Würzburg. Kaspar Eger & Co., Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst, Firma erloschen. Würzburg, 4. Dezember 1924. Registeramt Würzburg.
eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ mann Karl Heist mi Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. Fe⸗ bruar 1925 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 17. Januar 1925. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1925, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 28 des Wegerichts dahier. 8.
richtsschreiberei des Amtsgerichts.
arlsruhe, Baden. [88224] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Buchhändlers Karl Vogel in Karls⸗ Pruhe, Klauprechtstr. 43, wurde am 18. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Otto Marx in Karlsruhe. Anmeldefrist bis 18. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung:
Bergedorf. [88251]
Eintragung in das Musterregister am 15. Dezember 1924:
Nr. 25. Kaufmann Carl Schultz, Bergedorf, 1 Muster, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 15. Dezember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Das Amtsgericht in Bergedorf.
Hall, Schwäbisch. [88252] Musterregistereintrag vom 16. Dezember
gestellt und seine Zahlungsunfählgkeit glaubhaft nachgewiesfen hat. Konkurs⸗ verwalter: Prozeßagent Johann Bahnsen in Bredstedt. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 16. Januar 1925 bei dem Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände den 17. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest u f
des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, der Bau und die Verwaltung von Wohnhäusern um den Mitgliedern der Genossenschaft gesunde und zweckmäßig ein⸗ erichtete Wohnungen — möglichst Eigen⸗ heime — zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Die Häuser können von den Ge⸗ nossen zu Eigentum erworben werden. Vermietung findet nur an die Genossen statt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Sangerhausen. [87685] Im Genossenschaftsregister ist heute 1924, Nr. 82: unter Nr. 28 die Ländliche Spar⸗ und Stuttgarter Spitzenpapierfabrik August Darlehnskasse Wettelrode e. G. m. b. H. Alber Nachfolger Otto Engel in Hessen⸗ mit dem Sitze in Wettelrode eingetragen. tal (Wohnsitz Steinbach), 39 Modelle für Die Satzung ist am 15. November 1924 Tafeldekorationen aus Papier; Schachtel, festgestellt. Gegenstand des Unternehmens versiegelt, Nummern 110000/13 und 14, ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ 121000/4 — 8, 125000/1— 4, 6—13, kassengeschäfts zum Zwecke 1. der Ge⸗ 126000/1, 128000/1 — 6, 129000/1 — 6, währung von Darlehen an die Genossen 130000/1 — 6, 131000, plastische Erzeug⸗ für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung
187636] tion erloschen. Die Vertretungsbefugnig des Bücherevisors Richard Spitznas als Liquidator ist beendet.
Amtsgericht Zwickau, 15. Dezember 1924.
Zwickau, Sachsen. [87653 In das Handelsregister ist heute auf Hess 988 betr. 81s. Fe. Antomaten. Kr estaurant zur goldenen Wage mit nittel und Schaffung weiterer Ein⸗ sammlung vom 20. November 1924 hat lihen beng (Oberhessen), den 11. De⸗ 88 Unfgelung 8 Z von zenber 1924.
750 Papiermark auf die gleiche Summe 8 Amtsgericht. in Goldmark beschlossen. Die beschlossene 8Z b 3 Koblenz. [87676]
Umstellung ist erfolgt. Entsprechend der b Umstellung ist der Gesellschaftsvertrag im In das hiesige Genossenschaftsregister hHam 12. 12. 1924 unter Nr. 70 bei der
§ 5 abgeändert worden. s Amtsgericht Zwickau, 16. Dezember 1924. Genossenschaft, Kleiderversorgungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H.“ in Koblenz fol⸗
eendes eingetragen worden: Die Firma
3 am 11. Dezember 1924 der Elpen⸗
der Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, 8 etragene Genossenschaft mit unbe⸗ scntankter Haftpflicht in Elpenrod, Statut 6 192
bom 26. IV. Fegenstand des Unternehmens zu 1 1n Beschaffung der zu Darlehen und editen an die Mitglieder erforderlichen
Westerstede. (876025]] sellschaft auzgegebenen Genußscheine im z„In das Handelsregister Abt. A Nr. 20 Verhältnis 1:5, d. h. eine neue Aktie ilt heute zu der Firma H. Oltmanns in gegen 5 Genußscheine, ohne sonstige Auf⸗ ssterscheys folgendes eingetragen worden: zahlung zu begeben. Die Bank ist zu ver⸗ Die Firma ist erloschen. pflichten, die Aktien den Genußschein⸗ 8 Amtsgericht Westerstde, inhabern im gleichen Umtauschverhältnis 11. Dezember 1924. bhhe Leistung einer Aufzahlung zu über⸗ asten. 8 „ Wurzen. [87652] Bei den Stammaktien haben je 50 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Goldmark des Nennbetrags eine Stimme. Firma H. Aug Schmidt in Wurzen be⸗ Die Vorzugsaktien sind ausgestattet mit tveffenden Blatte 153 des hiesigen dem 20fachen Stimmrecht einer neuen Handelsregisters ist heute eingetragen Stammaktie zu 150 Goldmark bei allen worden, daß dem Kaufmann Otto George Fefetare mecgem. über Sle in § 25 nas. I in Wurzen Prokura erteilt worden ist. Ziff. 1—5 der Satzungen genannten Amtsgeri Zurzen, 9. mber 3 Gegenstände, im übrigen mit dem gleichen Amtsgericht Wurgen, 9. Desember 1924 Wurzen. [87651]
E 88 wie 8 “ . ürabmrg, 28. Noreunzer 1 Auf dem die Firma Eugen Hülsmann Reglstevumt Wägrhürg. sonst Carl. & Gustav Harkort Fabrik Würzburg. Altenbach in Bennewitz betreffenden Blatte 14 des hiesigen Handelsregisters ist
schafterversammlung vom 28. November 924 ist das Stammkapital von 30 000 Papiermark auf 30 000 Goldmark um⸗ gestellt. Der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend abgeändert. Amtsgericht Werl, den 12. Dezember 1924. 8
2 „ꝙ†.e.
