Hörde. In unser heute bei der unter Nr. 36 ein Firma „Wilhelm folgendes eingetragen:
ist eetragenen Echören
22G
Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm
Lueg zu Schüren übergegangen. Födde, den 5. Januar 16. 8 Das Amtsgericht.
Hof. andelsregister.
„Mintzel’sche Buchdruckerei Hof
Karl & Hch. Hoermann, Hofer An⸗
eiger Gen. A. f. Oberfr.“ in Hof Prapurist: Buchh. Karl Glück.
„Zeh & Scherdel“ in of „Erste 1— Flaschenfabrik Karl Lamberts“ Holenbrunn: Erloschen.
„Farb⸗ leuthen: Prokura des Hrch. erloschen.
„A. W. Ludwig Horn,
Steben: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. v
26. 11. 1924 ist Gegenstand des Unter. worden: mi Textilien und Betrieb sonstiger Handels⸗
nehmens: „Erzeugung und Handel
Pechafte. Geschäftsführer: Kfm. A. W udwig Horn. Stammkapital: R.⸗M., und bringt hierauf A.
nach der Anlage des Ges.⸗Vertr. im anschlage von 4000 R.⸗M. als einlage ein.
„Handels⸗ und Industrie⸗Gesell⸗ Haftung“ in Marktredwitz: Von Amts wegen wegen
mit
schaft beschränkter
Nichtigkeit gelöscht. 8 Amtsgericht Hof, den 7. Januar 1925.
Hohkenstein-Ernstthal. [95271] . g ie bisherige e. 2 E“ offene Handelsgesellschaft in Firma Lang⸗ Kirn und Fritz Quast in Nar ist Einzel Gersdorf be⸗ nd, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Christ⸗
Auf Blatt 194 des hiesigen registers für die Dörfer,
rock & Böticher in treffend,
baumschmuckfabrikant
Heinrich Otto Böttcher in Gersdorf
ist ausgeschieden.
Der Mittgesellschafter Buchbindermeister Gersdorf allein fort. Die
Friedrich Arno Langrock in führt das Handelsgeschäft Firma lautet künftig: Arno Langrock. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 5. Januar 1925.
schaft „Heinrich Gebauer und Söhne
Jauer“ in Jauer, und als deren perfönlich
haftende Gesellschafter: 1. der Former⸗ meister B Gebauer, 2. das Fräulein Meta Gebauer, 3. der Former Alfred Gebauer, 4. der Kaufmann Gerhard Ge⸗ bauer, 5. der Schweißer Wilhelm Gebauer, sämtlich in Jauer, eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer
zwei Gesellschafter ermächtigt. Ferner: die April 1924 be⸗ gonnen. Amtsgericht Jauer, 31. 12. 1924.
Gesellschaft hat am 1.
Jauer. 195272]
In das Handelsregister B ist heute bei der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Jauer⸗Maltsch (Nr. 1) eingetragen worden: Nach dem Beschlußt der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 soll das Grundkapital von 2 100 000 Papiermark auf 1 680 000 Goldmark, eingeteilt in 2100 Aktien über je 800 Goldmark, umgestellt werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Höhe des Grundkapitals, Nennbetrag der Aktien und Stimmrecht) geändert. Amtsgericht Jauer, 31. 12. 1924.
Kaiserslautern. [95274] 1. Betreff: Firma „Merkle & Co. Aktiengesellschaft’, Sitz Rockenhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1924 wurde das Grund⸗ kapital auf 440 000 Goldmark umgestellt. Die Umcstellung ist durchgeführt. Das rundkapital ist in 11 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 40 Goldmark zerlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend geändert. 11. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ kragen: Firma „Christian Emrich Maschinenbauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schr f ng, Sitz Kaiserslautern, Bruchstr. sellschaftsvertrag am 29, September 1924 errichtet und ab⸗ geändert am 30. Dezember 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und der Vertrieb von Mötoren und Maschinen aller Art, ferner die Einrichtung und der Erwerb von gleichen oder ähnlichen Ge⸗ schäften und die Beteiligung an solchen. Stammkapital 10 000 Goldmark. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn nur in Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch einen Prokuristen, 2. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch leden von ihnen allein oder durch einen Prokuristen. Geschäftsführer: 1. Prilten Emrich Vater, Fabrikant, 2. Wilhelm Emrich, Ingenieur, 3. Christian Emrich Sohn, Kaufmann, alle in Kaiserslautern. Heffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der — erscheinenden Pfälzischen esse. Kaiserslautern, 5. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
RERempen, Rhein. [95275 In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma Johs. Givmes u. Co. Aktiengesellschaft zu t, Rhld., folgen⸗ des eingetragen worden:
Das Aktienkapibal ist gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Dezember 1924 auf 5 006 000 Goldmark festgesetzt
Handelsregister Abteilung A
Lueg n Die auf den Inhaber
[95270]
und bayerische Maschinen⸗ in und Mineralwerk Markt⸗ leuthen Heohaede & Co.“ in Markt⸗
Fronmüller
1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bad
5000 daher abberufen, desgleichen auch der 1 b W. Ludwig Hoörn Geschäft mit Aktiven und Pa den
ert⸗
¹ 8 [95273] In unser Handelsregister A ist heute unter Nv. 250 die offene Handelsgesell⸗
[worden, und zwar beträgt das Stamm⸗ aktienkapital 5 000 000 Goldmark und .das Vorzugsaktienkapital 6000 Goldmark. Das Grundkapital zerfällt in 50 000 Stück lautende Aktien von je 100 Goldmark und 2000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je 2/ Goldmark. Die Satzungen sind ent⸗ sprechend geändert.
Weiter wird bekanntgemacht, daß dem Prokuristen Hermann Flores zu Grefrath und dem Kaufmann Josef Schmitz zu „Oedt Prokura mit der Maßgabe erteilt it daß jeder von ihnen die Firma nur seichnen kann gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Kempen, Rhein, den. 2. Januar 1925.
Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 8 [95276] In unser Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma Kempener Dampf⸗ waschanstalt Gebr. Michels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kempen a. Rhein — in Liquidation — folgendes eingetragen
Der Auflösungsbeschluß ist infolge An⸗ fechtung für von vornherein rechts⸗ umvirksam erklärt, die Liquidatoren sind
frühere Geschäfsführer Heinrich Franzes Alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann Rudolf Michels aus Lobberich. 1 Kempen, Rhein, den 2. Januar 1925. Anmtsgericht.
1 195278]
In unserm Handelsregister B ist untber Nr. 6 bei der Firma Kirner Aluminium⸗ warenfabvik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirn, heute folgendes einge⸗ kragen worden: Das Stammkapital ist auf fünftausend Goldmark umgestellt. Den Kaufleuten Gustav Adolf Stumm in
Kirn.
prokura erleilt. 8 Kirn, den 2. Januar 1925. Das Amtsgericht.
gS “X“ dSanm In unserm Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Carl Simon Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kirn, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Theodor Simon in Kirn ist Einzelprokurg erteilt. Kirn, den 2. Januar 1905.
[94782]
Köln 30. De⸗
In das Handelsregister ist am zember 1924 eingetragen:
Abteilung A: Nr. 390 bei der Firma „Moritz Gold⸗ stein“, Köln: Dem Arthur Stern ist an Stelle der Gesamtprokura jetzt Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Ferdi⸗ nand Müller ist erloschen.
Nr. 1636 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hoffschlag &. Stampfer“, Köln: Kaufmann 88 8. f. Köln⸗Marien⸗ burg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 1798 bei der Firma „Arnold Köchling“, Köln: Die Prokuren der Frau Maria Köchling, geb. Roß, und des Wil⸗ helm Wessel sind erloschen. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3328 bei, der Kommanditgesell⸗ schaft „B. Storn jr.“, Köln: Die Gesamt⸗ prokura des Hermann Bernheim ist er⸗
1 1 1 1 r. 6393 bei der Firma „Severin Krudewig Nachf. Frau Albertine Alda“, Köln: Die 1. ist erloschen.
Nr. 7075 bei der Firma „Albert Ost⸗ wald“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 9103 bei der Firma „ ömer⸗ Kellerei Jakob Urban“, Köln: Dem Karl “ Köln, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 9637 bei der Fiemß „Jean Heck“, Aachen mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prokura des Paul Büttgens ist er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben und deren Firma erloschen. Nr. 9989 bei der Firma „Jacob Bau⸗ mann“, Frechen: Die Prokura der Elfriede Katrus ist erloschen. Dem Karl Asselborn, Köln, ist Prokura erteilt.
r. 10 225 bei der Firma „Walter Schmitz“, Köln⸗CEhrenfeld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 285 bei der Firme⸗ „Alexander We elmann“, Köln: Die Firma ist er⸗ oschen.
Nr. 10 354 bei der Firma „Otto Glesmer“, Köln⸗Kalk: Neuer Inhaber der Firma ist Kauffrau Else Straaten, Köln⸗Kalk. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten sind nicht auf die Erwerberin Else Straaten übergegangen. 8 Nr. 10 521 bei der offenen Handels⸗ geselischaft, „Deutsch⸗Holland⸗Import⸗ Hern vontanus & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 10 540 bei der offenen Handels⸗ Pseschaft „Franz Keuthmann & Co.“, öln: Die Gesell chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 10 620 bei der Firma „Bernhard & Klußmann“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Firma der Zweia⸗ niederlassung ist erloschen.
Nr. 10 855 bei der offenen Handels⸗ sellschaft Stiel & Rothschild“, Köln: Kaufleute Asbert Stiel. Bernhard und Leo Rothschild, Brüssel, 1 in die Ge⸗ snseheft als persönlich haftende Gesell⸗
cosier c cel der Firma „ r. 1 8 irma „Hermann Fenh des Erich
esellschaft „Joost, Schülter & Co.⸗, Köln. Die Prokura des Erich Gehrke ist
n.
Nr. 10 972 bei der offenen Handels⸗ Peee „Mester & Schneider“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3
Abteilung B:
Nr. 71 bei der Firma „Frechener Volks⸗ bank für Handwerk, Industrie und Land⸗ wirtschaft“, Frechen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. ovember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung, geändert. Das Grundkapital soll auf 5000 Reichsmark umgestellt werden.
ausgeschieden. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 20 Reichsmark.
Nr. 87 bei der Firma „Westendorp &. Wehner Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ bertrag in § 4, betr. Grundkapital und bi Einteilung, geändext. Das Grund⸗ apital ist umgestellt auf 210 000 Reichs⸗ mark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 60 Goldmark.
Nr. 104 bei der Firma „Kalker Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft“, Köln⸗ Kalk: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. November 1924 9 § 3 des Seegicaftes e e ge. betr. Grundkapital und seine Einteilung, ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist umgestellt v Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗
teilt in 7703 auf den Inhaber lautende
tammaktien zu je 500 Reichsmark.
Nr. 207 bei der Firma „Kölnische Glas⸗ Versicherunhe Aktien⸗Gesellschaft’, Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 1924 ist
der 1e zaftsvertrag geändert in den
str. das Grundkapital und seine
88 2, EFinteilung, 4 durch Streichung, 8
e etzung des Aufsichtsrats, 9, betr. witzungen des Aufsichtsrats, 14, betr Einberufung der neralversammlung, 20 u. 21, betr. Vermögensanlage 23, betr. Gewinnvexteilung, 24, betr. behördliche Beaufsichtigung. Das Grundkapital ist umgestellt auf 500 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt : Das Grundkapital
sist eingeteilt in 500 auf den Namen lau⸗ stende Aktien zu je 1000 Reichsmark.
Nr. 301 bei der Fivma „Rheinische Dynamitfabrik“’, Köln: Durch Weichluß der Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1924 ist der eellschaftsvertrag heändert in den 85 3 und 4, betr. Grund⸗ apital und seine Einteilung, 15, betr. Vergütung des Aufsichtsrats, 20, betr. Gewinnverteilung, 21, betr. Felezewne Das Grundkapital hat dieselbe Höhe in Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 600 Reichsmark. . 1
Nr. 639 bei der Firma „Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke Aktien⸗ Psellscha t“, Köln: Die Prokurven von Oskar Bürkle und Johannes Mews sind erloschen.
