1925 / 6 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ung vom 17. Dez. 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 200 000 Goldmark und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist errolgt. 2. Schramberger Majolifafabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schramberg⸗DieGesellschafterversammlung vom 20. Dez. 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 300 000 Reichs⸗ mark und die entsprechende Aenderung der 4 und 17 des Gefellschaftevertrags schlossen und durchgeführt. d) vom 31. Dezbr. 1924 bei Gebrüder Junghans Aktiengesellschaft in Schramberg: Die Generalversammlung vom 26. Nov. 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals durch Ermäßigung auf 15 443 800 füntzehn Millionen vierhundertdrei⸗ undvierzigtausendachthundert Gold⸗ mark und die Aenderung der §§ 5, 6 Abs 2 und 3, 19 Abs. 1, 23 Abs. 3 und 26 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 104 000 Stammaktien von je 140 G⸗M, 11 595 Vorzugsaktien A von je 40 G⸗M. und 1 Vorzugsaktie B von 420 000 G.⸗M.) Amtsgericht Oberndorf a. N.

Oberstein. [93959] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 1088 eingetragen: Firma Dr. med. A. Reichardt & Co. in Idar. Inhaber: Dr. med. August Reichardt, prakt. Arzt in Hochstetten, Fritz Reichardt. Bankier in Idar. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1925. Oberstein, den 23. Dezember 1924. Amtsgericht.

Oberstein. [93958] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 609 Firma Carl Voigt zu Idar eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 30. Dezember 1924. Amtsgericht.

Oberstein. [93957]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 1089 eingetragen: Firma Idarer Schuhhaus Inh. M. Hensel in Idar Inhaber: Maria Hensel, geb. Däuwel, Ehefrau des Obervostschaffners Karl Hensel II in Waldfischbach. Dem Karl b- Kaufmann in Idar, ist Prokura erteilt.

Oberstein, den 31. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Odenkirchen. [93328]

H⸗R. B 28. In das hiesige Handels⸗ register Abteilung B wurde eingetragen gm 23. Dezember 1924 bei der Firma Deka Gesellschaft 8 Handel und In⸗ dustrie mit beschränkter Haftung in Mül⸗ fort: Laut neralversammlungsbeschluß vom 26. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital von bisher 1 000 000 ö auf 150 000 Goldmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § 3 der Statuten ist dem geändert sowie auch entsprechend Neufestsetzung der Geschäftsanteile, § 9 der Satzung, betr. Höhe des Stimmrechtsbetrags, ist ge⸗

H.⸗R. B am 24. 12. 1924 bei

Mechanische Buntweberei Paul Goebels, Aktiengesellschaft in den⸗ kirchen; Laut Generalversammlungs⸗ hbeschluß vom 9. November 1924 ist das Grundkapital von bisher 4000 000 Papiermark auf 80 000 Goldmark um⸗ Flteht worden, eingeteilt in 80 Stück nhaberaktien von je 1000 Goldmark. 8 4 der Statuten ist demgemäß geändert. den Aufsichtsrat,

10 der Satzung, betr. Vergütung an ist geändert. § 14 Abs. b 698 ist gestrichen Odenkirchen. Das Amtsgericht. Ofrenbach, Main. [93960] Handelsregistereinträge:

Zu A/164. Daniel Weimar in Offen⸗ bach a. M.: Geschäft mit unveränderter Fhends ist zufolge Erbgangs auf Anna geb.

oth, Witwe von Otto Weimar in Offen⸗ bach a. M., üͤbergegangen. Mit dem 17. November 1924 ist Karl Ziegler, Kaufmann in Offenbach a. M., als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten, von da ab offene Handelsgesellschaft.

Zu 4/632. Johann C. Baecker in Groß Steinheim: Irene Baecker und Hugo Baecker, beide in Hanau, ist Einzel⸗ Mehhag Paul H

u A/1283 Paul Hammer in Offen⸗ 88 a. M.: Geschäft mit unveränderter Furna ist auf Isaak Strauß, Kaufmann i Stuttgart übergegangen

Zu A/1423. Anton Ahrens in Offen⸗ bach a. M.: Geschäft mit unveränderter Furma ist zufolge Erbgangs auf Anna Maria Auguste geb. Ahrens, Frau von Ludwig in Ftraseiss⸗ a. M., über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Georg Vol i Offenbach a. M. ist Prokura erteilt. 8

Amtsgericht Offenbach a. M.

1 [93961]

Handelsregistereintrag vom 22 Dezember 1924: Zu B/230 Ludwig Krumm Aktien⸗

zu Offenbach a. M.: J

der

0ffenbach, Main.

Im ege der Umstellung ist das Grundkapital aauf 1 200 000 Reichsmark ermäßigt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. No⸗ vember 1924 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend geändert, und zwar 3 Satz 1 dahin: „Das Grundkapita⸗ der Gesellschaft beträgt 1 200 000 Reichs] mark, eingeteilt in 1200 Aktien zu je 1000 Reichsmark Nennbetrag“; ferner § 17 (Vergütung an Aufsichtsrat). Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [93962]

Ferdinand Heller Wwe. Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Offenbach a. M.: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 6000 Reichsmark ermäßigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. No⸗ vember 1924 ist der Umnellung ent⸗ sprechend die Satzung geändert, und zwar 5 3 (Geschäftsjiahr = Kalenderjahr) und * (Stammkapital und Stammeinlagen). Amtsgericht Offenbach a. M. Oranienburg. [93330]

Bei der in unserem Handelsregister Abt, B unter Nr. 64 eingetragenen Firma „Alka“ G. m. b. H. zu Wandlitz ist heute olgendes eingetra worden: Gemäß

““ Gesellschafterversammlung vom 2. Dezember 1924 ist die Firma ge⸗ ändert in: „Gold⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und der Sitz nach Berlin verlegt.

Oranienburg, den 18. Dezember 1924.

Amtsgericht. . Oschatz. [93331]

Auf dem Blatt 324 des Handels⸗ registers, Stadtbezirk, über die Keramik⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf fünftausenddreihundertund⸗ sechzig Goldmark umzustellen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. .

Der Gesellschaftsvertrag ist durch die gleiche Generalversammlung dement⸗ und auch noch in anderen Punkten laut Notariatsurkunde vom 26. November 1924 abgeändert worden. Amtsgericht Oschatz, 31. Dezember 1924.

