hanbelsmäßige Verkrieb von Maschine. 7. Bürstenfabrik Pensberger E Münster, Westf. „ (91427] und Apparaten jeder Art, 8 für ü7. e ge eitchnfr. Sitz München: Im Handelsregister A Nr. 321 ist bei Brauerei⸗, Mälzerei⸗ und verwandte Be⸗ bie Generawersammlung vom 26. No⸗ der Firma „A. Eckmann zu Walstedde triebe. Infolge durchgeführter Evmäͤßi⸗ über 1924 hat Aenderungen des Gesell⸗ 8 eingetragen, daß dem Kaufmann dnc. ” das Grundkapital vgeg, baftewertrags nach näherer Maßgabe de. Theodor Brüggemann zu Senden Prokura 1 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 10 mgereichten Prototolls, im besonderen die erteilt ist.
Aktien zu je 100 Reichsmark. ümnitellung, beschlossen. Infolge durch: Münster, den 29. Dezember 1924.
28. Lithographisch⸗artistische An⸗ Uürubrier Ermaßz gung betragt das Grund⸗ Das Amtsgericht. 1
stalt München (vorm. Gebr. Ob⸗ nunmehr 928 000 Reichsmark, ein⸗ “ bacher) Aktien⸗Gesellschaft. Sitz K.LIS München: Die Generalversammlung vom b827 Gxxö
Oberweissbach. [9
In unserm Handelsregister Abt A ist heute bei Nr. 93 — Firma Louis Korn in Meuselbach — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Oberweißbach, den 21. Dezember 1924. Das Thür. Amtsgericht.
Neustadt, Orla. [91144] In unser Handelsregister Abt A ist heute bei der Firma A., Lange, Neustadt (Orla), eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Karl Schabbel in Neustadt an der Orla ist er⸗ loschen.
Neustadt (Orla), den 23. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Nordhausen. [91145] In das Handelsregister B ist am 23. De⸗ zember 1924 unter Nr. 160 die Firma „Rudolph Köhler, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Fhh⸗ in Nordhausen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kohlen und sonstigen Brennstoffen jeder Art, die Be⸗ teiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem vorbezeichneten Handel in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 10 000 Goldmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Felix Köhler in Nordhausen bestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten bei Bestellung 1. E“ 895 1““ 92
estellung mehrerer Geschäftsführer dur veen eo 1 mit diese gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ behechcernc, Fven 1 L “ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ Uhabae Ft ae ds Hs
meinschaftlich. oldenburg, Oldenburg. [91159] Amtsgericht Nordhausen. FIn unser Handelsregister Abteilung A Oberhausen. Rheinl. [91146] ist heute zu Nr. 1131 — Firma Verkaufs⸗ Eingetragen am 20. Dezember 1924 in niederlage Deutscher Tuchfabriken, Zweig⸗ H.⸗R. B bei Nr. 200, Firma Brodt & Co., stelle Oldenburg, Inhaber Kaesgen u Olt⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in manns. offene Handelsgesellschaft, Olden⸗ Oberbausen: Durch Beschluß ist das burg — eingetragen worden, daß an Stelle Stammkapital auf 20 000 R.⸗M. ermäßigt des Julius Heinemann der Kaufmann und umgestellt Die Ermäßigung ist durch⸗ John Peters, Mitinhaber der Firma Gebr. geführt Die Satzungen sind der Kapital⸗ Hansen in Hamburg 36. Hohe Bleichen 20, umstellung entsprechend geändert. zum Liaquidator ernannt ist. 85 Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oldenburg, den 24. Dezember 1924.
1 Amtsgericht. Abt. V. dsee, Serese’ee “ 991160] 8.e ettagen Nr. öööö Fakobs In unser Handelsregister ist eingetragen & Co. in Oberhausen: Die Gesellschaft worden: ist aufgelöst. Die Firma ist mit allen
1. Die in Nierstein unter der Firma Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Geschw. Strub bestehende offene Handels⸗ Johann Jakobs in Oberhausen, Parallel⸗
gesellschaft und deren persönlich haftende straße 115, unverändert übergegangen. Gesellschafter Hans Strub, Weinhändler, Amtsgericht Ober hausen, Rhld.
Deutsche Oelfeuerungsw
in Neckarsulm: Die Firma ist erloschen infolge Uebergangs auf die Firma Karl Schmidt, G m. b H. in Neckarsulm. Amtsgericht Neckarsulm.
Neisse. [91133]
In unser Handelsregister B ist heute
8 unter Nr. 17 bei der Firma: „Schlesische
Münster, Westr. [91428]) Flachswerke, Gesellschaft mit beschränkter
Im Handelsregister B Nr. 31 ist bei Haftung, Kaundorf, Kreis Neisse“ folgendes der Firma „Westfale“, Aktiengesellschaft eingetragen worden:
ür lag und Druckerei zu Münster, as Stammkapital ist infolge Um⸗
191224]] ter Haftung, in Meufelwitz eingetragen 8 ist fux heeen 8 8* Bonhaus in Riems⸗ rch schluß der Gesellschafter⸗ 18 versammlung vom 28. November 1924 ist . 1924. das Stammkapital auf 7500 Goldmark
4. Rusch & Stahlschmidt.
1b Sitz eingereichten Protokolls, im besonderen die München (Adalbertstr. 27/1). OH Umstell 8 Handelsgesellschaft. Begim 9 1. fenf 1 L bößcse ee ghrch
— Juni geführter Ermä ung beträgt das Gr. 8 veagaehns 8 Bentree, ungs⸗ kehte vnznenee Riüchanarh hrs . rk und Lüftungsanlagen sowie Vertrieb ein⸗ geteilt in tien zu j ichs⸗ umgestellt 8 die Umstellung ist schlägiger Artikel. Gesellschafter: Michael mark und in 20 Aetien zu 5 29 Rei 5 .-n . 91116] dur v und der Gesellschaftsvertrag Rusch, Diplomingenieur, und Johann mark.
