1924 / 305 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Limburg, Lahn. [89382)] 3. Pfälzische Schleif⸗ und Hau⸗] hundertvierzigtausend Goldmark auf Mainz. [89393]] Mainz. geiee Eständi Verkrelun 9 1 8 4 Gebrüddas Handelsregister B Nr. 56 steinindustrie E. Gümbel Gesell⸗ Goldmark umzustellen. Es wird in 21 400% ꝑůIn unser eeeeee wurde heute In unser Handelsregister Faftsfihter se 18e C“ Hecheben Her schen Mcna. . en Handelsregister l⸗ 29 5 2 S-e- F. ogee, Sese. oc eeee e. Ds. ene, n ebrüder Goerlach Gesellschaft mit be⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aktien über je 100 Goldmark zerlegt. bei dem „Mainzer Industrie und bei der „Gasapparat & Gusweute wannheim, den 17. Dezember 1924. liche Aktien zum Nennbetrag ü ¹ hiesigen Handelsregister Abt. B mark und der WGesellschaftsvertrag ge⸗ nimmt diese Sacheinlage zu dem an⸗ fücssen Haftung 28 Fiinbua⸗ 85 8 2e. F 82* Lensh. Föhöe 1'g. Die Aktien lauten auf den Namen. Durch Handelshof Gesellschaft mit be⸗ Aktiengsellschaft“ mit dem Eigerf, - Mannl 8 Hichen ftien um; Senn Ftag bernommnen 92 8. b Stwaßen⸗ Pmaß Gesellschafterbeschluß vom Fetanntmgchunfen reute eingetragen worden: 1. Dur „a Beschätfsführer au ieden. den Generalversammlungsbeschluß vom schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Franz Zi 1 8 Abt. für Re isterwesen. 8 büttaert. 2 ig. 8. ees a c. 984 G,O Eb erfolgen durch die Münchener Neuesten schluß der Gefellfchafler vom 8. No⸗ schäftsführer sind; Rud. Mayer und 20. November 1924 ist im Gesellschafts. Mainz eingetragen: Die Gesellschafter⸗ in Mainz ist gen: 9 428 mmermann 8 g in Stuttgart, 2. Otto eicinger schaft mit beschränkter Haftung in Mörs, Amtsgericht Mülheim, Ruhr, Nachrichten. vember 1924 ist das Stammlkavital der dürr Maver, beide Kaufleute ir Neu⸗ vertraa d 4 (Hähe ind eictetn des versammlung von 9 Die Herf edche ber⸗ 6 Rains ist aus dem Vorstand aut⸗ 8 11““ Fabrikant in Mühlheim a. D., 3. Firma solgendes eingetragen worden: Das den 13. Dezember 1924. 6. Terrakotten⸗Kunst Aktiengesell⸗ Gelblscaher cf 60 97, golpma, sis, htec ue Sen e dhn uh, Grendkatals) und 8 28 Lgstz 1 (Ge. beschossen, die Geselschaft auf heiche,— Nahen. den 19, Oezember 192 eesb— schaft. Sitz München, Meulustheim, Hhset 8 nS. 8Sss luß Magyer sind einzel⸗ schefteja6,) E11 10 rgeö 8 bas b Hess. Amtsgericht. 8 9⸗3. 215, Firma „Edwin Wild 88 Mühlacker, 5. Eugen Rothschild, Groß⸗ 1— 1924 auf 4100009 Geolb⸗ I sster ist 8— v —— Neebens⸗ ; 1b gt. 8 ugnis orstandsmitglieds Gottlob au eichsmark herabzusetzen. 8* 1] „3 Holleczek“ in Mannheim, wurde kauf . 5. . 3 n. andelsregister ist heute bei . G ch ist a und 6 des Gesellschaftsvertrags ab: 4. Oskar und Rudolf Mayer in in Mainz⸗Kastel ist erloschen. Entsprechend dem Umstellungsbeschl Max Ho 1 aufmann in Pforzheim, 6. Ludwig mark umgestellt worden. der Firma „Mülheimer Handelsgesellschaft 18. September 1923 abgeschlossen und geändert. . Neustadt a. H.: Gegenstand des Unter⸗ Durch Beschluß 89. fsichts e * v gfce b 1924 s 8 g Mainz. 189408) jeute eingetra n Das Geschäft. samt Brucker, Großindustrieller in Stuttgart. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim durch Generalversammlungsbeschluß vom imburg, den 17. Dezember 1924. nehm ist jetzt: Weinbau, Wein⸗ 20. November 1924 st⸗ 8 sücht ra SHen 88 8 8— 8 .“ 1 1 ie 88§ In unser Handelsregister wurde heute Firma ist durch Erbfolge auf die Erben⸗ Degerloch. Die Gründerin Ziff. 3 bringt mit Rücksicht auf die Umstellung des Ruhr, eingetragen: Das Stammkapital 7. August 1924 geändert. Gegenstand des 8 Das Amtsgericht. kommission Ebb und tram Geönbär in Wesb d 8 nn-. G 116“ esellschaftsvertraggs um⸗ bei, der „Conservenfabrik Gonsen meinschaft zwischen Max Rudolf in die Gesellschaft das Eigentum an sämt⸗ Stammkapitals auf Goldmark abgeändert iit rn ü . 250 G ers. d Unternehmens ist die Verwert 5 88 Gra dert. 1 ¹ 27. August 1907, lich⸗ ih Vermoö hbrenden w FF e. t abgeandert ist umgestellt auf 250 000 Goldmark un zmens ie Verwertung und t. aincseigecsbandüns 5 58 Mas. heim Wagner & Co. Aktiengesel⸗ olleczek, geboren am gust „[lichen zu ihrem Vermögen gehörenden worden. Desgleichen sind die §§ 5, 13 der Gesellschaftsvertrag abgeändert gemäß Herstellung von Terrakotten rund⸗ . J Aö6“ 1224. sschaft“ mit dem Sitz in Gonsenhei koritz Friedrich Holleczek, geboren am Vermögensgegenständen, bestehend in Ma⸗ und 17 geändert h n e fr194,b kapital: 10 0000 ins hr⸗ Lobenstein, Keuss. [89983] 25 rüntenthaler 3. Bolkahank Vorstandsmützliedern destellt. Jeder ist seingetragen: Die Generalve 88 27. August 1907, und Karl Hermann schinen Maschinen ubehöre, Werk Gesellschafterbaschluß, nemn eeCCEEb“ Bei Nr. 2, Handelsregister B. Fivma Aktiengesellschaft in Frankenthal: berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver-⸗“⸗ ünhehe eh. dee. 2le ge egane Senheh beborn an 2.. Ceplemeer 1918, Seitr unt dedhene Tüern Senekane iers. d9n, 1f. Denemen 1924 Amtsgericht Mülheim, Ruhr, Vorstandsmitglieder bestellt, sind pwei eeren Gesellf chaft Die Generalversammlung vom 29. No⸗ treten. Damit ist die Prokura des Dr. jur. Mainz [8997] 3 se ich en- er 9. 