1925 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

„Rechtsanwalt Justizrat Voigt sin enz

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hohmann in Herne. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1925 Erste Gläubiger⸗ vershammlung und Prüfungstermin: 7. Fe⸗

auf Zimmer Nr. 29.

Das Amtsgericht H

——ů——

Ueber das Vermögen des Kaufm Albin Vogt in Fischbach (Rhön). Inhaber der Firma Thüringer Cigarren⸗ u. Ziga⸗ rettenversandhaus Heinrich Vogt in Füsch⸗ bach (Rhön), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturs⸗ verwalter: Kanzleiassistent Hugo Hauptrock in Kaltennordheim. Konkuxsforderungen

nd bis, 31. Januar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung und der allgemeine Prüfungstermin ist auf 7. Februar 1925, Vormirttags 10 voh dem unterzeichneten Gericht

Offener Arrest ist erlassen mit zum 31. Januar 1925. eim, den 8. Januar 1925. hüring. Amtsgericht.

8 [96048] as Vermögen des Textilwaren⸗

Rudolph in Kamenz, Hoverswerdaer Straße 46, wird heute, am 5. Januar 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ vertahren eröffnet. srab tetgicac Herr

Wahltermj 26. Jar Nor

88 Anzeigepflicht bis zur scht Kamenz, am 5 Janfl r

[96049]

8 das Vermögen des Kaufmanns Walthel Lemkes, Alleininhabers der Firma J. A. Plasman in Köln, Unter Taschen⸗ macher 15/17, ist am 7. Januar 1925, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Diener in Köln, Rothgerberbach 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1925. Ablaurf der Anmeldefrist an demselben⸗Tage Erste Gläubigerversammlung am 6. Fe⸗ brggr 1925, Vormittags 11 Uhr, und rüfungstermin am 120. Fe⸗

ormittags 11 Uhr, an hiesiger

Justizgebäude, Räcchens⸗ P

093

„Zimmer 8 Fanuar 1925. sericht. Abteilung 64.

8. [96050. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kohbsch in Leipzig⸗Schleußig. Könneritzstr 61, all. Inhabers eines Woll⸗, Weiß⸗ und Svielwarengeschäfts unter gleichnamiger handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragener Firma, ebenda. wird heute, am 8. Januar 1925, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Direktor Wilhelm. Kuoche in Leipzig. Auenstr. 1 a. Anmeldexvist bis zum 8 19259 Wahl⸗ und Prüfungs⸗ ruar 1925, Vorin. 9 Uhr.

Lyck.

Ueber das Vermögen der Firma A. H. Schacht in Lyck wird heute, am 22. De⸗ zember, Nachm. 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Hermann Masuch in Lvck. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ja⸗

25 bei dem Gericht anzumelden. laäbigerversammlung am 17. Ja⸗ und Prüfungstermin am 25, Vorm. 9 Uhr. . Dezember 1924. ²8 2. 8 as Amtsgericht. N 2 en. [96052] das Vermögen des Kaufmanns August Vogl in München, Wohnung Lange Straße 1/0, Geschäftslokal Alfons⸗

Plauen, Vogtl.

18 3/0, wurde am 7. Januar 1925, Nittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr.

Ballin in München, Residenzstraße 21,0

Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis 27. Ja⸗] nuar 1925 ist erlassen. Frist zur melhung der Konkursforderungen im imger 643/III, Elisenstraße 2 a, bis anuar 1925. Termin zur Wahl eines nderen Verwalters, eines e und wegen der in K.⸗O. 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ gemeiner Prüfungstermin: 7. Februar 1925, Vorm. 9 Uhr, ein 654/III, Elisenstraße 22. Amtsgericht München.

Offenbach, Main. [96054]

Ueber das Vermögen der Firma Bach & Reuter, Fabrikation feiner Lederwaren, 5 Offenbach a. M., Schloßstraße 19, wird

dich, Main. - eeber daàs Vermögen des Kaufmanns Theodor Lohrber zu Offenbach a. M., Karlstraße 51, Alleininhaber der Firma Metallschraubenfabrik und Facondreherei, etallwaren und elektrische Fabrik Theodor

„LCTohrber, daselbst, wird heute, am 6. Ja⸗ uar 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗

8 en eröffnet. * Konkunsverwalter:

b 4. Feh 1925

Saal 70. Allgemfier in: Mittwoch, den 4. März

oxmittags 10 Uhr, Saal 70. Anzeigepflicht bis

a, M., den 6. Januar 1925.

isches Amtsgericht. [96055] gen des Schlossers Alfred Geppert in Bischwitz, Oder, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Rechnungsrat Justizober⸗ inspektor i. R. Leo Strehl in Breslau.