Im Hande A Nr. 463 ist im (Stammkagpital) abgeänder Füröschmüd⸗ beide in 13. Rhein⸗Main⸗Donau Aktieu⸗ bei der offenen elsgesellschaft worden. Der Bürovorsteher Willy Bauer München. gesellschaft. Sitz München: Die General⸗ ist als ö Leeweschles n 5. Schulkreideversand Wägemaun versammlung vom 20. November 1924 hat
Meuselwitz, 22. 3 . & Co. Sitz München (Holzhosstr. 8/1I). E“ des Gefellschaftsvertrags nach
ür. Amtsgericht. Abt. 3. Offene Handelsgelellschaft. Beginn: 1. No⸗ er Maßgabe des eingereichten Proto⸗ 248 ember 1924 hat Aend je 2 Reichsmark.
— mnde 1992t. Schulkreideverfandhescheft. folle im besonderen die ümstellung, be. dez Gesellichaftärccetraae, n.- ehen s, Rohlenbof Gesellschaft mit be⸗ b
Michelstadt. [91120) Gesellschafter: Karolina Brendel, Ge⸗ schloffen. Infolge durchgeführter Er⸗ Maßgabe des ein S Pr kokolls simn wränkter Haftung. Sitz Garmisch: heute eingetragen, daß durch Beschluß der stellung auf 200 000 Goldmark festgesetzt In unfer Handelsr ister wurde bei der schäftstei vin, und Fritz Wägemann, mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ befonderen die ümmftellu vo eschl . sie Gesellschafterversammlung vom neralversammlung vom 17. November Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 Ab⸗ Firma Schmall & Rein in Micchelstadt aufmann, 8 in München. mehr 2 700 000 Reichsmark, eingeteilt in Infolge durchgeführter Ermaäßt 4 18 8. November 1924 hat die Umstellung 1924 das Grundkapital auf 130 000 Gold⸗ satz 1 und § 10 (hinsichtlich des Stamm⸗ dingerage 1b . 6. Fohann Greil. Sitz Haar (Bahn⸗ 135 000 Aktien zu je 20 Reichsmark. Die öe “ igung Pn albr Gefellschaft und die Aenderungg des mark umgestellt ist; dieses Grundkapital fapitals und der Geschäftsanteile) durch
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die hofspl. 2). Inhaber: Johann Greil, Stammaktien Gruppe A gewähren stets 1 800 000 R ichsmark, eingeteilt nan 005 hesellschaftsvertrages demgemäß be⸗ zerfällt in 650 Namensaktien zu je 200 Beschluß vom 19. November 1924 ab⸗ 190868] Fiema erloschen. aufmann in Ser. Lebensmittelhandlung. dreifaches Stimmrecht gegenüber den CE lossen. Das Stammkapital beträgt nun Goldmark. Eine Umstempelung der geändert,
B¹ Michelstadt, den 19. Dezember 1924. d s if Hessisches Amisgericht.
In unser Handel ur Firma Heinrich Be oh ““ Die Firma
Amtsgericht Melle, 20.
Ingenieur, Offenburg, Baden. [91158] Zum Handelsregister B Bd. I, zu Mittel⸗ badische Ziegelverkaufsstelle G. m. b. H. in Offenburg, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 26. November 1924 erhielt der mehrfa geänderte Gesellschaftsvertrag vom 12. No⸗ vember 1906 neue Fassung. Das Stamm⸗ kapital wurde auf 19 600 G.⸗M. um⸗ gestellt. Karl Isenmann, Ziegeleibesitzer in Gengenbach, ist als stellvertretender Ge⸗ schästsführer ausgeschieden. Franz Schweiß, Kaufmann in Offenburg, ist einziger Ge⸗ schäftsführer. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und Verkauf von Baumaterialien und ähnlichen Artikeln. Auf die eingereichte Niederschrift wird Bezug genommen. Offenburg, den 19. Dezember 192
Bad. Amtsgericht. I.
Die Gefellschaft ist aufgel berige 8 ell 8 8 Bauer ist allei⸗ r 9
—2 Inhabe irma unter Ueber⸗ ime sämtlicher Aiven und Pr siven. Die — ist geändert in Pau uer, eerseburg. Merseburg, den 11. Dezember 1924. Amtsgericht.
eute Fen. u. Walter, Merseburg, eingetragen: 81 8 bis⸗
Merseburg. In unser Fandeloregister Abt. f. zute bei Nr. 47 bei der Firma Miche s, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ n9. Merseburg, eingetragen worden: bu
7. Anton erecker. Sitz Mü⸗ S Inhaberaktien zu je 300 Reichsmark. 1 b at ⸗ b “ 1 . C““
Haderecker, Kaufmann in Miünchen. Gesfellschaft Crerlehe esekichafc) S der im Besitze der Firma aftlach⸗Gmund⸗Tegernsee. Sitz Aktie über 200 Goldmark. Neisse. [91134] peditions⸗, Fuhr⸗ und Möbeltransport⸗ 3 r in München gewesenen litho⸗ egernsee: Die Generalversammlung vom] Miünster, den 20. Dezember 1924. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 33 bei der Firma Seer .ehbe encgt⸗
Anchen: He pac . veche h“ Mägehec⸗ Die Generalversammlung vom graphisch⸗artistischen Anstalt, die Er⸗ November 1924 hat Aenderungen des Das Amtsgericht. 8. Bechto euthel. Sitz Gar⸗ Gesellschaftsvertrags nach näͤherer Maß⸗ in Feen b * farm Spreenhagen“ Gesellschaft mit be⸗ misch. Ostene Handelsgefellschaft. Be⸗ 6 des eingereichien Protofollt, in de. Febetzung an sonie die (zeündung undg
Minden, Westf. Fe In unser Handelsregister B Nr. 101 ist zu der Firma Fritz Leonhardi Aktiengesellschaft in Minden eingetragen: Das Grundkapital ist auf 600 000 Gold⸗ mark herabgesetzt. Laut Umstellungs⸗ beschluß der neralversammlung vom 25. November 1924 sind die §§ 4 und 20 5 eS 8n rän 722 GDes — Simon Rosenau rundkapital wird eingeteilt in Stü — bö’e sakti zu j keichsmark leichberechtimte Achien zu 1000 Goldmark. (ohemollernstr. 128). Bisher Nörd⸗ a3 Gr s , saace, .,snance G. Jede Aktie von 1000 Goldmark gewährt lingen. Eingetragen unter der Firma „Grostkürschnerei Schwabe Ge⸗ b -- erlb K. erbe Nördli sellschaft mit beschränkter Haftung. eine Stimme, soweit nicht gemaß § 6 Perlberv Kunstgewerbe Nördlingen Sitz München: Die Gesell 1 8 Bife Vorzugsaktien mit mehrsachem Stimm⸗ Simon Rosenau. Inhaber: Simon . 