1924 / 306 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Miag, Mühlenb. 21 10375 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. 10214 ½ Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z.

8 1919 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19/104 „Osram“Gesell sch 102 do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei 103 do. S. 1 u. 2/103 Phöntz Bergbau. 100 do. do. 1919 105 Julius Pintsch. 103 do. 1920 unk. 26 102 Prestowerke 1919 103 Reitsh. Papierf. 19 102 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 102 do. 22 gk. 1. 7. 28 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 103 do. 20 gk. 1. 5. 26 103 do. El. u. Klnb. 12 102s4 ½ do. El. W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 103 do. Metallwar. 20 1034 do. Stahlwerke 19 100 Ry.⸗Westf. El. 22 102-5 Riebeck Montanw. 102. do. do. 1921102 Rositzer Braunk. 21 1034 Rütgerswerke 19 100 do. 1920 unk. 26 100 Rvbnik Steink. 20 100 Sachsen Gewerksch10271 do. do. 22 unk. 28 103 Sächs. El. Lief. 21105 do. do. 1910 105 G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. Z. 19 103 do. Elektr. u. Gas100 do. Kohlen 1920/[10263 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102. Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26/103 Schwaneb. Prtl. II102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens & Halske 100 do. do. 1920 100 Stemens⸗Schuckt.

II. Ausländische. *Sett 1. 7. 15. 21. 7. 17. ²1. 11. 20. Haid.⸗Pascha⸗Hf. 1005 Naphta Prod. Nob ¹1100⁄5 Russ. Allg. El. 06 710075 do. Röhrenfabrik1005 Steaua⸗Roman. 1055 Ung. Lokalb. S. 1.1105174

2

2

Eschweiler Bergw. 10374 9 do. do. 1919 [10074* Feldmühle Pap. 14 100e 1. do. 20 unk. 26 [103149 2. Felt. u. Guill. 22 1028

2. 2 do. do. 1906. 08 [103749 2. do do. 1906 103 Flensb. Schtffsb.. 100⁄4 ½ Frankf. Gasges. 1021* Frank., Beierf. 20 1028

Lanolteferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Akttenges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗ 89 Gold⸗Pfandbr. h10ff. Z1. 1. Elektr. I. II. 1.4.10 do Rogg.⸗Pfdhr. 5 si Z1.1.7 Eeb B do. Ausg. III102]5. 1.4.10 Rh⸗Main⸗Don. Gd *5 ff. 1.4.10/58,2eb G Ueberlandz. Birnb 1004 versch. R. Frister Akt.⸗Ges. 10271„ Rhein.⸗Westf. Bdkr. 30.6. do. Weferlingenn 4] 1.1.7 8 8 do Ausgabe II1029 Gold⸗Pfdbr. S. 2“ geeb B Gelsenk. üssss 168 8* ; f .1920 10

do do Serie 3 . 98 b G b) sonstige. Ges. f. el. Unt. 19201

Ges.f. Teerverw. 22 102 —,— G Accum.⸗Fabrik. 102/]4 9 1.2.8

1,1 G bo. do. 1919 103 8 Allg. El.⸗G. Ser. 9 100 4 ¼ 1.1.7] 1,9eb B Glockenstahlw. 20 1028e 95 5b do do S. 6— 8 100⁄4 versch

Preuß. Kaltw⸗Anl. § do. Roggenw.⸗A. *se Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft Gold R. 4 do. do. Reihe 3* do. do. Reihe 2“* do do. G.⸗Pfbbr. Prov. Sächs. Lyndschl.

41. 4. 21.

er 1924

9 e 0 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 1 Offentlicher Anzeiger. . Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherun

8 4 9. Bankausweise. Kensns Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,— Goldmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.

2.2 Z.S=Z

um Deutschen Neichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Dienstag, den 30. Dezember

—'V——— r22

2 —ö8S8—

2

2PS22g=ö=géxSS

A

B8 0 222 gSgg g4. R N.

—-—ö=—VAg=ög=I2 ——qNRögs ZS7 A—

Nr. 3056.

1. Untersuchung hachen 2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften

—V—— —27

versch.

SS Ooggo-⸗

00

—2öS

umgestellt auf Gold 5,7b G 12 4,9 b 8

Kolonialwerte.

2.Z2

do. do.

—’'ℳOA2ö2INS R

Deutsch⸗Ostafr. 1 *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1 Neu Guinaoa 0 1. *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1.1 1 7,1 b G Otavi Minen u. Eb. 7 ½,7 ½ 1.4 298,5 b

* vom Reich mit 3 ½ Zins. u. 120 Rückz. gar. 11“ 7 EE111

5 2——

82 —2 2v85S82ggAg= —Vꝑq;;—ö-q;:7

—2

SS8SSSS 10 8 00 C⸗. e 2 f22¶☛ 8*SgFgn

—₰ .

do. . Gold⸗Komm.“

do Serte 1“*

9 2

S = 2

.

10,5 b G do 22 unk. 28 1021 do do S. 1— 5100(9¹19 do

10,5 b G Glückaur Gewsch. Amélie Gewerksch. 10314 ½ 1.4.10% Sondershausen Aschaff. Z. u. Pap. 10315 1.1.7] 0,4 b Th. Goldschmidt.

