DJSonnglerg, Thür. 92103]
2 das Vermögen des Kaufmanns Eduard Aschenbach in Sonneberg. Allein⸗ inhabers der Firma Eduard Aschenbach, ist heute, am 29. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Mmuten, das Konkures⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D Schmidt in Sonneberg ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1925. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 20. Januar 1925, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin rg enetag. den 17. März 1925, Permme r.
Sonheberg, den 29. Dezembeg 1 P.
Thür. Amtsgericht. 2 8
Ueber das Vermögen Niklas, Inhaber Kaufmann in Schwieben, Kreis Tost. heute, Nachmittags 5 Uhrf. rs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Rosenthal in Tost Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. Januar 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 3. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar
29— 3. N. 3/,24. .
ost, den 30. Dezember 1924
Amtsgericht.
ihsen. 92410]
Ueber das Vermögen der Firma Th. Julius Jansen Gesellschaft mit schränkter Hattung in Viersen wird he am 30. Dezember 1924, Nachmittags 1 1
8
Gelsenkirchen. In dem Konkureverhren über das Ver⸗
mögen
herigen
eine 15. Januar berufen.
schuldners,
Grimmen,
Inhabers der Tabakwarengroßhand Vereinsstraße 48, w) Konkurs L. Friedmann. d müller in Gelsenkirchen, Hindenburgstraße, zum Konkursve Gelsenkirchen Das Ametsgericht.
Grimmen. In dem Konkursverfahren des händlers Hermann Bablls in rd auf Antrag des Gläubigerversam
Gegenstand / der Beschlußfassung sind die Genehmig Verkauf der Gr Gewx Unterhalts an
Das Amtsgericht.
8 Lichtenstein-Callnberg. [92385 Das Konkursverfahr mögen des Holzschuh⸗ kanten Paul Emil W i. Erzgeb. wird hierde dem der im Vergleigkstermin vom 8. De⸗ zember 1924 angen durch rechtskräfti Tage bestätigt ü Lichtenstein⸗C 1924. Sächsssches
Marienburg,
Bergen, Rügen. [92320]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufhaus E. mann Inhaberin Emma Rattmanns Bergen a R wird aufgehoben der Zwangsvergleich vom 17. Septem 1924 rechtskräftig geworden ist. Bergen⸗ a R, den 11. Dezember 1924. Amts⸗ gericht . Breslau. . 1492321]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma „Ampera“ Groß⸗ handel elektrotechnischer Bedarfsartikel und Maschinen, Inhaber Kurt und Karl Moses in Breslau, Sonnenstr. 7, ist durch Be⸗ schluß vom 15. September 1924 aufge⸗ hoben worden, da die Schuldnerin inner⸗ halb der durch § 66 Abs. 3 Nr. 2 der Bek. v. 14. Dezember 1916 in der Fassung der Verordnungen vom 8. Februar 1924, 14 Juni 1924 bestimmten Frist von 1 Monat weder einen ordnungsmäßigen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens, noch einen ordnungsmäßigen An⸗ trag auf Verlängerung dieser Frist geste hat. — 42. Nn. 161/24. —
Breslau, den 20. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
88 8
8 —
192374]
Albert Heymann, Albert Heymann,
ng, in Gelsenkirchen,
d an Stelle des bis⸗ walters. Kaufmanns Rechtsanwalt Wind⸗
valter ernannt. den 23. Dezember 1924.
[92377] igarren⸗ riebsees onkursverwalters lung auf den
Vörmittags 10 Uhr,
1925, g zum freihändigen idstücke des Gemein⸗ rung des notdürftigen i Gemeinschuldner.
den- 30. Dezember 1924.
4
über das Ver⸗ nd Pantoffelfabri⸗ oner in Bernsdorf h aufgehoben, nach⸗
Charlottenburg. [92322]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Otzmann in Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstraße 48, ist ange⸗ ordnet. Herr Dr. Heumann in Berlin W. 15, Ludwigkirchstraße 12—15, ist zur Aufsichtsperson bestellt.
Charlottenburg, den 24. Dezember 1924.
umene Zwangsvergleich Beschluß vom gleichen rden ist. Lr den 31. Dezember mtsgericht.
vestpr.
1
Lübeck. [92333] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma H. J. Schultz in Lübeck wird aufgehoben, nachdem er im Termin vom 12 Dezember 1924 ngenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Lübeck, den 30. Dezember 1924 Das Amtsgericht. Abteilung II.
Marienberg, Sachsen. [92334]
Die über das Vermögen der Firma Alfred Morgenstern, Strumpf⸗ und Posamentenfabrik in Marienberg (Sa⸗.), angeordnete Geschäftsaussicht ist durch die rechtskräftige Bestätigung des am 5. De⸗ zember 1924 angenommenen Zwangsver⸗ gleichs beendigt worden.
Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 24. Dezember 1924.
Nürnberg.
Das Amtsgericht Nürnberg hat die schäftsaufsicht über die Geschäftsführ des Kaufmanns Gottfried Kupec, Tuͦ⸗ handlung in Nürnberg, Spitalplatz 21,
s durch rechtskräftigen Zwangsvergleich eendigt, aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Offenbach, Main. [90006]
Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma Bach & Reuter zu Offenbach a. M. wird, da dem in dem Vergleichstermin vom 22. November 1924 angenommenen Zwangsvergleiche die Be⸗ stätigung versagt wurde, weil Schuldnerin nicht rechtzeitig Sicherheit geleistet hatte, hierdurch aufgehoben.
Offenbach a. M., den 15. Dezember 1924.
Trier. [92347 Ueber das Vermögen des Küfermeisterz August Ammel zu Trier, Bergstraße 49, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet Der Büaeh reviso; Aubertin in Trier, Christophstch wird asfs Aufsichtsperson bestellt. 8. Trier, den 29. Dezember 1924. Amtsgericht. 12.
Waltershausen. [92348]
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Richard Schwah in Waltershausen als Inhaber der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Waltershäufer Besen⸗ und Bürstenfabrik in Waltershausen ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 2. Dezember 1924, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, aufgehoben.
Waltershausen, den 19. Dezember 1924.
Thüringisches Amtsgericht. 3.
8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[92416] Reichsbahngütertarif Heft C I1 (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 5. Januar 1925: Einführung des Ausnahmetarifs 75 für über See eingeführte Strohgeflechte und
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark. Fernsprecher: Zentrum 1573
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeiger⸗
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr.
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Montag,
den 5. Januar, Abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
————
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
——
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Offenbach, Main. [9233 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma C. Nachkort, Fabrik einer Lederwaren, zu Offenbach a. M., ird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Oktober 1924 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Fenls vom 6. Oktober 1924 bestätigt ist, hierdurch
Prüfungsausschusses vorgeschlagen und vom Vorsitzenden zuͤgeteilk. Die Zulassung zur mündlichen Prüfung wird versagt, wenn der deutsche Aufsatz nicht genügt oder wenn die Arbeiten in den beiden andern Fächern ungenügend sind, ohne daß ein Ausgleich durch sehr gute Leistungen im deutschen Aufsatz gegeben ist. Eine Befreiung
1 Das Konkursverfahren über das Ve mögen des Kaufmahns Bruno Starzim in Marienburg wisld nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Abnahme der Schlußrechn Marienburg,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schiffer in Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1925 Erste Gläubigerversammlung am 30. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar
getrocknete Palmblätter. Näheres durch
Reichsbahntarifanzeiger. . Altona, den 30. Dezember 1924.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.
[92417] 8 Reichsbahngütertarif Heft C II1 (Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 8. Januar 1925:
III. Die Dauer der Zugehörigkeit zum Prüfungsausschuß wird
auf 3 Jahre festgesetzt. 8 IV. Der für die einzelne Prüfung zusammentretende Ausschuß
8b besteht aus dem Vorsitzenden, bö 85 ühn aus der Zahl 3 Mi ü en und zwei Beisitzern. 8 4
der Mitglieder bestimmten MWrüle ““ von der mündlichen Prüfung findet nicht statt.
§ 2. . III. Im übrigen ist die Ordnung der Reifeprüfung an den Geforderte Vorbildung. 8 neunstufigen höheren Schulen vom 27. Oktober 1901 sinngemäß
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Dortmund. [92324] Ueber das Vermögen der unvereheli Aenne Pogodda zu Dortmund, Straße 17, Inhaberin eines Damen geschäfts, ist heute die Geschäftsaufsi angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Josef Sieprath in Dortmund,
Frnennungen ꝛc. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Neubunkow, Me [92395] 1 18 zugelassen, anzuwenden.
1925 Pormittags 10 Uhr, an hiesiger Geriqhlstelle, Zimmer 11. 22 isen, den 30. Dezember 1924.
g2 Amtsgericht.
[92412]
das Vermögen des Baumeisters inger in Ruppertsgrün, Mahl⸗ wird heute, am 24. Dezem rmittags 10,15 Uhr, das Konkurs⸗ 9 eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schlicke hier. An⸗ neldefrist bis zum 17. Januar 1925. Wahl⸗ ermin und Prüfungstermin am 24. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Ja⸗ 25. au, de 24. Dezember 1924. „ Amtsgericht.
