. [96133]
22
„Debag“ Deutsche Petriebsstoff⸗ „Aktiengesellschast in Dresden.
“ Generalversamm⸗
ung. .
Die Aktionäre unserer Geefellschaft
werden hierdurch zu einer außerordent⸗ ichen Generalversammlung, die am
Sonnabend, den 31. Januar 1925,
Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungesaale
der Aktiengesellschaft Sächsische Werke,
Dresden⸗Altstadt, Bismarckplatz 2, statt⸗
finden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Erklärung der Besitzer der durch die Generalver⸗ sammlung vom 29 Mai 1923 ge⸗ schaffenen mehrstimmigen Namens⸗ aktien Lit. A auf entschädigungslose Einziehung dieser Aktien und Be⸗ schlußassung über den entsprechenden Antrag.
. Entgegennahme der Erklärung des Vorstands von der nach § 30 II. Durchf.⸗V. z. G.⸗B⸗V. erfolgten entschädigungslosen Einziehung von ℳ 97 500 000 Aktien Lit. B und Genehmigung der Einziehung.
. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats.
.Bes blußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung.
. Abänderung nachfolgender Para⸗ graphen des in der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1923 beschlossenen neuen Gesellschaftsvertrages:
§ 6. Höhe und Einteilung des Grundkapitals.
§ 7. Streichung der die Aktien Lit A betreffenden Bestimmungen.
§ 10 Abs. 2. Vertretungsbefugnis des Vorstands.
§ 14 Abs. 1 c. Erhöhung der Wert⸗ objekte, die der Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats bedürfen.
§ 15. Bezüge des Aufsichtsrats.
§ 20. Anzahl der Mitglieder des
Verwaltungsausschusses.
§ 4. Einberufung der General⸗ versammlungen.
§ 28. Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung.
§ 30. Gewinnverteilung.
§ 31 wird infolge Wegfalles der
Aktien Lit. K gestrichen.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur
Vornahme von Aenderungen, die die
Fassung der Beschlüsse zu 1, 2, 4
und 5 betreffen, und Ermächtigung
des Vorstands zur Festsetzung der zur
Durchführung der Umstellung erforder⸗ lichen Einzelheiten
7. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zu den Punkten 1, 2 und 5 findet ge⸗ sonderte Abstimmung der Inhaber der Aktien Lit. A und der Inhaber der Aktien Lit. B statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aklien mit Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag
[93090] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1924 ist die Landwirtschaft⸗ liche Aktien Gesellschaft Jernau vorm. Aktien Zuckerfabrik Bauerwitz in Jernau bei Bauerwitz aufgelöst 1 Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Jernau bei Bauerwitz, den 3. Ja⸗ nuar 1925. Landwirtschaftliche Aktien⸗Gesellschaft Jernau vormals Aectien⸗Zuckerfabrik⸗Bauerwitz in Liquidation. Georg Schramek. Alfons Spiller.
[95566] Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier zu Gelsenkirchen.
Die Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von ℳ 56 000 000 auf R.⸗M. 28 000 000 beschlossen, u. zw. durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von ℳ 1000 auf R.⸗M. 500. 8
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen zwecks Um⸗ stellung des Nennwerts bei den unten auf⸗ geführten Stellen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten, der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Ein⸗ reichung hat bis zum 14. Februar 1925 einschließlich zu erfolgen, u. zw.: bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Berlin, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft
in Berlin, 8 bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bank⸗
verein, A.⸗G., in Köln, 1 bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen
und Gelsenkirchen. 1 Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die eeer en der abge⸗ stempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rück⸗ gabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen so⸗ bald wie möglich. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Die Abstempelung der Aktien kann nach dem 14. Februar 1925 nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin vorgenommen werden. Voraussichtlich fünf Börsentage vor dem 14. Februar 1925 wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien an der Berliner Börse lieferbar sein werden. Gelsenkirchen, den 8. Januar 1925. Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier. Der Vorstand. Hegeler. Schmick.
[95564] Sohler⸗Werke, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Staßfurt⸗Leopoldshall.
In der Generalversammlung vom 30. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 250 000 G.⸗M. ermäßigt und die Um⸗ stellung in der Weise beschlossen, daß 5000 Aktien zu je 1000 ℳ in 2500 Aktien zu je 100 Goldmark umgewandelt werden Für überschießende Einzelaktien werden Anteilscheine zu je 50 Goldmark verausgabt.
An Stelle der Goldmark tritt jetzt die Reichsmark.
