setzung des Nennbetroges von je 600 ℳ auf je 400 Goldmark von 527 400 ℳ auf 351,600 Goldmark ungestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt.
Am 6. Dezember 1924 bei Nr. 311 (Firma Herrenwäschefabrik Alfred Frei⸗ hoth Aktiengesellschaft in Bielefeld): Der Kaufmann Ernst Kaß in Beelefeld ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so vertreten diese die Gesell⸗ schaft einzeln.
Am 9. Dezember 1924 bei Nr. 328 (Firma Autovertrieb Diplomingenieur Tietz & Lohmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Hanns Lobmann in Bielefeld, ist zum Liguidator bestellt. Die Prokura ehen ecre Tietz in Bielefeld ist er⸗ oschen.
Am 9. Dezember 1924 unter Nr. 404 die Firma Buunnenhaase Mineral⸗ brunnen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Bielefeld, Zweig⸗ niederlassuna der unter gleichlautender Firma in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb der von Herrn
—
nover unter der Firma Fried. W. Haase jun. (Brunnenhaase) betrlebenen Mineral⸗ brunnengeschäfte einschließlich der in Bielefeld, Cassel und Magdeburg be⸗ stehenden Zweigniederlassungen dieser Firma, sowie des von der Fivma Andrege & Co. zu Hannover betriebenen Mineral⸗ brunnengeschäfts, deren Alleinin haber Herr von der Heyde ist, ferner die Errichtung ähnlicher Geschäfte, die Beteiligung an ähnlichen Geschäften, wie überhaupt die Beteiligung an Unternehmungen, die die vorbezeichneten Geschäfte zu fördern ge⸗ eignet sind. Das Stammkapital beträgt 100 000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Direktor Johannes Neye in Berlin⸗ Lichterfelde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September und 6. Oktober 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten der in die Gesellschaft eingebrachten Geschäfte, betrieben unter der Firma Friedr. W. Haase jun. (Brunnenhaase) in Han⸗ nover mit Zweigniederlassungen in Biele⸗ feld, Cassel und Magdeburg, und unter der Finma Andrege & Co. in Hannover ist ausgeschlossen. Der Gesellschafter von der Heyde bringt in die Gesellschaft die Ak⸗ tiven der von ihm bisher unter der Firma Friedr. W. Haase jun. (Brunnenhaase) zu Hannover nebst ihren Zweignieder⸗ assungen in Bielefeld, Cassel und Magde⸗ burg, sowie unter der Firma Andrege & Co. zu Hannover betriebenen Mineral⸗ brunnengeschäfte ein. Nicht eingebracht sind die Rechte aus dem von der Firma Andreae & Co. mit der Firma Joh. Wilh. Ahles Sohn abgeschlossenen Pachtverträge vom 31. August 1921. Der Gesamtwert dieser
Einlage wird auf 100 000 Goldmark fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Am 10. Dezember 1924 bei Nr. 271 (Firma Wittler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital von 1 050 000 ℳ ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1924 auf 280 000 Goldmark umgestellt. 8 Amtgericht Bielefeld.
Bischofswerda, Sachsen. 86886] Auf Blatt 501 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Clemens & Co. mit dem Sitz in Groß⸗ harthau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Edwin Clemens, der Schuhwarenfabri⸗ kant Richard Nitsche, der Schuhwaren⸗ fabrikant Emil Fritzsche, sämtlich in Großharthau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.
Amtsgericht Bischofswerda,
am 13. Dezember 1924.
Bitterfeld. [86887] In das Handelsregister B ist heute bei der Zuckerfabrik Brehna, G. m. b. H., in Brehna, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1924 ist § 9 Abs. 1 u. 2 (Zahl der Vorstandsmitglieder und der ⸗Geschäftsführer) des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend der Niederschrift ge⸗ ändert. Als weiterer Geschäftsführer ist der Gutsbesitzer Walter Pocher in Serbitz bestellt. .
Bitterfeld, den 10. November 1924.
Amtsgericht.
Blankenburg. Harz. [86888] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Blankenburg am Harz: Am 3. Dezember 1924. 88 Bei Continentale Holzzeitung b)
. m. b. H. Bei olzverwertungskompagnie G. m. b. H.: Die Geselscheh gemäß 2 Becen eehe n g Idbi vngen m. 28. Dezember nichtig. H.⸗R. B 20 und 31.
