EI.““
1“*““
Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G. Passau.
Nach Generalversammlungsbeschluß vom 16 12. 24 ist das Stammkapital in der Weise umzustellen, daß die Stammaktien von je 1000 Papiermark auf 200 Gold⸗ mark und durch Zusammenlegung von 3000 Papiermarkaktien auf G⸗M 600 abgestempelt werden. Das Aktienkapital beträgt demnach statt 4 000 000 Papier⸗ mark G.⸗M. 800 000
Nachdem der Beschluß über die Um⸗ stellung in das Handelsregister eingetragen ist, ordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, bis spätestens 1. Febr. 1925 die Aktienmäntel mit Dividendescheinbogen an den Vorstand unserer Gesellschaft einzu⸗ reichen wogegen bei Empfangnahme Be⸗ stängung erteilt wird, die bei Auslieferung der abgestempelten Aktien zurückzugeben ist.
Die Prüfung der Legitimation über die Vorzeigung der Bestätigung liegt im Er⸗ messen der Ausgabestelle. Soweit die Einreichung und Ausgabe der Aktien im Schriftwechsel zu erfolgen hat, werden die üblichen Gebühren berechnet.
[90836]
Dolerit⸗Basalt⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 15 Sep⸗ tember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals von bisher 35 000 000 Pavxvier⸗ marf auf 3 500 000 Goldmark beschlossen
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Aktijonäre auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividendenbogen) zwecks Umstellung des Nennwerts jeder Attie über 1000 Papiermark auf 100 Gold⸗ mark mit einem nach Stückelung und Zablenfolge geordneten Nummernverzeich⸗ nis bei einer der unten aufgeführten Stellen einzureichen.
Die Einreichung hat bis zum 28. Fe⸗ bruar 1925 einschließlich zu geschehen:
I. bei dem Barmer Bankverein, Hins⸗
berg. Fischer & Co. in Köln,
II. bei dem Bankhaus Siegfried Simon
in Köln.
Köln, im Dezember 1924 Dolerit⸗Basalt Aktien⸗Gesellschaft.
8
8
Aktiengesellschaft, Düsseldorf. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1924 ist be⸗ schlossen worden, die bisberigen Mark 120 Millionen Stammaktien auf ℳ 600 000 zusammenzulegen und letztere in Form von 6000 Stück Aktien zum Nennwerte von ℳ 100 neu heraus⸗ zugeben, so daß gegen 20 alte Aktien von je ℳ 1000 eine neue Aktie von ℳ 100 im Umtausch gegeben wird. Zum Zwecke der Durchführung dieses Beschlusses werden unsere Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Hinsscheinen bis zum 31. Januar 1925 bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dorf, Haroldstr. 17. einzureichen. Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für fraftlos erklärt werden gemäß § 290 H.⸗G⸗B. An Stelle der für kraftlos erklärten
Akktien wird für je 20 alte Aktien über (ℳ 1000 Nennbetrag eine neue Aktie für
100 Goldmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗
gezahlt.) 8 —
Die Gesellschaft wird jedoch, soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, dem Aktionär auf seinen dahingehenden Antrag für jede ein⸗ gereichte Aktie einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über einen Nenn⸗ betrag aushändigen, der dem Verhältnis seines Anteils an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Grundkapital entspricht.
Auf diese Anteilscheine finden die Vor⸗ schriften des § 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28.März 1924 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 74) Anwendung.
Der Antrag auf Ausstellung eines An⸗ teilscheins ist zur Vermeidung der Rechts⸗ verwirkung bis zum 31. Januar 1925 bei der Gesellschaft zu stellen.
Düsseldorf, den 16. Dezember 1924.
—
[90203]1
Papiermarkbilanz per 30. Juni 1924
Un Greinellbharkontn. . . ... . Gebäudekonto Maschinen⸗Dampfanlage⸗
am 4 Juli 1923
und b Werkzeugkonto Zugang in 1923/24 11 969 697 611 725 547.—
. „ 22 272
11 969 697 611 729 549,— 11 969 697 611 725 547,—
— Abschreibung
Fabrikutensilien⸗ und Stanzenkonto.
Kontor⸗ und Lagerutensilienkonto am 1. “ 1 104 000 000 000 000 —
1923 3 Zugang in 1923/24
1 104 000 000 000 002,— 1 104 000 000 000 000. —
— Abschreibung
Lichtanlagekonto am 1. Juli 1923 Zugang in 1923/24
149 500 000 000 000.—
2.—
2₰
—— Abschreibung
15000000002.,— 149 500 000 000 000.—
2
Pfemwe⸗ und Wagenkonto Wrentonto. mthw 16“ “n Effektenkonio Debitorentonto (einschl. 155 810 590 000 000 000,—) 8
Warenkonto (Rohmaterial, halbfertige und fertige
Waren lt. Inventuaruour)). 9
Aktienkapitalkonto Vorzugsaktienkapitalkonto Reservesondskonto I. Reservesondskonto II. . Dehkrederefondskonto. Dividendenkonto. . einschl.
