[91334] Bekanntmachung, betreffend offene Depote bei dem Koutor der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin SW. 111.
Mit Ablauf dieses Jahres hört die Einschränkung der Verwaltungshandlungen auf.
Deshalb lautet Nr. 1 der Niederlegungsbedingungen wiederum: 1. Die Reichsbank übernimmt für die sichere und getreue Aufbewahrung der ihr übergebenen Papiere die gesetzliche Gewähr, haftet aber nicht für Schäden, die
[91298] Nassau⸗Selterser
1
Mineralquellen A. G., Oberselters, Post Niederselters.
In der Generalversammlung vom
24. August 1924 wurde auf Grund der
Goldmarkbilanzverordnung beschlossen, das
Grundkapital von 2 289 400 Papiermark
auf 247 800 Goldmark herabzusetzen
[91770) Bekanntmachung.
Die Aktien der Gesellschaft sind gedruckt und können von den Empfangsberechtigten gegen einwandfreien Nachweis des Aktien⸗ rechts bei der Gesellschaftskasse (9— 5 Uhr) in Empfang genommen werden.
Berlin, den 31. Dezember 1924.
Vorck &Lesser, Mützenfabrik A.⸗G.
[91995]
„Vaterländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗
schaften, Aktien⸗Gesellschaft
Gegen Einsendung des Erneuerungs⸗ scheins werden für unsere Aktien Nr. 0001/8375 neue Divwdendenscheine Nr. 5/14 für 1924/33 bei folgenden Stellen ausgegeben:
1“
um Deutschen Reichsan
Nr. 307.
Berliner Börse vom 30. Dezember
n durch Störung des Bankbetriebs infolge Aufruhrs, Verfügung von hoher Hand, Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ Der Vorstand. Fiebenn
Streiks oder Aussperrung veranlaßt werden. Außerdem übernimmt sie die Ver⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ geits oder Aussperrung b durch unsere Stamm⸗ und Vorzugsaktien, 197999]
lichtung: b 1 . ge 8 die zu den Papieren gehörigen Zins⸗ und Gewinnanteilscheine, wenn sie in inhaber auf, ihre Aktienmäntel nebst Oftfriesische Küsten⸗ und
Berlin oder am Sitze einer Zweiganstalt der Reichsbank zu einem festen Nummernverzeichnis zur Abstempelung auf Kurse in Reichswährung eingelöst werden, an den Fälligteitstagen einzu⸗- 100 Goldmark für die Stamm, und Hochseefischerei A.⸗G. ziehen, andernfalls an der Berliner Börse oder anderweit bestens ver⸗ Vorzugsaktien bis 31. Januar 1925 ein⸗ Dr Aktionäre unserer Gesellschaft werden kaufen zu lassen; 8 1 schließlich bei uns einzureichen Die Ab⸗ hiermit zur I. (6.) ordentlichen Gene⸗ d8 r ers 161 b) die in der Allgemeinen Verlosungs⸗Tabelle, nach Vereinbarung mit der stempelung erfolgt provisionsfrei. ralversammlung auf den 17. Jannar 8 . eeennonun 8 28 1Sugs . Reichsbank, der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) und dem Zentral⸗ Der Vorstand. Hugo Schröpfer. 1925, Vorm. 11 ½ Uhr, nach dem 91997] e ige tellte Kurse de- age. do 1908, 1912 1-IAv,I 8 isso ber. voerband des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes, zusammengestellt von [89683 Deutschen Hause in Norden ergebenst Der Aufsichtsrat und Vorstand der „. Veemner ..B.. 1.I - 1 NHlrich Levysohn in Berlin, während der Dauer der Aufbewahrung er. Einladung zur Generalversammlung eingeladen. Kurt Gotthelf Betriebsstoff⸗Aktiengesell⸗ 1 Franc, 1 Ltra, 1 L8u, 1 Peseta = 0,50 2. 1 österr- 8* -5vBB Bretlau 06 c 1909 4 do Deutsch do. Ser u. 1 erun scheinenden Ziehungs⸗ oder Verlosungslisten und Bekanntmachungen über der Landwirtschaftlichen Flachsröste Tagesordnung: schaft in Zittau beruft hierdurch eine 9 8n (Gold) ⸗=2,00 ℳ. 1 ld. Fsterr. W. = 1,70 . bofeniche ... ::-. do 1891 b galenberger Credit E 8 ve Kündigung oder Konvertierung von Papieren nachsehen zu lassen und recht: Oldesloe A.⸗G. i. Liau. am 22. Ja. 1. Vorlegung der Papiermarkbilanz und außerordentliche te. 2212,00,ℳ09 88=S82 “ Preuß., Oi⸗ u. Weh⸗ do 3. Em. u zeitig die Einziehung der danach zur Rückzahlung gelangenden Stücke oder nuar 1925, Mittags 12 Uhr, im der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für lung für den 24. Januar 2 = 1,50 c. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel lalten “ vnb zzeihi d
Charlottenburg 08, 12 D, F, gek. 1.4. 2 Abt. 19 Kur⸗ u. —8 83—* do. Ser u. 1 er ¹¹ die beantragte Konvertierung zu besorgen, diejenigen Stücke aber, die in Bundesheim des Reichslandbundes, Kiel das Geschäftsjahr 1923. Sonnabends, Vormittags 10 Uhr, ½¶Kredit⸗Röl.) 2,18 ℳ. 1 alter Goldrubel = 8,20 ℳ, 10⸗ d ze, ler” Berlin oder am Sitze einer Zweiganstalt der Reichsbank zu einem festen Lange Reihe 2. ftei in die Geschäftsräume der Aktiengesell⸗ vS9 (Gold) — 4.00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = Rhansge.--r. .-- 0.
