1925 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

EEE1“ 1“*

85 Nudolf Treusch, Fabrikant zu Hanau, Pos⸗ 26; CCCC11““ 11“ 1 11116“*“ 111““ A11616“6“ 1 1— 8.

8 Ferne gecs 2. Berlin 8 27, 85 f.pa 2ge ge 8 1g a. O. Göpel⸗ 2. öss ea Oberamtmann, zu Riddagshausen bei 81. Engen Rleg⸗. Forstarbeiter, zu Friedrichsbrunn, Kron⸗ 8 -. Seten. -n hat in ihrer Sitzung am 8 Handel und Gewerbe. 16. Pen gens Gelsegtichen Sanalge ve Geisesthechen Sseher Helar Womeberger, Zuchdrucker, n Neufolnn, Weserfte, 222, Mllenoneeerrchidashühde herersergt, Lendrat a. D. us E. ahöna Vheseinrit, Winger, zu Lacch am Rhein, Römer. 10. Bes Geerlchash See v11111611A1A1AXAX*X“

Paul Friedrichs Kommerzienrat und Ziegeleibesitzer zu Gotha, Straße ade, Modellschreiner, zu Dortmuind, Unnaer 4. Eduar Westh öe Deisz deseng 8 *9 3; Ollendorf, Landarbeit D zleben bei Wanz⸗ § 82 Absatz 2 der Vorschriften zur Durchführung de⸗ Gesetes über Lelegraphische Auezgbiung.

bei Liepen, Kreis Anklam. enpächter, 2 Dersewit . . Sn ier Magdeburg: 11.A6X. Regelung der Kaliwirtschaft vom 18 Juli 1919 eine endgültige

85

,—

12. Januar 10. Januar Geld Brief Geld Brief

Fri rer S 3 traße 4; 1 Friemarer Straße 8; ge 4; 16. Franz Stau rektor Mar Ebel, Buchdrucker, zu Charlott⸗ äselerstr .“ 5 vuönch. eeer der J. . Riedel A. G. Berlin⸗ b Außmaft Dürns, di chler⸗ 8 ¹ ö 189. beuze 1 ; 22 3 . . le, erkschafts är. zu. L S zi 8 1 . ; 11 Focerl Lenge, Teälhaber der Firma Spinnexreien, Webereien linenstraße 59 a; werkschaftssekretär, zu Neustadt a. H., Karo⸗ 1 Robert Kaffl, Gutsbesitzer, zu Dornach, B.⸗A. München: reiß, Holzhauer, zu Leutkirch i. Allgäu i. Württb.; vom 22. Oktober 1921 (RGBl. S. 1312) vorzunehmenden Aende⸗ Württ 8 in Owen, Unterlemingen und Beuren zu Owen 1. Adalbert Pietsch, Schriftsetzer, zu Berlin S0. 33, Taborstr Exz. Friedrich v. Berg, Wirkl. Geh. Rat und Ritterguts Wilhelm Robin, Landarbeiter, zu deche enn- i. Schlesw.⸗H.; rungen. Sie entspricht 78 vom Hundert der durchschnittlichen Be⸗ Buenos Aires 8 Fcencerch;; Gottlob Straßner, Expedient, zu Eaffel besitzer, zu Markienen bei Bartenstein, Kreis Friedland; bi 3 Otto Resce⸗ Landarbeiter, zu Radewitsch Nr. 30; ' teiligungsziffer aller Werke. 8 18 z ilbelm Posky, Landarbeiter, zu Hardebeck, Post Brockstedt Berlin, den 4. Januar 1925. EI2 1,31 1 London.. 20,165 20,15 4,205 4,205

rnhard Laurenz, Fabri 8 Dr. 81 8 d inch i. 9. 8 Eduard Warnst, Persteher ber Unfallabteilung V der Orts⸗ Hans Eckert Landwirt, zu Auerstedt, Kreis Eckartsberga;

A 9o nS

2* 2

19. Waldemar Schul irma A Karl Lier 1 1.*“ ikati Berli krankenkasse der Berli arl Lierow, Gutsbesitzer, zu Strenz bei Güstrow; leswig⸗Holstein; fabrikation zu Berlin W. 57, Zie 23; stvaße 8, III: zu Berlin N. 39, Ravené⸗ inrich Kühl, Hofbe itzer, zu Rade bei Rensgne, go. d. c Regge⸗ Fenennan. zu Hermannswaldau, Kreis Die Kaliprüfungsstelle. Heckel. Rio de Janeiro... 57501

