1925 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[96256]

Keramische Elektro⸗Osmose Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Montag, den 2. Februar 1925, Vormittags1 1 Uhr, im des Hotels Kaiserhof, Berlin W. 8, Wilhelmpsatz, stattfindenden anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit der Tagesordnung „Wahlen zum Autsichtsrat“ eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 29. Januar d. Js. bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin SW 68, Lindenstraße 35, in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben.

Berlin, den 10. Januar 1925.

Der Vorstand.

[962111 Bekanntmachung. Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Bebitz⸗Alsleben werden hiermit zu einer auf Sonnabend, den 31. Januar d. J., Nachmittags L Uhr⸗, in Alsleben a. S., Warteraum II. Klasse des Bahnhofs stattfindenden ordentli Generalversammlung eingeladen. „Tagesordunng: 11“

. Bericht über die Prüfung der Rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 und Genehmigung des Abschlusses vom Jahre 1923/24. .Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Ausfsichtsrat der

für das Geschäftsjahr

Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz vom 1. Juli 1924 sowie Aende⸗ rung der §§ 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags Seab. von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

.Festsetzung der Reisekosten und Tage⸗

8 für die Aufsichtsrats⸗ und Vor⸗ tandsmitglieder sowie Aenderung des S8 33 des Gesellschastsvertrags.

6. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Merseburg, den 7. Januar 1925. Der Borstaende 9 IWT“

Noigte

[95543] Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 29. Januar 1925, 1 Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München V,. Karlsplatz 101, mit der 8 Tagesordnung: 1. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz. 2, Statutenänderung bezüglich 2 (Grundkapital der Gesellschaft). 3. Beschaffung von Betriebsmitteln, ge⸗ gebenenfalls durch Erhöhung des Aktienkapitals. 8. 4. Statutenanderung, betreffend das Stammkapital. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über sonstige, recht⸗ zeitig gestellte Anträge, insbesondere einen Antrag auf Liquidation. Zu den Ziffern 3 u. 4 und, soweit sonst noch erkorderlich, findet außer einer gemein⸗ samen Abstimmung sämtlicher Aktien eine getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktien statt. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nach § 16 des Statuts bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien nebst Hinterlegungsschein spätestens bis um Samstag, den 24. Januar 1925, bei er Gesellschaft einzureichen. München, den 7. Januar 1925.

Aktiengefellscha für Chemuchn Uaale

Der Vorstand.

*

[94086]

Mokafan⸗Werke A. G., Danzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 22. Januar 1925, Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokal Danzig, Dominikswall Nr. I1, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage der Papiermarkbilanz. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aurfsichtsrat.

Besprechung über die Umwertung. dece as.e ee, üüber n 9 bestehen der Gesellschaft in Danzig.

5. Verschiedenes. 89

Zur Teilnahme an der Generalversfamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

2. 3.

4.

Hinterlegung nachzuweisen.

Commanditgesellschaft auf Aktien

zu der am 3. Februar 1925, Vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Mohrenstraße 58/59, stattfindenden außer⸗ ordentlichen eingeladen.

sammlung Stimmabgabe bei den zu fassenden Be⸗

e289

Märkische Braunkohlen⸗Aktien⸗

gesellschaft i. Liquid., Berlin. Die Akttonäre werden zu einer außer⸗

dentlichen Generalversammlung am

Dienstag, den 3. Februar 1925,

Rechtsanwalts und Notars Dr. Ballhorn zu Berlin, Friedrichstraße 69, eingeladen. Tagesordnung:

5. eese der Liquidationseröffnungs⸗ ilanz.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Fe der Bilanz per 31. Dezember 4. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Liquidators. 5. Beschlußfassung über Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch Ver⸗ äußerung im ganzen. Die Stimmberechtigung ist durch Ein⸗ reichung der Aktien mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bis 1. Februar 1925 bei Bergwerksdirektor Lambrecht, Gülitz, Post Reetz (Westprignitz), oder durch Vorlage einer Bescheinigung einer Bank oder eines deutschen Notars über die erfolgte

Der Liquidator: W. Lambrecht.

[96203]

Stader Eisen⸗ & Drahtwerke Aktiengesellschaft, Stade.

