1925 / 12 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

——

3,7 b

38 b 58. ew

—öé— Eüub.

Süßgssgs

P 88

—,—ö 8”

Ssk 11

1.3.6.9.12 1.3.6.9.12 1.3.6.9.12. 1.3.6.9.12 1.3.6.9.12. 1.3.6.9.12

vüdr

88

t 32 d ie 42,0 d —,— —,— B. 9 : Reichs⸗ Zement 142,5, Anglo. Guano 139 0, Merck Guan reis 24,50 bis 32,00 ℳ, Tafelreis, Java 32.75 bie 42,00 ℳ, 100 Zlotv —,— G., —,— B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs Alsen 1— ano 5 1 erg 1 2 S 1 1 25,835 G., 126,465 B., London 25,22 ½ G. —.— B., Parts 13 4, Dynamit Nobel 13,57, Holstenbrauerer 59,0 Neu Guinea S 8 8 vCC ö“ B., 88 —,— B., Schweiz 160,0 Otavi Minen 30,75. Freiverkehr. Kaoko —.—, zum eu en el anzeiger un reu en aatsa eiger 1 12 5 x14 Jaonuar. W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 25. j Korinthen choice 58,00 bis 74,00 ℳ., Mandeln, füße Bari 205,00 700,00 G. Berlin 16 850*) G., Budapest rente 30,5, Oesterreichische Kronenrente 5,5, Ungarische Goldrente 3920,00 G., Zürich 13 675,00 G., Marknoten 16 660 *) G. Lirenoten Wiener Bankverein 122,5, Oesterreichische Kreditanstalt 186,0, Allg. 28 kaffee Zentralamerika 250,00 bis 310,00 ℳ, Nocten 2114,00 G. Poln. Noten 13 520,00**) G., Dollar 70 460,00 G. Eskomptebank 280,0 Unionbank 144,0, Ferdinand Nordbahn 118,0, Preußische Rentenbriefe. Berlin 1886 4. Viersen. 1904/8 2 —,— —,— Rumän. 1906 tn

bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 20,00 bis *) für eine Reichsmark. **) für Zlotv, †) für 100 Ung. Kronen. prioritäten —,—, Siemens⸗Schuckertwerk 114,9, Alpine Montanges. Hessen⸗Nasfau -.... 41 14. do. 1904 S. 1 1.4. gabe. rückz. 1937..4 1.2.8 —,— di nh Rff.⸗-Eal. A. 1822 * 1 20,00 entrale (Durchschnittskurse): Amsierdam 1378 ¾¼ Berlin 8,09, 141,0 Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 31,0 Brüxer Kohlenberg⸗ 1 G 1 . entölt 100,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis zentr 8 bau 17,1, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 541,5, Daimler Motoren festgestellte Kurse. do. do 0 . Berl. giadiswnode. b8, 8 erzng. e,vwr 1 8 ha,n2 8. 111999 . Zucker Würfel 35,50 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 34,00 bis 36,00 ℳ, Stockholm 9,20 Wien 4.80 ¼, Marknoten 8,10 ¼, Polnische Noten —,—. Naphta „Galicia“ 1470,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 30,] . 1 Franc,1 Tirn, 1 Ln, 1 Peseta 0.80 . 1 blten S1 Deutsche Pfandbriete. VE1

0

zis 17,75 Rangoon Reis 18,50 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ Schecks: London —,— G B., Warschau] Asbest 1,8, Harburg⸗Wiener Gummi 3,0, Ottensen Eisen 3 62, 88 v“ Börsen⸗ Beilage 48,00 bis 50,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 74,00 bie 85,00 ℳ, —. G. 8.— 8 16 Dte

1 . 1 969* b 1 S. G 8 hisch Alung 101.62 G., Sloman Salpeter —,—. Kal. Pflaumen 40/50 66,00 bis 68,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 101,99 G., 102 51 B., Warschau telegraphische Auszah 2C . 8, . .