Am 6. Dezember 1924. a) Bei Salz⸗ und Kalihandelsgesell⸗ schaft m. b. H.: Gemäß § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen wird die Firma als nichtig gelöscht. H.⸗R. B 22. b) Bei Konservenfabrik rz Aktien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 28. 11. 1924 auf Goldmark umgestellt. Das Grundkapital besteht in 50 000 Goldmark, eingeteilt in 500 Aktien zu je 50 Goldmark, 1000 Aktien zu je 20 Goldmark und 1000 Anteilscheine 2 je 5 Goldmark. §§ 2 und 4 der
atzung sind geändert. H.⸗R. B 50.
Am 10. Dezember 1924. a) Bei Walter Jloff: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Wetzel ist erloschen. H.⸗R. A. 245. b) Harz. Kraftfahrzeuglinien der Ostharzbahnen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Blankenburg am Harz. Gesellschaftsvertrag vom 5. Dezember 1924. Die Gesellschaft hat den ausschließlichen Zweck, dem öffent⸗ lichen Verkehr zu dienen, und übernimmt die Beförderung von Personen und Gütern; zu diesem Zweck kann sie auch Zweigniederlassungen an anderen Orten errichten und sich an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Geschäftsführer: Betriebsinspektor Fried⸗ rich Bremer in Blankenburg am Harz. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere ordentliche oder stell⸗ bvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Stammkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. H.⸗R. B 60. 1 Das Amtsgericht.
Blankenese. [86889] Eintragung in das Handelsregister A
am 15. November 1924 begonnen.
Johann Hermann von der Heyde in Han⸗
worden: Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe zusammen mit einem Vor⸗
Firma Stucken & Andresen, Blankenese: Der Kaufmann Friedrich Stucken sen. ist wegen Geisteskrankheit entmündigt worden. Der Kaufmann Richard Hues⸗ mann in Blankenese ist zum Vormund, der Rechtsanwalt Franz Jungnickel in Altona zum Gegenvormund bestellt worden. Amtsgericht Blankenese.
Bocholt. [86890] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist heute bei der Firma „Orthaus & Tacke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bocholt“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1924 ist das bisher 45 000 Papiermark betragende Stammkapital auf 27 300 Goldmark festgestellt. Der § 5 der Statuten ist ent⸗ sprechend neu gefaßt. Bocholt, 13. Dezember 1924. Das Amtsgericht. 8 Boppard. [83005] Die .tg Bekanntmachung vom 20. 11. 1924, betr. die in das hiesige Fidehtscer B Nr. 20 a eingetragene ührer Fürsorgegesellschaft m. b. H. in Kühr, wird dahin richtigt, daß das Stammkapital auf 5000 Goldmark (nicht 50 Goldmark) umgestellt ist. Boppard, den 3. Dezember 1924. Amtsgericht.
Borgentreich. [86881]
In unser Handelsregister B ist heute bei dem Kornhaus Eissen, Geself aft mit beschränkter Haftung in Eissen, folgendes eingetragen:
Durch Beschlüsse vom 31. Oktober und vom 20. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Goldmark umgestellt worden.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Borgentreich, den 6. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
—
Bremervörde. [86891] Eingetragen ins Handelsregister B zu Nr. 16 (Selsinger Handelsgesellschaft für Landesprodukte m. b. H., Selsingen): Ge⸗ sellschaft durch Beschluß vom 3. 12. 1924 aufgelöst.é Liquidator: Mühlenbesitzer Wilhelm Ebel, Selsingen. Amtsgericht Bremervörde, 13. 12. 1924.
Breslau. [86898] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 985 ist bei der „Aktiengesellschaft für Webwaren und Bekleidung“, Breslau, am 26. November 1924 folgendes eingetragen Dem Hugo Schnell, Breslau, ist
sehed der Feslfagshe diese ver⸗ treten kann. Die gleiche Eintragung ist im Register der Zweigniederlassung Berlin am 5. Dezember 1924 erfolgt. Amtsgericht Breslau.
——’nygN
Breslau. [86899] In unser 1“ ister Abteilung B tr. 647 ist bei der „Breslauer Kohlen⸗ und Feke⸗Herategeselh ges mit be⸗ scesae Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden. Das Stammkapital ist auf 48 000 Goldmark umgestellt. Durch Beschluß vom 28. No⸗ vember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom leichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert.
