[917041 Bekanntmachung.
Die Hamburger Oel⸗ und Fett. handels⸗Aktiengesellschaft, Ed. Fört⸗ meyer & Co., in Hamburg ist auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Geselischaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg 8, Hopfensack 19, den 24. De, zember 1924. 1b — — Der Lignidator
der Hamburger Oel⸗ und Fett⸗ handels⸗Aktiengesellschaft, Ed. Fört⸗
meyer & Co. in Liquidation:
(85175-1 Traine & Hauff Aktiengesellschaft in Mainz.
Aufforderung.
Die Gesellschaft hat in ihrer General⸗ versammlung vom 21. November 1924 beschlossen, ihr Grundkapital auf Gold⸗ mark 191 500 zu ermäßigen. Die Er⸗ mäßigung erfolgt durch Verminderung der
Kahl der Aktien in der Weise, daß an⸗
telle von diei Aktien über je 1000 ℳ Nennbettag eine neue Aktie im Nennbetrag von 20 Goldmark tritt und an Stelle von drei Aktien über je 10 000 Papiermark Nennbetrag zehn neue Aktien im Nenn⸗ betrage von je 20 Goldmark treten.
1 8 de Vorzugsaktien⸗ apitals ist in der Weise geregelt worden, 8 ;
daß 1550 Stück zu se 1000 Papiermart gias Schuldner . . .. eingezogen und die restlichen 550 Stück 9 28 — 8 Aktionäre (Zu⸗ auf einen Nominalwert von je 10 Gold⸗ Aktiva G⸗M. ₰ zahlungen)n . mark abgestempelt wurden. .“ üt 8 1126 7492
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre lDebitoren 1 935 Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗
94160] oldmarkbilauz per 1. Jannar 1924. —
475 ʃ44 110/28
5 131187 89 052 35 177 723˙43 62 848742 4 140 850
6 352 22
346 684˙
[94599]
W. Spindler Aktiengesellschaft, Bertin C. 19 und Sp ndlersfeld bei Cöpenick. Goldmarkeröffnungsbilanz
am 1. Jannar 1924.
ℳ 3 2 614 6456 177 126
38 254
104 847 2 934 874
Verbindlichkeiten. b Aktienkapituul „ 2 500 000 Rücklage „ 9 9 „9 5 ⸗ 250 000⁄—- Gläubiger. . 171 326 64 Hypothek 8 [3 548 ,35
2 934 874/99
W. Spindler Aktiengeselllschaft.
Der Vorstand. K. Gaedtke. Brinkmann.
[941744 Goldmarkeröffnungsbilanz der Peter Morsches Söhne,
Aktien⸗Gesellschaft, Köln vom 1. Januar 1924.
1930900 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Jult 1924 ist die Landwirtrchaft⸗ liche Aktien Gesellschaft Jernau vorm. Aktien Zuckerfabrik Bauerwitz in Jernau bei Bauerwitz aufgelöst 8 Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre 8 Anzprüche anzumelden. Immobilien Jernan bei Banerwitz, den 3. Ja⸗ Maschinen. nuar 1925. Einrichtung.. Landwirtschaftliche Mobilien.. Aktien⸗Gesellschaft Jernau vormals Währungskonto Aetien⸗Zuckerfabrik⸗Banerwitz “ in Liqnidation. Georg Schramek. Alfons Spiller.
Oelwerke Gebrüber Vöhl Artiengesellschaft, Düfseldorf.
In der ordentlichen Generalveramm⸗ lung vom 18. Dezember 1924 ist be⸗ chlossen worden, die bisherigen Mark 30 Millionen Stammaktien auf Mark 150 000 zusammenzulegen und letztere in Form von 1500 Stück Aktien zum Nenn⸗ wert von ℳ 100 neu herauszugeben, so daß gegen 20 alte Aktien von je ℳ 1000 eine neue Aktie von ℳ 100 im Umtausch gegeben wird.
Die Aktionäre werden unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbtlanz⸗ verordnung und des § 290 H.⸗G.⸗B. (Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien) aufgefordert, zum Zwecke der Er⸗ mäßigung des Grundkapitals ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen spä⸗ testens bis zum 15. April 1925 bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf einzu⸗ reichen. Gleichzeitig wird darauf hin⸗ gewiesen, daß Anträge auf Ausstellung von Anteilscheinen im Sinne des § 17 Absatz 2 der Durchführungsverordnung zur Vermeidung der Rechtsverwirkung innerhalb obiger Einreichungsfrist zu stellen sind.
Düsseldorf, den 31. Dezember 1924
Der Vorstand. [95025]
94526]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Jahreshauptversammlung auf Mitt⸗ woch, den 28. Jannar 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in unser Geschäftshaus in Wald (Rhld.) ein mit folgender
“
“ f11itte Beilage 6 um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats
r. 8. Verlin. Sonnahenb, den 10. Fanuar
suchungssachen 1 Anseebohe Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Verlosung c von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
82 ABefristete Anzeigen müssen
„Vermögen. Fabrikanlagen.
Vorräte 16“ und Wert⸗
Vorräte
6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 11“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Goldmark freibleibend.
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ
Beteiligungen Z11A1X“ Schuldner, Bar⸗ und Wechselbestand
„ „ 9 002 „ . „ „ 0 90 80 22 „
90 595b99b909 0 3 2„
6969 .öäö-58
— 14
b.