8
e Westerstede. [87624]
Im hiesigen Handelsregister B 11“ st bei der dort eingetragenen Nord⸗ In das v Nr. 250 ist hausen ⸗Wernigeroder Eisenbahngesell⸗ 2 8 Peunct Erste vmaerHandysche schaft heute eingetragen worden: Durch Fleif ⸗ n Och burh E“ üsse Beschluß der Generalversammlung vom 1,Sdb K f dugenhec; Im GFi 6. 11. 1923 ist § 4 und § 5 der Sta⸗ worden: Der Kaufmann Wilhelm Günther tuten geändert. § 4 hat nachstehende aus Barmen ist ausgeschieden, 8 Fassung erhalten: Das Grundkapital ggde. ist in 8250 Stück Aktien zerlegt, jede 1“ Aktie lautet auf den Inhaber und über Witten. . [87627] 1000 ℳ, der § 5 ist fortgefallen. In das Handelsregister B Nr. 23 ist
am 8. 12., 1924 bei der Aktiengesellschaft
ernigerode, den 25. November 1924. am 8 — Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3 Wittener Walzenmühle in Witten ein⸗
Wernigerode.
Anzeigefrist bis zum 16. Ja⸗ 9. Umtsgericht in Bredsted
Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Kau Friedrich Hanff, Inhabers der Firma
[87637] Sektkellerei J. Oppmann, Aktien⸗
Wernigerode. [87032] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 35 eingetragenen Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Wer⸗ nigerode ist heute eingetragen: Die dem Friedrich Dittmer in Magdeburg erteilte Prokura ist erloschen. Wernigerode, den 25. November 1924. eußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wernigerode. [87030] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 47 ist bei der dort eingetmgenen Firma Kinderbücherverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wernigerode heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. 10. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Pro⸗ kurist Georg Schreiber in Leipzig zum Liquidator bestellt.
Wernigerode, den 28. November 1924 Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wernigerode. 8 [87033] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 38 ist bei der dort eingetragenen Firma
getragen: Die Vorzugsaktien sind ein⸗ gezogen. Das Grundkapital beträgt 1, 800 000 Goldmark, eingeteilt in 45 Aktien, jede zu 400 Goldmark. § 3 der Satzungen ist entsprechend geändert. Amtsgericht Witten.
Witten. [87626] In das Handelsregister B Nr. 86 ist am 15. 12. 1924 bei der Firma Wittener Tageblatt Ges. m. b. H., Witten, ein⸗ getragen, daß das Stammkapital auf 20 000 Goldmark umgestellt ist. 8 Almtsgericht Witten. Wittstock, Dosse. [87628]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 186 heute folgende Firma eingetragen worden:
Otto, Busch u. Co., Wittstock. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. der Kaufmann Otto Busch, hier, 2. der Kaufmann Werner Wegener, hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Die Firma betreibt ein
gesellschaft, Sitz Würzburg: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 21. 11. 1924 wurde das Grundkapital der Gesellschaft auf Goldmark umgestellt; ferner wurden die §§ 2 und 14 der Statuten nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls geändert.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 300 000 Goldmark — dreihunderttausend Boldmark und ist eingeteilt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 100 Gold⸗ mark. Je 100 Goldmark Nennbetrag des Grundkapitals gewähren eine Stimme. Würzburg, 28. November 1924.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [87647] Fränkische Handelsgesellschaft für landwirtschaftl. Produkte, Bedarfs⸗ artikel u. Kolonialwaren mit be⸗ schränk. Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Lothar Klemmert ist beendigt. Neuer Liquidator: Hugo Halder, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, 28. November 1924.
heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Hans Felix Carl Hülsmann in Bennewitz Prokura erteilt worden ist.
Amtsgericht Wurzen, 10. Dezember 1924.
Wurzen. 8 [87650], Auf Blatt 355 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute das Erlöschen der Firma
Bernhard Dittrich in Wurzen ein⸗
getragen worden.
Amtsgericht Wurzen, 11. Dezember 1924.
