[88803] Industriewerke Schleißheim Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Nov. 1924 wurde das Aktienkapital unserer Gesell⸗ schaft auf 640 000 G.⸗M. umgestellt. Auf je nom. 12 500 ℳ alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu 20 G.⸗M., auf nom. 75 000 P.⸗M. eine neue Aktie zu 120 G.⸗M. und auf nom. 750 000 P.⸗M. eine solche zu 1200 G.⸗M. Der Vorstand ist er⸗ mäͤchtigt, für Spitzenbeträge Anteilscheine auszugeben. Als Ausgabestelle für die neuen Aktien ist neben der Gesellschafts⸗ kasse die Bayerische Staatsbank in München bestimmt worden. Dieselbe besorgt auch den Ankauf bezw. Verkauf von Spitzenbeträgen.
Unsere Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, bis spätestens 24. März 1925 die in ihrem Besitze befindlichen Aktien zum Umtausch bei der Bavyer. Staatsbank in München oder bei der Gesellschaftskasse in Schleißheim bei München einzureichen. Für Aktien, welche nicht innerhalb der genannten Frist zum Umtausch eingereicht worden sind, wird das Verfahren auf Kraftloserklärung ein⸗ geleitet werden.
Schleißheim, den 19. Dezember 1924.
Der Vorstand. Boeckh.
Theater⸗ und Saalbau⸗ Aktiengefellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am 21. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Theater⸗ und Saalbau⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Charlottenstraße 90/92, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 30. Juni 1924 und Genehmigung derselben. Berichterstattung des Vorstands über die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Bericht des Aufsichts⸗ rats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Vorlegung des Goldmarkeröffnungsinventars und der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats nebst Um⸗ stellungsplau sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durchführung. 5. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 4.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens am zweiten Werktage vor dem Termin bis 4 Uhr Nachmittags an der Gesellschaftskasse im Berliner Theater, SW, Charlottenstr. 90/92, oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin a) ein Verzeichnis der Nummern der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ zureichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars zu hinterlegen.
Berlin, den 22. Dezember 1924
Der Vorstand. Boas.
Lederwerke Friedrichsdorf Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 15. Jannar 1925, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, ein. Die General⸗ versammlung soll in den Geschäftsräumen des Notars Justizrat Dr. Adolf Eder⸗ keimer zu Frankfurt a. M., Reuterweg 14, stattfinden.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz für das Geschaftsjahr 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz für das Geschäftsjahr 1923 und die Ver⸗
ilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats für das Geschäftsjahr
88
zum Aufsichtsrat. rlage der Goldmarkeröffnungs⸗ ilanz per I. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über diese Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und den Hergang der 2 6. Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellichaft auf Gold und Ab⸗ lösung der Genußscheine.
7. Statutenänderungen., die durch die
Umstellung bedingt sind. insdes des § 62 (Grundkapital), § 102 (Genußscheine), § 22 Ziffer 1, 5 c, i und k (Geschäfte, bei denen die Zu⸗ g des Autsichtsrats erforderlich istz. § 23 ffeste Vergütung an den Anufsichtsrat). § 30 Zmfer 4 (Super⸗ — ihr Stimm⸗ recht ansãden wollen, baben lung ibre Akrien ber der Gesellschatt oder Ffrankfurt a. M. cder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. zu hinter⸗ legen oder den Nachmeis zu ertringen daß
birterle
[89667] Aktienabstempelung. .
Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1924 sordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zur Abstempelung des Nennbetrags auf je ℳ 50, womög⸗ lich bis 15. Februar 1925, im Sekretariat unseres Werkes während der Zeit von 8—4 Uhr Nachm., Sonnabend 8— 1 Uhr, einzureichen.
Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen.
Entsprechend dem Beschluß der General⸗ versammlung können für je 2 Aktien über 50 Reichsmark eine solche über 100 R.⸗M. oder für 20 Aktien über 50 Reichsmark eine Aktie über 1000 R⸗M. ausgestellt werden. Entsprechende Wünsche bitten wir uns mitzuteilen.
Berlin, Rungestraße 9, den 20. De⸗ zember 1924.
g Schuchhardt Berliner ernsprech⸗ und Telegraphenwerk Aktiengesellschaft.
[89715]
Thüringer Malzfabrik Großengottern Aktiengefellschaft in Großengottern in Thüringen.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der oben genannten Gesellschaft findet am 19. Januar 1925, Nachmittags 1 Uhr, im Scharrschen Lokale in Großengottern statt.
8 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechuung nebst Bericht des Aufsichtsrats für das abgelaufene 15. Geschäftsfahr.
Genehmigung des Rechnungsabschlusses
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Entlastung
der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung
verteilung.
.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz per 1. September 1924 und des vom Aufsichtsrat und Vorstand erstatteten Prüfungsberichts über diese Bilanz sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Umstellung des Kapitals.
