8
81. Umersuch 3 be 8 1b ö“ 8 1“ v .“ ö 3 8 8 E Foiaote Jeru,a nehcen, gateangen edemn Offentli 8 1 Fieentsftone dvassgsechenmealäen en ““ “ 1
4. Verlosung aeee b“ ꝛc. 1 er . nz eiger. 2 8 und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. “ “ 1““ “ 8 1 1 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verlchienese Hekanntmackn en. Deut en Rei San el er und reu ischen Staatsan ei er Nr. 303. Berliner Börse vom 23. Dezember eeö““
und Deutsche Kolonialgesellschaften 1.— Goldmark freibleibend 11. Privatanzeigen . . teuhnger Voriger tieutger] Vortger Heuhger] Voriger ehehe 1. Boriaer urs
Kurs Kurs Kurs
—
3☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssftelle eingegangen sein. 22☚
—
1.4.10] 2,75 b 2,75 b 1.4.10] 2,9e b B 2,5 b G 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.5.11
Rumän. 1905in ℳ
Rentner Salomon Hertz. Lisette geb Hypothek von 49 Thalern 70 Groten be Hvpothekenbrief über die im G b schei 3 hale G „ rundbuche Ehe der Parteien zu scheiden 8 2. Aufgebote, Ver⸗ Löwenstein, aus Coesfeld eingetragene, zu antragt. Der Gläubiger der Hvpothek von Köln Band 94 Blatt 3748 und Band 85 Beklagten sr den he nceigenl und 5 Preußische Rentenbriere vW hheeegg⸗.S-. 189884 12 5 % vom 6 September 1910 verzinsliche wird aufgefordert, spätestens in dem auf Blatt 3383 in Abt. III unter Nr. 3 bezw. zu erklären. 2. die Ehefrau Idegen, Tef Hannoversche 4 versch 1 82 “ Weerian “ 38 1828, b4 lust⸗ und Fundfachen Darlehnsorderung von 1000 ℳ be⸗ den 10. März 1925, Vormittags Nr. 16 eingetragene Hypothek von 5000 ℳ, geb Busack in Stettin Burgsfiaße Rrad, en enrr:-. s d. S 50 10; Ben 8 4. ase 1ch. ban.. 82 Freüigae: 8 EEEE11 88 11ie dhneeh 28 CCEö“ die im Grundbuche Klägerin, Prozeßbevollmaͤchtigte: Riert 6 e3 do raß Bers 18197 1. 83 Aun. 8 20 9 1009:28 8 1 en em auf den anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte von Müngersdor; Band 36 Blatt 1436 in anwälte Justizrat dstei id Mülls rur⸗ JE 1“ 1920 4 1.4. 1921 8. Ausg. 4 verich * Zustellungen U. dergl. 22. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr, vor anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ Abt. 1Ilunter Nr Geingetragene Hypothek von in Aliona, gegen ö or ader de”n 39 vv S= Ber Etadrgnnorn. aune2n8. .n ec. 123 0 ehasso 1er, 1 dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer ichließung mit seinen Rechten erfolgen wird. 39 000 ℳ, 8. der Hyvothekenbrier über Seemann Ernst Saack, früher in Alt 8, fe tge te te uUx b. Lauenburge. behesn do. do. 1899,1904,05 8 1.1 . 5 r.zaoe wemn 1ee1702.ge- 2 8 “ soll vere⸗ 11“ 888* seine Vechta, den 17. Dezember 1924. die im Grundbuche von Kriel Band 55 Bachstraße 44, jetzt unbekannten Aufend “ 89 do. —— Rreglan 98 5. 1909 589a. . Eöe“ Satc 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Amtsgericht. Bklatt 2198 in Abt. III. unter Nr. 3 halts. Beklagten, auf 8 grang, 1 Lrra, 1 Lsu. 1 peset = 0,80 77. 1 tte,n. Vosensche.....r.-.. =— 1aoee“ ou 2 .3180, 1n . 9 dern ö“” EEöEböö1“ 2 8 8 3 1 5 18. 8 eklagten, gu Grund des § 1567 1 8 1d2.8,00 *. 1 ragnen. W.e ,70,7.] d. e “ —,— do 1891[3 ¼ 1.1.7 Calenberger Credit E3 ⁄ versch. . 5 er u. 1 er g g leingetragene Hypothek von 21 760 ℳ, Ziffer 2 und § 1568 B. G.⸗B. mit dem budgn. unn. od. tichech. W. = 08 4. 7 Gld. südd. W. greut. Oft⸗ u. Wen⸗ 9. zer üge.
ns IW 3 ½ —,— Charlottenburg 08. 12 do. D, u, gek. 1. 4. 24 31 10 Uhr, an rG 8 2 5 ; 18 3 1 8es hr, an der Gerichtsstelle, Berlin der Urkunde erfolgen wird. [89192] Aufgebot. 9. der Hypothekenbrief über die im Grund. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Uh=15,00,ℳ 1 Gld. holl⸗ W. = 1,70 5. 1 Mark Banco do. “ J do v b ve L.em. u 1,50 ℳ, 1 stand. Krone = 1,125 6. 1 Rubel lalter Rhetn. “ 4 Coblenz 1919 8 1.12 do. Komm.⸗Oblig. 4 . ber u. 1 ern 3 4 1 1 do⸗ 3
88
LUj
½ 8 — 0ο 0
II. Abt. 19 versch. Kur⸗ u. Neum. alte 37
—
— 8 8 8 LLL‚n S.2.2Z 1 do do do 8e 282 X I1“ öSqÖSögg 2öööö.