4 b 169,86

20. Otto Asch, Lederfabrikant zu Berlin C. Reue Friedri he.. dol t W Sbesi e 8 riedrichstr. 1; .Kurt Otte, Schm olf Freiherr von Oer, Rittergutsbe Schloß 5 lesien; 21. Ferdinand Rauch, Möbelfabrikant zu Mainz; cis Joseph Kü⸗ 1eeeeas Secshe neseechäbh borg bei Leyden, Kreis Ahaus i. W.;s ser äu Schioß Gger⸗ 0. Sca Ror Zvoßknecht, zu Nieder Wittgendorf bei Amsterd.⸗Rotterdam Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Rothenfelde Brüssel u. Antwerpen 3 21,05 80,00

8 22. ˖- . 2 8 4 „„ 8 . . 2 ohannes Woltersdorf, Kommerzienrat und Mühlenbesitzer zu Paul Röder, Eredient, zu Jena, St.⸗Jakob⸗ Straße 183 Albert Kemmann, Oekonomierat und Gutsbesitzer, zu Katers ynau in Schlesien, Gesindehaus. b 8 8 11 n Heßlingen, Post Fallersleben, am 8. Januar d. J. zugestellt Danzig 1 10,595

Armstadt i. Thür., Vor dem Riedtor 2; bei Mettmann;

23. Felix Rütten, Generaldi „Karl Stegemann, Baukontrolleur zu Siedlung Eichkamp; Os ibrig, Oe ze 1 erlin, den 8. Januar 1925. 81 der Firma A. G. Bad Neuenahr b Fefcf. Heismeaser, Hernagen zu Hausham, gbeiscitone⸗ cet und Reätteroutsbesteer, n . Das Reichsversicherungsamt. worden. elsingforg. .. 8 ichard Hulon Fabricbesiber zu Magdeburg⸗Sudenburg, raße 100 „Zimmerer, zu Berlin S0. 33, Manteuffel⸗ Seeen 8 ; Schäffer. J. A.: Maenicke. Favestante ..„ 1

25. ber Bn . ; E 8 1 29 1 81 9 öu . Begsbent oh 8 Fabrikbesitzer zu Berlin⸗Grunewald, . er, losfer zu. Viktoriastr. 6; Fetshcin wwpr, hnctbech chter⸗ zu Domäne Franken⸗ 88 diß Vports . 26. Ceflrasnkeugerg⸗ Ceb. Oberbaurat zu Berlin⸗Wilmersdorf traße D. 1— 0 2 Arbeitersekretär, zu ugsburg. Peutinger . Geöhars chulchei, g. D. und Landwirt zu Alt Uebersicht 8

8 1 se ahe S82t 8 .Wilhelm Lucke, Gew 8 heim, O.⸗A. Riedlingen in Württemberg; n k⸗ 8* 1 8 .“ 3 b mn 2 aris.. b b 27. Emil Kruse, Malermeister zu Berlin 80. 33, Pücklerstraße 38; Neie daue, Särcß u““ zu Neugersdorf, Fulins Baudler, Rittergutsbesttzer, Schmölz, B.A. 0 0 Prägungen von Reichssilber⸗, 1““ in den deutschen Münzstätten Leaa,. k 12 9 ilhelm Stommel, Werkmeister, zu Berlin⸗ Blankenburg, Ernst Bießmann, Landwirt, zu Altenbreitungen a. W.: 8 rücg⸗

½ &ℛ 8 S

ärtnereibesitzer, zu Gotha, Kaiser⸗

8 S

Max Höer, Mhauneg, g Fexnis, Hawestaase 7;

8 d0

Mittelstvaße 21; 1 18 b 8 8.nhn 2 8 . E egele gbesj 8 Reichssilbermünzen Renten⸗ und Reichspfennigmünzen ien . .. e Ee e. Arheitersekretär, zu Darmstadt, Nieder⸗ Emeil Ngecgele, 8 besitzer, zu Hochdorf, B.⸗A. Ludwigs⸗ 1, Im Eronch, Ein⸗ Drei⸗ Ein⸗ Zwei⸗ Fünf⸗ Zehn⸗ Fünfzig⸗ Sranben und 1“ raße Manfried 8g einz. Altbür Fermeister 1“ d v t worden in: markstücke markstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke Gothenburg.. 113,29 qqẽẽCẽ 2—q’e 44— 4 b 8, realschule 2. 1“ eee, en Der⸗ „Friedrich Jost, Bürgermeist 9 1““ Fgc 1 . D1““ vealschule 2 heim, Oberheffen; 88 meister und Landwirt, zu Bermuths⸗ ger in . . 9 449 950,— 2 456 745,— 75 157,95 288 272,54 669 330,95 669 841,70 1 . 2 360 696,— 2765 748,— 23 387,87 32 277,44 209 160,25 413 574,40 ins E H Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Abbert Nickel, Schlosser, zu Bochum, Elsaßstraß b 1 zUm, Eisa e 37; Hans v borfc5 r. 7. j .

seat. Ballaawissensernhes; 6 Hans von Niebelschütz, Rittergutsbesitzer, zu Mettschlau, b ünconhütien 273 500,— ers