Die Generalversammlung vom 27. Sept. 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 100 Millionen Papiermark auf 100 000 Reichsmark umzustellen, ein⸗ geteilt in:

4813 Stammaktien zu je 20 und 187 Vorzugsaktien zu je 20.

Die Aktionäre werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Aktien nebst Zinsbogen bis spätestens 1. April 1925 zwecks Umtausch bei dem Bankhause Gustav Hammel, Düsseldorf, Viktoriastraße 32, oder bei der Gesellschaft einzureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung zu stellen. Die nicht bis zu dieser Frist eingereichten Aktien werden für traftlos erklärt, ebenso nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellte Aktien. Für die Vornahme des Umtausches wird für jede Aktie zu R.⸗M. 20 eine Pauschal⸗ summe von R.⸗M. 0,25 erhoben. Der Vorstand.

[96223]

C. Schlefinger⸗Trier & Co.

Berlin. Unsere Kommanditisten werden hiermit

Generalversammlung

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des persönlich haftenden Gesellschafters und des Auf⸗ sichtsrats.

„Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Betrags des Grund⸗ kapitals auf 750 000 Reichsmark unter Verminderung der Zahl der Aktien sowie Ermächtigung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats, die zur Durch⸗ führung erforderlichen Maßnahmen zu

Itreffen.

3. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um bis zu 1 750 000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der bisherigen Kommanditisten r- Festfetzung der Ausgabemodali⸗ äten.

Wahl zweier persönlich haftender Ge⸗ sellschafter.

.Abänderung des Gesellschaftsvertrags, insbesondere der §§ 5 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), 9 (per⸗ sönlich haftende Gesellschafter), 13 (Reichsmark statt Mark), 14 (An⸗ spruch der Erben), 18, 19 zahl der 8 wählenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder), 20 (statt fünf drei Auf⸗ sichtsratsmitglieder), 21 (Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats), 22 (Bil⸗ dung von Ausschüssen), 23 (Ab⸗

kung auf mindestens 5 % des gesamten Grundkapitals), 31 (Tantieme der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats) sowie Ergänzung des Gesellschaftsvertrags durch Hinzu⸗ fügung einer Bestimmung, betr. Ent⸗ scheidung von Streitigkeiten durch ein Schiedsgericht.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ist jeder Kommanditist, zur

Nachmittags 2 Uhr, in die Räume des

werden hierdurch zu der am Freitag, d stimmung), 24 Abs. 4, 26 (Beschrän⸗ 3 1 m Freitag, den

Generalversammlung eingeladen.

ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G, Fil. Danzig, dem Bankhaus R. Damme. DPanzig, und der Danziger Privat Aktienbank. Danzig, einem Notar im Gebiete der Freien Stadt Danzig oder in Deutschland bei einer Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. oder der Danziger Privat Aktienbank hinterlegen. Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungsschein spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Danzig, den 29. Dezember 1924. Mokasan⸗Werke A. G

schlüssen sind nur diejenigen Komman⸗ ditisten berechtigt, welche ihre Anteile spätestens am 30. Januar 1925 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Mohrenstraße 58/59, oder bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Berlin, Jägerstr. 9, gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung (ohne Berechtigung zur Stimm⸗ abgabe) genügt es, wenn der betreffende Kommanditist seine Anteile spätestens am Tage vor der Generalversammlung wie angegeben hinterlegt hat.

lung sind die Aktionäre die ihre Interimsscheine spätestens am 3.

der Generalversammlung bei der Berlin, im Januar 1925. schaft hinterlegt haben.

[96206]

Oldenburgische Landesbank. Deutschen Reichsanzeigers vom 29. No⸗ vember 1924 veröffentlichte Umtauschauf⸗ forderung geben wir hierdurch bekannt, daß wir die Frist zum Umtausch unserer bis⸗ herigen Aktien in Goldmarkaktien bis zum 15. Februar 1925 verlängern. Die Einreichung hat bei den in unserer früheren Umtauschaufforderung bezeichneten Stellen zu erfolgen. Nach diesem Termin eingereichte Aktien werden für kraftlos er⸗ klärt, sofern sie nicht spätestens bis zum 15. April 1925 zum Umtausch vorgelegt werden.

Oldenburg i. O., den 8. Januar 1925. Der Vorstand.

[96208] Die Generalversammlung der Firma F. W. Lührig A.⸗G., Göttingen, findet am 20. Februar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma, Königsallee 13, statt, und werden die Aktionäre hierzu eingeladen. eIe 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Eröffnungsbilanz in Goldmark für das Geschäftsjahr 1923 /24. Genehmigung der Bilanz. Umstellung des Aktienkapitals auf Goldaktien. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 5. Aufsichtsratswahl. Der Vorstand.

2. 3. 4.