Breslau, den 4. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Breslau. 18686892] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist bei der F. Reichelt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Ge⸗ mäß Beschluß vom 28. November 1924 ist Gegenstand des Unternehmens die Verwaltung des Besitzes der Gesellschaft an Aktien von F. Reichelt Aktiengesell⸗ schaft in Breslau. Das Stammkapital ist auf 300 000 Goldmark umgestellt. Durch Beschluß vom 28. November 1924 ist der ellschaftsvertrag entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert. Breslau, den 10. Dezember 1924. 18 Amtsgericht.
Breslau. [86896] In unser Handelsregister Abteilung B r. 429 ist bei der „Grundstückshandels⸗ gesellscheft mit beschränkter Haftung', Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 1000 Goldmark umgestellt. Durch Beschluß vom 4. Dezember 1 ist der Fesfclehalt⸗. vertrag entsprechend dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage geändert. Breslau, den 10. Dezember 1924. 1 Amtsgericht.
— [86893] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 614 ist bei der „Ziegeleiverband Breslau Geselklschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 12 750 Goldmark umgestellt. Durch Beschluß vom 22. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Breslau, den 10. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Breslau. [86897] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1341 ist bei der Baerwald X Herrnstadt Gesellschaft mit beschränkter
Nr. 99 am 15. Dezember 1924 bei
Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗
getragen worden: Das Stammkapital; auf 140 000 Goldmark Bai Beschluß vom 4. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Um. stellungsbeschluß Tage geändert. Breslau, den 10. Dezember 1924. Amtsgericht.
vom gleichen
—
Breslau. [86894]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1362 ist bei der Ruba erke Rudolph Balhorn Seifen⸗ und Par⸗ fümerienfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stamm⸗ ist auf 420 000 Goldmark um⸗ gestellt durch Beschluß vom 12. No⸗ vember 1924.
Breslau, den 10. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Breslau. 186895
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1376 ist bei der Gebr. Lachmann, Gesellschaft mit Haftung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist au 13 000 Goldmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß vom 22. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß vom leichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift (Ge⸗ schäftsjahr) geandert.
Bunzlau. 86900]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 36, betreffend die Firma Artur Bergmann & Co., Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Architekt Artur Berg⸗ mann in Bunzlau zum Liquidator be⸗ stellt ist.
Amtsgericht Bunzlau, 3. 12. 1924.
Cöthen, Anhalt. 86903] Unter Nr. 11 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik vorm. Aug. Paschen“ in Cöthen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1924 ist das Grundkapital von 2 Millionen Mark auf 1 200 000 Goldmark durch Herabsetzun des Nennbetrags der Aktien von je 100 Papiermark auf je 600 Goldmark um⸗ gestwellt. § 4 Absatz 1 erhält folgende assung: Das Grundkapital der Gesel⸗ aft beträgt. 1 200 000 Goldmark (eine tillion zweihunderttausend Goldmark) und zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 600 Goldmark, die die Nummern 1 bis 2000 tragen. Cöthen, den 12. Dezember 1924. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Cöthen, Anhalt. [86901] Unter Nr. 17 Abt. B des Handels⸗ Fisters ist bei der Firma „Aktiengesell⸗
t Aktienbrauerei Cöthen’ in Cöthen olgendes eingetragen: Das Grundkapital
8 Gesellschaft ist durch Beschluß der
außerordentlichen und ordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1924 umgewandelt und auf 1 005 000 Goldmark festgestellt. § 4 Abs. 1 der Satzung lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 005 000 Gold⸗ mark und zerfällt in 8100 Stück Aktien zum Nennbetrag von je 50 Goldmark, 1380 Stück Aktien zum Nennbetrag von 5 250 Goldmark, 500 Stück Aktien zum ennbetrag von je 500 Goldmark, 40 Stück Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je 125 Goldmark. Die Aktien und Vor⸗ Peeies lauten auf den Inhaber. § 11 Abs. 1 und § 14 Abs. 3 der Satzung sind in der Blatt 94/94 vy der Registerakten ersichtlichen Weise geändert. Cöthen, den 12. Dezember 1924. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Cüithen, Anhalt. [86900]
Unter Nr. 83 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Paul Schett⸗ lers Erben, Aktiengesellschaft“ in Cöthen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Eegerordert ichen Generalversammlung vom 20. November 1924 ist beschlossen worden:
88 das Grundkapital der Gesellschaft 58 8 und auf 360 000 Goldmark erabgese
. as Grundkapital wird von 380 000 Goldmark um 30 000 Goldmark auf 390 000 Goldmark erhöht durch Ausgabe von 300 guf den Inhaber und über je 100 Goldmark lautende Stammaktien. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %a.,
§ 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 390 000 Goldmark und ist eingeteilt in 16 875 Stück Stamm⸗ aktien zum Nennbetrag von je 20 Gold⸗ mark (Serie A), 300 Stück Stammaktien zum Nennbetrag von je 100 Goldmark (Serie B), 225 Stück Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je 160 Goldmark
Serie Co. Die §8 5 Abs. 1 und 1 böf 2 sind in der Bl. 65 v der Register⸗ akten ersichtlichen Weise geändert. 5 Cöthen, den 12. Dezember 19224. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Cuxhaven. 8 [86975] Lubecawerke, Blechindustrie, Maschinor⸗ bau⸗Anstalt, chemisch⸗technische Fabrik, L be sellschaft mit beschränkter Haftung, sieh
unter Lübeck.
