schränkter Haftung in Duisburg: Durch * Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. November 1924 ist die Ge⸗ flschaft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf A hull in becueg ig Liquidator.
zember 1924:
Unter A Nr. 1140 bei der Gustav Köther in Duisburg: Die Firma ist in „Wilhelm Köther“ Seet
Unter A Nr. 2200 bei Firma Keiser & Co. in . irg⸗ Der Ge⸗
eüsche “ David Berger ist aus der Ge⸗
t meeeschicgen gleichzeiti 8 ist der aufmann Fritz Goldmann in Duisburg 82 ö. haftender Gesellschafter in seüscheft eingetreten und seine Pro⸗
ne. erloschen.
Unter B Nr. 201 bei der Firma Gußstahlfabrik Felix Bischoff Gese schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Gemäß dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. und 17. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 2 000 000 Goldmark umgestellt Düurch denselben ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ änder
Unter B Nr. 416 bei 88. Firma Migge⸗ ling & Schröder, Gesellsch haft mit sceser Haftung in Huscburg: Durch
n der 8 vom November 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark um⸗ . Durch denselben Beschluß ist
r § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Unter B Nr. 1343 die Fene „Hansa“ Lebensmittel⸗ Import⸗ Gesell seost mit beschränkter Haftung in Duis⸗ urg. Gegenstand des Unternehmens ist Agentur und Handel mit K olonialwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Feschig cö sind die Kaufleute Adolf Fre “ und Johann Bretz in Mörs r Ghesell. 19 schaftsvertrag ist am 12. “ 1924 und 20. November 1924 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen n Deutschen Reichsanzeiger.
Am 20. Dezember 1924:
“ A Nr. 874 bei der Firma F
Schmidt in Duisburg: Die Prokura 8 Wendelin Duvernell ist erloschen.
Unter A Nr. 2306 bei der Firma Fn. Svebracs Nachfolger in Duis⸗ burg: Die Firma ist geändert in „August
Firchberg“.
Am 22. 1924: 8 Unter 95. Fr 1 3 L82 Fjemg. Fenn urger pferhütte, jiengese t in Duisburg: Gemäß dem Beschluß Generalversammlung vom 2. Oktober 129 ist das Grundkapital auf 6 000 000 8 smark 8v . Durch vrlecten schluß ist der § 3 des Gesellschafts⸗ “ geändert. Grundkapital ist in 5000 Aktien zu je 1200 Reichsmark ein⸗
geteilt. Am 23. Dezember 1924:
Unter A Nr. 1505 bei der 9.8 Sodenkamp und Co, in x Gerhard Hiltgen in Duisburg ist samt⸗ prokura erteilt derart, daß er mit einem zweiten Prokuristen vertretungsberech⸗
tigt ist Am 24. Dezember 1924: Unter B Nr. 1232 bei der Firma Hermann Schock, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Häaftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäaftsführer Heinrich Stahlmann ist Liquidator. Amtsgericht Duisburg.
1 [93836] Eingetragen am
zu Firma Karl Söllingen: Firma
Handelsregister A. 9. Dezember 1924 Staiger mit Sitz in
erloschen. Amtsgericht. Eilenburg. [93837] In das Handelsregister B Nr. 4 ist am 20. Dezember 1924 bei den Vereinigten 1 Schloß⸗ und Neumühlemwerken, Aktien⸗ Ffelscsaft, in Eilenburg, eingetragen: Das undkapital ist auf 200 000 Goldmark umgestellt. Durch Beschluß der General⸗ 815 vom 30 tober 1924 ist
e Satzung zu Ziffer 3 und 6 (Grund⸗ 7
8 apital und Aufsichtsrat) geändert. 8 Amtsgericht Eilenburg.
Eisenach. [93838
Ins Hanzelsregister B ist heute unter Nr. 119 bei der Firmg Kaiser & Co., Ge⸗ eellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach. eingetragen worden:
Die Firma ist in Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert. Durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 5. Sep⸗ ember, 13. Oktober und 16. Dezember 924 ist das Stammkapital der I1.“ 18 von 400 000 000 P.⸗M. 500
R.⸗M. umgestellt und sind die §S 1. und 3
Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Eisenach, den 20. Dezember 1924.
Thüring. Amtsgericht. I.
Lisfeld. [93839] inter Nr. 165 unseres Handels⸗ registers A wurde heute die Firma Con⸗ tinent⸗ u. Ueberseespedition Ferdinand Selig in Eisfeld und als deren Inhaber der Ferdinand Selig in Frank⸗ urt a. M. (Kaiserstr. 6) eingetragen. Eis feld, den 30. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Emmerich. 1] zm higsigen Handelsregister Ab⸗ eilung B Nr. 121 ist bei der Firma Feiprich Bäumer Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Emmerich ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Heinrich Bäumer ist als 1 brer abberufen. Der Kaufmann Walter Jan Herne ist zum g . enn. Emmerich, den 27., Dezember 1924.
Eisenacher Textil bei
Emmerich. 8 Im en
ö 8 Fhr. enhaeff
Handelsvegister Ab⸗ 66 ist bei der Firma Emmerich, eingetragen
worden:
Die Firma ist durch Umwandlung der of enen eHende sgeseg 88 in die Firma
C“
ränkter ung“ erlo
bence Fe den 29. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Emmerich. [93842]
bicfigen Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 23 ist bei der Firma Schleipen & Eichhorn Gesellschaft mit “ Haftung, Emmerich, ein⸗
geigzgen⸗ ae. der Gesellschafterver⸗ ammlung vom
s Stammkapital auf 150 000 Reichs⸗ mark “
Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist der “ des Stammkapitals ent⸗ sprechend geändert
Emmerich, den 30 Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Eppingen. 93843
eeereg ter B Band I 88 2 irma Hans Wie 88 Aktiengesellscha rft in Richen eingetragen Durch Beschluß der Generalversamm Ln8 vom 25. Rovember 198 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 3 abgeändert und das Grundkapital auf 120 000 Goldmark umgestellt, eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Gold⸗ mark. 8 wurden geändert die §§ 85 Absatz 2, 11, 17 und 28 entsprechen eingereichten Niederschrift, auf die Benar 1 wird. Eppingen, 29. Dezember Amtsgericht.
