1
2s Gesellschaftsvertraas in §§ 4 und 5 owie noch wegen anderer Vertrags⸗ estimmungen. ist durch Gesellschafter⸗
ersammlung vom 25. November 1924 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage beschlossen worden und die Er⸗ mäßigung erfolgt.
7., auf Blatt 1399, Firma Lamm⸗ Lichtspiele Reichenbach i. V., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach i. V., betr.: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. November 1924 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals durch Ermäßigung desselben auf 10 000 Goldmark und die Gesellschafts⸗ vertragsabänderung in Ziffer 5 und noch wegen einer anderen Bestimmung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage be⸗ schlossen. Die Ermäß gung ist erfolgt.
8. auf Blatt 1417, Firma Schultz & Donner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Reichenbach i. B., betr.: Die Gesellschafterversammlung vom 27. No⸗ vember 1924 hat laut notariellen Pro⸗ tokolls vom gleichen Tage die Umstellung des Stammkapitals durch Exmäßigung desselben auf 300 000 Reichsmark und dementsprechend die. Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags in § 3 und noch wegen anderer Vertragsbestimmungen beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt.
9. auf Blatt 1422, Firma Hermann Schreiterer junior, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach i. V. betr.: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals durch Er⸗ mäßigung desselben auf 300 000 Gold⸗ mark und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags in § 3 Abs. 1 und auch noch wegen anderer Bestim⸗ mungen laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt.
10. auf, Blatt 1427, Firma Carl Zechendorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Reichenbach i. V. betr.: Zufolge notariellen Proto⸗ kolls vom 22. November 1924 hat die Gesellschaftewversammlung von diesem Tage die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung desselben auf 150 000 Goldmark und dementsprechend die Ab⸗ änderung in § 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolat.
1. auf Blatt 1458, Firma C. F. Dürr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach i. V. betr.: Die Gesellschafterversammlung vom 1. De⸗ zember 1924 hat laut gerichtlicher Nieder⸗ schrift von diesem Tage die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung des⸗ selben auf 500 000 Goldmark und dem⸗ entsprechend die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags in § 3 und noch wegen anderer Vertragsbestimmungen beschlossen. Die Ermäßiagung ist erfolgt.
„2 auf Blatt 1459, Firma Vogt⸗ ländische Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach i. V., betr.: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Stammkavital durch Um⸗ stellung auf 150 000 Goldmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in § 3 und noch wegen anderer Bestim⸗ mungen durch Beschluß derselben Gesell⸗ chafterversammlung laut gerichtlicher Nioderschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
13. am 9. Dezember 1924 auf Blatt 702, Firma Friedrich Beyer in Netzschkau betr.: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Das Handelsaeschäft wird als Einzel⸗ firma fortgeführt
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 10. Dezember 1924. Reichenbach, Vogtl. [86585]
In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗ getragen worden:
Am 10. Dezember 1924: 1. auf Blatt 832, Firma Deutsche Wollentfettung Aktiengesellschaft in Oberbeinsdorf betr.: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. November
1924 sind die Umstellung und Ermäßi⸗ gung des Grundkapitals auf 250 000 Goldmark, zerfallend in 5000 Stück Aktien z je 50 Goldmark, und die Ab⸗ anderung des Gesellschaftsvertrags in § 3 Ads. 1 Satz 1 und Abs. 2 laut notariellen gleichen I beschlossen worden. mstellung u Frmäßigun sind durchgeführt. asge;
Weiter wird noch bekanntgegeben: Von den Aktien sind 4820 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 50 Goldmark und 180 Stück auf den Inbaber lautende Vorzugsaktien zu je 50 Goldmark
2. auf Blatt 1107 Firma Maß⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter 8] in Reichenbach i. V. betr.: Die Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf r,1 500 000 Gosdmark und die Abänderung 'des Gesellschaftsvertrags in § 4 laut No⸗
riatsprotokolls vom gleichen Tage be⸗
lossen. Die Umstellung ist durchgeführt. .3 auf Blatt 1276, Firma Geschäfts⸗ stelle des Verbandes Sächs. Streich⸗ garnlohnspinnereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichen⸗ bach i. V. betr.: Laut Notariatsprotokolls vom 28. November 1924 ist in der Ge⸗ sellschafterversammlung vom gleichen
Tage die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 18 000 Goldmark und die entsprechende Gesellschaftsver⸗ tragsabänderung in § 1 und noch wegen einer anderen Vertragsbestimmung 1 schlossen worden. Die Unstellung ist durchoeführt.
4 auf Blatt 1294, Firma Robert Würker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cunsdorf bei
[Reichenbach i. V. betr.: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. November 1924 hat die Umstellung durch Ermäßi⸗ gung des Stammkapitals auf 300 000 Goldmark und die dementsprechende Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags in § 4 sowie wegen anderer Vertrags⸗ bestimmungen laut Notariatsprotokvlls vom gleichen Tage beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt.
