1925 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8

6 Monaten für jeden Fall der Zuwider⸗ handlung zu unterlassen, Fallschirme ge⸗ werbsmäßig herzustellen, in Verkehr zu bringen, feilzuhalten oder zu gebrauchen, bei welchen die Fallschirmhülle oder der Behälter durch ein Zugmittel mit dem

6. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

[96653] Schriftgiesßerei D. Gemäß § 244 H⸗G⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Rentner David Stempel, Lambsheim (Pfalz), durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und Herr Schrift⸗

Stempel A. G.

[96960]

Alibi Patent⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zwecks Löschung: General⸗ versammlung den 28. Januar 1925, Nachm. 5 Uhr, Notariat X, München, Neuhauser Straße 23/III.

[97428323 1 3 Wir laden die Aktionäre der Gefell⸗ schaft zu der am 3. 11. 1925, 11 Uhr Vorm., in unserm Geschäftslokal statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. 11“

Börs

88 85

en⸗ Beilage chsanzeiger und Preußisch

““ ““

11““ 1“

en Staatsan eiger

Kolonialgesellschaften. gießereibesitzer Dr.⸗Ing. e. h. Karl Klingspor, Die Vorstandschaft. Offenbach a. M., wiedergewählt worden ist. Der Vorstand.

Stempel. Cunz.

Luftfahrzeug verbunden ist, welches den Schirm beim Absturz in die zur Ent⸗ faltung erforderliche Stellung bringt, ins⸗ besondere solche, bei denen das Seil so lung bemessen ist, daß der Schirm erst entfaltet wird, wenn er vom Flugkörver freigekommen ist, 2. Rechnung zu legen über die Zuwiderhandlungen gegen An⸗ trag 1 unter Angabe der einzelnen Ge⸗ brauchs⸗, Angebots⸗ und Lieferungsfälle, Preise und Lieferzeiten, 3. festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin den durch die Zuwiderhandlung gegen

Tagesordnung: ane 19 8 Berliner Börse vom 12. Fanuar 1

1. Abänderung der §5 11, 88 2 de Säea 8 ssichtsrat 8 Zuwahl zum Aufsichtsrat. 1 I“ 8 HeutI Benage 3. Verschiedenes. 1 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Aktien wenigstens 3 Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar 8

——

[97006]

Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen u. Burtscheid. Wegen nicht beschluß⸗ fähiger 1. Gen.⸗Vers. findet Dienstag, 27. Januar 1925, 12 Uhr, eine 2. Ge⸗ neralversammlung in der EE“ statt. Tagesordnung: eichsmarkeröff⸗ nungsbilanz, Umstellung des Aktienkapitals, Satzungsänderung. Aachen, 9. Jan. 1925. Der Aufsichtsrat.

Heutiger!] Voriger Kurs

[97470] Berichtigung. Bankverein für Schleswig⸗

Holftein Aktiengesellschaft,

Neumünster.

Die in der 3. Beilage der Nummer 4 dieses Blattes vom 6. 1. 25 veröffentlichte Bekanntmachung betr. Einreichung von Aktienmänteln enthält einen Druckfehler Bei den Einreichungsstellen muß es u. a.

Houtiger Voriger Kurs

[97471] Guben⸗Crossener Hutfabrik Aktiengesellschaft

vorm. Hutfabrik Bruno Leusch.

Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am Sonnabend, den 14. Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Crossen⸗Altrehreld statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗

Rumän. 1905 th do 1908 in do. 1910 in Rss.⸗Eal. A. 1822 do kleine

do. 59 100 ⸗St. b do. 12ns b er“ do. do. ler“ Rss. A. 1889 25erx!n do. Zer u. 1er!n

Vierisen 1904 [3 Weimar 1888[3 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗

gabe. rückz. 1937. 4 do. 1920 1. Ausg.

1921 2. Ausg. [4 versch en do. 18 Aa. 19 I. u. II. 4 1.1.7 †¼ )—— Wilmersd. (Bln) 1913814 1.2.891 —,—

11““ o0. 90 versch —,— do. 1898 bo do. 1904 S. 1 do. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99. 1908, 1912 do. do. 1899,1904,05 Bonn 1914 A. 1919

1.1.71 —,— —,—

1.1.7† —,— —,—

Preußische Rentenbriefe. Heeetsr ühäbechne 1

222-⸗—

Hessen⸗RasauV.. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do

Lauenburgen Pommersche..

—,—

1.2.6 —.— —,—

üm

Lbbbebbe.

1.4.10 versch. do. do. 1.1.7 versch.

—.—

—,—

22

Berlin, den

Antrag 1 verursachten Schaden zu er⸗ setzen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16 Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 16—18, auf den 20. März 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 33. 0. 266. 24. Berlin, den 8. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Abteilung 33.

[96108] Oeffentliche Zustellung. Die Vereinsbank Königsberg Pr. G. m.

heißen

& Co und nicht,

in Berlin: bei dem Bankhause Paul Krause

wie versehentlich gedruckt ist: bei dem Bankhause Krause & Co

[96774]

Generalve Fruchtwein A. Freitag,

den

rsammlung der Kolberger G. in Kolberg am 6. Februar 1925, Nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma J. E. Hindenberg G. m. b. H., Kolberg.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vorstands. 2. Auflösung der Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Reinhold Miescke.