BPassiva. Aktienkapitaa.. Verbindlichkeiten... ö““
““ Vorschüsse u. Steuerabzüge Reservefons ..
250 000 52 976 6 347— 4 865[50 347/01 32 120 55 cx346 684/01 Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen: Direktor Jakob Moser, Frankfurta. Main Herrn August Moder, Frankfurt a. Main, e. Christian Nopitsch, Nürnberg, irektor August Renzelberg, Nürnberg.
Paul Leistritz A. G. Der Vorstand. Paul Leistritz. [94569]
Dr. C. Schleußner Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.
Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
95
Die Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft hat durch Vertrag vom 2. De⸗ zember 1924, der am gleichen Tage von der außerordentlichen Generalversammlung der Potsdamer Credit⸗Bank genehmigt worden ist, im Wege der Fusion das Ver⸗ mögen der Potsdamer Credit⸗Bank als Ganzes übernommen Mit der Eintragung dieser Fusion ist die Potsdamer Credit⸗ Bank aufgelöst.
Wir fordern hiermit gemäß §§ 306 und 297 H.⸗G.⸗B die Gläubiger der früheren Potsdamer Credit⸗Bank auf, ihre Ansprüche gegen die letztere bei uns anzumelden.
Berlin, den 9. Januar 1925.
Bank für Landwirtschaft Aktien⸗
0 gesellschaft. Der Vorstand.
[94647]
[86708]
Inca⸗Außenhandels⸗A. G.,
München. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
[94595] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
G.⸗M 27 150 11““
8 Aktiva. 8 Warenkontto .
11.“ erbindlichkeiten d. Aktionäre
27 150 — Debitorenkonto..
— Kapitalentwertungskonto.
—“
[914632 Bekanntmachung. Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Aktien oder Zwischenscheine zum Zwecke der Abstempelung oder des = Umtausches gegen neue auf 700 R⸗M. lautende Aktien bis zum 15. April 1925 an die unterzeichnete Gesellschaft einzureichen; nicht eingereichte Aktien oder Zwischenscheine werden für kraftlos erklärt. Königsberg, Pr. (Landeshaus), den 23. Dezember 1924. . Der Vorstand der Ostpreußischen Kleinbahnen⸗ Aktiengesellschaft. Heinrich. Schroeder.
F. H. Bruns, Zigarrenfabriken
[94600] Filmwerke Staaken Aktiengesellschaft, Verlin.
Goldmarkeröffnungsbilanz vper 1. Januar 1924.
ℳ 90 135 27 607 101 2 594
105 000 225 438
5. Kommanditgesell⸗ shaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Vermögen. Grundstükck — Anschaffungswert 22 150 Unterschied zum ge⸗
meinen Wert. 5 000
27 150
Aktiva. Betriebsinventar . E1“ assenbestand..
₰ 30 03 75
11 8 nh pes⸗ für die elektrische Industrie, Aktiengesellschaft.
Aktiva. Kassakonto “ Postscheckkonto Rentenmarkkonto Wechselkonto „
Verbindlichkeiten.
Grundkapital Ermäßigt durch Herabsetzung d. Nennwerts 10 000: 1000
7 613 85 137 48 1 000 05 5 976 25 174 05
60 000
54 000 6 000
13
Passiva. Aktienkapital..
Passiva.
Hierdurch machen wir bekannt, daß durch Beichluß unserer Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 die Abänderung
Grundstücke und Gebäude. Maschinen u. Einrichtungen Wertpapiere.
G.⸗M.
410 000 —- 16 000
99 000
Tagesordnung: 5 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗
Scheckkonto.. Debitoren . Effektenkonto Mobilienkonto
62 780 13 9 000 —- 2 000
rungsscheinen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses zum Zwecke der Durchführung obigen Beschlusses spätestens bis 28. Februar 1925 einschließlich bei der
Fffetten Rentenbankkonto.
. 168 390
1 296 374
Passiva.
Aktienkapital, 200 Aktien à G.⸗M. 500 Reservefonds. Gläubiger..
100 000 — 9 850— 115 588 13
22 920 279 2—⸗ 9 39 9 250 2 22 395 „9 2
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre sellsch Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 28. Januar 1925, Nachmittags
21 150 27 150
Hypothekenkonto...
Berlin, im November 1924.
20 000 München, den 1. Dezember 1924. Der Vorstand. J. Mayer⸗Koy.
und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung der Verwaltung. „Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 30. 6. 24 und Beschluß⸗ fassung über die Umstellung auf Reichsmark. Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Abstimmung sind alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 26. 1. 25 bei einem deutschen Notar, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, oder bei uns hinterlegt haben. Wald (Rhld.), den 5. Januar 1925.
C. Grohmann. Eifen⸗ u. Stahlwerk A.⸗G.
Der Vorstand. Berns.
des Namene der bisherigen Firma unserer Geiellschaft,Essener Steinkohlenbergwerke, Aktiengefellschaft zu Essen“ in Essener Steinkohlen⸗Betriebsgesell⸗
-chaft, Aktiengesellschaft in Essen und gleichzeitig die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlvssen worden ist. .
Zu Liquidatoren sind bestellt worden die bisherigen Vorstandsmitglieder Bergwerks⸗ direktor Wilhelm Wegener, Bergwerks. direktor Heinrich Busch, beide zu Essen.
