“ 8 91332]
Unsere Gesellschaft ist seit 13. Dez 1924 in Liquidation. Forderungen an uns wollen innerhalb der ges. Frist bei uns geltend gemacht werden
Küferei⸗Aktiengesellschaft i. L.
in Böblingen. Der Liquidator: Zitscher.
[94529] Württembergische Cattunmanu⸗ factur in Hechdenheim a. Brenz. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse wird hiermit folgendes bekanntgemacht: Das Grundkapital der Württem⸗ bergischen Cattunmanufactur in Heiden⸗ heim a. Brenz betrug bisher nom ℳ 5 000 000. Sämtliche Aktien waren an der Stuttgarter Effektenbörse zum Handel und zur Notierung zugelassen. Die ordentliche Generalversammlung vom = 24. November 1924 beschloß die Um⸗
[93424] Aktiengesellschaft für Kunstgewerbe 1 Stuttgart. 4 Nachtrag zur Tagesordnung der ac Freitag, den 30. Januar 1925, Nach⸗ mittags-3 Uhr, in den Geschäftsräumer der Herren Notare Heimberger, Kohler u, Lörcher Stuttgart Kanzleistraße 1, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung: . 7, Beschlußfassung über Umwandlung der Aktiengesellschaftsform in eine Gesell⸗ schaft mit beichränkten Haftung. Stuttgart, den 3. Januar 19250. Der Vorstand. “ F. U. H. Reiger.
[945481. Société commereiale de
8 FocCanie, Hamburg.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschast vom 29. November 1924 hat beschlossen, das bisherige Grund⸗ fapital von ℳ 29 500 000 Stammaktien auf G⸗M. 29 500, eingeteilt in 1475 voll eingezahlte Stammaktien zu je G⸗M. 20, umzustellen. Zu diesem Zweck werden die Aktien dergestalt zusammengelegt und ab⸗ gestempelt, daß auf je nom. ℳ 20 000 Stammaktien eine neue Stammaktie über
[946192 Stahlwerk Augustfehn A. G., Auguftfehn (Adbg.).
Laut Umstellungsbeschluß vom 4. No⸗ vember 1924 ist unser Aktienkapital von ℳ 30 000 000 auf Goldmark 200 000 um⸗ gestellt. Demgemäß sind je 3000 Pavier⸗ Sg 8 je 20 e . ir bitten die Aktionäre unserer Gesell⸗ heim⸗Beyerbach Nachfolger Actien⸗ schaft, ibre Aktien mit Gewinnanteilschein⸗ Gesellschaft, Nackenheim a. Rhein. bogen spätestens bis Sonnabend, den
Die Aktionäre unserer Gesellschaft 31. Jannar 1925, an die Olden⸗ werden hiermit zu der am 9. Februar burgische Landesbank in Oldenburg oder 1925. Nachmittags 3 ¼ uhr, im Ge⸗ an uns direkt zwecks Umtausches ein⸗ schäftslokal des Herrn Justizrats Dr. Lieb⸗ zureichen. mann, Franffurt a M. Neue Mainzer⸗ Sooweit eine Einreichung im Wege des straße 53, stattfindenden 25. ordentlichen Schriftwechsels erfolat, wird die übliche Feverelbe anat ag Fnheladen. Gebühr in Anrechnung gebracht.
Tage nung: . bg., 5. Ja⸗ Bericht des Vorstands und des Auf⸗ “ 1. ge [94611] 1
1923,24. 2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗
Chemische Fabrik Ahlhorn Aktiengefellschaft.
winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1924, Genehmigung der⸗
denburg in Adenburg. Einladung.
8 “ [194637] Dortmunder Actien⸗Branerei. Nachtrag zur Tagesordnung der Ge⸗ neralversammlung am 30. Januar 1925: zu 6. Abänderung des § 16 der Satzung (Zahl der Autsichtsratsmitglieder). Dortmund, den 6. Januar 1925. Dortmunder Actien⸗Brauerei.
[934231 Vereinigte Kapselfabriken Nacken⸗
[94580) Rütgerswerke⸗ Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungslaal der Deutschen Bank, Berlin, Kanonierstraße 22 — 23 (Deutscher Saal), stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aurfsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und die Um⸗ stellung des Aktienfapitals auf Reichs⸗ mark sowie Ermächtigung des 1. Vorstands,. im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats die Durchführung der Umstellung zu bewirken.
2. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung bis zur Höhe von Reichs⸗ mark 32 000 000 durch Ausgabe von Inhaberstammaktien bis zu Reichs⸗ mark 24 000 000 und Namenszaktien
“ “ — [9170⁴] ekanntmachung.
