Gesellschafterve Ie. 1924 hat tammkapitals auf
mark be chlossen.
decasseeha⸗ in 9§
orden.
2 auf Blatt 18 85 1 fta. Per. Rudol
Säcofa“ vorma Feszengesenschaf des August
Pen ist erl 78
9. auf Blatt 20 619, betr. die Firma
Ma ränkner
Untolfn,
lötner in
10. auf Blatt 73 II
M. Ringelhardt sellschafterin Melani
Krause führt infolge Verehelichung den amiliennamen Polg.⸗ lich
ohnsitz nach Oels 11. auf F att 16 Weicher &
soschen
12. auf den Blättern 25 15 222 und 18 800, betr.
Wuhl & Co., C. Oscar
Die Firma ist erlo
13. auf Blatt 15 948, betr. die Firma
Wagner & Co.
kura des Max Willy Ernst Feige, Dr. Oscar Friedrich Leonhardt, Hermann Fritz
Hildebrandt, Georg
mann, Wilbh Hempel und Fritz
ist erlosche Vantheamten in Leipzig.
rok x. illy E
kea nssnedchn Leipzig, Abt. II, Januar 1925.
den 5. Li e ‚benwerda.
ist bei der offenen Firma werda
In unser Handelsregister Abteilung A
werda Prokura ertei
Amtsgericht den 8. De
Liebenwerda.
In unser Handelerenister Abteilung B ist unter Nr. 14 bei der Firma R. Reiß, G. m. b. H. in Liebenwerda, eingetragen worden, daß das Stammkapital in Gold⸗
mark umgestellt und Goldmark erhöht ist. Amtsgericht
den 8. 8. Dezember 1924.
Liebe enwer raa.
In unser ““ Abteilung A ie
ist unter Nr. Richter, Holzhandlu
Liebemwerda, und als deren Inhaberin
Fräulein Hildegard getragen worden. Amtsgericht
den 18. Dezember 1924.
Limbach, Sachsen. Im hiesigen Handelsregister
Heeen worden: Am 17. Dezember
die Firma Georgi & Wei rokura Kaufmann Fritz Herbert Groschopf in
frohna betr.:
Limb
Am 30. Deßember die Firma Julius Kö
Prokura ist erteilt dem Ingenieur Max
Werner Kohler in L Amisgericht Limbach,
Lommatzsch.
Auf Blatt 252 des del ter die Firma “
fabrik, Gesellschaft
Haftung in Lommatzsch betr.,
eingetragen worden:
ist 98 die Beschlüsse der Gesellschafter 8. und 25. August,
vom
vund 28 November liarde 1 Se
führer ausgeschieden.
Amtsgericht Lommatzsch, 3. Januar 1925
been how.
n das Handelsregister A Nr. 190 ist irma
bei der k zu Lüchow (
ede Bank
u. Hennings) in Lüchow getragen: Der Gastwirt Adolf
der beeidigte Auktion beide in Lüchow, sin tende Gesellschafter sinn nunmehr drei handen.
und dem sämtlich in Lüchow,
und zwar derart, daß entweder zwei P kuristen gemeinschaftlich oder jeder von
ihnen zusammen mit tenden Gesellschafter können.
schafter ist nur zu
Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗
schaft befugt.
Amtsgericht Lüchow, 29. 10. 1924.
ue kenwalde.
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute bei der getragenen Firma
eeedeen vom 9. De⸗
2 ist dur b 8 2ee.eh.
Andrä in 8. auf Blatt 22228, betr. die Firma
ist “ dem Bautechniker
Co. in Leipzig: Die Ge⸗ felscha ist aufgelöst und die Firma er⸗
Schubert S Schmöller vS-;
Er darf ge Gesellschaft nur in Gree gaft mit einem anderen
Tepe und Treumann in “ en⸗ eingetragen worden, daß dem mann Siegfried Wilkendorf in Lieben⸗
zember 1924.
dreihundertvierundfünfzig Papiermark erhöht worden. Kaufmann Curt Marx ist als Geschäfts⸗
Dem Gastwirt Adolf Ritz, dem beeidigten Auktionator Adolf Weinhändler
Der persönlich haftende Gesell⸗
des feichs⸗ Umstellung i
die Umstellun eine Million Die
vom 9. 2 und 3 eeee
652, betr. die Firma Beut in. Lei gig. ist aufgelö
f der Bächerredisor
vepee
ls Paul Augustin in Leipzig: Die Pro⸗ Ferdinand Alexander
Nachf. in Leipzig:
Leipzig
Füvnsg. die Firma in Leipzig: Die Ge⸗ ie Clara Mechthilde
at ihren nitz i. Vogtl verlegt. 035, betr. die Firma
22 328, 16 454, die Firmen Alfred Schneider, und Albert sämtlich in Leipzig: chen.
Pro⸗
in Leyyig Die
Brauer, Adolf Herr⸗ bteiner ist erteilt dem
Wangermann
n
Pro⸗
— Handelsgesellschaft in
Kauf⸗
lt ist. Liebenwerda,
[94793]
zugleich auf e
Liebenwerda,
[94794]
Firma Hildegard na in Neudobra bei
Richter daselbst ein⸗ Liebenwerda,
[93295] ist ein⸗
1924 auf Blatt 455, ßbach in Ober⸗ ist erteilt dem
1924 auf Blatt 404, hler in Limbach betr.:
imbach. 30. Dezember 1924.