[96137]

Bergische Handels Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 31. Jannar 1925, Nachmittags 2 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft in Hamburg, Johannishof, Kleine Johannisstraße 9 III.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung zur Genehmigung. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. Dieienigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Dres von Sydow, Remé, Ratjen u. Bartels, Große Bäckerstraße Nr. 13, bis zum 20. Januar a. c. werk⸗ täglich von 9—1 Uhr zwecks Empfang⸗ nahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen. Hamburg, den 9. Januar 1925. Bergische Handels Aktiengesellschaft. W Neuß.

[96202] Generalversammlung der Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft am Freitag, den 30. Januar 1925, 12 uhr Mittags, im Büro des Herrn pr. He. Jaques, Hamburg, Gr. Theater⸗ aße 46. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats. .Beschlußfassung über die Bilanz. „Umstellung, Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Dezember 1924 und Um⸗ stellungsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands sowie die mit der Um⸗ stellung zusammenhängenden Aende⸗ rungen des Statuts. 4. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 5. Statutenmäßige Wahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donners⸗ tag, den 29. Januar 1925, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Hamburg, Stein⸗ wärder⸗Nordersand, vorzulegen und dagegen die Eintritts⸗ und Stimmkarten entgegen⸗ zunehmen. (Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz liegen zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal der Ham⸗ burg, Steinwärder⸗Nordersand, bereit.) Hamburg, den 9. Januar 1925,. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[968951) Deutsche Marmor⸗Aktiengesellschaft, Berlin

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

30. Jannar 1925, Vorm. 11 Uhr, im Direktionsgehäude der Dresdner Bank, Berlin. stattfindenden ersten ordentlichen

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 14. April 1924 nebst dem Feese bese. des Vorstands und Aufsichtsrats und Genehmigung dieser Vorlagen.

Umstellung des Aktienkapitals gemäß dem Beschluß zu 1 und Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung.

. Statutenänderung: Neufassung der betr. Paragraphen.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung der Satzung, die nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.

.Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung und des Be⸗ richts für das Geschäftsjahr vom 14. April bis 31. Dezember 1924. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

6.

Tage vor esell⸗

Im Anschluß an unsere in Nr. 282 des

[96229]

Die Erda Bergbau⸗Aktiengesell⸗

schaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.

Berlin, den 8 Januar 1925.

Die Liqnidatoren:

Zeitz. Schneider.

19626711 Gladbacher Aktien⸗Baugesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 30. Januar d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäfts⸗ gebäude der Gesellschaft, Steinmetzstr. 27, eingeladen.

9

Tagesordnung: 1. Wahl eines Vorstandsmitglieds. 2. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und des Prüfungsberichts nebst Umstellungsplan des Vorstands und Aufsichtsrats.

der Goldmarkeröffnungsbilanz und der Umstellung. „Aenderungen der Satzungen: Bildung, Firma, Sitz, Dauer und Zweck der Gesellschaft §§ 1—5, Grundkapital, Aktien und Aktionäre §§ 6—13, Vorstand und Aufsichtsrat §§ 14— 22, Generalversammlung §§ 23 —35, Bilanz und Verteilung der Ueber⸗ schüsse §§ 36 —39, Verhältnis zur Staatsregierung § 40, Auflösung § 41, Bekanntmachungen § 42, Transitorische Bestimmungen § 43. M.⸗Gladbach, den 9. Januar 1925. Der Vorstand.

[96204]

Vereinigte Grauwacke und Basalt Akt. Gef., Remagen.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Dezember 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von 20 000 000 Papiermark auf 1 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 19 500 Stück Stammaktien und 500 Stück Vorzugs⸗ aktien über je 50 Reichsmark, beschlossen. Die alten Aktien werden mithin von 1000 Papiermark auf 50 Reichsmark ab⸗ gestempelt.

Nachdem die erfolgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stammaktien Nr. 1—19 500 und unserer Vorzugsaktien Serie B Nr. 1 500 auf, die Aktienmäntel zwecks Abstempelung auf den Nennwert von 50 Reichsmark bis zum 15. März 1925 einschließlich bei der Deutschen Bank Filiale Koblenz „in Koblenz

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgefertigten Empfangsbescheinigung sobald als möglich, und zwar provisionsfrei, soweit die Ein⸗ reichung am Schalter der Einreichungs⸗ stelle geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.

„Wir weisen darauf hin, das voraus⸗ sichtlich 5 Werktage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die börsenmäßige Liefer⸗ barkeit nicht abgestempelter Aktien aufhört. Remagen, im Januar 1925. Vereinigte Grauwacke und Basalt

2 4

[96771]

& Co., Akt.⸗Gef.