Osterholz-Scharmbeck. [93963] In das hiesige Handelsregister A ist b bei der unter Nr. 114 eingetragenen irma „Fritz Saades Bluchdruckerei, Scharmbeck' folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Osterholz, 29. 12. 24

Otterndorf. [93332] In das Handelsregister ist heute die Firma Cuxhavener Bank, Gotthelf, arms & Co., Kommanditgesellschaft, Filiale Otterndorf, eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 27. Dezember 1924 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bankier Arthur Gotthelf, Bankier einrich Harms, beide in Cuxhaven. Die ahl der Kommanditisten beträgt vier. en Kaufleuten Hugo Rose, Hermann Feiste, Gerhard Gramann, sämtlich in Cuxhaven, und Ewald Pieper in Ottern⸗ dorf ist derart Prokura erteilt, daß je zwei Prokuristen die Firma pertreten können. Amtsgericht Otterndorf, 30. 12. 1924.

Parchim. b [93334] In das Handelsregister ist heute die Firma Maschinenfabrik u. Eisengießerei Carl Kahr, Parchim i. M., mit dem Sitz in Parchim und dem Maschinenfabrikanten Carl Kahr in Parchim als Inhaber ein⸗ getragen.

Parchim, den 19. Dezember 1924.

Amtsgericht. Parchim. [93333] In das Handelsregister ist zur Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Carl Kahr, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Parchim, heute eingetvagen: Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum alleinigen Liqui⸗ dator ist der Fabrikbesitzer Carl Kahr in Parchim bestellt. Parchim, 29. Dezember 1924. Amtsgericht. .

Pforzheim. [93964] „Handelsregistereinträge. 1. Firma Bayrisches Brauhaus Pforz. heim, A.⸗G. in Pforsheim. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 6. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 750 000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4, 18 und 22 (Grundkapital, Stimmrecht und Vergütung des Aufsichtsrats) abgeändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 Goldmark. 2. Firma Pforzheimer Bankverein (A. G.) in Pforzheim. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. November 1924 wurde das Grundkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend abgeändert. Das Grundkapital ist in 3000 Inhaber⸗ aktien von je 20 R⸗M. und in 3000 In⸗ haberaktien von je 80 R.⸗M. eingeteilt. 3. Firma Bohnenberger & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Papier⸗ tabrik in Niefern. Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 8. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 450 000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend abgeändert. 4. Firma Gebrüder Hepp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 900 000 Goldmark umgestellt.

5. Firma Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Feltane Pforzheim in Pforzheim mit

auptsitz in Berlin. Die Prokura des Engelbert Pflüger in Pforzheim ist er⸗ koschen.

6. Firma Ständige Musterausstellung der Deutschen Schmuckwarenfabriken und verwandter Industrien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1924 wurde das Stammkapital auf 8500 Gold⸗

trag entsprechend abgeändert

mark umgestellt und der Gesellschaftsver⸗ h

Generalversammlungsbeschluß vom 27. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 Goldmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 3 und 14 (Grundkapital und Stimmrecht) abge⸗ ändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 90 Inhaberaktien zu 1000 R.⸗M. und 100 Inhaberaktien zu 100 R⸗M. Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. Handelsregistereinträge. 1. Firma Gebr. Krebs in Pferzheim, Durlacher Str. 74: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geesellschafter 88 Krebs ist alleiniger Inhaber der irma 2. Firma Adolf Neuhäuser in Pforz⸗ heim, Dillsteiner Str. Nr. 1. Den Kauf⸗ leuten Wilhelm Neuhäuser und Adolf Kollmann in Pforzheim ist Einzelprokura

erteilt. Amtsgerichts Pforzheim.

Pinneberg. [93335] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 94 bei der Firma Pflanzenbörse Halstenbe?b Inh. Adolph Alexander, Halstenbek: Die Firma ist in „Pflanzenbörse Halstenbek“ umgeändert. Amtsgericht Pinneberg, 24. Dez. 1924.

Plauen, Vogtl. [93336]

In das Handetsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Franz & Ulrich, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen, Nr. 338: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf achtundvierzigtausend Reichsmark er⸗ maßigt worden; die Ermaßigung ist er⸗ folgt; der Gesellschaftsvertrag ist dement⸗ sprechend in § 6 sowie in § 5 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von Tage abgeändert worden.

b) auf dem Blatt der Firma Otto & Heidel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3208: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf fünfhundert Reichsmark ermäßigt worden, die Ermäßigung ist erfolgt; der Gesell⸗ schaftsvertrag ist dementsprechend in § 3 sowie in § 5 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden

c) auf dem Blatt der Firma Richard Reiher in Plauen, Nr. 1059: Der Kauf⸗ mann Karl Ludwig Gushurst in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. November 1924 be⸗ sonnen; die Firma lautet künftig: Richard Reihe & Co.

d) auf dem Blatt der Firma F. W. Dischreit in Plauen, Nr. 727: Dem Kaufmann Ludwig Friedrich Werner Dischreit in Plauen ist Prokura erteilt. „e) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländisch⸗Erzgebirgische Treuhand Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 3893: Das Vorstandsmitglied Carl August Wil⸗ helm Paul Reinitz ist ausgeschieden.

Weiter ist eingetragen worden: am 6. Dezember 1924 auf dem Blatt der Firma Vogtländische Credit⸗Bank Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 4278, und am 23 Dezember 1924 auf dem Blatt 884 des Handelsregisters beim Amtsgericht in Auerbach, als dem Gericht der Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1924 ist das Grundkapital auf zwei⸗ hunderttaufend Goldmark ermäßigt worden und zerfällt nunmehr in sechs⸗ hundertachtunddreißig Aktien von je zwei⸗ hundert Goldmark, in sechshundertfünf. undneunzig Aktien von je einhundert Goldmark und in einhundertfünfundvierzig Aktien von je zwanzig Goldmark; die Aktien lauten auf den Inhaber; die Er⸗ mäßigung des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in § 3 sowie in § 12 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Amtsgericht Plauen, 31. Dezember 1924.