Erfurt. In unser
wurde bei der
bei der unter Nr. 31 Aktien⸗ Felelkschaft in Firma 885 John,
tiengesellschaft“ mit dem PSits in Erfurt⸗ shersgedofen eingetragen worden: Durch Beschluß der 88 vom 13. Ne e 1924 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft im Wege der Umstellung auf 1 608 000 Reichsmark er⸗ mäßigt bzw. heraufgesetzt. Die Umstellung
Weise bewirkt: a) der Nennwert jeder
Reichsmark, b) der Nennwert jeder In⸗ haberaktie 88 3000 ℳ wird auf —e Reichsmark, c) das Namensaktienkapital beträgt in Reichsmark 2750 ℳ und wird durch neue Einzahlung in Höhe von 5250 Mark auf 8000 Reichsmark le. daß jede Namensaktie nunmehr auf behcb mark lautet. Demgemäß ist § 4 98 8 des Gesell schaftsvertra 8 wie folgt g ändert: as Grundkapital eirzgt 1 608 000 Reichsmark; es 89 eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 Reichsmark, 2000 auf den Inbe her lautende Aktien über je 300
eichsmark und 8000 auf den Namen lautende Aktien Lit. B über je 1 Reichs⸗ mark. Je 100 Reichsmark der aktien und je 1 Reichsmark der Namens⸗ agktien gewähren in der Generalversamm⸗ lung eine Stimme. So ist § 23 Satz 1 abgeändert. Die Ermäßigung bzw. Herauf⸗ setzung ist vorchgeführt. Erfurt, den 23. Dezember 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [93847] In unser Handelsregister B ist heute bfäte derf vünter. gahe “ engesellschaft in Firma „Schuhfabri F. C. Böhnert Aktiengesellschaft’“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen: In der “ ung vom 4. Oktober 1924 ist die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals von 75 Millionen Mark auf 750 000 beschlossen. Die Er⸗ mäßi ““ W dadurch, daß für je ktien à Papiermark 1 Aktie 9 100 F sn009 und für je 10 Aktien à 2000 Papiermark 1 Aktie à 200 Reichs⸗ mark ausgegeben wird. Der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags lautet jetzt: Das eeee der Gesellschaft beträgt 000 Reichsmark und wird eingeteilt 8 29. auf den Inhaber lautende Aktien 00 Reichsmark und 2685 auf den In⸗
p San- 5. Aktien à 200 Reichsmärk.
Erfurt, den 29. Dezember 1924. Abt. 14.
Das Amtsgericht. Erfurt, [93850] In unser “ “ ist heute bei der unter 73 iigeera. Aktiengesellschaft 8 Firma „Carl Aug. Schmidt Aktiengesellschaft“ mit dem 8 in Erfurt eingetragen: In der neral⸗ versammlung vom 25. November 1924 ist 888 Ermã Ermefiguag des 1“ auf ev beschlossen worden. 009 soll das bisherige Eigenkapital der Gesellschaft von 50 Millionen Papier⸗ mark, eg in 50 000 Stück Aktien zu 1000 Papiermark, in der Weise er⸗ mäßigt werden, daß der Resgftpa nn der Aktien auf je 20 Reichsmark Pegees und die Zahl der Aktien auf 25 000 vermindert wird. Der zwischen diesem neuen Grundkapital und dem durch die Goldmarkeröffnungsbilanz ausgewiesenen Reinvermögen der Gesellschaft sich er⸗ ebende iff 8csg betrag von eichsmark so ePrz⸗ gestellt werden. Die Aktionäre esellschaft erhalten demnach an elle von je ktien à 1000 ℳ je 1 Aktie über 20 Reichsmark. Der § 5 Abs. 1 und 2 lautet jetzt: Das Genpgkobitaf der Gesellschaft beträgt 500 000 Reichsmark. Es ü zerlegt in 25 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichsmark. § 22 Abs. 1 lautet: In der Generalversammlung ge⸗ n währen je 20 RNeichsmark nomineller Aktienbesitz eine Stimme.
Das Aentsgs richt.
Erfurt, den 29. Dezember 8 Das Amtsgericht. Abt.
[93840]
Dezember 1924 ist Sitze
868 Grundkapitals wird in folgender bei Inhaberaktie über 1000 ℳ wird auf 100 T
Erfur 846] In unser Handelsregister A 2 1ür heute unter Nr. 2303 die „Wilhelm Spaethe“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm gethe in Gera eingetragen. iter wird was nicht ein⸗ 8 ist: Der Firmeninhaber betreibt ndel mit Pianos, Flügeln, und elektrischen Kunstspiel⸗ instrumenten. Erfurt, den 30. Dezember 1924. Das Amtögenicht. Abt. 14. Erfurt In unser “ bei r unter Aktiengesellschaft 8 irma Schuhfabrit Aktiengese schaßt. i in Erfurt eingetragen: Generalversammlung vom 15. 1924 ist die Ermäßigun kapitals von 10 000 apiermark auf 400 000 Reichsmark beschlossen worden. Die Ermäßigung foll in der Weise er⸗ folgen, daß unter “ der eb der Aktien von 10 000 auf 4000 an Stelle von je 5 Aktien über je 1000 Papier⸗ mark fortan je 2 Aktien über je 100 Reichsmark treten. Der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags lautet fortan: Das Grundkapital beträgt 400 000 Reichsmark und wird gebildet aus 4000 Aktien über je 100 Reichsmark. Erfurt, den 30. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 14. “
Erfurt. [93844] In unser Aereeenaste. A ist heute P. Fge eingetragen: a) bei der unter 1822 engetragenes Firma „Eduard “ in Die Prokura des Kaufmanns Hef Range in Erfurt ist erloschen. b) daß die dort unter Nr. 1128
[93849] B il heute eingetragenen „Luckaria mit dem In der November
egiße
[93848] eingetragene offen delsgesellschaft in “ B ist heute Fi ö 1 7. demndel ges 80 r
irma „Carl Meinhardt“ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Ge⸗
bc chafter Bernhard Pott in 88 ge tgeseßt. 1. De
mber 1924. Abt. 14.
in Erfurt auf⸗
fch hen Amtsgericht.