. Ermächtigung des Vorstands, im Ein⸗
vernehmen mit dem Aussichtsrat die zur Durchführung des Beschlusses zu Ziffer 5 der Tagesordnung erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen.
„Festsetzung der festen Vergütung für
den Aufsichtsrat.
Aufsichtsratswahl.
Verschiedenes.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß gemäß § 18 des Gesellschaftsstatuts die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abhängig ist, daß die Aktien vor der Versammlung
über die Gewinn⸗
im obigen Lokale hinterlegt sind.
srätestens am auch vor der Generalversamm⸗ Kosten
Großengottern, den 22. Dezember 1924. Der Vorstand. A. Koppel. E. Bergener. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Hugo Bellstedt.
[89695]
„Silesia“, Verein chemischer Fabriken.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 17. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause des Schlesi⸗ schen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. I. 1924 und des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats
führung. Abänderung des § 5 des Gesell⸗
teilung des Grundkapitals, und des § 18 Abs. 1 über die auf jeden
Gemäßbeit der Beschlüsse zu 1. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 18 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Ida⸗ und
Marienbütte b. Saarau, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale
der Deutschen Bank, Breslau,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
— Filiale Breslau
Breslau, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, ve . schen Bank, B
der Deuts — erlin,
ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins binterlegen und bis e ndi der 3 der Hinterl legungs⸗ stelle belassen Diesem Ersordernis kann durch Hint der Aktien auf des Hinterlegers bei ei 3
Notar und Einreichung des von diesem — Hinterlegungsscheins bei der ellschaft genügt werden, wel die Bemerkung enthalten muß daß die Heraus⸗ gabe der Aktien nur gegen Rückgabe des
Ida⸗ arienhütte b. Saarau, im Dezember 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
B or von Websky.
2 — owie Beschlußtassung über die Umstellung und ihre Durch⸗
schaftsvertrags, betr. Höbhe und Ein⸗
Aktionär entfallende Stimmenzahl in
[189515] Süddeuntsche Apparateban A.⸗G., Ulm, Donau.
Die Herren Stefan Bühl. Direktor, Landshut, Alexander Nikolaus Bühl, Direktor, München, sind am 1. 12. 1924 als Mitglied aus dem Aufsichtsrat ge⸗ nannter Gesellschaft ausgetreten.
[89641] Einladung zur 1. ordentlichen Ge⸗
verstveresegeg der Maschinen⸗
zentrale landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften Sachsens, Aktiengesell⸗
schaft, in Dresden, Sidonienstr. 13/14. Wir laden hierdurch die Aktionäre
unserer Gesellschaft zur 1. ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein für
Freitag, den 23. Januar 1925,
12 Uhr Mittags, im großen Sitzungs⸗
saale des Landeskulturrats, Dresden,
Sidonienstr. 14 II.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das erste Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1923.
Bericht des Aufsichtsrats über die Revision.
.Beschlußfassung über die Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung für 1923 und die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats von der Geschäftsführung.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. Januar 1924 mit Prü⸗ fungsbericht. 8 Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands auf Umstellung des Aktien⸗ kapitals durch dessen Ermäßigung von 250 Millionen Papiermark auf 50 000 Goldmark, und zwar des Stamm⸗ aktienkapitals von 225 Millionen Papiermark auf 45 000 Goldmark und des Vorzugsaktienkapitals von 25 “ Papiermark auf 5000 Gold⸗ mark.
Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, diesen Beschluß auf Umstellung durchzuführen und etwaige vom Registerrichter geforderte Aende⸗ rungen, soweit sie die Fassung be⸗ treffen, vorzunehmen. Beschlußfassung über die sich aus der Umstelluug ergebenden Satzungs⸗ änderungen:
§ 4 ändert sich wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 (fünfzigtausend) Goldmark und ist eingeteilt in 2250 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je G.⸗M. 20 = G.⸗M. 45 000, 2000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je G.⸗M. 2 = G.⸗M. 4000, 5 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je G.⸗M. 200 G.⸗M. 1000, zusammen G.⸗M. 50 000.
§ 16 Abs. 1 Satz 3 lautet künftig wie folgt: Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei der Sächsischen Land⸗ wirtschaftsbank A.⸗G., Dresden, und deren Filialen hinterlegen und sich über ihr Stimmrecht durch die ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheine vor Beginn der Generalversammlung aus⸗ gewiesen haben.
