1925 / 8 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 4

Die Elektrolvytkupfernotierung der Vereiniaun Berichte von auew C“ C116“ für deutsche Elektrolvikupfernotiz stellte sich laut Berliner Meleung 8 F Frankfurt a. M. 8 T. B.) (In B 8 .., nuar. . . n Bill

88. W. T. B.“ am 9. Januar auf 142,75 (am 8. Januar 1 ichif ionen. 8 6““ 11““ ¹ 5eSll. Flissöit Cas cti eg adiea Beneae zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Danzig, 9. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in ÿChemische Griesheim 26,0, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗S Nr. 8.

„Berlin, 9. Januar. (W. T. B.) Preisnotierungen Danziger Gulden.) Noten; Amerikanische —X,— G. —,— B., Ä 24 9 Frankfurter Maschinen (Pof 6 - für Nahrungsmittel. (Du rchschnittseinfaufspreise Polnische 100,Zlow⸗vok.⸗Noten 101.49 G. 102,01 B., Berlin Maschinen 6,2, Höchster Ferbeerernp,8 1 agti h 9a Pülren dee Lebensmitteleinzelhandels für se 50 kg frei Haus 100 Reichsmark 125,436 G., 126 064 B., 100 Rentenmark —,— G., Helne ob esce, Inensürie 10 3, Wayß u. Freytag 3 ⅞. Zucke 1 88 s. Hheng zgemen. 8 18 8 24,70 ℳ, 105 Zler as Sndes G. B., Warschau Bad. Waghäusel 4,5. 8. rtabrit Gerstengrütze, lose 18,50 bis 18, „Haferflocken, lose 20,00 bis otvy —,— G., —,— B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ Hamburg, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß 21,50 Hafergrütze, lose 21,50 bis 22,50 Roggenmehl 0/11 mart 125,236 Gz. 125,864 2ö., London 25 22 G. —.— B. Nemw York Billionen.) Aücnband —,—, 1 1Sag 4 8 6 17,00 bis 15,00 ℳ, Weizengrieß 19,25 bis 24,50 ℳ, Hartgrieß 24,50 telearaphische Auszahlung 5,25,81 G. 5,28,44 B., Warschau tele- Veremsbank 5,5, Lübeck⸗Büchen 114,0, L.na, agbehn 3 B., Deutsche 1 Preußische Rentenbriefe. Berlin 1886/8 1.4. Btersen ..1904 18 1.1.7] —.— Rumän. 1905tn bis 29,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 17,25 bis 19,50 ℳ, Weizenauszug⸗ graphische Auszahlung 100,94 G., 101,46 B. Austral. —,—, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 28,75, Hamburg⸗Süd . 1 Hannoversche. 4 versch⸗ —,— u 1s BI See w. eeis c⸗ do 1908 in mehl 19,75 bis 26,75 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 18,00 bis 23,25 ℳ, Elbsch 712 Cavrits b0 29 19 190, 8.31,29 1.t E11““ E Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 21,56] zentrale: Amsterdam 28 830,00 G. Berlin 16 840*) G. Budapest Asbest 1,45, Harburg⸗Wiener Gummi 2,5, Ottensen Eisen 3 do. 51974 11. 5 2ena920 9. E. 1-Shh b Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 o.

bis 23,00 ℳ, Langbhohnen handverlesen 27,50 bis 33,00 ℳ, Linsen, 0,97,80 †) G., Kopenhagen 12 480,00 G., London 340 000,00 G., Paris Alsen Zement 142 B., Anglo Guano 12,65 Merck Guano 13 29 f st est Ult K s 898 estgestelte Kurse.

Berliner Börse vom 9. Januar 1925

Heutiger 8 8 Vortger 18 Vortger eihe 1IEessat heeiag⸗ eBoriger

2*

88

8 bo o 0 *† „.

Wien. 9. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. 42 0, Nordd. Lloyd 3,9. Vereinigte Elbschifsahrt 3,1, Calmon desten⸗masau. -.e.

00U⸗

1.4.10. b

o. Groß Verb. 19194 3,5 b G do 1920 1. Ausa b 8 .1. 7 g., o. kleine

do. do. 1920]4 1.4. 0,7b G 1921 2. Ausg. 4 versch. —,— do. 59 100 £⸗St.* Berl. Stadtsynode 99, do. 18 Aa. 19 I. u. fI. 1.1.717¼ —— do ks. 1880 5 er“ 1908. 1912ʃ4 4 —,— Wilmersd. (Bln) 191314] 1.2.è89z —,— do. ler“ do. do. 1899,1904,05 8 ¾ . Rss. A. 1889 25erxin Bonn 1914 4. 191974 1 do Fer u. 1 ern Breslau 0s N. 1909(4 do. Deutsche Pfandbriefe. do. 1890 2. Em. n

—7 28 —'—

ESSSVSV 5

kleine 18,00 bis 25,50 ℳ, Linsen mitte! 31,00 bie 42,00 Linsen. 3817,00 G., Zürich 13 765,00 G., Marknoten 16 660 *) G., Lirenoten Dynamit Nobel 12,9. Holstenbrauerei 53,25. Neu Guinea 120,0. Lauenburger...

S RSE

große 44,00 bis 56,50 ℳ, Kartoffelmehl 19,00 bis 22,00 ℳ, 2960,00 G., Jugoslawische Noten —,— G., Tschecho⸗Slowakische Otavi Minen 30,75. Freiverkehr. Kaoko —.— Sloman

Pommersche.. do.

Makkaront, Hartgrießware 43,25 bis 55,00 ℳ, Eiernudeln 47,606] Noten 2120,00 G. Poln. Noten 13 520,00**) G., Dollar 70 460,00 G. Salpeter —,— 1 Franc. 1 Ltra. 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 6. 1 österz⸗ Vosensch . 2* = 0. . e Feeeeeees d

3 4 3 4 3 4 4 3

bis 73,50 ℳ, Mehlnudeln 23,50 bis 26,75 Bruchreis 15,50 Ungarische Noten 0,95 60 †) G., Schwedische Noten 18 810,00 G Witen, 9. J. 8

1 . d 1 „. . . Januar. (W. T. B.) (In Tausenden., Türki Gulden (Gold) = 2,00 7. 1 Gld. österr. W. = 1,70 do 1891 bis 17,75 Rangoon Reis 19,00 bis 20,00 1 *) für eine Reichsmark, **) . jsj 8 2 8 b 2 * en./ ürkische f 1 L 8 dgNen. . do. . 3 (Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. ber u. 1er n 8 375 ℳ. 1 glasierter Tafel⸗ mark, ir Zlotv, r†) tür 100 Ung. Kronen. Lose —,—, Mairente 5,9, Februarrente 6,2, Oesterreichische G 1 Fr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,86 ℳ. 7 Gld. südd. W. Preuß., Osr⸗ u. d. Charlottenburg 08. 12 do. Em. u „2, Gold⸗ 12,00 1 Gld. hosl. W. = 1,70 . 1 Mark Nanco vreub⸗⸗ st⸗ u. West⸗4 . II. Abt. 19 ¼ versch den von den Landschaften gemachten Mitteilungen 8. Em.