Zittau. - J87042] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen woreen:;
1. auf Blatt 1700 die Firmg A. Mund⸗ kowsky & Co. in Zittau. Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Mundkowski, Edmund Krämer und Willy Morawek, sämtlich in Zittau. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft wird je durch zwei Gesellschafter oder durch einen Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts des Anton Mundkowski bisher he⸗
Verbindlichkeiten. Als nicht
4. Genossenschafts⸗ s S ö efugnis
register.
Bernau, Mark. [87671
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen worden „Klein⸗ wohnhaus⸗Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Buch“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und der Ankauf von Wohnhäusern für die Genossen sowie die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Vor⸗ standsmitglieder sind: Maurer Richard Schweitzer, Monteur August Tosch, Pfleger August Reinhardt, sämtlich in Buch. Das Statut ist vom 15. November 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Berliner Volkszeitung. Bei Eingehen des Blattes oder bei Unzugänglichkeit tritt der Heutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Die Bekannt⸗
Koblenz, den 12. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Labes. [87677)
In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗
Nr. 16, Genossenschaftsbrennerei zu Muhlendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Es ist eine neue Satzung am 2, August 1924 errichtet. Haftsumme 400 Goldmark, 100 Geschäftsanteile. Labes, den 22. August 1924. Amtsgericht.
Lahr, Baden. 187678]
Genossenschaftsregister Lahr O.⸗Z. 86 wurde heute eingetragen: Gemeinnütziger Bauverein Kuhbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kuhbach. Statut vom 25. Oktober 1924 mit Abänderung vom 9. und 24. November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und billiger Kleinwohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung Kuhbachs auf gemeinnütziger Grundlage.
betrieb, 2. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Richard Hartung, Lehrer Otto Beyer, Bergmann Paul Jehne, sämtlich in Wettelrode.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, und zwar in den „Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten in Halle a. S.“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Amtsgericht Sangerhausen, den 15. Dezember 1924.
Schleswig. [87686]
Am 12. Dezember 1924 wurde in das Gen.⸗Register unter Nr. 113 die Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene
16. Dezember 1924, Nachmittags 5 10 Minuten. Württ. Amtsgericht Hall.
Weinheim. [88253] In unser Musterregister O Z. 31 wurde eingetragen: Fa. „Erste Badische Teig⸗ warenfabrik Wilhelm Hensel G m. b. H.“ in Weinheim: Ein offenes Paket mit 2 Mustern für Plakate und Zeitungs⸗ klischees, Flächenmuster; Geschäfts⸗Nr. 1000 und 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr. Weinheim, den 16. Dezember 1924. Amtsgericht. I.
Werden, Ruhr. [88254]9
In das Musterregister ist am 4. Te⸗ zember 1924 unter Nr. 131 eingetragen: Firma W. Döllken & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werden⸗Ruhr. 1 Umschlag mit 21 Mustern für Bilder⸗ rahmenleisten: Nr. 510 R, 506 R, 460 ½ R, 603 R, 587 R, 588 R, 589 R, 590 ½ R, 591 R, 592 ½ R, 595 R, 597 R, 800 R, 998 R, 999 R, 604 R, 605 R,
Uhr
Schu 1 Un
burg, lich ich
Ue
Verwalter:
14. Januar 1925. sammlung und Prüfungstermin am 23. Fa⸗ nuar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ II. Stock, Zimmer rest mit Anzeige⸗ — Akten⸗
lstr. 3, ist hr, von
Offener t bis 14. J
Ven werichtepte. tr. 254. Ar
heute,
9 93. 24.
enburg, den 17. Dezember 102 erichtsschreibtr des Amtsgeri Abt. 40.
ber
Verwalter Bücher⸗
Anspach & Rauschning in Charlottenburg⸗ Nachmittags dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzistr. 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Erste Gläubigerper⸗
nuar 1925.
as Vermögen des Kaufmanns Max Paetow in Cottbus, Lessingstraße 37 II, alleinigen Inhabers der früheren Firma Paetow u. Co. in Forst (Lausitz) ist heute, am 18. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. revisor S. Josephi in Cottbus, Schützen⸗
10. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 14. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Bad. Amts⸗ icht Szrlsruhe. Offener Arrest und stist bis 18. Januar 1925. Karls⸗ 18. Dezember 1924. Gerichts⸗
Lrei Bad. Amtsgerichts. A 5.
[88226] as Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Friedrich Lange in Radebeul, Eisoldstraße 7, wird heute, am 19. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hasche in Radebeul. Anmeldefrist bis zum 2. Fe Teuar 1925. Wahltermin am 12. Januar 1925, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermi Au 16. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2, Februar 1925.
gericht Kötzschenbroda, in 19. Dezember 1924
anz. [88225 eber das Vermögen der Frau Mar⸗ garete Grabs Wwe., Oosthändlerin im⸗
Registeramt Würzburg.
—,—
gründeten Lahr, den 12. Dezember 1924. Amtsgericht.
