[88299] Aktiendruckerei Neustadt a. d. Haardt.
In der Generalversjammlung unserer Gesellschaft vom 6. September 1924 wurde beschlossen das Stammkapital von Mark 4 000 000 im Wege der Umstellung auf G.⸗M. 80 000 zu ermäßigen. Die Stamm⸗ aktien von je ℳ 1000 werden daher auf G.⸗M. 20 abgestempelt. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ohne Dividendenbogen bis spätestens 28. Februar 1925 bei unserer Geschäfts⸗ stelle einzureichen. Nicht rechtzeitig einge⸗ reichte Aktien werden für kraftlos erklärt.
Neustadt a. d. Haardt, den 15. De⸗ zember 1924.
Der Vorstand.
[88417] Papiermarkbilanz der
Erdöl⸗Aktiengesellschaft Wojtowa
[883144 Bekanntmachung.
Neue Stettiner Zucker⸗ Siederei.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 8. Oktober 1924 hat beschlossen, das Stammkapital von Papiermak 450 000 im Verhältnis von 2 .½: 1 auf Goldmark 180 000, ein⸗ geteilt in 600 Aktien von je 300 Gold⸗ mark, umzustellen. 1
Nachdem die erfolgte Umstellung auf Goldmark in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir die Aktio⸗ näre auf, die Mäntel zum Zwecke der Abstempelung auf Goldmark bis zum 31. Jannar 1925 einschließlich bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stettin einzureichen.
Stettin, im Dezember 1924.
Neue Stettiner Zucker⸗Siederei.
R. Baudisch.
ver 30. Juni 1924.
Aktiva. Inventarkto. Gebäudekonto Maschinenkto. Gerechtsame⸗
konto 8 Bohranlage⸗
konto . Effektenkonto Kassakonto Oelkonto..
515 000 000 000 00
38 081 568 130 769 552 700 000
6 104 640 000 000 000 500 000 000 000 000 —
45 201 208 131 754 555
Passiva. Aktienkapital⸗ konto. Reservefonds Kontokorrent⸗ konto, Kre⸗ ditoren.. Agiokonto Nicht abge⸗ hobene Dividende: 1921/22. 1922/23. Nicht abge⸗ hobene Tantieme. Gewinn
33 637 455 703 726 513 99 939 368 634 000
1 600
9 000 000 11 463 812 895 247 402
45 201 208 131 754 555 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
791 247 249 437 462 11 463 812 895 247 402
12 255 060 144 684 864
Unkostenkonto Gewinn
Gewinn⸗ vortrag. Effektenkonto
Oelkonto. Geldentwer⸗ tungskonto
17 160 000 11 000 000 000 000 000 699 999 921 000 000
555 060 206 524 864 72
12 255 060 144 684 864
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
Aktiva. Inventarkonto.. Gebäudetonto Maschinenkonto. Gerechtsamekonto Bohranlagekonto Effektenkonto. Kassakonto Helkonto . . ..
ℳ 85 000 30 000 15 000 240 000 230 000 600 6 104 500
607 204
SöT Rb0 % 9 0592 90 2 ⸗
Passiva. ktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto: Kreditorenkonto I . Kreditorenkonto II. Reservefonds
500 000
33 637 11 463 62 103
607 204
45 81 38
64
[88418]
In der heutigen o. Generalversammlung wurde beschlossen, das 100 Millionen Papiermark betragende Aktienkapital auf G⸗M. 500 000 zusammenzulegen und dasselbe durch Ausgabe von 1000 Aktien à G.⸗M. 100 um G⸗M. 100 000 auf G.⸗M. 600 000 zu erhöhen. Die alten Aktien werden abgestempelt, so daß aus 4 Pavpiermarkaktien à ℳ 1000 1 Gold⸗ markaktie à G.⸗M. 20 gebildet wird bezw. aus 20 Papiermarkaktien à ℳ 1000 1 Goldmarkaktie à G.⸗M. 100. Es ent⸗ stehen somit aus den bisherigen 100 Millionen Papiermarkaktien 13 750 Aktien à G.⸗M. 20 und 2250 Aktien à G.⸗M. 100. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht ist ausgeschlossen.
Herr Generaldirektor Leithold wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Weiter hat sich das Konsortium, welches die G.⸗M. 100 000 übernommen hat, ver⸗ pflichtet, dieselben den alten Aktionären zum Kurse von 110 % anzubieten. Es können also auf G.⸗M. 500 Aktien nom. G.⸗M. 100 junge zu G.⸗M. 110 bezw. für G⸗M. 100 alte nom. G.⸗M. 20 zu G⸗M. 22 bis 8. Januar 1925 bezogen werden. Die Einzahlung der jungen Aktien hat bis zu diesem Tage an uns direkt per Post oder an unsere Kasse von 10—1 Uhr oder auf unser Konto bei der Bank Przemyslowcöw A.⸗G., Filiale Berlin W., Französische Straße 15, zu erfolgen, während die alten Aktien nur bei uns, Fasanenstr. 64, zu deponieren sind.
