1925 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Potsadam. 1u1“ In unser Musterregister ist Hheece am 1. Dezember 1924: Nr.

Häkelkunst, Fabriknummern 603 T

603 z,. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 28. November 1924, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. „Nr. 77. Bruno Geiseler, Baumeister in Potsdam, Teller oder auch Tablett, auch Schüssel, auch Schale genannt, in rund· Aicher, ovaler oder eher Form, mit einem darauf befindlichen verschlungenen Namens⸗ zug Friedrich Wilhelm Rex, der Gegen⸗ stand ist aus Blech, Porzellan, Glas,

Silber, Messing, Neusilber hergestellt, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1924, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags.

Nr. 78. Bruno Geiseler, Baumeister in Potsdam, Teller oder Tablett, auch Schüssel, auch Schale genannt, in rundlicher,

valer oder eckiger Form, mit einem darauf befindlichen festverbundenen Gardestern, der Gegenstand ist aus Blech, Porzellan, Glas, Silber, Messing, Neusilber herge⸗ stellt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1924, Uhr 16 Minuten Nachmittags. Potsdam, den 24. Dezember 1924. Amtsgericht. Abteilung 1.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Aliona, Elbe. [91943]

Ueber das Vermögen der Norddeutschen Fleischwerke, Aktiengesellschaft, Stel⸗ lingen⸗Langenfelde, Bahrenfelder Straße 14/16, wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Die bis⸗ herige Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Gesellschaft wird hiermit gleichzeitig auf Grund des § 66 der Verordnung vom 14 6. 1924 aufgehoben. Verwalter: kauf⸗ männischer Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, Gr. Bergstr. 259. Offener Arrest mit Anzeigep icht bis zum 20. Januar 1925 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 27. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1925 einschlieslich. Allgemeiner Prüͤfungstermin: 24. rüar 1925, Vormittag

Spurg. 191944] Das Amtsgericht Augsburg hat das Vermögen der Kaufleute Oskar Thurm in Augsburg, Stadtägerstr. 20, und Paul Thurm in Augsburg, Morellstr. 26, beide versönlich haftende Gesellschafter der Fa. Gebr. Thurm in Augsburg i. L., am 27. Dezember 1924, Nachmittags 1 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt J.⸗R. Gunz in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 21. Ja⸗ nuar 1925, Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 28. Ja⸗ 925, Vormittags 8 ½ Uhr, im igssaal Nr. II, links. Erdgeschoß. Berichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Iaburg. [91945] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Klara Hetzel. Reste⸗ handlung, Annahmestelle für Wäscherei und Färberei und Kommissionslager in Augsburg G. 337, am 29. Dezember 1924, Nachmittags 3 Uhr 40 Min, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt J⸗R. Dorfmüller. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 21. Januar 1925. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §8§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowier allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mitt⸗ ch, den 28. Januar 1925, Vor⸗ g8 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. II, „Erdgeschoß. Mrichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[91947] des Kaufmanns

Mlin.

gee. dac hermögen Waldemar Asch in Berlin, Große Frank⸗ furter Straße 55, Firma: 1. wcne. Asch, Wohnung: Charlottenburg, Leibnitz⸗ straße 84, ist heute Nach:mittags 12 ½ Uhr von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84 N 430. 24 a. Verwalter: Reichsarchiv⸗ rat z. D. Dr. Croner in Berlin, Schmid⸗ straße 41. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1925 Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ Peße hhtf. 8 .“ Zimmer 106.9 Offener Arrest mit Anzeigefri 20. Nuuar 1925. I

rlin, den 24. Dezember 1924. .

er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abteilung 84.

vJlin. [91946] Ueber das Vermögen der Firma Stein⸗ berg, Aktiengesellschaft in Berlin, Linden⸗ straße 42 (Geschäftszweig: Modellkonfektion, Handel mit Damengarderobe), ist heute,

91969] ein⸗

76. Dora Liedmann, geb. Lohr, in

Nowawes, ein versiegeltes Paket mit zwei

Mustern für Märkische Spitze, deutsche un

über 2

bis

verfahren eröffnet. (Aktenz. 154 N. 323.