5. auf Blatt 1376, Firma Mars, Mylauer Auto⸗ und Maschinen⸗ reparaturwerkstatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mylau betr.: Die Gesellschafterversammlung vom 5. November 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung desselben auf 6000 Reichsmark und dem⸗ entsprechend die Vertragsabänderung in den §§ 4, 5 und 9 beschlossen laut No⸗ tariatsprotokolls vom gleichen Tage. Die Exvmäßigung ist erfolgt. Die Geschäfts⸗ führer Kurt und Franz Ottomar Neubert sind ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Werkmeister Otto Richard Bretschneider in Mylau und b) der Werkmeister Otto Paul Winter in Friesen. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Verkretung der er⸗ mächtigt. Die Prokura Winters ist er⸗ loschen.
6. auf Blatt 1400, Firma Erust Müller, Mechanische Weberei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Neumark, Sa., betr.: Die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 490 000 Reichsmark und die ent⸗ sprechende Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags in § 3 und auch anderer Ver⸗ tragsbestimmungen ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. November 1924 laut Notariatsprotokolls vomt gleichen Tage beschlossen worden. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt.
7. auf Blatt 1401, Firma Malz⸗ kaffee, Aktiengesellschaft in Reichen⸗ bach i. V. betr.: Die Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung desselben auf 5000 Gold⸗ mark und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags in § 5 sowie wegen anderer Bestimmungen beschlossen laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage. Umstellung und Ermäßigung sind durchgeführt. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Das Aktienkapital ist eingeteilt in 50 Inhaberaktien zu je 100 Goldmark.
Am 11. Dezember 1924:
8. auf Blatt 1189, Firma Ringk & Werner in Reichenbach i. V. betr.: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Paul Erich Werner in Reichenbach i. V.
9. auf Blatt 1328, Firma Sächsische Stückfärberei und Appreturanstalt Aktiengesellschaft in Reichenbach i. V. betr.: Die Prokura des Josef Philipps ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Direktor Herrmann Bruno Berndt in Reichenbach i. V. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
10. auf Blatt 1391 das Erlöschen der Fivma Alma Lübbe in Reichenbach i. V.
11. am 12. Dezember 1924 auf Blatt 1472 die Firma Haun & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Reichenbach i. V., betr.: Die Gesellschafterversammlung vom 11. De⸗ zember 1924 hat laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage die Um⸗ stellung des Stammkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 156 000 Goldmark und die entiprechende Abänderung des Gesell⸗
Die Ermäßigung ist erfolat. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 12. Dezember 1924.
Rendsburg. [87005] Im Handelsregister ist bei der Firma Balke u. Petersen, Rendsburg, heute eingetragen, daß der Ingenieur Carl Petersen in Rendsburg aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Rendsburg, 12. Dezember 1924. Amtsgericht.
Rodenberg. 8 87006] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist bei der Firma Seehausen & Claus in Kreuzriehe heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rodenberg, den 24. November 1924.
Rötha. 8 [87007]
Im Handelsregister ist auf Blatt 20 der Firma M. Töpfer. Trockenmilchwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böhlen bei Rötcha. eingetragen worden: Die Gesellschafter vom 25. Oktober 1924 hat laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf drei⸗ hunderttausend Goldmark beschlossen Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 25. Oktober 1924 laut riats⸗ protokolls vom gleichen Tage bezüglich der §§ 3, 4. 9 und 13 abgeändert worden. Amtsgericht Rötha. 10. Dezember 1924.
Rudolstadt. [87008] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 612 die Firma Alfred Jähnig in Rudosstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Jähnig daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 16. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Salzwedel. 8 [87010]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 286 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Pharga“ Kurbjeweit & Menzel mit dem Sitze in
schaftsvertraas in §§ 4 und 5 beschlossen. N
Salzwedel eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 13. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Sangerhausen. [87009] Die im Handelsregister A unter Nr. 265 eingetragene offene Handels⸗ eessellschaft „Thüringer Rohrmattenfabrik“ Bih Weber in Sangerhausen ist heute gelöscht. Sangerhausen, den 10. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Schleswig. 1(87011] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. H. Jessen zu Havetoft (Nr. 12 des Registers) heute folgendes ergetrage worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Schleswig, den 9. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Schönau, Katzbach. [87013] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 die Schlesische Holzindustrie „Idyll“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Tieshartmannsdorf, Kreis Schönau (Katzbach), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb einer in Tiefhartmannsdorf be⸗ legenen Holzbearbeitungsfabrik mit spezieller Fabrikation von Bettstühlen sowie der etwaige Erwerbd und Fortbetrieb ähnlicher Unternehmungen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1924 abgeschlossen. Stammkapital 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Kramer⸗Tiefhartmannsdorf und Kaufmann Gustav Oyres⸗Breslau. Ver⸗ öffentlichungen erfolgen im Deutschen eichsanzeiger. Zur Deckun seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kramer das im Grundbuch von Tiefhart⸗ mannsdorf Bd. I Blatt 55 eingetragene Grundstück, bestehend aus Wohnhaus und Fabrikgebäude nebst allen dazugehörigen Maschinen und sonstigem Inventar im Wert von 2500 Goldmark sowie seine Musterschutzrechte bezüglich eines Bett⸗ stuhls in die Gesellschaft ein. Der Ge⸗ Fsebaffr Oyres bringt in die Gesell⸗ chaft 30 cbm Holz im Wert von 1500 Goldmark und 1000 Goldmark bar. Amtsgericht Schönau (Katzbach),
25. November 1924. Schönau, Katzbach. [87012] Im Handelsregister A ist bei Nr. 87 (Fritz Maiwald in Altschönau) heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schönau (Katzbach),
