1924 / 304 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

164. m. beschr. Haftung, in Fürstenwalde/ Bei Nr. 40, Gehrader Elbers Aktien⸗ Ges. m F worden: Das See. gesellschaft zu Hagen: Durch Beschluß der stal ist durch Beschluß der Gesell⸗ Generalversammlung vom 31. 10. 1924 aftewersammlung vom 1. Dezember ist das Grundkapital im Wege der Um⸗ scnr auf 125 000 Goldmark umgestellt. stellung auf 4 000 000 Goldmark er⸗ Zosef Altmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ mäßigt. Die Durchführung dieses Be⸗ ührer. ist erfolagt durch Ermäßigung Ulinggericht Fürstenwalde, 13. 12. 1924. des Nennwerts der 10 000 Aktien auf je —— 400 Goldmark. Das Grundkapital it zardelegen. [88574]

6 .188 sodann neu eingeteilt in 5000 auf den In unser Handelsregister B ist bei der Namen lautende Aktien zu je 800 Gold⸗ ma „Altmärkische Darre für Nadel⸗

mark. 3 1— olzsamen Eduard Cohn, Gesellschaft mit Bei Nr. 146, Verwaltung des christ⸗ Kaufmann Christian Ernst Vollbehr in beschränkter Haftung, Gardelegen“ ein⸗ lichen Jugendheims, 8 mit be⸗ 8 tragen: Stammkapital ist durch schränkter Häaftung zu Hagen: Durch Be⸗ mtsgericht Flensburg. 8 14 Beschluß der Gesellschaft vom 26. No⸗ schluß der Gesell schafterversammlung vom —— jlrember 1924 auf 12 000 Goldmark fest⸗

Sesess 28. 11. 1924 ist das Stammkapital auf [8856 3] setzt. Die Firma ist durch Beschluß der 20 000 Goldmark umgestellt. sellschaft vom 16. November 1924 ge⸗ Bei Nr. 213, Chemisch⸗pharmazeutische ändert in „Altmärkische Darre für Nadel⸗

Fabrik Schulte⸗Herbrüggen & Co. Ge⸗ holzsamen, Gesellschaft mit beschränkter

sellschaft mit beschränkter ftung zu aftung“. Durch Beschluß der b8Jn.

8 G Ul⸗ Herdecke: Durch schluß der Gesell⸗ schaft vom 26. November 1924 ist zugleich schafterversammlung vom 24. 11. 1924 ist die Art der Durchführung der Umstellung

das Stammkapital im Wege der Um⸗

des Stammkapitals bestimmt stellung auf 15 000 Goldmark ermäßigt. Amtsgericht Gardelegen, Der Ehefrau Kaufmann August Röpke

den 16. Dezember 1924. Marie geb. Hünerjaeger, zu Hagen ift

E11“;

bäckerei, Aktiengesellschaft, Halle a. S. eingetragen worden; Für den ausgeschie⸗ denen Otto Brandt ist der Kaufmann Otto pe in Potsdam zum Vorstand bestellt. lle a. S., den 17. Dezember 1924. Das Amtlsgericht. Abteilung 19.

Fabrikank Willibald Hegemann, Hagen. Der Ehefrau Marga⸗ rete Hegemann in Hagen und dem Kauf⸗ mann Josef Körber in Gladbeck ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 16. 12. 1924: Bei Nr. 16, Hagener Brotfabrik Wilhelm Haarmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Durch Beschluß der Gesellschafterverfamm⸗ lung vom 28. 6 1924 ist das Stamm⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 360 000 Goldmark ermäßigt.

Bei Nr. 62, Vereinigte deutsche

Schraubenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. 12. 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 7500 Goldmark ermäßigt. Bei Nr. 233, Hufstollen⸗Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hohen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. 11. 1924 ist das W1 auf 20 000 Goldmark um⸗ gestellt.

Herzberg, Harz. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A i am 9. Dezember 1924 bei der Firma

.F. Otto in Herzberg a. H. (Nr. 22 des Reg.) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Herzberg a. H.,

9. Dezember 1924.

Flensburg. 56c] 1 Geschäftsführer

88 Eintragung in das Handelsreglune 4 unter Nr. 1859 am 15. Dezember 1924: Firma und Sitz: Peter Autzen. Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Kaufmann Peter

Autzen in Flensbur 8 Flensburg.

Flensburg. [88565] Z das Handelsregister unter Nr. 1860 am 15. Dezember 1924: irma und Sitz: Christian. Ernst hr, lensburg. irmeninhaber:

[1924 auf 10 000 Goldmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden.

4. Nr. 640 bei der Firma Koch & Lody G. m. b. H., Elberfeld: Durch Be⸗ scluß. der Gesellschafterversammlung vom 22. November 1924 wird das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Goldmark umgestellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. §§ 6 und 10 erster Absatz des Gesellschafts⸗ ist geändert. 8.

5. Nr. 710 bei der Firma C. Henke, Nachf. G. m. b. H., Elberfeld: Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1924 auf 12 000 Goldmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Die §§ 5, 15 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert.

Amtsgericht Elberfeld

worden. Alsdann ist das Grundkapital auf 5 700 000 Goldmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Grundkapital besteht nunmehr aus 62 500 Aktien zu je 20 Goldmark, 44 500 Aktien zu je 100 Goldmark. Die §§ 2, 4, 17, 19, 20 des Gesellschaftsvertrags sind geändert.