Notars bis zum 11. Februar 1925 bei der

versammlung ein Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkbilanz für den 1. Januar 1924 und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben sowie über die hierdurch erforderlichen Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags.

Erhöhung des Aktienkapitals bis zu

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre oder Auflösung der Gesellschaft.

3. Aussichtsratswahlen.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen

100 % des Goldmarkkapitals unter

[96159] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. September 1924.

Aktiva. G.⸗M.

An Kapitalentwertungskto. 400 000 Kassakonto... 5 552 Effektenkonto... 594 Inventarkonto. 1— Kontokorrentkonto 669 772

1 075 91997

1— Passiva. Per Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto

600 000 475 919

1 075 919 Hamburg, den 1. September 1924. Zuckerhandelsunion

97

h Nahrstedt

. 0

Der Vorstand. Kopp. [97426]

Eisen⸗ u. Metallwerk, Aktiengesellschaft, Lünen.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 30. Jannar 1925, 10 Uhr Vormittags, im Hotel „Römischer Kaiser“, Dortmund, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der für den 1 Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungebitanz und des dazugehörenden Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie

1 Franc, 1 Lrra. 1 Lbu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr“ Gulden (Gold) ⸗2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. =1,70 ℳ. 1 Kr. öst. ung. od. tschech. W. =0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1.50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3.40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ.

Die ernem Papter betgefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emisston lieferbar sind.

Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertvavier bedeutet für 1 Million.

Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗

2 222 8

do.

Posensche 09092222— do. vbö Ost⸗ u. West⸗

do. 1-

0. Schlesissche

äaäremeen

ee

0. . Schleswta⸗Holstein. do do

o·. 2 Rhein. und Westfäl. 8

3 ½

9

Mecklb.⸗Schwer. Rnt.4

Lipp. Landesbk. 1—9/4 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26/4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 31/4 do. do. Sachsen⸗Altenburg. LandbankV 3

1.1.7⁄ —.—

1.1.7

1.1.7 versch. do.

- I

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften

Breslau 06 PN.

do

Charlottenburg 08,. 12

Coburg.. Cottbus!

do.

Dresden. Dresdene

do. do. do.

do. Coblenz do.

Darmstadt 1913., 1919, 20 Dessanu 1896 8 Dtsch.⸗Eylau 1907

rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7— 10 do. do. S. 3, 4, 6 N3 ¾ do. Grundrentenbr.

Dutsbdurg do. 1899., 07, 09

1909 1891

II. Abt. 19 1902 .1919 1920 1902 909 V. 1913

190 5 Ir Grund⸗

Serie 1—3 1921]%

1918 1885, 1889 8 1896, 02 N 8 ½

vaps

bis 31. 12. 1917

Nr. 1—484, 320 4, 3 ½⅜, 3 % landschaftl.

4, 3 ½, 3 % Ostpreußische 4 G

4 3 %, 3 % Pommersche

4, 3 ½, 3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. 4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17

24, 3 ½, 3 % Ostpreußische bis 31. 12. 17 ausgegeben N.

stpr. landschaftl. Schuldv. *4, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 1

*4, 3 ½⅛, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestent,

entral.

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch° gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Calenberg. Kred. Ser. D, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue „4, 3 ½8, 3 Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl.m. Deckungsbesch.

6,5 b

do. 1890 2. Em. do.

do. do. 5er u. 1 ern do. 1894 6. Em. * do. do. 5 er u. 1er *

do. 5er u. 1er * do k. E.⸗A. 1889 S.1. 2 25 r u. 10r* do

do.

do. 1891 S. 3 * do. 1902 in * do. 1905 2 do. St.⸗R. 1-252 do. Präm⸗A 64 ² do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. * do. kv. St.⸗Ob. 212 Schwed. St.⸗Anl. 1880 in

2 222ö22uö

do. 5er u. 1 er ¹1 4 3. Em. 14 do. Ser u. 1 er ¹4 4. Em. 14

4 4 25 er * 3 3

do. 1896 28 er ²† 3 3

,e,bAàöneööne

1

4

88*8

bbbbhe⸗ .

1

SSSSFS A

5 8

üsk

1

244 L

14. . 000002*

1- 0

. b.

1019. üi 0

7. - 90

EE1

5 2* —1 b0

Vereinsbank e. G. m. h. H. in Guben bei unserer Gesellschaft zu hinter⸗ egen.

Wir bringen hierbei zur Kenntnis, daß unsere Firma laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. August 1924 mit Wirkung ab 1. Januar 1925 lautet: „Guben⸗ Crossener Haar⸗ und Velour⸗Hutsabrik Aktiengesellschaft’.

Crossen, Oder, den 12. Januar 1925.