Berlin⸗Schöneberg, Barbarossaplatz Nr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Februar 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1925, Vormittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14,

Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1925. den 29. Dezember 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154.

erEn-Schöneberg. [91948]

Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft für Feuerlöschapparate, Berlin W. 30, Motzstr. 90, ist heute, am 24. De⸗ zember 1924. Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anberaumt. Offener Arre Anzei icht bis zum 18. Januar 19.

Der Gerichtsschreiber ksgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

g 191949] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Eduard Hinzmann in Bischofs⸗ burg ist am 29. Dezember 1924, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Justizrat Noetzel in Bischofsburg. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. Februar 1925, Vormittags 10 Uh —dem unterzeichneten Amts⸗

immer Nr. 2. Offener Arrest eigepflicht bis zum 7. Februar 1925. richt Bischofsburg, den 29. 12. 24.

riez, hg. Breslau. [91950] Ueber das Vermögen der Waren⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Gastwirte von Brieg und Umgegend e. G. m. b. H. in Brieg in Liquidation ist heute, am 4. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ru⸗ dolf Hollert in Brieg. Oppelner Straße. Anmeldefrist bis 24. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung 22. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25, IL. Stock. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25, I. Stochh Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflich zum 21. Januar 1925.

richt Brieg, den 24. Dezember 1924.

Dresden. Ueber das Vermögen des händlers Fhitaric Eduard⸗Löchner in Dresden, Pohlandplatz 1, wird heute, am 29. Dezember 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Willibald Felgner in Dresden, Lothringer Str. 2. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1925. Wahltermin: 27. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin: 3. Fe⸗ braar 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Anzeigepflicht bis zum 8

de. 191952] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Crantz in Borby, alleinigen In⸗ habers der Firma Martin Crantz in Borby, wird heute, am 23. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Hauschildt in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1925 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 4. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 4 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkperwalter bis zum 21. Januar 92 7 nzeige zu machen.

zas Amtsgericht in Eckeruförde.

[91953] leber das Vermögen des Händlers Erhard Gerz in Elbing, Herrenstr. Nr. 20, ist heute, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Paul Krüger in Elbing, Friesestraße Nr. 15. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1925. Erste Gläu⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ 24 a.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in

III. Stockwerk, Zimmer Nr 102/104. Offener

immer 70, 9 ½ it

fungstermin am Freitag, den 13. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu Januar 1925. Eng, den 29. Dezember 1924.

Hannover.

Ueber das Vermögen des Herbert Nommsen in Hann straße 1, wird heute, am zember 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Bormann in Hannover, Georg⸗ straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 23. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1,

. Erdgeschoß, anberaumt. st mit Anzeigepflicht bis Fruar 1925.

er,

Ueber den Nachlaß des am ove 1924 verstorbenen Landwirts Alfred Gerde in Waddens ist am 15. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Gustav Boog in Burhave. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 8. Januar 1925, Vorm. ½ Uhr. Prüfungstermin: 22. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

igefrist bis 10. Januax 1925.

zam, den 15. Dezembẽ iccht Butjadingen,

en des Fräuleins Mar Böhm in Tilsit, Wasserstraße, alleinige Inhaberin der Firma Böhm. und Grütz⸗ macher in Tilsit, ist heute, Nachmittägs 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erfte Gläubigerversammlung am 28. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1925, Vormittags 11 Uhr, 47, Neubau, I. Obergeschoß. nmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1925. Tilsit, den 29. Dezember 192 Amtsgericht.

Aalen. [91942] In der Konkurssachs der Firma „Schwä⸗ bische Fahrzeugwerke“ G. m. b i Wasseralfingen wird einer nachträglich ang korderung bestimmt sauf Mittwoch, den 21. Januar 1925, Nachm. 2 ½ Uhr. Amtsger Aalen. Braunsberg, Oactpr. [90577] In dem Konkurse über das Vermögen der An⸗ und Verkaufbgenossenschaft des Deutschen Gewerkschaftsundes Ortsgruppe Braunsberg E. G. m. H. in Brauns⸗ berg soll die Schlußyerteilung erfolgen. azu sind 1820,91 ℳ/perfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind 6214780 nicht bevor⸗ rechtigte Forderung deren Verzeichnis auf der hiesigen Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts zur Einsicht ausliegt. Braunsberg, des 23. Dezember 1924. Der Konkursversalter: Carl Parschau.

