[901155050) 1““ 1 Metallwerke Geiger, Aktien⸗ gesellschaft, Ludwigsburg.
Die Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1924 beschloß Umstellung des Grundkapitals von 100 Millionen Papier⸗ mark auf 100 000 Goldmark, so daß auf 5 20 Attien à P⸗M. 1000 je 4 Aktien
P.⸗M. 5000 und je 2 Akien à P⸗M. 10 000 je eine neue Aktie à Goldmark 20 entfällt
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗
efordert, die Aktienmäntel nebst Zins⸗ scheinbögen bis zum 1. April 1925 bei der Gesellschaft zur Umstempelung einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Fan nicht eingereicht sind, werden gemäß
290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht beantragt wird, für solche Aktien gemäß § 17 Absatz 2 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 Anteil⸗ scheine auszuhändigen.
Ludwigsburg, den 22. Dezember 1924.
Metallwerke Geiger Akt.⸗Ges.
Der Vorstand. Frodenau.
[90051] Harburger
Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix. Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva.
Grundbesitz . 675 914,69
Geväude .. 2 330 083. — [3 005 997 Maschinen 1 002 500 Werkzeuge und Einrichtungen 2 Beteiligungen 11 792 990 Kassenbestände. .. 77 108 Wertpapiere.. 8 10 437 Schuldner . 72 099 827 Verrechnungen 1“ 17 693,— Waren. 8 2 864 558 2 Patente.. 8 —
10 871 115
Boley Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Hamburg.
Für die bereits ergangene Einladung zu der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 16. Januar 1925 muß noch ein Punkt angesetzt werden.
3. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds als Ersatz für Herrn Rechtsanwalt Dr. Magen.
Hamburg, den 24. Dezember 1924
Der Vorstand.
[90488]
Die 20. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Fried. Krupp Aktien⸗ gesellschaft wird auf Dienstag, den 13. Januar 1925,. Mittags 12 Uhr, anberaumt.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Jahresberichte für die Geschäftsiahre 1922/23 und 1923/24 (1. Juli 1923 bis 30. Sep⸗ tember 1924). 8
Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1922/23 und 1923/24.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Oktober 1924.
Aenderung der §§ 4, 5, 6, 10, 19, 25, 31, 32 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Höhe des Grundkapitals. die Verteilung des Reingewinns, die Bezüge des Autsichtsrats die Liqui⸗ dation der Gesellschaft und Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags.
5. Wahlen zum Auksichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 7. Januar 1925 hinterlegen, und zwar ge⸗ mäß Anordnung des Aufsichtsrats bei der Bankfabteilung der unterzeichneten Gesell⸗ schaft in Essen. *
Essen, den 23. Dezember 1924.
Fried. Krupp Aktiengefellschaft. Das Direktorium.
Vielhaber. Baur.
[90227]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.. “ Teilschuldverschreibungen Hvpotheken auf Immobilien Carl Maret⸗Stiftung. Gläubiger.. 111416*“*] Verrechnungen ...
7 200 000 5 000 800 000 328 350 230 501 30 000 1 574 492/[12 228 566/10 474 206/10 10 871 115 57 Der Vorstand der Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenigx. Dr. F. Kuhlemann. Carl Maret. E. Teischinger.
[90105] München Dachauer Papier⸗ fabriken, Aktiengefellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
25 8 2 2 2 9 12
Aktiva. Gebäude⸗, Maschinen⸗ und Grundstückkonto: München Dachauer
Anlagen —
asinger Anlagen.
lchinger Anlagen Deutenhofener Anlagen Beteiligungskapitalkonto Debitorenkontog.. Inventur 8 . Wechsel⸗ und Barbestand.
11q
“
6 857 90
5398 13288
Passiva. Aktienkapitalkonto 3 010 000 — Reservekonto “ 301 000—- Hvpothekenaufwertunaskonto0, 504 584,19 Umstellungsreservekonto. 666 217/49 Kreditorenkonto . 799 090/73
(davon Bankschulden
ℳ 233 046 55) Delkrederekonto . 37 249/51 *“ 79 990/76 5 398 132 68
Die Generalversammlung vom 19. De⸗ zember hat vorstebende Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz genehmigt und die Umstellung des Aktienkfapitals auf 3 010 000 R.⸗M.
in der Weile beschlossen, daß je 5 Aktien à ℳ 1000 in 2 Aktien à R⸗M. 100 um⸗ getauscht werden.
Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktienmäntel mit Gewinnanteilscheinen
1924 ff. zwischen dem 1. Februar 1925 und 31. Mai 1925 beim Banfbaus Merck Finck und Co., München zum Umtausch ein⸗ zureichen unter Beifüͤgung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses. Das genannte Bankhaus besorgt
auch den An⸗ und Verkauf eventueller Spitzen.
