Ausländische Geldsorten un
30. Dezember Geld Brief 20,55 20,65 16,245 16,325 4,272 4,252 4,272 4,192 4,192 4,191 8 4,19 1,685 1,687 0,495 0,49 19,88 19,935 19,865 he. 20,95 20,90 21,00 3,03 3,0“1 3.,03 74.08 7391 7429
Danziger (Gulden) 79,10 19,10 79,50 innische 1— 10,48 10,54 ranzösische. 22,62 W 22,78 olländische.. 169,.33 17 169.67 170,53 talienische über 10Lire 17,68 17,78 17,68 8 17,78
Jugoflawische. 6,50 6,54 6,40 6,44
Norwegische. 63,06 63,38 63,04 63,36
Rumänische 1000 Lei 1I11q 2,14 2,16
unter 500 Lei 2,15 2,12 2,14
Schwedische 113,33 112,77 113,33
Schweizer.. 81,80 81,55 81,95
Spanische. 58,50 58,55 58,85
slow. 100 Kr. Tschecho⸗slow K 12,71
u. darüber 12, „ unter 100 Kr. 12,705 12,64. 12,70 Oesterreichische 5,875 5,895 5,885 5,905 Ungarische. “ 5,69 5,71 5,725 1 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Tollar, Peso, Yen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
31. Dezember Geld Brief 20,55 20,65 16,24 16,32
Bantnoten
Sovereigns.. . 20 Fr.⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Amerik. 1000-5 Doll.
. 2 u. 1 Doll. Argentinische. Brasilianische.. Englische große
. 1 £ u. dar. Belgischee.. Bulgarische... Dänische ..
988
Sö2ͤög B828S8
12,65 12,71
London, 30. Dezember. (W. T. B.) Die Deutsche Wiederbherstellungsanleihe wurde an der heutigen Börse zu einem Kurse von 98 ¼ vH. gehandelt.
T. B.) Deutsche
New York, 30. Dezember. (W. T. aut ööö stellungsanleihe: Höchster Kurs 93 ¼⁴, niedrigster
Kurs 93, Schlußkurs 93 ⅛. Umsatz 544 000 Dollar.
„Bern, 27. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗
en Nationalbank vom 23. Dezember 1924 (in Klammern Zunahme 8 Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 15. Dezember 1924) in Franken: Metallbestand 598 083 320 (Abn. 673 699), Wechsel⸗ bestand 293 139 437 (Zun. 9 837 289), Sichtguthaben im Ausland 47 134 200 (Zun. 1 890 400), Lombardvorschüsse 66 200 433 (Zun. 6 143 365), Wertschriften 6 674 123 (Abn. 128), Korrespondenten 15 350 991 (Abn. 11 428 8 “ hee 8 8 8 436 335), Eigene Gelder 31 440 858 (unverändert), otenumlau 864 922 b9 88 43 626 795 Girodepot 122 771 264 (Abn.
38 828 093), Sonstige Passiva 29 G0 209 (Zun. 533 875).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. een 1924: Ruhrrevier: Gestellt 22 992 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —,—.
Die Elektrolytkupfernotier ung der Vereinigung für deutsche Elektrolpfkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 30. Dezember auf 142,50 ℳ (am 29. Dezember auf 141,50 ℳ) für 100 kk4al.
Berlin, 30. Dezemver. (W. L. P.) Preisnorterungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,50 ℳ, Gerstengrütze, lose 18,50 bis 18,75 ℳ, Haferflocken, lose 20,00 bis 21,50 ℳ Hafergrütze, lose 21,50 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 17,00 bis 19,00 ℳ, Hee 19,25 bis 22,50 ℳ, Hartgrieß 24,50 bis 29,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 17,25 bis 19,50 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 19,75 bis 26,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 23,25 ℳ, Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 33,00 ℳ, Linsen, kleine 18,00 bis 25,50 ℳ, Linsen. mittel 31,00 bis 42,00 ℳ, Linsen,
525. 24.00 Vbig 56,50. ℳ, Kartoffelmehl 19,00 bis 22,00 ℳ, Kakkaroni, Harkgrießwarc 30,Zc. eis 55 ℳ. Eiernudeln 47,00 bis 73,50 ℳ, Mehlnudeln 23,50. bis 26,75 ℳ. Bruchirio 15,50 bis 17,75 ℳ, Rangoon Reis 19,00 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 24,50 bis 32,00 ℳ, Tafelreis, Java 32,75 bis 42,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. 86,00 bis 96,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 48,00 bis 50,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 74,00 bis 85,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 66,00 bis 68,00 ℳ, Rosinen Candia 60,00 bis 73,50 ℳ, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 95,00 ℳ, Korinthen choice 58,00 bis 74,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 185,00 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 210,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 120,00 ℳ, Kümmel, holl. 53,50 bis 60,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 110,00 bis 120,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 155,00 bis 173,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 210,00 bies 230,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 245,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 270,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 330,00 bis 400,00 ℳ. Röstgetreide, lose 20,00 bis 22,00 ℳ, Kakao, fettarm 70,00 bis 96,00 ℳ, Kakgao, leicht entölt 100,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 400,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 ℳ, Inlandszucker Melis 29,50 bis 31,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 31,50 bis 35,50 ℳ, Würfel 36,50 bis 38,00 ℳ, Kunsthonig 36,00 bis 37,00 ℳ, uckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis —,— ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 