Emden. [91954] In dem Konkursverhren über das Ver⸗ mögen des Nordwestheutschen Schlepp⸗ betriebsbüros, G. m. b.H., Emden, findet eine Gläubigerversamnflung am Donners⸗ tag, den 22. Januar/ 1925, Vormittags Uhr, vor dem unferzeichneten Gericht, Zimmer 8, statt.

Emden, den 18. mber 1924. Amtsgericht.

Hertiord. [91956] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Niebam & Gutenberg Akt. Ges. in Herford ist der nachträglich angemeldetsn Forderungen Termin auf den anuar 1925, Vormittags 10 Uhr / vor dem Amts⸗ gericht in Herford Bimmer 22 an⸗ beraumt.

Herford, den 22. Dezember 1924 Das Amksgericht.

Hoyerswerda. [91957] Im Konkurse über der Vermögen der Holzbearbeitungs⸗Aktiengesellschaft Uhyst i. Schlesien, Dampfsäge⸗ und Hobelwerke in Uhyst i. Schlesien, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten auf den 28/ Januar 1925, Mittags 12 Uhr, hier, Zimmer 85, be⸗ stimmt. 8

Amtsgericht Hoherswerda, den 22. Dezember 1924. Menden, Kr. Isgrlohn. 91958] In dem Konkursverfähren über das Ver⸗ mögen der Firma Göͤbr. Scholand zu Menden ist zur Prüf ägli

angemeldeten Forderulsgen Termin auf den 9. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht is Menden anberaumt. Menden, den 15. Wezember 1924 Das Amtsgericht.

Northeim, Han Das Konkursverfahr mögen des Kaufmann sfeger in Northeim wi haltung des Schlußt mins hierdurch auf⸗ gehoben.

Northeim, den 22. Dezember 1924.

[90609]

über das Ver⸗ Adolf Schwerdt⸗ nach erfolgter Ab⸗

Gerichtsschreiber des Angtsgerichts.

ortelsburg.

In dem Konkursver Vermögen des Kaufmann in Schwentainen wird termin auf den 7. J

ittags 10 Uhr, vor

rtelsburg, Zimmer

Ortelsburg, den 17 Dezember 1924.

Amtsericht.

euer Prüfungs⸗ uar 1925, Vor⸗

UIm. [91962] Das Konkursverfahrsn über das Ver⸗ mögen des Otto Boer, Kaufmanns in Ulm, Karlsstraße 69, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung und Abhasttung des Schluß⸗ termins hierdurch aufßehoben. Ulm, den 23. Dezemkber 1924. Amtsgericht.

Augsburg. [91928]

Das Amtsgericht Augsburg hat die am 28. November 1924 über das Vermögen der Firma Gebr. Thurm Kommandit⸗ gesellschaft in Augsburg angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wegen Wegfall der Vor⸗ aussetzungen gemäß § 66 Abs. I Z. 2 G.⸗A.⸗V.⸗O. aufgehoben.

Augsburg, den 27. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8— Beilngries. [91929] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Landwirtschaftl Maschinenfabrik König und Rösch in Berching, angeordnet durch Beschluß vom 14. Jull 1924, wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich rechts⸗ krustig bestätigt ist. Beilngries, den 5. Dezember 1924. Amtsgericht.

Bitterfeld. [91930] Ueber die Kolbenring⸗Werk Aktiengesell⸗

schaft zu Bitterfeld wird die Geschäfts⸗

aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson

wird der Kaufmann Richard Kirsten zu

Bitterfeld bestellt.

Bitterfeld, den 24. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Dresden. [91931]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Pilotwagen Aktiengesellschaft in Bannewitz b. Dresden Aufsichtsperson:

Amalienstraße 15 ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. Dezember 1924 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, nach § 69 der Geschäfts⸗ aufsichtsverordnung beendet.

Amtsgericht Dresden, Abt. II,

am 29. Dezember 1924.

Emden. [91932] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Röschmann & Co. G. m. b. H. in Enden, angeordnet am 2. Oktober 1924, wird gemäß § 66 der Verordnung vom 14 Dezember 1916 und 14. Juni 1924 aufgehoben. Emden, den 20. Dezember 1924. Amtsgericht.