5 4,9eb G6 Augsb.⸗Nürnb. Mf102 1.6.12] 0,63 G do. do. 20 unk. 25 103 4.10] 4,68 b do do 1919 [102][4 ½ 1.2.8

1,39 b Görlitzer Wagg. 19 10214 ½ Bachm. & Ladew 21 10815 1.1.7] 0,85 G C. P. Goerz21 uk. 26 102s—9 1,76 G Bad. Anil. u. Soda 8 1.75 b G

Großkraft Mannh. 102se Ser. C. 19 uk. 26/102. 1.75 G

do. do 22 1028 Bergmann Elektr. Grube Auguste 10241 1920 Ausg. 1 103/4 ¾ Havighorst. Bergb. 10274 ½ 71,45 b G do. do. 20 Ausg. 2 1034 ½ Hacketh.⸗Drahtwk. 102s⸗ 4.75 b G Bergmannssegen 10318 Harvp. Bergbau kv. 100 62,25 b G Berl. Anh.⸗M. 20/103 Henckel⸗Beuth. 1310374 ½ do. Bautzener Jute 102 do. 1919 unk. 30 102 —,— 6 do. Kindle1 unk. 27 102 Henntgsd. St. u. W 1021 Schles. Ldsch. Rogg. *se 4,95 b G Berzeltus Met. 20 102 do. do. 22 unk. 32 112s8 Schlesw.⸗Holstein. Bing, Nürnb. Met. 102 Hibernia 1887 kv. 100 Elkt. V. Gold⸗A. 4 *%5 ff. Z1.5. 8 do. 1920 unk. 27 102 Hirsch, Kupfer 21 [102 Bochum Gußst. 19 100 Gold⸗Pfandbr. do. do. Krdv. Rogg.* do Prov.⸗Gold“ . do Roagen*

102 105

102 102

23 2 5585gÖS

-— 8 2 —2 8. S88S8S 9aÆ2

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[89649] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Else Söchtig in Stockum⸗Gut, Klägerin, vertreten durch den Berufsvormund, Kreiswohlfahrts⸗ sekretär Lehmann in Osnabrück (Kreis⸗

wohlfahrtsamt), klagt gegen den Knecht Fritz Reißmann, früher in Osnabrück jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet sei, für den Unterhalt der Klägerin zu sorgen, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem am 5. Juni 1924 geborenen Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 sechzig Mark —, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des

o

.. Rogg. Komm.“* 5 Raggertenien ⸗gi. Versicherungsaktien. Berlin, R. 1— 11 do do. R. 12 14* Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1, 2 do. 1923 Ausg. 3 do. 1923 Ausg. 4 Säachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12* Sachs. Staat Roag.“* Schles. Bdkr. Gold⸗ Vfandbr. Em. 2* do do Gold⸗K. 2

22 .

A5R 02002

᷑82ö2—

p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in 0. Aachen⸗Münchener Feuer 2605 1 Aachener Rückversicheruno 67b Allianz —,— ° (134) 8 Assek. Unton Hbg. (G.⸗M. p. Stück) —,— ° (423) Berliner Hagel⸗Assekuranz 90 b Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 355b Berlintsche Feuer⸗Vers. (für 1000 58 b Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 6,25 b Deutscher Lloyd 255 b Deutscher Phöniz (für 1000 Gulden —,— Dresdner Allgemeine Transport 150 b Elberf. „Vateri.“ u. Rhenania“ (für 1000. 4) —,— Frankfurter Allgem. Versicheruna 725 G Frankona 55 G ermanta. Lebens⸗Versicherun, 23 b Gladbacher Feuer⸗Versicherung 385 G Gladbacher Rückversicherung —,— Hermes Kreditversicherung —,— Kölnische Hagel⸗Versich. —,— 16 . Kölnische Rückversicherung 600 6 Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln „zu 2400 ℳ) 135 G do. do. (zu 1000 ℳ) 55 G Leipziger Feuer⸗Versicherung 91b do. do. Lit. B 18 b do. do. Lit. O —,— 6 Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 7 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 30eb B Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,— G Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 30 b Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 83,5 b „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stertin 440 Niederrheinische Güter⸗Assek. 110 G Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern. Allg. Vers. A.⸗G. (für 1000 ℳ) 27,75 b Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin —,— Nordstern. Transport⸗Vers. 7,75 b Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— 8 Preußische Lebens⸗Versich. —,—

.

88 2

[90699] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Sally Rubinstein in Marggrabowa, Pvrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiß in Marggrabowa, klagt gegen den Otto Grabow, früher in Borawsken, Kreis Oletzko, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger 25 Rentenmark für entnommene Waren schuldet, mit dem Antrage auf Zahlung von 25 Rentenmark nebst 3 % Zinsen monatlich seit dem 1. April 1924. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Marggrabowa, Zimmer 12, auf den 20. März 1925, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Marggrabowa, den 15. Dezember 1924.

sie dem Beklagten in den Monaten Mai und Juni 1924 Lederwaren zu vereinbarten und angemessenen Preisen geliefert habe wobei auch Zittau als Erfüllungsort ver⸗ einbart worden sei und daß ihr der Beklagte hierfür 864,92 R.⸗M. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zu Händen deren Prozeßbevollmächtigten 864,92 R⸗M. nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Mahnverfahrens zu tragen das Urteil auch event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen beim Amtsgericht Zittau auf den 25. Februar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 8 Zittau, den 19. Dezember 1924. b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Kammer für Handelssachen. 6

immer Nr. 47, auf Montag, den 6. Febrnar 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Gera, den 22. Dezember 1924. Huth, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[90725] Oeffentliche Zustellung.

Die Stahl⸗ u. Werkzeug⸗Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft, vertreten durch den Vor⸗ stand, in Köln, Gereonstraße Nr. 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Arthur Cahn 8. in Köln⸗Kalk, klagt gegen den Kaufmann E. Vollmer, früher in Köln, Titusstraße 16, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte den im Klage⸗ antrage aufgeführten Betrag für ihn als Vertreter eingezogen aber nicht abgeführt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 386,52 nebst 3 % Monatszinsen seit dem 1. September 1924. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Köln, Zimmer Nr. 153, auf den 18. März 1923, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 13. Dezember 1924.