Plettenberg. 8 . [93337] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: Am 9. 12. 1924 bei der in Abt. B unter Nr. 53 eingetragenen Firma Metallwarenfabrik Wilhelm Schade, Ge⸗ Fellschaft mit Sescigahher Haftun Plettenberg: Durch Gesellschafterbeschlu vom 13. 11. 1924 ist das Stammkapital auf Goldmark umgestellt und auf 150 000 Goldmark ermäßigt. Am 16. 12. 1924 bei der in Abt. A unter Nr. 53 eingetragenen Firma C. Kirchhoff, Plettenberg: Das Geschäft ist auf Kaufmann Paul Kirchhoff und den Techniker Alfred Kirchhoff, beide HPestte eng mit allen Forderungen und chulden übertragen. Die nunmehr be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 6. 8. 1924 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firmg fortgeführt.

Am 16. 12. 1924 bei der in Abt,. B

unter Nr. 51 eingetragenen Firma Aß⸗ mann & Sauter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Plettenberg: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 9. 12. 1924 ist die ellschaft aufgelöst. Kaufmann Karl Ebing, Plettenberg, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Am 18. 12. 1924 bei der in Abt. B unter Nr. 37 eingetragenen Firma Metall⸗ waren⸗Manufaktur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Holthausen: Die Ge⸗ schäftsführungsbefugnis von Kaufmann dugust Seut be und Fabrikschlosser Hein⸗ rich Seuthe d. J., beide Holthausen, ist erloschen. Fabrikant Rudolf Seuthe, Holt⸗ 89g ist zum alleinigen Geschäftsfüͤhrer estellt.

Handelsregistereintrag vom 22. De⸗ zember 1924: Zu B 260, Metallgießerei

Firma Porcher⸗Pforzheim Aktienge⸗ sellschaft in Pforzheim, Bleichstr. 53. Durch

Am 18. 12. 1924 bei der in Abt. B unter Nr. 46 eingetragenen Firma L. F.

8 8 4*

hard Wilmink, Plertenverg: Inhaber der (Firma ist jetzt de Wirwe Gechard Wit⸗

93965) 1939 2 das Geschaft unter unberanderter Firma

Thomas, Gesellschaft mit beschränkter Hfrang, Hocthausen: DBurch Besche der Sefellschafterversammeung vom 10. 12. 1924 ist das Stammrapttat auf Goid⸗ mark umgestellt, und zwar auf 2000 Gold⸗ mark ermaßegt.

Am 20. 12. 1924 bei der in Abt. A unter Nr. 85 eingetragenen Firma Ger⸗

mink, Anna geb. Tusch, Pientenverg, die fortführt. .

Am 22. 12. 1924 in Abt. A unter Nr. 293 die Firma Rose & Co., Pletten⸗ beig, und als deren Inhaber der Holz⸗ handler Karl Rose, Pettenberg. Die Niederlassung der Firma befand sich bis⸗ her in Winterberg.

Am 22. 12. 1924 bei der in Abt. B unter Nr. 43 eingetragenen Firma A. Kinkel, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Zweigmederlassung Pletienberg: Dem Kaufmann Walter Schwarz, Piettenberg, ist unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lalsung Prettenverg Prokura derart erteilt, daß er mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Proturisten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 22. 12. 1924 bei der in Abt. B unter Nr. 66 eingetragenen Füirma Ge⸗ brüder Schmelzer, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung, Plertenderg: Durch Beschluß der Gesellschafterwversammung vom 21. 11. 1924 ist das Stammkapital auf Goldmark umgestellt, und zwar auf 5000 Goldmark ermaßigt.

Am 23. 12. 1924 in Abt. A unter Nr. 254 die Firma Emil Hoggel, Hüing⸗ hausen, und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Emil Hoggel, Huinghausen.

Am 23. 12. 1924 bei der in Abt. B unter Nr. 3 eingetragenen Firma Megnng⸗ werk Piettenberg, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Paftung, Pletienberg: Durch Beschluß der Gesellschafterverkammaung vom 26. 11. 1924 ist das Srammkapital auf Goldmark umgestellt und auf 100 000 Goldmark ermaßigt. Die Bestimmung des §. 7 des Gesellschaftsvertrags, daß zwei Prokuristen zur Verrretung befugt sind, ist aufgeyoben. Die Prorura des Ernst Werdes und des Heinrich Kirchhoff ist erloschen. Der Geschäftsfuhrer Her⸗ mann Prang ist gestorven. Die Kaufleute Ernst Werdes, Holthausen, und Heinrich Kirchhoff, Altena, sind zu Gelchafts⸗ führern bestellt mit der Maßgabe, daß nie gemeinschaftlich oder jeder einzeln mit einem Prokuristen oder dem bisherigen Geschäfrsführer Faßbender zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Amtsgericht Plettenberg.

Pössneck. [93339]

Unter Nr. 23 des Handelsregisters Abt. B wurde bei der Firma Robert Berger, Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung in Poßneck, eingetragen:

Das Stammkapital wird durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. De⸗ zember 1924 von 7 500 000 auf 1 000 000 Goldmark umgestellt.

Pößneck, den 24. Dezember 1924.

Thür. Amtsgericht. II. 8 Pössneck. [93338]

Unter Nr. 110 des Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma F. A. Wohl⸗ farth in Poßneck eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Pößneck, den 30. Dezember 1924.

Thür. Amtsgericht. I. Potsdam. In das Pandelsregister A Nr. 486 (Firma „J. Wiener Nachf., Potsdam“) eingetragen: Dem Bank⸗ beamten Arnold Häberer in Potsdam ist Prokura erteilt. Amtsgericht Potsdam, 11. Dezember 1924.

Potsdam. [93341] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 187 (Firma „Milliwatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in deee eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß⸗ vom 28. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Goldmark umgestellt unter Abänderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags.

Amtsgericht Potsdam, 16. Dezember 1924.

Potsdam. [93340] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 204 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ewa“ Bonbon⸗ und Konfektfabrik in Potsdam eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Lebensmintelvertrieb und Zuckerwarenfabrik Mund & Co., schaft mit beschränkter Haftung“. r Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ gedehnt auf den Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Heinrich 8 Mund in Potsdam bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 2500 Goldmark umgestellt, die §§ 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags sind ab⸗ geändert.

Amtsgericht Potsdam, 16. Dezember 1924.

