1925 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1“]

1

[96752]½ rmögen des Kaufmanns in Ragnit ist peute,am Nachmittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaus⸗ mann Ernst Suhrau von hier ist zum

Konkursperwalter ernannt. Anmeldekrist⸗ bis JFehruar 1925. Allgememer - rvnden 7. Februar 1925, Vor⸗

1 Uhr, vor dem unterzeichneten Offener Arrest mit Anzeigepflicht . 30 Januar 1925 1 X Amtsgericht in Ragnit.

Schirgiswalde. [96753] Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ händlers Richard Gustav Thomas in Steinigtwolmsdorf Nr 249 wird heute, am 9 Januar 1925. Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Justizamtmann i. R. Schaff⸗ hirt, hier Anmeldefrist bis zum 4. Fe⸗ 9 Bahl⸗ und Prüfungstermin 1925, Vormittags 10 Uhr 128 Anzeigepflicht bis zum

ar 5.

Albert Prepen

8

Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin und gleichzeitig besonderer Prü⸗ fungstermin für die nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. Januar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Arnsberg anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Arnsberg, den 30. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Berlin. 196092] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mechanischen Treibriemfene weberer und Ledertreibriemenfabrik Aktje gejellschaft zu Berlin⸗Tempelhof, Ring⸗ bahnstr. 18. ist Termin zur Prütung der angemeldeten Forderungen nicht, wie in der ersten Bekanntmachung irrtümlich an⸗ gegeben, auf den 12 Januar, sondern auf den 12. März 1925, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Berlin, den 8. Januar 1925.

als Könboesverwalter entlassen us R anwalt Kopp in Zielenzig zum Kodakuͤrs⸗ verwalter ernannt. Die Rechnungkkepung des becäige Verwalters erfolgt insper Gläubigerbersammlung am 19. InNs 1932, ig, den 5. J 1925 ielenzig, den 5. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Allenstein. [96666] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Königsmann in Allenstein ist mit der Rechtskraft des den Zwangsvergleich vom 23. 10. 1924 be⸗ stätigenden Beschlusses vom 23. 12. 1924 beendet. 8 Allenstein, den 8. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. [96667] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Aegid Kauß. L. Pflaunlacher Nachf., Modewarengeschäft in Aschaffenburg, ist infolge rechtskrafti bestätigten Zwangsvergleichs beendek.

echts⸗ sandh

aus Feldmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Knüpualgasse 2, wied, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Deiembe 1924 aßgenommene Npaͤnhesvergleich Dur rechtskrättigen Beschlufh von 12. Dezember 1924 hbestfligt ist, hie ufgehoben. Duͤlbbneg, den 29⸗Mezc

Amtsgericht. Duisburg. 1 [96677] Das Geschätftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Celnik & Goldwasser, Gesellschafter: die Kaufleute Celnik und Goldwasser in Duisburg, Charlottenstr. 23, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. Dezember 1924 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ - 8 1924 bestätigt ist⸗ hierdurch aufgehoben. ce. Dussburg, den 3. Januar 19 %. n

8 Amtsgericht. G

2 Elbe . Id. 8 sace das weanpe der Fen

Schneider Kom.⸗Ges., Elberfeld, Wort⸗

1924 . *

688

vr h ncschne. Sachsen. 8

für die Firma Hanns Kreher in Marien⸗ berg, ist die Geschäftsaufsicht durch die rechtskräftige Bestätigung des am 28. No⸗ vember 1924 angenommenen bergleichs beendigt worden. Amtsgericht Marienberg, den 7. Januar 1925.

Meinerzhagen. [96690] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Boecker & Co. zu Schleifkotten bei Meinerzhagen ist nach Rechtskraft des den abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleich bestätigenden Beschlusses vom 16. Dezember 1924 beendet.

Preuß. Amtsgericht Meiner hagen. HMörs. Vemaan Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Eduard Singer in Homberg, Niederrhein, wird aufgehohben,

8

8

geworden ist. Mörs, den 2. Januar 1925. Preuß. Amtsgericht.