§ 16 Abs. 3 lautet künftig wie folgt: Je 20 Goldmark Nennbetrag jeder Stammaktie gewähren je 10 Stimmen, je 2 Goldmark Nenn⸗ betrag jeder Vorzugsaktie gewähren je 1 Stimme, je 200 Goldmark Nenn⸗ betrag jeder Vorzugsaktie gewähren je 100 Stimmen im gewöhnlichen Fall; soweit es sich aber um die Beschlußfassung über Aenderung der
Satzung, Wahlen in und aus dem Aufsichtsrat oder Auflösung der Ge⸗ sellschaft bandelt, besitzen die Vor⸗ zugsaktien das zehnfache Stimmrecht, also 10 bezw. 1000 Stimmen.
Im Fall der Liquidation haben die Vorzugsaktien Anspruch auf vorzugs⸗ weise volle Befriedigung vor den Stammaktien.
§ 10 wird gestrichen.
8. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 9 Abs. 2.
„Zur Ausübung des Stimmrechts sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre
Aktien spätestens am dritten Werktage vor
der Generalversammlung bei der Gesel⸗
schaft oder bei einem Notar oder der
Sächsischen Landwirtschaftsbank A⸗G.,
Dresden, und deren Filialen hinterlegen
und sich über ihr Stimmiecht durch die
entsprechenden Hinterlegungsscheine der
Gesellschaft oder eines Notars oder der
Sächsischen Landwirtschaftsbank A.⸗G.,
Dresden, und deren Filialen spätestens am
dritten Werktage vor der Generalver⸗
sammlung bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgewiesen haben
Maschinenzentrale landw. Genossenschaften Sachsens Altiengesellschafst.
Der Vorstand.
[89686]
fabrik Aktiengesellschaft, Volkstedt i. Thür. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird bekannt⸗ gegeben: Die außerordentliche General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 8. Sep⸗
tember 1924 hat unter Genehmigung der
Aelteste Volkstedter Porzellan⸗ 2
untenstehenden Reichsmarkeröffnungsbilanz beschlossen, das bisber ℳ 20 000 000 be⸗ tragende Grundkapital der Gesellschaft bestehend aus nom. ℳ 19 000 000 auf den Inhaber und über je nom ℳ 1000 lautenden Stammaktien Nr. 1— 19 000 und ℳ 1 000 000 auf den Namen und über je nom. ℳ 1000 lautenden Vorzugs⸗ aktien Nr. 1 — 1000 auf 1 945 000 Reichs. mark umzustellen, und zwar derart, daß jede Stammaktie von ℳ 1000 auf 100 Goldmark und jede Vorzugsaktie von ℳ 1000 auf G.⸗M. 45 abgestempelt wird. Das Grundkapital ist somit zerlegt in 19 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 Goldmark Nennbetrag Nr. 1— 19 000 und 1000 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien über je 45 Goldmark Nenn⸗ betrag Nr. 1 — 1000. Die Um⸗ stellung ist erfolgt und ins Handelsregister des Amtsgerichts Unterweißbach einge⸗ tragen. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Dresden zugelassen, die Vorzugsaktien dagegen nicht. Das Ge⸗ schäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalender⸗ jahr. In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Aktie eine Stimme, jedoch ge⸗ währt jede Vorzugsaktie bei Beschluß⸗ fassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Statuts und Auflösung der Gesellschaft 16 Stimmen. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten aus dem zur Aus⸗ schüttung von Gewinnanteilen an die Aktionäre zu verwendenden Teile des Reingewinns eine Vorzugsdividende von 7 % des auf die Vorzugsaktien einge⸗ zahlten Kapitals, außerdem auf jedes an⸗ gefangene, auf die Stammaktien über 10 % hinaus zur Verteilung gelangende Prozent Dividende ein weiteres ½8 % Zusatz⸗ dividende. Reicht der zur Ausschüttung
bestimmte Teil des Jahresgewinns nicht
aus, so sind die rückständig gebliebenen Vorzugsgewinnanteile aus dem lichen Teil des Jahresgewinns folgenden Geschäftsjahre nach Voll⸗ zahlung der Vorzugsgewinnanteile für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr nachzu⸗ zahlen. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien aus der verteilbaren Masse vorweg die auf sie eingezahlten Beträge sowie die etwa rückständigen Gewinnanteile, bevor auf die Stamm⸗ aktien etwas entfällt. Der Reingewinn wird, soweit aus demselben nicht vertrags⸗ mäßig an die Mitglieder des Vorstands Tantiemen zu vergüten sind, und unbe⸗ schadet der Tantieme des Aufsichtsrats, wie folgt verwendet: 5 % werden dem Reserve⸗ fonds überwiesen; sodann erhalten die Vorzugsaktionäre unter Berücksichtigung der dem Aufsichtsrat zustehenden, nach § 245 H. G.⸗B. zu berechnenden Tantieme von 10 % den auf sie entfallenden Gewinn⸗ anteil; der Rest wird, ebenfalls unter Berücksichtigung der Tantieme des Auf⸗ sichtsrats, an die Stammaktionäre verteilt, soweit nicht etwa die Generalversammlung etwas anderes beschließt.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Aktiva. Eeö““ Tongrube und Anwesen Z“ Fabrikgebäude. Wohngebäude .. Eö1ö11“] Elektrische Anlagen. Heizungsanlagen.. ESEöö“; vbhhi. u
22770⸗
2 2* * 9 2 . * *
ven
Sösemetke. Effekten und Beteiligun II “”“ Debitoren u. Bankguthaben “*“
2.☛22 29 2 o 05 2
Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital Reservefonds.. “ Unterstützungs⸗ und Wohl⸗ sabrsolnth . ... Pensionsfons “*“ Uebergangskonto einschl. Rückstellungen für Steuern und vorläufige Renten⸗ bankumlage..