8 . . . 7 . 2* . A d. . 5 11 do 8 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)] do. 6er u. 1ern 3 4 3 4 3 4 3 4

dbebe do 0 8e0 S2FSHSe,e 80. 82 80.

rveis 24,50 bis 32,00 ℳ, Tafelreis. Java 32,75 bis 42,00 ℳ, Prag, 9. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ rente 30,3, Oesterreichische Kronenrente 5,4 ’1 . .,35,v31- Ringäpfel amerikan. 86,00 bis 96,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/106 zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1383. Berlm 8,09, —,—, Ungarische Kronenrente 11,8, Pngla zhterregasnc Goldzen Sen . fnne. ebe d,n geuger denaglig, ““ gohleng.....-.-1902 sz. 39 Calenberg. Kred. Ser. D, JET 18,00 bis 50,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 74,00 bie 85,00 ℳ, Zürich 661,00, Oslo 520,50, Kopenhagen 609,00, London 163 00, Wiener Bankverein 114.,5, Oesterreichische Kreditanstalt 175.1 Allo- 1 Peso Goldi = 4.00 ℳ. 1 Peso (arg. Pav.) 8,1g do do. 11. 8 0. Ber u. 1 er Kal. Pflaumen 40/50 66,00 bie 68,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten Madrid 484,00 Mailand 143,45, New Yort 34,05, Paris 183 , ungarische Kreditbank 489,0, Länderbank sunge 238,0, Niederöste 2 Fenae .Eö ......... 1 8 1888 EEE“ 88 58 95,00 ℳ, Stockholm 9,17 ¼. Wien 4,79, Marknoten 8,09 ½, Polnische Noten 6,52 ¼. Leerv nae 2800 Unionbank 142,0, Ferdinand Nordbahn 11 56. ““ Fclenscher-.- .r.o.. 18 2 1 „Mandeln, süße Baxi. 205.00 London, 9. Januar. (W. T. B. Ppat Oesterreichische Staatsbahn 451,0, Si 57 2 sleswta-Bolntir: 8is 21090 ℳ, Pieandeln bittere Kar 227 bse N ,00 Nℳ, Sim New Jort 1,7, easchieng 5908 Zeüchgnner 8a4 hn2, vrfgrnssen h.=, Eesaeat Sche a wetn teh Lühe I,,— 1 (Kassia) 100,00 bis 120,00 ℳ, Kümmel, boll. 53,50 bis 60,00 ℳ, Sterling. Beigien 95.97 86 Spanien 33 62 ½, Holland 11,78 x Jialien 378.0, Poldihütte 696,5, Prager Eisenindustrie 1825,0, Rimamurand hresenvem emsion Rejethar fnn. Mechlb.⸗Schwer. Rnt. 8s Dresden. q1905 3 1.4.10 mn. Deckungsbesch. his 31.12.17 8 schwarzer Pfeffer Singapore 110,00 bis 120,00 ℳ, weißer Pfeffer 113,97 Schweiz 24,72 ½ Wien 340 000,00. ¹ 145,0 Oesterreichische Waffenfabrit⸗Ges 31,)0, Brürer Kohlenberee Das hinter einem Wertpavter befindliche Zeichen“ Dresdener Grund⸗ 8 Nr. 17 484, 20. . ba ler“ Zingavore. 155,00 bis 173,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 215,00 Paris, 9. Januar. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland bau 17,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 542,0, Daimler Motore bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststelung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körpe Erene ohkeüehe , Ih“ pendscharun shett; dis 235,00 5ℳ. Rohlaffee Zentralamerika 250,00 bis 310,00 ℳ, —,—, Bukarest 9 55, Prag 56,00, Wien —,—, Amerika 18 66 ½, 9,31, Skodawerke 1308,0 Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 172,0 Gali in wärtia nicht sattfindet. Lüpp. Landesdtk. 1—9 4 1.1.9 d0. 50. G. 5.4, 8, 9/69 80 31. 12. 17 ausgegeben N... 1ö1“ Röstkaffee Brasil 270,00 bis 310 (0 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ Belgien 92,95 England 89,20 Holland 757,25. Italien 78,50 Naphta „Galicia“ 1488,0, Oesterr. stever. Magnesit⸗Akt. 31,0 18 Das hinter einem Wertpapier bedeutet für v. Lipp. Landessp.u. L. do. Grundrentenbr. 4, 3 ½, 8 ½ Ostpreußische * St. ,6. 122821 amerika 330.00 bis 400,00 Roöstgetreide, lose 20,90 bis Schweiz 362,00, Spanien 265,75, Warschau 361,00 Kopenhagen Amsterdam. 9. Januar. (W. T. B.) 6 % Niederland EEEETö JHBa Vrüm⸗A6:: 22,00 %, Kakao, fettarm 70,00 bis 96,00 ℳ, Kakago leicht 384,25, Oslo 286,25, Stockholm 502,75 1 Staatsanleibe 1922 A 1. B 102,75, 4 % Niederländische Sioach⸗ die ven Umten i der zwenen epalte heigefngien Fldenbaß aant ren. versc. .9. 498 8 du.seur,0, 07 829 E“ bis 120,00 ℳ. Tee, Souchon, gehackt 320,00 bis, Amsterdam, 9. Januar. (W. X. B.) Devisenkurse (Otfziene anleihe von 1917 zu 1050 Fl. 89,00, 8 1. Meberlendische Staatt. .U Br ehe Fnen en AE“ ““ do. . 1918 4 61 3 Pommersche e..e: do vobhc g. b.⸗ ), 1 8 . 8 3 . 8 5 3 8 8 W“ ats⸗ E. . * b 14, 3 ⅛, 8 8 8 Do. kv. . 21¼ „Dee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 ℳ, Inlandszucker“] Notierungen.) London 11,78 ¾, Berlin 0,58,59 Fl. für eine Reichemoart anleihe von 1896/1905 68,00, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleibe au kommenen Gewinnantetl. Ist nur elm Gersln⸗ E“ ET1“ Ebö ““