Wir fordbern hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
Essener Steinkohlen⸗Betriebs⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft in Effen.
Tie Liquidatoren: Wegener. H. Busch.
1LON DEUITISOCHE VIRLA
gFezzzz:8: bEEE vrrfrgrrrgrresrsrwrren
4 000 37 20),— 23382 30 672 64 32 195 20 20742 28583
193 289,22
196 436 1 099 938
1 296 374
Berlin, 27. Dezember 1924. Die Liquidatoren.
Fahrzeugkonto. 1 Warenkonto
Kreditorden..
lezerschuß des Vermögens 4 UUhr, im Sitzungssgal der Bank für
Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ esellschaft in Meiningen, Leipziger Str. 4, tattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aufsichtsrat.
2. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Fgea beter des Vorstands und
ufsichtsrats und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz.
3. Vorlage der Goldmarkumstellungs⸗ bilanz, Genehmigung derselben und Bestimmung des Nennwerts und des Stimmrechts der Aktien.
4. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Ausführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen. 1
5. Anträge auf Satzungsänderungen zu §4 über die Höhe des Grundkapitals, Einteilung desseiben und das Stimm⸗ recht der Aktien.
6. Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die etwa vom Register⸗ richter verlangten Aenderungen der Satzung oder der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ bei dem Vorstand angemeldet
aben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vorstand, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Mei⸗ ningen und deren Filialen, und die⸗ jenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Eisenach, den 7. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat. [95639] Otto Beseler. Vorsitzender.
Flachbau⸗Aktiengesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilauz per 1. Januar 1924.
Automobil⸗Bau & Reparatur⸗ werkstatt Süd⸗Ost A. G. Köpenickerstr. 96/97. Der Vorstand. Eduard Fischer.
[93127] 1 Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Aktiva. G.⸗M. Grundstücke.. 40 172 Gebäude .. 50 912 Gleisanlage. 10 000 Maschinen. 132 672 Werkzeuge . 36 320 Warenkonto. 66 443 Halbsertige Ware 12 000 ostschck. 94 Kassenbestand . 1 159 Bankguthaben.. 23 351
373 124
Barbestand einschließlich fremder Währung .. ufende nung:
Schuldner.
ee“
JZAE 114“
Nicht vollbezahlte Vorzugs⸗
EEtiahc
Deutschen Bank, Filiale ainz, ein⸗ zureichen. Der Umtausch der am Schalter eingereichten Stücke erfolgt provisionsfrei. Auf die Rechtsfolge des § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung wird hingewiesen. Von je drei eingereichten Aktien über 1000 bezw. 10 000 ℳ werden zwei Aktien von der Gesellschaft zurückbehalten und eine bezw. zehn andere Aktien je mit einem S hc- g. 10 1 ültigkeit versehen. r Ausglei e . Aktien, deren Zahl zum Erwerb von einer aschinen und Anlagen. neuen Aktie nicht ausreicht, wird auf An⸗ Beteilgungen... trag von der Gesellschaft besorgt. berunxhe E11“ Aktien, die bis zum 28. Februar 1925 Deutsche Rentenbank.. nicht eingereicht sind, werden für kraftlos * erkfärt werden. . Mainz, den 26. November 1924. Der Vorstand. Dr. Opfermann.
225 438/13
Folgende Herren wurden als Mitglieder des Aufsichtsrats wiedergewählt:
Herr Generaldirektor Kommerzienrat Alfred Colsmann, Friedrichshafen, Herr Geheimrat Professor Dr. A. Miethe, Berlin⸗Wilmersdorf, Herr Direktor Hellmut
Berlin NW. 7,
Herr Direktor Eugen Schlitter, Berlin⸗ Lichterfelde, 8
Herr Kaufmann Georg Sklarz, Berlin W.
[94189] 8 9 200 Dr. med. Gmelin Nordsee⸗
3 2234 141,40° mSanatorium, Südftrand⸗Föhr. 11u6“ Hlemööö
Kavitaaaal .3 000 000 — per 1. Januar 1924.
Reserven. 248 951 60 — Hoyotheken und ℳ 4 Schuldeun. . 475 989 80 7 054
Deutsche Rentenbank.. 9 200— 1
3 734 14140
3 824 Leipzig, den 29. Dezember 1924. 1 Röderhaus⸗Aktiengesellschaft.
24 246% Fritz Roth. Hans Reichel. 89 C. . Dietzel.
[86709] Inca⸗Außenhandels⸗A. G., München.
In der 1. ordentl. Generalversammlung wurde am 1. 12. 1924 einstimmig der bisherige Aufsichtsrat wiederagewählt. An Stelle der ausgeschiedenen Herren Konsul⸗ E Paulet, Dresden, und Apotheker udwig Zeiller, Hauzenberg, wurde neu Herr Otto Hammerbacher, Ingenieur und Fabrikbesitzer in Nürnberg. hinzugewählt. Der Vorstand. J. Mayer⸗Koy.
[941249
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. September 1924.
2 917 1 615
52 735 50 376 3 500 636 146 540 000 5 000
37 146
54 0⁰⁰ 636 146/25 Dr. C. Schleußner Aktiengesellschaft. Dr. C. Schleußner.
