[94936]
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Wer an uns eine Forderung hat, möge sie bis zum 21. 1. 1925 bei uns geltend machen.
Gießen, 6. 1. 1925.
Lackfabrik Gebrüder Löb
Aktiengesellschaft in Liquidation.
A. Fröbhlich.
f96901] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um nom. 300 000 Reichsmark t
Beschlußfassung über die Modali⸗ täten der Kapitalserhöhung, ins⸗ besondere über Ausstattung der jungen Aktien mit einer während einer Anzahl von Jahren kumulativ zu zahlenden Vorzugsdividende unter Bevorrechti⸗
gung der jungen Aktien im Fall einer ELiquidation.
2. Beschlußfassung über die infolge der Kapitalserhöhung verursachte Satzungsänderung: § 4, § 21.
Die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre haben zu Punkt l und 2 der Tagesordnung getrennt abzustimmen. .
Zur Teilnahme an der Generalverfamm⸗
lung sind nur Aktionäre berechtigt, die
ihre Aktien spätestens am dritten Werktage der Generalversammlung bei der einem reichsdeutschen Notar oder bei dem Bankhause Bett Simon &
vor
Gesellschaft,
Co. Berlin W. 8, Mauerstraße 53, nach weislich binterlegt haben. Berlin, den 10 Januar 1925.
Arn. Georg A. G., Neuwied. Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Vorsitzender.
[96167]
Gustav Richter Akt.⸗Gef.
für Hoch⸗, Tief⸗ und Eijenbetonbau, 1 Plauen i. V.
Goldmarkeröffnungsbilanz Genehmigat in der a. o. Generalversammlung
per 1. Januar 1924.
vom 4. Dezember 1924.
8 Aktiva. ℳ Kassabestand 4 Debitoren.. 12 4 Effetten.. j 1 2 Kaution 9 Wohnhaus Straßberger Kontorgebäude . . .. Lagerplatzgrundst. Straßb. Straße “ Lagerplatzgrundst. Neund. Straße 8 Saändgrubengrundstücke .. Maschinen. Sandgrube .. Maschinen, Baugeschäft. Lagerplatzgebäude... Pierde und Wagen... Automobirle . ..
71 70 27 1
21 000 10 800
139 700
107 000 115 480 8 895 28 942 8 820 3 095 8 106 2 684 37 998 29 875 25 000 2 879 200 564 646
„ 9
Holz und Rüstzeug Sandvorräte.. Futterbestände..
b Passiva. Aktienkapital Reservesonds b 11“
500 000— 50 638/55 14 007[86 564 646/41 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 4. Dezemher 1924 wurde beschlossen, das ℳ 25 000 000 betragende Aktienkapital auf Reichsmark 500 000 durch Herabstempelung jeder Aktie über nom. ℳ 1000 auf Reichsmark 20 umzu⸗ stellen. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unstere Aktionäre auf, bis zum 28. Fe⸗ bruar 1925 einschließlich ihre Attien bei den nachstehenden Stellen zur Ab⸗ stempelung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen: . in Greiz i. V.: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Greiz; 8 in Plauen i. V.: bei der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Plauen, bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G.,
Filiale Plauen; 1 in Berlin:
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei dem Bankhause Carl Cahn.
Die Abstempelung erfolgt tostenlos, wenn die Aktien mit einem nach cder Nummernfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnisse ohne Gewinnanteilscheimmbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz verantaßt, so wird die übliche Abstempelungs⸗ propision berechnet.
Die Umstellung der Aktien geschieht nach dem 28. Februar 1925 nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Greiz i. V.
Plauen i V., den 10. Januar 1925. Gustav Richter Akt.⸗Ges. für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau.
Der Vorstand. Otto Hetzer. Paul Brust.
[96986]
ETö“
2 SISESEIIII88I
11“
„Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Hamburg. Durch Generalversammlungsbeschluß
wurde Herr Dr. Christian Dertel, Köln,
als neues Mitglied in unseren Auf⸗ sichtsrat gewählt. Hamburg, den 10. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. Dir. F. Lincke, Versitzender.