Kreditorenkonto
Taniemen.. 8
Rohüberschuß öD“ 1
2
Bankguth ben —
Steu cklag
Gewinn⸗ und VBerlustrechnung per
2 458 000 000 000 000 346 450 000 000 000 510 000 000 000 000
956 279 820 000 000 000
656 314 1 060 594 270 000 686 326
“ 22 000 000 1 000 000
116 186 039 240
152 600
50 000 000
631 982 665
149 387 850 000 000 000 911 206 303 106 511 821 1 060 594 270 000 686 326
30. Juni 1924.
„ 695
„ 0. 22„ 2 09 ⸗ „
Betriebs⸗ und Handlungsunkostenkonto..
Kranken⸗ und Unfallversicherungskonto Steuern⸗ und Lastenkonto.. .
Aufsschtsratstantieme . .
Absthreibungen auf:
Masch⸗Dampfanl. und Werkzeugkonto
Kontor⸗ und Lagerutensilienkonto Lichtanlagekonto 2
B. M 5,— Dividende auf 25 000 Stck. Stamm⸗
aktien — 1“ Rüglage auf Delkrederefondskonto. 24*
Saldovortrag Zinsenkonto „ „ Agiogkonto. . „ Warenkonto.
5.b1ö1
Papiermark 808 595 555 954 305 296 17 257 844 612 423 324 83 245 576 016 424 141 21 600 000 000 000 000
11 969 697 611 725 547 1 104 000 000 000 000 149 500 000 000 000
125 000 000 000 000 000 — 25 000 000 000 000 000—
1 855 128 477 301 390 129,—
7 595 697 —
299 702 572 673 911—
69 510 006 551 495 060,—
1 785 318 768 169 625 461,—
1 855 128 477 301 390 129,—
Die für das abgelaufene Geschäftsjahr 1923/24 zur Ausschüttung gelangende Dividende in Höhe von 5 Reichsmark für eine Aktie ist vom 2. Januar
1925 ab bei:
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Magdeburg, Erfurt,
dem Bankhaus Braun & Co.
„ Berlin W. 9. Eichhornstr. 11,
[91470]
— (Reservefonds
Berichtigung.
Rohstoffgeseuschaft für chemisch⸗ technische Erzeugnisse A. G., Berlin. Betrifft die Anzeige vom 23 Dezember cr. Nr. 302. Die Goldmarkeröffnungsbilanz geschieht per 1. Januar 1924, nicht, wie irrtümlich in der Anzeige vermerkt, per 1. Ja⸗ nuar 1925.
[90174 aAjsanekonto am 31. Dezember 1923.
ℳ ₰ 800 000,— 9 611 840 000 000 000—-f
212 347 111 642
7 360 820 260 000 000 120 000
60 424 000 000 392 486 4 800
77 396 872 608 428 928
Aktiva. Grundstückkto Kassakonto Reichsbank⸗
hauptstelle Diverse De⸗
bitores Avalkonto Devisenkonto Effektenkonto
Passiva. Aktienkapital⸗ konto . Reservefonds Delkredere⸗ fonds Avalkreditores Diverse Kre⸗ ditores . Ueberschuß i. d. Goldmark⸗ bilanz auf⸗ gegangen
000 000
1 120 711
120 000
76 156 990 000 000 000
1 239 882 599 888 216
77 396 872 608 428 928 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Ausgabe. Unkosten, Steuern Ge⸗ hälter, Porti. Telegramme usw...
25 470 463 269 216 091 Bilanzkonto.
21 239 882 599 888 216,09 26 710 345 869 104 307,09
Einnahme.
Saldo vom 31. August 2 340 539 522/09
Warenkonto. 26 179 570 356 514 012
Grundstückkko. 530 773 172 050 773 —
26 710 345 869 104 307
Eröffnungsbilanz in Goldmark am 1. Januar 1924.
G.⸗M. ₰ 600 — 9 61184
— 21 60 424 — 7 360/82
677, 39687
Aktiva. Grundstückkonto.. Kassakonto.. . Reichsbankhauptstelle Devisenkonto.. . Diverse Debitores.
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefonds.. Diverse Kreditores.