29. November 1924.
Schönebeck, Elbe. [87015] In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma „Chemische Werke Schöne⸗ beck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schönebeck a E.“, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schönebeck a. E., den 5. Dezember 1924. Preußisches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [87016]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 5 bei der „Zündhütchen, und Patronen⸗ fabrik vormals Sellier & Bellot, Schöne⸗ deck a. E.“, am 6. Mai 1924 eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 6. März 1922 soll das Grundkapital um 189 000 000 Kr. erhöht werden. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1922 ist das Aktienkapital durch Aufstempelung des ennwerts der Aktien von je 300 auf je 000 Kr. auf 2520 Millionen Kronen er⸗ höht worden, ferner soll das Grundkapital um Millionen onen erhöht werden. Das Grundkapital ist um 189 000 000 Kronen erhöht und beträgt jetzt 378 000 000 Kr. Das Grundkapital ist um 2 520 000 000 Kr. erhöht und be⸗ trägt jetzt 5 040 000 000 Kr. Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 6. März 1922 und vom 19. De⸗ zember 1922 sind die Artikel 5, 6, 23 und 24 des Statuts geändert.
Schönebeck a. E., den 9. Dezember 1924.
Preußisches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [87017] -In unser Handelsregister A Nr. 101 ist bei der Firma „Germania erie Gustav Minkus Nachf.“ in Schönebeck a. E. am 29. September 1924 folgendes “ & Co. Nachfol Mande
menberg & Co. Nachfolger, 2 burg, Zweigniederlassuna Schönebeck a. E. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 beaonnen. Das Geschäft ist von der offenen Handels⸗ gesellschaft Hennenberg & Co. Nachfolger in gdeburg erworben und wird von
dieser seit 10. Juli d. J. als Zweignieder⸗
lassung fortgeführt. Persönlich haftende Gesellschafter sidd der Kaufmann Franz Hilffert jun. und der Diplomingenieur illy Hilffert, beide in Maadeburg. Ferner ist dort heute eingetragen, daß dem Dr. Franz Hilffert in Magdeburg Einzelprokura exteilt ist. Schönebeck g. E., den 11. Dezember 1924. Preußisches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [87014] In das Handelsregister A Nr. 347 ist bei der offenen esellschaft „Stiller & Rattunde“ mit dem Sitz in Groß Salze
beute eingetrag 2 1 Die
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Schönebeck g. E., den 15. Dezember 1924. Preußisches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. 86605] ʒImn unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 31 vexzeich⸗ neten Firma „Kolonie Brigittenhof, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in remberg“ folgendes eingetragen worden: “
Das Stammkapital beträgt Zetzt 500 Goldmark. §§ 6 und 17 der Satzungen sind durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. November 1924 ab⸗ geändert.
Spremberg, L., den 12. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [86607]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 38 verzeich⸗ neten Firma „Fr. W. Heinze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spremberg“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. November 1924 ist das Stammkapital auf 500 000 Gold⸗ äst 1- und § 3 der Satzung ge⸗ ändert.
Spremberg, L., den 12. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Spremberg. Lausitz. 86604]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 53 verzeichneten Firma „E. Senkel Nachfolger, Gesellschaft mit beschminkter Haftung Spremberg“, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. November 1924 ist das Stammkapital von 2 000 000 ℳ auf 460 000 Goldmark, herabgesetzt und §§ 3 und 5 der Satzung abgeändert.
Spremberg, L., den 12. Dezember 19204.
Das Amtsgericht.