Aktien, die bis zum 31. Mai 1925 nicht eingereicht sind. werden, den gesetzlichen Bestimmungen gemäß, für kraftlos er⸗ klärt; an ihrer Stelle wird die darauf entfallende Anzahl der Goldmarkaktien ausgegeben und zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten nach Verhältnis des Akkfsenbesitzes bereitgehalten. Miünchen, den 19. Dezember 1924 München Dachauer Papierfabriken Aktiengesellschaft. ⸗ Der Vorstand.
Aktiva. Kassakonto 1
Grundstückkonto. Maschinenkonto. Vorrätekonto.. Emballgenkonto. Debitorenkonto Inventarkonto. .
Passiva. Kapitalkonto
Kreditorenkonto . Bankkonto. vpothekenkonto. aldovortrag ..
8 102 196 Das Aktienkapital wird von 100 Mill. P.⸗M. aur 50 000 G.⸗M. umgestellt. Für je 40 000 P⸗M.⸗Aktien à 1000 P⸗M. wird eine Aktie à 20 G⸗M ausgegeben. Die Aktionäre haben ihre Aktien zur Durch⸗ führung obiger Maßnahmen mit Zins⸗ und Erneuerungsschein bis zum 31. Jan. 1925 bei der Industrie⸗ u. Landwirtschaftsbank A.⸗G., Berlin C. 2, Schloßplatz 1, mit doppeltem Nummernverzeichnis einzu⸗ liefern. Die Beträge, die nicht durch 40 teilbar sind, sind der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Artionäre zur Verfügung zu stellen. Aktien, welche weder eingereicht noch zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt.
Berlin, den 22. Dezember 1924. Vereinigte Chemische⸗ u. Rährmittel⸗ Fabriken Aktiengesellschaft vorm. Puttendörfer⸗Moreau & Co. Der Vorstand.
190224]
Gebrüder Böhringer denwälder⸗Obstverwertungs A. G. Reichelsheim i. Odw.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. G.⸗M. Kassakonto. 184 Effektenkonto 11““ 3 815 Grundstücke⸗ und Gebäude⸗ “ 4 8 17 500 Maschinen⸗ u. Gerätekonto 3 221 Faßkonto.. . 2 000 Warenkonto 4 000
30 720
95
Passiva. Aktienkapital. Bankkonto .„„ Reservefonds..
26 500,— 1 637 50 2 582, 50 30 720,—
Die vorstehende Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz wurde in der ordentlichen General⸗
versammlung am 17. Juni 1924, ebenso die Umstellung im Verhältnis 200: 1 ein⸗ stimmig genehmigt. Die Umstellung wird
derart vorgenommen, daß vier Aktien im
Nennwert von je P.⸗M. 1000 in eine
Aktie im Nennwert von G.⸗M. 20 um⸗
getauscht werden.
Die Frist zum Umtausch der Aktien
wird auf den 1. April 1925 festgesetzt
Aktien, welche bis zu diesem Termin wichn
zum Umtausch eingereicht sind, werden
als verfallen erklärt.
Reichelsheim i. Odw., den 17. De⸗
zember 1924
2. 2 2 2 2. 72
E1“ — Pautzener Brauerei und Mälzerei Artienge ellschaft in Bautzen.
Für die am 9. Januar 1925 nach Bautzen einberusene 45. ordentliche Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft sind von zwei Aktionären nachstehende Anträge gestellt worden:
1. Anderweite Beschlußfassung über die
Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. 1. 1924 und über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Reichsmark sowie über die damit zusammenhängenden Satzungsände⸗ rungen wegen Nichtigkeit der in der Generalversammlung vom 25.9 1924 gefaßten diesbezüglichen Beschlüsse.
Abänderung des § 12 der Satzung
(Herabsetzung der Tantieme des Auf⸗ sichtsrats von 20 % auf 10 % des Reingewinns). 1
Wir geben dies hierdurch satzungsgemäß bekannt.
Bautzen, am 24. Dezember 1924.
Der Vorstand. Albert Seidel. Sohrquer.
[90180]
Auf Grund der §§ 10 und 12 des Gesellschaftsstatuts werden hierdurch die Aktionäre der Hannoverschen Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik A.⸗G., Anderten, zu der am Sonnabend, den 17. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Ephraim Meyer & Sohn, Han⸗ nover, Luisenstr 9. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1923/24, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz für den 1. Juli 1924 nebst Prüfungsbericht und Umstellungs⸗ vorschlag des Gesellschaftstapitals, Ab⸗ änderung der §§ 4. 5, 13, 16, 18, 22 und 24 der Statuten.
. Wahlen zum Aussichtsrat.