„vbbbeeöbbeöeneenenennn —2=222
I
Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock. Dorsten, den 29. August 1924. Frau Charlotte Hiltmann, geb. Paalzow, buche von Köln Altstadt Band 31 Blatt 1231 und den Beklagten für den allein schul X“ G gredit⸗Rbl.) 2, 8 = 3, . 1 —,— do 1920 1.4.10 do 3 . 1894 6. Em. *
werk, Zimmer Nr 113— 115, versteigert Das Amtsgericht. in Berlin, Dresdener Straß inge 1b 5, p 2 8 B 89 Straße 24, hat be⸗ in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene digen Teil klä 3. die E xg— do werden das in ; 3 Cee seeegat ges en 8 1 gen Teil zu erklären, 3. die Ehefrau eso Goldi = 4.00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = —,— 1 g1 i Berlin, Tieckstraße 38, be⸗ antragt, den verschollenen Kaufmann Hypothek von 45 000 ℳ, 10. der Hypo⸗ Frieda Fischer in Nortorf. Klägerin bs 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterlin., do. — ü 8 8. Landschaft! enarai.* ber ener 8 38 ,J . 1. Shanghai⸗Tael = 2.50 4. 1 Dinar 5 4 —,— Darmstadu. 1920 4 1.3.9 do -bbo. 39* 1896 25 er „ 3 . 1, 5er u. 1 er * 8
legene, im Grundbuche vom Oranienburger [89183] Aufgebot. Rudolf Busse, zul in Berli ief ü ie j A 5 t “ aburger⸗ ꝗ itme Mirt 8 8 Busse, zuletzt wohnhaft in Berlin, thekenbrief über die im Grundbuche von Prozeßbevollmächtigter: Recht torbezirk 89 60 Blatt Nr 1772 (ein⸗ “ L“ Katha Manteuffelstraße 112, den zweiten Ehe⸗ Köln Band 256 Blatt 10 217 in Abt. I1I] Justrzrat Dücker 5 Altona 8 4,40 ℳ. 1 Nen = 2.10 ℳ. do. ö3⁄ do —.— do 1913. 1919. 204¼ sversch. do. b r Cigentümer am 16. September dunene 8 5 vergfüeg mann ihrer verstorbenen Mutter, Sophie unter Nr. 5 eingetragene Hyvothek von Ehemann, den Maschinisten Otto Fischen die amem Papie: beigefamte wezeichnung 4 be. Scleswia⸗Hogetn. 30 o v—S— EE1125152 “ 22S. gerungsvermerks: Doktor der Rechte Ffür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ die im Grundbuche von Köln Band 311 unbekannten Aufenthalts. Beklagten, 4 di 1 8 1“ Dresdener Grund⸗ do. l(dsch. Schuldv. 4 ler⸗ 1 Das hinter einem Wertpapter befindltche Zeichen ° rentenpfandbriefe, Pommersche 4 do. v 9 g do. in ℳ *
4
4
Owsey Burstein zu Berlin⸗Charlottenburg) der über die im Grundbuche von Duis⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätes Blatt 12 403 in2 Nr.: 8 ürst : g ufgefordert, sich spätestens att 12 403 in Abt. III unter Nr. 33 Ehefrau Frieda Virgin, geb. Zube, in bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften Ser. 1, 2. 5, 7— 10⁄4 versch. do ““ 44*
1 do. 1905 26 4 2
5
5
5
5 8 —
1 b'o,bbe
88½ Z; — S & x△˖ ⁸² — 8 8
10 SF gS b bvö**S* b 11
P
8 „*8*
2
. — — 2
5 IRRN 228222828”8 —
EI
—hVhVJVVVB 8 r22 5 —V—ℳNKéöEgEüg=eVVSYVräöéYgVSégÖSg . . 8 . —Vx8—Eg 2228”2
—JVJYVVV 828* 00000
SFSEE’” 11 82282 2 xR 42
. * 222ö22
2* 8 1116 8
eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus burg Band 5. Blatt 237 in Abteilung IIIin dem auf den 18. Juli 1925, Mittags eingetra . bsge, eee“ J . g getragene Hypothek von 10 000 ℳ, Danzig. Hohe Seigen Nr 21, Klägerin, h wäria nicht stattfndet. Cipp, Landestt 1 —9sau 109 —— “ 8 d. Sa, 1.i2 do 8 Citi ta. .
unter Nr. 17 eingetragene Grundschuld 12 uh ; 8 89 r, vor dem unterzeichneten Gericht 12 der Hypothekenbrief über die i ächtigte: 8 nwz
Zhebang arlianng u1gbgein E venoge der⸗ nrancden Pae de ce 18 S Nr. 188, 1 Treppe, Möckern⸗ Beumesiche voß Köln Hraücen; 978 . Brevolgröcbrge und Hechtzenänt ch “ Dd Sere 192. 8 10. Gebändesteuerrolle Nr. 1854, in der Grund⸗ Inha 8 ufgefordert, straße 128/130 anberaumten Aufgebots⸗ Abt. III unter Nr. 3 eingetragene H in — 8 Cldenbg. staatl. Kred.,4 verich. 2.,556b G 3 uts durg 889 r. fen- öö nicht nachgewiesen. — ö. S 1925, termin zu melden, widrigenfalis die von 10 000 ℳ, 13 Be gas ehecen er⸗ Webenn venrgehe ann,, r Ulen en efehtins den dosrecn Spatte denasfagten doe 18 Ch. ö CECCA1“ chtche alse-.⸗v.. B. 26. 24. Gericht Zim re 120 em ühehs Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die im Grundbuche von Köln Band 192 Altona wohnhaft jetzt unbekannten Aufente Lraite beigesgten ven lezien zur Ausschlttung ge⸗ Socsen “ 55 ö 8 ö erliu, den 12 Dezember 1924. Aufgebo Zimmer 170 anberaumten welche Auskunft über Leben oder Tod des Blatt 7660 in Abt. III unter Nr. 7 ein⸗ halts Beklagten — zu 3 und 4 we . vmmenen Geminnanten. Is nur eln Gesdinn. Landbank.⸗U-⸗3-3. 29 90 dären H 1891, 1100, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abeilung 87. 11““ 6 chte anzumelden Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht getragene Hypothek von 22 000 ℳ, 14. die be cheidüng. Die Aa eerinnen heeh 1ee he 11““ E“ “ “ 1“ 2 rzulegen, widrigen⸗ die Aufforderung, spätestens im? 6. 8 n x r, . 8 - G 0 e 8 8 do. Coburg. Landrbk. Dusseldorf 1900, 08, 11 % 8 8 2 Iw 9 g 8 28 5 9 ) à 8 8
am 23. Fehrwan 1998, eeg. 28 8 Darbvurg, den 8. Dezember 1924. “ 8. Deemder 1924. Abt. 11I unter Nr. 6 und Nr 7 eingetragenen des Landgerichts in Altona (Elbe) auf dn —kictmsen einheitlich fort⸗ e“ heean usooo his Amtsgeri erlin⸗Tempelhof. Abt. 1. Hypotheken von 15 000 ℳ bezw. 6545 ℳ, 23. Februar 1925, Vormittags 11 2 Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do do. tonv. 3 1.1. 1öö“ 8909 9.
