1925 / 9 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Lage vor der Generalversammlung

Notar nicht berührt 8 Tagesordnung:

Berlin, 6. Januar 1925. Der Aufsichtsrat.

hierdurch zu der am Donnerstag, den

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin.

Bebrenstraße 46, stattfindenden diesjährigen ordentlichen gemäß § 16 unseres Statuts eingeladen.

ö114“*“ 11ö“ 8 .

Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, Statuts ihre Aktien oder emen über die⸗ selben lautenden Depotschein des Kontors der Reichshauptbank für Wertpavpiere oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien Werktage vor der Feeeralber amalung

Der Aufsichtsrat.

[96131]

Brauerei- Geseulschaft Gg. Nesf

Aktienbrauerei, Heidenheim / Brz.

Ordentliche Generalversammlung

Donnerstag, den 29. Januar 1925,

Nachmittags 3 Uhr,

zimmer der Brauerei. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Sep⸗

tember 1924.

Verwendung des Bilanzüberschusses. 1

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlegung Goldmarkeröffnungsbilanz auf n. Oktober 1924 sowie Erstattung des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rats und Vorstands. .Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark 600 000. .Aenderung der Satzung in folgenden Punkten: § 4 (Grundkapital),

und Genehmigung der

§ 28 (Bezüge des Aufsichtsrats),

§ 35 (Bekanntmachungen).

1 Antrag zur Ermächtigung des Vor⸗ 1

stands, solche vorzunehmen, betreffen.

8 Aufsichtsratswahl.

Gemäß § 13 der Statuten bezeichnet der Aussichtsrat als diefenigen Stellen, bei welchen die Aktionäre sich über den Aktienbesitz, und zwar spätestens bis 26. 1. 1925, Abends 6 Uhr, ausweisen nüssen, um an der G.⸗V. teilnehmen zu önnen:

in Heidenheim: das Gesellschaftsbüro,

in Ulm: Deutsche Bank, Filiale Ulm

in Ulm.

Heidenheim a. d. Brenz, den 7. Ja⸗

nar 1925. Der Aufsichtsrat.

Satzungsänderungen

96205] Vereinigte Deutsche Petroleum⸗ Werke Aktiengefellschaft, Helheim b. Peine.

Die Aknonäre werden zu der in Berlin⸗ Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 61/66, m Sitzungsjaal der Deutschen Erdöl⸗

ftiengesellschaft am 28. Januar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden

rdentlichen Generalversammlung ingeladen.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

bei der Gesellschaft oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder einer ihrer Filialen hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für 1923

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über die Goldmarkeröffnungs bilanz, Vorlage und Genehmigung derselben sowie Beschlußfassung über die Umstellung des Kapitals auf Goldmark 20 120 und die zur Durchführung der Umstellung vorzu⸗ nehmenden Maßnahmen

6. Aenderung des § 4 (Goldumstellung).

7. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zu Durchführungsmaß⸗ nahmen entsprechend 5 und 6 und zur Veräußerung von eehen. teilen der Gesellschaft.

A. Küster.

[96193] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

12. Februar 1925, Perees 10 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗

Generalversammlung

Tagesordnung:

. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats nebst Vorlage des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz.

. Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

.. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3 Morlage der Goldmarkbilanz und

Beschlußfassung über die damit ver⸗ tnüpften Statutenänderungen⸗

Diejenigen Aktionäre, welche in der.

haben gemäß § 19 des

spätestens zwei bei der Geschäftsstelle in Erfurt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Magdeburg oder Erfurt, bei der Deutschen Bank. Berlin, Magdeburg oder Erfurt, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Erfurt, den 9. Januar 1925.

Malzfabriken F. Eisenberg & Etgersleben Aktien⸗Gesellschaft.

im Sitzungs⸗

den üben wünschen, haben ihre Aktien späte⸗

die nur die Fassung

[96196] 8

Einladung zu der am Sonnabend, den 7. Februar 1925, 10 Uhr Vor⸗ mittags, in Warendorf. Hotel Schnösen⸗ berg stattfindenden austerordentlichen Generalversammlung der Lederfabrik Kühn A.⸗G. in Warendorf i. Westf.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den in der am 13. November 1924 re, wen denen Ge⸗ neralversammlung ab Punkt 4 der Tagesordnung, betr. Zulammen⸗ legung des Aktienkapitals resp. Ab⸗ stempelung der Aktien und eventl. Zuzahlung.

2. Aenderung des § 3 der Satzungen.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗

neralversammlung ihr Stimmrecht auszu⸗

stens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar oder beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen oder seinen Filialen oder bei der Norddeutschen Bank in Hamburg zu hinterlegen.

Warendorf, den 8. Januar 1925.

gederfabrik Kühn A.⸗G. Der Vorstand. P. Kühn.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[96775) Ruhrverband, Essen.