600 000—- 1 239/88 76 156,99
677 396/87
Hamburg, 26. November 1924. Der Aufsichtsrat der Waaren⸗ Commissions⸗Bank in Hamburg. F. Lincke, Vorsitzender. Der Vorstand. E. Joesting. J. Ntemann. Die Uebereinstimmung dieser Auszüge mit den Büchern der Waaren⸗Commissions⸗ Bank in Hamburg bescheinigt: Der beeidigte Bücherrevisor: HKans Hermann.
[90175] Bilanzkonto für das vierunddreißigste Geschäftsjahr, abgeschlossen am. 31. August 1924
Aktiva. ℳ 3₰ Grundstückkonto. 600 000,— eeebö]; 2 512*1 Devisenkonto 11“ 17 344 Reichsbankhauptstelle. 1 762 Diverse Debitores..
361 063 9 982 685
Passiva. 8 Aktienkapitalkonto. 600 000—- 1 239 245 655—
135 788
982 683ʃ48
Gewinn⸗ und Verlustkonto für das vierunddreißigste Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. Augun 1924
Ausgabe. ℳ „₰ Grundstückkonto . 1 862 59 Unkosten, Steuern Gehälter,
Porti, Telegramme usw. 85 897 43 Gewinn ℳ 135 788,60, wovon wir:
5 % auf Reservefonds übertragen ℳ 6 789,43
Diverse Kreditores... Gewinn⸗ und Verlustkonto
und auf Del⸗ kredereronds restliche
128 999,17 ◻ꝑ135 788 60
223 548 62
Einnahme.
konto 223 54862
223 548ʃ62
Hamburg, 26. November 1924.
Der Aufsichtsrat der Waaren⸗
Commissions⸗Bank in Hamburg. F. Lincke, Vaorsitzender.
1133 H3 .. 8 “ Herold Kellereien Aktiengefell⸗
schaft, Bad Kreuznach. Die im Deutschen Reichs⸗ und Preußt⸗ schen Staatsanzeiger vom 23. 12. 1924 Nr. 302 veröffentlichte Einladung zu der am 15. Januar 1925 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung wird dahin berichtigt, daß Punkt 3 der Tagesordnung lautet: 3. Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Aktienkapitals von 9 000 000 Papiermark auf 450 000 Goldmark.
Bad Kreuznach, den 29. Dezember 1924. Herold Kellereien Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Oppenheimer. Unger.
7
Hermann Wünsches Erben A.⸗G.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital von ℳ 40 000 000 auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen aurf Goldmark 4 000 000, eingeteilt in 40 000 Aktien von je Goldmark 100, her⸗ abzusetzen. 2
Die Aktien mit Nennwert von je ℳ 1000 werden demzufolge auf je Gold⸗ mark 100 Nennwert abgestempelt.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit einem Nummern⸗ verzeichnung in doppelter Ausfertigung bis zum 31 Januar 1925 zwecks Abstempelung an uns einzureichen.
Erersbach, den 22 Dezember 1924. Der Vorstand. Albert Wagner.
(90106]
Sächfische Gußstahl⸗Werke
A. Papiermarkbilanz
Dresden⸗A. 24.
Döhlen Aktiengesellschaft,
am 30. Juni 1924.
I. Aktiva. Fabrikgrundstücke Grubenfelder Gebäude „ Eisenbahnden. Maschinen und Oefe Walzenpark . . . Werkzeuge und Geräte *“ Reserveteile.. EEöö“
iverse Materialien, Rohma 8PEWWWV
0 ˙ ο% 0 020 -„ 0909 989 9052 1““ SS.oboobo 9 0b9592b8—90 ⸗0 ⁸
—⸗ 0 0 —
erialie
7
9 % 99955 5vxb69ùvb9vö9b;ö9
0 0⁴ 0 n
II. Passiva. Aktienkapital .. .. .... 5 % Obligationsanleihe vom Jahre 1922 Reservekonbs 666 reuerungsondbi6 Delkrederefonddss...
Stiftung zum Besten der Kriegsteilnehmer Grahlstiftung 1““ König⸗Friedrich⸗August⸗Stiftung. Kronprinz⸗Georg⸗Stiftung. Rückständige Zinscoupons 1899 und 1922 . “ Anleihezinsenkontntuoe.. Rückständige Dividendenscheine...
der Anlethe vom Jahre 1899 Anleihetilgungskontoͤau... Direktionsdispositionsonoss.. Akzeptekonto... 8
Steuern.. “ Ziffernmäßiger Ueberschuß...
gefunden. Dresden, im November 1924.
eyer.