[94796]
mit beschränkrer ist heute Das Stammkapital
27. Oktober 1923 auf eine Mil⸗ Mil⸗ Der
[94797]
„Wendländische gaßen, Ritz, Pöhlsen folgendes ein⸗ Ritz und ator Adolf Hennings, d als persönlich haf⸗
ausgeschieden. Es Kommanditisten vor⸗
Hennings Paul Pöhlsen, okura erteilt, ro⸗
ist
dem persönlich haf⸗
die Firma vertreten
sammen mit einem
[94798]
unter Nr. 50 ein⸗
skapital beträgt 400 000 ℳ. Gegenstand
Hutfabrik, Aktiengesellschaft in Lucken⸗] kapital ist ingetejlt in 898” Inhaber⸗
walge, eingetragen worden: aktien zu je Goldmark. e Prokura des Kaufmanns Alfred 7. Süddeutsche Tresor⸗ Gesellschaft
Winkler in Luckenwalde ist erloschen. 8329 beschränkter Haftung in Neustadt Amtsgericht Luckenwalde, 3. Januar 1925. 8 Gemäß Gesellschafterbeschluß vom
— 6. De mber 1924 ist das Stammkapital Ludwigshafen, Rhein. [94317] au Goldmark umgestellt und der Handelsregister
e Fftevertraz entsprechend geändert. Neu Firmen: 8. Volpert Co. Aktiengesell⸗ 4 1eNenen Co., Gesellf⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh.: Ge⸗ mit beschränkter Haftung in Neu⸗ mäß bereits durchgeführtem Beschluß der stadt a. H. Geschäftsführer: Rudolf Generalversammlung vom 17. Dezember Kiel, Kaufmann in Neustadt a. H. Der 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Gold⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober mark vp; und der. Gesellschafts⸗ 1924 und 21. November 1924 errichtet. vertrag in § 3 (Grundkapital) entsprechend Gegenstand des Unternehmens ist die geändert. Grundkapital ist eingeteilt Uebernahme und Fortführung der bisher in 5 Aktien im Nennbetrag von je 1000 unter der Firma Rud. & Wm. 8S. Goldmark = Reichsmark. Nachf. betriebenen Weinhandlung, ferner
9. Tricotwarenfabrik F. Helfferich der Großhandel und Kleinh andel für Aktiengesellschaft in Neustadt a. H.: eigene und fremde Rechnung in Weinen,
samtprokura wurde erteilt den Kauf⸗ Schaumweinen und Sdirituosen aller Art,
ft
leuten Johannes Gerdes und Wilhelm Hrasisse beide in Neustadt g. mit der gabe, daß 8 gemeinscha klich zeich⸗
sowie die Beteiligung an anderen Unter⸗ neh mungen. Stammkapital beträgt 20 000 Goldmark. Sind mehrere Ge⸗ nun erechtigt sind. schäftsführer bestellt, so sind je 1e. 10. Reuer Atlas, Lebensversiche⸗ sam vertretungsberechtigt. Die Gesell⸗ rungsbank, Aktiengesellschaft in schafter Heinrich Maucher, Kaufmann in EE1A“ a. Rh.: Als weiteres Stuttgart, und Rudolf eiel, Kaufmann in cea1.-2. lied ist bestellt: ohannes Reustedtn. H., bringen zur Deckung ihrer Frehn ippmann, H tor in Stammeinlagen in Höhe von je 10 000 ffen a. Rh. i Oberbuch⸗ Goldmark in die “ ein die s hakier⸗ org Weitzel in Ludwigshafen her unter der Firma a. Rh. ist Gesamtprokura mit einem Maucher Nachf. in Neustadt a. 89 En. anderen Zeichnungsberechtigten erteilt. tricvene Weinhandlung mit Aktiven und 11. eutscher Atlas Allgemeine Firmenfortführungsrecht, jedoch ohne die Versicherungsbank Aktiengesellschaft am 1. 7. 1924 vorhandenen Passiven, mit in Ludwigshafen a. Rh.: Als weiteres Wirkung ’ Juli 1924 an. Daz ein⸗ Varftee ist bestellt: Johannes gebrachte Geschäft wird mit 20 000 Gold⸗ Friedrich Schippmann, Divrektor in Lud⸗ mark bewertet. Bekanntmachungen er⸗ wigshafen a. Rh. Er ist mit einem folgen im Deutschen Reichsangeiger. anderen 8ö11“ vertre⸗ 2½ Jamaika Bananen⸗ Früchte⸗ Pngsberechkigt. Dem Oberbuchhalter vertrleb Gefellschaft mit beschränk⸗ org Weitzel in Ludwigshafen a. Rh. ist ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Zollhof, “ III, Hauptsitz in remen. Geschäftsführer: 1. Alfred Eggert Friedrich Harder, Kaufmann in Bremen, 2. Franz Dominikus Feisge. Kaufmann in Bremen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1909 errichtet und mehrmals Das Stamm⸗
d.. ra mit en 11 erteilt. Rheinischer Atlas Tranusport⸗ Feg. Rückversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Dem Oberbuchhalter Georg Weitzel in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura mit dcen. Porste esi o h erteilt.
13. Schuck Seifenfabrik Aktiengesellschaft in Frankenthal: Die ralversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗
kapital im ge der Ums
des Unternehmens ist der Fruchthandeli im allgemeinen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit beweg⸗ lichen und unbeweglichen Sachen ohne I ob sie in Verbindung mit dem Fruchtha stehen oder nicht. Von mehreren ncgl asi benh 0de ist jeder einzel⸗ vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen erfolgen in der Weserzeitung.
II. Bernndervgen ee. eingetragenen
Albert müehnne Sohn e schift mit beschränkter “ Ludwigshafen a. Rh.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Dezember 1924 is die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Hugo Nahm in Mannheim.
2. Pfälzische Chamotte⸗ und Thon⸗
tellung auf 1909 8 zu ermägigen 1 den sttsvertrag prechen n ändern in § 4 Cheeh,s § 6 Abs. eehe. und Summre zöt). as Grundkapital ist ihoeeic. in 500 im Nennbetrag von je 20 Gold⸗ mar 14. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik in Ludwigshafen a. Rh.: Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 hat beschlossen, das Sedhe eke im Wege der Umstellung auf 177 200 000 Goldmark zu ermäßigen. Die Umstellungz 8. 8 8. Feichreitio ee 87 rtr⸗ ntsprechend geänder werke (Schiffer & Kircher) k38 1 ns Ge ( vengkeae1hr 8 tsp 6 Abs. 8 (Vor⸗ gefellschaft in Grünstadt: Gemä -Vesattien ) und § 31 ,2 meshch 8 reits durchgeführtem Beschluß der . Ser cegshel ist eingeteilt in 27 500 Feheefancheten vom 29. November 1924 Stammaktien im Nenmwert von je 120 ist das Grundkapital im Wege der Um. Goldmark, 719 582 Stammaktien im stellung auf 2 520 000 eeag era he Nennwert von jse 240 Goldmark, und der KEE ehtsprechend 2 Stammaktien im Nemmvert von e geändert in § 4 (Grundkapital), § 5 160 Goldmark und 50 000 Vorzugsaktien (Einteiluna des Grundkapitals) sowie in im Nenmvert von je 24 Goldmark. Die § 7) (Genehmigung des Aufsichtsratsz, Stammaktien lauten auf den Inhaber, 8 8§ 12 (Aufsichtsratsvergütung) und § 16 Vorzugsaktien sind Namensaktien. (Stimmrecht). In der Urkunde näher be⸗ Abstimmungen gewähren je 120 Goldmark 8““ über die Sevond. des Nennbetrags der Stammaktien sowie ung von rzu ien wur ge⸗ FemcS8⸗ strichen. Das Grundkapital ist eingeteilt S Neacnbetkaa- 8 8189 marf. des Feegeeis der Se. Eugen Oberwegner Gesell⸗
in 12 000 Inhaberstammaktien im Nennbetraa von je 200, Goldmark und in vera ren 20 Stimmen. 5 schaft mit “ vaftans in Ludwigshafen a.