1 ) B. New York bhische Auszahlung 5,29,30 G. 5,31,95 B. Wien, 14. Januar. (W. T. B.) (In Tausenden., Türkische 2 B B 60,00“ bis 73,50 ℳ, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 95,00 ℳ, 102 13 B., Nem York telegraphische Auszahlung Lose —,—, Mairente 5,8, Februarrente 6,6, Oesterreichische Gold⸗ 1 r. 1 82 erliner Dr e vom 14. annar 1925 t 200,00 bis 210,00 ℳ, Zimt zentrale; d z ——— . .)0, Geeho deneng,- tiere Fanmei boll. 53,50 bie 60,00 ℳ, 0.97 60 †) G., Kopenhagen 12 580,00 G. London 338 000,00 G. Paris 59,0, Ungarische Kronenrente 11,5, Anglo⸗österreichische Bank 1970, newneee, dBormer Stäsgan frarce V Baressae hrtslshe ee;, 8 7 7 ) 0 12 8 . 1 8 11 8 u 5 1 r 98 8 au 1” 0 8 —11 fesher Seingavor⸗, 1,00,00, weiffr 2920,00 G.. Jugoslawische Noten 1142,0 G., Tschecho⸗Slowakische ungarische Kreditbank 480,0, Länderbank, junge 242,0, Niederösterr. 8 * ving⸗ . 1 8 1 1 1.1 düana⸗n” Beagd henco dis 310,00 ℳ, Röstkaffee Zentral- Ungarische Noten 0.96 40†) G., Schwedische Noten 18 760,00 G. Oesterreichische Staatsbahn 444,0, Südbahn 59,1, Südbahn. Hernererce. e⸗ sa ssax engn 8 1828 22 . eeeSSESEEEZETEDIDöDIEIII1111““ amerika 339. 1b 8 ijen⸗ oldihü isenn ie 1940,0, Ri 1 do Groß Verd. 1 . 22,00 ℳ, Kakao, fettarm 70,00 bis 96,00 ℳ, Kakao, leicht Prag. 14 Januar. (W. X. B.) Notierungen der Devisen⸗ 383,0, Poldihütte 750,0, Prager Eisenindustrie ,0, Rimamurany . und den. eFs) d0 ro Ber. 1515. 1. de 1930 t. Ausz. d.nügime . ind c 3 slo k benhagen 607,50, L 162 ⁄⁄ 8

400,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 ℳ. Inlandszucker Zürich 657 00, Oslo 520,50, Kopenhagen 607,50. London 8 2 ꝗSe 8 Lauenburger ..⸗ne.. 8h. .

Melis 29,00 bis 31,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 31,00 bis 33,00 ℳ, Madrid 481,75, Mailand 142,50,. New York 34,05, Paris 183,00, 9.30, Skodawerke 1344,0. Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 174,0, Galizia Pommersche... bo. do. 1899,1904, 05 .1. Rsj. A. 1889 26 eru

Zuckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis —,— ℳ, Speisesirup, dunkel, vondon, 14. Januar. (W. T. B., Devisenkurse. Paris 89,22 ½, Amsterdam, 14. Janugr. (W. T. B.) 6 % Niederländische gulden (Gold) = 2,00 4. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do 1891 89 1.1. SDie durc,⸗getennzeichneten Pfandöriefe find nach, da. vveen.