Lauban. [87679]
Konstanz, Zollernstraße, wird heute, am⸗. 17. Dezember 1924, Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
615 R, 618 R, 601 R, 602 R.
Handelsgeschäft mit Landeserzeugnissen 1 Umschlag mit 13 Mustern für Kunst⸗
und Brennmaterialien. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
111e“*“ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist
Johannes Bürger Ysatfabrik, Wernige⸗ bis zum 12. Januar 1925. Anmeldefrist
rode, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eingetragen wird verbffentlicht: Geschäfts⸗
3 1 8 machungen erfolgen unter der Firma der zweig: Weiterbetrieb des bisher von 3 8
Mürzburg. [87648] Genossenschaft, gezeichnet von mindestens
Wernigerode eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. No⸗ vember 1924 ist § 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Stamankapitals) gemäß der bei den Re⸗ gisterakten befindlichen Niederschrift ge⸗ ündert worden. Wernigerode, den 8. Dezember 1924.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
tung in Nöschenrode bei W
Wittstock, den 11. Dezember 1924. Amtsgericht. Handelsregister.
Wolgast. [87355] Panzer Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Wolgast — siehe Berlin. Worbis. [87039] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Eichs⸗ felder Elektro⸗Union Franz Komendzinski,
Central⸗Garage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 24. 11. 1924 wurde das öö auf Goldmark umgestellt und dem⸗ entsprechend § 2 des Ges.⸗Vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 8000 Goldmark — achttausend Goldmark —.
Herrn Mundkowski allein unter der nicht eingetragenen Firma Künstlerspiele „Libelle“ in Zittau betriebenen Singspiel⸗, Varieté⸗ und Restaurationsunternehmens. Geschäftsräume: Frauenstraße 20.
2. auf Blatt 1701 die Firma Linke & Co. in Zittau. Gesellschafter sind der Ingenieur Alfred Linke, die Kaufleute Wilhelm Rest und Ernst Walbrecht sämtlich in Zittau. Die offene Handels⸗
zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden Bekannt⸗ machungen erläßt der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat der Kleinwohnhaus⸗Baugenossenschaft. Name, Vorsitzender. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
In unser Genossenschaftsregister ist am 24. November 1924 bei Nr. 17, Energie⸗ genossenschaft Wünschendorf⸗Logau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Häftpflicht in Wünschendorf, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich in eine folche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossenschaft Wünschendorf⸗Logau, eingetragene Ge⸗
eingetragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. Ne. gemeinschaftlichen Warenbezugs. Schleswig, den 12. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
leisten: Nr. 3314 ½, 3438, 2983, 2982, 3206, 3262 ½, 3251, 3211, 3232, 3921, 3901, 3931, 3955. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1924, Vormittags 10,30 Uhr. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Konkurse und
1
termin
bis zum 7. Februar 1925. bigerversammlung deu 12. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ n 23. Februar 1925, Vormittags
f8. Dezember 1924.
Amtgericht.
Cuxhaven. Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗
Erste Gläu⸗
[88216
walter: Rechtsanwalt Spiegel in Konstanz Konkursforderungen sind bis zum 24. Ja nuar 1925 beim Amtsgericht Konstanz anzu⸗ melden IL Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungztermin: Samstag, den 7. Februar C. kags 10 Uhr. Berichtsschreiber des Amtsgerichts.
r, Mecklb. [88227] Ueber das Vermögen des Händlers
Würzburg, 28. November 1924. Registeramt Würzburg.
händlers Friedrich Schönau, Cuxhaven, Gr. Hardewiek 20, wird heute, am 17. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Büroinspektor Thodt, Cuxhaven, Post⸗ straße I1, wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bernau bei Berlin, den 10. Dezember 1924.
Amtsgericht.
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Lauban.
Leipzig. [87680]
Auf Blatt 222 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Baugenossen⸗ schaft Böhlitz⸗Ehrenberg, eingetragene Ge⸗
Worbis, heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Worbis, den 2. Dezember 1924.
Das Amtsgericht. Worms. . [87629] Im hiesigen Handelsregister wurde
Friedrich Paschen in Krakow ist heute, am 17. Dezember 1924. Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. “n Bürgermeister Sostmann in Krakow. An⸗ meldefrist bis zum 20. Januar 1925.
2₰ 83 Lah
Termin zur Beschlußfassung über die Wah
gesellschaft ist am 12. November 1924 er⸗ richtet worden. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Gesellschafter gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von technischen Oelen und Fetten. Geschäftsräume:
Stadtlengsfeld. 7687]
Ins Genossenschaftsregister Nr. 5 Ge⸗ hauser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H, in Gehaus ist eingetragen worden: Der § 46 ist am 2. November 1924 geändert.
Wernigerode. [87031]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 51 ist bei der dort eingetragenen Firma Papierverarbeitungswerk Wernigerode Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Geschäftsaufsicht.
Aachen. [88206] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Datené, Inhabers einer Tuch⸗
Würzburg. [87649] Norddeutsches Chokoladenhaus, Gesells chaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Sitz Würzburg: [87670]
Wernigerode eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1924 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der bei den Registerakten befindlichen Niederschrift geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Kaufmann Walter Morche ist als Geschkäftsführer abberufen. Betriebsleiter Max Claus ist alleiniger Geschäfts⸗ führer.