2. Nr. 655 bei der Firma Hugo Witt⸗ mann & Co. G. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens: die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Klöppelspitzen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn⸗ che Unternehmungen zu erwerben oder

[Dresden. [88557]

Auf Blatt 19 239 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Autotechnische andelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1924 stgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Autoketten und sonstigen Autozubehörteilen sowie Autoanhängern und Spezialaufbauten. Das Stammkapital 8.; fünftausend Reichs⸗ mark. Geschs ist tretu r sellschaft allein ermächtigt. I. 41 Zum Ge chäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ sch an solchen zu beteiligen. Durch Be⸗ mann Ottomar Pfleumer in Dresden. chlus der Gesellschafterversammlung vom Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch 2 avember 1929 ist das ve hzaisss bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen auf 10 000 Goldmark umgestellt. 8 er Generalversammlungen vom 24. Juni der Gesellschaft erfolgen nur durch den Ermäßzigung des Kapitals ist durchgeführt. 1922 und 2. Oktober 1923 infolge Fsie. Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Die §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags nierung mit der Cechoslovakischen Elbe⸗ Dresden, Georgplatz 12.) sind abgeändert. Schiffahrts ⸗‧ Aktiengesellschaft aufgelöst. Amtsgericht, Abt. III, Dresden, Nr. 661 bei der Firma Pro

3. ie Zweigniederle . emb Nettelbeck G. m. b. H., Elberfeld: Durch 11“ 8 18. Dezember 1924. Beschluß der Gesellschafterversammlung

10 auf Blatt 15 977, betr. die Gesell⸗ vom 17. November 1924 ist das Grund⸗ schaft „Rohame“ Chemische Fabrik kapital auf 50 000 Goldmark umgestellt Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗

vierhunderttausend Goldmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. November 1923 ist dementsprechend in § 6 und weiter in den 8 18 und 19 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ seändert worden. Das Grundkapital be⸗ rägt nunmehr vierhunderttausend Gold⸗ mark und zerfällt in viertausend auf den ee lautende Aktien zu je einhundert oldmark.

9. auf Blatt 5009, betr. die Firma Oesterreichische Nordwest⸗ Dampf⸗ chifffahrts⸗Gesellschaft in Dresden. b Fecmnieherlassun der in Prag unter leicher Firma bestehenden Aktiengesell⸗ fan Die 19“ ist durch Beschluß

vlgendes

Hamburg. 1 8 [88526] Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten, Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg, siehe unter Berlin.

Hirschberg, Schles. 188601 Im Handelsregister A is F-, worden, daß die unter Nr. 617 ein⸗ Heidelberg. 88593]) getragene offene Handelsgesellschaft in Handelsregistereinträge Abt. A nd V—'Firma ‚Schlesische Bijouterie⸗-Export⸗ O.Z. 117: Die Firma Hermann Karls⸗ Gesellschaft Baeumer & Nitschke“ in ruher und die 8 des Leo Karls⸗ Flcbeg aufgelöst ist. nas beide in Heidelberg, sind erloschen. Das Geschaft wird unter unveränderter 3. 211: Die Firma Hermann Heiß Firma von dem früheren Gesellschaft in Heidelberg ist erloschen. Kaufmann Hans Baeumer zu Hirschberg⸗ O.⸗zZ. 296. Firma Dr. ing. Emil Cunnersoorf Sir⸗ etzt. Dem Rein

Flensburg. Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1861 am 15. Dezember 1924: Firma und Sitz: Niels P. Petersen, lensburg. Firmeninhaber: Spediteur Niels Peter Petersen in Flensburg. Den Kaufleuten George Posselt Petersen in Flensburg und Peter Asmussen Sönnichsen in Flensburg ist Einzelprokura erteilt, Amtsgericht

A—

⸗Z. August Habermehl in Heidelberg als ard Neumann in Hirschberg Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Kaiserslautern. Inhaber ist Dr.⸗Ing. Emil August Habermehl, Ingenieur in idelberg. Zu Prokuristen sind bestellt: Dr.⸗Ing. Karl Georg Habermehl, Fabrik⸗ direktor in Ludwigshafen a. Rh., Franz blatz, techn. Kaufmann in Kaiserslautern,

ist für diese Firma Prokura erteilt. Hirschberg i. Schles., den 3. Dezember 1924. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [88599] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen

Elberfeld.

. [88939] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 3. Dezember 1924 in Abt. A:

Dresden. [88558] Auf Blatt 19 240 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Minckwitz &

tung in Dresden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. November 1924 hat

unter den im eleetag angegebenen Be⸗ stimmungen kemäß weiter beschlossen,

das Stamm⸗ fapital auf zehntausend, Goldmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Sep⸗ tember 1920 ist dementsprechend in § 5 und weiter in § 13 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Kaufmann Gustav Karl Hodum in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer.

11. auf Batt 17 518, betr. die Gesell⸗ schaft Richard Zimmer & Co. Holz⸗ großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaftewarsammlungen vom 26. No⸗ vember und 10. Dezember 1924 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗

apital auf sechstausendsechshundert Gold⸗ nark zu enmäßigen. Die Ermäß gung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Oktober 1922 ist dementsprechend in § 3 nud weiter in § 5 durch die Be⸗ schlüsse derselben Gesellschafterversamm⸗ lungen laut notariellen Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden.

12. auf Blatt 11 659, betr. die Ge⸗ sellscheft Wohnhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1908 ist in dem § 3 durch Beschluß der Gesellschaftorversammlung vom 5. zember 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in eigenem Besitz be⸗ findlichen Wohnhäuser und deren Ver⸗ waltung.

13. auf Blatt 17 076, betr. die Gesell⸗ schaft Pfeffer, Roch & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Otto Papke ist erloschen. Der Kaufmann Reinho Nemsow ist nicht mehr Geschäftsführer, ebenso der Kaufmann Otto Johl in Dresden: dieser ist zum Liquidator be⸗ stellt worden.

14. auf Blatt 12 522, betr. die Gesell⸗ schaft Lebensmittelvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewersammlugn vom 14. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Richard Braune ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liauidator. Die Liquidation ist beendet: die Firma ist erloschen.

15, auf Blatt 15 270, betr. die auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Con⸗ tinentale Gesellschaft für Industrie⸗ Bedarf W. Laute & Co. in Dresden: Die Fortsetzung der Gesellschaft ist be⸗ schlossen worden. Der Kaufmann Wil⸗ helm Laute ist nicht mehr Liquidator. Die Kaufleute Arel Bküstlein und Hans Bribach sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilbhelm Laute führt das Handelsgeschäft nud die Firma als Alleininhaber fort.

