1925 / 10 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Mtiag, Mithlenb. 21 5

II. Auslandische

Seu 1. 1. 16. *1. 1. 17. 1. 11.20. „1.4. 9 E r st e B e f 1 a g e 9 ssanmn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Naphta Prod. Nob ¹[1005 8 5 Berlin, Dienstag, den 13. Januar 8 1925

1 1. Russ. Allg. El. 06 100 1. do. Röhrenfabrik100 1. —,— 8 Steaua⸗Roman. †1056 1. —,— Ung. Lokalb. S. 1. 10581 versch. —,— g . Kolonialwerte umgesteclt 3 auf Gold

Lanolreterungs⸗ Eschweiler Bergw. 108748 verband Sachsen 1.1.7 do. do. 1919[100ʃ49 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 10076 Amt Rostock... 1.1.7 . do. 20 unk. 26 [10314 8 Neckar⸗Akttenges. 1.2. 8 Felt. u. Guill. 22[1025 Ostpreußenwerke22 1.2.8 8 ,— do. do. 1906. 06[103 -1 do. do. Reihe 2“ Rh.⸗Main⸗Donau 1.2.8 do. do. 1906 [108 do. do. G.⸗Pfbbr. 15 1. Z11.1. Schleswig⸗Holst. 8 Ilensvb. Schtffsb. 10041 Prov. Sächs. Lyndschl. Elektr. I. II. 1.4.10] 0.33 b G Frankf. Gasges. 102 Gold⸗Pfandbr. 108f. do. Ausg. II1102] 1.4.10⁰% —,— B Frank., Beterf. 20 10274 do Rogg.⸗Pfdbr. 5 Ueberlandz. Birnb1004 versch. —,— R. Frister Akt.⸗Ges. 102141 Rh⸗Main⸗Don. Gd *5 do. Weferlingen 4 [1.1.71 —,— do. Ausgabe II1029 Rhein.⸗Westf. Bdkr Gelsenk. Gusstahl 102 Gold⸗Pfdbr. S. 2 †10ff. b) sonstige Ges. f. el. Unt. 1920 1038 do. do Serie 3 *s10ff. Z ge. Ges.f. Teerverw. 22 102 9 Accum.⸗Fabrik. 102 1.2.8] 1,4 eb B do. do. 1919/102 do. Eisen⸗Ind. 19 1044 do. do Serie 1* Allg. El.⸗G. Ser. 9 100 1.1.7] 1,9b Glockenstahlw. 20 102 „Osram“Gesellsch 102 do. do. S. 6—8[1004 % versch 10,6 b G do 22 unk. 28/102% do. 22 unk. 32 b do. Gold⸗Komm. do. do. S. 1— 5 100. do. 10,7 G 0,8 b Glückauf Gewsch. do. 20 unk. 25 1024 do. do. 8 AmélieGhewerksch. 108 1.4.109% —.— Sondershausen1028 Ostwerke 21 unk. 27 105¹ do. Rogg. Komm. Aschaff. Z. u. Pap. 103,5 1.1.7 0,51 b G Th. Goldschmidrt. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 33 Roggenrenten⸗Bk. Augsb.⸗Rürnb. Mf 102 1.6.12] 0,7 G do. do. 20 unk. 25 103 Patzenh. Brauerei 1083 Berlin, R. 1— 11*75 ff. Z1.1. - b do do 1919/ 102711 1.2.8] 1,39 b G do do. R. 12 15 *75 ff. Z1. 4. 1 Bachm. & Ladew 21 10815 1.1.7

Görlitzer Wagg. 19 10214 ½ do. S. 1 u. 2 103

5 C. P. Goerz21 uk. 26 1025 Phöntz Bergbau. 100 Sächs. Braunk.⸗Wk. Bad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 1025 do. do. 1919 [105 Ausg. 1, 2 †5 ff Ser. O. 19 uk. 26 1.3.9 do. do. 22 1025 Jultus Pintsch108

do. 1923 Ausg. 3 ††5 Bergmann Elektr. Grube Auguste 102 E do. 1920 unk. 26 102 do. 1923 Ausg. 4 1920 Ausg. 1 Habighorst. Bergb. 10274 Prestowerke 1919 103 do. do. 20 Ausg. 2 Hacketh.⸗Drahtwk. 102. Rersh. Papterf. 19 102 Bergmannssegen Harp. Bergbau kv. 100 Rhein. Elektrtzität Berl. Anh.⸗M. 20 Henckel⸗Beuth. 13/103 21 gek. 1. 1. 28 (10218 le do. Bautzener Jute do. 1919 unk. 30 [102 L. 22 gk. 1. 7. 28 102. Pfandbr. Em. 2 do. Kindl2 1unk. 27 Hennigsd. St. u. W102 . 19 gk. 1. 10. 25 [103 do. do Gold⸗K. 2 Berzelius Met. 20 do. do. 22 unk. 321112 .20 gk. 1. 5. 26 1031 Schles. Ldsch. Nogg.“ Bing,Nürnb. Met. Hibernia 1887 kv. 100 do. El. u. Klnb. 12102 Schlesw.⸗Holstein. do. 1920 unk. 27 Hirsch, Kupfer 21 [102 do. El. W. t. Brk.⸗ vercJettosdch Bochum Gubst. 19 do. do. 1911 103 Rev. 1920ut. 25 103

Preut. Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw.⸗A.* Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft Gold R. 4 8

Miz u. Genest 20 10214 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Auromobtl 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle 102 Nordstern Kohle 103. Oberb. Ueberl.⸗Z.

1919 [102 do. do. 1920 102 do. do. 1921102 do. do. 1921 192

2

2

do. do. Reihe 3 18 f

9

2S

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 1.— Goldmark freibleibend.

b5 ½ᷣ ½à 52hennönnen

5 .

2 —6ö2=q

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

6. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen. 1

2.Z

1. Untersuchungssachen

2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe. Vervachtungen. Verdingungen ꝛ.

4 Verlosung von Wertpaypieren.

b. Komwandetsesell chaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgeselllschaften.