Delmenhorst. 8 1g69040] In das Handelsregister ist heute in Firma Hinrich Engelbart, offene Handels⸗ gesellschaft in Ganderkesee, eingetrahos. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der of herige Gesellschafter Heinrich Engelban
ge 1— 8 alleiniger Inhaber der Firma. Die Firn
reslau, den 10. Dezember 1924. Amtsgericht.
2 vertrags na
Diepholz.
gpeändert.
za, in „Heinrich Engelbart“ geändert. Die
it .egen a. D. Georg Wilhelm Engel⸗
dart erteilte Prokura iste erloschen. 3
bacelmenhorst, den 4. Dezember 1924. Amtsgericht.
enhorst. [86905]
Paim. das Hendeler zister ist heute zur ivma Landwirtschaftliche Betriebe Femenhorst. G. m. b. H. in Delmenhorst, üngetragen: In der Gesellschafterver⸗
mlung vom 18. Juni 1924 ist die Um⸗
ung des Stammkapital von 300 000
rk auf 75 000 Goldmark beschlossen vorden. Die Umstellung 5 durchgeführt. hie §§ 5 “ (Stimmrecht) and 9 (von den sellschaftern zu ge⸗ nxhmigende besondere Rechtshandlungen) bes Gesellschaftsvertrags sind in derselben Versammlung geändert.
Delmenhorst, den 4. Dezember 1924. —“ Amtsgericht. pessan. [86907] Dge. Nr. 4 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Dessauer Dachpappen⸗ und Keerprodukte⸗Fabrik mit beschränkter Haf⸗ tung Mathis & Dr. Wendschuh in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Durch Be⸗ scuß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1924 ist das Stammkapital auf 160 000 Goldmark umgestellt und die Satzung in ihren §§ 3 und 5 nach Maß⸗ gabe der Niederschrift geändert.
Dessau, den 4. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
essau. [86906] Dge⸗ Nr. 89 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Richard Simon & Co. Ge⸗ sellschft mit beschränkter Haftung in sessan geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. November 1924 ist das Stammkapital auf 200 000 Goldmark umgestellt. Ferner ist durch gleichen Beschluß der § 5 des Gesellschafts⸗
Maßgabe der Niederschrift geändert.
Dessau, den 4. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Handelgreister B it keu Im hiesigen Handelsregister B i ute unter Nr. 9 bei der Firmg Schwarze & Marks, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Diepholz, eingetragen worden: Die Fihges lautet jetzt: Julius Marcks G. m. „H. in Drentwede. Amtsgericht Diepholz, 4. 12. 1924.
