Berlin ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. 15. Kiel am 9. August 1924. Ferner ist daselbst am gleichen Tage ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Otto Behr ist erloschen. Dem Wilhelm Müller, Julius Schimmelpfeng, beide in Berlin, ist derart samt⸗ rokura erteilt, daß je zwei Prokuristen usammen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind. 16. Köln am 22. September 1924. Ferner ist am gleichen Tage daselbst ein⸗ getragen: Die Prokura des Otto Behr st erloschen. 17., Königsberg i. Pr. m 31. Juli 1924. Ferner ist daselbst in gleichen Tage eingetragen: Dem Franz Tietz, dem Maximilian Grunow, em Wilhelm Müller, dem Schimmelpfeng, sämtlich in Ber⸗ lin, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwei von ihnen vertretungsberechtigt ind. 18. Leipzig am 6. August 1924. Ferner ist daselbst am gleichen Tage ein⸗ tragen: Prokura ist erteilt an a) Franz Lietz in Berlin, b) Manximilian Grunow in Berlin, —) Wilhelm Nüller in Berlin, d). Julius Schimm 11 ng in Berlin. Jeder on ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ ꝛeinschaft mit einem anderen Prokuristen eertreten. 19. Lübeck, am 21. Juli 1924. erner ist daselbst am gleichen Tage ein⸗ etragen: Die Gesamtprokura des Otto Zehr ist erloschen. Dem Wilhelm Müller in Berlin, dem Julius chimmelpfeng in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei 11““ zusammen zur Ver⸗ der Gesellschaft berechtigt sind. 20. Magdeburg am 26. Juni 1924. Ferner ist am gleichen Tage daselbst ein⸗ etragen: Dem Franz Tietz, Maximilian Grunow, Wilhelm Müller, Julius Schimmelpfeng, sämtlich in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rech g sind. 21. Mannheim am 19. Juli 1924. Ferner ist am gleichen Tage daselbst eingetragen: Die Prokura des Otto, Behr ist erloschen. 22. München am 21. Juli 1924. Ferner ist daselbst am gleichen Tage ein⸗ getragen: Prokura Otto Behr Ses 23. Nürnberg am 12. August 1924. Ferner ist daselbst am gleichen Tage ein⸗ getragen: Die Prokura des Otto Behr ist erloschen. Gesamtprokura je mit einem anderen Prokuristen ist erteilt den Pro⸗ kuristen Wilhelm Müller und Julius Schimmelpfeng zu Berlin. 24. lauen am 25. Juni 1924. Ferner ist daselbst am gleichen Tage ein⸗ getragen: Die Prokura des Otto Behr ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Wilhelm Müller, b) dem Julius Schimmelpfeng, semtlich Berlin, derart, daß je zwei Proku⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und Firma zu zeichnen berechtigt sind. . Stettin am⸗ 29. Juli 1924. Ferner ist daselbst am gleichen Tage ein⸗ Ptragen: An Wilhelm Müller zu erlin, Julius Schimmelpfeng zu Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei Prokuristen zusammen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Die Prokura des Otto Behr ist erloschen. 26. Stutt⸗ art am 2. August 1924. Ferner ist da⸗ fäb am gleichen Tage eingetragen: Dem Franz Tietz zu Berlin, Marximilian Grunow zu Berlin, Wilhelm Müller zu Berlin, Julius Schimmelpfeng zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart daß je zwei Prokuristen die Gesellschaft n vertreten berechtigt sind. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bigge. [87960] Das unter der Firma Gebr. Becker & Comp. in Wulmeringhausen (Handels⸗ register A Nr. 88) betriebene Handels⸗ schäft ist auf die Chefrau Anton Becker, Maria geb. Stappert, daselbst, über⸗ gegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Die Handelsschulden des bisherigen In⸗ habers hat die Enverberin nicht über⸗ nommen.
Bigge, den 15. Dezember 1924. 8 Das Amtsgericht.
[87961] Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 492 des Handelsregisters für die Firma Otto Gnauck Ago⸗Schuhfabrik mit dem Sitze in Bischofswerda ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 1
Amtsgericht Bischofswerda, am 16. Dezember 1924.
Bockenem. [87962]
In das Handelsregister B Nr. 16 ist am 16. Dezember 1924 bei der Firma „Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Aktiengesell⸗ schaft in Bockenem am Harz“ eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 29. 11. 1924 ist das Grundkapital auf 115 000 Goldmark um⸗ gestellt. Es zerfällt in 1150 Inhaber⸗ aktien zu je 100 Goldmark, von denen jede ein Stimmrecht gewährt. Durch den ggleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 4 (Grundkapital usw.) und 20 (Geschäftsjahr) geändert 8
Amtsgericht Bockenem
Borna, Bz. Leipzig. [87963]
Auf Blatt 314 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Koch in Borng betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
[87964]
Borna, Bz. Leipzig. andels⸗
Auf Blatt 141 des hiesigen registers, die Firma Eduard Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pürsten am Bahnhof Kieritzsch betr., ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. November 1924 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert und das Stamm⸗ kapital zufolge Umstellung auf einhundert⸗ dreißigtausend Goldmark erhöht worden. Die Umstellung ist erfolgt. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Bauer in Pürsten am Bahnhof Kieritzsch.