de 1902 do do. neue Entlast des Vorstand d Auf Cohlenz.. ⸗⁊⸗év1919 do Komm.⸗Oblig. b 88 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 1 Dollar 2 790 ö Kurse in Reichswährung nicht eingelöst werden, an der Börse oder ander⸗ Tagesordnung: sichtsrats. schaft, Dornspachstraße 1, in Zittau. 1 Phand Sterltn⸗ Warenceerereener. weit bestens verkaufen oder einziehen zu lassen; Neuwahl eines Liquidators. Tagesordnung:. c 8
0. 1920 bdo. Sbvve. e.; 8 do. 118 do. 25 er ³ 3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ *= 3.40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ. “ R.9 12g. “ 8 182 8: c) die nach a und b eingehenden Barbeträge spätestens am 3. Werktage nach Neuwahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. bilanz vom 1. Januar 1924 Entgegen⸗ 1. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Die einem Papter beizefmgte vezeichnung „ be⸗ Schleswia⸗voistein.. 1 8 Ne lach unZ.n fengebenden darbetfage Menzugere dur Verfügung zu Der Auffichtsrat. Graf v. Luckner. nahme des Prüfungsberichts des Vor⸗ sichtsrats 8 1 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der do0 d0 — Dtsch.⸗Evlau. c190774] 1.1.7 stellen, die Beträge zu a auf einmaligen Antrag fortlaufend und die zu b [89632] 2. Sofortige Auflösung der Aktien⸗ Mecib.-Schwer. Rni. 4 s 1.1.7 —.— Dresden 1905 ,3 1.4.10 2 ees 5 do ler *†4 — 8 wärtig nicht stattfindet. — Nach § 22 des Gesellschaftsvertragt Lipp. L S . 8 86 V b 8 ven v pp. Landesbk. 1—9/]4 % 1.1.7]† —,. —,— WeHxehhn⸗ venn mi n P 1 d — 1 1 b d 8 un gemäß H⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre wollen. spätestens am 3. Werktage vo do. . Svalte beigefüͤgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ gen 88 “ 1889 f) das aus den niedergelegten Papieren etwa erwachsende Bezugsrecht auf Norddeutsche Wein und Spirituosen 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. kommenen Gewinnantell. Ist nur e1e Gewuhn⸗ Sachsen ⸗Altenburg. 8 8 Schwed. St.⸗Anl. neue Papiere geltend zu machen und die weiteren Einzahlungen auf nicht Lagerhaus A.⸗G. in Liquidation. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ zu hinterlegen und bis zum Schlut u hin 88 die ihre Aktien bis zum 13. Januar 1925 Generalversammlung dort zu belassen nent Berageacenaec, lanc ben sestverzins⸗ do. ⸗worva Londkrene vee 2 0050, 8 89 8 1 . - Elbing 1909, 1909. Kündigungen und Konvertierungen (b) werden den Niederlegern durch gewöhn⸗ . anstalt der Osnabrücker Bank, Norden, 8 iche Briese mi ennb 8 1 zattu er Serien von Wert. In der am 21. November 1924 statt⸗ 3 G Sr⸗ 8 ; 8 ahlun 1 B 1 8 . liche Briefe mitgeteilt. Wenn es sich um ganze Gattungen oder S gefundenen Generalversammlung wurde oder der Norderneyer Bank, Zweiganstalt Betriebsstoff⸗Aktiengesellschaft lohrgen sa eer gsecnseandesche vsereen “ 1.1.7 EE“ 8* 23 %22ο 21. 1910. 1914 . 1.1.7 do. 1893 N. 1901 N vdc 8 8 D eem. L.⸗Kr. 0.
8e Darmstabu. 1920/4 ¼ 1.3.9 d. do.. — do. 1915. 1919. 20¾ sversch. do 88. bo. ber u. ler⸗ stands und Aufsichtsrats und Beschluß betrestenden Emission lieferbar find aa-racbr- ge⸗ ö 1 . 2 4 . v 8 * 8 8 2àb92⸗⸗ auf jedesmaligen Antrag spätestens am 7. Werktage nach Fälligkeit an die] Laut Beschluß der Generalversammlung über die Umstellung des Grundkapitals eeclhah Das hinter etnem Wertwapter befindliche Zeichen “ 8“ d-enee do. l(dsch. Schuldv. Zweiganstalten der Reichsbank auf Gtro⸗ oder Postscheckkonto zu überweisen vom 26. 11. 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ 3. ( ; Pommerscher⸗. ... S 1 Million ü 1 do. unk. 264 1.1.7 —— Serie 1—8 führung der Umstellung. Eldenbg. s. d ; 1 Duisburg 1921 4 8 Besordung g veee 1 deerieheten ist; Ansprüche anzumelden. 5. Aenderung der 88 3, 7 und 8 der deh.gge . . e ggns., 1. Hie den Artten in der zweuen Spalte beigefngien dieenbg, saatl. Fred. ¹ versch, 26 b9 2745b6 vdo 3 8 9ode 1868 . e) vollgezahlte Zwischenscheine in endgültige Stücke umzutauschen; 92 en be g 3 gültig ; Hamburg 23, den 22. Dezember 1924. der Gesellscheft, bei der Reichsbant kanerersdeme dacCh”s . ’e Datum angegeben. so ist es dasjenige 5 u. 10.9.. 8 N.n Düren H 1899, J 8 2 b 7 1 2 des vorletzten Geschäfts 8 do. do. 9. u. 10. R. 4] do. . — 399, J 1901 vollgezahlte Papiere für den Niederleger zu leisten, wenn er dies spätestens Die Liquidatoren: lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, fahrs n bo G. 1891 kv. I § Tage vor Ablauf der dafür festgesetzten Zeitpunkte schriftlich beantragt Manhart. Mende. 1 de; 1 bei uns oder bei der Ostfr. Bank, Zweig⸗ Zittau, den 30. Dezember 1924. Stückzinsen einheitlich fort. do do. 02, 08 05 3 ¼, 1.4.10 ese da altlandschaftl. Kurt Gotthelf do ⸗Meining. Ldkrd. 4 1.1.7 1918 do. landsch. 8 o. vapieren handelt, genügt aber auch die Mitteilung durch Veröffentlichung im Deutschen ns der Osnabrücker Bank, Norderney. hinter⸗ Reichs⸗ Preußi S b ächti „bezüglich § 2 der Tagesordnung beschlossen. See Der Aufsichtsrat. 8 Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Reichsbank ist ermächtigt, in Er daß drei Paviermartaktien über je 1000 ℳ legt haben. Das gesetzliche Recht der Martin C 88*1 Vors. bal Etwaige Druckfehler in den heutigen 8s “ d8 eg 1.110 versch 4. Essen 1922 1.1.7 do.