8 eschlossen, 1 8 8 „geb . sertige und halbfertige Waren, Holzvorräte, Preuß. Amtsgericht. den 13. Dezember 1924. oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ befren 1 8 b osser s Grund⸗ lInf. . bergegangen. Büroeinrichtungsgegenstände, Baumateri⸗ darmni talich⸗ mit beschränkter Haftung in Lobenstein, vember 1924 hat beschlossen, das Grund Bertram Grgaubner erloschen. Ernst n unser Handelsregister wurde heute vtenes eh e Fomark, Um, Teg gaamheim, den 18. Dezember 1924 lien und di ise (CS. 8940 vesgcg s t sgect 2t tretungsberechtigt. Vorstandsmitglied: sst heute eingetragen, worden: Dur öSa Gold . 8. der ümstellung anf Krieger in München ist Einzelprokura 8 den sar Han Latgiten. nhdedhenm sustelen un das eruggrapital auf da⸗ 2e Amtsgericht D. . Ausnchme b eeigg che Einrich ang, net Im Handelsregister B Nr. 73 Mülheim, Ruhr. [89433] Richard Miller, Direktor in München. EE1“ eitig wurde ber Gesellschaktevertrag in ertsct . Söhne“ und „Gebrüder Masbach“, zusetzen, eingeteilt in 8000 Stanmmafü Abt. für Registerwesen. begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ bei der Firma Vefbaugefellschaft Nieder⸗ IIn dos Fendelsrfgister ist heute ein Vert 29. ober 1924 ist unter entsprechender §4 (Epundkapitah) § 23 (Vergütung an ainz, den 13. Dezember 1924. beide in Mainz, eingetragen: Ernst Her⸗ über je 40 Reichsmark. Durch denselben hei 888 189 408] keiten zum festgesetzten Wert von 28 000 rhein mit beschränkter Haftung in Mörs fetroen die Ficne estdettsche eiunnhe, 8 II. Veränderungen. Mannheim. J Goldmark ein, wogegen ihr 300 Goldmark am Rhein folgendes eingetragen worden: Haftung zu Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand „le Eugen Hoffmann & Co.

Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ . Hess. Amtsgericht g8 gdef ; 1“X“ den Aufsichtsrat) entsprechend geändert, 1 gericht. mann Friedrich Masbach in Mainz ist Beschluß ist im Gesellschaftsvertra pertrags das Stammkapital von 150 000 ferner im § 18 (Zeichnung durch zwei 1“ Eigfelprekure erteilt. (Höhe und Einteilung des GrurndFagig Zum Handelsregister B Band XIV Aktien gewährt werden. Von dem Rest. Das Stamnnkapital ist auf Grund Ge⸗ des Unternehmens ist die Ausführung von Außenhandels ⸗Aktiengesellschaft.

Mark in 81 600 Goldmark umgestellt 2 Eutce, er Main 89387 1 —& AFti s e— 8 8 Prokuristen). Das Stammkapital ist ein Hainz. 1Mainz, den 19. Dezember 1924. (und § 16 Abs. 2 (St b Z. 18, Firma „Aktiengesellschaft für der Einlage mit 27 700 ar Ulschafterbeschlusses vom 30. ob G g von Sitz München⸗ standamitalied Gufta menden , den 16. Dezember 1924 geteilt 89 15 000 Behespiteliih n di In fer erbe arfaist wurde heute Hess. Amtsgericht. 1e, des Ehes 2 Stiahafrecht), mne Frentozraphie und Filmverleih⸗ in abgetreten . die CFoldmhark shn⸗ slschafte⸗ 19 c Göfdmark naoefel Zentralheizungen und anderen sanitaren L 116“ eürinat sch⸗ Irra 1 Nennwert von je 20 Goldmark. 1S chlelber Aba.heselschaft in Füere sgcSsasgich s hezettsis Mainz, den 19. Dezember 1924. Mannheim wurde heute eingetragen: Auf gebracht: 2000 Goldmark an und von dem worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann sowie der Betrieb aller 19 Nordpersische Handels⸗ und helen“ mit dem Sitz Mainz. [89398] Hess. Amtsgericht. Grund des Beschlusses der Generalver⸗ Gründer Ziff. 2. wogegen diesem Aktien Eduard Clément der Aeltere in Vluyn, Landwirtschafts⸗Aktiengesellschaft. M 1 7 De⸗ 8

Das Thüringische Amtsgericht. 6. Wendel Altmeyer Nachfolger 8 .“ G i 8 2 in int, en, idwi st 15, d. H -- 1 j ev , 1 1 5 8 2 em 3 is Ssoj j . 9 5 H 6 Gr 2 8 2₰ . 2 . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1 5 h udwigstraße eingetragen. In unser Handelsregister wurde heute sammlung vom 12. Dezember 1924 ist in gleich hohem Nennbetrag gewährt Kreis Mörs. Dem Kaufmann Dr. rer. zmg der snternehneens dienlich sein Si Manhen: Die Gener amm⸗

Ludwigshafe 8 21] [t in 2 S. . önlich haftende Gesellschafter sind bei ieng in 1 ö1113“ 6 Gvnundkapita 533 2 een. 25 700 Go 1 Fduard Clé Fünagere j Fdeche⸗xhhe beinge e e hßd pan 11 Dühe ger ilhelm Schreiber und Wilhelm Fhefen Alczencsellschafte,, ne gfene Mannheim. [89419] bn6 zChn Berbitan; t. 8 8 Gehege 2 g Pefessts e 1 vcheggen Pelag Gäüerh Celement, ger Durch Be⸗ können. Die Gesellschaft ist berechtigt, lung vom 7. November 1924 hat Aende⸗ I. Neu eingetragene Firmen: 1924 ist die duß vom aufgelöst. Liqui⸗ Kaufleute in Finthen. Die Gesellschaft schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ Zum Handelsregister B Band XY Gesellschaftsvertrag in den §§ 4, 6, 14 im Nennwert vo 9196790 8 bdn rk 88 shluf. der Generalversammlun 846 vom sich an anderen gleichen oder ähnlichen rungen des v nach 1. Neustadter Faßfabrik Gesell⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer hat am 1. Oktober 1924 begonnen. getragen: Die Generalversammlung vom 9.-Z. 51, Firma „Bügler & Co. Gesel⸗ und. 17 entsprechend der eingereichten währt we 8. wal d di 2Alktien s 85 80 Oktober und 20 November 1924 ist Geschäften zu beteiligen. Das Stamm⸗ 9 Maspabe⸗ es einoeeichtin Proto⸗ Mass b“ W in Stein, Kaufmann in Frankfurt Mainz, 1924 hat beschlossen, die Ge⸗ hegettt 8 ö“ 3 Niederschrift, auf die Bezug genommen schaft 8 89 Mehrwert 1 Cfaag⸗ die Firma in „Rheinische Hoch⸗ und 4 9 fchütafabeträst folsf, im 5bZE1113 eustadt a. H., Vi traße 7. „a. M. Hess. 2 ericht. 