Heutsch⸗Ostarft. 1.1] 7,25 b G *Kamer E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 68 b G Neu Gutnea 1.41/ —,—0 1149,5 B *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1.1] 8 b G Otavt Minen u. Eb. 7 97 1.4 [30,5 b G

* vom Reich mit 3 ½ Zins. u. 120 * Rückz gar.

Z

b

Oberschl Eisbed. 19 10.

8

—2 8 2

.nögSnn . E5

—':——'VVVV——— —V—V-—— KRnN; * ; . 7 —V—’'—V=eI2SI2öö=SeöVIgö2ö

8

-q-82hö2ögn

S.

———-—A'—' 7 Z7 7

—7

S 2 5

85 SEEeesezss 22g

2. 2

—J——— 5 * 9 —S

2.=

Sachsen Prov.⸗Verb

Gold Ag. 11 u. 12: Sachs. Staat Roag.* Schles. Bdkr. Gold⸗ 2

2₰ 82 2 8

b db; α —ℳRzKR 2-—2ö-ö-öPb 2-ö=qö2SgöSgS B

2v n —V—ℳ—’yVOBO:'—O'—Oh—Vosöqg 8 2 —7 . ——2öZ2 =

*

7 88

—Z—7

———

2 22S2 bpegg

n 2 2

10 . .. —1=2à 2. 9. =. 8 5.,889 ..è8— 89. 8 SSI

8— 8

2— ö 2 —7 . FPsPrebseeeessees . . —ö222

Schlw.⸗Holst. Ldsch Gbr. BVöhler 1920 do. do. 19 unk. 25 103 do. Metallwar. 20 10374 Gold⸗Pfandbr. Borna Braunk. 19 Höchster Farbw. 19 100 do. Stahlwerke 19 10041 9 do. do. Krdv. Rogg.“ Braunk. u. Brik. 10 Hohenfels Gwksch. 103 Rh.⸗Westf. El. 22 102188 do Prov.⸗Gold“ BraunschwKoll. 22 Philipp Holzmann102 Riebec Montanw. 102 do. do Roggen *. Buderus Eisenw.. Horchwerke 1920. 102 do. do. 1921 [10274 ½ Thürrug. ev. Kirche , Busch Waggon 19 Hörder Bergwerk10374 Rositzer Braunk. 21 1038 Roggenw.⸗Anl. *6 ff Z1.4.10 Charlb Wasserw2 1 Humb. Masch. 20 102]5 Rütgerswerke 19 [100 Trier Braunkohlen⸗ Concordta Braunk do. do. 21 unk. 26 10265 do. 1920 unk. 26 100⁄4 wert⸗Anleihe 3J1.5.11 do. Spinnerei 19 Humboldtmuhle . 10275 Rubnik Steink. 20 100 WenceslausGrb. K 8 ff. Z1.3.9 Ddannenbaum .. Hüttenbetr. Duisb 10074 Sachsen Gewertsch 10274 Westd. Bodkr. Gold⸗- Dessauer Gas... Hüttenw Kayser19 10274 do. do. 22 unk. 28 103 Pfandbr. Em. 22 Z11.4.10% Dt.⸗Nredl. Telegr. do. Ntederschw.. Sächs. El. Lief. 21 105 9 do do. Gold⸗K. 2 Dt. Gasgesell sch.. Ilse Bergbau 1919 do. do. 1910/105 Westf. Prv. Gld. R. 2* do. Kabelw. 1900 Max Jüdel u. Co. G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. Z. 19 10314 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1.10.25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske do. do. 1920 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon B. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonta⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas105 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 103 „Union“Fbr. chem 102 Ver. Fränk. Schuhf. 102. Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen 103 V. St. Zyx u. Wiss. 102 do. do. 1908[102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westdtsch. Jute 21 102 Westeregeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 25 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof Kabel 20 unl. 27 [1004

2

gE

5

—‿ 8 2S*gEgs S

bLeEhetzeshsese 52—-285S5bn

=S 2

2r 2‿ S

M; 2 2——V—q—ö22hᷣꝰꝛgg 1—

8 8—2*

1

2₰ A

S

2

—= 2

222 S

üm 8

1.. 882

SEVSVSSVSVSVéSVSVSVV————SVhOhOVVSVO— 7 —25 —27

22 2*

Sv2eEenen

28—8V8ö-q2=gSö=éFAISöSöSÖg=gÖ

SüvESEgn*n* —,—;I2I2==ö2

EAEE

do. do Kohle 23 ¼ du. do. Rogg. 23*

rückz. 31. 12.29 do. Ldsch. Rogg.Pfd.“* Zuckerkrobk. Gold * Zwickau Steink. 23†

Fuhags Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26 Kaliwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keuta Etseunh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle 8

2—ö-2=8q=2qI2Iö-ö=öÖSIöö

do. Kaliwerte 2 Maschinen 21 1. Solvay⸗W. 09 102ʃ4 ½ . Teleph. u. Kabs103 4 % . Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 1004 Donnersmarckh. 00 10074 88 t do 19 unt. 25 1004 ½ Dortm. A.⸗Br. 22 10275 Drahtloser Uebers. Verk. 1922 11005 do. do. 1922 [100]ʃ5 Duckerh. & Widm. 108/4 Eintracht Braunk. 100/4 ½ do. do. 20 unk. 25 10274 ½ do do. 1921 [10214 8 Eisenb. Verkehrsm [102 EisenwerkKraft 14 10 Elektra Dresd. 22/10. do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 21 unk. 27/1 Elektr. Liefer. 141001 „ö b do. do. 00,08,10.12 105 4 8 für 1 2 onue. *ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg. do. Sachsen⸗Anh. do. Rteb.⸗Brau. 20 100 ℳ6 fur 150 kg. * ℳℳ für 1 g. * in . * für (Esag) 22 unk. 27 102¹ .1. Leonhard, Bruk. 103 100 Goldm. *ℳ für 1 Einh. 5 für 15 kg. do.⸗Werk Schles. 100 4. do. Serie III103 ö 88 81 n 1 . .1. E 102 1 8 8 . 8 o. do. 21 Ag. 2 8 o. 1919 102 Schuldverschreibungen industrieller do. do. 22 Ag. 1 4. do. 1920 102

do. do. 22 Ag. 2 Lindener Brauerei 102 Unternehmungen. Elektr. Südwest 21. Linke⸗Hofmann 102 I. Deutsche.