Die Herren Aktionäre werden zur Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung ihrer Aktien aufgefordert, bis zum 15. April 1925 ihre Aktien bei dem Bankhaus C. W. Adam & Sohn, Staßfurt⸗Leopoldshall, zum Um⸗ tausch gegen neue, auf Reichsmark lautende Aktien einzureichen
Der Vorstand. H. Pelz,
[96154] Wefer⸗ & Kanalschiffahris⸗ Aktiengefellschaft, Minden i. W.
Lt. Umstellungsbeschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 15. 11. 1924 ist das Grundkavpital der Gesellschaft auf Goldmark 140 000 herabgesetzt, ein⸗ geteilt in 7000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 Goldmark.
Zwecks Durchführung dieses in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses
und zur Umstellung des Eigenkapitals auf
Goldmark fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die Be⸗ stimmung des § 17 der zweiten Durch⸗
führungsverordnung zur Goldbilanz auf,
ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen nebst Nummernverzeichnis bei der Kasse der Gesellschaft in Minden bis zum 15. 2. 1925 einschließlich einzureichen. Wir weisen darauf hin, daß Anträge auf Ausstellung von Anteilscheinen im Sinne des § 17 Abs. 2 der Durchführungs⸗ verordnung zur Vermeidung der Rechts⸗ verwirkung innerhalb der Einreichungsfrist zu stellen sind. Von je 14 eingereichten Aktien über ℳ 5000 werden je 13 und von je 7 ein⸗ gereichten Aktien über je ℳ 10 000 werden je 6 von der Gesellschaft zurückbehalten und je eine mit dem Aufdruck versehen: „Die Aktie ist gültig geblieben. Ihr Nennbetrag ist gemaͤß Beschluß der Versammlung vom 15. XI. 1924 auf Goldmark 20 umgestellt.“ Diese umgestellten Aktien werden den Einsendern zurückgesandt. Diejenigen Aktien, welche nach dieser Aufforderung nicht bei uns eingereicht sind, werden für kraftsos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch abgestempelte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Minden i. W., den 9. Januar 1925. Weser⸗ & Kanalschiffahrts⸗Aktien⸗ 116“ gesellschaft. 6 Der Vorstand. Merseburg. Ziebell.
[95549]
[96132] b
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 3. Februar 1925, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, im Geschäftshause stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1924 und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, stimmberechtigt jedoch nur derjenige, welcher spätestens am zweiten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar seine Aktien hinterlegt und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der ““ der Geselllchaft nach⸗ weist.
Emden, den 8. Januar 1925.
Buchdruckerei und Verlag
Anton Gerhard A.⸗G. Der Vorstand. A. Gerhard.
[96135] Greifwerke, vormals Peter Kohl, Aktiengesellschaft,
Mannheim⸗Neckarau. Aufforderung. (6(Zweite Veröffentlichung.)
Die Generalversammlung vom 9. August 1924 hat beschlossen, das zum Zwecke der Goldmarkumstellung durch Einziehung der Vorzugsaktien auf 47 Mill. Papiermark ermäßigte Grundkapital auf 47 000 Gold⸗ mark herabzusetzen. —
Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß je 1000 P⸗M. Nennwert jeder Stammaktie auf 20 G.⸗M. reduziert und daß 20 solcher Aktien zu einer Aktie über 20 G⸗M. zusammengelegt werden.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheine bis spätestens 15. März 1925 zum Um. tausch einzureichen, und zwar
1. bei der Deutschen Merkurbank A G.
in Berlin W. 8, Behrenstr. 25/26,
2. bei der Badischen Giro⸗Zentrale in
Mannheim,
3. bei der Gesellschaftskasse in Mann⸗
heim⸗Neckarau.
Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, werden nach Maßgabe der Bestimmungen des 17 der II. V.⸗O. zur Durchführung der V.⸗O. über Goldbilanzen auf Antrag entsprechende Anteilscheine mit Gewinnbeteiligung aus⸗ gegeben. Der Antrag muß zur Ver⸗ meidung der Rechtsverwirkung innerhalb der Einreichungsfrist gestellt werden. Fauls gemäß § 12 der Verordnung über Gold⸗ ilanzen die Aushändigung eines Genuß⸗
scheins verlangt wird ist der betr. Antrag. bis längstens 15. Februar 1925 zu stellen. Die nicht bis zum 15. März einge⸗
reichten Aktien werden für kraftlos erklärt.
[92350] Liqnidationsbilanz der
Maschinenfavrik Rheinwerk A. G., Barmen⸗Langerfeld, per 29. Dezember 192 1.
Aktiva. G.⸗M. Debitoren.. 130 000 Verlust.. 270 000
400 000
- 1
111112-
Passiva.