Nr. 764 bei der 8 gesell Heft ont 5 hräntter he tung“, Köln: Du e eschluß vom 27. November 1924 she 4 2 sell⸗ schaftsvertvags, betr. Stammbapital und Geschäftsanteile, Fen. Das Stamm⸗ kapital hat b⸗ Höhe in Reichsmark. Nr. 1435 bei der Firma „Blockeis Fabrik Köln von Gottfr. Lnde Gesellschaft mit be⸗ — ge Köln: Durch Gesell⸗ rbeschluß vom 8. Dezember 1924 ist
3 des Gesellschaftsvertrags, betr. ital und schäftsanteile, ge⸗ as Stammkapital ist um⸗
1 500 000 Reichsmark.
Nr. 1729 bei der Firma „Math. Müller Fan mit beschränkter tung“, Köln. Durch vom 13. Dezember 1924 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ neh ist umgestellt auf 100 000 Reichs⸗ mark. 8 Nr. 1945 bei der Firma „Frechener Steinzeugröhren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, vürr Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1924 ist § 4 des Frsegschast vertpefse beir. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 130 000 Reichsmark.
Nr. 1946 bei der Firma Frerei Niedick Gesellschaft mit beschränkter 8 tung“, Köln⸗Nippes: Durch Gesglscha er⸗ beschluß vom 14. November 1 ist der Gesells⸗ svertrag, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile und der Vertretung,
geündert. Jeder Geschäftsführer ist für s6 allein ver
Stammk ändert. gestellt au
tretungsberechtigt. Friedri iedick sen. ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Diplomkaufleute eeeg Niedick jun. und Ferdinand Niedick, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt. Das Stammkapital ist umgestellt auf 500 Reichsmark. Chr. 092 ees Uhnne te gl ho⸗ emi Industrie ellschaft mit be⸗ schränkber tung“, Köln: Durch Gesell⸗ afterbeschluß vom 28. November 1924 ü § 5 des Geselscesternrtrane betr. tammkapital und Geschäftsanteile, und 7, betr. Stimmrecht, geändert. Das tammkapital ist umgestellt auf 175 000 Reichsmark. 1 Nr. 2277 bei der Firma „Rheinische enz mi gniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist auf⸗ gehoben und deren Frne erloschen. r. 2459 bei der Firma „F. van Ham’s
9
Schülter“, Köln: Die Gehrke ist erloschen. Nr. 10 925 bei der offenen Handels⸗
Vereinigte Oel⸗ und Firniswerke Aktien⸗
Johann Geusgen ist aus dem Vorstand p
ändert.
inma „Grelinger & Ha
ch sellscha
Rodenkirchen bei Köln: hluß der Generalversammlung August 1924 8 3 des Ge⸗ selscheftefteng⸗. betr. Grundkapital und eine Einteilung, und § 17, betr. Stimm⸗ Das Grundkapital ist Reichsmark. Ferner Das Grundkapital
sellschaft“, Durch Bes⸗ vom 18.
recht, geändert. umgestellt auf 245 000 wird bekanntgemacht: 8 ist eingeteilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark und 1000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 5 Reichsmark.
Nr. 2474 bei der Firma „Gerber & Co. Gesellsc mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: rch chluß vom 6. Dezember 1924 ist der ell⸗ chaftsvertvag, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile geändert. Das Stamm⸗ 89 ist umgestellt auf 100 000 Reichs⸗ mark.
Nr. 2524 bei der Firma „Meto⸗ Schnürung Gesellscheit mit beschränkter Haftung“, Köln: irch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 50 000 Reichsmark. 3
Nr. 2567 bei der Firma „Jean Holz, Mechanische Werkstättem für Holzbearbei⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1924 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages, betr. Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkbapital ist umgestellt auf 20 000 Goldmark. — 1“
Nr. 2629 bei der Firma „Rheinwerk Cöln⸗Poll Waggon⸗ &. Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln⸗Poll: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag, betr. Stammkopital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 1 Million
Reichsmark.
Nr. 2683 bei der Firma „Wohn⸗ und Industriebauten Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. November 1924 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages betr. Stammkapital und schäftsanteile, ge⸗ Stammkapital ist umge⸗ stellt auf 80 000 Reichsmark.
Nr. 2772 bei der Firma „Otto Handl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1924 ist § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, und § 5, betr. Ge⸗ schäftsjahr, geändert. as Stamm⸗ z ist umgestellt auf 16 000 Reichs⸗ mark.
Nr. 2887 bei der Firma „Schad & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Ludwig Scheidweiler ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 2922 bei der Firma „Schunk & Dreschmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Dezember 1924 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages, betr. Stamm⸗ kopital und Geschäftsanteile, § 14, betr. Stimmrecht, und § 11, betr. Zustim⸗ mung der Gesellschafter zu Geschäften, geändert. kammkapital gestellt auf 20 000 Reichsmark. .
Nr. 3066 bei der Firma: „Dolerit Basaltwerke Gesellschaft mit beschränkter
ftung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. No⸗ vember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Karl Rothstein, Langendern⸗ bach, ist Liquidator. 8
Nr. 3072 bei der Firma „Colonia Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in den §9 5, betr.
ndkapital und seine Einteilung. 12, betr. Höchstbesitz an Stammaktien, 23, betr. Herabsetzung des den Aufsichtgrats⸗ mitgliedern vorgeschriebenen Aktien⸗ besitzes, 38, betr. ung des Stimm⸗ rechtes der Stamm⸗ und Vorzugsaktien. Das Grundkapital ist umgestellt auf 7706 000 Reichsmark und um Reichsmark auf 8 Millionen Reichsmark erhöht. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 9000 auf den Namen lautende Stammaktien zu je 240 Reichsmark und 58 340 auf den Namen lautende Stammaktien zu je 100 Reichsmark sowie 300 Vorzugsaktien zu je 20 Reichsmark. 1
Nr. 3079 bei der Firma „Wachg. u. Ceresin⸗Fabrik, Th. C. Tromm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. De⸗ zember 1924 ist § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages, betr. Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 10 000 Reichsmark.
r. 3239 bei der Firma „Mauelshagen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbesckluß vom 19. Dezember 1924 ist § 4 des Ge⸗ verfrages, betr. Stammkapital nud Geschäftsanteile, geüändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 21 300 Reichsmark, 1
Nr. 3265 bei der Firma „Basaltstein⸗ brüche Josef Arenz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung’, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3266 bei der Firma „Josef Lauber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Dezember 1924 ist § 5 des, Gesellschaftsvertvags, betr. Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 1000 Reichsmark.