Die Hamburger Oel⸗ und Fett⸗ handels⸗Aktiengesellschaft, Ed. Fört⸗ meyer & Co., in Hamburg ist auf⸗ gelöst worden Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg 8, Hopfensack 19, den 24. De⸗ zember 1924
Der Liquidator
der Hamburger Oel⸗ und Fett⸗ handels⸗Aktiengesellschaft, Ed. Fört⸗
meyer & Co. in Liquidation:
C. H. Baier.
[93739] 8 Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924
G.⸗M 90 000 40 000 4 995 70 (00
50
205 045
[94632] 8 der am 1. Dezember 1924 statt⸗ ffundenen ordentl. Generasversammlung wurde die Umstellung des Aktienkapitals aur 130 000 Goldmark beschlossen. Die Ermäßigung erfolgt durch Verminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß an Stelle von je 4 Stammaktien über je 1000 ℳ Nennwert eine neue Aktie über 20 Goldmark tritt. Wir fordern unsere Uktionäre hiermit auf, ihre Aktien zum Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen innerhalb einer Frist von zwei Monaten bei uns einzureichen bei Vermeidung der Rechtsfolgen des § 17 der 2. Durchf.⸗ Verordnung in der Fassung der 5. Durchf⸗ Verordnung zur G⸗B.⸗V. Gleichzeitig weisen wir darauf hin. daß der Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins im Sinne des § 17 Abf. 2 g. a. O zur Ver⸗ meidung der Rechtsverwirkung innerhalb der gleichen Frist zu stellen ist Für die Stellung des Antrags auf Aushändigung eines Genußscheins besteht die gleiche Ein⸗ reichungsfrist. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Ziegeleibesitzer Diedrich Zange in Dwo⸗ berg Gutsbesitzer Johann Tapken in Hahn,
3. C. Eckardt, Aktiengefellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.
G.⸗M. . 4 638-8 48 2637 42 537 % 351 6187G 103 426 8 153 873 454 000
1 161 61782
Aktiva. Abbaurecht Mühle “ Restzahlung a. Vorzugsaktien Forderg. a. d. Konsortium Kasse .. Kg
5
111
Kasse 3
Wecbsell Außenstände
Bankguthaben .. Grundstücke und Gebäude Maschinen “ Geschäftseinrichtung. .
[93771]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. August 1924.
88 319
67 350 155 669
SlSsSnlale
Passiva Aktienkapital: 8 a) Stammaktien. b) Vorzugsaktien. Reservefonds..
88 200 000 1“ 45 205 045 Bayerisches Purolanwerk Aktiengesellschaft. Dr. Aug. Lang.
[94114] Uebertra de Mewas
In der ordentlichen Generalversamm⸗ ag I . lung unserer Attionäre vom 29. November 1924 ist die Zuwahl des Herrn General⸗ direktor Friedrich Minoux in Berlin in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft erfolat.
Staßfurt, den 2. Januar 1925.
Staßfurter Chemische Fabrik vormals Vorster & Grüneberg Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Passiva Aktienkapitalkonto .. Württ. Vereins⸗Bank, Hypothekenkonto... Gläubiger. Transitorenpost
1 100 000
36 000 7 443 18 174
1 161 617-8:
Cannstatt, den 27. Nov. 1924. Der Vorstand. E. Eckardt.
Hofbrauhaus Coburg, Aktiengefellschaft.
1 Haben. LEE11313“ Betriebsüberschuß 155 669 1“ 155 669 Vermögensaufstellung für den 31. August 1924. Zugleich Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. September 1924.
Aktiva. ℳ
[93722] Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Juli 1924.
Aktiva. G.⸗M. — Betriebsanlagen.. . . .111 677 800 Verwaltungs⸗ und Wohn⸗
selben und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
. Beschlußtassung über die Gewinn⸗ verteilung.
stellung des Grundkapitals auf Goldmark, und es beträgt das neue Grund⸗ konto .. kapital nunmehr: Verteilbarer Reingewinn Nom. G.⸗M. 2 500 000, ein⸗ 1923/24 . geteilt in: 5600 auf den lautende Aktien zu je G.⸗M. 200, 8 2760 auf den Inhaber lautende Nr. 5601 — 8360. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem folgenden 30. Juni. Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗
[94579]
Deutsche PBetroleum Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszaal der Deutschen
der Namensaktien.
Bank Berlin, (Deutscher Saal), stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗
bilanz per 1. 1. 1924 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußtassung über die Genehmigung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark sowie Ermächtigung des Vorstands im Einvernehmen mit dem Vor⸗ des Aussichtsrats, die Durch⸗ ührung der Umstellung zu bewirken. .Beschlußfassung über die Aenderung des § 4 der Satzung (Grundkapital) in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1 sowie des § 26 Ziff. 4—6 der Satzung (Erhöhung der Gewinnbeteiligung der Namensaktien und Berechnung der Aufsichtsratstantieme). Ermächtigung des Aussichtsrats, etwaige durch das Gesetz angeordnete oder seitens des Registerrichters verlangte, mit der Umstellung verbundene Satzungs⸗ änderungen in Uebereinstimmung mit dem Vorstande vorzunehmen. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Bei den Beschlüssen über die Ab⸗ änderung von § 26 findet außer der emeinsamen Abstimmung der sämtlichen ktionäre noch getrennte Abstimmung der Inhaber der Inhaberaktien und der Namensaktien statt.
Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 18 der Satzung pätestens am dritten Tage vor der General⸗ ersammlung in den üblichen Geschäfts⸗ ttunden
in Berlin: bei der Kasse der Gesellschaft, Char⸗ lottenburg, Hardenbergstr. 43,
bei der Deutschen Bank. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Mitteldeutschen Creditbank
bei dem Banthause C Schlesinger⸗Trier
& Co, Commanditgesellschaft auf Actien, in Breslau:
bei dem Schlesischen Bankverein Filiale
der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft Filiale Breslau, bei der Darmnädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a. M., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frank⸗ bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Frankfurt a. M., bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Banthause Jacob S. H. Stern,
in Köln:
bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft Filiale Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Köln, bei dem A Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein Aktiengesellschaft ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung bei der Hinterlegungs⸗ stelle zu belassen. Diesem Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien auf Kosten des Hinterlegers bei einem deutschen Notar und Einreichung des von diesem ausgestellten Hinterlegungsscheins bei der Gesellschaft, welcher die Bemerkung ent⸗ halten muß, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf genügt werden. Charlottenburg, den 7. Januar 1925. Der Vorstand.
Kanonierstraße 22/23
Aktien, Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre,
Begebung der neuen Aktien.
. Beschlußfassung über die sich aus den vorstehend bezeichneten Beschlüssen ergebenden Aenderungen der Satzung, nämlich des § 5 (Grundkapital), des § 18 (Stimmrecht) und des § 24 (Gewinnverteilung), und Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwaige durch das G angeordnete oder seitens des Registerrichters verlangte mit der Umstellung oder der Kapitalerhöhung verbundene Satzungsänderungen in Uebereinstimmung mit dem Vorstande vorzunehmen.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Bei den Beschlüssen zu 2 und, soweit gesetzlich erforderlich, zu 3 findet anßer der gemeinsamen Abstimmung der sämt. lichen Attionäre noch getrennte Abstimmung der Inhaber der Stammaktien und der
Vorzugsaktien statt.
Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 18 der Satzung spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden
in Berlin: bei der Kasse der Gesellschaft, Charlotten⸗
burg, Hardenbergstr. 43, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Banthause C. Schlesinger,
Trier & Co., Commanditgesellschaft
auf Actien,
in Breslau:
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellichaft, Filiale Breslau, bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau,
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt a. M., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Filiale Frank⸗
furt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Köln:
bei der Deutschen Bank Filiale Köln,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellichaft Filiale Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Köln, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Köln. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein Aktiengesellschaft, in Königshütte O.⸗S.: bei dem Oberschlesischen Bankverein Aktiengesellschaft ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung bei der Hinter⸗ legungsstelle zu belassen.“ Diesem Er⸗ fordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien auf Kosten des Hinterlegers bei einem deutschen Notar und Einreichung des von diesem ausgestellten Hinter⸗ legungsscheins bei der Gesellschaft, welcher die Bemerkung enthalten muß, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Scheins erfolgen darf, genügt werden. Charlottenburg, den 7. Januar 1925. Der Vorstand. Segall. A. Stauß. [91344 Die Deutsche Bugsier A.⸗G., Ham⸗ burg, ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator
Segall. A. Stauß.
Bücherrevisor Max Barchewitz Hamburg, Kaufmannshaus, melden. 1
mit mehrfachem Stimmrecht bis zu Reichsmark 8 000 000 und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnbeteiligung Festsetzung des Mindestausgabekurses und des Beginns der Gewinnberechtigung der neuen
Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur
Wahl zum Aufsichtsrat.
.Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz ver 1. November 1924 nebst Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und Beschluß über die Umstellung des Grundkapitals nach Einziehung der Vorzugsaktien. entsprechend den Vor⸗ schriften der Verordnung über Gold⸗ markbilanzen und deren Durchführungs⸗ bestimmungen. Gesonderte Abstim⸗ mungen der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre über die Einziehung der Vorzugesaktien.
. Aenderung des Gesellschaftsvertrags auf Grund der zu Punkt 5 gefaßten Beschlüsse und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der Umstellung und Aenderung des Ge⸗ selljchaftsvertrags, soweit dies nur die Fassung betrifft.
Die Aktionäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten
Hinterlegungsscheine spätestens am dritten
Werktage vor dem Versjammlungstage bei
folgenden Stellen zu hinterlegen und bis
zum Ablauf der Versammlung dort zu
belassen: 1
in Nackenheim bei der Gesellschaft selbst.
bei der Firma Salin & Co., Frank⸗ furt a. M., Kaiserstr. 77,
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Frank⸗ furt a. M.,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M.,
bei den Herren Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. M., Steinweg 9.