Der Vorstand. Leusch.

b. H. in Königsberg Pr., Gr. Domplatz 3, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Arnheim, Justizrat Jacoby I, Dr. Wachtel, hier, klagt gegen 1. den Viehhändler Leo Wolff in Hamburg⸗ Lockstedt, Eichenallee 9 2. den Viehhändler Siegfried Herz, hier. Viktoriastraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund der Behauptung. daß der Be⸗ klagte zu 2 der Klägerin aus dem Wechsel vom 1. 5. 1924 die Wechselsumme von 1650 Billionen Papiermark verschulde, mit dem Antrage, 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 1650 Billtonen Papiermark nebst 6 % Zinsen seit dem 17. 6. 1924, ferner 23,55 Renten⸗ mark Protestkosten sowie ¼ % eigene Provision mit Rentenmark 5,50 zu ver⸗ urteilen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer sür Handelssachen des Landgerichts in Königsberg, Pr., Hansaring 14/16, auf den 24. Februar 1925, Vormittags 8 ¾ Uhr, Zimmer 221, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Pr., den 30. Dezember

1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [96093] Oeffentliche Zustellung.

bis 31. 12. 17... 4, 3 ½⅛, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz 44, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17 4, 3 ½, 3 % Sächsische.. 24 % Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon). ausgest. b. 24.6.17 4, 3 ½ % Schles. Altl. (ohne Tal.) 74, 3 ½, 3 Schles. landschaftl. A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17 4, 3 ½¼, 3 % Schles. landschl. A,C, D *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein Landeskred., ausg. b. 31.12.17 N 4,3 ½ 8 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. *4, 3 ½⅝, 3 % Westfäl. bis dritte Folge, ausgest. bis 31.12. 17 4, 3 ½, 3 % Westf. bis dritte Folge *4, 3 ⅛, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. 1 —II, m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. 1—II, gek. 1. 7. 24... *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24... 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl., gek. 1. 7. 24

1886 in 1890 in St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do d.

do. do. do.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkbilanz und die sich daraus ergebende Umstellung des Grund⸗ kapitals. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, die sich aus der Umstellung ergeben.

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des 3. Geschäftsjahrs. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Verlegung des Geschäftsjahrs auf den 1. Januar per 31. Dezember.

6. Aufsichtsratswahlen.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werklage vor dem Tage der Generalversammlung den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhaus Heinrich Wolff & Co., Dortmund, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Wilhelm Weber, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[97429]

Einladung zur Generalversammlung der Jugoslavischer Lloyd Aktien⸗ gesellschaft.

Gemäß §§ 19, 31 unserer Statuten

Düren H 1899, J 1901]4 G 1991 tv. 8 ½ Düsseldorf 1900, 08, 1174 do. 1900 3 ½ Elbing 1903, 1909 4 do. 1913˙4 do. 1903˙3 Emden 1908 H, J4 Erfurt 1893, 1901, 08

1910, 1914ʃ4 do.

1893 N. 1901 N[3 ½ Eschwege Essen

ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Seit 1. Angust 1923 fällt bei festverzius⸗ lichen Wertpapieren die Berechnung der Stüekzinsen einheitlich fort.

Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

Etwaige Hruckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestelte Notierungen werden möglichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. 1u

do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg. Landrbk.

Ser. 1—4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 08 05 3 ½ do. ⸗Metning. Ldkrd. do do. konv. Schwarzburg⸗Rudolst. LandkreditV .

Aktien⸗Gesellschaft. [95673]

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

G.⸗M.

402 000 207 918 1

Imas

28 bo de e

[96865] Bayer. Farben⸗ u. Lack⸗Industrie A.⸗G. München, Hans⸗Sachs⸗Str. 6. Gemäß Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 17. 5. 1924 werden je 5 Aktien à 1000 Pavpier⸗ mark zu 1 Aktie von 20 Reichsmark zusammengelegt. Die Aktien sind zum Zwecke der Abstempelung mit doppeltem Nummernverzeichnis bis 30. Januar 1925 bei der Gesellschaft einzureichen. München, den 9. Januar 19 Der Vorstand. A. Zelle. M. Vogelmaier. 196867] Auf Grund Beschlusses der G⸗V. vom 28. November 1924 erfolgt die Ka Fdüng unseres Aktienkapitals auf Goldmark dur Zusammenlegung von je 100 000 auf Goldmark 20. 1 Hierdurch fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien samt Couponsbogen in der Zeit vom 15. Januar bis 15. April 1925 zwecks Umtauschs bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Aktien. welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Würzburg, 7. Januar 1925. Bank für Grundbesitz, Handel und Gewerbe, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8 Georg Herbst, Vorsitzender Der Vorstand. Gaßner. Ehlers.