[96869 Bavyerische Pftugfabrit Artien⸗ gesellschaft. Tandsberg a. Lech.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Freitag, den 30. Jannar 1925. Vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Notariats München II in München, Neuhauser Straße 6/I1. stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung: “
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juni 1924 sowie des Prüfungsberichts nebst Umstellungs⸗
plan
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbitanz und der darin enthaltenen Umstellung
3. Beschlußfassung über folgende Satzungsänderungen:
8684 betr. Höhe und Einteilung des Aktienkapitals,
„8§ 21 betr. Festsetzung der Geld⸗ beträge in Reichsmark,
86 3!1 betr. Reingewinnverteilung. 4. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Beschlusses sn 2
und Ermächtigung einer Kommission des Aussichtsrats zur Vornahme solcher Satzungeänderungen, welche lediglich die Fassung betreffen oder vom Registerrichter oder der Börsen⸗ zulassungsstelle oder anderen Behörden gefordert werden sollten. 5 Die Hinterlegung der Aktien hat spä⸗ testens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen, und zwar entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar oder bei der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank München oder deren Zweigstelle in
Pasing oder bei dem Bankgeschäft H. Auf⸗
häuser in München oder bei der Dresdner
Bank, Filiale München.
Landsberg a. Lech, den 10. Januar
1925. 8 Der Aufsichtsrat. Max Boehm, Vorsitzender.
* [95681]
Konstruktionswerk elektrotechnische Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Bingen a. Rh.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 3. Februar 1925, 11 ½ Uhr Vormittags, im Verwaltungsgebäude der Elektrizitäts Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M., Guiolettstr. 48, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ böbillanz auf den 1. Januar 1924 und Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung.
2. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung über die ÜUmstellung des Aktienkapttals von
nominal Paviermark 10 600 000 auf K.
R.⸗M. 56 000 durch Zusammenlegung von je nominal Papiermark 4000 Stammaktien auf eine Stammaktie zu R⸗M. 20 und durch nene des Nennwerts einer Vorzugsaktie von nominal Pavpiermark 1000 auf nominal R.⸗M. 10 sowie Ermächti⸗ gung des Vorstands zur Festsetzung der zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Maßnahmen.
3. Satzungsänderungen entsprechend den gemäß Ziffer 2 gefaßten Beschlüssen über die Umstellung (§ 3 Abs. 1, 2 und 3 und § 8 Abs. 3).
4. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von nur die Fassung be⸗ treffenden Aenderungen vorstehender Generalversammlungsbeschlüsse oder des Gesellschaftsvertrags, die etwa vom Registerrichter oder anderen Be⸗ hörden verlangt werden sollten.
5. Weitere Satzungsänderungen:
a) § 4, Bestellung von Vorstands⸗ mitgliedern,
) § 5, genehmungspflichtige Ge⸗
schäfte,
c) § 6, betreffend Aufsichtsrats⸗ vergütungen,
d) § 7, Einberufungsfrist der Ge⸗ neralversammlungen,
e) § 8 Abs. 2, betr. Abstimmungs⸗ vorschriften,
f) § 9, betreffend Bilanzvorlagen
g) § I1, betreffend förmliche
Satzungsänderungen. 6. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralverslammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bei der Gefell⸗ schaft oder bei dem Bankhaus Kronen⸗ berger & Co in Mainz oder bei der Darmstädter und Nationalbank Zweig⸗ niederlassung Bingen spätestens am 5. Werktag vor dem Versammlungstag, diesen nicht mitgerechnet, zu hinterlegen. Ebenso genügt die Hinterlegung bei einem deutschen Notar, in welchem Falle dem Vorstand der Nachweis über die Hinter⸗ legung spätestens am 29. Januar. 1925 zu erbringen ist. 115 Bingen, den 8. Januar 1925. Der Aufsichtsrat.
L. Kronenberger, Vorsitzende
[96892] 1 Vereinigte Fichtelgebirgs⸗ Granit⸗, Shenit⸗& Marmorwerke
A.⸗G., Wunfiedel.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 1. 11. 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Aufforderung. ihre Aktien unter Berücksichtigung der im folgenden gemachten Angaben zur Ab⸗ stemvelung an die Oberfränkische Bank. Hartlaub & Co.⸗ Kommandltgesellschaft. Selb / Bavern, bis zum 1. März 1925 einzureichen. 4
Die Aktien im Nennwert von Papier⸗ mark 1000 werden auf Goldmark 120 berabgestempelt. u“ —
Demgemäß sind von sämtlichen Papier⸗ markaktien die Mäntel und die Dividenden⸗ bogen mit einem doppelt ausgesertigten Nummernverzeichnis an obige Bank ein⸗ zureichen, widrigenfalls in Gemäßheit von § 17 Abs. 1 und 2 der V.⸗O. zur Durch⸗ führung der V.⸗O. über Goldbilanzen vom 28. März 1924, verbunden mit § 219 Abs. 1 und 2 des Handelsgesetzbuchs, die Kraftloserklärung der Aktien erfolgt.