12090 8 M8809 113899272 128099— 40819—

42,22 Se 41 875,— 5

12. Januar 10. Januar

Georg Jäger, Obermeister, zu Schönow⸗Zehlendorf; 33. Alfred Fre⸗ 5 8 Anton; airner Dreher zu Freiburg . B. un 1 Rfred Fehrie raterh. Wund Bauunternehmer zu Elberfeld, leil, Dreher, Breslan h, Shetndenne unpeftr 48; Ffalt ; midt, Administrator, zu Blankenfelde bei Rohrbeck; dhane 8 33 Senh Kügsr Hoswerkmeister zu Göppingen; Frestz Nünx, Aefenmesge t. Beriin Nsf. 37, Alt Joñ 88 B.. Rn a8 here eec e””h hunbarg .. t. Mrarr. eace e sgatlehoces 1cLchrka⸗eIi Bantnoten 35. . hayher, Baumeister zu Freiburg i. B., Zasius⸗ . Georg Helf, Fabrikarbeiter, zu Augsburg, Derchinger Str. 24; 1 Wangerin; e 8 Summe 1 13 334 146,— 5 222 493,— 319 045,82 574 452,20 1 391 491,20]/ 2 084 991,10 Geld Brief Geld Brief .36. Bruno Grunert, Buchdruckereibesitzer zu Berlin SW. 11. 34. Wülke Alten, Bauführer, zu Berlin⸗Niederschönhausen, Kaiser⸗ 21. Walter Buchholz, Gutsbesitzer, zu Remkersleben: Sovereigns.. 20,52 20,62 1 Fellesches Ufer g. B .“ 25. 1rhenh trn6, gn, i 8 8 8 Paul, deeeeehn⸗ Grichesizer, zu Raguhn in Anhalt. prägt*) . . .. 120 991 107,— 1 452 250 45 3 615 205,66 15 493 820 85. 34 336 320,— 108 439 574.— 8 Fis scke. n Gutschow jun., Kaufmann zu Berlin⸗Zehlendorf, 24 2 Fralö Backer, zu Nhr, a He erFrfss asegrstr 27; 88 Zlaser, Gemeindevorsteher und Gutsbesitzer, zu Hesamgrägung.. 135 350 421,— 126 213 600 1771 296,27 24180 657,86 16 885 312,05 36 721 311,10 108 583 767,— Amerit⸗ 4172 47192 38. Cur ähler, 8 EW 7. Erich Fester, Techniker, llin⸗Spang Adolf von Mi⸗ sttergutsbesiter zu Bassovin ker 4. Hiervon sind wieder 8 2 u. 8 4,17 4,19 39. Cuft, Mäöhler 1“ traße 18; 38. Heinrich Rerechni ki hleetlin Bnhen Klost Fashe 8; Reüesre 8 kichael, Rittergutsbesitzer, zu Bassow bei eingezogen.... 11 576, 4 605.— 329,63 4430,— 272,70 553,30 2 279,— Argentinische 1,384 1,674 Frbedrichtrage 14⸗ d Reeder zu Wiesbaden, 8 Föeusge e. 1 25. Ludwig Schulze⸗Steinen, Gutsbesiter, zu Steinen bei Bleiben .. . . 125 338 845,— 126 208 995,— 1770 966,64 4189 227,86 16 885 039,35] 36 420 757,80] 108 581 488,— Brasilianisch... 0,49 255: Dr. Eduard Bernhard, Baurat und Ingenieur zu Berlin v““ Ebhie b auunternehmer, zu Berlin S8. 14, 88 Fnhmeerde. Hamm; 1 8 8 *) Vgl. Reichsanzeiger vom 11. Dezember 1924 Nr. 292. u Englische große 8 8098 4 ü88 “““ b X.“ D. ttergutsbesitzer, Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums Bulgarische . 3,00 8,02 8 Hauptbuchh Reichsfinanzminisf 8 Daänische .. 74,71 75,09 29. 30. 31.

90

18 31. Fesicgrate, 2s Iehehn und Ba Eäaase 1¹“ 8 1 8 vadtre eugewerksmeister zu Erfurt, Heinrich Sames, Architekt und Maurermeister zu Darm⸗

8

- Vorher waren ge⸗ 88 122 016 275,—

Siebmannshorst bei Wittstock a. d. Dosse;