—'ö——— 2

2*

8 o. do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose ir. 3.. Ung. St.⸗R. 13 221 4 ¾ do. 1914 ¹*1 4 ½ do. Goldr. in fl. 11 4 do. St.⸗R. 19101¹ 4 do. Kron.⸗Renten 4 do. St.⸗R. 9 7in K.* 38 ½ do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. ¹²¹ 3 do. do. 5er u. 1er¹s 3 do. Grdentl.⸗Ob ¹*1 4

2 . P HE Fg ho zo zo bo

do do. do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredtt

Hesz. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12— 29 do. S. 1—11 do. Komm. S. 39 42 do. do. Ser. 32 38 do. do. Ser. 26— 31 do. do. Ser. 5—14 1 2n S. 15— 25 ; 8 1 S. 1—4 Bankdiskont. Saüchs. iow Pf. b. S.28, Berlin 10 (Lombard 12). Amsterdam 4 ½. Brttssel 3 ¼. 26, 27 ukv. 1925 Oslo 6 ⅞. Helfingfors 9. Italien 5 ½. Kopen⸗ do. b. S. 25³ 1 do. 1919 1. u. 2. Ausg. hagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 7. Prag 6. do. Kredit. b. S. 22, Fraustadt 1898 Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 183. iee 26—38 Freiburg i. Br. 1919 8 o. do. Brandenburg. Komm.

bis S. 25 Fürth t. B. 1923 41. 4, do. 1920 ukv. 1925]4 1928 (Giroverb.)8⸗ 9 do. do. 1919, 1920

2 1901

Fulda 1907 N Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922

Gtießen 1907, 09, 12, 14 1905 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2

Kur⸗u. Neum. Schuldv. †l 1.1.7 1 —,— *) Zinsf. 7— 15 ½. Zinsf. 5— 15 †.

FEEEP 7

Aktiva. Fahrzeuge und Umschlags⸗ L“ ö8 zen 8 98 5 eteiligungen un xekten [95671] 8 Kassabestoadnd 28 017 Goldmarkeröffnungsbilanz Debitorwen .683 171

1. S 12 24. 8. 7 am Januar 1383 686 5 Aktiva.

An Grundstücke u. Gebäude¹ 730 000 Maschinen. . . ... 150 000 Werkzeug, Utensilien, 1 Fuhrpack .. . ... 55 000 Waren 333 785 Debitoren, Bank, Kasse

227 803 Effekten.. . . .. .. 10 673

1507 262

19114

u 19227 do. 16. Ausg. 19 (ag. 20) 4 Flensburg 1912 N]4 Frankfuri a. M. 23 8 do. 1910, 11]4

8 8

2

SVOSSVY8BFVBVPVgUWYSEVSg

. nnn-nenn SVEVgVg

VSVgVöSVSVSPV 2222728

* .öEEpüh

1913]4

19 (1.—8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.) 4 1899ʃ3 do. 1901 Ns8 Frankfurt a. O. 1914

do. do. do.

EPERnns ESH

Passiva. Aktienkapital.. Anleihe ... 35 175 Kreditoren.. 348 511 Reservefonds.. 500 000

1383 686 80 im No⸗

4 *. 0 —2 .28202sn 80 2₰

==S== 22822222

500 000

Ausländische Sta

Bromberg 1895 fr. Zins. Bukar. 1888 in ,6.12 do. 1895 in .

do. 1898 in Budapest 1914 do. 1896 Christianta 1903 Colmar(Elsaß) 07 Danzig14 N Ag. 19 Gnesen 1901,1907 do. 1901 do. do. 1,2 . .1. Gothenb. 90 S. A4 do. Zentralstd. Pfdbr. do. 1906 R. 3, 6 10, 12, 13 Graudenz

Deutsche Staatsanleihen.

Nordenham / Hamburg, Heutiger] Voriger Kurs

vember 1924. „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Reservefonds 120 000 Deters. Fr. Seedorff. eservefon 8 1 Kreditoren. . 1357 262 125672]

V Maschinenfabrik Elite Aktien⸗

1 507 262 8 Berlin⸗Eöpenick, den 1. 2 gesellschaft, Nossen i. Sa. erlin⸗ Cöpenick. den 1. Januar 1924. Goldmarkeröffnungsbilanz

Outo Müller Aktiengesellschaft.

BerlineV .

do 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

22222922* alte.. neue... . alte.... neueü

1“ ,ae.

15,5bG

2

16

do. do. do. do.

Passiva. Per Aktienkapital 8 Obligationen 8 60 000

10. 1.

94,75 b 100 b

gen 1919 A berstadt 1912, 19 Hale. 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900]2 Heidelberg 1907

do. 1903/3 Heilbronn 1897 N4 Herford 1910, rückz. 3974 Köln. 1928 unt. 33 8

12. 1. f. B. in 294,75 b do. 100 b do. 75 b 75 b do. 4b do. —,— do.

do. —,— frZ. für 68,5 b 100 Gldm

6 % Dt. Wertbest. Anl. 23 10 1000 Doll.

Dt. Wertbest. A. b. 5 D. do. 6 % 10 1000 Doll. Dt. Dollarschatzanwsg. 6, 12, 24, 60, 120 £ Hess. Dollarschatzanw. 5 ]% Hess. Dollaranl. R. B 5 % do. do. R. A 2-5 % Dt. Reichssch.„K“* (Goldmark)

1 200 000 do. neue Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 —5 unk. 30 34 Preuß. Ld8. Pfdb.⸗A. Berlin 3 5 2

9 £

G& 889bsnäbn

o 0.2 9u2—

L*n

—,—

7 69 b 1900

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Helsüngfors 1900

Die Firma Mitteldeutsche Film⸗Fabrik Akt⸗Ges. zu Leipzig, Alberthalle, Eingang Brandenburger Straße, klagt gegen den Ingenieur Friedrich Herwig, früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß sie ihm im Jahre 1923 Waren käutlich ge⸗ liefert habe, mit dem Antrage auf Zahlung einer Teilforderung von 1000 G.⸗M. nebst 24 % Zinsen davon seit dem 1. Ja⸗ nuar 1924. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig auf den 5. März 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Leipzig, am 7. Janur 1925.