Spremberg., Lausitz. (86608] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 58 perzeichneten Firma „C. A. Krüger, Niederlausitzer Tuch⸗ industrie Aktiengesellschaft, zu Sprem⸗ berg. L.“ folgendes eingetragen worden: e Eintragung vom 27. November 1924 wird dahin berichtigt, daß das Stammkapital nicht 750 000 sondern 825 000 Goldmark beträgt. Spremberg, L., den 12. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [86606]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 67 verzeich⸗ neten Firma „Schwetasch & Seidel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Spremberg“, folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. November 1924 ist das Stammkapital auf 50 000 Goldmark herabgesetzt und § 5 der Satzung geändert worden
Sdremberg, L., den 12. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. 88699 „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 71 verzeichneten Firma „Emil Schnabl, Tuchfabriken Aktiengesellschaft, Spremberg, L“ heute lol9 eingetragen worden: 8 4 und 20 ver Satzungen sind durch ciluß der Generalversammlung vom 10. November 1924 dahin geändert, daß das Stamm⸗ kapital auf 600 000 Goldmark umgestellt ist und in 6000 Aktien über je 100 Gold⸗ mugs vn dant Dezember 1001 remberg, 2. r
8 ags Amtsgericht. Schweidnitz. „ 1687018] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 194 l(offene Handelsgesell⸗ schaft L. Heege in Schweidnitz) ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Buchhändler Oskar Güntzel ist gestorben. Die Firma besteht unverändert weiter: das Geschäft wird in der bisherigen Weise fortgefübrt.
Amtsgericht Schweidnitz,
den 12. Dezember 1924.
Skaisgirren. [87019] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 41 die Firma Wilhelm Schenk in Skaisgirren und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schenk in Skaisgirren eingetragen worden. Skaisgirren, den 21. November 1924. Das Amtsgericht. [86154] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Heimchen Seifen⸗Versandhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Sommerfeld, vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Sommerfeld aufgehoben ist. Sommerfeld, den 11. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
„In das Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute zur Firma „Heinrich Vollmers, Stade“, eingetragen: Der Ort der Nieder⸗ lassung der 5 ist nach Hannover ver⸗ legt. Amtsgericht Stade, 12. 12. 1924.
Staufen. — [87021]
In das Handelsregister A 228 124 Firma „Ernst Bark & Co. in Su . 8 wurde eingetragen: Die Firma nebst G. schäft ist übe ingen auf die fortgesetzte ememeig, t ischen Marquart Säagewerkbesihers Wilwe, Ma thilde geb. Münz, und b) deren Kinder: Erna, Gerhard und Hellmuth Marquart in E Staufen, den 12. Dezember 1924. Amtsgericht.
————
„ „ (97022] „In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 569 (Zirma „Friebrich Kabel G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Kauf⸗ mannswitwe Hermine Kabel, .Wi mann, in tin ist zum Geschäftsführer
Stettin.
a) Avdbolf
bestellt. Friedrich Kabel ist als Geschäftzs. führer ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 10. Dezember 192¼ Stettin. zc. [87026 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2317 (Firma „Siegfried Gormannzs⸗ in Stettin) eingetragen: Die Gesellch 8¹ aufgelöst. Der behh Gesellschafter iegfried Gormanns in Stettin ist niger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 12. Dezember 1924
Stettin. ℳ. 87023 In das “ Bi Nr. 835 (Firma „Baltische iffahrts. und Handelsgesellschaft m. b. H.“” in Stettin) eingetragen: An 1. Ernst Luri 2. Jack Lurié, beide zu Berlin⸗Plötzenses Westhafen, 1 erteilt mit der Maß daß jeder von ihnen berechtig ist, mit einem Geschäftsführer oder einem inderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Amtsgericht Stettin, 12. Dezember 1921
allei.
Stettin. 1 .2 87025 In das Handelsregister A ist heute ba Nr. 13 (Firma „Lewin & Co.“ in Stettinj eingetragen: Die Gesenschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Alfred Weld⸗ tein in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. An Siegmund Wollstein in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 15. Dezember 1924.
Stettin. 8 [87009 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 997 (Firma „Ernst Paulsohn“ i Stettin) eingetragen: Die Prokura de Wilhelm Srhebi ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 15. Dezember 1924 Stolzenau. [8702] In das H.⸗R. A ist zu Nr. 106. 1 der Firma Stichnothe u. Peter i. Lien, Hormannshausen ö An Stelk des abberufenen Liqui ators Thürnau sir als Liquidatoren die Kaufleute Friedrich Stichnothe, Hormannshausen, und Frie⸗ rich Peter, Dörpe, getreten. Beide Linn⸗ datoren sind nur w“ zn Vertretung der Gesellschaft “ Amtsgericht Stolzenau, 11. 12. 1924.
Wadern, Bz. Trier. 87022 In unser Handelsregister B ist heute bei der sr Handels. & Transpor⸗. fellschoft m. b. H. Losheim zu Loshein 5 ndes eingetragen worden: Durch Be⸗ übhf vom b ““ v. ist die sellschaft aufgelöst worden. Zum allei⸗ nigen Faft anh ist der Hotelier Joham mitt in Losheim bestellt worden. Wadern, den 3. Dezember 1924. Amtsgericht Wetter, Ruhr. (,87030 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Paul Edelhoff zu Wetter (Ruhr)
gendes einget n:
Das Geschäft ist unter unveränderten Firma durch Erbgang auf den stud. theol Karl Edelhoff und den Kaufmann Martin Edelhoff, beide zu Wetter (Ruhr), in uo⸗ geteilter Erbengemeinschaft übergegmngen
Die Prokura des Redakteurs Friedrich Rosenau in Wetter (Ruhr) ist erloschen — ee Fünne Secoft 5 Wetter (Ruhr) ist Prokurg erteilt.