Er. rfurt, In unfer Handelsregister B ist heute ei der unter Nr. 64 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Thüringische Salinen, vormals Glenckesche Salinen, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 27. November 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals von 5 300 000 ℳ im Wege der Herabsetzung bzw. Erhöhung auf 355 100 Reichsmark beschlossen worden. 8 Perchsaaung bzw. Erhöhung soll dadur erfölgen⸗ daß das bisherige Stammaktienkapital von 000 ℳ in ein neues Aktienkapital von 350 000 Reichsmark übergeführt und die Zahl der Stammaktien von bisher 7000 dem neuen Stammaktienkapital üaan angepaßt wird, daß an Stelle der Stammaktien Reichsmark⸗ aktien à 100 B“ und 5000 Reichs⸗ markaktien à 20 Reichsmark treten. Die Ueberleitung der bisherigen 7000 Stamm⸗ aktien soll in der Weise erfolgen, daß auf je 2000 Papiermarkaktie eine Reichmart⸗ aktie à 100 Reichsmark und 2 Reichs⸗ markaktien à je 20 Reichsmark gewährt werden. Das Vorzugsaktienkapital von 300 000 Papiermark, eingeteilt in 300 E1“ à 1000 ℳ, wird in ein Se von insgesamt 818c eichsmark, eingeteilt in 300 Vor⸗ zugsaktien à 17 Reichsmark, umgestellt unter der Voraussetzung, daß die Vor⸗ ugsaktionäre die vorges . zur Auf⸗ 8 ung des ö von 5100 Reichsmark notwendige Einzahlung in öhe von 4316,40 Reichsmark leisten. r § 4 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt: Das Grundkapital besteht aus 355 100 Reichsmark, eingeteilt in 2500 Stammaktien zu je 100 Reichs⸗ mark, 5000 Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark und 300 Vorzu saktien zu. je 17 Reichsmark. § 4 Abs. 3 lautet: Jede Stammaktie über 20 Reichsmark gewährt eine Stimme, .; Stammaktie über 100 Reichsmark gewährt fünf Stimmen, jede Vorzugsaktie gewährt 42 Stimmen. Erfurt, den 31. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 14.
E 8 furt [93845] In unser Hüodeseebefter B ist heute bei der unter Nr 150 eingetragenen Ge⸗ selschaft in Firma „Gustav Fix Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: mäß schluß der Ge⸗ “ vom 10. De⸗ 1924 ist das Stammkapital auf 5 Reichsmark ermäßigt. Die Er⸗ Nüeha ist durchgeführt. Der § 4 des ehree ter eag. ist entsprechend ge⸗ ändert. Erfurt, den 31. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt 14. Esslingen.
[93852] Hee. regie tireehg
Einzelf.⸗Reg.: Am 29. 12. 1924 bei der Fa. Fl Bestian, vorm. A. Linsenmayer de & Co. in Obertürkheim, Markg. Eß⸗ lingen: Tener Firmawortlaut: A. Linf en⸗ mayer & Co. Inh.: Paul Weinsen⸗ Einzelprokura ist erteilt dem Paul Bastian, Betriebsleiter in Obertürkheim und dem Karl Zitzmann, Kaufmann in Stutkgart. Selc aftsf.⸗Reg.: Am 9. 12. 1924 der Fa. Stuttgarter Bäckermühlen Akt. Ges. in Eßlingen: Durch Bee der Generalversammlung vom 20. Augu 1924 wurde das Grundkapital im ege der Umstellung ermäßigt auf 1 200 000 Goldmark; die Ermäßigung ist erfolgt
und die 88 3, 12, 20, 22, 26 und 31 der Statuten 8 Inhalt der
des Grund⸗ K
[93851] 88
Iniederlassungen München und sditiong., Frachi⸗ und Lagergeschäft Denken⸗
[& Wild, Gesellschaft mit
ö Die Verkrekung der Gesellschaft erfolgt berh ein Vorstands⸗ mitglied oder zwei Prokuristen. Die leiche Eintragung ist beim Amtsgericht n als dem Gericht der Zweig⸗ niederlassung unter der Fa. Stuttgarter Bäckermühlen, Aktien⸗Gesellschaft, Mühle Hermaringen in Hermaringen, erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 22 250 Inhaberstammaktien zu je 40 Goldmark, 700 Inhaberstammaktien zu je 400 Goldmark und 750 Verfugs. namensaktien zu je 40 Goldmark (Nr. 1
bis 22 250, Nr. 22 251 — 22 950 und Nr. 1
bis 750).
Das Grundkapital betrug bisher 30 000 000 Papiermark, und zwar 29 250 000 ℳ Stammaktien und 750 000 Mark Vorzugsaktien, von denen die Stammaktien sämtlich zugelassen sind. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das alenderjahr. r nach der festgesetzten Bilanz sich ergebende Ueberschuß wird wie
olgt verteilt: a) 5 % dem gesetzlichen
eservefonds, bis derselbe die Höhe von 25 % des einbezahlten Grundkapitals er⸗ reicht hat, b) 4 % Abschlagsdividende auf das Grundkapikal, c), von dem ver⸗ bleibenden Ueberschuß kann die General⸗ versammlung auf Vorschlag des Aufsichts⸗ rats oder Vorstands Verwendunge een zur außerordentlichen Verstärkung der Reserve oder zu anderen Zwecken beschließen, d) von dem übrigbleibenden Betrag 88 der Aufsichtsrat die statutenmäßigen Ge⸗ winnanteile, und zwar erhalten die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats neben Ersatz ihrer als Entschädigung für ihre
Mühewaltung eine feste Vergütung von
samt 10 000 Goldmark. Wenn der ün te Teil desjenigen Jahresgewinnes, welcher na schreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug von 4 % des einbezahlten Aktien⸗ kapitals verbleibt, mehr beträgt als 10 000 Goldmark, so ist die Differenz dem Auf⸗ sichtsrat als Gewinnanteil zu vergüten. Dem Aufsichtsrat bleibt die Verteilung der Vergütung und des Gewinnanteils unter seinen Mitgliedern überlassen. Je 40 Goldmark der Vorzugsnamensaktien gewähren in der Generalversammlung in ällen der Wahl des Aufsichtsrats, statutenänderung und der Auflöfung 8 Unternehmens 15 Stimmen, im übrigen eine Stimme. Die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. G.⸗M. Immobiliellkkonto ... 180 000 Immobilienkonto II. .. 120 000
300 000 Maschinenkonto I 125 000 Maschinenkonto II 75 000 200 000
Wasserkraft⸗ u. Grundstück- 8 konto I. 225 000 o.
II. . 172000 uhrparkkonto.
Mobilien⸗ und Säckekonto Oekonomiekonto Kohlenkonto Materialienkonto Wertpapiere und gungen... Bankguthaben . Kassabestannd Wechselbestand 8u
Urkunden geändert.