17

Melis 29,00 bis 31,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 31,50 bis 35,50 ℳ, Parie 18,20 ⅛, Brüssel 12,27 ½, Schweiz 47,72 ½. Wien 0,00,34 4 Kopen⸗ 1000 Fl. 102 ⁄⅞, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 84,50 (Guldenwährung Leoe eäuxn gagen⸗ en, so tst es daslenige do do. 9. 1. 16.9. 2“ vo⸗ . Züren H 1890, 11001 bis 81. 12. 17.. 80. 1888 in *

4 3 4 1920]4 1.4.10 F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— —,— 3 » Coburkx 1902 8 1.1.7 *3 % % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— 80 er 8 4 4 4 3

—7

5 mümümmümemüaEEüEEöEEe

1414

82e -—VOrü== EEEEEI1“ 2

versch. *4, 3 ½, 3 ½ Kur⸗ u. Neumärk. 2 8 1.3.9 Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. 27 -2,. 6 versch. bis 31. 12. 1911 do. 5 er u. 1 er * 1.1.7 4,3 ½, 3 % Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. do. k. E.⸗A. 1889 Lecbza Dtsch.⸗Eyiau..190774 1.1.7 *4, 3 ½, 8 landschaftl. Zentral 5.1,2 25 u. 10r:

9

Cottbus 1909 V. 1913 Darmstadt 1920 hik das do. 1919, 1919, 20

8 Dessau 1896

2 8 88 0 0

co co co c £ 2 2öönAeoIenn.a. A

„8„ 41

—7 2

8 7 SSrrEe —2g* 12 8 .

111

2 2

g8 0.

8 80 S;

Smesenenenee’eenee

n

—Vq——

2 5 55 gFC q

28222— 1. 1

82 02 ,9. 2₰

PFEEsSPSEPSEe 1141 d0o S

Ige 2228-ö=qé222”2

Zucker Würfel 35,50 bis 37,00 . 6 8 ; 8 8 . G 8 Fucensena v;el. 8G ”e,87,99 8* 88 Eteeng eöö 8. —— 8 1“ dhchrolentenh ET“ u“ Sah Leit 1. Augußt 1928 fällt bei festverzins⸗ 11“ 8 Bechanrhnsgesce en b 1 in Eimern 27,00 bis? Fi 8 20, rid 34,97 ½, Italien 10,: 1 ene 8 . Holl. lichen Wertpapi d 3-her do ⸗Gotha Landkred.4 versch. o. 1900 *4, 8%⅛, 3 Sächstsche, ausge⸗ ag 11“ ““ Prag 7,37 %, Helfingfors 620 Budavest 000,33 †. Bukarest 1,26, 1“ Rederl. Pefroleum 95,25, Amtertan =†%½v2 Ainten eindeitna sors vnung der 8 onrnos. o8 oest, Lan Eibing 190, 1009, „,dii is an, z.en. ere. I11““ arschau 0,47,80, 50, nd⸗Amerika⸗Dampfsch. 70,50, Nederl. Scheep⸗ b.e. Dte Notterungen für Telegraphische uus⸗ do ening. Lderd. 3 1.1.7 . do. 1908 24 ½ Sächt lanvich arediiben. Fhe ben

mus in Eimern 45,00 bis 55,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis part⸗Unie 136 25, Cultuur Mpij G b 4 1.1.7 8 b -

üsvamngemsmen —— Sonrnasane.ne

8=

2O SVSVYSVYqVYSSq—S 22ög2=g

8 bo be be bo

25522SSS

22GRU A†

A 22S ü;

2 r28

4.10 Erfurt 1893. 1901, 0gs (ohne Talon). ausgest. b. 24.6.17 Türk. Adm.⸗Anl. do bo

Säcken 4,40 bis 5,00 ℳ, Siedesalz i 5 8 8 Paris 27,70, Brüssel 25,65. Mailand 21,70, . 1.1.7 . Snn ecengen .— b16 8,86 4, Madrh 73,30, Holland 209,30, Stockholm 139,00. Olo 78,75, 1⸗ Etwaige Druckfehler in den heutigen do. ⸗Sondersh. Land⸗ 1,1 Segrccler. sandeaanh E“

Bratenschmalz in Tierces 90,00 bis 92 00 ℳ, Bratenschmalz i 8 1 bo. 1898 N. 1901 *4, 38 3% Schles. land

88 ] n 9 b 8 1 3 1.4.10 . Aandschaftl. do. do. Ser. 2 Kübeln 91,00 bis 92,25 Purelard in Tierces 88,00 bis 90,c9 ℳ, Kopenhagen 91,50 Prag 15,52 ½ Berlin 1,22,7, Wien 0,00,72,5, Buda⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten.. oivesqiegegs g Serpen ats nechflet Bbhefen⸗ rede Esewear 1928 1.110 9 8 n eena,8 6 8 vne .1627 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Hen. Lds.⸗Hyp.⸗Pfdr. do. 16.Ausg.15 dg. 20) 8 Figg. * J-g, o. uf. . 06