16. auf Blatt 18 682, betr. die offene Hondelsgesellschaft Paul Kemper & Co. in Dresden: Der Kaufmann Paul Kemper ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Hönig führt das Handclsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

17. auf Blatt 19 238 die Firma Aps⸗ Fahrzeugfabrik Albert Philipp in Dresden. Der Fabrikbesitzer Albert Philipp in Mobschatz ist Inhaber. (Motorradseitenwagen⸗ Karosserie. Auto⸗ mobil⸗ und Wagenlackiererei, Automobil⸗ sattlerei. Bau⸗-⸗ und Möbeltischlerei, Handel und Vertretungen mit Auto⸗ mobilen, Matorrädern und Zubehörteilen, Dresden⸗Stetzsch, Gustav⸗Merbitz⸗ Platz 3.)

18. auf Blatt 6121, betr. die offene

andelsgesellschaft Friedr. & Carl Hessel in Dresden: Prrnwh ist erteilt dem Kaufmann Hugo Tittel in Dresden. 19. auf Blatt 14 464, betr. die Firma

Dresduer Seilerwaren⸗Vertrieb

Owsey M. Gorstein in Dresden: Die

Finma ist erloschen.

20. auf Blatt 16 579, betr. die Firma Kinderschuhfabrik Stabil Owsey

. Gorstein in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III am 18. Dezember 1924.

die Umstellung und dem⸗

Alpheis Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftwagen, Motoren und Zubehörteilen. Das Stammkapital beträgt zehntausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Franz Carl Minck⸗ witz und der Diplomingenieur Hermann Albheis, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ottomar Pfleumer in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Christianstraße 19.)

Amtsgericht, Abt. III, Dresden,

am 18. Dezember 1924.

Elberfeld. s688997

In das Handelsregister ist eingetragen worden: b I. Am 30. Oktober 1924 in Abt. A: Nr. 3815. Die Firma Wilhelm Hügenell, Elberfeld, ist erloschen.

II. Am 24. November 1924: 1. Nr. 909 bei der Firma Georg Kraus Nachf. in Elberfeld: Die Firma ist ge⸗ ändert in Pelchaus August Schaefer.

2. Nr. 5068 die offene Handelsgesell⸗ schaft Baumgärtel & Co., Elberfeld, be⸗ üngen am 1. Oktober 1924, als Gesell⸗ chafter Georg Baumgärtel in Barmen und Ehefrau Dugo Fröhling. Frieda geb. Jüngling, in Elberfeld.

b) In Abt. B: Nr. 915 die Firma Hergische Groß⸗ buchhandlung G. m. b. H. in 8he Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Verkauf von Büchern aller Art, ins⸗ besondere der Reisebuchhandel Stamm⸗ kgpital:; 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Käte Beissert, ohne Stand in Elberfeld, sef Friedhoff, Kaufmann in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ok⸗ tober 1924 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertreten je 8 Geschäftsführver oder ein Geschäaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die III. Am 25. November 1924 a) in Abt. A:

Nr. 5069. Die offene II“ schaft Stuhl & Michel, Elberfeld, be⸗ gonnen am 12. November 1924, als Ge⸗ sellschafter Kar] Stuhl und Ernst Michel, beide in Elberfeld.

b) In Abt. B:

1. Nr. 835 bei der Firma Jacob Meyer & Co. G. m. b. H. Elberfeld: Die Pro⸗ kura des David Meyer ist erloschen.

2. Nr. 908 bei der Firma Funke & G. m. b. H., Elberfeld: Durch

sellschafterbeschluß vom 28. Oktober 19 ist die Gesellschaft Fufgeloft 8 Fritz Edler in Hannover ist Liqui⸗ ator.

IV. Am 27. November 1924 in Abt. A:

1. Nr. 2340: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Hoitz & Co., Elberfeld, ist auf⸗

löst. Die Firma ist erloschen.

2. Nr. 4661 bei der Kommanditgesell⸗ Erf Weidenmüller & Co., Elberfeld:

fene Handelsgesellschaft seit 25. p⸗ tember 1 Die Kommanditisten sind megeschieder. Adolf Menges in U. Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft haftet nicht für die in dem früheren Ge⸗

tsbetriebe entstandenen Verbindlich⸗ keiten. Amtsgericht Elberfeld.

Elberfeld. [88938] In das Handelsregister ist am 28. No⸗ vember 1924 fügethen worden: a) in Abt. A: 1. Nr. 83 bei der Firma Karl Weyer⸗ busch & Co., Elberfeld: Die Kommandit⸗ einlagen der Kommanditisten sind auf

Goldmark umgestellt. 2. Nr. 1208 bei der Peter Bohe m Fabrikanten

Söhne, Elberfeld: T Ewald Bohe in Elberfeld ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten. Die persönlich haftenden 8 sellschafter. sind nur gemeinschaftlich oder eeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Peefurser zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt. 8

3. Nr. 4258: Elberfeld, ist erloschen. b) in Abt. B:

1. Nr. 218 bei der Firma Rheinische Textilfabriken A. G., Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1924 ist die Amorflsation der 20 000 auf den Namen lautenden Vor⸗

Die Firma Karl Kirchner,

lun

Paul

waren,

mark.

zugsaktien beschlossen und durchgeführt

kapitals ist durchgeführt. ist geändert.

4. Nr. 682 bei der Firma Alfred Ruhr⸗ berg & Co. G. Durch Beschluß de terve. vom 27. Oktober 1924 ist die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf 2500 Gold⸗ mark beschlossen worden. Die Umstellung ist durchgeführt. 4 und 13 des Ge⸗ ändert worden. 8

5. Nr. 726 bei der Firma Gipper & Ackermann G. m. b. H., Elber Stammkapital ist durch Beschlu sellschafter vom 22. 7 950 Goldmark stellung ist durchgeführt. § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist geändert. . Nr. 751 bei Michel G. m. b. H. Beschluß der Gesellsch vom 12. November 1924 ist die Gesell⸗ chaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ ührer sind Liquidatoren. Die Liquidation Die Firma ist erloschen.

& Co. G. m. b. Begselschafterbecluf 1924 ist die Gesell bisherige Geschäftsfüh Liquidator.