Wir laden hierdurch die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Dienstag,

den 27. Januar 1925, Nachmittags

3 Uhr, zu Düren im Gebäude der

Dürener Volksbank, Wilhelmstraße Nr. 6,

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.

Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung er⸗ forderlichen Maßnahmen zu treffen.

.Beschlußfassung über die Aenderungen der Satzungen, die sich aus den vor⸗ stehenden Beschlüssen ergeben, und Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen oder Ergänzungen der Satzungen selbständig vorzunehmen, soweit diese mit Bezug auf die Gold⸗ umstellung durch etwaige Gesetzes⸗ änderungen oder behördliche Anord⸗ nungen erforderlich werden.

Zur Teilnahme an der Versammlung

sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung auf unserem

Kontor hinterlegt oder den Aktienbesitz

unter Nummernangabe durch Bescheinigung des Bankhauses Delbrück Schfchler & Co. in Berlin oder

der Dürener Bank in Düren und Jülich oder

der Dürener Volksbank in Düren oder

‚eines deutschen Notars

innerhalb obiger Frist nachgewiesen haben.

Jülich, den 9. Januar 1925.

Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller & Co., Akt.⸗Ges.

Der Aufsichtsrat. R. Grav enst ein Vorsitzender

Berlin, den 10. Januar 1925. Der Vorstand. P

(Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

.Beschlußfassung über Genehmigung He

Zuckerfabrik Fülich Alex. Schveller

[96212]

Franken⸗Allee A. G.

Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre auf Sams⸗ tag, den 31. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in das Büro des Notars Herrn Dr. O. Auffenberg, Goethe⸗ platz 11, hier, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Genehmigung der Jahresrechnung für 1924. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1“

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Frankfurt a. M., den 8. Januar 1925.

Der Vorstand. Ludwig Grüdor.

[96199]

Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft vom 28. November 1924 auf Ent⸗ lastung des Aussichtsrats hat der Aktionär rrmann Sallmann in Ostritz die An⸗ fechtungsklage erhoben. Der erste Ver⸗ handlungstermin steht am 13. Januar 1925, Vorm. 9 ¾ Uhr, vor dem Land⸗ gericht Bautzen an (Aktenzeichen: 2 Hg 490/24). 8

Gegen die sonstigen Beschlüsse der Generalversammlung ist Anfecht ungsklage nicht erhoben worden, obwohl gegen diei weitere Beschlüsse Protest zu Protokoll gegeben worden war.

Reichenbach, den 7. Januar 1925. Inte⸗Spinnerei und Zwirnerei Mersiowsky & Sallmann

Alktiengesellschaft. Der Vorstand. Waentig.

[96261] Am Donnerstag, den 29. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, findet in dem Sitzungssaal des Schlesischen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, Albrechtstr. 33/36, eine Ge⸗ neralversammlung statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1923 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung dar⸗ über sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über die Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung. .Beschlußtassung über die Erhöhung des Aktienkapitals. um äußerstens Goldmark 128 000 Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ ugsrechts der Aktionäre. Gesonderte bstimmung der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre. 6 Satzungsänderung gemäß den Be⸗ schlüssen zu 2 und 3 4 Grund⸗ kapital, § 15 Gewinnverteilung). 1

5. Aufsichtsratswahlen Hinterlegungsstellen:

Kasse der Gesellschaft, Breslau, Neu⸗ dorfstr. 39,

Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau I, Albrecht⸗ straße 33/36.

aeeern Hinterlegungstag: Dienstag,

den 27. Januar 1925.

Breslau, den 7. Januar 1925.

Oftdeutsche Tafelglas⸗Aktien⸗

Waubedarf. Schubert. [96784]

Vereinigte Landsberger Pflug⸗ und Münchener Eggenfabriken, Aktien⸗ gesellschaft, Pasing bei München. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Freitag, den 30. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Notariats München II in München, Neu⸗ hauser Straße 6/II, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlungein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilang für den 1. Mai 1924 sowie des Prü⸗ fungsberichts nebst Umstellungsplan. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und der darin enthaltenen Umstellung. . Beschlußfassung über folgende Satzungs⸗ änderungen: , § 3, betr. Höhe und Einteilung des Aktienkapitals sowie Behandlung der Vorzugsaktien, § 7, betr. Festsetzung der Geld⸗ beträge in Reichsmark, § 13 erster Absatz, betr. feste Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat, 1 § 16 erster Absatz, betr. Stimm⸗

recht, § 18, betr. Reingewinnverteilung.