8G 182 F 19* 1S München: Prokuren „Marie Fischer und 51. Verlag von Dr. Armin Das Amtsgericht. recht ausgegeben sind. Rosenau, Kaufmann in München. Fabri⸗ die Unc “ Geopele er. 19et hat Theo Fischer jr. gelöscht, hausen Gesenschaft mit beschränkter “” Ninden 1. W., den 17. Dezember 1924. kation und Handel kunstgewerblicher Gegen. Nendernstellung Ger sellschaft und die 32. Kunftmühle. Dachau daftung. Sitz München: Die Gesell⸗ Das Amtsgericht. tände und dazugehöriger Materialien. neh 49 sell chaftsvertwags dem⸗ Scheierl. Sitz Dachau: schafterversammtung vom 12. Dezember iege Kt ts Ah. Prokuristen: Mathilde Rosenau und Irma gema 8. S nach Inhalt der ein⸗ Jgnaz Gschwend. 924 hat die Umstellung der Gesellschaft Herrlein, geb. Rosenau, je Einzelprokura. heäc⸗ en Bersammlungsniederschriff be. 33. „Mim’Stickereien ind die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ vhae Ee gen. a. h Nachf. Sitz Tgebr. Denbenm apital beträgt nun Fehm.n München: rags demgemaß beschlossen. Das Stamm⸗ klünchen (Sofienstr. 6). Bisher Wasser⸗ ¹“ 1 Flora Urban. 18 pital betragt nun: 12 900 Reichsmark. burg a. Inn. Fröbcber: Dr. Franz aver 16. Theatiner Verlag Aktiengesell⸗ 34. Tabakwaren⸗Grosthandel Carl e verragte weec, 8 tzinger, Kaufmann in München. Holz⸗ schaft. Sitz München: Prokuristen: Wolf. Sitz München: Prokurist: glrtiengesellschaft für Getreide und handel und Holsverarbeitung. Forde⸗ August Stoiber und Alois Bergmiller, Elisabeth Röhlinger. Muhlenfabrikate. Sitz München: Die rungen und Verbindlichkeiten aus dem Gesamtprokura miteinander oder je mit 35. Johaun Caspar Coluzzi Generalversammiung vom 29. November Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers einem anderen Prokuristen. 8 Nachfolger. Sitz München: Nun 924 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ Hermann Mirring sind nur nach Maßgabe 17. Bavaria Holzkontor Gesell⸗ Aktiengesellschaft; siehe oben 1/1. ertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ der zu den Akten übergebenen Urkunde süha mit beschränkter Haftung. Sitz 386. Loewenthal & Walter. Sitz gereichten Protokolls, im besonderen die vom 21. August 1924 übernommen. künchen: Prokurist: Ludwig Fleischhut, München: Prokuristen: Martin Hilpert lumstellung, beschlossen. Infolge durchge⸗ II. Veränderungen. Einzelprokura. — und Ernst Ehrmann, Gesamtprokura ührter Ermäaßigung betragt das Grund⸗
1. Steinwerk Preisser & Zimmer⸗ 18. Cockerell Fahrzeug⸗ und Mo⸗ miteinander oder je mit einem anderen apital nunmehr 35 000 Reichsmark, mann, Aktiengesellschaft. Sitz Vötting torenwerke Aktiengesellschaft Mün⸗ Prokuristen. eingeteilt in 1750 Inhaberaktien zu je bei Freising: Vorstandsmitglied Willyschen⸗Nürnberg. Sitz München: 37. Alte und neue Kunst Gesell⸗ 20 Reichsmark. Dieselbe Generalver⸗
r Sitz der Gesellschaft ist von Merse⸗ rg nach Berlin verlegt. Durch den Umstellun sbeschluß vom 26. November 1924 ist das Stammkapital auf 50 000 Goldmark festgesetzt. hdurch den Um⸗ stellungsbeschluß vom 26. November 1924 sind die §§ 1 und 4 der Satzung geändert Sitz, Umstellung des Stammkapitals und der Geschäftsanteile auf Goldmark). Wegen Sitzverlegung ist die Firma hier gelöscht. Merseburg, den 12. Dezember 1924. Amtsgericht.
henber 1924 hat Aenderungen des weiterung des Unternehmens, ferner die Hesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗
abe des eingereichten Protokolls, im be⸗ schränkter Haftung, Nieder Hermsdorf bei Neisse, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rückersdorf, Kreis Luckau, Niederlausitz, verlegt.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 18. November 1924 hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. An Stelle des Paul Wahner ist der Landwirt Hans Rademacher in Rietze Nr. 42, Kreis Peine, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Neisse, den 15. Dezember 1924.
Neuburg, Donau. [91135]
Die Firma Elkawe Ludwig Kummerer
Weihern, Sitz Weihern bei Pfaffenhofen
a. Ilm, ist erloschen
Neuburg a. D., den 22. Dezember 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [91136] Die Firma Präzisions⸗Werkzeuge, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation; Sitz Dillingen, ist erloschen. Infolge Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators Heinrich Sanders erloschen. Neuburg a D., den 22. Dezember 1924.
9 e⸗ Münster, Westf. [91129] nderen die Umstellung, beschlossen. In⸗ Im Handelsregister B Nr. 292 ist bei
ginn: ember 1924. L. ⸗ und d 1 1 1 1 ;
Lebens⸗ und sonderen die 1e; beschlossen. In⸗ kationszweig einschlagenden Geschäften, iplge durchgeführter Ermäßigung betragt der. Firma „Dreismann & Stern, “ von Kar⸗ as Grundkapital nunmehr 000 Getreideeinfuhr⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ onnagen und Faltschachteln. 8 eichsmark, eingeteilt in 600 auf den In⸗ ter Haftung zu Münster“ heute ein⸗ 29. Kuvertfabrit Pasing. Sitz aber und 500 Reichsmark und 300 . getragen, daß das Grundkapital auf Pasing: Prokurist: Max reiländer. en Inhaber und 1000 Reichsmark 200 000 Goldmark umgestellt und der 30. Albert Adler. tz München: tende Aktien. (Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten
Profurg der Marie Glonner gelöscht., 50. Wilhelm Verfürth. Sitz geändert ist.