Doertmund. 188909, In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Nr. 184 am 22. November 1924 bei der irma „Carl Treeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Der Diplomingenieur Emil Treeck in Dort⸗ mund ist 5 weiteren Geschäftsführer bestellt. 8 Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der “ versammlung vom 7. November 1924 auf 300 000 Goldmark um Fstön Dement⸗ sprechend ist § 4 des Gesellschaftsvertrags
Nr. 813 am 24. November 1924 bei der Firma „Robert Baumeister Eisen⸗ Fetmgree Gesellschaft mit ö
uß der
esellschafterversammlung vom 12. No⸗ vember 1924 ist in den Gesellschaftsvertrag folgende neue Bestimmung aufgenommen: „Die Gesellschaft wird für die Foige von ei Geschäftsführern gemeinsam oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten“. Der Kaufmann Hubert Josef Heine in Duisburg ist zum sreiten Geschäftsführer bestellt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Heinrich Held ist dahin umgewandelt, daß er ge⸗ meinsam mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Nr. 743 am 29. November 1924 bei ber Firma „Kramer & Schroeder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. November 1924 ist das Stammkapital auf 3000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen Beschlu ist der Gesellschaftsverkrag im
Ekammkapital und “ ge⸗
ändert. Nr. 106 am 1. Dezember 1924 bei der Aktiengesellschaft,Hotel zum Römischen aiser vorm. Fr. Wenker⸗Paxmann“ Dortmund: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1924 auf 525 000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist 4 der Satzung betr. Grundkapital ge⸗ undert. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 200 Aktien von je 2500 Gold⸗ mark und 50 Aktien von je 500 Goldmark. Nr. 1187 am 1. Dezember 1924 bei der Firma „Massow & Dörken Aktien⸗ fesellschaft „Dortmund: Das Grund⸗ apital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. November 1924 auf Goldmark umgestellt. Es zerfäll in 400 guf den Inhaber lautende Aktien nu je 100 Goldmark. tr. 999 am 2. Dezember 1924 bei
r Fi 1 8 Fere fuuma „H. Hoffmann, Fetree
Haftung“ in Baärop: Durch Beschluß
fifungen Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Dortmund: Durch Beschluß der wesellschafterversammlung vom 27. No⸗ bönber 1924 ist das Stammkgapital auf 1890 Goldmark umgestellt. Durch den Zleichen Beschluß ist § 4 des Gesellschafts⸗
Rertrags, betr. das Stammkapital ge⸗
d Firma „Fas & Samuel Gesellschaft ö bbeschränkter Haflung“, Dortmund: dürch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Eng vom 22. November 1924 ist das sammkapital auf 20 000 Goldmark um⸗ It. Durch den gleichen Heschan. in⸗
Nr. 1217 am 2. Dezember 1924 bei der Firma „Gebrüder Kaufmann Aktien⸗ gesellschaft“, Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf 500 000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen SAschg. ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 (Grundkapital) abgeändert. 1
Nr. 622 am 3. Dezember 1924 bei inrich Arnold & Co. Ge⸗
chränkter Haftung“, Dort⸗ mund: Durch Löscntt der Ceel Dert. versammlung vom 27. November 1924 ist das Stammkapital auf 9000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen 8,. ist Zisser 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. stammkapital und ammeinlagen, ab⸗ geändert. 4 Nr. 585 gm 4. Dezember 1924 bei der Firma „Dortmunder Milchversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellsch E“ vom 26. Novem⸗ ber 1924 ist das Fsfet auf 30 000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 3, 9 Abs. 2 Ziffer 1, 11 Ziffer 3, 13 Satz 4 entsprechend der Umstellung in Goldmark geändert. 1 r. 235 am 5. Dezember 1924 bei der Firma „Dortmunder Eiswerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1924 ist das Stammkapital auf 40 000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen “ ist der Gesellschaftsvertrag im § (Stammkapital und Stammeinlagen) ge⸗
ändert. Nr. 308 am 5. Dezember 1924 bei der Firma „Holstein & Kappert Maschinenfabrik Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Geselschafterversammlung vom 1. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital mittels Umstellung und Bildung eines Reservefonds auf 600 000 Gold⸗ mark herabgesetzt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der EEb“ im § 5 CCG und Stammeinlagen) ge⸗ ändert. Nr. 872 am 5. Dezember 1924 bei der Firmg „Baugesellschaft Dortmund⸗Ost mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. November 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Goldmark um⸗ gestellt. Durch den gleichen Beschluß ist im Gesellschaftsvertrag: a) § 3, betr. das Stammkapital, umgeändert und b) § 6 letzter Absatz gestrichen. Nr. 1073 am 5. Dezember 1924 bei der Firma „Brauereiverwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen., .“ ist der Gesellschaftsvertrag im § (Stammkapital und Stammanteile) und im § 7 (Vergütung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. Amtsgericht Dortmund.
der Firma „ lellschaft mit
Dorum. [86910] 8 das Handelsregister B ist zur Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengese schaft G. m. b. H. Cuxhaven⸗Altenwalde, Sitz Altenwalde, eingetragen: “
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesellschafter: Installateur Hermann Fleder in Alten⸗ walde und Kaufmann Florenz Hartmann in Bremerhaven.
Amtsgericht Dorum, 10. 12. 1924.