Aktienkapital. 400 000
400 000
11
-
V
[955995) Reichsmarkbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. “ Effekten. Sorten..
—
15 165 5 652 461
440
63 617
18 947 160 000 5 000
269 283
Wechsel Debitoren Bankguthaben. Bankgebäude. Einrichtung..
„ 05b0095 o5 o o⸗ 9 2290 6090 90ͤö9090 0
Kapital:
tammaktien 100 000,—
Vorzugsaktien 5 000.—
Kreditoren Depositen.. “ ypotheken Reserve (gesetzl. Rückl.) 21 000.
Außerordentliche
105 000]% 71 375 6 197
4 028 24 094
—
58 587 81
1 269 283 91.
Gewerbebank Aktiengesellschaft Aschaffenburg.
Weinheimer. Scheuermann. Engelhard.
37 587,81
[95625] b Knesebeckstr. 8/9 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
ℳ 90 000
Aktiva. Hausgrundstückkk...
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Hypotheken.. Kreditoren..
6 000 1 491% 82 500 1 90 000 Knesebeckstr. 8/9 Grundstücks. Verwertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. — Maximilian Perkuhn.
[95626] 1“ Vis Aktiengesellschaft für Fahrzeng⸗ und Motorenbau, München. Goldmarkeröffnungsbilanz.
— —
6 3
Schuldner..
8cce werke Gebrüder Vöhl Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
n der ordentlichen Generalversamm⸗ 18. Dezember 1924 ist be⸗ lossen worden, die bisherigen Mark 130 Millionen Stammaktien auf zusammenzulegen und letztere in
orm von 1500 Stück Aktien zum Nenn⸗ wert von ℳ 100 neu herauszugeben, so
vom
150 000
daß gegen 20 alte Aktien von eine neue
verordnung
Gesellschaftskasse i reichen. Gleichzeitig gewiesen, daß Anträge auf von Anteilscheinen
Absatz 2 der zur Vermeidung der
imerhalb obiger stellen sind.
Der Vorstand.
Aktie von ℳ 100 im Umtausch gegeben wird. “ Die Aktionäre werden unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ und des § 290 H.⸗G.⸗B. Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien) aufgefordert, zum Zwecke der Er⸗ mäßigung des Grundkapitals ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen spä⸗ testens bis zum 15. April 1925 bei der in Düsseldorf wird darauf hin⸗
im Sinne des § 17 Durchführungsverordnung Rechtsverwirkung Einreichungsfrist
Düsfseldorf, den 31. Dezem ber 1924
Mark
je ℳ 1000
einzu⸗
Ausstellung
zu
195085]
Goldmarkeröffunngsbilanz per 1. Januar 1924
Bristol.
der Handels⸗Akt. Ges.
—
Aktiva. Debitoren.
Beteiligung (Anschaffungswert höher, daher Wertunterschied gem. § 4 Abs. 3 G.⸗B.⸗Vdg. nicht einzusetzen)..
Passiva. Kapital Kreditoren...
Berlin, den 13. November 1924.
Der Vorstand.
G.⸗M 11 400
50 000 61 400
50 000 11 400
61400—
195113]
Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Anlagen. Betriebsutensilien. “
Kasse und Schecks Wertpapiere
Schulden. Aktienkapital. Reservefonds
1 224 286
1,000 000
318 462 830 74 600 221 889 39 751 2 161 105 054
100 000
124 286 ¾
1 224 286/ 20 Arnstadt, im November 19224.
Viskose A.⸗S.
Gläubiger
1941949, R. Burgemeister Aktiengesellschaft, Berlin.
Goldmarkeröffnungsbitanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassakonto Bank⸗ und Postscheckkonto Devisenkonto Debitoren .. Warenkonto. Beteiligungskonto Einrichtungskonto
794 671
„ Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefonds.. Bankkonto Kreditoren
104 000 16 397 46 720
627 552
794 671
195619] “ Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
ℳ ₰ 11 235 6 002 473 30 000 59 747,03 6 820 15 000⁄—
129 279 4:
Aktiva. Kassenbestand. . Wertpapiere.. Wechsel.. Grundstücke.. Debitoren. Hypotheken. . Imnentaäar...
Passiva. Aktienkapital.. Ulerbe . .. . Kreditoren.