In Sachen, betr. die Zehäfte noecl

Zwangs.

da der abgeschlossene Vergleich rechtskrältig

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmsftr

aße Nr. 32.

zeig

1

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Deutsch Krone. 8 [96715]

In. dem Kontursverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig W niewski geboren Teßlaft Dt. Krone, Inhaberin der Firma A. Tetzlaffs Obst⸗, E ungfe⸗ u. Kologialwarenhandlung, ist zur

196692] Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Fernspr 1b mögen der Firma Pralzweinkellereien J... 1 1e c Msisg Bben 8 Engelmann A. G. in München, ist seit 4 8 8 4. Januar 1925 durch Zwangsvergleich 8 88

1 Nr. 11. Reichsbankgirotkonto. Berlin, Mittwoch, den 14. Fanuar, Abends.

München. [96693] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen 8

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigere

VBerlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

““ 8 ö 8

mannstraße 42 u. Albrechtstraße 50/52, ist am 6. Januar 1925, Mittags 12 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kaufmann R. Gesser in Elberfeld, Island 8, zur Aufsichtsperson bestellt worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Gelsenkirchen. [96682]

Amtsgericht.

Aschaffenburg.

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Karl. G. Wolbert, Großhandlung in Aschaffenburg. ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs beendet.

swalde, den 9. Januar 1925. „Anmtsgericht. cs

Schweigfurt. [98754] Ueber dLas Vermögen des Bürsten⸗ favrika Frit Krämer in Schweinf Bauerngasse 95. Geschäftslokal: Apöstel⸗ gasse 9, wurde am 9. Januar 1925, Porm. 11 Uhr 15 Min, der Konkurs

Aschaffenburg, den 2. Januar 492 %

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

xaxx

eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Selig in Schweinfurt er⸗ nannt Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 30. Januar 1925 einschließlich festgesetzt Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist bis zum 30. Januar 1925 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K⸗O. bezeichneten Fragen bis auf Mittwoch, den hr 1925. Vorm. 9. Uhr, im

aal Z. Nr. 50, anberaumt. Der Prütungstermin ist auf den

ag festgesetzt. Amtegericht Schweinfurt.

p, Pomm. . [96755] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Zessin in Stolv ist am 30. De⸗ zember 1924, Nachmittags 12,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat, g. D. Feige. in Stolp. An⸗ nhar 1925. Erste

und Prüfungs⸗

1925, Vormittags

pffener Arrest mit

anuar 1925. Amts⸗

serburg, Inn. [96756] Amtsgericht Wasserburg hat mit 3 Fanuar 1925, Nach⸗ das Vermözen der Krtmannseheleute’ Josef und/ Helene Bscheid in Waͤsserburg a. Inn on⸗ kurs bröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rothhaas in Wasserburg ia Inn Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der⸗ Konkursforderungen⸗Adizi Mittwock ven 28.Januar 1925, einschließ⸗ lich Termin zur Wahl eines eiwaigen anderen Konkursverwalters. Bestellung eines Gläubigerausschusses, Beschlußtassung über die in §§ 132, 134, 137 Konk.⸗ beritenen Fragen sowie allgemeiner nin: Donnerstag, 5. Februar n. 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 43 1

fertigten Gerichts.

aßburg, den 9. Januar 1925. Mtsschreiberei des Amtsgezichts.

[96757]

Ueber das Vermögen des Kaufenaffrfs Ernit Bauermeister zu Zinnowitz ist heute, am 9. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher i. R. Otto Schnuknecht in Wolgast ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1925 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1925 Erstg.⸗Gläubigerversammbbmpeen 8 25, Vormitt Uhr.

Ueber das Vermögen des am 2. De⸗ zember 1924 verstorbenen staatlichen Grenzkommissars Felix Kretschmer aus Ziegenhals ist am 9. Januar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Rosenberger in Ziegenhals. Anmeldefrist bis 3. Februar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. J r 1925.

Ziegenbals, den 9. Januar J998.

Preußisches Amtsgericht.