31. Lebunmverk Theo Fischer. Sitz eünchen: Prokurift: Rudolf Gaigl. Münster, den 20. Dezember 1924.
8 uttermittelgroßhandlung. Gesellschafter: F gar Bechtold und Paul Leuthe schgftef lche mirchgeführter
rmäßigung beträgt 4 1 das Grundkapital nunmehr 8 390 000 leute in Garmisch. Reichsmark, eingeteilt in Stamm⸗
Perlbero Kunstgewerbe Mün⸗ ; ; 3—s . Sitz München Ptien zu je 500 Reichsmark und 5000
Olbernhan. [91218]
Jos.
Prokurist:
Olga Prokuristin:
Münster, Westf. [91130] Im Handelsregister A Nr. 1483 ist heute die Firma „Albert Gerecke, Eisen⸗ & Metall⸗Großhandlung, zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gerecke zu Münster eingetragen. Münster, den 22. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Merseburg. [91117] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 58, betreffend die irmd Germaniawerk, Spezialfabrik für Cellu⸗ loidierung, Gesellschaft mit beschränkter Heftung, in Merseburg eingetragen: Wilhelm Bahlau ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Karl Henn als Geschäftsführer bestellt. Merseburg, den 12. Dezember 1924. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [91122] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Thyssen & Co.
e
u Mülheim⸗Ruhr“ eingetragen: rokureg der Herren iFrang Feuguler org Dahmen, Julius Großweischede, Rudolf Traut, Josef Metzger, mann Stiepel, Fritz Schaaphaus, Adolf Fun Wilhelm Kocks, Heinrich Kircher, Frnsl Brökelschen, Wilhelm Loos sind er⸗ loschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 16. Dezember 1924.
Mülheim, Ruhr
Nauen. — [91131] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen folgendes eingetragen worden: 8 Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 30. September 1924 ist der Zweck der Gesellschaft der Betrieb der dem öffentlichen Verkehr dienenden Klein⸗
— ————
MHMerseburg. [91115] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 470 die Firmga Versandhaus Reinhold Kirschmann Merseburg in Pherseburg und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Kirschmann in
[91123] Eugen Friedrich Strub, Weinhändler, und
eerseburg eingetragen worden. Merseburg, den 16. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Merseburg. [90367] „In unser Handelsregister B Nr. 20 ist heute bei der Mersebunger Ueberland⸗ bahnen Aktiengesellschaft Merseburg ein⸗
getragen: Durch Umstellungsbeschluß vom 19. September 1924 ist Grund⸗ kapital durch Herabsetzung des Stamm⸗ betrags der vorhandenen Aktien auf 2 100 000 Goldmark festgesetzt worden. § 5 der Satzung ist entsprechend ge⸗ ändert. Der Umstellungsbeschluß ist durch⸗ geführt. Jede Aktie hat künftig einen Stammbetrag von 300 Goldmark., Von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats über die Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und den Hergang der Um⸗ stellung kann bei dem unterzeichneten Gericht - genommen werden. Merseburg, den 24. Novembev 1924. Das Amtsgericht.
Mettmann. 191118] In unser Handelsregister ist eingetragen worden: In Abteilung B am 15. Dezember 1924: „ Zu der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Englert u. Solvie, sellschuft ftung, zu Mettmann: der Gesellschafter⸗ vom 9. Dezember 1924 sind schäftsjahr) und 4 (Stamm⸗ es Gesellschaftsvertrags ab⸗ ndert. Das Stammkapital ist auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. „ Zu der unter Nr. 70 eingetr Firma Klittermann & Moog, Gefel chaft mit beschränkter Heftung in Haan: Dur Beschluß der senschaftewbersemmang 5. Dezember 1924 ist § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert und das Stammkapital g. 6000 Reichsmark um⸗ hestellt. Die Umstellung 8 durchgeführt. Abteilung A am 16. Dezember 1924: Zu der unter Nr. 274 eingetragenen offenen. Handelsgesellschaft Gustav A. Lo⸗ off mit dem Sitze in Gruiten; Die Ge⸗ senschaf ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Walter Lohoff ist alleiniger nhaber der Firma. Amtsgericht Mettmann.
Meusclwitz. [90369]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Prehlitzer Braunkohlen⸗Actien⸗ Gesellschaft in Meuselwitz heute einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1924 ist
a) das Grundkapital auf 2 406 000 Goldmark umgestellt worden. — Die Um⸗ stellung ist durchgeführt.
b) der Gesellschaftspertrag in den §§ 3 (Grundkapital), 4, 5 (Rechte der Vorzugs⸗ aktien), 13 (Bezüge des Aufsichtsrats), 16 (Aktenstimmmrechh) und 19 (Vorzugs⸗ aktien) abgeändert worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ eeaans pie Unstell I
urch die Umstellung entfallen auf jede Vorzugsaktie 20 G. Etf auf de a 60 % ihres bisherigen Nenn⸗ erts. 3 Meuselwitz, den 18. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Meusel witz. 1 91119]
enen ge
sdu Mülheim⸗Ruhr ist erloschen.
Mülheim, Ruhr. in das Ha der Firma P Lippmann, In Lippmann“,
aberin zu
die Firma geändert in
onig Franz Lippman
hefrau
Mülheim, Ruhr. In das Ha
selbst, eingetragen.
Ancte 8 den 19. Dezember München.
folger München, Unteranger 15.
schaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. Ok⸗ se tober 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellang und der Handel mit Lebensmitteln und Genußmitteln jeder Art. Grundkapital: 100 000 Reichsmark, ein⸗ teilt in 1000 Inhaberstammaktien zu je 100 Reichsmark, die zu 100 % aus⸗ Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis der Alleinvertretung erteilen. Vor⸗ Otto Sydow, Diplomkaufmann in Der Vorstand besteht aus
gegeben werden.