Dresden. [86911]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 10 118, betr. die Aktien⸗ Pfellschaft Treuhand⸗Bank für
achsen, Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 5. Juli 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Um⸗ tellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf sechshunderttausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1902 ist dementsprechend in
3 und weiter in den §§ 4, 6, 13, 14, 22
„25, 26, 27, 31 und 32 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr sechshunderttausend Gold⸗ mark und zerfällt in zweiundzwanzig⸗ tausendfünfhundert auf den. Inhaber lautende Stammaktien zu je zwanzig Goldmark und in eintausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je einhundert Goldmark:;
2. auf Blatt 11 724, betr. die Aktien⸗
sellschaft Leutert & Schneidewind Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 28. November 1924 hat unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf sechshundertvierzig⸗ tausend Goldmark zu ermäßigen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertraga vom 15. Mai 1923 ist dem⸗ entsprechend in § 4 und weiter in § 15 durch Beschluß derselben Genevalversamm⸗ lumng laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage gbgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr sechs⸗ hundertvierzigtausend Goldmark und zer⸗ fällt in vierhundert auf den Namen und in fünfzehntausendsechshundert auf den Inhaber Aktien zu je vierzig Goldmark; 3
3. auf Blatt 16 717, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Lobeck & Cv. Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und demgemäß
mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsverlrag vom 14. April 1921 ist dementsprechend in §4 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom leichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Mil⸗ lion siebenhunderttausend Goldmark und fecallt in fünfzehntausend auf den Inhaber Kautende Aktien zu je einhundert Gold⸗ mark und in zehntausend auf den Namen lautende Aktien zu je zwanzig Goldmark; 4. auf Blatt 18 106, betr. die Gesell⸗ schaft Lange & Tauscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 5. De⸗ zember 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Um⸗ stellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf achttausend Gold⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 9. April 1923 ist dementsprechend in § 3 und weiter in § 8 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung laut nobarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden; 1
5. auf Blatt 16 420, betr. die Gesell⸗ schaft Reklame⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Carl Claus Nolte ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
Amtsgericht Dresden, Abt, III, am 15. Dezember 1924.
Dresden. [86912]
Auf Blatt 1116 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Dresden in Dresden ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Grundkapital auf drei⸗ hundertdreiunddreißigtausenddreihundert⸗ fünfzig Goldmark zu ermäßigen. Die Er⸗ mäßzgung ist erfolgt. Das Grundkapital beträagt nunmehr dreihundertdrejund⸗ dreißigtausenddreihundertfünfzig Gold⸗ mark und zerfällt in sechstausendsechs⸗ hundertsiebenundsechzig auf den Namen lautende Aktien zu je fünfzig Goldmark. Die Generalversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen zu erhöhen um sechshun⸗ ETöö1“ Goldmark durch Ausgabe von eintausenddreihundert⸗ undvierunddreißig auf den Namen lautende Aktien zu je fünfhundert Goldmark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million dreihundertfünfzig Goldmark und zerfällt in sechstausendsechshundertsieben⸗ undsechzig Aktien zu je fünfzig Goldmark und in eintausenddreihundertvienund⸗ dreißig Aktien zu je fünfhundert Gold⸗ mark, die sämtlich auf den Namen lauten. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Fe⸗ bruar 1910 ist demgemäß in § 4 und weiter in den §§ 5, 17, A1, 26, 29, 35, 36 und durch Streichung des § 41 durch Be⸗ schluß derselben Genevalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 %, ausgegeben.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. Dezember 1924.
Düren, Rheinl. [86913]
In das Handelsregister wurde am 10. Dezember 1924 bei der Frmc Petry⸗ Dereux, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düren, eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafkerbeschluß vom 27. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 1 350 000 Gold⸗ mark umgestellt und §§ 3, 4, 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert.
Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [86914] In das Handelsregister wurde am 10. Dezember 1924 eingetragen die Firma Carl Egg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Düren. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten, Chemi⸗ kalien sowie Bergwerks⸗ und Hütten⸗ produkten und verwandten Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 10 000 Gold⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April und 24. Juni 1924 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluiß vom 11. Oktober 1924 abgeändert, wonach der Sitz der Gesellschaft von Köln nach Düren ee ist. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Egg in Düren. Amtsgericht Düren.