4. Ermächtigung des Vorstands zur Durch⸗

führung des Beschlusses zu 2 und Er⸗

mächtigung einer Kommission des

Aufsichtsrats zur Vornahme solcher

Satzungsänderungen, welche ledigli

die Fassung betreffen oder vom Re⸗

isterrichter oder der Börsenzulassungs⸗

stelle oder anderen Behörden gefordert

werden sollten. Die Hinterlegung der Aktien hat späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen, und zwar entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar oder be der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank München, oder deren Frreig gelh in Pasing oder bei dem Bankgeschäft H. Auf⸗ häuser in München oder bei der Dresdner Bank, Filiale München. Pasing, den 10. Januar 1925.

Der Aufsichtsrat.

1.“

1““

Boehm, Vorsitzender.

2.

1 5. Kommandit

gesellschaft für Industrie und

zum Deu

Nr. 9.

Zweite Beila

anzeiger und Preußischen Staatsan

Berlin, Montag, den

8

12. Januar

11“

1. Untersuchungssachen. Aufgebote. Verlust⸗ u. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

esellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

ꝛc.

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Goldmark freibleibend.

6. 7.

10. Verschiedene

32☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 6. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

☛α—

5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

196209 Die 50. ordentliche Generalver⸗ ammlung findet Donnerstag, den

5 Februar 1925, Vorm.

in der Innstadtbrauerei statt.

Tagesordnung 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Papiermarkrechnungsabschlusses für 1923/24 sowie Beschlußfassung hier⸗ über und über Verwendung des Rein⸗ gewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Oktober 1924 mit den Berichten des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Genehmigung der Gold⸗ markbilanz. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ umstellungsbilanz zum 1. Oktober 1924 unter Vorlage derselben und die Bestimmung des Nennwerts der Aktien. Verringerung der Aktien⸗ anzahl durch Genehmigung, daß je 3 Aktien à. 300 einer 1000⸗Mark⸗ Aktie gleich umgestellt werden. Er⸗ teilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen. Satzungsänderungen: § 2, Höhe des Aktienkapitals und Einteilung des⸗ selben, § 10, Streichung des Stimm⸗ rechts der 300⸗Mark⸗Aktien, § 22, Vergütung an den Aufsichtsrat. 6. Aufsichtsratswahl. 7. Verschiedenes. Gesonderte Abstimmung der Aktionäre emäß H 278 H.⸗G.⸗B. Die Aktionäre fand hiermit behufs Teilnahme an der Generalversammlung eingeladen, die An⸗ meldung ihrer Aktien nach Maßgabe des * der Satzungen beim Vorstand der esellschaft vorzunehmen, und bemerken wir, daß das Besitzzeugnis auch von der Bay. Stkaatsbank und deren Füßtalen, von dem Bankhaus Merck, Finck & Cie. in München sowie der Bay. Vereinsbank in München und deren Filialen ausgestellt sein kann. 8 Passau, den 8. Januar 1925.

Innstadt⸗Brauerei.

Angermann.

[96847]

Janus⸗Werk A.⸗G., Elektrische

à elektromedizinische Apparate, Mlünchen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu unserer am 31. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, beim Notariat II, München, Neuhauser Str. 6, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ mreichen Das Stimmrecht kann auch durch mit schriftlicher Vollmacht aus⸗ gestattete Vertreter ausgeübt werden.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1923. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat getertigten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Hergang der Um⸗ stellung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz und über die Um⸗ stellung des Grundkapitals. Beschlußfassung über die sich aus der Umstellung ergebenden Aenderungen des rvne gerie 6. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Umstellung und Vor⸗ nahme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich deren Fassung be⸗ treffen oder etwa vom Registergericht verlangt werden sollten. „Neuwahl des Aufsichtsrats. ünchen, den 8 Januar 1925. Der Vorstand. iedr. Mildenberger.

1.

[96218] Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten E111“ 1 Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktien⸗ Gesellschaft vom 4. Dezember 1924 hat Füß Aktionär Dr. Friedrich Tenhaeff in öln deshes oteacg erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht in Köln, 4. Kammer für Handelssachen, am 4. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr, an. Köln⸗Deutz, den 5. Januar 1925. Der Vorstand.