Auch wenn junge Aktien nicht bezogen werden, sind die alten Aktien zur Ab⸗ stempelung bei uns, Fasanenstr. 64, ein⸗ zureichen.
Berlin, den 18. Dezember 1924.
Erdöl⸗Aktiengesellschaft
Wojtowa. Kresse.
[88735] 1 Arn. Georg Aktiengefellschaft,
Reuwied a. Rh.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Berliner Börse wird hiermit folgendes bekanntgegeben:
1. Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft betrug bisher 16 000 000 Papier⸗ mark, eingeteilt in 15 000 000 Papiermark Stammaktien und 1 000 000 Papiermark Vorzugsaktien, von denen die Stamm⸗ aktien sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Verlinen Börse zugelassen sind.
2. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 1 507 000 Reichs⸗ mark, bestehend aus 1 500 000 Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 15 000 Aktien zu je 100 Reichsmark Nr. 1 — 7500 und 8501 — 16 000, und Reichsmark 7000 Vor⸗ zugsaktien, eingeteilt in 1000 Vorzugs⸗ aktien zu je 7 Reichsmark Nr. 1 — 500 und 8001 — 8500, umgestellt worden.
8 Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.
4. Der bilanzmäßige Reingewinn wird wie folgt verwendet: 5 % sind in den gesetzlichen Reservefonds so lange einzu⸗ stellen, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals noch nicht erreicht hat. Alsdann sind an die Vorzugsaktionäre 7 % Vorzugsdividende zu zahlen und gegebenen⸗ falls rückständige Dividenden nachzuzahlen. Hierauf entfallen auf die Stammaktionäre 4 % Dividende. Von dem verbleibenden Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 %. Den Rest erhalten die Stammaktionäre als Mehrdividende, soweit nicht die Generalversammlung anderweitig beschließt.
. Die Vorzugsaktien haben ein auf 7 % beschränktes, vor den Stammaktien zu befriedigendes Dividendenanrecht mit dem Anspruch auf Nachzahlung von Divi⸗ denden, die aus früheren Jahren etwa
Kreditoren und Anzahlungen
rückständig sein sollten, und im Falle der Liquidation der Gesellschaft ein bevorzugtes Anrecht auf den Liquidationserlös bis zur Höhe ihres Nennwertes zuzüglich 7 % vom Beginn des Geschäftsjahrs, in welchem die Gesellschaft in Liquidation tritt, sowie zuzüglich etwaiger Dividendenrückstände.
Der Gesellschaft steht das Recht zu, vom 1. Januar 1932 ab auf Grund eines mit ¾ Mehrheit aller abgegebenen Stimmen gefaßten Beschlusses der Generalversamm⸗ lung — wobei den Vorzugsaktionären nur einfaches Stimmrecht zusteht — die Vor⸗ zugsaktien gegen Zahlung der auf den Nennwert geleisteten Einzahlung zuzüglich eines Aufgeldes von 20 % sowie 7 % Stückzinsen seit Beginn des betreffenden Geschäftsjahres und etwaiger Dividenden⸗ rückstände zurückzukaufen. Vom 1. Januar 1932 ab ist die Gesellschaft auch berechtigt, die Vorzugsaktien in Stammaktien umzu⸗ wandeln.
Die Vorzugsaktien gewähren bei Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen, Auflösung der Gesellschaft zehnfaches Stimmrecht.
6. Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 stellt sich wie folgt:
1 250 000 5 581
77 394 65 433 164 70 187 000,—
1953 140,81
₰
Aktiva. 8 46
E1166“ Kasse
Debitoren und Anzahlungen Beteiligungen und Effekten Waren e“
8 Passiva. Aktienkapitat: 8 Stammaktien. . Vorzugsaktien.. . “*“ Hypotheken..
Aufsichtsratstantieme...
1 953 140 7. Die auf dem Fabrikgrundstück einge⸗ tragenen Hypotheken belaufen sich auf ins⸗ gesamt 70 500 Papiermark und sind in der Goldmarkeröffnungsbilanz mit 15 % 11 000 Goldmark eingesetzt. Die Hypothek ist am 1. 7. 1918 eingetragen und ist un⸗ kündbar bis 1. Januar 1925, von da ab mit sechsmonatiger Kündigung. „Der in der Goldmarkerösfnungsbilanz eingesetzte Wert von 1 250 000 Goldmark für das Werk übersteigt nicht den für das Werk gezahlten Anschaffungs⸗ bezw. Her⸗ stellungspreis.
Die Bewertung der Anlagekosten erfolgt gemäß § 4 der Goldbilanzverordnung.
Neuwied, im Dezember 1924.
Arn. Georg Aktiengesellschaft.
Kalthoff.