Duisburg. [86915] In das Fandelsregister ist eingetragen: Am 4. Dezember 1924. b Unter B Nr. 1190 bei der Firma Fritz Issel jun., Gesellschaft mit beschränkter Ha in Duisburg: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Am 5. Dezember 1924. Unter B Nr. 340 a bei der Firma Eugen Gille & Cov. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisbumg: Ge⸗ mäß dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. November 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark umgestellt. Durch denselben Beschluß ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die Prokura des Wilhelm Kölges ist erloschen. Unter B Nr. 419 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Grundverwertungs⸗ und Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung
Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Bernhard Feldhaus in Duisburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt,
Unter B Nr. 426 bei der Firma Niederrheinische Baugeräte⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1 8 Unter B Nr. 466 bei der Firma Eisen⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Die Prokura des Dietrich Töllner ist erloschen. Unter B Nr. 514 bei der Firma Hamega Selbstversicherungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Gemäß dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Gold⸗ mark umgestellt. Durch denselben Be⸗ schin sind die §§ 3 und 5 des Gesell⸗ choftsvertrags geändert.
Unter A Nr. 809 bei der Fnmc⸗ Auto⸗ mobil⸗Centrale Wilhelm Härdrich in Duisburg: Dem Heinrich Wöckener in Oberhausen, dem Hans Joachim Siber in Duisburg und dem Eugen Schmidt in Duisburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt sind. Die Prokura Lydia Schmidt ist erloschen.
Am 6. Dezember 1924.
Unter B Nr. 556 bei Klöckner, Reederei und Kohlenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Dem Dr. jur. Hans Emil Berger in Duisburg ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Die Prokura des Franz Feuerlein, Ernst Brinkmann und Karl Steltmann ist dahin erweitert, daß ein jeder von ihnen auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1924 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Unter B Nr. 979 bei der Firma Duisburger Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Duisburg in Duisburg: Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1924 ist das Grundkapital auf 500 000 Goldmark umgestellt. Es zerfällt in
der Firma „ es Kan lin Eckernförde ist erloschen.
in Berlin, 2. Direktor Wilhelm Bölcke in Berlin. Jeder vertritt mit eirn Vorstandsmitglied oder Prokurist dermann Hirsch in Hatberstadt und Otto eld in Messingwerk ist Prokura erteilt. Jeder vertritt mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen. Eberswalde, den 9. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Eberswalde. [86917]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Heim⸗ stätten⸗Ziegelei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Messingwerk bei Eberswalde, folgendes eingetragen: Salomon Dyk ist als Geschäaftsführer ausgeschieden und Otto Held, Kaufmann, Messingwerk, ist an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt. 6 Eberswalde, den 13. Dezember 1924. Amtsgericht.
Eckernförde. [86918] Eingetragen am 10. Dezember 1924 in
Firma Albert Frieske, Altona, mit einer Zweigniederlassung zu Eckernförde unter der Firma Albert Frieske, Zweignieder lassung Eckernförde: Dem Fischkommis sionär Peter Neumann in Eckernförde is Prokura erteilt mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung. Di Prokura des Kaufmanns Max 1
Amtsgericht Eckernförde. Eibenstock. [869 Im Handelsregister für den Stadt bezirk ist eingetragen worden: 1. auf Blatt 417 die Firma Erz⸗ gebirgische Käfigfabrik und Kunst⸗ tischlerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Eibenstock. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand de Unternehmens ist die Fabrikation von Käfigen und Kunsttischlereiarbeiten. Di Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit ge schlossen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Goldmark. Zu Geschäf führern sind bestellt: a) der Kaufmang Willy Hermann Weber in Eibenstock, b) der Kaufmann Kurt Robert Barth in Eibenstock. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. 88
2. auf Blatt 101, die Firma Ernst Friedr. Dörffel in Eibenstock betr. Prokura ist erteilt dem Dampfsäge verwalter Paul Rudolf Oertel in Arn⸗ schwang.
25 000 Aktien über je 20 Goldmark. Durch denselben Beschluß ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Am 9. Dezember 1924:
Unter A Nr. 412 bei der Firma Wil⸗ helm Terbrüggen, Nachf. L. Classing in Duisburg; Die Firma ist geändert in: Leo Classing vorm. Wilhelm Terbrüggen.
Unter B Nr. 108 bei der Firma Börsen⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter 2 tung in Duisburg: Gemäß dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf 300 000 Goldmark umgestellt. Durch den⸗ selben Beschluß sind die §§ 5 und 11 des Gesellschaftsvertrags geändert.
nter B Nr. 255 bei der rma Kammer⸗Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Auf Grund des 1 der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. November 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark umgestellt. Durch denselben 8 I. der § 4 des Gesellschaftsvertraas geändert.