Prenzlau. [93966 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist unter der Firma W. Zachau heute folgendes eingetragen worden: Der Zi⸗ garrenfabrikant Carl Zachau zu Pienzlau ist durch Tod ausgeschieden. Die Frau Magdalene Zachau. geb. Zierenberg, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Prenzlau, den 22. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

[93342] A ist heute bei

[93967]

In unserm Handelsre ister Abteilung A Kummer 636 ein⸗

Quedlinburg. ist

eeute bei der unter

getragenen Firma Bank Dippe⸗Bestehorn,

Rasmussen & Co. mit dem Sitze in Queolinburg folgendes eingetragen worden, Die Firma lautet jetzt: Bank Dippe⸗ Bestehoin v. Moller & Co. Die Pro⸗ kura des Hans v Moller und des Fried⸗ rich Besser ist erloschen. Der Rittmeister a. D Hans von Moller und der Direktor Friedrich Besser beide in Quedlin⸗ burg sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingeneten. Der persönlich hastende Gesellschafter

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eben⸗ so sind zwei Kommanditisten ausgeschieden.

Quedlinburg, den 3. Januar 1925. Das Amtsgericht.

EShrnen. Eßli 8 faschinenfabrik Eßlingen, Technisches Büro Singen a. H. in Singen die Veröffentl. unter Eßlingen a. N.

Radolifzell. [93970] Zum Handelsregister A Band I O⸗Z. 150 ist bei der Firma Alrred Weber, Buch⸗ handlung. Papiergeschäft Bürobedarf in Singen eingetragen: Die Firma ist geändert in: Alfred Weber, Buch⸗ und Kunsthandlung in Singen. Die Prokura des Robert Gäng ist erloschen. Radolfzell, den 29 Dezember 1924. Bad. Amtsgericht. 1.

Radoltzell. [93969)

Zum Handelsregister A Band II O.⸗Z 124

ist eingetragen die Firma Robert Gäng

Weber, Papiergeschäft Bürobedarf

in Singen und als Inhaber Robert Gäng,

Kaufmann in Singen. 19“ Radolfzell, den 29. Dezember 1924.

Bad. Amtsgericht. I.

Radolfzell. [93968] „Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z 28 ist bei der Firma Tricotfabriken J Schießer A. G. in Radolfzell: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1924 ist die Satzung geändert. Das Grundlapital beträgt 2 112 000 G⸗M. eingeteilt in 2000 Aktien Nr. 1— 2000 zu je 1000 G.⸗M. und 280 Aktien Nr. 2001 bis 2280 zu je 400 G.⸗M. Radolfzell, den 30. Dezember 1924. Bad. Amtsgericht. I.

Regensburg. 8 [93343] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ““

I. Bei der Firma „Iso⸗Werk⸗Aktien⸗ geselljichaft Regensburg, Favrik chemisch⸗pharmazeutischer Präpa⸗ rate, vormals J. Sonntag“ in Regensburg: Die Generalversammtlungen vom 23. Juni 1924 und 12. Dezemoer 1924 haben die Ermaßigung des Papier⸗ martgrundtapitals von 5 000 000 auf 80 000 Rceichsmark beschiossen; weuer wurde beschiossen, das bisyherige Reeichs⸗

5000 R.⸗M. zu erhöhen durch Ausgave von weuteren 30 Vorzugsattien zu je 100

l(Neichsmark zum Kurje von 100 %; diese

Erhoyhung ist bereits erfoligt. Diese und die bisherigen Vorzugsacnen befitzen für je 20 R.⸗M. ein dreißiglaches Süimm⸗ vecht. Nach Vornahme der durch den Gesellschaftsvertrag bestimmten Ao⸗ schreioungen ufw. erhauen die Vorzugs⸗ artionare 6 % Dwowende. Soule m. ernem Geschaftsjahre oder in meyreren Geschafislayren der Nerngewinn zur aus⸗ zahlung dieser 6 % micht ausrelchen, so

ist der feylende Betrag aus demzenigen

Reingewinn der spateren Jahre nachzu⸗ zahlen, welcher nach Gewahrung ernes Vorzugsgewinnanteus von 6 % für das jetztverswossene Geschaftsljayhr verbleibt. Die Nachzahtungen des ruckstandigen Ge⸗ winnanteils werden auf die Gewenn⸗ anreitsscheine desjenigen Geschaftsjahres geteistet, aus dessen Restgewenn die Nach⸗ zahlung erfolgr, so daß arso die Gewenn⸗ amteilsscheine fruherer Jahre nicht zum Bezuge nachzuzahlender Gewinnanleile berechtigen. Lon dem darnach, ver⸗ blerbenden Rerngewinn werden zunachst 4 % auf das eingezahlte Grundtapilal ausgeschüttet. Im Falle der Aufosung der Geleuschaft wird auf jede Vorzugs⸗ aktie aus dem Erlöse des Gesellschafls⸗ vermögens vorweg ein dem Nennzwert gleichtommender Betrag nebft etwa ruck⸗

6 % Zinsen vom Beginne des Geschafts⸗ jahres an, in welchem die Liquidation be⸗ schlossen wurde. Der perblerbende Rest wird auf die Stammaktien verteilt.

II. Bei der Firma „Oberpfalzwerke Aktiengesellschaft fur Elerxtrizitäts⸗ versorgung“ in Regeneburg: Die Generalversammlung vom 20. Novemver 1924 hat die Umstellung durch Ermaßi⸗ gung des Grundtapitals auf 15 175 000 Reichsmark beschlossen. 8

III. Bei der Firma „Bayerische Granit⸗Aktiengesellschaft“ in Regens⸗ burg:; Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 hat die Umstellung durch Ermaßigung des Grundhapitals pon 20 800 000 auf 1 158 400 Reichsmark beschlossen.

IV. Bei der Firma „Hansa⸗Kom⸗ pagnie⸗Aktiengesellschaft“ in Regens⸗ burg: Die Generalversammlung vom 25. Oktober 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach naherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Umstellung, beschlossen. In⸗ solge durchgeführter Ermäßigung betragt as Grundkapital nunmehr 95 ,000 R.⸗M., eingeteilt in 2750 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je 20 R.⸗M.