[88736] Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aktionär Max Lissauer Anfechtungsklage
sgegen die Beschlüsse der Generalversamm⸗
lung vom 15. November 1924 erhoben hat, und daß Termin zur Verhandlung vor dem Landgericht I am 6. Januar 1925 ansteht. Berlin C. 25, den 20. Dezember 1924 Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals Bartz & Co.). Der Vorstand. Joachim. Meyer.
(86856] . Die nach § 18 des Gesellschaftsvertrags abzuhaltende außerordentliche General⸗ versammlung findet am 12. Jannar 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslokal des Herrn Justizrats Frey in Siegen statt. 1 Die Aktionäre werden hierzu eingeladen, und zwar haben diejenigen, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, gem. § 17 des Gesellschaftsvertrags ihren Aktien⸗ besitz spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung bei dem Notar Frey, Siegen, zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1923 und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1922/23.
3. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.
4. Beschlußfassung über Geltendmachung von Ansprüchen auf Rechnungslegung und Schadenersatz gegen den früheren Vorstand.
Dortmund, den 15. Dezember 1924.
„Despag“ Deutsche Sparschmier⸗
werke A. G. Dortmund.
[87657] Gesundheitswacht Verlags⸗
aktiengesellschaft, München.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 5. Januar 1925, 11 uhr Vor⸗ mittags, in München, Neuhauser Str. 6 (Notariat München II), stattfindenden a. o. Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Abänderung des Zweckes der Gesell⸗ schaft (Umwandlung der Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft auf gemein⸗ nütziger Grundlage) und damit zu⸗ sammenhängende Satzungsänderungen.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 2. Januar 1925, 12 Uhr Mittags, in der Geschäftsstelle der Ge⸗ sellschaft, Sophienstr. 5, oder bei einer deutschen Bank, einer deutschen Sparkasse oder einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und die Bescheinigung darüber zu
Beginn der Generalversammlung vor⸗ zulegen. München, den 16. Dezember 1924. Der Vorstand.
[88737] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
—
Soll,. 90 . *. 9 2. 9 9 3 560 8 29 602
3 211
Kassakonto Debitoren. Bankguthaben Inventar und Transport⸗ v 8““ 1 492 Grundstückskonto Lerchen⸗ straße 69/71 33 000 Grundstückskonto, Lerchen⸗ “ 1
70 867
„Haben. “ Aktienkapital, umgestellter 1““ Kreditoren
27 500 43 367
70 867
Altona, den 15. September 1924. Norddeutsche Viehverwertung A.⸗G. Altona.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1924 werden unsere Aktien derart zusammengelegt, daß auf je nom. 400 000 ℳ alte Inhaberaktien eine neue Inhaberaktie im Nennwert von 20 Goldmark und auf je nom. 400 000 ℳ alte Namensaktien eine neue Namensaktie im Nennwert von 20 Goldmark entfallen.
Zur Durchführung dieser Maßnahme fordern wir unsere Aktionäre unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldmark⸗ bilanz auf, bis 31. Januar 1925 ihre Aktien mit Dividendenbogen bei der Gesellschaftskasse in Altona zum Zwecke des Umtauschs einzureichen.
Soweit bei Inhaber⸗ wie Namensaktien 400 000 ℳ nicht erreicht werden oder Spitzen bleiben, werden von der Gesell⸗ schaft Aktien zum Zukauf zum Preise von 0,05 Goldmark für 1000 ℳ nom, soweit solche der Gesellschaft zur Verfügung stehen, abgegeben oder aber es werden Anteilscheine über 0,05 Goldmark für je 1000 ℳ nom. ausgestellt.
Soweit die Aktien bis zum 31. Januar 1925 nicht eingereicht oder die zusätzlichen Aktien oder Anteilscheine bis dahin nicht zum Bezuge angemeldet worden sind, werden sie für kraftlos erklärt, die Rechte bieraus öffentlich versteigert und der Erlös zugunsten der Beteiligten zur Verfügung gehalten.
Norddeutsche Biehverwertung Aktien⸗Gesellschaft.
63 85
96Z8“
Ackermann. Loepthien.
[88446] 8 Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen, Bremen.
Unsere Bekanntmachung vom 17. De⸗ zember d. J. wird dahingehend berichtigt, daß das Aktienkapital von ℳ 6 000 000 auf G.⸗M. 4 800 000 umgestellt ist.
Bremen, den 19. Dezember 1924.
Der Vorstand.
(87248] Süddeutsche Beamtenverforgungs⸗ u. Kredit⸗ A.⸗G. Heidelberg.
2. Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1924 genehmigte die Fusion obiger Gesellschaft mit der Verkehrsbank für Industrie und Landwirtschaft A.⸗G., Stuttgart, dergestalt, daß die Vorzugs⸗ und Stammaktien der Süddeutschen Be⸗ amtenversorgungs⸗ u. Kredit⸗A.⸗G. im Verhältnis 1:1 in Verkehrsbank⸗Aktien umgetauscht werden. Die Eintragung dieses Generalversammlungsbeschlusses in das Handelsregister ist erfolgt. 8
Wir fordern nunmehr die Aktionäre der Süddeutschen Beamtenversorgungs⸗ und Kredit⸗A.⸗G. auf, ihre Aktien unter Bei⸗ fügung eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses bis spätestens 15. Januar zur Abstempelung bei der Verkehrsbank für Industrie und Landwirtschaft A.⸗G., Filiale Heidelberg, einzureichen. Der Umtausch erfolgt am Schalter kostenlos.