Hameln. [91933] Die Firma Weserwerke G. u. F. Ka⸗ minski, A.⸗G. in Hameln, wird auf ihren Antrag vom 9. 12. 1924 unter Geschäfts⸗ aufsicht gestellt. Als Aufsichtsperson wird beee Senckel in Hameln be⸗ ellt. Hameln, den 24. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Köln. [91934] Ueber das Vermögen des Kaufmanns orst Dehnicke in Köln, Inhabers eines eice und Wollwarengeschäfts, ist am 21. Oktober 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Josef Brucker zu Köln, Burgmauer Nr. 18. Köln, den 24. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 64.

Krempe. [91935] Auf Antrag 1. des Schlachters Johannes Klaus Ahrens in Horst, 2. des Schlachters Ludwig Peter Ahrens in Horst, wird für das Geschäft der Antragsteller die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Die Aufsicht wird geführt von dem Leiter der Buchstelle des Nordwestdeutschen Handwerkerbundes in Itzehoe, H. Lembcke in Itzehoe. Krempe, den 23. Dezember 1924.

Amtsgericht. Lähn. [91936] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Scholtiseibesitzers Willi Scholz in Süßen⸗ bach, Kreis Löwenberg, wird aufgehoben, weil mehr als drei Monate seit ihrer An⸗ ordnung verstrichen sind und ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht gestellt ist. Lähn, den 18. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 1 [91989] Ueber die Firma Speditions⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft in Leipzig, Lagerhofstr. 2, Ladestr. IV, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Vorstand, den Kauf⸗ mann Poppe in Leipzig, ist am 23. De⸗ zember 1924, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Diplomkaufmann Karl Born in Leipzig, Haydnstr. 2, be⸗ auftragt. 8 Leipzig, den 24. Dezember 1924.

Das Amtsgericht. Abt. II A. 1.

Lennep. [91937] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Dörrenberg in

Nachmittags 1 Uhr 5 Minulen, von dem

bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

Das Amtsgericht

Lennep, mit Zweiguiederlassung in Barmen,

Rechtsanwalt Westphal in Dresden⸗A.,

vember 1924 über Kutteroff u. Cie., Holzgroßhandlung in

ist durch Zwangs⸗

Lennep, den 22. Dezember 1924. Amtsgericht. 1 [91938] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der chemisch⸗pharmazeutischen Fabrik, A.⸗G., Bad Albersdort i. Holst., ist durch rechtskräftigen Vergleich vom 24. 11. 1924 beendigt. 8 Meldorf, den 11. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Offenburg, Eaden. [91939]

Die mit Gerichtsbeschluß vom 6. No⸗ die Firma Oskar Offenburg, verhängte Geschäftsaussicht wird aufgehoben.

Offenburg, den 27. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Stargard, Pomm. [91940] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Rudolf Bauch zu Star⸗ gard i. Pomm., Markt Nr. 4, wird ge⸗ vo § 1 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses vom 14. Dezember 1916/8 Februar und 14. Juni 1924 angeordnet. Als Auf⸗ sichtsverson wird der Rechnungsrat Her⸗ mann Voigt in Stargard i. Pomm, Kalkenbergstraße 4, bestellt. Stargard i. Pomm., den 29. Dezember 1924. Das Amtsgericht. G Dr. Frederichs.

Stettin. [91941] Ueber den Gastwirt Alfred Lehrhaft in Stettin, Paradeplatz 24, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz 1, bestellt. 8 Stettin, den 22. Dezember 1924. Amtsgericht. Abt. 6.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

[91963] Reichsbahngütertarif, Heft CII (Ansnahmetarif).

Ergänzung der Fußanmerkung zum

Frachtsatzanzeiger im A.⸗T. 8, betr. die rachtberechnung für marinierte Seefische

auf Entfernungen von 1—- 150 km. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 24. Dezember 1924.

Reichsbahndirektion.