Auenstraße 17. Anmeldefrist bis⸗ zum 26. Januar 1925. Erste Gläubigerver⸗

sammlung und Prüfungstermin am 6 Fe⸗ 8. 19 hlau, vmfen .

geschäftsinhabers Friedrich Wilhelm Arthur Off

bruar 1925, ;

it Anzeigepfli

8 Januar 1925. Amtsgericht.

um

SIaenbubg, Oldenburg. [96056)

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗

händlers Fritz Schulenberg in Oldenburg, Lambertistr. 33, wird heute, am 3. Ja⸗

nuar 1925, Vormittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Verwalter ist Auttionator Wilh. Cordes in Olden⸗ .burg. Konkursforderungen sind bis 15. Fe⸗ bruar 1925 anzumelden. versammlung und Prüfungstermin 24. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februär 1925.

e Gläubiger⸗

Amtsgericht, 1V, Oldenburg i. O. )

Plauen, Vogtl. [96057]

Ueber das Vermögetder noch nicht ein⸗

getragenen Kommanditzesellschaft mann & Co. in Plauen/ Bahnhofstraße 15, wird heute, am 6. h ach⸗ mittags 3.15 Uhr,

eröffnet. Konkursporwalter

Fr. t bis zum 5

Ueber das Vermögen des Automob

händlers Robert Philipp Karl Schling⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma Schlingmann & Hochstein in Plauen, Bahnhofstraße 15, wird heute, am 6. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 3 Uhr 15, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Gruber, hier. Anmeldefrist bis 1 e

Prü din, am

Vormittags 9 Uhr.

12,: eest mit Anzeigepflicht bis zum Wruar 19250. K. 2/25. 4

Sqeri 1925.

Zaericht Plauen, den 8. Januar [95512 der das Vermögen der Haase und

Quos Aktiengesellschaft in Priebus ist am 6. Januar 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Kurt Titze in Görlitz, Hospitalstr. 7. Anmeldefrist bis 6. Fe⸗ bruar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1925, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 18 Februar 1925, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Februar 1925.

Amtsgericht Priebus, 6. Januar 1925.

Selb. I. Wischluß.

Die mit Beschluß Pom 5. 1

geordnete Geschäftsaussicht

des Konkurses über dgs V

Firma Porzellanfabik Mjchae , Erben, offene Handelsgefellschüß 2 Schönwald, b) der Brauer ʒesiuzers 7

Müllen in Schönfögle wir Gse⸗ hel/er MirüseH; chteiy tig e einss em/ 41

II Beschluß

läubiger⸗ 1. Auf. Antrag der Gemeinden Shön⸗ wad M. 1 Porz

über das Vermögen a) der Fa. ihrik Mich. Müllers Frben,

Sitz Schönwald, b) der Brauereibesitzers⸗ witwe Margareta Müller in Schönwald, c) der Ingenieursehefrau Lina Weidner, geb. Müller, in Schönwald, d) des Kauf⸗ manns Alexander Müller in Schönwald das Konkursverfahren eröffnet. Zeitpunkt der Eröffnung: 7. Januar 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr 40 Min. 2. Zum Kon⸗ kursverwalter wird Rechtsanwalt Feßl in

eute, am 30. Dezember 1924, Vormittags Selb ernannt. 3. Offener Arrest wird

11 Ühr, das Konkursverfghren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichistaxator Jo⸗ hannes Niederhof zu Offenbach ga. M. An⸗ meldefrist bis zum 30. Januar †925, Erste Gläubigerversammlung: Mitw den 21. Januar 1925, Vorm. 10 Uhr 1+. Aligemeiner Prüfungstermin: Milt aag. 18. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr, Saal 70.

Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. Januar 1925. ede

Offenbach a. M., den 30. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht.

meinschüldner zu verabfolgen o leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens 30. Janugr 1925 Anzeige zu machen. 4. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wird bis zum Freitag,

erlassen. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Pe

bur

RS. walt Dr. Stein zu bach 2 a Anmeldefrist’ his zum 12. ruar 1925. e igerversam an 1

Ʒℳℳ; 4 a4-*

30 Januar 1925 einschließlich, bestimmt. 5. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Glöubigeraus⸗ schusses über die in den §§ 132,. 134, 137. H. bezeichneten Fragen wird bestimmt Montag, 19. Januar 1925, mittaeglethr. 6. Der allgemeine d bestimmt auf Frei⸗

4923, Vormittags

7. Januar 1925. Amtsgericht.

uttgart. [96062] Ueber das Vermögen der Hans Frasch, Gerlach & Co. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Stuttgart, Reinsburgstr. 59, chem. techn, med. u. pharm. Industrie, ist seit 7. Januar 1925, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Erath in Stutt⸗ gart, Charlottenstraße 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1925. Ablauf der Anmeldefrist: 24. Februar 925. Erste Gläub sammlung am Februar 1925, Vor⸗ r, allgemeiner Penfeangs. am Samstag, den 7. März 1925, ittags 9 Uhr, je Justizgebäude, traße 15, Saal 196. ürtt. Amtsgericht Stuttgart I.

Bz. Münster. [96063]

Ueber das Vermögen der Westdeutschen Textilriemenfabrik, mechn. Weberei G. m. b H zu Vreden i. W., ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursrerwalter ist der Rechtsanwalt Böcker in Vreden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Januar 1925. An⸗ meldefrist bis zum 24. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1925 daselbst.

Vreden, den 7. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Altenberg, Erlgeb. [96246]) In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Fabrskanten Jakob Reins⸗

hagen in Geising, Aleinigen

8 Jakob Reiyshagen, Gu⸗

abrik in Geising/ ist zur Prüfu

nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 3. Februar 1925,

Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem hie

Amtsgericht alberaumt worden.

AFmtsgeriche Altenberg, Erzgeb.,

den 3. Januar 1925.

Belzig. [96028]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Szech in Belzig wird, nachdem der in dem Ver⸗

gleichstermine vom 20. Dezember 1924

angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Dezember 1924 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Belzig, den 9. Januar 1925. Amtsgericht.

Berlin. Das Konkursverfahren über

925. mögen der offenen

Rosenthal & Pottlitzer in Berl vile straße 14, ist, nachdem der in dern. P gleichstermin vom 17. November 1 4 8 genommene Zwangsvergleich dur krästigen Beschluß vom 27. November bestätigt ist, aufgehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 164. 24, den 5. Januar 1925.

Magdeburg. [95503] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Röschenk Fabrit für pharma⸗ zeutische und kosmetische Präparate Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg, Kl. Münz⸗ straße 3, vertreten durch den Vorstand, Kaufmann Max Römmler in Magdeburg, Scharnhorststraße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 Magdeburg, den 2. Januar 1925. Das Amtsgericht A, Abt. F..

*“ Rochlitz, Sachsen. 99058. In dem Konkurse über das ü

irma Matzke & Philipp wird auf intrag des Konkursverwalters eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 31. Januar 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht zu Rochlitz einberufen. Tages⸗ Beschlußfassung über Zahlung eines Kostenvorschusses an den Konkurs⸗ verwalter für einen gegen die Firma „Hermes“ in Dortmund anzustrengenden Prozeß wegen Rückgewähr von Maschinen in Höhe von 5000 (fünftausend) Goldmark.

Amtsgericht Rochlitz.

Stadtsteinach. [96061]

Konkursverfahren üb m des Wilhelm Adler, gro dlung und Konfektion berg hat das Amtsgericht Stad 28 mit Beschluß vom Heutigen zur Aphöruhg der Gläubiger über die vom Konkursver⸗ walter beantragte Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 27. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zu dieser Versammlung werden die Be⸗ teiligten hiermit geladen. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens wird dieser Termin gleichzeitig zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkurs⸗ verwalters bestimmt. Die Schlußrechnun nebst Belegen liegt in der Gerichtsschreibere zur Einsicht der Beteiligten auf.