400 000
20 000 20 000 1 050 7 500 3 412
16 070 20 805 15 110 7 1 000 31 746 181 918
1 218 612 35
Devisenbestand Warenbestand .
Passiva. Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto...
1 200 000 — 18 612 33
1 218 612 33
Am 15. 12. 1924 bei der Akt. Ges. unter Fa. Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen: Gesamtprokuristen, je ver⸗ tretungsberechtigt gemeinsam mit einem t Vorstandsmitglied, einem stellv. Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen: Fee Kärcher in Cannstatt, Hermann Reusch in lingen, Dr. jur. Hugo g Weber das., Thomas Schwarz, Obering. das., August Boshart, Obering. in Stutt⸗ gart⸗ Berg. Die gleiche Eintragung er⸗ Flgte bei den Amtsgericht München und adolfzell als Pegiste gerichte der Zwei
Singen 8 .
Spe⸗
Am 19. 12. 1924 neu die Fa, dorf, Gesellschaft mit beschränkter Hrftung, in Denkendorf. Vertrag vom 21. 10. 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Speditions⸗, Fracht⸗ und Lagergeschäfts. Stammkapital: 7000 Gold⸗ mark. r Vertrag ist zunächst bis zum 31. 12. 1957 abgeschlossen und verlängert sich stillschweigend um je 3 Jahre, wenn er nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf ekündigt wird. Geschaftsführer: Wil⸗ Im Rommel, Kaufmann in Denkendorf. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) Am 23. 12. 1924 bei der 8 Haug beschränkter ftung in Eßlingen: Durch chluß der esellschaftervers. vom 28. 11. 1924 ist das Stamnhapital im Wege der Umstellung auf 10 000 Reichsmark ermäßigt; die Er⸗ mäßigung ist erfolgt und §§ 5 und 10 tatuten nach Inhalt der eingereichten
not. Urkunde geändert. Am 30. 12. 1924 bei der Fa. Gebrüder Steus, ö “ in Eßlingen: Dem Ludwig Haizmann, Kauf⸗ mann in Ehlingen, ist decn erteilt.
Am 29. 12. 1924 bei der Fa. P. & A Weissinger in Eßlingen: Dem Franz Kieninger, Kaufmann in Obereßlingen, ist Prokura erteilt. b
Amtsgericht Eßlingen.
Frankfurt, Main. [94017] Handelsregister.
A 9132. A. & A. Krembsler:
Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma
ist erloschen.
sch Vornahme sämtlicher Ab⸗ be
10 816. Breslauer Grofz⸗ Srn und Fruchtsaftpresserei Heinrich Hannach, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. Eine Zweigniederlassung der 18 1. März 1923 unter der Firma reslauer Groß⸗ destillation & A Rer genfofthzesere inrich Hennach bestehenden offenen ndels⸗ Fgsen sellscha qft G v haftende Gesell⸗ fter sind:
“ Hannach, Kauf⸗ mann, 2. f. ch, 8 Fateaseso 8 8 “
rer. pol. Leonhard Hannach alle zu va Breslau. A 3462., ichael Margulies: Der Kaufmann rmann Margulies ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Firma sind nur die Gesell⸗
schafter Leon und Ferdinand Margulies
berech ietig 0 813. Hermann Würker: Ciae grarnas Frau Emilie Würker, geb. Schnorr, Frankfurt a. M. A 7663 2 rthur Röder: Das bis⸗ her von dem Kaufmann Arthur Röder als Einzelkaufmann geführte andels⸗ geschäst; ift in eine Kommanditgesellschaft mi ginn am 4. Oktober 1924 um⸗ ewandelt worden. Persönlich haftender sellschafter ist der Kaufmann Arthur öder, “ a. M. Es ist ein Kom⸗ manditi vorhanden. Die Firma e jetzt: Cigarrenhaus Loeweneck Arthur Röder & Co., Kommanditgesellschaft. Die im Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Verbindlichkeiten sind beim Uebergang auf die Kommanditgesellschaft ausge A 10 817. tio Rouge. Inhaber: Kaufmann Otto Rouge, Frankfurt a. M. A 6662. C. Naumann’s Druckerei: Gesamtprokura gemeinsam miteinander erhalten? 1. Betriebsleiter Rudolf Langenfeld, 2. Kaufmann Alfred Schulz,
ide zu seankfurt a. M. A 10 746. Dr. Jung & Co.: Die
Gesell t ist aufgelö Der bisheri e Gesnschafte sto Dr. Flöste n Louis J e
ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 10 818 Versandhaus „Awego“ Hedwig Weber. Inhaber: Ehefrau des Feufmangs Arthur Weber, Hedwig 6 Fe thars; Frankfurt a. M.
Frankfurter Hausbesitzer⸗ Fearenm Martin Levigard: ie Firma ist erloschen.
A 2665. Gebrüder Grünebaum: Gesamtprokura gemeinsam je zwei mit⸗ einan aben erhalten: Kaufleute 1 Wilhelm Burkard in Sprendlingen,
ans Grünebaum, Frankfurt a. M.,
stav Schnell, a. M.
A. 1096, Nud. Bangel: Die Ge⸗
2. ist aufgelöst. ie Firma ist erlos
A 153. Goldschmidt & Co.: Die ö Julius Goldschmidt und Lud⸗ wig Dannheisser sind aus der Gesellschaft ise eeszae.
A 468. J. H. Claus & Co.: In⸗ aber fir. jetzt die Witwe 88 Spediteurs miel Konrad Jung, Katharina geb. Heerdt, und deren minderjährige Finder. nämlich: a) Konrad, b) Eva Therese, c) argarethe Barbara Katharina, d) Franz Xaver, e) Gottfried und †) Maria Reging Jung, alle 9. Mainz, in ungeteilter G Dem Spediteur Konrad Jung Nainz ist deehe eha erteilt. de Gesamt⸗ Eie ranz Kurz und Franz Fink leiben bestehen.
A 7908. Frankfurter Autohaus Uutzer & Raeppel: Die Liquidation 8 beendet. Die Firma ist erloschen.
A 9914. Rosenthal & Hähl: Die Srsenschaf ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
Frankfurt a. M., 31. Dezember 1924.