Nr. 3328 bei der Firma „Stader Leder⸗ fabrik Verkaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sv Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5, betr.
Stammkapital und Geschäftsanteile, ge⸗
18
ist um-
ändert. Das Stammkapital ist umgestellt E Reichsmark.
r. 3343 bei der Firma „Ludwig Joka Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1924 ist § 3 des sell⸗ schaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 40 000 Reichs⸗
mark.
Nr. 3408 bei der Firma „Glas⸗Ver⸗ edelungs⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Köln⸗Ehrenfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. No⸗ vember 1924 ist § 3 des Gesellschafts⸗
vertvags, betr. Stammkapital und .
schäftsanteile, geändert. Das Stamm. kapital ist umgestellt auf 2100 Reichsmark.
Nr. 3662 bei der Firma „Herkules Inuftrie Rttiergeselichaft. Köln: Durch
schluß der Generalversammlung vom 27. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den §§ 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens, 3, betr. Grundkapital und seine Einteilung, 18, betr. Stimmrecht, und 16 betr. Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats. Das Unter⸗ nehmen erstreckt sich ferner auf die Ge⸗ winnung von Sand⸗ und Kiesmaterial so⸗ wie die Erzeugung von Baustoffen aller Art und der Handel hiermit, ferner die Ausführung von Industrieanlagen. Das Grundbapital ist umgestellt auf 100 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu Jje 500 Reichsmark.
r. 3664 bei der Firma „Arenz & Schoemann Gesegschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die 6“ des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1—
Nr. 3722 bei der Firma „Gebrüder Alcberg ten gselschae Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, und § 9, betr. Auf⸗ sichtsrat, geändert. 8 Grundkapital ist umgestellt auf 4 Millionen Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 40 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 Reichs⸗
mark. Nr. 3726 bei der Firma „Westdeutsche Se. mit beschränkter Haftung“, Köln: eich Gesellschafterbeschluß vom 8. Dezember 1924 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ bapital ist umgestellt auf 40 000 Reichs⸗
mark.
vein ete Zehe nts eisahigsen he eriung ell mit be nkter Haf⸗ tung“’, Köln: Durch Fancheg ser beschluß vom 24. November 1924 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammhapibal ist umgestellt auf 300 000 Reichsmark.
Nr. 3806 bei dei Färhn „Sonna Kaffee Rösterei mit chränkter Haftung“, Fenter Herh. r eee ist als
sführer ausgeschieden.
Nr. 609 bei der Feden Miczet & Co. Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ chluß der ermlverfamaelng vom Dezember 1924 ist der Gese lschafts⸗ vertrag in § 3, betr. das Grundkapital und acine Einteilung, geändert. Das Grundkapital ist umge tellt auf 2 400 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2400 auf den Inbaber lautende Stammaktien zu je 1000 Reichsmark.
Nr. 3896 bei der Firma „Kölnische Heucbesis „Aktiengesellschaft“, Köln:
urch chluß der Generalversammlung vom 19 zember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 3, betr. Grundkapital und seine Einteilung, § 21, betr. Befugnisse des Auff tsrats, § 36, betr. Vergütung des Aufsichtsrats. Das Grundkapital 4 umgestellt auf 500 000 Reichsmark. Die Umstellung ist er eführt. Ferner wird bekanntgemg
as Grundkapital ist eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu ge 100 Reichsmark.
r. 3908 bei der Firma „Expreß⸗ einkost Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Köln: 292 Cser Hee; eschluß vom 16. Dezember 1 ist § 4
des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm⸗ kapital und Seleät ntan. geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 25 000 Reichsmark.
Nr. 4010 bei der & Verzinnerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter 5 tung“, Köln⸗Höhenberg: Durch Gesells afterbeso luß vom 19. De⸗ ember 1 sf ie ellschaft aufgelöst. Kudolf Guilleaume, Köln⸗Deutz, ist Liquidator. 1 1
Nr. 4187 bei der Firma „Metropol⸗ Theater Gesellschaft mit — Haftung“, Köln: Durch Gese etter. beschluß vom 28. November 1924 ist der Gesells Fee geändert in § 3, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, und 8 betr. e ind mehrere
schäftsführer vorhanden, so 89 t die Vertretung durch zwei Geschä bsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ed⸗ mund Marx und Hermann Job das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
u Geschäftsfübgesn ind bestellt: H Carp,
ugo
irektor, Köln, und Josef 9—15 meyer, Kaufmann, Köln⸗ brück. 8 Stammkapital ist umgestellt auf 10 000 Reichsmark. Dem Karl Streda, Köln, ist Prokurg in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gsellschoft in⸗Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ reten.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
irma „Verzinkerei
haben
4
0
I11X““ Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 12. Fanuar
zum
Nr. 9.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2
schluß der außerordentlichen Gen.⸗Vers. r. Spar⸗ und Darlehnskasse vom 31. August 1924 wurden die 8§ 1 u. 2 des Statuts, Firma und Gegenstand des Unternehmens betr., geändert. Die füens kautet jetzt. Spar⸗ und Darlehnskasse mit Warenverkehr e. G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch: ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftl v Die Firma „Landwirtschaftlicher konsum⸗ verein Heuchelheim e. G. m. u. Heuchelheim wurde gelöscht. Landau, Pfalz, 29. Dezember 1924. Amtsgericht.