Borna, den 12. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Brand-Erbisdorf. [87965] In das Handelsregister hier ist heute auf dem für die Firma Glas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brand⸗ Erbisdorf geführten Blatte 222 ein⸗ getragen worden: Zufolge des Beschlusses der Gesellschafterversammlung ist nach dem notariellen Protokoll vom 28. November 1924 die Umstellung der Gesellschaft er⸗ folgt. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Der Gesellschaftsvertrag ist in §§ 2 und 5 geändert worden. 1.“ Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 15. Dezember 1924.
Brand-Erbisdorf. [87966]
In das Handelsregister ist heute auf dem die Firma Elitewerke Aktien⸗ gesellschaft in Brand⸗Erbisdorf be⸗ treffenden Blatte 200 eingetragen worden: Der Direktor Carl Sohre in Rabenstein ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 16. Dezember 1924.
Bremen. [88374] Auskunftei W. Schimmelpfeng — siehe unter Berlin 90 H.⸗R. A 700. Breslau. [88375] Auskunftei W. Schimmelpfeng — siehe unter Berlin 90 H.⸗R. A 700.
Bruchsal. [88160] Im Pandelsregister A Band II O.⸗Z. 273 wurde zu Firma J. und A. Fellhauer u. Burkard, Zigarrenfabrik, Oestringen, eingetvagen: Der Gesellschafter Josef Fellhauer V. in Oestringen ist am 15. November 1924 aus der Gesellschaft ausgeschieden. .“ Bruchsal, den 10. Dezember 1924. Bad. Amtsgericht.
8 1“ Bruchsal. [87967] Ins Handelsregister A Band II O.⸗Z. 277 wurde zu Firma Walter u. Dietz in Oestringen eingetragen: Der Gesellschafter August Walter sr. ist in⸗ folge Todes am 18. Mai 1924 aus der Gesellschaft EE1“ An dessen Stelle ist seine Witwe Theresia Walter, geb. Friedmann, in Heidelberg⸗Hand⸗ schuhsheim als persönlich haftende Gesell⸗ e. in das Geschäft eingetreten.
ruchsal, den 12. Dezember 1924. Bad. Amtsgericht.
Bruchsal. [87968] Im Handelsregister B Band I1 O.⸗Z. 9 wurde zu Firma Immobiliengesellschaft Bruchsal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Gromer in Bruchsal ist beendigt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. November 1924 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital der Gesellschaft ist im Wege der Umstellung auf 55 800 Goldmark ermäßigt. Bruchsal, den 12. Dezember 1924. Bad. Amtsgericht.
Bruchsal. [87969]
Ins Handelsregister Bö Band 1 O.⸗Z. 56 wurde zu Firma Albert Ober⸗ moser Elektromotorenwerk Aktiengesell⸗ schaft in Bruchsal eingetragen: Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 sind die §§ 5, 14 und 15 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist im Wege der Umstellung auf 300 000 Goldmark herabgesetzt, eingeteilt in 300 Aktien im Nennbetrage von je 1000 Goldmark, lautend auf den Inhaber.
Bruchsal, den 13. Dezember 1924.
Bad. Amtsgericht.
Brühl. [87970] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Transkontinentalen Aktiengesell⸗ schaft“, Brühl (Nr. 49 des Registers), am 17. Dezember 1924 folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1924 ist die Firma der Gesellschaft in „Conta⸗ Handels Aktiengesellschaft“ geändert. Wilhelm Heimbach ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Bernhard Wortmann, Köln⸗Deutz, zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Brühl bei Köln.
Bützow. [87971] In das Handelsregister ist heute zur Firma Alexander Goßrau, vorm. Buch⸗ handlung von S. Berg, zu Bützow deren Erlöschen eingetragen.
Bützow, den 8. Dezember 1924. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Cassel. 2 [88376]
Borna, den 5. Dezember 1924. “ Das Amtsgericht.
21 884 R. A 2130. Auskunftei W. Schim⸗ melpfeng — siebe Berlin 90,
ehme,
Celle. 1 187973] Ins Handelsregister B 39 ist heute zur Firma Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl & Sohn Aktiengesellschaft in Celle eingetragen: Das Grundkapital ist um⸗ gestellt auf 1 205 000 Goldmark und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar in 6000 Stück Stamm⸗ aktien zu je 80 Goldmark, 1800 Stück Stammaktien zu je 400 Goldmark, 1000 Stück Vorzugsaktien zu je 5 Goldmark. Die Satzungen sind dementsprechend geändert. Amtsgericht Celle, 13. Dezember 1924.
Cene. [87972] Im Handelsregister A 477 ist heute die Firma Matthias Tussing in Celle gelöscht worden.
Amtsgericht Celle, 17. Dezember 1924.
Chemnitza 1 [88377] Auskunftei W. Schimmelpfeng — siehe unter Berlin 90. H.⸗R. A 700.