[919644 Reicher ahngütertarif, Heft C 11 (Ausnahmetarife Tsv. 5). Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1925 werden die Stationen Altenvörde, Gevels⸗ berg, Haufe, Haspe⸗Kückelhausen, Vogel⸗ sang (Krs. Schwelm) und Wetter (Ruhr) als Versandstationen in den Ausnahme⸗ tarif 18 für Eisen und Stahl usw. nach Ostpreußen aufgenommen. 92 Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 24. Dezember 1924. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

[91965] 1 . Reichsbahngütertarif Heft A. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1925 werden:

a) die besonderen Tarifvorschriften über Frachtberechnung für Bier und andere Getränke in geeichten Gefäßen sowie für leere gebrauchte Fässer gestrichen,

b) die besonderen Bestimmungen zum Nebengebührentarif über Wägegeld ergänzt durch Aufnahme einer Be⸗ stimmung über Erhebung einer Ge⸗ bühr in Höhe der Umstellgebühr, wenn die e igang von Wagen⸗ ladungen auf der Bestimmungsstation erst nach der Bereitstellung Wagen beantragt wird.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 29. Dezember 1924.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion. [86715] 1— Personen⸗ und Gepäcktarif Deutschland Italien über Gotthard und Lötscherg —Simplon.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1925 erscheint Nachtrag I1 zu vorgenanntem Tarif. Der Nachtrag enthält Aenderungen der Fahrpreise und Gepäcksätze. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbüro.

Karlsruhe, den 13. Dezember 19224. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft 8

Reichsbahndirektion.

der

[91966] Eröffnung des Haltepunktes Geis⸗ feld für den Personenverkehr.

Am 23. Dezember 1924 wird der links der Bahnstrecke Langenlonsheim Hermes⸗ keil zwischen den Stationen Rascheid und Dhronecken neu errichtete Haltepunkt Geis⸗

feld für den Personenverkehr eröffnet.

Die Entfernungen betragen: Zwischen Dhronecken und Geisfeld 1,78 km, zwischen Geisfeld und Rascheid 1,96 km.

Zur Bedienung des neuen Haltepunktes halten vorläufig alle dem Personenverkehr dienenden Züge.

Reichsbahndirektion Trier.

. ((91960] und deren Inhabers, des Kaufmanns Frit ren über das Wender in Lennep, Fritz Chepluch vergleich beendet worden.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl.

tanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den ö 9 1 3 elbstabholer auch die

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

ö“

Reichsbankgirokonto.

852

erlin,

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin

w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Sonnabend, den 3. Januar, Abend

4

11“

lin 41821.

Poftscheckkonto: Ber

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. 1 Verordnung über die weitere Aenderung der Bekan fetreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren. Beanntgabe der amtlichen Inderziffern für die Lebenshaltung ür den 30. Dezember und im Durchschnitt dieses Monats nd für den Großhandel im Durchschnitt Dezember. Widerruf der Zulassung von Teilen eines Bildstreifenz. Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im November 1924. Inlandsverkehr mit Zucker im November 1924. Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im November 1924 und mutmaßliche Ergebnisse im Betriebsjahr 1924/25. Verordnung über die Auferlegung von Gebühren in dem Ver⸗ ahren vor dem Reichsversicherungsamt. Uebersicht über die nächsten Prüfungen zum Seesteuermann und zum Schiffer auf großer Fahrt.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungean. Bekanntmachung, betreffend die für mehrfach gewählte oder für ihre Wahl ablehnende Abgeordnete ernannten Ersatz⸗

männer. b

ntmachung,

8 Dentsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat an Stelle des verstorbenen Generals der Infanterie a. D. Dr. phil. h. c. Freiherrn von Freytag⸗Loringhopen und des ausgeschiedenen Geheimen Rats, Professors Dr. Erich Marcks den General der Infanterie a. D. von Kuhi⸗ und den ordentlichen Professor an der Universität Leipzig Dr. Brandenburg zu Mitgliedern der „Historischen Kommission für das Reichsarchiv“ berufen.

8

Dem Königlich norwegischen Generalkonsul in Hamburg, Einar Olsen Maseng, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. ““

8 4

die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird

folgendes bestimmt: § 1.