Sterlingkonto. Dollarkonto.. Guldenkonto. Belg. Franken Franz. Franken
„ 0
2 1 0990u90 90ᷓ 960 805290 0ͦb22 29 „ "„ 5o2 0b 90b9b , „ 5ã „ 9 0o 99b 95à9ᷓ 9 5ᷓéäb9; à „
„ „ ⸗0
94145] Goldmarkeröffnungsbilaunz ver 1. Januar 1924.
700 000
1 200 000 160 000
1 640 000 24 941
Neumann,
Passiva. Aktienkapital. 8 Bankkonttoͤo „„ Kreditoren „
... 120000 5 137 61 440 1 592 48 1 595,33 3523 81
193 289,22
Peter Morsches Söhn 1 Aktien⸗Gesellschaft.
5 88 Arealkonto. Aktienkapital, Stammaktien 60 ebäudekonto.. .. Aktienkapital, Vorzugsaktien Laufende Rechnung:
Gläubiger ..
Ges. Rückstellung..
Schweizer Franken.. Umsatzsteuer aus 1923 Ueberschuß als Reserve.
11S11I
—₰½
Aktiva.
Immobilien: Grundstücke⸗
und Gebäudekonto . . Anlagen: Maschinen. Trock⸗
nungsanlage, Dampf⸗
kraft ꝛc.. 8 „ Fuhrwesen.. EE“ Vorräte und Bestände.
0—ob 9 b9°¶° ½bl ⏑ —00 89 29& „ „ n 9
„ 2 22690 99b9bb9 9222
L. Morsches. 174 358
Großmann.
vvrrrrrr̃frrrrrrrer ,een,,,un
W.
sonstige
——
L S C H
G Von dem Aktienkapital in Höhe von Gm. 5000 000.— (Aktien A) sind Gm. 4000000. — zum Handel und zur Notierung an der Stuttgarter .I Effektenbörse zugelassen. Behufs Einführung der restlichen Gm. 1000 000.— wird dieser 8 8
erlassen, der zugleich Bekanntmachung im Sinne der sechsten Verordnung zur Durchführung vder Verordnung über Goldbilanzen ist.
Von den Aktien à sind Nom. M. 20 000 000.— an der Stuttgarter Effektenbörse eingeführt, die Aktien B sind nicht Gegenstand des Prosperis. Die ordentliche Generalversammlung vom 17. November 1924 beschloß die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Goldmark in nachstehender Weise: von den Aktien A werden Nom. M. 5000 009.— (Nr. 26501 — 31 500) gemäß 8 30 der 2. Durchsüihrungsverordnung zur eeeSenscenc eingezogen. Das verbleibende Stammaktienkapital von Nom. M. 25000 000. — Aktien A wird auf Gm. 5 000 000.— herabgesetzt in der Weise, daß jede Aktie über M. 1000.— auf Gm. 200.— ab estempelt wird. Die Nom. M. 2000 000 Aktien B werden auf Gm. 5000.— Aruen 8 über je eine Gold⸗ mark mit 5fachem Stimmrecht umgestellt unter Aufzahlung auf e ve Gm. 5000.—. Somit beträgt das Grundkapital jetzt Gm. 8008 609,1 und zwar: Nom. Gm. 5 000 000. — auf den Inhaber lautende Aktien A, 25000 Stlck zu je
Gm. 200.—, Nr. 1— 26500 (der Unterschied zwischen Stückzahl und Numerierung
rührt daher, daß früher 1500 Aktien durch Amortisation ausgeschieden sind).
Bon diesen Aktien sind Gm. 4000 000.— und zwar die Nummern 1—21 500 an
der Stuttgarter Effektenbörse bereits zugelassen; die restlichen M. 1900 000.—
sind Gegenstand dieses Prospekts.
Nom. Gm. 5000.— Aktien B, 5000 Stück zu je Gm. 1.—, Nr. 1—5000 auf
Namen lautend.
Von den Aktien A tragen die Nummern 1 — 5000, soweit sie nicht durch die Amortisation von 1500 Stück ausgeschieden sind, die eigenhändigen Unterschriften des Vorstands und eines Mitglieds des Aufsichtsrats, die Nummeru 5001— 26500 die faksimilierten Unterschriften. Die Aktien sind bis zum Geschäftsjahr 1928 mit Gewinnanteilscheinen versehen. 1
Die Atktien B lauten auf Namen und können nur mit Zustimmung der Gesellschaft Uübertragen werden. Sie gewähren 5 faches Stimmrecht 1 e⸗ nießen ein Dividendenvorrecht bis zu 4 % vor den Stammaktten (fiehe Ge. winnverteilung). Bei der Liquidation werden zunächst die Aktien B, hierauf die Aktien A je mit dem ü-eeeee veee befriedigt. Der Rest des Liquidationserlöses wird nach Verhältnis der A tienbetrüge verteilt.
Auf Antrag des Aufsichtsrats kann die Generalversammlung beschließen, eine bestimmte Anzahl von Aktien unter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu amortisieren, und zwar sowohl mittels Ankauf als durch Auslosung, Kün⸗ digung oder in ähnlicher Weise; über die Art der Einziehung bestimmt der Auf⸗ chteran Für die amortisierten Aktien erhalten die Aktionäre den Goldmark⸗
8
Aktiva. Barbestand.. Beteiligung.. Bankkonto.. Postscheckkonto. Debitorenkonto. Grundstückskonto Gebäudekonto. Maschinenkonto Inventarkonto.. Pferde⸗ und Wagenkonto 1 330—f Diverse Wagenbestände. 80 000 —
1“ 617 184
953 Passiva. Aktienkapitalkonto. Bankschulll 8 Kreditoren.
Reservefonds ...