27,00 bis 30,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 bis 95,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis —,— ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 45,00 bis 55,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,40 bis 5,00 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5,80 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 94,50 bis 96,50 ℳ., Purelard in Tierces —,— bis —,— ℳ, urelard in Kisten 91,00 bis 91,75 ℳ, Speisetalg, gepackt 65,00 is 66,00 ℳ. Spoeisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Margarine, Handelsmarke 1 66,00 ℳ, II 60,00 bis 63,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke I 80,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 208,00 bis 217,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Packungen 223,00 bis 226,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 175,00 bis 193, 00 ℳ, Molkereibutter IIa in Hackungen 180,00 bis 200,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 218,00 is 230,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 39,00 bis —,— ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 — 12/14 108,00 bis 115,00 ℳ, Quadratkäse 40,00 bis 50,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 130,00 ℳ, echter Emmen⸗ thaler 165,00 bis 175,00 ℳ, echter Edamer 40 % 120,00 bis 125,00 ℳ, do. 20 % 88,00 bis 90,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/16 20,00 bis 22,50 ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 —,— bis —,— ℳ, inl. gez. Kondensmilch 24,50 bis —,— ℳ. — Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 30. Dezember. (W. T. 8 Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —, „—,— B., Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 101,74 G., 102,26 B., Berlin
8 25,934 G., 126 566 B., 100 Rentenmark —,— G, 194 Ng Weheng London —,— G. —,— B., Warschau 100 Zlotv 101,37 G.; 101,88 B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ mark 125,735 G., 126,365 B., London 25,09 ½ G. — — B., Amsterdam —,— G., —,— B., Schweiz 102,74 G., 103,16 B. e ien, 30. Dezember. (W. T. B.) Notijerungen der Devisen⸗ . Fnrsterham 28 780,00 G. Berlin 16 850*) G.) Buhapest 0,97,10 †) G., Kopenhagen 12 480,00 G., London 336 100,00 G., Paris 3842 00 G., Zürich 13 820,00 G., Marknoten 16 660 ) G. Lirenoten 2960,00 G., Jugoslawische Noten 1085,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2132,00 G. Poln. Noten 13 540,00**) G., Dollar 70 460,00 G., Ungarische Noten 0,95,20 †) G., Schwedische Noten 18 930.00 G. — 88 sür eine Reichemark, **) für Zlotv, †) für 100 Ung. Kronen. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1378, Berlin 8,09, Zürich 663,00, Christiania 513.50. Kopenhagen 592,75, London 161,25, Madrid 475,00, Mailand 143,25, New York 34.05, Paris 183,75 Stockholm 917,75, Wien 4,78 ⅞, Marknoten 8,08, Polnische Noten 6,53. 1 London, 30. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 87,49 ½, New York 4,73,75, Deutschland 19,875 Reichsmark für 1 Pfund Sterling, Belgien 94,82 ½ Spanien 33,85 ½, Holland 11,68 ⅜ Italien Schweiz 24,32 ½. Wien 335 000 00. “ Paris, 30. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlan Bukarest 9,59, Prag 55,80. Wien 26,00, Amerska 1847⁄, Belgien 92,17 ½ England 87,48 Holland 747,75, Italien 77,40. Schweiz 359,50, Spanien 258,25, Warschau 354,50 Kopenhagen —,—, Christiania 322,50, Stockholm 498,25. Amsterdam, 30. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 11,68 ⅛, Berlin 0,58 75 Fl. für eine Reichsmark, Paris 13.37 ½, Brüssel 12,32 ½⅛, Schweiz 48,00, Wien 0,00,34 ⁄ Kopen⸗ hagen 43,62 ½, Stockholm 66 60. Christiania 37,30. — (Inoffizielle Notierungen.), New York 246,75, Madrid 34,52 ½, Italien 10,37 ⅛, Prag 7,47 ¼ Helsingfors 6,20, Budavpest 0,00,33 %, Bukarest 1,25, Warschau 0,47,80. “ Zürich, 30. Dezember. (W. T. B.) evisenkurse. New Yor 5,188 London 24,337 Parig 27,80, Brüssel 25,65, Mailand 21,62 ½, Madrid 72,00. Holland 208,50, Stockbolm 138,75. Christiania 77,75, Kopenbagen 91,00. Prag 15,57 ½ Berlin 1,22,3, Wien 0,00,72,4, Buda⸗ pest 0,00,70 ½, Belgrad 7,80, Sofia 3,75. Bukarest 2,65 Warschau 99,00, Helsingfors 12,90, Konstantinopel 2,75, Athen 9,30 Buenos Aires 204,50, Italien —,—. Kopenhagen, 30. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,76. Jlew Perk 5,66. Berlin 134,45, Paris 30,80, Antwerpen 28,40, Zürich 110,20, Rom 24,00, Amsterdam 229,50, Stockholm 152,50, Christiania 85,55. Helsingfors 14,26, Prag 17,12. Stockholm. 30. Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. London 17,58 Berlin 0,88,40 für 100 Reichsmark, Paris 20,10, Brüssel 18,60, Schweiz. Plätz 72,30, Amsterdam 150,40, Kopenhagen 65,75, Christiania 56 50, Washington 3,71, Helsingfors 9,35. Prag 11,35. Christianta, 30 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,30, Hamburg 158,00 für 100 Reichsmark Paris 35,90, New York 6,62, Amsterdam 268,75, Zürich 129,00, Helsingfors 16,70. Antwerpen 33,10, Stockholm 178,75, Kopenhagen 117,50, Prag 20,15.