Ohse, Justizobersekretär,

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte nach dem der Klage in Abschrift beigefügten Rech⸗ nungsauszuge der Klägerin 1807,08 nebst den vereinbarten Zinsen von 15 % schulde mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1807,08 nebst 15 % Zinsen seit 1. Juli 1924 zu zahlen, und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hilfskammer für Handelssachen des Landgerichts in Cassel auf den 3. März 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Cassel, den 18. Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[90763] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. J. Werthauer jr. Nach⸗ folger, Banthaus in Cassel, Königsplatz 57, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt L. Schäfer in Cassel, Königsplatz 59, klagt gegen den Geschäftsführer G. Wagen⸗

8S8S=SSS SS

1 -

. 80

1.3.9

29S 85822 6 50

1

—— - U

S 10 esn- Eaen

gg 580

8 2 SHSSSSSSSS „880

£☛ 2 388 20

9

Oq,2 85S-xͦ;8ebnenöenegnn 1“ = 8

1 S0õ SS8SS=SSSSS=SS 8 048 SN⸗IS 82

82 + 8

—4ö99

n

2

88 80.

8 82 2

8 0

PSPAASEEeSPPsheühennPPPnsgShnhesnsn

5

8 5 0

88 0.

do. bdo. 19 unk. 25 103 Höchster Farbw. 19 100 1 Hohenfels Gwksch. 103

Philtpp Holzmann 102-5 Horchwerke 1920. 10275 Hörder Bergwerk 103/74 Humb. Masch. 20/10275 do. do. 21 unk. 26 102]5 Humvoldtmuhle . 102]5 Hüttenbetr. Duisb [10074 Hüttenw Kauser 19 10274 ½ do. Niederschw. 102/55 Ilse Bergbau 1919 10074 Max Jüdel u. Co. 10265 Juhag 103˙4 Kahlbaum 21 uk. 27 10255 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26/10374 ½ Kaliwert Aschersl. 10274 ½ do. Grh. v. Sachs. 19 10314 ¼ Karl⸗Alex. Gw. 21 102]5 Keula Eisenh. 21 [102]5 Köln. Gas u. Elkt. 10374 ½ Köntg Wilh. 92 kv. 1024 Königsberg. Elektr 102 4 ½ Kontin. Wasserw. 103 4b Kraftwerk Thür. 105/8

do. do. 1911 [103]41

Gbr. Böhler 1920/[102 Borna Braunk. 19 102ʃ4 ½ Braunk. u. Brik. 19 100]41 Braunschw Kohl. 22 102. Buderus Eisenw.. 102 Busch Waggon 19 [10374 G CharlbWasserw2 1 10376 Concordia Braunk 100]42 1.3.9 8 G do Spinnerei 19 [102 Danneltdaum 103 10/ 62,5 b G Dessauer Gas 105/74

6 Dt.⸗Nredl. Telegr. 100

75 ¼b G 77b G Dt. Gasgesell sch. 100 9,6 b G do. Kabelw. 1900 103748 5,92 G do. do. 19 gk. 1.7.24 10374. Kaliwerke 21100 Maschinen 21/[102

82S 552x 8 °⸗œ◻4

A 8&

„1

SOVOVOVVOV——VqVOVVhOVSOV——'OOO—— 2—7 22

1.1. b 1.1.7] 4,78 b 1.1. 1 5,3 G 5,47 G

2 328828 4 9f% 88E0 E 8,S 8 002

2

Roggenw.⸗Anl.“* 1.4.10 TrierBraunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe ¹ WenceslausGrb. Krs⸗ Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2*

do do. Gold⸗K. 2 estf. Prv. Gld. R. 2*

do. do Kohle 23 do do. Rogg. 23*

* rückz 31. 12.29 do. do. Ldsch. Rogg. Pid. 4,8b G do Fese Gold 70,45 b do Solvay⸗W. 09 102 Zwickau Steint. 23 †¼ 9,9 b G 9 do. Teleph. u. Kab103 8 1“ ““ do. Werft. Ham⸗ burg 20 unk. 26/100 Donnersmarckh. 00 100 do 19 unk. 25 100 Dortm. A.⸗Br. 22 102 DrahtloseUebers. Verk. 19212 100 do. do. 1922[100]8

SHS8 . X

0

2 8SSS 2

2

1.5.11 —.,—

5887, 8328 Süch de

8. S8S-

1141 z;

52556nön

LI 141 ASUch

2

Amtsgericht.

[90698] Oeffentliche Zustellung. Reiß, Ludwig und Martha, Metzger⸗ meistersehegatten in Miesbach, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otto Gademann in München, klagen gegen Failner, Anton, Kaufmann, früher in München, Elsenheimer Straße 16/III, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Löschung

8o SUögSneSSnn 5 ·q*2

2 2

70 2 8

8 —-81 S S r222

&&A

8S-S8.⸗,— „80 7 2

dSESSSSs=sESSSEsessssssns 4

Sö—.ä SPSPVPSBVYSSVYSPSVSOB— 2 B—g87

2

8830 ö2

2

EESSESETTTT 8 8 2

SSSSSS.

8-

v90=en

Arne⸗ —— —½ 4 S‿0. α

8. gx 2.

S

zes⸗

12 10

90 6g*g

—V8VV

A —,—— 2 SyPVPSVSPSVPV

—,2n Süand.

0,72 b G

1

b) Ausländische. DanzigGld. 23 A. 1 +ℳ% ff. Z1.4.10/62 b G Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfhr. S. A. A. 1 u. 2*5 ff. 3 4,55 b G do Ser. C Aag. 1 *%5 ff. Z 4,61 G

62 b G

4.45 b 4,6 G

I für 1 Tonne. 2 für 150 kg. 100 Goldm

für 1 Ztr. § für 100 kg. ²2 für 1 g. *in 5. *ℳ für für 1 Einh. 5 für 15 kg.