„ „ „ ⸗ 0 70
456.360 17 2 746 995/51
Die Bewertung der Aktivkonten ist unter genauer Beachtung des 4 der Goldbilanzverordnung und des 4 der 2. Durchführungsverordnung erfolgt.
Ueber die Bewertung der Grundstücke und Gebäude sowie der sonstigen Anlagen Ie an Hand von Sachverständigen auf⸗ gestellte Taxen und Schätzungen vor, die sich in der Hauptsache auf den Zeitwert als dem Stichtag der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz bezogen. Diese Summen, die sämt⸗ lich äußerst vorsichtig aufgestellt waren, sind in der Bilanz noch um mindestens 2 herabgesetzt worden.
Auf den Grundstücken der Gesellschaft lastet für eine im Jahre 1901 aufge⸗ nommene, hypothetarisch sichergestellte, mit jährlich mindestens 2 % zuzüglich der er⸗ sparten Zinsen zu tilgende 4 ½ % Obli⸗ gationsanleibe von ℳ 350 000 eine Hypo⸗ thek in Höhe dieses Betrages. Von der nleihe waren am Bilanzstichtage ℳ 50 500 noch nicht getilgt, die gemäß § ·4 der 3. St⸗Not⸗V. mit Reichsmark 12 075 aufzuwerten sind.
Volkstedt, ten 15. Dezember 1924 Aelteste Voltstedter Porzellanfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Troester.
näm⸗ der
[89531]
In den Aufsichtsrat unserer Gesellsschaft ist Herr Dr. Georg Lissauer in Bersin eingetreten; Herr Julius Lippmann. Berlin, ist aus demselben ausgeschieden. “
Berlin, November 1924. “
Der Vorstand der Galanterie⸗ und Spielwaren⸗Union A. G., Berlin.
[89643] Metallgesellschaft. .
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Freita den 23. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Bockenheimer Anlage 45, Frankfurt a M, ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beratung und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das vom 1. Oktober 1923 bis 30. September 1924 laufende Geschäftsjahr.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Beschlußtassung über die Verwendung des Reinngewinns.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Abänderung des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 1. August 1924, wonach die Stammaktien in der Weise umgestellt werden sollen, daß an Stelle einer Aktie von 1000 Papiermark eine solche über 100 Goldmark und eine solche über 20 Goldmark tritt, dahin, daß an Stelle einer Aktie von 1000 Pavpiermark, eine solche von 120 Reichsmark tritt.
.Abänderung des § 3 der Satzungen
emäß dem Beschluß zu 5.
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, an den Beschlüssen zu 5 und 6 diejenigen die Fassung betreffenden Aenderungen vorzunehmen, die der Registerrichter für erforderlich hält. Besitzer von Stammaktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehend be⸗ nannten Stellen zu hinterlegen: in Frankfurt a. M.: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a M., 5
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhaus E. Ladenburg.
bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen,
bei dem Bankhaus Jakob S. H. Stern, in Berlin:
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Berliner Handelsgesellschaft,
bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler bei der Disconto⸗Gesellschaft, in Köln a. Rh.:
bei dem Bankhaus J. H. Stein,
bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co.
Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat. A. Merton.
[89019]
Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz
für den 1. Januar 1924. Aktiva. G.⸗M. ₰
Anlagen und Grundstücke
Hehrbr 57 800 000 —- Straßenbahn.. 29 700 000— Alsterschinahrt.. 400 000— Autobusbetrieb.. 50 000— Hochbahnhaus.. 1 700 000 89 650 000— 50 000—
3 750 135,87
.„ 2 7272
Büroausrüstuuug . Lagerbestände. 1 Schuldner 502 324 95 Bankguthaben und Kassen⸗ 18 A8— 918 295 15 Anspruch auf den Erlös noch 1 nicht verwerteter 9569 1 A⸗Aktien, VI. Emission! 916 112 14 Wertvapiere.. 1 50 112 8 Vorausbezahlte Versiche⸗ 1— Eö“ 4 285— 95 841 282 38
—ů——
Passiva. “ V
4 % Teilschuldverschreib gen, Emission I. 15 % Aufwertung. Eee
5 % Teilschuldverschreibun⸗ gen, Emission II, 15 % Aufwertuug
JbEEe1X4X“X“ Haftpflichtver⸗
263 385 —
8571 ℳ 994 30939
500 000
Fonds für 2 000 000—
sicherung .. Reservefons Grundkapital:
Ueberschuß des Vermögens über die Verbindlichkeiten G.⸗M. 92 075 000
Umstellung: “
115 000 A⸗Aktien, je G⸗M. 500) 557 500 000
68 630 B⸗Stammaktien 1 je G.⸗M. 500 334 315 000—
1 B⸗Vorzugsaktie zu G.⸗M. 260 000.
260 —le — — 99 841 265,54 Hamburg, im November 1924. Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft. 8 Stein. Liez. rMoatlersvorf Dr. Mumssen. Walther. Geprüft und richtig befunden.
Hamburg, im November 1924. Anton Hübbe. Hermann Strag.
—
11“
1
zm Deutschen R
Nr. 303.
. Zweite Beilage 5 eichsanzeiger und Preußischen
Berlin. Mittwoch, den 24. Dezember
8 3
Staatsanzeiger
19
1. Untersuchungshachen
2. Aufgebote. T
8 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4 Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
Deutiche Kolonialgesellschaften
and
2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ei
erlust⸗ u⸗ Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Anzeigenpreis
Offentlicher Anzeiger.
für den Raum einer 5 gespaltenen E
1.— Goldmark freibseibend.
inheitszeile 10. Verschiedene
6. Erwerbs. and Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung a. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 8
Bekanntmachungen.
11 Privatanzeigen
nrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
8
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[88307] 1 Compania Hispano-
Americana de Electricidad.
In Gemäßheit des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1921 und des Verwaltungs⸗ rats vom gleichen Tage hat das Komitee des Verwaltungsrats unserer Gesellschaft beschlossen, den Coupon B⸗5 unserer Rentenbons schon vom 2. Januar 1925 ab wie kolgt einzulöfen:
1 Coupon B⸗5 der Rentenbons der Gelellschaft, die in argentinische Papier⸗ peios konvertiert worden sind, mit 6,75 Pavierpesos pro Stück oder zum Gegenwerte dieses Betrages, umgerechnet zum Sichtkurse auf Buenos Aires vom Tage der Einreichung;
2 Coupon B⸗5 der Rentenbons der Gesellschaft, welche nicht in argentinische Papierpesos konvertiert worden sind, mit Pras. 15 pro Stück oder im Auslande zum Gegenwerte dieses Betrages, umge⸗ rechnet zum Sichtkurse auf Madrid vom Tage der Einreichung.
Die Einlösung erfolgt in Deutschland bei folgenden Banken:
— in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei “ Handels⸗Gesell⸗
schaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ v Kommanditgesellschaft auf Aktien, 1
bei A Bankhause Delbrück Schickler Co.,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.,
in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
ber der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Fran furt a. M.,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a —
ber det Dresdner Bank in Frank⸗ furt a M., ber dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗
bach, 19 . in Hamburg: bei der Dentschen Bank Filiale Hamburg, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Fi iate Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg, iihnn Köln: 1 bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. Barcelona, den 24 Dezember 1924. Der Präsident: Francisco de A Cambo. Der Setretär: Miguel Vidal y Guardiola. [88427] Goldmarkbilanz der
Gelfenkirchener Zementwaren⸗ fabrik Ostermann & Comp. At.⸗Gesf. 1
zum 1. Januar 1924.
G.⸗M. . 636
— —
Vermögen. Kassenbestand.. Werksmobilien⸗ u. Uten⸗
silienkonto 7 443 Büromobilienkonto .. 983 Grundstückskonto.. 137 000 Immobilienkonio 40 460 Maschinenkonto ... 10 825 Eisenbahnanschlußkonto 1 500 - Schuldner.. 6 632]1 Lagerhestand.... 23 102
Effektenkonto. . 613
222 195/77
SS00—
2.
1 Schulden.
2 Kreditoren⸗ “ 12 196 Aktientapitalkonto. 210 000
222 196077
Vorstehende Bilanz wurde in der Ge⸗ ralversammlung vom 16 Pezember 1924
deehmiht. essentirchen⸗Rotthaufe . 17. Dermber 19241. össenh 66 Uenkirchener Zementwarenfabrik stermann & Comp. Akt.⸗Ges.
77
[89704]
In der Bekanntmachung Nr. 293 muß es lichtig heißen: Generalversammlung Montag, den 29. Dezember 1924 Ihag, Industrie⸗ & Handels⸗A.⸗G, Leipzig.
[89008] Lanz⸗Wery Mähmaschinenfabrik A.,G. Zweibrücken.
Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Oktober 1923.