[96098]

Der Kaufmann Robert Schmieg in Mannheim, Richard⸗Wagner⸗Straße 26, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hirschler und Oppenheimer, hier, klagt gegen den Kunsthändler Peter Kur⸗ schildgen, zuletzt in Mannheim, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Darlehen vom 20. Dezember 1923 auf Zahlung von 400 Dollar nebst Zinsen und Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts Mannheim auf Donnerstag, den 19. März 1925, Vorm. 9 ½ Uhr, nit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 5. Januar 1925.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besfin⸗ den sich ausschließlich in Unter 8 abteilung BNB. 51

Auf die am 1. Fehruar 1925 fälligen vierten Zinsscheine unserer 5 % Kohlen⸗ wertanleihe werden wir nach Abführung der 10 % Kapitalertragssteuer an das Fmnanzamt zur Auszahlung bringen für insscheine eenes 1 Tonnenstücks 0,12,

1 8 19,

9 50 2 9 82 ,—. Zahlstellen laut Anleihebedingungen. Eä“ Mitteldeutsch⸗

and.

[95587]

Büntner & Co. Grundftücks⸗

Aktiengesellschaft, Verlin. Goldmarkhandelseröffnungsbilanz

1. Januar 1924.

Per

An Darlehnskonto.. 1 Reservekonto 5 Aktienkapital:

25 000 (2:1) .

50 000

usanschaffungskonto 8

4 Hrueansehaclungefan⸗

18 344 97 03

5 . [25 000

45 000

. 24 391 .20 608

45 000 45 000

[94627] Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Juli 1924

Alt⸗Jauer.

der Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik

An

Kasse

Bestä

Kohlen

Per

(Unterschrift.)

E.

Effekten..

Reparaturen. Betr. Materialien 41 090,88 .444 887,35 640,—

Waren.. Rübenschnitzel Lohntrocknung . 13 995,— Rübensamen

Kalk und Koks Landwirtschaftt Brundbesiß

Aktiva.

Fabrikgrundstück... Grundbesitz Gramschütz. abrikgebäude . . . . Maschinen und Apparat Wohngebäude.. .. Blättertrocknung... Fnschtaßolets Alt Jauer Anschlu

Fuhrpatk. .. ... Debitoren

leis Goldberg.

9 5 222„ 9„ 86 829

2

nde auf den Konten:

8 1 4

Passiva. 8

Schander

91 877,10

39 642,96 18 975,— 3 910,—

Aktienkapital Reservefones..

eutsche Zuckerbank A.⸗G. Werltt Kreditoren.. Dividende. Täntit

.

7

22 88 350 000

424 825 821 235 504

Gumm

655 018 1 800 000= 4 208 174

2 400 000 213 184 ¼ 80 700—-

598 000 768 150 144 000

4 140

4 208 174%

Alt Jauer, im Dezember 1924.

Zuckerfabrik Alt⸗Fauer.

Rühmkorf.

Rosenfeld. Müller.

55676] Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.

Aktiva. G.⸗M. . 6 905 4 579

Debitoren. Warenvorräte Effekten.. Darlehen.. Inventar..

8“ Passiva. Aktienkapital. Kreditoren. Akzepte... Steuerrückstand .

10 000 88 316 71 200 10 000

179516 85 Würitemb. Hut⸗Manufaktur A. G.

Lemmert.

[95070] Sr Actiengesellschaft für Schrift⸗

gießerei und Maschinenbau, Offenbach am Main. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstücke ... 180 000 Gebäude . .. . . 200 000 Maschinen, Werkzeuge ꝛc. 40 000 Kraft, Licht und Heizung 5 000 Stempel und Matrizen. Druckproben und Papier Büroeinrichtung . . .. Fhiefen arnaie 8

Ftene.168* schriftgießereivorräte.. Maschinenbauvorräte. ech .... eö1“”“ Debitorem . . Nachzahlung auf Vorzugs⸗ aitien1 Fasehh

1 447

843 866 Passiva. SegicsNsch vr Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Ges. Reserre . “] Kreditoren...

800 000 5 000

805 000 24 000 7 500

7 366 65 843 866/65 Offenbach a. M., den 1. Nov. 1924. Der Aufsichtsrat. 1

J. A.: A. Berlizheimer

Der Vorstand.

65

per 1. Oktober 1924.

Aktiva. Grundstücke.. Gebäude . . . ... Kraft⸗ und Lichtanlage Maschinen.... Utensilien... . .. Werkzeuge.... Modelle und Patente. Büroinventar... sachar 8 zf 8. asse un echsel. Effektenkonto... Außenstände ... Waren und Vorräte

40 000 200 000 70 000 89 200 13 500 10 400

Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien 470 000,—

b) Vorzugs⸗

aktien. 5 000,— Reservefonds .. . . .. Verpflichtungen einschl.