Schuldverschreibungen industrieller 8 Unternehmungen.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.

Altm. Ueberldztr. 100⁄14 89 1.4.10 . Bad. Landeselekrr. 102s5] 1.2.8] 0,37 6 do. do. 1922 102 5 1.4.10 0,138eb G] 0,14 G Emschergenossen. 102715 1.4.100 0,14b 0,16 G do Ausg. 4 u. 5/102]5 versch.) 0,045 G —,— Kanalvb. D.⸗Wilm

u. Telt. 4 do. [—.— —,—

0.37 6

Duckerh. & Widm. Eintracht Braunt. do do. 20 unk. 25 do vo. 1921 Eisenb. Berkehrsm ErsenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh.

(Esag) 22 unk. 27 do.⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21,

Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30. do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do do 22 unk. 27 Flektrochem. Wke.

1920 gek. 1. 7.24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerer 1921 1922

do. do.

103 100]⁄41 102]4; 102]4 1028 102 105 100]5 1025 1.1.7 100]5 se

*FVEgSg 8 SS o

1.4.1 1.4.1 1.5.1 1.4.1 1.4.1

105˙4

102]5 100]5 100⁄5 100ʃ5 100]5 100]5

1025 1025 1025 102]5 100*5 100⁄5

1024 102]5

10215 10265

1.4.10.

versch.

8558S2 S=Z

0 0 1 0

88

W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921[102 Kullmann u. Co. 103 KulmizSteinkohle 100 do do. Lit. B 21 100 Lauchhammer 21 [102 Lauran. 19 unt. 29 10371

AEENæ

28 2 2S0 cn S5öb

do.

Leipz. Landkraft 13110 [5 do. do. 20 unk. 25 /100]5 do. do. 20 unk. 26 10215 do. do. 1919 103/74 ½ do. Rteb.⸗Brau. 20 100]5 Leonhard, Brnk. 103ʃ4 do. Serie III103/4 Leopoldgrube1921 10275 do. 1919 102 4 do. 1920 1024 ½ Lindener Brauerei 10275 Linke⸗Hofmann 102-74 ½ do. 1921 unk. 27 [102-5 do. Lauchh. 1922 10375 Ludw. Löwe Co. 19 103 8

8—

Löwenbr. Berlin. 103/4 C. Lorenz 1920 10274 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 103/4 ½ Magtrus 20 uk. 26 102/14 Mannesmannr. 105]4 do. 1913100]4 9 Martagl. Bergb. 19 10274 ½ Megutn 21 uk. 26 10275

FPrFrrFrrrürreseaees Z—5

—8— —g87

r52V8VPg 805-*;

Dr. Paul Meyer 21[10315

do.

do.

0,79 G 0,79 G 12,5 G 12,9 G 12,5 b G 12,9 G

2,74 G 2,74 G

—,— 0,95 G

0,19 G 0,19 b

1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2/100 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. 10215 Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 1919 103 4 1920 103]94 ½ do. Elektr. u. Gas 10518 Treuh. f. Verk. u. J. 6 Ullstein 22 unk. 27 [1036 „Unton“Fbr. chem 102⁄4 Ver. Fränk. Schuhf. 10274 Ver. Glückh.⸗Frred 10075 do. Kohlen 10371 V. St. Zyp u. Wiss. 102 1908/1 Vogel. Telegr. Dr. 10274 ½ Westdtsch. Jute 21 102 WesteregelnAlk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 [10075 Wilhelmshall 1919 10375 Wittener Guß 22 [10275 Zeitzer Maschinen 20 unk. 28 103]4 ½ Zellst.⸗Waldh. 22/1025 do. do. 19 unk. 25 102]4 8

100

EEEEEE

. 8929ngö

10375

—28ögöSShe S 0᷑;8 8 8 8

10374 ½ 103]5

-22S8ͤN8=ög

2g 22

—; 2₰½

—7

=

öPVPVPVSVO— 25

1028 102 100]5

0,66 b 1,1 G

0 70b G

Providentia, Frankfurt a. M. —X,— Rhetnisch⸗Westfälischer Lloyd 2,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sachsische Versicherung 24 b G

Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 30 b Sekuritas Allgem. Bers. —.— Thuringia, Erfurt 182 b Transatlantische Güter 117 b

Union. Allgem. Vers. —,—

Union, Hagel⸗Bers. Weimar —2,— Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) Viktoria Feuer⸗Bersich. 227b Wilhelma, Allg. Magdebg. —,—

Bezugsrechte. Essener Kredit⸗Anstalt —,— B in Gold. Gebr. Funke 8 1 8 in Gold. Sondermann & Stier —,— B in old.

Berichtigung. Am 24. Dezember 1924: Döring u. Lehrmann Vrz. 6,5b G. König Wilhelm 175b. Prestowerke 102,5 G. Stettiner Papier 3,4 G. Terrain Rudowm⸗ Johannisthal 4,5b G. Nordd Wolle fortl. 68 à 67,75 à 68 B à 67,5b. Schuckert fortl. 64 à 64,5 à 63,25 à 64,5 à 64

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs Deutsche Dollarschatzanw. —.,—

4 ½ Disch. Reichsschatz IV=V 0,895 a 0.71 b

4 ½ do do VI-IX 0, 6eb G a 0,65 a 0,64 a

5 Deutsche Reichsanleihe 0,86 a 0 88 4 0,875 b

4 ½ do do 0,96 a 0,97b

3 ½ do do 0,96 a 0,97 a 0,96 b

3 % do. do. 1,32 a 1,35 b

7—15 % Preuß. Staats⸗Sch. 0.0a5 à 0,047b

5 %Prr. Staatssch. fäll. 1.5.25

4 do do Hibernia!