Stadtsteinach, den 8. Januar 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Müller

Woldenberg, N. M. [96064]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Zeschke in Woldenberg, N M., wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Woldenberg, N. M., den 5. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Zeulenroda. [96065

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Dinger und dessen Ehefrau, Ottilie geb. Hoff⸗ mann, in Zeulenroda, Inhaber der Firma Kurt Dinger in Zeulenroda, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 3. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zeulenroda den 7. Januar 1925. Die Geschäftsstelle

des Thüring. Amtsgerichts.

8

Arnswalde. [95994]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Franz Mittelbachert zu Arnswalde wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 16. Oktober 1924 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Oktober 1924 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Arnswalde, den 25. November 1924.

Das Amtsgericht.

Barmen. [96067]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Bilderhändlers Ewald Claus in Barmen, Untere Lichtenplatzer Straße 61 b, wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, weil der Schuldner bis zum 28. d. M. einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht hat. (§§ 66 Abs. 3 Nr. 2 und Artikel II. der Verordnung vom 14. 6.1924, RGBl. S. 641). Nn. 52/24.

Barmen, den 30. Dezember 1924

Das Amtsgericht. Abt. 1 b.

Barmen. [95995]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers

amuel Bierenbaum in Barmen, West⸗ straße 25, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Dezember 1924 angenommene Zwangsvergleich dur rechts⸗ hͤftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nn. 50/24.

Barmen, den 6. Januar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 1 b.

Berlin. [95996]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma E. Gurau & Co. in Berlin. Münzstr. 11, ist beendet, nachdem der Beschluß vom 19. Dezember 1924, durch den der Zwangs⸗

] vergleich bestätigt ist, rechtskräftig ge⸗ 240. 24

worden ist. 83. Nn. 24. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, den 6. I. 1925.

Bielerfeld. [95997]

Die über das Vermögen des Kaufmanns iedr Schuhwarengeschäft in Bielefeld, Arndtstraße 19, am 16. Oktober 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist gemäß § 66 Abs. 2 Nr. 1, 58 der Verordnung vom 14. 6. 1924 durch Beschluß vom 23. 12. 1924 nach Einstellung des Vergleichs⸗ verfahrens aufgehoben, weil Schuldner in erheblichem Maße seine Pflichten ver⸗

Amtsgericht Bielefeld.

Bremen. [95998] Am 5. Januar 1925 ist Geschäftsaufsicht angeordnet worden über das Vermögen des Kaufmanns Martin Oswald Felix Thiele, Inh. der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Felix Thiele, Bremen. Aufsichtsperson Rechtsanwalt Dr. Ristedt in Bremen. Amtsgericht Bremen. 8

Dortmund. [96000]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Lilien⸗ feld zu Dortmund. Betenstr. 22, Herren⸗ konfektions⸗ und Herrenmodeartikelgeschäft, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich aufgehoben.

Amtsgericht Dortmund, 30. 12. 1924.

Elmshorn. [96001]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma „Nordischer Konserven⸗Exvort Krüger & Co.“ in Elms⸗ horn ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs beendigt.

Elmshorn, den 3. Januar 1925

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [96002]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der S mit beschränkter Haftung zu Essen, Steeler Straße 61, wird aufgehoben, weil die Schuldnerin der Vorschrift des § 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Geschäftsaufsichtsverordnung nicht genügt hat. 88

Essen, den 31. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Euskirchen. [96003]

Ueber den Kaufmann Josef Klee, Wein⸗ und Spirituosenhandlung in Euskirchen, Alleestraße 8, ist heute um 12,30 Nach⸗ mittags die Geschaftsaufsicht angeordnet worden. Als Aufsichtsperson wird Dr. Paul

e

Esser in Euskirchen, Kölner Straße 117,

bestellt Euskirchen, den 19. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [96004] Ueber den Schuhfabrikanten MaxPinnow, hier, Richtstr. 77, wird die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Arno Geiseler, hier, Junker⸗ straße 19, bestellt. Frankfurt a. O, den 7. Januar 1925.] Das Amtsgericht.

Gengenbach. [96005]

Nach Rechtskraft der Zwangsvergleichs⸗ bestätigung vom 27. November 1924 wurde die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Ludwig Braun, Zigarrenfabri⸗ kant in Biberach, aufgehoben. Gengen⸗ bach, den 3. Januar 1925. Amtsgericht.