Ahrensbök. [96701]

Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Bruhn, Inhaber der Firma Julius Bruhn in Ahrensbök, am 25. VII. 1924 zum Kon⸗ kursverwalter ernannte Kaufmann Adolf Möller in Ahrensbök wird seines Amtes als Konkursverwalter entlassen und der Rechtsanwalt Ehlers in Eutin zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Ahrensbök, den 18. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Arnsberg. [96703] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Papierfabrik Stemel G. m.

b. H. in Stemel ist infolge eines von der

nahm Schlußrechnung des Verwalt

zur Erhebung von Einwendungen gegen d Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht veeehle⸗ Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht

hierselbst bestimmt. 8* Amtsgericht Deutsch Krone, 8

den 29. Dezember 1924. 8

Eibenstock. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Joachim Bernhard Scholz in Eibenstock, gesetzlich vertreten durch seinen Vater, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Eibenstock, den 5. Januar 1925.

Freudenstadt. [96721] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berta Luz. Händlerin in Freudenstadt, wurde durch Beschluß vom 9. Januar 1925 infolge Massenmangels gemäß § 204 K.⸗O. eimgestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist bestimmt auf Montag, 26. Januar 1925, Nachm. 6 Uhr. Amtsgericht Freudenstadt.

Goldberg, Mecklb. [96725]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Treu in Goldberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußtassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, angesetzt. 8

Goldberg, den 8. Januar 1925.

Meckl. Amtsgericht.

Hannover. [96729]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schmitt, Großhandlung elektrotechnischer Bedarfs⸗ artikel in Hannover, Hinüberstr. 12, wird an Stelle des Rechtsanwalts Mähnz der Rechtsanwalt Dr. Koch III., Hannover, Georgstr. 47, zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Amtsgericht Hannover, 8. 1, 1925.

Herford. [96730] In dem Konkursverfahren über das

ist Termin zur Prüfung der nachträg. angfp deten Forderungen auf den 28. Ja⸗ 1 r 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Herford, den 8. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Katscher. [96731] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Langosch in Katscher wird der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 10. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. 8 Amtsgericht Katscher, den 7. Januar 1925.

[9620]

Neustadt, Orla.

mögen des Kaufmanns Karl Riechard Gruner in Triptis ist durch eine Entscheidung des Landgerichts Gera wieder aufgehoben worden. Thüringisches Amtsgericht Neustadt an der Orla, 8. 1. 1925.

Oppeln. [96749]

In der Konkurssache der Firma Zigarren⸗ fabrik Paul Zimmer & Co. in Oppeln wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin an 8⸗ stelle auf den 16. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt. Amtsgericht Oppeln, den 8. Ja⸗ nuar 1925. *

Zielenzig. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Neumärkischen

Vermögen der Firma „Trianon⸗Fahrxrad⸗ werke Heinrich Wittler jr.“ in;,

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

[96066]

Aschaffenburg, den 5. Januar 1925. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [96669] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Otto Seinige in Rodewisch ist beendet, nachdem der Be⸗ schluß des Amtsgerichts Auerbach vom 19. Dezember 1924, durch welchen der Zwangsvergleichsvorschlag vom 4. Dazember 1924 bestaͤtigt worden ist, rechtskrättig geworden ist. Ze Säͤchs. Amtsgericht Auerbach i. V. )

den 5. Januar 1925.

Barmen. [96670] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Karl Junge in Barmen⸗ Langerfeld, Schwelmer Str. 83, handelnd unter der Firma gleichen Namens da⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 20. Dezember 1924 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hiersuem. L,ens „Banxmen, den 6. Januar 1925. ——Das Amltsgericht. Nn⸗48724. Müuermann, Amtsgerichtsdirektor.*

1

Bergen, Rügen. 96700] Ueber, das Vermögen des Kaufgh Hermwann⸗Czarbe in Saßnitz wies did Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist der aufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg.

Bergen a. Rg., den 30. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [96671]

Ueber das Vermögen des Gutspächters Wulf in Blandow wird die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet. Ausfsichtspersonen sind Kaufmann Hugo Brandenburg in Stralsund und Landwirt Albrecht in Salsitz. Bergen & Rg, den 6. Januar 1925. Amtsgericht..

Bergen, —— [96672] Ueber das Vermögen des Gutspächters Hans Brinkama in Strachtitz wird die Geschäftsaufsicht angeordnek. Aufsichts⸗ personen sind Kaufmann Hugo Bran burg in Stralsund und Gutsbesitzer Gustav Wohltmann in Rosengarten. Bergen a. Rg, den 8. Januar 1925. Amtsgericht.