G.⸗M. 500
Aktiva.
Immobilienkontmo. Grundstückkonto.... Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ bonts Debitorenkonto 8 Kassakonto b1ö5 Fabrikationskonto.
4
92 40 16
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto... Obligationskonto (noch nicht eingelöste Teilschuldver⸗ schreibungen, 15 % Auf⸗ wertung).. Kreditorenkonto „
64 916— 60 751 16
1225 667 16
In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 wurde die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz auf 1. Oktober 1923 so⸗ wie die Umstellung derselben genehmigt. Wortlaut der Statutenänderung: § 3 Satz 1 lautet wie folgt: Das Grundkapital beträgt Goldmark 1 Million, eingestellt in 5000 Aktien im Nennwert von je Goldmark 200, welche auf den In⸗ haber lauten. § 8 erhält einen Absatz 2 folgenden Wortlauts: Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats ist ermächtigt, einzelne oder mehrere seiner Mitglieder zur Vornahme besonderer Geschäfts handlungen zu bestimmen. § l1 erhält einen Absatz 2 folgenden Wortlauts: Außer der im § 19 Absatz 2 festgesetzten Gewinnbeteiligung erhalten die Aufsichtsratemitglieder eine über Un⸗ kostenkonto zu verbuchende feste Vergütung von jährlich R.⸗M. 2000, der Vorsitzende das Doppelte. Im § 15 Absatz 2 wird die Zahl „18“ durch „14“ ersetzt.
19 Absatz 3 wird gestrichen. 5 20 wird geändert wie folgt: Nicht erhobene Dwidenden verfallen nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Zweibrücken, 20. Dezember 1924. Lanz⸗Wery EEEEE
Der Vorstand. Muth. v. Gienanth.
Bilanz per 30. September 1924.
Aktiva. R.⸗M. ₰ Immobilienkto. 616 913,31 Abschreibung 18 507,31 598 406—
Maschinen⸗ und Emrichtungs⸗ konto. 898 833,34 Abschreibung 11 064.34
Fabrikationskonto, Vorräte Kassakonto. . Debitorenkonto
87 769
1 042 776 12 785 331 601
2 073 338
0 0 2 0
Passiva. Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto Obligationskonto. Kreditorenkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 000 000 300 000 64 916 697 416 11 00 6
b 2 073 338 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1924.
Soll. ℳ
An Generalunkosten . 808 888 Abschreibungen.. 29 571 Saldo .. . 11 006
8 849 465
₰
13
65
16
8 Haben.
Per Fabrikationskonto, Ueberschuß desselben 849 465
849 465
94
94
In der am gefundenen Generalversammlung fanden die Vorschläge der Verwaltung Annahme, und wiro der Reingewinn mit ℳ 11 006,16 auf neue Rechnung vorgetragen. Die aus dem Aufsichtsrat sazungegemäß ausge⸗ schiedenen Mitglieder, Herr Generaldtrektor Paul Zabel, Heidelberg, und Herr Diretter Richard Steudel, Donaueschingen, wurden wiedergéwählt
Zweibrücken, 20. Dezember 1921
Lanz⸗Wery Mähmaschinenfabrik
A.⸗G. Der Vorstand.
Lottner, Vorstand
“ 8
Muth. v. Gtenanth.
16“
[89642]1 Metallwarenfabrik H. A. Fürft & Co. Aktiengesell⸗
16. Dezember 1924 statt⸗
schaft, Ablershof bei Berlin.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft laden
industrie Heidenau in Heidenau.
[88342]
Aktiengefelllschaft für Teer⸗
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
wir zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 19. Januar 1925, Vorm. 11 Uhr, im Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstr. 36, hierdurch ein. Tagesordnung:
Genehmigung eines mit der Frankonia A. G. vorm. Albert Frank in Beierfeld i. Sa. abzuschließenden Fusionsvertrags, durch welchen das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Frankonia A. G. übertragen wird und durch dessen Ausführung die Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst wird.
Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung mit Stimmberechtigung teilnehmen wollen, werden gemäß § 17 unseres Statuts ersucht, ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversamm⸗ und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b H. zu hinterlegen. An Stelle dieser Hinter⸗ legung der Aktien genügt die Einreichung der Bescheinigung eines deutschen Notars oder der Reichsbank über die bei diesen Stellen erfolgte Hinterlegung.
Auf Grund der Hinterlegung stellt die Hinterlequngestelle Eintrittskarten zur Generalversammlung aus, welche die Stimmzahl der Berechtigten angeben.
Berlin⸗Adlershof, 8
den 23. Dezember 1924. Metallwarenfabrik A. Jürst & Co. A. G. Der Vorstand.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1923.
An Debet.
Obligationszinsen Geschäftsunkosten und Steuern .