Preußisches; Amtsgericht. Abt. 16.
sells
FPelbmen, Schles. [9385 In unser Handelsregister A. Nr. 24
ist am 24 azember 1924 die Firma Gustav vcag in Polsnitz eingetragen worden. Inhaber ist der Fleischermeister Süstan. H Hilbich in Polsnitz. Erwerbs⸗ Kommissionshandel mit Lebens⸗
n Ageanütte Amtsgericht Frei⸗
burg, S
Freienwalde, Oder. 169889 In unser Ph heege⸗ Abtei5809] ist heute unter Nr. 37 die Firma Bad Feebexaaen a. . Feaeage mit be⸗ chränkter Haftung in Freienwalde a. O. eingetragen worden. Gegenf tand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb des Kurbades Freienwalde a. O. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 R.⸗M. Geschäfts⸗ ist der Kurhau Pege rapp in “ a. Gesellschafts⸗ vertrag ist am November 1924 ge⸗ zeichnet allein die Firma der Gesellschaft Bekanntmachungen der Gesellschaft
fol en durch den N reienwalde a. 20. “ 1924. 1
er⸗
Fürth, Odenwalad. 193859] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Syenitwerk Erlen⸗ bach Georg Bitsch u. Co. folgender Ein⸗ e ogen: r Nizgeselsch ter Peter Wolf von Erlenba⸗ 1 Januar 1923 ver⸗ storben.
Fürth i
sch ist am 2
Odw., 20. Dezember 1924. Hefsisches Amtsgericht.
dGer a.Rguss. Hende asegtlter. 66 1ehe
Bei A Nr. 942, betr. die Firma Ew Lehmann & Co. “ Kie Ficnen Hnal⸗ in Gera, ist heute eingetragen worden: Der
Kaufmann aul Reinhard Werner in Kraftsdorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗
etreten. Die dadurch begründete offene Pendelegssel 8* die fortan die Firma
erger Knallerbsenfabrik Ewald Lehmann
& Co. führt und als solche unter A Nr.
schlossen. Der Gescssher vertritt . 1t
nis neu “ worden ist, hat am 1. November 1924 begonnen. 1 Gera, den 2. Januar 1925. Thür Amtsgericht.
* 2 „Handelsregister. 988631 6gn R 8 rhendels betr. 9. offene Gebr. Rabold in Gera⸗
deereeg. eingetvagen worden:
AX ist aufgelöst. Die Firma
FeSeia ü9 2. Januar 1925. Thür. Amtsgericht.
e delsregister. 1989021 2rns . 1 8 Kder d Fine dA. ne e t in
euß, ist eingetragen worden:
Alfred Heyne und Ernst Zeiger sind aus dem Vorstand ausgeschi und an ihrer Stelle die Fabrikanten Wilhelm Heyne und Georg Schlick, beide in Greiz, zu Vorstandsmit sedern 258 von ihnen hat alleinige, “ Vertre⸗ tungsbe gnis. Dem Faul Höfer in Gera ist hen Vl qselt er Hofs
r. Vertretung der chaft und
ärmenzeichnung nu⸗ cSS-g ftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem
dlungsbevollmächtigten berechtigt. Die rokurg des Kaufmanns Max Eid 1in
ra ist erloschen. b
Gera, den 2. Januar 1925.
Thür. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Handelsregister. [93861 Bei B Nr. 154, betr. die Firma Gert & Oppenrieder, Ge bschde mit beschränk⸗ ter Haftung in Gera⸗Reuß, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Artur Hain in Gera ist erloschen.
Gera, den 2. Januar 1925.
Thür. Amtsgericht. Glatz. [93864] In unser Handelsvegister A ist unter Nr. 4 die Firma Margarethe Böhme, Altheide (Hotel⸗ und Restaurantbetrieb), und als deren Inhaberin die Frau Hogel⸗ besitzerin Seegec ühe Böhme, geb Heicher,
in Altheide “ worden. Amtsgericht Glatz, November 1924.
Glauchau. [93865] Auf dem für die Firma Felix Weiß⸗ bach in Glauchau geführten Blatte 563 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, ie Prokura des fri erich Medicke erloschen ist. mtsgericht Glauchau, 31. Dezember 1924.
[93797] Stahlwerksgesellschaft F — 18 unter
Karl
Gleiwitz. Oberschlesische
mit beschvänkter
Berlin 122. H.⸗N
8 üt 5 kheing n unser Handelsregister ist heute bei der Porzellanfabrik G. 1p b. Großalmerode, eingetragen: Durch der v. Seselsschofterversammlung vom ist das I16u“ auf ecrere unglestent, ber 1921. almero n De r Das Amtsgericht. 9eaereeeeen. 8 72890! ande erein. bragn om e⸗ mber 1 1920 ber der Firma „Eduar Tritzler“, Lie⸗ 1— b. Vollmerhausen: hühsäaröler 28 ist als 8 rer jeden dhrer, ea ge ericht Gummersbach.
Gummer “ Hrbe gen gfrente 1924 bei der Firma „Eduard .; Söhne“, Ründeroth: Die Prokura d Kaufmanns Karl Dörrenberg in Findes roth ist Seihn. Amtsgericht Gummersbach.
93868] gsung vom 22. 12.
Gummerspach. [93869] ö1 vom 22. De⸗ zember 1924 bei der Firma B. G. Vie⸗ behn ü4u Bergneustadt: Die Firma ist erlo Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach. [93867] Handelsregistereintragung vom 24. De⸗ zember 1924 bei der Firma „Karl enk“ E1“ Dem Kaufmann Willy odt in Gummersbach ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gummersbach.
Halberstadt. Bei der im Handelsregister B ver⸗ eichneten Firma Mitteldeutsche Ver⸗ icherungszentrale in Halberstadt, Gesell⸗ bhaft mit beschränkter Haftung in Halber⸗ tadt, ist heute eingetragen:
Durch Ffelische tsbeschluß vom 25. No⸗ vember 1924 ist das Eöu“ auf 500 Goldmark umgestellt
Helge stabe den 20. Hezember 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [93872] Bei der im Handelsregister A Nr. 310 verzeichneten Firma Friedrich Teubner in Halberstadt ist heute iecekag , Dem Kaufmann Wilhelm Gerlach jun. in Halberstadt ist Proküra erteilt. Halberstadt, den 22. Dezember 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Halber stadt.
i der im Handelsregister B Nr. 83 8.b Firma Fr. Strube, lan⸗ stedt, en aft 88 beschränkter Haf⸗ dung, ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sommlung vom 13. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 862 000 Goldmark umgestellt. rchafhnselben Bessblus ist 6. dem göfäan ftsvertrag end
1
93874]
„Niederschrift a) geändert: § 1 (Ge⸗ sücsigfabs 2 (Pöhf des des Stamm⸗ 1 d Geschäftsanteile), § 3
d wanger, 8 Fol eingetragen. 8
(Vergütung der Geschäftsführer), § 7 Hohe der Pachtsumme für an die Gell- aft verpachteten da. Brnsefec⸗ §. 9 (Ver⸗ äußerung eines Geschäftsanteiles im Falle des Ablebens des Inhabers); b) gestri § 10 (steuerliche Bewertung der — einlagen und deren Verrechnung). beasaft den 23. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. Bei der im Handelsregister A Nr. 1262 Fr Firma S & Dörrfeld, choreß ndlung und Idwirtschaft in 8 rstadt, ist heute eingetragen⸗ ist 2r E ist aufgelöst, die Firma ist erloschen Halber tadt, den 29. Dezember Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saa.