höhung ist durchgeführt. Adolf Kribben, 8 (Alfred Fickert und Hans Hütten haben an e regi er. Ferner wird untgemacht: 8 Das Grundkapital ist eingeteilt in 15 000 KSsn. Fortsetzung) 5i 1u95 zu je E 2— 8. ee. Nr. 42 i der Firma „Jaks en zu je eichsmark. Die Aus⸗ Winnecken Gesellschaft mit beschränkter 8
abe der neuen Aktien erfolgt egungen Köln: Durch Gesellschafter. 9 er neuen Aktien erfolgt zum Kurse
von 125 % beschluß vom 9. Dezember 1924 ist S
Nr. 5118 bei der Firma „Hovad⸗Köln des Gesellschaftsvertrags, betrt. Stamm⸗ Versicherungs⸗Akti Uschaft“, Köln: kapital und Geschäftsanteile, geändert. berlche “ 1
G Durch Beschluß der Generalversammlung Das Stammkapital ist unffsbelt auf vom 18. Dezember 1924 ist die Gesell⸗ 990 Reichsmark. Dem Alfred Pütz, schaft aufgelöst. Das bisherige Vorstands⸗ Köln, ist Einzelprokura erteilt. Pr. ·
— 5 . mitglied jur. Hans Worms ist Liqui⸗ Nr. 4207 bei der Firma „Höderath &
tor. Co. Gesellchakt mit besciantten has sr
6 Nr. 5133 bei der Firma „Rheinische tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß Kredit⸗Anstalt Kommandit sch vom 2. Dezember 1924 eüsch 5 des danß —
4 Ge⸗ Aktien“, Köln: Durch Beschluß der Gene⸗ sellschaftsvertrags, betr. Stammkapital ralversammlung vom 9. Dezember 1924 ist und schäftsanteile, geändert. §§ 10 der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4, 6, und 11, betr. Gesellschaftsausschuß, fallen betr. Grundkapital und seine Einteilung, weg. § 10 der neuen Fa 8 7, betr. das Stimmrecht, und 25, betr. Faht § 12), betr. Gesellschafterver⸗ Gewinnverteilung, geändert. Das Grund⸗
Köln. Dem Wilhelm Schöpwinkel, Köln, ist Prokura erteilt. 11 Nr. 11 038 die offene Handelsgesellschaft 111““ „Kruft & Watrin“, Köln, Holzmarkt 67. Nr. 3594 bei der Firma „Tapetenfabrik Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ sa Porz vor Cöln Gesellschaft mit be⸗ leute ““ Köln⸗Ehrenfeld, und schränkter Haftung“, U bei Porz: Otto trin, Köln. Die Gesellschaft Das Statut ist neu Ffaßt rch ell⸗ hat am Tage der Eintragung begonnen. schafterbeschluß vom 24. November 1924. Nr. 11 939 die Firma „Clectro⸗Ver⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so trieb Merkur Paul Kamberg 8. Köln, wird die Gesellschaft durch mindestens Trierer Str. 32, und als Inhaber: Pauk zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Kamberg sen., Kaufmann, Köln. schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ Nr. 5829 bei der Kommanditgesellschaft treten. Das Stammkapital ist umgestellt „Eisenwerk Udelhoven Kommanditgesell⸗ auf 450 000 Reichsmark. Gegenstand des schaft“, Köln⸗Mülheim: Drei Kom⸗ Unternehmens ist die Herstellung und der manditisten sind in die Gesellschaft neu Vertrieb von Tapeten, sonstigen Wand⸗, eingetreten und zwei Kommanditisten aus⸗ Decken⸗ und Fußbekleidungen, Farben, geschieden. Die Firma ist geändert in: „Mülheimer. Verzinkerei und Eisenbau
Walzen und Maschinen, Errichtung und 1 Ankauf ähnlicher Betriebe sowie Errich⸗
Üdelhoven & Co.“ Der Fabrikant Gott⸗
fried Schülgen, Köln⸗Lindenthal, ist in die
tung von Handelsgeschäften zum Vertrieb obiger und verwandter Produkte im In⸗ Fee als persönlich haftender Ge⸗ n Ansand. Ferner wird bekanntgemacht: winne 1 elllschafter eingetreten. Jeder persönlich ntliche semmlünge sowie die Nummern der bis⸗ kapital ist umgestellt auf 273 000 Reichs⸗ drch reclgtherene. 1“ 8 den Deutschen Reichsanzeiger. 8 88 14 ebenfalls ge⸗ mark. Fexner wird bekanntgemacht: Das meinschaft mit einem anderen persönlich Nr. 3853 bei der Firma „Kölner anderte 8 Namne 8 ist um⸗ Grundkapital ist eingeteilt in 63 auf den haftenden Gesellschafter oder zusammen Revisions⸗Büro Braun & Cie. Gesell⸗ geste t 29 9000 Reichsmark. Namen lautende Stammaktien zu, je 1000 mit einem Prokuristen zur Vextretung der schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: r. 4393 bei der Firma „F. J. Reichsmark und 3500 auf den Inhaber Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des Marcan⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ lautende Aktien zu je 60 Reichsmark. Gottfried Schülgen ist erloschen. Der schcäüncter Haftung“’, Köln: Durch Ge⸗ Nr. 5161 bei der Firma „Ubig, Damen⸗ Prokurist Ludwig Vetter ist gemeinsam ells hafterbeschlu vom 16. Dezember hut Aktiengesellschaft’, Köln: Durch Be⸗ mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ 1924 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, schluß der Generalversammlung vom schafter zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, 22. November 1924 ist 8 3 des Gesell⸗ mächtigt. Ein Kommanditist ist aus der gecseege Das Stammkapital ist um⸗ schaftsvertrags, betr. Höhe des Grund⸗ Gesellschaft ausgeschieden. geste 88 1“ Reichsmark. kapitals und seine Einteilung, geändert. Nr. 8118 bei der offenen Handelsgesell⸗ W n 8 eir der Firma „Virnich &. Das Grundkapital ist umgestellt auf schaft „Jacobs & Weißenberg“ Köln: 8 t er, G8. schafß mit beschränkter 6000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Fülug 882 N 888 Gesellschafter⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt herige Gesellschafter Julius Jakobs ist 8 lüsh düm November 1924 ist der in 60 Aktien zu je 100 Reichsmark alleiniger Inhaber der Firma. 