V. Bei der Firma „Regeusburger Holzverwertungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Regens⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Dezemhber 1924

wurde das Stammtapi

u Nikolaus Rasmussen in Aschersleben ist 2

desselben

martgrundrapibral von 1500 R.⸗M. auf

standigen Gewinnanteilen ausbezayhtt mit

tal von 400 000

auf 160 000 Reichsmark ermäßigt. Die Umstellung ist durchgeführt. Ter Gesell⸗ shaftsvertrag wurde entsprechend ab⸗ geändert. Das Staammkapital beträgt nunmehr 160 000 R.⸗M.

VI. Bei der Firma „Farbwerke von 3. M. Fink’s Eidam Gesellschaft nit beschränkter Haftung“ in Regens⸗ hurg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bucemmlung vom 10. mber 1924 wurde das Stammkapital von 420 000 226 000 R.⸗M. ermäßigt. Die Um⸗ tellung ist durchgeführt. Das Stamm⸗ gital beträgt nunmehr 226 000 R.⸗M.

VII. Bei der Firma „Kohlenbüro Regensburg, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Regensburg: Dr. Albert Schlegel ist als stellvertr. Geschaftsführer ausgeschieden. .

VIII. Bei der Kommanditgesellschaft „Firnbacher & Troidl“ in Regens⸗ burg: Jakob Meyer ist als personrich haftender Gesellschafter fucefchieden. an 55 Stelle ist Julius irnbacher Bankier in Regensburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; ein Kommanditist ist ausgeschieden; die Pro⸗ kuren des Albert Huse und Carl Flem⸗ ming sind erloschen. Dem bisherigen Ge⸗ samprokuristen Claus Wilhelm Maxi⸗ he Mohr ist nun Einzelprokura erteilt. 8 1

IX. Der Hof⸗ und Diplomoptiker Hans Brandl in Regensburg betreibt unter der Firma „Hans Brandl“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäftslokal: König⸗ straße 6 eine optische Anstalt.

X. Die „F. Schellbach & Sohn“ in Regensburg ist erloschen.

XI. Die „Haus Ziereis F in Regensburg ist erloschen.

XII. Bei der Firma „Expreß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Regensburg“ in Regensburg: Die Zweigniederlassung Regensburg wurde aufgehoben.

Regensburg, den 31. Dezember 1924.

Amtsgericht Rezistergericht.

Rheichenbach, Vogtl. [93344] In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 1443, Firma Boch & Co. in Reichenbach i. V., betr: Ma däcraes 68 ausgeschieden. Die Fesenschf ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft und die 58 wird von Max Armin Boch als Uleininhaber fortgeführt.

2. auf Blatt 1380, Firma Vogt⸗ ländische Schuhfabrik Malz & Sohn Aktiengesellschaft in Netzschkau i. V. betr.: Die Generalversammlung pom 29. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 305 000 (dreihundertfünf⸗ tausend) Goldmark, zerfallend in 15 000 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 20 Goldmark und 1000 Stück auf den taber lautende Vorzugsaktien u je 5 Goldmark und die Eüven ses Gesellschaftsvertrags in § 4 Abs. laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. 8

3. auf Blatt 1475, Firma Carl Fester, Tuchfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach i V. betr.: Die Gesellschafterversamm⸗ 8 vom 30. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals durch Er⸗ mäßigung desselben auf 150 000 (ein⸗ vndertfänfißteg senh Goldmark und die entsprechende Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags in 5 und 6 und noch wegen anderer Bestimmungen laut ge⸗ richtlicher EE1“ gleichen Tage beschlossen. Die vmäͤßigung ist erfolgt. mtsgericht Reichenbach i. V., den 30. Dezember 1924.

Riedlingen. [93971]

Im Handelsregister wurde am 31. De⸗ jember 1924 eingetragen:

JI. Abteilung für Einzelfirmen: bei den firmen Jofef Schaib, Oel⸗, Reps⸗ & Linbandel in Betzenweiler, Inhaber Karl Schaib in Betzenweiler, Felix Kopp in Offingen, Franz Sales Rueß in Andel⸗ iingen. Naver Rau in Kappel, Gustav Dreyfuß, J. Gairing's Nachfolger in Buchau, Inhaberin Berta Dreyfuß in Buchau: „Die Firma ist erloschen.“

II Abteilung für Gesellschaftsfirmen: bhei der Firma Trikotfabriken Hermann Moos, Aktiengesellschaft in Buchau am ßedersee: Die außerordentliche General⸗ bersammlung vom 22. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung von 20 000 000 Papiermark auf 800 000 Reichsmark und die Aende⸗ rung der §§ 4, 15, 18 des Gesellschafts⸗ bvertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 13 000 Stück Inhaberaktien à 40 Reichsmark und 700 Stück à 400 Reichsmark. 1

Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Rietberg. [93346] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 s am 15. Dezember 1924 bei der Firma Bürstenwerke Silandra, Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in Neuenkirchen Kreis Wiedenbrück, eingetragen: Durch Beschluß der vII“ vom 28. März 1924 ist der Gesellschafts⸗ bertrag jeändert. Es sind insbesondere neue Bestimmungen hürraßjen über den Sitz der Gesellschaft, den Gegenstand des Unternehmens, das Geschäftsjahr und die rgane der sellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist von Neuenkirchen nach Berlin verlegt worden Der Geschäfts⸗ führer Dr. med. F. Lackmann ist abbe⸗ rufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist r Ingenieur R. Richard itz in Berlin, Derfflingerstr. 8, bestellt.

Rietberg. 193347] In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist am 18. Dezember 1924 bei der Firma Wittib Stadler, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Neuenkirchen, ereis Wiedenbrück, folgendes eingetragen: Der 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gese lung vom 28. November 1924 dahin ab⸗ Füshes daß das Stammkapital anstatt 1000 000 Papiermark nunmehr 85 000 Goldmark beträgt.

Amtsgericht Rietberg.

Rietberg. eih In das Fandelsregister Abt. B Nr. 1

ist bei der Firma Westfalia, Kenststein⸗ werk⸗ und Baubedarfs⸗Aktiengese 189. in Rietberg i. W. am 15. Dezember 1924 eingetragen worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied. Otto Becker aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Ferner ist da⸗ selbst am 24. Dezember 1924 folgendes eingetragen worden: Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Anton Pähler zu Rietberg ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Franz Kötter st Westerwiehe 98 zum alleinigen Vor⸗ tandsmitglied bestellt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1924 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß das Grundkapital nunmehr 15 000 Goldmark, jetzt Reichsmark, beträgt und eingeteilt ist in Aktien zu je 50 Gold⸗ mark, jetzt Reichsmark.