Die Genossenschaftsversammlung wird auf Sonnabend, den 24. Januar 1925, Vorm. 11 ½ Uhr, in das Emscherhaus in Essen, Kronprinzenstraße 24, Hesbw ap. Der Vorsitzende: J. V.: Luther.

9. Bankausweise.

[96646] aa keeiveshent

Rei ch s bank vom 7. Januar 1925.

Aktiva. 1. Noch nicht begebene R.⸗M.

Reichsban kanteile 177 737 000 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet 8 und zwar: Goldkassen⸗ bestand R.⸗M. 581 979 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗

notenbanken R.⸗M. 198 653 000 Bestand an deckungs⸗

90 000 000 10 000 000

11““ fähigen Devisen. 260 210 000 Bestand an sonstigen Wechseln und Schecks 1 883 546 000 Bestand an deutschen Scheidemünzen 49 714 000 .Bestand an Noten anderer Banten 1868 532 000 .Bestand an Lombard⸗ forderungen 8 233 000 . Bestand an Effekten . . 109 908 000 . Bestand an sonstigen Aktiven . 1 757 533 000 Passiva. „Grundkapital: 8) altes Grundkapital. beschlossene Kapital⸗ erhöhung 2. Reservefonds 3. Betrag der umlaufenden Noten. —: 1 799 797 000 4. Sonstige täglich fällig e Verbindlichkeiten .897 041 000 5. Darlehen bei der Renten⸗ bank . . 4422 056 000 6. Sonstige assiva . . . 1 616 251 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R.⸗M 553 820 000 Berlin, den 10. Januar 1925. Reichsbankdirektoriumm. Schacht. Kauffmann. v. S w n. Schneider. Budczies. Bernhard. Vocke. riedrich. Fuchs.

chneider.

[96777]

Sächsische Bank zu 1 ges . Uebersicht am 7. Januar 1925. Aktiva. R.⸗M. Kursfähiges deutsches Gold 16 984 120,— Bestand an sonst. Wechseln und Schecks . .52 445 235,44 Deutsche Scheidemünzen.. 31 485,93 Noten anderer Banken 749 623,57 Lombardbestände 222 270,— Effektenbeständea. 18 932,50 Sonstige Aktivau 6 486 821,48 Passiva. Papiermarf Aktienkapvittua 330 000 000,— Reservefonddds 7 500 000,—

MNeschsmark

Banknoten im Umlauf 36 760 567,65 Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten.. .. 2 450 845,55 An Kündigungsfrist gebun⸗

dene Verbindlichkeiten. 1 591 003,52 Darlehen bei der Renten⸗

bank 1 . 19 000 000,— Sonstige Passiva 17 136 072,20 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wech

[96776] Meheüderae

ban

.

Bestand an: deckungsfähigen Devisen. sonstigen Wechseln und

Schecks 1 deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. Wertpapieren sonstigen Aktiven..

Passiva. Das Grundkapital 15 000 000,— 3 750 000,—

Die Rücklagen Der Betrag der um⸗ laufenden Noten R.⸗M. 45 404 000,— Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten. . 958 000,— Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Ver⸗ bindlichkeiten 1 34 000,— Die sonstigen Passiven 4 331 000,— Das Darlehen bei der Dtsch. Rentenbank . 1 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R.⸗M. 6 094 000. München, den 9. Januar 1925. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

4 090 000,— 33 000,— 699 000,—

1 353 000,— 90 000,— 865 000,—

[96783]

Stand der Badischen Vant

vom 7. Januar 1925.

Aktiva. Reichsmark Goldbestand . . 5 595 505,15 Deckungsfähige Devisen. 2 850 236,70 Sonstige Wechsel u. Schecks 55 649 078,11 Deutsche Scheidemünzen. 6 487, 10 Noten anderer Banken. 36 632,39 Lombardforderungen. 34 000,— Wertpapier 365 519. 39 Sonstige Aktira 15 738 897,16

Passiva. Papiermark Grundkapituua 224 900 000,— Rücklageln .3340 000 000

Reichsmark Betrag d. umlaufenden Noten 17 769 817,39 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . 11 699 925,94 An eine Küg igungsfrist ebundene Verbindlich⸗ beiten. 8uö1—— Rentenbankdarlehen Sonstige Passiva. 7 441 868,57

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 2 515 188, 29.

32 954 744,10 7 400 000,—

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[95579]

Herr Direktor Willy Beschütz ist in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt worden.

Tiefdruck G. m. b. H., Berlin SW. 68, Alexandrinenstraße 110.

[93641] Milchwerke Lübeck, G. m. b. H., Lübeck, ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei mir melden. Milchwerke Lübeck, G. m. b. H., Lübeck, in Liquidation. Der Liquidator: Bastian.