60 000 4 280 64 998 129 279 Arbgiser gn nt A November 1924. rögiser Ba ktiengefellschaft. Der Vorstand. kengefellschaf
48 94 42
Rethorner Actien Ziegelei Actien⸗
[95565]
gesellschaft, Oidenburg i. O. In unserer Generalversammlung vom 21. Mai 1924 ist beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 4 000 000 ℳ auf 800 000 Goldmark umzustellen und dementsprechend den Nennbetrag der Aktien von 1000 ℳ auf 200 Goldmark herabzusetzen. Wir fordern daher hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel unserer Aktien — ohne Dividendenscheinbogen — zur Abstempelung bis zum 28. Februar d. J. bei uns einzureichen. Rethorn i. O., 8. Januar 1925.
Der Vorstand.
[94660]
E. Matthes & Weber, Aktiengesellschaft, Duisburg.
Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Jannar 1924.
Aktiva. G.-M. G Anlagewerte .. . 1 364 112
Magazinbestand und Utens. 61 846 Rohmater und Fabrikate. 244 989 Bar, Wertpapiere.. 2 779 Debitoren 206 835
2 1 880 563
Passiva. Aktienkapital Kreditoren.
1 500 000 380 563 1 880 563
E. Matthes & Weber A. G. Der Vorstand.
[95112] Düffeldorf⸗Ratinger Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Akt.⸗Ges.,
Ratingen.
Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Juli 1924.
[95617] 8 Stader Eisen⸗ 4& Drahtwerk Aktiengesellschaft, Stade.
„Golderöffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
ℳ
Aktiva. Grundstück⸗ und Gebäude⸗ v11164*“ 40 860 Maschinen⸗ und Werkzeuge⸗ “ 8. 43 020 Kassagirokonten.. 6 573 Verschiedene Debktoren.. 26 474 Bestände lt. Inventur.. 17 656 ¾
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto. Versch Kreditoren.. Vortrag f. Uebergangsposten
100 000 10 000 5 000 17 968 1 616 ¼
134 585
[955687 18 Hochseeftscherei Niederelbe Aktiengefellschaft in Hamburg.
Goldmarkeröffnungsbilanz
Gebäude . Maschinen 1 . Werkzeuge und Geräte..
Vermögen. Grundstücke 100 000 461 339 437 772
48 987 Modelle . 8 1 Patente — — 1 Kasse, Reichsbank, Postscheck⸗
amt, Schecks .. 13 724 Schuldner — .206 354
Vorräte an Rohmaterial,
fertigen und halbfertigen Erzeugnissen
EEEEI1111
90
1 292 962, 87 1 561 141 Verbindlichkeiten. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage.. Gläubiger
1 200 000 58 787
. . . . 302 354 58 88 1 561 141778
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt. aus den Herren: General⸗ direktor Th. Müllerx, Neunkirchen, Vor⸗ sitzender, Konteradmiral a. D. Hans Bene, Wesel, stellvertr. Vorsitzender, General⸗ direktor Eugen Köngeter, Düsseldorf, Brauereidirektor L. Läadendorff, Kray⸗Essen, Ingenieur Heinrich Oeking sen., Düssel⸗
An Unkosten
— Per Effekten
20
[95092] Fulius Starke,
[95150]
Umstellungsbilanz ver 1. Jannar 1924.
Feinkost & Konservenfabrik Aktiengesellschaft, Hameln.
1. In der Generalversammlung vom 16. August 1924 wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt: Rechtsanwalt Redeker, Bücherrevisor Dahlgrün, sämtlich in Hameln, Kaufmann Max Grunsfeld in Bad Oeynhausen, Kaufmann Rich. E. Barz in Hannover. 2. Herr Bücherrevisor Dahlgrün hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied am 19. Dezember 1924 niedergelegt Herr Kaufmann Max Grunsfeld, DOeynhausen hat am 21. Dezember 1924 sein Amt als Vorsitzender des Aufsichts⸗ rats niedergelegt. Hameln, den 5. Januar 1925.
Der Vorstand.
[95093] Fulius Starke, Feinkost & Kon⸗ servenfabrik Aktiengesellschaft, Hameln, Weser M.ee IueKL.12.1.122,121g9
Aktiva. Grundstück und Gebäude
20 000 000
Grundstücke⸗ und Gebäude⸗ Maichinen⸗ und elektr. An⸗
Werkzeugkonto Inventarkonto Fuhrwertekonto
Kasse und Bankguthaben. Vorräte . . — auf Vorzugsaktien
Stammaktien. Vorzugsaktien. Obligationsanleihe,
Unterstützungsfonds . Kreditoren u. Uebergangs⸗
Aktiva. fonto
lag.⸗Konto
ebitoren
11e6*“*
Passiva. Auf⸗ wertung
Posten
Haelbig.
11 485 000
1 420 000
2 801 600 000 000 823 8 262 313 863 680
13 725 943 198 346
Einrichtung.. Maschinen ... Debitoren.. Reichsbank.. Postscheck...