Ausg. 1 unk. 29 do. 1921 unt. 27 [102 a) vom Reich, von Ländern oder

do. do. 21 Ag. 2 do. Lauchh. 1922/103 1 G 85. 12 1 -2 Ludw. Löwe Co. 19 103 ommunalen Körpersch si o. Westf. 22 ul.2 kommunalen Körr erschaften sichergestellte. ge. Licht⸗ K. 21 Altm. Ueberldztr. 100 4†1.4.1 —.—

Löwenbr. Berlin 103 —.— do. do. 22 unk. 271 9 Bad. Landeselektr. 10215 0,45 b 0,42 b G

5

do. do. 19 gk. 1.7.2 1 1

—.2 8 2‧

5 55SKPSEPEhn —— G 2=2 òS

25585g*

&

ö 8 2

SSPSPBSESÜPSSYVSV—— 8 —g

sees 2

82

A

222

D

25*2** 222-ö2öö-ö-0U;Iö

F6 92.—

82 —OV—V—SqO 2

57

8α2=88—

87 SüFEEEE 2 1 vFrreePeseesss

ümk —=2N

FöPPreE

22

do do. Lit. B 21100 Lauchhammer 21 [10 Laurah. 19 unk. 29 103 Leipz. Landkraft 13110 st do. do. 20 unk. 25100 do. do. 20 unk. 26/10. do. do. 1919 103

b) ländische. DanzigGld. 23 A. 1 †5 ff. ZI1.4.1 1b G —,— G Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Sbs

Pfbr. S. A. A. 1 u. 2 75 ff. Z11.1.7 5,1eb B 4.95 B do. Ser. C, Ag. 1 *%5 ff. Z1.1.7] 5,25 5,25 G

2

SVVSVSSSVSV WV2ö52Fng 2 -2ö1 2

uem.-

gPrüürrürgargeg-e—— [E 2.

5æę=6gFS;*n 27 ——y —22—

7

A

An 2.—

+— 2,2

22222Fö8E=! 2

Berichtigung. Am 9. Januar 1925: 10 % Fürth Stadt⸗Anl. 23 0,024b G Am 10. Januar: Bankver. f. Nordwest⸗ deutschl 0,9 G. Barmer Kreditbk. 0,25 B. Westd. Bodenkred. 7,9b G. Aachener Leder 4,75 b G. Bagyer. Granit 5,6b,G. Gebr. Demmer 3,5b B. Genthiner Zucker 3,76. Humboldt Masch. 26,5b.

ne 2ö27

mümmümmEEEmEEEEEE S.2.2.2 2.2

AAE 7 7 7

——Bg7 .8PgES

2* 2

A

2=-q —½

8 8*

Sörreürüeege-—

—V—ömeö——VEAeSE

E— 9 . Ö 22

7

C. Lorenz 1920 102 Magdeb. Bau⸗ u.

Flektrochem. Wke.

1920 gek. 1. 7.24

8 Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 10 Emschergenossen. 102(5 1.4. Em sch.⸗Lippe G. 22 r —,— —,—

20 uk. 26/1 1 Mannesmannr. 105 4 do Ausg. 4 u. 5 1025 E

Kanalvb. D.⸗Wilm 8 1 8 ö 8

1918 [100]74 u. Telt. do. —,— —,— do. do. 1922

2 25 -=8

—— 8 2 8

do. do. 1922 1025 0,135eb G] 0,15 b

8

1

1 Ss 6 —,— sch

& 28‿7 8

2,—2 2

5 2.= e 80

9„9 ᷣ*S’ e

o.

Martagl. Bergb. 19 10.

9 Meguin 21 uk. 2610275 Dr. Paul Meyer 2110315

—öN— —Z—2

7 85— 2.