1200 Namensvorzugsaktien im Nennbetrag von je 100 Goldmark. Bei Abstimmungen ge e 1“”“ mã ellschaft luß vom zember 1924 ist das Stammkapital auf Ver
hat jede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie zwei Stimmen. 6— 1 in peyer: mäß bereits du ührtem 2 Beschluß der Generalversammlumn vom 22 000 Gels mär nü gessen und 12 Ge⸗ 29. November 1924 ist das Grundkapital lschest vertvrg entsprechend geändert in in Wege der Umctenwmg awf 1290000 ndacec ennfchital) und 8 6 (Stamn⸗ Goldmark ermäßigt und der Gesellscha vertraga entsprechend geändert in § 3 fsSce d. SFriaah. E“ (Grundkapital) sowie in 8 8 (Amtsdauer) stadt: Gemtaß Cesellschafterbeschluß b. des Aufsichtsrats) und § 15 (Aufsichtsrats⸗ stadt: Gemäß eb. schoftecheschluß vom vergütung). Das Grundkapital ist ein⸗ . 8 . ist das Säar” 8— ei auf eichsmark umgestellt und der 2500 Stammaktien zu je 500 Gesolicheit ver rag entsprechend geändert 4. Neustadter Volksbad in Neu⸗ in § 4 8. negeh 0),en.
geführtem Beschluß der “ lung vom 17. Oktober 1924 ist das Grund⸗ kapital im Weg der Umstellung ermäßiat auf 60 300 Goldmark, eingeteilt in 603 auf den Namen lautende Aktien im Nenn⸗ betrag von je 100 Goldmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde in § 4 (Grundkapital) entsprechend geändert.
5. Schamotte⸗Werke Karl Fliesen Aktiengesellschaft in Grünstadt: Ge⸗ mäß bereits durchoeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1924 ist das Grundkavital im Weg der Umstellung gA. 1 306 000 Goldmark er⸗ mäßigt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ B geändert in § 5 (Grurdkawital), serner in § 8a (Durchführunas⸗ bestimmung) und in § 22 (Stimmrecht). Das Grundkapital ist einoeteilt in 12 000 Namensstammaktien im Nenibetrag von je 50 Goldmark, 14 000 Inhaberstamm⸗ aktien im Nemmbetrag von je 50 Gold⸗ mark und 2000 Namensvorzugsaktien im Nennbetrag von ie 3 Goldmark. Bei Ab⸗ zu stimmungen gewähren je 50 ℳ Nenn⸗ betraag der Stammaktien eine ⸗Sennnme, iede Vorzugsaktie zu 3 ℳ gleichfalls eine
Stimme.
6. Keramische Werke Raschig Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Die von der Generalversamm⸗ lung am 5. Sevptember 1924 beschlossene
Statutenänderung und Umstellung auf beschluß vom 26. April 1924 ist die Ge⸗
8 ” & Leib in “ Ludwigshafen a. Rh., 27. Dez. 1924. Amtsgericht — Registergeri t.
Magdeburg. [94802] In das Handelsregister ist heute ein⸗ efoen:
1. bei der Firma Siebecke & Lipke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 481 der Ab⸗ teilung B; Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. August 1924 ist die Firma ge⸗ ändert in Seifen⸗Große, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31. De⸗ festgesetzt. Von da ab ist sie mit jährlicher Frist zum Schluß eines Geschäftsjahrs 1 kündbar. Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Siebecke und des Hans Siebecke ist beendet. Die Kaufmannsfrau Louise roße, geb. Albert, und der Kaufmann Willy Große, beide in Maagdeburg, sind Geschäftsführem bestellt. Jeder von 1 ist zur Einzelvertretung befugt.
2. bei der Firma Export⸗Compagnie Magdeburg, Aktiengesellschaft in Mag⸗ deburg, unter Nr. 856 der Abteilung B: Die Prokuren des Georg Feldmann und des Victor Katz sind erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Paul Köhler ist be⸗ endet. Durch Generalversammlungs⸗
Carl Goldschmidt,
S ist durchgeführt. Das Grund⸗ sellschaft aufgelöst. Der Sssxhas Unas⸗
“
Vorstands⸗ M
Feldmann in Magdeburg ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Magdeburg, den 22. November 1924. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [94801]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Magdeburger e Gesellschaft in
Magdeburg unter Nr. 36 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlu vom 22. August 1924 ist das v e im Wege der Umstellung auf 200 000 Goldmark ermäßigt und “ durch Ausgabe von 10 000 auf den Namen lautenden Se. 10979, zu je 200 Gold⸗ mark um 2 000 000 Goldmark erhöht. Der Beschluß ist durchgeführt. Das und⸗ kapital beträgt jetzt 2 200 000 Goldmark (10 000 Aktien zu je 20 und 10 000 Aktien je 200 Goldmark, sämtlich auf den
Namen lautend). Ferner wird veröͤffent⸗ licht: Die neuen Aktien sind zum Nenn⸗ betrag ausgegeben und vom 1. Juli 1924 ab gewinnberechtigt. Sie sind zu 25 %, die alten Aktien zu 50 % des Nennbetrags bar eingezahlt.
2. bei der Firma “ Seifen⸗ Versandhaus, sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg, unter Nr. 68 der Abteilung B: Die Zweigniederlassung G ist aufgehoben, daher ge⸗ 8
Magdeburg, den 22. Dezember 1924.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [94319]
In das Herselsregister ist heute ein⸗ 1. bei der Firma Bethge & Jordan, Gesellschaft mit bese ränkter Haßtung in agdeburg unter Nr. 272 Ab⸗ teilung B; Gegenstand des LEe der malg 5 ist jetzt die elütan, ang der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art, haup Aü von Kaffeersatz⸗ und Zusatzmitie n, okoladen Ke und ähnlichen Artikeln im In⸗ und Aus⸗ lande, ins Fai die Fortführun des zu Magd eburg unter der Firma Bethge & vesgen bestehenden Fabrikations⸗ und Han kHesrschäfte mit ehia und allen für erworbenen an Waren⸗
hen und Musters 8 tenten und sedaillen. Die bebnhih darf 828
Geschäfte tätigen, die 88 senf BEra 8 peder, secimet sind. 8
eselscafterveremmiung vom 17. Ndere se r. ist das Stamm⸗
kapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist er vlgt.