1 £ u. dar. 20,07 20,17

NW. 23, Händelstraße 3; ; 41. Wilb hee et 40. Anton Haas, Werkmeister, zu Schwaben i zer⸗-Bayer 11. be nlenffet Fleischerobermeister zu Frankfurt a. M., 8 Pens 18n erkmeister, zu Schwaben in Ober⸗Bayern, 5 G8 aße 3 ¼; 5 . Alfre h F 8 3 1292 2₰5 g LEnl, 8 1 . 42. E““ zu Berncastel⸗Cues (Moselh; 2. mhn. e ee. . SEEEö e 45. Philipp Sieber, Friht Forstmeister, zu Ernsee bei Gera Kühl.. dIüÜ(Gaber). 79.,55 79,95 Sr. Nabaames Zraun, Geheimer Regierungsrat zu Berlin.] .19. Heinrich Kafsinc, Schlosset; au Veelchend, elhstrahe 6.: . 8 Ifumnische . . . . 1050 10,56 16 Lhr1 Gerugh. 8 zu Brühl; d velban na0 Spinner, zn Greben in Westfalen, orstmeister, zu ck bei Detmold ranzösische.. 22,54 22,66 25. Theophil Frenzel, Prokuri b bisien 8 aße 4; 8 1 SEä“ bei Detmold; zu Berlin W. 9. R regah; E Piehfebnustber Kohlenwerke 45. Walter Ziemen, Oekonom, zu Berlin S0. 16, Engelufer 24; 32. Srcst Ochee nd ergtebestger, 1- Kreis Delizsch⸗ ; 46. Gustav John, Lagerhalter, 1— Altenburg, Fleischergasse 13;: straße 9PE; an chaftsgärtner, zu Braunschweig, Hoch⸗ Staatsministerium.

(Reuß); 1 8 dace bühe, C Fesjͤer, zu vZ Kreis Stormarn; 17 er, 1 b 8 8 18 0,02 8 Preu ßen. 3 fest, daß gerade aus Rechtskreisen die von ihm nach Osten geführte E icias 19s 176.