[95011]

Herr Bankier A. Krebs, Freiburg, Br., ist aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Internationale Tiefdruck⸗Gesellschaft

m. b. H., Berlin SW. 68, Alexandrinenstraße 110.

[93640]

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 12 Dezember 1924 wurde die Mehlversorgung Heilbronn G. m. b. H. aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Heilbronn, den 31. Dezember 1924. Mehlversorgung Heilbronn G. m. b. H. in Liquidation. Rilling.

[92034] „Thühae ne & Haas

H. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Zuffenhausen, den 27. Dezember 1924. Der Liquidator: Richard Thäter.

[93639] Die „Kohinoor Fahrradfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt am Main, den 19. Dez. 1924. Bernh. Weßling, Gelsenkirchen, Hindenburgstr. 15. Der Liquidator der „Kohinvor Fahr⸗ radfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Frankfurt am Main.

[90803)

Strick⸗ u. Wirkindustrie Dotzheim G. m. b. H., Dotzheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr zu melden.

Moritz Schultze.

R.⸗M. 1 946 584,30.

Der Liquidator; Dr. Sachs.

.w.m. B.82u910

Einlabung.

Am Mittwoch, den 14. Januar 1925, Nachm. 5 Uhr, findet in den Hobenzollern⸗Festsälen, Charlottenburg, Berliner Str. 105, die diesjährige ordentl. Hauptversammlung statt. Als Ausweis dient die Mitgliedskarte.

1. Geschäftsbericht. 2. Entlastung des Vorstands. 3. Satzungsänderungen. 4. Neu⸗ wahl des Vorstands Verband der Interessenten zur Er⸗ langung der Aufwertung von Reichs⸗, meeee und v leihen ᷓpp.,

Der Vorstand. 8* Kieser. Köker.

196225] 1u1“ Central⸗Viehversicherungs⸗Verein a. G. in Hildesheim.

Am Dienstag, den 27. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, findet die vrdeniliche Generalversammlung in Hildesheim im Geschäftsgebäude, Schützen⸗ allee 12, statt.

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.

.Rechnungsabschluß 1924 und Bilanz.

. Entlastung.

Aufsichtsratswahl. 3

. Aenderung der Versicherungsbedin⸗

gungen und Satzungen.

6. Verschiedenes.

Hildesheim, den 10. Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Paul Werner.

[96118]

Von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt f worden,

Reichsmark 2 000 000 auf den Inhaber lautende neue Stamm⸗ aktien Nr. 8001 10 000 zu je R.⸗M. 1000 der Bremer Woll⸗ Kämmerei in Bremen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 8. Januar 1925. ungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke. 8 196119.

Von der Preußischen Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden,

8 % Central⸗Goldpfandbriefe vom

Jahre 1924 (Erweiterungsausgabe) im Werte von 10 500 000 Goldmark = 3763,41 kg Feingold nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909, frühestens rückzahlbar zum 2. Januar 1931 der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft, Berlin,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 8. Januar 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

[95007]

Die Firma Willi Zimmermann G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M., den 6. Januar 1924. Der Liquidator der Firma Willi Zimmermann G. m. b. H. Anna Diller.

[92032]%

Die Rollkontor & Sammelverkehr G. m. b. H., Frankfurt a. Main, befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

8 [95008 Bekanntmachung. 8 Die Russische Einkaufs⸗Ges. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu g Berlin, Charlottenstr. 60, den 7. Ja⸗ nuar 1925. Der Liquidator der Russischen Einkaufs⸗Ges. m. b. H.: Marchand.

[88327]21

Die Selsinger Hanbelsgesellschaft für Landesprodukte, G. m. b. H. in Selsingen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Selsingen, den 18. Dezember 1924. Der Liquidator der Selsinger Handelsgesellschaft G. m. b. H. in 28 uidation:

Wilhelm Cbel⸗ Mühlenbesitzer.

[92029]

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 29 Dezember 1924 ist die Firma H. Kurth & Co. G. m. b. H. in Eichen aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft ist der unter⸗ zeichnete Kaufmann Otto Klein aus Litt⸗ feld bestellt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Siegen, den 29 Dezember 1924.

H. Kurth & Co. G. m. b. H. i. L Otto Klein.

[924721 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für industrielle L“ en mit beschränkter Haftung iesbaden ist aufgelöst. Die 8.8. g er der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wiesbaden, den 24. Dezember 1924.

Der Liquidator: Richard Andreae

Wiese und Hagge, Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenban in Wacken (Kreiz Rendsburg), Gesellschaft mit be, schränkter Haftung: Die Gesellschat ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit ausgeforden sich bei derselben zu melden

Der Liquidator: Gottfried Wiese in Vaale.