grrrz 2

6 p. Stllck. Geschäftsjahr Kalenderiahr. Auf Gold umgestellte Notterungen stehen in (). gg (Aachen⸗Munchener Feuer 824 8 8 . 96911 Bekanntmachung. [96848] u““ 1“n [97338] ee“ 5. Kommandttgesell⸗ M9 nachen bierdurch bekannt, deß Herr Tagesordnung für die am 5. Fe⸗ Landwirtschaftliche Handels⸗ Unsere Tagesordnung vom 28. Januar Fle. ünten 89, 8,m. v,ggüt, —- 1469) schaften auf Aktien, Aktien⸗ Rechtsanwalt Dr. Bosch, Köln, aus dem bruar cr., Vormittags 11 Uhr, im zentrale Artien⸗Gesellschaft 12 Uhr, wird wie folgt lin 8 8. el⸗ v ar Ddö 1“ h 1 9 nj : 1 8 ventaser Prercbernreheig,E., e. JH(esellschaften und Deutsche scheren amd an ems Ställ Herr giechtt, vrden tiche 1. Generaiverjammlung ö Berlintsche Lebens⸗Bers. —,— 8 anwalt Dr. Max Baumhögger, Bonn, in Königs ., ; Aftionz Fenüt s den Aufsichtsrat gewählt worden ist. en⸗ 8 ie Worte: „entsprechende Aenderungen Kolonialgesellschaften. fschtarat g dggen ise. ver gacgneae Haheie J. e. rh en. de-ien “Tnunsene Aünonäre biermit n die Wo sprechende X des Deutsche: Phöntz (für 1000 Gulden, —— . . Bonn, den 6. Januar 1925. gardt, Aktien⸗Gefellschaft, Königs⸗ 1925, 10 Uhr .“ Gesellschaftsvertrags und getrennte Ab⸗ Fresdner Kigesneine. [93435] 3 Z“ * Stahlschmidt Aktiengesellschaft. berg i. Pr.: Gef cha tslokal in Ereglingen stattfindenden stimmung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ 8 G. 2] Dezember ne ewinn⸗ lung ein. g; Germanta. Lebens⸗Verstcherung 27,.5 b . 1““ ene dung trec 8 Tagesordnung: 8 Suasgect.. Feedeseem . vom 17 d Mts. aufgelöft. Als Liqut⸗ Bonn. und des Geschäftsberichts 1 Beschlußfastung über Hebabsetzung des eigegee eeeeee Hermes Kreditversicherung 15 b dator fordere ich die Gläubiger der Ergänzung der Tagesordnung zur Genehmigung des Abschlusses und Grundkapitals und Wiedererhöhung Dr. Ri s 8 Kölntsche Hagel⸗Versich. 63 9 Gesellschaft auf, sich bei derselben zu a. o. Generalversammlung Entlastung des Vorstands und des auf einen noch festzusetzenden Betrag. r. b chard Seligmann, Vorsitzender. Kolonia, Feuer⸗Bers. Köln (zu 2400 ℳ) 1475 melden. ; am 30. 1. 1925. Aufsichtsrats. . . 2. Wahl für ein ausscheidendes Auf⸗ [96861] geipetger ee ä 8 e axa vaes s Aufsichtsratswahl. Entlastung eines 3. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ 14.6. 1924 wird das aus P.⸗M. 5 000 000 1“ . Aktionäre, die an der Versammlung 14.6. 1924 wir rensg egss 156957] 1 Generalverlammlungsbeschlusses vom 15. 5. 1924 nebst schriftlicher Bericht⸗ teilnehmen wollen, haben 28 Atneg bestehende Grundkapital in Goldmark Magd m Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufs⸗ 1924, betreffend Wahl zum Aufsichtsrat. erstattung seitens des Vorstands und spätestens 3 Tage vor der Generalrer⸗ 200 000 umgestellt derart, daß fede Aktie Magdedurzer Lebens⸗ce fe. 750 A. G. in Waiblingen. Bonn, den 6. Januar 1925. des Ausfsichteratz sowie Beschluß⸗ sammlung im Geschäftslokal zu hinterlegen. auf G.⸗M. 40 abgestempelt wird 1 Ragdeburger ücverncerun9e- .e Zu der am Dienstag, den 10. Fe⸗ Ehs Heheheee eehee.nlcat. fassung über die Umstellung des Der Aufsichtsrat. Daher ergeht an alle Aktieninhaber 1X“ bruar 1925, Nachmitt. 2 Uhr, im er Vorstand. 1— 8 „National“ Allg. Vers.⸗AU. G. Stettin 500 b Beschlußfassung über die durch die ihrer Aktien an das Bankhaus Chr. üter⸗ 1b 96207] Pfeiffer A⸗G. hier, Schulstr. 17, das die Norddeutsche Versich. damburg —,— ord. Generalversammlung wird hier⸗ Süddentsche Haarwarenfabrik Umstellung gebotene Aenderung des 1 ö hier. 1 Eb“ mit eingeladen. vnd gjekelche bemernie sür die Gesellschaftsvertrags, insbesondee Kunstmühle Rosenheim. Abftempelung bewirkt Januar 1925 Nordstern. Transport⸗Veri. Tagesordnung: Toiletten⸗Artitel⸗Branche A.⸗G. 5 es § 3. 8 Auf Veranlassung der Zulassungsstelle uttgart, den 10. Jan b Oldendurger Verscheef. 1. Geschättebenicht und Zllenn r. 102. „in, dnasnnre. „Wahlen zum Aufsichtsrat. Ran de chen Bau⸗ u. Boden⸗Aktiengesellschaft. Fenaeric.ingen Ken. ee 2 ghtgegtens des Barstanes und Auf. Hantgalveremmnamnn dmde gebehor Der Vorsigende des Auffichtsrats: nand nend. dgcifübrvag Fentsene 9,907L, Rheinisch⸗Westfältiche Rückvers. —,— 3. Erhöhung des Grundkapitals. 1925, Vormittags 10 Uhr, im Neben⸗ W. Hellgardt. Rosenheim Aktiengesellschaft, Rosenheim, Bonner Effektenbank A.⸗G. 3 eC11““ 522 4. Neuwahl des Aufsichtsratz. immer der Brauereiwirtschaft, Jakober⸗ 96904 folgendes bekanntgegeben: B lta Ler Zur Teilnahme sind nur die Aktionäre straße 35/37: [96904] Das Grundkapital der Gesellschaft 1b onn. Taurmngte. Gefue 2ce 8 befugt, die ihre Aktjen 3 Tage vorher bei, 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz Einladung zur ersten ordentlichen beträgt G.⸗M. 800 000. Die General⸗ Einladung zu der außerordentlichen ransatlan⸗ e Güter —.— Union, Allgem. Vers. —,— . ; 4 . 2 Unton. Hagel⸗Bers. Wetmar —,— lingen oder bei einem Notar hinterlegt fungsberichts des Vorstands und des Freitag, den 6. Februar 1925, Nach⸗ entsprechend der damaligen Rechtslage die den 2. Februar 1925, Vorm. 11 Uhr, Benon, Legeene here ie 1095 7288 haben und Bescheinigung hierüber vorlegen Aufsichtsrats über die Genehmigung mittags 8 Uhr, m Wiesbaden auf dem Einteilung des Goldmarkkapitals in in der Amtsstube des Notars Schroeder T“ Den 8. Januar 1925. der Eröffnungsbilanz. Anwaltsbüro, Nikolasstraße 15, 1. Et. 40 000 Stück à G.⸗M. 20 beschlossen. zu Bonn, Kaiserplatz 7. 11 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 2. Beschlußfassung über die Umstellung Tagesordnung: Die Verwaltung hat aber, entsprechend Tagesordnung: Schultheiß Kümmel. des Aktienkapitals auf R. M. 17500. 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ den neuen Bestimmungen der 5. Gold⸗ 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ 882 1 . schlüssen zu 1 und 2 sich ergebenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Genehmigung der Generalversammlun Berichts des Aufsichtsrats und Vor⸗ Landwirtschaftliche Ein. u. Verkaufs⸗ Satzungsänderungen und Ermächtigung erste Geschäftsjahr 1923. 4 veteelee. die Abstempelung der bigg stands über diese Bilanz und den A. G. in Waiblingen. des Aufsichtsrats zur Vornahme aller Entlastung des Vorstands und Auf⸗ herigen 19 700 Stück Nr. 601— 20 300 e der Umstellung. Die Generalversammlung vom 9. Sept. Satzungsänderungen, die zur handels⸗ sichtsrats. auf je G.⸗M. 40 durchgeführt, so daß das 2. Herabsetzung des Grundkapitals auf 1928, E1u1 gerichtlichen Eintragung der Kapital⸗ Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ Grundkapital tatsächlich aus 100 000 Reichsmark: 8 6 . 4. Vorlage der Jahresbilanz für 1924. bilanz für den 1. Januar 1924 sowie Nr. 1 600 und lionen Mark Vorzugs⸗ und 244 Mil⸗ —,— Wittener Guß 22 1025 eine neue über 20 Goldmark. Die Aktio⸗ 5. Entlastung der Gesellschaftsorgane. des Prüfungsberichts des Vorstands 19 700 Stück Aktien zu je nom. G.⸗M. 40 lionen Mark Stammaktien. 12,75 G Zeitzer Maschinen 3 1“ näre werden aufgefordert, ihre Stamm⸗ 6. Beschlußfassung über die Verwendung und des Aussichtsrats. 1 Nr. 601 20 300 b) durch Zusammenlegung der ver⸗ 12,76 6 s12,5 G 83 28 5 8 8 aktien zwecks Umtauschs bis spätestens des sich im Gewinn⸗ und Verlust⸗ .Beschlußfassung über die Genehmigung besteht. In der nächsten Generalversamm⸗ bleibenden Aktien im Verhältnis von 185 zelse. Waldh. 28 8888— 2. 1 3 1 G 15. April 12, Bals Gegegsbegt konto ergebenden Saldos. der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie lung soll diese Stückelung genehmigt und 2000: 1, Beschlußfassung gemäß § 275 H.⸗G.⸗B. Kraftloserklärung erfolgt. ersten Aufsichtsrat gemäß § 245 führung. 8 8 werden. ämtliche Aktien sind auf 3. Erhöhung des Stammkapitals um Den 8. Januar 1925. Abs. 3 H⸗G.⸗G. Satzungsänderung gemäß den Be⸗ Namen gestellt und mittels Indossaments 200 000 Reichsmark durch Ausgabe Der Vorstand. 8 ““ des 8 FgFrn senacen 8 8* xEe acse⸗ 8 übertragbar. 8. sind an der Münchener 8 8 821 und er ienbe itz ist gemä es Ge⸗ de öhe de rundkapita Börse zugelassen und eingeführt. M. ammaktien. sellschaftsvertrags spätestens am 6. Februar 4. Satzungsänderungen insoweit, als sie