6,875

46. Dr. Fritz Bierhaus, Bergwerksdirektor 88 Bierhaus, irekt 3 aft V 1b 1 . lichen Vertreter der großen Industriesirmen fast ausschließlich b Eirektion. Miederschlesien der Cherschersistten aergverks. 47. Anton Leufen, Former, zu Diüsseldorf, Rethelstraße 165 III; Christi 8 näcaues ählen seien. tesort. Nornrgsshe 9 9. 318 818 e,. Fofswerfs zu Kgissten, eis Maschann, ebten, und —s. Frni Senafse, Arhestee, Hanmgher isetrahe ,w cae öheisigh Seac, Lutvirt und Bürgermeistr, u Lrefle, . Der Preußtsche, Miisterräsihent Brann hot die Ge⸗] pannchant sesben Gäen erde aligemeinsvolir ssc. Rumänische 1699 e-⸗- 21t 218 3248 7. Labon Wissicg Secnrerkeshreftor und Leiter der Gräfin⸗ 188 Zimmerer, zu Berlin⸗Lichtenberg, Warten⸗ Erich Stei 1e .eg samtzp aüchter Eö“ schäfte als Preußischer Finanzminister und Minister für Wissen⸗ Lage, zu der die Abgg. Dr. Rosenberg (Komm.), Graf Lerchen⸗ Schwediiche e. 1b. 148 48. Wilhelm Funke Fobritbesier des Hagen; 50. Johann Körner, Buchdrucker, zu Lübeck, Brolingstraße 23; 8 Heinrich Seidel, Gärtnereibesiter, zu Dresden Lrubehas, schast, Kunst und Poltbilvung übermommen. n (Bayr. Volksp.) Dr Breot, (Wirtichaftl. Verrishg) und Schweizer .. .. 80,87 81,27 8858 Max Hermann. Mitinhaber ber Ehfe. jeßerei 5 51. Johann Hatie, Betriebsarbeiter, zu Berlin W Ui 2ein Karolastraße 7 11“ 8 Dr. Spahn (Zentr.) zu längeren Ausführungen vertraulicher Natur Spanische . . . . 59,15 59,45 59,65 zo. Mölkau, zu Mölkau bei Leipiig Intasste eere 18bermann, boC““ öö“ „Landwirt, zu Oberbillwärder g. B. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen das Ador 1“ Ze ge bche w1c wiabsn eh 12,63 Eric.hFeer na iüfbesitzer zu Berlin⸗Reinickendorf (Ost), Niͤdastraße et. Gewerkschaftssekretär, zu Frankfurt am Main, Nackel i. Meehaum. Gutsbesitzer, zu Lösikoww bei b dha 8 1 Füscheret an d See Freser en Kbi ns ““ gnler 16 K. 1353 1361 1n 51. Fritz Schruff Di Fpr. 6 .Karl Maschinenschl . Otto Bernstiel, Gärtnereibesitzer, zu Vornstedt bei Pots Der Leiter der biologischen Abteilung für Fischerei an der Lammers (Zentr.) und Dr. Schnee (. Volkep,). Damif waren serreichi 8888 5,908 5,928 V 5,92 1 gri 1“ der Oberschlesischen Eisenindustrie FeslenZe est Meschinenschlosser, zmu Frankfurt am Main, EFartenstraße 19. 8 811“ bei Potsdam, gandwirtschaftlichen Versuchsstation zu cfühe in Westfalen die des Ausschusses über die politische Lage beendet; densense .. 5.81 5. 33 1“ 52. Willy Roribe Hofblasinstrumentenfabrikant zu Berlin W. 57, .856. Max Esser, Korbmacher, zu Coburg, Hintere Kreuzgasse 1V; 4 b. Versicherie. 6 dr. Wundsch, Privatdozent an der Universität Muünster, ist 16“ 8— Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Bülowstraße 13; 8 in W. 57, Philipp Daßbach, Diamantschleifer, zu Hanau⸗Keffelstadt; Nichtständi 1 8 uam ordentlichen Professor an der Landwirtschaftlichen Hoch⸗ E Banknoten“ versteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Yen, Milreis für Walter Mügge, Ziegeleibesitzer zu Stettin, Friedrich⸗Karl⸗ fan erstraße 8 nzn8 1“ Pe chule zu Berlin ernannt worden und hat den Lehrstuhl für Der Geschäftsordnungsausschuß des Reichstags se 1'Einheit, bei Cestert. und Ungar. Kronen für se 100 000 Ein⸗ 8. Mitinhab 1 1 Filspelmn che 1 eelehger. zu Mahehum. Harzdorfer Str. 10; Vismarckallee 16; Privatgärtner, zu Berlin⸗Grunerbald, ischerei und Fischzucht erhalten. behandelte vorgestern die noch vn igien dre Fälle der ver⸗ beiten, bei allen übrigen Auslandswerten für G. m. b. H, Spin ee, Weser⸗ Gmunder 58. Carl Neukamp, Beugrbeiter 8 Stetti dc 88 88 Rudolf Schiffmann, Obergärtnter, zu Berlin SW. 9 hafteten kom munistischen Abgeordneten, und zwar zu⸗ v“ 8 Reutlingen i. Württb. ei und Ausrüstungsanstalten „Karl Lautsch, Schlosser, zu Ludwi ahafe 8 sbaße di. Zossener Straße 25; . 2808 MevEexEESAx-Eaxxmxen emexwneen nächst den Fall des Abg. Urbahns, der im Zusammenhang mit 688. Leoopold Brandts, Fabrikbesitzer zu München⸗Gladbach straße 28; gehafen a. Rh., Friedens⸗ . Obergärtner, zu Berlin⸗Tempelhof, Kaiserin⸗ ““ 58 ö Putsch im Iglugt h- . ünte sr 8 Fan . ¹CEickener Straße 44 a; 1 3 v“ 189 Gaustr. 71 III; 4. Paül ““ Gärtner, zu Berlin⸗Wil 8 Nichtamtliches 8 1. Flacht; nche Antrag auf Haftenklassung 1gase 9 FSen der Nhec na bnn 8 .8 Taba iter, zu Lohne in Olbdenburg, Augustastraße 18, Gürtenhaus U: eilmersdorf, I“] Deutsches Reich ““ 3 des Abg. Urbahns und vaneleheng des gerichtlichen Verfahrens nach (in Klammern im Vergleich mit der 25 5 8 3 1 . . längerer Debatte abgelehnt. tiva. 1 v;8 1 Der Königlich dänische Gesandte Zahle hat Berlin ver⸗ 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile . - 8 1.2 009)

Gastod, Choee⸗ . NMlih chaber der Firma Gbr. Goebel zu Josephstraße 8. 87. Geang e Lederfabrikant zu Berlin⸗Pankow, Wollank⸗ ensche. Werdhelfer, zu Naundorf bei Kötzschen⸗ b) Stellvertreter. 8 58. riedri h'Si rv. Schrei . js⸗ 455 . 8 . ü ve 8 889 ; . 8 ¹ Georg Hasselbach, Land sgärtn 4 eun; G 3 s 5 8 ühr 9 8,

59. Cl. äftsfü - 64. A Stei 1 ider 1 ulz, Friedhofsgär Berlin⸗Wei 8 1 auch verschiedene rheinische Industriebetriebe besichtigt hatte, hat da 1— 7 8 Fnft nhfmann, der Dr. Schwabeschen iehce. Steiner Lederzuschneidet, zu Cannstatt, Luisen⸗ Wörther Straße 8 hofsgärtner, zu Berlin⸗Weißensee, Plenum des Sozialpolischen Ausschusses des vor⸗ bEbE“ nn. 5 8 88 780 632 000 60. Richard Buchholz in fteriala hersstraß⸗ 9; 1 5. Erich Neubauer, Buchdrucker d B 3. Wilhelm Plautz, Privatgärtner, zu Charlottenburg, Sophie⸗ 1 v igs⸗ käufigen Reichswirtschaftsrats vorgestern dem Nach⸗