156 456 30 “ 5 500 — 130 998 58
1 570 269,43 Passiva.
Aktienkapital.. 8 275 000 —
Hypothekenkonto. 30 89250
Kreditoren.. 230 7¹0 MRieservefonds. 33 666
570 269
Gewinn⸗ und Verlustnachweis
[92048] “ per 1. September 1924.
Goldmarkeröffnungsbilanz —= ; für den 1. Januar 1924. H1 Gewinn. Warenkonto..
306 000
16 885 .. . . 15 239 . 35 000
ESa.. 373 12453
Die vorstehende Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz ist durch die Generalversammlung vom 17. Mai 1924 festgestellt und wird
hiermit veröffentlicht. Rinteln, im Dezember 1924.
A F T, S 1 U EE
Üerrma
44 09
—
344 400 12 900 50 000
„ 09 2ο 2 29 8290 2
5 b 99°o 1090 929 9 9 0 „0 0 9 292 6 9 9 29
87938] Nlanz per 30. Juni 1924. Aktiva. Passiva.
G.⸗M. ZG⸗M. ₰ 5 000⁄—- 1 383
1 8 371
87 38 90 62 77
2 * 2 2 * „
Die Unton Deutsche Verlagsgesellschaft ist durch Gesellschaftsvertrag vom 12. Januagr 1890 mit dem Sitz in Stuttgart errichtet worden. Zweigniederlassungen bestehen in Berlin und Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Vertags⸗ und Druckereigeschäften sowie von Hilfsgeschäften jeder Art. Die Gesell⸗ schaft ist per Aan. dem Zweck und Gegenstand des Unternehmens entsprechende Geschästsunternehmungen käuflich oder in anderer zu erwerben, zu errichten und zͤu betreiben; sie kann Zweigniederlassungen und Kommanditen errichten und sich bei EIe oder verwandten “ sei es durch gemeinschaftlichen Betrieb, sei es durch Kapitalanlage, durch Ubernahme von Aktien anderer Gesellschaften oder durch vertragsmäßige Partizipation am Gewinn und Verlust beteiligen.
Das Hauptgeschäft in Stuttgart gibt Werke verschiedenster Nichtung heraus. Es verlegt: Gemeinverständliche, volkstümliche, vthes ha elch. und schöne Lite⸗ ratur, Klassiker usw. Diese Verlagswerke werden in eigenen technischen Betrie⸗ ben: Buch druckerei, Schriftgießerei, Galvanoplastik, Stereotypie und Buchbinderei hergestellt. b Stuttgarter Geschäft, dem neuerdings eine Photodruckabteilung zu Nachdruckzwecken ohne 91 angegliedert ist, sind u. a. im Gange: in der Buchdruckerel 70 Schnellpressen, 1 Setz⸗ und Gießmaschinen, 6 Offfetschnellpressen und zahlreiche Hilfsmaschinen, in der Buchbinderei 135 Maschinen und Preffen ree ee Art. Die Schristgießerei, Galvanoplastik und Stereotypie sind ent⸗ sprechend ausgerüstet. Die tanlage umfaßt 3 Dampfmaschinen, 3 Dampf⸗ kessel, 1 Dieselmoror und 1 Hochspannungsmotor. In Stuttgart werden beschästigt
130 Beamte und 611 Arbeiter. 8 Die Zweihniederlassung Berlin verlegt eine Reihe bedeutender Fachzeitschriften für verschiedene Industrien; ein einschlägiger fachwissenschaftlicher Buchverlag ist angegliedert, so u. a. ein ausgedehnter von lhotogrävhischen Werken. Außer⸗ dem gibt die Zweigniederlasfung pä agogische Literatur, Lehrbücher und peri⸗ odische Schriften für Seminare und für die Lehrerfortbildung heraus. Die Her⸗ stellung der Verlagswerke der —— ung erfolgt in der eigenen Berliner Buchdruckere in der u a. arbeiten: 9 Buchdruckschnellpressen, 7 Setz⸗ und Gieß⸗ maschinen un vr8 hhe Hilfsmaschinen. In Berlin werden 69 Beamte und 60 Arbeiter beschüftigt 3
Die Union Deutsche SEleP geenschaft besitzt außerdem die gesamten Geschäfts⸗ anteile der L. Schottlaender 8 Co. G. m. b. H. in Berlin, welche n. a. die Fachzeit⸗ schrift „ Konsektionär“ herausgibt. Im Schottlaender'schen Geschäft werden 134 Personen beschäftigt. 8
Insgesamt beschäftigt die Unton Deutsche Verlagsgesellschaft in ihren Betrieben zur Zeit N04 ö . 1
Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt in Stuttgart 129 a 68 qm, hievon — liberbaut öf a 43 am, in Berlin 15 a 57 qm, wovon 11 a 70 qm überbaut
nd. Der Betrieb der Leipziger Zweigniederlassung, der sich auf die Auslieferung der Verlagswerke beschränkt, erfolgt in gemieteten Räumen.