Prag 30. Dezember.
—,—
London, 30. Dezember. (W. T. B.) Silber 31 ⁄6, Silber auf Lieferung 3111⁄¼10. Wertpapiere. Frankfurt a. M., 30. Dezember. (W. T. B.) (In Billionen.
22,5
Lad. Waghäusel 3,45. Billionen.)
39,75, Alsen Zement 143 B.*), Otavi Minen 28.5. — Salpeter —,—. — *) Wien, 30. Dezember. Lose 412,0, Mairente 6,2.
50,0,
prioritäten —,—,
bau 16,7, Salgo⸗Tergauer
Margarine 70,25,
137,00. Oesterreichische Waff
Maschinen 4,85, Höchster Farbwerke 27,0, n aner e 9,5, Wayß u. Freytag 3,15, Zuckerfag 2. A
Asbest 1,2. Harburg⸗Wiener Gummti 2,25
Anglo Guano 12,5, b Dynamit Nobel 11,65, Holstenbrauerei 49,0, Neu Guinea 1100. Freiverkehr. Gold vH.
Commerz⸗ u.
Phil
szg 80 Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (. Vereinsbank 5,3, Lübeck⸗Büchen 103,0, Schantungbahn 3,3, Deutse Austral. 28,25, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 26,25, Hamburg⸗Südamen Nordd. Lloyd 3,82, Vereinigte Elbschiffahrt 2,6, Calm Ottensen Eisen —, Merck Guano 13
Privatbank 6,¶ 5. Kommandit
Kaoko —,—.
Slom
Chemische Griesbeim 25,65, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheidea
Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 6.75. Hilbp⸗ Holzmann 5.
1. Untersuchun 8
achen. ufgebote.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. und Deutsche Kolonialgesellschaften.
G erlust. u. Fundsachen, Zustell 1 verbat. 3. Verkäufe, Verpachtungen. e veSeb derol
esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
m m 116
—
Offentlicher An
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.— Goldmark freibleibend.
—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
zeiger.
6. Erwerbs⸗
4¼
und Wirtschaftsgenossenschaften.
1 Nebasse welle.
. Unfall⸗ un nvaliditäts⸗ ꝛc. Versiche 2 9. Bankausweise. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
(W. T. B.) (In Tausenden.) Türkis191648]
Februarrente 6,3, Oesterreichische Gah
Ungarische Kronenrente 9 4, Ar Fstern 36 Wiener Bankverein 113,5, Oesterreichische Kreditanstalt 165,0, Ap192. ungarische Kreditbank 488,0, Länderbank, sunge 232,0 Niederöst hzurückgenommen. Eskomptebank 280,0, Unionbank 143,0, Ferdinand Nordbahn 111
Oesterreichische Staatsbahn 400,0, 1 — Siemens⸗Schuckertwerk 108,1, Alpine Montam
383,0 Poldihütte 688,0, Prager Eisenindustrie 1845,0, Rimamur Pcdin 8 enabrik⸗Ges 29,0, Brüxer Kohlenb Steinkohlen 545,0, Daimler Motaf 9,0, Skodawerke 1329,8 Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 171 0. Gal Naphta „Galicia“ 1280,0, Oesterr.steyer. Magnesit⸗Akt. 36,0. V nd Amsterdam. 30. Dezember. (W. T. B.) 6 %. Niederländ Staatsanleihe 1922 A u. B 102,00, 4 ½ % Niederländische anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 87,75, 3 anleihe von 1896/1905 68,00, 7 % Niederl.⸗Ind. 1000 Fl. 102,75, Deutsche Reichsbank⸗ in Prozenten), Nederl. Handel Maats Philips Glueilampen 319,00. Petroleum 175,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 37 Rubber 167,00, Holland⸗Amerika⸗
part⸗Unie 130 00. Cultuur Mpij. 1 e vereeniging Amsterdam 452,50, Deli Maatschappif 386,00.
Südbahn
Dampfsch. 67,00
59,0,
% Niederländische Staͤ „Staatsanleibe 1919111 Anteile 62 1 (Guldenwähr Bom chappij⸗Akt. 121,00 Jürgl924 sind der Dresdner Bank,
Geconsol. Mlugsburg, aus dem Tresor durch 9,75, Amsterdder Diebstahl folgende Wertpapiere ab⸗
Nederl. Schaanden gekommen: ℳ 2000 4 % Obli⸗ der Vorstenlanden 161,00, Handzationen der A. G. für Bleicherei, Färberei,
Südbat
Dresden, den 24. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Fundfachen, stellungen u. dergl.