Der Vorstand und Aufsichtsrat wird ermächtigt, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, und der Aussichtsrat zur Vornahme solcher Satzungsänderung, welche lediglich deren Fassung be⸗ treffen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben den Besitz ihrer Aktien dem Vorstande oder dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, spätestens bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung nachzuweiten und erhalten dagegen eine persönliche Ein⸗ trittskarte.
Der Geschäftsbericht nebst Papiermark⸗
bilanz per 30 Juni 1924 sowie Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 liegt im Geschäftslokal der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsichtnahme bereit. Anderten, den 23. Dezember 1924
Hannoversche Eisengießerei und Maschinenfabrik A.⸗G.
Die Direktion.
[90082] Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen, Hannover.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer
am Mittwoch, den 14. Januar 1925,
Nachmittags 5 Uhr, in Hannover.
Kastens Hotel, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 gemäß Goldbilanz⸗ verordnung vom 28. 3. 1924 und des Berichts des Vorstands über den Hergang der Umstellung sowie des Prürungsberichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Eröffnungsbilanz.
„Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark und die zwecks Durchführung der Umstellung vorzunehmenden Maß⸗ nahmen Beschlußfassung über die Aenderungen der Satzungen, die sich aus der Ge⸗ nehmigung vorstehender Anträge er⸗ geben.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der außer⸗
ordentlichen Generalversammlung teil⸗
nehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aknien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank über die Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung, den Tag dieser nicht
mitgerechnet,
in Hannover: bei der Gesellschaftskasse, bei der Westfalenbank,
in Bochum:
bei der Westfalenbank, in Essen:
bei der Essener Credit⸗Anstalt,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, in Berlin:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank und
bei der Darmstädter und Nationalbank
her bei einem deutschen Notar hinter⸗ egen.
Hannover, den 23. Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat. Gehres, Vorsitzender.
15
Kullen. Kaula.
Der Vorstand. Böhrin
ger. 1u“
8
Bau u. Sparverein A. G. in Liquid., Frankfurt a. M. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer
Geiellschaft zu der am 22. Januar
1925, Abends 6 Uhr, im Büro des
Herrn Dr. sur R. Geiger, Hochstraße 17,
hier, stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Bericht und Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz 2. Bericht des Liquidators über den Verlauf der Liquidation. 3. Bericht und Genehmigung der Liqui⸗ dationsschlußbilanz 4. Beschluß über die Vergütung an den Liquidator.
5. Beschluß über die Verwendung des etwa verbleibenden Restvermögens. Frankfurt a. M., den 20. 12. 1924. Bau u. Sparverein A. G. in Lig. Rudolf Cronberger, Lianidator.
[90114
Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.
Es macht sich ein anderweiter Beschluß wegen der Umstellung nötig, weshalb wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung für Montag, den 19. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, nach der Penzlerschen Gastwirtschaft in Zwickau einladen.
Die Anmeldung zur Teilnahme findet von 3 ½ Uhr an bei dem anwesenden Notar statt. Der Ausweis zur Teilnahme erfolgt durch Abgabe der Aktien oder der von öffentlichen Behörden, Notaren, deutschen Banken und Bankhäusern oder der Ge⸗ sellschaft ausgestellten Hinterlegungsscheine. Die Rückgabe der Aktien und Hinter⸗ legungsscheine erfolgt unmittelbar nach Schluß der Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. April 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.
3. Beschlußtfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, betr. § 4 (Grund⸗ kavital) und § 8 (Stimmrecht der Aktien).
4. Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Umstellung er⸗ forderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie des Aufsichtsrats, die etwa von dem Registerrichter, der Börsen⸗ ulassungsstelle oder anderen Be⸗ börden verlangten Aenderungen der Satzungen oder Generalversammlungs⸗ beschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen.
.“ „Schedewitz, 22. Dezember
24.
Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn. Ernst Kreßner, Direktor.
190116]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Januar 1925, 5 ½⅛ Uhr Abends, in Lippstadt (Westf.), im Hotel Köppelmann stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Erteilung dec Entlastung an Vor⸗ stand und Aursichtsrat. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Oktober 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Beschlußtassung über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz sowie über die Um⸗ hiehrnc des Grundkapitals auf Reichs⸗ mark.
. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, u. z. § 1 (Sitz der Gesellschaft), § 4 (Grundkapital), § 5 (Stückelung), § 8 (Bestellung von Vorstands⸗ mitgliedern), § 14 (Aufsichtsrats⸗ vergütung), § 15 (Ort der General⸗ versammlung), § 16 (Stimmrecht),
17 (Teilnahme an Generalver⸗ sammlung). Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Beschlusses zu 5 und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Satzungsände⸗ rungen, welche lediglich die Fassung betreffen.
8. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt.
welche ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗ estellten Hinterlegungsscheine bis zum
Montag, den 12. Januar 1925, während
der üblichen Geschäftsstunden bei dem
Banthause von Goldschmidt⸗Rothschild
& Co., Berlin W. 8, bei dem Bankhause
Max Marcus Nachf., Potsdam, oder bei
der Dresdner Bank, Filiale Lippitadt,
— Empfangsbescheinigung hinterlegt en.
Lippstadt (Westfalen), den 22. De⸗
zember 1924. Lippftädter Induftrie Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsra Ernst Wallach.
Nv „ 2 2. 9
[89689ö)
Chemische Werke Gebr. Schultz Art. Gef., Perleberg. 8 Nach den Beschlüssen der ordentlicken Generalversammlung vom 29 Oktober 1924 erfolgt bei unserer Gesellschaft die Umstellung durch Herabsetzung des Nenn⸗ werts und Zusammenlegung der Aktien derart, daß auf nom. ℳ 3000 Papier⸗ markaktien eine Aktie über 20 Goldmark gewährt wird. Die Aktionäre werden auf⸗ gefordert, alle Aktien mit Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätenens zum 30. Jannar 1925 bei dem Bankhause Laband, Stiehl & Co, Berlin W. 9, Bellevuestr. 14. mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis zwecks Abstempelung einzureichen. Perleberg, den 20 Dezember 1924. Chemische Werke Gebr. Schultz Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[90100]
Erfurter Mech. Schuhfabrik A.⸗G., Erfurt⸗Nord
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Donnerstag, den 15. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Dazmstädter und Nationalvank, Kommanditgfesellschaft auf Aktien, Berlin. Behrenstraße 68/69, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung em
Tuagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1923/24.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.
. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 1
. Genehmigung der Reichemarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Juli 1924 und des Prüͤfungsberichts der Verwaltung.
. Beschlußtassung über die Umstellung des Grundkapitals auf R.⸗M. 560 000 Stammaktien und R.⸗M. 6000 Vor⸗ zugsaktien.
Satzungsänderungen:
a) § 4 (Höbe des Grundkapitals) und § 22 (Stimmrecht der Attionäre) entsprechend dem Beschluß zu 5,
b) § 15 Ziffer 1 und Ziffer 8 (Abänderung der Papiermark in Reichsmarkziffern).
7. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder an deren Stelle entsprechende Depotscheine der Reichebank oder eines deutschen Notars spätestens am 10. Januar 1925
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Filialen oder
bei der Gesellschaftskasse in Erfurt hinterlegen.
Berlin, im Dezember 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Edmund Wolfon
Grube Leopold Aktiengesellfschaft, 190091]¹+ Cöthen, Anh.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1924 wurde beschlossen, das 125 000 000 Papiermark betragende Stammaktienkavital auf 17 500 000 Reichsmark durch Herab⸗ stempelung jeder Aktienurkunde über je ℳ 1000 auf je 140 Reichsmark umm⸗ stellen. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammaktionäre auf bis zum 31. Januar 1925 einschließlich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zum Zwecke der Abstempelung während der uͤblichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Berlin: .
8 Darmstädter und Nationalbank
a. A., bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Hardy & Ca. G. m. b. H., bei dem Bankhause N. Helfft & Co,, in Cöthen. bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Cöthen, bei dem Bankhause B. J. Friedheim
& Co., in Dessan: 1 bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, in Magdeburg: bei der Darm ädter und Nationalbank K. a. A., Fil Magdeburg. bei der Direction der Disconto⸗Gesel⸗ schaft, Fil. Magdeburg. 1 Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Nummernverzeichnis ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen am Schalter ehegereigh werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet. Zur Prüfung der Legitimation Vorzeigers der Empfangsbescheinigung 9 die Einreichungsstellen berechtigt, aber n verpflichtet. Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark erjolgt nach dem 31. Januar 1925 nur noch bei der Darmstädter und National⸗ bank K a. A., Berlin W. 8, Bebhren⸗ straße 68 /69. Wir machen darauf auf⸗ merksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvorstands Berlin vom fünften Börsentag vor Ablauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Reichsmarkbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichs⸗ mark abgenempelte Stücke an der Berliner Börse lieferbar sind Es liegt daber im Interesse der Aktionäre, die Abstempelu frist einzuhalten. Cöthen, Anh., im Dezember 1924. Grube Leopold Aktiengesellschaft. Der Vorstand. K. Fertis⸗
88 8.
2 85
5
Walter Hoene.