8 sche 8 1 ragen: ird, geändert worden. Die Aen⸗ b Idmark in rraus⸗ sellschaf Tief t schaftsfuhrer ndo: Kaufmann Em Pe. ꝓF Fft. Fs desg wens degehtent. Flheinnensbiehe., erg. —,,. Pfätzische Versicherungs⸗ denschft erfrelichanart, Bstelhh und Dumch Geienschftesesoglus vom 3 e. . breffat das gemrtmwdnk, die Aegeir eabeen ee ce hehtse ber heratt, haugesegeheft, nnerbeshe Halisar öf. undzs enzur Pu Modier in Mulhesm⸗ nütglchee kefalt, st ice: alein er. neister in Neustadt a. H. Per Gefell. Aktiengesellschaft in Ludwigshafen Mainz. [89391] mark herabzusetzen, bestehend aus 1000 vember 1924 ist das Stammkapital alf einteilung, Geschäfte, zu denen der Vor⸗ Aaffichlsrats sindie 5 1 Geünd Zif es 1“ Gesells de. 18 Ruhr. Gesellschaftsvertrag vom 6. 12. tretungsberechtigt. Infol⸗ durchgeführter chaftsvertrag ist am 31. Oktober 1924 g. Rh.: Bis zur ordnungsgemäßen Be⸗ In unser Handelsregister wurde heute Aktien zu je 1000 Reichsmark Nennwert, 20,000 Goldmark umgestellt und der Ge⸗ stand der Zustimmung des Aufsichtsrats Vorficender 18 18 Gründer Zif 4 Mörz nach Vluyn, Kreis Mörs, verlegt. 1924. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ beu . F heeeee s richtet. Gegenstand des Unternehmens stöllung eines neuen Vorstands wird der bei der Firma „Wolf & Thomas“ in welche auf den Namen der Aktionäre sellschaftsvertrag entsprechend der ein⸗ bedarf, Vergütung des Aufsichtsrats und stellv. Vorsitzender und der Gründer Die 1. 2 und 4 des Gesellschafte⸗ handen, so wird die Gesellschaft vertreten Bbö Nee. ecg; Se⸗ st die Herstellung, Anfertigung, Reparatur Versicherungsbeamte Karl Bodenseh in Mainz eingetragen: Wilhelm Kuhz in lauten. Durch denselben Beschluß sind gereichten Niederschrift, auf die Bezug g⸗ Stimmrecht in der Generalversammlung. Ziff. ö. Von den eingereichten Schrift⸗ vertrags sind entsprechend abgeändert. Zur durch grei, Geschäffsführer zusammen 250 Attien zu Je 8 -genxe- hees sowie der Handel mit Fässern und Faß⸗ Ludwigshafen a. Rh. als Vorstandsmit⸗ Gonsenheim ist Einzelprokura erteilt im Gesellschaftsvertrage § 5 (Höhe und nommen wird, geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: skücken, insbesondere dem Prüfun bericht Vertretung der Gesellschaft ist neben dem oder einen Geschäftsführer zusammen mit standsmitglied. ans Pordom gelöscht; neu holz jeglicher Art. Die Gesellschaft darf glied bestellt mit dem Recht zur Allein⸗- Mainz, den 16. Dezember 1924 Einteilung des Grundkapitals), §7 (Ueber-⸗ Mannheim, den 16. Dezember 1924. Das Grundkapital ist eingeteilt in 533 des Vorstands A fh chtsrats 18 8 Geschäftsführer auch der Prokurist allein einem Prokuristen. Bekanntmachungen bestellte Vorstandsmitglieder: ae ich an anderen Unternehmungen mit ähn⸗ vertretungsbefugnis. Hess. Amtsgericht. tragung von Aktien) und § 17 (Vergütung Amtsgericht D. V. Aktien zu je 500 Goldmark Revi 88 8 te d 8 G Fäich d 9 ermächtigt.. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Rosenfeld und Karl von Samfon, Kauf⸗ en Gesellschaftsswecken beteiligen, sie 8. Konrad Modery in Neustadt ffür den Aufsichtsrat) geändert 1 Abt. für Registerwesen. Mannheim, den 18. Dezember 1924. d eviso bef d 8 delskan 8 Mörs den 11. Dezember 1924 Reichsanzeiger. leute in Hamburg. Prokurist: Heinrich erben und sie vertreten. Das Stamm⸗ a. H.: Der Gesellschaften Günther Mainz. [89389]] % ꝙMainz, den 19. Dezember 1924. Amtsgericht D. VL. Eutinart Einsicht 114.“ 8 Preuß. Amtsgericht. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 16. 12. 1924. Klett, Einzelprokura. 8 pital beträgt 6000 Goldmark. Sind Nehls ist ausgeschieden. Dessen Chefrau In unser Handelsregister wurde heute FHess. Amtsgericht. Mannheim [89411 Abteilung für Registerwesen Amtsgericht Maulbronn 88 1u6“ 1es s s 1 .3. Consortium für elektrochemische hrere Geschäftsführer bestellt, so ist Barbarg Nehls, geb. Modery, ist als bei der „Direction der Disconto⸗Ge⸗ Zum andelsregister B Band XvI —V 1 3 Mohrungen. [89430] Mülheim, Ruhr [89437] Industrie Gesellschaft mit be⸗ eder einzelvertretungsberechtigt. Gesellschafterin eingetreten. ssellschaft Filiale Mainz“ eingetragen, Mainz. [89399]] O.⸗ 8 Firma „Badische Depesche Mannheim. [89410) Maven.. . [89422]/ In unser Handelsregister Abteilung B. In das Handelsregister ist heute bei schränkter Haftung. Sitz München⸗ 2 M. Weber, Gesellschaft mit be⸗ „„9. Landes⸗Symphonieorchester für daß die Gesamtprokurg des Jos. Heinrich In unser Handelsregister wurde heute Reklame, Ge Ulschaft mit beschrän 8 Zum Handelsregister B Band XXVIII In das hiesige Handelsregister B ist ist heute unter Nr. 4 bei der Ostdeutsch 85 birma ..