Wetter (Ruhr), den 10. Dezember 1924
mtsgericht.
Wettin. “ Bei den Halleschen Formsandgrube Beidersee und Porphyrwerken G. u. b. H. zu Gimvitz bei Wettin ist heus in das Handelsregister eingetragen: Dr Sitz der Gesellschaft ist nach Halle a. S Wittestr. 20, verlegt. Die Firma ist w⸗ ändert in Hallesche Formsandgrutm Beidersee Gesellschaft mit beschrunka Haftung. Das zundkapital ist aff 36 000 Goldmark umgestellt. Zan weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Otto P. Heinemann in Halle de stellt. Jeder Gesellschafter ist befugt, di Gesellschaft allein zu vertreten umd zeichnen. Zur Uebertragung von Gesel- schaftsanteilen bedarf es der Genehmigam der Gesellschafter. Wettin, den 12. De zember 1924. Das Amtsgericht.
Wipperfürth. (ES im hiesigen Handelsregister warde heute bei Nr. 39 eingetragen: sahsbenisoh, Ficheeeschee 8 t mi er ng, ist. Zweigni ung in Hämmemn. —. nu rtrieb von Strac⸗ und R und sonstigen ¶ nissen der Textilindustrie. Die 28₰ schaft ist berechtigt, sich an gleichen verwandten Unternehmungen zu beteilt und alle Geschäfte abzuschließen, zur Förderung ihrer Zwecke dienen. Stammkapital: 500 000 ℳ. 8 Geschäftsführer: Kaufmann Wilbehe Wagener rmen. Sind mebrect ee- schästoführer bestellt, so erfolgt die tretung durch zwei Geschäftsführer durch einen Geschäftsführer in Gemfe⸗ mit einem Prokuristen. uf gel, Betriebsleiter, Hämmern, ist er ura erteilt zur Vertretung in v mit einem anderen Prokurl
1 r Uschaftsvertrag ist am † 1923 eennn am 25, 1., 15. 2. 10
nbert. düzenh öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. nu durch der Deutschen Reichsangeiger. Wipperfürth, den 4.2 3 Amtsgericht.
Pevember 1924
D
zum Deutsche Rr. 300.
1“
Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember
ritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sei
n. 2n
1. Handelsregifter.
ehdenick. 1 s 888 unser Handelsregister B Nr. 6 ist ute bei der Firma lin⸗Zehdenicker Futeostücks „Aktiengesellschaft, Zehden ick, eingetragen: Gewerberat 8 ustav Funghans ist als Vorstand abberufen. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann r. Johannes Zogmann zu Berlin, Am riedrichshain 10. Dieser, ist auch zum hiewscor S. „da die Gesellschaft aufgelöst ist. Beschlüsse vom 29. Oktober 1924. Amtsgericht Zehdenick, den 12. 12.
1924.
Ziegenrück. 87041] In unser Handelsre 88 B ist heute unter Nr. 6 die Gese lschaft mit be⸗ Gräakthn Haftung Likörfabrik „Goldelse“ R. Rennert G. m. b. H. in Blanken⸗ berg, a. Saale eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Blankenberg g. Sagle. Gegenstand des Unternehmens ist Likör⸗ fabrikation und Vertrieb von deren Fesabrleülng. Das Stammkapital trägt 5000 Goldmark. Gesellschafter 8 die Kaufleute Ehrhard Richard Rennert in Blankenberg, S., und der minderjährige Paul Fensen in Hölle, vertreten durch seinen Vater Fabrik⸗ direktor Paul in Hölle, Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. September 1924 abgeschlossen. Die beiden Geschäfts⸗ ührer Rennert und Jansen können die sellschaft nur agemeinschaftli vertreten. Veröffentlichungen der Gesellschaft folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ziegenrück, den 4. Dezember 1924 Das Amtsgericht.
er⸗
3. Vereinsregister.
Wittlich. 18— In unser Vereinsregister ist heute be Nr. 8, „Beamtenverein Wittlich“, ein⸗ etragen worden, daß der Verein durch Heschlut der Mitgliederversammlung vom 28. November 1924 aufgelöst ist. Wittlich, den 16. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗
9 register. Ansbach. [87090] Firma: Baugenossenfchaft Dinkelsbühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Dinkelsbühl. Rechtsver⸗ ältnisse: Das Statut ist am 23. No⸗ vember 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau oder Kauf von lusern und deren Vermietung an die eitglieder oder Weiterveräußerung als Heimstätte an solche. 8 Ansbach, den 15. Dezember 1924. Amtsgericht. 8
Aschaffenburg. [87091] „Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft der Schuhmacher Aschaffen⸗ burg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ i Aschaffenburg. Durch Beschluß der eneralversammlungen vom 21. u. 28. Juli 1924 wurde die Genossenschaft aufgelöst. e zwei Liguidatoren sind vertretungs⸗ berechtigt. Liquidatoren sind: Alois Aul⸗ ach, uhmachermeister, Ferdinand ermann, Schuhmachermeister, und Franz ngelhard, Bankdirektor, sämtlich in
Aschaffenburg, 16. Dezember 19224o4. Amtsgericht, Registergericht.