8 hagen, Wilhelmstraße 29., rialamtmann zu Berlin⸗Wilhelms⸗ sererchen rucker, zu Donnerschwee i. O., Hoch⸗ 1 FharlotteeFtrahe 82 B 5 9, Sophi 8 P sche Nachricht 1 e des 8 deutscher ebe vnelc⸗ dn Hesc und zwar:

1. Herme 8 8g. 1 Herne ꝙ; b ritz Brinkmann, Landarbeiter, zu Dallmin, Ees iehsx 1 Pearlamentarische Nachrichten. 8 des Unterausschusses entgegengenommen und nach einer sechsstündigen d sand R.⸗M. 581 979 000 . Siegel, Baumeister zu Gera⸗Reuß, Prcrete eher. Feirrich, Bemns, chmicd. zu 18, II; 1 Wendt, Sergärtsker neeges 9 ver gat In der vorgestrigen Sitzung des Auswärtigen Aus⸗ Beratung sich für die Wiedereinführung des Drei⸗ Goldkassenbestan 8 29 482 000) 62. August Groß, Stadtrat und Maurermeist Erfurt, Fi Albert Körner Mechanster⸗ 4 Föln Nelere i S Goethestraße 41; S f. vfes des cgle9 chstags gedachte der Vorsitzende Abg. Dr. schichtensystems in den Hochofenwerken, Ver⸗ Golddepot (unbelastet) bei 8 sand 25; ister zu Erfurt, Fischer⸗ rheinisch), Grüner Hof 30; Köln⸗Merheim (links⸗ Paul Gottschalk, Stadtgärtner, zu Rathenow, Gr. Milower ergt (D. Nat.) einleitend der Fereatnn⸗ des 1 0. Januar und kokungs⸗Iund Kohlendestillationsanlagen entschieden. ausländischen Zentralnoten⸗ ae-

Dräger, Betonbauunterneh 69. Andreas Stühler, Kontrolleur F 1““ Frraße 8 ““ hcs laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Mit 14 gegen 13 Stimmen bei zwei Enthaltungen wurde folgender banken 8 198 653 000 11 Schützenstraße 13; 8 nehmer zu Düsseldorf, Bafaltstraße 23 II. zu Frankfurt am Main, Wan Im Holland, Oberholzhauer, zu St. Andreasberg, eitungsverleger aus: Der Ausschuß sei sich darin einig, daß die von der Arbeitnehmerabteiluag eingebrachter Antrag angenommen: 8 6 8 459 000) 1.“ f Seenniet; Hauwerkmeister zu Stuttgart; 7. Hans Klein, Metallhobler, zu Amberg, Eglseer Straße 50. Frie Fenstra Se gäe zu Berli n; . häattte zustebengen Vertragsrechte nicht eingehalten worden seien, de aah,. enpfedln, . este tegen w0 etee elne 1⸗ 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen .... (+ xrS 909 88. Corl Sber eee Kar erube. Febelstraße 1. II. Nichtständ ige Mitglieder aus dem Berei e witzstraße 28: ““ hieee dch 1112 Bestimmungen des §7 der Arbeitszeitverordnung vom 2. Dezember 1923 4 sonstigen Wechseln und Schecks.. 1 883,526 000

SW. 68, Kochstraße 23; r Ullstein A. G. zu Berlin 8 er See⸗Unfallversicherung iche 86 Baur ve. Gärtner, zu Berlin⸗Friedrichsfelde, Friedrich⸗ schwerste eeh. set Der Ausschuß protestiere gegen die hie emn 1. März Nee- Fhhn ““ (s— 180 548 000)

8 g. 1 1 * ältnis wurde der von der Arbeitgeberabteilung gestellte Antrag 5.

Reinhold Büttner, Gärtner, zu Berlin⸗ 2 Zinke Entwicklung, die sich damit anzubahnen drohe, und ge⸗ Wiskott abgelehnt, wonach einer Verkürzung der Arvbeitszeit in den zu Berlin⸗Grunewald, Winkler⸗ dente mit herzlichster Anteilnahme der Deutschen in der 1 Hochofen⸗ und Kokereibetrieben zurzeit nicht zugestimmt 6. 7 8

e tatkräftige Unterstützung gefunden habe und die in der Mologa Fugoslawische.

9 2

deutschen Scheidemünzen..

Noten anderer Banken..

6 Richard Einhorn, Mitdirektor der b 2. r der Köhler & Volkmar A.⸗G A. Avbeit W. . geber. 6 straß voh. Sgs 2 1 1 2 esamten werden kann. Abgelehnt wurde auch ein zu Beginn der Abstim mungen ellter Vermittlungsantrag, der den Termin für die Einführung

in Leipzig, zu Oetzsch bei Leipzi in . b

I. engg Schtr. Ingenienr zu Berrin shrhg Uhlanbstraße 48; 1. Dr 8 Nichtständige Mitglieder. Adolf Strauß, Landarbeiter, zu A

Eer 8 92 8 efet Marktplatz 10; stieg Greve, Kaufmann, zu Hamburg 36, Jungfern⸗ Roseaberg 1. 8. andarbeiter, zu Gr. Albrechtsau, Post deber Entwicklung zu tragen Heten. 131315 Lombatdforderungen ..