ä ee Die Gesellschafterversammlung, vom chräukter Haftung, Weinkellereien Pfalz und Saargebiet (Pfalz⸗ Weismann erloschen ist. bel der „Kern &. Friedrich Gesell⸗ Haftunge in Püehnlte me 9.23, 30 Firma „Sachs & Co. Aktien⸗ bei der unter Nr. 22 eingetragenen heags euerschuß⸗ uns Sparbaugesellschaft mit vxööö Selchr Malazene 21. Novem her 1924 hat die Uastetang in Deidesheim mit dem Sitz in 2aen. gemeinnützige Gesellschaft. Marinz, den 18. Dezember 1924. schaft mit beschränkter Haftung“ mit eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gesellschaft“ in Mannheim, wurde heute „Winnfeld⸗Brechwerk Kottenheim, G. m. beschränkter Haftung in Mohrungen zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die der , Sesellschaft und die erverung ves Deidesheim. Geschäftsführer: 1. Michael zmit beschränkter Hastung in Lud⸗ Hess. Amtsgericht. dem Sitz in Bodenheim eingetragen: Nach Mannheim, den 16. Dezember 1924 eingetragen; Auf Grund Beschlusses der b. H. in Kottenheim“ folgendens ein⸗ folgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen. Gesellschaftsvertrags demgemaß und sonft Weber, Weinhändler und Wein⸗ wigshafen a. Rh.: Ferdinand Meister dem bereits durchgeführten Gesellschafter⸗ 8 Amtsgericht 8 D. Generalberfammlung vom 18. November getragen worden: je Gesellschaft ist aufgelöst Die eh . kerloschen g⸗ im Uthabr nach Inhalt der eingereichten Ver⸗ ommissionär in Deidesheim, 2. Albrecht ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts⸗ Mainz. [89390] beschluß vom 5. Dezember 1924 hat sich Abt für Registerwesen 1924 ist das Grundkapital von 50 000 000 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Firma ist erloschen de 16 D . sammlungsniederschrift beschlossen. Das Messerschmied, Weingroßhändler in Mann⸗ führer ist Paul Hieber, Kaufmann in. In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft durch Herabsetzung des . 8 1 Mark auf 50 000 Goldmark umgestellt sammlung vom 18. November 1924 ist Amtsgericht Mohrungen, 17. Dez. 1924 v““ Stammtapital beträgt nun 30 000 heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1e 91 bei der offenen Handelsgesellschaft in Stammkapitals auf Reichsmark um⸗ Mannheim [89410] und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4, das Stammkapital guf 135 000 Goldmark Reichsmark., 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember üdwigshafen a. Nh., 13. Dez. 1924. Fernts „Carl Kämpf“ mit dem Sitz in gestellt. Das Stammkapital beträgt jetzt Zum Handelsregister B Band NVvII 15 und 22 entsprechend der n nen hn umgestellt und der Paragraph 4 des Ge⸗ 11Mülheim, Ruhr. [89438]/ 4 „Stauffia“ Grunderwerbs⸗ 1921 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ Amtsgericht Registergericht. amz, eingetragen: Franz Hofer, Kauf⸗ dreitausend Reichsmark. Entsprechend dem Jos F d Ge Miederschrift, auf die Bezu enommen sellschaftsvertrags entsprechend geändert Meonschau. 489431] In. das Handelsregister ist heute bei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ nchmens ist der Betrieb einer Wein⸗ v“ mann in Mainz, ist in die Gesellschaft als le helland befcthe 1 4.8 e 189 Sicha⸗ v;⸗eheh 8 1 1n v EG EE“ verban. b 1 Ab⸗ der Firma „Emil Hill, Installations⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ und öe der Ein⸗ und In E“ B Nr. 19S haftenden b einge⸗ sind die §§ 4 und 11 Ziff. e des Gesell⸗ 2 wurde heute eingetragen: De betreffen das Grundkapital, die Aktien⸗ Mavyen, den 8. öe 1924. Firme⸗ srois Feister bi Manschau is Flchaft. 2; eüfbhan. eingetragen: e-ges. .--n 8 Ver b Weinen und irituo EEAA“ EI. S een. Friedrich Wilh in Mainz i rtrags geä FIma it int⸗ ü icht. 8 ; 8 1 hat die Umstellun r se sog e. eitittosa 8.. 1Senenah ,5 8 igfeipratura et vW x sünrt. ger 1924. Dezember 1924 Llge tage die 111“ [89423] lach den Bmtsschen⸗ Filrttlungen fg. ““ Levennren 758 2— missionsweise Vertretung bei Weinver⸗ Wustrow“ heute folgendes eingetragen: eainz, den 8. Dezember 1924. Hess. Amtsgericht Amtsgericht D. V. Reingewinns. Als nicht eingetragen In unser Handelsregister A ist unt Amts löscht werde vAX“ schaftsvertrags demgemaß und sonst n steigerungen und sonstige in das Weinfach Durch Beschlaßte 868 8ge⸗ n dnc Pgen⸗ Hess. Amtsgericht. 86 Abt. für Registerwesen wird veröffentlicht: Das Grundkapital der N 1199 er 1 8 8. 1e Wilbelem b en- Hon Mee 1 gf 184 .“ CE11“ 1 Inhalt der eingereichten Versammlungs⸗ einschlägige Geschäfte. Das Stammkapital eees Z“ G Mainz. öW ist in je räͤkel 14“ Fhaber Ferselben det Müulheim, Euhr. 189440] Fiederschräft beschlossen. Das Stamme⸗ beträgt 20 000 Goldmark. Die Gefl⸗ 11“ eeet n. Stennr. Mainz.. ([89392] In unser Handelsregister Mannheim [89413] düeaihck eh CCC116“ RAlalhrch 8 8 Hünffärnn den 86 Hhesaerzteb er t. Imn das Handelsregister ist heute bei kapital beträgt nun 20 000 Reichemark. schaft wird vertreten durch prei Geschäfts⸗v en gf 20 90 Goldmarh festgesetzt. In unser Handelaregister wurde heute bei, der „Mainzer Strumpf⸗ und Zum Hanteisregister B Band. XwI . Mannbeim, den 18. Dezember 1924. helm Heukelbech zu Rönsahl eingetragen haltsorr-— wiod daher aufgeferbert, einen der Firma „August Ierssen Hütte, Ge. (egenstand des Unternehmens t wan der führer. Jeder Geschäftsführer kann die 1A1“ bei der „Joseph Stenz Gesellschaft Wollwarenfabrik Becker & Co. Ge⸗ O.3. 21 Firma Ueran & Co. Ge⸗ Amtsgericht D. V. 88 eukelbach zu Rönsahl eingetragen 9 ort Aer enes 8eee. Ss werkschaft Abteilung Mülheimer Stahl Erwerb, die Errichtung und Verwaltung Gesellschaft zum Schluß des Geschäfts⸗ Mainz [89386] mit beschränkter Haftung“ mit dem sellschaft mit beschränkter Haftung“ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Abt. für Registerwesen wehen hagen, den 12. Dezember 1924 abfichain. Lösch gegen ½ nund Walzwerke“ zu Mülheim, Ruhr, als von baulichen Anlagen jeder Art und der jghres Fih Frift vos eeee. 85 In unser Handelsregister wurde heut⸗ ve fünsetrogen., nn. en Sitz in Mainz eingetragen: Nach ische eim, wurde heute eingetragen: De 1 enezhreufisches Amtsaetscht. vneh Frit 82n sechs Meenate 1e 1 E dahinne er ie öe; 8X“ 1 Monaten kündigen. Zur Deckung ihrer bei I d geführten ellschafter⸗ dem berei ührt .2 1 ist er n 8 8 8 2 b 1 888 9. zilierten. August Thyssen⸗Hütte Gewerk⸗ Geschaftsfuhrer Maximilian Serp au 1b g g be Kohl Farbenfabrik eits durchgeführten Gesellschafter⸗ Prokurg des Fritz Geißler ist erloschen. Marbach, Neckar. [894200 ettmann, [80424] Menschau, den 15. Dezember 1924. schaft, eingetragen: Für die Zweignieder⸗ geschieden; neu bestellter Geschäftsführer:

3 1— i der „Hans

Stammeinlagen in Höhe von je 5000 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ beschluß vom 28. November 1924 hat sich beschluß vom 13. Dezember 1924 hat sich Luise Eglau, geborene Hoffmann, ist ale Im hiest d ister Das 5 e⸗ Fingen 8915 der Gesellschaften, Michael tung“ mit dem 8 E1’ E“ durch die Gesellschaft durch 8 Boesc see,gh. e nns-eefedene, ihan bed 5 ii . Sig. e“ 1 beslung ist Merelter, Her Kocke emennn, e“ v1“ 2 Liter 1924 er Weißwein⸗ eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ b um- Stammkapitals auf Reichsmark um⸗ mann Karl Nagel, Mannheim, und Kauf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz ist einge Nn 8. Vezencer 1924: AeSege i. ge. vC““ 5. Münchener Herren⸗ A& Damen⸗

maische und 1370 Flaschen Weißwein im schafterversanmlung vom 25. November gestellt. Das Stammkapital beträgt jetzt gestellt. Das Stammkapital beträgt jetzt mann Otto Schuster, Mannheim, sin in Win. einget . ptei 84 1 8 e. e 8 Gestmüvert von 5001 ℳ; der Gesell⸗ 1924 ist § 7 des Gesellschafts vertrags beenhigaaefend. dhichenens. ntprechen dreitausend Reichsmark. Entsprechend als Geschäftsführer bestellt. Durch G⸗ de. eagnercefusan Fi geftgheß:. De⸗ 8 Ihe c unter Nr. 45 eingetragenen 11. Nr. vhniche Kirchner. Mo0 Fung, Iehas hüte 8 1“ ““ cester Heigrich Fürft 1“ sectgeasr befoen s Are t Seschäfts, und 10 des Gesellschaftsvertrags 88 ““ Gen,ed 8 sen scee,e Laßa von 3 v“ enbase htcge gegntten dens üilb. Jansen in Monschau Jnhaberin Großnessede, Beitebsdicetler „ndol Haftung. Sis Mlachen: Ss

157 L ter Weiß . Gesc xe 3 an rzt, aufmann 1 ’1 8 s gean⸗ zember 1924 ist § s Gese 1 er⸗1 esellschaftsvertrag in 8 e⸗ 64 6 Go⸗ Dafrul⸗- Fvc Jan⸗ 2r: + F Vroßr G 8. 1 4 ger 2 5000,40 ℳ. Zur Deckung seiner Stamm⸗ in Frankfurt a. 9 ist erneut zum Ge⸗- Mainz, den 18. Degember 1924. trags geändert. ändert. Von 8 Geschäftsführern Ar flh adenne bEEE Hagn⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Fran a- valt Iensen, Ifsehen Zö“ r. aset 8 8 seltemwer rs

inlage vo 0 esell⸗ äftsführ⸗ Sola . Hess. Amtsge vicht. Main. b Dozꝛomhkor 2 ; ; ] 4 t lu. 8. is 2 einlage von 10 000 bringt der Gesell⸗ schäftsführer bestellt. Solange dieser und Hess. sgeri Mainz, den 19. Dezember 1924. Nagel und Otto Schuster ist jeder be⸗ Württ. Amtsgericht Marbach a. N. 8-h Monscheu, den 15. Dezember 1924. deire aht. Vefenctbeöklra deraet eetrir. n er .e e eöeeeee

as Stammkapital ist auf 11 000 Gold⸗ Das Amtsgericht. daß jeder zusammen mit einem Grubem vertrags demgemäß deschlofsen. Das 18 5 2 1 ö. dunser 9. faltsähtr w. - 8 8 [89419] nec hära telt Die Umstellung ist 189441] öö Wese 1.rere ““ betragt nun 3000 Reichs⸗ beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ inz, den 12. Dezember 1924. iengesellscha in Firma n unser elsregis z 8 urchgeführt. Mülheim, Ruhr. oder einem Hand ungsbevollmächtigten die mark. hafen a. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 86. Hess. Amtsgericht. [(Rheinische Betonbau⸗Aktiengesell⸗ 1 8 AHerSe erehäster . senne Amtsgericht. D. een 883 1enn Ieh⸗hrte N. 5 ist Am 12. Dezember 1924: In das Handelsregister ist heute bei Mülheimer Zweigniederlassung vertritt. 6. Vertriebsgesellschaft Deutscher Geschäftsführer: Ludwig Kraus, Ingenieur düarMhasesesshss sschaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ „Manes⸗Schuh Aktiengesellschaft“ 1“ 8” nigernn Er ktrtlelrverk Weste Zu der unter Nr. 63 eingetragenen der Firma „Hugo Stinnes“ Gesellschaft Amtsgericht Mülheim, Ruhr, Baumwoll ⸗Nähfaden ⸗Fadriken in Oppau. Der Geselischaftsvertrag ist Mainz. [89385] getragen: Die Generalversammlung vom mit dem Sit in Mainz eingetragen: Die Mannheim, [8941,0 vand lkkengesellschaft in Marienberg, am Firma. Mülheimer Lederwerke, Aktien⸗ mit beschränkier Haftung zu. Mülbeim, den 16. Dezember 1924. (Nähgarnvertriev) Gesellschaft mit am 25. Januar 1924 errichtet und am In unser Handelsregister wurde heute 3. Dezember 1924 hat beschlossen, die Generalversammlung vom 27. November Zum Handelsregister B Band XXII 18. De een 1924 salas d eh gesellschaft mit dem Sitz in Wülfrath: Ruhr, eingetragen: Für die Hauptnieder⸗ 8 —— eschräukter Haftung. Sitz München⸗ 8. Novemder 1924 in § 2 (Sitz) geändert. bei, der Aktiengesellschaft in Firma Gesellschaft auf Reichsmark umzustellen 1924 hat beschlossen, die Gesellschaft auf O.⸗Z. 45, Firma Sühts Gaststätten, G⸗ 8 gendes eingetragen Durch Beschluß der Generabversammlung lassung und die Zweigniederlassungen München. 