Dergen b. Celle. [86634] Zu Nr. 13 des Genossenschaftsregisters koorkultur⸗ und Weidegenossenschaft,
e. G. m. b. H., Müden a. O.) ist ein⸗
fenragen; Die Genossenschaft ist durch Be⸗ luß der Generalversammlung vom
2. 7. 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind:
Hofbesitzr A. Siemering, Müden, Land⸗
wirt Peinrich Hornbostel, Bergen b. C.
Amtsgericht Bergen b. C., 10. 12. 1924.
Berlin. [87092] „In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1. unter Nr. 1315, irtschaftsvereinigung Zehlendorf e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 10. 1924. „unter Nr. 1465 die bisher beim Amts⸗ ericht Cassel eingetragene Reichsverkehrs⸗ Beriss. Pnne Kcenit, vmn e Ahe 8. Amtsgeri erlin⸗Mitte, Abt. den 12. Dezember 1924. 1 Rersenbrück. [87093] „n unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen: 1 Clektrizitätsgenossenschaft Rüssel, einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht mit dem Sitze in Rüssel. Gegen⸗ vond des Unternehmens ist die Erzeugung wentelektrischem Strom für Licht und Kraft⸗ . se sowie die Versorgung der Genossen ꝛmit auf gemeinschaftliche Rechnung
zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Das Statut ist vom 4./22. November 1924.
2Amtsgericht Bersenbrück, 9. Dezember 1924.
Bocholt. [87094]
In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Stenern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stenern, folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. November 1924 ist die Haftsumme auf 300 Goldmark und der Geschäftsanteil auf 30 Goldmark um⸗ gestellt und sind die §§ 14 Nr. 6 und 38 Abs. 1 und 2 des Statuts geändert.
Bocholt, 15. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Brake, Oldenb. [87095]
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 18. Oktober 1924 errichtete Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft Schweierzoll, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Schweierzoll eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Brake, den 16. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [87096]
In das Genossenschaftsregister ist am 10. Dezember 1924 eingetragen zu Nr. 44, betr. die Firma Bauverein Eigenheim, eingetragene Genossenschaftt mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, daß das Statut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1924 ge⸗ ändert ist. 1
Amtsgericht Essen.
Greifenhagen. [87097]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Brenkenhofswalde e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Brenken⸗ hofswalde eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Greifenhagen, den 13. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Greifenhagen. [87098 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Wasserwerk Sydowsaue, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Sydowsaue ein⸗ Phragen worden. Die Haftsumme beträgt 0 Goldmark für jeden Geschäftsanteil. Greifenhagen, den 13. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Kreuzburg, O. S. [87101]
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 60 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Rosen, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sit in Rosen, Kreis Kreuzburg, O. S., ist beute eingetragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens jetzt der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb ist. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. “ 1924 geändert und neu gefaßt.
Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.),
den 1. Dezember 1924.
Kreuzburg, 0. S. [87100] Durch Beschluß der Generalversammlung
sder Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft Kreuzburg O. En
eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kreuzburg, vom 24. November 1924, ist die Satzung geändert worden: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Uebernahme oder Erwerb von Grundstücken und zu⸗ sammenhängenden Ländereien nach boden⸗ reformerischen Grundsätzen und zur Ver⸗ sorgung Kriegsbeschädigter und Kriegs⸗ hinterbliebener und Bebauung der Grundstücke und Ländereien nach einem einheitlichen Siedlungsplan zur Schaffung. von Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten mit gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen ausschließlich 8 die minder⸗ bemittelte Bevölkerung; 2. Verkauf der so bebauten Grundstücke unter Ausschaltung jeglicher Spekulationsmöglichkeiten an Genossen. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 12. Dezember 1924.
Kreuzburg, O. S. [87099]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die durch Statut vom 11. Oktober 1924 errichtete Gemein⸗ nützige Siedlungs⸗ und Wohnungsbau⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Georgenwerk Kreis Oppeln, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Erwerb und Verpachtung von Grund⸗ besitz und Erbauung von Eigenheimen für minderbemittelte Familien aus dem
86
Beamten⸗,Handwerker⸗, Arbeiterstande u⸗d.; 2, sonstiger Geschäftsbetrieb im wirt⸗ schaftlichen Interesse der Mitglieder. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 13. Dezember 1924.