Anzahlg.. Delkredere. u Interimskonto (Steuern,

Löhne usw.) ..

475 000 25 000

137 976 25 000

60 084 723 060

[937741

Dewag Deutsche Wasserkraftbank

A.⸗G., München.

Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. April 1924.

50 000 1 492

8 360 117 278

177 130

B Aktiva. Anspruch aus Aktienver⸗ wertuggg . Kasse und Banken.. ssekten . ...66 Patente und Lizenzen.

1 Passiva. Aktienkapital... Reservekonto.. Kreditoren ...

125 000 50 000,— 2 130 54

laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 6. Februar 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stech⸗ bahn 3/4, ein. 8 Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1924 und Genehmigung derselben, Berichterstattung des Vor⸗ stands über das verflossene Geschäfts⸗ jahr nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ reats über die stattgehabte Prüfung ddes Geschäftsberichts und der Jahres⸗

rechnung. 3 8 2. Vorlage einer Zwischenbilanz per

31. Dezember 1924.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Auflösung

der Gesellschaft und Bestellung des oder der Liquidatoren sowie Liqui⸗ dationsmaßnahmen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Ge⸗ schäftsraum der Gesellschaft oder bei einem Notar oder den Bankhäusern Jacquier & Securius, Berlin, Hardy K. Co., G. m. b. H., Berlin, Simon Hirschland, Ham⸗ burg und Essen, Barmer Bankverein vorm. Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen, ein⸗ gereicht haben und die Bescheinigung über die Hinterlegung bei Eintritt in den Sitzungsraum vorzeigen

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Gesellschaft hiervon spätestens drei Werktage vor der General⸗ versammlung durch den betreffenden Notar schriftlich in Kenntnis zu setzen, daß bei ihm für den mit Namen zu benennenden Aktionär die ziffernmäßig anzugebenden Aktien hinterlegt worden sind.

Berlin, den 12. Januar 1925. Ingoflawischer Lloyd Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorsitzende

177 130054 Vorstand und Aufsichtsrat erhalten ein⸗

stimmig Entlastung. Die vorgeschlagene

Ümstellung des Aktienkapitals auf 125 000 Reichsmark wird einstimmig ge⸗ nehmigt. In den Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt: Ludwig Graf von Holnstein aus Bayern, München, aG O. Poebing, München, Dipl.⸗Ing. Robert Schnell, München, Tiefbauingenieur Mathias 5 81 Essen, Hanno Sperling, Direktor, Berlin.

München, im Dezember 1924.

Der Vorstand.

Wilhelm Müller.

Dr. Steinbrecher.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc) in rlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32.

Drei Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilaage

des Aufsichtsrats.

Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 1923 32.

S 9 o. Reichs⸗Schatza. f24/4

do. Reichsschat re: 1923. Ausg. I u. II 8. do. 1924. Ausg. I u. für 1 Milliarde f. Z. Zinsf. 8-15 ¼ Deutsche 2. 8 9.

12. 1.

0,245b 0,886 b G 0,63 b G

9 2,61 b 9 3,9 b

10. 1.

0,75 b B 0,69 b

0,915 b 1,13 b 1,14 b 1,49 b B

5 versch.

4 do.

do. 3 ¼½ do. do. 3] do. 8 do. 22 (Zwangsanl)† fr. Zins. 1 15eb G 1.1.7

do. Schutzgebiet⸗Anl. 4 6,7 b do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zinf. 0,64 b

7-15 ]% Preuß. St⸗Schatz Z. 1.4.10 90,047 b Pr. Staats sch. f. 1.5.25 5.] 1.2.8] 0,355 b do. do. l. 31. 12.34 4 ¼ 1.1.7 —.—

(Hibernia) do. do. 14 auslosbar 1.4.10 1.13 b

4 Preuß. konsol. Anl. 4 . do. do. 3 1,885 b 1,31 b

1I“ Anhalt. Staat 1919.. 1,02 b

2

do. 08/09, 11/12,13,14 do. do.

3 4 Baden 190b11 4 4 4

1919

kv. v. 1875. 78. 9, 80, 92, 94, 1902, 1904,

do. Bayern.. do. u36363 do. Eisenb.⸗Obl. do. Ldsk.⸗Reutensch. konv. neue Stülcke Dremen 1919 unt. 30 do. 1920 do. 1922. 1923 do. 1908, 09, 11 do. 1887 99, 052 do. 1896. 190218

Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 Lit. B do. do. 50 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. bo. do. 500 000 ℳ⸗St. 41 do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 53, 1914 rz. 554 do. 1887, 91,93, 99, 04 8 ½ do. 1886,. 97, 1902/8 Hessen 1923 Reihes6 †“* *) Zinsf. 8 16 % do. 99. 1906, 08, 09,124 do. 1919, R. 16, uk. 42 do 93, 94, 97,99,00,09 da 1896. 1909-1905

4 s1. 3 ½ 3 Lübeck 1923 unk. 28⁄9 4 3 3

8s

Meckt. Laudesanl. 14

do. Staats⸗Anl. 1919

do. Eb.⸗Schuld 187073 ½

Z7 ——V

do. do. 1890. 94. 1901. 05

4 1886

3

Oldenburg 1909. 12†4 4

9

kons.