Aktien, welche bis zum 15. Januar 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Stuttgart, den 16. Dezember 1924.
Verkehrsbank für Industrie und
Landwirtschaft A.⸗G. Stuttgart.
Der Vorstand. Barth.
[87702] Seifen⸗ und Kerzenfabrik
A. G., Wiederitzsch⸗Leipzig.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 10. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Deutschen Haug in Leipzig, Königsplatz 13, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals oder Auflösung der Gesellschaft.
2. Im einer Kapitalerhöhung Be⸗ schlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
3. Beschlußfassung über Behandlung der von Aktionären geleisteten besonderen Einzahlungen.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗
näre, die spätestens bis 7. Januar 1925 einschließlich bei der Aktiengesellschaft oder bei einem Notar ihre Aktien hinter⸗ legt haben.
Wiederitzsch, den 18. Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat. Scharrer. Der Vorstand. Bogdan.
(79721] Hessische Braunkohlen A. G., Felsberg (Bez. Cassel).
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 30. September er. ist beschlossen, daß auf ie 10 alte Aktien à 1000 ℳ 1 neue Aktie zu 20 Goldmark treten soll.
Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihren Aktienbesitz einschließlich der Talons und Bezugsscheine an den Vorstand Walter Schulte in Altendorf⸗ Ruhr mit der Maßgabe einzusenden, daß, soweit der Nominalwert der Aktien nicht durch 10 000 teilbar ist, diese der Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Soweit die Einreichung bis zum 15. Januar 1925 nicht erfolgt ist oder der Restbetrag der Aktien nicht zur Verfügung gestellt wird, wird die Kraftloserklärung der betreffenden Aktien erfolgen. Die Verwertung der zur Verfügung gestellten Aktien sowie die an Stelle der für kraftlos erklärten tretenden neuen Aktien erfolgt für Rechnung der früheren Inhaber.
Altendorf⸗Ruhr, den 29. N 1924. 8
Der Vorstand. Walter Schulte.
[88255] Stroyman Pianobau Aktien⸗ gesellschaft, Dresden⸗N.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung für Montag, den 12. Januar 1925, Nachmittags 2 Uhr, im Büro des Konkursverwalters, Dresden⸗A., Dürerstraße 13 I, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aufhebung des Beschlusses über Be⸗ stallung des Herrn David Stroyman zum Mitliquidator.
2. Bestallung des Kaufmanns Johannes Ludewig zum alleinigen Liquidator.
3. Ermächtigung des Liquidators Ludewig, das Handelsgeschäft mit der Firma ohne Aktiengesellschaft im Konkurs zu verkaufen.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Konkursverwalter, Dürerstraße 13, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Aktien sind bis nach der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle zu belassen.
Dresden, den 19. Dezember 1924.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Paul Sieber.
ember
[88440] 88 Obernkirchener Sandsteinbrüche Aktiengesellschaft, Obernkirchen.
Laut Umstellungsbeschluß vom 25. No⸗ vember 1924 ist unser Aktienkapital von ℳℳ 2 500 000 auf R.⸗M. 750 000 umgestellt. Unsere Aktien sind demgemäß von ℳ 1000 auf R.⸗M. 300 abzustempeln. Wir fordern bierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) zwecks Ah⸗ stempelung spätestens bis Dienstag, den 3. Februar 1925, bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschast auf Aktien, Bremen, einzureichen unter Beifügung einet arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungs.⸗ vermerk zurückgegeben wird. Die Aus⸗ lieferung der abgestempelten Mäntel er⸗ folgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei der Einreichungsstelle zur Ver⸗ fügung. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ u“ des Einreichers der Quittung zu prüfen.
Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die Ein⸗ reichungsstelle die übliche Gebühr berechnen.
Nach Ablauf der Frist sind an der Börse nur noch abgestempelte Aktien lieferbar.
Obernkirchen, den 19. Dezember 1924.
Der Vorstand.
—
[88302] 8 „Matega“ Maschinentechnische Aktiengesellschaft.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 12. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses E. von Stein & Co, Akt.⸗Ges., Berlin, Jäger⸗ straße 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24.
2. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per l. April 1924.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und Zusammenlegung des Aktienkapitals
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
6. Geschäftsbericht über das Jahr 1924/25 und die hiervon zu treffenden Maß⸗ nahmen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens bis zum 8. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Berlin, bei dem
Bankhaus E. von Stein & Co., Akt.⸗Ges.,
Berlin W. 8, Jägerstr. 17, oder bei einem
deutschen Notar mit doppeltem Nummern⸗
verzeichnis hinterlegen und bis zum Schluß
der Generalversammlung daselbst belassen
Berlin, den 20. Dezember 1924. Der Vorstand.