Purelard in Kisten 89,00 bis 91,75 ℳ, Speisetalg, gepackt 65,06 vest 0,00,71 ¼, Belgrad 8,15, Sofia 3,75. Bukarest 2,65 Warschau g 8 1 *.9,5*Schles landsch; 8 0,5 bis 66,00 ℳ. Sveisetalg in Kübeln —,— 98,50, Helsingfore 12,92, Konstantinopel 2,77, Athen 9,40 Buenos 8 t E“ 1 8 121 8 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ S. 108, 12— 29 Flensvurg—1912 ,4 1.210 dahesited usnucragn7g 1“*“ Margarine, Handelsmarfe 1 66,00 ℳ. II 60,00 bis 63,00 Aires 205,00, Italien —,— war zufriedenstellend. Für W 9 Beschäftogang lich richtiggestellte Notierungen werden 88 g S. 1— 11 Frankfurt a. M. 192878 1.2.8 4,5 ½, 3% Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. 8 d0. Zollobl. 18. 1 Margarine, Spezialmarke 1 80,00 his 9 025 898 K 8bö zufriedenstellend. Für Water Twist Bundles wurden 23 d für möglichst bald o. Komm. 8.39 -42 do. 1910, 114 versch. *4, 3 ⅛, 3 % Westfäl. bis dritte do. 400 Fr.⸗Lose g e, Spezialmarke 80,00 bis 84 00 ℳ, II1 69,00 bis openhagen, 9. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London das Pfund und für Printers Cloth 46 sh. 9 d. für das Stück b glichst am Schluß des Kurszettels do. do. Ser. 32 98 do. 1918]⁄4 15.5.12 Folge, ausgest. bis 31. 12. 17 Ung. St.⸗R. 18 se 91,00 ℳ, Moltereibutter la in Fässern 188.00 bis 198,00 ℳ, 26,76 New York 5,67, Berlin 123,30, Paris 30,25, Antwerpen ser Hezablt als „Verichtigung“ mitgeteitt. da do. Cer.26 —91 do. 19 (1.—.Ausg.) 4,55 3 Westf. bis dritte Folge . der. 1-91918 Molkereibutter Ia in Packungen 204.00 bis 208,00 ℳ, Molkerei⸗ 28,10, Zürich 108,80, Rom 23,75, Amsterdam 227,80, Stockholm 22b 11 1 6 1 8 1920 (1. Ausg.) 4 versch. 4, ¼ SIKtr ve do. Goldr. in fl. ³ dutter IIa in Fässern 160,00 bis 175 00 ℳ, Molkereibutter 11a in 151,00. Oslo 85,75 Helsingfors 14,10. Prag 16,84. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Baukdiskont do do. S. 1—4 8 1661 111“ hackungen 165,00 bis 185,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 204,00 Stockholm, 9 Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London maßregeln. Verlin 10 (Lombard 12) eeaseh2 Vrüssel n Sächs. ldw⸗Pf. b. S.29, Frankfurt a. H. 19114 * 4, 38½, 3 % Westpr. Nitterschaftl. vo.St⸗de efnä⸗ 2 215,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— ℳ, 17,76 Berlin 88,40 für 1 Reichsmark, Paris 20,05, Brüssel Der Ausb - 8 Oelo 6 ⅛. Helsingfors 9. Italien e do. do. 1919 1 88 48 8 2 pseips gezans. Gsöcrgeee Lorner beet 12⁄6, lbs. per Kiste 39.00 bis —,— ℳ, ausl. Speck. 18,60, Schweiz. Plätze 72,50, Amsterdam 150,80, Kopenhagen 66,60, v— Schr bei Fnc E ul⸗ und, Klauenseuche ist agen 7. London 4. Madrid 5. Paris 7. Prag 6. do. Kredit. b. S. 22. Peustadte.-... 1816 neec schastl., mit Deckungsbesch⸗ bis do we. 2 geräuchert. 8/10 12/14 108,00 bis 115,00 Quadratkäse 33.00 bis Oslo 56 95, Washington 3,71, Helsingfors 9.36 Prag 11,80. - om achtviehhofe in Mannheim am 7. Januar 1925 amtlich scchwelz 4. Stockholm 5 ⁄⅛. Wien 13. 26 —85 4 do. Freivurg 1. Br. 19192 1.8.0 g“ Uer 8— 8. 15,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 130,00 echter Emmen⸗ Oslo, 9. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,28 gemeldet worden. do do bis S. 25/8 1.1.7 . Fürth I. B. 1923 1.1.7 2405 4, 3 ⅞, ½ Westhr. Neuland⸗ 88 haler 165,00 bie 175,00 echter Edamer 40 % 118,00 bis Hamburg 156,50 für 100 Reichsmark, Paris 35.50, New York 6.55, Deutsche Staatsanleihen. v Fex 1.17 BBHuu 190 8- 1.2e EbEEE“ 25,00 ℳ, do. 20 % 85,00 bis 90,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens. Amsterdam 266,50, Zürich 127,50, Helsingfors 16,55. Antwerpen 32,80, 8ZZ11 14X“ fForn⸗ do. do. 1919, 1920,4 versch. Fulda ð 1907 1.1.7 Herltner. vc 2] milch 48/16 20,00 bis 22,50 ℳ, ausi. gez. Kondensmisch 25,25 bis Stockholm 176,50. Kopenhagen 116,75, Prag 19,90. Nr. 1 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ begürs —ger Beutschekom-Kred. 29,49 1,4,10 WEA114“ EE —,— ℳ. Umrechnungezabl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark. Feesse vom 7. Januar- 1925 bag fosgegden Frbalt; Das Chilezaus in Tö“ “““ Senr ....... 1928,20 1410 do. aeus.-.--.. 2 n-2 8 8 1 amburg. Eisbrecharbeiten auf der Elbe im Winter 1923/24. Dt.Werthen Anleihe von 1929 10] 1.1.7 Hagen 1919 4₰ 49 1.1.7 o. alteeL o. 1898 tn London, 9. Januar. (W. T. B.) Silber 32 ¾11, Silber auf G neuen Verbesserungen im Hafen von Boulogne. Vermischtes. 2a. We1hehi n f. 86, „l6b vedz 2 2g 1888 8 esgans 2 888 8 versch. do. neuea.. Budapest 1914 o.

1 8 88. do. neuea. do. 1896 Lieferung 32110. Bücherschau. Amtliche Mitteilungen. do. 6 § 10—-1000 Doll. do. 894,75b ’b Pommersche Komm.⸗ 919 : 1en Srbog. Stadesch. Ufdd. eee. Dt. Dollarschatzanwsg, Anleihe Ser. 1 u. 2 Nö.

d 8 IIͤIͤ r —— 1.410 do. 1892 3 ¼ 1.1.7 Dt. Pfdv.⸗Anst. Posen Colmar (Elsaß) 07

—— —— 6, 12, 24, 60, 120 . do. S. 1—5 unk. 30 34 Danzig14 N Ag. 19 Hess. Dollarschatzanw. 1 Kur⸗ u. Neum. Schuldv.) †] 1.1.71†1 —,— Heidelberg .“ Preuß. Ld8. Pfdb.⸗A. Gnesen 1901,1907 d 1

. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 5 Hess. Dollarank R. H *) Zinsf. 7— 15 . Zinsf. 5— 15 ¼ 0 908 3 % 1.4. Berlin 363 14 1901 Heilbronn 1897 N

Aufgebote, Verlust⸗ u. 9 do.