Wnnsiedel, den 1. November 1924.
Der Vorstand.
[96839] Werbezentrale Aoyd Verlin⸗ Bremen Arktiengesellschaft, Berlin.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1924 wurde beichlossen, das ℳ 10 000 000 betragende Aktienkapital auf Reichsmark 1 000 000 durch Herabstempelung jeder Aktie über nom. ℳ 1000 auf Reichsmark 100 um⸗ zustellen. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 31. März 1925 einschließlich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, W. 8, Behrenstraße 68/69, bei dem Bankhause Carsch & Co., Mohrenstraße 65, in Bremen: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungs⸗ provision berechnet.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark geschieht nach dem 31. März 1925 nur noch bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69.
Berlin, im Januar 1925. Werbezentrale Lloyd Berlin⸗Bremen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Kossodo.
[96851] Herold Aktiengefellschaft Fabrik chemischer Präparate.
Sxeig veee egrne per 1. Januar 1924.
ℳ ₰ 191 37 6,27
464 ,15 21 536 21
Aktiva. 2ZEEbEö“ ostscheck..
bitoren 8 Waären . Inventar. „ 3 752
25 950
12 Passiva. Aktienkapital.. 4 Kreditoren
25 900 — 950—
25 950—
Dementsprechend wurde von der General⸗ versammlung vom 17. September 1924 die Zusammenlegung der Aktien beschlossen, so daß an Stelle der 1
240 Aktien à ℳ 100 000 120 Aktien à ℳ 100,
100 Aktien à ℳ 50 000 25 Aktien à ℳ 100,
500 Aktien à ℳ 12 000 100 Aktien à ℳ 20 und 100 Anteilscheine à ℳ 10,
200 Aktien à ℳ 10 000 50 Aktien à ℳ 20,
500 Aktien à ℳ 6000 50 Aktien à ℳ 20 und 50 Anteilscheine à ℳ 10,
200 Aktien à ℳ 5000 25 Aktien à ℳ 20,
9000 Aktien à ℳ 1000 225 Aktien à ℳ 20
ausgegeben werden.
Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Zinsbogen bis spätestens zum 15. April 1925 bei der Kasse der Gesellschaft gegen Quittung einzureichen, zwecks Austausch der Stücke in die neu auszugebenden Stücke der Gesellschaft. Die Stücke, welche bis zum 15. April 1925 dieser Aufforderung entsprechend nicht eingereicht sind, werden alsdann für kraftlos erklärt und die darauf zustehenden neuen Stücke der Gesellschaft auf Kosten der Aktionäre bestmöglichst verwertet.
Bei evtl. vorkommenden Spitzen fordern wir die Aktionäre gleichzeitig auf, eine Erklärung abzugeben —
a) ob diese Aktien bestmöglichst ver⸗
wertet werden sollen,
b) ob für diese Aktien ein dem Gold⸗ wert entsprechender Anteilschein aus⸗ gefertigt werden soll. .
Berlin, den 8. Januar 1925.
Herold Aktiengesellschaft.
Therapogen A.⸗G. Köln.
Zu der am 6. Februar 1923, Nachm. 3 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Therapogen A.⸗G., Köln, Roonstr. 60, stattfindenden auserordentlichen Gene⸗ ralversammlung laden wir die Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Kapitalerhöhung.
2. .1”e ung der Vergütung
ufsichtsrat.
3. Entsprechende Satzungsändergng.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaft, einem Notar oder einer Bank
hinterlegen. Der Vorstand. 1u.“ Doenhardt. Wallrafen.
[96897] 1 Industrie⸗ und Metallbank
A.⸗G. Nürnberg.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 31. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, in Nürnberg, Imhoff⸗ straße 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
. Erstattung des Geschäftsberichts 1923/24. —
2. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
.Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Verwendung des Saldos.
11“
für den
.Entlastung der Vorstände und des
Aufsichtsrats.
.Umstellungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. —
. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz sowie die Umstellung des Aktienkapitals im Verhältnis, wie solche in der Generalversammlung bekanntgegeben wird Uebernahme eines Bankgeschäfts.
Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr.
.Statutenänderung (wegen Verlegung des Geschäftsjahrs, Mindestzahl der Aufsichtsratsmitglieder).
