3,7b G 5,16 b G
95,5 b ex 89 b Gex Ger 58B b Gex 89 b G 5,12 b G 60,25 b G
82.12, 54,5b G 8* 8836
Preuß. Kaltw⸗Anl. Fse do. Roggenw.⸗A.* Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gold R. 4* do do Reihe 3 28 do do. Reihe 2* do do. G.⸗Pfbbr.“ Prov. Sächs. Lndschl. Gold⸗Pfandbr.* do Rogg.⸗Pfdbr. Rh⸗Main⸗Don. Gd Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold⸗Pfdbr. S. 2* do do Serie 3*
do.
do. Gold⸗Komm.“
Lanolieferungs⸗ verhand Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk22 ,Se Schleswig⸗Holst. Elektr. 2 nl. do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb bo. Weferlingen
1034 ¼ 100]4 10
103 102 103 103 100 102 102 102 10 2 102 103 102 103 102
Eschweiler Bergw. do. do. 1919 Feldmühle Pap. 14 8 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906. 08 8 do. do. 1906 Nensv. Schiffsb.. Frankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. FristerAkt.⸗Ges. do. Ausgabe II Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20.
82
Mtag, Mühlenb. 21 103]75b Mix u. Genest 20 102/74 ¼ Mont Cenis Gew. 102]4 x Motorenf. Deutz 22 10375 do. do. 20 unk. 25 103/74 ¼ Nat. Automobil 22 5 do. do. 19 unk. 29 10 9 Niederlauf. Kohle 102]4 8 Nordstern Kohle 108374 Oberb. Ueberl.⸗Z. 1919 do. 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“Gesellsch
2 —— 2
100][4 ¼ 1.1.7
88
II. Ausländische.
*Sett 1. 7. 15. 2 1. 7. 17. 1. 11. 20. Haid.⸗Pascha⸗Hf. [10015 1.4.10 NaphtaProd. Nob ¹1[10075 Russ. Allg. El. 06 10015 do. Röhrenfabrik 10075 Steaua⸗Roman. *105/5 Ung. Lokalb. S. 1.10514
gor atsanzeiger 1925 Erwerbs. and Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung c von Rechtsanwälten.
Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
—
102 100 10275 ½
müEmümümmEEEOEEEEEEEEEE
II“ — Sanzeiger und Preußischen Sta “ Nr. ““ Berlin. Sonnabend, den 3. Fanuar
b. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
SS — N — — —2 &œ
1 2.
☚—— E
1 1 1 1
= 88
2 88 89
4 1 1 1
7 7 .1.7 ö.5.11 rsch.
10ff. 5 s
1.4.10 1.4.10 versch. 1,13
☛ x grrerzszgsn S
102 100
22—qD”
ö e.
5 5 4. 4
4 ½
10274 % 4 ½
102 102 102
F 28
unmgest
Kolonialwerte. auf Gen
Deutsch⸗Ostarr. 0s I1.1 5,75 B *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 4,5 eb G Neu Gutne 0 1. —,— *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.] 00 1.1 Otavi Minen u. Eb. 7/97 ¾ 1.4
10ff. 10ff.
do.
9 7
7 —2
——
2
b) sonstig
102ʃ4 % 1.2.8
100[4 % 1.1.7] 1, 100ʃ4 ½ 10,5 b G
geegs ²
do Serie 1“* —,— rAccum.⸗Faprik...
8 Allg. El.⸗G. Ser. 9 99,75 G do. do S. 6—8
-8=F8
112,25 b
— — —; A
2
2
7
do. do. 8 do. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk.
5 5
4.,85—b G
Berlin, R. 1 — 11 *% do do. R. 12 — 15 % Sächs. Braunk.⸗Wk.
4,85 b G 4,85b 6 4,9 b G
4,95 b G
do do. S. 1—5 AmélteGhewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf do do 1919 Bachm. & Ladew 21
100⁄4
103ʃ5 1025
103ʃ5
103]4 ½
102ʃ4 ½
versch b 10,5 b G 0,45 G 0,63 G 1,2b
2 2
1 1. 1. 1 1
528öSööSB— — —VVVSOVOVOVVOVOVOVVVOV———-'—— — 2 EEEEE““ 28S588SePFSSé S*SSFé=*g
2 2.
=qgZ S.—
do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19
102
102]5 10205 103]4 ½ 109ʃ4 ½
—
—
do. do. Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Brauerei
Patzenh. do. S. 1 u. 2
22 20
unk. 32 unk. 25
—5ꝓg 288
p. Stück.
Versicherungsaktien.
* vom Reich mit 3 ½ Zins. u. 120 9 Rückz. gar⸗
28 8 ;. Verkäufe.
Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
Z entlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.— Goldmark freibleibend.
—
“
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen
FPges
. 0,85 G C. P. Goerz21 uk. 26 Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste.. Habtghorst. Bergb. Hacketh.⸗Drahtwk. Harv. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 13 do. 1919 unk. 30 Henntgsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humvoldtmsthle. üttenbetr. Duisb üttenw Kayserl9 do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. SFühagag Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Kaliwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle do do. Lit. B 21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landtraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 . do. Rieb.⸗Brau. 20 Leonhard, Bruk.. do. Serie III Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27
Ausg. 1, 2 +% do. 1923 Ausg. 3 † do. 1923 Ausg. 4 † Sachsen Prov.⸗Verb
Gold Ag. 11 u. 12 * Sachs. Staat Roag.* Schles. Bdkr. Gold⸗
Pfandbr. Em. 2*
do do Gold⸗K. 2 Schles. Ldsch. Rogg.* Schlesw.⸗Holstein.
Elkt. V. Gold⸗A. 4* Schlro.⸗Holst. Ldsch.
Gold⸗Pfandbr.* do. do. Krdv. Rogg.* 4,8 b G
do Prov.⸗Gold* ee; do do Roggen“ 5,4 G Thürinn. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. *“76 f Z 1.4.10 5,7 G Trier GBraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † 5 WenceslausGrb. K †5 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 *%6 ff. do do. Gold⸗K. 25 Westf. Prv. Gld. R. 2 6 do. do. Kohle 23 do do. Rogg. 23 *%6 rückz 31. 12.29 do. Ldsch. Rogg. Pfd.*5 Zuckerkrdbk. Gold 6 Zwickau Steink. 23 †5
1,95 b 1,95 b 1,85 G —,— 6 —,— 8 . 72,05 b 72,05 b
5,2b 4.75 b G 65 b G 5 b G
.10 1,65 b G 4,9 b
Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Ktndle 1 unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 Charlb Wasserw21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum. Dessauer Gas.. Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaltwerte 21 1005 do. Maschinen 21 102/5 do. Solvay⸗W. 09 10274 ½ do. Teleph. u. Kabs10314 9 do. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtloser Uebers. Verk. 19221. do. do. 1922 Dyckerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do.⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21, Ausg. 1 unk. 29
3 MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .ö
Phöntx Bergbau. do. do. 1919 Julius Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919 Reish. Papierf. 19 Rhein. Elektrtzttät 21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gk. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1.10.25 do. 20 gk. 1. 5. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Rtebeck Montanw. do. do. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rvbnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Z. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10.25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske do. do. 1920 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berltn. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Unton“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried —,— do. Kohlen. b .1.7]10,265 eb G 0,73 V. St. Zyp u. Wiss. 8 —,— G 0,25 b do. do. 1908 —.— —,— 6 Vogel, Telegr. Dr. 2,1 G
28SgASSS
2 —
102]4
& 5
5,25 b G
0.65 b G 0,75 b 12b B 0.7 G
103,42 1034 103]5 103,4 9 10275 1025
B. G.⸗B.: 1. Wallv Thürmer in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Kamnitzer in Berlin, gegen Willy Thürmer, 2 Lucie Peters in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Herr in Berlin gegen Wilhelm Peters, 3. Elisabet Pfister in Berlin,
waltung der oben bezeichneten Grundstücke Markgrafenstraße 62 und 63 erteilt haben. Die Vollmachtsurkunden sind, wie ich hinzufüge, durch Beendigung des ihrer Er⸗ teilung zugrunde liegenden Rechtsverhält⸗ nisses und durch Widerruf erloschen.
Berlin, den 20. November 1924.
Dr. Hans Stein, Rechtsanwalt. Auf richterliche Anordnung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Berlin, den 31. Dezember 1924. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 96.
96. II. 73/1924.
Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Neukirchen Band VIII Blatt 382 Abt. 111. Nr. 4 zu seinen Gunsten eingetragenen Darlehnshypothek von 3000 ℳ beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1925, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mörs, den 20. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
[92434] Aufgebot.
Es hat der Schneidermeister Hermann Besecke in Hohendodeleben, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Riese in Magdeburg, das Aufgebot folgenden, angeblich ver⸗ lorengegangenen oder abhandengekommenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Hohendodeleben Band 10 Blatt 418 — Häuslerstelle 88 — in Abteilung III. unter Nr. 2 auf den Namen der Ehefrau des Kaufmanns Theodor Weigand, Rosa geb. Buhtz in Schönebeck a. Elbe einge⸗ tragene Post von 3900 ℳ beantragt Der Inhaber des öu“ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Hypo⸗ thekenbriefe vorzulegen, widrigenfalls der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt wird. Wanzleben, den 5. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
immer Nr. 22, anberaumten Aufgebots⸗ . seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 22. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22
192429 — 8 Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Frau Dr. Daub, hier, hat das Aufgebot der Hypo⸗ thekenbriefe vom 2. Mai und 22. August 1901 über die im Grundbuch der Stadt Braunschweig Band 8 A Blatt 14 auf den Namen der Witwe Oppermann bezw. der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ thekenbank eingetragenen Hypotheken von 8000 ℳ und 21 000 ℳ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ en wird o ge hestn. den 24. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22.
92431] Aufgebot.
— Die “ Berechtigten haben folgende Hypothekenbriefe und einen Lager⸗ schein aufzubieten beantragt: a) Frau Albert Bargmann, b) A. Bargmann, beide in Köln⸗Marienburg, Bayenthalgürtel 32, über die im Grundbuche von Köln⸗Rondorf Band 46 Blatt 1816 in Abtl. III Nr. 2 und 3 eingetragene Hypotheken von 200 000 Maik und 888 “ 8 w⸗ Rheinische Viehhandelsbank eingetrager Nbenn sehrhaft mit beschränkter Haftpflicht zu Köln über die im Grundbuche von
282 2
2SègEn*S
2
82828
1,61 G 491 b
58 G
94,5 b G 4,85 eb 6
5,88 5.55 G
vgörrrree
α D
29 vertreten durch Rechtsanwalt Wegner in Berlin, gegen Johann Pfister, 4 Elisa⸗ bet Surholt in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Grothusen in Berlin, gegen Bernhard Surholt, 5. Elisabet Nehring in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer in Berlin, gegen Alfons Nehring, 6. Alma Heisig in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Friese in Berlin, gegen Wilhelm Heisig, 7. Gertrud Haberland in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Freymann in Berlin, gegen Paul Haber⸗ land, 8. Kiara Kistler in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wegner in Berlin, gegen Otto Kistler, 9. Emilie Schmidt in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Gladisch in Berlin, gegen Otto Schmidt, 10. Marta Mengel aus Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Rettkowski in Berlin, gegen Johann Leopold Mengel, 11. Rosa Uschkoreit in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Barczinski in Berlin, gegen Gustav Uschkoreit, 12. Elfriede Joungton in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kober in Berlin, gegen Adolf Joungton, 13. Gertrud Berner in Frankjurt a. O., vertreten durch Rechtsanwalt Friedländer in Berlin, gegen Paul Berner, 14. Hedwig Bulwin in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Steinitz in Berlin, gegen Erwin Bulwin, 15. Auguste Becker in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Daniel in Berlin, gegen Adolf Becker, 16. Charlotte Friedrich in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Naruhn in Berlin, gegen Richard
8 2 —x* —.
2 8 2 /q988 --ö D.
90 b G
585
8 2 2 2 —
—52 2
818828
2. — do d⸗ . —2
2
&
. 0
nPEbegen’s 8S 822-5öA282
2 80
—
gPPEÄg
22=ggq2 DO — 0—— 499 88
282 0gE
1.5.11 1.3.9
1
8 G
64 b G 1,61 b G 74 b
9,4 b G 6 G
8 b G 1.4.10/ 67 b G 1.4.10
1.1. 1.4.10
Egccee oer S. N
192290] eöö“ Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Labuhn, Kreis Stolp, Band 21 Teil 2 Blatt Nr. 91 in Abteilung III Nr. 1 für den Rittergutsbesitzer Dr. Paul Breyer zu Crampe eingetragene Hypothek von 2398 ℳ wird für kraftlos erklärt Stolp, den 9. Dezember 1924. Amtsgericht.
[924322] Bekanntmachung. Der Hypothekenbrief über die auf Berlin⸗Wilmersdorf Band 48 Blatt 1457 Abt. III Nr. 4 für die Deutsche Bau⸗ und Finanzierungsgesellschaft in Berlin eingetragen gewesene Post von 20 000 ℳ ist infolge Löschung der Post kraftlos eworden.
8 Charlottenburg, 27. Dezember 1924.
Amtsgericht. Abt. 5.
88 58
Z ☛ 5 288 A —2— „SSSSSSS S 0 28
2
S S. 802 88] 5 2 0
8üE*n D
282”vö.
100⁄4 ½ 100ʃ4 100]4 ½ 1
S .
100ʃ5 100]⁄5 103]4 ½ 100ʃ4 ½ 10274 ½ 102ʃ4 ½ 102 102 105 100 102 100 105
88 X8
2
S. + 0*
—8 —Z8
S88 Saoo
bb) Ausländische. DanzigGld. 23 A. 1 *6 ff. Z81.4.10/62, 1eb G Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1 u. 2* 4,6 b do. Ser. C. Ag. 1* 4,75 G
—
62, 1b G
4,75 B 4,85 G
8
Thuringia. Erfurt 230 b 6 Transatlantische Güter 120 G
Union, Allgem. Vers. —,— 1 Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,—
Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) —,— 6 Viktoria Feuer⸗Versich. 250 b G
Wilhelma. Allg. Magdebg. —.,—
8 0202
ℳ p. Geschäftsijahr: Kalenderjahr. Auf Gold umgestellte Notterungen stehen in 0) - Aachen⸗Münchener Feuer 300 b . Allianz —,— °0 (145 ) 8 n. G Assek. Union Hbg. (G.⸗M. p. Stück) —,— 0 (—,— ’ chun sache Berliner Hagel⸗Assekuranz —,— 8 8 Unter u g Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— 2 93 Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ6) 65 G In der Strafsache gegen den Kausmann Concordia, Lebens⸗Veri. Köln 95b einst Johann Röckseisen wird der Be⸗ Heutscher dechn⸗ v 1000 Gulden hluß vom 26 Mai 1924, wonach das im eutscher Phöniz (für ulden) —,— huz 1 ² ögen Dresdner Allgemeine Transport 162 G beutschen Reiche 8 . Elberf.⸗Vateri.“ u.-⸗Rhenanta“ (für 1000 47) —,— öckseisens gemäß §. 290 tr.⸗P.⸗O. be⸗ Frankona 676b G 368 Lebens⸗Verstcherung 275 Elberfeld, den 18. Dezember 1924. Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Landgericht, I. Strafkammer. Gladbacher Rückversicherung —,— Hermes Kreditversicherung 12 5b 92428] 88 eschluß. 8 Lölnische HeleveEeicheracn 610 G . Der Reiter ““ ve. olonia, Feuer⸗Vers. Köln (zu 2400 8 8 3 in ofgeism eb. do. do. (zu 1000 ℳ —,— Reiterregiment 1 g 8 Leipziger Feuer⸗Verstcherung 100 b 1,. 4 do. do. Lit. 5 —,— G ahnenflüchtig ü. 1g 1 den 22. 24. Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 6406 G Caͤssel, 8 9 2 Magdeburger Hagel⸗Verj.⸗Ges. 29 G b Amtsgericht. Abt. 12. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,— G See. Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— G. — ——— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 95 b — Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— ordstern. Allg. Vers. A.⸗G. (für 1000 ℳ) 29, Nordstern, Lehens⸗bers. Berlin —,— 1 F df che 38 8 Nordstern. Transport⸗Vers. 8 G 3 nd un d . u Preußische Lebens⸗Versich. X,— s U u ergl. Providentia, Frankfurt a. M. esa le ungen — Rheinisch⸗Westfälische ers. —,— Nerl ierprozentige Schuldver⸗ Sächst Verloren vierprozentige Sateischs. eeeceeung Ze70 chreibungen der Stadt Wien in folgenden Sekuritas Allgem. Vers. 000 Kronen 3,288 Nr. 007, 1000 Kronen ,288 Nr 008, 1000 Kronen 3,288 Nr. 009, it Coupons ab 2. 1. 20. Liegnitz, den 29. Dezember 1924. Die Polizeiverwaltung.
Aachener Rückversicherung 725b G 922793] Beschiuß. Berlinische Lebens⸗Bers. —,— Frankfurter Allgem. Versicherung 86,5b— hlagnahmt worden ist, aufgehoben zülnische Hagel⸗Versich. —,— 8. 6. 1903 in Trendelburg, wird für do. do. Lit. 0 —.— 6 „National“ Aulg. Vers.⸗A. G. Stettin 5175b 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 375 —.— Stücken: 2000 Kronen 1,278 Nr. 001,
8S8SS 8288
52A1
192209, „. schlußurteil des unterzeichneten urch Ausschlußur 1
Gerichts von heute ist der Scheck Nr. 81 094 über 400 holl. Gulden, ausgestellt am 17. 9. 1923 von der Firma B. Simons & Co. in Düsseldorf, gezogen auf von der Heydt Kerstensbank in Amsterdam, an Order der Kommanditgesellschaft Beissel
02
— 922
1., ℳ für 1 Tonne. ℳ füͤr 1 Btr. § ℳ fll 100 k *‧ℳ für 150 kg. b für 1 8s 2 in 2 6118 fur 100 Goldm. 3 ℳ für 1 Einh. 5 ℳ für 18 kg.
102 100
0,8 G 0,45
88 Sc0 0
88
92985]
Abhanden gekommen: ℳ 12 000 % Deutsche Schutzgebietsanleihe sr. 54 455 58, 81 778 5/1000,
EE 1 0
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche.
92308. See Amtsgericht Eschershausen hat folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag
Berichtigung. Am 31. Dezember 19242 Bochumer Guß 88,5 b. Kruschwitz Zucken 47b G. Türk. Zoll fortl. 10 ¼ à 10,256b.
a) vom Reich, von Ländern oder
kommunalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztr. 10074 8 1.4.10
Bad. Landeselektr. 1025 do. do. 1922 1025 Emschergenossen. 1025
lanalvb. D.⸗Wilm
u. Telt.] 4
1.2.8] 0,34 B 1.4.10 0,13 B 1.4.10] 0,14 G o. Ausg. 4 u. 5 10275 versch. 0,045 G
0,35eb B 0,135 eb G 0,14 G 0,045 G
do. —.—
El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Flektrochem. Wke.
Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Braueret
do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27
do. do. 22 unk. 27 1920 gek. 1. 7.24
1921
do. do.
192²
do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920. Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magirus 20 uk,. 26 Mannesmannr...
o. 1913 Martagl. Bergb. 19 Meguin 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21
1.4.10 1.4.10
0,59 G 0,08 G 1,72 G 11G
0,78 G
—,.,—
0,79 G 12 b
12,5b B 2828 0,91 G 0,2 b B
Westdtsch. Jute 21 Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof
Kabel 20 unl. 27 Wilhelmshall1919 Wittener Guß 22 Zeitzer Maschinen 20 unk. 28 Zellst.⸗-⸗Waldh. 22/102⁄5
do. do. 19 unk. 25 10274 9
103,4 %
3 % Mazedon. Gold fortl. 7 %b Gelsenkirchen fortl. 93 à 5 % Osram Obl. v. 21 0,71b.
Fortlaufende Notieru ngen.
Deutsche Dollarschatzanw.. 4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-=V 4 9% do do. VI-IX” (Agio) 4 ½% do. do. fäll. 1. 4. 24 8—15 % do. „K“ v. 1923 5 8¼ Deutsche Reichsanleihe 4 do. do. ³⁸8 do. do. 3 do. do. — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5„Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 89 do. do. (Hibernia) c do. do. (auslosb.) 4 ⅛ do kons. Anleihe.. 3 ⅛ % do. do. do. 3 % do. do. do. 4 Bayer. Staatsanleihe. 3 ½ do
o 88 4 % Hamburg. Staat 1918B
Heutiger Kurs 0,715 à 0,725 b 0,63 8 0,64 a0,63 b 0.495 à 0,49 a 0,5 b 2.68 a 2,8 b 0,88 à 0,87 à 0,89 b 1,05 a 1,06 a 1,05 b 0,995eb G à 1,05 a 1,03 à 1,36 à 1,39 b 1,05 b 0,047 à 0,45b
1,33 à 1,37
1,37 b B à 1,39 b
1,23 a 1,27 b
1,5 G6 a 1,83 b
1.51 G à 1,56 a 1,54 b G 0,228 b G à 0,23b G
5 ⅛ Mexitan. Anleihe 1899 5 ⅛ do. do. 1899 abg. 4 % do. do. 1904 4 ½ do. do. 1904 abg. do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co⸗ 4 %% Oest. 4 ½p do. 4 ½ do
Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente. Kronen⸗Rente.. konv. J. J. konv. M. N. do. . Silber⸗Rente... Papier⸗ do. Türk. Administ.⸗A. 1908 .
68.5 à 71,5 à 70,728b 2,6 à 2,96
62 à 62 b G
30.3 à 31,1 à 30%b
˖
4 %½ do. Bagdad Ser. 1.. 4 do. do. do. 2.. 4 do. unif. Anl. 03 — 06 4 % do. Anleihe 1905 4 do. 0. 1908 4 ½ do. Zon⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lofe ... 4 %% Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do. 1914 4 do. Goldrente. 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente.. 4 ⅛½ Lissabon Stadtsch. I. II. 4 % Mexikan. Bewässf... do. do. abg. do. ert. d. NRewyort Tr.J. Südösterr. (Lomb.) 2610 7.. do. o. neue.. Elektrische Hochbahn Schantung Nr. 1 — 60000. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Baltimore⸗ühioV. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 B1 228 p50 bee xemburg. Prinz Heinr Westsizilan. Eisens,, 88 88 8 Mazedonische Gold 5 % Tehuantepec Nat 5 ⅛½ do. abg. 4 do. „,6. 4 do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. amburg⸗Amertkan. Paket amb.⸗Südam. Dampfsch..
ansa, Dampfschif. osmos Dampfschiff Norddeutscher Lloyd. Roland⸗Linte meeeeeees Stettiner Dampfer „9002 Berein. Elbeschiffahrt.. ink elektr. Wertee.
6,9 à 6,75 G
26,3 à 26, 25 b
40 ⅛½ a 40,28 b
12.3 à 12 ½¼ à 12,4 à 12,3 b 19.28919b19,28
. 2
a 3 ⅛
2,9 a 38 1.998 20 7½ à 7,756 aàn5 ’0
Bank für Brauindustrie .
1,8 b G à 1 ⅛eb G0
Barm. Bankverein
Baver. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Vank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. ReichsbanH Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwere... Actienges. f. Anil.
Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basält . Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwere.. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Ses sauer Gas. Dt “ Dtsch.⸗Luxbg. Bw. sche Erdöl. 9. Kabelwk. e Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... Kahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume elsent. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Lloyd. Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau bartm. Sächs. M. eld u. Francke. rsch Kupfer
Bayer. Hyp.⸗ u. W.
leutiger Kurz 1,5 G à 1,6 B 3,5 G à 3,6 B 1,7 b —,— 0 6,75 a 7 b 13,4 à 14,25 b 12 ½ à 13,5 b 17 ⅜ à 18 8,75 à 8 ½b
9.5 G à 9,75 G 63 à 64,25 b 889 3 „5 à 3 60,75 à Sen 2,7 à 2 ½b 27 % à 27 à 27 %b 12½à 12 à12,3 à 12x;
28,5 à 30 b
29,5 à 31b
33 ⅛ 2 34 ⅛ à 34 à 345b
15,9 à 17 b
6,75 à 6 % à 6 % b
19 ⁄b G à 20 ⅞b
4,7 b
1,2 à 1⅛ G à 1,2eb G
118 ⅛ a 128,5b
19 ½ à 19 ⅛ à 19,5b
4 à 4,25 b
89,5 à 89 a 91 b
29,75 à 29,5 à 29,75 b
23 ⅛eb B à 23,8 à 24 B à 23,78 b “ 24,25 à 23,75 b 1,2 b G à 1,3 G 34 à 33.5 à 35,25 à 35 90b G 27 %a 27 ½ à 28 b 4,5 à 4b
10 à 10,5 b 3,75 b G à 4b
36 à 37 ¼ à 36 15b 23 à 23 1b
89 à 89 ½ à 89,25 à 91,25 à 91 b 56,9 à 56 % à 86,75 b
39,5 a 38 à 39 à 37,5 b
8,75 à 8,25 à 9 b
3,1 à 3,25 b
6,75 à %⅛ a 7 b
6,4 9 6,3 à 6 b 11“ 14,75 à 14 † à 14 ⅛ à 14,8 b 12,3 à 12,2 à 12 ⅞ à 12,5 b
12 % à 14,75 b
28,5 5, 28 ⅛ a 29 ⅞b
8,75 a 8½a 8 b
80 à 80⅛ G
5,4 à 5² à 5,5b B
34 à 38,5 b 93 à 88,5 2 92,78 à 95,25 à 94,75 b
24 a 24% à 24 à 24 ⅛ à 245b 4,8 a 5b
4,3 à 4,25 à 4,6 à 4,5 G
3,2 à 3,3 b
22 à 21 ⅜ à 22 % à 22,25 b 1,3 G
2,5 G à 2,6 B
129,5 a 129 8 130,5 à 130 62806,89 8 F.
0. 22 à 22,5 8 22,28 à 23,78b
8
Umgestellt auf Gold
162 à 169 à 168 à 175 à 173 b
99,8 à 101,5 à 101 b
84 à 83,75 à 84,25 b
128 à 131 à 130,25 à 131 b
Höchster Farbw. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp. . Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte.. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. LorenzzH. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. OstwereV. Phönix Bergbau. Hermann Pöge. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. UB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. erd. Rückforth.. ütgerswerke.. Sachsenwer.. Salzdetfurth Kali Saroti
Stolberger Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tiez.. Türk. Tabakregie Unton⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Fehe elegr.⸗Dr. Vo
We We R
Neu⸗Guinea.. Otavt Min. u. Esb.
kicheidemander gbe. u. Schlhe Textilw.. Hugo Schneider. Frae u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck E nk.
ver Schiffbau. reg Alkali EEWT“ ellstoff⸗Waldhof immerm.⸗Werke
6 & Haeffner
6,25 a 6¼
272 ⅛ à 29 b
13 ½ à 14
6hà 7B à 4 ⅛ à 4,8 G
3,9 a 4,1 b 67,9 b
12,5 à 12 ½ 49,5 à 49
33 à 33 %b
60,5 à 60,1 1,5 B 4 1,6 6,75 à 6½à 7,25 a 8⅛b 46,5 à 46 à 10,4 4 11 b
9 %
29 ⅛ 4 29.75
21,5 à 22,5 2 ½ à 2,3 b
6,3 à 5,75 5b 6,78 à 6 %h 5,77 à 6,8 b
3,25 à 3,4b 2 à 2%⅛ à 2 b
6,5 G à 6,8 b 1.9 21b
28,3 b G à 29,25 b 79,75 à 80,5 a 80,25 b 24,8 à 24,9 à 24 ⁰eb G
28,25 a 26,75 b 30 à 29,75 a 31,6 b 12,5 a 12,8 b
4 à 3,9 à 4,4 5b 0,5 G à 0,525 B 61,5 à 63,75 b 81,25 à 81,9 à 81 ⅞ à 81,9 à 81,8b 13,25 b14,25 8 6146 4,75 à 45 à 5,25 a 5,1 G 5 6 ⅝ 6,75 à 6 %b
12,75 à 125⅛ à 13eb B à 12,9 5b 70,1 à 77,5b
67,75 à 67,5 à 68 ⅛ à 69 b 0,7 b B à 0,65 23 ⅞ à 24 9 b
13,5 à 13,28e à 13 ⅞ à 13,5 b
19 ½ a 20 ⅛ 6 19 ⅞ à 20 ³%
55,5 à 55,25 à 56,50 à 56 à 11 b
6 ½ 7.2 B à 7.1 G à 7,2 b 4,5eb B 4 4,4b
0,65 B à 0,625 G
28.75 2 29 à 30,25 à 29 %b 2 ½6
23 à 22,75 à 23,5 b 38,5b B à 37,25 G à 37 b G
9 6,25 b 6,5 b G 13,3 2 13 à 14B 64,5 a 63,75e à 65,75 b 2,4 G a 2.4 à 2,5b 75,5 à 76.75 b 15,9 à 15,8 a 16 b B 48,25 à 47,75 à 48,75 à 46,28 b 59,9 à 59,6 b 46,75 a 49 8¶ b
a 7,2 à 7⅞ à 8,25 b 2,8 à 2,75eb G à
26,à 27 8 à 28, 15¼5 137512,5 à 189,
Heutiger Kurs
4 6,25 à 6 %2
à 4 à 0,675 b
à 12,75 à2 50,25 b G
à 60,8 b b 7eb G
46,8 à 46,8 b
à 30 à 22 ⁄Q b
64,8 à 89,78 à 88,8 b
G à 7,5 b B. 92 à 93,25 à 936.
Rr 1979 = 1/5000, Nr. 1748 = 1/2000. Berlin, den 2. 1. 25. (Wp. 10/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
92292] Aufgebot. 4 Der Kaufmann Robert Seippel in Hersfeld a. d. Fulda, vertreten durch Rechtsanwalt Hackert in Bochum, hat das Aufgebot der angeblich in Verlust ge⸗ aatenen 204 Aktien der Concordia Elektr. àA. G in Düsseldorf Nr. 16 889 bis 7 092 von je 1000 ℳ beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 14. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem nterzeichneten Gericht. Zimmer 57 des ustizgebäudes an der Mü lenstraße. anbe⸗ aumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unden erfolgen wird.
Düsseldorf, den 24. Dezember 1924.
Amtsgericht. Abt. 14.
92291] Das Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die offene Handelsgesellschaft Kleimann & Co., Bier, Poststraße 12/13, vertreten durch den vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigten Ge⸗ sellschfter Kaufmann Fritz Westendorf, hier, Pawelstraße 6, Prozeßbevollmächigter: Rechtsanwast Dr. Cuers, hier, hat das Aufgebot 1. des Hypothekenbriefes über das für den früheren Kaufmann, jetzigen Rentner Berthold Heynemann, früber in Berlin⸗Wilmersdorf, jetzt hier, Petritor⸗ wall 22 wohnhaft, im Grundbuch von Braunschweig auf dem der Antragstellerin gehörigen Grundstück in Bd. 38 A auf Bl. 64 in der III. Abteilung unter 9 ein⸗ getragene Darlehn von 12 600 ℳ, 2. des Rentenschuldbriefes über die für den ge⸗ nannten Rentner Berthold Heynemann im Grnndbuche von Braunschweig auf dem der Antragstellerin gehörigen Grundstück in Bd. 38 A auf Bl 64 in der III. Ab⸗ teilung unter 10 zu zahlenden Rentenschuld von jährlich 1200 ℳ, zahlbar für die Zeit vom 1. Januar 1911 bis 31. Dezember 1920, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. August 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Am Wendentore 7, Zimmer Nr. 38, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 16. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 15. [92430] Das Amtsgericht Braunschweig bat folgendes Aufgebot erlassen: Der Straßen⸗ bahnführer Erich Bosse in Melverode hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 15. Mai 1891 über die im Grundbuche Stadt Braunschweig Band 79 A Blatt 696 Seite 781 auf den Namen des Stellmachers Jakob Krusekopf, hier, ein⸗ getragene Hypothek von 5500 ℳ bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
köln⸗Rondort Band 2 Blatt 59 in — III Nr. 8 und im Grundbuche von Köln⸗Rondorf Band 7 Blatt 268 Abtl. III- Nr. 5 eingetragene Grundschuld von 2 000 000 Mark. 3. a) Der Jean Kau b) Frau Jean Kau, beide in Köln, Brüsseler Straße 31, über die im Grund⸗ buche von Köln Band 410 Blatt 16388 Abtl. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 19 000 Mark. 4. Die Frau Hugo Heller, Köln, Luxemburger Straße 150, über die im Grundbuche von Köln⸗Rondorf Band 25 Blatt 992 in Abtl. II1I Nr. 6 eingetragene Hypothek von 15 000 Mark, wovon ein Teilbetrag von 5000 Mark an Antrag⸗ stellerin abgetreten ist. 5 Die Maria Fuhrmann in Köln⸗Chrenfeld, Stamm⸗ straße 31, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Henseler in Köln, über die im Grund⸗ buche von Köln⸗Ehrenfeld Band 14 Blatt 543 in Abtl. 1II Nr. 4 eingetragene ypothek von 7500 Mark. 6. 3) der ranz Jakobs, b) die Frau Franz Jakobs, deide in Köln, Machabaerstraße 29, über die im Grundbuche von Köln Band 340 Blatt 13598 in Abtl. III Nr. 11 einge⸗ tragene Hypothek von 14 000 Mark. 7. a) Der Frau Wwe. Jos. Schumacher, b) W. Schumacher, c) Hans Schumacher, alle zu Brühl, über die im Grundbuche von Fischenich Blatt 691 in Abtl. III Nr. 2, Blatt 987 in Abtl. III Nr. 5, Blatt 1305 in Abtl. III Nr. 1 und in Blatt 1306 in Abtl. III Nr. 1 und in Blatt 1416 in Abtl. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 1000 Mark. 8. Der Hein⸗ rich Dölberg in Köln, Burgmauer 27/29, als Bevollmächtigter der Deutsch⸗Nieder⸗ ländischen Bank, A. G. in Düsseldorf, in deren Eigenschaft als Rechtsnachfolgerin der Bank für Landwirtschaft und Gewerbe in Köln, über die im Grundbuche von Kriel Band 45 Blatt 1764 in Abtl. III. Nr. 11 eingetꝛagene Hypothek von 3488,09 Mark — Rest von 52 000 Mark und über die daselbst in Abtl. III Nr. 15 einge⸗ tragene Hypothek von 1011,91 Mark sowie über die im Grundbuch von Kriel Band 50 Blatt 1966 in Abtl. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 7000 Mark. 9. Der Rechts⸗ anwalt J. Lethen zu Geilenkirchen⸗Hüns⸗ hoven als Konkursverwalter über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerh. Coenen zu Immendorf über den von Fa. Alltrans, Aktiengesellschaft für alle Transporte, Köln, ausgestellten Lagerschein vom 11. Oktober 1923 über 300 Sack Weizenmehl C E. M. Gloria, lautend auf A. Himmelreich in Porz a. Rhein, mit der Bestimmung, daß die Herausgabe an jeden Inhaber be⸗ wirkt werden kann. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. April 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt am Reichenspergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ee die wr. egraechäch der Ur⸗ nden erfolgen wird. tugg⸗ den 24. Dezember 1924. Amtsgericht Abt. 60.
1 Aufgebot. 42— Kaufmann legdns Horloheé
des Braunschweigischen Landesforstamts zu Braunschweig wird zur Auszahlung des Ablösungskapitals wegen der 1. dem Händler Wilhelm Brandt in Eschers⸗ hausen als Eigentümer des Gehöfts No. ass. 76 in Eschershausen, 2. der Ehefrau des Händlers Karl Garbermann, Auguste geb. Garbe, in Eschershausen als Eigen⸗ tümerin des Gehöfts No. ass. 57 in Eschershausen, 3. dem Stellmachermeister Wilhelm Ringe in Eschershausen als Eigentümer des Grundstücks No. ass. 21 in Eschershausen, 4. dem Schmiedemeister Hermann Warnecke in Eschershausen als Eigentümer des Grußdstücks No ass. 40 in Eschershausen, zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den braunschweigischen Staatsforsten, Termin auf den 11. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 2, angesetzt. ÜUnbekannte Beteiligte werden aufgefordert, ihre Ansprüche an das Ablösungskapital spätestens im Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird (§ 125 d. Ablösungsordnung v. 20. 12. 1834 in Verb. mit §§ 947, 950 Z.⸗P.⸗O.). Eschershausen, den 16. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
92435 vae. Bertha, vhl. Neumann, verw. gew Proft, verw. gew. Brußig, geb Müller in Neugersdorf, Moltkestr. 149 F, hat beantragt, ihren Sohn, den ver⸗ schollenen, am 6. Oktober 1882 in Neugers⸗ dorf, Sa., geborenen Bäcker Max Emil Brußig, zuletzt in Denver (Colorado), Nordamerika, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S8. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht se zu ma x. Veröbach⸗ den 22. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
2294 8 Doap, Ausschlußurteil vom 18 Dezember 1924 wurde für kraftlos erklärt: Die Schuldverschreibung Lit. B Nr. 3220 über 2000 ℳ der 4 % Anleihe der Stadt Frankfurt a. vom Januar 1919. — 18 F 70/20. 1b Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1924.
Antsgericht. Abr 18.
2439] Kraftloserklärung. ee und in Vollmacht der Kauf⸗ leute Abram Stein, Oscher Stein und Meier Stein in Reval, der eingetragenen Eigentümer der Grundstücke Berlin, Mark⸗
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von der Frnedeschsgadt Band 3 Blatt 159 und 160), erkläre ich hierdurch alle Vollmachts⸗ urkunden für kraftlos, welche meine Macht⸗ geber Remus, früher in Berlin.
grafenstraße 62 und 63 (Grundbuch des
Markgrafenstraße 62, wohnhaft, jetzt in
von Gymnich & Co. in Düsseldorf, für
kraftlos erklärt.
Düsseldorf, den 20. Dezem ber 1924. Amtsgericht. 14.
92437 G earh Ausschlußurteil vom 19. Dezember 1924 werden mit aus⸗ eschlossen: 1. die Gläubigerin der im Peelen. von Borken Band I Blatt 26 Abteilung III Nr. 3 für die verehelichte Rosine Schmidt, geb. Oeknigk, in Borken eingetragenen Hypothek von 1200 ℳ, 2. die Gläubigerin der im Grundbuche von Dubro Band IV Blatt 65 in Ab⸗ teilung III Nr. 1 für die Hanne Rosine Giesche, geb. Richter, in Dubro einge⸗ getragenen Hypothek von 1800 ℳ nebst Einbringen von zwei Kühen, 3. der Grund⸗ stückseigentümer und dessen Rechtsnach⸗ folger des im Grundbuche von Kaxdorf Band I Artikel 14 verzeichneten Grundstücks. Herzberg (Elster), den 19. Dezember 1924. Amtsgericht.
[924383858 .
Durch Ausschlußurteil vom 19. Dezember 1924 sind für kraftlos erklärt: 1. der an⸗ geblich verloren gegangene oder vernichtete Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Schmerkendorf Band V Blatt 39 Abteilung III Nr. 2 für den Fleischer⸗ meister Paul Scheibe junior eingetragene Sn von 10 000 ℳ, 2. der an⸗ geblich verloten gegangene oder vernichtete Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Herzberg (Elster) Band XVI Blatt 699 Abteilung III Nr 2 für den verstorbenen Kaufmann Julius Schülert in Herzberg (Elster) eingetragene Hypothek über 900 ℳ, 3. der angeblich verloren ge⸗ gangene oder verbrannte Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Buckau Band II Blatt 41 Abteilung III Nr. 7 für den Handelsmann Paul Scheibe in Schmerkendorf eingetragene Hypothek über 7500 ℳ.
Herzberg (Elster), den 19. Dezember 1924. Amtsgericht.
92303] Oeffentliche Zustellung 82 Fritz Edwin Oskar Lieb, Taglöhner, zuletzt in Savas. zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, gegen welchen seine Ehefrau Rosa Lieb, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmitt in Bamberg, Ehescheidungsklage erhebt. soll Urteil ergeben: 1. Die zwischen den Streitsteilen vor dem Standesamt Hafen⸗ preppach am 27. 4. 1919 geschlossene Ehe wird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Fritz Lieb wird von der Klägerin zur münd⸗ lichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 141, auf Dienstag, 10. März 1925, Vormittags 9 Uhr, vorge⸗ laden, und aufgefordert, einen bei diesem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner ve“ zu —2
Bamberg, den 30. 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[92449] Oeffentliche Zustellung.
14. Inli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor 9 Amtsgericht Waun schweig,
.-NM.g Bismarckstraße 44, hat das
Berlin, Taubenstraße, wohnhaft, zur Ver⸗
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung gemäß §8 1565 1567
riedrich, 17. Amanda Günther in b“ durch Rechtsanwalt Sluzewski gegen b Fe Günther, 18. argarete e Berlin⸗ vertreten durch Rechtsanwalt 8 Blasse in Berlin, gegen Fritz Liehr, 19. Anna von Zalewski in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Genicke in Berlin, gegen Otto von Zalewski, 20. Luise Wanserski in Katzke, vertreten durch Rechtsanwalt Braun in Berlin, gegen Johann Wanserski, 21. Lydia Wendt in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hirschfeldt in Berlin, gegen Ewald Wendt, 22. Margarete Lobitz in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Hirschfeldt in Berlin, gegen Wilhelm Lobitz, 23. Gertrud Zwicky in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Salinger in Berlin, gegen Erwin Zwicky. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht I. in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zwar zu l bis 2 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8 zum 25. Februar 1925, 3 bis 4 vor Zivil⸗ kammer 15 nach Zimmer 8 zum 28. Fe⸗ bruar 1925, 5 vor Zivilkammer 17 nach Zimmer 25 zum 24. Februar 1925, 6 bis 7 vor Zivilkammer 17 nach Zimmer 25 zum 24. März 1925 § vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8 zum 26. Februar 1925, 9 vor Zwil⸗ kammer 22 nach Zimmer 2 zum 23. Fe⸗ bruar 1925, 10 bis 12 vor Zwil⸗ kammer 34 nach Zimmer 2 zum 27. F. bruar 1925, 13 bis 15 vor Zipil⸗ kammer 35 nach Zimmer 2 zum 28. Fe⸗ bruar 1925, 16 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19 zum 24. Februar 1925, 17 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11 zum 27. Februar 1925, 18 bis 23 vor Zivilkammer 41. nach Zimmer 25 zum 26. Februar 1925, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
rlin, den 2. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
92296] Oeffentliche Zustellung. b Ber cdelebner Heinrich Zeusen in Bonn, Sebastianstr. 91, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Levendecker in Bonn, klagt gegen seine Ehefrau, Maria geb. Tischi, früher in Bonn, unter der Behauptung, daß sie den Kläger grundlos verlassen und mit Besatzungstruppen Ehe⸗ bruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 13. März 1925, Uhr, 2 ½ der Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu n. 29 a lafscs achmann, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.