S. 121 W Elberfeld, aosne pe oriastraße? — Loriger 1 Fe Eesecelbeng 8 Köln, Wörth⸗l Kurs “ origer
traße 1 8— 6 Preußische Rentenbriefe. Berlin 188618 1.4. VierienH 1 Mier Behirsoirettion Berlin SW. 68 Koch EE 8 beasa tr Se..eee gn vgn. .
. 8 versch. —,— do. 1898
straße 3. — o. V2 do. —— Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1910 in ℳ
Elberfeld, den 30 Dezember 1924. Amtlich degen⸗Raau Se do 1904 S. 113¾ dabe rüch. 188294. .e810,n. 4 28⁰½ Der Vorstand. Britt. 89. 78b
— 1.4.10% —,— do. Groß Verb. 1919 8 do 1920 1. Ausg., do kleine* Kur⸗ und Nm. (Brdb.)
Ueutiger/ Voriger Kurs
8.
—
718 1 9. Q 17
S. . 8
AN2 — v, ve, , 9.
Eirrn n⸗ ε q
bhkhehh bbheses bo baaan d
—
SUASöInAeneöISögSS
£ ö
☛
1. 17
2,77,2 2—22—2g2
8 SüSüeeeees
0. 290 29022⸗ do. „5⸗ do. neul. f. Klgrundb. do. do. do. do. Sächstsche alirie . do. neue..
22SASOSeSgemseg
versch. 1 do.
4
2
82 2 22ö2ö=—8
224.
MMNNUI
0. 2 2222 do. 2 2 229b292929292 Schles. altlandschaftl. do. landsch. A
89 28
——öüAüö 8 7 NEEEEE“ 2222222222ö2
PPEgseeeeseeses- -e * 2
St.⸗R. 1904 1906 1888
do. Coburg. Landrbk. Büsselvorf 0.
qg=
88qgA2A2A
.1.
8 £ 1◻ 8 8 cSUbn*
—,— Dessau 1896 3 1.1.7 Streustsc-n. ::.. do. S.1. 2 25r u. 10r* do. 1 auf R.⸗M. 100 000. rnennung des Liguidators. vcheutet, daß eine amtliche Preisfenstelung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften rrenvandbriece oder durch die Post abzusenden; gelöst worden und in Liquidation getreten. 4. Ermächtigung des Vorstands zur Fest⸗ baben die Attionre, die in der General — do. 1953 2 Zissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 8* do. unk. 31 1899, 07, 09 22 beng 1ee8. 8. Sächsischen Staatsbank oder einem Nota 1900. 08, 11 und den erforderlichen Geldbetrag rechtzeitig zur Verfügung stellt. v 9. Dte Notierungen fur Tele ePlcde una⸗ do do konv. 8 1.1.7 wegwee do. 1903 3 ½ 1.1. do. Erfurt 1893, 1901, 08 do. do. 2 0
2 11. -
8n æ
Kursangaben werden am neichsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Des. Sds.⸗Hyp.⸗Pfbr. richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ „ S. 108, 12—- 29
lich richtiggestellte Notierungen werden 2 Komm. Lenen 8
227 2779 222222
00 82 ☚. 1¶☛△ 02 2222=27 AKPbüesPab
mangelung besonderer Anträge oder Erklärungen der Niederleger deren Interesse nach Aktionäre, die Aktien bei einem Notar zu b 81sg I“ wahrzunehmen, insbesondere angebotene Konvertierungen für deren na eche Posbenatkacrie von, 1009 2 dir ene wird hierdurch nicht berührt Der Vorstand. Kurt Gotthelf Rechnung zu besorgen. 6 Eööö“ 8 „ Norddeich, den 29. Dezember 1924. . Der Verkauf an der Börse (a u. b) erfolgt 8 Tage vor Fälligkeit der in eine Goldmarkaktie von ℳ 100 zusammen Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 1922 66 28 und 29 in Verbiadu
— — möglichst bald am Schluß des Kurszettels do. Ser. 32 — 38
Furopa zahlbar Fa 6 gelegt werden. 8 in Europa zahlbaren und 14 Tage vor Fälligkeit der an außereuropäischen Plätzen Der Umtausch der Aktien hat bis zum Schede mit § 36 Anserer Satzungen werden Aktionäre der els „Verichtigung“ miegeteile. 8.
jahlbaren Zinsscheine oder Papiere⸗ 1. April 1925 zu erfolgen. Die fest⸗ [90815] 2 . Nr 2 erhält folgende Fassung gesetzte Dividende von ℳ 1 pro Papier⸗ Draht⸗ und Eifenwerk Schlesischen Pappenfabriken 8 8 do. S. 35- 25 Bankdiskont. Ssch.1dw P..5.20.