10. Verschiedenes.
Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen und dort abstimmen wollen, haben ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein über deren Hinter⸗ leguung bei einem deutschen Notar spätestens am Dienstag, den 27. Januar 1925, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Abschluß der Generalversamm⸗ lung dortselbst zu belassen.
Im Hinterlegungsschein muß jede Aktie für sich gezeichnet sein.
Industrle⸗ und Metallbank A.⸗G.
Der Vorstand. Heinrich Stadler.
[96916] Mittelrheinische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Mainz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 31. Jannar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der „Frankfurter Treuhand. & Revisions⸗ Gesellschaft A. G.“, Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Verlegung des Geschäftsijahres auf das Kalenderjahr.
2. Vorlage der auf den 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat über diese Bilanz er⸗ statteten Berichts.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über eine eventuelle Erhöhung des Aktienkapitals.
Aenderung der Vertretungsbefugnis
10 der Satzungen).
Aenderung der §§ 4, 6, 10 und 18 der Satzungen gemäß den zu 1—5 gefaßten Beschlüssen. Ermächtigung an Vorstand und Aufsichtsrat, den Wortlaut dieser Aenderungen fest⸗ zusetzen. —
7. Wahlen zum Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens bis einschließlich 28. Ja⸗ nuar 1925 seine Aktien bezw. Interims⸗
scheine in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Vereinsbank, Jung⸗ hofstraße 11, 1 bei dem Bankhause Heidingsfelder & Co., Steinweg 9. bei der Frankfurter Treuhand⸗ & Re⸗ visions⸗Gesellschaft A. G., Mainzer Landstraße 28, in Mainz: “ bei dem Bankbause Kronenberger & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder bei einem Notar binterlegt. G Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß die AvvE h Hinter⸗ legung spätestens am 29. Januar 1925 im Besitz der Frankfurter Treuband⸗ & RevisionsGesellschaft A G., Frankfurt a. M, Mainzer Landstraße 28, sein. 3. Januar 1925.
[96850]
Sonnabend, den 7. Februar 1925, Nachmittags 3½ Uhr, im „Weißes Roß’, Halberstadt, stattfindenden 28. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung:
Jahresabschluß mit Gewinn⸗
jahr 1923/24 und Genehmigung
Verwendung des Ueberschusses.
stand und Aufsichtsrat. .
3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Oktober 1924 mit Prü⸗ fungsbericht und Genehmigung der⸗ selben. “
Satzungsänderung infolge der Um⸗ stellung auf Goldmark (885 und 15 der Satzung).
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind auf Grund des § 20 der Satzung
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktienmäntel mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder dem Bankhause Mooshake
& Lindemann Halberstadt, hinterlegt oder
die anderweitige, dem Gesetz entsprechende
Hinterlegung bis dahin durch Bescheinigung
nachgewiesen haben. 8 Halberstadt, den 10. Januar 1925.
Harzer Brauerei Aktiengesellschaft.
Mayerhofer.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Vermögen.
Grundstücks⸗ und G “
Maschinenkento . . . . .
Apparate⸗, elektrische An⸗ lagen⸗ und Utensilienkto. 9
Pferde⸗ und Wagenkonto. 8 000 —
Geschäftseinrichtungskonto. 12—
Bahngleiskonto 1—
Patentkonto .. 1—
Laboratoriumseinrichtungs⸗ fonto .. .
Wertpapiere⸗u. Beteiligungs⸗ kontog .
Wechselkonto . .
Kassakonto . . ..
Aval⸗ und Bürgschaftskto.
Kontokorrentkto., Schuldner
Warenbestandskonto..
[96268]
Goldmark ₰
1 350 000 — 179 000,—
122 000 üss
bände⸗
615 000,— 1 511— 148 050/61
369 485 20
2 800 000—
Schulden. Aktienkapitalkonto: 1 50 000 Stammakten à
G.⸗M 40 2 000 000 3 000 Vorzugsaktien à G⸗M. 20. 60 000 Reservefondskonto (Um⸗ 1 stellungsreserve) .. . 240 000 4 ½ % Schuldverschreibungen⸗ Aufwertungsbetrag..10 000 — Aval⸗ und Bürgschaftskto. 18—
2060 000—
Kontokorrentkto, Gläubiger 488 489
——:3—!
2 800 000. Charlottenburg, den 5. Nov 1924.
Aktiengesellschaft Zohannes Zeserich.
[96165] Berliner Likörfabrit Aktiengesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1 924.