190 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin Amtsgericht. Baur Gerich — 1 — 8 15. der Teilhypothekenbrief über die im Uhr, mit der Auff ur zahlung sowie für Ausländische Banknoten Schwarzburg⸗Rudolst. . 3 hr, Aufforderung, sich durh befinden sich ortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Landkredit 81. “ EE.“ 88 6 r.
do. Präm⸗A 64 2 do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. * do. kv. St.⸗Ob. 2 3 0 Schwed. St.⸗Anl. 1880 in ℳ bo. 1886 in ℳ 3 ½ do. 1890 in ℳ 32 do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do.
do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. Ser. 2 do. kons. A. 1890
☛α .bb
üeh
Ü—
282281 5
do. ““ Schles. altlandschaftl. do. landsch. do. do. do. do. doa altlandschaftl. do. b.
—,————— —7
ES —VͤS8öS8
—ö
11414
2, „, VxBöV8SéSVéSBSSBg
r2 „2 —VA’'OOZ . .
8 P;bo
2
111J.] A co c co —g=b⸗* 7 gpgEᷣ
——V— O O— 2. 22*
— AnE SöSöEVSPVPEVPSVSSSSg EEEEEE11“] —8
—222ögS
11 .
. 8+— —
8
8 VV8VVBBS
8
S 2 ☛ 2„
—
Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ 11““ [89188]
werk, Zin Nr. 113 — 115, rerstei [89185 Aufgebot. — 8 . „Grundbuche von Köln Blatt 5398 und einen bei diesem Gerichte zugelass
b“ Werlas Kefen ö Der Rat der Stadtgemeinde Plauen i. V. F Die Binders⸗ und Inwohnerswitwe Blatt 14098 in Abt. III unter Nr. l ein⸗ Rechtsanwalt als Vertietevodeces lehs 9. Etwaige Druckfehler in den heutigen E“ E“ 88 82
belegene, im Vrunebuce van hat das Aufgebot zur Ausschließung der öö“ “ Seäpd hs getragene Teilbypothek von 80 000 ℳ, vertreten zu lassen. . Kursangaben “ trediieior:edrseze28 . Eschwege “ G“ n-
burgertorbezirk Band 45 Blatt Nr. 1324 Gläubiger der auf Blatt 14 des Grund⸗ baben beantragt, den verschollenen Anton E“ eea ö. Geund. Rltn a. den 8, Dermbee z086. 11111A1“X“ Bfenech n- 1c0189
(eingetragener Eigentümer am 23. Sep⸗ dan on n Band 197 Blatt 7860 in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. 6. 1 — 11 1 “ 88 . b ese. 8. Seuenrnsn o. 1910, 11 do. und 2. u. 3. Folge3⸗ . r.⸗Lose fr.
buchs für Neudorf Abteilung III unter Denk ) 1 1— Denkscherz ch Dengscherz), zuletzt 2 b tember 1924, dem T Fi Nr. 1a für Johann Gottlob Masson in in Rittsteig, fü 888 Abt. III unter Nr. 21 eingetragene Hypo⸗ 7 — a11“ 88 des Per egerangevermense 8 Sener gacuns Neudorf eingetragenen Restkautgeldhypo⸗ W“ ig. t 10-h zu 1S Der thek von 20,000 ℳ, 17. der Grundschuld⸗ (89207] Oeffentliche möglichft bald am Schluß argaasg.98,206 be benner33 35 do. 1918 1“ a Hellenberger, geborene Gerber, und Frau thek. von 10 Mefl oder §8 Talern Verf 8 5 1347 geborene brief über die im Grundbuche von Köln Die Ehefrau Anna Josephine Sophie drEr EEE H eeeenc: 3 0 „ und Frau erschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Blatt 904 in Abt. III unter Nr. 10 ein⸗ Bertha Henke, geb. Brockwitz Hamburg do. do. S. 15 — 25 “ za. banbve.; de Se,eh⸗ 1I1. . 8 . . o. -. 15—
K. 8 29 Groschen 8 Pf d dis als „Berichtigung“ mitgeteilt. E““
ara Kreuz, geborene Gerber, beide zu 29 Groschen 8. Pf. und der dort unter stens in dem auf Mittw 3 do. 1809 do. neulandsch vo. St.⸗R. 1910* 1 b 1 „vu Nr. 1 b fü v 2 och, den getragene Grun ld 1 ℳ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schüler, Be — 18 veEe. becee
Berlin, zu je einem halben Bruchteile ür Johann Christoph Masson 15. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, 78 86 hon 1909 welche gegen ihren Ehemann Beitechgle Bankdiskont. EEb “ g. 8 — D“ 3 Üüveeene. z
. 2 8
8 . 8 SSSSSS8888222öS — 5 — doe be d8 —
do. uf. 1903, 06 do. Türken Anl. 1905
do. 18 Westfälische Landsch. do. 1908
b.dge
2
———— 2
PSEFg —2 —2 2
2.
““ 9uu9. d Cco C⸗. X½ gpPFPEFEPF
228n8US 2SgS
—
—;V;VéPVS 7 F
8
☛ — 908 3 o —q 2 œ☛Ꝙ b 1 8„ * — 19 8 G
8 .
PFEFEEeE 2225522228
F 4 8
2
ð2 nAn
8
do. ; 8 8 R .St.⸗R. 97 K. * eingetragene Grundstück: a) V eingetragenen 8d estkaurgeldhypothek von 1 Ser 6 Il Frankfurt a. O. 1914 do do 2
ck Borderwohn vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer buche von Köln Band 10 Blatt 371 in Max Henke, unbekannten Aufenthaltz, esahgg Fosahs E13 58 8 „ 20. 278, ver do. do. S. 2 do. Gold⸗A. f. d.