2 00
Papiermark 81
1868 840 678 677 070,10 1868 840 678 685 170 190
Per Kredit. Vortrag.. Gaardener Ein⸗
nahmekonto Gasanstalt Libau wE“
173 000 674 475 108 57
680 000 000 000 000 — 1000 000 000 000 000— 15 840 004 210 061 53
1868 840 678 685 170,10 Bilanz der Gasanstalt Gaarden Aktiengesellschaft
pro 31. Dezember 1923. —
Papiermark 8 999 999 998 259 859 70 929 700 000 017 976,27. Gewinn⸗ u. Ver⸗ I1 lustkonto 185 840 004 210 061 53 1945 540 002 487 897 ,50
An Aktiva. Gasanstalt Libau Debitorenkonto.
Per Passivag. Aktienkapitalkto. 8 661 000 —-
Anleihekonto 1945 540 000 026 897,50
Kreditorenkonto.
1945 540 002 487 897 50 Kiel⸗Gaarden, im November 1924.
Der Vorstand.
F. Bartels. O. Knopf.
Die Uebereistimmung der vorstehenden Abrechnung mit den Büchern der Gesell⸗ schaft bescheinigen [88448] Kiel⸗Gaarden, im November 1924.
Die Revisoren:
v. Kleist. Stange.
Gasanstalt Gaarden, Aktiengesellschaft.
’ Goldmarteröffnungsbilanz 1 am 1. Januar 1924.
G.⸗M. ₰
1 300 000 —- 23 799/83 37 27987 15[84
1 800 000 —
Aktiva. An Stadt Kiel
„ Gasanstalt Libau
„ Debiorenkonto
„ Gewinn-u. Verlustkonte 1 361 095[5 4
Passiva. Per Aktienkapitalkonto. 1 260 000
Aktiva. Maschinen und Apparate Inventar.. u“ Werkzeuge und Geräte Debitoren 1 8 I
Betriebsmaterial..
“
83 228 Aktienkapital „ 30 000— Reservefones 8 001 30 Kreditoren 420¹8,19 83 01949
1
[85792] Glashüttenwerke Holzminden A.⸗G. zu Holz⸗
minden a. W.
Die am 28. November 1924 statt⸗ gefundene Generalversammlung unserer Gesellschaft hat hinsichtlich der Umstellung unseres Grundkapitals von Papiermark auf Goldmark folgendes beschlossen: V Das Grundkapital in Höhe von 90 Millionen Papiermark, eingeteilt in 85 500 Stück Stammaktien zu je 1000 Papiermark und 45 Stück Vor⸗ zugsaktien im Nennbetrage von je 100 000 Papiermark, wird auf 575 000 Goldmark, eingeteilt in 28 500 Stamm⸗ aktien zu je 20 Goldmark und 1000 Vor⸗ zugsaktien im Nennbetrage von je 5 Gold⸗ mark, ermäßigt. An die Stelle von 3 Stammaktien über je 1000 Papiermark tritt eine Stamm⸗ aktie über 20 Goldmark. Für die bis⸗ herigen 45 Stück Vorzugsaktien über je 100 000 Papiermark werden 1000 Vorzugs⸗ aktien à 5 Goldmark gewährt. Sowohl die Goldmarkvorzugs⸗ als auch Goldmarkstammaktien werden in neu ge⸗ druckten Aktien ausgegeben. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Papiermarkvorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien, und zwar Mäntel mit Dividenden⸗ bogen, in der Zeit bis zum 23. März 1925 bei dem Bankhaus Düerkop, Jünke & Co., Holzminden, Neue Straße 16, mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis einzureichen. Die Aushändigung der Goldmarkaktien erfolgt provisionsfrei soweit die Einreichung in den Geschäftsräumen der angeführten Bank geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die hierfür in Frage kommende Provision in Anrechnung gebtacht. Die bis zum oben angegebenen Termin
eingereichten Aktien werden für
nicht kraftlos erklärt.
Holzminden, im Dezember 1924. Glashüttenwerke Holzminden A.⸗G. Rosenkranz. Bertel. Kühn.
[85793]
Wiro⸗Werke A.⸗G. Holzwaren⸗ fabrik, Holzminden a. W.
Die am 28. November 1924 stattge⸗ fundene Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft hat hinsichtlich der Umstellung unseres Grundkapitals von auf Goldmark folgendes beschl :
Das bisberige Grundkapital in Höbe von 21 Millionen Papiermark, eingeteilt in 20 000 Stück Stammaktien von je 1000 Papiermark und 10 Stück Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 100 000 Paptermark, wird auf 505 000 Goldmark, eingeteilt in 10 000 Stüöck Stammakrien à 50 Goldmark und 500 Vorzugsaktien à 10 Goldmark. ermäßigt.