1b Vass doßt Zernun 8. Fegchcde. dergl. An ei E 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 181d9. vde, bis 4 do. 1e.1.; aZücbr” 1 Gotbend. 00 8. 5 5. E“ Aktiengesells 4 8 esra⸗Fere. nvaliditäts. ꝛc. Versicherung. Goldmark 109 Fldm Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. veörno i 22”nücnne dr. .6.110,12, 15 10 versch. Graudenz 1900 3 1 n au n, 1 1 8 8

engesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 14X“ 2uo eh aen-zg

PF5HS;; 218

=

8

58

3

2

B 02289

—V—öVVVSg 7 281 5

Z”

8

S. 8024⸗ —ööq— 2 —2 —ö—

do. F Pdoe bo 80 ANA

SEPEE’ n

—— 8 280;

2

2 SSVV= . 28229b 22 22 2 2 S==

22

ꝗ229

25 2 80

EEn

=S 2 83 H

msE F;ASE —822

e0 G⸗ —2 8g

LüIe

2

ändische Stad Bromberg 1895 fr. Zins. Bukar. 1888 in 3 do. 1895 in

22

2228=8

ÜE8E, SA SSS A EE 2 22 22 22

,— 2

co ⸗☛α ,†☛ *☛. 8&

828

85* * 28

2

129222199ꝙ 0-

do. do. R. 1, 4, 11 4 ½ 1.4.10 0. 1902 woanorneto- lreeec.

Schatzanweis. 1916. Mecklenburg. Friedr. 8 Konstanz 190²

ausl. 1923 32 .. do. vI.- IX. Agto ausi 48 1.11.7 0.18 Franzbahn.. Krefeld 1901, 1909 do. 1906. 1907

2☛ Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2 de eh ce Sn beb gpfälzische Etsenbahn, Le8

do. 1923. Ausg. 1 u. II Mazs Nordb.¼ 1.4. do. 1688, 1901. 1903

do. 1924. Ausg. 1 u. I f 8 188189 1. 98₰ Langensalza 1908 †f. Z. Zinsf. 8-15 % 8 1879,80,88,95,95,07 1.4. 40b G Lichtenberg (Berlin) Hamburg. 50 Tlr.⸗L.s 1.3. —,— do. 100 1913 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10% —,— Mosk. abg. S. 25,

2 A ufgebote Ver e Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ (94948 [94959] Oeffentli 2 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 195 geford tet 1 . 1b effentliche Zustellung. für M 11. 2 8 anzeiger gefordert, spätestens in dem auf den Durch Ausschlußurteil vom 30. Dezember Die Frau Wanda Koniarczyk, geb. Al⸗ 8 88 8 8 vom 19. 8. 24 gesperrten Rhein. Braun⸗ 14. Juli 1925, Vormittags 11 uhr, 1924 ist der am 1. Dezember 1855 in brecht i. Meckl., ““ benee Neaerhrste he s deaa 01s9. 808 Lanehegen ir.-8.*— 8. ,—— 82. .ensgenr. · 0. 1

do. do. Reihe 2. 5/4] 1.1.7 WEEEEEEn v 4 X 1.1. fr. Invio raͤzra r. Pausgranosrage. 4 1.1.7 ende oo 1910—11

Deutsche Lospapiere. 8 888*

Augsburg. 7 Guld.⸗L. 6p. Sty —,— Krotosch. 1990 S. 1 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. Sts —,— vtssab. 86 S. 1.2 *

d Dentsche K 10. Verschiedene Bekanntmachunge do. do. Reihe14,15⸗†) 10] 1.1.7 cza 1900 und Dents 1 j 2 . 2* nn ingen. . 8 utsche Kolonialgesellschaften. 1,— Goldmark freibieibend. 11. Privatanzeigen. 8 b esa. 1Je d. Nlecche. —— .* v9. 1920 uns. 29

☛n

2919. 9

—₰

do. adg. Ser. 30

2 d kohlen⸗ u. Brikelt⸗A.⸗G.⸗Akt. Nr. 223, vor dem Amtsgericht i J 8 ächtigter: 1 * suft und Fun sachen gericht in Braunschweig, Kandlau geborene Johann Andreas Wojak mächtigter: Rechtsanwalt Wilck, dort, do 1 445 b Deutsche Provinzialanleihen. Magdeburg 1918.

820 —29

529 8 g-* 2 g 2 2„ 2 c. 521, 59 204 sind ermittelt. Wilhelmstraße 53, anberaumten Auf⸗ für tot erklärt worden. Als Todestag ist klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter bo zg (Hesensace-e., 7r. gen. 1.—4, Abt. utv. 31 ö 8 do. Stadt⸗Pfandbr. Ausländische Staatsanleihen. do. 6. 34. 58, 36

6 Berlin, den 9. 1. 25. (Wp. 380/24.) gebotstermine seine Rechte 3 FTelm. ver. . 8 81 anzumelden der 30. Dezember 1924 festgestellt. Boleslao Koniarczyk, früher zu Friedland do. Schußzser⸗c⸗Sal. 4 1.1. Zus e ungen 2 dergl. Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.⸗D. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Fraustadt, den 30. Dezember 1924. i. Meckl., jetzt nenk 1.n ganne do. Spar⸗Eoim.⸗Anl. fr. Zin. Sag. e. 2. e; Die mit einer Notenzister versehenen Anlethen "o 3995000 Nö. [95454 Bekanntmachung. [95450] der Urkunde er⸗ Amtsgericht. auf Grund des § 1567 Nr. 2 B. G⸗B. 7-154 Preuß. St⸗Schatz 4. 1 Reihe 8— b2. .; . 82 8 düt. B .1. . werden mit Binsen gehandelt, und zwar: Lregee 8 8 W 3 . ——— 1 2 . 4 1 0