Betanntmachung. Vom
lppretur und Druckerei Augsburg v. 1898 en. 2da und 209 1080 4 50ℳ. Obrt. ation der Lech⸗Elektrizitätswerke A. G. lugsburg v. 08 Nr. 3965. “
Berichte von auswärltigen Warenmärkten.] Mitteilung erbeten Stadtpolizeiamt
Manchester, 30. Dezember. (W. T. B.) Am Gewel und Garnmarkt hat sich die Nachfrage gebessert.
Augsburg, Kriminalabteilung.
1908] G Abhanden gekommen: 4 % Schuld⸗
—
h eitsamts vom
Krankenkassen. — 8
Ausübung der Heilkunde
Oesterreichische Kreditanstalt 9,8, Adlerwerke 2,65, Aschaffenburger Zellstoff 27,50, Badische Anilinfabrik 31 ⅜, Lothringer Zement 4,8,
Witterung.
ch).
Heils
Durchgangsverkehr führung bei Krankenkassen brühwürfel. — (Preußen.) Milcherhitzung. — Gummistop beim Vertrieb der Schutz⸗ und He Reich, 15. Dezember. — Zeitweise Maßregeln geg (Reg⸗Bez. Düsseldorf, Aachen). Geflügeleinfuhr. — dcdnUmnge gebrächtetsverbältn Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältni — 46 Heutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern 24 Nr. 56 betr. 2000 ℳ Rombacher Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. — krankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen
Personalnachrichten. — Gang der gemeingefährlichen Krankhe Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährlich gebung usw. (Deutsches Rei echnungs
e Krankheiten. — I. Eerte, 1n 2 38089 x
een echm 4. 9. gesperrten 40 000 Pöge⸗ fexversc ien sind ermittelt. Pöge era — Tierseuchen im Deutse „d 8 er Polizeipräsident. Rechtsprechu
— Geschenkliste 119061 Bekanntmachung Nr. 71. sse in Die Bekanntmachung vom 13. Oktober
erschreibungen des Verbandes Groß Berli 400 ℳ D Nr. 124 570/94. ß Berlin
Nr. 52 der Veröffentlichungen des Reichsgesus Berlin, den 30. 12. 24. (Wp. 516/24 24. Dezember 1924 hat folgenden Inbeer Polizeipräsident. An- Iv. E.H.
iten. Ges1909] 8 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 209
Berlin, den 30. 12. 24. (Wp. 394/24.) Abt. IV. E.⸗D.
tte⸗Akt Nr 124 025/23, die der Firma
Ländern bul Schlesinger⸗Trier & Co.,, hier,
arienstraße Nr. 19, abhanden gekommen d, ist Söneeech — Kr. b. 11 399. Frankfurt a. M., den 18. Dezember 24. Der Polizeipräsident. 1
Statistik und Volkswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 21. bis 27. Dezember 192 Panden gekommenen Charlottenburger
In Reichsmark für 50 kg.
89
88 J. A.: Sikbersdorff.
907] ö Die seinerzeit durch Unterschlagung
lasser⸗Aktien Nr. 15 768, 18 361, 20 410, -539, 56 540, Königstadt⸗Brauerei⸗
—
—.—
Städte Fandelsbedingungen
Wöchentliche *)
Notierungen] Roggen
Zahl am
1 1 2
3 4
Sommer⸗
Brau⸗ †
Gerste
Winter⸗ Futter⸗ †
7
tien Nr 12 073, 11 139, 11 033, 18 241,
242, 18 243, 18 244, 18 245, 18 246, Har⸗ einische Elektra⸗Aktien Nr. 116 953,
067, 113 417, 113 418, 21 795, 96 128,
831, 42 898, 86 089, 86 090, 86 091, 015, 111 016, 128 123, 128 124, 5250 9 Lunten wieder beigebracht werden.
Bamberg Großhandelseinkfspr. ab fränk. Stat.. . Berim ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) . Bremen . ab Bremen oder Unterweserhafen.. ab Fern Faen Prfttoven “
resden. waggonfr. sächs. Versandstat. bei Bez. v. m Duisburg frei Waggon Duisburg . 1 Essen. frei Essen Frankfurt a. M. Gleiwitz.. Hamburg. Hannover.. Kieses6
Fe Königsberg i. Pr. Magdeburg Mannheim München
Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack.. dh Glelwitß obee heack. 656 ab inl. Station ohne Sack einschl. Vorpommern ab hannoverschen Stationen . . .. 16“ ab Station b. waggonw. Bezug ohne Sack bezw. ab Holstein bööböX4XX“ fr. M. od. benachbt. Stat. b. Ladg. v. 300 Ztr. o. S. waggonfrei Mannheim ohne Sack. ... ab südbayer. Verladestat,. waggonweise ohne Sack waggonfr. Station des Landmans ab nahegelegener Stat. ohne Sckk.
Stuttgart
Stettin. . „ e ab württembg. Statio.
Würzburg Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station..
Berlin, den 31. Dezember 1924.