[95592] Deutscher Phönix Versicherungs⸗ Aktien⸗Gefellschaft.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. ergeht folgende Bekanntmachung: Die am 1. Juli 1924 stattgehabte Generalversammlung hat die Umstellung des Aktienkapitals von 5,5 Millionen Gulden auf 2,2 Mtllionen Reichsmark in der Weise beschlossen, daß jede der 4000 zu 20 % eingezahlten auf den Namen lautenden Aktien (Lit. A Nr. 1— 4000) im Nennbetrage von 1000 Gulden auf 400 Reichsmark und jede der 3000 zu 20 % eingezahlten laufenden Aktien (Lit B Nr. 1 3000) im Nennbetrage von 500 Gulden auf 200 Reichsmark herab⸗ gesetzt wird, welche zu 25 % bar einge⸗ zahlt gelten.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. R.⸗M. 1. an 1v

ktionäre 2. Grundbesitz (s. Zi

1 900 269

465 720

der Passiva). 3. Hypotheken ..

4. Wertpapiere. 13 728

329 142

18 367

5. Bankguthaben

6. Kassenbestand...

7. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen . .

8. Außenstände bei General⸗ agenten bezw. Agenten.

9. Sivenet

Gesamtbetrag..

Passiva. enkapital . . . .. .Reservefondds .. .Grundbesitzentwertungs⸗ fonds (s. Ziffer 2 der Aktiva) 1“ ö eserven für schwebende

Versicherungsfälle (Schadenreserve).. 6. Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunternehmungen 7. Aufwertungsreserve (siehe Ziff. 3 der Aktiva) .. 8. Guthaben von General⸗ agenten, Agenten bezw. Dritten 100 318, 83

Gesamtbetrag.. 4645 378,96

Die Forderung an die Aktionäre, die Papiermark 7 542 850 betrug, wird be⸗ wertet mit R⸗M. 1 650 000, also mit 21,87 %. Der Grundbesitz ist, soweit er im Jahre 1924 veräußert ist, mit dem erzielten Gesamtverkaufspreis von R.⸗M. 915 000, soweit er noch vorhanden ist, mit den Gesamtgestehungskosten von Mk. 985 269,66 unter die Aktiven eingesetzt. Diese Summe ist aber unter Ziffer 3 der Verbindlichkeiten um einen der Ab⸗ nutzung und der Lage des Grundstücks⸗ marktes entsprechenden Betrag von R.⸗M. 577 269,66 vermindert, so daß der nicht veräußerte Grundbesitz in Wirklichkeit be⸗ wertet ist mit R⸗M. 408 000, d. i. 410 % der Gestehungskosten. Die Hypotheken sind mit 15 % aufgewertet, jedoch mit gleichem Betrage in die Passiven wieder eingesetzt. . Von den Wertpapieren sind die mündel⸗ sicheren abgeschrieben. Passivhypotheken sind nicht vorhanden. 1 Der Reingewinn wird satzungsgemäß nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen in nachstehender Reihen⸗ folge verteilt zu a) Tantiemen an Vorstand und ver⸗ traglichen Gratifikationen an Be⸗ amte, 3 8

b) Dividenden an die Aktionäre bis zu 4 % des Grundkapitals,

c) Tantiemen an den Aufsichtsrat und der Restbetrag, 1

d) Superdividende an die Aktionäre, soweit nicht die Generalversammlung anders beschließt.

Frankfurt a. M., im Januar 1925.

Deutscher Phön

130 908

135 21

4 643 378

2 200 000 220 000

577 269

4. 507 383

5. 183 958 388 728 465 720

[96136]

bei welcher die alten Aktien eingereicht

[96198]

Laut Beschluß der a. o. Generalver⸗ sammlung v. 12. 12. 1924 erfolgte die Umstellung des bisherigen Papiermark⸗ kapitals in Goldmark in der Weise, daß auf 80 alte Aktien à nominell 1000 eine neue Goldmarkaktie zu 20 kommt. Die Vorzugsaktien wurden in Stamm⸗ aktien verwandelt, und zwar in dem bereits angegebenen Verhältnis. b

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien in der Zeit bis zum 15. April 1925 bei der Direktion der Gesellschaft einzureichen zwecks Abstempe⸗ lung derselben.

Konstanz, den 5. Januar 1925. Gänswein Immobilien⸗Handels⸗ & Finanz A.⸗G., Konstanz.

Der Vorstand. Deuzel.

[96200]

Bürstenfabrik Emil Kränzlein A.⸗G., Erlangen.