[92475]

Durch Beschluß der Gesellschafter da Firma Bruch & Co., G. m. b. H. ig Siegen vom 27. Dezember ist P Firma Bruch & Co., G. m. b. H., in Siegen aufgelöst. Fr Liquidatoren sind die Kaufleute Karl Bruch aus Dorz⸗ mund, Sunderweg 245, und Paul⸗ Stähler aus Siegen, Mühlengraben Nr. 5, bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgeffordert sich bei der Gesellschaft zu melden.

Siegen, den 29. Dezember 1924

Bruch & Co., G. m. b. H., i. L. Die Liquidatoren: Karl Bruch Paul Stähler,.

[92476]

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 51 bei der Firma „Neu⸗ wieder Brot⸗ u. Zwie ba ci abrij G. m. b. H. in Neuwied“ folgendet eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatorin ist die Witte

einrich Prleging, Auguste geh⸗

bertz, in NReuwied.

[94093]

In der Generalversammlung von 23. Dezbr. 1924 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gesel⸗ schaft tritt deshalb am 29. Dezbr 1921 in Liquidation und ersucht ihre Glän⸗ biger, ihre Ansprüche bis zum 31. Män 1925 bei dem Liquidator anzumelden

Hannover, den 29. Dezember 1924.

Holzgrosthandlung Nordwest

G. m. b. H. in Liquidation. Liquidator: Wilh. Schwagmeier, Herford, Kaiser⸗Friedrich⸗Wall 6.

[95621] Mineralfarbwerke Genthin G. m. b. H., Genthin.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Hausgrundstück 23 662,— Wertunterschied. 6 338,—

30 000—- 30 000

5 000—

23 676/79 30 0000

Berlin, den 10. November 1924. Mineralfarbwerke Genthin G. m. b. H., Gentnin. Dr. Goldschmidt.

Kapital.. Reservefonds.. Kreditoren..

[95622] Sächsischestr. 70 Haus⸗ verwertungs⸗G. m. b. H., Verlin⸗

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Hausgrundstücck . .90 000

90 000

Passiva. Kapital. 888 111““ Reservefonds.

80 000— 10 000- 90 000— Berlin, den 10. November 1924 Sächsischestr. 70 Hausverwertunge⸗

G. m. b. H., Berlin. Maximilian .

[95623] Haus Nestor Grundstücks

gesellschaft m. b. H., Verlin. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Zanuar 1924.

88

800- n .—-

Aktiva. Hausgrundstüch.. Debitoren.

EEEq11151

¹ iva. Passi 80 öe

Reservefonds.. 2 19— 89 0100 Berlin, den 10. November 1924. Haus Nestor Grundstücksgesellschaft

m. b. H., Berlin. Maximilian Perkuhn.

[95624] Hanbelsgesellschaft für! 8 und Apparate m. b. H., B

dnpenge⸗nan. ehemn 3 per 1. Januar 1924.

1ava 38 319 8 Hausgrundstü 5 Wertunterschied 61 190,— 120 000 120 000

60 000 1 0141 58 9858

120 000q Berlin, den 10. November 192 3 Handelsgesellschaft für Maschinen

und Apparate m. b. H., Berl Dr. Schikora. B. Lurje.

Reservefonds Kreditoren

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage mm Deutschen Reichsan

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Geuossenschafts⸗, 5. dem x en Reaaa

„der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmach

besonderen Blatt unter dem Titel:

S

haßs 32, bezogen werden.

ten der Eisenbahnen enthalten sind, ersch i

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei t r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48. Wilhelm⸗ 8 8 3 35aeeeee e

preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark

Anzeigenpreis für den Raum einer Se-aerecnase Einheitszeile 1,— Goldmark freibleihend.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 2 Reich“ werden heute die Nruy. 9A, 9B, 9C und 90 ausgegeben.

29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsftelle eingegangen sein ☚̈

. Handelsregister.

Hessen. [95159] 86 A wurde 9 irma Konrad Klingelhöffer Srhne in Alsfeld 124.

Nisfeid, den z, Penaneerht;

Alsreld In unserem

Annaberg, Erzgeb. [95161] Auf Blatt 2210 des hiesigen Handels⸗

ters 62 en Bruno b

5 scen bers ura des 2 Robert

Füchn. 1257 worden.

richt Annaberg, mcg . htanr n 1925. .“

aanaxeE Przgey. eb. [95160]

Auf Blatt 1305 8 hiesigen Soanfg. registers, die 2„ srvlans Wachtel in Annaberg betreffend heute eingetragen worden, def ns. Feee des Franz Kurt

Hofmann 1 ser P An 1c9 Januar 1

Ansbach.] [95163] Handelsregi stereintrag bei ürme „Fischer & neerneg., in Gunzen⸗ 8* 88 Scheuernstuhl ist 8- b 1 lscha

schieden. Hans Fische schäft as oeesfeere 7 82 8

berigen Firma fort. 16“ hesb nh Januar 1925

den 3. J. Amtsgericht.