6 29 af dvercgesnn 8 3 88 Nennbetrag. Nr. 8889 bei der ofsenen Handelsgesell⸗ Pnnt Vhn 35 ante se. gesn F. Nr. 5323 bei der Firma. „Ewald schaft „Friedrich Funceius ijre, Köln: Die schäftsführer ni e— 8 Amt als it Hirrich Bergbau⸗ und Industrie Gesell⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist “ ver krregl. e ge 1 schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Sibilla Braun, Bücherrevisorin, Köln. schaft bosch * kter ft gr. 8 3 Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. De⸗ Nr. 9370 bei der offenen Handelsgesell⸗ Heft nit öscrirter Fnsung Za ender 121 1 9 3 8et Gesenscas. sgesin ee chtonsende de Hrnat Reichsmark und um 9990 R ichs „ver, vertrags, betr. Stammkapital und Ge⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist höht au 25 000 Rhei 8ö mark er⸗ schäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ erloschen. doHirnJ607 bei der Firma „Rheinische kapital ist umgestellt auf 15 000 Reichs., Nr. 10 154 bei der offenen Handels⸗ Baubienst mit beschränteer Haftuno, Fhens “ um 12 000 auf 27 000 Pselisgeft Aug urge 89 Ge. Köln⸗ Szln⸗ 1 chs. 1 ie Gesellschaft ist a öst. ie Liqui⸗ I2. d⸗E 8 Rüias. Diarch deseh hee eschu, eem. Nr. 548) Fei, eer Firm hhnen Solt deticnsnels⸗ bacch dg Crensceier as iftgteAülgf dise pwüura don Wi⸗ schefisgertroge, bett Summlapital und 1, 09 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Liquidatoren. Jeder Liauidator ist allein helm Möllers ist erloschen. Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm. tung“ Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vertretungsberechtigt. Nr. 5678. „Imperia⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ kapital ist auf 3400 Reichs⸗ vom 18. Dezember 1924 ist die Gesell- Nr. 10 268 bei der Firma „Wilhelm schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, m schaft aufgelöst. Kaufmann Hermann Kauth, offene Handelsgesellschaft”, Köln: ohenzollernring Gegenstand des Nr. 4670 bei der Firma „Albert Marx Siegel, Köln⸗Lindenthal, ist Liquidator. Die Prokura des Hermann zur Jacobs⸗ ÜUnternehmens: Der Vertrieb der Erzeug⸗ Gesellscheft mit beschränkter Hoftung., es hefuben, sind erloschen mühlen ist erloschen. 8 nisse der FirmaImperia Werk, Motor⸗ Köln: Durch Gesellschafterbeschluß e R. Nr. 5493 bei der Firma „Musag Ge⸗ Nr. 10 337 bei der offenen Handels⸗ radbau, Gesellschaft nit heschren Hef⸗ Köhg. Durh Gesege Itesch asg donht Lelischaft für den Bau von Muüll. und gesellsceatt Schmit &e. üring Köln: tung“, Köln. Stammkapital: 5000 Reichs, Ziffer 4 des Gesellse aftsvertrags, betr Schlackenverwertungsanlagen Aktiengesell⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma mark. Geschäftsführer: Kaufleute Heinrich Stammkapital und zeschäftsanteile, ge⸗ schaft“, Köln: urch Beschluß der sist erloschen. Josef. Becker, Köln⸗Kalk, und Hanns ündert. Das Stammkapital ist um⸗ Generalversammlung vom 5. Dezember Abteilung B: Becker, Köln. Gesellschaftsvertrag vom gestellt auf 5000 Reichsmark 1924 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags, Nr. 19 bei der Firma „Rheinisch⸗ 8. Dezember 1924. Jeder Geschäftsführer Nr. 4704 bei der Firma „Dr. W betr. Grundkapital und seine Einteilung Westfälische Sprengstoff Aktien⸗Gesell⸗ ist für sich allein vertretungsberechtigt. Bör 1048. eeo eGegilstaft Dit de⸗ und betr. das Stimmrecht, geändert. has schaft., Köln. Wilhelnz, Cschbach, Esgar Ferner wird bekanntgemäacht: Deffentliche 1 Haverbeck und Dr. Gustav Levysi ser
Troisdorf, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist, Nr. 386 bei der Firma „Kölner Meierei vereinigter Landwirthe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Ge⸗ C vom 24. November 1924 ist der Gesellschaftsvertra dahin Halle a. L. geändert, daß bei Beseichnung des Stamm⸗ Handelsregister B des Amtsgerichts Bern⸗ kapitals und der Geschäftsanteile an allen bura unter Nr. 100 folgendes eingetragen: Stellen anstatt des Wortes Mark das Die Prokura des Betriebsdirektors Wort Reichsmark tritt. Das Stamm⸗ Schlesier ist erloschen. 1 kapital ist umgestellt auf 264 000 Reichs. Könnern, den 2. Januar 1925. mark. Das Amtsgericht. Nr. 423 bei der Firma „Erste Oster⸗ reichische Actien⸗Gesellschaft zur Erzeu⸗ gung von Möbeln aus gebogenem Holze aacob & Josef Kohn“ zu Wien mit einer Fepfianteerlassung in Köln: Jakob lein, Bücherrevisor, Carl Thonet, Dr. Richard Thonet und Theodor Thonet, Großindustrielle, Wien, sind zu Mit⸗ gliedern des Verwaltungsrats bestellt. Paul Kornfeld und Emanuel Raumann ind aus dem Verwaltungsrat aus⸗
geschieden. 8 süehe „Bruno Deich⸗
88 -- „Das Rrman apital ist umgestellt auf 25 000 de
Landsberg, Warthe. [95285] Handelsregistereintrag B. Nr. 65 ““ Barnum, schaf mit beschränkter Haftung“, mi Sitz Bekanntmachungen erfolgen in Lhrschgär⸗ 8 . nät denhaft vertrag ist am 12. Dezember 1924 er⸗ richtet und am 24. Dezember 1924 ergänz worden. Gepenstand des Unternehmens sind artistische Darstellungen und Vor führung dressierter Tiere aller Art sowi musikalische Darbietungen. Das Stamm kapital beträgt 15 600 Goldmark. Zu Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter aver Brumbach der Aeltere hier das gesamte lebende und tote In ventar zum Betriebe des Zirkusunter⸗ nehmens im Werte von 12,000 Goldmark in die Gesellschaft ein. Gesche tsführe ist Direktor Faver Brumbach d. Ae., Landsberg a. W. Landsberg a. W 6. Jaͤnuar 1925. Amtsgericht.