2. bei der Firma Linsse & Schäfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in e 88 180n n der dl, eilung B: rch e er u vom s8.5 Dezember 1924 dlschaf Stamm⸗ ek t a. auf 500 Reichsmark umgestellt.
bei der Firma Gewerkschaft Cküra- Berenn in Pes deburg unter Nr. 591 der Abteilun Laut oberberg⸗ amtlich Bsahluffer der Ge⸗ werkenversammlung vom 17. September 1924 ist Gegenstand des Unternehmens: 1. die Ausbeutung des in dem Grund⸗ buche der Bergwerke des Amt gerichts O le a. S. für die Gewerkschaft Clara — erein eingetragenen Bergwerkseigen⸗ wums, 2. Erwerb und S anderer Bergwerke E sowie Gerecht⸗ samen auf Braunkohlen und sonstigen Mineralien, 3. an fremden Bergwerksunternehmungen, 4. Herstellung und Betrieb von An agen; welche die Ausbeutung der zu 1 bis 3 bezeichneten Fnserböhrber ben und die Verwertung der
Produkte bezwecken, sowie die Teelhcgun an Lelchen nlagen und Unternehmu 5. Verarbeitung und Verwertung der zeugnisse und Beteiligung an Ancer⸗ reee. e rarbeitung und
rtung bezwecken. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Paul Kneifel ist be⸗ endet. — Vertretung der “ sind befugt: 1. der Vorsitzende Grubenvorstands oder dessen vemes treter, 2. Sie. Mitglieder des Gruben⸗ vorstands, 3. ein vom gesamten Gruben⸗ vorstand dazu ausdrücklich bevoll⸗ Beamter der Gewerkschaft. bei der Firma Schoenemeyer &
Abteilung A: Die Prokura des tcan leischer 8 erloschen. Die Gesellschaf ist. aufgelöst. Die Firma ist erlo
Magdeburg, de den 4 Januar 1 5 Amtsgericht A Abteilung 8. Dr. Springguth, Amtsgerichtsrat.
Mrebeg. “ [94320] In das Handelsregister ist heute ein⸗
vereon. die Firma Miphar Handels⸗ ghlenite mit bebescfr niüfe. Haftung in Purg unter Ab⸗ teilung B. . des SneRcheneh⸗ ist der Handel mit Waren aller Art. das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Gelchäftsführer ist der e Wilhelm 0 vüenee. in Mag
1940 Gesellschaftsvertrag der Behäge aft v böshrah ter Haftung ist am 5. Pe,
FFigeften. 9274 1 1— Heydrich & Trep⸗ tow in Magdeburg unter Nr, 4023 der Abteilung A: Die 821⁄8 chaft ist auf⸗ elöst. tege ist jetzt 22z ee. Frich Oehm in Magde urg. Ueber⸗ gang der im Betriebe der Firmg be⸗ gründeten Forderungen auf Erich Oehm ist au esch ossen. Magdeburg, den 2. Januar 1925. Das Amtsgericht 4. Abteilung 8.
Magdeburg. [94900] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getrcnen⸗ der Firmg Eisenmatthes
bei Mchash Gustav Geeaa “
c.8. in Magdeburg unter Nr. 3625 der 5600 sellschaftsvertrag
efellschaft, in N “ e. ist er Fschen.
bei der Firma F. W. Eyermann, Gefell ae mit beschränkter Hestung in Daeechn 1068 Ab⸗ eilu : Die Vertre naaceeng dis bfäcerhgen eschehseihnen geicce Eanolff und Albert Tehor⸗ ist beenden Der Kaufmann Oskar Brahmann ist zum Ge 18 bestellt bei 5 Carl Schild in Wöadebang unter Nr. 787 der Ab. teilung A: Die Kaufleute Alexander Safian und Paul Schild, beide in Magde⸗ burg, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die offene nuar 1 begonnen Magdeburg, den 3. Januar 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
erg unter Nr. ie Prokura des ga
Magdeburg. [9479 99]
In das Harpelsregister ist beass ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Magdeburger Hafen⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdebuig
unter Nr. 1134 der Abteilung B; Der Direktor Theodor Ramdohr in Magde⸗ burg ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Karl Wartenberg und dem Willy Lohse, beide in Magde⸗ burg, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung berechtigt sind.
2. bei der Firma H. Esders & Co. in Magdeburg unter Nr. 2185 der Ab⸗ teilung A: Dem Hermann Esders iun. in Sen ist Einzelprokura erteilt.
Ferver ist eingetragen bei der Firma gb rderstedter Kalk & Cement⸗ lkwerke, Schenk & Vogel, Gesel. schaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ bung unter Nr. 264 der Abteilung B am
November 1924 und im Register der “ dieser Firma in Förderstedt des Staßfurt am 24. Dezember 1924:
Durch Beschluß . Gesellschafter von 12. April 1924 ist das Stammkapital um 540 000 ℳ erhöht worden; es beträgt jetzt 7 790 000 ℳ. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschafter Betriebs⸗ leiter Ernst Haarmann in Peiedrichetat Kaufmann Otto Sckulze in Bleicherode, Direktor Heinrich Haarmann in Netze, Frau Margarete Danckwerts, geb. Greis in Stade und Web bschullehrer Augu Haarmann in Bramsche haben ihre E⸗ schäftsanteile an der Gesellschaft Netzer Kalk⸗ und Mergelwerke G. m. b. H. u Netze in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen in die Gesellschaft vir genbache Der Wert der Einlagen des Ernst Haarmann ist auf 96 300, des Otto Schulze auf 38 700, des Heinrich Haarmann auf 57 960, der
argarete Danckwerts auf 192 780, des
August Haarmann auf 57 960 ℳ fest⸗ gesetzt. 88 Magdeburg, den 5. Januar 1925. Das “ A. IöG ng d
Mannheim. [94808]
Sn Handelsregister B Bald 7
Z. 47, Firma „Pfälzische Mühlen⸗ werke“ in Mannheim. wurde heute ein⸗ getragen: Auf Grund des Beschlusses der EI1X vom 12. Dezember 1924 ist das .S; 100 000 000 Mark auf 4 000 000 ichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 und 12 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. ls nicht ein⸗ getragen wird verö entlicht: Das Grum⸗ kapital ist in 100 auf den Inhabe lautenden Aktien von je 40 40 Reichsmark eingeteilt.
ad Amtsgericht D. V. Abteilung für 2e
eanheim. Handelsregister B Band vem O.⸗Z. 46, Firma „Parfümerie⸗ und Ver⸗ sandgeschäft Ad. beschränkter Haftung“ ee ½ wurde heute ZE1 Durch Ge schafterbeschluß vom 19. Dezember 12 ist das Stammkapital von 30 000 ℳ Mℳ Reichsmark umgestelli und der Ge⸗ entsprechend der eir⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug x⸗ nommen wird, geändert worden. K. mann Arnold Pastors Maenbeim. e eigftCrieedset. eeshhche ist als ührer ausgeschieden. Mannheim, den 31. Dezember 1924. ad Aüntgericht D. V.