Hamburg. [96006] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Emil vLud⸗ wig Christian Petersen, Oderfelder Straße 21, alleinigen Inhabers der Firma C. L. Petersen & Co., Neuer Wall 41 und 39. Aufsichtsperson: Friedr. Vogler, Börsenbrücke 2 a. Hamburg, 8. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Leipzig. [95437] Die durch Beschluß vom 6. Juni 1924 über die Firma Sport⸗ und Berufskleider⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig, Bayrische Straße 9, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den von der Auf⸗ sichtsschuldnerin mit ihren Gläubigern ab⸗ geschlossenen Sencngeerg ec bestätigende Gerichtsbeschluß vom 12. rechtskräftig geworden ist. Leipzig, den 5. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. II A¹.

Nürnberg. [95442] Das Amtsgericht väten hat die Ge⸗ schäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Firma „Porzellanmetall“ Porzellan⸗ u. Metallwarenfabrik A. G in Nürnberg, Humboldtstraße 5. als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Priebus. [95443] Die Geschäftsaufsicht über die Haase & Quos Aktiengesellschaft in Priebus ist am 6. Januar 1925. 6 Uhr Nachmittags, auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben worden. Amtsgericht Priebus, 6. 1. 1925.

Schweinfurt. 1 [96008]

Ueber das Vermögen der Firma Gemes, Spielwarenwerk, offene Handelsgesellschaft in Schweinfurt, und deren Teilhaber Hans Meisch, Gustav Wetzel und Frau Babetta Göpfert mit ihren Kindern in Erbengemeinschaft, Geschäftslokal Baueru⸗ gasse 10, wurde Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wenduug des Konkurses angeordnet. Be⸗ schlossen am 8. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Als Aufsichtsperson wurde bestellt Herr Eduard Hartmann, Geschäftsführer der Maintaltreuhandgesell⸗ schaft in Schweinfurt.

Amtsgericht Schweinfurt.

Stendal. [96068]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Horstmann & Matthias, hier, ist auf An⸗ trag der Firma mit dem 9. Dezember 1924

aufgehoben. Amtsgericht Stendal, den 8. 1. 1925.

Waldheim. [96009] Die Geschaͤftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Inhabers einer Schuhmacherei mit Motorbetrieb Theodor Max Bern⸗ hardt in Waldheim ist durch rechtskräftig taüit Zwangsvergleich beendet. umtsgericht Waldheim i. Sa., den 7. Januar 1925.

Warburg. [96010]

Ueber das Vermögen der Kalk⸗ und Marmorkalkwerke Welda⸗Bredelar in Warburg wird heute, am 7. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichter wird der Rechtsanwalt Steimann, hier, bestellt.

Warburg, den 7. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

.Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

[96011]0 Bekanntmachung. Tarif für die Belsseranß kleiner Waren⸗ sendungen in den Zügen D. 11/12, D. 7⁄8. Ab 1. Januar 1925 werden Waren⸗ sendungen im Gewichte von 5 80 kg mit den vorgenannten Zügen durchgehend zwischen a) Berlin und Warschau, b) Berlin, Eydtkuhnen, Köln und Paris, Lüttich abgefertigt. Nähere Auskunft er⸗ teilen die Gep.⸗A. Berlin, Friedrichstr., Eydtkuhnen und Köln Hbf. Köln, den 6. Januar 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

[96012]1 Bekanntmachung. ““ Reichsbahn⸗Tiertarif, Teil II. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1925 werden die Zuschlagsfrachten für die 7 Eisenbahn ermäßigt. Näheres im arifanzeiger. Hannover, den 7. Januar 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

Dezember 1924

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Aue Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzeine Nummern hosten 0,30 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Berlin, Die

Anzeigenpreis für den Naum ltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, ltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an 1 die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigere W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

einer 5 gespa einer 3 gespa

tag. den 13. Fanuar, Abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige

einschließlich des Portos abgegeben.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. 1 Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privat⸗

notenbanken. Preußen.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

1“ 1“ Das Kollegialmitglied des Württembergischen Landes⸗ ewerbeamts, Baurat Dr.⸗Ing. Meuth in Stuttgart, ist auf ie Dauer von weiteren fünf Jahren zum beigeordneten Mit⸗

glied der Abteilung I für Maß und Gewicht der Physikalisch⸗ Technischen Reichsanstalt ernannt worden.

Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken.