Das Grundfapital der Gesellschaft betrug ursprünglich M. 5000 000 und ist — “ im Dezember 1923 auf Nom M. 32 000 000 erhöht worden,
tehend au 1 uperdividendenscheine nebst Talons beigegeben. ie Generalversammlun Nom. M. 80 000 090.— auf den Iuhaber lautende Aktien A und kann auf Antrag des Aufsichtsrats die Amortisation der Genu Scheine g 4 — auf Namen lautende Aktien B mit 15 fachem Stimmrecht. Ken
Gesellschaft haben die Genu
. . 8 . “ ⸗Scheine nach Verhältnis ihres Nennwerts gleichen Anspruch wie die Aktien auf dasjenige, was nach voller Hein lu 2 -5 8* Aktien 81e ee. 8 2g 1 8 A zes Hene ie Bekanntmachungen der Gesellscha t erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger:
die Gesellschaft hat sich verpflichtet, ihre Bekanntmachungen auch in einer Seamn⸗ Sb garter Tageszeitung zu veböffentlichen. 5
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat ernannt werden, ur Zeit aus den Herren Jultus Stitzel, Friedrich Lehmanmn, Gustav Feller in Stuttgart, Georg Springer, Dr. Herbert Beck in Berlin. Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Herr Karl Maier in Berlin.
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren Dr. Eduard von der Hellen, Stuttgart, Vorsitzender, Dr. Alb. Freiherr von öeeee; in München, stellv. Vor⸗ sitzender, Kunstmaler Wilhelm Auberlen in Vunchen, terlagsbuchhändler Robert Kröner, Inhaber der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachf in Stuttgart, Dr. h. c. Ferbinand Bausback, Direktor der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart. Ferner sind vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt die Herren August Geschke, Schristsetzer, und Karl Göhrig, Buchhalter in Stuttgart.
Die ordeuntliche Generalversammlung wird fährlich spätestens im Monat Juni abgehalten. Ort und Tag werden vom Aufsichtsrat bestimmt. Jede Aktie A gewährt eine Stimme, jede Aktie B fünf Stimmen. Das Geschäfts ahr ist das Kalenderjahr. Von dem s, e. werden mindestens 5 % dem gesetzlichen Reservesonds zugeschrieben und der verbleibende Überschuß regelmäßig folgender⸗ maßen verwendet: 8 88 1) Zunächst erhalten die Akttonäre B und üerauf die Aktionäre A je bis zu
-% des einbezahlten Aktienkapitals als Dividende. Keh 8 2) Aus dem n Abzug dieser Divi dende verbleibenden Betrag wird unter
Beachtung der bei Vornahme von Abschreibungen und Rücklagen geltenden
gesetzlichen Bestimmungen die satzungsmäßige Tantieme des Auf ichts rats
von 10 % berechnet und vergütet. 3 3) Der Nest des Reingewinns wird als Superdividende unter die Aktien A und
Genuß⸗Scheine nach Verhältnis ihres einbezahlten Nennwerts verteilt, sofern
nicht die IS.2SeUenee” nach § 36 der Satzung anders beschließt. Die
Aktionäre B nehmen an der Superdividende nicht teil.
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushündigung neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, den Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, sowie alle die Aktienurkunden be⸗ Der Vorstand. treffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden F. v. Engelbre chten. sind, lüßt die Gesellschaft w1 an ihrer Kasse bei der Württembergischen Vereins⸗ — 3 8 bage 18.er sane enfe besorgen 1 3 ’ de. Dividend i 2
e Gesellschaft en letzten fünf Jahren folgende Dividenden verteilt: Für 1918 und 1919 je 10 %, für 1920 150 c. 1921 15 % und 10 % Bonus auf 2 ein Aktienkapital von en ohn fap⸗ 1 1504 % auf M. 3500 000.— voll Deutsche Holzverwertungs dividendenberechtigtes und 876 % auf M. 8500 000,— mit dividendenverech⸗ Aktiengesellschaft tigtes Grundkapital, für 1922 Rentenm. 2.50 für die Aktie zu M. 1000.— auf zu Frankfurt a. M. Goldmarkeröffnungsbilanz
20 000 000.— Grundkapital. per 1. Januar 1924.
— —
Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto. . Reservefonds.
Uktienkapital.. . Kassakonto . Inventarkonto. Warenkonto.. . Kontokorrent, Kredi⸗ soren. Kontokorrent, Debi⸗ oren Gewinn⸗ u. Verlustkt.
87
500 000 14 647 102 536 90
617 184(77
Geprüft und mit dem Hauptbuch über⸗ einstimmend gefunden. b (L. S.) D. Jacobs, beeidigter Bücherrevisor. Der Vorstand. San.⸗Rat Dr. med. Gmelin. Direktor C. Mensendieck.
[94172] Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
Grundstückskonto. .. 648 000 Maschinen⸗ u. Werkzeugkont 1 000 Pferdekonto . 40 000 Wagenparkkonto... 50 000 Autokonto 12 000 Geschirrkonto . . . . .. 5 000 Bekleidungs⸗ u. Deckenkonto 1 Inventar⸗ u. Utensilienkonto 2 872
92 500
Konzessionskonto.. Beteiligungskonto . Kontokorrentkonto Debitoren 15 037 30 Hypothekenkonto . . . Kassakonto .„ „ „ ⸗ „ 2 069 Kreditoren “
Effektenkonto.. 1 .