8 Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind au Futtergerste. — ²) Norddeutscher 11,50. — ³) Weizen 1, Roggen 2, Gerste u
23. 22.23. 24. 22.23. 24
22. 23.
22.
22.
22. 22.23. 24
23.
23.
27. 23.
22. 22. 27.
22. 23.
——nS'OOOnqIAnnnönneenehneeeneeen
11,54 10,25
11,25 10,75 10,60 11,30 12,00 12,38 11,16 11,46 11,63 11,00
Statistisches Reichsamt.
13,00 † 12,95
13,00 † 13,50 12,
13,50 † 13, 88
7
11,00 12,19
15,00 14,00 †
14, 10,38 13,06 † 12,00
10,4
13,63 †
12,75
9,63 10,41†
9,50†
s diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Winter⸗ nd Hafer je 3 Notierungen.
J. V.: Dr. Platzer.
9,00 2
- Bezirksamt Mellrichstadt. 10
— 10,00In Wiesbaden sind die Zellstoff⸗Fabrik 8,-Aaldhof⸗Aktien Nr. 56 741/43 — 3 Stück 9,3911000 ℳ — abhanden gekommen. 11,57Wiesbaden, den 27. Dezember 1924. 11,50 Die Polizeiverwaltung.
10,13 J. A.: Emsermann.
9,3 7692] Aufruf. 9,Der von uns ausgesteilte Versicherungs⸗ lin Nr. 240 305 des Herrn Wilhelm 9,2-Sspp, Kaufmann in Hannover, über 8,Tpldmark 10 000 Versicherungssumme wird 8,7 ⁄ uns als verloren gegangen angemeldet. 10,2 9er Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 9,6 ⁄aosert., innerhalb zweier Monate, 8,50n Tage der Veröffentlichung dieses 8,60’frufs ab, seine Rechte bei uns anzu⸗ 8,den und den “ vor⸗ 8,2hegen, midrigenfac⸗ nach Maßgabe der 7,Algemeinen Versicherungsbedingungen die hloung der Versicherungssumme an den elierer des Scheines erfolgen wird. Berlin, Friedrichstr. 31, den 2. Ja⸗ ar 1925. Basler Lebens⸗Versicherungs⸗
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der
oche vom 21.
Gesellschaft.
649] er Oberingenieur Hermann Stiegler Nürnberg, äuß. Ziegelgasse 20, hat das
Handelsbedingungen
Wöchentliche Notierungen
Zahl am
Preise in Reichsmart für 50
kg
fgebot 1. des Wechsels — Datum betannt — über sechshundert Mark dem Antragsteller auf Herrn Hermann itzer in Groß Salze, zahlbar bei der agdeburger Stadtbank in Magdeburg,
2
3
Hermann Nützer akzeptiert und fällig 4. Dezember 1924, 2. des Wechsels —
ab schles. Verladestation
trei Waggon Duisburg.
ab rhein.⸗westf. Station.
ab Vollbahnstation ...
ab Holstein CC Erzeugerpreis frei Bahnfiation
¹) Holländische Industrie 4,60. Berlin, den 31. Dezember 192
Breslau. Duisburg Essen. rbene e ..
Würzburg
atum unbekannt — über siebenhundert aark, gezogen von dem Antragsteller auf un Hermann Nützer in Groß Salze, Ibar bei der Magdeburger Stadtbank Magdeburg, von Herrn Hermann Nützer eeptiert und fällig am 4. Januar 1925, ntragt. Die Inhaber der Urkunden nen aufgefordert, spätestens in dem auf h 9. Juli 1925, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, berstädter Straße 131, Zimmer I11, raumten Aufgebotstermine ihre Rechte sumelden und die Urkunden vorzulegen, brigenfalls die Kraftloserklärung der kunden erfolgen wird. Magdeburg, den 9. Dezember 1924.
1. Untersuchungsfachen.
Die gegen den Fahrer Alfons Rochow des rente 31,0. Oesterreichische Kronenrente 6,1. Ungarische Goldreswegen Fahnenflucht in Nummer 2ebew Wechsels über 2500 ℳ, ausgestellt von bestimmt Anglo⸗österreichische Bank 195 %, Deutschen Reichsanzeigers“ am 13. 12.
2. Aufgebote, Verlust⸗ melden unde den
Iu⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ Schumann in Torgau., klagt gegen ihren
Jahre 1922 bis 16. Dezember iliale erlust
[91282] Aufgebot. b. H. in Pirmasens hat das Aufgebo angeblich abhanden
M. Flaster
3. Januar 1925, beantragt.
spätestens in dem
selben erfolgen wird.