8 Berlin. 196673) Auf Antrag der Firma Jacob & Behrend in Berlin, Sebastianstraße 71, ist zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens eine Be⸗ aufsichtigung ihrer Geschäftsführung an⸗ geordnet und Herr Kaufmann Bernstein in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ damm 20, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Nn. 416. 24, den 8. Januar 1925. Eine Anmeldung von Forderungen bei Gericht findet nicht statt. Bonn. [96674] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dr. Jakob Schmitt, Pnhabers der Firma Franz Josef Huthmacher in Bonn, Vivats⸗ gasse 6, wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses heute, am 8. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Treuhänder Hermann Guthmann in Bonn, Erzbergerufer 2, bestellt. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Crefeld. 1 [96675]

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Jakob⸗Heu⸗ mann, handelnd unter der Firma Schuh⸗ haus Union Inhaber Jakob Heumann in

schäftsaufsicht aufgehoben. 96 Crefeld, den 6. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Dinslaken. [96716]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Merz in Dinslaken ist am 9. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet worden. Als Auf⸗ sichtsversonen werden Dr. Spelleken und der Kaufmann Josef Espey aus Dinslaken bestellt.

Dinslaken, den 9. Januar 1925.

Amtsgericht. Abteilung 3.

Duisburg. [96676] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗

Crefeld, Neußer Straße 65, ist die Ge⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Müller (Schuhmacher⸗Bedarfsartikel en gros) in Gelsenkirchen, Luit tr. 16, ist heute die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses nach den Bekannt⸗ machungen vom 14. 12. 1916, 8. 2. und 14. 6. 1924 angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist der Direktor Fel⸗

Gelsenkirchen, 9. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Giessen. [96680] Ueber das Vermögen des Schneiders Lucian Becht in Gießen wird auf dessen Antrag die Geschäftsaufsicht angeordnet. Sie beginnt am 8. Januar 1925, 12 Uhr Mittags. Als Geschäftsaufsichtsperson wird unter Wahrung der Rechte der Be⸗ teiligten aus § 22 der V.⸗O. Kaufmann Luis Althoff in Gießen bestellt. 1 Gießen, den 8. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.

Gilgenburg. [96681] Auf Antrag des Selterwasserfabrikanten Fritz Schimankowitz in Ses wird über ihn die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Aufr sichtsperson wird Herr Franz Samel⸗in. Gilgenburg bestellt. 1 Gilgenburg, den 8. Januar 1925. Amtsgericht.

Gross Gerau. [96683] Auf Antrag der Inhaber der Firma Siegel & Görmar, Zigarrenfabrik in Mörfelden, wird gemäß § 1 des Gesetzes vom 14. Dezember 1916 in der Fassung der Verordnung vom 8. Februar und 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht über das Vermögen und die Geschäftsführung der genannten Firma zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsbeistand Otto Diehl in Groß Gerau wird als Auf⸗ sichtsperson bestellt. X— Groß Gerau, den 9. Januar 19258 Hess. Amtsgericht. Gläser.

Halle, Saale. 196684] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses in das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinz Sernau, hier, Gr. Ulrich⸗ straße 11, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.

Das Amtsgericht in Halle a. S.

Halle, Saale. [96685] Zur des Konkurses in das Vermögen der Torpedo⸗Maschinenfabrik Georg Gassenheimer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S., Bar⸗ barastraße 2 (Bevollmächtigter: ½Justizrat Aronsohn in Halle), wird den 9. Januar 1925, Nachmittags r, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aut⸗ sichtsvperson wird der Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5 bestellt.

Halle a. S., den 9. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hamburg. [96686] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Emil Bruno Hagedorn, alleinigen In⸗ habers der Firma Bruno Hagedorn & Co., Wandsbecker Chaussee 178/180, Strumpf⸗ waren und Wäsche. Aufsichtsperson G. M⸗Kanning, Glockengießerwall 9. Hamburg, den 9. Januar 1925. * Das Amtsgericht *

796687] a er⸗ ytag in

½ 8. ngexn 1 Die Beschäftsaufsicht über 1 mögen des Kaufmanns Adolf Fke Ilmenau wird aufgehoben. Ilmenau, den 30. 12. 1924. Thür. Amtsgericht.