1““ asas Berlin, im Januar 1924. 888 538 Der Vorstand.
Schiffs⸗Hebungs⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft, Verlin.
40 000/ — Anleihekonto Goldmarkeröffnungsbilanz
Aktiva 8 25 475 70 Kontokorrentkonto Kredi⸗ ere ö16“ 23 062 76 [294598 per 1. Juli 1924.
Findchtung⸗
34 8 b
Wertvapiere . . . . 217;S I 888 53816 Aittiva. “
Forderungen: Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B setzt sich der öen 888 Bergegerät. 65 2 228,96 Aufsichtsrat zusammen aus den Herren: üroeinrichtung.. . V
249 240 63 249 24063
16 825 78
12 20176 1 Verlust
Geschäftsunkosten Reservefonds..
8 9 % „
131]
21 957,18121 957
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1924.
Soll. Haben. G.⸗M. ZG.⸗M. ₰ 5 338 06
5 206/ 66
131ʃ40
[5 338706] 5 338,06
Oftropa⸗Levante⸗A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Robert Halbach, Vorsitzender. W. v. Engelbrechten.
Dr. Sattler. .
40 18
215 574 31 33 666 ,32
249 240/63
Liebschwitz (Elster), den 16. No-. vember 1924. g. Der Vorstand der
Kunstmühlenwerke Zoitzmühle Aktien⸗Gesellschaft. Schneider. Zobel. [94156]
Kammerich⸗Werke Aktiengesellschaft
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
ℳ 795 000
Kommissionskonto. Unkostenkonto Reingewinn .. .
und
Aktiva. Grundstückskonto.
2 5
51 617 ,51 617
8
nennbetrag und überdies einen diesem Nennwert entsprechenden Genuß⸗Schein. Die Genuß⸗Scheine gewähren, abgesehen von dem Fan der Liquidation, keinen Anteil am Gesellschaftsvermögen und kein Stimmrecht in der Generalvers ammlung. Dagegen haben die LX .eneg. gleich den Aktien nach Verhältnis ihres Nenn⸗ werts Anspruch auf die statutengemäß auszuschüttende Superdividende, die auf beide gleichmäßig zu verteilen ist, wobei die Statuten zu fassenden Beschllisse der Generalversammlung leich den Aktionären ebunden sind. Die Genuß⸗Scheine lauten auf den Inha „es werden ihnen
8
Passiva. Aktiva. Gesellschaftskapital..
Grundstücke. Gebäude . 2 000 000 Ee111141“*“ 955 000 Elektr. Licht, Kraftanlage u.
Krananlage 420 000 Utensilien u. Werkzeuge. L8E“ Gleise und Wege ... Wasserleitung, Heizung und
E“ “ “ Beteiligungen . . . .. Kasse, Effekten, Postscheck. LL“ Warenbestand.
v 208 477
76 510 4 994
„ „ 22
Genuß⸗Scheine an die nach den
Nom. M. 2000 bare Bezahlung des Nennwerts beschließen. Im Falle der dation der 18 1288 Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924. ℳ 3 Dassiva.
1765 896.20
524 468.53
Passiva. Aktienkapitalkonto. .. Reservefons..
829909 1 055 000 106 300 31 500 30 402 51 626
Die Gesellschaft hat folgende Hypothekenschulden:
M. 1350000.—, aufgenommen im Jahre 1920 mit M. 1800 000. —, hypothekarisch 8 gesichert auf ihrem Stuttgarter Grundeigentum, verzinslich zu 4 ½ %, rückzahlbar in fährlichen Raten von M. 150000.—, auf⸗
gewertet auf Gm. 22272.—.
Mt. 1350 000.—, verzinslich zu 4 %, sibernommen im Jahre 1919 anläßlich des
Erwerbs des Berliner Grundstücks. Die hypothekarische Be⸗ lastung besteht seit 1914; Fälligkeit: 1. Mpril 1925, aufgewertet auf Gun. 202 500.—.
Die Gesellschaft war im Jahre 1921, namentlich auch in ihren sämtlichen tech⸗ nischen Abteilungen, voll beschäftigt. Der Absatz ihrer Verlagswerke ist befrie⸗ digend, so daß für das Geschäftsjahr 1924 mit einer angemessenen Bividende gerechnet werden kann.
Gintigart, Dezember 1924. Anion Deutsche Verlagsgesellschaft. 88 116“ 8 16“
Aktienkapital Aktien N. Aktien B. „
Hypotheken 6“
RNa 3 und Weripaplerbestand²) . Verbindlichkeiten . . . Bankgn 111“ . Angestellten⸗ 6 Borausbezahlte Versicherungen 8 30 88 h escaäst aathh
9 * 8 — H OMO—Y 8 — H V —
9 gase⸗ Waren einschl. V
588 000 15 627 72 733 435 88 564 653/60 6 07 72920
——.—
Verlagswerte und Vorräte aller Art i) . .. . Beteiligung bei anderen Verlagsunternehmungen ²) Außenstände.. .