In den Generalversammlungen vom 23. Juli bezw. 1. Dezember 1924 wurde die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf 2 Millionen Goldmark beschlossen, und zwar erfolgt diese in der Weise, daß je die Stamm⸗ uud Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrage von 1000 auf G.⸗M. 40, im Nennbetrage von 5000 auf G.⸗M. 200 abgestempelt werden. In Ausführung dieses in das Handels⸗ register eingetragenen Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien⸗ mäntel mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis unter Angabe der genauen Adresse des Inhabers bis spä⸗ testens 28. Februar 1925 einschließlich bei der Mitteldeutschen Credit⸗Bank, Berlin, Frankfurt a. Main, sowie deren Filialen Nürnberg und München

oder bei der Verwaltung der Aktiengesell⸗ schaft in Erlangen gegen Quittung einzureichen. Die Ausgabe der umgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der vom 1. März 15. März 1925 bei der Stelle,

wurden.

Die Abstempelung ist pro visionsfrei, sefers sie am Schalter erfolgt, falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Es empfiehlt sich, die Abstempelung der Aktien innerhalb der genannten Frist vor⸗ nehmen zu lassen, da nicht abgestempelte Aktien an den Börsen nicht lieferbar sein werden.

Erlangen, den 6. Januar 1925. Bürstenfabrik Emil Kränzlein A.⸗G.

Der Vorstand.

Colonia Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Köln.

Die in der Generalversammlung vom 14. November 1924 beschlossene Umstellung der Stammaktien unserer Gesellschaft im Verhältnis von 10:1 ist in das Handels⸗ register eingetragen Dementsprechend wird der Nennwert unserer Stammaktien von

bisher 2400 auf R.⸗M. 240 mit

25 % Einzahlung und bisher 1000 auf R.⸗M. 100 mit 25 % Einzahlung 1“ ermäßigt. Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Mäntel ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen bis zum 14. Februar 1925 ein⸗ schließlich einzureichen bei 1 dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., Köln, dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, dem Bankhaus Deichmann & Co., Köln, dem Bankhaus A. Levy, Köln, dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.

Die Abstempelung der Aktien geschieht provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Schrift⸗ wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Nach dem 14. Februar 1925 erfolgt die Abstempelung der Attien nur noch beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln; voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf des vorgenannten Termins wird an der Berliner und Kölner Börse die Ein⸗ der Notiz in Papiermark erfolgen,

o daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die

auf Reichsmark abgestempelten Stücke lieferbar sein werden. Es liegt also im eigensten Interesse der Aktionäre, die Aktien baldigst zur Abstempelung einzu⸗ reichen.

Köln, den 8. Januar 1925.

Der Vorstand.

[96145]

Chemische Fabrik Aktiengesellschaft in Berlin hat die Entscheidung der Spruchstelle über den bei der Umstellung auf die Vorzugsaktien entfallenden Te⸗ des Grundkapitals gemäß § 28 Abs. 4 der 2. Durchführungsverordnung ordnung über Goldbilanzen angerufen.

Der Vorstand der C. F. Heyde

Teil zur Ver⸗ 1. G. B 4. 24. Berlin, den 9. Januar 1925.

Spruchstelle für Goldbilanzen beim Kammergericht.

[96190] 4 ½ % Anleihe von 1910 der Bremer Stuhlrohrfabrik Menck, Schultze & Co. Aktiengesellschaft, Bremen. Hiermit kündigen wir den Restbetrag unserer 4 ½ % Anleihe von 1910 zur Rückzahlung unter Aufwertung gemäß der III. Steuernotverordnung mit 15 % auf den 1. August 1925. Wir sind bereit, die Teilschuldverschreibungen schon jetzt sofort zum vollen Rückzahlungswert von 15 % einzulösen.

5 % Anleihe von 1921 der Bremer Stuhlrohrfabrik Menck, Schultze & Co. Aktiengesellschaft,

Bremen.

Zugleich erklären wir uns bereit, unsere 5 % Anleihe von 1921 zum derzeit eingezahlten Goldwert von 6 % sofort zurückzukaufen und halten uns bis zum 1. März 1925 an dieses Gebot gebunden. Die Einlösung sämtlicher Stücke erfolgt bei dem Bankhaus Carl F. Plump & Co. in Bremen. .

Bremen, den 10. Januar 1925.

Bremer Stuhlrohrfabrik Menck, Schultze & Co. A. G.