Ansbach. [95162] 8+84oLL bei der Fiöe⸗ „Kaiser Lehnert“ in Ansbach: Fefe Hac ist ülft. Fecha ee Isind die Gefellschafter Ansbach, 5. dar 1925.

Amtsgericht.

Be. der Firma „Mathias g1999 flenzefin Nunmehriger Inhaber: Babetta Schöller, Landesprodukten⸗ bändlersehefrau in Uffenheim. Die Ge⸗ schäftspassiva sind auf die neue Inhaberin nicht Ht e. o..

er Steernfrdr⸗ Firma . Firma „C. Kromer, Elekt cMechan ndustrie, Aktienge ell⸗ schaft’ in Rothenburg o. T.: Die Pro⸗ kurg des Theo Kromer ist erloschen. Ansbach, den 5. Januar 1925. Amtsgericht.

Apolda. 81 In unser Handelsregister Abt. B hente unter Nr. 3 bei der Fril Thüringische und

Aktiengesellschaft in Apolda, worden: Durch Beschluß , versammlung vom 21. 1924 ist das Aktienkapital von 62 Millionen Mark auf 3 608 000 Goldmark S.n und der Gesellschaftsvertrag in Abs. 1 (betr. E8 fn Grundkapitals), 4 9 und 16 (betr. Stimmrecht der 14 (betr. Ver⸗ gütung des Aeffschtsr9) entsprechend ab⸗ geändert worden. Das Aktienkapital ist Fsens- in 60 000 Stammaktien im Nenn⸗ trage von je 60 Goldmark und 2000 Bepugsaktien im Nennbetrage von je t. Goßmark mit 30fachem Stimmrechte, Aktiengattungen lauten auf den wolda, den 3. Januar 1925 Thür. Amtsgericht. II.

[Arnstadt. [95170] vendeleregise 2 ist vrser 40 bei der Firma ius vin, Felhaß mit beß ränkter Haftung in Arnstadt eingetragen worden: Durch Beschluß der 4 Dezember 1924 ist das Stamm⸗ ppital auf 7400 Goldmark 8acrdt worden. Der Beschluß ist durchgeführt. des Gesellschaftsvertrags i dem⸗ rechend abgeändert worden. Arnschend den 4. Dezember 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. V.

Arnstadt. [95167] Ng Im . dhendelsregüster 8 r Firma Friedri narg,

Gesebshest mit Füfme. nenn t, eingetragen wor 8 Be⸗ 8 zder Gefellschafterverfammlung vom September 1924 ist das Stamm⸗ büetal auf 150 000 Goldmark umgestellt orden. Der Beschluß ist durchgeführt.

8 8. stimmung de

d ütu * 13, bö2. das der 2

r Haftung in Nr.

§ 4 Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ 4 abgeändert worden. Arnstadt, den 4. Dezember 8 Thür. Amtsgericht. V.

Arnstadt. [95166] Im Heeelsr⸗eistsn Abt. A 8 bei der irma Arnstädter Malzfabrik & S. 8 Arnstadt ein eseee

worden: lfgang

Troitzsch in Deg, und dem Betriebs⸗

Einig to Kahlert in eeö ist Ge⸗

, erteilt. Sie sind ber tigt ie Gesellschaft nur gemeinschaftli

vertreten.

Neege den 9. v 6 Thür. mbwercht V.

[95168] das Mrpelseans Abt. A ist

M. Nr. bei der offenen Handels⸗

feseljschaft in Firma Hüllemann & 95

in Arnstadt üsf setragen worden: Die

nen Handelsgeseftf chaft ist aufgelöst und

die Firma erlosche

Arnstadt, 88 vsn Deenger 1924.

Arnstadt. ve.

Im gcelreaisgfr Abt, A ist unter Nr. 149 bei der Firma Otto Böttner. Buch⸗ und Steindruckerei, Buchbindexei, Verlag des Arnstädter Anzeigers (Ge⸗ neralanzeiger und Tageblatt), des Stadt⸗ ilmer Tageblattes, der Langwiesener Zeitung, der Schwarzburger Nachrichten und der Allgemeinen Kaninchenzeitung, eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Otto Böttner, Buchdruckerei, e anstalt, Steindruckerei, Verlag Arnstädter Anzeigers, Kreisblatt für d Stadt⸗ und Landkreis Arnstadt. In das bestehende e ift sind als persönlich haftende Ge⸗

after eingetreten: 1. Frau Lina

Echafter, „Voigt, in Arnstadt, 2. Frau Martha Seöder geb. Böttner, in Stadt⸗ ilm, 3. Buchdruckereibesitzr, Rudolf Böttner in Arnstadt, 4. Buchdruckerei⸗ besitzer Otto Böttner jun. daselbst und 5. Fräulein Marie VBöttner ebenda. Die offene Handelsgesellschaft hat am Januar begonnen. Fräulein Marie Böttner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Arnstadt, den 24. Dezember 1924.