Amtsgericht. I. Das Aufgebot folgender abhanden⸗ gekommener Hvpotbekenbriefe ist beantragt: I. über die im Grundbuche von Niedern⸗ dodeleben Band 12 Blatt 496 in Abt. III unter Nr. 3 für die Prokuristenehefrau Martha Helene Schulze, geb. Schneider, in Leipzig, Kronprinzenstraße 32, einge⸗ tragene Hypothek im Betrage von 4000 — viertausend — Mark, von dem Eisen⸗ bahnschlosser Otto Schulze in Niedern⸗ dodeleben, Augustastraße 5, 2. über die im Grundbuche von Magdeburg Band 6 Blatt 345 in Abt. III unter lfd. Nr. 11 und 12 für die Sparkasse der Stadt Magdeburg eingetragenen Darlehnsforde⸗ rungen von 45 000 — fünfundvierzig⸗ tausend — und 14 000 — vierzehntausend e Mark von dem Bäckermeister Ernst Löttel in Magdeburg, Regierungsstraße 18. 3. über die im Grundbuche von Magde⸗ burg Band 18 Blatt 1023 in Abt. III unter lfd. Nr. 4, 6, 7, 8 für die Spar⸗ kasse der Stadt Magdeburg eingetragenen Darlehnsforderungen von 4500 — vier⸗ taufendfünfhundert —, 1375 — dreizehn⸗ hundertfünfundsiebzig —, — neun⸗ zehnhundertfünfzig — und 5675 — fünf⸗ tausendsechshundertfünfundsiebzig — Mark von dem Gastwirt Paul Bleck in Magde⸗ burg, Weinbergstraße 23. II. Weiterhin ist das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 13 908 der Sparkasse der Stadt Magdeburg, lautend auf den Namen der Versiche⸗ rungsbeamtin Minna Bremer in Magde⸗ burg, Freiestraße 34 III, von der jetzt erwerbslosen Minna Bremer in Magd⸗
ve 1uag- ‿ —4.—4— . —₰— kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1925, Vorm. 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Halberstädter Straße 131, Zim⸗ mer 111, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Magdeburg, den 9. Dezember 1924.
Das Amtsgericht A. Abt. 9.
[91756] Durch Ausschlußurteil vom 20. 9. 24
werks A. G. Altona für kraftlos erklärt. Altona, den 25. 9. 24. Amtsgericht. 2a.
[89543] Oeffentliche Zustellung. Johanna Dora Reichardt, geb. Bau⸗ mann, in Annaberg, Erzgeb., Obere Badergasse 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Speisebecher in Freiber klagt gegen den Assessor Dr. Friedrich Reichardt, früher in Olbernhau, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Freiberg auf den 11. Februar 1925, Vormittags 10. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Freiberg, den 20 Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[91285] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Brunner, Johanna Bar⸗ bara, Arbeiterin in Nürnberg, Schild⸗ gasse 43/1, Klägerin, gegen. Brunner, Leonhard, Eisendreher, fr. in Nürnberg, Schildgasse 32, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, ist neuer Verhandlungstermin von der 1 Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Donners⸗ tag, den 5. März 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 273/I1 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, bestimmt. Die Klägerin ladet durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechts⸗ anwalt Dr. Wallersteiner hierzu den Be⸗ klagten mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Es wird beantragt werden, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu, tragen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt.
Nürnberg. 27. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[91286] ö In Sachen der Martin Karcher 5 Ehe⸗ frau in Freistett, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schlever in Kehl, gegen ihren Ehemann Martin Karcher 5 in Freistett,
Die Firma Hemrich Baer & Co. G. m. burg T
in Pirmasens am 4. No⸗ Beklagte geladen. 1924 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird vember 1924, akzeptiert von Schuhvertrieb lichen Zustellung wird diese L . 1 Selinger in Prmafens und fägig kanntgemacht. A6“ d er In⸗ haber dieses Wechsels 818 eegn au reitag, den 10. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, [91652] Oeffentliche Zustellung. vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ in Pratau, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Wechsel vorzulegen,
Pirmasens, den 22. Dezember 1924. jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in
Zu diesem Termin wird der
Offenburg, 24. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Ehefrau Auguste Tietz, geb. Knoll
anwälte Justizrat Hermann und Dr.
Ebemann, den Kesselschmied Otto Tietz,
Pratau, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin oft .“ ihr nach dem Leben getrachtet habe, ferner daß der Beklagte Ehebruch treibt, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 7. März 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu en.
Torgau, den 22. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
([91284] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen I. Sigried, 2. Wal⸗ demar, 3. Hilda, 4. Werner Eckell, sämt⸗ lich vertreten durch das Jugendamt Berge⸗ dorf. klagen gegen den Reisenden Johannes Deodatus Eckell, zurzeit undekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, den Klägern vom Klagetage ab einen Unterhaltsbeitrag von 60 G.⸗M. monatlich im voraus zu zahlen, unter der Begründung. daß der Beklagte als Vater der Kläger 1 deren Unterhalt verpflichtet ei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 2, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Mon⸗ tag, den 23. Februar 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flage lieeöes Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[90729]
Anna Westrich, Ehefrau des Gipsers Josef Westrich, in Ramstein wohnhaft, z. Zt. in Köln⸗Sülz sich aufhaltend, klagt gegen ihren Ehemann Josef Westrich, Gipser, in Ramstein wohnhaft, z. Zt. ab⸗ wesend, beim Amtsgericht Landstuhl wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage: 1. Beklagter ist schuldig, an die Klägerin für sich und ihre 2 Kinder monatlich im voraus zu bezahlen, und zwar 60 ℳ vom
ist die Aktie Nr. 3971 des Ottenser Eisen⸗ 1. November 1923 an bis 25. Mai 1924 [91758] Oeffentliche Zustellung.
und 75 ℳ vom 25. Mai 1924 an, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf 13. Fe⸗ brnar 1925, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts, hier, bestimmt, zu welchem Termin der Be⸗ klagte Josef Westrich hiermit vorgeladen wird.