8. Nr. 896 bei der Fi Co. G. m. b. H., Elberfeld: Bücherrevisor Wilhelm Thölen hat das Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergele

Anmtsgericht

Elberfeld. In das Handelsregister ist eingetragen worden: I. Am 29. November 1924: a) in Abt. A. 1. Nr. 3227 bei der & Recknagel, Elberfeld: ist aufge Die Firma ist geändert in Paul ingler.

2. Nr. 5070 die offene Handelsgesell⸗ schaft Allstadt & Seelbach, Elberfeld. Begonnen am 23. November 1924. Als Gesellschafter Paul Allstadt in Elberfeld und Alfred Seelbach in Schwelm.

1. Nr. 181 bei der Firma Bergische Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. November 1924 ist das Stammkapital auf 420 000 Goldmark umgestellt worden. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist abgeändert.

2. Nr. 916 die Firma Max Löwen⸗ stein G. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Textil⸗

sowie ähnlicher Artikel. 6000 Goldmark. Geschäftsführer Mar Löwenstein, Kaufmann in Barmen. Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1924 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer vertreten.

II. Am 1. Dezember 1924 in Abt. B. 1L Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Elberfeld. Gegenstand flege des Treuhandwesens sowie die ornahme aller schäfte, die hiermit in Zusammenhang stehen oder zur Erreichung dieses Zwecks geeignet sind. Stammkapital 5000 Gold⸗

Nürnberg, Kaufmann in Elberfeld. Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. führer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. No⸗ vember 1924 erri III. Am 2. Dezember 1924 in Abt. B. 1. Nr. 146 & Co. G. m. b. Beschluß der Ge vom 1. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital durch Ermäßigung auf 150 000 Goldmark umgestellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. trags ist abgeändert.

2. Nr. 503 bei der Firma Paul Hirsch⸗ müller G. m. b. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital durch Goldmark umgestellt. ist durchgeführt vertrags ist abgeändert. 3. N & Sohn G. m. b. H., V Stammkapital Gesellschafterversamm

r.

r.

4 der Satzung

lberfeld:

H., E rversamm⸗

m. b. r Gesellschafte

Gleichzeitig sind die §§ 3, sells haftsvertrags ge⸗

Das 3 der Ge⸗ November 1924 auf

umgestellt. Die Um⸗

i der Firma Stuhl & Elberfeld: Durch schafterversammlung

bei der Firma Karl Lange b. H., Elberfeld: Durch vom 27. November chaft aufgelöst. Der rer Karl Lange ist

Frmg Richter &

8 (berfeld.

[88940]

Firma Ringler 1 Die Gesellschaft löst. Der bisherige Gesellschafter ingler ist alleiniger Inhaber der

b) in Abteilung B.

Herren⸗ und Damenkonfektion Stammkapital

Der

und einen Prokuristen

die Firma Allgemeine

des Unternehmens: die

Handlungen und Ge⸗

eschäftsführer Dr. jur. Heinz Die

Sind mehrere Geschäfts⸗

chtet.

bei

b der Firma Hermes

H., Elberfeld: Durch sellschafterversammlung

m

§ 5 des Gesellschaftsver⸗ Elberfeld: Durch

Ermäßigung auf 40 000 Die Ermäßigung § 5 des Gesellschafts⸗ 550 bei der Firma Lohmar ohwinkel: Das

ist durch Beschluß der

1. Nr. 1149 bei der Firma von Baum Kom. Ges., Elberfeld: Die Prokura des Rudolf Schultze ist erloschen.

2. Nr. 5067 bei der Firma Heinrich Diedr. Schulte, Elberfeld, als jetzige In⸗ haberin: Ehefrau einrich Diedrich Schulte, Jenny geb. Graß, in Elberfeld. Dem Heinrich Diedrich Schulte in Elber⸗ feld ist Prokurg erteilt.

In Abt. B:

1. Nr. 390 bei der Firma „Merkur“⸗ Treuhand⸗Revisions⸗ und Steuerberatungs⸗ A. G., Elberfeld: Wilhelm Wesemann ist als Vorstandsmitglied abberufen. An seiner Stelle sind: 1. Berthold Stern, 2. Kaufmann Albert Adler zum Vorstand bestellt.

2. Nr. 499 bei der Firma Verkaufs⸗ büro der deutschen Apparate Bau⸗Ges. m. b. H., Elberfeld: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Elektrowerk Lenz G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Apparaten und Werkzeugen aller Art, ferner von elektrotechnischen Bedarfsartikeln. Durch Gesellschafterversammlung vom 21. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf 3000 Goldmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Die Ehefrau Julius Lenz, Else geb. Faßbender, ist zum Prokuristen bestellt. Durch Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. November 1924 sind die §§ 1, 2, 5 des Gesellschafts⸗ bee. abgeändert worden.

3. Nr. 590 bei der Firma Seyd G. m. b. H., Füberfene Friedrich Seyd ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. Nr. 605 bei der Firma Nathan & Gumpertz Akt. Ges., Elberfeld: Das Grundkapital ist durch Ve schlaf der Generalversammlung vom 30 tober 1924 durch Ermäßigung und Bildung eines Kapitalentwertungskontos in Höhe von 19 685,15 Goldmark auf 200 000 Goldmark umgestellt worden. Es ist ein⸗ geteilt in 2000 auf den Namen lautende Aktien zu je 100 Goldmark. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Die §§ 3, 16 erster Absatz, 17 der Satzungen sind geändert.

5. Nr. 610 bei der Firma von Baum & Co. G. m. b. H. Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital durch Frntüb gan auf 500 000 Goldmark umgestellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. §§ 5 und 9 letzter Absatz des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Die

rokura des Rudolf Schulze ist erloschen. Bruno Häring ist zum Prokuristen bestellt.

. Nr. 741 bei der Firma Madeus G. m. b. H., Elberfeld: Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. November 1. wird das Stammkapital auf 75 000 Goldmark um⸗ Die Ermäßigung ist durchgeführt.

ee 3, 8, 10 zweiter Absatz sind abgeändert. . .