88 & schränkter Haftung 2 Ferelescch Halle, S.
[93886]
Gesellschaft mit be⸗ nnover, Zweig⸗ — siehe Hannover
Halle, Saale.
In das indelsregister A 2518 Brandenstein & Co., lle, S. — eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Eduard Oppenheim in Querfurt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Halle den 31. Dezember 1924.
Dat Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. In das 11““ A 3348 — Eugen worden: Inhaberin der Firma i jetzt die Cheftan des Kaufmanns Eugen Barth, Anna geb. Gertz in Halle. r Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fünn Anng Barth ausgeschlossen. aufmann Eugen Barth ist Prokura ertei Halle, S., den 31. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [93878] In das Handelsregister A ist unter
3472 — Hamann & Matthes — ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesällschaft. Kauf⸗ mann Walther rten ist alleiniger In⸗ 8 8 irma. Die Firma lautet jetzt:
W1““ Halle,
den 31. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [93879] In das Handelsregister A ist unter 3678 die offene Handelsgesellschaft F. brüder Stelzer & Teichmann, Halle, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Fliese August Stelzer in Lieskau, Otto Stelzer base f und Wil⸗ helm Teichmann in Halle worden.
zember 1 Halle,
[93877] ist unter
Lltzer
„ eingetragen
begonnen. S., den 31. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [93876] In das Handelsregister A ist unter 3679 die Firma Warmapfa utisches Labo⸗ ratorium „Verit“ hartin Feucht⸗ Halle, S., 6 als deren Inhaber der Verleger Martin Feuchtwanger in Dem Fräulein Frieda lkenstein in Halle ist Prokura erteilt. Halle, S., den 31. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 193881] In das Handelsregister B ist unter 515 — Mitteldeutsche Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter 88 a. S. — eingetragen worden: ach eheen Gesellschafterbeschluß ae Dezember 1924 ist das Stammkapital 22,s umgestellt worden auf 2urchh Reichsmark. Zugleich ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) entsprechend der Niederschrift 88 worden. Halle, S., 1. Dezember 1924. Das Fensrriche Abt. 19.
Halle, Saale. [93882] In das Handelsregister B ist unter 676 — Salia Lell e che Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Halle, ein⸗ getragen worden: urch den General⸗ versammlungsbeschluß “ 16. August 1924 ist unter entsprechender Aenderung des § 1 Ziffer 1 des Gesellschaftsvertrags die Firma geändert worden in: Iduna Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Nach den durchgeführten Beschlüssen derselben B 8EIE“ ist das Grundkapital a) durch Ermäßigung umgestellt worden auf 80 000 Goldmark, jetzt Reichsmark, b) erhöht worden um 920 000 Goldmark, jetzt Reichsmark, auf 1 000 000 Goldmark, sett Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrag: a) entsprechend der Niederschrift geändert worden: § 4 Ziffer 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), G 5 Ziffer 2 (Gebühr für egsüeang von Aktienübertragungen) 6 Ziffer⸗ (Ausstellung von F. e. und E neuerungsscheinen), 8 10 Ziffer 1 recht), § 16 Ziffer 1 (Aufwandsentschädi⸗ ung für die gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats), § 22 Ziffer 1 (Geschäfts⸗ jahr) und § 23 Ziffer 2 (Verteilung des Reingewinns), wobei jedoch an die Stelle von Goldmark überall Reichsmark treten, b) gestrichen worden § 23 Ziffer 3 (Vor⸗ zugsdividende). Hierzu wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt nunmelr in 4000 Stammaktien je zu 20 Reichsmark und in 9200 Namensaktien je zu 100 Reichsmark. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Halle, S., den 31. Dezember 1924.
anc. Saale.
2788 — 85 — eingetragen worden:
Hannover.
[93880] 5 ist nnter jun.
Barth — eingetragen 8
Die Gesellschaft 88 am 30. De⸗ Kapl
ter Haftung: Der Ges
[93875] In das EE A ist unter Fberwien & Co. Inh. Hein⸗ E. Eberwien &
e Kege lautet jetzt: euschner. Inhaber
Rudolf
83 Firma ist jetzt der Kaufmann Rudolf Leuschner in Halle, S in dem
93873] Forde üheen und E1“ ist bei
3 r Uebergang der Betriebe des Geschäfts begründeten
m Erwerbe des Geschäfts durch den
Kaufmann Rudolf Leuschner ausgeschlossen.
Halle, S., den 2. Januar 1925. Das Amtsgerscht. Abt. 19.
[93887] 225 8 e ist eingetragen 1. Dezember 1924: In Nbl.hang A:
Zu Nr. 188, Firma Ephraim Meyer 8 Sohn: Der Kommerzienrat Siegmund L. Meyer ist durch Tod aus der Gesellschaft O ausgeschieden. Die kuren des Heinrich Nieß und des Paul Oelke sind erloschen.
Zu Nr. 325, Firma C. C. Rißmann: Das Geschäft ist dem Kaufmann Friedrich in Hannover übertragen. er Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Rißmann jun. ausgeschlossen. Der Kauf⸗ mann Friedrich Rißmann jun. ist als
Kommanditist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Die ist aufgelöst. Die Prokura des Friedrich Rißmann jun. ist erloschen. Die Prokura des Friedrich iin sen. bleibt bestehen.
u Nr. 4297, Firma Dr. E. Krüger & —: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ s Albert Schrader in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 5559, Firma Klingebiel & Kahrstedt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die “ 1 “ 9g Uüehes
Firma Pharmazeuti Kotor⸗ Ervft Wolf: Der bisbefich Ge⸗ sellschafter dito Fehlfchehor⸗ e in Hannover ist alleiniger 15. Firma. Die Gesellschaft ist Fühaheft de
Zu Nr. 7624, Firma Hartmann & Redecker: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Heinrich Hartmann in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 8234, Firma Schmidt Müller: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 8 erloschen.