4 ¼ do do auslosb.) ,—

4 ½ do tons. Anleihe.. „2eb G à 1,225 b

3 ½% do do. v6“ „345 a 1,325 b

3 8% do. do. do „25 2

4 6 Bayer. Staatsanleihe.. 5

5

3 ½, do do 6 à 1,54 à 1,49 b

0,65 b G

Umgestellt auf Gold

5 ½ Mexikan. Anleithe 1899 5c do do 1899 abg. 4 ½ do do 1904 4 8% do. do 1904 abg do Zwischensch. d. Equit. Penst S9..... .. 4 ½ Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ do amort. Eb. Anl. 4 do Goldrente 4 ½ do Kronen⸗Rente.. 4 % do tonv. J. J. do 4 ¼ do. konv. M. N. do. 41 ½ do Silber⸗Rente.. 1% do Papier⸗ do.. Türk. Administ.⸗A 1903 . ½¼ do. Bagdad Ser. 1.. do. do do. 2.. do. unif. Anl. 03 06 do. Anleihe 1905 do. do 1908 do. Zoll⸗Obligationen Turkische 300 Fr.⸗Lose.. 4 ½ Ung. Staatsrente 1913

4 ½ do do 4 do. Gordrente

4 do. Staatsrente 1910 4 ¼ do. Kronenrente.. 4 ¼ Lissabon Stadtsch I. II. 4 8⁄½ Merxitan. Bewäss.... 4 ½ do. do abg. do. Zert. d. Newyhork Tr. J. Südösterr. (Lomb.) 2 p. do do neue. Eletrrische Hochbahn .... Schantung Nr. 1—60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. Baltimore⸗Ohto Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein. 31 1 a 30% à 31,5b Anatolische Eisenb. Ser. 1 7 a 6,8 do do Ser. 2 —,.,— Luxemburg. Prinz Heinrich —.— Westsizilan. Eisenb.⸗ 6.75 b G 38 % Mazedonische Gold . 7,5 a 7 ⁄0 G 5 % Tehuantepec Nat 4 ½,/ do 6 8 a., 4 ½ % do abg. 15.5 b G Deutsch⸗Austral. Dampfsch. 29,.7 a 29,25 b Hamburg⸗Amerikan. Paker 27 a 27,2 a 26 8b Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. a0,75 a 41,25 a 40,5 G Hansa, Dampfschif 117,5 a 11¼ 11,75 G Kosmos Dampfschiff 19 8 G à 19,25 b Norddeutscher Lloud 4b Roland⸗Linte 11,4 b G a 11,8 b Stettiner Dampfer 3 ¼ 3,25 b Berein. Elbeschtffahrt 246 G 2 2,6 8 2⅞- Vantk elektr. Wertee 77,75 a 7,7 6 Bank für Brauindustrte . 1,9 b 6 a 11¼ Barmer Bankverein 1,6eb B

10 % a 10⅛ G 21,75 G

7 G

71 G à 6,9 G 8 %b G a 9 G 7 a 7,.2 b 1,4 a 1 ½ b 4,9 B

19 b 68.5 67,5 b 3,25 a 3,2 3 ½ à 3,25 b

—.,—

61 ¼⅛ à 61,5b

Bayer. Hyp.⸗ u. W. Baver. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bant.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank., Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbantkt. Wiener Bankv.. Schulth.⸗Papenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerweree.. Actienges. f. Avil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Any. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwere.. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Darmler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. Deutsche Masch.. Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizüt.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Lloyd...

Harb⸗Wien. Gum.

arpener Bergbau

artm. Sächs. M.

eld u. Francke. irsch Kupfer.

(9182 892 89,23 8 89,26

Heutiger Kura

12,8 a 12,7 B

17 a 17,5 b

8,75 b

1.9 à 1eb G à 1,9 b 3,25 b 8 1,9 à 2 b 6 9,75 à 10B 2 9,75 G 8 62,5 a 62,25 à 62,5 à 62,4 b 6,5 G d 6,75 B 30 % a 30 a 30,25 a 29,5 à 29,75 b 57 a 57,8 a 57,25 à 57,5 b