7. Nr. 745 bei der Firma C. W. Gruntz & Co G. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1924 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf 300 000 Goldmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgefü rt. § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist abgeändert worden. 8. Nr. 918 die Firma Vereinigte Licht⸗ spiele G. m. b. H., Elberfeld: Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb ver⸗ schiedener Lichtspiele, ferner Verleihung von Filmen und Reklamewesen. Stamm⸗ kapital: 10 000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Sally Schlesinger, Theaterbesitzer in Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Okrober 1924 errichtet. Die Ge⸗ ellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ Gefi ührer. Solange der jeßige Ge⸗

häftsführer bestellt ist, ist er berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der I berechtigt. Der Gesellschafter liy Schlesinger bringt als seine Stammeinlage das ge⸗ samte Inventar der „Vereinigten Licht⸗ Piele Elberfeld, Sally Schlesinger“ in

sberfeld, soweit es sein Eigentum ist, mit allen Maschinen, Apparaten, Motoren, ferner mit der ganzen Bestuhlung, Klavier und Harmonium ein. Der Wert dieser Einlagen ist vereinbart und festgesetzt auf 8000 Goldmark. Amtsgericht Elberfeld.

8 1

Eutin. v. In das Handelsregister Abt, A ist unter Nr. 252 die Firma „Carl Köpke, Lederhandlung, Eutin“ und als deren In⸗ haber der Schäftemacher Carl Ferdinand Köpke in Eutin eingetragen.

Eutin, den 13. Dezember 1924.

Förde. [88582 Zur Firma Gewerkschaft Sachtleben zu

Hagen: siehe Bekanntmachung der Haupt⸗

unter Hagen (Westf.) von eute.

Forst, Lausitz. C111

Depositen, und Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Forst (Lausitz) siehe unter Berlin (H.⸗R. B 20 441).

Forst, Lausitz. 88566]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 790, betreffend die offene Handelsgesellschaft Emst Donath Söhne in Forst; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Tuch⸗ fabrikant Walter Donath in Forst ist alleiniger Inhaber der Gesellschaft. Tuch⸗ fabrikant Theodor Dubian ist aus⸗ geschieden. 8

Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. Dezember 1924.

Freiberg. Sachsen,. Handelsregister ist eingetragen

worden:

1. am 13. Dezember 1924 auf Blatt 1177, die Firma Chemische Fabrik Freiberger Mulde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Freiberg betr.: Der Chemiker Dr. phil. Gabriel Max Konrad Hoffmann in Freiberg ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Kaufmann Mar Roesberg in Dresden⸗Strehlen ist als Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

2. am 18. Dezember 1924 auf Blatt 1298, die Firma Cermetall⸗Aktien⸗ gesellschaft in Freiberg betr.: Der Che⸗ miker Dr. phil. Gabriel Max Konrad Hoffmann in Freiberg ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.

Amtsgericht Freiberg, am 18. Dezember 1924.

[88567

Freiburg, Schles. [88568] In unser Handelsregister A Nr. 240, die Firma Hermann Rössel, Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, Freiburg, Schl., Neue Bahnhofstr. 2, betreffend, ist am 8. Dezember 1924 folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma Hermann Rössel ist von Schweidnitz nach Freiburg, chl., verlegt worden. Eine Zweignieder⸗ lassung besteht nicht. Alleinige ee ist Berta Rössel, Freiburg i. Schl. Amtsgericht Freiburg, Schl.

Friedland, Bz. Breslau. [88569]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft Dr. Brehmer's Heilanstalten G. m. b. H. Görbersdorf folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann John Behrend aus Görbersdorf ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 8 Friedland, Bez. Breslau, den 15. De⸗ zember 1924. Umtsgericht

Friedland, Mecklb. Handelsregistereintragung Eisenwerk Friedland G. m. b. H. zu Friedland j. Mecklbg.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. 12. 1924 ist das Stammkapital von 42 000 in unver⸗ änderter Höhe auf Goldmark festgesetzt. Friedland, Meckl., 17. Dezember 1924. Amtsgericht. d 2r18.neg IgcbInd. 82s ndelsregistereintragung bei der Firm rmann ehen Friedland: Die Firma ist erloschen. 3 Friedland, Meckl., 17. Dezember 1924. Amtsgericht. Friedland, Mecklb. 18972] Handelsregistereintragung bei der Neu⸗ brandenburg⸗Friedländer Fisensabgaefel- schaft A. G. zu Friedland: In der ö“ vom 11. 12. 1924 ist die Heraufsetzung des Aktienkapitals 1 000 000 um 154 000 und 86 Umstellung desselben auf 1 154 000 Gold. mark beschlossen. Demgemäß hat § Satz 1 der Satzungen folgende Fassun bekommen; Das Grundkapital der Gesel⸗ schaft beträgt 1 154 000 Goldmark, eng 1 in, 1154 Stück Aktien zu ie 10 Goldmark, lautend auf den Inhaber. Durch Beschluß der gleichen Generalver⸗ ungen äftsjahr g. Friedland, Meckl., 17. Dezember 1924 Amtsgericht. 1 1“ 88573] Fürstenwalde, Spree. 885 In unserem Handelsregister B ist heutet

[88570] bei dem

lung vom 25. 11.

Amtsgericht. Abt. I.

1 8 &.; bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firme

C. Henry Hall Nachfolger Carl Cichler

Hagen, Westf.

genthin. [88575] In unserem Handelsregister Abt. B ist eute bei der „Viktorapark Molkerei Putihin⸗ G. m. b. H. folgendes ein⸗ gettagen worden: Die Firmg ist geändert und heißt jetzt Molkerei Genthin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 11. 1924 auf 65 000 Gold⸗ mark umgestellt. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Karl Knoche in Berlin⸗Friedenau bestellt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist allein und selbständig zur Vertretung der dhel und zur Bestellung von Prokuristen berechtigt. Genthin, den 4. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Gera Reuss. Handelsregister. [88576]

Unter A Nr. 1747 ist heute die Firma Werner Meyer in Gera (Friedrichstr. 2) und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Werner Meyer daselbst eingetragen worden. Dem Kaufmann Artin Felgner in Gera ist Prokura erteilt. Unternehmen: Handelsvertretungen und Lebensmittel⸗ großhandlung.