Zu Nr. 8268, Firma H. Rosenland & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Unter Nr. 8472 die Firma Deutsche Ostseebäder⸗Woche Verlag R. M. Con⸗ rad Kirchner mit Niederlassung in Han⸗ nover, Hainhölzer Str. 20/25, und als J gls Fh. haber der Verlagsbuchhändler R.
Conrad Kirchner in Hannover.
Unter Nr. 8473 die Firma Siegfried lan Zweigniederlassung Hannover in geds eschelstr. 6, zuptnieder⸗
ssung in Verlin⸗ und als Inhaber der Kaufmann Siegfried Kaplan in Berlin. Dem Kaufmann Walter Herrmann in Hannover ist für die Zweigniederlassung Hannover Prokura erteilt.
Unter Nr. 8474 die Firma Fritz Klinge⸗ biel Baustoffgroßhandlung mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Am Leinehafen, und als Inhaber der Kaufmann Fritz Klingebiel in Hannover.
Unter Nr. 8475 die Firma Paul Kahr⸗ stöft Baustoffgroßhandlung mit Nieder⸗ lassung in 1 Königsworther Straße 15/16, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Kahrstedt in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Nr. 567, Firma Diedrich Mester Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 120 000 Reichsmark D umgestellt.
Zu Nr. 1404, Firma Weltspiele Ge⸗ 1S. mit Haftung: Durch
schluß der LI“ vom 24. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 100 000 Reichsmark enabsbenlt Durch den gleichen Beschluß ist § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital, geändert.
Zu Nr. 1695, Firma Dreyer, Rosen⸗ Feig & Drwoop Aktiengesellschaft: Durch
Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1924 ist das Grundkapital auf 1 124 000 Reichsmark umgestellt.
Zu Nr. 2296, Firma Hannoversche Wohnungsbau⸗ Gefellschaft mit beschränk⸗ chäftsführer Boudnik ist als solcher ausgeschieden. Nach dem
Beschluß der WI“ vng pon e — e. r.e
haft je urch zwei hHäftsführer treten. Jeder der beiden Geschäftsführer ist jetzt zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt; dementsprechend ist der Ggselsscheftsvertrag im § 7 geändert.
Zu Nr. 2313, Firma Holzgroßhandlung Nordwest Vesellscat mit beschränkter br tung: Durch Beschluß der Gesell⸗
v. vom 23. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Möbelfabrikant Wilhelm Schwagmeier in Herford it zum Liquidator bestellt.
Am 13. Dezember 1924:
Zu Nr. 2093, Firma Fritz Hamm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der vom 27. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert im § 3 “ kapital und Stammeinlage). Die Pro⸗ kura des Fritz Matthies ist erloschen. Die gleiche Eintragung ist bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Düsseldorf, Berlin und Oberhausen erfolgt.
Am 17. Dezember 1924:
Gesellschafterversammlung st
Prokura des Hermann Wiedemann ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung ist bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Halle a. S. erfolgt.
Amtsgericht Hannover 3. 1. 1925.
Haynau. Schles. [93887a] b In das Handelsre⸗ ister Abt. A ist heute unter Nr. Ha die Firma „Hug⸗ Brauer abrik für Lederwaren u. Rucksäcke“ zu ynau und als deren Inhaber Fabrikbesiter Hugo Brauer in Haynau tragen worden. Diplomingenieur Haynau ist für diese Firma Protura erteilt. 8 Haynau, den 29, Dezember 1924 Das Amtsgericht.
Heidelberg. [93267] 8 Abt. A Band V O.⸗Z. 229 zur Firma Rosenthal & Co. in en Die Gesellschaft ist auf⸗
Passiven auf Alfred Kieß, Kaufmann in Heidelberg, übergegangen. Die Prokura desselben ist somit erloschen und ist die Firma geändert in Rosenthal & Co. Nachf. Inhaber Alfred Kieß in Heidelberg.
Abt. B Band III O.⸗Z. 118 zur Firma Elysium⸗Bücherei Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesellschafterver ammlung vom 10. Dezember 1924 wurde das Stamm⸗ kapital von 5 000 000 Papiermark in 500 Goldmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt.
Band IV O.⸗Z. 2, Firma Verkaufsbüro der Zementkalkwerke Ober⸗ & Unter⸗ gimpern Gesellschaft mit Haf⸗ tung in Heidelberg. Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Przeh ber 1924 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Zementkalk. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und Geschafte aller Art zu betreiben, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Stamm⸗ kapital 5000 Goldmark. Geschäftsführer 8 Robert Funk, Kaufmann in Heidel⸗
erg, Gustav Juhl, Kaufmann in Heidel⸗ berg. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Bekanntmachun⸗ gen egfelgen d den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gesellschafter Blasius BFeenenähaler, Fabritoht in Obergimpern, bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage elf Waggon ö“ à 15 000 Kilogramm ab frei Waggon Obergimpern in die Gesellschaft ein, welche von der Ge⸗ sellschaft zum Preise von 2500 Goldmark übernommen werden.
Heidelberg, den 27. Dezember 1924.
Amtsgericht. V.
Heidenheim, Brenz. [93853]
Frit Brauer in Sä
gelöst und das Geschäft mit Aktiven und Nr.
chcft lhe Bäckermühlen Arktzenge ell⸗ kühle Hermaringen in r⸗ 1 — siehe unter Eßlingen 4 N.
Heilbronn, Neckar. Handelsregistereinträge vom 31. Dezember 1924.
Rank u. Fris Möbellagerhaus⸗Garn⸗ haus, hier: Wortlaut der Firma ist ge⸗ hans. — in: Rank u. Fritz.
Jagd⸗ Fischerei⸗ & Sportartikel Ver⸗ trieb, Gesellschaft mit “ f⸗ tun ilbronn: I Gesellschafter bunch ig vom 18. Dez. 1924 wurde das Stammkapital von bisher 60 000 ℳ auf 7500 Goldmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag dementsprechend Pefndert
Carl Mogler & Co. “ aft mit beschränkter aftung ilbronn:
Durch Gesellse flerbeschluß vom 17. De⸗ zember 1924 wurde das Stammkapital umgestellt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt durch Semfsisn sigung des Stammkapitals von “
Mark auf 80 000 Goldmark.