. b

2 00020 1 eutschland 19 95, Reichsmark für 1 Pfund Staatsanleihe, 1922 A u. B 102 %⁄, 4 ½ % Niederländische Staats 1 Fr. ba.- ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. Glp. füdd. W. Preub., Ofi. u. Wene⸗ Charlottenburg 08.12 den von den Landschaften gemachten Mitteil do. m. u dae Finern 2799 be 000 7 Mamelaihh gedteer Gizirnc dö6 —cReeehort nans 9, ngcnanden 33072 ealaad 1182 Ztacien anlesze von s917,a 1ch0,6r 891 w, 8,6s Mezerhandlsche Staau. 7. 2.6 2. eeLege⸗Saet. diir iesatn vrnmüne vr 1. g; Ne t den denka hinvengehhen anaaenesz. Fe een den- mus in Eimern 45,00 bis 55,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 115,35 Schweiz 24,76 Wien 337 000,00. anleihe von 1896/1905 66 13⁄11, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe in Arebit⸗Röl.) 2,18 ℳ. 1 alter Goldrubel 8.20 ℳ. dhe n. und Westfäl. gobleng...*.. 1919 8 8 98 Fe F“ do. 8er 1. 1e:n

1 3 3 um do. o. 2 2 * 3,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in Paris, 14. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 1000 Fl. 103,50, Deutsche 9 eichsbank⸗Anteile 70,25 (Guldenwährung 121q 1212 22 2. ; Sächische..... .. 1 Codurg... .. gb 8 29 % % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— —,— d0. 1894 6.Em.⸗

₰8; b z 8 0 ℳ, 445, Bukarest 9,70, Prag 56,30, Wien 26 ⅜, Amerika 18,72 ½, in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappif⸗Akt. —,—, Jürgend’ 0.40 5. 1 Shanabai⸗Lgel⸗⸗ 8 do. I —,— Cottbus 1505 J 1918 „4, 5 %, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. do. 2ber; 11“ Heehen Z2a ichwatg in Belgien 93,45 England 89 24 Holland 9,59. W 88 88 ee; I Hol. 2,0 ℳ. 1 en —.810 ℳ.. 290 ℳ. 1 Dimar Falensce.:. ...... Hermtenr.. ⸗62 n onm⸗Sern Hecunasbesc. 8 1..In; 8* 1 8 90,00 bi 5 Schweiz 360,75, Spanien 264,50, Warschau 362,50 Kopenhagen Petroleum 75, Koninkl. Nederl. Petroleum „Amsterdam Die etnem Papter bei Schleswia⸗Holstein.. 4 —, 1 4,3% 35Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Bbl. bo. ber u. 1er⸗ Kübeln 90,50 bis 92,00 ℳ, Purelard in Tierces 90,00 bis 90,50 ℳ, Schweiz , sch Rubber 164 ¼, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 70,00, Nederl. Scheep⸗ e, dos iss eheaw 8, 85 do SJ39 1“ d.g ... . v hs ggraedsaaeRog.,dd 8 do. k. E.⸗A. 1889

Purelard in Kisten 90,00 bis 91,25 , Speisetalg, M“ Am sterdam, 14. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle part⸗Unie 136,00, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 157,00, Handels. eireftenden Emission lieferbar sind. Mechlb.⸗Schwer. Rnt.s 1 1.1.7 7 —.— Dresden 1905 3 1. n. öW1““ 10,25 b 88. zeruber 8

bis 66,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln —,— b 1 . a 8 8 1 390,50 eesrene 6 8 üsr is 63,00 ℳ, Noctierungen.) London 11,80 ¼, Berlin 0,59,02 Fl. für eine Reichsmark, vereeniging Amsterdam 428,50, Deli Maatschappii 390,50. Das hinter einem Werwapter besindliche Zeichen“ er Grund⸗ , 95, 3 landschafti. Zentrai. —, E 3 . 18 15 66 ne, Paris 1392 Brüssel 12,16. Schweiz 47,75. Wien 0,00,35. K eentet. daß eine amtliche Preissenitellung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften Eenesegen, Leh, gs *, 5, 5 Oschreuzische bis 29 1991 8. 9—; 71 50 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 179,00 bis 185,00 ℳ, hagen 44,05, Stockholm 66,75, Oslo 37,65 (Fnoffizielle Ltpp. Landesbk. 1—94 1.1.7 †)9.— †—. bo. bo. S. 8. 4, 6 785 do. 4, 3%, 8 Ufpreußische ess do. 1005 2 Molkereibutter Ia in Packungen 194.00 bis 196,00 ℳ, Molkerei⸗ Notierungen.) New York 247 7%8, Madrid 34,95, Italien 1 Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ 8 Ie einem Wertpapier bedeutet füͤr Lipr Landersp n E. “] 8. do. Grundrentenbr 8 88 8 ge ee 8 butter IIa in Fässern 167,00 bis 172,00 ℳ, Molkereibutter Ila in Prag 7,45, Helsingfors 6,20, Budapest 0,00,33 ¾, Bukarest 1,25, aßregeln. Hie ven Anten im der zweien Spalte betgengten Zidenbg; aati. Kied. versch. 36 —,— HDuls burx, 07 828 aeeee do. do. 1868