Wernigerode, den 10. Dezember 1924. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wernigerode 1689,035] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 32 ist bei der dort eingetragenen Firma Diakonissenmutterhaus Neuvandsburg und Erholungsheim Waldheim zu Elbinge⸗ . b. H. eingetragen: Die Firma geändert in Versorgungskasse Rücka esellschaft mit beschränkter Haftung in Elbingerode. Gegenstand des Unter⸗ Die dem Deutschen Gemein⸗ schafts⸗Diakonie⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Marburg (Lahn), aangeschlossenen Schwestern⸗ und Brüder⸗ häuser wegen den ihren Schwestern und Brüdern gegenüber übernommenen Ver⸗ sorgungspflichten nach Maßgabe beson⸗ derer Versorgungsbedingungen zu ver⸗ ichern. Das Stammkapital beträgt 1000 Goldmark. Die Gesellschaft wird durch. mehrere Geschäftsführer vertreten, je zwei Geschäftsführer sind vertretungsberechtigt. Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 25. Oktober 1924 sind die §8§ 1, die Firma betreffend, 2, den Gegen⸗ stand des Untemehmens, 3, Höhe und Einteilung des Stammkapitals, 9, Ver⸗ tretungsbefugnis, 20, Auflösung der Ge⸗ sellschaft betreffend, nach Maßgabe der bei den Akten befindlichen Niederschrift ge⸗ ändert. Schwester Emilie Siekmeier und Schwester Martha Gromwald in Elbingerode, Kaufmann Hermann Böcking in Marburg sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden, zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Lehrer Oskar Wolf, Evangelist Erich Schmidt, Digkonisse Martha Henkels in Marburg (Lahn). Wernigerode, den 10. Dezember 1924. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wernigerode. [87029]
Im Handelsregister B Nr. 64 ist bei der. Berlin Wernigeröder Grundstücks⸗ aktiengesellschaft in Wernigerode ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 29. 10. 1924 ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Junghaus abberufen und der Kaufmann Dr. Zogmann in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 10. 1924 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Kaufmann Dr. Johannes Zogmann in Berlin zum Liquidator bestellt worden.
Wernigerode, den 11. Dezember 1924.
heute bei der Firma: „Philipp Puder optische Anstalt offene Handelsgesellschaft zu Worms“ Sitz: rms, eingetragen:
Durch 8s Vers.⸗Beschluß vom 25. 11. 1924 wurde das Stammkapital auf Goldmark um⸗ und dementsprechend Ziff. III des Ges.⸗Vertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls geändert.
Das Stammkapital beträgt nunmehr 20 000 Goldmark zwanzigtausend
Die Gesellschafterin Katharina Denzer “ Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Geschäft und Firma sind in das Allein⸗ eigentum des seitherigen Mitinhabers Philipp Puder übergegangen.
Die Firma ist geändert in: „Philipp Puder optische Anstalt“.
Worms, den 13. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht Worms. Worms. [87630] Bei der Firma: „van Baerle & Co.“ wurde heute in unserm Handelsregister
eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Peter Valentin Löhr ist erloschen. Worms, den 13. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht.
Würzburg. [87631] Bayerische Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Gustav v. Neuenstein und Paul Karl Geyer ist beendigt. Neuer Geschäftsführer: Rudolf Brune, Direktor in Mannheim. Die Prokura des Emil v. Neuenstein ist erloschen. Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 16. 10. 1924 wurde das Stammkapital auf Goldmark umgestellt und demgemäß § 4 des Ges.⸗Vertrags geändert. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 8000 Goldmark — achttausend Goldmark —. Würzburg, 26. November 1924. Registeramt Würzburg. Würzburg. [87643] Portland⸗Cement⸗Fabrik Karl⸗ stadt am Main, Ludw. Roth, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Karlstadt a. M. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 20. 11. 1924 wurde das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf Goldmark umgestellt und die §§ 5, 21 u. 24 der Satzungen nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4520 000 Goldmark — vier Millionen fünfhundertzwanzigtausend Goldmark — und ist eingeteilt in 30 000 auf den In⸗ haber lautende volleinbezahlte Stamm⸗ aktien von je 150 Goldmark und 1000 auf den Namen lautende vollbezahlte Vor⸗ zugsaktien von je 20 Goldmark.
Ferner wurde in der gleichen Versamm⸗ lung die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 300 000 Goldmark — dreihundert⸗ tausend Goldmark — durch Ausgabe von 3000 guf den Betrag von je 100 Gold⸗ mark lautenden neuen Stammaktien mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1925 beschlossen.
Diese Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an die Darmstädter u. Nativnalbank Filiale
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
—
Goldmark —.