Lütjenburg. [94411]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses gemäß §§ 1 ff. der Ver⸗ ordnung vom 14. 12. 16/8. 2. u. 14. 6. 24 wird angeordnet bezüglich des Getreide⸗ händlers und Mühlenbesitzers Hans Heuck in Selent, alleinigen Iohabens der Firma Hans Heuck, Selent. Zu Aufsichtsversonen werden bestellt gemeinschaftlich: 1. Bücher⸗ revisor Hans Pichinot in Kiel, Sophien⸗ blatt 4, 2. Prokurist Adolf Bühring in Lütjenburg.

Lütjenburg, den 2. Januar 1925, Nachm.

der G. m b. H. Deutsche Megola Werke in München, ist durch Zwangsvergleich beendet. München, 7. Januar 1925. Amtsgericht.

München. [96694] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Schmolka u. Cie. K⸗G. Kohlenhandelsgesellschaft in München,

in Gelsenkirchen, Vohwinkelstr. 33, bestellt⸗ [wird auf den Antrag der Schuldnerin au

gehoben. München, den 7. Januar 1925.

Amtsgericht.

Nürnberg. [96695] Das Amtsgericht Nürnberg hat die Gesehäftsaursicht über die Geschärfts⸗ führung des Kaufmanns Georg Micklich in Nürnberg, Galgenhofstraße Nr 47, Alleininhabers der Firma Georg Micklich, Webwaren, dortselbst, als durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des Amtscgerichts⸗

Ortelsburg. [96697] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Staschd n Ortelsburg wird gemäß § 66 Abl.. Ziffer 2 der Geschäftsaufsichtsverordnung aufgehoben.

Amtsgericht, Ortelsburg.

Parchwitz. [96698] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Papierhäudlers und Buch⸗ binders Johann Schiemanz in Parchwitz ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich beendigt.

Amtsgericht Parchwitz, den 3. Januax 1925.

Wegschgid. 8 [96699] Die Ggeichöäztsaufsicht vei a⸗ Gemisch warengesthärt des Kaufmanns Hein ich Kerber in Untergriesbach ist beendigt. der gerichtlich bestätigte Zwangevergleich vom 19. Dezember 1924 rechtskräftig ge⸗

worden ist. Wegscheid, den 4. Januar 1925. Amtsgericht. 8

machungen der Eisenbahnen.

[96759] Reichsbahngütertarif 8 Heft C I11 (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1925: Ergã der A.⸗T. 8, 33 a, 34, 35, 49, 52, 55, 60 und 61. Näheres durch Reichs⸗ bahntarifanzeiger. X Altong, den 10 Januar 1925. . Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft..

Rei⸗ bahndirektion Altona.

¹etbat he ernac eexägach e 1967609)9

Reichsbahngütertarif Heft CII

(Ausnahmetarife) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1925 wird in dem Ausnahmetarif 14a für Braunkohlenbenzin als Versandstation nachgetragen: Altenburg.

Berlin, den 9. Januar 1925.

Reichsbahndirektion.

[967622 Bekanntmachung.

Ausnahmetarif für frische Feld⸗ und

Gartenfrüchte und Wein aus Italien

zur Durchfuhr durch das deutsche

Zollgebiet. Durchfuhrausnahme⸗

tarif D 103, Neuausgabe, gültig ab 15. Januar 1925.

Mit Wirkung vom 15. Januar 1925 wird Durchfuhrausnahmetarif. D 103 neu herausgegeben. Er enthält a t⸗ sätze für sauere Südfrüchte ungen, Zitronen, Mandarinen u. dgl.) so 8 Wein. Dagegen sind Frachtsätze Frühkartoffeln (bisheriger Abschgitt 0) nicht mehr vorgesehen.

urchfuhrausnahmetarif D 103 vom 20. Mai 1924 nebst Nachtrag I wird durch die Neuausgabe ersetzt.