Amtsgericht Rietberg. Rudolstadt, [93348] Im hiesigen ister Abt. A i heute bei den Firmen inr. Güntsche, offene Handelsgesellschaft, Rudolstadt, Elise Müller, Rudolstadt, Oskar Meiche, Rudolstadt, Reinhold Richter & Co., Volkstedt, unter den Nummern 12, 229, 263 und 353 eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 29. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht

Sagan. 93349] In unser Heande eregister Abtlg. A ist eute unter Nr. 391 die Firma Georg Rudolph Harzgewinnung Mache⸗

nau, eingetragen worden. Amtsgericht

Sagan, den 30. Dezember 1924.

sagan. [93972]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 6, bei der Firma J C. E. Boehm G. m b. H., Sagan: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. November 1924 ist infolge Umstellung auf Reichsmark die Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals auf 120 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Der Beschluß ist durchgeführt. Die §§ 3 (Stammkapital), 6 Absatz 2 (Stimmrecht) und 11 b (Aufsichtsrat), sind gleichzeitig abgeändert.

Sagan, den 30. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Sagan. . [93351]

Handelsregistereintragung Abteilung B bei Nr. 10, Firma A. & W. Will⸗ mann, A. G. Luthrötha bei Sagan: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. November 1924 ist die Ermäßigung des Grundkapitals auf 600 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung * durchgeführt: Die §§ 3 (Grundkapital), 12 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 19 (Gewinnverteilung) sind abgeändert. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 2000 Inhaberaktien zu je 300 Reichsmark. Amtsgericht Sagan, 30. Dezember 1924.

Sagan. [93973] Handelsregistereintragung Abt. B bei Nr. 13. Dominium Groß⸗Dobritsch, G. m. b. H., Groß Dobritsch, Kreis Sagan: Durch Beschluß vom 16 Dezember 1924 ist beschlossen, das Stammkapital auf 60 000 Reichsmark umzustellen. Die Umstellung ist erfolgt. Amtsgericht Sagan, den 30. Dezember 1924

Sagan. [93350]

Handelsregistereintragung Abteilung B bei Nr. 29 Brauerei Bergschlößchen, Aktiengesellschaft, Sagan: Durch Ein⸗ ziehung von 5 Vorratsaktien zu je 1000 ist das Grundkapital von 20 000 000 auf 19 995 000 herab⸗ jesett worden. Durch Generalversamm⸗ zungsbeschluß vom 21. November 1924 ist beschlossen, das Grundkapital durch Er⸗ mäßigung auf 133 300 Reichsmark um⸗ zustellen. Die Umstellung ist erfolgt. Die §§ 3 (Grundkapital) und 12 (Beteiligung an der Generalversammlung) sind abge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht: Das Grundkapital wird

und 100 Reichsmark, b) 12 000 in 30 Vorzugsaktien zu 400 Reichsmark mit 10 fachem Stimmrecht. Amtsgericht Sagan, den 30. Dezember 1924.

Salder. 8 [93974]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Vereinigte Niedersächsische Kreidewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Woltwiesche eingetragen:

Die Liagnidatoren der Gesellschaft, Herr Andreas Böcker in Woltwiesche und Herr Dr. Storch zu Braunschweig, sind aus ihrem Amte ausgeschieden und ist an deren Stelle der Kaufmann Alex Rehfeld in Hildesheim getreten.

Salder, den 15. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Salzkotten. [93352]

In unser Handelsregister B ist hn Nr. 1, Fabrik explosionssicherer Gefäße G. m. b. H. in Salzkotten, heute ein⸗ getragen, daß das Stammkapital 200 000 Reichsmark beträgt.

eingeteilt: a) 121 300 in Aktien zu 20.

Salzkotten. 793353] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4, Baubverein Salzkotten G. m. b. H. in Salzkotten, heute eingetragen, daß das Stammkapital 13 200 Goldmark beträgt.

Salzkotten, den 18. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Sangerhausen. [93975] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma Georg Schneider Verlag in Sangerhausen ein⸗ getragen: Die Hauptniederlassuug in Sangerhausen ist in eine Zweignieder⸗ lassung umgewandelt. Die Prokura des Alexander Stuczynski ist erloschen Dem August Schneider, hier, und Fritz Kielbock in Leipzig ist Prokura erteilt. Dem Richard Pilz und Ernst Biefold in Leipzig ist Prokura erteilt, derart, daß sie nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt sind. Amtsgericht Sa gerhausen, den 24. Dezember 1924.

Sangerhausen. [93354] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktien Feilen⸗ fabrik, Sangerhausen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 sind die §§ 3, 17, 20, 21 der Satzung geändert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres. Gemäß den Verordnungen über die Goldbilanzen ist die Umstellung des Grundkapitals er⸗ folgt. Es beträgt 100 000 R.⸗M. be⸗ stehend aus 1000 Aktien zu je 100 R.⸗M.

Amtsgericht Sangerhausen,

den 29. Dezember 1924.

Saulgau. [93976] Im Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde am 29. 12. 1924 bei der Firma J. N. Stihl, vormals Bundschuh Gendève, Sitz in Saulgau, eingetragen: Auf den Tod des seitherigen Inhabers ist das Geschäst mit Aktiven und Passiven und der bisherigen Firma unter Weg⸗ lassung des Nachfolgezusatzes vormals Bundschuh Genève infolge Nachlaßaus⸗ einandersetzung auf den Miterben Robert Stihl, Kaufmann, in Saulgau über⸗ gegangen, welcher es im Einverständnis der übrigen Miterben unter der Firma J. N. Stihl weiterführt. Amtsgericht Saulgau, 2. Januar 1925.

Schönebeck, Elbe. [93977] In das Handelsregister A Nr. 357 ist bei der Firma „Richard Oertel & Co⸗“ in Schönebeck heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Schönebeck, den 30. Dezember 1924. Preußsches Amtsgericht.

Schweidnitz. [93355] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 235 (Firma B. F. Lammel in Groß Wierau) eingetragen: Die Firma ist exloschen. Amtsgericht Schweidnitz,

den 29. Dezember 1924.