haus mit Anbau rechts und Hof, b) Seiten⸗ 90 Mfl oder 80 Talern 28 Groschen 1 Pf. Nr. 2 8 8 . 8 landsch... eiserne T. 1 3³8 1.1. wohngebäude links, c) 8. Sn bã u gemäß § 1170 B. G⸗B beantragt. Die 12 Aneeehs e Aufgebotstermine zu Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Hypo auf Ehescheidung klagt,. hat gegen das hagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 7. Prag 6.] do. Kredit. b. S. 22, Fraustadt .1898 da int 5818. do. do. Seru.er, 8: 1.177 rechts it Q 8 een Gläubiger werden aufgefordert, späteste melden, widrigenfalls die Todeserklärung thek von 25 000 ℳ, 19. der Hypotheken⸗ Urteil des Landgerichts Hamburg, Zwil⸗ Schweiz 4. Stockholm 5 ⅛. Wien 13 26 —33 w Freiburg 1. Br. 1919 do do do. Srdentl.⸗Obe 4] 1.3.11 1 —.,— Sü. LEE Paeise fccg EEE t 11 erfolgen widd dAn all, 9. Austunit über brief über die im Grundbuche 5 Ron. kammer V, vom 12. Juli 1924 Be⸗ 2 3 3 do do bhis S. 25 3 ¼ 1.1. Fürtn 1. B.zSr. 1028 do neulandsch. . 21. S5 8 28 25 8 „ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ B 3 L S rufun 1 rl mi FZBFSvrandenvurg. Komm. 0. 1920 ukv. 1925 Gebäudesteuerrolle Nr. 1331. 87 K 28. 24. termin ihre Rechte anzumelden und. L11n 21ge ermine dem Ge⸗ 4000 ℳ, 20. der Grundschuldbrief über Fenüf Zscmmer 210, Sievekingplatz, ist öe T1“ 4. 2 öe”“ 1907. 09, 18 neus.eeer.. Verlin, den 16. Dezember 1924. etwaige Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Neukirchen hl. Blut, den 9. De⸗ die im Grundbuche von Chrenfeld Band 76 Egeses bög⸗ — Hannoversche Kom m.⸗ 8 Gotha .B1928 neue..:... Budapen 1914 17 18 in wird. — 8 n u on 8 8 en be oll. ff. 0 o. 1922 —,— 1 . Brobg. Stadrsch. Pfdb. Christt 903 H 8 1 Amtsgericht Falkenstein, [89189] 21. der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ dem genannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ 1““ do do. 1919 TeeTI1A“ Dr Pfdb.Anst. Posen 8hman.2 11507 Lüaan „„Abhanden getommen: ℳ 6000 den 28. Oktober 192a4. Bekanntmach mug. Das Amtsgericht buche von Köln Blatt 7305 in Abt. III. anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 2e dotarschapanwsg. ”0 veeneesce, dnnn⸗ do 1892 8 TE“ Danat914 Ag.19 4 1410 —.— uitgen are 38 se 1 Aääeahnnthes, e180, . er e Rasdeimchaite t 8.2. Seenss dats0nin, c etrzetragene Hovoiher von asenleaeg Znlelgaen denasin natt ga rrenes Recezsscgäizaffl is==—= — rvmee.-che “ ee 1 . ¹ 4 12. 1 8 24. 1 . 5 . emgc 8 7 b z. ’ . D arschatzanw. 8 8 “ . .1. 1 8 0000„ 11 17 3 .90 S. Hxsae Serlin, den 2 19, 261,Ky. 511 28) Das Amtsgericht Heimftedt, bat fol⸗ 192anfolgegdech 1eh,ee.n vun n. Köhn.“ b aus der Berukungsschetft betanntgemacht — g8e doharwai dee “ 8. 1 d Benreaz uine. — ,— 8s gendes Aufgebot erlassen: 1. Der Gast⸗ Kaufmann Rudoit Pirpe boten am — bin, den 10. Derenhar 1994. ambnxg. den 20. Beuember 1924. “ Fenbrendr, denn 8 EEEEEEE5 EA [89957] wirt Karl Werner, Helmstedt, Bahnhof⸗ 19. Junt 1877 z Lo*h Zohmen), zu⸗ Amtsgericht. Abt. 60. Der Gerichtsichreiber L.a d Reschssch.,⸗ Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 1Seesgsn do. do Reihel4.15 10 1.177 50 üEen Abhanden getommen: Th. Flöther straße 18, 2. der Reichswehroffizter Karl] letzt in Pocking (Nob.) „oanhaft angedlich (89196)0 Aus es Hanfeatischen Dberlandesgerichts. Hergtsch⸗Märttsche d0.. 1912 Abt. 5 I111“ 2 4 11441½ — Maschinenbau⸗A.⸗G. Akt. zu 1000 ℳ Werner, Spandau, Sedanstraße 2, haben nach Amerika ausgewandert, soll als ver⸗ Wvveu1“ 89210] O 7-v. R. E“ 2 . —— Nr. 303, 1498, 18 821, 33 34: 8 . dau. nstraße 2, haben schollen fü . Verkündet am 11. Dezember 1924. ([89210] Oeffentliche Zustellung. 1 Dtsch. 1IV.⸗V. Reichs⸗ Magdebg.⸗Wittenbge. 8 1.1. 55 G 56 do. 1920 unk. 30 1.1.7 e ‧ 303., 1498, 18 521, 33 343/45, Esch⸗ das Aufgebot l. der Gastwirt Karl Werner: chollen für tot erklärt werden. Auf An⸗ Schulze, als Gerichtsschreibe Die Schuhmacherfrau Auguste Thrun Scatzanweis. 1916. Mecklenburg. Friedr. do. 1922 fr. Inowrazlam heneh, egehe. ö des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vace beeincs “ üeer Im Namen des Volkes⸗ geb. Gnaudschun, in Malissen. Prozes⸗ dang. awani 8.88829 92n Franzbahn.... 1.1.7 66b 1“ Deutsche v Füieee Ieeee ℳ Nr. .56 215. Nord⸗ vom 27. März 1911 über die auf uchhalterin in München, Augustenstr. . bevollmächtigter: t. J.,R do. 1918 f. 110 0. Pfa EEE EE“ eutsche Lospapiere. do 1888 2 10. ½ —. dö 8 . 1 . 2
,(BBF
27
1 0 98 23 8 8₰ 282282ö182222
-82ö-ASö2öe . 22
2.2. 0
Srrrrürürreaesen 7 4
PFEEEEEeeesss
Ausländische Stadtanleihen Bromberg 1895] 3 ½ fr. Zins. —.— dutar. 1888 in ℳ 1.5.12 —.— do. 1895 in 4 ½ 1.3.“ 1,95 6 do 1898 in ℳ 4 ½ 1.1.7 —
— 1
2
2 2.
gEeregegeen
—7
2*gESPF2gg V888 5
—SVVVgSV— 88
7 bv
222ö—2 —
7
83: 8—
—2 2— —
28VV
—7
——V—ö—2e2-ö=ö
22.