Vermögen des Kauf ranz Rudert in Zeule handelsgerichtlich nicht ei
8 Firma Hermann Rudert in Zeulenroda, wird heute, am 30. Dezember 1924, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann August Stegmann in Zeulenroda wird zum Kon⸗ ursverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 20. Januar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des er⸗ annten oder die Wahl eines anderen erwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗
Vermögen Abraham
gericht hier,
schreiberei ni⸗ Neubukow,
dem Fitze termirn
denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände u Prüfung der angemeldeten Forder auf Mittwoch, den 28. Januar Bormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zu. Konkursmasse etwas schuldig sind, vird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ neinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1925 Anzeige zu machen. Zeulenroda, den 30. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht. 88
ochu R. Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Toni Bielstein und des Kaufmanns Heinrich Dreser in Bochum werden, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. uber 1924 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß November 924 bestätigt ist, hjerdurch aufgehoben. Bochum, den 23. Oezember 1924. gericht.
[92359]
Brilon. In dem Konkurs Vermögen des Kaufman berg zu Brilon, alleini KaiserJ Schreckenber fung der nachträgl)
rungen Termin
[92363] 1 übern das s August Schrecken⸗
r Inhaber der Firn u Brilon, ist zud Prüͤ⸗ angemeldeten Forde⸗ den 21. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht
hier, Zimmer r. 7, anberaumt.
Brilon, den 22. 12. 1924. Das Amtsgericht.
Darmstadet. [92365] Das Konktursberfahren über das Vermögen der Kamxpradschaftlichen Ver⸗ einigung Hessen e. in Darmstadt wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Mäisse eingestellt. Darmstadt, deb 22. Dezember 1924.
ögen der
w̃er
mögen der
Wohlan.
In dem Konkursy
des nahme der Schlußrechfung des Verwalters, zur Erhebung von das Schlußverzei teilung zu berü der Schlußtermin au 1925, Vormitrags 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗
und Verzeichnis sind auf der
Schwarzenberg, Sachsen. [92405] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Schwarzenberg, wird Jierdurch aufgehoben, nachbeem der im 29. eaapbft 2924 1 vergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 29. August 1924 estäͤlig 8 Schwarzenberg, 1—
Amtsgericht.
Schweinfurt. In dem Konkursv Vermögen der Firma Joluska“ Schuh⸗ bn Fee mit beschräßkter Haft
uf Mittw 1925, Vormi Nr 50, bestimmt. gleichzeitig zur Priffung nachträglich an⸗ gemeldeter Forder Amtsgeri
Tecklenburg. In der Konkursst
ttags
Schulte und Nietiet und der beiden Inhallr Kaufleute Wil⸗ helm Schulte und. Fr Lengerich i. W.,
Konkursverwalters auf den 20. tags 10 ½ Uhr, hier, Zimmer ² handelt sich dar schuldner Sch unter günsti
Das Amtsgericht.
Waltershausen. Das Konkursverfah
Zigaretten⸗ und Tabakpfe wird, nachdem der im/ Vergleichstermin vom 18. November Zwangsvergleich dur schluß von demselbge Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehob⸗ Waltershausen, Thüringisches
In der von Schuck sache Auras a. Oder an Stelle des Oberstle in Wohlau Rechtsa 3 8 Wohlau als Konku
Amtsgericht Wohlau.
Kaiserstr. 27. Amtsgericht Dortmund, 24. Dezember 1924.
Gleiwitz. [92325] Ueber das Vermögen des Kaufmanns inrich Jaschkowitz in Gleiwitz, Friedrich⸗
traße 12 (Manufakturwaren), wird die
Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗
sichtsperson wird der Kaufmann Moritz
Lescheziner, hier, Nikolaiftraße, bestellt.
Fletwitz, den 24. Dezember 1924.8,
Amtsgericht. 5
Hannover. [92326] Die über die Firma Ad. Neddermeyer, Inhaber Kaufmann Wilhelm Neddermeyer, Möbelstoffgroßhandlung, Hannover, Lehzen⸗ straße 6, am 20. September 1924 ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird aufgehoben, da drei “ seit ihrer Anordnung verstrichen in
Amtsgericht Hannover, 24. 12. 1924.
Iserlohn. [92327] Ueber das Vermögen der Firma Gren⸗ ningloh & Ebbing, Fahrradketten⸗ und Metallwarenfabrik in Iserlohn, Prinzen⸗ straße 9, ist gemäß Verordnung vom 14. 12. 16/12. 6. 24 am 29. Dezember 1924. Nachmittags 6 Uhr, eine Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Der Spndikus e Iserlohn ist zur Beaufsi
über das Friedrich lsow ist zur Ab⸗
svfahren Kaihmanns
Finwendungen gegen is der bei der Ver⸗ 1ee Forderungen
den 21. Januar
bestimmt. Schlußrechnung
ergelegt. den 31. Dezember 1924. Amtsgericht.
