nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wulffahl eingetragen worden: Satzung vom 4. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, im Mecklen⸗ burgischen Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die eeiichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Büdner Paul Genenz, Molkereiverwalter Carl Barthelt, Hofbesitzer Heinrich Rambow, sämtlich in Wulssahl. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Neustadt, den 7. Januar 1925. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Nordenham. 195978] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14: Gewerbebank, e. G. m. b. H. in Nordenham folgendes eingetragen worden: “ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1924 ist die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil auf 3000 Goldmark umgestellt, und sind die §§ 2, 3, 4, 11, 20, 27, 28 und 36 des Statuts geändert. MNXpordenham, den 31. Dezember 1924. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordenham. [95979]
In undzer Genossenschaftsregister zu Nr. 52, Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eckwarden, ist heute ein⸗ getragen:
Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäft anteil beträgt 50 Goldmark und der Geschäftsanteil für jeden einzelnen Genossen 20 Goldmark.
Nordenham, den 6. Janunar 1925. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Ohligs. [89891] Eintragung in das Genossenschaftsregister In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ohligser Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ohligs, folgendes eingetragen worden: Friedrich Gräf, Schlägereiarbeiter, Wil⸗ helm Pagelsdorf, Bürstenmacher, Artur Bennert, Fabrikarbeiter, alle in Ohligs, sind in den Vorstand eingetreten, Karl Worring, Fabrikant in Weyer, Heinrich Großberndt, Geschäftsführer, Fabrik⸗ direktor Fritz Stiehl in Ohligs sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ohligs, den 17. Dezember 1924. Amtsgericht.
Oppeln. [95981] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 145 die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Follwark eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Follwark, Kreis Oppeln, einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 6. De⸗ zember 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Amtegericht Oppeln, den 29. Dezember 1924.
Oppeln. [95980] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen Gemeinnützigen Baugenossenschast der Fluchtlings⸗ und Verdrängtengruppe der V. V. h. O. Oppeln Stadt und Land, e. G. m. b. H. in Oppeln, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. November 1924 ist die Satzung ab⸗ geändert. Die Firma lautet jetzt: Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedelungsgenossenschaft heimattreuer Oberschlesier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oppeln. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Erbauung von Häusern zum Vermieten und zum Verkauf. er Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Läusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 2. Januar 1925.
Pforzheim. [95982] Genossenschaftsregistereinträge.
Die Firmen Landwirtschaftliche Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Langenalb (Amt Pforzheim) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langenalb und Spar⸗ & Darlehenskassenverein Wilfer⸗ dingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Wilfer⸗ dingen, sind von Amts wegen als nichtig gelöscht. 1
Amtsgericht Pforzheim.
Potsdam. [95983]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 60: „Kunsthandwerker⸗Siedlung Potsdam eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Potsdam“, heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Genossenschaft ist gelöscht. 2 1
Potsdam, den 2. Januar 1925.
Amtsgericht. Abteilung 1.
Quealinburg. 195984] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 17, eingetragenen Einkaussgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Quedlinburg, einge⸗ tragene Genossenschalt mit beschräntter Haftpflicht in Quedlinburg eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. August 1924 aufgelöst ist. Die bisherigen
Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Quedlinburg, den 8. Januar 1925. Das Amtsgericht.
seligenstadt, Nessen. 195985] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. von Sickenhofen (Gen.⸗R. II. 27) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober und 2. November 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Adam Frieß und Peter Fischer II. zu Sickenhofen sind die Liquidatoren. Seligenstadt, den 6. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht. Ir
Sinsheim, Elsenz. [95986]
Genossenschaftsregistereintrag Band I zu O.⸗-Z. 47: Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Hoffenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hoffenheim. Statut vom 9. Dezember 1924 Gegenstand des Unter⸗ nehmens: gemeinschaftlicher Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
Sinsheim, den 21. Dezember 1924.
Bad. Amtsgericht.
Soldin. [95987] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die durch Statut vom 11. No⸗ vember 1924 errichtete Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Staffelde⸗Ausbau “ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Staffelde, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. 8 Soldin, den 2. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Stettin. 18 [95988] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 155 („Eisenbahner⸗Notsiedelung e. G. m. b. H.“ in Podejuch) eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. September 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Stettin, 5. Dezember 1924.
Triberg. [95989]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. I. O.⸗Z. 16 — Schwarzwälder Möbelfabrik e. G. m. b. H. in Triberg —: Die Liqu⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.
Triberg, den 30. Dezember 1924.
Bad. Amtsgericht.