ist all ensch
Abteilung für Registerwes omn
[9480]
Mannheim. 1
Ie ndelsregiter lwerk 2 Pene
in Nöereene. wurde heute er-äeen 5. Grund des Beschlusses der Sen versammlung vom 29. November 1924 i das Grundkapital von 10 000 000 ℳ ou 1 600 080 Rei⸗ 83 umgestellt worden. Durch Beschlu leichen General⸗ r versammlung i 1 ellschaftsvertras 9§ 4 “ ital, Aktienem⸗
6 (Stimmrecht der Vormgs⸗
cktvgh. 14 (Befugnisse des Aufsichtsrabs⸗ 15 vgütung des
8 1 „ 1. und 1 (Stimmre entspre 28 gereichten dhe⸗ rschrift abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Grundkapital ist eingeteilt in Stammaktien über je Reichemart⸗ 9 vier Vor⸗ ktien über je 20 Reichs Mannheim, den 2. Januar Ben Bad. Amtsgericht — D. V. Abteilung für Registerm I Ihm, wels nisger B O.⸗Z. 7, Firma „F. C. Linck &
. XVI 8*
ndelsgesellschaft hat am 1. Jer
die Firma
lefindlichen
Een eim., 8 den 31. Dezember 1924.
Arras Gelegfschaft, 1
Das
se schaft m mit beschränk 3 Haftung“ in eingetragen:
ell Manaheim, wurde heute
1Durch Beschluß der Gesellscha W
a vom 11. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 4 gntsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezua genommen wird, geändert worden. . sannheim, den 2. Januar 195 89 PFim,8 Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
n Handelsregister B Band XXII Firma „Sophie Link, Gesell⸗ mit F Haftung⸗ in set n wurde ser eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ 2 vom 18. Dezember 1924 ist das Etammkapital von 300 000 ℳ auf 30 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Mannheim, den 2. Januar. 1925. Bad Amtsgericht D V. Abteilung für Registerwesen.
MHannheim. [94807] Zum “ A wurde heute
tinzetragen
— and XXIV O.⸗Z. 80, Firma g F. Krieg & Co. Zweignieberlassung Mannheim“ in Vaumbrimn als Zweig⸗ niederlassung der Firma C Krieg & Co., Baden⸗Baden: Die eignieder⸗ bifünai⸗ ist aufgehoben und die Firma hier erlo
2 Band XXV O.⸗3 25, Firma „Theo⸗ dor Roß Terosin⸗Herztellung u. Vertrieb“ in Mannheim: Der Ort der Niederlassung jst nach Heidelberg verlegt. 3. Band XXV O.⸗Z. 130, Firma Friedrich Knobel“ in annheim. In⸗ haber ist Friedrich Knobel, Kaufmann, Mannheim.
Mannheim, den 3. Januar 1925.
Bad Amtsgericht D. V. Abteilung für sensenen.
Marienberg, Sachsen. [94809] Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1 a) am 2, Januar 1925 auf Blatt 282 Wittig & Schwabe, Zweigwerk Marienberg. as Handelsgeschäft. 8 Zweigniederlassung der in Lengefeld i. E Hauptniederlassung. Die Firma Wittig & Schwabe hat am 29. Juni 1920 eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Lengefeld i. E. errichtet, die gebildet wird von: a) dem Fabrik⸗ besiber Ernst Oskar Wittig und b) dem Kaufmann Oskar Friedrich Wittig, beide in Lengefeld i. E., als persönlich haf⸗ tenden Gesellschafterm und sechs Kom⸗ manditisten. Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Camillo Oswin Dentler, d) dem Kaufmann Ernst Albert Burk⸗ hardt, c) dem Kaufmann Kar!] Oswald Schönherr, sämtlich in Lengefeld, d) dem Kaufmann Paul Otto Schneider in Dresden. Die Prokura der unter a und b Genannten ist auf die Hauptniederlassung 88 der unter c und d Genannten ist auf die Zweigniederlassung beschränkt. 8 b) am 5. Januar 1925 auf Blatt 203, die Firma Paul Wittig in Marienberg betr.: Die Firma ist erloschen. Amisgericht Marienberg, 5. Januar 1925.
Meissen, [94810 Im Handelsregister wurde heute auf Blott 234, bete fend die Firma Er Teichert, Gesel schaft mit beschränk⸗ ter Haftu ung, in Meißen eingetragen: “ schluß der Gesellschafter vom ovember und 30. Dezember 1924 ist vnt Protokollen vom gleichen Tage der Gesells aftsvertrag abgeändert und das Stammkapital auf eine Million Reichs⸗ mark umgestellt wonden. Die Umstellung ist st durchgeführt. Meißen, den 5. Januar 1925 Das Amtsgericht. Meldorf. [94811] In das Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 127: Firma Witwe Karoline Schulz s B. I Uieidorf . Neseserin⸗ Witwe Karoline
Basens Thams 1 Garfs in
Melvor⸗. A einiger : Kaufmann Theodor Iwersen in Meldor gert
dNg 129: 7 Sen00 F. rabbe, Inhaber
Dreyer und Jacob Grahbbe in Mel⸗
6 er önlich haftende Gesell⸗
ufmann Eduard Dreyer,
Jacob Grabbe, beide in
RMeldorfer afen
Amtsgericht Meldorf.
Meldorf [94812] In das Handelsregister Abt. A ist fol⸗
eiggetragen 5
Albers 2
Nr. 41, Firma W. Schmidt in Melbdorf.
Nr. 44, Firma Gebrüder Moltzen in Albersdorf.
hr. 45, Firma Verseeecae⸗ Holstei⸗ Jisten Meiereibutter D. Sager sie 9
Firma Julius Plath
irma Otto Denker in Barlt. Firma Emil Holm in Albers⸗
8* Catharina Wolmersdorff r Firma Friedrich Atzeroth in
in
f in
2ön. 08
dr.
Nr. 85, in Mece
Wo 1. 86,
Die Firma ist erlos mtsgericht Melk Feri. .
Mersebu 19481. mndelgregister Nr. 52 ist Dr rma Ammoniakwer
n unser hun bei eerseburg, Freenseäen. mit beschränkter
. n.g1he2m. “
8 9 terbeschl vns 1 eenech⸗ ar
k Spindler un
ZEEö“ ö1 Hesban, Mersnh einsgetragen;
m Chemiker Dr Johannes Fahren⸗ horst, dem Oberingenigur Frang Lappe, Chemiher Dr. Wilhelm Wild, dem
Kaufmanmnn Baacke, sämtlich in Ludwigshafen a. Rh., und dem Kaufmann Robert Grimm in Berlin ist Prokura erteilt.