Landstuhl, den 24. Dezember 1924. “ Gerichtsschreiberei 8 ddes Amtsgerichts Landstuhl.
[90730] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Gerhard Horst Busch in Leipzig, vertreten durch seinen gesetz⸗ lichen Vormund, das Jugendamt Leipzig, Pfoicsrnen s saehe :Stadtverwaltungs⸗ nspektor Max Weber in Leipzig, klagt egen den Arbeiter Johannes Georg indner, zuletzt in Leipzig, Sternwarten⸗ straße 2 III, b. Panniger wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1708 des B. G.⸗Bs., mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig und in vorläufig vollstreckbarer Form verurteilt, dem am 16. September 1921 geborenen Kläger von der Geburt ab bis zum 15. September 1923 zu Händen des Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahresrente von 30 R.⸗M. und vom 16. September 1923 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine solche von 60 R⸗M., und zwar die Rückstände sorort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 16. Dezember, 16. März, 16 Juni und 16. September eines jeden Jahres zu gewähren. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig. Peterssteinweg Nr. 8 II. Zimmer Nr. 127, auf den 17. Februar 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzig. [90701] Oeffentliche Zustellung. 3 S. 243/24. Die minderjährige Helmerdina Veld⸗ mann, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ mund Tade Veldmann in Emden, am Halling 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bremer in M.⸗Gladbach, hat in Sachen gegen den Lohnbuchhalter Otto Schröder, unbekannten Aufenthalts,
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
“ 8— ““
z. Zt. an unbekanntem Aufenthaltsort, hat
“ “
1“ “ ““ —
die Zivilkammer des Landgerichts Offen⸗ ermin zur mündlichen Verhandlung t des Rechtsstreits auf Dienstag, den gekommenen 3. März 1925, Vormittags 2 Uhr,
Zum Zwecke der öffent⸗
zu erkennen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach Zimmer 65, auf den 13. März 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. M.⸗Gladbach, den 20 Dezember 1924. Höpfner, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Le-gz.
ie Gewerbe⸗ und Handelsbank e. G. m. b. H. in Baden⸗Baden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt euburger in Baden, klagt gegen den Kunstmaler und Architekten Georg Ritter, früher in Baden⸗Baden, aus Wechselforderung, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 334.,01 nebst 3 % Monatszinsen aus diesem Betrag, vom 8. XI. 1924 an, an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in B.⸗Baden, Zimmer 19, auf Freitag, den 27. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Baden, den 22. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[91650] Oeffentliche Zustellung. Die Eheleute Hermann und
Schaum in Halle a. S., Friedrichstr. 12, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat D. Elze und Dr. Starke in Halle a. S., klagen gegen den Archi⸗ tekten Karl Rafoth, früher in Halle, S., Markt 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er ihnen aus der Verwaltung des Grundstücks Friedrichstr. 12 an vereinnahmten Mieten den Restbetrag von 91,20 R.⸗M. (einund⸗ neunzig R⸗M. 20 R.⸗Pf.) schulde, dessen Zablung trotz wiederholter Mahnungen nicht erfolgt sei — wegen der Schuld⸗ summe von 450 R.⸗M. hat das Amts⸗ gericht lle a. S. den Arrestbefehl, 6 G 49/24, erlassen — mit dem Antrage auf orläufig vollstreckbare Verurteilun
undneunzig R.⸗M. 20 R. Pf.) nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 6. 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vorausgegangenen Arrestverfahrens, 6 G 49/24, zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S. auf den 24. Februar 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
Halle a. S., den 20. Dezember 1924 Der 1u“ Amtsgerichts.
Luise
Die Firma Emanunel u. Eo., Verlm. O. 19, Fircha eheaze 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in Hameln, klagt gegen den Kaufmann Hans Sternad, früher in Hameln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm für im Januar und April 1924 gelieferte Kostüme und Jacken den Gesamtbetrag von 649,96 R⸗M. schulde, und daß das Amtsgericht Hameln als zuständig vereinbart sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 649,96 R.⸗M. nebst 5 % Zinsen seit 1. April 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in ameln, Abt. IV, Zimmer 10, auf den 3. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Im Falle unentschul⸗ digten Ausbleibens in diesem Termine kann auf Antrag Versäumnisurteil ergehen. Hameln, den 23. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[91759] Oeffentliche Zustellung.