18 [89445] Die Gesellschafterversammlung vdom Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ „Traine & Hauff Aktiengesell⸗ und das Grundkapital auf 50 000 Reichs⸗ Reichsmark umzustellen und das Grund⸗ sellschaft mit beschränkier Haftung“ n ger G kepital ist auf 6000 000 vom 1. Dezember 1924 ist das Grund⸗ Berlin und Hamburg ist Louis Bohnes I. Neu eingetragene Firmen. (28. Novemder 1924 hat dae Umstellung trieb von landwirtschaftlichen und industri⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz. Emaus⸗ mark herabzusetzen, eingeteilt in 500 Aktien kapital auf vierhunderttausend Reichsmark hniche Zeim, wurde heute eingetragen: Goldm rk ftnafeptie kapital auf 360 000 Goldmark umgestellt in Mülheim, Ruhr, Gesamtprokura der⸗ 1. Gees & Co. Komm. Ges. Sitz der Gesellschaft und die Aenderung des ellen Maschinen, Werkzeugen und Ge⸗ weg 12, eingetragen: Die Generalver⸗ zu je 100 Reichsmark. Entsprechend der herabzusetzen, eingeteilt in 4000 Aktien im Durch Gesellschafterbes luß vom 26. No⸗ D. 9 Bes es der G ers und in 12 000 Aktien von je 30 Gold⸗ art erteilt, daß er zusammen mit einem München. (Sonnenstraße 25/II. links.) Gesellschaftsvertrags demgemaß und räten gleicher Art, die Errichtung von sammlung vom 21. November 1924 hat beschlossenen Umstellung auf Reichsmark Nennbetrage von je 100 Reichsmark vember 1924 ist das Stammkapital ben lun 88 27 Ma 5 192e find gann⸗ mark zerlegt. Die Umstellung ist durch⸗ anderen Prokuristen die Firma vertritt. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. De⸗ nach Inhalt der eingereichten Wer⸗ Zweigniederlassungen und Geschäftsstellen beschlossen, die Gesellschaft auf Goldmark sind die §§ 5 und 22 des Gesellschafts⸗ Durch denselben Beschluß sind im Gesell⸗ 200 000 auf 50 000 Goldmark un⸗ 11 Piffer 3 n Endert ind §§ 3, geführt. Durch denselben Beschluß sind Amtsgericht Mülheim, Ruhr, zember 1924. erwertung von Er⸗ sammlungsmiederschrift beschlossen. Das sowie die Beteiligung an ähnlichen und umzustellen und das Grundkapital auf vertrags abgeändert. schaftsvertrag § 5 (Höhe und Einteilung gestellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ hliffer 3 8 1Der inber 1924 die §§ 4 (Grundkapital), 9 (Vorstand), den 3. Dezember 1924. findungen und Fabrikation. von Er⸗ Stammkapital beträgt nun 100 900 Fiichartigen ÜUnternehmungen. Das 191 500 Goldmark herabzusetzen, eingeteilt Mainz, den 18. Dezember 1924. des Grundkapitals), §§ 17 und 23 b Ver⸗ ptechend der eingereichten Niederschrift 86 1M 110 (Aufsichtsrat), 13 (Stimmrecht) des 16“ findungsgegenständen. Persönlich haftender Reichsmark. 88 1 Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. in 9500 Stammaktien zu 20 Goldmark und Hess. Amtsgericht. gütung für den Aufsichtsrat) abgeändert. auf die Bezug genommen wird, geändert mtogericht. Gesellschaftsvertrags W“ Mülheim, Ruhr. [89435] Gesellschafter: Hermann Gees, Kauf⸗ 7. Oberbayerische Aktiengesell⸗ Von mehreren Geschäftsführern ist jeder 550 Vorzugsaktien zu 10 Goldmark, die 1 Mainz, den 19. Dezember 1924. worden Imtsgericht Mettmann. In das Handelsregister ist heute bei der mann in München. Zwei Kommanditisten. schaft für Kohlenbdergbau. Siitz einzelvertretungsberechtigt. sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Mainz. 1 [89395] Hess. Amtsgericht Mannheim, den 17. Dezember 1924. Maulbronn.. Firma „ter Jung & Lauf, Metallwaren 2. S. Gundelfinger & Cie. Sitz München: Die Generabdersammlung dom 4. Friedrich Ullrich in Speyer, Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdivyi⸗ In Luunser Handelsregister wurde heute ae.hctg 8 Amtsgericht D V. 1 ö“ Michelstadt. ]und Maschinenfabrik Gesellschaft mit be- München. (Landwehrstr. 42.) Offene 27. Nopemder 19024 hat Aenderungen des Hilgardstraße 2. Inh.: Friedrich Ullrich, dende von 8 % und je 10 Stimmen in die offene Handelsgesellschaft in Firma Mainz. [89402] Abt. für Registerwesen Firma Südd. ifabrik und Holz⸗ In unserem Handelsregister wurde bei schränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr, E Beginn: 17. Dezember Gesellschaftsvertrags nach näderer Maß⸗ Kaufmann in Speyer. Kolonialwaren⸗ den Generalversammlungen, sofern es sich „R. & O. Wolfskehl“ mit dem Sitz In unser Handelsregister wurde heute G bearbeitung Aktiengesellscheft in Mühl⸗ der Firma Michael Wörner in Erbach eingetragen: Die Firma heißt jetzt: „Hein⸗ 1924. Kurz⸗, Weiß- und Wollwaren⸗ des eingereichten Protokolls, im be⸗ Fioshandlung auf fremde und eigene handelt: 1. um die Besetzung des Auf⸗ in Mainz, Neubrunnenplatz 3, eingetragen. bei der „Arnsberger & Lambinet Mannheim [89417 aker. Der Gesellschaftsvertrag ist am heute eingetragen: rich ter Jung, Metallwaren. und großhandlung. Gesellschafter: Samuel ren die Umstellung, beschlossen echnung. sichtsrats, 2. Aenderungen der Satzung Persönlich haftende Gesellschafter sind Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Zum Handelsregister B Band XXM 18. Februar 1924 errichtet. Die Dauer Die Firma lautet jetzt: Erbacher Brau⸗ Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ dreevge und Jakob Berliner, Kauf⸗ folge durchgeführter Ermäßigung —— 5. R. Kimmel und A. Himmler in und 3. Auflösung der Gesellschaft. Durch Robert Wolfskehl und Otto Wolfskehl, tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ O⸗ Firma „Hawaz“ Krastfahrzeur⸗ der Gesellschaft ist zeitlich nicht bererm dauß Fafor Wörner zu Erbach i. O. sschränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr“, leute in München. sdas Grundkapital nunmehr 1 825 00 Lambrecht, Kaiserstraße 95. Offene denselben Beschluß ist im Gesellschafts⸗ beide Kaufleute in Mainz. Die Gesell⸗ getragen: Nach dem bereits durchgeführten Zubehör, Ge ellschaft mit beschränkte Gegenstand des Unternehmens ist die Michelstadt, den 15. Dezember 192244. Das Stammkapital ist umgestellt auf 3. Rosenmann & Michel. Sitz Reichsmark, eingeteilt in 8900 Stamms Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1924 vertrag § 5 (Höhe und Einteilung des schaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen. Beschluß der Gesellschaftereersammlung Haftung“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ Herstellung und der Vertrieb von Schnee⸗ Hessisches Amtsgericht. 