8. „ ob 05202090ͦb90 ; 0 22
—
ungen ( Aktien und Kuxe) Dispositionsfonds zum Besten des Fabrikpersonals der Anleihen vom Jahre Rückständige ausgeloste und gekündigie Prioritäten
Kreditoren einschl. rückständiger Löhne, Frachten und
2 625 502
160 177
b57 401 941
1 023 038
416 291 961
314 284 840 000 000 000 144 799 730 000 000 002
3 001 943 230 000 000 000 2 281 564 570 002 250 000 24 502 710 000 000 000 12 587 060 000 000 000
17 899 846 2 993 000 —
SS
56 000 000 20 000 000 22 909 459 8 300 000 220 000
265 774
1 412 535
6 060
35 870
72 968 —
9 027 63
254
371 524 —
248 893 90
390 187 030 000 000 000—
5 358 804 540 001 320 000,— 30 690 570 396 826 335 36
5 779 682 140 500 645 47108
—
„ „ „ „ S , „ „ „ ⸗„ „ „
37
FIIIIIIIIEIIEIIE
—
II111 121
. 22„22„2772
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto für 30. Juni 1924 haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Dpa. Gewinn. und Verlustkonto am 30. Juni 1924.
Kunzendorf.
An Maschinen⸗ und Ofenreparaturen.. Gebäudereparaturen.. . Eisenbahnreparaturen.
Arbeiterkrankenversicherungg... Arbeiterunfallversicherung.. Arbeiteraltersrentenversicherung Arbeiterpensionskassenbeiträgen Beamtenversicherungsbeiträgen Erwerbslosenfürsorgebeiträgen Ablschreibungen... Ziffernmäßiger Ueberschuß..
asaaaauuasss aga a
Per Gewinnvortrag vom vorigen Jahre. „ Gewinn
S. 5 61141*“*“
I. Aktiva.
Generalunkosten einschl. Provisionen und Zinsen
658 150 256 337 953,830 37 554 567 732 526 963 12 412 150 000 000 000 1 101 966 378 602 693 103 “ 43 779 868 315 685 746 4 75 570 791 034 000 000 35 042 855 321 338 825 32 829 442 500 144 253 13 485 130 079 246 341 22 165 379 438 000 000 510 249 743 948 876 482
30 690 570 396 826 335
2 573 897 133 707 291 878
4 228 835 816 2 573 897 129 478 456 062 2 573 897 133 707 291 878
ESIIIIIIIII
8188 lsls.
B. Goldmarkeröffnungsbilanz . am 1. Juli 1924,.
II. Passiva.
Fabrikgrundstücke .. Grubenfelder (Erze und Kohlen). Gebãude X“““ Eisenbahnen .. .. 4 Maschinen und Oefen .. .. Werkzeuge und Geräte einschl. Walzenpark und Reserveteile. Patente “ Modelle “ Diverse Materialen, rialien, Fabrikate veeeö“] “ öe o111166“ Dauernde Beteiligungen (Aktien e““]
Rohmate⸗
1 194 900—- 766 000 —-
2 000 000 — lanleihe vom Jahre
8 190 000 — 1922 1—
3 050 000 —
536 084 57 3 000 — 3 001 943 8 2 281 564 37 089777 9 15 626 d88 944 900 1
Aktienkapital 7 000 000 /—-
5 % Obligations⸗
1 . 66 137,57 Ausgeloste und ge⸗ kündigte Priori⸗ täten u. Schuld⸗ 1 verschreibungen. 98 505 —
1 564 475—
Neservefonds.. . Kreditoren 4 829 190 5 7
1—
. 0 72
14 021
†
Umstellung auf Goldmark wurden genehm Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit
Bondi, Dresden, Geheimer Baurat Fritz
k “ In der am 20. Dezember 1924 stattgefundenen Generalversam mlung wurde von einer Gewinnverteilung Abstand genommen.
14 021 109/14
109
“]
3 Die obigen Bilanzen sowie die igt glieder wurden wiedergewählt.
“
Der Aufsichtsrat besteht nach erfolgter Konstituierung aus nachgenannten Herren: Kommersienrat Willy Oßwald, Direktor der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden. Vorsitzender, Direktor a. D. Bergrat Andreas Nägel, Dresden, Geheimer Kommerzienrat Generalkonsul Gustav von Klemperer, Dresden, Justizrat Dr Julius
Martiny, Oberschreiberhau i. Riesengeb.,
Bankier Dr. Gustaf Ratjen, Berlin⸗Hahlem, Kaufmann Albert Rothschild, Frank⸗ furt a. M, Kaufmann Paul Rohde, Berlin, Kaufmann Max Rothschild, Frankfurt
11
zum Deutschen R
Dritte Beilage
ichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
Berlin., Dienstag, den 30. Dezember
1924
——
Nr. 306.