Thür. eean nanras Abt. V.

Bad [95171] Sbereeareni Feinteah vom 18. 11. 1924: Firma Hotel Fürften of. Paul - in Heiligendamm ist erloschen. Mecklenburgisches Amtsgericht Bad ran.

[95183] ngd Homhuxg v. Höhe. H.⸗R. B 100. vnm werfe. ell⸗ schaft 9ee 109. am Taunus: Gesellschaft ist von Sberurse Taunus nach Iphofen i. Bayern ver⸗ Die dortige ist Hauptniederla cssung n 25½ elt. Generalversamm nasbeschi vom 23. e8 8 1 Ghen npeng der Gesellschaft au eichsmar 8 in 10 000 Stück

umgestellt, eingeteikt 7 van je 20 .

Aktien zum Nennbetra mark, welche auf 8 88 aber lauten sind geändert: § 1 des Gesellschaftsver⸗ & nn. betr den Sitz der Gesellschaft, § 4, das Seeeeh sa entsprechend der Uertelane, 8 8 88 Pff ern 5 und 6, betr. anh e, Pufsschterats zur 1Se. rung des Vorstan⸗ etr 8& * des Racitteatt wmd tien

Bad mburg v. d. H., den 31. De⸗ zember 1924. Pr. Amtsgericht. Abt. 4.

DBad Oeynhausen. [95172] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 403 eingetragenen irma „Willy F. Grassel“ in Bad ynhausen eingetragen worden, daß der Name der Prokuristin Kasten in 8 8

des a. D. Max 2

““ fan vnhans en, 6. Januar 1925 Das Amtsgericht.

Bad Schwartau [95173] I. unser Hanzelsreziste⸗ Abt. B ist zu irma Behm & Co., Gesellschaft mit 20. Fürnh. 8 Heftang. Berlin, Zweig⸗ niederlassung B. wartau, und zu Nr. 21, Firma Radio⸗C sellschaft Behm & Co. mit beschränkter Haftung, Berlin,

Zweigniederlassung Bad Schweutau, ein⸗

8 .

Thür. Amtsgericht. V 1 8 8

t Berlün.

getragen, daß die Zweigniederlassung auf⸗

gehoben ist. Bad wartau, den Ss ““ 1924. mtsgericht. Abt. 1

86 95174]

en. L“ His anuar irma Bitzer zur eSng- 8 2* ingen: Den en Bitzer und Ernst Beer in Tailfingen chinger

Straße amtprokura erteilt. Uünzsatict Hatzm †1

v 3.

95175] ein⸗

1“ In 19 Handelsregister wur

3. Januar 1925:

A 2608 Am. der Firma E. mits 8 Sfdns in 8. 898 Gehehsc chaft aufgelöst isherige Gesell

8 mits ist alleiniger Inha irm

8. 43082 bei der Firma Hahne

r in Barmen: Prmna, Hahg ne as

er ist aus der Gesellse aft ausge⸗

ieden, Der Fgbfifema Ernst Hespeiag

an ist in die Gesellschaft als persönlich

gftender Gesellschafter eingetreten. Die

irma ist geändert in: Gebr. Hahne in armen.

A 3125 bei der Firma Eduard Dierichs in Barmen:; Die des Wilhelm Schüttler ist herlosche

A 3823 die Ifene Hendeleg⸗gischaft Walter Leckebusch & Co. in rmen Diekerstr. 4 a, und als deren persönlich Wecnde Gegschafte der e. alter Legebn in Ronsdorf En der Febribant Ernsft Grensenbach in Barmen,

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

B 434 bei der 7 Pena besgeszag C. ellschaft Pt. ränkter

armen: Lyd 85 Schmid fd dn ist Prokura Weanch in der d8 lher. ie berechtigt ist, die gemeinsam mit einem j rer oder b. anderen A. zeichnen. Die

rokura Paul rgmann und des rnst K Kühnen g erloschen.

B 455 bei der Firma Export Tradin Co. Gesellschaft mit 8 ränkter 88 tung in Barmen: 8 chaft durch Beschluß be eGese schafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1924 auf⸗

elöst. Der üsn ige Geschäftsführer abrikant Paul Koch in Barmen ist iquidator. Amtsgericht Barmen.