Gera, den 19. Dezember 1924.

Thür. Amtsgericht.

Gladbeck. 88577]

In unser Handelsregister bt. A Nr. 112 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schmidt und Buschmann in Gladbeck heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gladbeck, den 16. November 1924.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [88578] In unser Handelsregister B Nr. 118 ist bei der Firma „Handelsgesellschaft für Mineralöl und chemische Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gleiwitz“ am 4. 10. 1924 ein⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis Liquidatoren ist beendet. Die Firma

ist erloschen. Dieselben Eintragungen sind ersolgt bei den Zweigniederlassungen in Breslau am 8. 10. 1924 und in Kattowitz am 4. 11. 1924. Amtsgericht Gleiwitz.

Greifenhagen. seeSg—.

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 140 folgendes ein⸗ getragen worden:

Emil Triebs Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik in Greifenchagen und als deren Feücber der Konditor Emil Triebs in

ei

enhagen. Heisense. den 5. Dezember 1924. 8 Amtsgericht.

Gross Gerau. [88580] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: ie Firma Christof Jakobi III. zu Groß Gerau ist erloschen. roß Gerau, den 11. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht. Guben. Depositen⸗ und gesellsc4aaft Niederlassung unter Berlin (H.⸗R. B 20

(SSS16. Handelsgane ktien⸗ assu

Guben, siehe 441).

Gummerspach. 8eer Handelsregistereintragung vom 12. 12. 24. „Herm. Frowein & Co.“, Gum⸗

mersbach. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter sind: 1. Hermann Frowein, Kauf⸗ mann in Gummersbach, 2. Hermann

Echterkamp, Kaufmann in Gummersbach. ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft haf am 1. April 1924 begonnen.

Amtsgericht Gummersbach.

8 [88585] ‚In unser Handelsregister Abt. B ist

eingetragen :

ham 19. 9. 1924: Bei Nr. 427, Gewerk⸗ haft Sachtleben zu Hagen, mit Zweig⸗

Iederlassungen in Homberg (Amtsgericht sors), Schöningen (Amtsgericht Schö⸗

öngen) und Meggen (Amtsgericht Förde): beimer ommerzienrat Theodor bringnann und Fabrikbesitzer Oskar

Funcke, beide zu Hagen, sind aus dem

Saubenvorstand ausgeschieden. Dr. Fltu⸗

Essen, demnächst zu Köln, ist hhan. kitgliede des Grubenvorstands Nr. 28

gAm 11. 12. 1924. Bei b c Buchwald & Co. Gesellschaft mit be⸗

n er e wersammlun dom 28. 11. 1924 ist das Stammkapita

Einzelprokura erteilt, Bei Nr. 241, Rheinisch⸗Westfälische Schmirgel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Clausen & Petermann zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. 11. 1924 ist das Stammkapital auf 40 000 Goldmark um⸗ gestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Haspe verlegt. Bei Nr. 349, Apparate⸗Bau⸗Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. 11. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Oberingenieurs Willi Kaulen zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Der Kaufmann Hugo Ritter zu Barmen ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 381, Heinrich Habig Aktien⸗ gefellschaft zu Herdecke: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 11. 1924 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 1 000 000 Goldmark er⸗ mäßigt. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 2000 auf den Namen lautende Aktien über je 500 Goldmark.

Bei Nr. 409, den auslandsdeutsche Export⸗ und Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. 12. 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 1000 Gold⸗ mark ermäßigt. Die Vertretungsbefugnis der Kaufleute Karl Schäfer und Karl Korflür, beide zu gen, als Geschäfts⸗ ührer ist beendet. Der Kaufmann Peter

ffrath und der Mechaniker Robert

bat, beide zu Hagen, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Bei Nr. 416, Wilhelm Hedtmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Kabel: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. 11. 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung L Goldmark ermäßigt.

ei Nr. 420, Josef Brandt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. 11. 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 70 000 Goldmark ermäßigt.

Bei Nr. 422, Meyers Turngeräte und Schulmöbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ Füöhgeier Haftung zu Hagen: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 5. 12. 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 60 000 Gold⸗ mark ermäßigt.

Bei Nr. 435, Richard Weil Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1, 12. 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 10 000 Goldmark ermäßigt

Bei Nr. 485, Bachrach & Co. Gesell⸗ schaft mit Füchräneteg aftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. 12. 1924 ist das Stamm⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 1500 Goldmark ermäßigt. b

Bei Nr. 509, Fritz Wolff jun. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu 8 Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. 11. 1924 ist das Stamm⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 40 000 Goldmark ermäßigt.

Am 13. 12. 1924: Bei Nr. 15, Hagener Badeanstalt Aktiengesellschaft zu Hagen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 11. 1924 ist das Grundkapital auf 105 000 Goldmark umgestellt.

Bei Nr. 200, Verband westdeutscher Emaillierwerke Gesellschaft mit 8 Fesheter Haftung zu Hagen: Durch Be⸗

luß der Gesellschafterversammlung vom 22. 5. 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 1200 Goldmark ermäßigt.

Bei Nr. 330, F. Protze & Co. Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung zu Hagen:

ie Firma ist erloschen.

Bei Nr. 418 Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaff auf Aktien Filiale Hagen (Westf.) zu Hagen: Die Prokura Füa rürmann ist erloschen.

Unter Nr. 563 die Firma „Hegvo Elektrizitäts⸗Wärme Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu segen. Altenhagener Straße 89. sellschaftsvertrag vom 6. 11. 1924. Gegenstand: Fabrikation elektrischer Heiz⸗ und Kochapparate für Haushalt und Industrie sowie der Handel mit diesen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen Unterneh mungen zu beteiligen. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. In teilweiser Anrechnung auf ihre Stammeinlaßen bringen der Gesellschafter Fabrikant Willibald Hegemann zu Hagen und die Gesellschafterin Ehefrau Marga⸗ rete Hegemann zu Hagen Halbfabrikate

Bei Nr. 400, Westdeutsche Schiefer⸗

tung zu Hagen: Dem Kaufmann Ludwi Bierbaum zu Eversberg a. Ruhr ist Einzelprokura erteilt.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hagen, Westf. 1 Abt. A ist eingetragen:

In unser Handelsregister Am 9. 12. 1924 bei Nr. 1673, offene Klein & Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Klein zu Hagen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. 12. 1924 begonnen. Die Firma ist geändert in Märkische Tabak⸗ & Cigarren⸗Fabriken Klein & Co. Am 11. 12. 1924 bei Nr. 1031, Firma Aluminiumwarenfabrik Otto Vedder zu Vorhalle: Der Sitz der Firma ist nach be⸗ Verlohen ffene Handelsgesellschaft i Nr. offene Handelsgese Max Schürmann & Söhne zu Hagen: Der Kaufmann Max Schürmann zu Hagen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist geändert in H. & W. Schürmann.