2. Die Depotgebühren sind ohne Rücksicht auf die Dauer der Aufbewahrung markaktie ist sofort bei unserer Gesell⸗ — und Verwaltung eines Depots jedesmal für ein Kalenderhalbjahr im voraus zu ent⸗ schaftskasse zahlbar. 1 Aktiengesellschaft 8 Hameln. Aktiengesellschaft in Wehrau verln 10 ombar 12), Amsterdam at Brusselon 1829 tichten. Sie betragen b — Brauerei Bergschlößchen, Unsere Aktionzre werden zu der am hierdurch zu der auf 27. Januar 192, göritäcnig . delstnguns 8. Jalen an Asahene do v. S. 28 18 do 8. 1919 1. 8 n. erere. “ e. a] bei inländischen, fest verzinslichen Wertpapieren einschließlich vrpesgen. Aktien⸗Gesellschaft, Sagan. W’. vonae er er 1 ittags Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel .Kro baen 1. London 4. Madrid d. Paris 7. Prug 6.] do. Kredtt. b. S. 2g, Fraustabt..e. 1819 67 19h da neulandsch.. etseme T. „ 2 1128 aus denen Schuldner in den abgetretenen Gebieten verpflichtet sind, Der Vorstand. A Rietzl. 20. Januar 5, ormittag prinz“ in Bunzlau anberaumten order ets 4. Stockholm 5 5⅞. Wien 13. 8 26— 38 Freiburg 1. Br. 1919 4 1.3.2 — 1“ 2. —
sowie der verzinslichen und unverzinslichen Prämienanleihen für jedes 10 Uhr, im Geschäftszimmer des eneraiversammlung eingelad bis S. 25 2q Fürth 1. B. 1923 3 n einzelne Depot 1 8 9 1917001 Notars Justizrats Dr. Pape in Han⸗ lichen Ge 1.eeeeneen 86 Deutsche Staatsanleihen. TT“ 8 1II“ “ Ausländische Stadtanleihen. b Bromberg 1898] 3 ½ fr. Zinsf.]/ — be u⸗
ceinzelne a n Aktlen⸗Gesellschaft für Gisen. 4 5 11. Rattindend b 1 78 1 eeerrere mit einem Nennwert bis einschl. 5000 ℳu˖a‧., ᷑60,15 R.⸗M., eitung, Briesen, Mark.) nober⸗ Theaterstraße atkfindenden 1. Bericht des Vorstands und Autsich 15 do. do. 1919, 1920 Fuldg..⸗B⸗. L907 N 8 mit einem Fiennwert Fber 5600 bis einschl. 100 000 ℳ 8 0,25 R.⸗M., Stahrbegheirenag, efe dere xMegrr. Andshesn Generalversammlung aa üben, den Betrieb und 9' 8 [heecs. orlger “ Breten 1907. 09, — ancxebng ds . E 8 5— 18.‿ 8 2,1i 1 9 4 2 . . . . 1 4 ; l 22900 2 8 t 1 1 für je angefangene 100 000 ℳ weiteer, 0,25 R.⸗M.; EE1“ esewe hhen Lagesordnung: S 2. Vorlage der Bilanz sowie de Aor. Wertbest Aml.29 30. 12 eee 5ö “ G nes....:: :28 8 do. 1898 in 2 —₰ üEees v) bei intändischen Dividendenwerten (einschließlich Vorzugsaktien), soweit die 20 Januar 1925, Mittags 1 Uhr 30, an. 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für P.. Welchefr 0r en.1. 8; in Nee.nes da do 1922 5 1.1. alberstadt 1912, 19 Behbg. Stereta Füsbd.⸗ 5 — bs offizielle Abstempelungsfrist noch nicht abgelaufen ist, beraumte zweite außerordentliche General⸗ rats über den Vermögensbestand und 25. Geschäftsjahr, umfassend die do. 6 9 10 — 1000 Doll. do. “ Dr. Pdd.⸗Anse. Posen C 22 fär 1 angefangene 1000 ℳ des Nennwerts jedes einzelnen Depots riGomsung in. neren. Gelchäftsräumen das Geschäftsjahr; Genehmigung. 88* voom I. Januar bis 30. Septembe. r.; 92 8 Anleihe Ser. 1 u. 2. 1.4. bo 418 —— “ 1 88* ) bei aingengkedec zenenerten (einschl. Verzuzscktien), iewen dis Briesen, Mark, den 30 Dezember 1924. “ . dere Mülag, 1 k.a 8.0. 210 g,em. 8 errrxeamsunynitl bxaree Füceeas..a2 11“ 88 n“ 82 8 V offizielle Abstempelungsfrist abgelaufen h. sowie bei ausländischen Divi⸗ es Vorstand. 8 Entlaftung 1““ winnverteilung. h; K.2r Z.Bfar Herwrd1g10,. 3 rn 8 dendenwerten, ferner bei ausländischen festverzinslichen Wertpapieren (aus⸗— Schmitt. Aust. . rat. . 4. Entlastung des Vorstands und IEIIZHvHvöae Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. ame 1823 ant. 50 genommen die ehemals inländischen, siehe a) einschließlich der verzinslichen 191996] 1 8 rlebe bezw. Zuwahlen zum Auf. sichtsrats. vergesch Märttiche do 10912 Abt. 3 Hie “ veenhen. Hebs8 vren 8 —₰ 4. Beichlußfassung über die Goldmark. 