2 % à 2,6 a 2⅞ a 2.6 G

26 à 25,75 a 26,1 a 25 ½h

12,1 a 11.8 a 12—b B a 11,75 à 11,9 b 13,4 à 13,1 b G a 13,25 b 8 28,25 a 27,5 b

28,6 a 28,25 b

32.75 à 32 a 32 àa 32,25 b 16,4 à 15 G a 16,2 à 16 b 5.75 à 5 ½ à 5,75 b

20,4 à 19,75 à 19,8 b

4,7 b

1,5 b

117,9 à 117 à 118,75 à 117,5 b 17 ½ à 17 a 17 B; b

4 à 3,9 G a 4b

88,5 8 86.25 à 86,75 à 86 à 86,1 b 32 a 32.9 a 32,78 b

20 a 20 G a 20 %eb B à 20,1 b 12B a 12 ½ b 2,8 b

1,2 B à 6 à 1,2 b

31 b G a 31.25 à 30,9 B

26 ½ a 26 a 26 a 26 B

4,3 à 4,1 b

9,75 a 9.7 b

3,5 à 3,4 G

35 ½ a 34 a 35 b

22, 75 a 21%b

88.25 a 66,75 b

53 B a 51 b

1,5eb B a 1,5 b G

36 a 35 a 36 a 35 b

8,5 à 8 8 8,25 b 1

3eb 6 d 3,1 B à 30

6 ¼ à 6 ⁄eb B 2 6,5 b

6 B 2 5,75 b

13,7 a 13 à 13,7 à 13,25 b

11,9 a 11,8 b

10.4 B a 10,2 b

28 8 3 27,75 a 27,8 B à 27,b

8,8 b G a 82 b 78 a 77,75 B

111“

35,4 38,28 à 34b

22.75 a 22,5 b G 4,75 a 4 %b G à 4,7 b

3 a 3,7 a 34 b 8

3 ½ n 3,1 G à 3,2 B à 3,1 b 20,5 a 20.25 a 21eb B à 20 5b 8,6 a 8,7 b B a 8,6 B

1,3 h 1,25 G

2 % a 2,3 G a 2 + à 2,3 G

125,5 à 126 n 124,5 à 125,75 b 6.7 à 6,5 ü 6.6 B d 6.5 b 0.75 B 0,725 n 0,775 b

21,3 à 20,6 a 20,9 4 20,25 b

1

Umgestellt auf Gold

156,5 à 156 à 150 b

82 à 84 b B 128 à 12

Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlone⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. lse. Bergbau... ebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp.. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahüttee. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke.. Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. VB. Rh. Metallw. B.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth..

Rütgerswerke.

Sachsenwert. Salzdetfurth Kali Sarott 81 H. Schetdemandel Schls. Bgbe. u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan

Stinnes Riebeck

töhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tiez.. Türt. Tabakregte Unton⸗Gießeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Volgt & Haeffner bese Schiffbau. Westeregeln Alkalt F. WB6I Zellstoff⸗-Waldhof

immerm.⸗Werke Neu⸗Guinen. Otavi Min. u. Esb.

Heutiger kurs 27,75 b G a.27 % à 27⸗ ½ 3B8 78,5 à 78 à 79 2 78,25 b 24,6 à 25 ½ à 24.6 b 5 ½ a 5,75 G à 5,9 2 5,75 b 24.25 à 24,75 G 28,75eb B a 28,25 à 28,7à 28,25à28 % b 12,25 a 12 8b G 29,75 a 29,5 a 29,75 à 29,25 à 29,4 b 19 à 19 ½ à 19 a 19 3,5 B à 3,4 G 27,25 a 26,9 à 27,25 b 0,5e b G 61 a 60,75 à 61 ½ a 60 % b 77,25 à 77 à 77,7555 13,1 à, 12,8b

Umgesteht auf Gold

2 3,9 B à 3,8 G à 4 13,75 à 13 à 13,75 B à 13 ⁄1b 7 2 6,75 a 6 ½1b 12,5 à 12,75 à 12,25 b 69,25e b B a 69 a 69 b 6,2 a 6 ½ 6 à 6,4 b 66,5 à 65,75 a 66,25 à 65,1 à 65,25 b 4,4 6 à 4,3 G à 4 ⅛t G beb G 4 23,75 à 23 à 23 1 ³ 3,75 b G a 3,7 b 67,5 a 67,75 à 67,5 à 671b 13,5 a 13 b B 11,5 à 12,25 à 12 à 12,2 G 48,25 a 47B 19 a 18,75 a 19 ½ b 31 % a 31,75 à 31,7 b 59 a 58,75 a 59,25 à 57,5 à 5 1,5 G à 1,4 G 6,25 à 6 8 b G à 6,4b 7,25 à 7,2 b 45,5 à 43,25 b 10 2 9,9 b 54 a 84,25 à 53,3 à 54 à 53 5ͤb 8,78 à 9,2 5bu —* 6,4 à 6 6 b G 4,1 4 3,9 G 29,75 a 28,8 b 0,65 B à 0,6 G 18,75 a 18 à 18 ½b 26 a 2,1 B à 2 a 2 G 25 à 25 %⅞ à 25,8 a 25 1,9 b 23,25 à 22 à 22,9 à 22,25 b 37,3 ü 36,5 b

* 6,1 à 6 B 11,25 à 11,7 B 62,9 à 62,50 9 62,8 b 2,4 G à 2,4b 73 a 74 a 72,75 b 15,25 à 15,5 4 15,25 b 1“ 46,75 à 46,5 à 46,75 a 46 G à 46,25 60 a 62 a 62 à 62,25 b à 46 % b

ü-s,

7,1 b B à 6,7 à 6,75 b 2,75 a 2,7 G

3,25 a 3 % G à 3,3 B

2 b B à 2 b 1

24,5 u 23,75 à 24 % à 23 ⅛b 6,75 à 6,8 b

11,8 a 11,5eb G à 11,75 à 11 11b G à 1,6 G 82

, - 29,à 28,78 à 28 à 28,5 b

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osnabrück auf den 4. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 ptr., geladen. Der Klägerin ist für die I. Instanz einschl. der Zwangs⸗ vollstreckung das Armenrecht bewilligt. Osnabrück, 9. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[90702] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Alice Lina Lisa Lochner in Haindorf, geboren am 30. No⸗ vember 1921, vertreten durch das Jugend⸗ amt des Kreises Herrschaft Schmalkalden, klagt gegen den Metallarbeiter Bernhard Rundnagel, früher in Mittelschmal⸗ kalden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als ihr außerehelicher Vater zur Zahlung des Unterhalts verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 1. Januar 1925 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 Goldmark zu zahlen, abzüglich am 12. Februar 1924 gezahlter 780 ℳ, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1, auf den 18. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, geladen. 3

Schmalkalden, den 18. Dezember 1924.