Merseburg, den 29. Dezember 1924. Das
Mettmann.
In unser Handelsregister2
ist “ worden: 27. September 1924:
Zu unter Nr. 55 eingetragenen Firma Angerer, Koch & Co. Aktiengefell⸗ schaft in Wülfrath: Durch General⸗ vers uendunasbeselu vom 20. September 1924 sind die §§ 5 (Grundkapital) und 29 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags
1 Das Grundkapital ist auf eine
Million Reichsmark umgestellt und zer⸗ fällt nunmehr in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 400 Goldmark. Bei den Zweigniederlassungen der Gesell⸗ scheft in Berlin und in Mülheim⸗Ruhr ist die gleiche Eintragung erfolgt.
Am 12. Dezember 1924:
Zu der unter Nr. 12 eingetragenen Fere Gebr. Tiefenthal, Gesellschaft mit eschränkter Haftung zu Wülfrath mit Zweigniederlassung in Velbert: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 450 000 Reichsmark umgestellt. Das umgestellte Stammkapital ist durch den⸗ selben “ 16 600 000 Reichsmark Ehöst Die §§ 3 (Geschäftsjahr) und 4 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags sind u““ Dieselbe Ein⸗ tragung erfolgte am 22. Dezember 1924 bei dem Amtsgericht der Zweignieder⸗ lassung in Velbert
A Innbelberc Mettzmann.
194814 Abteilu ng B
Montabaur. [94815] In unser Handelsregister Abteisuns B ist heute unter der lid. Nr. 14 bei der Firn. Kütting vnd Hambach Gef. m. Haftung in Montabaur folgender Ein⸗ Serdosenlst. Das Stammkapital ist auf fünfzigtausend — Gol mar
umgestellt und erhöht. Amtsgericht Montabaur, 31. 12. 1924. [94816
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Rheinen & Co o/., Gesellschaft mit beschränkter Haftung u Mülheim⸗ Ruhr, eingetragen: tammkapital ist auf 500 wdenamne vnachelt und zu⸗ gleich um [dmark erhöht 18 heträgt her „80- Goldmark. Der sellschaftsvertrag ist Fmaß Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. November 1924 ab⸗ geändert.
Amtsgericht Mülheim⸗ den 23. /8. Dezember 1924
Mülheim, Ruhr. [94818] In das Higdeeeistes ist heute bei der Firma „Flat cking, Gesell⸗ schaft mit beschränkter 859 9 zu Mül⸗ heim⸗Ruhr, eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist auf Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag gemäß Ge⸗ E“ vom 20. Oktober 1924 abgeänd ert. Amtsgericht⸗ Mülheim⸗Ruhr, den 23. Dezember 1924. ö“ Ruhr. [94820] In das Hindelsregister, ist heute bei der Firma „Ruhrhandel, Gesellschaft mit beschränkter ftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr, eingetragen: Ernst Rau ist als Fesehcstsf Frer ausgeschieden. § 4 des schaftsvertrags sh durch 8ens schafterbeschluß vom 12. 1924 abgeändert. Jeder rer vertritt irbeln die Gesellschaft Amtsgericht lüͤlheim⸗ Ruhr, den 23. Dezember 1924. e [94821] In das der Firma „Bruno Ehrhardt, Modell⸗ und Holzbearbeitun üindusgri⸗ sFaft mit “ er Haftung“, ülheim⸗Ruhr eingetragen: Stammkapital ist auf 10 000 Goldmark esttelt und der Gesellschaftsvertrag gema EC vom 10. De⸗ ember abgeän 1 Nartsgen t Mülheim⸗Ruhr, den 23. Dezember 1924.
Ruhr. Pegdelses, ster ist heute bei
Mülheim, Ruhr. [94824] In das Handelsre egite ist heute bei der sfirna, . „Rheinisch⸗Westfälische⸗Früh⸗ emüse und Edelobst Plantage“, 88 it beschränkter Mücheim⸗Rehig 198,Ge bid. „28 ammkapital ist au mark um⸗ estellt und der Gesell „ne durch Wesellschafterbefchlu vom tober 1924 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ In sführer vorhanden so Ke- g. die Ge⸗ Uschaft vertreten durch Geschäfts⸗ 8 rer samme. An — des aus⸗ chiedenen Geschäftsführers Karl I 82 ranz Rübsam und Ludwig ide in Essen, zu Geschäfts⸗ Föhede bestellt
Amtsgericht Mülheim⸗ aatecejcht Malbein,s
——
Mülheim 1 C482
n das Handelsr ist ne ee S. Firmg „Rheinis Fehüster, st, 4e
werksgesellschaft mit .Westfsnsche H ꝛu Rlehish heuhr eingetragen:
tell umgeft⸗ vom 27. No⸗
Generaldirektor ld, Frt. rserin Kaxl Amtzsrichter a. D. Thomas
eh xm e e
sführern an Stelle des
8* u. verstorbenen
]schaft mit beschränkter -.
ö’— “ Süin mnes bestellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 23. Dezember 1924. Mülheim, Ruhr [94890] In das Handelsregister ist Feit⸗ bei der Firma „Rupert Zorell, Bauunter⸗ nehmung und Ingenieur⸗ „Büro, Fhen. schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ haimn⸗ Ruhr, eingetragen: Das Stamm⸗ ital ist guf 3000 Goldmark umgestellt 1 der Gesellschafts vvertrag abgeändert gemäß Gesellschafterbeschluß vom 1. De⸗ zember 1924. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 24. Dezember 1924. Mülhe im, Ruhr, [94819 In. das Hnndelsregister ist heute bei der Firma „A. Schönert, Gesellschaft mit beschrä nkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr. eingetragen: Das Stammkapital ist auf 75 000 Goldmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. November 1924 abge⸗ ändert. Amtsgericht Mülheim⸗R uhr, den 24. Dezember 1924. MüGlheim, Ruhr. [94822 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Far 1 Roesch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lianidatton“ zu Mülheim⸗ Ruͤhr, eingetragen: Das Stammkapital ist von 200 000 ℳ auf 800 000 Goldmark umgestellt und der Ge⸗ Felische tsvertrag 1“ gemäß Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 10. November 1924. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 24. Dezember 1924
Mülheim, Ruhr, [94817] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Montan Handelsge Ffänschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr, eingetragen: Das Ee nüheina ist 7 10 000 Goldmark umgestellt 982 der Ffegfchnft eer chä⸗ emäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom bezember 1924 abgeändert. . g. 1ae essg Ruhr, den 29. Dezember 1924.
Mülheim, Ruhr. [94823] In das delsregister ist heute bei der Firma „Mülheimer Terrain⸗Gesell⸗ Haftung“ zu ülheim⸗Ruhr, eingetragen: Die Ligui⸗ dation jst beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 31. Dezem r 1924.