otbem ee-g- eng heten a nM wevergefunden; Nom. 20 000 I““ [94960) Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die vr Einacacs. 1*²·⁸ 28 28 2- 4 1. do. 1919 ait. F. 8 2 Seit 1,8. 19. 2 11. 1812 117. 18. * 8 18 N. 1014 loserklärung des Manfels zu einer Aktie Rheinische Braunkohlen⸗Aktien, 20 Stück 8 Frichts 8 9 925. Die Ehefrau Lina Muller, geb. Groß⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Cibernia) Ser. 22 26 42 1.8. do. 1920 Lit. Wunk. 30 w 1111 6. 16. ¹ 1,4. 19. "1. 5. 19. 171. 6. 19. *9 1.7.19. E der Odenwalder Hartstein⸗Indusirie übe:2— L. ℳ, Nrn. 113 116/35. er Gerichtsschreiber. mann, in Peine, Prozeßbevollmächtigter: lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor do. 50. 14 quslosbar 8 e. Ser. 7. 88 1 Mannheim 1922 1 1.8.19. 1, 1.9. 19. ¹ 1. 10. 19. 15 13. 10. 19. Zosta Stadt-.. 1000 ℳ, Nr. 1699. Antragstellerin: öln, den 2. Januar 1925. 8 Rechtsanwalt Hoffmann in Hildesheim, die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu EA6“ donnoversche nandes⸗ 1e. 1901, 1906, 1097 v1AAXXAX“X“ 19.6.12

Commerz⸗ und Privatbank in Berlin W. 8 Der Polizeipräsident. 94947 Aufgebot. 8 klagt gegen ihren E . Neustrelitz auf Dienstag, den 10. März do. db ; tredtt, Lit. K *... Hern. gt. b 1 a egen, ihfen Cbemann, den Moler 1920, Vormittags 10 ¾ Uhr, mit der 8 do. Brovinz, Eer. 59 15. . . 1910 1 Ausg Benn es . 10 1 11.o,2.&G 10. 188 11,00 33, 183.

Behrenstraße 46 ie Flinsberger Bau⸗ Terrain⸗ B 28 . n Mo ße 46/48, infolge Wiederauf⸗ [95069] Aufgebot. Die Flinsberger Bau⸗ und Terrain⸗ Wilhelm Müller, früher in Peine, jetzt Aufforderung; einen bei dem gedachten Ge⸗ Anhalt. Staat 1919..4 1.4.10 Oberhessische Provinz. 1919 IHI. Ausg. do. Invest. 14 18 1.4.10 8 b G traßb. t. E. 1909 er⸗ 1920 do Landes 98 12 1.4.10 2,5 b G (u. Ausg. 1911) 1.4.10 9 —-,—

findens des Papiers zurückgenommen worden Der in Verlust geratene Versicherungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Flinsberg hat unbekannten Aufenthalts, auf Grund des A ist, wird die am 30 Juli 1924 verfügte schein Nr. 31 078, - vece⸗ zwecks Anlegung eines Grundbuchblatts das § 1568 B. G.⸗B., mit Antrag auf richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Haden 1900b0 N 1.1.7 1. do. do. 1918. 1914 8 1888 do do 02 3 ,4 ½ 1.17 225 6 do. 1913 14.10% —,— und öffentlich bekanntgemachte Zahlungs⸗ des Herrn Generalagenten Kasimir Gralka Aufgebot der in Flinsberg inmitten der Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet Zuüm Zwecke der öffentlichen Zustellung ““ 1807, 1998 do. do 95 ¹⸗ 1.28 279e Thorn 900, 06, 09] 4 fr. Zins. —,— perre biermit aufgehoben. in Danzig, Johannisgasse 19, gilt als Ländereien der Antragstellerin gelegenen den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mach dieser Auszug der Klage bekanntge⸗ do. kv. v. 1875. 78. vommersche Pror. †* 11.7 695 6 anhlg I = Darmstadt, den 2. Januar 1925 frraftlos, wenn sich der Inhaber nicht Wegeparzellen Kartenbl. 4 Nr. 767/277, lung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ macht. . 1 79, 80, 92, 94, do. Ausgabe 16... Mühlhausen 1. Thür. bis 246560 . S. 1 t. K. 1. 1. 17, S. 2 k. K. 1. 1. 17 Hess. Amtsgericht. I. sinnerhalb zweier Monate bei uns 737/279, 281, 283 mit 50 a 24 am kammer des Landgerichts in Hildesheim Neustrelitz, den 6. Januar 1925. 1900, 1902, 1904. do. Ausg. 14, Ser. 4 1919 V do. zer Nr. 121561 v11A1A1AX*“] 195151] Artikel 348 der Grundsteuermutterrolle auf den 12. März 1925, Vor. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. d. 101. *. 555 8712. 6 de da. 3ee .2:.. do. 2eb2er 8181 ö“ Es wird folgende Zahlungssperre Ludwigshafen a. Rh., den 6. Ja⸗ beantragt. Wer Eigentum in Anspruch mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, [94966] Oeffentliche Zustellung. Baverr. 4 175. do. do. 14, Ser. 3 *unk. 81, 35 8 .Ler s 89650. Sonstige ausländische Anleihen. geordnet: Die Aktien Nr. 9865, 15031, vuar 1929. nimmt, hat sein Recht spätestens in dem sich durch einen bei diesem Gericht zu- Die Ehefrau Friederite Mayrhoter, geb. Fiiens.vn, 2ng 8898 da Brvn. Kusg. dn⸗ 20. 0no unk 36 dnncc20,9, 2nes sr Tors 8 8238 ms n5 194984 und 196763 der Continental Neuer Atlas 2 19 März 1925, Vormittags gelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ Ziehn, in Altona, Breite Straße 151 III, do Ldsk.⸗Renitensch. Rheinprovinz 22. 234 München ..⸗⸗1921 eesen dän.Umv.⸗O. S. 4 88 CDẽÜ1“ 1“ B“ gesellschaft. 8 min geitend zu esheim, den 2 Januar 1925. Justizrat Lohse und Mäckel, Oldenburg, da un 20 Sächsische Provingial Ser. Ausg. 5—7

1919 in Hannover, sind dem Eigentümer Amts⸗ 8 en Aufz 2 nd 1 g ner Amts machen, widrigenfalls seine Ausschließung Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied do 1922. 1928 Muünster 1gs Schletw.⸗Hels. Prov. do