Nackenheim a. Rh., den 2. Januar
1925. Der Vorstand. Alfred Salin.
[94586] Bank für Textilinduftrie Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Sonnabend,
den 31. Januar 1925, Mittags
12 Uhr, in den Räumen des Bankhauses
S. Bleichröder, Berlin W 8, Behien⸗
straße 62 /63, stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Genehmigung dieser Vorlagen.
Umstellung des Aktienkapitals gemäß dem Beschluß zu 1 und Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung. Statutenänderungen:
§ 2 Satz 1, Neufassung.
§ 3, Richtigstellung der Grund⸗ kapitalziffer.
§ 13 Absatz 1, Aufsichtsratsver⸗ gütung.
Ermächtigung des Ausfsichtsrats, Aenderungen der Satzung die nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.
Zur Teilnahme an der Genenalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ jammlung bei unserer Gesellschaftskasse, bei einem Notar oder bei einer der nach⸗ stehenden Banken:
Bankhaus S Bleichröder, Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin,
Deutsche Bank, Berlin,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
Banthaus Jacquier & Securius, Berlin,
Bankhaus E. Heymann, Breslau,
Mitteldeutsche Credit⸗Bank, Frank⸗
Bankhaus M. M. Warburg & Co., Hamburg,
Credit⸗Anstalt, Leipzig,
Bankhaus Marx
Rheinische Credit⸗Bank, Mannheim,
Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft,
Baperische Vereinsbank, München und
Nürnberg,
Berlin, den 6 Januar 1925.
Der Aufsichtsrat. b
Hartmann Freiherr von Ri
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Freitag, den 30. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Hermann C. Starck Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Hamburg, Ferdinandstraße, „Hapaghaus“, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aufhebung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1924, betreffkend Genehmigung der Gold⸗ markbilanz. Vorlage der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 nebst schriftlichem Prüfungsbericht des Vorstands und bes Aufsichtsrats sowie Beschluß⸗ assung.
. Umstellung des Grundkavitals der Gesellschaft auf Reichsmark durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien und Zusammenlegung; Be⸗ schlußfassung und Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Um⸗ stellung. 1
.Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
a) § 6 (Grundkapital).
b) § 18 Abs. 2 (Stimmrecht der Vorzugsaktien). Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung bei der Hermann C. Starck Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Hamburg, „Hapaghaus“, oder in Berlin, Bellepue⸗ straße 13, oder bei dem Bankgeschäft Gebrüder Stern in Dortmund oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Oldenburg, den 6. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat. chthofen,
Vorsitzender.
[91478] Ravensberger Maschinenfabrik Akt. Ges., Gütersloh, W.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
G.⸗M.
Aktiva. Grundstück .. Gebäude.. Maschinen.
11 000,— 10 000,— 71 000 46 192,91 .““
152,72 “ 32 723 05 79 068 150 068/6
2 * . 0 .
Schuldner
Passiva. Aktienkapital:
6250 Aktien
à ℳ 20,— 125 000,— Reserve .12 500,—
Glänber
137 500 12 568 68 150 068/68
Vorstehende Goldmarkbilanz ist von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern uͤbereinstimmend gefunden. 1 Bielefeld, den 1. November 1924.
Will, beeidigter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Bernhard Pierburg.
Der Vorstand. Dehle. Puwelle.
[94634)
Mit Wirkung ab 1. 4. 1924 ist Herr Hermann Sewerin aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ausgeschieden. Herr A C. Dehle, Bielefeld, i zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt Ravensberger Maschinenfabrik A. G., Gütersloh.
[94630]
In der am 28. 11. 1924 stattgefundenen Generalversammlung ist das Grundkapital unserer Gesellschaft auf Goldmark 125 000 umgestellt und in 6250 auf den Inhaber lautende Aktien eingeteilt. Je Goldmark 20 haben eine Stimme. Die Vorzugsaktien sind weggefallen. Die §§ 24, 28, 31, 19 und 22, betr. Vorzugsaktien Vergütung an den Aufsichtsrat, Stimmrecht der Aktionäre und Zulassung der Vertretung der Aktionäre durch einen Bevollmächtigten sind geändert Die gesetzliche Umwahl des Aufsichtsrats ist erfolgt. Es sind wieder⸗ resp. neugewählt: Herr Bankier Ph. Steinberg, Bielefeld, Herr Generaldirektor Möllenberg, Bielefeld, Herr General⸗ direktor Wilh. Pierburg, Berlin. Herr Dr. Meier zu Schwabedissen, Stieghorst, Herr Ing. W. Klarhorst, Bielefeld.
furt a. M., Allgemeine Deutsche & Gpoldschmidt, Mannheim, Mannheim, oder deren Niederlassungen hinterlegen. Joseph Blumenstein, Vorsitzender.