München.
einem oder mehreren Milgliedern. Bestellung des Vorstands erfolgt durch
mdelsregister ist
ranz
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Robert Edel, Eier⸗Importhaus“ eingetragen:
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 19. Dezember 1924.
uhr
“.
b 8 idelsregister ist heute die Firma „Josef Breuer Bergwerks⸗Hütten⸗ artikel“ zu Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Breuer, da⸗
sgericht Mülheim⸗-Ruhr,
1924.
I. Neueinträge. 1. Johann Caspar Coluzzi Aktiengesellschaft.
Der
den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
selbe bestimmt auch die Zahl der Mit⸗ stand Die Bekannt⸗ machungen einschließlich der Berufungen neralversammlungen erfolgen durch
glieder des Vorstands.
der den Deutschen Reichsa
Gründer, welche alle Aktien übernommen 1. Josef Stampfl, Kauf⸗ ck, Kaufmann, 3. Otto Sydow, Diplomkaufmann, 4. Max Har⸗ lander, Rentier, 5. Dr. Sebastian Heckel⸗ alle in München. Der Gründer zu Nr. 1 bringt gegen Ge⸗ von 900 Aktien ein: 1. das An⸗ us Nr. 15 am Unteranger, hier 2. das von ihm betriebene Ges⸗ der Firma Johann Caspar Coluzzi Nach⸗ olger sowie die von ihm von der Südkauf “ Waren⸗
aßgabe des Ge⸗
Von den mit der Anmeldung zu vor⸗ bezeichneter Aktiengesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht eahs g ee
itz München d Inhaber: Hugo N
haben, sind: mann, 2. Richard Be
mann, Rechtsanwalt,
währu wesen
kktiengesellschaft, hier, vorräte je nach näherer sellschaftsvertrags.
Hugo Neumann. (Rothkreuzpl. 2/0). mann, Kaufmann in Mü handel mit Kurzwaren. 3. Ina Böckler. Theatinerstr. 48/1).
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 25 1. bei der Emil Pabst Tomwaren abrik, Gesellschaft mit beschrä
ik, ““ 1““
Modesalon für Damenhüte
nzeiger.
nchen.
Fih. München 8 na öckler, Geschäftsinhaberin in in Ief
rin:
heute bei ierhaus Saxonia Fran⸗ in Frau Jo Mülheim⸗R tragen: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Franz Lippmann übergegangen und n „Papierhaus Franz Li flnenPea icst en ranz Lippmann ertei rokura ist er⸗ loschen. er Ehefrau F Lippmann, Käthe geb. Heun, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mülheim⸗R
uhr, den 19. Dezember 1924.
chäft mit
Die
[91124]
anne einge⸗
[91125]
[91126] Nach⸗ Sitz ell⸗
Die
Der⸗
Die
eu⸗
Groß⸗
Zimmermann gelöscht.
gelöscht.
mit beschränkter
München: vom 88 November 192.
beschlossen. 8 nun 5000 Reichsmark. 4. „Bakuba“ Baye
stein⸗
erloschen.
Die 28. November 1924 hat der Gesellschaft und die
Reichsmark.
räte⸗Gesellschaft mit ist aufgelöst. Kaufmann in
1
Haftung. Sitz München terversammlung vom und die Aenderung des vertrags demgemäß Stammkapital beträgt Reichsmark.
mit beschränkter vom 7. November 1 Gesell
Reichsmark. 9. Kathreiners
Fabriken, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. November 924 hat die Umstellung der Gesellschaft 1 Gesblls Kafts⸗ Ae vertrags demgemäß und sonst nach Versammlungsnieder⸗
und die Aenderung des der eingereichten schrif eschlossen. trägt nun 125 000
Das
des Gesellschaftsvertrags Maßgabe des eingereichten
das
11.
chen: Die
hie die Umstellung,
as undkapital nunmehr
mark, eingeteilt in 200 Aktien und in 20 Aktien zu je 50 Reichsmark. 12. Matador⸗Getriebe⸗Verwer⸗
tungs⸗Aktiengesellschaft. chen: Die
Gesellschaftsvertrags nach
2. Süddeutsche Leder⸗ und Riemen⸗ fabrik Aktiengesellschaft. mann: Vorstandsmitglied Leo
3. Deutsche Holzbau Gesellschaft 1 Haftung. f Die Gesellsgeafterversammlung
stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß Stammkapital beträgt
sihim Sear. “ baft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Josef Aumaier
5. Hausverwertungsgesellschaft Prannerstraße 11 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1
Gesellschafterversammlu
Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital betkägt 89 19en
6. Bayerische Werkzeug⸗ und Ge⸗
Liguidator: Moritz München.
7. Allgemeine Industrie⸗Beteili⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Sitz München de 1 ohn,
1924 hat die Umstell Ulschaft ung der Gesa Sesl. beschlossen. as
8. Kontorhaus „Süd“ Gesellschaft t öri Haftung. München: Die Ge els hafterver ammlung 8 at die Umstellung der Feselscheft 1 die Aenderun g svertrags demgemä lossen. Das Stammkapital beträgt nun 100
Reich 10. Parkhotel, Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 hat Aenderungen
88 näherer Protokolls, im sohe die Umstellung. beschlossen. In⸗ folge durchgeführter Ermäßigung beträgt as. Grundkapital nunmehr 1 200 909 Reichsmark, eingeteilt in 4000 Inhaber⸗ aktien zu je 300 Reichsmark.
Terra Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung. . Generalversammlung 7. November 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ lge durchgeführter E gnge⸗ olge durchgeführter Ermäßigun
Generalversammlung 7. November 1924 hat Ae 2
Sitz Frei⸗ hmidt Sitz hat die Um⸗
rische Kunst⸗ Gesell⸗
München:
nlung vom
die Umstellung
des 0
beschränkter .: Die Gesell⸗
: Die Gesell⸗ 13. November
nun 200 000 Sitz
des
Malzkaffee⸗
nhalt
Stammkapital smark.
Sitz Mün⸗
5 vom
In⸗ beträgt Reichs⸗
Sitz Mün⸗ vom
zu je 20 G.
ro⸗ kuristen Felix Weikersheimer, gerha Günzburger, vFeib Trötsch und Valentin Sandner gelöscht. 19. Pflüger Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Ernst Umlauff gelöscht. 20. Grundbesitzverwaltung Karls⸗ platz 25 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags demgemäß beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 200 000 Reichsmark.