Würzburg. “ [95993] Elektrizitätsgenossenschaft Weikersgrüben und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz Weikersgrüben. Liquidation beendigt; Firma erloschen. Würzburg, 3. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [95992] Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft der Häfnermeister Unterfrankens des Ver⸗ bandes Bayerischer Häfnermeister, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg. Durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 28. 12. 24 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Josef Benedikt Sauter u. Robert Jopp. Würzburg, 5. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [95990] Beamtenwohnungsverein Würzburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg. § 2 Abs. 4 des Gegenstands des Unternehmens lautet nunmehr: Wenn Wohnungen an Mit⸗ glieder zu Eigentum überlassen werden, so ist zur Verhütung der Spekulation durch Verkauf oder Vermietung zu unangemessenen Preisen ein Wiederkaufsrecht vorbehalten, sofern die Wohnungen nicht als „Reichs⸗ heimstätten“ ausgegeben werden. Würzburg, 8. Januar 1925. 8 Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [95991] Baugenossenschaft von Angehörigen der k. b. Verkehrsanstalten Würzburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg. Die Firma lautet nunmehr: Baugenossenschaft von Angehörigen der Verkehrsanstalten Würz⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 4 Würzburg. 8. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. [96015] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34 846. Firma Fritz Wengels,
Berlin, eine versiegelte Rolle mit 12 Ab⸗
bildungen von Modellen für Büfetts,
Kredenzen, Schränke und Schreibtische,
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
104 und 204, 105 und 205, 106 und 206,
107 und 207, 108 und 208, ig und 209,
Aktiengesellschaft, Berlin,
ter Haftung,
angemeldet
Schutzfrist 5. Jahre, angemeldet am 15. November 1924, Vormittags 10,45 Uhr
Nr 34 847. Firma Fritz Wengels Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 15 Abbildungen von Modellen für Büfetts, Kredenzen, Vitrinen., Schränke und Schreibtische plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 47 und 147, 48 und 148. 51. und 151, 52 und 152, 45 und 145, 56 und 156. 111 und 211, 224, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 15. November 1924. Vormittags 10,45 Uhr.
Nr. 34 848. Firma Carl Mampe, . ein Umschlag mit 3 Mustern für Inserate, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 792 bis 794, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 November 1924. Vormittags 11,30 Uhr
Nr. 34 849. Firma Arthur Fabisch, Feine Parfümerien, Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Parfümfläschchens mit Glas⸗ stöpfel, plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummer 963, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. November 1924, Mit⸗ tags 12 Uhr. 8
Nr. 34 850. Firma Oscar Nichter, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster, betr. Kölnisches Wasser, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 55, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1924, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 34 851. Firma Alex. Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 9 Modellen für Knöpfe und Kleiderschmuck⸗ bestandteile, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10055 — 10063, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1924. Vormittags 9,30 Uhr.
Nr. 34 852. Firma Helene Kirchhoff, geb. von Kövesligethy, Berlin, ein per⸗ siegeltes Paket mit dem Modell eines Schnittmusters für einen Puppenkörper, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1051, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1924, Nachmittags 1,50 Uhr.
Nr. 34 853. Firma Friedrich Uelze, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Plakats mit gereimtem Text Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1924, Nachmittags 12.45 Uhr.
Nr. 34 854. Firma Otto Grün, Berlin,. die Abbildung des Modells eines Kinder⸗ fahrrades, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 22. November 1924, Nach⸗ mittags 1—2 Uhr.
Nr. 34 855. Firma Julius Borchardt, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster einer Kartonnagenfaltschachtel, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1924, Nachmittags 1,45 Uhr.
Nr. 34 856. Firma Theodor Kovacs, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Füllflasche für Füllfederhalter, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2401, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1924, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr.
Nr. 33 957. Firma Hastrag, Halte⸗ stellen⸗Reklame, Gesellschaft mit beschränk⸗ Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet S8 8 Dezember 1924, Nachmittags 12 bis
r.
Nr. 34 857. Firma Bausophon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation elektro⸗medizinischer Apparate, Berlin, ein Umschlag mit dem Modell eines fünf⸗ sternigen, für Mikrophone zu verwendenden Durchbruchs, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1924, Nachmittags 2—3 Uhr.
Nr. 34 858. Firma Geo. Borgfeldt & Co,, Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit. der Abbildung des Modells eines Selbstfahrers mit komischer Katzenfigur, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 10310, Schutzfrist 3 Jahre, am 2. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr. b
Nr. 34 859. Firma Altmann Aktien⸗ gesellschaft für Metallbearbeitung, Berlin, ein Umschlag mit zwei Abbildungen eines Modells für Radioapparate, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5000, Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 2. De⸗ zember 1924, Nachmittags 1 Uhr.
Nr 34 860. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei. Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Modelltypen für Schriftgarnitur, Flächenerzeugnisse; Fabriknummer 2318; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11,45 Uhr.
Nr. 34 861. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Modelltypen für Schriftgarnitur: Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2333, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 4. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11,48 Uhr.
Nr. 34 862. Firma Siegfried Isler, Berlin. Ein Paket mit 1 Modell für Behältnisse; offen; plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1924, Nach⸗
mmittags 2,40 Uhr.
Nr. 34 863. Firma Schulz & Hinsche, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für ein Büfett und eine Anrichte, plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 177, 177a, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 28 November 1924, Vormittags 9,30 Uhr.
Nr. 34 864. Firma Stiller & Co., Schallapparatefabrik, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Lautsprechers für Radioapparate, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer St. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1924, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 34 865 Firma A. & W. Schütze, Berlin, eine Abbildung des Modells eines Beleuchtungsreflektors aus Opalglas (so
—
Milchglas) offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sezember 1924, Nach⸗ mittags 1—2 Uhr.
Nr 34 866. Firma Deutsche Telephon⸗ werke und Kabelindustrie Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Rundeunk⸗ schrankes, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 24103, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 9,45 Uhr. 1
Nr. 34 867. Firma Willy Linnartz, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Mo⸗ dellen für auf einem Schild angebrachte Zigaretten, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern A 1, A 2, A 3, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1924. Vormittags 11,40 Uhr.
Nr. 34 868. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, eim Umschlag mit der photo⸗ graphischen Abbildung des Modells einer u“ offen. plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 11186!1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 12,35 Uhr. 8
Nr. 34 869. Firma J. & P. Salomon, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Herren⸗ und Speisezimmereinrichtungen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1924, Nachmittags 1,35 Uhr.
Nr. 34 870. Firma Rudolph Hertzog. Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Fahnen, Banner und Wimpel, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer: R. H. 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1924, Vormittags 9,40 Uhr.
Nr. 34 871 Firma J. & P Salomon, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung eines Modells, betr. eine Speisezimmer⸗ einrichtung, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ serrget am 18. Dezember 1924, Mittags
r.
Nr. 33 938. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 19 Dezember 1924, Nachmiltags 12,15 Uhr.
Nr. 34 872. Firma L. Prager, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem für Koffer und Reiseartikel bestimmten Muster einer Sperrplatte mit aufgepreßter Segel⸗ tuchnarbung, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 218220, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 10,35 Uhr. b
Nr. 34 873. Firma A. & W. Schütze, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Reflekiors, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1924, Vormittags 11— 12 Uhr.
Nr. 34 874 Firma Lehmann & Bohne, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für ein Etikett und einen Kartonüberzug, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 260, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 12,30 Uhr.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90,
den 31. Dezember 1924.
Dresden. [96017]
In das Musterregister ist eingetragen wonrden:
Nr. 8146. Firma Carl A E. Schmidt in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend je ein Muster für ein Hochzeitsgästebuch, eine Wiegetabelle und eine Lischführ⸗ einladung, Muster für Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 5458, 5459, 5463, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3 Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8147. Kaufmann Walter Johannes Albert Prengel in Dresden, ein Paket. offen, enthaltend a) fünf Muster für Eti⸗ ketten für Fett⸗ bezw. Putztuben, b) ein Modell für eine Fett⸗ bezw. Putztube, zu a Muster für Flächenerzeugnisse, zu b Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 — 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1924, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. Nr. 8148. Schablonenfabrikant Franz Georg Lorenz in Cossebaude, ein Paket, offen, enthaltend 50 Abbildungen von Mustern für Malerschablonen (Flach⸗ ornamente), Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3816 — 3865, chutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 8149. Derselbe, ein Paket offen, enthaltend 50 Abbildungen von Mustern für Malerschablonen (Flachornamente), Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3866 — 3915, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8150. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 33. Formenmuster und. 8 Gipeabgüsse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 12131 bis 12171, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8151. Professor Dr. Edmund Graefe in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung eines Modells für einen Wärmeaustauscher für Rauch⸗ gase, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1924, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1924, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 8152. Firma Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell für einen Buch⸗ staben mit gekörnter Oberfläche und ein Modell für einen Buchstaben mit gerippter
nisse, Fabriknummern 19 und 20, Schutz⸗ nist drei Jahre angemeldet am 16. De⸗ zember 1924, Vormittags 10,. Uhr 55 Mi⸗ nuten. Nr. 8153. Kaufmann Ernst Oskar Böhmer in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 5 Muster⸗ etiketten für Flaschen, 1 doppelseitigen Prospekt, ! sechsseitigen Prospekt, 1 Plakat, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 10-17, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten. . Nr. 8154. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dreeden. ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend fünf Muster von Chromolitho⸗ raphien. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1890—1894, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1924, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 8155. Fabrikbesitzer Oscar Baum⸗ gürtel in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend 1 Abreiß⸗ kalender, Muster für Flächenzeugnisse, Geschäftsnummer 1925, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 8156. Firma Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket offen, enthaltend a) einen Verpackungs⸗ karton für einen Teddybär aus Schoko⸗ lade, b) einen Teddybär aus Schokolade, aus einzelnen Teilen zusammengesetzt und in solche zerlegbar, zu a Muster für Flächenerzeugnisse, zu b. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern G 6 A, G 6 B, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 8157. Kaufmann Julius Aris in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 4 photographische Ab⸗ bildungen von 12 Deckelkästen. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1760 — 1771, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 8 Uhr. 1 — Bei Nr. 7276,. Firma Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp & Nierth Attiengesellschaft in Dresden verlängert wegen des mit der Fabriknummer 17723 bezeichneten Musters bis auf fünfzehn Jahre. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 7. Januar 1925.
Ohligs. [89890] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 490 für die Firma Th. Book in Ohligs, 1 Muster eines Rasierapparates mit kantigem Griff, ganz vernickelt, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am 26. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr. Unter Nr. 491 für die Firma Thill & Küll in Ohligs, 1 Muster einer Knopf⸗ lochschere in beliebiger Größe, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr. Ohligs, den 17. Dezember 1924. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. 196023] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 Nr. 12 122. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von bestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 730599 73121 73140, 73154, 73155, 73156, 73162, 73163 73164, 73165, 73166, 73167, 73172 73176, 73177, 73178, 73179, 73180, 73182, 73183, 73188, 73190, 73191, 73192. 73193, 73194, 73195, 73196 73198, 73199, 73200, 73201, 73202, 73203, 73204, 73206, 73207, 73208, 73209, 73210, 73211, 73212, 73213. 73215, 73216, 73218, 73219, 73240, 73241, 73242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Nr. 12 123. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 42 Mustern von bestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3243, 73244, 73245, 73246, 73247, 73248, 73249, 73250, 73251, 73252, 73253, 73255, 73261, 73262, 73263, 73264, 73265, 73266, 73267, 73268, 73269, 73270, 73271, 73272, 73273, 73279, 73280, 73281, 73282, 73283, 73284, 73286, 73287, 73288, 73289, 73292, 73293, 73294, 73295, 73296, 73298, 73305, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Nr. 12 124. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 30 Abbildungen von Garnituren, Bett⸗ decken und Halbstores, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26301, 26302, 26309, 26310, 26318 — 26328, 26330, 26333 bis 26335, 26337 — 26343, 26346, 26348, 60089, 60092, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Nr. 12 125U. Vogtländische Spitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 24 Mustern und Abbildungen von Kunstseidenschals, baum⸗ wollenen Valenciennes und Kunstseiden⸗ Trikotstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 12025/26, 5345/52 ½, 5355/59, 5344, 5361/63, 5365/66, 5369/70, 12404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr. Nr. 12 126. Bruno Föll Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit drei Mustern von gestickten Motiven, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 5053, 5054, 5055, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 16. Dezember 1924, Vormittags
Oberfläche, Muster für ploßääsch Erzeug⸗
10 ¾ Uhr. 8 Amtsgericht Plauen, den 8. Januar 1925.
angemeldet
7. Konturfe und Geschäftsaufsicht.
Altenkirchen, Westerwald.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ hesellschaft Karl Schuh & Comp. in ltenkirchen ist am 8. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Schneider in Alten⸗ kirchen.
10 Uhr, und all⸗
fun min am 11. Februar 8 10 Uhr, an hiesiger e, Zimmer Nr. 10.
nkirchen (Westerwald), den 8. Ja⸗ 9
. Amtsgericht.
Altona, Elbe. [96027] Ueber das Vermögen der .“ Metalltüren⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Hamburg⸗Stellingen, wird heute, Nach⸗ vge 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. die bisherige Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Gesellschaft aufgehoben. Verwalter: kaufmännischer Sachverstän⸗ diger und beeidigter Bücherrevisor Johannes Bartels in Altona, Gr. Bergstraße 259. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3-0. Januar 1925 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 3. Februar 19225 reste211 Uhr. Anmeldefrist bi uar 1925 einschließlich. gstermin: 24. F ags 11 ½ Uhr. a, den 6. Januar 192. mtsgericht. Abteil
Auerbach, Vogtl.
Ueber das Vermögen der Firma Pempel & Co. in Rodewisch, alleiniger Inhaber der Kaufmann Arno Sieber, daselbst, Weißwarentabrikation, wird heute, am 10. Januar 1925, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Vogt in Auerbach. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ brnar 1925. Wahltermin am 31. Januar 1925, Voxmittags 11 Uhr. Prüfungstermin
März 1925⸗Vormittags 9 Uhr
g Anzeigepflicht bis h
Bad Salzungen. [96705] Ueber das Vermögen der Firma Schmi & Butzer, offene Handelsgesellschaft, zu Langenreld, Kreis Meiningen, wird heute, am 6. Januar 1925, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Erb zu Bad Salzungen. Anmeldungsfrist: 28. Januar 1925 Erste Gläubigezversammlung und
Prübarerernim⸗ 6. 1
Berlin.
Ueber das Vermögen 1., andelsgesellschaft Schlötcke & Männel, deren Inhaber: a) Kaufmann Willi Schlötcke, b) Kaufmaun Erich Männel, sämtlich in Berlin, Große Frankfurter Straße 106, Geschäftszweig: Konfektion für Pelzwaren, ist heute, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. zu 1: 154 N. 334. 24, zu 2a: 154 N. 17. 25, zu 2 b: 154 N. 16. 25.) Verwalter: Kaufmann Dr. jur. fhriß Bach in Berlin W. 8, Jäger⸗ traße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1925,
11 ½ Uhr, im Gerichtgeg dc
„ [96707] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Schön, alleinigen Inhabers der Firma Schön & Co mit Zweignieder⸗ lassung in Chemnitz i. Sa., in Berlin, Heiligegeiststraße 22 (Geschäftszweig: urz⸗, Strick⸗- und Wirkwaren) ist heute, Vormittags 10,54 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 154 Nn. 5. 25.) Ver⸗ walter: Kaufmann Paul! Erfurth in Berlin W. 30, Eisenacher Straße Nr. 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bdis 15. Februar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1925, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ Neue Friedrichstraße 13/14, k, Zimmer 102/104. Offener Anzeigefrist bis 2. Februar 1925.
iin, den 10,. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber Merichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Bfelefeld. [96708]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Krause in Bielefeld, Wittekind⸗ straße 10 a, Geschäftsräume Arndtstraße 52, Schokoladen und Zuckerwaren, ist am 9. Januar 1925, 11 Uhr Vormittags, der Konturs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Albert Wiese in Beele⸗
[96702] .
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1925. Ablauf der Anmeldefrist am 28. Januar 1925. Erste Februar
Gleichzeitig wird antragsgemäß
81, Erste Gläubigerversammlung am 30. Ja⸗
vnFeigevffich und Anmeldef⸗ März 1925. Erste Gläubi
96709] . Oktober — Bremen verstorbenen Kaufmanns 8 Theodor Ruß, all. Inh der Fa. Hanseatuche Möbelfabrik F Ruß & Co. in Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Carl Albers in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. März 1925 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1925 einschließlich. Erste Gläubi lung; 10. sdeuss 1925, P
40 Januar 1925. sschreiber des Amsegert
emen. [96710] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich seloh, Inh. der Fa. Dampf⸗ molkerei Huchting Heinrich Weseloh in Huchting (Br. Geb.), ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtswanalt Delius iu Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. März 1925 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1925 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 10. ehruar 1925, Vormittags 9 Uhr, 1- er Prüfungstermin 5. Mai 1925, ags Uhr, Gerichtshaus,
men, 10. Januar 1925. ichtsschreiber des Amtsgerichts.
Breslau. 5 [96713] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Chr. & M. Kirstein (Web⸗ warengroßhandlung) in Breslau, Grenz⸗ hausgasse 3, wird am 5. Januar 1925, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 16. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung am Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, und 27. Februar 1925,
vor dem Amtsgericht
Rtraße 9, Zimmer 298 im
ffener Arrest mit Anzeige⸗
8 16. Februar 1925 einschließlich.
N. 431/24. 8 slau, den 5. Januar 1925. Amtsgericht. Breklau. [96711] Ueber das Vermögen der Firma L. Silbermann in Breslau, Kohlen⸗ straße 16, wird am 7. Januar 1925, Mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr von Alten⸗ Bockum in Breslau, Freiburger Straße 34. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 18. Februar 1925.
nuar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, und rüfungstermin am 2. März 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße 9, Zimmer Nr. 298, II. ffener Arrest mit Anzeigepflicht
-kbruar 1925. — 42. N. 419/24. lau, den 7. Januar 1925. Amtsgericht.
Breslau. ser das Vermögen des Kaufmans Franz Kwiatkowski (Seifenhaus Wratis⸗ lawia) in Breslau, Goethestr. 39, wird am 7. Januar 1925, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr von Alten⸗Bockum in Breslau, Frei⸗ burger Straße. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 18. Februar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 2. März 1925, Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht hier, Museum⸗ immer Nr. 298 im II. Stock. b it Anzeigepflicht bis einschließlich. —
1 7. Jannar 1925. Amtsgericht.
b . 196714] Ueber das Vermögen des Richard Here⸗ mann Otto inmn Cassel, Bahnhofstraße 24, Automobilreparaturwerkstatt, wird heute, am 9. Januar 1925, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechnungsrat Nielebock in Cassel, Luisenstraße 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und 8
auf den
11 Uhr
anber
Eckernf Ueber dar
[96717] Vexögen des Kaufmanns Hans Matthiesen ckernförde, alleinigen Inhabers der Fir Hans Matthiesen vorm. Anna Vollvrandt in Eckernförde, wird heute, am 10. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Februar 1925 bei dem Gericht. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
jeld, Friedrichstraße 7. Offener Arrest mit
S mmlung 30 Januar 1925. Vormittags
Prüf Emip am 4 März 192 51 P⸗ UtrEe, unterzeichneten 897, rrest und Anzeigefrist He uar 1925. —— Amtsgericht Eckerhförde
—
8 Vermögen des Kauf
Alleininhabers des unter der Firma Albert Frank und Co. in Franffurt a. M., Gutleutstraße 151, betriebenen Geschäfts (Großhandel in Schokoladen), Wohnung Blücherstr. 10, ist heute, am 9. Januar 1925, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Trier, hier, Biebergasse Nr. 8, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9 Februar 1925. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung vpringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗
Albert Fr
allgemeiner Prüfungstermin Aar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 22. . Ma⸗, den 9. Januar 1925.
t. Abteilung 17.
„ 1 [96722]
eber das Vermögen der Marta vereh Zenner, geb. Vetterlein, in Gera. Wiese⸗ straße 87, Kleinhandel mit Tabakwaren, ist am 9. Januar 1925, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kratzsch in Gera. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen: 6. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung: 6. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin: 20 „Februar 1925. Vormittags eener Arrest mit Anzeigepflicht
ruar 1925.
den 10. Januar 1925.
r Justizobersekretär Ebes Thür. Amtsgerichts. GI [96723] Franz Schindler, Poistermöbel⸗ und Tepp chhaus, Gleiwitz, ist am 5. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Woitylak in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 14. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr,
Prüfungstermin am 8. April 19
mj hr, vor dem Amtsgedch 522
hier, Offener Arrest M Am⸗
1 [96724] Uever das Vermögen des Kaufmanns Georg Ziaja in Gleiwitz, Inhabers der Fima „Fama, Wirtschaftsbedarf In⸗ haber: Georg Ziaja“ ebenda, ist am 7. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. März 1925. Erste Gläubigerversammlung 1925, “ .
8 . 28] Ueber das er offenen Han egsgescha Hebr. Füfsterling und deren Gesellschaf arl un Hugo Förster⸗ ling, Hannover,“Blumenftraße 7, wird heute, am 9. Januar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kothe in Hannover, Georgsplatz 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 4. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, ug Termin zur Prüfung der angemeldeken f den 10. März 1925. „ vor dem Amtsgericht gersweg 1, Zimmer 167, anberaumt. Offener Arrest zeigepflicht bis zum 1. Februar 1925. Amtsgericht Hannover.
ermögen
Kempien, Allgäu. [96732] Amtsgericht Kempten hat heute, Nachmittags 3,20 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Firma Textilhaus Kempten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kempten bei deren Zahlungs⸗ unfähigkeit eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Breher, daselbst. An⸗ meldefrist bis 28. Januar d. J. Wahl⸗ min und allgemeiner Prüfungstermin tag, den 9. Februar 1925, Vor Zimmer Nr 20. Oßener Arrest eigefrist bis 28. Januar d. J. , den 9 Januar 1925. tsschreiberei des Amtsgerichts.