G⸗M. 20 entfällt Nachdem die Eintragung dieser Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir untere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Bogen mit Dividendenscheinen für 1924 und ff., in der Zeit bis zum 28. Februar 1925 ein⸗ schließlich bei der Firma Scharf & Kayser, Hamburg, Spitalerstr. 11, während der üblichen Geschäftsstunden nach der Nummernfolge geordnet und nach Serien getrennt mit einem entsprechenden Nummernverzeichnis einzureichen. Die Bank Ludwig Tillmann, Hamburg, hat sich bereiterklärt, die Vermittlung der Spitzenan⸗ und ⸗verkäufe vorzunehmen. Aktien, die nicht bis zum 28 Februar 1925 zur Entgegennahme der abge⸗ stempelten Aktien eingereicht werden, oder die zwar rechtzeitig eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt Hamburg, Spitalerstraße 11, den 5. Januar 1925. Der Vorstand. Kayser. 8
[94549] Goldmarkeröffnungsbilanz der Société commerciale de l'Océanie, Hamburg, per 1. Januar 1924.
476 G
Debet. Effektenkonto. Waren⸗ und Produkten⸗
fontkd Diverse Debitoren..
es
6 570 37 24] 44 288
Kredit.
Aktienkapitalkonto: 8 ℳ 5 000 Vorzugsaktien „ 29 500 Stammaktien enn Reservekonto — 9 788 35 “ 44 288 35
Der Aufsichtsrat.
C. Scharf, Vorsitzender.
Der Vorstand. Erik Kayser. Alfred Kays
5 000 29 500
—
[90813]
Dresdner Zigarrenfabrik Aktiengefellschaft, Maade⸗ burg, Breiteweg 75/76.
Die Aktionäre werden zu der am
Sonnabend, den 31. Januar 1925,
Nachmittags 3 Uhr, in Magdeburg,
Bismarckstraße 37, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
8 Tagesordnung:
I. Bestätigung oder Abänderung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. 1924 zu sämtlichen Punkten der damaligen Tagesordnung, nämlich: 5
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1923.
2. Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
4. Vorlegung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung über Genehmigung derselben.
5. Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien. en⸗ t
6. Aenderung des, Gesellschafts⸗ vertrags, soweit sie die Umstellung auf Goldmark erfordert (§ 3 Grund⸗ kapitalsziffer und Zusammensetzung des Aktienkapitals).. 1
7. Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwaige Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags, die nur die Fassung be⸗ treffen, vorzunehmen.
8. Verschiedenes
II. Beschlußfassung über die Liquidation.
Einlaßkarten sind statutengemäß 3 Tage
vor der Generalversammlung vom Vor⸗
stand einzubeordern. 1
Magdeburg, den 24. Dezember 1924.
Dresdner Zigarrenfabrik A. G. Der Vorstand.
Ravensberger Maschinenfabrik A. G., “ 9
SGSGSütersloh.
Otto Bibew.
er.
Ziegeleibesitzer Julius Zange, Niederaula, Gutsbesitzer Wilhelm Pauley, Deng⸗
hausen, Johann
Ziegeleibesitzer Dwoberg. Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. März 1924.
ℳ
12 000 10 000 66 000
Zange sen.,
—
Aktiva.
Grundstück 4 Wohnhäuser . Fabrikgebäude einschl. Ofen Krastanlagen, Ziegelei⸗
malchinen elektr.
Anlagen 8 Wagenpark f. Trockenanlage,
Feldbahnmaterial, Treib⸗
riemen . 28 . Werkzeuge, Geräte und In⸗
ventar . 1 Warenbestand. 3 476 Brennstoffvorräte 4 520 — Effekten 69 Gebitoren 584 Kasse 8 Rückständige Einzahlung
8 5 000/ —-
der Vorzugsaktien.. 147 659
und 30 000
16 000
Passiva. ktienkapital: Stammattien .. Vorzugsaktien...
Kreditoren Reservefonds ...
125 000 5 000 17 357 301 147 659 Delmenhorst, den 5. Januar 1925. Tonindustrie Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Heinr. Zange.
86 161121
Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim, Bietigheim.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse wird hiermit folgendes bekanntgemacht:
Das Grundkapital der Kammgarn⸗ Spinnerei Bietigheim betrug bisher nom ℳ 3 600 000. Sämtliche Aktien waren an der Stuttgarter Effektenbörse zum Handel und zur Notierung zugelassen. Die auf 28. November 1924 einberufene au zerordentliche Generalversammlung be⸗ schloß die Umstellung des Grundkavpitals auf Goldmark, und es beträgt das neue Grundkapital nunmehr G.⸗M. 1 800 000, eingeteilt in 3600 auf den Inhaber lautende Aftien zu je G.⸗M 500 Nr. 1— 3600. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:
1. 5 % werden dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zugewiesen, bis derselbe min⸗ destens 10 % des Aktienkapitals erreicht hat; darauf erhalten die Aktionäre einen
Geywinnanteil von 4 %;
aus dem Ueberschuß, jedoch erst nach Vornahme aller außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen, erhält der Aufsichtsrat seinen Gewinnanteil von 10 % und die Beamten der Ge⸗ sellschaft die ihnen vertragsmäßig zu⸗ stehenden Gewinnanteile;
4, der Rest steht zur Verfügung der
Generalversammlung
In der Generalversammlung berechtigt jebe Aktie zu einer Stimme.