1. Untersuchun sjachen.
2. Aufgebote. Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 89 8
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommandttgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
—
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.— Goldmark freibleibend.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
——
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
1oges 8 3
Die eptun Film⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin W. 66, Leg. Straße 114, ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden “
Der Liquidator: Theodor Schroeder. Berlin, Leipziger Straße 114.
190807] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
An Aktiva. ℳ Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ 3 450 000
konto x u“ Maschinenkonto . .. 520 000 Utensilien und Betriebs⸗ einrichtungskonto... 5 Kassa, Postscheck⸗ u. Bankkto 88 742 Effektenkonto E11“ 5 209 812
Kontokorrentkonto... Garnkeettoh . 412 2665
11,680 8312
ktienkapitalkonto: “
Stammaktien ℳ 1080 00
Vorzugsaktien ℳ 20 000 Reservefondskonto 8 8 Arbeiterunterst.⸗Fondskonto Kontokorrentkontkoö... Atzeptkonto
1 100 000—
160 000„—
3 990—
344 702ʃ47
72 138 90
1 680 831/[37 Gelenau, den 1. November 1924.
Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft. [90808] . Baumwollspinnerei Aktien⸗ gesellschaft, Gelenau.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 25. No⸗ vember 1924 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von P⸗M. 7 250 000 auf G⸗M. 1 100 000 beschlossen worden. Die Eintragung dieses Beschlusses in das HendePescister ist am 12 Dezember 1924 erfolgt.
m Verfolg dieses Beschlusses sollen die bisher über P.⸗M. 5 000 lautenden Stammaktien in solche über G⸗M. 800 und die über P⸗M. 1000 lautenden Stammaktien in solche über G.⸗M. 160 abgestempelt werden. Die Vorzugsaktien werden im Verhältnis 25: 1 auf ins⸗ gesamt ℳ 20 000 herabgesetzt, so daß nach der Umstempelung die Vorzugsaktien über S. 1000 auf G⸗M. 40 und die über
M. 10 000 auf G⸗M. 400 lauten
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Goldmarknennwert in der Zeit bis zum 31. März 1925
ber der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz, Johannisplatz, oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden,
„Pirnaischer Platz, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem vom Einlieferer auszustellenden Nummernverzeichnis einzureichen.
Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht werden, werden gemäß § 290 9⸗‧G.⸗B für kraftlos erklärt.
Die Aushändigung der abgestempelten
Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ ich, und zwar provisionsfrei, soweit die inreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstelle geschieht. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht „Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der emnpianzebeschein gung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet
Hinsichtlich der für Rechnung ihrer Kunden im Depot ruhenden Aktien wird die Einreichungsstelle den Umtausch der Paviermarkattien in Goldmarkaktien ohne
[90102]
Goldmarkeröffnungsbilanz
[90198]
Goldmarkeröffnungsbilanz 1924.
auf den 1. Juli 1924.
Vermögen.
Kasse und Bankguthaben..
Wertpapieer Außenstände . Zuzahlung der Aktionäre. Geschäftseinrichtung...
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: 1000 Aktien je G.⸗M. 40 Z.
Bankschuld und sonstige Ver⸗
. „ . ⸗
pflichtungen.
G.⸗M ₰ 555 **
98 —
6 523
37 500
1 250
49 926˙59
zu 40 000
. . 9 926 59 49 926 59
Frankfurt a. M., 20. Dezember 1924. Allgemeine Revisions⸗ und
Verwaltungs⸗Aktie 3 Her ng en. 89 ges ellschaft
[90197]
Goldmarkeröffnungsbilanz
zum 1. 1.
1924.
Vermögen. Fuhrpark und Inventar. Kassenbestand... Gutkaben “ Warenbestand und Effekten
Verbindlichkeiten. Kreditoren Aktienkapital
In den Aufsichtsrat wurden gewählt:
13 500 1 802 22 725 103 193
141 221
per 1. Januar —
An Aktiva. E1““ E““ Eisenbahnanschluß.. Kraftzentrale. ..... Fabrikmaschinen und Werk⸗
166““ Schachtbaumaschinen und
Geräte... 1 Mobilien und Utensilien Modelle .. Fuhrwerke.. Seile Materialienlager. Wertpapiere... Kassenbestand .. Rentenbankbeteiligung.. Bankguthaben u. sonstige
Debitoren.
—
ℳ 67 397 178 000
1
31 500 149 200 613 700
31 401 824 800 488
57 950
168 172
2 122 614
Per Passivaa. Aktienkapital “”“ Rentenbankhypothek.. 14X“*“ In Ausführung begriffene
Arbeiten..