[88478] Oscar Dörffler, Aktiengesellschaft, Bünde i. Westfalen.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1924 wurde u. a beschlossen, das ℳ 40 000 000 betragende Stammaktienkapital auf Reichs⸗ mark 800 000 durch Herabstempelung jeder Stammaktie über nom. ℳ 1000 auf Reichsmark 20 umzustellen. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, bis zum 25. Februar 1925 einschließlich ihre Aktien bei den nach⸗ stehenden Stellen zur Abstempelung heseenc der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: . bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und vene oder deren Zweig⸗
niederlassungen in Essen, Hannover,
1“ Miinden i. Westf. und Stuttgart,
bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen und Essen, d bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co. in Berlin. 3 Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge eordneten dovppelten Verzeichnis ohne Bewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. 2 88 die Abstempelung im Wege der spondenz veranlaßt, so wird die übli Abstempelungsprovision berechnet. “ Die Abstempelung der Aktien auf 1 mark geschieht nach dem 25. Februar 1 nur noch bei der Darmstädter und Naticne⸗ bank Kommanditgesellschaft auf A ven⸗ Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69. 2 machen darauf aufmerksam, daß nach g. jetzt geltenden Richtlinien des — vorstands Berlin vom fünften Börsen ee vor Ablauf der Abstempelungsfrist c 88 Börsennotiz nur für Reichsmarkbe räg festgesetzt wird und vom gleichen Zei vnnn ab nur auf Reichsmark abgestemviar Stücke an der Berliner Börse lieserber sind. Es liegt daher im Interesse de⸗ Aktionäre, die Abstempelungsfrist einz halten. 924 Bünde i. W., im Dezember 14 fl Oscar Dörffler Aktiengesellschaft. Der Vorstand. am Oscar Dörffler. Schürma Schuband.
ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein mit
¹ 1““
vn Deutschen
Berlin
Dezember
Dritte Beilage Sanzeiger und
„Montag, den 22.
—
Unversuchungssachen X Auf ebote. 8
4 eö von Wertpapieren.
man 1 Kveheseehe d,snes an, neean. g
—
erlust⸗ u, Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
sellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.— Goldmark freibleibend.
——
—
22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts
7. 5
Erwerbe⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rewytsanwälten. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
telle eingegangen sein. ☚
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
..—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
88305] Getreide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft Verlin.
Nach Beschlüssen der a. o. Generalver⸗ sammlung vom 26. v. M. geschieht bei unserer Gesellschaft die Umstellung durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und Zusammenlegung derart, daß auf nom. 80 000 ℳ Aktien eine Aktie über 20 G.⸗M. gewährt wird. Die Aktionäre werden aufgefordert, alle Aktien mit Ge⸗ winnanteils⸗ und Erneuerungsschein bis spätestens zum 30. April 1925 bei unserer
gasse, Oberwallstr. 20, zur Ausreichung der neuen Aktien einzureichen.
Soweit der Nominalbetrag der einge⸗ reichten Aktien für eine neue Aktie nicht ausreicht, aber mindestens 20 000 ℳ be⸗ trägt, und für Spitzen in dieser Höhe wird dem Aktionär auf Antrag ein Inhaberanteilschem über mindestens 5 G.⸗M. ausgehändigt werden.
Die Aktionäre, welche solche Anteils⸗ scheine nicht beantragen wollen oder nicht mindestens 20 000 ℳ Aktien besitzen, müssen ihre Aktien uns zur Verwertung zur Verfügung stellen. Die neuen Aktien bezw. Anteilsscheine, welche der Gesamt⸗ heit aller zur Verfügung gestellten Aktien⸗ beträge entsprechen, werden öffentlich ver⸗ steigert werden. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten anteilig zur Verfügung gestellt.
Aktien, welche bis zum 30. April 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die eingereichten Aktien, deren Nominalbetrag für den Aktionär weder eine neue Aktie an Stelle von je 80 000 ℳ noch Anteilsscheine von mindestens 5 G.⸗M. für je 20 000 ℳ Spitzen ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden ebenfalls für kraftlos erklärt. An Stelle von je 80 000 ℳ wird eine neue Aktie über 20 G⸗M., für kleinere Beträge bei mindestens 20 000 ℳ ein Anteilsschein entsprechender Höhe und von mindestens 5 G.⸗M. hergestellt. Diese Aktien und Anteilsscheine werden öffentlich versteigert. Der Erlös wird den Beteiligten anteilig zur Verfügung gestellt.
Berlin, den 15. Dezember 1924.
Der Vorstand.
Zielenziger. Katz.