Ꝙ☛

fr. Zins. do. 1.5.11

e. 99 , 9. 9

—8284. =

=xgE

8

2 —==B

b

Sqè;38 gsS2 NAn 8882

* 2

—V—Vööq

EE —22ö2ö=ö8 —22*

2— MℳNöI2E 8

*

do. . ——— M.⸗Gladbach 1911 N, Leg erE L 3% 8 g 8 do. 2500,500 Fr. o. Inselst.⸗B. gar. 3 ½ .1. gerichtsrat a. D. Geheimrat Ha 8 „Lothr. do. do. Kr.⸗Ver. S.9 angeblich Z Berlin hat eeseec. . e. Friedeberg (Queis) [94968] Oeffentliche Zustellung w vae es⸗ unbekannten 185 8 1997.—96. 52 usg. 12 1.e 11 de. enz. 3, Jnni. Sop.⸗. 87 Die sosortige Einleitung des Aufgebots⸗ das Aufgebot des am 17. April 1924 8 16“ Es klagen: Lotte K enthalts, au escheidung, mit dem An⸗ bor . von agen: 1. die Frau Lotte Krause, t ; ; 8 do 1896. 1902 7 do. do. Ausg. 10 u. 11 Rurnberg 1914 rage, die zwischen Parteien am 1 Ja⸗ do. do. Ausg. 9 do. 920 unt. 30 do. do. Ausg. 8 8 B a

Griech. 44 Mon. do do verfahrens i 5 10 „P.⸗O. ni n ie⸗ b z st nach § 1015 3 P. nicht der Industrie⸗ und A. G., [94951] Bekanntmachung. geb. Henschke⸗ in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ nuar 1901 geschlossene Ehe zu scheiden. Hambg. Staats⸗Rente V. 90³ do. 2 07. 09

+

———

2

½—9 2 7 B7 ,529=-89᷑ 232248 8.

œh& .9. 9. 8 82 eeeE

v0. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. Kr.⸗Ver. S. 5 do Cffenbach a. M. 1920 do do. 1919 Lit. B do. do. Ausg. 6 u. 7

do. 4 Gold⸗R. 89 do. do. S. 5

Antrag die Zahlungssperre zulässig. Es von der be eürn vI. X. 1 . ogenen 1 2 Magdeburg, 1 1 v8 1.4. 8.3. Kovpenh. Hausbes. 3 wird der Antragstellerin der v. 2.n venmn wend teecscntsnfeeeHenolt zur Entscheidung über den Antrag auf Vicob⸗ . schas de Fosten e Han⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtestreits do do. 50 000 ℳ⸗St. do. do. 98, 02, 05 Fehecan 10 28 —.,— Me. Hs „Z. i. K. 1.5.14 Aktien verboten an den Inhaber der Weißensee, Große Seestraße 125, ange der Familien⸗, Studien⸗ und Bevendorf, Kr. Wanzleben 72. die Frau vor die II. Zivilkammer des Landgerichts 199se 4. 8 I ü Iin. en E“ 1 vür. Eö“ 8 8 8 8 : 9 8 2 92 8 . *9 5 222 8 5 . . St. .1. . . ¹ . . . ¹ . B. si. K. 1.5.2 Aktien eine Leistung zu bewirken, ins⸗ nommenen zu Berlin⸗Weißensee am 2 Juni ussteuerstiftung des am 9. Dezember 1893 Bertha Elisabeth Witte in Gommern, 89 K1. nha. her. 5 do Sr-nl. 1906 8 1 8. .2 3218 ½ 1 6-15 9. Pirmasens 48 0. 1899 5 % abg 8 Auf⸗ o. 07,08, 09 Ser. 1.2, 8 8 Plauen 1903 d

- 4 1 —.— Nrd. Pf. Wib. S1,2 1.4.10

besondere neue Zinsscheine oder ei 192 5 verstorbenen Pfarrers Wilhelm Lödige in ächtigter: 2 J 8 8888 b9 16 8 Hvp. 67] 3 ½ 1.17 veuerungsschein auszugeben. Das Werden Rrentennaresen wechsens Gerrznhahee Hasburg an der erichtstellehier Bimmer Franiß en nachtigter; R.⸗A. J⸗h. Dr. forderung, einen bei dem gedachten Gelicht 1911 1918 tz. 58. 1 9 1908 orn 8”. , 88 TSöäöö „Der Iuhaber Nr. 9, auf den 7. Februar 1925, Vor⸗ asge8 rbetter zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ho 1887, 41,18,95,52 Kreisanleihen. EEIB111“ 1—

findet auf den genannten Eigentümer der Urkunde wi 3 5 Ri ü Seme. AöEI 1 1 e wird aufgefordert, spätestens „; Richard Witte, früher in Gommern Oest. St.⸗Schap 14 do. Vat. Spart.

Geheimrat Hapke keine Anwendung. r mittags 11 Uhr, anberaumt. Es ergeht 3. di 291, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird do 1886. 7, 1002 G Antlam. Krets 1901.14] 1.4.10 . 2 g in dem auf den 5. August 1925, Vor⸗ Aufforderung an die Familien der e8 3. die Frau Elfriede Wahlecke, geb. Pöll⸗ dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hessen 19238 Reihess⸗†“ 1.2. 1 Kreis 014 1.1.7 80,1897 7 1901 bis do. am. Eb.⸗A. 20 2b b do. 1000-100 R.

do. 5 1881-84 Jutländ. Bdk. gar. stalthaft. Gemäß § 1020 ist auf gestellt Berlin⸗Wei 9 ächkiater. „A. &, ß gestellten Zweigstelle Berlin⸗Weißensee, ausgestellten, In der Stiftungssache Lödige ist Termin mächtigter: R.⸗A. J.⸗R. Goldmann in Die Klägerin ladet den Beklagten zur do. amort. St.⸗A. 19 4

oeS

=

—e=8

auslosb. 22. 6,9 b VBoln. Pf. 3000 R. Hannover, den 6. Januar 1925. mittags 11 1 M f ächtigter: . 1 (117

Das Amtsgericht. 2. J““ storbenen Gutsbesitzer Karl Lödige in übgin 9 ead nsesseä nt Oldenburg, den 29. Dezember 1924. 8 ve b haberzlet.reis 10 ³ 1ü0 88 1e. Eö“ ö 8-aeer;.S 78 Eesee, eis z⸗ehe Rechte anzumeld Ottbergen und Johann Lödige in Stein⸗ den Dreher Ernst W . hnken, Justizsekretär, do 1919, N. 16, ut. 4274 1.4. Lauenbg. Kreis 1919. 4 1.4.10 Remscheid... 1900 B, 22eIe ö

[96078] visce 1 zumelden und die Urkunde vor⸗ heim zu Prklärung über den Antrag im gegen den Dreher Ernst Wahlecke, früber Gerichtsschreiber des Landgerichts. do 93.94,927.99,00,09,3, Frn Ereit 12195.4.420 Rhevdr 1855 Ser. 4. do. tv. R. in K. 2 1.1.70 0,875 b do 1895 2 Ernenert wird die Sperre über ulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ Termi (Vermeidung des Verlustes des aün Magdeburg, zu 1:; auf Grund der 8. serick 1896. 1909-1906 8 do. Offenbach Kreis 19.4 1 1.1.7 rons 7 vJe 1..11] 0.,378 Saab-g. d,J4.2,28 klärung der Urkunde erfolgen wird. g rlustes des §§ 1565 1567 u. 1568 B. G⸗B., zu 2: w, en— Lübeck 1923 unt. 28]9 1.3. 8 do 1891 d0. Silv. in fi ¹⸗ 1.4.10 1,25 b ee rebee. er. .