Die Golderöffnungsbilanz
2A auf 1. Jannar 1924 lautet. wie folgt:
Alktiva. Legenschaften. . ohngebäude . ... Fabrikgebäude u. Wasserbau, 380 880 Maschinen und Einrichtung 324 266 Waren ö“* Kassenbestand. . 4 169 Postscheckguthaben 2 163 Bankguthaben .. 77 442 Effektenbestände. 310 Außenstände 703 100
3 014 836
34 000 79 200
„ % „ 2 727⸗
Passiva. Anlenkavnad⸗ 6 Reservefonds .
eamtenfonds.. Arbeiterfonds .. reditoren
1 800 000 500 000 30 000 85 000 599 836/77
3 014 836777 Bietigheim, den 16. Dezember 1924.
₰ kapitals verteilen oder zu außerordentlichen
Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim.
teilt: Mindestens 5 % sind dem gesetzlichen Reservefonds zuzuweisen, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt. Der nach Abzug der Gewinn⸗ anteilsansprüche des Aufsichtsrats, Vor⸗ stands und sonstiger Gesellschaftsbeamten verbleibende Ueberschuß steht zur Verfügung der Generalversammlung, die ihn an die Aktionäre nach Verhältnis ihres Aktien⸗
Abschreibungen und Rückltagen verwenden oder auf neue Rechnung vortragen kann. In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Aktie soviel Stimmen, als ihr Nennwert durch 100 teilbar ist. Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Juli 1924 lautet, wie folgt:
Aktiva. Goldmark Fabrikgebäude . . .. 781 542 Wohnhäuser u. Grundstücke 66 700 Maschinen und Einrichtungen 738 891 Walzen 298 032 Kontoreinrichtung . . 1 Kassa, Wechsel, Scheck und
Wertpapiere “ 239 640 Debitoren . 1 846 249 Vorräte an rohen und ver⸗
edelten Geweben, Farb⸗ waren, Fabrik⸗ und Brenn⸗ materialien.
2 995 029 6 966 085
Passiva. Aktienkopilal „... Reservesonds .. .. Pensionskasse für Angestellte
und Arbeiter 1 Witwen⸗ und Waisenunter⸗
stützungskondds.. Unterstützungsfonds W. C.⸗M.⸗Stiftung Kreditoren 8
2 500 000 645 000
175 000
225 000 .. 120 000 . 30 000 . 3 271 085
6 966 085796
Hypothekenschulden sind nicht vorhanden. Von dem im Dezember 1922 auf 1. April 1923 gekündigten Rest der nicht bevorrech⸗ tigten 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1907 sind nom. ℳ 170 000 noch nicht zur Einlösung ein⸗ gereicht worden. Hierfür wurde ein ange⸗ messener Aufwertungsbetrag in die Gold⸗ markeröffnungsbilanz eingestellt.
Heidenheim a. Brenz, den 20. De⸗ zember 1924.
Württembergische Cattunmanufactur. E. Baumgartner. Dr. A Metzger.
[93768 Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
ℳ 280 205 9 86
290 004
Vermögen. Grundstücke... Wertpapiere.. Kasse .
0 2 2 .⁴ .⁴ .0 „ „ 232227272 0 0
Verbindlichkeiten. Aktienkapital. Gläubiger..
290 000 4
290 004 Aachen, den 25 November 1924.
Barbara Aktiengesellschatt. Der Vorstand. Meynen.
[93755) Goldmarkbilanz. Vermögensaufstellung vom 1. Juli 1924.
Aktiva. Kassakonto.. Grundstücke und Fabrik⸗ anlagen einschl. Ma⸗ schinen und Inventar Wertpapiere Vorräte.. Forderungen
ℳ 2 386 :
132 900 170
11 806/8:
6 247 ¾
151 510]5
Passiva.
Per Stammaktienkonto, 500 Stück à G⸗M. 20 Rücklage... “ und Vor⸗ tragsposten..
10 000 °—- 1 200
140 310[52 151 51052 Der alte Aufsichtsrat wurde wieder⸗ ewählt; neu hinzugewählt wurde Herr beringenieur Nagler in Delmenhorst. Delmenhorst, den 2. Januar 1925. Eisenwerk Delmenhorst Aktiengesellschaft, Delmenhorst.
Goebels.