5 hhtsag. u. Mccstiatns 88 ür je angefangene eichsmark des Nennwerts jedes einzelnen fabrikaten und Landesprodukten erõ t 11“ Cepots . . . . . . . . . .. .. peerrr 12 6 25 10⸗Me Artiengesellschaft in Mannheim. Seh Nebe Bericht 8 inienen und Aenderungen der bei Sachwertanleihen, zu denen auch in⸗ und ausländische Schuld⸗ und üeeeee zonz stellung auf Goldmark Hellichattssatungeg, sowent sie Rentenverschreivungen zählen, die auf Goldmark oder auf ausländische Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu] Als stimmberechtigt zugelass Ce. smcis bersängt werden, Währung lediglich als Maßstab für die Berechnung des Kapitals und der der am Samstag, den 17. Januar eralversammlung merden deeeger Akie. a Auführen. Zinsen oder der Renten 1 8 “ es Feeeee, ür. uhg. m den näre, welche die Atiien eö 8 Desselußfasfang 46 für 1 Milliard ö 8 t Steinkohle, 60 t „Räumen des Restaurants zum, warzen nare, 1 „ die . Verschiedenes. r 1 Milliarde 4. . Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.3] 1.2. kohle, 3000 kg Naltnn09 g one⸗ — Goldmark, 50 nordamer. Hecan⸗ Schiff“ in Heidelberg⸗Neuenbeim statt⸗ 88 E zweiten Werktage Diejenigen Aktionäre, welche a⸗ eh vbongsraser. 100 v“ 10 engl. Mn des Nennwerts jedes einzelnen Bepors 0,10 R.⸗M.. findenden austerordentlichen General⸗ Cen b“ üns d.e die Generalversammlung mit Stimmbee do. 1do “ mindestens jedoch r. D„qNů.. 0,25 R.⸗M., versammlung. bef den Borß 1 attfindet, gung teilzunehmen beabsichtigen, do. do. — 1,355b Magdeburg 1913. bei Kuxren Hypothekenbriefen, Sparkassenbüchern, Versicherungsscheinen und Tagesordnung: ei dem Borstand der Gezellschaft oder gemäß § 30 der Satzungen ihre * “ IIJ“ 1Siane⸗ ndse
sonstigen Dokumenten 1. Genehmigung der Goldmarkbilan der Wirtschaftsbank für Niederdeutsch⸗ 1 8e Schnzhepen nr. en Reihe 18— 26. 1912 do. Stadt⸗Pfandbr. sär jeycs emeine Peust . A“ * vgede rkbilanz per oder die in diesem Paragrapher do. Svar⸗Präm.⸗Anl. . 0,575 b G Reihe 27—88. 1914 Reihe 1
land Aktiengesellschaft in Hannover, mz ten D 1 „Bei Papieren in ausländischer Währung wird, falls 2 1 Theaterstr. 8, oder d iliale i wähnten Depotscheine bei den nachfolg⸗ 7-16 Preuß. St⸗ Reihe 34— 52... 10 2.,3 b Matnz 1922 Lit. 0 1 Seit 1, 8.15. ² 1. 7. 18. * 1. 1.13. ‧ 1. 11. 18. 8 8 5 .f. Entlastung des V . „ oder deren Filiale in . Preuß. St⸗Schatz [Z. 1.4. 0,046 b 5 10 3,2G do. Lit. B 8 b. Sachweramleiten zablen, der Rennlcher bedne Sh.r 82 sasn 8 den Eptlastang orstands und Auf. Stellen PrSeen,e. e 19 1. 98½ 1855 2 0. 1922 Lit. „1. 1.17. 11.3. 18. 71.5.18. 1. 4. 18. 1.5. 19.
do. 16. Ausg. 19 ag. 20) 1.2.8 Flensburg 1912 N 1.4.10 Frankfurt a. M. 1923 1.2.8 do. 1910, 11 versch.
do. do. Westfälische Landsch. do. 1908 18 B 8 8 18 Zollobl. 11 S. 1 . . u. 3. Folge 400 Lose — 1 1913 4 [15.6.12 do. und 2. u. 3. Folge Ung. 18 12 o. 19 (1.—8. Ausg.) Westpr. rittersch. S. 1 do. 1914 ¹* 1920 (1. Ausg.) 4 versch. do. do. S. 2 do. Goldr. in fl. *² 8 - b 8 8 LFeveeh . do. St.⸗R. 19101 4 3. 8 0. tter 1 2 2 Frankfurt a. O. 1914 do. do — .1 B —— 88
—xq—
2228 ——g 5555ö25
2ö—2ö2ö2ö2ͤö—SͤöNäöFg=2
öe,e cb ee— doe üae e 8 8928n
b *
2 9⸗ r
82
2=Sg vöPEE
2 8g*g
2
== S8SS=S
sa.ch
—,—
588
do. do. Reihe14,15 † 10% 1.1.7 do. do. R. 1. 4, 11]49 1.4.10. do. do. Reihe 2. 5/4] 1.1.7 Westf. Pfanddriefamt
f. Hausgrundstücke. 4 1.1.7
—
erie 3/3 ¼ 1.1.7 4,5 b G 4,4eb G6 do. 1919 unt. 29 Magdebg.⸗Wittenbge. 1.1. 6,6e b G 66 G do. 1920 unk. 30 Friedr. 8 8 8 1922 2 ranzbahn. 1.1.7 , onstanz 1902 I.-IX.Agio ausl Krefeld 1901, 1909
c. 1918 f. 24 818 4. Pfälzische Eisenbahn, do. 1906. 1907 EEEE“ Ludwig Max Nordb./4 1.4.10) 4e b 3,75e 6 G do. 1913 8 Ausg. I u. II. 3. do. 1881[3 ¼ 1.4.10 3,9 b G 3,75e b G do. 1888. 1901. 1908 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. do. 1924, Ausg.1 u.] 8 1879,80, 83, 85,95 3 ö.10 4,4e b G 4eb G Langensalza 1903 Hamburg. 50 Tlr.⸗L./3 1.3.
2 3 ¼ 1.4. 3
Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916. ausl. 1923 — 32.
1 122
Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗L. — p. S
.,8 .9
r f. Z. Zinsf. 8-15 % 3,5 b G 3,6eb G Lichtenberg (Verlin) Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 38 1.4.1
Wismar⸗Carow.. 6,6 G 6,5 8
Deutsche Provinzialanleihen.
Ausländische Staatsauleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleiden werden mit Zinsen gehandelt, und zwar⸗
1.4.19 fr. Zins. do. 22398
do. Casseler Landeskredit do. 1919 Lit. U. V u1 1. 6. 18. 121. 1.19. 191. 5.19. ¹11. 6. 19. ¹9 1. 7. 19.