188287]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der 4. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 13. Jannar 1925, ein. Die Generalverjammlung findet in Berlin NW. 7, Schadowstr. 1 a, in unserem Konferenzsaal, Vormittags 11 Uhr statt.
Die Tagesordnung ist folgende:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 4. Geschäfts⸗ 1e. 1828n owie Beschlußfassung jerüber.
Entlastung der Verwaltung und des Aufsichtsrats.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. April 1924 nebft
Prüfungsbericht und Umstellungsplan.
Beschlu fassung über Genehmigung
der Eröffnungsbilanz, die Umste ung
und ihre Durchführung.
Beschlußfassung über die Aenderung
der Paßungen, entsprechend den über
die Umstellung gefaßten Beschlüssen.
5. Beschlußtassung über ein von der Orga A.⸗G., Berlin, gemachtes Fusions⸗ angebot.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
ktionäre, die ihre Aktien oder einen
4.
senauer Nummernangabe der Aktien und er Bescheinigung, daß die Aktien bis zum chluß der Generalversammlung hinter⸗ lht bleiben, spätestens am 10. Januar 1925 0 Ahr Mittags bei der Kasse unserer Fesellschaft in Berlin NW. 7, Schadow⸗ raße la, hinterlegt haben und dort bis len Schlusse der Generalversammlung be⸗ ssen. Nur bei dieser Kasse sind Eintritts⸗ zabten⸗ mit einem Vermerk uber die Stimm⸗ 1 verseben, erhältlich Die Aushändigung üüftszsearten eioig während der Ge⸗ vulls. en vo „ ⸗ mitaas 9e Pcr 2 Januar 1925, Vor⸗
Berlin, den 18. Dezember 1924.
Grünewald⸗Hintz⸗Werke
ommanditgesellschaft auf Aktien. Der Vorsitzende des 1a7,g Kraußer.
[88303] Chemische Werke Brockhues
Artien Gesellchaßt.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 17. No⸗ vember 1924 ist die Umstellung unseres nom. ℳ 40 000 000 betragenden Aktien⸗ kapitals auf Goldmark 4 000 in der Weise beschlossen worden, daß je nom. ℳ 10 000 Attien auf je Reichsmark 1000 und je nom. ℳ 1000 Aktien auf je Reichs⸗ mark 100 abgestempelt werden.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, kordern wir die Inhaber der Aktien hier⸗ durch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Ab⸗ stempelung auf den Reichsmarknennwert bis zum 5. Februar 1925 ein⸗ schließlich
bei unserer Gesellschaftskasse in Nieder⸗
walluf a Rhein oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg,
Frankrurt a. M., Mainz und München während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen.
Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die vor⸗ erwähnten, mit der Durchführung der Ab⸗ stempelung betrauten Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ 98. die übliche Provision in Anrechnung bringen.
Niederwalluf a. Rhein, den 19. De⸗ zember 1924.
Chemische Werke Brockhues Aktien⸗Gesellschaft.
[86387] Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
G.⸗M.
[25 550 25 550
Vermögen. Gebäude und Geschäfts⸗ ei ichtung ““
— Schulden. “ e““
20 000 5 550
25 550 Schleswig⸗Holfteinische Treuhand⸗Akt. Gef.
[88415]
Aktiengesellschaft für Elektrotechnik und Metallwaren, Charlottenburg 1,
„Agfem“
Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 100. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Handels⸗ und Diskont⸗Aktiengesellschaft, SW. 68, Charlottenstr. 86, stattfindenden ordentlichen eingeladen.
Berlin Generalversammlung
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1. Juli 1923 bis 31. Dezember 1923. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.
.Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Festsetzung einer Vergütung an den Aufsichtsrat.
.Vorlage der Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 gemäß § 2 Absatz III der Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung vom 28. März 1924 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats gemäß der Goldbilanzverordnung vom 28. De⸗ zember 1923.
Beschlußfassung über die Eröff⸗ nungsbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark gemäß der Goldbilanz⸗ verordnung vom 28. Dezember 1923 durch Herabsetzung des Grundkapitals auf einen von der Generalversamm⸗ lung zu bestimmenden Goldmark⸗ Prrag.
6. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals.
7. Satzungsänderungen zu § 4, betreffend Grundkapital, gemäß den Beschlüssen zu 4 und 5.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Verschiedenes. 1
Die Ausübung des Stimmrechts in der
8 1 8
Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor derselben bei der Handels⸗ und Diskont⸗ Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, Char⸗ lottenstraße 86, oder einem deutschen Notar hinterlegt werden.
Charlottenburg, den 20. Dez. 1924. Der Aufsichtsrat. Semer.
Der Aufsichtsrat. N. J. Dohrn. G. Hormann. . J. Bösch. Grote fend. Dr. Hallier. G. Ruth.
Der Vorstand. Wilh. Bindemann. [87836]
Adenburgische Glashütte, denburg (Oldbg.).