Grundstücke Gebäude u. Be⸗ triebsanlagen Osnabruück. 441 927
Grundstücke, Gebäude u Be⸗ triebsanlagen Schepsdorf 81 217
Warenlager: Roh⸗, halb⸗ fertige und fertige Ware 583 798
Ausstehende Forderungen, Bankguthaben und Wert⸗ papiere. .
8 — 1 201 794 Bestand an Kassa u. W s w
5 449 1 314 187
Passiva. Attientapital. ..... Reserve “ Teilschuldverschreibungen Schulden.. “ Verteilbarer Reingewin
1923/24
1 000 000 100 000 36 007 110 829
67 350—-
1 314 187/48
Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung ist die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1923/24 auf 5 % festgefetzt. Dieselbe gelangt von heute an bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 18 nach Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer mit ℳ 45 pro Stück zur Auszahlung.
Osnabrück, den 30. Dezember 1924.
A. Hagedorn & Co. Aktiengesellschaft.
50 98
60 9 0 9;9 0
[94654] Waaren⸗Credit⸗Anftalt
in Hamburg.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg geben wir bekannt:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 22. No⸗ vember v. J. ist beschlossen worden, das Kapital der Gesellschaft von ℳ 25 000 000 Papiermark im Verhältnis 50: 1 auf 500 000 Goldmark umzustellen, eingeteilt in
10 000 Stück Aktien à Golomark 20,
Nr. 0001 — 10 000, 3 000 Stück Aktien à Goldmark 100, Nr. 10 001 — 13 000.
Die Aktien lauten auf Inhaber. gesamte Kapital ist an der Hamburger Börse eingeführt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderijahr.
Der Gewinn wird wie folgt verteilt: Von dem sich aus der Bilanz ergebenden Reingewinn werden vorweg 5 % dem Kapitalreservefonds zugeführt, bis derselbe die Höhe von 10 % des Grundkapitals erreicht hat. Wird der auf diese Höhe gebrachte Reserveronds angegriffen, so ist er in gleicher Weise wieder zu ergänzen.
Von dem verbleibenden Betrag erhalten W
zunächst die Mitglieder des Vorstands zu⸗ sammen 10 % als Tantieme, alsdann werden bis zu 4 % auf das eingezahlte Aktienkapital unter die Aktionäre verteilt. Von dem dann noch verbleibenden Ueber⸗ schuß werden 10 % als Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsrats gezahlt; die Tantiemensteuer trägt die Gesellschaft. Der Rest des Gewinns wird, insofern die Ge⸗ neralverfammlung nicht anders beschließt. als fernere Dividende unter die Aktionäre verteilt.
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
Aktiva. G.⸗M. Kassa und Postscheckkonto. 1 153 Guthaben bei Banken.. 2 990]*5 Vorschüsse auf Waren.. 28 603 Eigene Wertpapiere.. 80 000 A“ 5 965 Speichergrundstück in 2vE“ 400 000 10 000
Invent konto.. 528 713
—
Aktienkapitalkonto: 3000 Aktien zu je G.⸗M. 100 10000 Aktien zu je G.⸗M. 20
300 000 200 000
500 000 1 361 946
26 393
61 18
60
1229
528 71368
*) Der Wert entspricht dem Friedens⸗ bilanzwert.
Hamburg, im Januar 1925. Waaren⸗ECredit⸗Anstalt in Hamburg.
Reservekonto Steuerkontoo.. Kreditoren: Guthaben deutscher Banken Sonstige Kreditoren..
Das
Aktionäre auf, bis spätestens 31. Januar
„Goldmarkeröffnungsbilanz [93772 am 1. Januar 1924.
G.⸗M. 65 000 430 000 185 000 152 000 17 000 45 000 38 000 8 000 10 000—- 9 000 11 000 20 000 10 000 17 156 20 v 103 588 1 200 184 8567
1 306 823
Besitzwerte. Grundstücke. Brauereigebäude.. Wirtschaftsanwesen. “ Einrichtungsgegenstände Lagerfässer und Gärbott Versandfässer.. Wagen und Geschirre Kraftwagen.. EEE““ Elektrische Anlage Eisenbahnwagen Wirtschaftsgeräte Bargeld.. Scheckks.. Wertpapiere Außenstände Hypotheken. Vorräte
1“
S
2 99 0 22590599u95—929 2—09—⸗ 2 0 0990ꝰ 2920ꝰ 90 9ùꝛsb9090;;—⸗ .„ 95 , 5b2F2,⸗ „
Verpflichtungen. Aktienkapital.. 4 ½ % Schuldscheine von 1893 4 % Schuldscheine von 1899 Schuldscheinetilgung .. Hypotheken auf Wirtschafts⸗
anwesien 6 Gesetzliche Rücklage.. Laufende Buchschulden.. Sicherheitsgelder und Ein⸗
lagen
1 100 000 17 850 31 350
300
19 500 94 493 32 639 58
10 691 21 1 306 823/94
Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Jan. 1924 wurde in der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung am 29. De⸗ zember 1924 genehmigt.