Würzburg, 28. November 1924. Registeramt Würzburg. Würzburg. [87644] Max Steinhäuser & Co., Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 25. August 1924. Gesellschafter: Max Steinhäuser, Kaufmann, und Kaspar Eger, Flaschenhändler, beide in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Strohhülsen u. Strohmatten, ferner Handel mit Weinkisten u. in⸗ flaschen. Geschäftsräume: Schweinfurter
Straße 9. rzburg, 29. November 1924 Registeramt Würzburg. Würzburg. [87646] Drei Zinnen⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt, Firma erloschen. . Würzburg, 29. November 1924. Registeramt Würzburg. [87642]
Würzburg. und
Fränkische Kraftfahrzeug⸗ Maschinen ⸗Vertriebs⸗Gesell mit beschränkter Haftung, Würzburg. Gesellschaft aufgelöst; Li⸗ quidator: Otto Mölter, Kaufmann in K bisher Gesechäftsführer der Ge⸗ ellschaf Würzburg, 29. November 1924. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [87640] Sektkellerei Sommerhausen, Aktiengesellschaft, Sitz Sommer⸗ hausen. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 18. 3. 1924 wurde § 1 des Ges.⸗Vertrags geändert. Der Sitz der Firma wurde nach Wrüzburg verlegt; die Firma lautet nunmehr: Römer ⸗ Sektkellerei Sommerhausen, Aktiengesellschaft. Würzburg, den 2. Dezember 1924. Registeramt Würzburg. Würzburg. [87645] Schüler & Ruby, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Sitz Ochsen⸗ furt: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 24. 9. 1924 wurde das Stammkapital der Gesellscheft auf Goldmark umgestellt; ferner wurden die §§ 4, 5 und 13 des Ges.⸗ Vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls geändert.
Das Stammkapital beträgt nunmehr 18 000 Goldmark achtzehntausend Goldmark —.
Würzburg, 3. Dezember 1924.
München gegen Rückgabe der von der Ge⸗
6
Registeramt Würzburg.
Reichenberger Straße 56.
3. auf Blatt 1658, betr. die Firma Helmut Franze in Zittau: Der Kauf⸗ mann Helmut Franze wohnt jetzt in Olbersdorf.
Amtsgericht Zittau, 15. Dezember 1924.
Zweibrücken. [87043] „Handelsregister. Firma: Gebrüder Escales, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Zweibrücken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 200 000 Goldmark, eingeteilt in 2000 Aktien zu je 100 Goldmark, festgesetzt. §§ 4, 20 des Gesellschaftsschaftsvertragg sind ent⸗ sprechend geändert, ferner ist § 17 geändert. Zweibrücken, den 13. Dezember 1924. Amtsgericht — Registergericht.
—
Zwickau, Sachsen. [87654] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 2778 die Firma Alfred Robert Thaut in Bockwa: Der Kauf⸗ mann Alfred Robert Thaut in Bockwa ist Inhaber. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Paul Hofmann in Bockwa. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Haus⸗ und Küchengeräten und Er⸗
zeugnissen von Bergwerksluftanlagen. Ge⸗
schäftslokal: Bockwa, Wildenfelser Str. 56. b) auf Blatt 2340, betr. die Firma Keramische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cainsdorf: Die Gesellschafterversammlungen vom 15. 11./6. 12. 1924 haben die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals von 500 000 Papiermark auf 40 000 Goldmark beschlossen. Die be⸗ schlossene Umstellung ist erfolgt. c) auf Blatt 2453, betr. die Firma Gebr. Hornberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft durch Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals von 50 000 Papiermark auf 5000 Goldmark beschlossen. Die beschlossene Umstellung ist erfolgt. d) auf Blatt 2046, betr. die Firma Johannes Zobel in Zwickau: Der Kaufmann Karl Theodor Wiegandt ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Karl Johannes Zobel führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. d
e) auf Blatt 2544, betr. die Firma Carl Strigel Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Bücherevisors 182 9 Spitznas als Liquidator ist be⸗ endet. 1) auf Blatt 2535, betr. die Firma Paul J. Seiler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Die
Firma ist nach Beendigum der Liquida⸗
Bernan, Mark. 1' In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Wirtschaftsbund „Schweizer⸗ berge“ e. G. m. b. H.: Der Major a. D. Hellenbrand ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Kaufmann Eduard Eiling in Zepernick getreten.
Bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft: Die Sophienstädter An⸗ und wehaus gehenaff e. G. m. b. H., zu Sophienstädt ist aufgelöst.
Bernau bei Berlin, den 13. Dezember 1924. Amtsgericht.
Blomberg, Lippe. [87672] In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 — Molkerei Wellentrup — einge⸗ tragen:
Für den aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Landwirt August Fe in Reel⸗ kirchen ist der Landwirt Ernst Schäfer daselbst zum Mitgliede des Vorstands gewählt.
Blomberg, den 15. Dezember 1924. Lippisches Amtsgericht. I. t
Elmshorn. [87673] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Verband der Pferdezüchter in den Holsteinischen Marschen, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Die bisherige Firma ist geändert in „Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes Tegetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“. Elmshorn, den 28. November 1924. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [87674] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister: 192. Spar⸗ und Kredit⸗ verein Seckbac, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Unter dieser Firma ist in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister am 12. Dezember 1924 eine e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Frank⸗ furt am Main⸗Seckbach eingetragen worden. Die Satzung ist vom 29. November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. 5 Frankfurt am Main, den 12. Dezember1924. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Homberg, Oberhessen. [87675]
In unser Genossenschaftsregister wurden eingetragen: “
1. Am 7. November 1924 der Gleimen⸗ hainer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Gleimenhain, Statut vom 5. IX. 1924,
2. am 19. November 1924 der Ober⸗ Gleener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un schränkter Haftpflicht zu Ober Gleen,
Statut vom 5. X. 1924,
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz im Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 15. September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Eigenheimstätten. Anmtsgericht Leipzig, Abt. II B, 16. Dezember 1924. Ludwigslust. [87681] In das Genossenschaftsregister ist heute der Spar u. Darlehnskassenverein Horn⸗ katen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in
Hornkaten eingetragen. Nach der Satzung vom 29. November 1924 ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder er'orderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten, der mindestens durch zwei Mitglieder, dar⸗ unter den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter, seine Willenserklärungen kundzu⸗ geben und für die Fenuassenschat zu zeichnen hat. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift eifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Thcm des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand besteht aus: Büdner Carl Kruse als Vorsteher, Büdner Fritz Kolzer als dessen Stellvertreter und Häusler Karl guert, sämtlich in Hornkaten. Ludwigslust, den 17. Dezember 1924. Amtsgericht.