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. Immobilien:
1. Glashüttenimmobilien (Werke zu Oldenburg, Stadthagen, Hildburg⸗ hausen und Friedrichs⸗ thal inkl. Bahnan⸗ schlüsse u. Hafenanlagen)
2. Sonstige Immobilien (Wohnhäuser).
Inventarkonto...
Generalversammlung der Werke Aktiengesellschaft, Bündheim⸗ Bad Harzburg, auf den 17. 1925, Vormittags 11 Uhr, in Braun⸗ schweig im Restaurant „Hagenschänke“.
[88435]
außerordentlichen
Einladung 3 uarz⸗
zur Januar
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhun des Aktienkapitals um bis 50 Goldmark unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe.
2. Beschlußfassung über Ausgabe von 100 Stück Goldmarkaktien im Nenn⸗ wert von je 20 Goldmark mit mehr⸗ fachem Stimmrecht.
3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags Bö“ der Beschlüsse zu 1 und
). 4. Aufsichtsratswahlen. Zur stimmberechtigten Teilnahme an
der persön! chhaftende Gesellschafter: SDer. Kraubßir.—
Feldbahnkonto.. Leichterkonto.
Konto für Oefen u. Owens⸗.
maschinen ...
Maschinenkonto..
Lichtanlagenkonto Mobilienkonto. . Wasserleitungskon
Transportanlagekonto
Kassakonto Effektenkonto Glaskonto:
Materialienkonto: auf den Kontokorrentkonto toren..
—
Passiva. pital: 3350 Aktien 8 3 350 000 404 526 3 754 526
Akti à ℳ 1000 Kontokorrentkonto toren 3
Vorräte an Flaschen und Verschlüssen auf den Werken.
Werken..
8111“
to.
„ 9 9 55ö—
Vorräte : Debi⸗
227 222 351 836 3: 887 496
60 000
9— 10 3— 15 000 26 067 81 875—-
3 754 526
8 di⸗
Der Anfsichtsrat. Jaspers, Veorsitzender.
Der Dinklage.
Vorstand.
5. Lagerhausen.
tting.
G Mit den Büchern übereinstimmend be⸗
funden.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft Oldenburg. Buhrmann. Fr. Heinen.
der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr bei den folgenden Stellen hinterlegt haben: in Braunschweig: bei der Braun⸗ schweigischen Staatsbank, Hauptbank⸗ kasse, oder beim Bankhaus Huch
& Schlüter, in Bad Harzburg: bei der Braun⸗ schweigischen Staatsbank, Zweigkasse
arzburg,
in Hündheim: bei der Gesellschafts⸗
asse. Bündheim, den 13. Dezember 1924. Der Vorstand. L. Bewig. [88343] Goldmarkeröffnungsbilanz der C. F. Weber Aktiengesellschaft, Leipzig⸗ Plagwitz,
G.⸗M.
Aktiva. ₰ 740 000—-
Anlagen und Inventar.. Beteiligungen 360 000
Passiva. Aktienkapital...
1 000 000,— Reserven. —
100 000 1 100 000 198fipzig⸗Plagwit, den 20. November
C. F. Weber Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. 1
Dr. Weber. Zernik.
aufgestellt per 1. Januar 1924.
[64508] Holzwaren⸗Induftrie Akt.⸗Ges. vorm. Spagl & Co.,
Kalteneck.
III. Bekanntmachung. Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 8. September 1924 wird das Aktien⸗ kapital unter Einsetzung eines Kapital⸗ entwertungsfontos von G⸗M. 10 042 auf G.-M. 70 000 (Siebzigtausend Goldmark) umgestellt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zwecks Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals “ ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. Februar 1925 bei der Gesellschaftskasse in Kalteneck einzureichen. Die bis zu diesem Termin nicht ein⸗ gereichten Aktien werden für kraftlos erklärt und Aktionäre, deren eingereichte Aktien der Zahl nach zu gering sind, um zusammengelegt zu werden, haben diese Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen, andernfalls auch diese Aktien für kraftlos erklärt werden. Im 1g wird der Umnstellungs⸗ beschluß na Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt.
Kalteneck b. Passau, 25. Oktober 1924. “
Der Aufsichtsrat. Dr. Rudolf Stumpf, Rechtsanwalt, Schweinfurt. 88 8 Frz. P. pagl. Hch. Pernpointner.
[88483] Elbtalwerk Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft Heidenau⸗Nord Bez. Dresden.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 9. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Handelsbank Akt.⸗Ges. in Dresden⸗A., Ostraallee 9, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresbilanz mit Ge⸗ winn⸗ und u““ nebst Ge⸗ schäftsbericht sowie Prü ungsbericht Aufsichtorats für das Geschäftsjahr
.Beschlußfassung über 8
a) die Genehmigung dieser Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
b) die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats,
c) die Verwendung des Reingewinns Vorlegung der Goldmarkerönnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu sowie Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.
a) Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark,
b) Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzel⸗ heiten festzusetzen sowie etwa vom Re⸗ gisterrichter verlangte Aenderungen der Generalversammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzu⸗ nehmen,
c) Vermehrung des Vermögens durch Nachzahlung des gesetzlichen Mindestbetrags auf die Vorzugsaktien. Abänderungen des Gesellschaftsvertrags
a) in Gemäßheit der Beschlüsse zu Punkt 4 der Tagesordnung,
b) 88 4 dritter Absatz und 19 dritter Satz (Stimmrecht).