Hameln Schlesi ; 3 G 1 lesische Pappenfabriken Akt.⸗C do. do. 1. 31. 12. 34 im amtlichen Kursblatt der Berliner Wertpapierbörse angegebenen Saä 3. U vorgezeigt haben. b Oibern 9 138 88 . * 1.8. 18. „ 1.9.10. * 1. 10, 19. 2 18. 19. 18. im amt esten . Umstellung der Gesellschaft und Aus⸗ in Wehrau Hibernta) — 3 W 2 21. 1. 20 1. 3. 20. im übrigen nach dem Berliner Börsenbrauch, in Reichsmart 1 Faf g- hrau⸗, 8 do. Eer. 27— 264 1.3.9 2 5b0 do. 1920 Ltt. Wunk. 30 „ 1.11. 19. 21.12. 19. n.1.1.20. *1. 2. 20. * 1. 3.
1 gabe von Vorzugsaktien. „Statt der Vorzeigung der Aktien genügt resdner Bank, in W. 56 do. do. 14 auslosbar do Ser. 29 unk. 304 1.3.9 —,— Mannheim 1082 b“ 8 Außer den Depotgebühren werden berechnet: - die Hehh. 8 S
22* 9 2*82*
18.6.12 18.6.12 138.8.3
zen 2 tgel 1 4. Aufsichtsratswahlen. Vorzeigung eines von einer öffent⸗ zösische Straße 35/36, oder in ent. E Anl... Hannoversche Landes⸗ do. 1914/4 ½ Bern Ki.⸗A. 87 w. .“ für die Einziebung von baren Geldern bei ausgelosten, gekündigten oder 5.Fusion mit Universum Aktiengesell⸗ lichen Behörde, oder einem Notar Ben ger shelas dieser Bank in 89. do⸗ 11A4“ Hozsn. Esb. 14 18 1.4.10 68
222— 8-
282 2
‧ zeegres +½§ 2
2S38eEgn
—2 2=— 2
2
r22 qꝗAgE —7 —2—2
do. do.
Eöe’ EE 2* - 108 SES -q2
22 8 [8889
22
—
—SVSVJVVq— EAE Gö— 8 2—7
SEETE
—
+ 90 9.
kkkeekb 22828=é”S8öeo
do. do. 200 „ ¹⁸ do. Kronenr. 1.24 do. kv. R. in K. 22 do. do. in K. ²0 do. Silb. in fl ¹18 1.4.10 do0. Papterr. in fl. ²2 4 — 1. 2.8
Portugies. 3 Spez. , v. St. Rumänen 19038 25 1.6.12 do. 1913 ukv. 24 1.4.10 do. 1889 in ℳ 1.1.7
do. 1890 in ℳ 1.1.7
do. do. m. Talonff. Z. si. K. 1.7 3
konvertierten Wertpavieren (1 b), ferner für Einzahlungen (1 f) schaft zur Beschaffun ausgestellten Hinterlegungsscheins, in S 8.eeee⸗ 1 19na⸗ do Invest. 14 2 5* 48g . . 1— — 4 g von Betriebs⸗ 1 zeins, a. Saale und Bunzlau, Anhalt, S Oberhessische Provinz. do. 1919 I. Ausg. do Tandes 98 2 4 ½ 1.4.10 b. 9 2 angefangene 100 Reichsmark des einzuziehenden oder einzu⸗ mitteln für Handel und Industrie. welchemn, die Nummern der Aktien auf Bankverein Bunzlau⸗Akt⸗Ges. Bu “ 8 E da da 02 „ 1.1.7 1e. 1.4 10 zahlenden Betrages . . . . . . . . .. 0,50 R.⸗M, 6. Satzungsänderungen. gefüh Der Aufst Darmstädter und Nationalbank, 9 geden 1901 . CFD.: Ostpreußischerovinz. 1 1888 3 q gu 0. O9912 ri. do. 1913 1.4.10 für den Umtausch von Wertpavieren bei Verschmelzungen und dal, Mannheim, 30. Dezember 1924. Dr. 5e ufsichtsrat. Liegnitz. 8.n9,118—38 Ausg. 12 ..:v-..22 b 1897. 1898,88 1.5.111 —,— vger Ree Lerdsn 5 11“ rfür je angefangene 100 Reichsmark des jeweiligen Kurswerts der Der Aufsichtsrat. r.- Paul Langkopf. Kommunalbank für Schlesien, 8 do. ktv. v. 1870. 78, WVW“ Eö“ —Fceric bis 246560 naennn1888 2 raün böberen Seieeeea V .0 60 R⸗M. Fr. Aug. Schmidt, Rechtsanwalt. 1971] Hirschberg i. Schles 25, 80, 9e, 91. 2o. Auegee, E:: EEEEEEö1. vo.serfir.121081 * G. 1 . 9. 1,1. 11. S. 2 t. 8.1. 1. 1. “ u1nX*“*“]; Vorsitzender. Bereinigte Ultramarinfabriken, Fürstlich zu Solmsische Ren 1900, 1502, 1901 EEE“ 1 d0. 1.8. 21657 “ endlich 8. ber Fen nehr ale 9 des seeilioe eeee⸗ der höheren Seite, [91998] eneh d FSe. Feverkag, Klitschdorf, 1 1 5e .**Ji856 8 — 1 ELEa1 nicsrxreas ¹dis 895690. 8 Sontige ausländische Anleib F usübung von Bezugsrechten, für die Abstempelung von Wertpapieren 8 1 eltner onsorten, Köln. ürstlich zu Solmsische Ren apern vv. d0. ü. 1994,97 u. 16 Aer Nr.1-20000 .E?1, sowie für andere Sonderleistungen, z. B. Besorgung von Stimmkarten zur Teil⸗ Vayerische Getreidekredit⸗ Srdenniche Hauptversammlung 2 Baruth 3 Mark, .a azi as-Bsr da d.dr Snnen. n9e- unt. a1 12: E 1 nahme an Generalversammlungen, Anfertigung von Wertberechnungen u. dgl., die bank A G Münch am Samstag, den 24. Januar 1925, Fäürstlich zu Solmsische Haup da Ldek.⸗Rentensch. Rheinprovine 1922. ,6 1oz9 unk. 307 do priv. 1. Frs. rückhzahlb. 