[95652] 1 Lackfabrik Knackstedt Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Hannover. Goldmarkeröffnungsbitanz vom 1. Januar 1924.
Re ichsmk
175 000
100 000 20 000 50 0 5 000 5 399— 141 324 83 3 000,—
18 34101
—
473 (64 8
400 000,— 5 000—
10 590— 100—
52.37484
173 064 84
Dresden⸗Reick, den 1 Juli 1921 Elbe⸗Werke Hermann Haelbig Aknen⸗Gejellschaft.
442 061 254 047 013 13 071 099 695 611 800 2 000 000 000 000 000
18 336 749 239 626 662
Kasse Warenbestand. Neubau..
Passiva. Aktienkapital Bankkonto.. Kreditoren... Gewinn..
80 000 000
559 800 000 001 200 16 715 899 756 094 072 1 061 049 403 531 390
18 336 749 239 626 662
Gewinn, und Verlnstrechnung per 31. Dezember 1923.
Soll. 3 816 187 587 781 094 1 184 694 055 141 084 Gehälter. 4 601 095 768 813 972 Steuern. 625 192 892 597 000 8 1s 635 000 000 000 000 1 061 049 403 531 390 11 923 219 707 864 540
Frachten
170 000 000 11 923 219 537 864 540
11 923 219 707 864 540
11“
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom 16. August 1924 ge⸗ nehmigt. Der Gewinn wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Der Vorstand.
Weaäaren.
[95084] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der Handels⸗Akt. Ges. Mercator.
Aktiva.
Fabrikgrundstückskonto.. . Warenlager
Kasse, Postscheck, Effekten..
832 262/08
Passiva.
Kontokorrentkonto Alfred Knackstedt G. m Aktienkommanditkapital..
Hannover, den 1. Januar
Gr.M. ₰ 21 613 39 9 495/15 1 153/54
1 762
500
30 000
32 262 08 1924.
Lackfabrik Knackstedt Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien.
Debitoren.
gem. § 4 Abs. 3 G.⸗B.⸗Vdg nicht einzusetzen) .. ..
Ka vital Kreditoren.
Beteiligung (Anschaffungswert höher, daher Wertunterschied
[95094]
Fulius Starke, Feinkost & Kon⸗
Berlin,
G.⸗M. ₰ 11 420,—
10 000—
10 000— 11420,—
21 420 —
den 12. November 1924. Der Vorstand.
95100]
Goldmarkeröffnungsbilanz
5
servenfabrik Aktiengesellschaft, Hameln a. Weser.
per 1. Januar 1924. Goldmarkeröffnungsbilanz
dorf. Bankier Paul. Bergmann, Berlin. Ratingen, den 6. Januar 1925. Der Vorstand. Dr. Munscheid.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen.
der letzteren nicht eingerechnet, bei den nachstehend bezeichneten Stellen bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗
Dr. Wichmann.
Lobeck & Co. A. G., Dresden.
In unserer außerordentlichen General⸗
[92106]
Dekage Handels⸗Aktien⸗
Mannheim, den 10. Januar 1925.
Der Vorstand. Kohl. per 1. Januar 1924.
Aktiva. Immobilienkonto ...
eoca C. Becker.
60 000] 195080) 1 775 111
ℳ
— 8
Fre
bees b
Aktienkapital.
legt, worüber ihm von der Hinterlegungs⸗
stelle eine Bescheinigung ausgestellt wird,
die als Nachweis für die Hinterlegung gilt: bei der Gesellschaftskasse in Dresden, bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden Roder deren Niederlassungen.
„Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulässig. doch muß die darüber aus⸗ gestellte Bescheinigung die Verpflichtung des Notars enthalten, die hinterlegten Aktien bis nach Abhaltung der Generalver⸗ sammlung aufzubewahren Die Ausübung des Stimmrechts ist in diesem Falle davon abhängig, daß die notarielle Bescheinigung einer der vorbezeichneten Stellen spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung und die notarielle Bescheinigung so⸗ wie die über erfolgte Vorlegung derselben auszufertigende Bestätigung in der Gene⸗ ralversammlung dem amtierenden Notar vorgelegt wird.
Dresden, den 7. Januar 1925. „Debag“ Deutsche Betriebsstoff⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Sommer. Arras. Strobel.
[95596]
Chemische Fabrik auf Actien
(vorm. E. Schering), Perlin N. 39.
Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
3
Aktiva. “ 1— Forräte —111““ Beteiligungen u. Wertpapiere Schuldner, Bar⸗ u. Wechsel⸗ 116A6A“4*“
.[12 964 000 2 353 934 2 933 897 5 059 578
23 311 410
29 09
Passiva. .11 550 000 4 200 000 1 155 000 135 000 6 271 410 23 311 410 Berlin, den 29. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
-g ist am 3. Januar 1925 durch Tod Wirkliche Geheime Rat Dy h, c.
Genußscheine.. 8. Rücklage.. —
läubiger.. 09
09
Beteiligten zur Verfügung zu stellen. (ℳ 10 000 Aktien wird eine Aktie zu je
gefellschaft, Hamburg. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 15. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 20 Millionen Papier⸗ mark durch Umstellung auf 200 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 2000 Stück Stamm⸗ aktien zu je 100 G.⸗M., zu ermäßigen. Entsprechend der zweiten Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes vom 12. Dezember 1924 hat an Stelle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichs⸗ mark zur Verwendung zu gelangen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Attien nebst Gewinnanteilscheinen 1924 u. ff. und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernvrerzeichnisses ehestens 1. bei dem Bankhause B. Simons
& Co., Düsseldorf, 2. bei der Nordischen Bankkom⸗
mandite Sick & Co., Hamburg, während der bei diesen Bankhäusern üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, zur Verwertung für Rechnung der Gegen einen Betrag von je nom. 100 Rmk. gewährt. Diejenigen Aktien, die spätestens bis zum 15. April 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zwecks Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt sind, sofern nicht für sie die Aushändigung eines Anteilscheins be⸗ antragt ist. Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Die Einreichungsstellen sind, soweit möglich, zur Vermittlung von Spitzen⸗ ausgleichen bereit. Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet. Hamburg, den 29. Dezember 1924 Dekage Handels⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
versammlung vom 5. Dezember 1924 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von 17 000 000 Pavpiermark auf 1 700 000 Goldmark, eingeteilt in 15 000 Stück In⸗ haberaktien zu 100 Goldmark und 10 000 Stück Namensaktien zu 20 Goldmark, umzustellen. Entsprechend § 3 der 2. Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes vom 12. Dezember 1924 hat an Stelle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichs⸗ mark zur Anwendung zu gelangen. Die Inhaberaktien sind demgemäß von nom. 1000 ℳ auf 100 R.⸗M. und die Namens⸗ aktien von nom. 200 ℳ auf 20 R.⸗M. abzustempeln. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Nennwert von 100 R.⸗M. bezw. 20 R.⸗M. in der Zeit bis zum 28. Februar 1925 einschließlich bei der 1 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Ein Nummernverzeichnis wird dem Ein⸗ reicher mit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben. Die Aushändigung der ab⸗ gestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigung. For⸗ mulare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei der Einreichungsstelle zur Ver⸗ fügung. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. 90 Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die Ein⸗ reichungsstelle die übliche Gebühr be⸗ rechnen, andernfalls erfolgt die Ab⸗ stempelung provisionsfrei. 1 Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, e 1ver. eeg resden, den 7. Januar 1925.
Lobeck & Co. A. G.
Ernst Gruner, Berlin, ausgeschieden. 1 Der Vorst
Der Vorstand. b Th. 2
[95556 Moritz Ribbert Aktiengefellschaft, Hohenlimburg i. W.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 21. Febrnar 1925, Mittags 12 Uhr, bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Mauerstraße 39 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1924 sowie des dazu⸗ gehörigen Geschäftsberichts und Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen.
Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
.Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und Genehmigung dieser Vorlagen.
Umstellung des Aktienkapitals auf Gold gemäß den Beschlüssen zu 3 und Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung.
. Statutenänderungen:
§ 3 Richtigstellung der Grund⸗ kapitalziffer,
3 Absatz 3 und 4 Streichung, § 13 Auf ichtsratsvergütung, § 16 Beschränkung bei Neubauten
und Anstellungsverträgen. § 31 Streichung.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzung, die nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.
7. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht gerechnet — bei der Gesellschaftskasse in Hohenlimburg, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Bank für ES Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 9, Voßstraße 11, hinterlegeu.
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte, mit Nummernverzeichnis versehene Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
Hohenlimburg i. W. Berlin, 7. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat.
den
Joseph Blumenstein, Vorsitzende
10 0009 5 500 3 702 55 7 001 34
42 92
18 63770
95 25 3 80014
458 780 00
Werkzeuge Inventar.
ffekten. Sorten.. Debitoren
20 0 0 *⁴ 2„ 2⁴ 9 2 0
8 Passiva. 89 Aktienkapital Kreditoren Banken
—
100 000 353 512— 5 268 50
458 7800
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit der Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 aus den Herren:
Fris Schlenger. ““
r. Karl Goldschmidt,
sger Gehlhoff, 9
udwig v. Riedheim,
Manfred Rosenblatt.