Cochem. [87974] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist henis bei der Firma Cochemer Volks⸗ bank, Aktiengesellschaft, Cochem, folgendes
einc kras worden: — 1 er Bankdirektor Johannes Bauer in Cochem ist aus dem Vorstand aus⸗ be hieden. An seiner Stelle ist der Bank⸗ eamte Dr. sur. Lambert Bauer in Cochem zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. b Die Prokurg des Jakob Bidgenbach, Kaufmann in Cochem, ist erloschen. Cochem, den 15. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
[87976] das Handelsregister. Haftung,
Cuxhaven. Eintragung
Barnkruger
schaft mit
in Ziegelwerke beschränkter Cuxhaven: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Mau ist der Stadtkämmerer Jacob Lührs zu Cux⸗ haven zum Geschäftsführer bestellt worden. Cuxhaven, den 16. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Cuxhaven. [87975]
Eintragung in das Handelsregister. Beruhard Wachtendorf Aktiengesell⸗ schaft Fischgroßhandel und Fisch⸗ verwertung in Cuxhaven: In der Generalversammlung vom 23. September 1924 ist die Aenderung der §§ 1, 7, 9, 10 und 16 der Satzung, die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und die Umstellung der Gesellschaft durch 8 sammenlegung von Aktien und r⸗ mäßigung des Grundkapitals auf 5000 Goldmark, eingeteilt in 250 Stammaktien zu je 20 Goldmark, beschlossen worden.
Ferner ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf bis zu 105 000 Goldmark durch Ausgabe von bis zu 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Goldmark beschlossen worden.
Cuxhaven, den 17. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dillenburg. G [87978]
In das Handelsregister A ist am 4. De⸗ zember 1924 eingetragen worden, daß die Firma Chemische Fabrik und Oel⸗ raffinerie Arthur Eller in Köln a. Rh., Abteilung Dillenburg, ihre Niederlassung nach Frankfurt a. M. verlegt hat.
Das Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. [87977] In das Handelsregister B ist bei der 56 Frank’sche Eisenwerke, G. m. 8 H. dolfshütte bei Niederscheld, am 4. Dezember 1924 eingetragen worden: Dem Wilhelm Blum in Dillenburg ist Prokurg derart erteilt worden, daß er in Verbindung mit einem der übrigen Pro⸗ kuristen oder mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten berechtigt ist, die Firma rechts⸗ verbindlich zu zeichnen und zu vertreten. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 22. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital von 5,5. Millionen Papiermark auf 1 925 000 Reichsmark umgestellt und sind die §§ 3 (Stammkapital und Stammeinlagen) und 5 des Gesellschaftsvertrags (Mindestbetrag der Stammeinlage) geändert worden. Das Amtsgericht Dillenburg.
Dortmund. 2 [88378]
Auskunftei W. Schimmelpfeng — siehe unter Berlin 90. H.⸗R. A 700. Dortmund. 8 [87979]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgf ndes eingetragen:
r. 1285 am 8. November 1924 bei der Firma „Gemeinnützige Bodenkultur⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft“, Dort⸗ mund: Das Vorstandsmitglied Heinrich Dünschede ist abberufen, statt seiner ist Diplomingenieur Dr. William Dunkel in Düsseldorf⸗Oberkassel zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Nr. 1220 am 24. November 1924 bei der Firma „Carl Cludiug Gesellschaft mit beschränkter Heftung; Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Fritz Ebbinghaus zu Dortmund ist zum Liquidator bestellt. Der Kaufmann Frlt Gater ist nicht mehr Geschäftsführer. — Am 29. November 1924 bei derselben Firma: Die Vertretungsbefugnis des
iquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 66 am 1. Dezember 1924 bei der Firma „Verband Dortmunder Bierbrauer
ur Förderung ihrer gewerblichen Frbeeshn Gesellschaft mit rperblicen aftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf 11 600 Goldmark umgestellt. Nr. 1314 am 3. Dezember 1924 die
irma „Der Strumpf, Gesellschaft mit ränkter Haftung“ in tmund.
Brückstraße 44. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Strümpfen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 10 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Franz Dormann zu Oberhausen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 182 am 4. Dezember 1924 bei der Firma „H. & G. Großmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Dortmund: Durch Beschluß der sellschafterver⸗ sammlung vom 20. November 1924 ist das Stammkapital auf 420 000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen Heschluß ist der Gesellschaftsvertrag durch Auf⸗ nahme einer Bestimmung als § 62 betr. Stammkapital und Stammeinlagen, ge⸗ ändert.
Nr. 617 gm 5. Dezember 1924 bei der Firma „C. Henke, Gesellschaft für Bahn⸗ und Industrie⸗Bedarf mit beschränkter
ftung“, Dortmund: Durch schluß der Feselleakgerelr wnelüns vom 12. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf 10 000 Goldmark “ Durch den gleichen Beschluß sind im Gesellschafts⸗ vertrage a) § 5 (Stammkapital) und § 15 Abs. 3 (Stimmrecht der Geschäftsanteile) geändert, b) § 6 gestrichen.
Nr. 671 am 5. Dezember 1924 bei der Firma „Inden & Jacobi Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 100 000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 3 (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert. 4
Nr. 1233 am 5. Dezember 1924 bei der Firma „Dortmunder Zollhausgesellschaft mit beschränkter hestung. Dortmund: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. No⸗ vember 1924 eeea. „Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 1316 am 5. Dezember 1924 die Firma „Hugo Töllner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Burgholzstraße 11 (früher Hagen). Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1919/15. Oktober 1924 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Montanindustrie und Kleineisenfabrikaten sowie aller damit irgendwie nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrats zusammenhängenden bff te. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist vorgesehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 15 000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Töllner in Witten. Es können ein oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschaftsführer. Dem Kaufmann Hermann Beckmann zu Dortmund ist Einzelprokurg erteilt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 463 am 6. Dezember 1924 bei der Firma „Deutsche Patent⸗Wärmeschutz⸗ Aktiengesellschaft“, Dortmund: Durch Be⸗ schluß der neralversammlung vom 25. November 1924 ist das Grundkapital auf 280 000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert in den § 5 (Grund⸗ kapital, Aktieneinteilung), § 6 (Aktien⸗ nummern), § 8 (Einziehung von Aktien), § 9 (Bestellung und Widerruf der Vor⸗ standsmitglieder), § 10 (Geschäftsführung des Vorstands), § 11 (Vorstandebefugnisse),
13 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats),
14 (Ausscheiden der Aufsichtsratsmit⸗ glieder), § 15 (Vorsitzender des Aufsichts⸗ rats), § 16 (Stellvertreter des Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden), §. 17 (Sitzungen und Beschlüsse des Aufsichtsrats), § 18 (Ver⸗ Fshwen an die Aufsichtsratsmitglieder), § 19 (Berufung der Generalversamm⸗ lung), § 21 (Vorsitz in der Generalver⸗ sammlung), § 24 (Bekanntmachungen der Gesellschaft), § 26 Bilanzvorlagen G Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 280 000 Goldmark und zerfällt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 700 Goldmark. Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestellung und der Wider⸗ ruf liegen der Denekalpersammiülung ob. Diese ist auch berechtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstands zu bestellen. Die ordentliche Generalversammlung wird vom Vorstand einberufen. Außerordent⸗ liche Generalversammlungen können vom Vorstand oder dem Aufsichtsrat berufen werden, so oft das Interesse der Gesell⸗ schaft dies erfordert. Die Berufung er⸗ folgt durch eine mindestens zwei Wochen vor dem Termin im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu I Bekannt⸗ machung. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats kann außerdem noch andere Zeitungen bestimmen, in welchen die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft zu veröffent⸗ lichen sind. Die rechtliche Gültigkeit der Veröffentlichungen wird hierdurch jedoch nicht berührt. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß zu der Firma die Namen der Vorstandsmitglieder oder der Name des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ hinzutreten.
Nr. 494 am 8. Dezember 1924 bei der Firma „Eickworth & Sturm Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 100 000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen en ist der Gesellschaftsvertrag im § (Stammkapital und Stammeinlagen) ge⸗ ändert.
Nr. 701 am 8, Dezember 1924 bei der
Firmg „Glückauf Baugesellschaft mit be⸗ Firmk: Haftung in Liquidation“, Dort⸗
mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. November 1924 ist das Stammkapital auf 100 000 Gold⸗ mark umgestellt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 2 (Stammkapital und Stamnieinlagen) ge⸗ ändert. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [87980]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Nr. 724 am 29. November 1924 bei der Firma „August Marre“ zu Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2536 am 5. Dezember 1924 bei der
irma „Max Krause“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der
hefrau Max Krause, Emilie geb. Sim⸗ roth, ist erloschen.
Nr. 3602 am 6. Dezember 1924 bei der Firma „Heinrich Hellmold, Bauunter⸗ nehmung Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbau“ zu Dortmund: Der Bauingenieur Paul Wellenstein zu Dortmund ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schilter eingetreten. Die Firma der Ge⸗ ellschaft ist sodann geändert in: „Hell⸗ mold und Wellenstein Bauunternehmung, Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1924 be⸗. gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Firma allein berechtigt.
Nr. 3216 am 8. Dezember 1924 bei der Firma „F. W. Brügelmann Söhne“ in Köln mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund: Den Kaufleuten Friedrich Murt⸗ feldt in Dortmund, und Hubert Koll in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Dortmund erteilt.
Nr. 1317 am 8. Dezember 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft „Buchthal & Co.“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3660 am 9. Dezember 1924 die offene Handelsgesellschaft „Berentzen 8& Lübbert“ zu Dortmund, Burgmunda⸗ straße Nr. 16/18. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Berentzen und Conrad Lübbert, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Nr. 3661 am 9. Dezember 1924 die Firma „Titus Freiberg“ zu Dortmund, Kochstr. Nr. 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Titus Freiberg zu Dortmund.
Nr. 2056 am 12. Dezember 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Adler junr.“ zu Frankfurt a. M., Filiale Dort⸗ mund: Die Gesamtprokurg des Kenft manns Sally Löwenstein in Dortmund ist erloschen.
Nr. 1737 am 12. Dezember 1924 bei der Firma „Adler Brennerei Christian J. Peters“ zu Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Paul Tackenberg zu Dort⸗ mund ist erloschen. 1b
Nr. 2764 am 12. Dezember 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft „Hölter⸗ mann & Co.“ zu Dortmund: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. .
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [883799
Auskunftei W. Schimmelpfeng — siehe unter Berlin 90. H.⸗R. A 700.
Dresden. 8 [87982]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 17 575, betr. die Aktien⸗ gesellschft Garagen Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen, das Grund⸗ kapital auf einhunderttausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. April 1922 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr ein⸗ hunderttausend Goldmark und zerfällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Goldmark.
2. auf Blatt 5903, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden: Der Kommerzien⸗ rat Rudolf Liebig ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Hugo Dohnke in Dres⸗ den. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen mu vertreten. 1 I
3, auf Blatt 15 825, betr. die Gesell⸗ schaft Hauß & Lehmann Maschinen⸗ bauanstalt und Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Novemder 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Ingenieur Josef Hauß ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
4. auf Blatt 14 904, betr. die offene Hrersaeel hat Caj Herforth a. Co. in Dresden: Der Kaufmann Pau Hahn ist aus der Gesellschaft aue⸗
schieden. Die Gesellschaft ist aufgeloss Her Kaufmann Caj Hielm Herfort führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort. Die Firma lautet künftig:
Caj Herforth. 2 anf Psgt 1 1o. offene Handelsgesellschaf ar Lutze in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 18r 6. auf Blatt 16 560, betr. die Fr Hering & Co. in Dresden: Die Firm ist erloschen. tt⸗ 8 Blatt 19 234 die Firma Haus Härtwig Zuckerwaren⸗ und Heng. kuchenfabrikation in Dresden. Tie Bäckermeister Karl Hans Härtwig 2) Dresden ist Inhaber. (Zwickauer Str.
8 hannes Ebert in
g auf Blatt 19 235 die Firma Albin Drechsler in Dresden. Der Fabrikant Karl Albin Drechsler in Dresden ist In⸗ aber. (Fabrikation von Fleischsalat und fayonnaise, Förstereistraße 19.)
9. auf Blatt 19 236 die Firma Stein⸗ modellplatten F. Karl Werner in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Karl Werner in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Jo⸗
Dresden. (Herstellung von Gießereiformplatten aller Art aus Kunststein und ähnlichen Massen sowie andel mit vorgenannten Materialien,
eißeritzstraße 26.) .“
10. auf Blatt 19 237 die Firma J. Armin Mohrmann in Dresden. Der Kaufmann Julius Armin Mohrmann in Cossebaude ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Papierwaren sowie kauf⸗ männische Vertretungen. Löwenstr. 12 III.)
11. auf Blatt 11 063, betr. die Firma R. Rentzsch & Co. in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Johannes Rentzsch in Dresden. 2—12, auf Blatt 14 945, betr. die Firma Carl Tanneberger in Dresden: Die Prokuren der Ida Hildegard phl. Tanne⸗ berger, geb. Stäber, und Marianne Clara Charlotte ledigen Ließke sind erloschen.
13. auf Blatt 9141, betr. die Firma W. Lande, Cigaretten⸗ und Tabak⸗ fabrik in Dresden: Die Prokura des Verkaufsleiters Georg Elias ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 17. Dezember 1924.
Dresden. [87981]
Auf Blatt 19 233 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Moritzburger Eisengießerei und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Eisenberg⸗Moritz⸗ burg und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1924 abgeschlossen und am 3. November, 1., 8, und 17. Dezember 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens .b Erwerb des Fabrik⸗ grundstücks der Firma Junker & Martin G. m. b. H. in Eisenberg, die Wieder⸗ aufnahme des Fabrikationsbetriebs sowie die Einrichtung und der Betrieb einer Eisengießerei und Maschinenfabrikation so⸗ wie die Beteiligung an Unternehmungen, de den gleichen Zweck verfolgen. 8 Stammkapital beträgt zehntausend Gold⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaͤftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Ingenieur Friedrich Richard Hanf in Kötzschenbroda und der Gießermeister Paul Häseler in Moritz⸗ burg. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Ernst Otto Martin in Moritzburg. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem schäftsführer zu ver⸗ treten. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Eisenberg⸗Moritzburg, König⸗ Albert⸗Allee 44.)
tsgericht Dresden, Abt. III, am 17. Dezember 1924.
üren, Rheinl. 8 In das Handelsregister wurde am 13. Dezember 1924 bei der ens Dürener Lichtspielgesellschaft, Breuer & Co. in Düren, eingetragen: Die Ehe⸗ frau Josef Breuer jun., Meta geb. Lersch, in Düren ist in die reh haf als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Josef Breuer ermächtigt. Heinrich Bengel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Düren
[87984]
Düren, Rheinl. wurde am
In das Hanpdelsregister 13. Dezember 1924 bei der Firma
ebr. mitz in Drove eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
rige Gesellschafter Heinrich Fefef Schmitz in Drove ist alleiniger Inhaber der Firma. 8
Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. 8 In das Handelsregister wurde am Dezember 1924 bei der Firma Gebrüder Schulte in Düren eingetragen: Der Kaufmann Josef Schulte in Düren ist aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. 188380]
H.⸗R. A 2031. Auskunftei W. Schim⸗ melpfeng — siehe unter Berlin 90, H.⸗R. A 700.