Am 13. 12. 1924 bei Nr. 1562, Firma Stade 8& Mitsching Zweigstelle Hagen i. W. zu Hagen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1768 die Firma Kurt Günther zu Hagen, Buscheystraße 15, früher zu Lennep, und als deren Inhaber der Architekt Kurt Günther zu Hagen.

Am 16. 12. 1924 unter Nr. 1769 die offene Handelsgesellschaft Dr. Komp & Michael zu Hagen, Weststr. 3. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Max Komp, Altena, und Kaufmann Paul Michael, Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1924 begonnen.

Unter Nr. 1770 die Firma Wermer Schrepek zu Hagen, Wittekindstr. 9, und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Schrepel zu Hagen.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Halberstadt. 1 [88587] Bei der im Handelsregister B Nr. 81 verzeichneten Firma Gebr. Reinecke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen:; Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 88 970 Goldmark umgestellt sowie die §§ 2 Abs. 2 (Ge⸗ schäftsjahr), 4 Abs. 1 (Gehaltsregelung) s Gesellschaftsvertrags geändert worden. Halberstadt, den 9. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

2

9

g t

k

Halberstadt. . [88589] Bei der im Handelsregister A 1257 ver⸗ zeichneten Firma Hermann Riesmeier jun. in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 12. Dezember 1924.

Halberstadt. [88588] Bei der im Handelsregister A Nr. 905 verzeichneten Firma Abraham Tannenberg in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Kaufleute Sally Tannenberg und Josef Neuhaus, beide in sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Halberstadt, den 15. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. 1 [88590] In das Handelsregister A ist unter 3676 eingetragen worden: Fris olte, Halle a. S. Inhaber: Kaufmann Fritz Nolte in Halle a. S. Halle a. S., den 16. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [88591] In das Handelsregister B ist unter 61 Dölauer Hartsteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. eingetragen worden: Nach dem durch⸗ eführten. Gesellschafterbeschluß vom 20. Juni 1924 ist unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital durch Ermäßigung um⸗ estellt auf 114 800 Goldmark. Gustav Wesche ist verstorben. Für ihn ist der eeetg Georg Wesche in Raunitz

zum Geschäftsführer bestellt. Halle a. S., den 17. Dezember 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

[88592]

auf 300 000 Goldmark umgestellt.

11““

88 elektrische Heiz- und Kochapparate im 8 e

Verte von Goldmark ein.

1“ vX“ 11“

In das Handelsreg 8 Scheffelwerke, Mühle und Groß⸗

88

Halle, Saale. 1 92 ister B ist unter 581

kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Uharia in Kaiserslautern, Josef Schell,

Kaufmann in Heidelberg.

deecegifhaf⸗ Beschluß der Generalversammlung vom

kapital von 111 235 000 Papiermark um⸗ gestellt 449 400 Goldmark. Rebstöckl Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der 20. November 1924 wurde das Stamm⸗ kapital von 57 000 Papiermark durch Heraufsetzung des Eigenkapitals. durch Erhöhung des Nennbetrages umgestellt. Die Umstellung

Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 5. Dezember 1924 wurde das

Goldmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt.

nol⸗Farben⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗

das Stammkapital von 20 000 mark in 1000 Goldmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. 1 Band III O.⸗Z. 40, zur Firma Ring⸗ J. dosen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberga: Durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 wurde das Stammkapital von 500 000 Papiermark in 40 000 Gold⸗ mark umgestellt und ist die Umstellung durchgeführt.

hand⸗ und Revisions Heidelberg: An Stelle des zurückgetretenen Adolf Herzig in S Kurt Reger, Kaufmann, und herr von Brandensteig, Kaufmann, beide in Heidelberg, B . bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei V Smi . durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Kurt Reger Brandenstein allein zeichnungsberechtigt.

Cie. Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung in Heidelbeng: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung zember 1924 wurde . von 500 000 Papiermark umgestellt 250 000 Goldmark. durchgeführt.

berger Heidelberg: Durch Beschluß der General⸗ vom -29 Das Amtsgericht. Abteilung 6. Purde ö. Die Umstellung 1 Grundkapital von 5000 Goldmark ist ein⸗ geteilt in 250 auf den Inhaber lautende Stammaktien 20 Goldmark.

He

Emilie Benekam, Geschäfts⸗

Abt. B Band I O.⸗Z. 29, zur Firma idelberger Straßen⸗ und Beragbahn⸗ in Heidelberg: Durch

7. November 1924 wurde das Grund⸗

Automat zum

ur Firma beschränkter

ellschaft mit

Gesellschafterversammlung vom

und

Stammanteile, auf 65 000 Goldmark . ist durch⸗ 2“

and I O.⸗Z. 28

Ba Z. 28, zur Firma Elektro⸗ echnische Gesellschaft

mit beschränkter

apital von 20 000 Papiermark in 500

Band III D.⸗Z. 30, zur Firma Bade⸗

chafter vom 8. Dezember 1924 wurde Papier⸗

der

O. Z. 56, zur Firma Confidentia Treu⸗ s⸗Aktiengesellschaft in

n wurden thar Frei⸗

Schawetzi

zu Vorstandsmitgliedem

Vorstandsmitglieder oder Die Vorstandsmitglieder und Lothar Freiherr von in Heidelberg sind jeder

O.⸗Z. 81, zur Firma B. Hochherr &

vom 4. De⸗ das Stammkapital auf Die Unstellung ist

82, zur Firma Erste Heidel⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in

2 .