90180 Walter Hoene Aktiengesellschaft, Verlin.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ schaft vom 27. November 1924 hat u. a Umstellung unseres Aktienkapitals von n. Papiermark 40 000 000 auf Reichs⸗ tark 320 000 beschlossen. Hiernach werden marfünf Aktien über je nom. Pavpier⸗ 8 1000 zu zwei Aktien über je Reichs⸗ mark 20 zu ammengelegt. Nachdem die Eintragung der General⸗ rsammlungebeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unjere Aktionäre auf, ibre Attien und war Mäntel und Bogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924 u. ff., in der Zeit bis zum 4. April 1925 einschließlich bei der Deutschen Bank, Berlin, hei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Den Stücken ist ein arith⸗ metiscch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen, für das die bei den obigen Stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden sind. Die Emnreichung der Aktien an den Schaltern der genannten Stellen ist provisionsfrei; erfolgt die Einreichung im Korrespondenzwege, so werden die Stellen die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen. Gegen je fünf Aktien über je nom. apiermark 1000 mit Gewinnanteilscheinen ür 1924 u. ff. sind zwei Aktien unserer Gesellschaft über je Reichsmark 20 mit Gewinnanteilscheinen 1924 u ff. zu liefern. Soweit Aktien in einer nicht zum Ersatz durch Reichsmarkaktien genügenden Zahl eingereicht werden, händigen obige Stellen dem Aktionär gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen auf den Inhaber lautende Anteilscheine aus. Die oben genannten Stellen haben sich bereiterklärt, den An⸗ und Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines
die non
dncch 5000 teilbaren Aktienbesitzes zu ver⸗ mitteln.
Gegen Einreichung der zum Umtausch in eine Reichsmarkaktie über Reichsmark 20 erforderlichen Anteilscheine können vom 15. Februar 1925 ab bei der Deutschen Bank in Berlin die entsprechenden Reichs⸗ markaktien erhoben werden. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, welche nicht bis zum 4. April 1925 zum Zweck der Zusammenlegung eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für fraftlos erklärt. Die Aushändigung der Reichsmarkaktien und der Anteilscheine erfolgt nur an die Einreicher der Papiermarfaktien, und zwar vom 15. Februar 1925 ab gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Be⸗ schemigungen ausgestellt worden sind Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Berlin, im Dezember 1924.
Walter Hoene Aktiengesellschaft. Richard Hinze.
[89086] Goldmarkbilanz per 1. April 1924.
(Lt. Beschluß d. Gen. Versf vom 28. 11. 24)*
Aktiva. Warenkonto
ℳ 3 6 785,—
6 785
58 —
. 500
1 000 569 216
6 785— Leopoldshall, den 28. November 1924.
Waren⸗Handels⸗Aktien⸗ Gesellschaft Leopoldshall.
eidling.
2 .* . 2 2* * .⁴ .
Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Reservefondskonto.. 8 Kontokorrentkonto.. “ Gewinn⸗ u. Verlustkonto (Rück⸗
stellunmuhu
5'
2⁴ — * 0 . 2⸗
9228] Udelhoven⸗Werk Aktiengesellschaft, köln⸗Kalk, Dampfkesselfabrik vorm. Engel & Udelhoven, Köln⸗Kalk. Goldmarkeröffnungsbilanz
—am 1. Januar 1924.
Aktiva. ℳ Grundstücke. 2 145 000 Febäude. 1¹5 000 Maschinen ““ 78 000 rkzeuge und Inventar. 15 000—- assenbestand.. 8n 1 250/80 Poftscheckkonto . u 6ʃ12
nkkonto . 1 028 90 Parenbestände . 8 5 000—- 6 553˙58
uldner 366 839˙40
₰
Aktienkapttal “ nkkonto frde. Währung. eservekonto 7 Umstellungsrücklage .. lünbiger
300 000 —- 4 714 36 30 000- 22 256 57 9 868,47 . 366 839]40 n Die vorstehende Goldmarkbilanz wurde der außerordentlichen Generalversamm⸗ ung vom 17. Dezember 1924 genehmigt. Die §§ 4, 9 und 15 des Gesellschafts⸗ Fags wurden geändert 8 Aktionäre unserer Gesellschaft Fütden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien i einem doppelten Nummernverzeichnis wrecks Abstempelung bis 31. März 1999 unserer Gesellschaftskasse. Köln⸗Kalk, eutz⸗Kalker⸗Straße 174, einzureichen. öln⸗Kalk, den 20. Dezember 1924.
Der Aufsichtorat
Die
[900777 Bekanntmachung. Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 14. August 1924 ist das am 1. Mai 1923 begonnene Geschäftejahr mit dem 31. Dezember 1923 abgeschlossen worden; für die Zukunft ist unser Ge⸗ schäftsjahr auf die Zeit vom 1. September bis 31. August verlegt worden. Für das Zwischengeschäftejahr vom 1. Mai bis 31. Dezember 1923 gelangt eine Dividende nicht zur Auszahlung. Der unseren Aktien beigegebene Dividendenschein für 1923/24 ist jetzt nicht zu trennen. Auf diesen Divi⸗ dendenschein wird vielmehr die gegebenen⸗ falls für das verkürzte Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. August 1924 auszu⸗ schüttende Dividende gezahlt werden. Fröbeln, im Dezember 1924
Zuckerfabrik Froebeln.