Düsseldorf. [87991] Im Handelsregister B wurde am 6. De⸗ zember 1924 eingetragen: Nr. 3476 die Gesellschaft in Firma Bornemann & Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung, 2 Düsseldorf, Behrenstraße 52. Gesell⸗ schaftsvertraa vom 27. August 1924, ab⸗ geändert am 3. Dezember 1924. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Der Groß⸗ handel mit Fahrrädern und Kraftfahr⸗ rädern sowie deren Zubehörteilen und allen einschlägigen Artikeln. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Vertretungen zu übernehmen, Interessengemeinschaften einzugehen und sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen in jeder Form zu teiligen. ammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Hans Rü⸗ el, Kaufmann in Wald bei Solingen. Die ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur im Reichsanzeiger; bei Nr. 2, Rheinische Metall⸗ waaren und Maschinenfabrik, hier:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Oktober 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Grundkapital ist auf 18 000 000 Goldmark gemäß durch⸗ geführtem Beschluß umgestellt. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 750 Inhaberstammaktien zu je 150 Goldmark und in 119 250 Inhabervorzugsaktien zu je 150 Goldmark;
bei Nr. 939, Deutsche Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom 20. November 1924 ist der mit der Düsseldorfer Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Düsseldorf ab⸗ geschlossene Verschmelzungsvertrag, wo⸗ nach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Düsseldorfer Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft übergeht, ge⸗ nehmigt worden. Die G ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen;
bei Nr. 1070, Düsseldorfer Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft,hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. November 1924 ist der mit der Deutschen Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft und der mit der Rheinisch⸗ Sächsischen Versicherungs⸗Aktien⸗ P.Fs cheht, beide in Düsseldorf, ge⸗ schlossene Verschmelzungsvertrag, wonach das Vermögen der beiden Gesellschaften auf die üsseldorfer Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation übergeht, genehmigt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist geändert. Gemäß durch⸗ geführtem Beschluß ist das Grundkapital um 15 000 000 ℳ (Papiermark) auf 20 000 000 ℳ erhöht worden. Die neuen 15 000 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 ℳ werden zum Nennbetrag ausgegeben. 10 000 werden den Aktionären der Deutschen Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft und 5000 den Aktio⸗ nären der Rheinisch⸗Sächsischen Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft als Gegenleistung gewährt;
bei Nr. 1181, Bergisches Kraft⸗ futterwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von Futter⸗ und Lebens⸗ mitteln, der Handel in diesen und ähn⸗ lichen Waren. Das Stammkapital ist auf 100 000 Goldmark umgestellt;
bei Nr. 1530, Rheinisch⸗Sächsische Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft, hier: Gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. November 1924 ist der mit der Düsseldorfer Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Düsseldorf abgeschlossene Verschmelzungsvertrag, wo⸗ nach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Düsseldorfer Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft übergeht, ge⸗ nehmigt worden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [87990]
Im Handelsregister B wurde am 9. Dezember 1924 eingetragen:
Bei Nr. 1495, Kühlerbau⸗Gesell⸗ schaft Paul Lante mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 40 000 Goldmark um⸗
88 .1517, J. Mohin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. No⸗ vember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist au 6000 Goldmark umgestellt.
Bei Nr. 1714, Gebr. Funke, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ge⸗ mäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital um 270 000 Goldmark er⸗ Pöhrt und beträgt jetzt 870 000 Goldmark.
on den neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien sind 1200 Stammaktien zu je 100 Goldmark und 1500 Vorzugsaktien zu je 100 Goldmark. Letztere haben An⸗ soruch auf eine Vorzugsdividende bis zu 12 % mit Recht auf Nachzahlung aus Fehljahren. Bei Einziehung erfolgt Rück⸗ zahlung zu 130 %. Sämtliche neuen Aktien werden zu 100 % ausgegeben:
Bei Nr. 2713, Ernst Küper & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. November 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 28 000 Goldmark umgestellt.
ei Nr. 2811, Paul Schlinghoff, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. November 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ raßien ist auf 135 000 Goldmark um⸗ gestellt.
Bei Nr. 2901, Autohaus Besser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗
pital ist auf 5000 Goldmark umgestellt.
Bei Nr. 3451, „Gebo“ Vereinigter Röhrenverkauf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Dem Her⸗ mann Hegener in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. 8
Bei Nr. 3467, Lüdenscheider Metall⸗ werke Aktiengesellschaft vorm. Jul. Fischer & Basse Abt. Ludwig Hirsch Düsseldorf, hier: Die Pro⸗ kuristen Dr. Willeke und Sert können auch gemeinschaftlich die Zveigniederlassung vertreten. Amtgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 187989] In das Handelsregister A wurde am 10. Dezember 1924 eingetragen: „Bei Nr. 7931, offene Handelsgesellschaft in Firma Bielefelder Wäsche⸗ Trikotagen⸗Versand Klausuner & Reiß, Sitz Düsseldorf., Steinstr. 90. Gesellschafter: Kaufleute Siegmund Klaus⸗ ner und Ludwig Reiß, beide in 7 dorf. Die Gcgellschaft hat am 1. No⸗
vember 1924 begonnen.
„Bei Nr. 4219, Schollenbruch & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4442, Julius Baedeker (Inh. H. Fr. Möhlmann), hier: Die Ge⸗ senh ft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Anton Brüning ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Julius Baedeker.