Bergen b. Celle. [95176] Zu Nr. 3. des Handelsregi W B: 8. „Oberoher uhrwerk hat ihr Stammkapit suf 196 090 92 schaftsvertrag 6”

festgesetzt Der Gese 68 Besch Fhof deß der ellschafter vom 12. 8 abgeändert. dir12. 178 Bergen b. C., 29. 12. 1924. [93790] . andelsregister B des unter⸗ zeichneten richts ist heute eingetragen worden: Nr. 35 270 An⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft deutscher Kaltblut⸗ pferde mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kaltblutpferden im n⸗ und Auslande. Stammkapital: 5000 R.⸗M. Geschäftsführer: Landwirt Fritz Arndt in 1 Kaufmann Emil Berlin⸗ alen Die geselschfs ist eine Feje chaft mit beschränkter Haftupg. eeee ist am 8. Otk⸗ und 1. Deze 88 924 abgeschlossen. Beide Geschäftsfi üerer 8. nur gemein⸗ sam vertretungsberech 122 Nr. 35 271 xx. Tabak⸗Man & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zigarren, Rauchtabaken und anderen Er⸗ zeugnissen Tabagindaftgi der Handel mit diesen Gegenständen für eigene und fremde Rechnung im Inland und Ausland, ferner der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche mit dem vor⸗ erwähnten enstand mittelbar oder un⸗ mittelbar Utsonmenhanogn⸗ Stamm⸗ Fkgpital: R.⸗M. Geschäftsführer: Kaufmann hae; Loch in Berlin⸗ Hetsei t Kaufmann Dr. Alkfred in Berlig⸗Sieglitz, Kauf⸗ . Dr. Georg Scherl in Berlin. Die Ge vlschaft. ist eine HSepalschaft mit beschränkter Sen,, sch afts⸗ vertrag ist am 26. Oktober und 23. No⸗ vember 1828 25. Januar und 28. No⸗ vember 1924 abaescde en. Sind mehrere Geschäftsführer stellt, so, erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer

In das

ufaktur Loch Haf⸗

oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ n 8 1S rokuristen. Als Ginlaxge duf Stammkapital wird in eüiten eingebracht vom Gesell⸗ she⸗ Karl Loch das von ihm zuletzt unter der 8 irma Karl Loch Zigarren⸗ und Peifn „Tabakfabrikation in Berlin⸗ Leannees Ugemchmen nach näherer aßgabe des Gesellschaftsver⸗ trags vom 28. November 1924 und unter Anrechnung auf seine Stammeinlage von 1700 Reichsmark in voller 8—2— Nr. 35 272 Berliner gler, bbe. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des I“ ist der Bau und Betrieb des Flughafens auf dem Tempelhofer Feld und anderer Luftverkehrseinrichtungen innerhalb Ber⸗ lins. Stammkapital: 1 200 000 Reichs⸗ Seir. Geschäftsführer: Magistratsober⸗ rat Otto F. Sauernheimer in Berlin. der Fur⸗ efisege ist eine Gese Bschnft mit der eic, n ter Haftung. Der Bschafts. vertrag ist am 19. Mai und 27. tember s. 19. Via und Sind r. Ceehttführer bestellt, olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ Gögfisführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in fasnischast mit einem Proku⸗ risten. Nr. 35 273 Buch⸗ und Be⸗ triebs⸗Prüfungs⸗ mit beschränkter Haftung, erlin. aspensand des Zb ist kauf⸗ männische Beratung, Aufstellung und Kontrolle von Geschäftsabschlüssen, Ulebernasme von Se Pnhuans und ee Stamm⸗ siher⸗ 5000 Fn vner 83 Nlefts. ze ührer: Obsomkoafme „Berlin, Keau 222 Alfred Woll chläger in Potsdam. Die eihca ist eine u schaft mit beschränkter bactuß affcer ac ist am 10. F abgesch lossen. Sind mehrere Ge⸗ L2ts rer bestellt, * erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Ges Fiesitres te 127 ständig. Bei Nr. 35 270 35 273: nicht eingetragen wird Basfenäicgt 8 fentliche Bekanntmachungen ft erfolgen 898 8* Deutschen Lan ger. 2363 Ber⸗ siac scbe „ong 5 Orchester Gesells mit beschränkter Haf⸗ tung. Stammkapital ist auf 34 800 Reichsmark umgestellt. Laut luß 5 vom 29. November 1924 ist der Gese der Geschäftsanteile abgeändert. Georg Diburtz ist nicht mehr Ge⸗ scaͤftaof ührer. si ver Felix Riel in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2833 Deutsche Gummise uhvertriebo⸗ Ge⸗ sellschaft Gesellschaft mit be⸗ Haftung: Stamm⸗ kapital i agf 14 000 Reichsmark umge⸗ tellt. 1m. Gesellschafterbeschluß vom .12. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag Fenst chtlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. Bei Nr. 3352 Deutsche Akustik ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 80 000 Reichsmark I Laut luß vom 16. 1924 ist e e⸗ bezüalich Stamm⸗ kapitals und Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Fe Nr. 4261 Georg Febert Nachf. Alfred Golschiner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist infolge Umstellung au gesetzt. Laut Beschluß vom 6. 12. 1924 88 der Pibeganh Her He cehge des tammkapitals und der abgeändert. Bei 5618 Donau⸗ straße Gesellschaft g. beschränkter btung: Das ist auf 6000 Reichsmark umgestellt. Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. 11. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. Bei Nr. 5678 „Ballenlos“ Hygienische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 4000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 5. Dezember 1924 ist der VW“ 8 des Stammkapitals und der 8 anteile abgeändert. Bei Nr. o Max Ascher & Co. Geselischaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kowibet ist infolge Umstellung auf 50 000 Reichsmark festgesetzt. Laut Beschluß vom 20. November 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Bei Nr. 6337 Berliner All⸗ emeine Zeitung Gesellschaft mit be⸗ sch ränkter Hastung: Das Stamm⸗