„ „ 2 2
120 000 —-
21 221 39
Der Vorstand.
Nordhausen, den 17. Novem ber 1924.
Deutsche Schachtbau⸗ Aktiengesellschaft.
2 000 000 — 57 950,—
7 110/18
57 553 86
2 122 614,04
141 221 39
1. Fabrikant Gustav Adolf Busch,
Lüdenscheid,
2. Bankier R. Blecher, Barmen,
3. Kaufmann mund.
W. Hachenberg, Dort⸗
Dortmund, den 5. November 1924.
Wilhelm Böhmer
A. G.
f. Elektrobedarf. Wilhelm Böhmer.
[89713]
Goldmarkeröffnungsbilanz der
Naber & Co., A.⸗G., vom 1. 1.1924.
Aktiva. Gebäudekonto . Vorräte:
67 157,—
Eisen Schrott „ 567,50
Inventar⸗ u. Mas Wertpapierkonto.. Devisenkonto Debitoren Beteiligungen.. Postscheckguthaben.
Passiva. Aktienkapibat u Reservesonds Kreditoren
0 702
chinenkto.
67 724 50
3991 50 10 21650 31 10222
5 692,40 19 196,75 10 ,18
142 434 05
100 000/— 9 012 62 33 42143 142 434/05
Rheydt, den 18. Dezember 1924.
Naber & Co., A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Hofmacher.
Der Vorstand.
Naber.
In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Dir Hofmacher, Martin Berger, Martha
Naber.
189714]
Goldmarkeröffnungsbilanz der Kalksandsteinwerk Mülfort A.⸗G.
vom 1. 1. 1924.
Aktiva. Fabriiarugestü. W“ abrikgebäude .... Kontorgebäude und Meister⸗ vwehnemgc Wohnhäuser. . Maschinen⸗ und Transport⸗ anlage. 1 “ Mobilien, Utensilien und Werkzeugte . Warenbestände. Kassakonto. . ö Sparkassenkonto.... Passiva. Aktienkapital. Reservefonds .. .
8 000 26 000
12 300 18 400
75 300
5 300 4 700, —
150 000
[90095]
Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.
BAlktiva. Grundstüccke . Bauten und Anlagen. 1¹“ Maschinen, Geräte und
Gebrauchszeug.. Geld, Wechsel und Wert⸗ Zö“ Außenstände.... Rohstoffe u. Verpackungs⸗ material. 4 Betriebsstof1²e . bööö1ö1ö.“;
24 090 428 616 ¾
333 677
2 443 100 998
186 132 61 595 141 557
1 279 110
ba.
„ Pas Aktienkapitua.l . Reserve für Hypotheken⸗
aufwertuug . EEEE“ Bankschulden und lang⸗
fristige Darlehen... eeö““
500 000
30 000 1 422
604 573 143 115
Der Vorstand. Mewes.
3 5
8
Berlin⸗Cöpenick, den 1. Januar 1924. Resag Aktiengefellschaft.
Stoll.
1 279 110
2288
[90096) Bilanz für 30. (1. Januar 1924
uni 1924 30. Juni 1924). —
bis
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Geräte, Ge⸗
brauchszeug . . .. Geld, Wechsel, Wertpapiere Außenständem. Rohstoffe, Waren, Papier,
““ “ Bürgschaften 5000,—
.„ 2772
423 960 355 010—
9 036 29 151 485/94
362 727 81 136 42145
G.⸗M.
1 438 641 49
Passiva. Aktienkapituua. 4*““ Reserve für Hypotheken⸗
aufwertung . 11616*² Bankschulden und lang⸗
fristige Darlehen.. Bürgschaften 5000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. Juni 1924.
500 000— 143 11550
30 000 , — 12 37787
753 148/12
1258 671 49
— —
125 000 25 000
150 000
Mülfort, den 18. Dezember 1924
Soll. Abschreibungen . . . . .. Fabrik⸗ u. Handlungsunkosten
Haben.
317 882706
23 185 30 294 696776
[90166 Chemische Fabriken Victri⸗Krewel
Aktiengesellschaft, Altona.
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Juli 1924.
G⸗M. 767 693 363 556
8 031 227 901 372 837
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Inventar Kasse und Bank 11*“ w“ Schutzrechte Beteiligungen.. 4 Effekten 1“ Konsortialkonto..
1 740 023
375 000 1 313 946 27 856 23 220 —
m755 023—
Altona, im Dezember 1924. Der Vorstand.
Passiva. Gesellschaftskapital. Kreditoren Hypotheken „
[90443] Goldmarkeröffnungsbilanz der
Rhume⸗Mühle in Northeim
pro 1. Januar 1924.