Aktiva. Beteiligungen: a) Andree, Flatow & Co. G. b. m. H. 80 000,— b) J. Bäuml, Söhne & Co. G. m. b. H. 887,50 Außenstände. Grundstück Prenzlauer Allee Garage u. Benzintankanlage eer peaen Werth ... inzahlungskonto der Vor⸗ zugsaktionäre
80 8875 244
20 000]% 3000
2 500
— —
Ul!
4 915 111 547
1I
Passiva. Prozeßrückstellung Reservefonds. Aktienkapital..
2 500 9 047 100 000
111 547
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1924 ist das Aktien⸗ kapital zunächst auf 100 000,— Goldmark herabgesetzt worden. Gleichzeitig wurde eine Erhöhung um 200 000,— Goldmark beschlossen, so daß das Aktienkapital 300 000,— Goldmark beträgt
Wir ersuchen um Einreichung aller Aktienmäntel und Zinsscheine zum Um⸗ tausch gegen neue Aktien bis zum 1. Fe⸗ bruar 1925 an unsere Geschäftskasse Berlin C. 25, Kl. Alexanderstr 28
Wir bieten 500 Aktien im Nennbetrage von 50 000, — Goldmark zu einem Kurse von 100 % zuzüglich der Kosten der Aus⸗ abe der Aktien mit einer Frist von vier
ochen den alten Aktionären zum Be⸗ zuge an.
Aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft ist Herr Karl Rudorff ausgeschieden.
Berlin, den 8. Januar 1925.
Der Vorstand.
llS
Sabhn. Ziegler..
Wir laden unsere Aktionäre zu der am
Hotel
1. Vorlegung des Geschäftsberichts g. 8 8 und
Verlustrechnung für das Geschäfte. derselben Beschlußfassung über die
. Erteilung der Entlastung an Ver⸗
[96665]
ausreicht,
1
zum Den Nr. 10.
228 * . 8
1 L11I1“
Zoweite Beitage schen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Dienstag, den 13. Fanuar
—
g
er 1925
1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kammanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibleibend.
11. Privatanze
2☛ Befrisftete Anzeigen müssen b rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft n 7. Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ossenschaften.
igen.
.,—
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Fievag Film⸗Import⸗Export⸗ Vertriebs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrichstraße 207, ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 aufgelöst. Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche umgehend anmelden.
Der Liqnidator:
Dr. Jacques Rosenblum,
Friedrichstraße 207.
Akt.⸗Ges. für Holzverschwelung in Zwickau.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 3. Februar 1925 in Leipzig, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Notars Donnerhak, Reichsstraße 29.
Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder ein Nummernverzeichnis darüber am Tage der a.⸗o. Gen⸗Vers. bei obigem Notar hinterlegen bis 10 Uhr Vorm.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. I. 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ 8b über Genehmigung dieser ilanz.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. a) Erhöhung des Aktienkapitals auf 180 000 Goldmark durch Nachzahlung von je 10 Goldmark auf je ℳ 1000 Stamm⸗ oder Vorzugsaktien und Neuwahl des Aufsichtsrats oder b) Auflösung der Gesellschaft und Er⸗ nennung des Liquidators, Neuwahl des Aufsichtsrats.
4 Ermächtigung des Vorstands zur
„Durchführung des Beschlusses zu 3a.
5. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der erforderlichen
Statutenänderungen auf Grund der
von der Generalversammlung ge⸗ eßeenen Beschlüsse.
[96843]
Julius Schlegel A⸗G.
Möbelfabrik, Dampfsäge⸗ und Hobel⸗ werk, Holzhandlung, Dürmentingen, O.⸗A. Riedlingen (Württembg.). Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. April 1924.
Grundstücke einschl. landwirt⸗ schaftl. Gebäude, Geräte und Vieh. . . .
Fuhrpark und Pferde einschl. Gleisanlage 1
Fabrik⸗ und Wohngebäude
Kotoreinrichtung
Werkzeuge und Maschinen
Licht⸗ und Kraftanlage einschl. Wasserkraft..
Vorräte (Holz, Möbel. Halb⸗ fabrikate, Hilfsmaterial)
Debitoren
Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗
guthaben
₰
— Passivau..
Aktientapital..
Kreditoren, Darlehen, jaufende Akzepte..
Reserve I.
Reserve I
31
Die Gen⸗Vers. vom 27. 9. 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von 5 000 000 Papiermark auf 300 000 Goldmark um⸗ zustellen in der Weise, daß an Stelle von 2 alten Aktien über je 1000 Papiermark eine neue Aktie über 100 Goldmark und eine solche über 20 Goldmark tritt.
Verbleibt ein unteilbarer Betrag oder besitzt ein Aktionär so wenig alte Aktien, daß der Betrag zu einer neuen Aktie nicht so hat die Gesellschaft auf Antrag des Aktionärs einen auf den In⸗ haber lautenden Anteilschein über einen Nennbetrag auszuhändigen, der dem Ver⸗ hältnis seines Anteils entspricht. Die Durchführung der Umstellung erfolgt durch Abstempelung der Aktien. .
Wir tordern unsere Aktionäre auf, ihre Akten bis 31. März 1925 einschl. bei uns
einmreichen..
Die Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt werden.
Dürmentingen, den 27. Dezember 1924.
Der Vorstand.
[96114]
Einladung zu der am 31. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechtsanwalts und Notars Franz Kremer, Berlin W, Link⸗ straße 10, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Auxilium Aktien⸗Gesellschaft für Effektenhandel, Berlin W. S, Ka⸗
nonierstr. 39.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark vor⸗ zunehmenden Maßnahmen. Satzungsänderungen. Neuwahl und Zuwahl von Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes. 1
Die Aktionäre werden aufgefordert, bis Donnerstag, den 29. Januar 1925, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei dem Bankgeschäft Martin Jacoby & Comp., Berlin W. 8, Kanonierstr. 39, oder bei einem deutschen Notar gegen Quittung zu hinterlegen. Falls Aktien bei einem Notar hinterlegt werden, ist der Hinterlegungsschein bis zum 27. Januar 1925 bei vorgenanntem Bankgeschäft niederzulegen.
Berlin, den 8. Januar 1925.
Auxilium Aktien⸗Gefellschaft. Der Vorstand. Georg Brauns.
2. 3.
[96651] 1 Sektkellerei Wachenheim A.⸗G., Wachenheim (Rheinpfalz).
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3. 1924 ist be⸗ schlossen worden, das Stammaktienkapital unserer Gesellschaft auf R.⸗M. 450 000 in der Weise umzustellen, daß die Aktien über ℳ 1000 auf R.⸗M. 150 abge⸗ stempelt werden.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine zwecks Umstempelung bis spätestens 31. Januar 1925
in Stuttgart bei der Württ. Vereins⸗
bank Filiale der Deutschen Bank Ab⸗ teilung Hofbank, 1 in Stuttgart bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, in Stuttgart bei Doertenbach & Cie., einzureichen.
Falls die Einreichung nicht am Schalter
unter Ausfüllung der vorgeschriebenen An⸗ meldescheine erfolgt, wird die übliche Ab⸗ stempelungsgebühr in Anrechnung gebracht.
Nach dem 31. Januar 1925 kann die Umstempelung nur noch bei der Württ. Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank Abteilung Hofbank in Stuttgart vorge⸗ nommen werden. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der erwähnten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichs⸗ mark erfolgen, so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark umge⸗ stellten Aktien lieferbar sein werden.
Wachenheim, im Januar 1925.
Der Vorstand. C. J. Wagner.
[96849] Hochseefischerei F. Wieting Aktiengesellschaft, Premerhaven.
In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft auf 600 000 Reichsmark umzustellen. Die über 1500 ℳ lautenden Aktien sind dem⸗ gemäß auf 300 Reichsmark und die über 1000 ℳ lautenden Aktien auf 200 Reichs⸗ mark abzustempeln. 3
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen) zwecks Abstempelung bis spä⸗ testens 16. Februar 1925
bei der Bremerhavener Bank, Filiale
der Geestemünder Bank, Bremer⸗ haven, oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ scchaft, Filiale Bremen, einzureichen unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Auslieferung der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet.
Nach Ablauf der Frist Börse nur noch abgestempelte Aktien lieferbar.
Wesermünde⸗Geestemünde, 8. Januar 1925.
Der Vorstand. E. Dierk
den
zwecks
träglich sind an der
[96917]
Aktien⸗Zuckerfabrik Weetzen. Eine außterordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Mintwoch, den 28. Januar d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Lührsenschen Gasthause in Weetzen statt.
Tagesordnung: 1. Seegx der Goldmarkeröffnungs⸗ ilanz. 1 2. Verschiedenes. Weetzen, den 10. Januar 1925. — Der Vorstand. O. Remme. A. von Heimburg. . F. Warneke.
[96860]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft erlauben wir uns hierdurch zu der am 2. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Hohenzollernhof“ zu Ge Saale, Magdeburger Straße 65, tattfindenden Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung: 8
Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markbilanz per 1. 1. 24. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats
üehe 18 eschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und damit im Zusammenhange stehende Fragen, insbesondere entsprechende Satzungsände⸗ rungen.
Zur Anteilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinter⸗
legungsscheine von Banken oder Notaren
über die bei letzteren hinterlegten Aktien spätestens bis zum 3. Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft einreichen. . Halle / Sa., den 10. Januar 1925. „Antimon“ Aktiengesellschaft für Bergbau⸗ u. Hüttenbetriebe, Halle⸗Trotha. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Alfred Drescher.
[961488808 Ofen⸗ und Tonindustrie A. G., Angerburg.
Eröffnungsreichsmarkbilanz am 1. Januar 1924.
R.⸗M. 100 000 340 000
Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto.. Maschinenkonto. Inventarkonto Kassakonto. . Effektenkonto. Debitorenkonto “ Fabrikationskonto, Bestände
[SII1 1L.
Kapitalkonto Reservefondskonto. Kreditorenkonto . . . ..
559 29
695 238 44
Die vorstehende Reichsmarkbilanz wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1924 genehmigt.
Die §§ 4 und 21 des Gesellschaftsver⸗ trags wurden geändert. Zwei satzungs⸗ gemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt; außerdem wurde Herr Dr. Hans Meyer⸗Bartenstein neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Ofen⸗ und Tonindustrie A. G.
Angerburg.
Der Vorstand. 8
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1924 ist beschlossen worden, das Aktienkapital der Gesellschaft auf 600 000 Reichsmark umzulegen und dementsprechend den Nennbetrag jeder Aktie auf 400 Reichsmark zu ermäßigen.
Gemäß dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung und den gesetzlichen Bestim⸗ mungen werden unsere Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. März 1925 bei der Centrale der Ofen⸗ und Tonindustrie A. G. Angerburg in Angerburg zur Ab⸗ stempelung auf 400 R⸗M. einzureichen.
Aktien, die nicht bis zu diesem Termin eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt und an deren Stelle neue Aktien über je 400 R.⸗M. ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert und der Erlös unter Abzug der entstehenden Kosten nach Ver⸗ hältnis des Aktienbesitzes, den sich nach⸗ meldenden Aktionären bereit⸗
88*
gehalten Angerburg, den 8. Januar 1925. Ofen⸗ und Tonindustrie A. G. Angerburg. 8 Der Vorstand. Held. Proschka.
b.
lauf der
[96915] Ritteldeutsche Steinkohlen⸗
bergwerks⸗Aktiengefellschaft Südharz zu Flfeld.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 31. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Kammer⸗ säle, Teltower Straße 1—4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlungein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1923.
„Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz nebst Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands .
„Beschlußfassung über die Umstellung durch Herabsetzung des Nennbetrags und Verminderung der Zahl der Aktien. 1b
„Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark vorzu⸗ nehmenden Maßnahmen.
Satzungsänderungen: § 3 Grund⸗ kapital, §§ 7 und 8 sowie § 9 Absatz 3 und 4. 8 Zuwahl zum Aufsichtsrat. Bericht über die Lage der Gesellschaft und evtl. Erhöhung des Stamm⸗ kapitals. Gesonderte Abstimmung der Aktienzahlungen zu Punkt 8.
9. Verschiedenes. 1
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die zwei Tage vor der General⸗ versammlung entweder ihre Aktien mit
Nummernverzeichnis bei der Kasse der
Gesellschaft hinterlegt oder daselbst den
Nachweis eingereicht haben, daß sie ihre
Aktien bei einem deutschen Notar oder
bei der Kreissparkasse Nordhausen (Harz)
hinterlegt haben.
Berlin W. 35, Magdeburger Str. 36.
Der Vorstand. Fr. W. Zilm. W. Glesmer.
[96836] Pongs Spinnereien und Webereien Aktien⸗Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von 19 000 000 Papiermark auf 925 000 Gold⸗ mark beschlossen. Die Ermäßigung er⸗ folgt dergestalt, daß die Stück 18 000 über je 1000 Papiermark lautenden Stamm⸗ aktien mit den Nummern 1—18 000 auf je 50 Reichsmark, und die Stück 1000 über je 1000 Papiermark lautenden Vor⸗ zugsaktien mit den Nummern VI V 1000 auf je 25 Reichsmark abgestempelt werden. Nachdem die erfolgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen worden ist, ordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel zwecks Abstempelung bis zum 28. Februar 1925 ein⸗ schließlich
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in M.⸗Gladbach bei der Deutschen Bank
Filiale M.⸗Gladbach, bei der Darmstädter und National⸗ bank Filiale M.⸗Gladbach, bei der Dresdner Bank Filiale M.⸗ Gladbach, in Rheydt bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Rheydt,
in Odenkirchen bei der Kasse unserer
„Geesellschaft 88 während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.
ie Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als 88s lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so
wird die übliche Provision in Anrechnung
gebracht. Eb1 Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗
die Einreichungsstellen aber nicht verpflichtet. G
Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Kasse der Gesellschaft in Odenkirchen entgegengenommen.
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab⸗ obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.
Odenkirchen, im Januar 1925.
berechtigt,
zeigers der Empfangsbescheinigungen sind
[95124]
Goldmarkeröffnungsbilau per 31. Dezember 1923.
ℳ 411 661 39 483
Vermögen. Anlagen Schuldner 11“ Weripapiere Vorräte
541 073
Verbindlichkeiten. Gläubiger Vermögen: Aktienkapital 450 000,— Reservefonds 46 77743
41 29574
496 777,43 541 073117 Crefeld, 30. Dezember 1924. Der Vorstand der Minhorst & Schultes Aktiengesellschaft. Hugo Hochhausen.
[96871] Hotel⸗Aktiengesellschaft München.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München wird zwecks Herbeiführung der Gold⸗ notierung der Stammaktien der Hotel⸗ Aktiengesellschaft München bekanntgegeben:
Das Grundkapital beträgt Reichsmark 4 000 000 und zerfällt in a) 35 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 R.⸗M., Nr. 1 —– 35 000, und b) 500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 R.⸗M., Nr. 35 001 — 35 500.
Die Einziehung (Amortisation) von Aktien mittels Ankauf oder einer sonstigen freien Vereinbarung mit den Aktionären ist gestattet, sofern dieselbe aus den nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Ge⸗ winne erfolgt.
An der Münchener Börse ist der Be⸗ trag von R.⸗M. 3 500 000 Stammaktien zugelassen und eingeführt. b
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjabr.
Der Reingewinn ist folgendermaßen zu verwenden:
1. Aus demselben sind zunächst 5 % dem gesetzlichen Reservefonds solange zu überweisen, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht beziehungsweise er⸗ reicht hat.
2. Sodann erhalten die Aktionäre 4 % des eingezahlten Grundkapitals und nach deren Abzug der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 %.
3. Ueber die Verwendung des alsdann verbleibenden Restes des Reingewinns be⸗ schließt die Generalversammlung auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. J nuar 1924 lautet wie folgt:
Goldmarkeröffnungsbilan für den 1. Januar 1924
2 653 700 — 1 076 182 03
—
Aktiva. Immobilienkonto I .. Immobilienkonto II. . Immobilienkonto III Ieteheeh 1 ½ 2* Inventarkonto II Maschinenkonto Automobilkonto Elektrische Beleuchtungs⸗
anlagekonto Effektenkonto Vorräte I1Z6I6G“ Postscheckkonto.. Bankkonto.. Debitoren
5,51
15 610/˙85 87 59
2 287 83 24 999 80
3 950 459 41
Passiva.
Aktienkapitalkonto ypotheken.. reditoren
3 500 000 — 408 885 27 41 574 ,14 — In der Bilanz sind Gebäude und Grund⸗ stücke nach den Vorschriften der Goldbilanz⸗ verordnung vom 28. Dezemder 1923 sowie den ergangenen Durchführungsbestim⸗ mungen vom 28. März 1924 mit dem An⸗ schaffungswert vom 1. Januar 1924 ab⸗ züglich einer Abschreibung von 33 ¼ % und weiteren Abnützungsabschreibunen ein⸗ gesetzt. 1
Die Kapitalerhöhung auf 4 0e90 R.⸗M. wurde erst nach Genehmigung der Gold⸗ bilanz in der Generalversammlung vem 3. Mai 1924 beschlossen.
Die Hvpotheken auf Anwesen in München und Augsburg in dem auf 15 % aufge⸗ werteten Betrage von 408 885,27 R. . (ausgenommen in den Jahren 1886 —1914)
sind mit 4 bezw. 4 ½ % verzinslich und mit ½ bezw. 1 ½ % amortisierdar.
München, im Jannar 1925
Pongs Spinnereien und Webereien Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Otto Busch.