2
*
Z=—
S*öPbPSSSEs
5 2
SPVEVSESPSVEVSSVgP 1v- 5 2 8
Westf. Pfandbrrefamt Hobensalz 7 Ssesras- 1alarunbkeaue;e ““ deutscher Lloyd Akt zu 1000 ℳ Nr. 122 068, Grundb 1 102/111 ht die A 8 1 Akt ℳ Nr. m uchblatte des Grundstücks Nr. ass JIII, ergeht die Aufforderung 1. an Mühlenbesitzers Hermann Wi in Forche in Insterb d 8 ass. — inkelmann in Forche in Insterburg, klagt gegen ihren 8* 5; 0. 913 4 20 Tlr.⸗L. den,g a eüne F E1“ Tlr.-L. 3. Lifsad. 86 S. 1.2 * 4 1.1. 4.755
8 3 3,1 b Lichtenberg (Berlin) Sivenvurg. 10lr⸗L
88884 1. 1 Sachl⸗Mein. -G1d⸗L.Tgn.⸗ AE
77 599. 326 944 ion⸗Gi i A.⸗ Ir V 8 — küb. 4 5 Union⸗Gießerei A.⸗G. 1215 Heimstedt Band XVI Blatt 29 in den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Sültingen hat das Amtsgericht in Soltau Ehemann, Schuhmacher Paul Thrun, vnö, un EI1 11A“A“ “ deg es 3 8 8 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 821 1. 8 3
A 1 N 5* 5 8 1 j G 6 4 8
kt. zu 1000 ℳ Nr. 25 247/8, 12 046, Abt. 1II unter Nr. 5 für den Gastwirt wencher hiehnin ei Sec⸗ durch den Amtsgerichtsrat Metge für Recht früher in Malissen, jetzt unbekannten v. lumssi bei 2 . . .6 8 ; 8 G Nor⸗ r Killiarde 1e2. erkannt: Der Hypothekenbrier vom 8. Ja⸗ Aufenthalts, auf Grund böslichen Ver veutsae Rerchsant.⸗ 1e 9286 „9238 wismar⸗Garow.... — Ludwigshafen.. g mandit⸗Anteile zu 1200 ℳ Nr. 399 329/30 von 4000 ℳ, 2. der Reichsw 2 fertigten Gerichis bestimmt wird lden, Pu ; ; ichnj 4 8 5 193 b do. 1890. 1894. 1900, 00 24 242.: §α09 . zwehroffizier viucg. vird, zu melden, eidung un ldig⸗ do do 0, — 8 do. adg. Ser. 50 Redlbaum 8 v2 885528 8⁸ dofs Farl Werneri des verloremaenangen vegs wird.,⸗ anc Toheserflärung epfolgen Banntegens Femannedivee aan r Lüütnung 8 Belenendsce gis en d 1. g.. 8s sanl) 1999ss enn. 111“ oiö”n-. Ausländische Staatsanleihen. g 8 C Att. 43 596, 327 5 . . 2 b. . 9 5 ⸗ 8 b 2 „ 8 8 2 (Zwangsan 8 9 ,0s- Fe-E3 1 8 G —
1 sthekenbriefes vom 10. September 1907 alle, welche Auskunft über Band VI Blatt 169 Abteilung I11 Nr. 5 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung do. Sadeoesgas den e 5n 1v28 veapeht 2 “ — 8n] b werden mit Zinsen gehandelt, und zwar⸗ nis n . 5205 bg 8 ü.
10 386, 8154 = 5/1200 ů ; 1 b. 8 5 5 15/,1200 ℳ. Bogen zu über die auf dem Grundbuchblatte des Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ aus der Urkunde vom 7. Januar 1908 des Rechtestreits vor die 11 Zivilkammer do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 98 Zins. 0,445b Reihe 27— 38. 1914 Reihe 14 1 2.5 G Matnz 1922 Lit. C8 1.11. —, ¹ Seit 1.3.18. ² 1. 1. 18. * 1. 1. 158. *1. 11. 18. nldaus. t. E. 68.
9388, 37 977,80, F H. Hammersen Akt. Karl W p j „F. H. Han 1 erner in Helmstedt eingetragene, ; ; zu 1000 ℳ Nr. 61 634/5, Diskonto⸗Kom⸗ zu 4 % verzinsliche E 9 Uhr, im Sitzungssaale des unter⸗ nuar 1908 über die von dem Hof⸗ und lassens, mit dem Antrage auf Cbe⸗
Würtembergia A.⸗G. Berlin Akt ü 1 tei ä 8 ha A.⸗G. zu Grundstücks Nr. ass. 1215 in Helmstedt eilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ des Landgerichts in Insterburg auf den Reihe 34—52. . 1000 ℳ r. 5345. 7501,10, 304,08. Pand XVI Blatt 29 in Abt IIk unter termin dem Gericht Anzeige zu machen. Dervehre; 20. Maärz 12⸗ vrecgtanc M SaCaeneeecce ees r. 8e 82 II1I1“ 11. 1. 7.5.16. 11. 1. ., . 8 1 Tn„9. 1. 2. 1 ., — K. s g- ” S. zu Nr 5 für den Reichswehroffizier Karl S des Amtsgerichts I Ieere mit der Aufforderung sich durch einen bei eeae 8 “ ee 6 6 b G ““ 4 88— 18 eemg. 1 E, 5000 ℳ Nr. 467 700. zu 2000. ℳ Nr. 678 442, Werner in Spandau eingetrag Rotthalmünster. eatszacs Tachecsehm 1 alt Hibernio) Ser. 27 2 Junt.30 8 — v— eingetragene, zu diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 2. bn . 0,911 111““ 1e 888 2 TEI1 * eee 21. 18.19. 21.1.20. 9 1. 2. 20. * 1. 8. 20. b un a8.88 d
699 418. 4 388 4₰ ½ % verzinsliche Darlehnsforderung von [89191 b Beschlußz. als Prozeßbevollmächtigten vertreten Pr 1 2 22 2 „ %£ 8— 8 A . 1— b. k .Anl... 5 8 914 41 8 De erh enane. ct: . 512,24.) 9000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur. Durch Ausschzußurteil des unterzeich⸗ schein, welcher am 10. Juni lassen. ““ “ b8. 1001. 1908, 1001,“ e 12,10] &28. 8882* 8-n Ie ⸗ . 8 IV. E.⸗D. kunden wird aufgefordert spätestens in zeichneten Gerichts vom 25 November 1908 der Witwe Caroline Eichstädt, herbang, der 17. eember 12. B hehee era — 85 “ de önveß. 14 8 1410 8g [89955] dem auf den 8. Juli 1925, Vormit⸗ 1924 sind die Gläubiger folgender im geb. Lerm, als Vorerbin nach ihrem Ehe⸗ er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Unhalt. Staat 1919..4 1.4.10 1eeee; nm 8 . E⸗ledigung. Die im Reichsanzeiger 95 tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Grundbuche von Lanken Blatt 12 2a ein⸗ mann, dem am 23. August 1907 ver⸗ 892 1 h1“ bo. 1920⁄ 1.2.1 88 2 E““ [89214] aden 19oabb9ol 4 1.1.7 OstpreußtscheProvinz. do. 1888 8 1.1.7 Gulg Gb.⸗Ovp. 2 1 wegen 8 4
Oberhessische Provinz. do. 1919 I. Ausg. 4 1.3.9 do Landes 98 2 4 ½. Straßb. t. E. 1909
vom 24. 4. 23 gesperrten ℳ 2000 Berlin⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine getragenen Hypotheken: Nr. 1: storbenen Rentier August Eichstädt, auf Fige 9 “ E1 3 Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Josei do 06 09.11/12.18,1414 versch. Ausg. 1 2 4 0,18b 0, 185b do 1897. 1898/88 1.5.11 Lber Nr.241561 3 *998 3
Anhaltische Maschinenbau⸗Akt. si seine Rechte anzumelden und die Urk 20 S ütterli Grund des wechselseitigen Tes⸗ ⸗„Akt. sind er⸗ rkunden 20 Silbergroschen mütterliche Erb elseitigen Testaments vom 2 ven e 0. 1919 88½ — 3
ch gelder Philipp. Anna geb. endler, in Villingen, öw. .x 689 1.1.7 LeIan; 1 .* .7 55 eb B 55 b G 1904. . 87 858 Zürich Stadt 1889 38 1.6.12
1 8 F5 8 9 — is o. Ser Nr. 12 „ S. 1 t. K. 1. 1. 17. S. 2 t. K. 1. 7. 127.