Attiva. % Z2 Grundstück und Wasserkraft 261 6357— Gebäude und Maschinen 711 702— Utensilien und Fuhrpark 18 304— Wertpapieerü.. 1— Lagerbestände 88 275 — b5* 18 217—
1 102 607
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Anleihe.. Obligationssteuer Kreditoren .. Wohlfahrtsstiftungen
900 000— 90 000— 14 325 — 18 194— 71 088—
9 000— 1 102 6077— Northeim, den 20. Dezember 1924. Der Vorstand. Otto Klepper. Adolf Nahme.
[91240) Bekanntmachung der Fritz Schulz jun. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig gemäß der sechsten Verordnung zur Durchführung der
Verordnung über Goldbilanzen.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 24. Juni 1924 hat be⸗ schlossen, unser bisber ℳ 25 000 000 be⸗ tragendes Aktienkapital (22 000 Stamm⸗ aktien und 3000 Vorzugsaktien über je ℳ 1000) auf
nom. R.⸗M. 4 400 000 Stamm⸗
aktien und nom. R.⸗M. 6000
Vorzugsaktien
— sämtlich auf den Inhaber lautend — umzustellen. Das Stammaktienkavpital, dessen Herabsetzung im Verhältnis 5:1 erfolgt, setzt sich aus 22 000 Stammaktien über je nom. R.⸗M. 200 Nr. 1 — 22 000 zusammen, während das Vorzugsaktien⸗ kapital aus 3000 Vorzugsaktien über je nom. R⸗M. 2 Nr 1 —3000 gebildet wird Die alten Aktienurkunden sind bestehen geblieben und mit einem Stempelaufdruck: „Umgestellt auf Goldmark 200“ bzw. „Umgestellt auf Goldmark 2“ versehen worden
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien eine nachzahlungspflichtige Dividende von 8 % sowie — falls auf die Stammaktien über 10 % Dividende ent⸗ fallen — eine Zusatzdividende von ½ %. welche für je 2 % den Stammaktien über 10 % zufließende Dividende bis zur Höchst⸗ dividende von insgesamt 12 % den Vor⸗ zugsaktien zu gewähren ist. Vom 1. Ja⸗ nuar 1932 ab steht der Gesellschaft das Recht zu, die Vorzugsaktien ganz oder teilweise zum Kurse von 115 % zuzüglich Dividendenanspruch bis zum Fälligkeits⸗ tage unter Beobachtung einer Frist von wenigstens 3 Monaten auf den Schluß eines Geschäftsjahrs zur Rückzahlung zu kündigen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Besitzer der Vor⸗ zugsaktien Anspruch auf Zahlung der evtl. Dividendenrückstände sowie auf Zahlung des Nennwerts nebst 15 % Aufgeld und zuzüglich 8 % Stückzinsen bis zum Tage der Auszahlung, bevor auf die Stamm⸗ aftien etwas entfällt. In der General⸗
Stimmen der ℳ 6000 vollgezahlten Vor⸗ zugsaktien gegenüberstehen.
Der nach Vornahme der erforderlichen Abschreibungen und nach Abzug der ver⸗ tragsmäßigen Gewinnanteile des Vorstands und der etwaigen Zuweisungen an Beamte sich ergebende Reingewinn wird in fol⸗
₰ gender Weise verwendet:
a) Zunächst werden 5 % des Rein⸗ gewinns dem gesetzlichen Reservefonds so lange zugeteilt, bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat;
b) weiter sind die von der General⸗ versammlung etwa beschlossenen Sonder⸗ räcklagen zu decken;
c) sodann empfangen die Inhaber der Vorzugsaktien eine Dividende in Höhe von 8 % und hierauf die Inhaber der Stammaktien eine Dividende in Höhe von 4 % des Stammaktienkapitals;
d) hierauf beziehen die von der General⸗ versammlung gewahlten Mitglieder des Aufsichtsrats 7 ½ % als Tantieme, zu⸗ sammen aber mindestens R.⸗M. 15 000. Die Verteilung erfolgt zu gleichen Kopf⸗ teilen, der Vorsitzende erhält zwei Kopfteile;
e) der alsdann noch verbleibende Rest wird, dafern nicht die Generalversamm⸗ lung anders beschließt, unter angemessener Abrundung bei gleichzeitiger Berücksichti⸗ gung der für die Vorzugsaktionäre ge⸗
gebenen Bestimmungen an die Inhaber
der Stammaktien verteilt. Die Vorzugs⸗ aktionäre haben gegebenenfalls den weiter oben näher beschriedenen Anspruch auf eine Zusatzdividende.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Reichsmarkbilauz vom 1. Januar 1924.