Anton Schmidt in
rgleichstermine vom genommene Zwangs⸗
worden ist. . Dezember 1924.
[92407]
ahren über das
mit
ß⸗
Schwejnfurt ist
der Geschäftsführung der Schuldneri
stellt worden.
Iserlohn, den 29. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
den 14. Jant Uhr, Sitzungs Dieser Termin ist
gen bestimmt. t Schweinfurt.
Köln. [92328] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Stern, Schuhwarengroßhand⸗ lung. Köln, Badstr. 1 b, ist am 24 12. 1924 Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichter sind: Rechtsanwalt Dr. O. Beck, Köln, Maria⸗Ablaß⸗Platz 6 a, Kaufmann Edmund Nathan, Köln, Mozartstr. 17. Köln, den 29. Dezember 1924. Amtsgericht, Abt. 64.
[92408] ber das Ver⸗ offenen elsgesellschaft
Lengerich i. W. Nietiet, beide in auf Antrag des läubigerversammlung Janliar 1925, Vormit⸗
vor dem Amtsgericht
10, anberaumt. Es n, ob das dem Gemein⸗ e gehörige Haus, welches i Bedingungen verkauft zur Konkursmasse gezogen
n 24. Dezember 1922 1
wi Köln. 1 Ueber die Rheinisch⸗Westfälische Aktien⸗Gesellschaft, Köln, Badstr. 1 bd. am 24.12.1924 Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichter sind: Rechtsanwalt Dr. O. „ Köln, Platz 6a; Kaufmann Edmund Nathan, Köln, Mozartstr. 17. Köln, den 29. Dezember 1924. Amtsgericht. Abt. 64.
Königsberg, Pr. [92330] Ueber das Vermögen der Firma Walter. Wolff & Co. in Königsberg, Kneiphöfische Langgasse 15, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordn 8 Geschäftsaufsichtsperson ist der Kau Waller Schwikal in Königsberg, Me sohnstraße 8, bestellt. Amtsgericht, 27, Königsberg, 24. 12. 24.
Kusel. [92331]
Mit Beschluß des Amtsgerichts Kusel vom Dezember 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, wurde die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Albert Gilcher, Heigee. in Kusel (Pfalz) ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wurde Rechts⸗ anwalt Götz in Kusel bestellt.
Kusel, den 29. Dezember 1924.
[92411]
über das Ver⸗ Zimmermann, enfabrik, Tabarz,
24 angenommene rechtskräftigen Be⸗
in 15. Dezember 1924. mtsgericht. 3. [92413] unschen Konkurs⸗ 5. N. 4/24 — ist ant a. D. Dahms
verwalter beste
8
Hessisches Amtsgericht I.
egassns. Auf Antrag des Kaufmanns A. Langenhan in Frankenhain (Kreis Arnstadt), aketaihen Inhabers der Firma „Thüringer Fahrrad⸗ teile⸗ u. Metallwarenfabrik Langenhan & Co.“, daselbst, wird hiermit die Geschäfts⸗ aufsicht über sein Vermögen zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens angeordnet Der beeidigte Bücherrevisor Fritsche in Gräfenroda wird zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners bestellt. Arnstadt, den 23. Dezember 1924. ö
Amtsgerichtsschreiberei.
Luckenwalde. s 2]
Ueber das Vermögen des Kaufrhanns Alfred Peters in “ rl⸗ straße 37, ist am 31. Dezember ., Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist Herr Justizobersekretär a. D. Gathmann in Luckenwalde, Burg 22 b, bestellt.
Luckenwalde, den 31. Dezember 1924.
6 Amtsgericht.
[92319]
Amtsgericht. Abt. I.
Maria⸗Ablaß⸗
aufgehoben. — Offenbach a. M., den 16. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht.
Oppenheim. [92340] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Paul Friedrich Frisch in Oppen⸗ heim wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ tsperson wird Rechtsanwalt Dr. Blank i Oppenheim bestellt. Oppenheim a. Rh., den 30. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht.
Paderborn. [92341] Ueber die Firma F. Schwarzendahl,
Möbelfabrik in Paderborn, ist am 29. De⸗
zember 1924 die Geschäftsaufsicht ange⸗
ordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Bücher⸗
revisor Niederwipper in Paderborn bestellt. Paderborn, den 29. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Reutlingen. [92342] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma J. Krauß Erben, Papierfabrik in Pfullingen, ist nach Rechts⸗ kraft des Zwangsvergleichs vom 10. De⸗ zember 1924 beendigt. Reutlingen, den 31. Dezember 1924. Amtsgericht.