Schweidnitz. [93978] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 355 (Firma Paul Andretzki in Schweidnitz, eingetragen: Dem Kaurf⸗ mann Alfred Heinzel in Schweidnitz ist Prokura erteilt. G“

Amtsgericht Schweidnitz,

den 30. Dezember 1924.

Schwerin, Warthe. [92933]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma „Fr. Graup Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schwerin a. W.“ eingetragen worden, daß das Stamm⸗

gesetzt ist. b Amtsgericht Schwerin a. W., den 28. November 1924.

Soltau, Hann. [93979] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 19 Wietzendorfer Torfverwertung, G. m. b H. Wietendorf, eingetragen, daß das Stammkapital auf 50 000 Goldmark umgestellt ist und daß § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) geändert ist. Amtsgericht Soltau, 2. 1.25.

Stade. 3 93356]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 247 ist heute zur Firma „Ad. Foffe & Co. in Stade’ eingetragen: Der Kaufmann Adolf Bosse in Stade ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Gustav Behrens & Co. geändert. Amts⸗ gericht Stade, 31. 12. 1924.

Stadthagen. 8 [93357] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 173. eingetragenen Firma „Wilhelm Suhr in Hagenburg folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Kurt Wede⸗ meyer in Hagenburg ist Prokura erteilt. Stadthagen, den 18. Dezember 1924. Das Amtsgericht. I.

Stolp, Pomm. [93980]

Hand⸗Reg⸗Eintr. A 59 v. 23. 12. 1924 Firma Hermann Blumenthal in Stolp⸗ münde ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Strasburg, UCckermark. [93982]

In das Handelsregister A Nr. 75 (Firma Gustav Keibel in Strasburg U.⸗M.) ist heute eingetragen:

Der 17 jährigen Edith Keibel in Stras⸗ burg U⸗M. Tochter des Inhabers ist Prokura erteilt.

Strasburg U.⸗M. den 15. Dezember 1924.

Salzkotten, den 18. Dezember 1924.

Amtsgericht Rietberg.

Das Amtsgericht.

Strausberg.

beide in Strausberg, ist Gesamtprokura erteilt.

Syke. getragen: ““ in am 10. 11. 1924 bei der Firma ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Oetjen“ in Kirchweyhe:

erloschen. stedt Söhne“ Offene Handelsgesellschaft seit 1. 12. 1924.

stedt und Kaufmann Karl Johann Hein⸗ rich Nienstedt in

Syke.

[1924. Thüringisches Amtsgericht.

3 Torgau.

Nachrichten und Torgauer Kreisblatt ge⸗ endert.

kapital auf 25 000 Reichsmark herab⸗

Traunstein.

[93981.] In unser Handelsregister Abteilung A ist

und als ihr Inhaber der Kauf⸗ eingetragen

Dem Kurt Hoch und dem Willi Hoch,

Strausberg, den 24. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

1 [93360] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

Am 6. 11. 1924 bei der Firma „Eier⸗ iligenfelde. Heinrich Köhne⸗ amp & Co.“ in „Moses⸗ Die Gesell⸗„

ohn & Co.“ in Brinkum:

en. Am 14. 11. 1924 bei der Firma „Fri Die Firma 8

Am 2. 12. 1924 die Firma „H. Nien⸗ in Syke, Grünestr. 56.

ersönlich haftende Gesellschafter: Wagen⸗ auer Heinrich Friedrich Wilhelm Nien⸗

Syke. Amtsgericht Syke, 3. 12. 1924.

1 193358] Im Handelsregister B 4 ist 8 Firma „Buchdruckerei und Verlagsanstalt „Volksbote’“ G. m. b. H. in Syke“ heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Raab ist der Anhbauer Hein⸗ .Leeste zum f

88 aufgelöst. Liquidator ist der genannte

syke. 193359] a das hiesige Handelsregister B ist heute die Firma Ratjen & Schmidt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Erichshof eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brenn⸗. materialien, Baumaterialien und Kunst⸗ s dünger. Stammkapital: 5000 Goldmark. E“ Kaufmann Georg Ratjen in Erichshof. Gesellschaftsvertrag vom s 5./24. November 1924. 1 der, Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Amtsgericht Syke, 24. 12. 1924.

Thal-Heilizgenstein. [93983] In unser Handelsregister Abt. B Seite 7 ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Elektrische Metallwarenfabrik Storch & Stehmann, G. m. b. H. in Ruhla, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in der aus dem vorerwähnten Beschluß ersichtlichen Weise geändert. Thal⸗Heiligenstein, den 30. Dezember

[93362] In unser Handelsregister Abtlg. A ist heute unter Nr. 199 bei der Firma Paul Schiemann Buchdruckerei und Verlag des Torgauer Kreisblattes kincercr. Die Firma ist in Paul Schiemann Verlag der Tor gauer Zeitung, Torgauer Neueste Amtsgericht Torgau, den 8. Dezember 1924.

Torgau. [93361]

Die im Handelsregifter B unter Nr. 6 eingetragene Zweigniederlassung Torgau der Gesellschaft mit beschränkter Haftung sFeimcheg ifen⸗Versandhaus“ zu Berlin ist erloschen. .

Amtsgericht Torgau, den 10. Dezember 1924.

[93985] Handelsregister. Firma: Rumschöttel & Co. Sitz: Freilassing, A.⸗G. Laufen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. 3 Traunstein, 31.12. 24. Registergericht.

[93984]

Traunstein. C. Kerscher.

Handelsregister. Sitz: Traunstein Prokurist Albert Scholl elöscht. Neubestellter Prokurist: Karl Fathgeber. Traunstein, 2. 1. 1925. Registergericht.

Treuen. [93986]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 350 bei der Firma Mech. Baum⸗ woll⸗Weberei K. Aug. Kölbel, Aktien⸗ gesellschaft, in Treuen eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag laut Notariats⸗ urkunde vom gleichen Tage in den §§ 5 und 25 abgeändert und das Grundkapital auf vierhunderwierzigtausend Goldmark, zerfallend in 4100 Stammaktien und 300 Vorzugsaktien zu je 100 Goldmark, umgestellt worden. Amtsgericht Treuen, am 22. Dezember 1924.