Der Tarif ist durch die Regieverwaltung der R.⸗B.⸗D. München um den Preis

von 25 zu beziehen. hn en

Kohlenwerke A. G. in Zielenzig wird

I“ 5 8 1111“

Rechtsanwalt Graßmann aus seinem Amt

mögen der Firma Niederrheinisches Ver⸗

4 Uhr. Das Amisgericht..

E1“ vE11114“

den 8. Januar 1925. Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern.

Fahrplanbekannt⸗

9

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder eeinschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

4 Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Filmverbot. 8

Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufpreise.

b Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

vn betreffend Meldung zur forstlichen Staats⸗ prüfung.

4. Nachtrag zur Bekanntmachung der im Oberbergamtsbezirk 8 ortmund zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.

Amtliches. Deutsches Reich.

„Der Kaufmann Jorge Francisco (George Francis) Im 9 i ist zum Konsul des Reichs in Gibraltar ernannt worden. 1 ös Verordnung 8 über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandelskontrolle 21 26. 1919 (Reichsgesetzbl. S. 2128) wird folgendes estimmt:

*

on der Anlage zu der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, vom 17. September 1923 (Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 220 vom 22. September 1923) Aufzählung der Waren, deren Ausfuhr ohne Bewilligung verboten ist ist hinzuzufügen: 8

Ausfuhrnummer des Statistischen

Warenverzeichnisses

Tierische Rohstoffe, anderweit nicht gena aus 156f Knochen mit Ausnahme der Hörner, auch in der Quer⸗ richtung in einzelne Teile zerschnitten, Knochenzapfen (Dernpevdig), zu anderen als Schnitzzwecken, roh, auch entfettet.

Göö1“ Diese Verordnung tritt mit dem 16. Januar 1925 in Kraft. Berlin den 13. Januar 1925. 8 1u Der Reichswirtschaftsminister. 1 Hamm.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis ö 8 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des esetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 482).

Der Londoner Goldpreis beträgt: für eine Unze Feingodd . 87 sh 1 d, für ein Gramm Feingold demnach 33,5975 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. 1 Berlin, den 13. Januar 1925.. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ““ Seckel. ppa. Goldschmidt. 8

88

Filmverbot.

Die öffentliche Vorführung des Das ver⸗

lorene Ich“, 6 Akte, 1885 m, Antragsteller Boston⸗Films Co.

m. b. H. in Berlin, Ursprungsfirma: Astra⸗Film in Wien, ist

am 19. Dezember 1924 unter Prüfnummer 9524 für das Deutsche Reich verboten worden. 88 6“X“

rlin, den 12. Januar 192225.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin.

8

Bekanntmachung. „Unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekannt⸗ gegebenen Bedingungen gelten nachstehende Bre ff

885

aufschlags: Fettkohlen:

Bestmelierte Kohlen Stückkohlen ... gew. Nuß I.. . 1 e IV

2 2

Generatorkohlen. Gaskohlen (Förder⸗ Stückkohlen ... gew. Nuß 1..

. E“ 1I. 1b 8

Nußgrusk ke 1

ußgruskohlen.

Eßkoblen:

Fördergruskohlen. örder büen 25 % örderkohlen 35 % estmelierte 50 %

Stückkohlen.

gew. Nuß *

1“

0 9 84 Feinkohlen..

Magerkohlen (östli ördergruskohlen.

11“

Briketts:

1 III b (Grus unter 26 n

örderkohlen 25 % örderkohlen 35 % estmelierte 50 % Stückkohlen.. gew. Nuß I.. 9 0 II 0 0 .“ CChö gew. Feinkohlen.

ungew. Feinkohlen.

Magerkohlen (westl ördergruskohlen..

9 örderkohlen 25 %. örderkohlen 35 %.

elierte 45 % Stückkohlen..

gew. Anthrazit Nuß

9 90 9

9 9 9

gew. Feinkohlen 888 ungew. Feinkohlen.

Koks: Prchofentoss ießereikoks. Brechkoks 8 8

. 2 2 8

. 30/50 mm

8 II 40/60

8 III 1. IV Koks, halb gef. und Knabbel⸗ und Abfall Kleinkoks, gesiebt.. vS gesiebt.. kolsgrub .. ...

* 8 .