München. [94826] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Dr. Johannes Breymann. Sitz München (Türkenstr. 5). Inhaber: Dr. Johannes Breymann, Antiquar in München. Buch⸗, Kunst⸗ und Musik⸗ Antiquariat.
2. Martin Lipski. Sitz Münmhen (Großmarkthalle Büro Nr 6). Inhaber: Martin Lipski, Kaufmann in München. Großhandlung mit Südfrüchten.
8 Lebensmittelhalle Neuhausen Soße⸗ dneiz, Sit Sin; 2e enburgstraße aber: ose Lieblein, Kaufmann in Möbcher: 2 mittelhandlung.
4. Berthold Feuchtwanger. Sitz München (Abdelheidstr. 39). Inhaber: Berthold Feuchtwanger, Kaufmann in München. Groß⸗ und Kleinhandel sowie Herstellung elektr. Artikel.
5. Edmund Lem. Sitz München (Müllerstr. 10/0). Inhaber: Edmund Lem, Kaufmann in München. Herstellung 2 von Strickwaren und Agenturen in Tex⸗ tilwaren.
5. Löffler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hesn., Sitz München (berrsts 19) ellschaftsvertrag
bgeschlossen am 17. November 1924. Die Gesellschaft beginnt mit der Ein⸗ tragung in das Handelsregister und dauert bis 31. Dezember 1934. Wird die Ge⸗ sellschaft nicht ½ Jahr vor ihrem Ablauf durch einen Gesellschafter gekündigt, so dauert die Gesellschaft auf weitere zehn Jahre fort. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Därmen und Gewürzen, Fleisch⸗ und Fettwaren sowie der rieb von Fleischerei⸗ maschinen, Laden⸗ und Wurstküchen⸗ einrichtungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. führer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Rudolf Löffl. er,; Kaufmann in Hechingen, und Fritz Suter, Kaufmann in Zürich. Die Herzngtmachenen erfolgen durch den
Reichsanzeiger.
Hallmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz II“ weeass FSees. 1 22 Ge⸗ sells ertrag i ossen am 11. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Imwort und Er⸗ vort von Hölzern aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Georg mann, Kaufmann in München. Prokuristen: Dr. Georg Peters und Ia Gennat, je Gesamt⸗ prokura miteinander. Die Bekannt⸗ mackunaen Leeeeg- durch die Bavyerische
22 Semnvelogesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz IE . be⸗ schränkter Haftung. , (Bayerstr. 25/I0). Der Ekags.
zu Das vertrag ist abaeschlossen am 18. 8 Seeseees hen ist auf 500 000 Goldmark r
Erwerb und Veräußerung
stücken und grundstückähnlichen Rechten
Art. Ler Ferseü 1 e- rer ist allein
üces ene Snh Gefchaftefübrer:
“ 2* Frs Geer
heim,
München:
Sind mebhrere Geschäfts⸗ Gen
Kaufleute in München. kanntmachungen erfolgen Bayerischen Staatsanzeiger.
II. Veränderungen.
1. Kurt Wolff 9.Ses Aktien⸗ esellschaft. Sitz München: Die Generalber rsammlung vom 10. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die See beschlossen. Iensor lge durch⸗ geführter vemgsaumg beträgt das Grund⸗ kapital nunme 500 000 Reichsmark, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark.
2. Gabriel und Jos. Sedlmayr Spaten⸗ Franziskaner⸗Leistbräu Aktiengesellschaft München. Sitz die Generalversammlung vom 19. De 1 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ fab⸗ des Feng egch. Protokolls, im be⸗ onderen die Umstellung, beschlossen. In⸗ folge durchgeführter bencga beträgt
as Grun Napital nunmehr 5 700 000 Reichsmark, eingeteilt in 19 000 Aktien zu je 300 Reichsmark. Die Vorzugs⸗ aktien sind in Stammgktien umgewandelt. 3. Continentale Frucheimport⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die b8gn. afterver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesell. chaftsvertrags dem⸗ gemuäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 40 000 Reichsmark.
4. Die Deutsche Stunde in Bayern, Gesellschaft für drahtlose Belehrung und Unterhaltung mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammklung vom 29. November 1924 at die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftvertrags demgemäß beschlossen Das Stammkapital beträgt nun 5000
Münchener Holzkontor⸗Aktien⸗ aese nschaae Sitz München: Die. EEEEöö“ vom 10. Dezember 1924 hat Aenderungen F. d. chafts⸗ vertrags nach näherer M afgabe gereichten Protokolls im beeen die II Infolge durch⸗ geführter Ermä igung hetregt das Grund⸗ kapital nunmehr 80 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 3335 Inhaberstamm⸗ und d65 Ramensvorzugsaktien zu je 20 Reichs⸗ mar
5. „Barbara“ Bergbau⸗Unter⸗ nehmungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 10. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 72 000 Reichsmark. Geschäftsführer Fritz ee aus⸗ geschieden; neubestellter Füstsführer. Dr. Albert Eubes Tredup, Kaufmann in
durc
des ein⸗
Blankenese b. Hamburg.
6. Bayerische Landesprodukten⸗ bank Aktiengesellschaft. Sitz “ Die Generalversammlung vom
Jul. 1924 hat Aenderungen des Ge⸗ Helschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ bnie die Umstellung, beschlossen. In⸗ folge durchgeführter Ermäßigun 1— F Feürözt das Grundkapital nunmehr 55 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 100 Vorzugsaktien zu je 50 und 2500 Stammaktien zu je 20 Reichsmark.
7. Aktienziegelei München. Sitz München: Die Generalversammlung vom
2. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ 85 des eingereichten Protokolls, im be⸗ onderen die Umstellung, beschlossen. In⸗ folge durchneführter Ermäßigung beträht
Grundkapital nunmehr 2 999 960 eichsmark, eingeteilt in 14 998 Aktien zu †. 200 und 18 zu je 20 Reichsmark.
Auf ee der Zulassungsstelle
an der Börse zu München wird zwecks Ertbefitrane S Goldnoteruna⸗ der Aktien der Aktien⸗Ziegelei München hiermit folgendes bekanntgemacht:
1. Das Grundkapital der Gesellschaft bestand bisher aus nom. 14 999 800 ℳ In⸗ haberstammaktien, die sämtlich an Münchener Börse zum Handel und zur amtlichen Notiz zugelassen sind. Es wird durch Beschluß der v n vee. vom 2. Dezember 1924 auf nom. 2 999 960 Reichsmark 5 abgesetzt in der Weise, daß die Aktien im Nennbetrage von 1000 ℳ auf 200 Sg-. herabgestempelt werden. Für die noch nicht zum Umtausch gelangten vier Stück alten Aktien von 450 ℳ mit einem Umstellungswert von zu⸗ “ werden
Stück neue Aktien über 20 Reichs⸗ 2 ausgegeben. Das Grundkapital be⸗ steht sonach aus 14 995 voll eingezahlten
Inhaberaktien zu 200 Reichsmark mit den Nummern 1—14 998 und 18 voll ein⸗ gezahlte Inhaberaktien von je 20 Reichs⸗ g mit den Nummern 1 — 18.