94518 — Paverische Seifenfabrik Aktiengesellschaft i. L. Augsburg. Liquidationseröffnungsbilanz ger 24. Dezember 192 ½
Soll. Kassakonto... Postscheckkonto... Kontokorrentkonto. 2 Verlust.
—
66650 307 73
3 160 34 1 324 39
24 93392 Haben. 8 Aktienkapital... ..8 9999 Kontokorrentkonto 12 9238— 24 93392 Angsburg, den 24. Dezember 1924. Der Liquidator: Witt. Genehmigt: Der Vorsitzende des Aufsichts Dr. Rheinstrom. . Die Mitglieder des Aufsichtsrats: Glatzel. A. Heilmann. 8 Die Generalversammlung vom 22. zm beschloß Auflösung der Ge ellschaft. Fu Liquidator wurde der bisherige 5 ncen bestellt. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. 1188 n wir etwaige Gläubiger, ihre Ansprü V zumelden. .
rats:
20 07496
Lyudwig Alter, A.⸗G., Darmstadt.
Goldmarkbilanz ver 1. Januar 1924.
Aktiva. 1. Immobilien 2. Maschinen und Ein⸗ richtungen . Fpartkktk 4 Forderungen.. Parhestand . . . ... 6. Kapitalentwertungskonto
Passiva. 1. Aktienkapituaa.
2. Verbindlichkeiten ““
1 458 310
664 723
42 451 389 199 213 096
15 533 133 306
1 000 000 451 845 6 465
Darmstadt, den 23. Dezember 1924. F. Alter.
5 Der Vorstand.
1 458 310721
Riebe⸗Werk Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Weißensee. Goldmarkeröffnungsbilanz — — ber 1. Jannar 1924.
Bestände.
Grundstücke, Fabrik⸗ und Wohngebäude
faschinen⸗ und Kraftanlage inrichtungen, Geräie und Dilfswerkzeuge
erkgeuge
Pdelle 11.“] Büroeinrichtung 11““ abrikationsrechte... faterialien, Halb⸗ und — 8
rtpapiere u. Beteiligungen Außenstände “ Kasse Inzahlung auf Aftien Lit. B
E“
X
ℳ ₰
1 700 000⁄—- 500 000
1 1 1
2 384 g
475 884 3 3 2
Verbindlichkeiten. Ahtenkapital;
Stammaktien 4 000 000
Aktien Lit. B. 5000
Reservefonds 11“ “ rbindlichkeiten...
Riebe⸗Werk Aktiengesellschaft. 6 Der Vorstand.
5 067 255
6
4 005 000
400 500 55 160 606 595
5 067 255
Soll. Dampferkonto Inventarkonto Netzmacherei⸗Invent.⸗Konto Räuchereiinventar. Maschin.⸗
und Lastautokonto. . Netzmachereibestände... Räuchereibestände... 4 938 Bank⸗ und Kassakonto.. 4 207 Devisenkonto 6 565 1ö“”“ 9
696 519
₰ 660 000—- 1 000
1 000
10 000 8 798
38 78 45 64
23
Haben. Aktienkapital G“ Kredltoren. Gesetzl. Reserre... Havpariereservekonto . Kesselerneuerungskonto.. Reparaturreservpekonto Außerordentl. Reserve
480 000— 20 381 69 48 000,—- 90 000,— 25 000— 32 000—
1 13754
696 519 23
Vorstehende Bilanz ist in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 etnstimmig genehmigt worden. In dieser Generalversammlung ist demgemäß beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft auf 480 000 Goldmark herabzusetzen und die Aktie auf den Nennwert von 20 Goldmark abzu⸗ stempeln. Die Abstempelung erfolgt durch den Vorstand.
Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert worden, daß der Absatz 1 dieses Paragraphen jetzt lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft Frägt 480 000 Goldmark und ist eingeteilt in 24 000 Aktien zu je 20 Goldmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der unterzeichnete Vorstand fordert hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 30. Juni d. J. in dem Geschäftslokal der Gesellschaft. Hamburg 4, St. Pauli, Markt⸗ und Landungsplatz 7, zur Abstempelung einzureichen Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue, auf 20 Goldmark lautende Aktien ausgegeben werden. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Berechtigten an der Börse verkauft oder, falls bis dahin eine Notie⸗ rung der Aktien noch nicht erfolgt ist, durch öffentliche Versteigerung verwertet werden. 8
Hamburg, den 7. Januar 1925.