mittelt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ für die minderjährigen Geschwi 17. April 1886 erteilt worden ist, ist i 3 b — — ister enn „ist in⸗ S. Snes Berlin, den 23 12. 24. (Wp. 170/23.) erklärung der Urkunden erfolgen wird. Kanthack: a) Anna Rosa, 1— heb folge des Eintritts der Nacherbfolge un⸗ Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ 12887,1o do. Ausg. 14, Ser. 4 15 1.1.7 —,— — Büühihausen d. Thür. vis 1386560 8 8 do. do. 1H . Seeg —,— 1919 1.4.10 do. 2er Nr. 61551 2 ““ 8 3 Sonstige ausländische Anleiden
Der Polizeipräsi S 5 Helmstedt, den 9. 5 ⸗ . — ii ird d „ anwal Villi tlagt 900 8 2 Kn olizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. n 9. Dezember 1924. 14. 4. 1829, b) Susanna, geb. am 8. 4. kichtig geworden und wird daher für kraft t Heilmann in Villingen, 1l 1907. .. .⸗. 6 versch. do. do. 6—14..... 11,85 1,8 5 Mülheim (Ruhr) 1909 bis 86690, 9181] 8 Iinaen b Zudap. Hpst Spa 1.5.1 — —,— Nr. 2: 252 Taler väterliche Erbteile der Spandau, den 17. Dezember 1924. ich aufhaltenden, früher zu Villingen heen EEEE1 ““ do. A. 1894,97 u. 1900/3 ¾ 1. —,— unk. 31. 35 1Bn-b8.2e2 1914
Ferichts 9 . G Orte 21 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1831, zu je 25 Taler 10 Silbergroschen, los erklärt. egen ihren jetzt an unbekanntem Or 9 1896 8] 1.2.5 do. do. 14, Ser. 3 4 ¼ 1.1.7] 0,26eb 6 0,26eb G Em. 11 und 13 1er Nr. 1-20000 e⸗ Die Firma Brüder W. u. H. Bär. 89187] Aufgebot. wohnhaften Ehemann auf Grund des b 5we..55 3 versch. do. Prov. Ausg. 14.3. Daa do. xeee W. S o. Eisenb.⸗Obl. 8. 1.2.8 1 do 1919 unk. 30
Dänische St.⸗A. 97 5belbeua j rt 5„ 55 Geschmister Kanthack: S Das Amtsgericht. Egynptischegar.1. K dän. Lmd.⸗O. S. 4 öbelhaus in Karlsruhe, Kaiserstraße 115, Der Getreidehändler Jakob Guthmann 8 1 hack; a) Sulanna, —— 2 R inz 1922 nckzabl — , ß b) Rosa, c) Eva Rosin g § 1568 B. G⸗B. mit dem Antnage, die do. Ldsk.⸗Rentensch. Feinbrovtich . xds. 8 eüchabld. 110 112 1—— ) Rosine. d) Gertrude, [89197] Oeffentliche Zustellung. am 25. Februar 1921 vor dem Stantes⸗ tonv. neue Etüicgess- 1.. 2 8 - “
hat das Aufgebot und die Zahlungssperre in Eich hat das Aufgebot bezüglich des e) Elnabeib, f1) A K8 B . o. 1 88.,ecede do. do 28 ½ r — 1 nna Katharina, Die Ehefrau Richard Eugen Bayer, amt Villingen geschlossene Ehe der Streit üremen 191v unt. 8074 8 1.4.10 do. 1000000 u. 500000† 6 1.1. heade
do. 25000,12500 Fr 8 ü 22 1 ür di do. .2500,500 Fr. 50. Inzelst.⸗B.gar. 3 8 1.1.7 — bezügl. emes am 22 Oktober 1924 von für die zugunsten der Anna Maria ge⸗ g) Johann, zu se. 36 Taler, Nr. 3: Klara geb. Lang, in A 1 1 0 1920748 1.4.10 do tleines6 1.1. eees M.⸗Gladbach 1911 F, do 00 Fr “ GBE . : geb. g, in Aachen, 1. Roter teile aus Verschulden des Betlagten. do 1922, 1928 8 1.5.11 Sachsische ö “ v. unt. 86 2 Schtesw.⸗Holst⸗ror. 3 do 1897
obiger Firma ausgestellten Wechsels über borene Erbelding, Ehefrau von Peter Jolef Els.⸗Lothr. Rente 2 ; 3 5 44 b . 4% ₰ 160 1 ü fi 5 Finnl. Hpp.⸗B. 87† 4 15.8.9