[90113,
Schuchmann'sche Brauerei A. G., Vöckingen.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Montag, den 19. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, im Ratskeller Heilbronn a. N., grünes Zimmer, Ein⸗ gang Rathausgasse, stattfindenden 25. or⸗ dentlichen Hauptversammlung unferer Gesellschaft einzuladen.
Die Tagesordnung bilden:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das 25. Geschäftsjahr 1923/1924 und der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung dieser Bilanz.
b Feeds des Aufsichtsrats und Vor⸗
ands.
¹. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ hilanz auf 1. Juli 1924 und Beschluß⸗ fassung über dieselbe.
.Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals.
. Aenderung der Satzungen, u. zwar: . 1““ § 27 (Geschäfts⸗ ahr).
7. Ersatzwahl in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an dieser Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Donnerstag, den 15. Ja⸗ nuar 1925, bei der Gesellschaft oder bei der Rümelinbank A. G. (später Filiale der Deutschen Bank), Heilbronn, oder bei einem deutschen Notar ausgewiesen haben.
Heilbronn, den 22. Dezember 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Adolf Steiner.
[90178] Harkorische Vergwerke und chemische Fabriken Aktien⸗ Gefelllschaft in Gotha.
Auf Grund der §§ 3 und 19 der Satzung beehren wir uns, die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur 52. ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 24. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, im Schloßhotel in Gotha einzuladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren sowie Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz, errichtet auf den 1. Juli 1924, sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark. Beschlußfassung über die infolge der Umstellung erforderlich werdenden Aenderungen der Satzung, insbesondere der §§ 4 und 20 (betr. Grundkapital, Aktieneinteilung und Stimmrecht). Beschlußtassung über die Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzel⸗ heiten zu bestimmen.
.Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen der Satzung vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen und die der Registerrichter zur Eintragung der gefaßten Beschlüsse in das Handels⸗ register verlangen sollte.
8. Aufsichtsratswahl.
9. Wahl von Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1924/25.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Ge⸗ neralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis oder den Depotschein der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars spätestens am 21. Januar 1925 bei einem der nach⸗ stehenden Bankhäuser:
Mitteldeutsche Creditbank, Berlin C 2. Burgstraße 24, und ihren sämt⸗ lichen Niederlassungen,
Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Berlin, und ihren sämtlichen Niederlassungen,
Deutsche Bank, Berlin, und deren Zweigniederlassung Hagen i. Westf.,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Gera⸗Reuß,
Hofbankhaus Max Mueller. Gotha,.
Landschaftliche Bank der Proovinz Pommern, Slettin oder bet der
Direktion der Gesellschaft in Gotha zu hinterlegen.
Das Duplikat des Nummernverzeichnisses wird mit dem Stempel der Depotstelle und einem Vermerk ber die Stimmemahl versehen und dient als Ausweis zum Ein⸗ tritt in die Versammlung
Gotha, den 23 Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat.
Hermann Schött Acetiengesellschaft, Rhendt.
Die Frist für die Einreichung der
Aktien zur Abstempelung auf Reichsmark
wird bis zum 20. Februar 1925 em⸗
schließlich verlängert.
Rheydt, im Dezember 1924.
Hermann Schött Actiengesellschaft.
Der Vorstand. Joseph Keller.
[90108)]
Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau i. Sa.
II. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über je 300 P.⸗M. in Golvmark⸗Stammaktien. Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 277 vom 24. November 1924 fordern wir hiermit die Besitzer der Stammaktien über je 300 P.⸗M. zum zweiten Male auf, ihre Aktien bis zum 28. Februar 1925 zum Umtausch in Goldmark⸗ Stammaktien einzureichen, und zwar in Berlin, Chemnitz, Dresden, Leipzig oder Zwickau bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder in Zwickau bei dem Bankhaus C. Wilh. Stengel. Nach diesem Termin werden die nicht eingereichten Aktien über je 300 P.⸗M. für kraflos erklärt und die entsprechenden Goldmarkaktien gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verkauft werden. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Zwickau, den 22. Dezember 1924. Der Vorstand: H. Heinrich.