Heydolph, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[90700] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder Harry Wulf, eb am 30. August 1915, und Henny

ulf, geb. am 12. Dezember 1918, ver⸗ treten durch den beauftragten Amts⸗ vormund, Oberstadtsekretär Kröger in Wismar, klagen gegen ben Arbeiter Karl Wulf, zuletzt in Fährdorf a. Pöl, jetzt unbekannten Aufenthalts, ihren Vater, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem An⸗ trage den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, den Kindern vom Tage der Klageerhebung an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahrs eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich zusammen 120 Reichsmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wismar, Zimmer 13, auf den 14. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Wismar, den 22. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[89971] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Stenotypistin Fräulein Frieda Blersch in Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelmsaue 14, gegen Frau Hedwig Robintzki, früher in Berlin, Invaliden⸗ straße 131, wird die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg. Grunewaldstr 66/67, Zimmer 35, auf den 6. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 16. Dezember 1924.

Conitz, Kanzleiangestellter, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg.

Oeffentliche Zustellung. 6. 0. 460/24

Die Firma Hessische und Herkules⸗ Bierbrauerei, Aktiengesellschaft in Cassel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Theodor Dellevie in Cassel, klagt gegen den früheren Gastwirt Julius Losson,

88

1 früher in Lubell, Kreis Bolchen bei Metz,

8 *

bach, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Cassel, Landgrafenstraße 5, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus laufender Rechnung 101,90 R.⸗M. nebst Provision und Zinsen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 101,90 nebst 12 v. H. Zinsen seit dem 31. August 1924 und ¾ %. tägliche Ueberziehungsprovision zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 40, auf den 23. Februar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Cassel, den 23. Dezember 1924.

Becker, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[90721] Oeffentliche Zustellung. 2 C 1694/24. In Sachen des Rechtsanwalts Justiz⸗ rats Dr. Lieberz zu Uckendorf, Siegkreis, trüher Düsseldorf, Marienstr. 7, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dahmen in Düsseldorf, gegen den Kauf⸗ mann G. L2. Feekes in Düsseldorf, früher Marienstr. 7, Birkenstr. 46, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, Beklagten, hat der Kläger den Antrag gestellt, den Beklagten kostenpflichtig und eventl. gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 494,50 G.⸗M. vierhundertvierundneunzig Goldmark 50 nebst 12 % Zinsen seit dem im Urteil hervorzuhebenden Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Justiz⸗ gebäude, Mühlenstr., auf den 17. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 156, hiermit geladen Düsseldorf, den 17. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 2 Hieronimus, Karnzleidiätar.

[89969] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Nicolaus Cordsen in Groß Brebel bei Süderbrarup, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Scheffer und Dr. Hansen in Flensburg, tlagt gegen den Kaufmann Julius Grysa, früher in Hamburg, Steindamm 156, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 160 R.⸗M. nebst 2 % Monatszinsen seit dem 1. 11. 1924 für verauslagte Lager⸗ kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flensburg auf Sonnabend, den 7. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Flensburg, den 18. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[90150] Oeffentliche Zustellung.

Der Vertreter Max Unglaub in Gera, Wiesestraße 13, klagt gegen die Ver⸗ käuferin Johanna Thomas, zuletzt in Gera⸗Reuß, Weißflogstraße 8 II, bei Frau Sachs, unter der Behauptung, daß er der Beklagten am 4. April 1924 folgende Gegenstände käuflich geliefert hat: 12 Ba⸗ tisthemden à 20 240 G⸗M., 2 Prinzeßröcke à 30 = 60 G.⸗M., 6 Untertaillen à 10 = 60 G.⸗M., 6 Meter Kostümstoff à 15 = 90 G.⸗M., 1 Schlafdecke = 35 G.⸗M., 1 Gnomen⸗ wecker = 15 G⸗M., zusammen 500 G.⸗M., mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 500 (fünfhundert) Goldmark nebst 4 % Zinsen seit dem 4. April 1924 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Thür. Amts⸗

114““ 1 y11““

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[90697] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Ernst Klinkmann in Köln⸗Kalk, Josefskirchstraße 44, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Beutelstahl in Köln, klagt gegen den Kaufmann Willy Werner, früher in Bremen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte für ihn als Vertreter in Werkzeugen und Maschinen die im Klageantrage berechneten Beträge eingezogen, aber nicht abgeführt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung: 1. 22,15 zweiundzwanzig nordamerikanische Dollars und fünfzehn Cents —, 2. 28 achtundzwanzig Gold⸗ mark nebst fünfzehn vom dheber; Zinsen von beiden Beträgen ab 1. Juli 1924. Der 18 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Köln, Zimmer Nr. 168, auf den 19. März 1925, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 13. Dezember 1924.

„Obhse, Obersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[90731]

Die Firma Jakob Becker, Lebensmittel⸗ großhandlung in Mainz, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Klein und Waldeck, hier, klagt gegen Frau Emilie Sengele, geb. Baumann, früher zu Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Anfechtung mit dem Antrag auf Erlassung folgenden Urteils: 1. Die zugunsten der Beklagten auf dem Grund⸗ stück in Mannheim, Riedfeldstraße 35 37, Grundbuch von Mannheim Band 24, Heft 30, Lagerbuchnummer 357 G, ein⸗ getragene Briefhypothek wird der Klägerin gegenüber als unwirksam erklärt. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der der einstweiligen Ver⸗ fügung zu tragen. 3. Das Urteil ist fürsorglich gegen Sicherbeitsleistung oder Stellung einer Bankbürgschaft vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 3. März 1925, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 17. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[90732]