Roda, Thür. [92343] „Auf Antrag der Geschäftsführer wird ber das Vermögen der Thüringer Hodlz⸗ warenfabrik Ges. m. b. H. in Kloster⸗ lausnitz heute 1 Uhr Mittags 8 v. 8 schäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufma rr Georg Hannemann in Weimar, orstand der Treuhand Gesellschaft da⸗ selbst, wird als Aufsichtsperson bestellt. Roda, den 30. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
St. Blasien. [92344] Die über das Vermögen des Otto Hellwig, Photohaus in Todtmoos, ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist wieder aufge⸗ hoben worden. St. Blastien, den 24. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Schweinfurt. [92345] Das Ametsgericht Schweinfurt hat o das Vermögen der Firma Emma r⸗ Seidel, Damen⸗ und Herrenartikels ⸗ geschäft (Wäsche usw.) in Schweinfurt, Inhaberin Frau Emma Biener⸗Seidel daselbst, Geschäftslokal Keßlergasse 1, am 30. Dezember 1924, Nachmittags 5 †¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet; als Aufsichtsperson wurde bestellt: Herr Eduard Hartmann, Vorstand der Maintaltreuhandgesellschaft
in Schweinfurt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Stadtamhof. [92346]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft August Dünes und Josef Norgauer, Automobilreparaturwerkstätte in Regens⸗ burg⸗Steinweg, Hahnengasse 11, wird aufgehoben infolge Rechtskraft des am 16. Dezember 1924 bestätigten Zman vergleichs.
adtamhof, den 31. Dezember 192 Amtsgericht. — Konk.⸗Gericht.
Aufnahme von Konstanz in A.⸗T. 38, Schwandorf in A.⸗T. 33 a, Groitzsch und Haynau in A⸗T. 35. Ergänzung und Erweiterung des Warenverzeichnisses im A.⸗T. 35. Aenderungen im A.⸗⸗T. 31 und 35. Näheres durch Reichsbahntarif⸗ anzeiger. Altona, den 31. Dezember 1924. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.
[92418] Tfv. 9 Heft B: Entfernungen für den Binnen⸗ und Wechselverkehr der früheren Preußisch⸗Hessischen usw. Staatsbahnen nsw.
(Hefte B1 15 und BII 1—64).
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1925 werden die Entfernungsangaben für die Stationen Göhl, Groß Schlamin, Heiligen⸗ hafen, Heringsdorf (Holst.), Lensahn, Lütjenbrode. Neukirchen (Holst.) und Olden⸗ burg (Holst.) der Kreis Oldenburger Eisen⸗ bahn um 6 km erhöht.
Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist gemäß der vorübergehenden Aenderun
des § 6 E.⸗V.⸗O. (s. R.⸗G.⸗Bl. 1914,
S. 455) genehmigt. — Auskunft geben die beteiligten Güterg abfertigungen sowie die Auskunftei, hiecg Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 29. Dezember 1924. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
[92419]
Westdeutsch⸗Sächsischer Güter⸗ verkehr. Vom 1. Januar 1925 ab werden die Tarifentfernungen für die Stationen der Kreis Oldenburger Eisen⸗ bahn um je 6 km erhöht. Näheres ent⸗ hält der Berliner Tarif⸗ und Verkehrs⸗
anzeiger und unser Verkehrsanzeiger. Das
alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗
r des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung
(ASG.⸗Bl. 1914 S. 455). sden, am 29. Dezember 1924. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
[92420]
Köln⸗Bonner Eisenbahnen. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1925 erscheint ein neuer Binnengütertarif der Köln⸗Bonner Eisenbahnen. Eine Er⸗ höhung der Frachten und Gebühren tritt hierdurch nicht ein. Der Tarif kann von unserem Verkehrsbüro, Ubierring I1, be⸗
zogen werden. Köln, den 31. Dezember 1924. Die Direktion. 8
8
[92421]
Eulengebirgsbahn.
Vom 1. Januar 1925 ab werden die Frachtsäbe für Holz und Düngemittel er⸗ mäßigt.
Mit dem gleichen Tage kommt ein Rückvergütungstarif für Kohlen und Ton ab Johann⸗Baptistagrube zur Einführung⸗
Reichenbach, den 27. Dezember 1924. Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗
Aktiengesellschaft.
—
[92422]
W“ „Bekanntmachung. Unter Hinweis auf die einschlägigen Bestimmungen in unseren Verfrachtungs⸗
bedingungen bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß mit Wirkung vom 1. Januar 5
192
der Geldwert unserer Haftpflicht bis zu
ℳ 120 per 100 kg
erhöht ist.
Riene Norddeusche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Geselschast. „Deutschland“ Schnelldampfer⸗Gesellschaft m. b. HZ.
Hamburg⸗Magdeburger Eilschiffahrts⸗Ges. m. b. H.
Mitteldeutsche Eilschiffahrt G. m. b. H. Yitdeutsche Eilschiffahrt G. m. b. H.