1100 . 1.1.7 allgemein üblichen Gebühren. — 9⸗ en. Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ Berlin NW. 7, Unter den Linde tonv. neue Stüccke ö 111““ d0.26000,12500r 09. do. 3 ½ 19.7 Für die Besorgung neuer Zins⸗ und Gewinnanteilscheinbogen sowie für den ⸗Die Aktionäre werden zu der am hause zu Köln, Hohenzollernring 85. soder bei einem deutschen Notar bis Fremer 162 .“ do lleine M.⸗Gladbach 1911 T, EEE8— Umtausch von Zwischenscheinen 18 ² u. e) werden nur die baren Auslagen berechnet. Januar 1925, Nachmittags Tagesordnung: testens 23. Januar 1925 zu hinterle do⸗ 1022. 1923 Hächssche eSerahec bgeang Finnl. St.⸗Eisb. venni. 00.B 8 15.8.9 11“ sale bfea snden “ der An⸗ 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz Die Hinterlegung hat während “ Schlesw ⸗Ho Pror⸗ dornfe⸗ 8ee 8 non. H land. Bot gar 988 lündeldepots bei den Reichsbankanstalten⸗ 1--Eüe aör 82 1 Se 1b 88 EE nebst Gewinn⸗ üblichen Geschäftestunden unter Beife do⸗ 18.ee 8e v dusg z .3. 8 igeoßensen eir⸗Lar9o 1.80 15. ö —2 “ Nüeneecee aesdhneaen ere 1..Sn. Fassung: Tagesordnung: 1 2. Erteilung der Entlaftung an Vorstand ““ Hambg. Staats⸗Rente bo 8 Uusg. 58. 1. Bar iene dneine — G888 “ „9. An Gebühren sind zu entrichten: “ 1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs und Aufsichtsrat s Howi do. amort. St.⸗A. 19 A bEE1“ g* 8 do. amori. S. 3. 4 Kopenh. Hausbes. 1.1.7 einmse 52412 3 4 8 . „ und „ 1. do. 07, 0bL 8 8 —, E. ss 8 inmalige Gebühr von 1 Reichsmark für die Ausfertigung eines bhllanz ver 1. Januar 1924, nebst- 3. Festsetzung der Vergütung an den neie Melan, in N. 2898 den; KSAe. E11A“ 062 5b Svveln merxuan. Unt e7 . 3⸗ 309,280 öer een 1X““ ink eit Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗- Aufsichtsrat für das abgelaufene G gemnenc, cha 8. 3 und 100 000 ℳSt. do. do. 99, 02, 06 9 1. . Mn Pforzherm 01, 07, 10. do. 1899 5 % abg. do si 34.75 b do. 4 ½ abg. 1.K. 1.5.2 2. eine fortlaufende jährliche Verwahrungsgebühr, die sich nach den Gattungen rats zur Umstellung. Genehmigun chäftsjahr 8 A115* do do.500 000 ℳ6⸗St. 40 1.1. EA“ 8.B8 E 1 . do 1904 4 in 4 1.6.141, .= do. Zertit.d. Rew 8 der jedesmal gleichzeitig eingelieferten oder der zu Anfang jedes neuen Hinter⸗ der Bilan 3 gung jahr. sjellschaft in Wehrau zur Einsicht f do do. St.⸗Anl. 1900 do. do. 3 1.4.10 do. 1895. 1905 3 ¼ 1.5. do. 1904 4 ⅛ abg. do. i.K. 1.6.24119.75 B DYork Trust⸗Co. legungsjabres (j. Nr. 10) vorhandenen Paviere richtet. Sie betrigt 2 limstelluns “ eies Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ Aktionäre aus. - do. 07,08, 09 Ser. 1.,2, *) Zinsf. 8 — 20 9½.“ 8 — 18 ½. † 6 — 15 %. “ 8 vo. Zwrischensch. ö. Uurb. Bi. Wtv. S1.2 1.4.10 a) bei allen inländischen Wertpapieren einschließlich derjenigen, aus denen kavitals dürch 5 bs ung d es E1““ mit Wehrau b. Klitschdorf i. Schle 1err. 8 treisaulei 8 1g e der2.20 n 2 28 18208- deinen. 09o, 381, 8 8. Schuldner in den abgetretenen Gebiet flichtet si . urch Herabsetzung des Nenn⸗ Bericht des Vorstands und Auf⸗ 29. Dezember 1924. do 1887, 91,99. 28.02 Kreisanleihen. (Votsdam 1919 N¼ 1.1.7 —. eeeeee SFr- Beit.H.8. B. S.8, 8 82 ⸗ ge⸗ eten verpflichtet sind, betrages und Verminderung der sichtsrats. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ do. 188 88,C2. 98 Anklam. Kreis 1901.]4 Queblmnburg 1908 N 4 Oest. St.⸗-Schap 14 88 da Far. Ppark 1.8.8 für je angefangene 20 000 Mark des Gesamtnennwerts 0,20 R⸗M. Aktienzahl. Einzu 2 8 ü ; tz ei 6. 97, 19986 b. . 1 Regensburg 1908, 094 . 8 rt. b) bei 8 z zug der Vorzugsaktien. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ H t 81 Hessen 1928 Reihes6⸗† 2. lensburg. Kreis 0174 auslosb. 1 1.1.7 Boln. Pf. 3000 R. 1.1.7 b) allen ausländischen Wertpapieren, ausgenommen die ehe in⸗ 3 1 5 uget⸗Fazlem, * — do 1897 w. 1001 bis am. Ed.⸗A. „ 1.5.11 2 . 8 ehemals in Kapitalserhöhung um 1 404 000 bis gung der Goldmarkeröffnungsbil 9 Zinsf. 