Stumm mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. as Stammkapital beträgt nun 400 000 Reichsmark. 22. „Deutsche Lancia⸗Automobil⸗ Verkaufs⸗Aktiengesellschaft.“ Sitz München: Prokuristin: Marie Scher⸗ bauer, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied. 23. Lutz & Co., Bankgeschäft Aktiengesellschaft. Sitz Die neralbersammlung vom 9. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ -. Protokolls, im besonderen die eeng beschlossen. Infolge durch⸗ geführter Ermäßigung beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 80 000 Reichsmark, ein⸗ Feit in 3750 auf den Inhaber lautende tammaktien zu je 20 Reichsmark und 1000 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 5 Reichsmark, welch letztere je 12 Stimmen haben. 24. Eier⸗Butter⸗Käse⸗Fett⸗Groß⸗ handel mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 10. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ hemiß beschlossen. Das Stammkapital eträgt nun 3500 Reichsmark.
25. „Chemag“ chemisch⸗metallur⸗ gische Industrie⸗Aktiengesellschaft München. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 26. November 1924 hat lenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls, im besonderen die Umstellung, be⸗ schlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 20 000 Reichsmark, eingeteilt in 1000 Aktien zu je 20 Reichsmark.
26. „Kupfer⸗ und Messingwerke Moosach“ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 19. November 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Umstellung und die Aende⸗ rung des Gegenstandes des Unternehmens, beschlossen; letzterer ist nun die Herstellung von Halb⸗ und Fertigfabrikaten in allen Metallen und der Handel mit solchen. Infolge durchgeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 2 000 000 Reichsmark, e zu je 100 Reichsmark.
27. „Maschinenfabrik Göggl“ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die eneralversammlung vom 19. November 1924 hat Aendexrungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die
21. Bayerische Werke von Gebr. 900 000 R
eingeteilt in 20000 Aktien b
Waft mit beschränkter Haftung. itz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 20 000 Reichsmark.
39. Alexander Wacker Erben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. November 1924 hat die Herabsetzung des Stammkäpitals um 3 100 000 Reichsmark und demgemäß die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun eichsmark.
40. Levante Revisions Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäftsführer Georg Eberts aus⸗ geschieden. Liquidator: Dr. Erich Trutter, Assessor in München.
41. Alois ettler elektrotech⸗ nische Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaftewversammlung vom 12. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertraagas demgemäß be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 260 000 Reichsmark.
42. Kroi & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesells Mevese demgemäß be⸗ schlossen. Das ttammkapital beträgt nun 500 Reichsmark.
vesch Zelef⸗ Zapr, essc e mit eschränkter Haftung. Sie nchen: Die Gesellschafterveramamlung vom 24. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aende des Gesell⸗ schaftsvertrags demgemäß sossen. Das 1“ beträgt nun 90 000 Reichs⸗ mark.
44. Neue Amperkraftwerke⸗Aktien⸗ lenschatt. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 19. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten rotokolls, im besonderen die Umstellung, eschlossen. Fmfolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital, nun⸗ mehr 3 644 000 Reichsmark, eingeteilt in 36 000 Stammaktien zu je 100 Reichs⸗ mark und 4000 Vorzugsaktien zu je 11. Reichsmark, welch letztere 10 faches Stimmrecht haben.
45. Amperwerke⸗ Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die ] beschlossen. Infolge durch⸗ geführter Ermäßigung beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 14 006 000 Reichsmark, eingeteilt in 120 000 auf 100 Reichs⸗ mark, 2000 auf 500 Reichsmark, 1000 auf 1000 Reichsmark lautende Stammaktien und in 2000 Vorzugsaktien zu je 3 Reichs⸗ mark, welch letztere 10faches Stimmrecht
haben.
46. Michael Sendtner, Fabrik für Präzisionsinstrumente, Aktiengesell⸗ chaft. Sitz München: Die Generalver⸗ ammlung vom 20. November 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, im besonderen die Umstellung, be⸗ schlossen. Infolge durchgeführter Ermäßi⸗
Umstellung, beschlossen, sowie die Aende⸗
nderungen des Maßgabe des
rung des Gegenstandes des Unternehmens; 1 letzterer ist nun die Herstellung und der
eichsmark, eingeteilt in 1000 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark.
Lengo betzägt das Grundkapital nunmehr
kolls, im besonderen die Umstellung, be⸗
ammlung hat ferner die Erhohung des Grundkapitals um 115 000 Reichsmark durch Ausgabe von 1150 auf 100 Reichs⸗ dark und den Inhaber lautende Aktien, die zum Nennwert begeben sind, und dem⸗ gemaß die weitere Aenderung des Gesell⸗ chaftsvertrags beschlossen. Die Erhohung st durchgefuhrt. Das Grundkapital be⸗ rägt nun 150 000 Reichsmark. Prokura Hans Eckstein erloschen. 1 93. Aktiengesellschaft Er Papier⸗ und Pappenindustrie. Sitz München: Vorstandsmitglied Adolf Gösser gelöscht. Protura des Karl Stützel geloscht. [994. Georg Steib. Sitz München: Weitere Gesamtprokuristen: Willy Konzett und Helene Kneupelt, je Gesamt⸗ rotura mit der Einzelprokuvistin Hedwig Freifrau v. Pölnitz unter Beschrankung bauf die Niederlassung München. 55. „Gaia“ Getreide⸗Aktiengesell⸗ chaft. Sitz München: Die General⸗ wersammlung vom 29. Oktober 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach naherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗
chlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ maßigung betragt das Grundkapital nun⸗ meyr 50 000 Reichsmark, eingeteilt in 50 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark.
56. Carl Manyart. Sitz Bad Tölz: Geanderte Firma Max Richter. 57. Heinrich Schuster. Sitz München: Protura der Rosa Schuster gelöscht.
58. Otto Gruber u. Co. 8 Munchen: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ geröst. Nunmehriger Alleininhaber: Otto Gruber, Kaufmann in München.
III. Löschungen.
1. Franz May. Sitz München.
2. Mendler & Lambert. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. .
3. Koller & Co. Sitz München: ne Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ oschen.
4. Neue Graphische Gesellschaft Munchen, Gesellschaft mit be⸗ schräaurter Haftung. Sitz München: De Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Moritz Kammer, Kunstmaler und Graphiker in München. Firma erloschen.