Nenenhaus, HMann. [87682] n das hiesige Genossenschaftsregister st heute bei der Genossenschaft Spar⸗ u. Harlehnskasse e. G. m. b. H. Emlichheim (Nr. 23 d. Reg.) folgendes eingetragen: die Haftsumme beträgt 500 Goldmark. Amtsgericht Neuenhaus, 9. 12. 1924.
Nenenhaus, Hann. [87683] sitIn das hiesige Genossenschaftsregister 6 bei der Viehverwertungsgenossenschaft Emlichheim u. Umgegend, e. G. m. b. H., Emlichheim (Nr. 18 d. Reg.) heute ein⸗ getragen: Die Haftsumme beträgt 200 vldmark für jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht Neuenhaus, 11. 12. 1924.
obernausen, Rheinl. [87684]
Eingetragen am 13. Dezember 1924 im wenossenschaftsregister Nr. 55 die Ge⸗ nossenschaft „Eigenheim“ eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Hastpflicht 7. Seberhaufen. Das Statut, ist am *DOktober 1924 festgestellt. Gegenstand
8
Stadtlengsfeld, den 12. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [87688]
Gen.⸗Reg.⸗Eintr. 107 v. 11. 12. 24: Gemeinnützige Baugenossenschaft Schmol⸗ sin, e. G. m. b. H., in Schmolsin ist durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 24. 11. u. 4. 12. 24 aufgelöst. Amtsgericht Stolp.
Waldheim. 1 [87689]
In das Reichsgenossenschaftsregist Blatt 11, die Fa. Olmühle Waldheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkte
eingetragen:
Die Genossenschaft ist aufgelöst laut Beschluß vom 11. Oktober 1924. Zu Liquidatoren sind bestellt der Gutsbesitzer Woldemar Schneider in Grünlichtenberg und der Betriebleiter Fritz Schönert in Waldheim.
Amtsgericht Waldheim, 15. Dezember 1924. Wertheim. [87691] Im Genossenschaftsregister Band 1 ⸗B. wurde eingetragen: Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Dörlesberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dörlesberg. Statut vom 8. November 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ licher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftl. Erzeugnisse. Wertheim, den 9. Dezember 1924. Badisches Amtsgericht. Wertheim. [87690]
Im Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 39 wurde eingetragen; Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Ebenheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ebenheit. Statut vom 10. November 1924. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftl. Verkauf landwirtschaftl, Erzeugnisse.
Wertheim, den 9. Dezember 1924.
Badisches Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Andernach. [88250]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 9 am 21. 10. 1924 eingetragen worden: Firma Ferdinand Wilh. Wagner in Andernach, 15 Modelle für geschnitzte, Zierleisten, offen, plastische Erzeugnisfe, Fabriknummern 2515, 2516, 2517, 2518, 2519, 2520, 2521, 2522, 2523, 2524, 2525, 5032, 5033, 5034, 5035, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober
Haftpflicht in Waldheim, betr., ist heute4.
handlung zu Aachen, Kleinmarschier⸗ straße 38, ist am 16. Dezember 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Nütten zu Aachen, Augustastraße. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Ja⸗ nuar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Dez. 1924, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 29,- Januar 1925, Vorm. 10 Uhr, ger Gerichtsstelle. chen, den 16. Dezember 1924. Amtsgericht. Abteilung 4.
Aachen. [88207]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Dewitz, Inhabers einer Kaffee⸗ rösterei in Aachen⸗Forst, Trierer Straße 368, ist am 17. Dez. 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Führer in Aachen, Heinrichsallee 4. Offenen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar
selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Ja⸗ nuar 1925, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger sstelle. den 17. Dez. 1924. Amtsgericht. Abteilung 4.
[88208] as Vermögen des Kaufmanns Franz Bartz in Finkenwalde ist am 17. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Eberhard Weylandt in Altdamm. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 14. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den - 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest lit Phnzeigefrist bis zum 17. Februar 1925. um, den 17. Dezember 1924. Amtsgericht.