JIn der Anlage zu der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, vom 17. September 1923 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 220 vom 22. September 1923) in der Fassung der Bekanntmachungen vom 25. Oktober 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 250 vom 27. Oktober 1923) und vom 29. November 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 274 vom 1. Dezember 1923) Auf⸗ zählung der Waren, deren Ausfuhr ohne Bewilligung verboten ist ist zu streichen:

Ausfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses 5 Buchweizen (Heidekorn). 3 aus 6 Huch (Panicum, italienische Hirse), mit Ausnahme der ge⸗ - älten Hüess 7 Mais und Dari. 8 Andere nicht besonders genannte Getreidearten (z. B. 1 Mannagrütze). 9 Malz,. 8 des gebrannten und gemahlenen, auch anderes zu Brauzwecken dienendes Malz (Farb⸗, Karamel⸗ usw. Malz). . 8 Hülsenfrüchte, trockene (reife). 11a Speisebohnen. I b 8 ce Linsen. . u“ 12a Futter⸗(Pferde⸗ usw. Bohnen. 12 b Fe 12c Wicken. 8 Oelfrüchte und Sämereien. 13a Raps und Rübsen. 13 Dotter, Oelrettich⸗, Hederichsaat. 13e Senf.

*) Anmerkung: Bei den mit“ bezeichneten Nummern ist das Aus⸗

14 Mohn, auch reife Mohnköpfe, Sonnenblumensamen, Madia⸗ samen, ö Behennüsse, Bucheckern, Kapok⸗ E11““ Lorbeeren, Nigersamen; Erdnüsse, Sesam.

15a Leinsat auch gemahlen (Leinmehl) oder sonst zerkleinert.

15 Hanfsaat. 8 .

16a Baumwollsamen; Sojabohnen; Mowrasaat, Elipe, Schi⸗

nüsse, Butterbohnen, Stillingiasamen, afrikanische Talg⸗

(Niavi⸗)Nüsse, Rizinussamen; 5 sauch zer⸗

leinert); Fettmuskat⸗, Holzöl⸗, Kulanüsse, Kürbiskerne nd andere nicht besonders genannte Oelsämereien und Oelfrüchte. * 288 Fepser Koriander, Kümmel. aus enchel, Koriander, Kümme 24 Fenchelz e Möhren, Wasser⸗ und sonstige Feldrüben, frisch, getrocknet (gedarrt), mit Ausnahme der als Küchen⸗ vewächse dienenden.

256 getrocknet (gedarrt) [Zuckerrüben, auch zerkleinertl.

26 Fichorien (Zichorienwurzeln), auch zerkleinert, frisch, ge⸗

rtroocknet (gedarrt). 8

Grün⸗ und Rauhfutter.

27Ja Grünfutter; Heu, auch getrockneter Klee und anderweit Fenanace d Futtergewächse; Spreu (Kaff); bäckerlin äcksel). ““ 27ec Gedücder Hreee Stroh, einschließlich der Strohseile (zu Strängen zusammengedrehtes Stroh); auch Ab⸗ schnitte und Aehren von Stroh, roh, auch Schäben.

Küchen ewächse (Gemüse und eßbare Kräuter, Pilze 8— Wurzeln und dergleichen). 8 8 (33a r) Küchengewächse frisch: eißko eißkraut). 888. ’“ (Savoyer⸗, Welsch⸗, Börskohl). di Rosenkohl. 8 33 d2 Blätterkohl (Braun⸗, Butter⸗, Grünkohl), Schnittkohl. 33e Blumenkohl (Karviol, Broccoli, Spargelkohl) 33f Artischocken, Pilze (Morcheln, Pfefferlinge, Champignons, Trüffeln usw.). 8 8 33g Spargel. 33h Tomaten. 33i Zwiebell. K1164*²] 331 Erbsen (Schoten). 8 Püm 8e Fütöise⸗ Melonen. 33yn Meerrettich. 330 Karotten, Kohlrabi, Radieschen, Rettiche, Feld⸗, Kohl⸗, Gelb⸗, Weiß⸗, Rot⸗, Teltower Rüben, Knollensellerie. 33p Salat, Spinat, Brüsseler Zichorie, Petersilie. 339 Rhabarber. 331 Bataten (Si kartoffeln), Bamien, Eierfrüchte, Lauch, Knoblauch, Pastinakwurzeln, Petersilienwurzeln, Porree, Schwarzwurzeln, Stangensellerie (Bleichsellerie), Majoran und andere frische Küchengewächse. Pilze, Spargel, Tomaten, zerkleinert, geschält, gepreßt, getrocknet, gedarrt, gebacken oder sonst einfach zubereitet. Küchengewächse, einschließlich der als solche dienenden Feld⸗ ben, zerkleinert, geschält, gepreßt, getrocknet, gedarrt, ebacken oder sonst einfach zubereitet, soweit sie nicht inter Nr. 34 bis 36 fallen; unreife Speisebohnen und mreife Erbsen, getrocknet; Speisebohnen und Erbsen reife und unreife), gebacken oder sonst einfach zubereitet; Kartoffeln, zerkleinert (ausgenommen Graupen und Grieß aus solchen), gedarrt, gebacken oder sonst einfach üubereitet; Sauerkraut (Sauerkohl). 1