[90467) Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 3. Juni 1924 hat beschlossen. gemäß der polnischen Verordnung über Goldbilanzen das Aktienkapital von P.⸗M. 70 000 800 auf 23 333 600 Zloty umzustellen in der Weise, daß an Stelle von je P.⸗M. 300 Aktienkapital 100 Zloty treten. Demnach entfallen auf jede alte Aktie über ℳ 1200 4 Aktien übver je 100 Ztoty und auf jede alte Aktie über ℳ 300 eine Aktie über 100 Zloty.
Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, zum Zwecke des Umtausches die alten Aktien nebst Dividendenschein⸗ bogen in der Zeit vom 29. Dezember 1924 bis 15. März 1925
in Berlin:
bei Delbrück Schickler & Co.,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei Gebrüder Schickler,
in Berlin und Breslau: bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft, Aktiengesellschaft, in Köln a. Rh.:
bei Delbrück von der Heydt & Co. einzureichen. Die Einreichung hat getrennt für Stammaktien auf weißem und für Prioritätsstammaktien auf rotem Formular mit doppeltem Nummernverzeichnis arith⸗ metisch geordnet zu erfolgen.
Mit dem Reichsfinanzministerium wird zurzeit verhandelt, ob die Wertpapiersteuer für die umzutauschenden Zlotvaktien er⸗ lassen werden kann. Aktionäre, die vor Abschluß der Verhandlungen ihre Aktien zu erhalten wünschen, erhalten die Aktien ungestempelt.
Ferner ist beschlossen worden, das Aktien⸗ kapital auf 30 000 000 Zioty um 6 666 400 Zloty durch Ausgabe von 66 664 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 100 Zlotv mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1925 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Wir bieten die neuen Aktien den Be⸗ sitzern der alten Aktien unter folgenden Bedingungen an:
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses für die Aktionäre in der Zeit vom 29. Dezember 1924 bis 21. Januar 1925 bei den bereits ge⸗ nannten Stellen zu erfolgen. Gleichzeitig mit der Einreichung der alten Aktien zum Tausch in Zlotvaktien hat der Einreicher anzugeben, wieviel neue Zlotvaktien à 110 % er zu beziehen wünscht Für nicht ausgeübte Bezugsrechte erhält der Ein⸗ reicher eine lieferbare Bezugsbescheinigung zurück; Formulare stehen an dem Schalter der Effektenkassen zur Verfügung. Der Umtausch bezw. Bezug ist spesenfrei, so⸗ fern der Umtausch bezw. Bezug an den Schaltern der oben genannten Banken während der üblichen Dienststunden erfolgt. Falls der Umtausch bezw. Bezug im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird von den Banken die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.
2. Der Besitz eines Nominalbetrags von 400 Zloty alter Aktien berechtigt zum Bezuge von einer neuen Aktie über nom 100 Jletv zum Kurse von 110 % zuzüg⸗ lich Boͤrsenumsatzsteuer.
3. Die neuen Aktien nebst den Er⸗ neuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen koͤnnen nach vorberiger Benagchrichttgung dei den Anmeldestellen in Empfang genommen werden.
Lipine, im Dezember 1924
Schlesische Arnengesellschaft für
[90173] 8 Schuhfabrik Ferdinand Ninne Aktien⸗Gesellschaft.
Die ordentliche unserer Gesellschaft vom 1924 hat u. a. beschlossen, die Stamm⸗Il aftien Nr. 1— 4000 und 5001 — 8000 Üüber nom. je ℳ 1000 in Stammaktien zu se 20 Goldmark, die Stammaftien Nr 8001 bis 10 800 über nom. je ℳ 10 000 in Stammaktien zu je 200 Goldmark und die Vorzugsaktien Nr. 4001 — 5000 über nom. je ℳ 1000 in Vorzugsaktien zu je 20 Goldmark umzustellen. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register ertolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel der Aktien zwecks Abstempelung auf den Gold⸗ nennwert bis zum 31. Januar 1925 einschließlich bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Depositenkasse in Rinteln a Weser, und bei derselben Bank,. Geschäftsstelle in
Hessisch Oldendorf, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aushändigang der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbeschemigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Wir weisen darauf hin, daß die zwecks Abstempelung nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden. Hessisch Oldendorf, den 24. De⸗ zember 1924. Schuhfabrik Ferdinand Rinne
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[90143]
C. Pose Aktien⸗Gesellschaft,
Berlin O0. 34, Boxhagener Str. 16.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Berlin, Boxhagener Straße 16, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz. 2. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Goldmark. 3. Durchführung der Umstellung. 4. Aenderungen der Satzungen mit Rück⸗ sicht auf die Umstellung. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nach § 14 der Satzungen spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, Berlim O0. 34 Boxhagener Straße 16. oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft oder deren Niederlassungen oder bei der Deutschen Raiffeisenbank Akt Ges. Berlin W., Köthener Straße 39/43, oder bei einem Notar zu binterlegen. Die Hinterlegungsscheine müssen die hinter⸗ legien Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnen und die Bescheini⸗
biermit 24. Januar
findenden sammlung eingeladen.