Bernstadt, Schles. [88210] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Hans Becker in Bernstadt i. Schl. wird heute, am 18. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jacob in Bernstadt i. Schles. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Januar 1925 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen am 14. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr fenc, Anrest mit Anzeigepflicht bi nuar 1925. istadt i. Schl., den 18. Dezember 1924. Amtsgericht. 8
Bredstedt. [88212]] Ueber das Vermögen des Händlers Hans Scheck in Bredstedt wird heute, am 18. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der
1925. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗
den
zur
bis
dorf,
9 ½
14. März
Han
zur
bis
hier,
das
1924, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Andernach.
Gemeinschuldner seine Zahlungen ein⸗
8
kanten
nuar
15. Januar
Konkursmasse
über die
1925,
Konkursforderungen zum 17. Januar 1925 bei dem Amts⸗ gericht in Cuxhaven anzumelden. Beschlußfassung anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird vor dem Amtsgericht in Cuxhaven Termin auf Donnerstag, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeld Forderungen auf Donnerstag, den 5. bruar 1925, Vormittags 9 Uhr, beraumt. Allen, die masse gehörige Ffecf gestgen oder etwas schulden, gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, verwalter den Besitz der Sache und die Forderungen, für die sie abgesonderte friedigung aus der Sa n 5. Januar 1925 anzuzeigen. ven, den 17. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
en.
Vormund:
Konkursverwalter:
Uhr,
Vormittags
delsgesellschaft
eröffnet.
Anmeldung eins chließlich
1925,
Vermoge
Vermögen Nathan
Kaiserslautern. Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über der Pfälzischen
wertungsaktiengesellschaft mit dem Kaiserslautern am 17. Nachmittags 5 Uhr 15 Min,
G“
leber das Vermögen des wegen Geistes⸗
ankheit entmündigten Honigkuchenfabri⸗ Friedrich Wilhelm Karl Oskar Giersch, z. Zt. in der Landesanstalt Arns⸗ Lokalrichter Reichel in Dresden, Gerokstraße 57, wird heute, am 18. Dezember 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Ludewig in Dresden⸗A., Dürerstraße 13. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Januar 1925. Wahl⸗ termin: 20. Januar 1925, Prüfungstermin: 9 Uhr. it Anzeigepflicht bis zum 12. Ja⸗ 0.
Erste Gläubigerversammlun Vormitta Prüfungstermin am 2 Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Zimmer Nr. 52. mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 192 inschtichlich. — 6 N 50/24. — ĩ6. Dezember 1924.
98
Offener Arrest
—
Wahl eines
eines anderen Verwalters und eintretenden⸗ falls über die im § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am Mon⸗ tag, den 19. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Freitag den 30. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr,
Fen
eine zur Konkurs⸗
dem Konkurs⸗
che beanspruchen,
Vormittags 3. Februar Offener
[88219] offenen Badrian — † Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft — in Gleiwitz wird am 16. Dezember 1924, Nachmittags 12 ¼ Uhr, verfahren
der
Konkurs⸗ Kauf⸗ Frist
das Verwalter: mann Emil Woitylak in Gleiwitz. der Konkursforderungen den 5. Februar 1925. am 9. Ja⸗ und 7. Februar 1925,
Gleiwitz Amtsgericht.
Uver⸗ e in
Dezembder 1924.
vor dem zeichneten Gerichte. Offener Arrest nzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗
misgericht in Krakow i. Mecklb.
Marburg, Lahn. [882288 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hahn in Marburg a. Lahn, Lothringer Straße 14, ist am 16. Dezember 1924, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtssekretär a. D. Wiederhold in Marburg, Frank⸗ furter Straße 3. Anmeldefrist bis 10. Ja⸗ nuar 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener
Fxit-und. Anzeigefrist bis zum 10 Jannar
Marburg a. Lahn. Amtsgericht
as Vermögen 5 Michael Verlag G. m. d. H. in Mü Wormser Str. 1/IV, wurde am 17. zember 1924. Nachm. 6 Uhr. 8 eröffnet. Konkursverwalter ist 9. anwalt Dr. Julius Siegel in Münl Weinstr. 11. Offener Arrest nach K4⁴ O. § 118 mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 6437,III, Elisenstraße 22, bis 6. Janunar 1925. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 be. ichneten Angelegendeiten und all
No 9 — 90
Amtsgericht Münch 1
ehh. an &.. leber das Vermögen des Kaufmanhs Rodert Grünewald, Ind. der Firme Grünewald & Co., Bankgeschäft in München., Wohnung: Kodellftr. 6 III, Geschäftslokal; Rosenstraße 6, wurde am 17. Dezember 1924, Nachm. 7 Udr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter R Rechtsanwalt K. Manz in München. Baverstraße 43 Offener Arxest nach K.⸗O. § lI8 mit Angeigefrift des d. Tannar 1925 ist erlassen. Frist ] nüix
der Konkursforderungen im 1 Elisenstraße 2a. b 7. Jannar 1825. Termin zur Wahl eines andeven Bev⸗ walters, eines Glaͤndsgeransschußoes und wegen der in K.⸗O. § 182. 184, 137 bezeichneben ceubeiten und allgemeiner Präüfun n Donnersrag, 15 Januar 1929, Vorm. 8 Udr, Zimmer 6531II, Gnf
den Konkurs
Prüfungstermin Freitag, 16. Jannar 1925. v. Zimmer 655 1II, Elisen⸗