Prier. [93363]

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Am 13. 12. 1924 unter Nr. 1459 bei der offenen Handelsgesellschaft in 86.. Loosen & Hermesdorf in Trier: Apotheker Paul Loosen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1

Am 14. 12. 1924 unter Nr. 1645 die Firma Josef Hüllenkremer in Trier und als deren Inhaber Kaufmann Josef Hüllenkremer in Trier.

Am 19. 12. 1924 unter Nr. 1646 die Firma Hans Baptist Schmitz in Trier

Amtsgericht.

Hans Baptist

und als deren Inhaber der D inhändler Shbats in Trier.

8 8 *

Firma Josef Stachn! heute unter Nr. 106 die Firma „Elektro⸗ 8 1 technische Fabrik Robert Hoch in Straus⸗ berg 1“ mann Robert Hoch ebenda worden.

in

Tuttlingen.

194

„Loeser & 1 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. ge

sellschafter Max Loßser hat das Geschäft

8 mit

Heiligenfelde 1n. Einz.⸗Firm.⸗

betr. Bermatingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3 Das Stammkapital ist durch 1924 auf 49 000 R. weiterer Geschäftsführer wurde bestellt Leo Ott, Fabrikant in Bermatingen; die Prokura desselben ist erloschen.

Beschlu

zember und des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere

Uerdingen.

Uerdingen.

Reichsmark Stammaktien. 60 000 Aktien zu je 200 Reichsmark, und in 80 000 Reichsmark Vorzugsaktien. ein⸗ geteilt in 4000 Aktien zu je 20 Reichs⸗ mark. .8 Namen. geändert. kapitals ist erfolgt. vertretende Vorstandsmitglied Max Coenen in Crefeld ist zum ordentlichen Vormands⸗ mitglied der Gesellschaft bestellt.

Uerdingen.

Am 19. 12. 1924 unter Nr. 1647 bie 8 in Trier und als eren Inhaber Kaufmann Josef Stachniß Trier.

Am 19. 12. 1924 unter Nr. 1648 die irma Wolf⸗Apotheke Dr. med. et phil. zugo Winterseel in Trier und als deren

Inhaber der Apotheker Dr. Hugo Winter⸗ seel in

122 Amtsgericht, 7 a, Trier.

n. 193364] Handelsregiftereintragungen vom 30. 12.

zur offenen Handelsgesellschaft Bartenbach“ in Tuttlingen: Der Ge⸗

assiven ohne Liqui⸗

ebertragen in das g. neu dieg Einzelfirma Loeser & Bartenbach“ in Tuttlingen.

ktiven und

Inhaber: Max Loeser, Schuhfabrikant in Tuttlingen. s Reg.

Ueberlingen.

Uebertragen aus Ge Amtsgericht

b s.⸗Firm.⸗ uttlingen. 8 ü8 [93365 *Zum Handelsregister Abt, B O.⸗Z. 21 die Firma Strangfalz⸗Ziegelwerk wurde ein⸗

in Bermatingen,

Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember

⸗M. umgestellt. Als

Durch der Gesellschafter vom 19. De⸗ 924 wurden die §§ 3, 5, 6 und 8

Ge⸗ chäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so ist jeder derselben

rich Siemer in Hagen b den. st Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft einzeln berechtigt, die Gesellschaft rechts⸗ wirksam zu vertreten und ihre Firma zu

iemer. Syke, 18. 12.1924. Amtsgericht. zeichnen.

Ueberlingen, den 31. Dezember 1924. Bad. Amtsgericht.

1939881 In unser Handelsregister B ist beute

bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Guido Herbertz Erben Grundbesitz Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung in

Uerdingen eingetragen worden:

Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 28. 11. 24 ist der Ge⸗

ekanntmachungen sellschaftsvertrag §§ 3 und 7 geändert. Das Stammkapital ist auf 300 000 Reichs⸗

Reichsanzeiger. mark umeestellt.

Die Gesellschaft soll nach außen hin

durch zwer Geschäftsführer vertreten werden. An Bardenhewer ist Pau! Grein aus Crefeld⸗ Bockum zum Geschäftsführer bestellt.

verstorbenen Gustav

Stelle des

Uerdingen, den 30. Dezember 1924.

8 Das Amtsgericht.

. 193989] In unser Handelsregister B ist heute

bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen eingetragen worden: Grundkapital ist auf 12 080 000 Reichs⸗

Das

Es zerfällt in 12 000 000

mark umgestellt. eingeteilt in

Die Stammaktien lauten auf den die Vorzugsaktien auf den § 20 Ziff. 2 und Ziff. 4a sind Die Ermäßigung des Grund⸗ Das bisherige stell⸗

Inhaber,

Uerdingen, den 31. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

[93990]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma: Zementwerk Rheinhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bliersheim ein⸗ getragen worden:

Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. 11. 24 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag § 5 geändert. Das Stammkapital ist auf 4000 Goldma umgestellt.

Uerdingen, den 31. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. [93987] In unser Handelsregister B Nr. 93 ist

bei der Firma A. Erlenwein & Cremer

Aktiengesellschaft in Uerdingen eingetragen

worden: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Fritz

Elster zu Uerdingen ist ausgeschieden. Uerdingen, den 31. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Urach‧, [93366] Handelsregistereintrag vom 30. Dezem⸗ ber bei der Firma Vereinigte Kartonnagen⸗ und Pappenfabriken Metzingen⸗Unterhausen Aktiengesellschaft in Metzingen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Sept. 1924 wurde: 1. die Gesellschaft aufgelöft und der Direktor Richard Oex, Leipzig, zum ernannt, 2. der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Metzingen n Leipzig Württ. Amtsgericht Urach.

Urach. 93991] Handelsregistereintrag vom 2. Januar 1925 bei der Firma Banmann & Sadler, Metzingen Mit Wirkung vom 1. Januar 1925 an ist als weiterer vertretungsberech⸗ tigter Gesellschafter Adolf Baumann, Kaufmann in Metzingen, eingetreten. Amtsgericht Urach.

verlegt.

Vaihingen, Enz. [94002] Im Handelsregister wurde am 31 De⸗ zember 1924 eingetragen: a) Abt. für Einzelfirmen: bei der Fuma G. Vester, Bürsten⸗ hölzerfabrik Vathingen, E., Inh. Heinrich

8s 1“ 8