8 [96733] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Zollmann in Kiel, Sternstraße 8, wird heute, am 8. Januar 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Königsweg Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. März 1925. Anmeldefrist bis 2. März 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalter Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 11. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. März 1925, Vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer Nr. 4
ten 21. Januar 1925, Vorm. 10 ½ Uhr.
forderungen bis 6. Februar 1925. Wahl⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns *
und 1
eröffnet..
Fred Katz zu Köln 3, Alleininhabers der
1 Uhr, worden. Gottschalk
das Konkursverfahren in Köln,
9. Februar 1925. Ablauf der Anmelde an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Februar 1925, Vor⸗ 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ am 20. Februar 1925, Vorm. hiesiger Gerichtsstelle, Reichens⸗
Zimmer 223.
8. Januar 1925.
rricht. Abteilung 64.
Königswimer. [96735]
L. M. van Hezeweyt in Niederdollendorf, otel Rheineck, ist am 9. Januar 1925,
eröffnet worden. Verwalter ist
Offener Arrest mit Anzeigefrist
16 Februar 1925. Ablauf der
frist an demselben Tage. Erste C
versammlup,⸗Am 26. Januar 192
mittags 18¶Ahr, und allgemein
termi 2.8 d 192*
[96736] ebkr den Nachlaß des am 23. No⸗ vember 1924 zu Kirchberg g. J. ver⸗ storbenen Kaufmanns Albert Stoll ist am 8. Januar 1925, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkurs⸗ verwalter: stv. Bezirksnotar Weber in Kirchberg a. J. Anmeldefrist der Konkurs⸗
ngstermin am Freitag, den fifa, 1925, Nachm. 3 Uhr. Arrest und Anzeigepflicht beim alter bis 6. Februar 1925. gerscht Langenburg.
1 [96737] Fmögen des Schreiner⸗ meisters Hans Drexler in Regglisweiler ist am 10. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗
„ Bezirksnotar Ulshöfer in Dieten⸗
Weh⸗ und Prüfungstermin: 9. Februar 99——SDffener Atrest mit Anzeigefrist bis anuar 1925.
Amtsgericht Laupheim.
zig. [96738] ver das Vermögen des Kürschners Otto⸗ Walter Jenßen in Leipzig, York⸗ straße 30, alleinigen Inhabers einer Kürsch⸗ nerei unter gleichnamiger handelsgerichtlich nicht eingetragener Firma in Leipzig, Katharinenstr. 20, wird heute, am 9. Ja⸗ nuar 1925, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joske in Leipzig Barfuß⸗ gäßchen 11. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1925. Wahltermin am 11. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 1 1925, Vormittags 9 Uhr. t mit Anzeigepflicht bis zum
9 2r 1925. pzig, Abt. 1I A..
[96739] 1 has Verzpögen des Tabakwaren⸗ händters Johannnzh Müller in Leipzig⸗ Eutritzsch, Delitzscher Straße 24, all. In⸗ habers einer Tabakwarenhandlung unter der gleichnamigen handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma, ebenda, wird heute, am 10 Januar 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kanfmann Otto Steinmüller in Leipzig, Thomasgasse 5. Anmeldefrist . Febrnar 1925. Wahltermin Mermin am 12. Februar 1925, 88 9 Uhr. Offener Arrest mit gepflicht bis zum 24. Januar 1925. Mzig, den 10. Januar 1925. as Amtsgericht. Abt. II A ¹.
g. 8 [96740] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellichaft unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Heynemann & Fechner“, Bürobedarfs⸗ und Papiergroßhandlung in Leipzig, Emilienstr. 21, wird heute am 10. Januar 1925, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Krancher in Leipzig, Zeitzer Str. 22. Anmeldefrist bis zum 13 Februar 1925 Wahltermin am 11. Februar 1955, Vormittags 10 ½¼ Uhr. 1 ermin am 25. Februar 1925, sttags 10 Uhr. Offener Arrest mit
is zum 24. Januar 1925.
iI 10. Januar 1925.
as Amtsgericht. Abt. II A 1. [96741]
das Vermögen der Firma Holz⸗ und Lederwarenindustrie G. m. b. H in Lüttringhausen⸗Langenhaus ist am 31. De⸗
zember 1924, Nachmittags 4 ½ U Konkursverfahren eröffnet. Der Soͤndikus Dr. Hermann Ringel in Lüttringhausen⸗ Lenneper Straße 14, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum gnuar 1925, offener Arrest. Anzeige⸗ bis zum 24. Januar 1925, erste aerund allgemeiner 31. Januar 1925, or dem Amtsgericht
immer Nr. 10.
8 Amtsgericht in Lennep. Lörrach. [96742] Ueber das Vermögen der Fa. Karl
Kaufmann in Weil wurde am 7. Januar 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗
- 196722)
Vermögen des Kaufmanhs Brüsseler Firma Katz & Sommer zu Köln, Heumarkt 12, ist am 8. Januar 1925. Nachmittags eröffnet Verwalter ist der Rechtsanwalt Mohrenstraße 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 827, rist
Ueber das Vermögen des Gastwirts
Nittags 12 Uhr, das Konkursverfahren der Kanzleiinspektor a. D. Butz in Rhöndorf. K⸗P
Rechtsbeistand Zirkel, hier. Anzeigefrist und offener Arrest bis 20. Januar 1925. Ann für Konkursforderungen bis 925. Prüfungstermin am 1925, Vormittags 9 Uhr. „ den Se Januar 1925. reiber des Amtsgerichts II.
196743]
8 Vermögen des Kaufmanns Anton Wesßkopf, Inhaber einer Strumpf⸗ und Strickwarenfabrik und Wollmar großhandlung in Na den Gronae Wohnung: Gronsdorf b. München, schäftslokal: München, innere Wiener Straße 16, wurde am 9. Januar 1925, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Lustig in München, Kaufinger Straße 14. Offener Arrest nach K⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1925 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 643/III, Elijen⸗ straße 2 a, bis 2. Februar 1925. *4 in zur Wahl eines anderen Verwalters. eines Gläubigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134, 137 bezei
Dienstag, 10. Febru 9 Uhr, Zimmer
9. *
. Amtsgericht Münchelt.
Hünbhen. [96744] Ueber Sdas Vermögen des Kaufmanns ermann Zastrau, Inh. der Fa. Hermann Zastrau, Holz⸗, Torf⸗ u. Kohlenhandlung in München, Agnesstraße 48, wurde am 9. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Eugen Schmidt in München, Karlstraße 16. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/1II, Elisenstraße 2 a. bis 30. Januar 1925. Termm zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ und wegen eE §§ 132, 137 bezeichneten Angelegen⸗ eiten allgemeiner Prüfungsfermin 9. Februar 1925, Vorm. 9 Uhr, 654/I II, Elisenstr. 2a. **
— t München.
er, Westf. 796745]
das Vermögen des Kaufmanns
Sarrazin, Münster, ist heute, 12 Uhr 40 Min. Nachmittags der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Paul Blumenthal, Münster i. W., Südstraße 16. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum⸗ Januar 1925. Anmeldefrist bis zum 1. Februat 1925. Erste Gläubigerverklammlugg am 30. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 13. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Die
Geschäftsaufsicht über die Firma Anton er, ist gleichzeitig aufgehobe
eines on
8. Vergleichsvosschl
g Nachlaß des am . August nen Getreidekagfmanns
Georg Dreßker aus Neisse ist am e Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 5,35, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Reinhold Steinbach in Neisse.
frist bis 4. Mä 5
versamm!
Offenburg, Bad [96748] leber das Vermögen des Altwaren⸗ händlers Jakob Gutmann in Offen⸗ burg wurde heute, am 7. Januar 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Martin in sseeg.⸗ Seee zum e“ ern Konkursforderungen sind bis zum geLen Uet. 1925 bei dem Gericht gn⸗ zumel Es wird Termin mt vor d iesseitigen Gericht zur fassung Füber die Beibehaltung d nannte bie Wahl eines anderen,. T wal wier über die Besteuems⸗-din Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 6. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und n Forderungen, für welche sie aus Kabgesonderte Befriedigung in m Konkursverwalter war 1925 Anzeige zu machen. urg, den 7. Januar 1925. richtsschreiber des Amtsgerichts.
FIane-h, vogu-. 196751] pas Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Kornblum, Patt & Co. Textil⸗ und Garngroßhandlung in Plauen, wird heute, am 9. Januar 1925, Nach⸗ mittags 5,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Pezoldt, hier. An⸗ meldefrist bis zum 9 Februar 1925. Wahltermin am 9. Februar 1925. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1925. — K 5/25.
Das Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.
verfahren eröffnet. onkursverwalter ist
Amtsgericht Plauen, den 10. Januar 1925.