W. Strack.
56
Zekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Spreng⸗ tofferlaubnisscheinen. dnung einer Ersatzreifeprüfung für Studierende der Land⸗ wirtschaft an Landwirtschaftlichen Hochschulen und mit Land⸗ wirtschaftlichen Instituten ausgestatteten Universitäten. Bestimmungen über die Gleichwertigkeit der Vorbildung für
Studierende der Landwirtschaft.
Deutsches Reich. Der
De Präsident des Landesfinanzamts Düsseldorf dr. Schlutius und der Präsident des Landesfinanzamts keipzig Geheimer Rat Dr. Dähne treten am 1. Februar d. J. n den Ruhestand.
111“ Bekanntmachung,
betr. Ungültigkeitserklärung von verlorengegangenen und zurückgezogenen Sprengstofferlaubnisscheinen.
Die von der Polizeiverwaltung in Düsseldorf für den Kauf⸗ ann Paul Klees in Düsseldorf unter Nr. II A 6845, von der Polizeiverwaltung in Barmen für den Schießmeister Karl Hrümer in Barmen unter Nr. 4/24 (Muster C) und von dem Gewerberat in Merseburg für den Steinsetzmeister Paul Erbarth in Naumburg unter Nr. 2 (Muster A) ausge⸗ stellten Sprengstofferlaubnisscheine sind verloren gegangen und werden hiermit für ungültig erklärt. Die von dem Polizeiamt in Beuthen für den Sprengtechniker A. Klapper in Beuthen O, S. unter Nr. 8/24 (Muster C) und für den Markscheider W. Schmidt in Beuthen O. S. unter Nr. 9,24 (Muster D), von dem Landrat des Kreises Zielenzig für den Architekten Kurt Neubauer in Zielenzig unter Nr. 1 (Muster A), von dem Landrat des Kreises Liegnitz für den In⸗ spektor Albert Friedrich in Prinsnig unter Nr. 9 (Muster A), von dem Landrat des Kreises Bitterfeld für den Ober⸗ steiger Max Schwabe in Holzweißig unter Nr. 8 (Muster B), von dem Bergrevierbeamten in Nordhausen für den Steiger Karl Walther in Sollstedt (Muster B) und von dem Bergrevierbeamten in Halle a. S. für den Obersteiger und Betriebsführer Alfred Loose in Dobien bei Wittenberg unter Nr. 2 (Muster B) ausgestellten Spreng⸗ stofferlaubnisscheine sind zurückgezogen worden und haben ihre
Gültigkeit verloren. “
Berlin, den 31. Dezember 1924. ““ Zugleich für den Minister des Innern. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: v. Meyeren.
einer Ersatzreifeprüfung für Studierende der Land⸗ wirtschaft an Landwirtschaftlichen Hochschulen und mit Landwirtschaftlichen Instituten ausgestatteten
8 Universitäten.
1“ 8 8' 1. . 1“ 8 Prüf sort und Prüfungsausschuß. I. Die Ersatzreifeprüfung wird am Sitze der Hochschule oder der Universität, an welcher der Bewerber stuydiert oder studieren will, vor einem Prüfungsausschuß abgelegt. Dieser setzt sich zusamme 1. dem Vorsitzenden und seinem Stellvertreter, für jedes Prüfungsfach,
11“
2. je zwei Mitgliedern
3. Im Beisitzern und deren “ “
I11. Der Vorsitzende und sein Stellvertreter sowie die Mitglieder werden von dem sihe den Sitz der Hochschule oder der Universität zuständigen Provinzialschulkollegium ernannt. Von den Beisitzern muß einer ein Hochschullehrer, der andere ein Vertreter des Fach⸗ schulwesens sein. Der Hochschullehrer und sein Stellvertreter werden von dem Rektor benannt, bei den Landwirtschaftlichen Hochschulen nach Anhörung des Senats, bei den Universitäten nach Anhörung der Fakultät. Der Vertreter des Fachschulwesens und sein Stellvertreter
unter Nr. 2 8 .