Löbejün. [87102] In unser Genossenschaftsregister i der unter Nr. 6 eingetragenen Schäferei⸗ genossenschaft Löbejün, e. G. m. b. H. in Löbejün, heute eingetragen, daß die §§ 12 Ziff. 6 und 27 Abs. 1 des Statuts ge⸗ ändert sind und daß der Geschäftsanteil 50 Goldmark beträgt. Löbejün, den 15. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
g ee [87103 13. Dezember 1924 ist in das Genossenschaftsregister eingetragen die Firma Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ genossenschaft „Bauhütte“, Lübeck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck. Die Satzung ist am 21. November 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Ver⸗ waltung und Veräußerung von gesunden Wohnungen für die Wohnungsuchenden in Lübeck zwecks Linderung der Wohnungsnot und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Amtsgericht Lübeck.
Medingen. [87104]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 Flockenfabrik Bienenbüttel folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 500 Gold⸗
mark. Amtsgericht Medingen, den 9. Dezember 1924.
Offenbach, Main. [87105]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein für Heusenstamm und Umgegend e. G. m. b. H. in Heusen⸗ stamm eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1924 Absatz 4 F 1 des Statuts (Abgabe von Waren an Nichtmitglieder) gestrichen wurde.
Offenbach a. M., den 11. Dezember 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Oppeln. [87106]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Chrzumczütz und Umgebung e. G. m. b. H. in Chrzumczütz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Elektrizitätsgenossenschaft Chrzumczütz⸗Zlattnik eingetragene Ge⸗
—
] nossenschaft mit beschränkter Haftpflich—
Chrzumczütz, Kreis Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 1. Dezember 1924.
osterwieck, Harz.. [87107] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 18 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Deersheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Deersheim, ist heute folgendes eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. No⸗ vember 1924 aufgelöst. Osterwieck, den 16. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Reinhausen.; [87108] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Beamteneinkaufsgenossenschaft Obernjesa e. G. m. b. H. in Obernjesa ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. und 23. November 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Der Lehrer Gustav Waltemath zu Dram⸗ feld und der Lehrer Heinrich Senhen in Ballenhausen sind zu Liquidatoren bestellt. Reinhausen, Kr. Göttingen, den 10. De⸗
zember 1924. Amtsgericht. [87109]
Soest. “
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Soest, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem v8“ in Soest, eingetragen worden.
Das Statut ist am 23. November 1924 festgestellt. Geg⸗ tand des Unternehmens ist: minderbenelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern preiswert zu verschaffen oder ihnen den Erwerb dieser Häuser (Eigen⸗ heim) zu ermöglichen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Soester Anzeiger und Soester Kreisblatt.
Vorstandsmitglieder sind: der Güter⸗ bodenarbeiter Heinrich Reeke, der Güter⸗ bodenarbeiter Albert Mechlen, der Schweißer Wilhelm Schrewe, sämtlich in Soest. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8
Soeß⸗ den 8. Dezember 1924. 3
Das Amtsgericht.
Stendal. [87111] In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 64 „Viehverwertungs⸗
genossenschaft Stendal, e. G. m. b. H.,
zu Stendal“ eingetragen: Die Vollmacht
der Liquidatoren ist erloschen.
Amtsgericht Stendal, den 12. Dezember 1924.
1“
st bei 2
Strehlen, Schles. [87110]]E
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 63 — Viehbezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. in Strehlen — folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft wird gemäß § 50 der Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. 3. 1924 für nichtig erklärt. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.
Amtsgericht Strehlen (Schlesien), den 6. Dezember 1924.
Tauberbischofsheim. [87112]
In das Genossenschaftsregister Band I1 wurde unter O.⸗Z. 61 eingetragen: „Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Gissigheim, eingetragene . schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Gissigheim. Statut vom 25. Oktober 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Tauberbischofsheim, den 14. Dezember 1924. Amtsgericht.
Fr
un
Tauberbischofsheim. [8711³]
In das Genossenschaftsregister Band II wurde unter O.⸗Z. 62 eingetragen: „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Dittwar, eingetragene Genossenschaft mit
Pfaffendorf, Emser Straße 56, Meran aus Ton oder Gips mit dem Brustbilh des Turnvaters Jahn in erhabener Arbeit in schmalem, dunklem, ebenfalls erhabenem Rahmen mit der Unterschrift:
Geldern.
hrenbreitstein, 1 In das Musterregister wurde
eingetragen:
Nr. 31. Ingenieur Willi Pierdolla in
1778 — Fabriknummer
L. Jahn — 1852,
WP, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1924, Nachmittags 1 Uhr. 1
Ehrenbreitstein, den 10. Dezember 1924. Amtsgericht. [87736]
In das Musterregister ist eingetragen ter Nr. 75. Firma Rosback in Straelen⸗
2 Paar Muster für Spangenschube, offen, Muster für plastische Er nummern Schu 31.
30 Minuten.
isse, Fabrik⸗ Art. Nr. 181, 182 und 183., 3 Jahre, angemeldet
Nachmittags 12
Geldern, den 8. November 1924. Amtsgericht.
frist 0. 1924,
Hmenau.