Fortlaufende Notierungen.

Versicherungsaktien. Allianz —,— ° (169 b) Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ Büro des Unternehmens stattfindende C 8 85 reglingen ( 9. der Vorzugsaktien in Stammaktien“ treten Concordia. Lebens⸗Vers. Köln 29 b B Der Vorstand. Frankona 79,75 b G jaut Beschluß der Generalversammlung Stahlschmidt Aktiengesellschaft, und Verlustrechnung in Papiermark Sternwerke Akt. Ges. Kölnische Rückversicherung 630 6 1 . sichtsratsmitglied. Gemäß Hauptversammlungsbeschluß vom Essen, Akazienallee 19. Vorstandsmitglieds und Bestätigung des markeröffnungsbilanz per 1. Januar 8 8 Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 95 —b Grundkapitals nach dieser Bilanz. Fiedler, Vorsitzender. diese 1. Aufforderung zur Einreichung Niederrheintsche Güter⸗Afsek. —,— Gasthaus zur Schwane hier stattfindenden [96959] Preußtische Lebens⸗Versich. —,— Königsberg, Pr., 10 Januar 1925. für Wertpapiere an der Börse zu München sichtsrats. z Sekuritas Allgem. Vers. —.— der Gesellschaft, der O⸗A.⸗Sparkasse Waib⸗ per 1. Januar 1924 sowie des Prü⸗ Generalversammlung der Aktionäre am versammlung vom 27. August 1924 hatte Generalversammlung am Montag, Viktorta Feuer⸗Versich. —,— o. B. 196998 3. Beschlußfassung über die aus den Be⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz nebst bilanzdurchführungsverordnung und die bilanz per 1. Januar 1924 und des umstellung erforderlich sind. inventars und der Goldmarkeröffnungs⸗ ück Akti z.⸗M. durch Einziehung von 6 Mil⸗ aa fällt daher auf 800 alle Aktien à 1000 8 8 ö111“” 82, en.; Aatshae, belmshall 1919 103s: 0,37b 039 4 zureichen, 7. Festsetzung der Vergütung für den über die Umstellung und ihre Durch⸗ die Setzung 78 3) entiprechend abgeändert Absatz 3 H.⸗G.⸗B und § 7 Ziffer 3 betreffs Zustimmung Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli

[96994

Heutiger Kurs Umgestellt auf Gold Heutiger Kurs Umgestellt auf Gold Heubger Kurs Umgesteht auf Gold Einladung zur ordentlichen

Deutsche Dollarschatzanw. —,—

4 8% Disch. Reichsschatz IV-=V

4 ½ 9 do do. VI-IX (Agio)

4 ⅛⸗ do. do. fäll. 1. 4. 24

8— 15 % do. „K“ v. 1923

5 Deutsche Reichsankeihe 5 do. do.

6 8 do. 7.—15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 2¶PMrfß. Staatssch. fäll. 1.5.25 48 do. do. (Hibernia) 4 ⅛½ do. do. (auslosb.) 4 8 do kons. Anleihe... 3 ½ 9 do. do. do. 9h do. do. d,. 4 ½ Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do do. 8 4 ½ Hamburg. Staat 19138

0,73eb G à 0,745 b

0,69 eb B a 0.685 b G à 0,7 b 0.62 à 0,61 à0,63 b B a0,64 b 2,67 à 2,61 à 2,67 b

0,92 b G a 0,91 a 0,935 B 1.145 n 1,13 b

1,14 b

1,48 à 1,49 B

0,047 a 0,046 b

—,—

1,28 à 1,27 à 1,285 b 1,4 B a 1, 385 à 1,395 b 1,3 b B a 1,31 b

1,63 G a 1,63 à 1,64 G 1,64 a 1,65 b

0,23 B à 0,225 B à 0,23 B

5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 ½ do. do. 19899 abg. 4 ½ do. do. 1904 9 do 1904 abg. .Staatsschatzsch. 14

amort. Eb. Anl. Goldrente... Kronen⸗Rente..

konv. J. J. do.

konv. M. N. do. Silber⸗Rente...