3 Mect. Landesanl. 14 Deutsche Stadtanleihen. Rostocg 1919. 1920

1000 Commerz⸗ u. Privat⸗Bank⸗Akt W zexecht G . 000 C x 8 5 Berlin⸗Weißenmee, den 29. De schts. auf Grund des § 1568 B. G.⸗B ZE1 do. Papierr. in fl. 1.2.8 0,8 b Schwed. Hyp. 78, Nr. 226 329. ß zember 1924. den 30. Dezember 1924. 88 Grund 3,8 15672 6 156 % 8: Verantwortlicher Schrflleiter 2 ZA hent .1. G. Aachen 22 A. 28 u. 2418] 1.6.12 do. 1881. 1884. 1 Portugies. 8Spez. f. 3. p. St. 4,5eb 6 unkv.

Berlin, G 4 Amtsgericht. p 1 8 Rumã 8. .in. 4

Der Peneeenashel: 1 v. /. 2 (95455] . Das Amtsgericht. 2 „8. mit dem Antrage auf Ehe⸗ 1 8 8n eeee S 11“ gtarvracern 8,c. dn en 12 2898 1e. Pcp az.78 ) 1 ZEII1“*“ 9— 1 sscheidung. Die Klägerinnen zu 1— 3 laden „Verantwortlich für den Anzeigenteil: zenbahah 191, 19 ersch. - dehnnese N. g. Das Amtsgericht Braunschweig, Ab⸗ 194949] Beschlußz. die Beklagten zur 15b 1 8 ve gennüden Rechnung zdirektor Nengerlag, Verlin Oidenburg 1909. 12 1 2b do 1911, 19114 vver Se .

; 839 1 do 1919, gek. 1. 1.32 ö.1. Aschaffenburg 1901 1.6.12 Stendal 190 teilung 21, hat folgendes Aufgebot er⸗ Die öͤffentliche Zustellung der Kraftlos⸗ des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) 2 8 1808 cüidz. 41,4044., 1.2.8 a

Erledigung. Die im R ; . 1903 6 Barmen 1907 1908 L . Reichsanzeiger 5 lassen: Die Firma H. C. J 5 . 1 8

sj F H. C. Jentsch & Sohn erklärung der von dem Wurstfabrikanten des Landgerichts in Magdeburg auf den in Berlin Laasen St.⸗A. 1919 G do. 1904. 1908 8— verich. r 19s 111In „11“

do 1.1.7 do 1896 in 1.5.11 1 —.— F . 8 Ug. Tm.⸗Bg. 1. K. 18

vom 7. 1. 24 gesperrten Dollarschatzanweis. in Braunschwei 8 evem 7,1. 2gegespersden Dohlars banweis. in Braunschweig hat das Aufgebot des ranz Strelow in Rügenwalde dem 5. März 1925, Vormittags 9 ½ uhr 8 *ꝙ ESt.⸗R Berlin 1923 b vnn zn 373 319, 373 321, 620 530 sinh EEEöö11616 8 11 . 128.Sn 2 mit der Aufforderung, sich danch 18. he Benfe her, Ranodeesehen üchdrusgerei,g Sügr wiarianieit 5 1 ö“ Sruttanen a1n. 163 * do do. m. Talonst. 8 1a1. 11,18 256 da Bod.⸗Kr⸗Ff. 8 1 4 V , 8 M.n⸗ 8 n 9 erlag, . 8 rg S. 6-20 . . Ausg. 194 1 . d. 89 .9. 11 o. o. 1. Kr. üttelt ““ von Broitzem Band I Blatt 71 in Ab⸗ wi igt. nggie Veröffentlichung hat in der dissetg gertinenage . ver eszacese .“ Vier Be lagen 8 do u. 31 35 1. 128 8ien 18 1 Trier 14.1. u. 2. A. uk. 25/4 8 8gee 1K1.-11,18 240 do. do. Reg.⸗Pfbr. 8 1 25. p. 16/24 u. teilung III unter Nr. 6 für sie eingetragene gefetzlich vorgeschriebenen Weise zu er⸗ lassen. gten / z1 88 l(einschließlich Börsenbeilage) 9 8 do. Nenh. 96—42 b 1922 Aus 1.1. 6 üh 1919 uni. 30ʃ4 . do. konvert. in. 1.4.10]2,1 eb G do. Spk.⸗Ctr. 1, 2 111“ Feeeö F. ”1 Se e NUS den 30. Dezember Magdeburg, den 31. Dezember 1924. und Erste bis Vierte 1 . 11“ 89 1 ) Zinss. 8— 15 ¼. 8 8 v . Mat eantragt. b da mtsgericht Der Gerichtsschteiber des L Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

8

2222222àbAà.S.

—— 2.2

SVSVYSVVV— 2 2g85

28

82

9 2 rZ5

—2ö8qö8SOS*2 Pde

2 2 FüUml 8 2

do. 1889 in 1.1.7 2,5 b G do. Städt.⸗Pf. 82 do. 1890 in 1.1.7 —, do. do. 02 u. 04 do. do. m. Talonff. Z. i K. 1.7.24 2,3b G do. do 1906 do. 1891 in 1.1.) 2.9 b Stockh. Intgs. Pfd

do. 1894 in 1.1.7 2,7 b B 1885. 86. 87 b

FöPEVSÜüPUEVSEgVS=VSZ 9

beeehn

+ 89 2—

27 2

BERAABꝑ—μ—V

2.2.2

2

α —==q2ög=Sö

EEETEEETT—

. .

.