2 22 ₰9 —22-

25=2——ö2

258gq .

do 1919, gek. 1. 1.32 do. 1908 do. 1896]8 Sachsen St.⸗A. 1919ʃ4 do. St.⸗Rente 3 Sächs. Markanleihe 29/8 Württemberg S. 6-20

u. 91 35 do. Reihe 36—42

gsüs-arsrrrrare 3 . 2₰8

Q

——

82

Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr.

Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879.80.83.85.95 do. (nicht konvert.)

Wismar⸗Carow...

Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13— 26. 1912 Reihe 27 33, 1914 Reihe 34—-5832.

do. 1899

Casseler Landeskredit

Ser. 22 26

do. Ser. 27 28

do. Ser. 29 unk. 30

Hannoversche Landes⸗ kredit, Lit. A

do. Provinz Ser. 9

Oberhesstsche Provinz. 1920 unk. 262 . do. do. 1913. 1914

Ostpreußische Provinz. Ausg. 11 ..

Pommersche Prov.

do. Ausgabe 16..

do. Ausg. 14, Ser. 4

do. do. 155üV

do. do. 6—14

do. do. 14, Ser. 3

do. Prov. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 8. do. 1000000 u. 500000 do. kleine

Sächsische Provinzial Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12

do. do. Ausg. 10 u. 11

do. Ausg. 9 do. Ausg. 8 do. 07, 09 do. Ausg. 6 u. 7 do. 98, 02, 05 ee veesse acs o.

Anklam. Flensburg. ekeis 01 do. do. Hadersleb. Krets 10 N Lauendg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910.. Offenbach Kreis 19..

Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altonn 1928 do 1911, 1914 Aschaffenburg. 1901 Barmen 1907

rückz. 41,40 do. 1904. 1905 Berlin 1923

* Zinsf. 8 18 %

do. 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1 do. 1922 Ausg. 2

Bergisch⸗Märkische Serie 3/3

Franzbahn 3

do. A. 1894,97 u. 1900 /3 ¾

Zinsf. 8 20 . *

reig 1901. 4 1 121 4 4 4 4

5,1 b 76

Deutsche Provinzialanleihen.

Z0b G 3,5 G

—.— 6 2,1b G

2 ½

Deutsche Stadtanleihen.

1.6.1 xe 1.1.7 versch. 1.6.12

—,— —,— —,—

1.2.8 versch. 1.1.7

1.8.9 1.4.10 tt 1.1.7

5,1b G 7eb G

do.

do.

do.

do. Konstanz Krefeld do.

do. do.

do. do.

Mannhe

do. do.

do. do.

Münstern do

do. Oppeln do.

Plauen d

Regensb

do. Rostock

do Saarbrüul⸗

Stendal do.

do. Stettin Stolp i.

Trier14, do.

1888, 1901, 1903 Langensalza 1903/8 Lichtenberg (Verlin)

4

Ludwigshafen. 1906/4

do. 1890. 1894. 1900, 3

Magdeburg 1913. 1.—4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfandbr. Mainz 1922 1922 1919 Lit. U. V.

do. 1920 Lit. Wunk. 30

do.

do. 1901, 1906, 19

1919 I. Ausg. 1919 II. Ausg.

Merseburg Mühlhausen t. Thür.

1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909

S C,6.1922

o.

M.⸗Gladbach 1911 N, unk

Nordhausen Nürnberg

do

Cffenbach a. M. 1920

Pforzheim 01, 07, 10,

Pirmasens o.

Potsdam

Quedlinburg 1908 N

do. 1897 N. 1901 bis

do. Remscheid Rheydr 1899 do.

do. 1881, 1884. 1903

Schwerin 1. M. 1897 Spandau

Stuttgart 1919, 1906

1912 Abt. 3/4

1919 unk. 294

1920 unk. 304 1922 4 1902 3 ½ 1901, 1909 4 1906, 19074 19134 3

8

1913

1902²2

Reihe 1 Lit. O Lit. B

unk. 29

1922 1914 1907. os. 12

im

1920 1888 1897, 1898ʃ832 1904, 1905 1901

11 und 13 unk. 31, 35

1914

1919 unk. 30

——⸗

1919

. 36 1908 1897 1908 1914 1920 unk. 30.

1903

2——ööe

1902 N

1912, 1920 1895, 1905 32 1899

1908

1903

1919 N

zurg 1908. 09.

1903. 1905 1889 1900

Ser. 4.

1913 N 1891

1919, 1920

.

A.2 vüePerEeessen

-q,8282-=28

2

nen 22

1895 scken 14 8. Ag.

SöSVSVPSEVSSPVéPVBgV EMNGMHEHKEUAW

7

1909 N 190]1

1908 1903 V 1923 Pomm...