5. Geisenbrunner Tonnwerke Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft in Liqui⸗ dation. Sitz Geisenbrunn.
6. Warenhandelsgesellschaft Greil mit beschränkter Haftung. Sitz Haar: Die Geseulschaft ist aufgelöst. Liquidator: Johann Greil, Kaufmann in Haar. Firma erloschen.
7. Hans Keller. Sitz München.
8. Hans Straßberger. Sitz München.
9. Hans Keller Fabrikation von Neuheiten. Sitz München.
10. August ZWLagner. Sitz Murnau.
11. Partenkirchener Bankgeschäft Leo Oito Hampp. Sitz Parbentircen. i
12.
Schmitt & Bechtold.
Garmisch: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
& Bade⸗Anstalt Gesell⸗ Haftung. ie Gesellschaft ist auf⸗ Franz Ottenheimer, Firma
Firma erloschen.
13. Wäscherei Garmisch⸗ Partenkirchen, schaft mit beschränkter Sitz Garmisch: elöst. Liqurdator: ofrat und Konsul in Muünchen. erloschen.
14. Carl Weinreben Fabrik phar⸗ Präparate Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in
mazentischer
Liquidation. Sitz Leoni.
bahnen Nauen⸗Ketzin und Nauen⸗Velten⸗ Spandau sowie deren etwaigen Erweite⸗ rungen sowie der Betrieb weiterer Unter⸗ nehmungen, die ausschließlich dem öffent⸗ lichen Verkehr dienen. Das Aktienkapital ist unter Aufhebung des Generalversammlungsbeschlusses vom 10. September 1923 auf 550 000 Reichs⸗ mark umgestellt und durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1924 um 1,35 Millionen Reichs⸗ mark erhöht, so daß es insgesamt 1 900 000 Reichsmark beträgt und in Aktien von Nr. 1—3800 im Nennbetrage von je 500 Reichsmark besteht. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1924 sind die §§ 1 (Zweck der Gesellschaft), 4 (Grund⸗ kapital), 22 (Stimmrecht) und 31 (Ver⸗ gütung) geändert.
Nauen, den 24. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Neckarsulm. [91132] Handelsregistereintragungen. Am 11. Dezember 1924: Deutsche Diamantstahlgetellschaft mit beschränkter Haftung in Jagstfeld: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. November 1924 wurde das Stammkapital auf 20 000 Goldmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags ist geändert. Am 18. Dezember 1924: Holzwerke Neckarsulm, Gebrüder Hespeler, Aktien⸗ gesellschaft in Neckarsulm: In der Ge⸗ neralversammlung vom 25. November 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter Ermäßigung auf 400 000 Goldmark umzustellen und den Inhalt der §§ 4, 13 und 19 des Gesellschafts⸗ vertrags zu ändern. 1 Am 20. Dezember 1924: G. Baldauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neckarsulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Dezember 1924 hat die Gesell⸗ schaft das Stammtapital unter Ermäßi⸗ gung auf 500 000 Goldmark umgestellt, den Inhalt der §8 4, 5 und 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert und einen weiteren § 16 dem Gesellschaftsvertrag angefügt . Am 23. Dezember 1924 (neue Gesell⸗ schaftsfirma): Karl Schmidt, Gesellschaft schränkter Haftung in Neckarsulm. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des unter der Firma Deutsche Oelfeuerungswerke Karl Schmidt bestehen⸗ den Unternehmens sowie die gewerbliche Verwertung der Herrn Karl Schmidt oder der Firma Deutsche Oelfeuerungswerke Karl Schmidt in Neckarsulm gehörenden Patente oder sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen in irgend einer Rechtsform zu be⸗ teiligen, auch Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 500 000 R.⸗M. Geschäftsführer ist Karl Schmidt, Fabrikant in Neckarsulm. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Karl Schmidt leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die in dem Gesellschattsvertrag einzeln aufgeführten Grundstücke, Patente. Geschäftseinrich⸗ tungen, Vorräte und Forderungen zum festgesetzten Wert von 554 060 ℳ 72 ₰% worauf Verbindlichkeiten in Höhe von
mit be⸗
Amtsgericht — Registergericht.
Nenuburg, Donau. [91137] Die Firma Eberstettener Wurst⸗Fleisch⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation; Sitz: Eberstetten, ist er⸗ loschen. Infolge Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators Robert Schrag erloschen. Neuburg a. D., den 22 Dezember 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [91138] Textilwerk Waidhofen, Aktiengesellschaft, Sitz: Waidhofen. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Klemens Gehrt wurde als solcher neubestellt der Betriebsleiter Christian Scheel in Ga⸗ blingen. Neuburg a. D., den 22. Dezember 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Neusalz, Oder. [91139] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Kommanditgesellschaft A. T. Jaekel Baugeschäft“ in Neusalz (Oder) ein⸗ getragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht mit Wirkung vom 1. Januar 1924 an. Die Umstellung auf Goldmark ist erfolgt. Amtsgericht
Neusalz (Oder), 29. November 1924. 91142]
Neuss.
In unser Fengeeresister B Nr. 247 wurde am 19. Dezember 1924 bei der Firma „Rheinische Lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Neuß ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1924 auf 30 000 Gold⸗ mark umgestellt.
Amtsgericht Neuß.
Neuss. 91141]
In unser Handelsregister B Nr. Firma „Aktiengesellschaft Verein“ zu Neuß
ein ztragen; Purch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1924 ist das Grund⸗
Das Grundkapital ist 200 Aktien zu je 150 Goldmark. Amtsgericht Neuß.
Neuss.
Haftung“ eingetragen:
gestellt.
Neustadt, Sachsen.