Der Vorstand. Kröncke. [96168] 8 1 G. Sauerbrey Maschinenfabrik Aktiengefellschaft zu Staßfurt.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1924 wurde u. a. beschlossen, das 25 000 000 be⸗ tragende Stammaktienkapital auf 1 250 000 Reichsmark durch Herabstempelung jeder Stammaktie über nom 1000 auf 50 Reichsmark umzustellen. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. n Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 28. Februar 1925 einschliezlich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Behrenstr. 68/69, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, bei dem Bankhause Hagen & Co., in Hannover: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Hannover, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover, in Köln: 1 bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Aktiengesellschaft, in Essen: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Essen (Ruh bei der Essener Credit⸗Anstalt, in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisse ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet. Die Umstempelung der Aktien auf Reichsmark geschieht nach dem 28. Februar 1925 nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvorstandes Berlin vom 5. Börsentage vor Ablauf der Ab⸗ stempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Reichsmarkbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichs⸗ mark abgestempelte Stücke an der Berliner Börse lieferbar sind. Es 978 daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗ frist einzuhalten. Staßfurt, im Januar 1925. G. Sauerbrey Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

r Adolf Mildenberger.

Dr. Freudenburg. Matschewsky.

Dr. Ferdinand Esser. Dr. Stolle.

[96147]

Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik, vorm. Gebr. Kayser, Kaiserslautern.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Dienstag, den 3. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr in den Räumen der Rheinischen Credit⸗ bank, Filiale Kaiserslautern, stattfindenden ordentlichen eingeladen.

Generalversammlung

Tagesordnung: Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats.

Genehmigung der Goldmarferöffnungs⸗ bilanz nebst Prüfungsbericht und der Umstellung des Aktienkapitals auf

„‚Beschlußfassung über die infolge der Umstellung notwendigen 2e der §§ 2 und 25 des Gesellschafts⸗ vertrags. 1

.Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung zum 30. September 1924.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vor⸗ stands, Prüfungsausschusses und Auf⸗ sichtsrats.

.Aenderung der §§ 19 und 23 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Ver⸗ gütungen an den Aufsichtsrat und Prüfungsausschuß.

7. Aufsichtsratswahl und Neuwahl des Prüfungsausschusses. 8

Es wird darauf hingewiesen, daß über die Anträge zu Ziffer 6 nur mit 4⸗Mehr⸗ heit des in der Generalversammlung ver⸗ tretenen Grundkapitals Beschlüsse gefaßt werden können.

Eintrittskarten zur Generalversammlung können bis zum 31. Januar 1925 ein⸗ schließlich gegen Vorzeigung der Aktien bei der Gesellschaftskasse. der Rheinischen Mannheim, Kaiserslautern,

4.

Creditbank,

oder sonst einer deren Filialen und der

2veg. Vereinsbank, Frankfurt a. Main, ogen werden. 8

iserslautern, den 6. Januar 1925.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Karl Raquet, Vorsitzender.

[96251] Deutsche Margarine⸗ und Speise⸗ fettfabriken Aktiengefellschaft,

Berlin⸗Spandau. Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung zum Montag, den 2. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Ber lin, Behrenstr. 21/22.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichsmark Goldmark)⸗ Eröffnungsbilanz für den 1. April 1924, sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Umstellungsplan.

Beschlußfassung über Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz, sowie über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark. Beschlußfassung über die sich aus den vorstehend bezeichneten Beschlüssen ergebenden Aenderungen der Satzungen, nämlich des § 5 (Grundkapital) und des 8 25 (Stimmrecht).

Beschlußfassung über eine Kapital⸗

erhöhung um bis zu 2040000 Reichs⸗

mark sowie über Ermächtigung des

Aufsichtsrats die näheren Bedingungen

hierfür festzusetzen.

Beschlußfassung über die Ermächtigung

des Aufsichtsrats, etwaige durch das

Kec angeordnete oder seitens des

Registerrichters verlangte, mit der

Umstellung oder der Kapitalerhöhung

verbundene Satzungsänderungen vor⸗

zunehmen

Nach den Bestimmungen des § 24 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt stimmberechtigt jedoch nur derjenige, welcher spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem Notar oder bei unseren Bankhäusern, und zwar:

1. der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G.,

Berlin, Behrenstr. 21/22,

2. der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin W. 8, Behrenstr. 68, und deren Filialen,

3. dem Bankhaus Schwarz, Goldschmidt & Co, Berlin W, Mohrenstr. 54/55,

4. der J. F. Schröder⸗Bank K. a. A., Bremen,

seine Aktien hinterlegt hat. Der Vorstand.

Der Vorstand. R. Sauerbrey.

9 1“ 8*

Alberti. Ridder.