Steigerwald Aktiengesellschaft in Heil⸗ bronn: Durch Seneehbeeehs. beschluß vom 16. Dezember 1924 wurde das Stammkapital von bisher 24 Mil⸗ lionen Mark auf 480 000 Goldmark um⸗ estellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ u“ der Umstellung und in (Geschäftsjahr) geändert. Die Umstellung ist erfolgt. as Stammkapital ist ein⸗
geteilt in 500 Vorzugsaktien zu je
Goldmark, in 13 500 Stammaktien zu je 20 G. M. und 2000 Stammaktien zu je 100 G.⸗M.
riebis & Oehler in Großgartach:
Offene Frieseesens chaft seit 1. Januar 1925. sellschafter sind: Jakob Friebis Kaufmann in Großgarta und Karl Oehler, Werkmeister daselbst.
Heilbronner Z Aktien⸗ gesellschaft hier: Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 29. November 1924 wurde das Grundkapital bisher 10 Millionen Mark auf 50 000 Gold⸗ mark umgestellt und der Gesellschaftsver⸗ trag dementsprechend geändert. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 auf den Namen lautende Aktien von je 200 Goldmark. Die Namensaktien können nur mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats auf andere
1rengen werden. hier: Dem Kauf⸗
Gustav dler, mann 8. Scüalte hier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Heilbronn. 8
[93889]
Horb. [93891] 30. Hand⸗Reg.⸗Eintragungen: Einzelfirmen⸗Reg.:
Am 5. Dez. 1924 neu: die Firma Leo⸗ pold Stein in Mühlen a. N. Inh. Leo⸗
Am 10. Dez. 1924 die Lös ung der
Firma Christian Dölker in Altheim.
Am 17. Dez. 1924 bei der Martin
Schäfer, hier: Das Geschäft mit Firma
ist durch Kauf auf Emil Dörr Kauf⸗
mann, hier, übergegangen. Neue Firmen⸗
bezeichnung: Markin Schäfer, Inhaber
Emil Dörr.
8 W Reg.: 8 1924 die 23. Dölker,
der Tben. & . e it e. 9 3
in Altheim seit 1. Dez zum Zwe des Holchan ls und 62 28%8. riebs eines
haftende Gesell⸗ Füernar 1. Karl Theurer, Kaufmann in Eisenbach, veeree Göttelfingen, Ober⸗ amt Freubdenstadt, Katharine Dölker, ledig, in Altheim, — Horb. Ein Kommanditist.
Amtsgericht Horb.
Husum. 193270]0 In unser Handelsregister B ist bei
1 — Nordstrander Ackerbau⸗Gesell⸗ scan mit beschränkter Haftung, Nord⸗ trand — am 26. Dezember 1924 ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. August 1924 ist das Stammkapital auf 200 000 Goldmark umgestellt worden.
Das Amtsgericht Husum. Husum. [93393]
In unser Handelsregister B 1 unter Nr. 36 Schleswig⸗Holsteinisch ser. Ver⸗ lag für Wirtschaft und Politik, G. m. b. H., Husum — am 26. Dezember 1924 dn e eingetragen worden:
n Stelle des ausgeschiedenen Fritz
Benndorf ist der Werkstättenvorsteher i. R. Theodor Luck in Husum als Ge E“ be worden. 3
Amtsgericht Husum.
Husum. [93892]
In unser Eb ist in Abt. A unter Nr. die Firma Tabackhaus Husum, am 28.
Paulsen, Inhaber: Praulsen 4 getragen worden.
aufmann Heinrich Das Amtsgericht Husum.
zsum, hristian zember
Ibbenbüren. [93893] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 140 eingetragenen Firma „‚Westf Getreidekaffeefabrik Grage & Eliers Ibbenbüren“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Josef Grage ist aus der Ge⸗ sellichaft ausgeschieden. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Hubert Elfers ist alleiniger Inhaber der Firma. Ibbenbüren, den 15. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Ibbenbüren. [93894] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 63 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. Berentelg, Recke, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ibbenbüren, den 17. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Ibbenbüren. [93895] In unser eSe A ist zu der unter Nr. eingetragenen Firma ““ Agatha, Inhaber Wilhelm Kleineberg zu Esch bei Ibben⸗ büeen. heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ibbenbüren, den 18 Dezember 1924. Das Amtsgeiicht.
IImenaun. SF In unser Handelsregister Abt. i bei den nachbenannten “ Nr. 376 aul Rühe Nachf. in Elgersburg i Thür., Nr. 355 2 “ Rüwer i in Roda Nr. 208 Richard Sandwerke in Oberpörlitz und S Pörlit. Inh. Wwe. Friederike Jahn in Obemwörlitz, Nr. 273 Kühn & Schrickel in Stützerbach (Thür.). Nr. 161 Georg Zunge & Co. in Ilmenau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Ilmenau, den 30. “ 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. 4
Jauer. 11,93896]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Altjauer einge⸗ tragen worden:
Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1924 ist das Grundkapital von 6 000 000 Papiermark auf 2 400 000 Goldmark um⸗ gestellt. Es zerfällt in 119 Aktien zu je 1200 Goldmark, 1071 Aktien zu se 400 Goldmark und 7620 Aktien zu je 240 Goldmark. Die §§ 5, 9 Abs. 1 b und c, 18 Abs 1 des Gesellschaftsver⸗ trages sind geändert.
Amtsgericht Jauer, 24. Dezember 1924.
Jena. [93273] Im Handelsregister A Nr. 455 wurde bei der Firma Küe⸗ Hufeld jr., 2 85 olger, na, heute eingetragen: Firma ist geändert in Schuhhaus Mie cedes, Otto Mickan, Jena. Jena, den 29. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 7
en Im Handelsregister Abt. B. Nr. ist heute bei der Firma Emil Lüdke mals Karl Hahn & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wenigenjen eingetragen worden: Das Stammkapit ist durch 3 der Gesellschafter⸗ 8 ammlur 9. Dezember 1924 auf Reich 8 umgestellt, bzw. herab⸗ gese t worden. Der Gesellschaftsvertrag ist 2888. des Stammkapitals und des Ge chäftsjahrs abgeändert worden. Jena, den 31. Dezember 1924.
Jena.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Zu Nr. 1934. Firma Koch & Co. Ge⸗ sellschaft schränk ft
pold Stein Kaufmann in Freiburg i. Br. Gesch T
Thüringisches Amtsgericht. Abt