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 4737 bei der Firma „Stahl⸗ und Werkzeug⸗Vertriebs ⸗⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1924 ist 11 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Firma, geändert worden. Die Firma ist geändert in „Stawag Aktiengesellschaft für Stahlwerkzeug“. Nr. 4939 bei der Firma „L. Michels & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ benee⸗ Thmn. Ne Prokura von Ottomar Knothe ist erloschen. . Fe
Feeg, beh ger Firma Kölner Band. wenaeerse xmen de A 7 — verein Altiengesellschaft“, Köln: Heinrich Jahens Heymann Landeberg a. W F ist aus dem Vorstand ausgeschieden. vecen ef.⸗ it 2* 88
urch Beschluß der Generalversammlung daen 86⸗ “ P ae 88 9 vom 6. September 1924 ist die Gesellschaft Landsderug g. S 1.“ aufgelöst. Das bisherige Vorstands⸗ 11u“ icht. den 7. Januar 1925 mitglied Peter Silber ist Liquidator. Ba ö16“
Nr. 5465 bei der Firma „Nordwest ““
Assekuranz⸗Gesellschaft mit beschränkter Landsberg, Warthe. 1952861
Handelsregistereintrag bei A 528 Arthur Heimann, Landsberg a. W. —: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Hahn in Landsberg a. W. ist erloschen. Landsberg a. W., den 7. Januar 1925. Amtsgericht Langen, Bz. Darmstadt. [95288]
Bei der Firma Martin Kempff in Sprendlingen — Kr. Offenbach — wurde in unser Handelsregister heute folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Langen, den 3. Januar 1925.
Hess. Amtsgericht.
—
Zekanntmachungen erfolgen durch den eutschen Reichsanzeiger. 1 8 Köln.
Amtsgericht, Abt. 24, Könnern, Saale. [95280] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Aktien⸗Malzfabrik Könnern sowie im Handelsregister B des Amtsgerichts a. S. unter Nr. und im
Grundkapital ist umgestellt auf 10 000 Reichsmark und soll erhöht werden um 190 000 Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 Reichsmark und 190 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark.
Nr. 5676: „Arnold Köchling Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Machabäerstr, 22. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Agentur, Makler⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfte aller Art, namentlich in Getreide, Kartoffeln, Lebensmitteln und Landesprodukten. Stammkapital: 19 500 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Arnold Köchling, Maria Köchling, geb. Roß, und Wilhelm Wessel, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 23. De⸗ zember 1924. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Kündigung kam frühestens am 31. De⸗ zember 1934 erfolgen. Wird sie nicht bis zum 31. Dezember 1934 rechtzeitig ausgeübt, so kann sie jedesmal nur zum Ablauf von je 10 Jahren ausgeübt
Konsum⸗Aktien⸗Gesellschaft für Lebens⸗ werden. Die Kündigungsfrist beträgt mittel“, Köln: Durch Beschluß der Gene. 12. Monate. Die Kündigung ist nur ralversammlung vom 20. November 1924 zulässig, wenn die Kündigenden zusammen ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, wenigstens 34 des Stammkapitals ver⸗ betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ treten und den nicht kündigenden Gesell⸗ teilung, 25, betr. Stimmrecht, und scchaftern ihre Geschäftsanteile vergeblich betr. Bergütung des Aufsichtsrats. Das durch Einschreibebrief oder in gerichtlicher Gvrundkapital soll auf 250 000 Reichsmark oder in notarieller Form mit, einer Er⸗ umgestellt wenrden. Die Umstellung ist klärungsfrist von mindestens 2 Monaten durchgeführt. Ferner wird bebanntgemacht: zum Ankauf, und zwar zu dem im § 6 Das Grundkapital ist eingeteilt in 2500 erwähnten Buchwert angeboten haben. auf den Inhaber lautende Stammaktien Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche zu je 100 Reichsmark. Bekanntmachungen erfolgen im Deuts hen „Nr. 5049 bei der Firma „Kölnische Reichsanzeiger. 8
Versicherungsbank Nr. 5677: „Grundstücksgesellschaft Ro⸗
Versccherunosant eAttjenggfellchat,, ert Hewseritraße mit, beschräffeer, Haf öln: — ver⸗ bert Heuserstraße mi ränkter Haf⸗ bücs 8 1 12 8 tung“, Köln, Schaafenstr. 71. Gegenstand
sammlung vom 8. Juli 1924 ist der Ge⸗
sellschaftsvertrag geäͤndert in § 2, betr. den des Unternehmens: Verwertung eines Gegenstand des Unternehmens, § 4, betr. Grundstückes an der Robert⸗Heus
Grundkapital und seine Einteilung, § 6, betr. die Aktien, § 8, betr. Gerichtsbarkeit, §§ 14, 15, betr. die Generalversammlung, §.25, betr. Anlage des Vermögens. Karl Sartorius, Jülich, ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Hugo
Langendreer. 8 [95289] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist am 31. Dezember 1924 bei der Firma Chemische Fabrik Mark, G. m. b. H. in Langendreer, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital von 50 000 Mark auf 20 000 Reichsmark umgestellt und zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betreffend Umstellung des Stammkapitals, bestimmt. Der Wohnsitz des Geschäftsführers Alfred Hildebran ist von Ludwigsburg i. Württbg. nach Dortmund verlegt. Ferner am 3. Januar 1925 in Ab⸗ teilung A Nr. 82 bei der Firma „Rhei⸗ nisch Westfälische Möbelfabrik Alfred Kraus vormals Joh. Lüther in Langen⸗ dreer“: Die Firma ist in „Leo Bachrich“ geändert. Langendreer, den 3. Januar 1925. Das Amtsgericht.
schränkter Haftung“, Köln:; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Dezember 1924 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 150 000 Reichsmark.