Packungen 177,00 bis 182,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 203,00 Warschau 0,47,80. 8 J Bifern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten b unk. 31¼ do. 07 190 —.— do. t 4 2%⅜, 3 % Pommersche —,— do. Bod.⸗Kred.⸗ üri 14. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. New York Frlö r Maul⸗ u valte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ .0„ „, do. —— egs *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für do. kv. St.⸗Ob. ² 3 ch, Der Ausbruch und das Erlöschen der Mal nd 3 g ge⸗ Sachsen ⸗Altenburg. 8 1898. 1859 zeraründbestg. ausektra⸗ Schwed. St.⸗Anl.

bis 212,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— 88 8 2. 1 Corned beef 12/6 Ilbs. per Kiste 39,00 bis —,— ℳ, ausl. Speck, 5,191, London 24,71, Paris 27,70, Brüssel 25,85, Mailand 21,57 ½, Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in München am kommenen Gewinnanteti. Ist nur elm Gewinn⸗ achsendeneehtenburg. ieingründbesit⸗ 88 5,n.

geräuchert, 8/10 12/14 108,00 bis 115,00 ℳ, Huadratkäse 33,00 bis, Madrid 73,25, Holland 209,90, Stockholm 139 %, Oslo 79.00, leonke n Senabkesgege en. so es dassenige 1 Düren H 1899, 21001 4, 33%, 8— pommr. Reul. für d0. 1688 in

9 4 1 5 do. do. 9. u. 10. R .. [—,— 10. Januar 1925, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen des vorketzten Geschäftsiahrs. do. Coburg⸗ Landrbt⸗ do. G. 1891 kv. Kleingrundbestt do. 1890 in 24, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ do. St.⸗R. 04 i.

45,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 130,00 ℳ, echter Emmen⸗ Kopenhagen 91,50, Prag 15,50, Berlirn 23,5, Wien 0,00,72,85, Buda⸗ seuche vom Schlachtviehhofe in Dresden am 12. und 13. Januar Seit 1. August 1928 3 peezeg za⸗ 8 Dusseldorf 1900, 08, 11 thaler 165,00 bis 175,00 ℳ, echter Edamer 40 % 118,00 bis pest 0,00,71 ⁄, Belgrad 8,40, Sofia 3,75, Bukarest 2,65, Warschau 1925 und vom Schlachtviehhofe in Leipzig am 13. Januar amtlich lichen Vertiapieren pelebsersipe. do. ⸗Gotha Landireed. trsch 3596 80 1900 stellt bis 31,. 12. 17 bo. do. 1906 t. 125,00 ℳ, do. 20 % 85,00 bis 95,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ 100,00, Helsingtors 13,05, Konstantinopel 2,77 ½, Athen 9,40, Buenos gemeldet worden. Stückzinfen einheitlich fort. da de 102, 08 05 een Eübes 1908, Fh- , 3½, 3 Srchstsche do, do. 1688 milch 48/16 20,00 bis 22,50 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 25,25 bis Aires 205,50, Italien 8.S Devisenk Lond l. Dte Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do 898 ug. do. 19038 41.0b E1“ F-Ern '9r 12 h. Kopenhagen, 14. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London zahlung sowie für Ausländische Banknoten Schwarzburg⸗Rudolst Emden 1908 H. J eeeeee, eve. do. Eisenb.⸗R. 90 ““ 26,86, New York 5,62, Berlin 134,50, Paris 30,35, Antwerpen 8 1u“ 9 befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ WLandkredit..e.. 1 Erfurt 1893, 1901, 08 . r Fe en)ensSeeh. r Türk. Adm.⸗Anl. 28,40, Zürich 109,00, Nom 23,65, Amsterdam 228,35, Stockholm Nr. 2 des Ministerial⸗Blattes für die Preußische 9v Z“ do do. 3 üea 1910. 1914 4 versch. 4, 227 &, †eant. eahn do. Bgd. G.⸗A. 1 3 Hebr. G Berli 1,40. 5, 4 12 17,02 innere Verwaltung vom 14. Januar 1925 hat folgenden ge Druckfehler in den heutigen do. ⸗Sondersh. Land⸗ do. 1898 N. 1901 78 8 1.4.10 89 D, ausgest. bis 24. 6. 17 do. do. ESer. 2 Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, 151,40, Oslo 85,85, Helsingtors 15,22 Prag 17,02. 3. 1. 25, Unterschri Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ kredit ...... Eschwege 19114 1.4.10 1 8 5 do. konf. A. 1590 vom 14. Januar 1925. Butter. Die Nachfrage zeigte eine pems e Stockholm. 14. Jannar. (W. T. B.) Devisenkurse. London Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 3. 1. Bek Seen tage in der Spalte „Voriger Nurs“ be⸗ den. Idie⸗Büb⸗Pför 3 dler ⸗..:5:319887 117 1,½ veeh edscrnemn do. uf. 1909, 06

Zunahme, doch ließen sich die reichlicheren Zufuhren vom Inland nicht 17,65, Berlin 88,40 für 1 Reichsmark, Paris 19,90, Brüssel beglaubigungen. Kommunalverbände. Bek. 24. 12. 24½ 8 „Pfbr. 0. 16. Ausg. 19 (ag. 20)

1.2.8 5 Türten Anl. 1905 14 1 8 G . b iszi ser richtigt werden. Zertümliche, später amt⸗ . 108, 12 29 Flensvurg 19127714] 14.10 ETEö’ 8 räumen. Holland bleibt weiter fest, Hfl. 2,4 2,44 per Kilogramm, so⸗ 18,60, Schweiz. Plätze 71,60, Amsterdam 149,90, Kopenhagen 66,20, Annahme der Städteordn. RdErl. 5. 1. 25, Diszipl. Geldstrafen. lich richtiggesteulte Feiesedsge werden do gomm. ,LS L 1 eihi 2s Mesebis-Raa 8 168

8 1 . ; 1 8 3 s er. RdErl. 8. 1. 25, Reicht⸗ 1.2.8 *4, 3 ⅞, 3 %⅞ Westfäl. bis dritte v0. Z0lobl. 118.1 ine Rechnung lassen. Dänemarks Haltung ist noch un⸗ slo 56,70, Washington 3,71, Helsingfors 9,35. Prag 11,30. RdErl. 6. u. 7. 1. 25, Jagdsteuer. RdErl. 8. 1. 25, 3 versch. 8 do. 400 Fr.⸗L vdeßs de geg 8 n. 1- kleinen hr ha eexeeer 8 Oslo, 14. (W. Hhele e 12n de 68- 31,30, steuerverteilungen. 8 olizeiverwaltung. RoErl. 3. 1. 2, 1A“ ba 8 Ser28—8⸗ 87 2 19 (1.—s Ausa 41 4, vessc Keetis Seae vaing⸗ Vng. 21. 6, 6 Notiz gerechnet. Die Notierung wurde am 13. d. M. um 5 per Hamburg 156,00 für 100 Reichsmark, Paris 35,25, New York 6,57, Aufruhrschäden. RdECrl. 7. 1. 25, Fahndung 21ng been * 8 8 Ser. 5—14 8 1920 0. Ausg. 4 vversch 4, 89 54 Wespe. Ritterschaft. LFeä 1 Zentner isesg. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Amsterdam 265,55, Zürich 126,75, Helsingfors 16,55, Antwerpen 32,80, Veröffentlichungen der Filmprüfstellen. RdErl. 5. 1. 25, Fem⸗ d. do. S. 16— 25 8 . do. 1992 [29 1.28 3 . besch 28. Sesr.

; 5 8 7 ü 1 ägerei. RdC. Verein 1 do. do. S. 1—4 8 1. do. 1901 V 3 7 1.3 14 8 oßhandel racht und Gebinde gehen zu Käufers tocholm 176,70. Kopenhagen 117,00, Prag 19,75. sprechgebühren in der Landjägerei. RdErl. 9. 1. 25, Vereinf. Baukdiskont. Sächj. ldw. Pf. b. S.2, 3 % 1.3.9 4, 3 , 3 % Westpr. Ritterschaftl. vo. Kron⸗Rentene Fnac Ia Quaxität 1 69 ℳ, IIa Qualität G mehhe ö“ über Kosten f. Gas usw bei der staatl. Pol. 1 S Amsterdam 4. Brüsel 5. b2,2z 1“ N.1. krhae .e

Ser. 1—1II, gek. 1. 7. 24.. 1,50 ℳ, abfallende 1,15 ℳ. Margarine: Das Geschäft ist still ddErl. 6. 1. 25, Reinigung der Leibwäsche der Schutzpol.⸗Beamten. v. EE

11X“ 3 ukv. 1925 [4] 1.6.1 . do. Gold⸗A. f. d. do. b. S. 25 do. do. 1919 1. u. 2. Aus 4, 3 6, 3 %, Westpr. Neuland⸗ . * *; Tages London 4. M 8 1 9.4, versch I., mit Deckungsbesch. eiserne T. und lustlos. Schmalz. Die steigenden Getreidemärkte beein⸗ London, 14. Januar. (W. T. B.) Silber 32,25, Silber auf RdErl. 2. 1. 25, Krankmeld. v. Schutzpol.Beamten. Tages. VN Eewetz 4. Etochofm de üen ür 7. Prag 6. do. Kredlt. b. S. 22. Fransart. 3.. 1958 9 8 1“ de. d0. bern.Lera. flußten auch die amerikanischen Fettwarenmärkte in starkem Maße, Lieferung 321 l.

. verpfleg.⸗Satz. 9. 1. SSe Merürz RSeeric zlang da do bis C. 826 P E B“ 5 2ns Beshr. Seuland- do. Grdenkl.⸗Ob⸗ sodaß die Schmalzpreise und die Preise für lebende Schweine und Wertpapiere. RdErl. 9. 1. 25, Beförder. von Pol.⸗ achtm. d. Be lagsonder Deutsche Staatsanleihen. Brandendurg. Komm. do. 1920 ukv. 1925 4 1.1.7 See L“ 5 s alle Schweineprodukte erheblich in die Höhe gingen. Die Inlands⸗ Frankfurt a. M. 14. Januar. (W. T. B.) (In Billionen) dienstes Paßwesen RoErl. 9. 1. 25, Paßwesen. Soziale 8 1923 (Giroverb.) 1 do. 1901 89 1.4.10 Feriner... Ausländische Stadtanleihen.

n ; 12 1 8 öI11““ 8 . ulda 190 8 2 Fürsorge. RdErl. 16. 12. 24, Wohlf.⸗Pflegerinnen. Kriegs⸗ Reutger Voriger Deutschonn eeh 20 3, verch Suczen 155.8,2,1,,8 r. 1“ Bromberg 1898 g5. —, ü

t ögernd, da die Konsumnachfrage schwach ist. 8 1 1 8 preise folgten nur zögern e Konsumnachfrage s st. Oesterreichische Kreditanstalt 11,5, Adlerwerke 4,0, Aschaffenburger übergangswirtschaft. RdErl. 7. 1. 25, Darlehen an Aums⸗ 1“ Kurs Tö“ 1588 aüts. .. :-. eveg. M.p. .

11142 e

*

A wceegecereebeeeeeöeöeöenebeeneneennennAene

31. 12. 17 ausgegeben N. —,—

bLbbA.

-

1222 2 2 22

. 0 8 ο

558 PP;SHASgE; ZS;

ööö 111.

285 —,,2 * 222ö2ön

2SÖ=qSSS

˙ —2

ErFrrrrrürrPürürsesesn

—ö

—— MRögögAö EI

SBBSSSS 2ISUSUUSAgN

—6x8

5

-82éN

D.

8

eo

EHg;

Ererrernr FESEE

1S8bbeses

202nnen

8 5

gpEPEP

13 b 13 6b

7

22

—xq— Fn: *28 üü

6 8 5 ; 88 2 6 6 ½Dt. W tb st. A 21. 22 7 0000 Chemische Griesheim 27,0, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. Hostanstalten oder Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 10. 19—1000 Wolr . 2en 18n.78 75 b J1I31““ 8 Aeesas. 1 58 4 üena ““

27,45, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 8,2, Hilvpert iertelj. 1,80 für Ausgabe A (zweiseitig) und 2,40 für Aus⸗ Dr. Wertbest. A. b. 5. 1002 5 do. 1977 * .. nisSa Fale.-:-*1900, 08. 10¼ do. dehg, gichtsg.zisb. :

; 8 Maschinen 6,7, Höchster Farbwerke 28 ⁄, Phil. Holzmann 6,75, 3 seinseitig). do. 6 1 10—1000 Doll. do. 94,75 b 94,75b Pommersche gomm.⸗ 191974] 1.5. 8 Hevifen⸗ Holzverkohlungs⸗Industrie 11,2, Wayß u. Freytag 4,05, Zuckerfabrik Tahe E. (Einse8 ve. Soha egs6 Anleibe Ser. 1 u. 21 *1.4.10 —,— b0. 1892 87 1.1. ve nnn un belen Colmars(Etsaß) 0⸗ 1 Wertpapiermärkten. au. Wagbansel 1,722 8 8' 22, 4 . 90,85 b 090,7 Fen Neun Schule u7 —.= de 1900 8 2 192 1. veeene en Devisen. 8 Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Nr. 2 des „Zentralblatts der Bauverwaltung 1Hess. Doaran R. E, do. . *) ginsf. 2- 18 8. ginsf. 5-228 . Feidelberg.-.⸗⸗1907 ] 1.. „Hetin .,8.....-14 1. Gnesen 1901,1907

. 11 & : Eini iche An⸗ 5 bo. do. .A EEIbEne Pee 1 Danzig, 14. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in] Billionen.) Brasilbank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 6,5, vom 14. Januar 1925 hat folgenden Inhalt: Einige sachliche A 28,eech Ahedes 2g c. S vseenn. 4827 8 14.19⸗ da genracgizö. Voienb. 80 2,8

. 2 6 8 8 8 1 iß. 2 8* 2 2 2 8 88 : ikanische 5,27,55 G., 5,30,20 B., Vereinsbank —,—, Lübeck⸗Büchen 124,0, Schantungbahn 3,3, Deutsch⸗ aben zum Bau des Chilehauses in Hamburg. Der neue Fei (Goldmrark 109 vnd Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Töln.⸗ꝛe .4 b 8 einüiger 8 E166“ G., 7102,76 B., Berlin Austral. 30,0, Hainburg⸗Amerika⸗Packetf. 31,25, Hamburg⸗Südamerika heodolit. Matthias Koenen. Vermischtes. Amtliche Mit⸗ Aeeen Cergtich ⸗Märttsche e 1 8 88 Nege n.e 19 11. deüiene 83 o.