Bei Nr. 6516: Backes & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, hier: Die Prokura des Karl Boos und des Ernst Kauferstein EE Dem Emil Rutkowski in Düsseldorf und der Else Seidel. daselbst, ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 6513, Bürkle & Co., hier: Die Firma ist erloschen. 1
Bei Nr. 7536, Gaston Pückler mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Altona und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf⸗Oberkassel: Die Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf⸗Oberkassel ist auf⸗ gehoben.
bei Nr. 7537, Gebr. Wintzer & Bohnen, mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Ottensen und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf⸗Oberkassel: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf⸗ Oberkassel ist aufgehoben.
bei Nr. 7886, Franz Josef Reinke, Inhaber Reinke & Bukofzer, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Frang Josef Reinke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Franz Josef Reinke.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [87988] Im Handelsregister B wurde am 10. Dezember 1924 eingetragen bei Nr. 28: Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vor⸗ mals Carl Weyer & Comp., hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß 8 das Grundkapital auf 3 500 000 lldmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 35 000 Stammaktien zu je 100 Goldmark.
Bei Nr. 84, Park⸗Hotel⸗Aktien⸗ Gesellschaft, hier: Durch Generagl⸗ versammlungsbeschluß vom 27. No⸗ vember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 408 000 Gold⸗ mark umgestellt. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 408 Inhaberaktien zu je 1000 Goldmark.
Bei Nr. 101, Piedboeuf'scher Grundbesitz, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, i. L., hier; Durch Gesellschafterbesc=hluß vom 29. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 480 Gold⸗ mark umgestellt.
Bei Nr. 1734, Gerhold & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2988, Gebr. Ullmann, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Düsseldorf: Dem “ Neubeck in Düssel⸗ dorf ist auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf beschränkte Einzel⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 3369, Braunsberg & Co.,
f† Akt.⸗Ges., Zweigniederlassung Düssel⸗
dorf: Die Zweicalzderlassune Düsseldorf ist aufgehoben und deren Firma erloschen. Bei Nr. 3470, Gebr. Halm, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Dem Willy Richrath in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [87992]
Im Handelsregister B wurde am 11. Dezember 1924 eingetragen:
Bei Nr. 492, Düsseldorfer Künstler⸗ atelier Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 111 000 Goldmark um⸗
gestellt. 1 1
Bei Nr. 1696, Rheinische Boden⸗
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. November 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist 8 75 000 Goldmark um⸗ estellt. 8 Bei Nr. 1721, Elektrometall Schnie⸗ windt, Pose & Marré, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erkrath: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 80 000 Goldmark upgeif
Bei Nr. 1773, Rheinische Wald⸗ industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 50 000 Goldmark umggestellt.
Bei Nr. 1932, Rheinische Karto⸗ nagen⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, mit Fweig⸗ niederlassung in Hälden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2227, Düsseldorser Auto⸗ mobil⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier; Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. Novemder
1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert
Das Stammkapital ist auf 20 000 Gold⸗ mark umgestellt. Bei Nr. 2279, Wilhelm Frank & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hilden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29 November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 1500 Goldmark umgestellt. Bei Nr. 2763, Schmolz & Bicken⸗ bach, Stahl⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 12. Juni und 13. November 1924ℳ ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grund⸗ kapital ist gemäß durchgeführten Be⸗ schlüssen auf 600 000 Golvmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 600 guf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Goldmark. . Am 17, Juni 1924 bei Nr. 1479, Mineralölwerke Rhenania Aktien⸗ gesellschaft, hier, mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen, Monheim⸗Rhld., Regens⸗ burg, Hamburg, Leipzig und Berlin: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag
geändert.
Am 21. Juni 1924 bei Nr. 3156, „Gepag“, Großeinkaufs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Aktiengesellschaft Deutscher Konsumvereine, Reisholz, mit Zweig⸗ niederlassungen in Nürnberg, Berlin und Zwickau: Durch Generalversammlunas⸗ eschluß vom 30. April 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Gemäß durch⸗ geführtem Beschluß ist das Grundkapital von 1 500 000 000 ℳ durch Einziehung von Aktien, Herabsetzung und Zusammen⸗ legung auf 1 000 000 Goldmark um⸗ gestellt. Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 300 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Goldmark, 10 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 20 Gold⸗ mark und 25 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 20 Goldmark.
Am 21. November 1924 bei Nr. 2446, Handelsgesellschaft der Thyssenschen Zechen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier mit Zweigniederlassung in Bonn; Kaufmann Adolf Munk in Düssel⸗ dorf ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [87987]
Im Handelsregister B wurde am 12. Dezember eingetragen:
Nr. 3477 die Gesellschaft in Firma Die Lichtreklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, Kavalleriestraße 29. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Dezember 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Anfertigung, Betrieb und Vertrieb von Lichtreklame. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Feschite brer. Dr. jur. Erich Loewenberg, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Dem Engelbert Pickers zu Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 3478 die Gesellschaft in Firma Ludwig Müllejaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, Fürstenwall 234. Gesellschaftsver⸗ trag vom 15. September 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel in Lebens⸗ und Genußmitteln sowie Ueber⸗ nahme von Kommissionen in dieser Branche. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Ludwig Mülle⸗ jans, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 7, Rheinische Bahngesell⸗ schaft, hier: Dem Hermann Boldt, Jo⸗ hann Stüßgen und Bernhard Gerlach, alle in Düsseldorf, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen kann.