Aktiva. Grundstückskonto. . 156 642 Gebäudekonto. .495 000 Maschinenkonto.. 200 000 Kessel⸗ u. Dampfmasch.⸗Kto. 16 718 Elektrizitätsanlagekonto.. 6 442 Utensilienkonto .. . .. 4 176 Lithographiesteinekonto 65 000 Entwurf⸗n Lithographienkto. 1 54! Photegraphieanlagekonto. 1 241 Prägeplatten⸗ und Stanz⸗
sentouh. . 427 Buchdruckschriften⸗
Klischeekonto . . .. 255 Aluminium⸗ u. Zinkplatten⸗
lontöo 1 1 560 Kassakonto.. 8— 2 877 Wechselkonto. 30 468 Wertpapierkonto.. 2 500 Kontokorrentkonto:
Debitoren . 142 194
12 Bankguthaben. 66 283
22 700 ⸗ Warenkonto 8
38 90761 Aktieneinzahlungskonto..
51 617,61 Rentenbankanteil 42 930 CF111“ 27828 [930942]¹° Passiva. 1b
Aktienkapitalkonto: Stammaktien 1 050 000 Vorzugsaktien 5 000
Reservefondskonto.. .
Dividendenkonto.
Kontokorrentkonto..
Interimstonto. . . . .
Rentenbankschuld 42 930
wobilih.. . 111141“ “ technische Einrichtungen, Inventarien, Utensillen obiliar-... L1“
—ööeeeön
1 274 828 Leipzig, den 1. November 1924. Emil Pinkau & Co. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Erttel. Karl Fikentscher. eorg Börner. Carl W. Günther. Max Mauritz. Dr. Werner Pinkau. Paul Ludwig. A. van den Bergh. Der Vorstand. Johannes Pinkau. Die Uebereinstimmung vorstehender Gold⸗ markbilanz mit den Unterlagen der Emil Pinkau & Co. Aktiengesellschaft bestätigen wir hiermit. Leipzig, 30. Oktober 1924. Herr Andreas Holst, Hamburg, ist aus Sächsische Revisions⸗ und dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Treuhandgesellschaft A.⸗G. 8 Der Vorstand. 1 Muth. Erdmann.
aanken 8 . den Schiffsbergungen. 81 655 3 Kaufmann Viktor Brenner, Dresden, EEE1““ 62225
Debitoren.. 6 298,60 Kasse und Valuten 505 92. Vortragsposten. 33457
“ 154 871 94
Warenkunden 5 157,66
Zahlungen der Aktionäre. Kapital Passiva.
E111“ Reservefonds .. Unterstützungsfonds ZZ11“”“ Gläubiger.. Akzepte Uebergänge. .
86 8 —
Vorsitzender,
Generaldirektor Herbert Scherbel, Dresden, stellv. Vors., Direktor jur. Walther Schmidt,
Dresden⸗Blasewitz. 8 Rittmeister a. D. Max Milllngton⸗ Herrmann, Nieder Rödern bei Rade⸗
burg. —
. vom Betriebsrat: Paul Ranfft, Dresden,
tto Schubert, Dresden. “ Dresden, den 31. Dezember 1924.
Dresdner Fuhrwesfen⸗ gesellschaft.
Fr. Sondermann. Bröückner.
4 000 09 800 090 — 100 000 — 443 148 34 456 828 [86
“ 71 752, —
6 071 729 20 An Stelle des ausgeschiedenen Herrn
Reg.⸗Baumeisters Hans Töbelmann, Berlin,
wurde Herr Bankdirektor Schmidt⸗Branden
Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt.
Berlin, den 30. Dezember 1924.
Goldbilanz, weil ein erheblicher Teil der starken Auslieferung in mehrmonatlicher Rechnung auf JanuarFebruar 1925 erfolgte. Der Kassenbestand betrug am 1. Dezem⸗ ber 1924 M. 7075.— (Goldbilanz M. 47328.—), der Wechselbestand M. 300.— (Gold⸗ bilans M 141.—), das Bankguihaben M. 344000.— ( oldbilanz M. 143 167.—). Der Bestand an eigenen Aktien erhöht sich auf 2003 Stlck. Der Warenbestand weist Iee der Goldbilanz keeee keine wesentliche Veränderung auf; auch
ie Verbindlichkeiren haben sich der Goldbilanz gegensiber nicht wesentlich geündert.
1““ 5 * . 8 8 6
Ibfabrikate ö. ohstoffe „ 402 873.97 2) Beteiligung bei L. Schottlaender ½4 Co. G. m. b. H. in Berlin. *) Hierunter 1650 eigene Aktien M. 148500 — (ein etwaiger Mehreriös über 100 % wird der ordentlichen Reserve zugeführt werden). Nach dem Stande vom 1. Dezember 1024 sind die Außenstände höher als in der
*
Passiva. grienkapidan “ eStammaktien.. Aknenkapital II: Vorzugsaktien. Reserveonds “ Verpflichtungen: Banken .4 377,70 Lieferanten .4 452 34
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds . . Bergung Yorck“ Bankschulden.. Kreditoren
30 000 3 000 —
1 523 90
9 948 09 1¹10 399 95
94
154 871
1“ ü. 5 8 “ 8 8
ten der Union Deutsche Verlagsgesellschaft — 5000 Stück zu je Gm. 200.— Nr. 21601 bis 26500 — zum Handel und zur Notierung an der Stuttgarter Effekten⸗
Württembergische Vereinsbank 5 Filliale der Deutschen Bank 8
börse zugelacsen worben henden Prospekts sind nom. Stuttgart, im Januar 1925.
8 109 578,50 eutsche Holzverwertungs⸗ Aktiengesellschaft.
8