8— 16 94 o. do. 1919⁄4 do. am. Eb.⸗A. .5.1 2,5 b do. 1000-100 R. 1.17 1 hi,ees (siehe a), 1 500 000 Reichsmark die sich daraus erg ven⸗ limn⸗ Generaldirektor und Admiral a 8 29:1009. 08.06,12 dadersleb;arfts 10 g 18 ee, e d0. Gldr. 1000 R ⸗ 1.4.10 Vosen. Provinzials 4 fr. Zins. h g 22* 3 2 . 1919, R. 16, ut. 42%. 1 bg. Kreis 1919. 4 8 8 8 1.4.10 do. 1888. 1892. ür je angefangene 1000 Reichsmart des Gesamtnennwerts 0,20 R.⸗M., 4. Satzungsänderungen entsprechend den stellung des Grundkapitals und ihre bn 19,94,7710 0,38 Lebus Kreis 1910:.¹ Feest.. . versa. .. 88,dr 8 113.11 .b.Or. 8.8 18.4.10 do. Anrechtsch. fr. Z†ℳ% v. St. Schwed. Onp. 78. unkv. d0. 78 kündd. in. 4£ do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 2 87 do do 1894 Ug. Tm.⸗Bg. 1.K. *² 1.4.10 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 1.8.11 do. do. 1. Kr. 38 1.4.10
do. do. Reg. „Vfbr. 4 1.4.10 do. Spk.⸗Ctr. 1. 21 4 1.1.7
b
222 20
e) bei Sachwertanleihen, zu denen auch in⸗ und ausländische Schuld⸗ und Beschlüsse 1 i,⸗e d⸗ u zu Punkt 2 und 3 sowie Durchfü 1 1G 1896. 1903-1905;: 4 ffenbach Kreis 19..4 ¼ 1.1. Rentenverschreibungen zählen, die auf Goldmark oder auf ausländische des § 10, Bbrher Aufsichtsratsmit⸗ 6. vetsaihse2 Satzungen entsprechend ir.Verantwortlicher Schriftleiten nhaes 1 , unt 2897 14. 8 Währung lediglich als Maßstab für die Berechnung des Kavitals und der glieder. dem Beschluß zu Punkt 5 der Tages⸗ Direktor Dr Tyrol in Charlotte⸗ 8 Eeee, t Deutsche Stadtanleihen. Rostou 1919. 1920742 Zinsen oder der Rente lauten, sowie bei Kuxen, Hypothekenbriefen, Spar⸗ 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. ordnun Verantwortlich für den A nti do Eb.⸗Schuld 1870 Aachen 22 A. 23 u. 24/8] 1.6.12] 111“ 8 kassenbüchern, Versicherungsscheinen und sonstigen Dok seaenrn pn 1 een esce do 1ons. 1886 do. 17, 21 Ausg. 2274 1.8.11 8 1398 b für jede Gattung ohne Rücksicht auf den “ R⸗M. Ge e 4 P Nög v der Eintrittskarten können in Empfang ge⸗ Rechnungsdirektor NMengering. -. 1890. 94. 1901. 06 Altonn 1923/9 1.1.7 u“ Sv 81 e ö nicht S den Sachwert⸗ Abstimmungen der Stamm. 1a Here. Attien bie vesasnieecee Lteglehung 1925 Verlag der Geschäfts 1 n enger 5 10,0, 194, 18 — wetaenbucn7.1991 1 . Franda 1803 —S nwer ufs Ermittelung ebühren nach den im amt⸗ aktionäre stattzufinden. an — Köln. Hoben⸗ n rlin do 1908 3 1. — 6
ö der Berliner Wertvapierbörse angegebenen festen Sätzen, im übrigen Stimmberechtigt ist nur, wer seinen valarasener eecshaktsrahe⸗ Fn, ohen⸗ Druck der Norddeutschen Buchdrucken, Cachen St.,n. 192678 1 . . 64. 1909 9 ncrich— “ m g àin Mrlchs nart umgerechnet. Aktienbesitz spätestens am 3. Werktag vor Delbrück Schickler & Co. in Berlin, Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmistrat Snch vSt.Rents... “ 11.1.7 1 8 Phenn 1923 do do. m. Talon f. 3. K.1.1.17 111“ dender P.eh e7 arn haca nelszen eh,n Heain Frangsagr a Main Segg.,. Funf Beilagen Reheaüsankenee .. güuetmt konn, lins 1““
1 2 8 1 bei der Gesellschaft oder einem deut & Co. — EIEoo“ Ausa. 19 1 8 Reichsbank Direktorium. 1 — Notar glaubhafi gemacht hat. 88 C1.“ Nn tben, 8 dc 31—9s zan cas Nasgen 18 ae n 2ncg -Serzn
1 1.4.
98 ⁷ ;. 3 do. Rene 885—8 5 88 1922 Ausg. 1 1.4. Trier14. 1. u. 2. A. uk. 254 do. do. m. Talonf. Z. t
Kauffmann. Budczies. München, den 29 Dezember 1924. Köln, 29. Dezember 1924. bnaschkr sach HPiesesbenab⸗ e. do. 1922 Ausg. 274] 1.1. do. 191 9 um. 8074 da tonvert. in 2 8
5
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.5.11 15.1.7 15.4.10
. 5 d
t 2G 28 8 ½— ‿ 0
do 1891 in ℳ 1.1.7 do. 1894 in ℳ 4 1.1.7
0 Q 98 88 8&
versch. 1.4.10
22
öSVSYüVSSUSSVYgSVgVqO— 11 2 —8g27
c 5. 5.5-5öSn. 8
8—g=Sög=q2ä=S2g=2 + 2222292⸗42 2292 2 àℳ 89 22 990 — 82
38
— 2 — 2 —2
0 9 e. 92928 5 20
und Erste bis Dritte 11“ *) Zinsf. 8— 15 ½. Zentral-⸗Handelscegister⸗Beilag⸗ “
2 .