Amtsgericht Neuß. beschränkter Haftung, f. unter Annaberg
— bei der
Apparate, Haftung, mit dem Sitze in Neustadt in chwarzwald“ — wurde heute die Auf
des Kaufmanns Ludwig Kegel in Neustad zum Liquidator eingetragen. Neustadt, den 22. Dezember 1924.
waren⸗ und Konservenfabrik Rakuna, Ge⸗ H
10 wurde am 22. Dezember 1924 bei der
kapital auf 30 000 Goldmark umgestellt. eingeteilt in
[91140] In unser Handelsregister B Nr. 54 wurde am 22. Dezember 1924 bei der Firma „Neußer Sauerkrautfabrik Rheins und Nolden Gesellschaft mit beschränkter
Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 19. De⸗ zember 1924 auf 64 000 Goldmark um⸗
[91219] Firma Arnold Frank, Gesellschaft mit
Neustadt, Schwarzwald. ([91143]
Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 24 Firma „Kadus⸗Dauerwellen Gesellschaft mit beschränkter
lösung der Gesellschaft und die Bestellung
Oberhausen, Rheinl. [91147] Eingetragen am 22. Dezember 1924 in R. A Nr. 1009 die Firma Bürkle & Co. in Oberhausen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Vitus Bürkle in Düsseldorf, Aachener Straße 34, und Kauf⸗ mann Josef Lehmacher in Düsseldorf. Mettmanner Straße 9. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ober Ingelheim. [91149] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma C. H. Boeh⸗ ringer Sohn in Nieder Ingelheim fol⸗ gendes eingetragen: G Dem Ernst Schmidt in Hamburg wird Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit jedem der nachverzeichneten Gesamt⸗ prokuristen Albert Boehringer d. J,. Julius Liebrecht, Kaspar Giani, Dr Hans Stenzl, Dr. Heinrich Schneider, Philipp Moll, Wilhelm Dethloff und Georg Bezold rechtsverbindlich die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Ober Ingelheim, den 23. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Oberweissbach. [91153] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 5 — Firma Traugott Worm in Oberweißbach — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oberweißbach, den 19. Dezember 1924.
Das Thür. Amtsgericht.
Over Neaen Hentels st AbL 2”7- m hiesigen Handelsregister Ai beR. 32 — offene Handelsgesellschaft Günther Schwarz in Meura ein⸗ getragen worden: b Die Gesellschafterin Witwe Louise Auguste Schwarz, geb Liebmann, ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Karl Fleisch⸗ mann in Meura ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Oberweißbach, den 19. Dezember 1924. Das Thür. Amtsgericht.
Oberweissbach. 8 [91152] In unserm Handelsregister Abt. K ist heute bei Nr. 132 — offene Handels⸗
— eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Oberweißbach, den 19. Dezember 1924. Das Thür. Amtsgericht.
oberweissbach. [91151
heute bei Nr. 153 — Firma Emil Fleisch⸗
erloschen.
Das Thür. Amtsgericht. Oberweissbach.
hold Jahn in eura — Meura ist Prokura erteilt.
1 Das Thür. Amtsgericht. Oberweissbach.
worden: Die Firma ist erloschen
gesellschaft Winzer & Löchner in Deesbach
In unserem Handelsregister Abt. A ist
mann's Sohn Karl Fleischmann in Meura — eingetragen worden: Die Firma ist
Oberweißbach, den 19. Dezember 1924.
[91154]
n unserm Handelsregister Abt. A ist Si bei Nr. 67 — Firma O. R. Rein⸗ eingetragen worden: Dem Apotheker Kurt Jahn in
Oberweißbach, den 20. Dezember 1924.
Ab 1ö1167 In unserm Handelsregister Abt. A
t heute bei Nr. 106 — Firma Hilmar Thomä in Unterweißbach — eingetragen
Käthe Strub, alle in Nierstein wohn⸗
haft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Weinhandlung) “ 2. Die Firma Walter Wolkewitz in Dienheim und deren Inhaber Walter Wolkewitz, Kaufmann, in Dienheim wohn⸗ haft. (Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ handlung.) Oppenheim, den 23. Dezember 1924. Hess. Amtsgericht.
Pausa. 3 191161] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: b 8 1. Auf Blatt 117, die Firma Rudolf Höfer & Co. in Mühltroff betr.: Marie verw. Höfer ist ausgeschieden; der Architekt Friedrich Otto Höfer in Mühltroff ist in die Gesellschaft eingetreten. (Jetziger Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts, Kies⸗ und Sandwerkes.)
2. Auf Blatt 140, die Firma Zimmer⸗ mann & Co. in Pausa betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pausa, den 23. Dezember 1924.
Pforzheim. 11“ [91162] Handelsregistereinträge. 8 1. Firma Huber & Burkhardt in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 2. Die Firma Spörr & Müller in Pforzheim ist erloschen. 1 3. Firma Julius Albrecht in Pforz⸗ heim, Leopoldstr. 20: Dem Kaufmann be-ees Seeger in Pforzheim ist Prokura erteilt. 4 8 4. Firma Raisch & Wößner in Pforz⸗ heim, Grünstr. 2: Fabrikant Philipp Wößner ist aus der Gesellschaft aus geschieden und dessen Witwe. Wilbelmine Berta geb. Zoll, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten; sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Alfred Saß in Pforzheim Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Pforzheim.
Sex stereintrs [91163] ndelsregistereinträge. 8
1. Firma Bauscher & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. De⸗ zember 1924 wurde das Stammkapita auf 5000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend abge⸗ ändert. 1
2. Firma Café Heim, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Pforzbeim. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. Dezember 1924 wurde das Stammkapital auf 30 000 Goldmark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend abgeändert.
3. Firma Carl Schmitt & Cie. Aktie gesellschaft in Porzheim. Durch General versammlungsbeschluß vom 28. November 1924 wurde das Grundkapital, wel
400 000 Goldmark erhöht. Die Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 600 000 Goldmart. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung in § 5 (Grundkapital und Stimmrecht) ab⸗ geändert. Das umgestellte Grundkapital von 200 000 G.⸗M. ist in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien von ie 100 G⸗M. eingeteilt. Die Ausgabe der neuen 4000 auf den ene “ Aktien von je 100 G.⸗M. erfolgt zu Pari..
4. Firma B0- & Hoff, Gesellschaf
München, 24. 12. 1924. Amtsgericht.
354 060 ℳ 72 % einbringt. (Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger.) 18
Badisches Amtsgericht.
Das Thür. Amtsgericht.
Oberweißbach, den 20. Dezember 1924
mit beschränkter Haftung in Pforzheit
auf 200 000 Goldmark umgestellt ist. um