300 ℳ — dreihundert Mark —, fällig am Diel, in Abteilung III des Grundbuchs die ECüehh deanen. degh egea deh Ce üne ⸗ scheiden und den Beklagten zur Koste 8 1897.-’o. 3,8, bdgs. 3 8 E r. Krie in tragung zu verurteilen. Die Klägerin ladet 887 — 99, 05 3 % do. usg. 12 † Nordhausen 1908
5. Januar 1925, der am 24 Oktober 1924 für Mainz Band 67 Blatt Nr. 3474 i b1“ 6, . 2v59⸗ 1 hnn n Eva Rosine, b) Elisab ¹ ’ von der Ausstelijerin bei der Postanstalt Höbe von 1500 ℳ eingetragene Hvpothek 2) 1 nnabeth, c) Anna Aachen, klagt gegen den Schweizer Richard 8 8 1 o 1896. 1902/8] 1.4.10 2,25 b do. do. Ausg. 1 59 Nürnber 1914 Poste Katharina, d) Gertrude, zu j ’ ard den Beklagten zur mündlichen Verhandlung o. do. Ausg. 10 u. 11 47 ½ 9 1 zu je 24 Taler, Eugen Bayer, zuletzt in Vorenda bei des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Hambg. Staats⸗Rente 38 ¼ 1.2.6 3,49b B bo. 82* e. 8a⸗ 7 61 do. 1920 unt 30
in Karlsruhe (B) 3 mittels Einschreib⸗ ausgestellten Hypothekenbriefes, in sei ; 8 . ) . ner 8. agr. briefs Nr. 733 an J G. Adam in Zuffen⸗ Eigenich igentü e) Johann, zu 64 Taler, mit ihren Heerlen (Holl do. amort. St.⸗n do MNr. (33 an J G. Zuffen⸗ Eigenschaft als Eigentümer des Grund⸗ erlen (Holland) wohnhaft, jetzt unbe⸗ Landger „den mort. St.⸗A. 198 4 1.4.10 . 8 do d 07. 00 Csfenbach a. M. 1920 . tc.Z. bauren euizele eri, wure, und mahrend uge Flur v 2reingetnagen, an aen auf diee Hwpolberen ausgesch ossen Lamntez Befnthaihe, megen Ehesce dung 1rngeg he denstage e Ieennas⸗ e e Aenedsh eis ETTN“ nerman Kacgt adenihng 111 b r Pos brderung in Verlust geraten ist, vorbezeichneter Stelle, Hofreite, Neckar⸗ Baldenburg den 26. November 1924 Die Klägerin ladet den Beklagten zur 9 G Uhr, mit der Aufforderung. sich dutch 8 und 100 000 ℳ:t. 9,19e b9 e ..e. 98390,5 ETö’“ EETEE “ ntragt. 1 8 r 1924. 8 ; 5 1 1 — 2 . 6 do.⸗ S 1 0. L ’ . do. 1904 4 in O si. K. 1.6.144 —.,— do. Zertif.d. New eantragt. Der Inbaber der Urkunde wird straße Nr. 10, beantragt Der Inhaber . r 1924. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits einen bei diesem Gericht zugelassene be ⸗ .. 80 1 11. 2399 do do. 5¾ 8 E““ ep. ’ do. 190 4 abg. do 1K.1.6.24 198G 2 G Pirr 9¹ . do. Zwischensch. d. Nrd. Pf. Wib. S.2 4 14.10
aufgefordert, spätestens in dem auf der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Das Amtegericht. vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Re ächtigten 88 — 1 8 3 1-e-a us. ac bar-⸗ echtsanwalt al bevollmächtigte do. 07,08,09 S *) Zinsf. 8 — 20 6. * 8 ienstag, den 27. Oktober 1925, in dem auf Donnerstag, den 9. Juli [89647) Aachen auf den 7. Februar 1925, ee. zu lassen “ 1hirrng g. cs. Fene 1808 8% 132 — EEEE AEE 3 3½ . 1 .St. v 4. „ 5 L. .58 fr. k
2
892 2. —7 SPbE
AA 22ö2; — ——g—8ggE . 7 .
8 22 2.S2.
gͤPFEe —x —beo;n 7
S=FVE 4 Ekex
gFESgEF *625 2-=q22 0 beE
1 1
52—— S
7 —V—Vö—MnzãöÜöqöo;N2
20
do do 81.5.1 Jütländ. Bdk. gar. 3 ½ 1.1.7 do. Kr.⸗Ver. S. 57 . 11.8.12 do. 4 Gold⸗R. 89 1.30 do. do S. 5] 3 ½ 11.6.12
Jral. Rent. in Lire 3 ½ do. do S. 51 3 11.6.12 do. amort. S. 3. 4 Kopenb. Hausbes. 4 1.1.7
Griech. 4 ¼ Mon. 1.7 do. 5 ⅛ 1881-84 1.6 do. 5 ½ Ptr.⸗Lar. 90 1.61
82
5 7 2828g
S92. G8— 8 .
EEEeesbhe;
Finnl. St.⸗Eisb. 8 1
2
98SS SSSS⸗ — d0 25
2VSVSVVYSVV VVS —qq2S-
2
Vormittags 11 Uhr, vor das 1925, Vormittags 9 Uhr, v D ßurtei sind Vorm. 9 ½ u t Fo De⸗ 8 b 3. I. 5 or dem urch Ausschlußurteil von heute sind .9 ½⅛ Uhr, mit der Aufforderung „ den 12. De⸗ 1914 rz. 55 1 2,5b rreisanleihen. Potsd 1919 1. 1t 3 8.2,8 Badische Amtsgericht Karlsruhe, Afademie. unterzeichneten Gericht. Saal 507. anbe⸗ folgende Ürkunden für kraftlos ertlän sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ e. 1924 Cu“ 8 1” n . 19. 10 8 289b Co suntlam. grets G degh genümndan 1008 5: er den ge.3cg g 18 ASnn, : 8 straße 2. 1 St. Zimmer 34, anberaumten raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ worden: 1. der Hypothekenbrief üb lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- schro⸗ Hessen 1923 Reihess 1 8 Flensburg. Kreis 0i 4 1.1.7 Regensburg 1909. 09 auslosb. i ℳ 2. 1.1.7 Soln. Pi. 3000 R. 48, 1.22 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden zumelden und die Urkunde vorzulegen im Grundbuche von Köln⸗Deutz Bend dir mächtigten vertreten zu lassen. “ des Eö1114 3 *) Zinsf. 8. nseseda do 8 1919 [1]1.1.7 do. 1897 8 do. am. Eb.⸗A. „ 1.5.11 do. 1800.100 R. 48 18 2
und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Blatt 1231 in Abt. III unter Nr. 1 ein⸗ Aachen, den 19. Dezember 1924. S“ b 5 1919'95 ee ee. 2 Hedenenedrenn ,1. 140 do 1889 — EE1““ v. ö 42 *Ia. falls die Kraftloserklärung der Urkunde kunde erfolgen wird getragene Hyvothek von 3300 ℳ, 2. der Der Gerichteschreiber des Landgerichts. ——— 0 93,94,97196,00,69 85 enc, iss 9,9d, ebus Lreis 1910..⸗“u. 1400 Feene 89,. do. Kronenr. 5.2. versch. , 1898. 98., 01 b da erfolgen wird Zugleich wird dem Antrag⸗ Mainz, den 15. Dezember 1924. Hypothekenbrief über die im Grundbuche [89542] O e dn 1896. 1903-1509 8] do⸗ 1b6 Oftenbach Kreis 19.,49 1.1.7 88 1918 „ LWEE 88 — — E steller und dem Eimnpfänger verboten, an Hessisches Amtsgerich. von Köln Band 55 Blatt 2194 in Abt. III Es na e. Zuste llung. Verantwortlicher Schriftleuer— dübec 102a unt. 28 5 —, 0,025 G 4 do. 1891 Füo . e g-AeeeIXrXX den Inhaber des Wechsels eine Leistung 1 hI b““ lagen und laden: die Ehefrau Direktor Dr Torol in Charlottenburs e. ande e, 1; — Deutsche Stadtanleihen. Rostoa 1919. 192074 16 Popterr. in .* 8 0,825 b TEg zu bewirten 20 000 ℳ, 3. der Hypothekenbrief über di artba Siebert. geb. Kramrey. in Hoben⸗ Verantwortlich für den Anzeigenten do Ev.⸗Schuld 1870 7 253 Aachen 22 A. 22 u. 24[8] 1.6.12]-. EEEEEö1““ Portugtes. 3Spez. S — untn. 2 1.12
ʒ 3 [89190] A b ℳ, 3. Hypothekenbrief über die ofen bei Wusterhaufen a. d. 0 ” 8 — Sri do ton 8 „ Uusg. 22 2 1.5.11]⁄ — do 1695 Kumänen 1908 9 12 35 50.78 ndd. in. ℳ 1227 Geeeehe. nnn8. 1323 Der Landwirt Elagen.H inri im Grundbuche von Köln Band 224 Berlin N. 20, Freienwalder Straße 41¾ Rechnungsvbirektor Mengering, Vert do 1880, 54. 1901,6958 1r HKona.⸗n vn 2ns 1 Saarbdrücken 11 8. Ag. do. 1918 ukv. 24 1 do. Oyp. adg. 28 122 Gerich rei 82 Llemen At 942 j cag. 31/32 . 1eö . b Se;- 8 S 1 M. 1897 8 1 1 8 1s 1
sschreiberei Bad. Amtsgerichts B. I. einrich Puls⸗ Blatt 8942 in Abt. III unter Nr 3 ein⸗ Hof, I Treppe bei Mevyer, Klagenimn. Pro⸗ Verlag der Geschäftsltelle (Mengerine “ 82 “ 1818¹ versch. E1“
do. * .1. 1. 6 .— 2
1 do. 1889 in ℳ do. Adt.-V. 82 1.5.17 1.6.12 — Stendal 1901
[89182] Aufgebot. fes g. ho ibaen 8 getragene Hopothek von 32 000 ℳ, 4 der zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justi in Berlin b 190 da. do meatcn,. 8 .K.— 228 QSA Der Schuhmacher Bernhard Real aus meinde Opthe eingetragen G 8* Ge. Grundichuldbriet über die im Grundbuche rat Dücker, Dr Koch und Dr. Kordt 2 Druck ver Norddeutschen Buchdruckeren ung bo 180 . Varmen .g;. 41,40]1] 1.2.8 80 129% da isyi in 4 .] ... Stoch. Intgs. Bsd Wulfen hat das Aufgebot des verloren⸗ das Aufgebot 86 genen Grundbesitzes von Köln Blatt 13784 in Abt. III unter Altona gegen ihren Ehem n Verlagsanstalt. Berlin Wilbelmstraße 22 Sachsen St.⸗A. 1919 3. do. 1904, 1905 3 versch. —, 1, v 1es do 1894 in 4.0h 4 1.12 1885. 86. 87 versch. 1 ufgebot zum Zweck der Ausschließuna Nr. 16 eingetragene Grundschuld von Nauarbeiter Wilhelm Friedrich Hel 8 Feaeh eeah met. Rente :. . berltn. v⸗1923] *1,171 . Stolp t. Pomm. ... LSI“ 8 8ö
2 8 . Ma 9 — 8 .2. do uin ℳ 1,8.11 — Ag. Bg. 1. K. * 4.10
n⸗ eö-ISs Ze Stuttgar 1919, 1906 do do. m. Talon . 8.Kr.1.1s do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. Lnn
gegangenen Hypothekenbriefe vom 27 Sep⸗ des unbekannten Gläubi 386 1
2 4 — gers der im Grund⸗ 3860 ℳ 7 9 5 ; 8 8 8 baab 8 bhen, * Rand den, eeanca buch zu vorbezeichnetem Artikel eingetra. Hevnebegenbefe Uben 27 72nn früher Auf Altona wohnhaft Vier Bellagen 88 E XsHe do lgos en ℳ 4 n E uchblatt von Wulfen Band 8 Blatt 19 genen, für den Müllerkre it Schu⸗ Blatt 1060 i 8 nd 27 jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, (einschließlich Börsenbeilage do. ue —5 9; Trier 14.1.u. 2. A. uf. 25‚¼ 1.1.7] . — 1ZKi.Ia.1s Ffdr. . in Abt. III unter Nr. 15 für die Witwe mache cht Moritz Schu⸗ Blatt 1060 in Abt. III unter Nr 1 ein⸗ auf Grund des § 1967 Ziffer 2 B. G4,. “ und Erste bis Dutte 8 . do. — üürr Ausg.2 eg do. 1 1v unt. 90¼ 1.4.1 8 Aeer .. 4 1880
———q——ℳ Rz;——— — Ab1 . 8*¾
r am 20. Februar 1848 ingrossierte t 1 . 8 2 8 3 “ grossierten getragene Hypothek von 20 000 ℳ, 6. der § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die! Zentral⸗Hanbelsregister⸗Beuas⸗