Papier⸗ do

Türk. Administ.⸗A. 1903 . 4 ½ do. Bagdad Ser. 1.. do do. bo. 2.. do. unif. Anl. 03 06

do. Anleihe 1905

do. do. 1908

4 ½. do. Zoll⸗Obligationen Türkische 500 Fr.⸗Lose... 4 %) Ung. Staatsrente 1913 9 do. do. 1914 do. Goldrente..

do. Staatsrente 1910

% do. Kronenrente.. 4 ½ Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ Mexikan. Bewäss.... 4 ½ ½ do. do. abg. Slldösterr. (Lomb.) 2 1 .. do. do. neue.. Eleitrische Hochban... Schantung Nr. 1 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Ohto..

Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch.

0. Div.⸗Bezugsschein.. Anatoltische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenbd.. 3 % Mazedonische Gold. 5 ½ Tehuantepec Natb... 5 ½ do abg. do.

do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paker Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa, Dampfschif8. Kosmos Dampfschif.. Norddeutscher Lloyhd Roland⸗Linte. 8* 4 Stettiner DampferH. Berein. Elbeschiffahrt. Vank elektr. Werte.. Bank für Brauindustrie..

42,5 à 43,9 b 37 a 37,25 b

20,5 G 7,25 b G à 7 %b 3,1 à 3,2 b G 1 b 0,975 à 1 b 1b

1,3 G à 1,5b 1 b G 9,2 a 9 à 9,25 b 12,2 a 11,75 a 12,5 b 9,5 à 9,75 b

8 8 7,78 8,28 G 6,75 à 8 b 11 b G a 11 ½8 b

8,25 à 9.75 B 8 % a 9 b 9,8 a 10 7.4 à Bb G 1,5 G

79,3 à 86,75 b

2,9 eb B à 2.8 à 2,9 B à 2,8 b 25,75 G a 28 b

68 à 67,5 a 67,75 b

39 % à 37,5 à 38,25 à 28,75b 7,28 a 7⅛ à 7,49 6,7 4 6,75 b

29.5 B à 29,3 G

41,75 a 42 a 41 †⅞ à 42 B 13,7 à 14 à 13 a 14 B 19,75 b

3,9 G a4B

13,75 G à 14b G

3 ⁄⁄ G à 3,78 à 35⅞ G à 3,7 3 ½ b b

7 ½ à 7,6 b G à 7,8 b 2,2 b G 2 2,3 B

Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresduer Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbantkt.. Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerte.. Acttenges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda BasaltltV .. Jul. Berger Tiesb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerte.. Bochumer Gußst., Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk., Deutsche Masch.. Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dunamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Fahlberg,ListkCo. Feldmühle Papier Felt⸗ucutlleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. 112 Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon.

aackethal Draht..

Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Lloyd. Harb⸗Wien. Gum.

arpener Bergbau

artm. Sächs. M.

eld u. Francke.

irsch Kupfer..

1,6eb G àn 1 ½2 G 3,7 b G 1,7 G à 1,7b

6,75 à 6 b 13,9 a 14,5 b G 12,9 à 13,5 b B 18,2 a 18,5 b 9 a 9,25 b 2B a 1,9 G

3 % b G à 3,4 G 2 b G

10,25 G à 10,5b

66,25 b G à 70,75 à 70 G 6,5 G. 8 6,75 B 8

39 a 38,5 à 39 b

62,75 9 62,5 b

3,6 8 3,8 B a 3,75 b

25 à 26 ½ à 25,9 à 26,3 b 12 ½⅛ à 12,5 b B d 12,4b

12 à 13 %b

32,75 à 32,8 b

34,5 b

32 ½ a 32,75 à 33,25 b

16,6 ü 17 à 16,8 à 17 G

6,3 à 6,2 à 6,3 b

21 a 21, 25b

5 % à 5,75 B à 5,7 b

0.65 a 0,625 b

143 à 140,5 à 141,5 G

21 % a 21,25 21 à 218 4,4 G à 4,4 b G

91 à 90,5 8 91,5 à 90,8 à 91 b 26,5 à 26 h 27 b

22,5 a 22 ½1 b

13 % a 13,25 à 13 ½ à 13,28 G 2 †8% à 2,5 G

1,5 G à 1,6 B à 1,5 G

38,5t G a 38,78 a 38 % à 39 5⁄b 26.25 9 26,5 à 27 B

4,4 à 40b 12 a 12 b

5 à 5,75 à 5,5 G a 5 ⅞b 43,4 à 43 a 44 b

22 à 23 %b

92 à 93,25 a 92,5 à 93,8 b 59.9 à 59,5 à 60,28 b

1,75 B 1,8 B à 1,7 à 1,75 b 36,75 à 37,8 à 37,25 b 10.75 à 10,8 B a 105 à 10,8 b 4,3 g 4,6 b

7,5 à 7,75e b B à

6 % G à 6 b

14,8 15,2 b

12,8 b

13 b

27,75 b 28,2 b

8,5 à 8,5 à 986b 79 b

34 à 35,25 b 8 97 a Mb à 96,78 à 97,5 G

Eaqghesr 27,5 a 27,25 G à 27,75 à 278 5,4 à 5 G à 5,4 b 8

4,9 2 4,9 b G

3,5 à 3,6 b 1

22,9 a 23 à 23 à 23,4b

9,6 a 9,5 a 9,75 b

1,7B à 6 a1,7B 8 2 ¼ G a 2,6 G a 2,7 G 134,25 8 134,75 à 133,5 à 134,5 b 7,5 b G à 7,4 a 7,5 B

0,775 a 0,8 B a 0,778 b G 1 23,75 b G à 23,6 8 28,9 b

Höchster Farbw.. Hoesch Eij. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipy Holzmann Humboldt Masch. lse, Bergbau... ebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting.. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe. C. LorenzH Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Vergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deußz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerkeü. Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. V. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. ütgerswerle... Sachsenwer.. Salzdetfurth Kali Sarotit .. H. Scheidemandel Schls. Bgbe. u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co.. Stegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr& C., Kammg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl’'s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türt. Tabakregte Union⸗Gießerer. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. WesteregelnAlkaln R. Wolf 8 Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke eu⸗Gutnea. Otavt Min. u. Esb.