B=SNE=SB==Ig A

☛‿ SüöPVESPVgV . eEEEE —2 ——-2 —2 H

2

Ausg. 19 1. u. 2. A. uk. 25 191v9 unt. 30

8 2Zv5 b 25

——

( Zinsf. 8—15

do. do. Reihe 14-16 do.

Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

Augsburg. 7 Guld.⸗L.

1 Seit 1.3.15. ² 1. 1. 1. 11. 11 1.6. 18. 18 1. 8. 19. ¹*⁷ 1. 9. 19 25 1. 6.23. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹* do. Invest. 14 ¹5 do. Landes 98 1 do. do. 02 ¹* do. do. 95 88 Bulag Gͤd.⸗Hvp. 92 2der Nr. 241561 bis 246560 do. bSer Nr. 121561 bis 136560 do. ꝛer Nr. 61551 bis 856580. ler Nr. 1-20000 DäntscheSt.⸗A. 97 Egyptischegar. 1. H do. priv. i. Frs. do. 35000.1 do. 2500,500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Cisb. Griech. 4 ½ Mon. do. 5 ½ 1881-84 d0. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Nal. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mextkan. Anl. 5 do. 1899 5 % ab do. 1904 4 % in do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in & do 1888 in £ Oest. St.⸗Schaß 14 auslosb. i 2 do. am. Eb.⸗A. 20 do. Gldr. 1000 flis do. do. 200 ¹⁸ do. Kronenr. 5,2 do. kv. R. in K. 8 do. do. in K. 20 do. Silb. in fl ²* eenefhe fl. * 8 ortugte -8Sve. . 83. Rumänen 1908 25 do. 1913 ukv. 24 4 do. 1889 in 4 do. 1890 in 4

c 8 = göb, -9o- e ae. 2322— 3— 12— 2*

825

EEE,u,.“

—— 2.à.U.

do. do

1891 in 4 1894 in 4 do. 19896 in 4

do. 1898 in 4 do. do. m. Talonff. Z.

do. do. R. 1. 4, 11]4 do. Reihe 2. 5/4

do. do. m. Talonsf. Z

do. do. m. Talonff. Z.

1.3. 1.4.1 1.2.

7. 18.

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2. 8 1.1.7

do. do. m. Talonff. Z.st. .1.

do konvert. in 4

Deutsche Lospapiere. 5 p. S. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 6p. S Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.] FEp. S

Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1. 1.

2,75 b G 2,75 b G

3,25 b 6G

ö 7 1. 3. 18. ¹1. 5.18. 1. 4. 18. ¹* 1. 5.19. 12 1. 4.19. ¹1. 5.19. ¹¹1. 6.19. 9 1. 7. 19. F1.w w. * 18. 1. 19. 1.11. 19. 2 1. 12.19. n1. 1.20. 2 1. 2.20. *— 1. 3. 20.

1 8 6 6 6

do. 1902

do.

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhagen 1892 do. 1910—11 do. 1886 do. 1895 Krotosch. 1900 S. 1 Lissad. 86 S. 1.2 * do. 400 Mosl. abg. S. 25. 27, 28, 5000 Rbl.

do. 1000-100 do. abg. Ser. 30 bis 38. 5000 Rbl. Most. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38 39.5000 Rbl.

do. 1000 -100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N. 1914 Posen 1900, 05, 08 do. Sofia Stadt.. Stockh. (E. 83-84) 1880 in do. 1885 in do. 1887 Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900. 06. 09 do. 18 95

1894, 19033

90, 62 2— 92902ꝙ1,„92

fr. Zins.

1.1.7 15.3.9 1.1.7 1.1.7 fr. Zins. 1.1.7 1.1.7

versch. do.

1.1.7

299àb2u⸗— v*.

versch. do.

1.4.10 fr. Zius. do.

1.3.11

15.6.12 15.6.12 15.3.9

1.4.10

1.4.10 fr. Zins.

do. —,—

Zürich Siadt1882

Zudavpv. Hpst Spar Thil. Op. G.⸗Pt. 12 Dän. Amd.⸗O. S. 4

rückzahlb. 110.

do. do.

do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 he 87

Seg n 89 Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do. S. 5 Kopenh. Hausdes. Mex. Bew. Anl. gesamt kdd. à 101 do. 4 ½ b abg. Rrd. Pi. Wid. S1.2 —— Onp. 87

1.6.12 ½¼ —,—

4 1.2.11 15.2.8

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 15.3.9 1.5.11 1.1.7 11.6.12 11.6.12 11,6.12 1L.1.7 i. K. 1. 5. 1

aa.

2*

0 2402— 3283⸗

o. 1888, 18 iih.

do Naad⸗Gr. V.⸗A.

unkv.

d0. 78 kündb. in. do. Hyp. abg. 78 do. Stüdt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do 1906 Stockh. Intgs. Vsd 1885, 86. 87

do. do. 1894 Ug. Tm.⸗Bg. t.K.“* do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.

do. do.

sen. Provinz tal4

fr. Zins.

do.

do 15.4.10 p. St.

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.5.11 15.1.7 15.4.10

versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.20 1.4.10

3b 3

191

* S. 1 t. E. 1. 1. 17. S. 2 i. K. 1. 7. 17.

Sonstige ausländische Anleiben.