45a Tafeltrauben, frisch; andere Trauben (Kelter⸗ usw.), frisch. 46 Nüsse, unreife (grüne) und reife, auch ausgeschält, gemahlen oder sonst zerkleinert oder einfach zubereitet.

(47 49) Anderes Obst. (47a— hh frisch:

14

36 37

478 Perfel. uitt 4 irnen, Quitten. 88 47e Pfirsiche, Aprikosen, Mirabellen, Reineklauden und anderes Obst der Pflaumengattung, Mispeln, Hagebutten, Schlehen sowie anderes vorstehend nicht genanntes Kern⸗

und Steinobst.

478 Zwetschgen. 8

1 Firlschen. Weichfeln. 8 1

4 rdbeeren. 8

472 Him⸗, Johannis⸗, Stachelbeeren. *

h. dene. Heidel⸗, Holunder⸗, Preisel⸗ (Krons⸗), Wacholder⸗ und sonstige Beeren zum

Genusse.

48 anderes Obst, getrocknet, gedarrt (auch zerschnitten und geschält): Aepfel und Birnen (Ring,, Scheibenäpfel, Apfelschnitte usw.); verwertbare Abfälle von Aepfeln

nd Birnen; Avprikosen, Pfirsiche, Zwetschgen; Kirschen, Weichseln, Prünellen, Wacholderbeeren und anderes getrocknetes und gedarrtes Obst.

49 gemahlen, zerquetscht, gepulvert oder in sonstiger Weise

Einzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Südfrüchte, auch Südfruchtschalen. vaus 55b Kastanien, 1 (Maronen), auch ausgeschält, ge⸗ mahlen oder sonst zerkleinert; Kastanienmehl ohne

weitere Zubereitung.

Frucht⸗ und Pflanzensäfte, 3 Säfte von Früchten (mit Ausnahme der Weintrauben) und von Pflanzen zum Genusse, nicht äther⸗ oder wein⸗ geisthaltig, uneingekocht oder ohne Zuckerzusatz eingekocht, auch entkeimt (sterilisiert):

aus 59b Obstkraut, Himbeersaft und andere Säfte von Obst, un⸗

gegoren, Birkenwasser, ungegoren, und andere vorstehend oder anderweit nicht genannte Säfte zum Genusse.

Kolonialwaren und Ersatzstoffe für solche.

6le Kaffeepulver, gemischt mit Zucker; Kaffee⸗Essenz, Auszug von rohen Kaffeeschalen, sirupartig eingedickt.

(62a / b) Kaffee⸗Ersatzstoffe, 8 8 62a Zichorien (Zichorienwurzeln) und andere als Kaffee⸗Ersatz⸗ 21 Zichofh geeignete Wurzeln und Wurzelteile, gebrannt (geröstet), auch gemahlen, ohne Zusatz von anderen Sioften

des karamelisierten, auch gemahlen; andere Kaffee⸗Ersatz⸗ stoffe, auch gedarrte Eicheln (zu Brauzwecken dienendes Malz [Farb⸗, Karamel⸗ usw. Malz] f. Nr. 9).

Sonstige pflanzliche Erzeugnisse zum Gewerbe⸗ oder Heil⸗ 2— gebrauche. 7la Schalen als Viehfutter geeignet; Obstkerne, nicht genannt, ungeschält oder geschält. . 87 Brennholz (Schicht⸗Klafter⸗], Stockholz, Reisig lauch in Bündeln), Späne [(Abfallspäne) und andere nur als Brennholz verwertbare Holzabfälle, Wurzeln]!; Zapfen 8 Ebon Nödehülkerg. aar 95 Eicheln, frisch, auch geschält. 96b Laub, Baumnadeln, Moos und sonstige Streu aller Art 101 Maulesel, Maultiere. . 102 Esel und Eselfohlen. 1064 104 Schfe 5 Ziegen. 3 88 e (1072/ b) Federv 107a Gänse.

1075 Hühner aller Art, Enten; sonstiges Federvieh.

Fleisch und Zubereitungen von Fleisch.

(108a /f) Fleisch, ausschließlich des Schweinespecks, und genießbare Eingeweide von Vieh (ausgenommen Federvieh), frisch, auch gekühlt, gefroren, zubereitet: raus 108a Rind⸗(Kalb⸗) Fleisch: frisch, gekühlt, gefroren, einsach zu⸗

bereitet. 1

aus 108e Schweinefleisch: frisch, gekühlt, gefroren, einfach zubereitet, auch nicht gekühlte, nicht gefrorene Herzschläge.

108e Schweineschinken (Vorder⸗ und Hinterschinken), gepökelt oder geräuchert. 3

108f Schaffleisch, frisch oder einfach zubereitet, gekühlt, gefroren sonstiges Fleisch; zum feineren Tafelgenusse zubereitetes

leisch. . 4 109 S Jhaileg peg. frisch oder einfach zubereitet, gekühlt,

efroren; Paprikaspeck.

110 Gkusebrüste, ⸗keulen, lebern; Federvieh, geschlachtet, auch zerlegt, gespickt oder sonst zubereitet; genießbare Ein⸗ geweide von Federvieh. 1

111 Haarwild, nicht lebend, auch zerlegt, gespickt oder sonst

zubereitet; genießbare Eingeweide von Haarwild.

112 Federwild, nicht lebend, auch zerlegt, gespickt oder sonst zubereitet; genießbare Eingeweide von Federwild.

113 Fleischextrakt und Fleischbrühtafeln, Suppentafeln; flüssige und eingedickte Fleischbrühe: Fleischpepton.

114 Würste aus Fleisch von Vieh, Federvieh oder Wild⸗

(Fleischwürste). (115/8) Fische, auch eingesalzener Fischrogen. 115a ⁄% Süßwasserfische (Fluß⸗, Teich, und Binnenseefische), Fügv mit Ausnahme der lebenden Zierfische, der lebenden und nicht lebenden, auch gefrorene Lachse und Lachsforellen, der lebenden und nicht lebenden, auch gefrorenen Speiseforellen im Gewicht von mindestens 100 g je Stück, Bach⸗, See⸗ Saiblinge, Huchen, Aeschen, Maränen, Felchen, Renken über 100 g Stücgewicht, Schleie über 125 g Stückgewicht, Zander über 1 Pfd. Stückgewicht, Aale über 35 cm Länge; Fischbrut.

Vorstehend nicht genannte Tiere. 1t Seemuscheln, lebend oder bloß abgekocht oder eingesalzen, .“ auch von der Schale befreit: 119b Austernsetzlinge. 8 119c Mies⸗ und andere Seemuscheln. eaus 120 Weinbergschnecken mit Ausnahme und gedeckelten lebenden. 125a Bienen, lebende, ohne Honig. 1 aus 125b Schäferhunde, Hirsche, Rot⸗ und Damwild, Rehe, Hasen. zahme und wilde Kaninchen, Rebhühner, Auer⸗, Birk⸗, Haselwild, Fasanen, weiße Mäuse, weiße und bunte

raus 626 Malzkaffee, gebranntes und geröstetes Malz, einschließlich

.

anderweit

jeh:

der ausgewachsenen

zerkleinert, auch eingesalzen, ohne Zucker eingekocht

fuhrverbot für die übrigen zugehörigen Waren bereits aufgehoben

Mus) oder sonst einfach zubereitet; gegoren.

Ratten, Meerschweinchen, Frettchen.