I. Klasse.. 9W

6 B Z“ Eß⸗Eiformbriketts.

Mager⸗Eiformbriketts. II. Aachener

9 82 V . Kokskohlen..

Gas⸗ und Hreitammiehie lammförderkohlen... asflammförderkohlen

““

verkaufspreise je Tonne in Reichsmark einschließlich der ab 1. Januar 1925 geltenden Umsatzsteuer und des Handels⸗

I. Ruhrkohle (Kohlensyndikat für den Bereich des niederrheinisch⸗westfälischen Steinkohlenbergbaus). Ab 1. Januar 1925.

ördergruskohlen.. örderkohlen.. elierte Kohlen..

2 2 * 2 . - 28 * 90 2 2020999b9ùb8989u90 90 —0 b 0 25 2920 222920 7—⸗ . 00 0 0 0 0 90 090 090 22⸗2 "„ 1 —00% 09090b9 0 89 200 0000 05 90 92 22b90ͦub2—90 2—⸗ 2 ο% 0 0 909 2 2920 2⸗2 000 0 ο%565989 90 002950 2—2 9 % 9290b90᷑ãbö90ùö90̃;6 2—22—2 229209089vꝰ9vꝰ9ꝰ9 995 9 2 -„ 22b92955905b222925b2929b —9 905 —⸗0

. 2

29 20 . 0 22295 909 90 0 2⸗

⅓£2 270 22

kohl

S.

und Fei

. 2 222525552—övö, -⸗ .9090 929 9b90 995ãb9 90 22 0 2250b00bèb0bbbb5ã2be 9 %9 9°%05950a 9 0 —902222b99b992;90 2

29 9ꝰ 9 292 2——⸗0 9 0 2 272⸗ 0 25 995 2⸗2

2 522222522292à2—2⸗ EWTWWqöTqWqöP8—

„95b0b98090bb9522à2920 à⸗ 90 9 9 05b925bu9ub2920ͦus8890 9290 " 290᷑ùö9 292b —90⸗29ͤ89 ; 29 0 0 0 2 0 00 9 0ο 2 0 5 9ℛ 0 0 9 90 000 0 99090ùb9ùb9bb 9 0 90 9 0 09 929ꝰ 929᷑9 89 9 0 ο% 00 9 9 9 9 2„b 95 65à9„ 29 9 9

9 9 9 9 ⸗2 2 9 9

6 Rev

*2 2 ο% 2 % 0 50 22 222890 090 20

225„ 0 055b225b2b22b—90ùb92 2, à18 2„2„ ãꝛbu95ãbb9ᷓ;5, 2 à2 „⸗ 2 090 0 090 0

2 92b 205b0bb92b929b90b re5b9b9bb5 95ãb 9 ⸗0 80 28 28„

9 950 0 050 259b929ùb—90ᷓùb92ùb—890 9 9 0o90%5b 2 0 90 090 0 ceeee 9 90 90 90b5 9 9 9 0 0

iches Rev

2, 2 22 . „0b555b9bb,ee, e

)

e

2

1

05b92 2—2 % 05025 90b90ùb90ùb95ãb6s5ã , 2b5, 22b95ãb95ꝰ? 29⸗à929ꝗb—90 95 —⸗0

0 950bb92b—2b90bb9bã0ᷓ 2„⸗n 2böu05bb90ùbä 0b0bb9ᷓ2às292 à—590; a0

wÜieüeeuee 2 9 29v 0 9 959 2 2 90090990b 9092ùꝛb9s9 bà2—292 2—8⸗2 00 00 00 9090292b—9u895920 9 00 bv 9 9 20 9 0 2922b9 2 9 2292 2292 8—20 00 9 2ο 29 —2 9 090 2* 222„ 00222095 —2

..zE

.⁴ *. 2 20 2

9 99 ;0o 2 .„ 6 .96 5 8

mm halb gebr. koks..

9 9 2 e] 2 29 90 290 22b28—590 80 % 22 9 95 22à2292 —90b9690 22 2⸗0 2 5 95 5 2„ 2b 95 0 2 0 999 2 929 909 9 292 9 9 20 9 0 00 9 929229 90sb9 ;2 0

0 2 2. 9 9⁴ . . 2⁴ 0 72 .*. 2. .⁴ 2 2 8

9 2

.„ . *

Steinkohlensyndikat.