27⁄% à 27.6 à 28 B

83,25 a 82,75 a 83,5 b 25 b B 8 24 a 25,3 b

6,2 a 6 ½ b

27 2 26,5 8 26,75 G

29 à 30,25 a 30 a 30,25 b 13 4 12,8 à 12 ⅛b

35 ½ a 34 ½ 8 à 35 ⅛b

19,5 a 20,25 b

4,1 à 4,25 b

27,25 a 28,5 b G

0.725 à 0,675 G

64 à 64 2 65 b

82 % a 83,25 à 83 à 83,25 b 1 3 ½ a 14 b B

5,2 à 4,9 G à 5 G 14,5 à 14 ½ 8 à 14,5 b 7,25 à 7,3 a 7,25 b 13,25 à 13 ½ à 13,3 b 78 à 77 ½⅛ a 79 b 6,3 à 7,2 b 67,5 a 67.75 à 67,25 à 68,25 b 5 B a 5 2 5,1 G à 5 G 0,778 b 25 b G a 25,25 à 24,8 à 25 G 4,2 à 4,25 b B à 4, 1 b G à 4,2 b 71 à 71,25 b 14 b B a 13,75 b G à 13,9 b 13 a 12,9 b a 55,7 à 85b

à 20,75 à 21,5 b 38,25 B a 37,5 à 38 b 59 G 8 59,25 à 58,8 à 59 8⁄ 6 7,9 a 8 b 8,25 un 5.75 b 46 à 46 75 à 45,75 à 46,75 il à 46,4b 12 à 12,2 à 12,1 à 12.2 B 54,75 a 54 à 54,5 à 54,3 b 10,5 u 10,75 b 7à7,9 b 4,75 à 4,6 à 4,7 b 29 à 30,6 b 0,85 a 0,85 G 22 ½ à 22 à 22,8 à 22 ⁄%b 2,25 G a 2,3 b 29 ½ a 28,5 à 28,75 b 2,3 G 23,5 ¼b B à 23,25 à 23,5 b 43,25 a 45,75 a 44,6 à 45 b

78 à 6,8b 0

66 B a 65 5⅞ à 68,5 6b

38 à 2,9 a 38

81 à 820 n 81 2 82,25 b 17,6 à 17,50eb G

48 à 48,25 a 48 a 48,25 b 63,4 a 63,25 à 63,6 b 51,25 a 54 B ¹ 63,75 b 5,4 a 6 b

7,25 B à 7 % à 7,25 G 7,25 4,7,75b

8 ¼ à 8,5 G à 8,75 b

3,2 b

3,5 B à 3,6eb B

2,1 G a 2 ½ b G 8 23,4 n 23.75 b G à 23,7 b Izeb G à 8B

13 ½ à 13,25 G à 13,4b

2 ½⅜ b 2,1

31 31,25 à 30,5 b G à 30 5b

Generalversammlung.

Der unterzeichnete Aufsichtsrat der „Amag“ Automatische Massivdraht⸗ Kettenwerke Aktiengesellschaft in Pforzheim beruft hiermit gemäß § 16 der Satzungen die ordentliche General⸗ versammlung ein auf Freitag, den 30. Januar 1925, Nachmittags 5 Uhr, in die Geschäftsräume der Rheini⸗ schen Creditbank A. G. in Pforzheim.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Abschlußpapiermarkbilanz vom 31. 12. 23. Bericht des Vor⸗ stande und Aufsichtsrats. Beschluß über Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Beseitigung der Vorzugsaktien.

3. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz vom I. Januar 1924. Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

4. Umstellung der Gesellschaft nach den Vorschriften der V.⸗O. über Gold⸗ bilanzen, Bestimmung der Höhe des

Aktienkapitals und der Anzahl der

Alktien

„5. Beschlußfassung über Neustückelung der Aktien.

6. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die aus der Umstellung sich ergebenden Satzungsänderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen.

7. Aenderung der §§ 8, 10, 14 und 17 des Gesellichaftsvertrags.

8. Genehmigung eines Darlehensver⸗ vertrags.

9. Verschiedenes.

Die vorbereiteten Beschlüsse des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats zu den einzelnen Punkten der Tagesordnung, insbesondere der Prüfungsbericht zu Ziffer 3 der Tages⸗ ordnung, liegen von heute an in den Ge⸗ schäftsrdäumen der „Amag“ zur Einsicht auf. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3. Tage vor der General⸗ versammlung bei der Rheinischen Credit⸗ bank A. G. Filiale Pforzheim oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegt werden.

Pforzheim, den 8. Januar 1925.

Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Steinel, Versitzender.

[945150 Bilanz der Meßpalast Ritterstraße A.⸗G., Berlin SW. 68, Ritterstraße 69.

Attiva. Mietrsvertrag, benreeffend den Meßpalast. - 10 600 G⸗M.

1925 bei der Schwäbischen Volksbank (Ge⸗ werbebank) in Augsburg nachzuweisen. Angsburg, den 7. Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Arthur Fischer.

[96909]

Brauereigefellschaft Eichbaum vorm. Hofmann, Mannheim.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Donnerstag, den 19. Februar 1925, Nachmittags 4,30 Uhr, im Eichbaum, Stadtquadrat P 5 Nr. 9, statt.