Die Notenausgaberechte der Privatnotenhanken für das

erste Kalenderviertelfahr 1925 betragen gemäß § 3 Absatz 3 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 192 (RGBl. II S. 246) für die 8

Bayerische Notenbank.. . 51 147 023 R.⸗M. Sächsische Bank zu Dresden 51 147 023 Württembergische Notenbann .19 728 137 Badische Bankt. . 19 728 137

Berlin, den 10. Januar 1925.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Reichardt.

4“ Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Der Firma A. Norres in Bensberg bei Köln wird

*

hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in allen der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben das nachstehend bezeichnete Zündmittel zugelassen:

a) Bezeichnung des Zündmittels: Sicherheitszündschnuranzünder.

b) Herstellungsort: Bensberg bei Köln. 1

c) Beschaffenheit und Wirkungsweise des Zündmittels: In einer Papphülse von 90 mm Länge, rund 7 mm innerem und 8y mm äußerem Durchmesser, die am unteren Ende durch eine eiserne Heftklammer flach gedrückt ist, befindet sich ein durch⸗ lochtes Zündhütchen, durch das ein dünner Eisendraht geführt ist, der mit dem einen Ende auf dem Zündsatze des Zünd⸗ hütchens ruht und mit dem anderen Ende aus der Hülse durch deren Boden herausragt. Die Zündung erfolgt durch kurzes und kräftiges Ziehen an dem Neißdraht, der mit einer kleinen Pappscheibe als Handhabe versehen ist.

Breslau, den 9. Janugr 1925.

Shherbergamt. 1

* bn

Deutsches Reich.

Der Reichsrat versammelt sich Donnerstag, den 15. Ja⸗ nuar, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstag gebäude zu einer Voll⸗

Der Königlich italienische Botschafter Conte de Bosdari hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Botschaftsrat Guarneri die Geschäfte der Botschaft.

84

Parlamentarische Nachrichten.

Das Ergebnis der Beisitzerwahlen, die am letzten Donnerstag im Anschluß an die Wahlen des Präsidenten und der Vize⸗ präsidenten im Landtag vorgenommen wurden, konnte noch immer nicht mitgeteilt werden. Wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger mitteilt, sind Zweifel entstanden. Deshalb wird sich der Geschäͤftsordnungsausschuß heute mit der Frage beschäftigen, um eine Entscheidung zu treffen. Am Mittwoch steht die Angelegenheit auf der Tagesordnung der Plenarsitzung.

Chemni

eingetreten sind.

und Kl

Verkehrswesen.

2. Winterausgabe 1924/2 Zahlreiche Anfragen beim Verl daß den Beziehern des Werks 1924/25, Anfang Dezember, Ausgabe sind sämtliche, se⸗ die nach Uebernahme der im am 30. November bezw. 1. Dezember v. Der Verkaufspreis stellungen nehmen alle Postanstalten entgegen.

nicht bekannt gew hr umfangreiche Aenderungen enthalten, Regiebetrieb gewesenen Eisenbahnstrecken . im Personenzugfahrplan beträgt 6,50 R.⸗M.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Das Erlöschen der Maul

von den Schlachtviehhöfen in am 9. Januar 1925 amtlich gemeldet worden.

auenseuche ist tz und in Mannheim

5 des Reichskursbuchs. Reichskursbuchs lassen erkennen, die Herausgabe einer 2. Winterausgabe In dieser

Be⸗

Buenos Aires (Pavpierpeso)..

onstantinope

New York.... Rio de Janeiro.. Amsterd.⸗Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Helsingfors

Jugoflawien ... Kopenhagen.. eg und Oporto

Stockholm

Gothenburg .. Budapest.. Wien.

13. Januar Briel

1,87 1,51 2,31

20,11

4,205 0,503 169,96

21,12 79,75

10,595

17,63

6,86 74,91 19,92 64,23 22,55 12,64 81,19

3,035

59,57

113,29 5,82

8 2 2

12. Januar Briet

1,669 1,612 2,31 20,165 4,205 0,501

169,86

21,05 80,00 10,595 17,67 6,94 75,09 19,92 64,28 22,56 12,64 81,10 3,035 59,57

113,29

5,86 5,927

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns. 20 Fr.⸗Stücke. Gold⸗Dollars. Amerik. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll. Argentinische. 8 Brasilianische. Englische große 8

Bulgarische Danziger (Gul

Holländische talienische über 10Lire Jugoslawische. Norwegische. Rumänische 1000 „unter 500 Lei Schwedische .