Coburg, den 31. Dezember 1924.
Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft. 3
Der Vorstand. Clemens Avril.
[87170]
H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft, Hamburg. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Grundstücke .1 182 197 Gebäude . . . . . . . 1 977 411 Maschinen, Apparate, Ein⸗
richtungen und sonstiges
Inventar. 1u1“ Patente und Warenzeichen Kasse, Schecks, Bank⸗ und
Postscheckgguthaben ... g8v“ Effekten . ... Beteiligungen.. -e“ Avale 203 850,—
15
ZZ“““
3 203 . ’
642 221 473 738
1 . 1 001 . 3 154 700
10 635 171
5 300 000 227 400 5 044 734
Passiva. Aktienkapital Obligationsanleihe... ET“ Reserve gemäß § 5/1 der
Verordnung vom 28. De⸗ snember 192338 .. Avale 203 850,—
63 036 8:
10 635 171
Gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. 11. 1924 ist das bisherige Grundkapital von ℳ 5 300 000 unverändert in die Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz eingestellt worden.
Der vom Vorstand und Aufsichtsrat aufgestellte Prüfungsbericht wurde von der G.⸗V. genehmigt und der Vorstand zur Durchführung ermächtigt.
Wir fordern hiermit unsere Herren
1925 ihre Aktien mit einem Verzeichnis in fortlaufender Nummernfolge zur Um⸗ stempelung auf Reichsmark einzureichen entweder bei unserer Geschäftsstelle in Hamburg, Bieberhaus. 1 oder bei folgenden Bankstellen: Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim und deren Filialen, Norddeutsche Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg und deren Filialen,
Bankhaus E. Ladenburgin Frankfurt a M. Hamburg, den 15. Dezember 1924. H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Volland, Vorsitzender.
Der Vorstand. t.
247 500
56 000 112 380 300 206
55 999
14 500
12 464 385
gebäude ““ Mobilien, Werkzeuge und
Fahrzeuge 8 e*“ Außenstände u. Anzahlungen Kasse und Bankguthaben. Bürgschaften ...
Passiva. eeee“; Schuldverschreibungen. E“] Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen für Betriebs⸗
anlagen “ Schulden und Anzahlungen 706 744 Ferte .. 111* Büuürgschaften .... 14 500— 12 464 385/14 Ellwangen, den 20. Dezember 1924.
Ueberlandwerk JZagstkreis Aktiengefellschaft. Nied. Wiedermann. Mann.
[93769] Barbara Werk Alktien⸗ Gefellschaft Münster i. W. Engelstraße 19.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
4 000 000 279 674 4 000 000 400 000
G.⸗M. ₰ 22 226,1 6 900—
Aktiva. GSeb 6. L Gleisanschluß. .. Werkzeuge und Geräte,
Beleuchtungsanlage, In⸗
v“ ““ Kasse Buchforderungen ..... Noch nicht begebene Aktien Patent und Vertragsrechte
3 200 16 97250 1 64089 25 93370 97 443/10
1—
Passiva. Attienkapttal . . .... Verpflichtungen..
Wir haben die vorstehende Bilanz geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend gefunden.
Münster, den 10. November 1924 Westfalia Handels⸗ und Industrie⸗ Konzern A.⸗G., Münster.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
Großkaufmann und Stadtrat Heinrich Tenfelde, Münster, Graf Max v. Lands⸗ berg, Schloß Wocklum, Dipl.⸗Ing. Wilhelm Hessel, Essen.
[93766] Goldbilanz per 1. Januar 1924.
ℳ 115 25 000,— 75 000—
1 167 86 49 269 04 280 669/96
546 10686
Aktiva. Grundstück⸗ u Gebändekonto Maschinen⸗ u. Utensilienkonto Beteiligungskonto. . Kassakonto Debitorenkonto . “
bbbbbe“ Reservefondskonto . . . . Umstellungsreservefondskto. Kreditorenkonto . . Hypothekenkonto.. .
320 000— 50 000,— 70 000— 98 106,86 10 0007—
546 10686 1924.
Berlin, den 15. Novemober Der Vorstand. Camv. Paul Stock. Der Aufsichtsrat. Dr. Alfred Friedmann, Vorsitzender. Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz der Firma „Agema“ Aktiengesellschaft für elektromedizinische Apparate vormals Louis & H. Loewenstein, Berlin, wurde auf Grund der zur Verfügug ge⸗ stellten Unterlagen und gemachten Angaben in Gemäßheit der einschlagenden Gezetzes⸗ vorschriften aufgestellt. 8 Berlin, den 8 Dezember 1924. 8* Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Vom Betriebsrat ist in den Auffichtsrat statt des Herrn Richard Lobrenz Herr
Freydag.
Dr. Dopter. B. Schmid 8 Oelkerk.
[Louis Peglow, Potsdam, delegiert worden.
11X“