An die Stelle von 2 Stammakrien üder je 1000 Pavpiermark tritt eine Stammaktie üder je 50 Goldmark. Für die desderigen
Pavpiermark werden 500 Stück Vorzugs⸗ aktien à 10 Goldmark gewährt.
Wir fordern hiermit unsere Akrionäre auf, die Papiermarkvorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien, und zwar Mäntel mit Dipidenden⸗ bogen. in der Zeit dis zum 28. Mörz 1925 hei dem Bankbaus Düͤerkop, Juͤnke & GCo. Holzminden. Neue Str. 16, mit einem aried⸗
zureichen
„ Anlethekonto 6 99 150 „ Kreditorenkonto 1 919154 1361 095,54 Kiel⸗Gaarden. im November 199 ¼ Der Vorstand. F. Bartels O. Knovf. Die Uebereinstimmung der Goldmark⸗ eroöffnungebilanx mit den Büchern der Gesellschaft beschemigen Kiel⸗Gaarden., im November 19 0 ½. Die Revisoren; [88449] v. Klei st. O tan ne.
ersolat provsstonsfver soweit die Einrerdang in den Geschäterauwen der a Bank geschꝛebdt. Fyelgt die Frere
un Wege der Korrespondenz, se wird de dierfüär in Frage kommende Neodhen Anxechauog gedracht
Die dis zumn den angegedenen T nicht eingerendten Akten Nerden rür
Io erkläht,
gefundene Generalversammlung — Gesellschaft hat hinsichtlich der Umstellung — unseres Grundkapitals von Pavpiermark
Bürsten⸗ und Pinfelfabrik Berniltenhof A.⸗G., Wismar (Oftfee)
Die am 29. November 1924 staft⸗
unserer
auf Goldmark folgendes beschlossen
Das bieherige Stammaktien kapital in Höhe von 47 Millionen Papiermark, eingeteilt in 47 000 Stück Aktien zu je 1000 Papiermark, wird auf 20 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 1000 Aktien à 20 Gold⸗ mark, ermäßigt.
An die Stelle von 47 Aktien über je 1000 Papiermark tritt eine Aktie über 20 Goldmark.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Papiermarkaktien, und zwar Mäntel mit Dividendenbogen, in der Zeit bis zum 28. März 1925 bei dem Bank⸗ haus Düerkop, Jünke & Co. Holzminden, Neue Str 16, mit einem arithmethisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis einzureichen.
Die Ausbhändigung der Goldmarkaftien erfolgt provisionstrei, soweit die Ein⸗ reichung in den Geschäftsräumen der ange⸗ führten Bank geschieht. Ertolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenn, so wird die bierfür in Frage kommende Provision in Anrechnung gebracht.
Die bis zum oben angegebenen Termin nicht einge eichten Aktien werden für kraftlos erklärt. —
Wismar, im Dezember 1924.
Bürsten⸗ und Pinselfabrik Bernittenhof A.⸗G. Rosenkranz.
[85795]
Holzhandlung Bremen A.⸗GS.,
Bremen.
Die am 29. November 1924 stattgefundene Gencralversammlung unserer Genellschaft hat binsichtlich der Umstellung unzeres Grundkapitals von Papiermark auf Gold⸗ mark folgendes beschlossen:
Stück Akzien zu fe 3000 †
mark wird auf 20 000 Goldmarf. em
in 1000 Stück Akien im Nennbetrage von je 20 Goldmark, ermäßigt.
An die Stelle ven 30 Stäck Akrien über je 3000 Papiermark tritt emme Aktie üder 20 Goldmark.
Wir — biermit unsere Afweräre auf, die Papiermarkaktien, und mar 8* März ö dem Bank⸗
Düerkop. Jünke . Helmmder,
Neue Str 16. mit einem aritbaetusch ge⸗
ordneten Nummervderzeꝛcknis einzurenden.
erfolgtprodsstonstrer soweit die Erneichang
2 — 2 de
Wege da Kerzependenz o wad de 2.
△‿ —
Bremen. ☚ Emder 182 Holzdandt Sremen Berkefeld
Accumulawren.Fadetk Aknen. a6elaaf. dalg.ege⸗ 8
am 1. Jannar 1924
Akriva.
ℳ weedönde
8 2
E1u
10 Stück Vorzugsaktien über je 100 600
metisch geordneten NummernverzeschnR ein.
Die Audbändigung der Geldmarkalten
Meorhhrd
†
2AWa AIND
249 SD 1908 *& 40 59ↄ12¶☚ dards ☛8.
2 4.8
Ma Wrersilien und ESAnrichtungen EC F11u1uA“” Kase. . Kaahnenea— . Warra 1“¹ * b Ferderarnden enedl. Arate * nn Sün
28*
’Rnn. Neennes .. . .. MNaien 8 xrnwwerer
·— dedn “ Are n üan
Vertian . ereen e. SKereren
CAGAN 2MWav