20 000 Goldmark und der Gesellschafts⸗ München. (Schwanthaler Str. 23 G. G.) aktien zu je 400, 2000 solche zu je 800 zum Betriebe eines elektrischen Installa⸗ Grundkapitals), § 16 (Genehmigung des (Angegebener Geschäftszweig: Wäsche⸗ vom 15. Dezember 1924 hat sich die Ge⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß schuhen und sonstigen Sportgeräten und 1 1922 vertrag abgeändert gemäß Gesellschafter⸗ Offene Handelsgesellschaft. Beginn: und 250 Vorzugsaktien zu je 100 Rerchs⸗ tionsgeschäfts und Handel mit elektro⸗ Aufsichtsrats bei Aufnahme von Anleihen fabrik.) sellschaft auf Reichsmark durch Herab⸗ vom 3. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ die Verarbeitung von Holz und Metallen Minden, Westf. [89425] beschluß vom 28. 11. 1924. 17. Dezember 1924. Kurz. Weiß⸗ und mark. 8 1 technischen Bedarfsarkikeln. Gesellschafter: und Abschluß von Bauverträgen), § 24 Mainz, den 18. Dezember 1924. sebzung des Stammkapitals umgestellt, kapita 1 ven.5100000 aiff 39000 Gol⸗ zu sportlichen und anderen Zwecken, Zur In unser Eö“ Abt. B Nr. 23 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 9. 12. 1924. Gesellschafter: S8. Monachta —2 1. Reinhardt Kimmel, Kaufmann in Abs. 1 Setz 1 (Vergütung für die Auf⸗ Hess. Amtsgericht. Das Stammkapital beträgt jetzt 3000 mark umgestellt und der Gesellschafts. reichung dieses Zwecks ist die Geselr ist am 17. Dezember 1924 bei der Firma Bernhard Rosenmann und Hans Michl. Grundbesitz. Sitz 2 8 Lambrecht, 2. Albr. Himmler, Elektro⸗ sichtsratsmitglieder) und § 25 Abs. 1 3 1“ Reichsmark. Entsprechend der be⸗ vertrag entsprechend der eingereichten schaft berechtigt, aleichartige oder ähnliche H. W. Küster, Gesellschaft, mit be⸗- Mülheim, Ruhr. [89444) Kaufleute in München. Prokurist: Her⸗ Generalversammlung dom 6. Oktos installateur, ebenda. Die Gesellschafter (Stimmrecht der Aktien) geändert. Mainz. . [89396] schlossenen Umstellung ist § 5 des Gesell⸗ Niederschrift, auf die Bezug genomme Geschäfte zu erwerben und sich an solchen schränkter Haftung, in Minden ein⸗ In das Handelsregiste ist heute bei mann Schnell. 88 1924 dat Aenderungen des Gesellschafts⸗ sind mur gemeinsam vertretungsberechtigt. Mainz, den 13. Dezember 1924. In unser Handelsregister wurde heute schaftsvertrags geändert. wird, geändert worden oder ähnlichen Unternehmungen in jeder getragen: Durch chluß der Gesell⸗ der Firma „Mülheimer Bergwerksverein’“ 4. David & Stocke. Sitz München. vertrags nach näherer Maßgade des cin⸗ II. Veränderungen bei eingetragenen Hess. Amtsgericht. die offene Handelsgesellschaft in Firma Majinz, den 19. Dezember 1924 Mannheim, den 17. Dezember 1924. form zu beteiligen. Der Vorstand be⸗ schafterversammlung vom 28. November Aktiengesellschaft zu Mülheim, Ruhr, ein. (Altheimereck 5.) Offene Handelsgesell- gereichten Protokolls, im desonderen die Firmen: 1 Q-⸗-—qHMW Gessau“ mit dem Sitz in Hest. Amsgericht . Amisgercht- V. steht aus einer oder mehr Personen. Die 1924 ist das Stammkapital auf 600 000 getragen: Das Grundkapital ist auf schaft. Beginn: 27. November 1924. Ge⸗ Umstellung, beschlossen. Infolge durch⸗ 1. Knoeckel, Schmidt u. Cie., HMainz. [89388]2 Mainz und als deren persönlich haftende Leistessedes s0. Abt. für Registerwesen Festsetung der Zahl der Vorstands⸗ Goldmark umgestellt worden. Je 1000 9 800 000 Goldmark, bestehend aus 14 000 neralvertretung in Patentneuheiten. Ge⸗ geführter Ermäßtgung detrgt das Srund⸗ apierfabriken Aktiengesellschaft In unser Handelsregister wurde heute Gesellschafter wurden Josef Filbry, Kauf⸗ Mainz. [894032 mitglieder und die Bestellung derselben Goldmark eines Geschäftsanteils ge⸗ Inhaberaktien von je 700 Goldmark, um⸗ sellschafter: Ernst David und Kurt kapital nunmehr 5000 Reschemert dmrd Lambrecht in Lambrecht: Die Ge⸗ be Firma „Gebr. Kirnberger mann in Mainz, fenstraße 17, und In unser Handelsregister wurde am M⸗ [89416 gffolgt durch den Aufsichtsrat. Besteht der währen eine Stimme. Die Satzungen der gestellt und der Gesellschaftsvertrag 4) Stocke, Kaufleute in München. geleilt in 250 Mnen e D Reichs. 8 XXII Vorstand aus mehreren Personen, so wird Gesellschaft, insbesondere die §§ 5 und 13 geändert gemäß Generalversammlungs. 5. Sammler⸗Woche Gesellschaft mark. Vorstandsmi D. Adolf

schafter Albrecht Messerschmied ein: 19 330 Hans Kohl Geschäftsführer sind, ist jeder Hess. Amtsgericht. fugt, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ den 19. Dezember 1924.

Liter Wein im Wert von 10 000 ℳ. für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ Mainz. [89894] Q--·ỹ 3. Lanz⸗Pürner Gesellschaft mit schaft berechtigt. 5n unser Handelsregister wurde heute Mainz. [89401] tre in. heim, den 17. Dezember 1924. 1 V.