Die Kontoristin Elsa Heide in Königs⸗ berg, Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Boukies ebenda, klagt gegen den Kaufmann Erich den in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptung, daß sie nach einer Beischlafs⸗ vollziehung mit dem Beklagten am 24. 11. 1923 erkrankt, der Beklagte dahber zur Zahlung der bierdurch entstandenen Kur⸗ kosten sowie der Entbindungskosten ihres am 8. 8.1924 geborenen Kindes verpflichtet sei, desgl. zur Rückzablung der ihm von der Klägerin anvertrauten Beträge von 7,20 und 190 Goldmark, mit dem An⸗
„ncurrungsscheinen zur
haltsforderung Berufung eingelegt t das Urteil des Amtsgerichts 2 M. Glab⸗ Fne e n 2 c Lehean bach vom 10. März 1924 mit dem An⸗
trage, nach den Anträgen erster Instanz Königsberg, Pr., 17. Dezember 1924.
925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des eelabe
4. Verlofung n. von Wertpapieren.
[92000]
Blaucke⸗Werke G. m. b. H., Berlin und Merseburg. Zinszahlung auf die 7 % igen Teilschuldverschreibungen,
„‚Die am 2. Januar 1925 erstmals fälligen Zinfen auf unsere 7 % igen, durch Feingold ypothek sichergestellten Teilschuld⸗ verschreibungen werden, da die Ausgabe der endgültigen Stücke besonderer Um⸗ stände halber noch nicht möglich gewesen ist, gegen Vorlegung der seinerzeit erteilten Abrechnungen bezw., soweit solche Teilschuldverschreibungen im Tausch gegen alte Papiermark⸗Teilschuldverschrei⸗ bungen erworben worden sind, gegen Vor⸗ legung der erteilten Effekten⸗
quittungen bezw. Lieferscheine an der Kasse unserer Gesellschaft in Merseburg, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt Filiale Merseburg in Merseburg zur Auszahlung kommen. Die erfolgte Auszahlung der Zinsen wird in jedem einzelnen Falle auf der Rückseite der Ab⸗ rechnungen bezw. Quittungen oder Liefer⸗ scheine von der Zahlstele vermerkt. Sobald die Stücke zur Ausgabe fertig vorliegen, werden wir durch eine Zeitungs⸗ ee
erlin un erseburg, den 29. zember 1924. - g Blancke⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗
——ỹ—ỹ—;:;:—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
aesdcanfencge wlswaffen“n“
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
(84858]¹ b 8
Durch die Umstellung unseres Aktieu⸗ kapitals von 10 Millionen Mark auf G.⸗M. 200 000,— ist die Umstempelun der Aktien auf G.⸗M. 20,— pro Stü notwendig geworden. Wir bitten deshalb um Einsendung der Akzie.⸗ zwit Sui⸗ weiteren Ver⸗ anlassung. 9 Tonwerk Mackle A.⸗G., Oberhausen, Amt Bruchsal (Baden). [91703]
Die Herren Justizrat Dr. Salomon, S. Croner, Dr. Katz. Dr. Fürst, sämtlich
zu Berlin, Dr. Sauer, Hannover, sind aus dem Aufsichtsrat, Dr. Levyv. Berlin, aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ausgeschieden. 1 3
Der neue Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren Dr. Levy,. Berlin. Simon
Berlin⸗Blankenburger Sägewerk Akt. Ges. Stapel.
sSU700] Schoeller'sche und Eitorfer Kamm⸗ -ae Aktiengesellschaft. uf Grund 244 des Handels⸗ gesetzbuchs machen hiermit bekannt, daß infolge Todesfalls Herr Georg Cerutti in Leipzig aus dem Aufsichtsrat und Gesellschaft ausgeschieden ist. 8 Breslau, den 31. Dezember 1924 Der Vorstand.
178039] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1924 ist die Liqui⸗ dation der Handels⸗ und Gewerbe⸗ bank Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt am Main beschlossen worden. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern hiermit alle Gläubiger, welche Ferde-⸗ rungen gegen die genannte Firma haben, auf, dieselben anzumelden. Frankfurt a. M., den 4 November 1924.
3 Die Liquidatoren: 8 H. Strobauer. K. Nagel.
trage, den Beklagten zu verurteilen 1. für etwaigen noch entstehenden Schaden aus der Erkrankung zu haften, 2. die ärgtlichen Kurkosten im Betrage von 780,50 G⸗M., 3. die Anschaffungskosten von Wäsche für das Kind mit 30 G.⸗M., 4. die Enthin⸗ dungskosten der Hebamme mit 50 G.⸗M., 5. die anvertrauten und noch nicht zurück⸗ gezahlten Beträge von 7,20 G.⸗M. und 190 G.⸗M. = 197,20 G.⸗M., zusammen 1057,70 G.⸗M. zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht
früher in M.⸗Gladbach, wegen Unter⸗
in Königsberg, Pr.,
1u“ 4 † 8 8 “ 1 “
Hansaring 14/16,!
[88180] . Durch Beschluß vom 17. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelösft worden und in Liquidation getreten. Die Gläudiger der Gesellschaft werden aufgefordert. ihre Ansprüche anzumelden — Norddeutsche Effektenbank Kommanditgesellschaft auf Akrien i. L. I Die Berlinische Schuhfabrik A.⸗G. ist durch Generalversammlungebeschluß vom 29. Dezember 1924 aufgelöst. 8 Die Gläunbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, idre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: Beck.
Levy, Berlin, Direktor Sielaff, Buchholz.