pet
Aktiva. Abbaukonto: Kreidewerke Neuburg.. Grundstückkonto: Ne
ö11“
Fadbrikgebäudekonto Leipzig Stadtgebändekonto Lewzig Dampfmaschinen⸗ u. Kessel
konto Leipzig .. Maschinenkonto
Leipzig 8
Aufwertung Pferde⸗ und Geschirrekonte Bahngleiskonto Leipzig Inventarkonto Leipzig. Konto Eiektr. Anlage Leipzig Werkzeugkento Leidzig— Schnitte⸗ und Stanzenkont e. eimig
konto. gee 827 254,85 Debitoren: in Leipzig 8 in Neuburg 520 17 710 118 35 Kassakonto: Leipzig .. Neuburg. Wechselkonto Leipzig Warenkonto: Leipzig.. Neuburg . Rentenbankkonto 127 810,7
2725
—12,
7 738 05 2 66062 . 444 833,40
22 2271.2
4 839 884 27 —
Aktienkapitalkonte: “ Stammaktien 4 400 000 8 Vorzugsaktien 6 000]4 406 000 —
Kreditoren: in Leipzig. 333 155,34 in Neuburg 728,93
Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfondekonten
Rentendankumlagekonto 127 610,70
333 884 27 100 200 —
4 839 884 27
Der Wert der in der Bilanz auf⸗ Anlagen in Heipzig und Neu⸗ urg ist auf Grund vorsichtiger Schätzung ermittelt und nach Vornahme normaler Abschreibungen eingesetzt worden. Lediglich bei den Posten „Maschinenkonto Leipzig“ und „Maschinenkonto Neudurg“ hat eine Aufwertung — wie aus der Bilanz er⸗ sichtlich — stattgefunden, entsprechend dem
a. M, Geheimer Kommerzienrat Ernst Sachs, Schweinfurt, Generaldirektor Kom⸗ E. Joesting. J. Niemann merzienrat William Busch, Bautzen; außerdem vom Betrieberat gewählt: Cur Die Uebereinstimmung der vorstehenden Brückner, Cainedorf, Bruno Brunner, Freital⸗Döhlen. Auszüge mit den Büchern der Waaren⸗ ben 24, den 20 Dezember 1924. Der Vorstand der
To isss⸗ „ b 3 8 3 Commissions⸗Bank in Hamburg be SLaͤchntschen Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellscha
Hofbankhaus Max Mueller, Zella⸗Mehlis, und bei der Gesellschaftskasse, Zella⸗Mehlis II, gegen Einsendung des Dwidendenscheins pro 1923 24 zahlbar. Wir machen noch besonders darauf aufmerksam, daß jeder Dividendenschein mit der Unterschrift des Aktionärs oder der betreffenden Bank, welche die Einlösung
esorgt versehen sein muß Wißner Akt. Gef.
Zella⸗Mehlis II, den 22. Dezember 1924
Metallwarenfabrik vorm. H.
versammlung gewährt jede Stamm⸗ und jede Vorzugsaktie eine Stimme. Das Stimmrecht erhöht sich für die Vorzugs⸗ aktien, wenn es sich um Beschlußtassung über ““ ö
rung und Auflösung der eselllschaft F. F. Resag Aktiengesellschaft. handelt, auf das 6 fache, so daß in diesen Vorstand. drei Fällen den 22 000 Stimmen der Mewes. Stoll. R.⸗M. 4 400 000 Stammaktien 18 000
“ 8 8
sondere vorherige Benachrichtigung gegen estattung der üblichen Gebühren vor⸗ nehmen. Formulare für die Einreichung r Papiermarkaktien sind bet der Ein⸗ reichungsstelle kostenfrei erhältlich. elenau, den 23 Dezember 1924.
Der Vorstand. betriebswirtschaftlichen Gebrauchswert, der
jedoch hinter dem Zeitwert am 1. Januar 1924 zurückbleidt Leipzig, im Dezember 1924
Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft.
Dr. von Philipp.
Rohgewiin.. 181 460/61
Hee 136 421 45
G.⸗M. 317 882]06 Berlin Cöpenick, den 30. Juni 1924
Kalksandsteinwerk Mülfort Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Naber. Heinrich Heine. Baumwollspinnerei In den Aufsichtsrat wurden gewählt ktien⸗Gesellschaft. . Naber, Dir Hofmacher, Eduard Kusel. HOetermeyer, Heinz Strater.
scheinigt: - . Der beeidigte Bücherrevisor: Pfeifer. Boehm. .
Hans Hermann. 9
11“ “ 1— 1“