3000 vweee wer⸗ fe .

8 festgesetzt. Laut m 26. November 1924 ist der Gese auftsvertrag vesüssich des Stamm kapitals und bS geändert. Fr. Nr. 7163 Fabri ee. und kosmetischer Präparate Apotheker Julius Rosenberg Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Das Stamm in infolge Umstellung auf 10 000 Reichsmark festzesegt Laut Beschluß vom 11. 12. 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals un der Geschäftsanteile abgeändert. Nr. 7301 Burchardt & Brock Gese schaft mit beschränkter Haftung 24 HSseeen ist vneg Slas be. estgese Beschluß vom 2. Dezember 1924 ist de Gesellschaftsvertrag bezüglich 188 Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile und der Ge⸗ selschafierversamemlung 88 4 und 12) ge ändert. Bei Coron Uhrt, weschkereefenschahr mit be schränkter Haftung: Hans Pollach ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufleuten Wilhelm Scheler und Felixr Klenner in Berlin ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der LövIee berechtigt ist. Bei Nr. marck⸗Garage Geselschaßn - „. schränkter Haftung: Das Stamm kapital ist infolge mstellung auf 500 Reichsmark festgesetzt. Laut Beschluß vom 1. Dezember 1924 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich des ga v.2- Sg und eschäftsanteile abgeändert. Bei hft 1035, Dunckershof, Grund stücks⸗Ge 88299 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist guf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 16. 12. 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag beacch des Stamm kapitals und der Geschäftsanteile ab Feschefts, Barz ist nicht meh rer. Kaufmann Bruno Con ius, Berlin⸗Charlotten burg, it zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 12 016 Haus Nesto Grundstücks⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm kapital ist auf 80 000 Reichsmark um “] Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 12. 1924 ist der EE hinsichtlich des b--Te. saa und de

schaftsvertrag gPrnüg- des Stammkapitals 2 258

Um stellung auf 30 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Laut Beschluß vom 1. Dezember 1924 ist der aIr.er2 den. bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 13 108 Grunderwerbsgesellschaft mit be schränkter Haftung „Alt Moabit 63 zu Berlin: Das Stam ist in⸗ folge Umstellung auf 20 000 Reichsmar festgesetzt. Laut Beschluß vom 1. 12. ü der Gesellschaftsvertrag bezüglich de S und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 13 255 Gra Gesellschaft für Electro⸗Industri mit beschränkter Haftung: Da e ist infolge Umstellung au 15 000 beichsmark Üeh Beschluß vom 5. 12. 1924 ist der Ge sellschaftsvertrag berniglich des Stamm kapitals und der Geschäftsanteile ab eändert. Bei Nr. 14 193 Haller Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Das Stammkapital ist auf 800 Reichsmark umgestellt. Laut Beschlu vom 14. 12. 1924 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich des Stammkapitals und 8 der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 14 376 Holzschneiderei Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital, ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut chlu vom 17. 11. 1924 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich des Stammkapitals un der Geschäftsanteile abgeändert. Be Nr. 14 6699 „Fürsorge für Kriegs teilnehmer“ Gesellscha mit be schränkter Haftung: Das kapital ist infolge eh Reichsmark festgesetzt. Expreß Gesellschaft mit 8..18n Haftung: Die Prokura des Will Martin und 8 Nölle ist er loschen. Bei Nr. 16 692 Bürohau Bahnhof Friedrichstraße Gesell schaft mit beschränkter Haftung Das Stammkapital ist infolge Um stellung auf 20 000 Reichsmark festgesetzt aut chluß vom 25. resese 192 ist der Gesellschaftsvertrag Lexehn 2—4 Stammkapitals und der Geschäftsanteil

kapital ist infolge Umstellung auf 500

abgeändert. Bei Nr. 17 061 Berliner