1 gunkohlen⸗ und Brikett⸗ 3 8 Fern Lehmgrübner, Gärtner zu Berlin⸗Grunewald, heuah c . atss s zen üter die Kreditgewährung an die r be 88. Effekt 2 . 1 f b egen mmen r , 116“”

Nologa, Holzindustrie Attiengesellschaft, und der Angriffe gegen die nommen, der den Reichsarbeitsminister ersucht, falls er sich auf den

in periodischen 9. sonstigen Aktiven

strie A.⸗ 8 5

industrie A.⸗G., zu Berlin⸗Südende, Oehlertstraße 21: 1 b) Stellvertreter. Furhiha ahe Johann Rühl Eö“ 1 Fen e Joh Rühl, Landarbeiter, zu Schöneiche bei Klein Abgg. Fehrenbach, Haas und Wirth eine Anfrage an den Reichs Emampundt des Arbeitgeberantrags stellen sollte, in odisch

Zwischenräumen Gutachten des Reichswirtschaftsrats über die wirt⸗

8 Bane⸗s 8 abrikbesitzer, zu Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ 1. e Kaufmann und Reeder, zu Hamburg 8 rimmstraße 27; Schönebeck, Friedrichshagener Chaussee 58; mnister des Auswärtigen, ob er über diese Fnoe genbeit tet schaftliche Tragbarkeit einer Rückkehr zum Dreischichtenspftem in den Passiva.

72. Karl Franzen, Architekt und Bau smeist 3 Stei al en, zugewerksmeister, zu Witten a Avdolf Stein, Di der? fffahrts 8 der Ruhr, Frangenstraße; neec gr n Bresror den he schen Danzpfschif rtsgesellschaft eeeg atuske, Gutsstellmacher, zu Havelberg, Weinberg⸗ 1 2n. daee er. . e kat ee n beit x sindfen el ges Uern 1“ 8 Hochofenwerken usw. einzufordern. In dem Antrag heißt es weiter, 1. Grundkavital: gen Reichsstellen durchaus be⸗ . der Ausschuß halte eine solche Rückkehr nur für eine Frage des —a) altes Grundkapital .... 8 1 (unverändert)