Georg Stoll, Inhaber einer Zigarren⸗ fabrikation in Ladenburg a. N., Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres Klein und Waldeck hier, klagt gegen M. Dewald, früher zu Ladenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufs, mit dem Antrage auf Erlaß folgenden Urteils: 1. Der Beklagte wird verurteilt, als Gesamtschuldner mit Friedrich Schwind und Frau Elise Schwind in Ladenburg an den Kläger den Betrag von 688,55 nebst 2 % monatlich Zins vom 1. No⸗ vember 1924 ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist fürsorglich gegen Sicherheits⸗ leistung oder Stellung einer Bank⸗ bürgschaft vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Mann⸗ heim auf den 24. Februar 1925, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

gericht in Gera, Amtshaus, II. Stock,

Mannheim, den 19. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

8

eines Wohnungsrechts, mit dem Anttage,

die Löschung des zu seinen Gunsten im Grundbuch für Miesbach Bd. V Bl. 367 S. 411 ff. Abteilung II nach Urkunde des Notariats München VII, G.⸗R. Nr. 115 vom 22. Januar 1924, am 1. Februar 1924 eingetragenen Wohnungsrechts zu beantragen und zu bewilligen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Lantdgerichts München I auf Montag, den 2. März 1925, Vormittags 9 Uhr, S.⸗S. 85, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als zu bestellen. Zum

wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 23. Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München I.

[90154]

Klage des Prozeßagenten Wilh. Broeder in Perl, Kläger, gegen den Ackerer Jakob Jakobi in Orscholz, Beklagten, wegen Forderung. An das Amtsgericht in Perl. Der Beklagte verschuldet dem Kläger für in der Prozeßsache Jakobi gegen Michel

llinger Leuck entstandene Prozeß⸗ kosten den Betrag von 63,15 ℳ. Da güt⸗ lich Zahlung nicht zu erlangen, ist Klage geboten. Ich beantrage daher, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an mich den Betrag von 63,15 nebst 15 % Zinsen vom Klagetage ab zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hochachtungsvollst

Wilhelm Broeder, Prozeßagent. Beschluß.

Es wird in das ordentliche Streitver⸗ fahren eingetreten und die öffentliche Zu⸗ stellung gemäß § 204 Z⸗P⸗O. angeord⸗

wird bestimmt auf den 19. Februar 1925. Perl, den 15. XII. 1924. Das Amtsgericht. Dr. Hauck. (L. S.) Beglaubigt. Heimann, Justizobersekretär.

[90155] Oeffentliche Zustellung.

Klägerin: Die Firma Michael & Hartung in Weimar, Prozeßvevollmächtigte: Rechts⸗ anwalt Mardersteig in Weimar. Ver⸗ klagter: Humbert Della⸗Putta in Hetsch⸗ burg b. Bad Berka, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Klägerin beantragt: D. Verklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 141,00 Rentenmark Wechsel⸗ sorderung nebst 2 vH monatlichen Zinsen seit dem 23. September 1924 und 3,00 Gold⸗ mark Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Verklagte wird zu dem auf den 5. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht V in Weimar, Zimmer Nr. 113, anberaumten Termin geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht

Weimar, den 7. Dezember 1924.

Der Justizobersekretär des Thür. Amtsgerichts.

[90734] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Alfred Knobloch, Leder⸗ großhandlung in Zittau, Roßplatz 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wemme in Zittau, klagt gegen den Kauf⸗ mann Paul Treichel, zuletzt in Char⸗

v“

lottenburg, Horstweg 3, jetzt unbekannten

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

8— 88 8

1“

zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig,

net. Termin zur mündlichen Verhandlung

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. [91654] Kohlenwertanleihe der Stadt ZWwickau. 83 Der zuständige Ausschuß hat den der Zinsenzahlung auf das Halbjahr Juli Dezember 1924 zugrunde zu legenden Mittelpreis für eine Tonne Steinkoble (Waschknörpel II) mit 22,83 eest⸗ gestellt. Für den am 31. Dezember 1924 fälligen Zinsschein sind demnach zu zablen bei einem Anleihestück über ½¼½ t 14, über ½ t 29, über 1 t 57, über 3 t 171, über 5 t 285, über 10 t 571 Reichspfennige. Von diesen Beträgen wird bei der Aus⸗ zahlung die Kapitalertragssteuer nach 10 v. H. des Zinsenbetrags, auf volle Reichspfennige nach oben gerundet, gekürzt werden. Zwickau, am 29. Dezember 1924. Der Stadtrut.

8 8

991291] 5 % Argeminische innere Goldanleihe von 1887. Die Einlösung der per 2. Januar 1925 ausgelosten Stücke obiger Anlerbe sowie der am gleichen Tage fälligen Zinsscheine erfolgt vom Fälligkeitstage ab in Berlin bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, in Frankfurt, M., bei der Direction der Disconto. Gesellschaft. 8 in Hambutg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 8 in Köln dei dem Bankhanse Sol. Oppen⸗ heim jr. & Cie Berlin, Frankfurt, M., Hamburg⸗ Köln, im Dezember 1924. Direrction der Disconto⸗Gesellschaft. Norddentsche Bank in Hamburg. Sal. Oppenheim fr. & Sic. 5. Kommandgesen⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. Die Bekanutmachungen über den Verlust von Werzpapieren destn⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung L2. 8

[91299] 1 8

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Eduard Gebhard in Elber⸗ seld durch Tod ausgeschieden.

Als von den Betriebsräten ecntsandtes Mitglied ist Herr Peter Hutd, Bäro⸗ beamter in Köln, neu in den Ausihesr eingetreten.

„Vaterländische“ und „Rhenania*

Vereiniagte Versicherungs Gefelln-

schaften, Aknen Geseclschaft.

Schwadische Korbmödclinduftrie A.⸗G. Stuttgart. Die Aktionäre werden zu ciner am 26. Januar 1925, Vorm. 11 Uhr. Breitestr. 7. Zimmer 27. Stuttgart, start⸗

fündenden I und zualeich außerordentlichen lung eingeladen. 8 8 Tagesordnung:; 1. Auflösung der Gesellschaft. 2. Verschiedenes. Der Vorstand. J. Keller.