Ab 1. Januar 1925.

Eschweil

Sthb II a (70 % ige) II b (50 % ige) II c (25 % ige)

er Bergwerksverein.

thrazit⸗ Halbfett⸗

kohlen kohlen 28,— . 20,— 17,50 16,—

Gew. Würfel A (Nuß 1). Gew. Würfel B (NußII). Gew. Würfel C (Nuß III) Gew. Nuß IV 8/15 mm. Gew. Perl 3/8 mm.. . . Gew Feinkohlen 0/4 mm Schlamm. .. Eierbriketts bezw. Voll⸗ 1A1“ Hrchesenfoßs. 8 ießereikoks.. Koksasche..

G.⸗M. 13,75 15,— 16,25

35/50. II 40/60.

nthrazit⸗Stücke ... . nH I . 11

5 III. 5 11““ 8 Werk . 8 Feinkohlen.⸗

3 Gewerkschaft Zeche Pervegseen 25/50. 1 3

hestmelierte 50/60. Stückkohlen.. Nuß I.. Nuß II. Nuß III .. Nuß IV. Fettnuß I. Fettnuß II . Fettnuß III. Fettnuß IV.. Gew. Feinkohlen. Ungew Feinkohlen

. % .„ 9 9 9 1 5292b0 0920 9 5 59„

8

Brechkoks I. Brechkoks II. Brechkoks II.

. I111 15/35, 20 / 1 2. Gewerkschaft Carl

Großkoks (Gießereikoks)

vorherige Einsendun

8

8

Anthrazit⸗

40.

. 2 . 9 22

Brechkoks IV. (Perlkoks)

Koksgrus .. . .

Ungew. Förderkohlen Stückkohlen.

M

Schlamm

b Förderkohle .

Stückkohle..

Würfelkohle 45/80 mm

Feinkohle 0/45 mm. ungewaschen.

Schmiedekohlen Nußkohlen II.. Kokskohlen .. .

Magernußkohlen

Großkoks . Brechkoks.

Perlkoks

Koksgrus. 1“¹“ 1“

Stückkohlen . . .. Nußkohlen T .

Harrlstollen Förderkohlen . Wiedenbrügger Förderkohlen.

. 2 22 2 42 2 * 8 2 2 0 2 * 0 2. 2 * 2 9 . 2 . 2 .2 2* . 2

4

4. Gewerkschaft So

gew. Nuß I + 50/80 mm 1 + 30/50 mm III + 20/30 mm

IV + 10/20 mm

V. +, 4/10 mm (Pe Feinkohlen + 0/14 mm max. 10 % Asche Staubkohlen ungewaschen (abgesaugt)

Eierbriketts aus reinen Anthra höchstens 10 % Asche..

kschaf d1gn

Nachsetz⸗ und Schlammkohlen Magerförder⸗ und Magerfeinkohlen

2. Preußische Berginspekti Barsinghäuser Förderkohlen Bantorfer Förderkohlen.

3. Preußische Berginspektionin Ibbenbürener Förderkohlen .

Brechkoks 1 1080, 60/90, 90/100,

2 2 82 *

- .

p

58*

des Betrages

8

Halbfett⸗

28

Fett⸗

kohlen kohlen

G⸗M. 31,—

80/100

1111114A4“

N

15,— 14,— 28,— 33— 36,— 25,— 1“ 1“ „Jacoba.

8 659 595b 9691n 5 5 5 ö.“

9 9 96 9 95 .8b6686b11

0 9 2

.

II1. Niedersächsisches Steinko Ab 1. Januar 1 1. Gesamtbergamt in Obernkirchen:

zitfeinkohlen mit

92

on

in

syndika

rlkoblen) 3

0

4 25

2

. 19,50

t Carl⸗Alexander.

b 1. Januar Ab 12. J 2 5 2

1925 16,50 24.— 26,—

13,50

. 2 *

Barsingbanj 17.50 Ibbdenbüören: . . 16,— 23,—

19,—

18,—

17.—

„89„ 85

anuaäar