neralversammlung vom 29. November Nachf.“ in Budenheim eingetragen, daß Ferdinand Gessau, Kaufmann in Mainz, 28. November 1924 bei r““ G 1924 hat im Wege der Umstellung be⸗ ein Kommanditist in das Geschäft ein⸗ Brand 9, eingetragen. Die Gesellschaft Rheinische EbF OZum, Hagtelsregisen n mit die Gesellschaft durch zwei Ve benbe— Satz 2 wurden dahin geändert, daß beschluß vom 28. November 1974. mit beschränkter Haftung. Sitz Dimpfl geloschtz 1 Verstands⸗ schlossen, das Grundkapital auf 1 000 000 getreten ist. Die so entstandene Komman⸗ hat am 24. November 1924 begonnen. gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ beschränkter Haftung“ S Mannhein, mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ überall da, wo das Wort „Mark“ ge⸗ Amtsgericht Mülheim, Ruhr, München. (Friedrichstr. 11.) Der Gesell⸗ mitglied: Hans Füdrer. Dirckror im Goldmark zu ermäßigen, eingeteilt in ditgesellscheft hat am 1. Oktober 1924 be⸗ (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von tung“ mit dem Sitz in Mainz, Gr. Lang⸗ wurde heute eingetragen: Ewald Laak und mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ braucht ist, an dessen Stelle das Wort den 11. Dezember 1924. schaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. No. München. 48000 Stammaktien und 2000 Vorzugs⸗ gonnen, hat ihren Sitz in Budenheim und Bäckerei⸗ und Konditoreimaschinen, Ge⸗ gasse 16, eingetragen: Durch Beschluß Johann Gerhard Stütigen sind als Ee⸗ Eüristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann „Goldmark“ tritt. vember 1924. Gegenstand des Unter⸗ 9. Levaute Devisen⸗ Akriengefell⸗ aktien im Nennbetrag von je 20 Gold⸗ 5* unter unveränderter Firma geführt. räten und Oefen.) der Gesellschaftewversammlung vom 17. No⸗ schäftsführer ausgeschieden hee et rcns Fegns erteilen. Vor⸗ Amtsgericht Minden i. W. Mülheim, Ruhr. [89434] nehmens ist die Herausgabe von phila⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ mark alle auf den Inhaber lautend. Der dr. Karl Hinsberg in Wiesbaden ist Mainz, den 18. Dezember 1924. vember 1924 hat sich die Gesellschaft auf dannheim, den 17. Dezember 1924. End ist Albert Wagner, Fabrikant in 0 In das Handelsregister ist heute bei telistischen Werken und Zeitschriften, in versammlang vom 13. November 1924 Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend Eighleohe⸗ erteilt. Hess. Amtsgericht. Goldmark umgestellt. Das Stammkapital Amtsgericht E— kuttgart. Grundkapital: 110 000 Gold⸗ Minden, Westf. [89427]]der Firma „Oswald 885 ebensmittel⸗ erster Linie die Herausgahbe der Zeit⸗ hat Aenderungen des Gesellscheftevertrags e in § 5 (Grundkapital) und den hainz, den 18. Dezember 1924. Keas seBcsalc ümfch 1 beträgt jetzt 36 000 Goldmark Die Um⸗ Abt. für Registe wesen. Cart, eingeteillt in 22 Vorzugsaktien In unser Handelsregister. Abt. B ist großhandlung“ Gesellschaft mit beschränk. schrift „Sammler⸗Woche’, Stamme⸗ noach nöberer Maßoade des Qingereichten 88, 6 vn 24 (Einteilung der Aktien). Hess. Amtsgericht. Mainz. 8 [89406] stellung ist bereits durchgeführt. Ent-. 8 br 8 Serie A Nr. 1—22 über je 100 Gold⸗ am 17. Dezember 1924 bei der Firma ter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr, einge. kapital: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Protokolls, im besonderen die Umstellung. Werke Prushhe Elektro⸗Industrie⸗ —— In unser Handelsregister wurde heute sprechend der beschlossenen Umstellung auf Mannheim [89412] Phnt auf den Namen lautend, und in Kornhaus Minden, Gesellschaft mit be⸗ tragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder deschlossen. Infolge durchgeführter Er e lschafe mit beschränkter 8 [89407] bei der „Rheinische Diskontsbank Goldmark ist § 3 des Gesellschafts⸗ Zum Handelzregister B Band XX 1078 Stammaktien Serie B Nr. 1 bis schränkter Haftung in Minden i. W., ein⸗ Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ mäßigung deirgt, das Grundteritdl nun⸗ Gemãß 8 in Fann . . . b * n müern Handelsregister wurde heute Aktiengesellschaft (Comptoir ] vertrags abgeändert. Ebenso sind die §§ 1 O.2 5, Firma „Badische 1 h S über je 100 Goldmark, auf den In⸗ getragen: Der Betrag des Stamm⸗ 1924. Der bisherige Geschäftsführer berechtigt. Geschäftsführer; Aldert Kürzl, mehr 400 000 Reichsmark ingeteigt in SSe,, 8 ee , vom e er in Firma „Joh. d'Escompte des Pays Rhé- und 2 der Urkunde vom 30. Juli 1923 industrie S 8 & Oesterhaus Es Bäber lautend. Jede Vorzugsaktie hat bei kapitals ist durch Beschluß der Gesell⸗ Fritz Eickmann ist Liquidator. Verleger und ö Franz 400 Aktien zu se 1000 Neichsmark zzit 8 2 G t das Stamm⸗ v o 2 el tiengesellschaft nans) Filliale Mainz“ eingetragen, geändert. Die gleiche Eintragung wurde sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Feschlußfassung über die Besetzung des schafterversammlung vom 31. Oktober Amktsgericht Mülheim⸗Ruhr, 13. 12. 1924. Wittmann in Muünchen. Mese sind allein, 10,. Lüddentsche Filmzeitung, Ge⸗ Gesellsch 28 ver. umgestellt mi em . it, in Mainz⸗Kastel ein⸗ daß die Prokura des Wilhelm Müller am 6. Dezember 1924 bei dem Amts⸗ unheim, wurde heute eingetragen: ufsichtsrats, die Aenderung der Satzung 1924 auf 20 000 Goldmark umeest vertretungsberechtigt. Der Gesellschafter sellschaft mit deschränkrer Hafrung. 5 . 3 Fr rag in § 4 getragen: Die Generalversammlung vom aus Köln erloschen ist. gericht Aachen bezüglich der dort be⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. No⸗ un die Auflösung der Gesellschaft ein Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ Mülheim., Ruhr. [89436] Albert Kürzl legt in die Gesellschaft ein Sit München: Dee Gesellschaftener⸗ s 82 28 8 2 eeeeh und 20. November 1924 hat beschlossen, die Mainz, den 18. Dezember 1924. stehenden Zweigniederlassung vollzogen vember 1924 ist § 6 des Gesellschafts⸗ faches Stimmrecht, das sich durch schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗-* In das Handelsregister ist heute hei seine pbilatelistischen Verlagsrechte, in sammlung dom 5. Oxemder 1924 das Fcen 88 Atrafe) entspre ge⸗ Gesellschaft unter Herabsetzung des Hess. Amtsgericht. Mainz, den 19. Dezember 1924. vertrags geändert. Wenn mehrere 8 Fapitalerhöhung entsprechent, erhöht. Die führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ der Firma „Kirdorf⸗Streithof“ Gesell- erster Linie die Zeitschrift „Sammler⸗ die Umstellung der Sellschaft mnd die Wes Grundkapitals auf zwei Millionen ein⸗ - 1 Hess. Amtsgericht. schäftsführer bestellt sind, ist jeder Fe⸗ scisaantmachungen der Gesellschaft ein⸗ kuristen vertreten,. schaft mit beschränkter Haftung zu Mül- Woche“ und das ppilategstische Lexikon, Aendenmm des Gesellschnresder dem 3 1 Nließlich der Berufung der General Amtsgericht Minden i. W. heim, Ruhr, eingetragen: Das Stamm⸗und zwar zum Uedernahmepreixs von gemoaß somt noch Indalt der Nin⸗