November 1924 dapiermark in 5000 Goldmark umgestellt. ist durchgeführt. Das

im Nennbetrage von je

zember 1924.

eld. In unser v Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Bajonea Land⸗ und Minen⸗Ge⸗ sellschaft G. m. b. H., Hersfeld, eingetragen

worden:

Durch Beschluß vom 14. Oktober 1924 ist die Gesellschaft 5u1 befindet 8. in Liquidation. Der Kaufmann Karl R. Linga in Blankenese (bei Hamburg), Norderstraße 40, ist zum Liquidator be⸗ stellt und berechtigt, in dieser Eigenschaft mit sich selbst Fersöinc wie auch als Ver⸗ treter dritter Personen, insbesondere als Liquidator der Hazienda de Bajonea G. m. b. H., zu handeln.

Hersfeld, den 17. Dezember 1924.

Das Amtsgericht. Hersfeld. ]

Zu Handelsregister B Nr. 34. lekere. zitätsgefellschaft Seippel und Bolender. ist eingetwagen:

Das Stäammkapital ist durch Herab⸗ setzung des Nemmnverts der Geschäfrsanteile auf 8000 Goldmark umgestellt. Das Ge⸗ schäftsiahr ist ab I. Jannar 1924 das Kalenderiahr. Der Gesellschaftsvertrag ist deneentsprechend geändert

Hersfeld, den 17. Dezemder 19824.

Das Amtsgericht.

Aktiengesellschaft schaft Hirschberg eingetragen worden.

irschberg i. 2 1

Hirschberg, Schles.

Hirschberg.’ Schles

Hirschberg. Schles.

die Firma Max Bandmann in und als deren Inhaber der

Ebenda ist eingetragen,

1924. Höchst, Main.

Hof.

„Lebensmittelhaus lung Johann Urban“ abgeändert.

„Karl geandert.

schaft

Inhaberaktien à 200 Goldm

Ibbenbüren.

[885949] ven

Landbund Aktiengesell⸗

egierungsrat Axel Thortsen in Hirsch.

berg (Schlesien) ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Der Direktor Maximilian von Hirschberg ist aus dem Vorstande ab⸗

Rudno Rusdzinski in rufen. 1

Schles., den 4. Dezemb mtsgericht.

Die Bekanntmachung vom 21. No⸗

vember 1924 bezüglich der in das Handels⸗ register B unter Nr. 113 Backschüsselabrik Haftung wird dahin berichtigt, 9 Gegenstände einschließlich der von dem Gesellschafter zeuge und Vorräte 4900

eingetragenen Gesellschaft mit be⸗

der Gesamtwert der eingebrachten

Auft eingebrachten Werk⸗

Hirschberg i. Schles., 9. Dezember 1924. Amtsgericht.

Im Handelsregister A ist eingetragen

worden, daß die unter Nr. 526 registrierte Firma „Gebr. Bandmann“ in Hirschberg und die dem Max Bandmann für die Firma erteilte Prokura erloschen ift.

Schles., den 12 Amtsgericht.

Dgzr Deze

irschberg i.

Im Handelsregister A ist unter Nr. 699101 arschberg aufmann ebenda, eingetragen. daß der Frau wiette Bandmann in Hirschberg Pro⸗ ura erteilt ist. Hirschberg i. Schles., den 12. Dezember

tar Bandmann,

L

aus dem Handels⸗

Veröffentlichung

register: Hch. Mollmann K. Co., Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Nähr⸗

mittel⸗ a. M. Goldmark vertrag ist in seinen §§ 4 und 11 Satz 2 der

&

as Das Stamm

k umgestellt.

Zwiebackfabrik. Hattersbeim qital ist auf 900 Der Gesellschafts⸗

M

Umstellung entsprechene geündert. Höchst a. Main, den 16. Dezember 1924. Amtsgericht. Abt. 3. Handelsregister. 88608] 2 2 „Johann Urban“ in Hof⸗ Firma in u. Feinkosthand⸗

„Karl Weis“ m Hof: Firma in Weiß Großhandlung“ ab⸗

„Hofer Bierbrauerei Aktiengefell⸗ I Deininger⸗Kronenbräud in 000 Goldmark, emngcrerlt in 40

„Porzellaufabrik Moschendorf

Aktiengesellschaft“ in Hot⸗Moschendorf: Grundkapital b b g 3 Goldmark, eingeteilt in je 150 Stamm⸗ und

nach Umstellung 300 000

aemPp

tien à 1000 G.⸗M. Helm⸗

Vorzugsindaberak „Adam Fichtner sen.“ Erloschen.

Amtsgericht Hof, den 18. 12. 1924.

8oe Zu der in unser Handelsregister X unter Nr. 129 eingetragenen Firma Lengefeld & Derhake, Kohlenabban, m Ibbenbüren“ ist am 1. Oktober 192 olgendes eingetr worden: Der dis rige Gesellschafter Fritz Lengeseld zu nbüren ist alleimger Ind der

Firma. Ibbenbüren, den 25. November 1924.

Das Amtsgericht.

ts

Ibbenbüren. 1 88894 In unser Handelsregister Abdt. A am 24. September 1824 bei der unter Nr. 150 cingetragenen Firma „Walter Dorbandt in Recke folgendes cingetragen: Die ᷓê Rdeine ist in eine

Zweignmniederlassung wandelt Iddenbüren, den 25. Novemder 1924. Das Amtsgericht.

—+ Mmenan.

In mser Hande Bd. I Nr. 28 ist bei der Frma & Stümpfel, G. m. d. H., in Flmenan eingetragen werden; Die Vertretungs⸗

befugnis des Geschäfesführerz Richard Wildelm Zetzsche m ee ist beeondet.

Ilmenau, den 8 Dehe 4. Thut. Amtsgericht. Adt. X.

8

‧₰ Winckler

Insterburg. S0x

Es ist eingetragen bei der Insterburger Soonerei und Wederei Aktiengesellschaft in Insterdurg mit Zweignie ungen 2