Zu den Punkten 3 und 4 der Tages⸗ ordnung findet getrennte Abstimmung beider Aktiengattungen (Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien) statt.
Die unter Ziffer 1 und 3 erwähnten Vorlagen und Berichte liegen zur Einsicht⸗ nahme in den Geschäftsräumen bei der Gesellschaft sowie der Geschäftsstelle der Dresdner Handelsbank Akt.⸗Ges., Dres⸗ den⸗A., Ostraallee 9/11, aus.
Zwecks Ausübung des müssen die Aktien oder die Bescheinigung über deren bei einem deutschen Notar ge⸗ schehene —— spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung. den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, ze
der Dresdner Handelsbank Aktiengesell⸗
oder deren Zweigstellen bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt werden. 10 venau⸗Nord, den 18. Dezember
Elbtalwerk Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellscha Der Aufsichtsrat. Arno Götz;. Vorsitzender. Der Vorstand. 8 Ort. C. Claussen.
Stimmrechts
schaft in Dresden⸗A., Ostraallee 9/11, Kre
[88290]
A. Bagel Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 23. Januar 1925, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Essener Credit⸗Anstalt in Düsseldorf, Breite Straße 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. 8
1. Umwandlung der Vorzugsnamens⸗ aktien unter Verzicht auf sämtliche Sonderrechte in Inhaberstammaktien und dementsprechende Aenderung de Satzungen. 1
Neben dem Beschluß der General⸗ versammlung wird in gesonderter Abstimmung ein Beschluß der Vorzugsaktionäre und der Stamt aktionäre herbeigeführt. 8
„Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗
schäftsjahr vom 1. Juli 1923 bis
31. Dezember 1923, Vorlage der Papiermarkbilanz und der Gewin und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Papiermarkbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗. sichtsrats.
Vorlage und Genehmigung der⸗ Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Ja⸗ nuar 1924, der Umstellung des Aktien⸗ kapitals und der Aktien auf Gold⸗ mark.
.Aenderungen der Satzungen, soweit. sie durch die Umstellung erforderlich sind, insbesondere der §§ 6, 14, 24, 28 und 33.
„In der Generalversammlung sind die⸗
jenigen Aktionäre stimmberechtigt. welche, ihre Aktien oder den Depotschein über die
Hinterlegung derselben bei einem Notar
spätestens am 19. Januar 1925 bei der Essener Creditanstalt, Düsseldorf, Breite Straße 7, bei der Deutschen Bank
Filiale Düsseldorf, Königsallee 45, oder
bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗
dorf hinterlegt haben.
Düsseldorf, den 20. Dezember 1924.
A. Siegert.
Tagesordnnng:
Der Vorsttzende des ufsichtsrats: 1
[88313] 8
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗
Umstellung unseres Stammaktienkapitals von P.⸗M. 23 000 000 auf G.2. 28 000, eingeteilt in 2300 Aktien über je G.⸗M. 20, beschlossen.
Dividendenbogen zwecks Umtauschs in Goldmarkaktien bis zum 28. März 1925 einschließlich bei der Rheinischen Hau⸗ delsgesellschaft m. b. H., Düsseldorf, Oststraße 129, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis einzureichen. Gegen je 10 alte Stammaktien à 3 1000 wird eine neue Aktie à
M. 20 ausgehändigt. Die Aushändi⸗ gung der Goldmarkaktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigung. Er⸗ folgt die Einreichung im Wege der Kor⸗ respondenz, wird die übliche Provision be⸗ rechnet. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Ratingen, den 18. Dezember 1924.
Papierfabrik Rhenania Aktiengesellschaft. [87840]
Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.
G.⸗M
Aktiva. . Grundstücke und Gebäude 63 500 Speicher. 1““ 3 740 Utensilien. Maschinen, Ge⸗
räte und Kraftwagen.. 38 000 Beteiligungen .... 4 Kasse u“ 13 283 Debitoren uu“ 85 328 Vorräte an Waren „ 227 170
erenkapthal . . . .. 250 000—
Kapitaleinlage des persönlich haftenden Gesellschafters 25 000,— “ 40 12850
ditoren .. 4 Bankschulden . 81 083 90 Wechselverbindlichkeiten 25 000— Delkredere 1 4 225— 5 013ʃ40
Steuerrückstände . .. euerrückste 97889
Rücklage. 431 026 47 Heilbronn, den 16. Dezember 1924.
Heinrich Becker
Kommanditgesellscha
.
schaft vom 30. September 1924 hat die
Wir fordern nunmehr unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien mit
8