Unter B Nr. 388 bei der Firma Ver⸗ einigte Verlag⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft
o vom Niederrhein, Echo⸗Verlag und
. Köllen) Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Duisburg: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 100 000 Goldmark umgestellt. Durch denselben Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Unter B Nr. 415 bei der Firma Bau⸗ gesellschaft am Angerbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 77 000 Goldmark umgestellt. Durch denselben Beschluß sind die §§ 4 und 7 des Gesellschaftsvertrags geändert. 1
Unter B Nr. 559 bei der Firma R. „Hudde & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. November 1924 ist die Ge⸗ selsche aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer ist Liquidator.
Unter B Nr. 869 bei der Firma Haeger & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Gemäß dem Beschlusse der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Sepetmber 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark um⸗ gestellt. Durch denselben Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Unter B Nr. 1046 bei der Firma Harry Plaut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann David Loeb in Düsseldorf ist Liquidator. 3
Amtsgericht Duisburg. Eberswalde. [86916]
In unser Handelsregister B unter Nr. 14 ist heute bei der Firma Hirsch Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktzengesell⸗ schaft zu Berlin Zweigniederlassung in Messingwerk bei Eberswalde folgendes eingetragen worden: Hugo Fränkel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist
Amtsgericht Eibenstock, 12. Dezember 1924 8
Elsfleth. F1 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Grunderwerbsverein, G. m. b. H. in Elsfleth folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt, die Firma ist erloschen. Elsfleth, den 10. Dezember 1924. Amtsgericht.
EIsfleth. . In das hiesige Handelsregister Abt. A
eingetragen worden: Wilhelm Rohrmann, Elsfleth. Alleiniger Inhaber: Kaufmann und Drogist Heinrich Carl Wilhelm Rohrmann in Elsfleth. Geschäftszweig: Drogen⸗, Farben⸗ und Chemikalien⸗ geschäft. Elsfleth, den 12. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Elze, Hann. 18 In unser Handelsregister
[86922] Abt.
jetzt: August König & Co., ns. warenhandlung Banteln i. H. Alleiniger Inhaber: Kaufmann August König in Banteln i. H. Amtsgericht Elze (Hann.) Erfurt. 8 1 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen, daß das unter der irma: „Grimm & Graf“ (Nr. 1753 des
Frau Lucie Graf, geb. Lämmerzahl,
Sitzendorf übergegangen und
unveränderter Niederlassung
unter Die
wird — — geführt. ist nach gemäß hier gelöscht. Erfurt, den 13. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [86923]
folgendes eingetragen:
Gesellschaft in Firma! „Wentscher und
in Erfurt: Durch Beschluß der Gesell⸗
dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Alfred Müller in Erfurt. Gesellschaft in Firma: Alfred Müller und Co., ‚ Haftung“ in Erfurt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1 vember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liuidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Alfred Müller in Erfurt. Erfurt, den 15. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erwitte. 8 [86925] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma
este üs 3 des Gesellschaftsvertrags schtlich des Stammkapitals d der
und tammanteile abgeändert.
weiter beschlossen, das Grundkapital auf eine Million siebenhunderttausend Gold⸗
in Duisburg: Wilhelm Rink hat sein
bestellt: 1. Oberingenieur Manuel Tama
„Killing & Co. G. m. b. H. zu An⸗
Beatttnünbüiinedeüüttbtceieraütcltt ntethitttttrisitütdandecafic ieahüns ¹ 8
—
unser Handelsregister A Nr. 177 bei der
ist heute unter Nr. 130 als neue Firma
8 8
4 Nr. 127 ist bei der Firma August König in Banteln i. H. am 29. November 1924 folgendes eingetragen: Die Firma lautet Gemischt⸗
8 8
8
8
[869241
andelsregisters Abt. A) hierselbst be⸗- stehende Handelsgeschäft auf die verw. in ihre bis⸗ herige Prokura erloschen ist. Das Geschäft 1 Firma fort⸗
Sitzendorf verlegt und die Firma dem⸗
In unser Handelsregister B ist heute
a) bei der unter Nr. 170 eingetragenen
Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ schafterwversammlung vom 23. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui-
b) bei der unter Nr. 171 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter
. 8 23. No-⸗