†90199]
Herr Dr. Hackmann, Wiesbaden, hat einen Austritt aus dem Autsichtsrat der
Dentschen Spirituosen⸗Werke Alt.⸗ Generalversammlung Gesf., Berlin, erklärt. 5. September — —
—
90080] Gelfenkirchener Gußstahl⸗ und Ei enwerke A.⸗G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 1925, Vormittag 11 unr, in Düsseldorf, Parkbotel, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstande und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1923/24. 1
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vornahme der Umstellung auf Gold⸗ mark durch 8
a) Vorlage der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. August 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellung,
b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz,
c) Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Gold⸗ mark und Festzetzung der Umstellungs⸗ modalitäten.
Beschlußtassung über die Aenderungen der Satzungen, die sich aus der Ge⸗ nehmigung vorstehender Antxräge er⸗ geben, und über Aenderung der §§ 22 und 29 der Satzungen (Bezüge des Aurfsichtsrats).
6. Wahlen zum Autsichtsrat.
Zur Teilnabme an der Generalver⸗
sammlung sind die Aktien oder die Hinter⸗
legungsscheine der Reichsbauk oder eines
deutschen Notars bis zum 20. Jaruar 1925
einschließlich bei nachstebenden Stellen bie
zur Beendigung der Generalversammlung
zu hinterlegen: 1
in Berlin bei dem Bankbause Car⸗ Cahn, dem Bankhause J. Drerfus & Co. oder bei dem Bankbause C. Schlesinger⸗Trier & Co.,f
in Düsseldorf bei der Essener Credit. Anstalt orer bei der Deutschen Bank.
in Essen bei der Eßsener Credit⸗Anstalt,
in Frankturt a. M. dei dem Bankbaufe Baß & Herz oder bei dem Bankbause J. Drevfus & Co., “ Anstalt oder bei der aft.
Düsseldorf, den 22. Dezember 1924.
Gelsenkirchener Gußstaßl!⸗ und
Eisenwerke A.⸗G.
ordentlichen General- Sonnadend, den 17. Jannar 1925,. B
10 Uhr, nach Berlin, Hetel Der
Einladung zur versammlung auf
gung enthalten, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwabrung bleiben. Berlin, den 23. Dezember 1924 Der Aufsichtsratsvorsitzende: Schmitt.
[90140] 8* W. Rümüller 4 Sohn Aktiengefellschaft zu Göttingen.
Die ordentliche Generalverlammlung unserer Aktionäre vom 5. November 1924 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft in Höbe von 10 Mihionen Mark Stammaktien und 1 Million Mark Vorzugsaktien auf 400 000 Goldmark — jetzt Reichsmark — umzustellen, indem die Vorzugsaktien gleichzertig dezeitigt werden Nachdem der Umstellungsdeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Stammaktionäre und Veorzugs⸗ aktionäre dierdurch auf, ihre Aknen ohne Dividendenbogen — soweit Vorzuesaktien in Frage kommen, mit Divrdendenbogen und Erneuerungsschein — zwecks Um⸗ stellung des Nennwertes jeder Stamm⸗ aktie üher 1000 ℳ auf 40 Reichemark und zwecks Vernichtung der Vor bei der naten E“X“ mit einem der Rummernfolge nach geerdneten Verzeichnis wäbrend der üdlichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen
Die Einreichung dat bis zum 5. März 1925 einschließlich dei dem Bankbanse H. F. Klettwig und Reibstein. Göttingen, zu geschehen.
Jede eingereichte Stammaktie im Nenn⸗ wert von 1000 Papiermark wird durch Aufdruck auf 40 Reichemark umgesteht. Die eingereichten Vorzugsaktien werden vernichtet auf eine Auszahlung daden die Vorzugsaktionäre gegenüder der Gezeh⸗ schaft verzichtet.
Die Umstellung der Akrien erfolgt an den Schaltern der Stene gebüdrenfrei. Seweit ans en sorderlich dst. wird die üdle Gedädr Anrechnung gedracht
Ffarbaet“ Werknm—
Kalkateen, RNAemeemm Tagesordunng: 1. Vorlegung der G
8. mireimn? 8
12,9
—
Um 5. Ver das
Seklmstr Scschln der Jak
3 1 3 ½
8.
Die Umstellung der Stamwaktien A8⸗ Reichemark erfolgt vach dem d. 8 nur noch dei der Geselichet he. Göttingen, den 18 Desemder 18 8 & EPodn ie HAr. XIE
8
Prof. Dr.⸗Ing. B. Lepsins, 91 ivender
Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.
Zimmermann. a Sdnlnd.