Nr. 4717 bei der Firma „Rüttgers § Co. Gesellschaft mit beschränkter 2 tung“ Frechen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11 Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 10 500 Reichsmark.
Nr. 4754 bei der Firma „Aktiengesell⸗ schaft Gebr. Müller, Kurz. Strumpf⸗ & Wollwaren“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1924 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Grundkapital und seine Einteilung, geändert. Das Grundkapital ist umgestellt auf 50 000 Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 Reichsmark.
Nr. 4848 bei der Firma „Rheinische
Könnern, Saale. [95279] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Zuckerfabrik Könnern Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist auf 220 000 Goldmark umgestellt. Könnern, den 2, Januar 1925. Das Amtsgericht. 1 Lauban. * 8 1 [95290] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma J. G. Weinert jr. Söhne mäLön Lauban am 24. Dezember 1924 folgendes eingetragen: “ 8 Das Stammrapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1924 auf 1 000 000 Gold⸗ mark umgestellt. Ebenso sind die Ge⸗ schäftsanteile auf Goldmark umgestellt. Als Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr bestimmt. Amtsgericht Lauban.
Könnern, Saale. 195281]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 bei der Mitteldeutschen Flanschenfabrik eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24 November 1924 ist das Grundkapital auf 900 000 Reichsmark, eingeteilt in 9000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Reichsmark, umgestellt 8
Könnern, den 2. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Nr. 1745 bei der
mann & Co. Gesellschaft mit beschränkter 2,589* *¹, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. und 22. Dezember 1924 88 § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, F. ändert. Das Stammkapital ist umgestellt Reichsmark.
r. 1865 bei der Firma „Boden⸗ verwertung SSee mit beschränkter 8 Hrtung“ Köln: Durch Gesellschafter⸗ Lage, Linpe. 8 8
schluß vom 27 Dezember 1924 ist die In das Handelsregister A ist heute Efeuschaft aufgelöst. August Schiffer, unter Nr. 170 die Firmg H. Düning & Rechtsanwalt, Viersen, ist Liquidator. Co. mit dem Sitz in Lage eingetragen.
Nr. 2516 bei der Firma „Bäckereibedarf⸗ Sie ist eine offene Handelsgesellschaft und Verkaufskontor, Gesellschaft mit be⸗ hat am 1. Januar 1925 begonnen. Per⸗ ränkter Haftung“, Köln: Durch Be⸗ fönlich haftende Gesellschafter sind: Fabri⸗ luß der Gesellschafter vom 31. De⸗ Hermann Düning in Lage und Kauf⸗ füse 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst.
[95282]
Leipzig. [95291]
Auf Blatt 23 502 des Handelsregisters ist heute die Firma „Hansa“, Kanin⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Reichsstr. 34), und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ok⸗ fober 1924 abgeschlossen und am 17. De⸗ zember 1924 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf, die Bearbeitung und der Verkauf von Kaninfellen und anderen Rauchwaren, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen der Rauchwarendranche. insbesondere auch der Betrieb und die Be⸗
user⸗ Straße zu Köln⸗Marienburg. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Architekt Georg Falck, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertraa vom 29. Dezember 1924. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
kant mann Otto Conradi in Herford, Bäcker⸗ riedrich Niediek, Kaufmann, Köln, ist iquidator.
straße 8. Geschäftszweig: Herstellung und r. 2566 bei der Firma „Hoffmann &
Handel mit Schokoladen und Zuckerwaren. Lage, den 5. Januar 1925. 8 Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Das Amtsgericht.
Köln: Dur Gesellschafterbe 88 vom 6““ “ Hartung ist aus dem Vorstand aus⸗ Reichsanzeiger. 17. Dezember 1924 ist der Gesell, ts⸗ Landau. Pfalz. [95284] geschieden. Gegenstand des Unternehmens Amtsgericht, Abt. 24, Köln. vertrag, betr. Stammkapital und „⸗ Laut Verschmelzungsvertrags vom ist ferner auch: Kreditversicherung, Glas⸗ emir. geändert. Das Stamm⸗ 31. Anaust 1924 wurde mit Wirkung insh 1 — ddie versicherung, Hagelversicherung, Kraftfahr⸗ Köln. [94783] kapital ist umgestellt auf 300 000 Reichs⸗ vom 1. September 1924 ab die Ver⸗ teiligung an Zurichtereien und Färbereien. ugversicherung, Maschinenversicherung, In das Handelsregister ist am 2. Ja⸗ mark. schmelzung des Landwirtschaftlichen Kon⸗ Das Stammkapital beträgt zehntausend Fasfer eitungsschädenversicherung. nugr 1925 eingetragen worden: Nr. 2638 bei der Firma „Jos. Otto sumvereins Heuchelheim e. G. m. u. H. Reichsmark. Die Gesellschaft wird wenn Grundkapital soll auf 300 000 Reichs⸗ Abteilung A: Steiner Gesellschaft mit 5 Faf. in Heuchelheim (aufgelöste Genossenschaft) mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent- mark umgestellt und um 1 700 000 Reichs⸗ Nr. 11 037 die Firma „Heinrich tung“, Köln: D. Gesells terbeschluß mit der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. weder durch zwei Geschäftsfübrer oder
mark auf 2000 000 Reichsmark erhöht Stolte“, Köln, Appellh 8, und als vom 19. Dezember 1924 ist 8 4 des Ge⸗ m. u. H. in Heuchelheim (übernehmende durch einen Geschäftsführer und einen werden. Die Umstellung und die Er⸗ Inhaber: Kaufmann sellschaftsverkrags, betr. Stammkapital Genossenschaft) beschlossen. Durch Be. Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern