B 3672. Mühlenchemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ he eingetragen worden. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 19. Dezember 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Chemikalien für die Mühlenindustrie und der Handel mi diesen. Die Gesellschaft ist weiter befugt, alle Geschäfte vorzunehmen, welche geeigne sind, die — der Gesellschaft zu fördern, insbesondere auch General⸗ vertretungen und Agenturgeschäfte für andere Unternehmungen zu uübernehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmungen im In⸗ u hllande 82 eeee zu be⸗ eiligen, auch Zweigniederlassungen im
n⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Grünig in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Vertrekung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ge⸗ meinschaftlich durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Karl Grünig ist dagegen zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer, soweit nicht andere Personen durch die Gesellschafterversamm⸗ lung bestellt werden. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
6 2488. Cigarettenfabrik Poty Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokurag des Thanos Cara⸗ manlis ist erloschen.
8 2681. Wahag Maschinen & Chemikalien Handelsgesellschaft mit beschränkter Haäftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1924 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend abgeändert worden.
6 989. Deutsche Effekten & Wechselbank: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapikal auf 7 500 000 Reichs⸗ mark ermäßiat worden. Die Ermäßigung
ist durchgeführt. Das Grundkapital ist 2
eingeteilt in 100 000 Inhaberaktien zu je 60 Reichsmark und 100 000 Inhaber⸗ und Anteilscheine zu je 15 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §§ 3 (Grund⸗ kapikal und Einteilung) 26, 27 (Stimm⸗ recht) und 34 abgeändert worden. Frankfurt a. Main, den 3. Januar 1925. Amtsgericht. Abteilung 16.
—————
ankfurt, Main. [95788]
Handelsregister. 8
B 3554, Eduard Eicke, Gefellschaft
mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗
mann Dr. Rudolf Herzog in Frankfurt
a. Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
8 2540, „Anca“ Schokoladen und
Kyufitüren, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 400 Reichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ mößigung ist durchgeführt. Alsdann ist das Sammkapital um 200 Reichsmark er⸗ höht worden und beträgt jetzt 600 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Oktober und 17. No⸗ vember 1924 ist die Satzung der Um⸗ stellung und der Kapitalserhöhung ent⸗ sprechend in § 3 (Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile) und außerdem in §§ 5 und 6 (Vertretunasbefugnis) abgeändert worden. Kaufmann Wilhelm Auth ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Kaufmann Willy Caselitz ist als Geschäftsführer abberufen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein vertretungsberechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
B 1592, Terra⸗Hausgesellschaft mit beschräufter Haftung: Im Wege der Umstellung, ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 3 (Stamm⸗ kapital u. Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 1589, Innenstadt⸗Hausgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark umgestellt worden: die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1924 ist der Umstellung entsprechend die Satzung in § 3 (Stamm⸗ e-s ee und Geschäöftsanteile) abgeändert worden.
B 1544. Seiden⸗ und Garn⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Um⸗
stellung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 9 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) abgeändert
wornden.
8 2444, Druckerei & Kartonnagen⸗ fäabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 15 000 Reichs⸗ mark ermäßiat worden. Die Ermäßigung
ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaͤfterversammlung vom 19. De⸗ zember 1924 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in § 4 (Stamm⸗
kapital) abgeändert worden. 1 B 2128, Boneck & Holterhoff Ge⸗
sellschaft mit beschräukter Haftung:
Das Stammkapital ist auf 110 000
Reichsmark umgestellt worden; die Um⸗
hluß der e kammlung vo 29. November 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 4 (Stamm⸗ kapital) ändert worden.
B 1152, Elima Elektro⸗Installa⸗
ttions⸗Material⸗Werk Gesellschaft
mit beschräunkter Haftung: Im Wege
ider Umstellung ist das Sammkapital auf
26 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die emähigan is durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §§ 5 (Stamm⸗
nd kapital und Geschäftsanteile) und 12 ab⸗
geändert worden.
B 2062, Westend⸗Hausgesellschaft mit beschränkter Haftung: Im? der Umstellung ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 3 (Stamm⸗ kapital u. Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 2058, Rheinstraße Hausgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden; die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 3 (Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile) abgeändert worden.
B 2056. Mendelsohnstraße Haus⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden; die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Durch 8 der Gesellschafterversammlung vom 1 8 zember 1924 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in § 3 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden. 1
8 3433. Louis Filsinger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Seüerr Filsinger ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
1 B 3389. Jacob Mandelbaum, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der da he ist das
Stammkapital auf 600 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermä 2 ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ Feemn in § 5 (Stammkapital und Ge⸗ chäftsanteile) abgeändert worden.
B 3341. Paßmann & Kaufmaunn Aktiengesellschaft: Im Wege der Um⸗ stellung ist das Grundkapital auf 150 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ sch uß er Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 5 (Grund⸗ kapital u Einteilung) und außerdem in 8 16 abgeändert worden. Das Grund⸗ apital ist eingeteilt in 150 Aktien zu je 1000 Reichsmark. 3 3
B 2346. Ott & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im 2 der Umstellung ist das Stammkapita auf 25 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die “ durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) und 812 dem in § 1 (Firma) abgeändert worden. Die Firma ist geändert in „Zahnbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 2253. Golo Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 4 000 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 40 000 Inhaber⸗ aktien zu je 100 Rei Lark. Durch Be⸗ 8 der Generalversammlung vom
November 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §§ 3 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 14 (Stimmrecht), 17 und 6 abgeändert worden. Karl Frank ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Frankfurt a. Main, den 5. Januar 1925. Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. [95790]
Handelsregister
A 10 410, Deuter & Kneipp: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Carl Kneipp, Frankfurt a. M.
A 3816. Süß & Strauch: Jetzt offene een et mit Beginn am 1. Januar Der Kaufmaan Oscar Süß zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 7393. Hirtz & Wormser: Einzelprokura haben erhalten die Kauf⸗ leute: 1. Wilhelm Merschroth, 2. Arthur
irt und 3. Gottfried Wilhelm
nidt, alle zu Frankfurt a. Main.
A 8836. Alexander & Nicke, Jn⸗ haber Ernst Wimmers: Die Firma ist erloschen.
A 10 824. Adolf Humburg. In⸗ haber: Kaufmann Adolf Humburg, Frankfurt a. M.
A 5750. Adolf Humburg Inhaber Karl Rothermel: Die Firma lautet jetzt Karl Rothermel.
A 6555. Carl Küchler: Die Einzel⸗ prokura des Wilhelm Lohnes ist er⸗ loschen.
A 3730. August Osterrieth: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Januar 1924 umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Robert und August Philipp Osterrieth, beide zu Frankfurt a M. Die Gesamtprokura Heinrich Heinson,
Carl Mathie, Cark. Schirm vnd Ludwig!.
Schorkorpf bleiben bestehen. Ebenso die Einzelprokura Karl Rümpler.
A 10 825. H. Büttner & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hugo Büttner, 2. seine Ehefrau, Marie geb. Fuchs, beide A. Frankfurt a. M.
X 1463. S. Bienes: Die Einzel⸗ prokura der Frau Johanna Bienes ist erloschen.
A 8577. Assekuranz⸗Büro Arthur Jacobius: Die Firma ist erloschen
A 10 826. Rhein⸗Mainischer Wein⸗ vertrieb Leopold Kahn. Inhaber: Kaufmann Leopold Kahn, Frankfurt
a. M. A 10 744. Baumaterialien und Holz Großhandelsgesellschaft Sprin⸗ ger Zehr & Voegelin: Der Kauf⸗ mann Max Springer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Baumaterialien und Holz Groß⸗ handelsgesellschaft Zehr &. Voegelin. à4 10 026. Robert Sänger & Co.: Der Kaufmann Eugen Bender ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Sänger & Lanninger geändert. A 10 827. Eugen Knödler. Inhaber: Kaufmann Eugen Knödler, Frankfurt
a. Main. 1 A 10 828. Max Ochs jr. Inhaber: Kaufmann Max Ochs jr., Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 6. Januar 1925. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16. Franzburg. . 95791] In das Leelgregäfter Abt. K ist bei der Firma Trampel & Co. folgendes ein⸗ getragen worden: 8g Der Hotelbesitzer Karl. Frisch in Richtenberg ů8. aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ie Firma ist in Pau Trampel in Richtenberg geändert und unter Nr. 56 eingetragen. Einzelkaufmann: Kaufmann Paul Trampel in Richtenberg. Franzburg, 3. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [95792] Auf Blatt 1321 des Handelsre 198 die Firma Weidenbau⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Freiberg betr., ist heute eingetvagen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1924 hat laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage be⸗ schlossen:
a) die Umstellung des Grundkapitals auf fünfundsechzigtausend Reichsmark, zer⸗ fallend in einhundertfünfzig Stamm⸗ aktien über je zwanzig Reichsmark, fünf⸗ hundertstsbeg kammaktien über je ein⸗ undert Reichsmark und fünfzi Worsugs⸗ aktien über je einhundert Reichsmark,
b) die Erhöhung des Grundkapitals um Hechs ghausend Reichsmark durch Ausgabe von sechshundert neuen Stammaktien über je einhundert Reichsmark,
0) ee und andere Punkte betreffende Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags. 3 8 Das Grundkapital beträgt nunmehr einhundertfünfundzwanzigtausend Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in eintausenddrei⸗ hundertzwanzig Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien, von denen ein⸗ hundertfünfzig Stück über je zwanzig Reichsmark und eintausendeinhundert⸗ siebzig Stück über je einhundert Reichs⸗ mark lauten, sowie fünfzig Stück 88 den Inhaber lautende rzugsaktien, deren
ennwert je einhundert Reichsmark be⸗ krght 8 8
b Umstellung und die Erhöhung sind erfolgt.
Die Firma ist in Roßberg & Zscheile “ und LesserhanexRen gese abgeändert worden.
Der § 2 TP 1 des Gesellschaftsver⸗ trags lautet 5*
ie Gesel 8 befaßt sich mit dem Anbau, Zearbeitung von und dem Sn. mit Korbweiden, Stöcken und orbmaterialien sowie mit der Fabrikation von und dem Handel mit Erzeugnissen der Korbindustrie. 8
Weiter wird aus dem abgeänderten Ge⸗ eellschaftsvertrage evegagewee—. Die
orzugsaktien haben gegenüber den Stammaktien sechsfaches Stimmrecht bei der Beschlußfassung über Aufsichtsrats⸗ wahl, Kapitalerhöhung — oder Fernh. setzung, Fusion oder ähnliche Geschäfte, Aenderung des Gegenstandez des Unter⸗ nehmens, Auflösun⸗ der Gesellschaft oder Veräußerung des Vermögens der Gesell⸗ schaft im ganzen. In allen anderen An⸗ gelegenheiten haben die Vorzugsaktien das gleiche Stimmrecht wie die Stammaktien. Amtsgericht Freiberg, am 7. Januar 1925. Fulda. [95797]
In das Handelsregister B Nr. 153 ist heute die Firma Vogel und Tier⸗Import & Export, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Handel mit lebenden Tieren und Vögeln sowie die Zucht. Ferner der Handel mit allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln, wie Käfige u. a. und Fabrikation der⸗ selben. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen oder auch solche Betriebe übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 5100 Reichsmark.
Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Haas in Fulda.
Gesellschaftsvertrag vom 9. September bzw. 17. Dezember 1924, die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis zum 31. 12. 1925 beschränkt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ seltschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 8
Fulda, den 31. Dezember 1924.
Amtsgericht. Abteilung 5.
e., 4 ℳ2 7f nde fefell⸗ daer Musithaus
In unser Handelsre unter Nr. 492 die of
f Wiederhold & Kirsch“ mit dem Sitze in Fulda eingetragen wor selben sind Karl
Wiederhold, beide in schaft hat am 17.
Fulda, den 31. Amtsgericht.
den.
Gesellschafter der⸗
Kirsch und Walter ulda. Die Gesell⸗ ovember 1924 be⸗
mber 1924.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 491 die ofsene Serdesesesal-. schaft in Firma „Viktor Kruft & Co.“ in Horas ei worden. Persönlich haftende D. Viktor Kruft, Kaufmann Wilhelm Witlaczil, as, 3. Kaufmann Paul Zimmer. Fulda. Gesellschaft hat am 1
Fulda, den 2. Januar 1925.
Amtsgericht. Abteilung 5.
Januar 1925 be⸗
ister B Nr. heute bei der Firma Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt, Aktiengesellschaft in Fulda, folgendes eingetragen worden:
In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Dezen 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000 ℳ durchgeführt. Das kapital beträgt jetzt 18 wird bekanntgemacht; Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Kurse von 1,05 Billionen Prozent ausgegeben. B
Fulda, den 2. Januar 1925.
Amtsgericht.
000 ℳ. Ferner
Abteilung 5.
8 In das Handelsregister B Nr. 119 ist heute bei der Firma w & Compagnie, Gesellschaft mit beschränk⸗
Haftung in Fulda, eingetragen: Durch Beschluß der Gesell sammlung vom des Gesellschaftsvertrag
auf 3000 Reichsmark umgestellt. Fulda, den 3. Januar 1925. Amtsgericht. Abteilung 5.
.12. 1924 i 8, betr. St Stammkapi
Geilenkirchen-Hünshoven.
Natronzellstoff Aktiengesellschaft niederlassung Brachelen — siehe
Papierfabriken
Geseke. 8 195 In unser Handelsregister K ist bei der
L. Schlotmann in Geseke eingetragen: eseke, den 3.
heute folgendes Die Firma ist erlos anuar 1925. Das Amtsgericht.
Geseke. — In unser Handelsregister B ist
Compagnie⸗, Dewa“, Ge heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Geseke, den 3. Januar 1925. Das Amtsgericht.
t m. b. H.
Goldberg, Schles. Handelsregistereintragung: Kichar Winklers Desa⸗Werk Spezialfabrik für Säuglingsmilch in habe Rittergutsbesitzer Richard Winkler, ebenda. Amtsgericht Goldberg, Schl., 8. 1. 1925.
Sgac⸗heen znt andelsregistereintragung Lanitz⸗Güstrow, G.
sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann.
zur Firma
Liquidator ist der rmann Beining, Januar 1925. Amtsgericht.
Gütersloh. F. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 10. Dezember 1924 in Abt. B
„Gütersloher
Nr. 10 bei mit beschränkter
„ Gesellschaft Haftung“ in Gütersloh: 1 schaftsbeschluß vom 5. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 270 000 Go mark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin geändert, daß überall an die Stelle des Wortes „Mark“ das Wort „Goldmark“ gesetzt wird. Dezember 1924 in Abt. B „Gütersloher Aktiengesellschaft Direktor W. Reitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dezember 1924 bei derselben Firma: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 3. Ok. teber 1924 ist das Grundkapital auf 140 000 Goldmark umgestellt, zerleat in 6400 Stammaktien, eine jede zu 20 Go und sechshundert Vorzugsaktien, eine jede zu 20 Goldmark sämtlich auf den Inhaber.- lautend. Nach dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 28. N b soll das Grundkavital um 100 000 Goldmark auf 240 000 Goldmark durch Ausgabe von 1000 100 Geldmark laufende Inhaberstamm⸗ aktien, die zum Nenmwert ausgegeben Januar 1925 ab erhöht werden.
Nr. 53 bei Margarinewerke Gütersloh“:
der Firma
Stück über je
dividendenberechtiat sind, berde Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen. dieses Beschlusses ist erfolgt.
Nach dem Bes sammlunag vom
Durchführung
der Generalver⸗ 3. Oktober 1924 /28. No⸗ vember 1924 haben die Vorzuasaktien in den Fällen der Besetzung des Aufsichts⸗
Auflösung der Gesellschaft 20 faches Stimmrecht und erhalten eine Mindest⸗
zahlungspflicht und außerdem ½ % Di⸗
die Vorzugsaktien erhalten jedoch höch⸗
Genera vee n vom 28. November Am ember 1924 in Abt. B mit beschränkter Haftung zu Gütersloh“: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗
Stammkapital auf 10 000 Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts des
Stammkapitals und der Geschäftsanterle
umgestellt §§ 1, 4 und 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 3. Auguft 1922 sind dementsprechend geändert. Der Direktor Wilhelm Reitz zu Gütersloh ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Am 30. Dezember 1924 in Abt. B Nr. 70 bei der Firma „Karl Mumperow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Isfelhorst“: “
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ok⸗ tober 1924 errichtet und durch Vertrag vom 10. Dezember 1924 ergänzt. Das Stammkapital beträgt 16 000 — sechzehn⸗ tausend — Goldmark, je 4,20 Goldmark = 1 Dollar gerechnet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der auf dem Grundbesitz des Gutsbesitzers Theodor Mumperow zu Isselhorst befindlicken Gerberei und Mahlmühle und der damit verbundenen Geschäfte, wie Korn⸗ und Lederhandel, die bisher unter der Firma Karl Mumperow zu Isselhorst betrieben wurden und nunmehr mit allem beweg⸗ lichen und uremeglchen ascheh und mit der Firma an die Gesellschaft ver⸗ pachtet sind. Gesellschaft und Pachtvertrag laufen vom 1. Oktober 1924 ab. Beide Verträge sind auf die Dauer von 20 (zwanzig) Jahren abgeschlossen. Sie verlängern sich um je 5 (fünf) Jahre, wenn nicht einer der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf der zwanzig bzw. später der fünf Jahre durch eingeschriebenen Brief der Gesellschaft kündigt. Geschäfts⸗ führer sind: “
1. der Gutsbesitzer Theodor Mum⸗ perow zu Isselborst, 2. Gerber Christian Bruns zu Hollen bei Isselhorst, 3. Kauf⸗ mann Hubert Kriener zu Avenwedde
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma durch je 2 — zwei — Geschäftsführer.
Am 30. Dezember 1924 in Abt. B Nr. 35 bei der Firma „Puruswerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gütersloh“: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Dezember 1924 ist das Stammkapital und die Stammeinlagen auf Neichsmark, durch Herabsetzung des Nenmverts des Stamm⸗ kapitals auf 12 000 Reichsmark und der beiden Geschäftsanteile auf je 6000 Reichs⸗ mark umgestellt. 1000 Reichsmark sind in Reserve gestellt. § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags ist dementsprechend geändert
Am 2. Januar 1925 in Abt. B Nr. 28 bei der Firma „Lütgert & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Issel⸗ horst i. W.“: Dr. Eduard Weddigen zu Herford ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1924 sind Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile in der Weise anf Goldmark umgestellt, daß im Gesellschaftsvertrag vom 23./27. De⸗ zember 1916 und der Abänderung dazu vom 27, März 1924 das Wort „Mark überall durch das Wort „Goldmark“ er⸗ setzt wird.
Am 2. Januar 1925 in Abt. B Nr. 61 bei der Firma „Mielewerke Aktiengesell⸗ schaft’ mit dem Sitz in Gütersloh: Durch Beschluß der Generalversammbng vom 9. ö 1924 ist das Gpund⸗ kapital auf 900 000 Goldmark umgestellt, eingeteilt in 900 Namensaktien von 1000 Goldmark. An die Stelle von je 50 Aktien über je 1000 Papiermark ist eine Aktie von 1000 Goldmark getreten. Die Aktien sind in Namensaktien umgewandelt mit besonderen Bestimmungen über die Ab⸗ tretungsbefugnis. § 4 des Oesellschafts⸗ vertrags ist dementsprechend neu gefaßt. § 12 des Gesellschaftsvertrags jü geändert. Der letzte Satz hat folgende — er⸗ halten: Zur Zeichnung der Firma sind je hnwei stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder ein stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. § 13 (Geschäftsiahr) ist eben⸗ falls durch den vorbezeichneten Beschluß geändert. Der Kaufmann Carl Miele un. zu Gütersloh ist im Beschluß zum stelipertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Ferner ist eingetragen, daß Pro⸗ kuristen mit der angegebenen Art der Vertretungsbefugnis der Kaufmann Paul Strickrodt zu. Gütersloh und der Ober⸗ ingenieur Fritz Fortmann zu Bielefeld bestellt sind. Gö 1
Das Amtsgericht Gütersloh.
Halberstadt. [95805] Bei der im A Nr. 147 verzeichneten offenen ndelsgesellschaft Bernh. Sasse Nachflg. Inh Claas &⸗ Kiehn in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Claas in Halberstadt ist alleiniger In⸗ haber der Firma. “ Halberstadt, den 2. Januar 19225 Das Amtsgericht. Abt. 6.
Aenderung der Satzung und der
dividende von 6 % jährlich mit Nach⸗ vidende für jedes volle Prozent Dividende, das die Stammaktien in dem betreffenden Geschäftsjahr mehr als 10 % erhalten;
stens 12 % Dididende. Entsprechend den Beschlüssen ist § 4 der Satzung in der
Nr. 39 bei der Firma „Rheinisch West- fälische Fleischversorgung, Gesellschaft
sammlung vom 2. Dezember 1924 ist das
zum Deutsch Nr. 10.
52 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei de
13. Fanuar
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 5 1 en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den
1925
r Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛☚̈☚
1. Handelsregifter.
Halberstadt.
Bei der im Handelsregister B berse gaete Firmg Halberstädter Tage⸗ blatt Paul Weber, G m. b. H., in Halber⸗ stadt ist heute eingetragen:
a) am 13. Mai 1924: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Mai 1924 ist der § 3 des Gesellschaftvertrags dahin geändert, daß das Geschäftsjahr das
Kalenderjahr ist
b) am 5. Januar 1925: Durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 30. 8 zember 1924 ist das Stammkapital auf 10 000 Goldmark umgestellt. Halberstadt, den 5. Januar 1925. s Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale.
19 H.⸗R. A 3658. Schröder & Först Büro Einrichtungs Gefe besös Berlin 86 H.⸗R. A 67 309
Halle, Saale.
u Hendeer gist ,n ist unter 743 — Darm⸗ und Fleischwaren⸗Industrie Aeenig eehaf in Halle — 8 5 ung in burg
worden: Nach dem durchgeführten General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Juni 1924 ist das Grundkapital durch Umstellung auf 150 000 Goldmark ermäßigt Durch den gleichen Beschluß sind im Ge⸗ sellschaftsvertrage entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert: § 4 (Höhe und Einteilung 9 18 § 16 Satz (Vergütung des Aufsichtsrats). ist in dem Register der Zweigniederlassung Coburg vermerkt. Hierzu wird noch öffentlicht: Eingeteilt ist das Grund⸗ kapital in 7500 Inhaberaktien zu
niederlas
des Grundkapitals) und
20 Goldmark.
Halle a. S., den 23. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
In das Handelsregister B ist unter 263 — Hallescher Kohlenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle, S. — ein⸗ getragen worden: Nach dem dur Gesellschafterbeschluß vom 26 1924 ist das Stammkapital durch Er⸗ mäßigung umgestellt worden auf 5000 Goldmark, jetzt Reichsmark. sind in dem Gesellschaftsvertrage ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert worden § 4 (Geschäftsjahr) und § 5 kapital); an die Stelle von
treten jedoch Reichsmark
Halle, S., den 6. Januar 1925. . Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
8 †
In das Handelbsregister B ist unter 721 — Saale ⸗Getreide ⸗Aktiengesells Halle, S. — eingetragen worden: dem durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Oktober 1924 i das Grundkapital um 150 000 Goldm jetzt Reichsmark auf 250 000 Goldmar jetzt Reichsmark, erhöht worden. Zuglei sind entsprechend der Niederschrift ge⸗ ändert worden die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Höhe und Eintei⸗ lung des Grundkapitals (§ 5) Teilnahme an den Sitzungen des Auf⸗ sichtsrats (§ 7); an die Stelle von Gold⸗ 88 Fteoch eö
ir röffentlicht: Neu ausgegeben werden zu dem Kurse von 105 vom
eichsmark und 230 Inhaberaktien
über 100 Reichsmark
Halle, S., den 6. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
——
Halle, Saale.
Ig das Nrelegraften 8 nas vnbeh. 776 — Oleawerke Aktiengesell ür Mine⸗ 88 en. 8 — worden: Nach dem durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 ist das Grundkapital durch Ermäßigung umgestellt worden auf 1 200 000 Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertvage entsprechend der Niederschrift geändert worden die (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und 13 Ziffer 2 (Befugnisse des Aufsichts⸗ rgts). Hierzu wird veröffentlicht: Grundkapital zerfällt in 60 000 aktien je über 20 Reichsmark. —
Halle, S., den 6. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. l1l.
Hamm, Westf.
8 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetvagen ist am 3. 88g 1925 bei der Firma Felix Drobig Aktiengesellschaft in i. W (Abt. B Nr. 88): Der Feen 109 aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Wilhelm Vor⸗ bn,n Hamm (Westf.) ist zum Vorstand
Hamm, den 3. Januar 1925.
Drobig ist aus dem 2
Amtsgericht. Hamm, Westf.
Handelsregister des ichts J- heeaheen c e- Hemer 1924 irma Aktiengesellschaft
9 i der s für Lackfabrikation (Abt.
Das Vorstandsmitalied
Dr. Al Meyenberg ist aus dem v Prokura
Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgericht
r & Co. Deutsche
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ 1 in Hamm, Kaldenhofer Weg 1, ist alleiniger Inhaber, er führt die bisherige Firma weiter. Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm estf.). Eingetragen jst am 2. 1925 bei der Firma Aktiengesellschaft für Lackfabrikation (Abt. B Nr. 11): Durch Beschluß der Generalversammlune vom 4. Dezember 1924 sind die §§ 4, 12, 18. 19 des Gesellschafsvertrags geändert. U. a. wurde die Umstellung des G ] kapitals auf 320 000 Goldmark beschlossen. 1 ist durchgeführt. kapital zerfällt in 2000 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 80 Gold⸗ mark und 200 desgleichen über
Ulschaft; siehe
Die Umstellung eingetragen
Hamm, Westf.
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm Westf.), Eingetragen am 2., Jan uar 1925
i der Firma Westhoff Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hamm (Abt. B Nr. 89): schafterbeschluß vom 17. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert. Die Umstellung ist durchgeführt.
Durch Gesell⸗ 20 000 Goldmark
In unser Handelsregister Abtei ist heute bei der unter Nr. 280 ein⸗ n Firma „Siegmund Loewen⸗ Hörde“, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hörde, den 29. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. Januar 1925 unter Nr. 70 bei der Firma „Mindener Wandplatten⸗Werke Aktiengesellschaft eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist auf 90 000 R⸗M. herabgesetzt. Laut Umstellungsbeschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. November 1924 sind §§ 6 Abs. 1, 16 Ziffer 6 und 7 sowie 19 der Satzung geändert. zerfällt in 4500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 (zwanzi dem Vorstand ist Paul ausgeschieden.
mtsgericht Minden i. W.
Das Grundkapital
el durch Ab⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung
Plauen, Vogtl. Deutsche Orthopädische Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter unter Berlin 152 H.⸗R. B 21 670
Priebus. Natronzellsto Aktiengesellscha Priebus — siehe Berlin.
Treuen. 8 Im Handelsregister ist heute Blatt 338 bei fabrik Bernhard gesellschaft
Haftung — siehe
Papierfabriken Zweigniederlassung
irma Ledertuch⸗ aerker, Aktien⸗
Hurdert 12! Inzaberabten je über 1000 Aeete
mann Friß Zänker in Zwenkau.
ü Amtsgesscht Zwenkau, 6. Januar 1925.
— “
Westf.) Eingetragen am 6. Januar 1925 Zwickau, Sachsen. [95716] bei der Firma Heinrich Büs H
Hamm (Reg. A Nr. 531): Die Kauf⸗ ste Schumacher und Fröde sind aus der Gesellschaft ausgetreten.
schaft mit beschränkter Haftung — unter Berlin 152 H.⸗R. B 21 670.
e P des Diplomkaufmanns Dr. eelc⸗ ohmeyer in Zwenkau ist er⸗ oschen. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗
rthopädische Werke, Bel- iehe
4. Genossenschafts⸗ register.
S 7
Aschersleben. In unserem Genossenschaftsregi
ditoren von Aschersleben und Umgegend,
Haftpflicht in Aschersleben vermerkt worden,
leben, zu Liquidatoren bestellt sind. Aschersleben, den 8. Januar 1925. Preußisches Amtsgericht. 1
auf 10 Goldmark). Bad Schwartau, den 3. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. I.
Bamberg. [95959] EE1
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Pfarrei
Autenhausen, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Auten⸗ Duisburg. [93573]
hausen, A.⸗G. Seßlach. Das Statut ist errichtet am 13. Dezember 1924. Gegen⸗
ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen
und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗
zu überlassen Bamberg, 9. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Barth. [95960] IIn unser Genossenschaftsregister ist heute die „Spar⸗ und Darlehnskasse Dam⸗ garten“, kingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Damgarten, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb; Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns; gemeinschaftliche Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel und des Ab⸗ satzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das
Durch Beschluß der versammlung vom 27. November 1924 ist der Gesellschaftsvertra urkunde vom gleichen 8§ 3 — 8
und 14 abgeändert und das Grundkapital Breslau. [95961] auf vierhunderttausend Goldmark, fallend in zwanzigtausend Aktien zu je b ark, umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt.
Statut ist am 9. Dezember 1924 errichtet.
laut Notariats⸗ age in den §
ist eine Genossenschaft unter der Firma eingetragen ee. x schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Amtsgericht Treuen, 29. Dezember 1924. dem Sitze in Breslau errichtet und heute “ unter Nr. 359 des Genossenschaftsregisters .195374] eingetragen worden. Zweck der Genossen⸗ eingetragen schaft ist Errichtung eines Korpshauses, Bewirtschaftung des Korpshauses sowie der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte.
e gg. lsregist Handelsregister Blatt 207 bei der F 4 Mechanische Treibriemen⸗Weberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktien⸗ gesellschaft in Treuen: Die General⸗ Das versammlung vom 21. November 1924 hat die Ermäßigung des Grundk
auf eine Million
tausendfünfhundert in dreihundert Stammaktien zu je fünf⸗ hundert Goldmark, in zweitausendsieben⸗ indert Stammaktien zu je zweihundert⸗ ü in neunzehntausend⸗ ünfhundert Stammaktien zu je fünfzig Goldmark und in fünfhundert V. e dreiunddreißig Goldmark den Inhaber lautend, be⸗ chlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Der am 21. November 1922 neu festgestellte Gesellschaftsvertvag vom 13. August 1894 ist durch den otariatsurkunde vom 21. November 1924 4 § 3 und 17 geändert worden. Amtsgericht Treuen, 2. Januar 1925.
worden auf
achthundertse Cassel. [95962] 23. Dezember 1924 unter getragen: Gemeinnützige Bauwerkgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. die Be⸗ schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für minder⸗ bemittelte Familien und Personen, zu billigen Preisen in eigens zu diesem Zwecke erbauten Häusern, 2. die Verwaltung von Häusern und Vermietung von Woh⸗ laut nungen, 3. der Verkauf von Häusern,
Goldmark,
ämtlich au
Belebung der Bautätigkeit zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse und zur Hebung des Baugewerbes, 5. Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen und Uebernahme von Rest⸗ baugeldern. Statut vom 23. August 1924. Anmtsgericht, Abt. 7, Ca Söä. wertungs⸗Genossenschaft der
— — 1 schlächter Königsberg i. Pr. eingetragene
2.” Pfat. 224 des Handeler üch⸗
u a 8 lsregisters, r. Carl Müller in heute eingetragen worden:
Barth den 5. Januar 1925. Das Ametsgericht.
Nach dem Statut vom 9. Dezember 1924
Corpshaus Frisia, eingetragene Genossen⸗
Breslau, den 22. Dezember 1924. Amtsgericht.
In das Gerssiefschetsegicaer K am Nr. 148 ein⸗
[95957] ster ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Bäcker und Kon⸗
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
daß durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 10 /16. Dezember 1924 die Liquidation und Auflösung der Genossenschaft beschlossen ist und daß die Bäckermeister Ottomar Engel und Walter Lenzi, beide in Aschers⸗
Bad Schwartau. [95958]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8 „Genossenschaftsmeierei Luschen⸗ dorf e. G. m. b. H. in Luschendorf’ einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1924 die §§ 7 und 13 der Satzungen abgeändert sind (Umstellung der Haftsumme auf 300 Goldmark und des Geschäftsanteils
stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Mitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen
Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage Die Genossenschaft ist durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
Betrieb bestimmten Waren zu bewirken
O.⸗Z. 51 wurde eingetragen:
eenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 8 Freiburg i. B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung von Eigen⸗ heimen auf eigene Rechnung oder für Rech⸗ nung der Genossen, die Beschaffung des hierzu erforderlichen Kapitals und Bau⸗ geländes sowie die Vertretung der Inter⸗ essen der Genossen in Sachen der Woh⸗ nungsbeschaffung. Die Satzung ist am
Hamburg. [95968] Eintragung in das Genossenschaftsregister
tungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bhiche. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden.
Königsberg, Pr. [95969]
. in Königsberg, Pr. Eingetragen am Durchführung von Maßnahmen zur 23 Dezember S28 bei Nr. 289 2 Darm⸗ und Nebenprodukten⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft der Engrosschlächter Königs⸗ berg Pr e. G. m. b. H. —: Die Firma ist dahin geändert: „Darm⸗ und Neben⸗ produkten⸗Ein⸗ und Verkauf sowie Ver⸗
E
Chemnitz. [95963]
Auf Blatt 135 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters betreffend „Baugenossen⸗ schaft für Kleinwohnnngsbau in Chemnitz und Vororten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig.
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Chemnitz. Abt. E, den 8. Januar 1925.
Dortmund. [95964
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft Groß⸗Dort⸗ mund eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht am 22. Dezember 1924 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8 23 November 1924 ist § 2 der Satzung Lauenburg, Pomm. [95971] (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Bau. Erwerb und die Verwaltung von Häusern, die Annahme von Sparein⸗
lagen von Mitgliedern und Nichtmit⸗
gliedern und deren Verwendung im Be⸗ trieb der Genossenschaft. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Häuser bleiben Eigentum der Ge⸗ nossenschaft; die Wohnungen werden den Genossen zur genossenschaftlichen Benutzung
überlassen Das Amtsgericht Dortmund.
Düsseldorf. [95965]
Bei der unter Nr. 116 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Schuhhändler Düsseldorfs eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, ist am 29. Dezember 1924 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗
mitglieder sind die Liquidatoren.
Amtsgericht Düsseldorf.
Unter Nr. 27 des Genossenschafts⸗ registers bei der Einkaufsgenossenschaft der Wirte Duisburg's und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haztpflicht in Duisburg, ist eingetragen:
16. September 1924 aufgelöst. Amtsgericht Duisburg, 17. 12. 1924.
Fraustadt. [95966]
In das Genossenschaftsregister ist heute
Die Einsicht in die Liste der Genossen
Amtsgericht Fraustadt, 6. 1. 1925.
Freiburg, Breisgau. [95967]
Zum Genossenschaftsregister Band II
Beamtensiedelung, Gemeinn. Bau⸗
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Ein⸗ und Verkauf sowie die Ver⸗ wertung von Därmen und der beim Schlachten abfallenden Nebenprodutte.
Langen, Bz. Darmstadt. [95970]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Band III unter Nr. 46 folgendes eingetragen:
1. Firma und Sitz: Genossenschaft zur Erbauung eines Eigenheims e. G. m. b. H. in Egelsbach b
2. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung eines Eigenheims mit Wirtschaft betrieb.
3. Statut vom 5. Oktober 1924
Langen, den 6. Januar 1925.
Hess. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist am 7. Januar 1925 bei der unter Nr. 87 ver⸗ zeichneten Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Lauenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lauenburg, Pomm, eingetragen:
Mit dieser Genossenschaft ist die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Bütow und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, in Bütow, laut Vertrag vom 2 September 1924. gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 29 Juni und 12. August 1924 ver⸗ schmolzen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Liebenwerda. [95972] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Prieschka⸗Zeischa, e. G m. b. H. in Zeischa, eingetragen worden, daß die Firma der Genossenschaft jetzt lautet: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zeischa und Umgegend e. G m. b H. in Zeischa. Amtsgericht Liebenwerda, den 20 Dezember 1924
oburg. [95973]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Kredit⸗ und Warengenossenschaft Großlübars und Um⸗ gegend eingetragen worden:
Rittergutsbesitzer Ferdinand Türcke und Rentmeister Fritz Schaare sind aus dem
die Sn geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schafi ihre Namensunterschrift beifügen.
Sparsinns.
1. Oktober 1924 errichtet. Freiburg, 3. Januar 1925. Bad. Amtsgericht.
am 7. Januar 1925. „Fageha“ Faserstoff⸗Abfallverwer⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 8 in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Kaufmann Hermann Thal und Guts⸗
besitzer Arthur Wiere in den Vorstand gewählt.
Loburg, den 22. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Münder, Deister. [95974] Im Genossenschattsregister ist bei Nr. 1 Stuhlmagazin der vereinigten Tischler von Eimbeckhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: unter Nr. 40 die Genossenschaft Spar⸗ Liquidatoren sind: Tischlermeister W. und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in und Tischlermeister H. Dolle, sämtlich in Hinzendorf eingetragen. Gegenstand des kba Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ durch Beschluß der Generalversammlung und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ vom 25. November 1924 aufgelöst.
und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns; Bezug und Absaatz land⸗ wirtschaftlicher Produkte und Bedarfs⸗ gegenstände. Das Statut ist am 5. No⸗ vember 1924 festgestellt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder;
Wilkening, Tischlermeister Fr. Wente II. Eimbeckhausen. Die Genossenschaft ist
Amtsgericht Münder, 23. 12 1924.
Neubukow, Mecklb. [95975] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist die Spar⸗ und Darlehnskasse „Kirch⸗ Mulsow und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kirch⸗Mulsow ein⸗ getragen. — Die Satzung datiert vom 19. XII. 1924. Gegenstand des Unter⸗
bühder Sees einer Spar⸗ * ae * Wen Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ un ist während der Dienststunden des Gerichts Froed I1““
iedem gestattet. Kreditverkehrs sowfe zur Förderung des
Neubukow, den 5. Januar 1925. Amtsgericht.
Neustadt, Mecklb. [95976]
In das hiesige Genossenschattsregister
ist unter Nr. 30 die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Godems eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Gr. Godems eingetragen worden:
Satzung vom 5. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist:
1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter
der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Meckien⸗ burgischen Genossenschaftsblatt.
Die Willenserklärung und Zeichnun
für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit be⸗ sitzen soll.
Die Zeichnung geschieht in der Wei
daß die 1 zu der Firma d Genossenf
beifügen.
aft ihre Namensunterschrift
Vorstandsmitglieder sind: Büdner Fo.
hann Hintz, Molkereiverwalter Art Stiepert, beide zu Gr. Godems.
Die Einsicht der Liste der Genossen
während der Dienststunden jedem gestattet.
Neustadt. den 7. Januar 1925. Meckl.⸗Schwer. Amtsgerscht
Neustadt, Reckit. 85977
In das hiesige Genossenschaftsregister
ist unter Nr. 31 die Spar- und ersednenaße Lda ohl Lehesedene ge⸗