2. Der Nennbetraag von je 20 Reichs⸗ mark einer Aktie gewährt 1 Stimme.
M. 3 Das Geschäftsjahr ist d jahr.
4. Der Reingewinn ist 18 veg verwenden: a) 5 % für ha⸗ güvee; der Gefelschaft auf so lange bis ders die Höhe von einem Zehntel des Akiten⸗ kapitals erreicht hat, b) 4 % für die en Dividende auf das Aktienkavilal, ec) 10 % fts⸗ Anteil des Aufsichtsrats am Feingxwinn IWI1 derselbe 8 1 Grundstücks⸗
erzie 8 .n. sollen 4 % 18 Auf⸗
sichtsrats abaezogen werden: r erfolgen die d2. Abzge nach — ammlung be⸗
das Kalender⸗
von letzterem K
Vorsche ag des A 5.
Aktien
nicht.
eingesetzt. und Oefen
abzüglich eines
7. Auf der 2
aufgewertet gem nung.
8. Die Gold
München: Grundbesitz
Einrichtung. Föhring: Grundbesitz
Linrichtung.
Büroeinrichtung Effekten Kassa... Debitoren 1. . Debitoren II (i guthaben gung)
Vorräte an
Aktienkapital Reservefonds
reditoren. Straßenbau
Sitz München: des Gesellschaft
folge durchgefüh das Grundkapi
aktien zu j
zu je 60 Bekanntmachu
ordnung zur
bene zwecks marknotiz der Bronzefarben ⸗ gesellschaft Mü egeben: Das schaft beträgt 2
Andere als die oben einheitlicher
Hypothek auf Fobrina .
ordnung über Goldbilanzen: A 8 anlassung der Iegesasgesteg für Wert⸗ papiere an der Saif zu M
Ze. sbeschliet die Cevehelberfamukunt
ufsichtsratzs. aufgeführten Gattung bestehen
6. Die Grundstückswerte sind nach vor⸗
sichtigen Schätzungen
Da für die? aschinen und Einrichtung
der Anschaffunaevert nicht einwandfrei zu
ermitteln ist, wurde der am
Goldbilanz e en.
har
“ user
Stichtag der Anschaffungspreis rittels angenommen und
die dem Alter und der Lebensdauer ent⸗
spre chenden Abschreibungen abgezogen. assivseite der Bilanz findet
sich die Hypothek 8 Fögfing mit 15 %
äß Steuernotverord⸗
markeröffnungsbilanz fü
den 1. Januar 1924 erstellt sich wie folgt
Aktiva: v. 2 478 25 —
Häuser und Ofenbau.
Foses und Ofenbauten
Industriegleisanlage
nkl. Bank⸗
und Beteili⸗ Waren Brennmaterial. Oekonomiebestände
Passiva:
und
— 101 728,— . 10 034.
2250 000,— —
Reichs mark
. 22 999 960,—
. 300 000,—
59 142,—
49 358,—
41 540,—
—750 000,
8. Metallpapier⸗Bron efarben Blattmetallwerke⸗ Aktiengef
ellschaft Die Generalversammlung
vom 29. November 1924 hat Aenderungen
svertrags nach nähere
Maßgabe des eingereichten Protokolls, 7ne S. die Umstellung, beschlossen.
rter E ke
tal nunmehr 30 000
Reichsmark, eingeteilt in 12 000 Stamm⸗ 200 und 500 Vorzugsaktien Reichsmark
39 nach § 3 der 6. Ver- Durchführung der Ver⸗ Auf Ver
ünchen wird der Gold⸗
Ferbe fücrunge ze Bwier.
Blattmetallwerke dr- ien⸗ nchen v bekannt Grundkapital der Gesell 430 000 Reichsmark un
ist eingeteilt in 12 000 Stück auf de
200 500 Stück auf d
Nennwert der Papiermark).
mark, wovon Feilcsen wurde.
aktien, die mit
Jahren. halten die
aktien ihren Aufgeldes von
Kalenderjahr.
folgt verwendet: a) 5
fonds
888 chreitet,
nhaber lautende Stammaktien zu nom. Reichsmark Nr
1 — 12 000 und een Inhaber lautende Vor
8 19 zu nom. 60 Reichsmark Nr. 1 is 500 (umgestellt vom ursprünglichen
Sepee von 1000 Linzahlungen auf di
Vorzugsaktien betrugen 30 363,73 Reichs⸗
der Betraa von 363
mark sind an der Münchener Börse zu
Die Stammaktien in
Gesamtnennbetrage von 2 400 000 Reichs mark sind an der Münchener Börse zu gelassen und 22—21
Die Vo tzugeg. m Stimmrecht aus.
Feütatlet sind, erhaliten * dem jährlichen eingewinn eine Vorzugsdividende von
8 ½ mit v aus vier
der Liquidation er⸗
orzugsaktien vor Autzahlung eines Liquidationserlöses an die Stamm⸗ Nennwert zuzüglich eine
10 % des lennwerts
Genußscheine wurden nicht ausgegeben Das Geschäftsiahr der Gesellschaft ist da
r Reingewinn wird wi
8 werden dem gesetzlichen Reserve⸗ lange
überwiesen, als derselbe
nicht den zehnten Teil des Grundkapital
sodann kommen die 8 igen
Rhlnaser in Abzug, wel oder Aufsichtsrat vorges⸗
von der Gener werden,
vom Vo 22, 4 sind
alversammlung bnglchen
c) von dem alsdann verbleibenden Be⸗
trage erhalten Dividende von
die Vorzugsaktien eine 6 %, fodann die Stamm⸗
aktien als erste Dividende 4 % auf das
Betraag erhält Tantieme von
be Imanobilien 8
Werkzeuge
Mobilien uhwark rräte.
assa 8u1
Wechsel
beiden Debiloren Bankgu
üichern bee.e und w
der ihm zustehenden
rgütung von sammen 15 00
eingezahlte Stammkapital, . ch von dem alsdann noch verbleibenden
der 10 %
Aufsichtsrat eine jedoch unter An⸗ festen jähr⸗
General leröffnungsbilanz
1. Januar 1924 lautet wie folat:
Aktiva
Sveger.