Um das Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Berechtigten ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung

bei der Gesellschaft selbst oder

bei der Süddeutschen Diskontogesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim, oder

bei der Süddeutschen Bank, Abtl. der Rhein. Kreditbank. Mannheim.

innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Die interlegung kann auch bei einem deutschen sotar erfolgen. In diesem Falle muß aber die Bescheinigung des Notars über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tag de Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand ein⸗ gereicht werden und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Be⸗ triebsergebnis des Geschäftsjahrs 1923/24 nebst Vermögensaufstellung auf den 30. 9. 24.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Betriebsüberschusses des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahrs.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aenderung des § 17 Abs. 1 der Satzungen (Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat) .

b. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Oktober 1924 und Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark. Entsprechende Aenderung der Satzungen (§§ 4 Abs. 1 und 19 Abs. 1).

Passiva. Aktienkapital 10 000 G.⸗M.

Mannheim, den 10. Januar 1925. b Der Vorstand.

des Aufsichtsrats zur Vornahme von Rechtshandlungen des Vorstands. 6. Aufsichtsratswahlen. Die Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung erfolgt in Gemäß⸗

heit des Statuts.

Wiesbaden, den 10. Januar 1925.

„Eibuko“ Rheinische Handels⸗A.⸗G. für Molkerei⸗Erzeugnisse & Lebens⸗ mittel. Der Vorstand. Schloßstein. Kissel.

(96868]0 „Norsa“

Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktien⸗Gesellschaft, Nordhausen a. H. Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 3. Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Büro des Justizrats Flies, Nordhausen a. H., Königehof 9, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1 Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Eigenkapitals durch Herab⸗ setzung des Nennwerts der Aktien und Verminderung der Zahl der Aktien, eventl durch Einstellung eines Kapital⸗ entwertungskontos. 8

6. Satzungsänderungen, die sich aus der Unstellang ergeben.

7 Wahlen für den Aussichtsrat.

8. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

Aktienkapital . . . . .

bis 30. Juni des folgenden Jahres.

Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ wendet:

Zunächst werden 5 % insolange dem Reservefonds überwiesen, als derselbe den zehnten Teil des eingezahlten Aktien⸗ kapitals nicht übersteigt. Alsdann werden 4 % des eingezahlten Aktienkapitals für die Aktionäre ausgeschieden. Aus dem sich sodann ergebenden Gewinnrest wird der Gewinnanteil des Aufsichtsrats in Höhe von 10 % entnommen Ueber die Ver⸗ wendung des hiernach verbleibenden Rein⸗ gewinns beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

Aktiva. 1 G.⸗M. Immobilien. 610 000 Maschinen . . .. 210 000 Fahrnisse.. 40 000 Kontokorrent: 228 390 Waren. 140 554 Kassa.. 119:2 Wechsel. 30 Efenten. Ens 1 406 21329

bitoren

Passiva. 800 0007,— ö“ 8 240 000,— Hypothekenkapital .. . 32 862 62 Kontokorrent: Kreditoren 196 719 65 8 101 631/02

Reserve .

auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗

durch vorstehende Maßnahmen nöͤtig werden. 8

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes. .

Die Ausübung des Stimmrechts und Aushändigung der Stimmkarte ist davon abhängig, daß die Aktien oder Interims⸗ scheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei unerer Gesell⸗ schaft oder einem deutschen Notar hiuter⸗ legt werden. 1

Bonn, den 9. Januar 1925.

Der Vorstand. Lessenich. Schmidt.

[96902] Frankfurter Verkehrs⸗ und Hosel⸗Betriebs⸗Aktiengesellschaft, d.

Die Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1924 hat beichlossen, das Stamm⸗ kapital unserer Gesellschaft von nom. 72 500 000 auf Reichs⸗Mark 2 900 000 und das Vorzugsaktienkavital von nom. 2 500 000 auf Reichs⸗Mark 5000 um⸗ zustellen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß jede Stammaktie von 1000 auf Reichs. Mark 40 und jede Vorzugsaktie von 1000 auf Reichs⸗Mart 2 durch Stempelaufdruck herabgesetzt wird.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere re hierdurch

bogen zum Zwecke der Abstempelung dis

eeö“; Wohlfahrtskonto ... 35 000,— 1 406 213 29 Die per 30. Juni 1924 ausgewiesenen Hypotheken setzen sich zusammen: Aus einer Hypothek von 3 000 000. aufgenommen im Jahre 1921 mit einer jährlichen Verzinsung von 5 % und 8 jährlichen Tilgungsbeitrag von 1 %,

aus einer solchen von 4 000 000, aufgenommen im Jahre 1922 mit einer jährlichen Verzinsung von 6 % und einem jährlichen Tilgungsbeitrag von I %.

Die beiden Hvpotheken wurden nach

ihre Aktien spätestens am 2. Werktage gewertet.

vor derselben bei der Gewerbebank in

Sangerhausen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 3 Nordhausen a. H., den 10. Januar 1925.

loer Vorstand. Otto Jamrowsk 8s

Der in der Goldmarkeröffnungsbilanz ausgewiesene Wert der Werkanlagen liegt unter dem Anschaffungswert.

Rosenheim, im Januar 1925.

Der Vorstand.

folge geordneten

’1

zum 15. Februar 1925 einschl eß⸗

lich bei der unterzeichneten Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ L“ Aktiengesellschaft Fil. Fran a. M.

unter Beifügung eines nach der Nummern⸗ Verzeichnisses emzu⸗ reichen. 1 Die Abdstempelung geschieht spesenfrei, sofern die Aktien wädrend der üdlichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Er⸗ folgt die Eineichung im Wege der Korrespondenz. be. die übliche Gedühr in Anrechnung gebracht. e Die rechizeitige Einreichung der Aktien liegt im Interesse der Aktionäre, da

voraussichtlich die nicht

eingereꝛchten Maßgabe der 3. Steuernotverordnung auf⸗ Aktien an der Börse nicht für kieterdar

erklärt werden.

K a. M., den 29. Dezember 1924 8 Frankfurter Verkehrs. und Hotel⸗

beüb beht 1v enrshnn