Tschecho⸗slow. u. darüber

unter 100 Kr.

Oesterreichische

Die Notiz egraph Banknoten“ versteht sich bei je 1 Einheit, bei Oesterr. und allen übrigen Auslands

Ausza

„Telegraphische Pfund, Dollar,

13. Januar Brief

20,61

5,76 hlung“

12. Januar

Brief 20,62

4,255 4,192 4,19 1,674 0,51 20,18 20,17 21,04 3,02 75,09 79,95 10,56 22,66

170,02

17,73 6,915 64,21 2,16 2,13

113,28

81,27 59,45

12,625

12,65 5,928 5,83

sowie „Ausländische Peso, Yen, Milreis für Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ werten für je 100 Einheiten.

Postschecktonto: Berlin 41821. 192 5 * .

Einsendung des Betrages

W. T. B.) Der Kurs für die Deulsche leihe stellte sich heute auf 98 vH.

12. Januar. (W. T. B.) Der Kurs für die herstellungsanleihe stellte sich heute

London, 12. Januar. ( Wiederherstellungsan

Amsterdam, Deutsche Wieder auf 93,25 94,00 vH.

Bern, 10. Januar. (W. T. schen Nationalbank vom 7. und Abnahme im Vergleich 3 Metallbestand bestand 318 636 972 (Zun. 7 316 624), 48 390 200 (Zun. 1 830 000), n 6 887 572), Wertschriften 6 724 223 20 795 575 (Abn. 20 104 773), 862 605), Eigene Gelder 31 440 8 63 079 690), 45 509 764), Sonstige Passiva 25 900 651

Kopenhagen,

B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ Januar 1925 (in Klammern Zunahme dem Stande vom 31. Dezember 1924 593 763 362 (Zun. 672 350), Wechsel⸗ Sichtguthaben im Ausland 63 313 713 (Abn. unverändert), Korrespondenten tige Aktiva 22 059 465 (Abn. 58 (unverändert),

in Franken: Lombardvorschüsse

Notenumlauf 165 509 744 (Abn. 466 051). (W. T. B.) ionalbank in Kopenhagen vom d vom 31. Dezember) in Kronen: Silberbestand 19 435 028 (20 777 661) Notenumlauf 458 843 23 rozent 49,9 (—,—)

850 832 260

Wochenausweis 8. Januar ( Goldbestand

10. Januar

Klammern der Stan 209 475 452 (209 491 766), 228 910 480 (230 269 427), 1), Deckungsverhältnis in P Januar (W. T. B.) Wochena Nationalbank vom 31. im Vergleich zum Stande vom

Aktiva. Gold, Devisen und

Warrants und Effekten 1379 (Abn. 37),

n. 17 080), Gebäude samt dere Aktiven 5 603 528 (Zun. en Goldkronen) 432 000 Banknotenumlauf

usweis der Dezember (in

Oesterreichischen Klammern Zu⸗ und Abnahme In Millionen Kronen: Valuten 4 881 438 (Zun. 147 652), Wechsel. 1 880 213 (Zun. 74 425), Darlehen gegen Darlehensschuld des Bundes 2 178 184 Einrichtung 43 250 (unveränd

23. Dezember).

ital (30 Million 4872 (unverändert), Giroverbindlichkeit und andere 8 sonstige Passiven 5 209 906

(unverändert), Reservefonds 8 387 767 (Zun. 658 132), Gi pflichtungen 553 449 (Abn. 445 138), (Zun. 110 571).

Warschau, 10. Januar. schen Bank vom 31. Dezember (in 20. Dezember)

im Ausland 269 046 1— Lombarddarlehen 23 898 (23 665), Zinslose Notenumlauf 550 874 (480 434), Devpositengelder

109 876). ½) verstümmelt.

Ausweis der Polni-⸗ Klammern der Stand vom

dbestand 103 363 (103 117) (*)), Wechselbestand 256 955 Darlehen 20 771

(W. T. B.) Zloty: Gol

fär Kohle, Koks und Brilkelts rrevier: Gestellt 23 893 Wagen. ier: Gestellt —,—.