In das Musterregister ist agen: Nr. 588. S. Sefile unverfiegeltes
Gabbe in Ilmenau
“ 1“ 8 in 2 ittwar. Statut vom 26. er 1524. angemeldet Gegenstand des Unternehmens ist der etg e
gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗
licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗
liche 1e“ landwirtschaftlicher Er⸗
zeugnisse.
Tauberbischofsheim, den 14. Dezember 1924. Amtsgericht.
ürxeen senschaft 9 In das Genossenschaftsregister 11 ist am 10. Dezember 1924 folgendes ein⸗ getragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft, Genossenschaft mit beschränkter Haftpf in Euelsloch. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendi Anlagen und Maschinen und die K. schaffung von Geräten. Die Haftsut beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl Geschäftsanteile beträgt drei Vorstand: 1. Josef Diederich, 2. Peter Mauelshagen.
beide in Euelsloch, 3. Stangier L. 4. in Hahn. er, Sasfhe⸗ ¹ 5. Wilhelm Würden in Rossendach und
6. Friedrich Schmallenbach in Hemmer⸗ holz. Statut vom 14. Septemker 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Wald⸗ bröler Zeitung. Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht. indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗
Magdeburg.
Ilmenau, r Deenber 1924. Thür. Amtsgericht. Abc 3.
In das Mrsterregster ist bem *† Nr. 553. Bestebarn, Fener Umschlag. enthalten 4
Stolpen. Sachsen. E In Musterregister ist aingeree
2589. 2812
sen He Erndn Ehe en Konkurse und
nossen ist in den Dienststunden des Geri jedem gestattet. Waldbröl den 10. Dezember 1924. Amtsgericht.
Wallmerod. [87115] Wer Vorschuß⸗ u. Sparkassenverein d. G. m. a. H. zu allmerod ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung w̃. 7. 5. 22 und 8. 10 22 in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Firma lautet jetzt: Vor⸗ chußverein zu Wallmerod, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme betragt 500 G.⸗M. Eine Beteiligung ist mit höchstens 3 Geschäfts⸗ anteilen zulässig.
Wallmerod, den 10. November 1924.
Das Amtsgericht.
mi
fri ter 11 19
Weida. [87116] Im Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Gemeinnützigen Bau⸗ & Gied⸗ lungsgenossenschaft für Kriegerheimstässen, e. G. m. b. H. in Weida, heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Weida. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Grundstücken und der Bau von gesunden, zweckmäßig eingerichteten und billigen Wohnungen für minderbemittelte Einwohner Weidas, besonders Kriegs⸗ beschädigte, Hinterbliebene und Kriegsteil⸗ nehmer. Weida, den 10. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht.
An
ö
5. Mufterregister. n⸗
Deutsche Schuhfabrik Aktiengesellschaft in
(Die ausländischen Muster wethen unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. [87734] „In das Musterregister ist unter Nr. 1128 eingetragen worden: Der Ingenieur Ernst Sokopf in Bremen, ein verschlossener Brierumschlag, enthaltend 11 Muster für Maßstäbe, Transporteure und Rechen⸗ schieber, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
B ist vo
angemeldet am 20 November 1924, Vor⸗ S am b 1 Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtegebände,
Neue
mittags 10 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Bremen.
Bautzen.
fabrik schränkter hbeute, am 16.
verfahren mann Borchardt in Charlottenburg, Kant⸗ straße 19. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 6. II. 1925. Erste Gläubigerwersammlung am 14. I. 1925, — 12 Uhr. Gerichtsgebäude bis 14, III. Stockwerk,. Zimmer 106. Offener Atrest mit Anzeigefrift bis 12. I. 1925.
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstraße 15. dung der Konkursforderungen bis 17. Ja⸗ nuar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr.
—
8 in Kemmelia murd In. Wer⸗ ttags 11 Uhr, das rn
eröffnet. Konkursverwalter: Karf⸗ mann Gustav Chbristoph
inn 0. Armelde⸗ st bis zum 24 Januar 1925 Watzl⸗ min am 14. Januar 1925, 1
Uhr. Prüfungstermin am 18. Fedrumnr 25, Vormittags 11 Uhr. Offener Arest
mit Anzeigepflicht bis zum 24. Jannar
tsgericht Bautzen, den 16. De⸗ 4.
8 [87743] Ueber das Vermögen der Mützenfabrik
Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, Grünstraße 17,20, ist eute,
Vormittags 11 Uhr, von dem 1 ntsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs.— eröffnet. Verwalter: Kauf⸗
Prüfungstermin am III. 1925, Vormittags 11 Uhr, im Neue Friedrichstraße 13 Berlin, den 16. Dezember 1924
n⸗Mitte. Abteilung 84. N. 414. 24 a.
—,9., der „Rooka“*
SAcenörte des Amtsgerichts
Ueber das Vermö
erlin O. 17, Gr. Frankfurter Stratze 137, heute, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, n dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Verwalter:
Frist zur Anmel⸗ 16. Februar 1925, Friedri
raße 13/14, III. Stock, 8 8