Bei Nr. 102, Courad Wm. Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Dem Dr. Walter Schmidt und dem Ludwig Wilder, beide in Düsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 1942, Stahlwerk Werner Aktiengesellschaft, Erkrath: Gemäöß Generalversammlungsbeschluß vom 27. No⸗ vember 1924 ist die Satzung geë Nach durchgeführtem Beschluß Grundkapital auf 1 750 000 G umgestellt. Das Grundkapital geteilt in 2500 Inhaberaktien zu ie 700 Goldmark. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [87885]
Im Handelsregister A wurde am 12. Dezember 1924 eingetragen:
Nr. 7932. Firma Richard Lehnke⸗ ring, Sitz Düsseldorf, Rethelstr. 29. In⸗ haber Kaufmann Carl Richard Lehnke⸗ ring,
Nr. 7933, Firma Paul Jost, Sitz Düsseldorf, Kurfürstenstr. 34, wodig der Ort der Niederlass ung von Mäldeim Nudr zurüchverlegt ist. Inhaber: Kaufmann Paul Jost in Benrath.
Bei Nr. 453. B. Holländer & Co.,
Die Tie
ter: 88 Holländer sind erloschen.
Bei Nr. 313, Düsseldo bedarf Emil Nodenberg, diers 8. Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5000, Wulhelm Bauckhage, bier; Die Firu ist erloßsden
Bei Nr. 334. Wilkening & Cohen⸗ bier;z DNe Fiürma Rt erleschen
Bei Nr. 09. Curt Helmrich.
Das Geschaäft ist mit der Frma n
Die Firma und die Probura der
r Baun
frau Curt Helmrich, Marta geb. Strunk, in Düsseldorf veräußert, die es unter bis⸗ heriger Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch 8en⸗ Helmrich ausgeschlossen. Dem Curt Helmrich in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. s
Bei Nr. 7680, Kleinhanßz Schicken⸗ berg, hier: Dem Emil Vollmerhaus in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach.
Handelsregister B 16. Dezember 1924 Biber, Aktiengesellschaft in Durlach: Die Firma ist geändert in Ritter⸗Biber, Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des früher von der Firma Arnold Biber betriebenen Fabrikationsgeschäfts in zahnärztlichen und ärztlichen Einrichtungsgegenständen und deren Vertrieb einschließlich der Fabri⸗ kation von zahnärztlichen Apparaten der Ritter⸗Modelle. Der übrige eingetragene Teil des Gegenstands des Unternehmens blieb unverändert. Demgemäß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in §§ 1 und 2 ent⸗ sprechend geändert. Die Prokura des Be. 8 ist erloschen. Amtsgericht Durlach.
[87993] Eingetragen am ʒu Firma Arnold
Ehrenfriedersdorf. [87994]
Auf Blatt 559 des Handelsregisters, die Firma Germania⸗Drogerie Karl Weißbach Gelenau i. Erzgeb. betr ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 16. Dezember 1924.
Eisfeld. [87995]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 164 die Firma Edwin Rosenbaum in Heubach und als deren In⸗ haber der Sägewerksbesitzer Edwin Rosen⸗ baum daselbst eingetragen worden. Ge schäftszweig: Sägewerk und Kistenfabrik.
Eisfeld, den 13. Dezember 1924.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Eisfeld. [879 Unter Nr. 19 unseres Handelsreg Abt. B wurde heute bei der Firma M⸗ Geier, Märbelfabrik, Gesellschaft mi schränkter Haftung, in Schwarze eingetragen, daß die Prokura des M. fabrikanten Hermann Heyn in Schwarzen⸗ brunn erloschen ist. Eisfeld, den 13. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Eitorf. [87997]
In unser Handelsregister B ist am 17. Dezember 1924 bei der unter Nr. 19 eingetragenen hierselbst domizilierten Aktiengesellschaft „Hegeling⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden, daß der Ingenieur Karl Brecht und der B triebsdirektor und Ingenieur Paul Grüutz⸗- mann, beide zu Eitorf, zu weiteren Ver⸗ standsmitgliedern bestellt worden sind. Dem Kaufmam Michael Schätzer — Eitorf ist Prckura erteilt.
Eiberfeld. =S11 H.⸗R. A 4826. Auskunfter W. Sche melpfeng; siehe unter Bertin 0.
H.⸗RR. A 700.
Ellrich. 9 1 Im Handelsregister B. Nr. 15 heute bei der Firma „Cea⸗Werk Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elürich eingetragen: 8 8 Das Stammkapital ist auf Grund der No⸗ vember 1924 auf 20 ark um⸗ gestellt. Der Kaufmann Ernst Kellner in Ellrich ist als stelvertretender Be⸗ schäftsführer für den Fall der Verhende⸗ rung des Geschäftsfübrers Dr. iur. Ra⸗ dolf Arnold bestellt. G Glrrich, den 10. Dezemder 1924. Das Amtsgericht.
Geldm
Ellrich. 1 Im Hande ister B Nr. 2 sst bei der Firma „Feltr 8. 1 mit beschränkter Haftung in 2 G eingetragen: Felix Renk ist abs schaftsführer abdberufen. Das Amtsgericht
x
enk
Elsflieth.
In das b Har ist deude unter Nr. 131 als nene Frrma in Elsfletd. Alleiniger Tnhaler; 8r⸗ mann Ulrich Christan TDredmers b
und d Femwue
materialien⸗ Bierverlag. Elsfletd, den 138 Deemder ☛☚
Emmerich. 1 ul Im Resigen Hand
X 8 n e- — A Nr. — R 8 Irma drüder Sd I& A -
I rma dt erlef Doel AncNerscdt.
Amnd