I. Zur Prüfung werden Bewerber beiderlei Geschlechts die mindestens die Reife für die Obersekunda einer deutschen neun⸗ stufigen höheren Lehranstalt oder eine von den zuständigen Ministern als gleichwertig anerkannte Vorbildung (mittlere Reife) besitzen, min⸗ destens 4 Jahre in der Landwirtschaft praktisch tätig waren und ent⸗ weder die Prüfung für praktische Landwirte mit mindestens gutem Erfolg abgelegt oder eine für diesen Zweck anerkannte landwirtschaft⸗ liche Fachschule absolviert haben. Die Abgangszeugnisse der Fach⸗ schulen und etwa vorgelegte Arbeiten von Absolventen dieser Anstalten müssen eine außergewöhnliche Befähigung dartun. 5 II. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt frühestens 7 Jahre nach erlangter mittlerer Reife (Abs. J). . 1 III. Für die Ableistung von zwei Jahren der praktischen Tätig⸗ keit gelten die Bestimmungen des § 4 Abs. II Teil B der Prüfungs⸗ ordnung für Studierende der Landwirtschaft vom 24. Juli 1922. Die praktische Betätigung während der weiteren zwei Jahre hat in der Regel gleichfalls in einem landwirtschaftlichen Betriebe stattzufinden. Die hierüber beizubringenden amtlich beglaubigten Zeugnisse müssen erkennen lassen, daß der Bewerber in dieser Zeit die Pflichten eines angehenden landwirtschaftlichen Beamten ausgeübt hat. Im übrigen finden die Vorschriften des § 4 Abs. II Teil B der Prüfungsordnung vom 24. Juli 1922 sinngemäße Anwendung. Die Beschäftigung auf einem Spezialgebiet außerhalb eines geschlossenen Gutsbetriebs (z. B. auf dem Gebiete des landwirtschaftlichen Kontrollvereins⸗, Buch⸗ führungs⸗, Genossenschafts⸗, Versuchs⸗ und Forschungs⸗ ꝛc. Wesens), der Besuch einer landwirtschaftlichen Fachschule sowie hauswirtschaft⸗ liche Tätigkeit können bis zur Höchstdauer von einem Jahr zur Hälfte in Anrechnung gebracht werden. 1 - 88 8 IV. Für die Bewerber, die bereits die Diplomprüfung gemäß der Prüfungsordnung vom 24. Juli 1922 bestanden haben und sich trotzdem der Ersatzreifeprüfung unterziehen wollen, tritt an Stelle der bestandenen see für Landwirte der Nachweis über den uten Ausfall der Diplomprüfung. v“ 1 8 V. Der Prüfung für praktische Landwirte ist die Prüfung gemäß der Ordnung der Diplomprüfung für studierende Landwirte an höheren landwirtschaftlichen Lehranstalten in Preußen vom 20. März 1909 18. Mai 1909, der Diplomprüfung nach der Ordnung vom 24. Juli 1922, die Prüfung sür das vehh der Landwirtschaft vom 29. Fe⸗ bruar 1908 als gleichwertig anzusehen. 1
VI. Die naan Abs. 1 anerkannten Fachschulen werden besonders
bekanntgegeben.
§ 3. Zeitpunkt der Prüfungen und Meldungen 8 zu ihnen.
I. Prüfungen werden im März und Oktober jedes Jahres ab⸗ gehalten. Meldungen dazu sind bis zum 31. Dezember beziehungs⸗ weise 31. Juli dem zuständigen Provinzialschulkollegium einzureichen. II. Der Meldung sind beizufügen: .
a) ein Lebenslauf, in dem der bisherige Bildungsgang ein⸗ gehens barzulegen ist,
b) das letzte Schulzeugnis, b 1 88 c) das Feugnis über das Bestehen der Prüfung für praktische Landwirte (§ 2 Abs. I, IV und V) oder das Abgangs⸗ zeugnis der Fachschule (§ 2 Abs. I und II), d) etwa vorhandene Arbeiten, die für die Beurteilung des
werbers von Wert sind, e) ge Rachweis über die geforderte praktische Ausbildung
§ 2 Abs. I und III), — f) 8 polizeiliches Führungszeugnis, soweit der Bewerber weder als Studierender eingeschrieben noch Besucher einer Fach⸗
schule ist. “ 8 1— III. Sämtliche Zeugnisse sind in Urschrift oder in
Abschrift vorzulegen. b § 4.
Entscheidung über die Zulaffung.
Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses befindet im Einver⸗ nehmen mit Lrfibendfe gen⸗ über die Zulassung zur Prüfung. Gegen seine Entscheidung ist die Beschwerde bei den zuständigen Ministern
zulässig.
beglaubigter
Gegenstand und Gang der Prüfung. I. Gegenstand der Prüfung sind: Deutsch, Erdkunde, Geschichte,
mit besonderer Berücksichtigung sprachen: Latein, Englisch oder rathe und Chemie. Für die Prüfungsanforderung ist im allgemeinen der Lehrplan des preußischen Realgymnasiums maßgebend. Doch ist auf
mehr Gewicht zu legen als auf den Besitz gedächtnismäßig eingelernten
Prüfungsstoffes. B. beruflichem Gebiet ist zu werten.