(+ 103 107 000

Verbindlichkeiten aus vöe Inlande zahlbaren

73. Gustav Riedel, Firmeninhaber, zu Berli 8 sg: 8 Nednang Bültmänn, Feufmcia 1* 3 nen, Klugh ffr. 814. 8X 55 Fsber Landarbeiter, zu Vienenburg (Lukaszoll), in Gegenwart des eteenenete Zeitpunkts, an dem die wirtschaftliche Lage nicht mehr dazu zwinge, 1. 3 ““ „V2 1. Georg Rückin, laüdmirtschaftlicher Pächter, zu Vorwͤlde ettorichs 88 an gerichtet worden die eee D Bedenken gegen das Zweischichtensystem b) beschlossene Kapitalerhöhung 210 000 000 8 1 m. b. H., zu Berlin⸗Tempelhof, Ringbahn 32. 1XM Nichtständige Mitglieder 8 Foste Benna, Kreis Wittlage; 3 cs 1 sei, ob im Interesse unserer östlichen Wirtschaftspolitik die Fort⸗ noch zurückzustellen. 85 benhe 8 B) Versicherte. Friedrich Waack, Gewerkschaftsangestellter Be lin⸗Kar straße 32ag er, Privatgärtner, zu Velten i. Mark, Friedrich⸗ führung der Holzunternehmungen der Mologa in Rußland für not.. vX“ bees .“ vpporst, Hentigstraße 9. Haftss er, zu Berlin⸗Karls⸗ 5 2a; 3 . 1 wendig gehalten werde. Er habe diese Frage in Uebereinstimmung 3. Betrag d laufenden Not une gnge⸗ 8 1nea heztnis n 8 2 b 8 8 8 I E’. Landarbeiter, zu Wohldhof, Post Drönne⸗ na der Haltung, die das Auswärtige Amt besagnich 8 östlichen 1 8 I . Betrag der umlaufenden Noten.. (— 141 643 000 Noman Althaus, Dachdecker, zu Berlin N. 31 De kr. 38; Wi ellvertreter. A 6 feckl.Schwerin)z; irischaftspolitik immer eingenommen habe, voll bejahen können. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 897 041 006 2 Sirghe 16:. D“ Risred Hartung, Geschterführer. zu Eheleben i. Thär, Srfäünschuch daran fübrte der Abg, Dr Müe, arteg hicpane, .. wwhae, büve he Pau zarke, Elfenbeinschni 1 3 Pinneberger Weg 8 II; bei der Mologa um eine große, in Auswirkung d 1 8 18 M burger Straße ö zu Dresden⸗A. 21, Augs⸗ 2. Joseph Murer, Abteilungsleiter, zu Hamburg, Vikarien⸗ 16“6“ Schalk, Landarbeiter, zu Oppenheim a. Rh.; vertrags dunaelbre Wald⸗ und Holzkonzession in Rußland handle, Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist 5. Darlehen bei der Rentenbank 8— 88888 8 41 , EE“ u. Obertirch .““ weg 10 II; 8 1 Kact tGee Landarbeiter, zu Lheefen 6, Post Schildesche; die von den ersten deutschen Industriekonzernen und Fachfirmen errichtet vom Schlachtviehhofe in Leipzig am 9. Januar 1925 amtlich 6. Sonstige Passiv e 616 251 000 3 e e. nh e SGe eg. 8 9 agus, Landarbeiter, zu Gravenort, Post Jodlauken, worden sei. Das Unternehmen babe einen außerordentlichen Umfang an⸗ gemeldet worden. »Sonstige Passiva . .. ... . .. (+ 45 670 000 Ps, Fasrat Fässege Cere Flnser, Birvatesener, a Sennn 1 5 is Iusterburg; 1 genommen und sich bisher in einer sehr befriedigenden Weise entwickelt. b srraße ““ e 8nl leinerzeit in Erwägung gezogene Abbau des Untern 2 1 Wechseln R.⸗M. 553 820 000 (+ 6 8 Gen 1S Eehschergen 2 au 8e en loßstraße 46. ges zu Flensburg, 3 Fa 18ges Landarbeiter, zu Groß Bubainen, Kreis hh nat enh. en E1““ 5 Nr. 1 des „Reichsministerialblatts“ (Sentralblatt hee. Täasnnneneanene 8 2 8 kückwirkungen gehabt. In r Reichsbank für das deutsche Reich) vom 9. Januar 1925 hat folgenden Inhalt: .“ eesea 75 . Frnft Kngit, Maschinist, zu Börnicke, Prov. Brandenburg⸗ voller Kenntnis aller beteiligten Regierungsstellen und der Reichsban 8,21 e8 2. Maß⸗ 8 88 Frnarn Lemanae döcla⸗ 8 t 1 8 88 112 Simsn Dac. au s dem B g8. f 5 fib; 8 luamn dwirtschaftlichen . Feh ase 1 Fhehaebeger, 80* Oberweimar 8 1. ihrer 28 .S;; das ber Z ““ nHef Büzarfstehlaräbiern 68 1ö“ 8 8 e 34: 1.112, 8 erung. beimar, Kammergut Nr. 1; maligen vorübergehenden Schwierigkeiten deefverznister d cchü 1— . cber iegeier⸗ vn rmann Haarer, Arbeitersekretär (fr. Kupferschmied) 3 A. Arbeitgeb 8 1 8 Fose Loske, Schäfer, zu Grafenort in Schlesien, Domäne timmung aller übrigen Stellen habe der Reichspostminister damals nicht glaubigung. ““ ““ 48b ö in v Ier 1n 1H, gtb han orzheim, Sofienstvaße 24: zu 1 ) Nichtständi geber. b Moschen; u“ der Mologa, sondern einem allerersten Berliner Bankhause einen kurz. d Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr bilanz auf 1. Januar 1924 beträgt nach der Eröffnungsbilanz die Feseignbe 384. * 111“ 1 1u“ 1 i 4 8 s 8 nd 8 * S 8 8 ’. Güftan. Privatgärtner, zu Seehof, Post Teltow, föstcen Kredit des 1, si schre wegkt g . 2 -. a deeas ee Entrichtung des Reichsanteils vom Summe der Vermögenswerte 6 525 354,20 R.⸗M., die Summe der 0; 1 elberg⸗Vollard, Landrat a. D. and Ritter⸗ ; elt worden ist. Redner knüpfte an diese Erklärungen 1. n G at. Austü h Preikten Verc Scsbech ., een t. Bierben sölen dem abe⸗ b 8 1 vütcerhe 2n 1 1 jeien Süßstoffabsatz Ausrührun sbestimmungen zur Dritten Verordnung zulde 8 R.⸗M., so da h ein Reinvermögen Füarstewn Feserenghelaed, Aug ut 8 ü. gandarkebes. zu Hohenwulsch, Kreis Sse Bemerkungen derdi Heltng derecghe hesmnvläle r stellte 1— die Rraftfabtteugfteuer ür ausländische Kraftfahrzeuge. 6 485 000 R.⸗M. ergibt. Hiervon sollen dem gesetzlichen Reserve