[94648]
Goldmarkeröffn ungsbilanz der Essener Steinkohlen, Berg⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft, Hannover, zum 1. Januar 1924. 6 922 000 12 095 000
15 714 000 6 106 000 3 919 000 1 072 000
843 000,—- 1 972 000
8
Vermögen. Bergwerksberechtsame Grundbesitz Beamten⸗
wohnungen . . . . Betriebsgebäude .. . Maschinen, Pumpen, Kessel Schächte und Grubenbau Aufbereitung, Wäsche, Ver⸗
E“ Kokerei mit Nebengewinnung Brikettfabriken 74777000 Betriebsgeräte, Werkzeuge,
Einrichtungen. .1 230 000⁄—- Elektrische Anlagen.. 885 000 Eisenbahnanschlüsse 535 000
b 52770000
Bürgschaften G⸗M. 278 100
Bestand an: b Betriebsmaterialien.. Steinkohlenteerpech.. Kohlen Nebenprodukten.
Wertpapiere und Beteili⸗ Sserhcs 8
Kassenbestand
Außenstände und Voraus⸗ zahlungen
und Arbeiter⸗
811 165 152 000
59 517 34 353
10 538 288 78 562
1 012 161 64 456 047/10 Schulden. Grundkapital.. Reservefkondds Anleihen und Obligations⸗ steuer. 1 “ Bürgschaften G.⸗M. 278 100 Löhne für Dezember 1923 Beiträge zur Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft und zum Allgemeinen Knapp⸗ schaftsverein für De⸗ zember 1923 8 Gläubiger
52 500 000 5 250 000
1 707 502 294 432
53 479
92 371 28 4 558 262 58
64 456 047 19
Hannover, den 3. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
B. Beyer, Generaldirektor, Vorsitzender.
per 1. Januar 1924.
Soll. Grundstück und Gebäude. WW“
aschinen. Debitoren. Reichsbank. 8 Warenlager.. Baumaterialien.
9 000 1 1
2 801 8 .
13 442
29 1 „9089 09 929 2b9292222—2
1 Haben. Aktienkapital.. Bankschulden.. Kreditoren 8 Steuerrücklage. Gesetzl. Rücklage Umstellungsreserve.
73
Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz wurde in der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 genehmigt. Die Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals erfolgt in der Weise, daß auf 160 Stück gleich 320 000 ℳ nom. Aktien eine neue zu G.⸗M. 20 gegeben werden.
Einreichungsstelle der Aktien Gesellschaft selbst.
Der Vorstand.
ist die
[94103] Goldbilanz per 1. Januar 1924.
ℳ 100 000
Aktiva. Grundstück Maschinen Werkzeug. . Inventar.. Z“ Kassa und Postscheck Debitoren Warenbestände. Devisen
LEEI
siva.
9 9 2*
Pas Aktienkapital Reservefonds Kreditoren
103 389
225 189
Berlin, den 8. November 1924. Aktiengesellschaft für
- Masch.⸗ und Wagenkonto.
Vorrätekonto Wegebaukonto Brennereikonto Mobilienkonto Effektenkonto.. Kassakonto Telefonkonto Avalkonto D bitorenkonto
Passiva. Aktienkapitalkonto . . Avalkonto Kreditorenkonto.. Dividendenkonto.. Reservekonto
1924.
[95097)
1 ———— 1 953 690/88
39 002 010 1
36 467 2 170
In
1 750 000—
10,— 201 883/91 1 795 97
1 953 690 88
Düsseldorf⸗Reisholz, im Dezember
Induftrieterrains Düsseldorf⸗ Nehat Annengeetica⸗
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
Vermögen.
Grundstücke, Vorkriegswert
ℳ 7 282 933 abzügl. 70 % Inventar . 1 Kassenbestand Bankguthaben in Deutschland Bankguthaben im Auslande Postscheckgguthaben .... Warenbestand . ... bbbEE114X“ Hypotheken.. Seee- 8 Beteiligungen
Schulden. kapital: 1000 Aktien à ℳ 1000 1 Hypotheken in Goldmark Hypotheken in Mark oder Markrenten Buchschulden
soliergefäße.
1
Der Vorstand. t. W rthe
“
E. Tengelmann Generaldirektor.
Der Vorstand
Vogel. Tönnin
G6.M. ₰
2 184 879 90
3 000— 13 650 41 3 814 29 14 479 28 37 56
21 729,— 8 670,—
531 005,30 90 000,—
2871 2572
4 1 000 000,— 30 000,—
1 841 265,74 2 871 26574
ZJohannes Lenzen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
gsen.