1I1. Die Prüfung besteht mündlichen Teile. Schriftliche, G sind im Deutschen, in der Fremdsprache und in liefern. Für den Aufsatz
aus einem schriftlichen und
die fremdsprachliche Arbeit kommen in
Prüfenden. 88
der Staatsbürgerkunde, eine der Fremd⸗ Französisch, Mathematik sowie Physik
Lebenserfahrung, Urteilsfähigkeit und Verständnis für geistige Werte
Besonders hervorragendes Wissen und Können auf
einem unter Aufsicht anzufertigende Arbeiten Mathematik zu sind 5 Stunden, für die fremdsprachliche
it ür Mathematik 4 Stunden zu gewähren. Für EEEöö1“ Betracht: eine freie Arbeit in
Die Beisitzer haben das gleiche Stimmrecht wie die
Wiederholung der Prüfung.
Die nicht bestandene Prüfung kann einmal, früheste
B
Ablauf eines Jahres, wiederholt werden.
JSn Zeugnis.
Ueber das Bestehen der Prüfung wird vom Vorsitzenden des
Prüfungsausschusses ein Zeugnis nach folgendem Muster ausgestellt
.(Bezeichnung des Provinzialschulkollegiums) i.. . .
Prüfungszeugnis. (Name). ., geboren am 1— I v“ hat sich gemäß der Ordnung einer Ersatzreifeprüfung für Studierende der Landwirtschaft an Landwirtschaftlichen Hochschulen und mit Landwirtschaftlichen Instituten ausgestatteten Universitäten ö1“*“ dieser Prüfung mit (gutem) Erfolg unterzogen. 2. 11“ „ den. Der Vorsitzende de I. Die Prüfungsgebühr wird von den zuständigen Ministern festgesetzt. Sie ist bei der Kasse des Provinzialschulkollegiums einzu⸗ zahlen. Der Bewerber hat die Kassenquittung vor dem Eintritt in die schriftliche Prüfung dem Vorsitzenden des Ausschusses einzureichen. II. Die vereinnahmten Prüfungsgebühren sind durch den Vor⸗ sitzenden zu verteilen. v““ Berechtigung. .Das Bestehen der Prüfung verleiht für das Studium der Landwirtschaft die mit dem Reifezeugnis einer neunstufigen höheren
Lehranstalt verbundenen Rechte. 8 8. 1 II. Die vor Ablegung der Ersatzreifeprüfung an Landwirtschaft⸗
lichen Hochschulen oder mit Landwirtschaftlichen Instituten aus⸗ lichan e Universitäten verbrachten Semester können bis zur Höchst⸗ zahl von vier angerechnet werden. 88
Uebergangsbestimmungen.
Für diejenigen Bewerber, die bei Inkrafttreten dieser Ordnung bereits die Prüfung für praktische Landwirte bestanden oder eine der anerkannten Fachschulen absolviert haben, kann die Hälfte der vier⸗ jährigen 8 durch andere landwirtschaftliche Fachtätigkeit ersetzt werden. Auch genügen für den Nachweis der zweijährigen praktischen Tätigkeit amtlich beglaubigte Zeugnisse. 1“ 88
Abweichungen. Abweichungen von diesen Bestimmungen können nehmigung der zuständigen Minister erfolgen. ae. Berlin, den 24. Dezember 1924. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Dr. Wendorff.
Der Minister für Wissenschaft, Kunst und 1“X“]
—
usschusses.“
8t.
Volksbildung.
“ “ Bestimmungen über die der Obersekundareife gleichwertige Vor⸗ bildung im Sinne der Prüfungsordnung für Stu⸗ dierende der Landwirtschaft i Sh Hochschulen und mit Landwirtschaftlichen Instituten ausgestatteten Universitäten vom 24. Juli 1922 und der Ordnung einer Ersatzreifeprüfung für Studierende der Lanvmlrtichaft usw. vom 24. De⸗ zember 1924.
Als eine der Reife für Obersekunda gleichwertige Vor⸗ bildung im Sinne der Prüfungsordnung für Studierende der Landwirtschaft vom 24. Juli 1922 und der Ordnung einer Er⸗ satzreifeprüfung für Studierende der Landwirtschaft vom 24. De⸗ zember 1924 8” anzusehen: .
1. das Zeugnis der Reife einer Landwirtschaftsschule nach dem Reglement vom 10. August 1875, 1 8 2. das Zeugnis über das Bestehen der Seminarentlassungs⸗
rüfung, 8 8. bas Zeugnis der Befähigung als Lehrerin der landwirtschaft⸗
lichen Haushaltungskunde. 8 Das Zeugnis über das Bestehen der sogenannten Reichs⸗
werden von dem Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten stimmt
in die deutsche. Die Aufgaben werden von den
8 “ 88
Fprache oder eine Uebersetzung aus der fremden Sprache der fremden Sprache o Uienee e
verbandsprüfung und das Zeugnis einer Mittelschule können
ö14“ 1 8 8 8 “ —