Wagengestellun am 12. Januar 1925: Ru Oberschlesisches Rev

Vereinigung

otierung 1 8 Berliner Meldung 8 0(

Die Elektrolytkupfern für deutsche Elektrolytk T. B.“ am 75 ℳ) für 100 kg.

zupfernotiz stellte sich lau 12. Januar auf 143,00 .

(W. T. B.) Preisnotierungen urchschnittseinkaufspreise lIhandels für je 50 kg frei Hau se 18,50 bis 24,50

Berlin, 12. Januar. für Nahrungsmittel. (D des Lebensmitteleinze In Goldmark: Gerstengraupen, lo lose 18,50 bis 18,75 ℳ, Haferflocken, lose lose 21,50 bis 22,50 ℳ, Roggenme 19,25 bis 24,50 ℳ, Hartgrieß 24,5 17,25 bis 19,50 ℳ, Weizenauszug Viktoria 18,00 bis 23,25 „Bohnen, weiße, Peri 21,50 lesen 27,50 bis 33,00 ℳ, Linsen, en, mittel 31,00 bis 42,00 ℳ, Linsen, Kartoffelmehl 19,00 bis 22,00 ℳ, Eiernudeln 47,00 50 bis 26,75 ℳ, Bruchreis 15,50 9,00 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ Java 32,75 bis 42,00 ℳ, „getr. Pflaumen 90/100 entsteinte Pflaumen 90/100 74,00 bis 85,00 ℳ, 00 bis 68,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ½ Kisten 75,00 bis 95,00 ℳ, süße Bari 205,00 1 s 210,00 ℳ, Zimt holl. 53,50 bis 60,00 ℳ, 20,00 ℳ, weißer Pfeffer Brasil 215,00

Gerstengrütze, 21,50 ℳ, Hafergrütze, 2 17,00 bis 19,00 ℳ, Weizengrie bis 29,00 ℳ. 70 % Weizenme mehl 19,75 bis 26,75 ℳ, Speiseerbsen. Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,0 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, kleine 18,00 bis 25,50 ℳ, Lins 44,00 bis 56,50 Hartgrießware bis 73,50 ℳ, Mehlnudeln 23, bis 17,75 ℳ, Rangoon Reis 1 reis 24,50 bis 32,00 ℳ, Tafelreis, 86,00 bis 96,00

43,25 bis 55,00

48,00 bis 50,00 ℳ, aumen 40/50 66, 60,00 bis 73, Korinthen cho

Sultaninen Caraburnu ice 58,00 bis 74,00 ℳ, Mandeln bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 2 (Kassia) 100,00 bis 120,00 ℳ, Kümmel, schwarzer Pfeffer Singapore 110,00 bis 155,00 bis 1 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 250,00 bis 31 270,00 bis 310,00 ℳ, Röstgetreide, 70,00 bis 96,00 ℳ, Kakao leich Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 00,00 bis 470,00 ℳ. In

cker Raffinade 31,50 bis 35,50 ℳ, unsthonig 35,00 bis 37,00 ℳ, ℳ, Speisesirup, dunkel, Einfrucht 90,00

Singapore 173,00 ℳ, bis 235,00 Röstkaffee Brasil 330,00 bis 400,00 ℳ. 22,00 ℳ, Kakao, entölt 100,00 bis 120,00 ℳ, 400,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 4 Melis 29,00 bis 31,00. ℳ, Inlandszucker Zucker Würfel 35,50 bis 37,00 ℳ, K Zuckersirup, hell, in Eimern in Eimern 27,00 bis 30,00. bis 95,00 ℳ, Marmelade, V mus in Eimern 45,00 bis 55,00 ℳ, alz in Packungen 3,70 bis 5,00 ℳ, Siedesalz in Packungen Bratenschmalz in Tierces 90,00 bis 90. Kübeln 90,50 bis 92,00 ℳ, Purelard in Tierces 88,00. Purelard in Kisten 89,00 bis 90,00 ℳ,

20,00 bis Inlandszucker

40,00 bis —,— , Marmelade, Erdbeer, ierfrucht 40,00 bis —.— ℳ, Pflaumen⸗ Steinsalz in Säcken 3,10 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in 5,20 bis 5,80 ℳ, Bratenschmalz in bis 89,50 ℳ, gepackt 65,00

3,60 ℳ, Steins Säcken 4,40 bis

Speisetalg,