Errichtungsolcher Unternehmungen sowie zeeschäfte aller Art. Das Grund⸗ Arebeträgt 320 000 Papiermark. Vor⸗ stand ist der Kaufmann Karl Eduard Schumacher in Hamburg. Aktiengesell⸗ scost Der Gesellschaftsvertrag ist am .Januar 1922 festgestellt. Sind mehrere 8EE1 bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich vertreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1924 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Crefeld verlegt worden und § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert. 8 Am 18. Dezember 1912 zu Nr. 132 bei der Firma Fahrradfabrik Rhenania Karl Mensen & Co. Gesellschaft mit be⸗ ebn Haftung in Crefeld: rch eschluß der ee4“ vom 29. Oktober 1924 ist das Stamm⸗ kapital von 400 000 Papiermark auf 115 000 Goldmark umgestellt worden. Zu Nr. 432 bei der Firma Peter Jans Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. zember 1924 ist das Stammkapital von 1 500 000 Papiermark auf 200 000 Goldmark um⸗ gestellt worden.
Zu Nr. 229 bei der Firma H. L. von Beckerath mit beschvänkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ es S.se vom 17. November 1924 ist das Stammkapital von 1 000 000 Papiermark auf 1 000 000 Goldmark um⸗ gestellt worden. 1
Zu Nr. 252 bei der Firma Krefelder Vesr Haäine. Menges Ia 8. G
ellschaft mit beschränkter Haftung in Feseltse Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. November 1924 ist das Stammkapital von 4 000 000 Papiermark auf 900 000 Goldmark um⸗ gestellt worden.
Am 19. 8“ 1924 zu Nr. 111 bei der Firma Krefelder Baumwollfärberei Jos. Pannes & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld: Dem Kauf⸗ mann Peter Büttgen in Crefeld ist Pro⸗ kura erteilt. —
Zu Nr. 146 bei der Firma Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft in Willich; Dem Dr. Josef Esser, Syndikus in Crefeld, und dem Hans Krause, e vorsteher in Willich, ist Prokurg mit der Maßgabe erteilt, daß jeder die Gesellschaft in, Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen vertreten kann.
Amtsgericht Crefeld.
Dorsten. (91511]
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma West⸗ fälische Sand⸗ und Tonwerke, G. m. b. H. in Dorsten, folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Oktober 1924 auf Grund zum 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmark⸗ eröffnungsbilanz auf eine Million Gold⸗ mark festgesetzt worden.
Dorsten, den 8. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
der
Dortmund. 91512]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Nr. 1051 gm 4. Oktober 1924 bei Firma „Matthes &⁵ Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Dem Kaufmann Pau Muüsse, hier, ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt ist.
Nr. 1097 am 29. November 1924 bei Firma Poh schetds⸗ u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. November 1924 ist das Stammkapital auf 150 000 Goldmark untgestellt. Durch den gleichen Beschluß 11 § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. L .“ und Stammeinlagen, ge⸗ ändert.
Nr. 1313 am 3. Dezember 1924, Firmg „Deutsche Garantie⸗Tresor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Hakenstr. 9. Der Fesellichaftsvertrag ist am 23. September 1924 festgestellt. Se; des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Garantie⸗Tresoren, Handel mit solchen und Vermietung sowie alle hiermit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Direktor Georg Lands⸗ berg zu Dortmund. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗
hen Reichsanzeiger.
Nr. 1078 am 8. Dezember 1924 bei
irma „Ernst Elsner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch
eschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 2500 Goldmark umgestellt. Durch gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Ziffer IV (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert.
Nr. 1110 am 9. Dezember 1924 bei Helssrofbandlunn A. Bakman Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund: Die Gesellschaft ist e Beschluß der Gesells Merversanmlun vom 17. Oktober 1924 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator,
Nr. 1123 am 9. Dezember 1924 bei Industriebedarf⸗Handelsgesellschaft mit bej ränkter Faftung. Hermahns. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefell⸗
fterversammlung vom 28. November
924 aufgelöst. Der. Ingenieur Georg Böttger 1 zum Liquidator bestellt.
Nr. 1181 am 9. Dezember 1924 bei „Westdeutsche S redit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Albert Tennenbaum ist als Geschäfts⸗
11“X“
Nr. 1319 am 12. Dezember 1924, Firma „Oberbau, Gesellschaft für Ffhn. bahn⸗ und “ mit beschränkter Haftung“, in Dortmund, Königswall 43. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ok⸗ tober 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Oberbau⸗ und Feldbahn⸗ material, der Erwerb, die Verwertung und der Vertrieb von Eisen und Metallen sowie die Projektierung und Ausführung von Gleisanlagen, endlich auch die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Auslande oder der Erwerb solcher Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 24 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Ingenieur Leo Anschel, und Kaufmann Fritz Sternberg, beide in Dortmund. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sind indessen für die Gesellschaft zwei oder mehr Pro⸗ kuristen bestellt, so sind immer nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geshäee übrer in Gemeinschaft mit einem
schaft befugt. Der Vertrag wird zunächst bis zum 31. Dezember 1927 abgeschlossen. Falls nicht spätestens bis zum 1. Juli 1927 der Vertrag mittels eingeschriebenen Briefes zum 31. Dezember 1927 auf⸗ gekündigt wird, verlängert sich der Ver⸗ trag auf unbestimmte Dauer mit 6 monat⸗ licher Kündigung, welche jedem Gesell⸗ schafter jederzeit zustehen soll. — Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Frsellschaft eingebracht vom Gesellschafter Anschel u. Sternberg die Büroeinrichtung ihrer bisherigen Firma „Oberbau⸗Gesell⸗ schaft für Eisenbahn⸗ und Hüttenbedarf“, die jedem von ihnen zur ideellen Hälfte gehört. Der Wert dieser Büroeinrichtung wird auf 5000 Goldmark festgesetzt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 229 a am 4. November 1924 bei „Dortmunder Eisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Dem Kaufmann Franz Rüther zu Dort⸗ mund ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. — Die leiche Eintragung ist erfolgt bei den Züer niederlassungen in Eegfel, Köln, Hamburg, shannohir, Magdeburg in den Handelsregistern Abteilung B: a) des Amtsgerichts Cassel am 25. November 1924 unter Nr. 196, b) des Amtsgerichts Köln am 25. November 1924 unter Nr. 4216, c) des Amtsgerichts Hamburg am 29. November 1924 unter Nr. 6148, d) des Amtsgerichts Hannover am 25. No⸗ vember 1924 unter Nr. 697, e) des Amts⸗ gerichts Magdeburg am. 26. November 1924 unter Nr. 495.
Nr. 438 am 12. Dezember 1924 bei „v. d. Becke & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 50 000 Goldmark umgestellt. Durch gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 5 (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert.
Nr. 737 am 12. Dezember 1924 bei „Carl Meyer Walzwerks⸗ und Hütten⸗ produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom
auf 1000 Goldmark umgestellt. Durch gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesell⸗ chaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und Stammeinlagen) geändert. Nr. 756 am 12. Dezember 1924 bei „H. & E. Kruskopf Gesellschaft mit be⸗ SSe. Haftung“, Dortmund: Durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 100 000 Goldmark umgestellt. Durch — Beschluß ist der Q.3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stamm⸗ kapitals und Stammeinlagen) geändert. Nr. 761 am 12. Dezember 1924 bei „Immobilien⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ lammlung vom 8. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 220 000 Goldmark umgestellt. Durch gleichen Beschluß ist 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Stammeinlagen, ge⸗ ändert. Nr. 901, am 12. Dezember 1924 bei „Textil⸗Union, Ernst Seiter & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung“, Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. November 1924 ist das Stammkapital auf 10 000 Goldmark umgestellt. Durch gleichen Beschluß ist der 8. 3 des Geselh ftsvertrags (Höhe des Stammkapitals, Stammeinlagen) ge⸗ ändert. Amtgericht Dortmund.
Dorum. [91513] In das Herdelese ister Abteilung A ist bei der Firma Spiekaer Wurst⸗ u. Fleischwarenfabrik Fn Mellin in Spieka (Nr. 76 des Registers) am 22. De⸗ zember 1924 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dorum, 22. 12. 1924.
Dresden, [91496] 898 1800* — siehe Berlin 86
Ebeleben. [9151⁴] 1 8* das Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute bei der Firma Bank⸗Verein Ebe⸗ leben, Aktiengesellschaft in Ebeleben, ein⸗ getragen:
Durch Beschs der Generalversamm⸗ ucß vom 25. Oktober 1924 ist der Ge⸗ 88 chaftsvepvtrag Ziffer 5 Absatz 1 r2ee 9 er 21 e 1 (Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats) un
8 suristen zur Vertretung der Gesell⸗ b.
27. November 1924 ist das Stammkapital fist erfolgt.
Ziffer 26 1
umgestellt bezw. auf diesen Bekrag er⸗ mäßigt. 1
Nichteingetragenes: Das Grundkapital ist eingeteilt in 400 Aktien zu 20 Gold⸗ mark, 200 Aktien zu 60 Goldmark und 50 Aktien zu 200 Goldmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Ebeleben, den 24. Dezember 1924.
Thüringisches Amtsgericht.
Ellrich. [91517] Im B Nr. 11 ist heute bei der ena „Baumwollweberei Ellrich, vorm. Mechanische Weberei Ferdinand Teichmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. De⸗ ember 1924 das Stammkapital von 000 000 ℳ auf 90 000 Goldmark um⸗
gestellt ist. Ellrich, den 19. Dezember 1924.
Das Amtsgericht. Ellrich. 8 S1en Im Handelsregister B Nr. 16 ist heute ei Firma „Union“ Harzer Käserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Ellrich eingetragen:
(§§ 15, 16
Die Gesellschaft ist nichti⸗ Coldbilsen vom 28. Dezember 1923).
der Verordnung über Ellrich, den 23, Dezember 1924 Das Amtsgericht. ö ister B Nr. 23 ist heut
Im elsvegister r. 23 ist heute
i der Firma „Südharzer Möbel⸗ transportgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Bad Sachsa eingetragen:
Die Geielsczeft st ni big 88 15, 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember
Ellrich, den 23. Dezember 1924.
Das Amtsgericht. Falkenstein, 87 191518]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 525, die Firma Wilhelm Windisch jun. in Bergen betr.: Der Kaufmann Gustav Hermann Bley in Bergen ist ausgeschieden. Die Geselschat ist aufgelöst. Frau Milda Emilie verehel. Pandisc, eeb. Wolf, in Bergen führt das Honde sgeß ft. unter der bisherigen
irma als Alleininhaberin fort.
2. auf Blatt 633, die Firma Oscar Sandner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Falkenstein betr.; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Fabrikant Oscar Sandner in Falkenstein bestellt. Die Fürhrr ist nach beendeter Liquidation er⸗ oschen.
Amtsgericht Falkenstein, 23. Dez. 1924.
[91495] siehe Berlin 86
88 516]
Frankfurt, Main. Eduard Sachs H.⸗R. A 189.
Im Handelsregister ist
worden:
a) auf dem für die Firma Ernst Rehm, Kohlengeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freital, bestehenden Blatt 1: Durch Beschluß der Gesellschafterin vom 27. Oktober 1924 ist die Umstellung des Stammkapitals in Reichsmark erfolgt und dabei das Stammkapital auf 500 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. Die Ermäßigung „Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 27. Oktober 1924 in § 3 abgeändert worden.
b) auf dem für die Firma Friedrich Sickert & Co. mit beschränkter Haftun⸗ in Freital bestehenden Blatt 566: Dur Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ok⸗ tober 1924 ist die Umstellung des Stamm⸗ kapikals in Reichsmark erfolgt und dabei das Stammkapital guf 2000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Gerichts⸗ protokolls vom 30. Oktober 1924 in § 4 abgeändert worden. Der Kaufmann Ewald Richard Schirmer in Freital ist als Ge⸗ schüftsflchrer ausgeschieden. Zum ’ schäftsführer ist der Schachtmeister Oswin Clemens Grahl in Gittersee bestellt. Amtsgericht Freital, 23. Dezember 1924. Fürth, Bayern.
[91522] „Handelsregistereinträge.
1. Füda Schokoladen⸗ und Konfitüren⸗ fabrik Franz Schmerler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth⸗Dam⸗ bach, Obere Straße. 4: Gesellschaft durch Beschl. der Vers. der Gesellsch. v. 10. 11. 1924 aufgelöst. Firma geändert in: Schokoladenfabrik Dambach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Liquidator: Franz Schmerler, Fabrikant
[91519] eingetragen
Freital.
Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Fabrikanten Franz Schmerler in Fürth⸗Dambach übergegangen, der es unter der Firma „Füda“ Schokoladen⸗ und Konfitürenfabrik Franz Schmerler, Sitz Fürth⸗Dambach, Obere Straße 4, weiterführt. Frieda Schmerler, Fabri⸗ kantenehefrau dort, Einzelprokura.
2. Ammon & Co., Gesellschaft mit be⸗ schräntter ftung, Sitz Fürth⸗Burg⸗ arrnbach: Gesellsch.⸗Vers. v. 16. 12. 1924 hat die Umstellung auf Reichsmark und eine Ae des Gesellsch.⸗Vertr. be⸗ schlossen. Umstellung ist erfolgt. Stamm⸗ apital beträgt jetzt. 5000 fünf⸗ tausend — Reichsmark.
3. Simon unheimer, Sitz Fürth, Nürnberger Str. 7: Prokuren der Jettchen Mannheimer und 8* Denk erlo ver⸗
4. G. L. öhne Gesellscha
tung, Sitz Fürth,
ch.⸗Vers. v. 29. 11,.
ie. ung auf Goldmark
durch Ermäßigung des Stammkapitals
—
fübrer ausgeschieden.
Stimmrecht der Akt ändert. Da mdkapital ist nfen g vebnee⸗
a) 65 Stück zum dae von 40 000 %,
Jmit beschränkter Haftung, Sitz Peistad⸗
in Fürth⸗Dambach. Geschäft ist samt den Kass⸗
“
beschlossen. Umstellung Stammkapital beträgt jetzt 96 000 sechsundneunzigtausend — Goldmark.
5. Rema Reklame Maschinenbau Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, Kurgarten⸗ straße 56: Gen.⸗Vers. v. 8. 9. 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu. 15 Millionen P.⸗M. I
iese Erhöhung ist bis zu 8,7 Millionen Papiermark durchgeführt. Die Erhöhung ist erfolgt durch Zeichnung von 450
tannna ten im Nenmwert von 10 000 Mark, 500 desgl. zu 5000 ℳ, 700 desgl. zu 1000 ℳ und von 1000 Vorzugsaktien zu 1000 ℳ. Von den neuen Aktien sind ausgegeben worden: 1. die Stammaktien zu je 10 000 ℳ;: a) 390 Stück zum e von 40 000 %, b) 50 Stück zum Kurse von 4,5 Millionen Prozent, c) 10 Stück zum Kurse von 10,5 Millionen Prozent,. 2. die Stammaktien zu 5000 ℳ:
b) 20 Stück zum Kurse von 50 000 %, c) 250 Stück zum Kurse von 1 Million Prozent, d) 150 Stück zum Kurse von 0,5 Millionen Prozent, 3. die mm⸗ aktien zu 1000 ℳ: a) 450 Stück zum Kurse von 40 000 %, b) 100 Stück zum 8 von 50 000 %, c) 150 Stück zum Kurse von 10,5 Millionen Prozent, 4. die Vorzugsaktien zum Kurse von 1000 P. Das Grundkapital beträgt jetzt: 9 Mil⸗ lionen siebenhunderttausend Papiermark. Der Gesellsch.⸗Vertr. wurde geändert. Vorst.⸗Mitgl. Thurneyssen ist aus⸗ häch den Der Kaufmann Karl Lang in Nürnberg hat Gesamtprokura in der Weise erhalten, daß er zusammen mit einem Vorst.⸗Mitgl. oder einem Prokunuristen zeichnet. 8
6. Wellhöfer & Cie., Sitz Zirndorf, Bogenstr. 1: Prokura des Fritz Löffler erigschen, b
7. Schuhputzmittel „Niclo“ Gesellschaft
g. Aisch, Ludwigspl. 9: Ges.⸗Vers. v. 29. 11. 1924 hat die Umstellung auf Gold⸗ mark und eine Aenderung des Ges.⸗Vertr. beschlossen. Firma lautet nun: Ludwig Bauer & Co. Geselkschoft mit beschränkter haftung, Sitz ist nach Marktbreit ver⸗ legt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Her tegag v. Zement⸗ waren aller Art und ähnl,. Artikeln, ferner der Handel mit diesen Waren u. dergl. Weiterer Geschäftsführer ist Kaufmann Karl hreier in. Marktbreit. Das Stammkapital beträgt jetzt: 14 000 — vierzehntausend — mark.
Fürth, den 23. Dezember 1924.
Amtsgericht — Registergericht. Fulda. [91525]
In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Filzfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Fulda folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlun gsbeschluß vom 26. November 190 4 ist die Satzung in den §§ 5, betr. Grundkapital und seine Einteilung, 27 Abs. 2, betr. Vergütung des Aufsichtsrats, und 29, betr. Stimm⸗ recht, geändert. Das Grundkapital ist umgestellt auf 600 000 Goldmark.
Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ wert von je 40 Goldmark.
Auf Veranlassung der Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. wird ferner bekannt⸗ gemacht: Nach den Beschlüssen der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1924 ist das Grundkapital von 15 000 000 ℳ im Verhältnis von 25:1 auf 600 000 Goldmark umgestellt worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien über 40 Goldmark. Die Aktien tragen die gleichen Nummern 1 bis 15 000 wie die zum amtlichen Börsenhandel zu⸗ eelassenen bisherigen Aktien. Die 500 im
esitz der Gesellschaft gewesenen Genuß⸗ scheine sind ohne Gegenleistung eingezogen
worden.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 1. 5 % zum Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; 2. bis 4 % Gewinnanteil auf die Aktien; 3. die vertragsmäßigen Gewinnanteile des Vorstands und anderer Beamten; 4. 8 % Gewinnanteil an den Aufsichtsrat; 5. der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Aktien verteilt, so⸗ weit die Generalversammlung nicht eine anderweite Verwendung beschließt. Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.
n Aktiva Goldmark Grundstücke Gebãud
57 300,— IZZ81“
Maschinen und Einricht. 2860 000,—
Spinnfasern, Filze und Ma⸗
terialien. 6 . 402 500,—
7 524,67
. 143 068,79 1 105 136,83
Goldmark 600 000,— „ 62 118,95 443 017,88 1 105 136,83
Fulda, imm De⸗
1 zember 1924.
Filzfabrik Aktiengesells
H. Schindewolf. Th. Fulda, den 20. Dezember 1924. Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. [91523]
In das Handelsregister B Nr. 120 ist ute bei firma Süddeutsche 88. „ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Fulda folgendes ein⸗
getragen:
Kaufmann Alexander Zeier
ulda, jetzt in Frankfurt a. M., ist
14.“ 8 Wechselkonto. Debitoren.
5 2
Passiva
Aktienkapital. Reservefonds ⸗ Kreditoren.
8 „
27
4 2
ist erfolgt.
4¹“*
8 “
Ferffack a. M. beide nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt sind. 8 Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung dom 8 August 1924 auf 5000 Goldmaul erhöht. Fulda, den 22. Dezember 1924. Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. [91524] heute bei der Firma An⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung der Fuldaer Teigwaren⸗Fabrik Konrad Ball⸗ maier in Fulda folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag mit Bezug auf das Stammkapital geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 5100 Goldmark umgestellt. Fulda, den 22. Dezember 1924. Amtsgericht. Abteilung 5.
Göttingen. [91528] getragen:
Bei Nr. 107 Abt. B am 3. Dezember 1924 zur Firma Wolters Kohlemhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen: Die Gesellschafterversammlung hat am 21. November 1924 beschlossen, das Stammkapital in 10 500 Goldmark umzustellen, den § 4 der Satzung (Stammkapital) entsprechend zu ändern.
Bei Nr. 72 Abt. B am 4. Dezember 1924 zur Fivma Adolf Eberwein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weende: schafterversammlung vom 22. November
mark umgestellt und auf 420 000 Gold⸗ mark festgesetzt worden. Der § 2 der Satzung ist entsprechend geändert.
Bei Nr. 798 Abt. A am 5. Dezember 1924 zur Firma Karl Nolte u. Co. Göttingen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl
Bei Nr. 40 Abt. B am 8. Dezember 1924 zur Firma Sartorius⸗Werke, Aktiengesellschaft, Göttingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. November 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf Goldmark umgestellt und von 3 000 000 Papiermark auf 900 000 Goldmark herabgesetzt. Das Grundkapital von l[dmark entfällt voll auf die 3000 Stück Inhaber⸗ aktien zu je 300 Goldmark. Die §§ 4
schäftsjahr) des Gesellschaftsvertrags sind durch den Beschluß entsprechend geändert.
Bei Nr. 701 Abt. A am 9. Dezember 1924 zur Firma Fabrik feiner Fleisch⸗ waren und Wurstwaren, Adolf Koch in Göttingen: Die Firmg ist erloschen.
Bei Nr. 6 Abt. B am 9. Dezember 1924 zur Firma Göttinger Kleinbahn Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist das Grundkapital auf Goldmark umgestellt und beträgt 687 000 Goldmark. Es wird zerlegt in 1374 Stammaktien zu je 500 Goldmark. Der § 3 des Ge⸗ eöö ist entsprechend ge⸗ ändert.
Bei Nr. 48 Abt. B am 9. Dezember 1924 zur Firma Göttinger Verkehrsbüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Göttingen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. November 1924 ist das Stammkapital auf Gold⸗ mark umgestellt und beträgt jetzt 500 Goldmark; die §§ 5 und 6 des Ge⸗ 111 sind entsprechend ge⸗ ändert.
Bei Nr. 62 Abt. B am 9. Dezember 1924 zur Firma Bücher⸗ und Zeitungs⸗ vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Göttingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1924 ist das Stamm. kapital der Gesellschaft auf Goldmark umgestellt. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 600 Goldmark. Die §§ 5 (Stammkapital) und 17 Abs. 4 (Bestellung und Abberufung der Ge⸗ schäftsführer) sind durch den Beschluß der Gesellschafter abgeändert.
i Nr. Abt. A am 11. De⸗ zember 1924 zur Firma Ernst Mühlen⸗ weg, Göttingen: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 13 Abt. B am 11. Dezember 1924 zur Firma Hermann Levin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Göttingen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. November 1924 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft auf Goldmark umgestellt. Das Stammkapital ist von 3 000 000 Papier⸗ mark 8 2 000 000 Goldmark herab⸗ gesetzt. § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist gemäß dem Beschluß vom 21. November 1924 entsprechend abgeändert. 1
i Nr. 54 Abt. A am 17. Dezember 1924 zur Fivma F. C. Rittmeyer Ww. in Göttingen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Hugo Arnold in Göttingen ist erloschen. 1
Bei Nr. 76 Abt. B am 18. Dezember 1924 zur Firma Schuhfabrik W. Such⸗ fort, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Göttingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf Gold⸗ mark umgestellt und Fetaöst jetzt 75 000 Goldmark. Amtsgericht Göttingen.
—
Verantwortlicher riftleiter 1b Direktor Dr. Tyrol 1 ültlfätkenzrs. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäfts engering in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
und eine Aenderung des Gesellsch.⸗Vertr.
ftsführer ausgeschieden und an seine Slce be Kaufleute Willy Stern in
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrahe 32,
In das Handelsregister B Nr. 123 ist
In unser Handelsregister ist ein.
Durch Beschluß der Geseill⸗ 1924 ist das Stammkapital auf Gold⸗
Nolte ist alleiniger Inhaber der Firma.
(Grundkapital), 5, 18, 23 und 27 (Ge⸗
und Oskar Statt n ürzburg bestellt mit der Maßgabe, daß
2„ r. 2.
—
8
lum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
1“
eilage Staatsanz
“
r=²
8
te
8
8
Berlin, Sonnabend, den 3. Fanuar
—j jòℳ;:ᷓ—
—
892☛ ꝑBefristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen
sein. ☚ᷣ
„Handelsregister.
gandersheim. 91526] 8 dn Handelsregister A ist bei der irma Harzer Lederwarenindustrie Richard aps & Co. unter Nr. 144 folgendes ein⸗
A n: 2 .
Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ Ufchafter Kaufmann Richard Zaps ist einiger Inhaber der Firma. Die Ge⸗
Ulschaft ist aufgelöst.
Gandersheim, den 15. Dezember 1924.
V Das Amtsgericht.
ehren, Thür. [91527] In das Handelsregister A ist heute iter Nr. 326 die Firma Hermann grüggemann in Großbreitenbach i. Thür. nd als deren Inhaber der Kaufmann bermann Brüggeman in Großbreiten⸗ ch eingetragen worden. 8 Gehren, den 16. Dezember 1924 Thüring. Amtsgericht. II. gifhorn. 190308] In das hiesige Handelsregister A ist te bei Nr. 114, Firma Gebr. von der Phe, Gifhorn, eingetragen: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. In das hiesige Handelsregister B st heute bei Nr. 22 eingetragen: Gif⸗ vorner Preßtorfwerke, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. in Gifhorn. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ vinnung und Verwertung von Torf und inderen Moorprodukten. Das Stamm⸗ gpital beträgt: 55 000 Reichsmark. Ge⸗ häftsführer sind: Ernst von der Ohe, Heinrich von der Ohe, beide Ingenieure n Gifhorn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1924 festgestellt. Die beiden schäftsführer können die Gesellschaft ur gemeinsam vertreten. 1 Amtsgericht Gifhorn, 18. 12. 1924.
brimma. [91499] Bank Boschkovits Aktiengesellschaft — fiehe unter Berlin (H.⸗R. B Nr. 29 468).
91494] siehe Berlin 86
Hamburg. [Eduard Sachs H.⸗R. A 189.
—
—
Mamburg. 191529] Eintragungen in das Handelsregister. 11. Juli 1924.
Deutsche Vacuum Oel Aktiengesell⸗ schaft, mit Zweigniederlassung in Düsseldorf (A.⸗G.: Düsseldorf). In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juni 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft du Ermäßigung des Grundkapitals von 10 000 000 ℳ auf 5 000 000 Goldmark beschlossen worden.
12. September.
Deutsche Vaeunum Oel Aktiengesell⸗ schaft, mit Zweigniederlassung zu Düsseldorf (A.⸗G.: Düsseldorf). In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juni 1924 ist die Aenderung der §§ 2 und 3 des ]
naß notarieller Beurkundung eo⸗
chlossen worden. Die Ermäßigung 20
Grundkapitals ist erfolgt. Grund⸗
kapital: 5 000 000 Goldmark, eingeteilt
in 1000 Aktien zu je 500 Goldmark und 900 Aktien zu je 5000 Goldmark. 21. Oktober.
Vereinigte Tabakindustrie Aktien⸗ gesellschaft, mit “ ungen zu Friesenheim (A.⸗G.: Lahr) und Trier (A.⸗G.;: Trier). Die Prokura des Heu⸗ mann ist erloschen.
b 24. November. Hinrich Gaede, mit lassungen zu Elmshorn .. Elms⸗ horn), Frankfurt a. M. (A.⸗G.: Frank⸗ furt a. M.). Die an Anders erteilte okura ist “
25. November. 1
Vereinsbank in Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassungen zu (A.⸗G.: Cuxhaven), Altona (A.⸗G.: Altona), Aeh Flensburg) und Kiel (A.⸗G.: Kiel). Die Prokura des Paul Hermann Stoltenberg ist auf alle Zweig⸗ niederlassungen ausgedehnt worden.
3. Dezember.
Witt & Lange, mit Fofigziedeglässung zu nxpassen (A.⸗G.: Passau). Die an
Neling usen erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
8. Dezember.
F. Westphal & Co., mit Zweignieder⸗ lassung zu 22. (A.⸗G.: Harburg). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ eelöst worden. Inhaber ist die bis⸗ herige Gesellschafterin Witwe Cläre Stinnes, geb. Wagenknecht, zu Mül⸗ heim⸗Ruhr.
Wilhelm Pedersen. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Export⸗Schlachterei und Schmalz⸗ Raffinerie A. G. in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. November 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist gemäß notarieller Beurkun⸗
Zweignieder⸗
den Inhaber lautende Aktien zu R M Deutsche
Rschafthnn
„Hamburg
Privatassekuranzbüro
L. Heyden S
M. C. Sch Alfred Sterly. Die offene Handels⸗ Kosse & Drews. Paul Stabenow. Einzelprokura ist er⸗
H. C. Klotz.
Ludolf Adler, vorm. M.
Werner Knoth & Cov. Karl Hesselbacher.
Adolph Henno. In
John Heins. Bezüglich
G.: Achilles & Wahnung.
Motor ⸗Hochseefischerei Aktiengesellschaft. In der, General⸗ versammlung der ktionäre pom 12. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft auf 90 000 R.⸗M. Grundkapital beschlossen worden. latz⸗ mann ist — aaae Vorstand der Gesell⸗ t aus ieden. 188 2 Co. Gesellschafter: Adolf Willy Albert Ringelholtz und Carl Alexander Johannes Krönke, Kaufleute, 7 Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. No⸗ vember 1924 begonnen. Altonaer Lloyd“, Ver⸗ Aktiengesellschaft zu Zuber ist aus dem Vor⸗ Gesellschaft ausgeschieden. Ernst Leid, Kaufmann, zu urg, i zum Vorstand bestellt worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Oktober 1924 ist die Aenderung des 8 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags 39
E.
0
2
sicherungs ⸗ Hamburg. stand der
chlossen worden. Grundkapital: 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 auf Aktien zu
Gesellschaft gI sbs Haftung. Die hen. chiffswerft und Ma⸗ Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. November 1924 sind die §§ 9 und 19 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß notarieller Beurkundung geändert worden. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so sind zwei von ihnen gemeinschaftlich oder eines von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. r Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen oder sämtlichen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung zu erteilen. Heyden und Eggert sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die an Krause erteilte Prokura ist erloschen. Das Aufsichts⸗ ratsmitglied Emil Nebert, Kaufmann, zu Hamburg, ist in den Vorstand delegiert worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer oder
mehreren Personen. “ 5 midt. Die offene
C. Otto
ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Otto Max Clemens Schmidt.
den Namen lautende je
20 000 ℳ.
mit bes Firma ist erlo
schinenfabrik,
m⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. 8
haber ist der bisherige Gesellschaf Arthur Richard Joachim Sterly.
Die Firma ist er⸗ loschen.
teilt an Ferdinand Kraus. Einzelprokurg ist erteilt an Carl Wilhelm Diedrichson. Woelm A. G., Dentalabteilung Hamburg. Die an Strohmeyer erteilte Prokura ist erloschen.
Die an
Helbiunu 8 Winter erleilten Prokuren ind erloschen. 8 . Einzelprokura ist Charlos Schröder. das Geschäft ist b. Veoch. zu Hamburg, als Gesells er ein⸗ en Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Dezember 1924 begonnen. des Inhabers Vermerk auf hin⸗
erteilt an Friedrich John Alex
Heins ist durch einen eine “ ewiesen worden.
Elbver & Mevyer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. 1 Berwald & Westphalen. Die Firma
ist erloschen.
Firkeg Gesellschafter:
Karl Theodor Conrad Achilles u
Hans Paul Wahnung, Kaufleute, Die offene Handelsgese
Hamburg. shn hat am 18. Dezember 1924 be⸗
gonnen. Richter & Witt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. . C. Witt & Co. Die Kommandit⸗ einlagen sind auf andere Kommanditisten übergegangen. Simon K. Burlage. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. 8 Joh. Diedr. Bieber. Aus der offenen Herdelsaesellschat; ist der Gesellschafter öpner am 7. Oktober 1922 durch Tod ausgeschieden; Heicheitig sind Witwe Johanna Valeska Göpner, geb. König, und Witwe Hertha Johanna eta Schultess, geb. Göpner, beide zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. De⸗ zember 1923 aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Johann Theodor Gustav Zebel, über⸗ mommen worden. Am 28,. Juli 1924 Hhees. Fhrter Zebel verstorben. Das Geschäft ist von Ernst Gustav Ehrich itzemann und Hermann Eugene Gustav
1 8
dung geändert worden. Grundkapital: 360 000 R.⸗M., eingeteilt in 6000
auf
82
ebel, beide zu Hamburg, übernommen
worden. hat am 28. Juli 1924 begonnen. an Hitzemann und Zebel erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Paul Schneider.
loschen.
Jutrosinski, geb. Frank, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.
zember 1 Gutheim & Hansen. Anton Gutheim und Jürgen Wilhelm Hansen, Kaufleute, zu offene 17. Dezem Faßindustrie⸗Aktiengesellschaft. 5 der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. November 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf 400 000 R.⸗M. Grundkapital beschlossen worden. A. Gluchowsfki. Die an M. Gluchowski erteilte Prokura ist erloschen. Hamburger mit beschränkter Haftung. 1 Heinrich Hermann Schümann, Kauf⸗ mann, zurg, ist zum weiteren Geschäftsführer Pesel worden. Am 29. November 1 1
der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. vertrags — worden. Stammkapital Toepffers Oelwerk Ge
G.
Deutsche Formiat Gesellschaft mit
Anglo
Buchverwaltungs⸗
Hamburg⸗Amerikauische
Die offene Handelsgesellschaft Die
Die Firma ist er⸗
Niemitz. In das Geschäft ist Erna
Die ffene Handelsgesellschaft hat am 5. De⸗
924 begonnen. “ Gesellschafter: Die am
In
Hamburg. Handelsgesellschaft hat
vber 1924 begonnen.
Klebstoff⸗Gesellschaft Otto
zu Hamb⸗ ist die Umstellung
Der § 5. des Gesellschafts⸗ ist entsprechend geändert —: 2000 R.⸗M. sellschaft mit beschränkter Haftung. Am 4. De⸗ ember 1924 ist die Umstellung der Besellschaft beschlossen worden. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert worden. Stamm⸗ kapital: 1 000 000 R.⸗M. 8 A. Otto, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Friedrich, ge⸗ nannt Fritz, Wilhelm Delius, Fabrik⸗ direktor, zu Bielefeld, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Am 13. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß notarieller Beurkundung ge⸗ ändert worden. Stammkapital: 3000 R.⸗M. Die Vertretungsbesugnis des Geschäftsführers Recker ist durch Tod beendigt.
beschränkter Hastung. Am 8. De⸗ zember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend geändert worden. Stammkapital: 150 000 R.⸗M. Fonteeich Navre. s einigung Gesellschaft m e⸗ schränkter Haftung. Am 29. Ok⸗ tober 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ fellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ mäß notarieller Beurkundung geänder worden. Stammkapital: 15 000 R.⸗M. besch Rerenverer. gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 6. Dezember 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vor⸗ nahme von Bücherrevisions⸗ und Steuerbearbeitung sowie Treuhand⸗ geschäfte aller Art und in diesen An⸗ gelegenheiten die Uebernahme von Ver⸗ tretungen, sowohl zuständigen Be⸗ hörden als Privatpersonen gegenüber. Stammkapital: R.⸗M. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Kurt Lange S Gerhard Roux, Kaufleute, zu Hamburg. 1
Ferner wird bekanntgemacht: Die
Belamtmachungen 88 8b er⸗
im Deutschen Reichsanzeiger. folgen im Deuts e ger .n, fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. November 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Die §§ 5 und 18 des Gesellsch sicdertraas sind gemaf notarieller eurkundung geändert worden. Grundkapital: 55 100 000 R.⸗M., eingeteilt in 180 000 Stamm⸗ aktien zu je 300 R.⸗M. und 5000 Vor⸗ zugsaktien I. Emission zu je 20 R.⸗M., sowie 50 000 Vorzugsaktien II. Emission zu je 20 R.⸗M. Die Stammaktien und die Vorzugsaktien II. Emission lauten auf den Inhaber, die Vorzugs⸗ aktien I. Emission lauten auf den Namen.
Ferner wird bekanntgemacht: In den Generalversammlungen stimmen, soweit nicht gesetzlich andere Vorschriften be⸗ stehen, die Stammaktien und die Vor⸗ zugsaktien, und zwar die Vorzugsaktien I. und II. Emission zusammen, zunächst gesondert ab, wobei jede Stammaktie und Vorzugsaktie I. Emission je eine Stimme, jede Vorzugsaktie 1I. Emission zwei E gewährt.
mber. Exp
2
ort Handels Eympagnie, Ham⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter
Semler & Co. Gesellschaft mit be⸗
Lindemann,
„Hafenbetrieb Austral ⸗ Kosmos“
August
Mackens & H
„La
Baum &
Aktien⸗Gesellschaft Hugo Stinnes
t Parasin⸗Vertri
schränkter Haftung. Am 1. De⸗ zember 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ H sellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert worden. Stammkapital: 5000 R.⸗M. Lühmann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 29. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ es ellschaftsvertrags ist entsprechen⸗ eändert worden. Stammkapital: 2000 Feeichsmark
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 9. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Frmäßzigöng des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist gemäß notarieller Beurkun⸗ dung geändert worden. Stammkapital: 5000 R.⸗M
W. Riemer. Die offene chaft ist aufgelöst worden. liquidator: Maximilian Pedro Hein⸗ rich Waldemar Barchewitz, Bücher⸗ revisor, zu Hamburg. 1 arms Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftskührers “ ist beendigt. Die an Scharn⸗ eeg erteilte Prokura ist erloschen Plata“ Handels⸗ und Beteili⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Am 6. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Gemäß gen des Stammkapitals ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertraa ist gemäß notarieller Beurkundung geändert worden. Stamm⸗ kapital: 5000 R⸗MNM. Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg. Am 28. November 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertraa ist gemäß notarieller Beurkun⸗ dung Rünpert worden. Stammkapital: 5000 R.⸗M.
für Seeschiffahrt und Uebersee⸗ handel. Prokura für die Hauptnieder⸗ lassung ist erteilt an Adolf Stephenson: er ist mit einem nicht zur Alleinver⸗ tretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Enners & Co., Gesellschaft mit be⸗
vember 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ mäß notarieller Beurkundung geändert worden. Stammkapital: 30 000 R.⸗M. eb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. 8n Norddeutsche Wein⸗& Spirituosen⸗ Lagerhaus Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Ligui⸗ datoren: Alfred Christian Adolf Man⸗ 5 und Hans Mende, Direktoren, zu Hamburg. Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist gemäß notarieller Beurkundung geändert worden. Grund⸗ kapital: 2 600 000 R.⸗M., eingeteilt in 13 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 R.⸗M. 3 Hamburger Oel⸗ &. Fetthandels⸗ Aktiengesellschaft Ed. Förtmeyer & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl Hermann Otto Baier, Kaufmann, zu Hamburg. Walter Kempe & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Klein & Dücker. e offene Handels⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter Carl Wilhelm Dücker. 8 Carl Rosenbrock. Einzelprokura ist erteilt an Erwin Emil Georg Clasen. Wiering & Hannemann. Aus der offenen Hangelgeesenschaft ist der Ge⸗ sellschafter V. N. W. A. Hannemann am 4. November 1922 durch Tod aus⸗ geschieden. b Chevallier & Co. Gesellschafter: Hans Albert Cornils Romanus Che⸗ vallier und Berthold Heinrich Walter Chevallier, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Dezember 1924 begonnen. Max W. Wietig & Co. Die offene ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden. 8 Geschäft 88 von Hans Christian Rudolf Griebel, zu Ahrensburg, und Carl Theodor Spahn, zu mburg, Kaufleuten, übernommen worden. Die offene Handelsgesellscheft hat am 1. Dezember 1924 begonnen. Die
S
Carl Wohlert.
Jester & Hartmann.
Neue
M. Bhuta & Co.
Fürstenwerth &
H. Hommel,
Ehmer & Mössen,
schränkter Haftung. Am 26. No⸗ F.
Co. Die an Griebel erteilte Prokura ist erloschen. b 1““ aas & Heimann. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Alfred Jakob Heimann. v-27 83 büve sgesellschaft ist aufgelöft worden. mhaber ist der bisherige Gesellschafter Arthur Otto Moock. 5 Die Firma ist er⸗ loschen. Einzelprokura ist erteilt an Karl Georg Schweissing.
Swoboda & Co. mit beschränkter
ftung. Die Firma ist erloschen. 2 Fünfte Assecuranz⸗Com⸗ pagnie. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung es Grundkapitals ist erfolgt. 1 § 4 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert worden. Grund⸗ kapital: 10 000 R.⸗M., eingeteilt in 500 Aktien zu je 20 R.⸗M. . Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Nandlal Muljt Bhuta, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ e. und hat am 15. Dezember 1924 begonnen. 3 d1- Venzmer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Am 21. November 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert worden. Stammkapital: 10 21., 5” 28 be⸗ chränkter Haftung. Die an Renner shetke Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Albert Schlösser. Er ist mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen
gsberechtigt. vertretungsberechtig Gesellschaft mit
Die Gesell⸗ Das Ge⸗
beschränkter Haftung.
schaft ist aufgelöst worden. schäft ist mit der Firma und mit Ak⸗ tiven und Passiven auf Emil Mössen, Kaufmann, zu Hamburg, übertragen
worden. ööö Ehmer & Mössen. Inhaber: Emul Me mburg. Der
Mössen, Kaufmann, zu Hau
Inhaber hat das Geschäft der auf.
gelösten Gesellschaft in Firma Ehmer
& Mössen, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung mit Aktiven und
Passiven und mit dem Firmenrecht
übernommen. 1 bag. Meyer & Co. Die Kom⸗
manditgesellschaft ist. aufgelöst worden.
Inhaber ist der bisherige persönli
shofzenge Gesellschafter Friedrich Wil⸗
helm Meyer. Die Gesamtprokura von
Weger und Heimann ist erloschen.
Gesellschaft für Außenhandel mit
beschränkter Haftung. Die Ver⸗
tretungsbefugnis der Geschäftsführer
Dr. Deutschland und Bhuta ist be⸗
endigt. —
Baryt⸗Gesellschaft mit hränkter
Haftung. Hermann Kerst, zu Bad
Lauterberg i. Harz, ist zum weiteren
Geschäftsführer bestellt worden. Am
24. November 1924 ist die Umstellung
der Gesellschaft beschlossen worden. Die
Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗
folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗
nch notarieller Beurkundung geän
worden. Stammkapital: 5100 R.⸗M.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
führers Groening ist beendigt. 8
Elektrizitätswerk Bartelsstraße mit
beschränkter Haftung. Am 27. No⸗
vember 1924 8. die Umstellung der
Gesegschaft beschlossen worden. Die
Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗
folgt. Der §, 5 des Gesellschaftsvertrags
ist entsprechend Fängert worden.
Stammkapital: 500 R.⸗M.
Planken Baugesellschaft mit b. schränkter Haftung. Am 27. No⸗ vember 1924 sst die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. § des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geèändert worden. Stammkapital 89000 R.M
Grundstücksgesellschaft Sandstraße Lübeck mit beschränkter Haftung. Am 27. November 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend geändert worden. Stammkapital: 20 000 R.⸗A
Grundstücks⸗Gesellschaft Adalbert⸗ straße Aachen mit beschränkter Haftung. Am 27. November 1924 ist die Umstellung der 8S- be⸗ schlossen worden. Der § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist enksprechend ge⸗ ändert worden. Stammkapital: 25 000
Grundstücks⸗Gesellschaft Friedrich⸗ straße Fulda mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 27. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft 58 x worden. 8 § 5 29. Se 1 vertrags i entsprechend geänder worden. Sfammäfar inn. 25 000 R.⸗M.
Grundstücks⸗Gesellschaft Schulter⸗
Hastung. Die Firma ist erloschen.
Firma ist geändert in H. Griebel &
blatt mit beschränkter Haftung.