00 Reichsmark 126,308 G., 126,942 B., 100 Rentenmark —,— G., 45,5, Nordd. Lloyd 4,0, Vereinigte Elbschiffahrt 3,65, Calmon] teilungen. 4“ 1. I. 14. 1.] 1u. 1. magres ⸗ce1908 1 „.5. 882 EEEE See des Meihe,2,9411.2 2 1902 nanani. en 1 ü81. 32 Mecklenburg. Friedr. do. 1922 . vs Hohensalza 1897 ————õ— 8 aen IEdg⸗ ü 89 332 9180, Franzbahn. 1.1.7 8elDneaen Konstanz 1202 8 8 fr. Inowrazlam

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 deehe elhts . 928898b Für Kreseld 1901, 1909 L Hgopven vag. 92 in 4

&

1. Untersuchungsfachen. 9 9 7. R 8 vAuf - . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. do. Reichsschatz Pfälzische Eisenbahn, do. 1906. 1907 Deutfche was oo 1910-11 in 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 8. ÜUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1822. Augg-n, Ih t 1.89 2.78 b 2788 Lawis nior Rorgb, 1.410 425 b G bo. 1918 Deutsche Lospaplere. hHö0. 1688 in 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8. do. 1924, Ausg. u. I 1.3.9 4 15 b 43b do. 1881[3 1.4.10] 4,7 b G 4,7 b 6 do. 1888, 1901, 1908 Augsburg. 7 Guld.⸗L.]/ p. St —,— do. 1895 in 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. 1 für 1 Milliarde I do. 1879.80.99.85.9513 1.4.10 4,9 6 4,2 6 wv .. Braunschw. 20 Tlr.⸗Z. ℳp. St —,— Krotosch. 1900 S.) 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis Sanes Ir 8 S.Z8 vrssgs Einheitszeile er d9. nsen9⸗ 116“ do. (nicht konvent.)87 14410 4230 422v Lichtenberg (erlin, , Lamöuch. 29 ir.,8,8, 15. ee as. 36 8,124

nialgesellschaften. Goldmark freibleibend. 98 8 8 8 8G s Wismar⸗Carow.... 3 8 1.1.71 —,— —,— Ludwigshafen. 1906 . Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.8 1.2. —,— Mosk. abg. S. 25, 1 und Deutsche Kolonialgesellschaf . do. 1,1955 1,2 b 8 2 8 do. 1890. 1894. 1900, Sachs⸗ Menn.Jlr-.—=A 81 —. 27729,2850 hbi.

bo. 1998 in 8 2,25 b G Budavpest 14 m. T. 8 16,5 b B do. i. Kr. gk. 1.3.25 3 Christianta 1903 4. eee Za —,— —,— 8 —,— de nas. 4 een —,—

S 9 Feri 0 N 8 9 24 4 1 2 2 4 A 8 . do. .6. pe-gs. ags Speck. Geringe Nachfrage 8 8 ellstoff 34,0, Badische Anilinfabrik 335 8, Lothringer Zement —,— fts Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle 14.1. 18. 1. Hannoversche Komm.⸗ Gothaa cF1923 10 1.4.10 EC 9 - do. 1898 in 4 24b6G 93

Berichte von auswärti

9n

1.2.8 fr. Zins. 1.1.7

15.8.9 1.1.7 1.1.7

fr. Binf. 1.1.7 1.1.7

versch. bo.

n

o—8 22

œ8α2α ⸗* 2‿

—2SSAn

FRb. b. 0. 4

——

= 8 1 do. 3 ½ do 1,195 b 1902 1 do. 1000-100

¹ * 8 3 8 do. do. 38] do. 1,49 b G 88 n. ; 8 em Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚¶ do. 22 (wangsant)†. ir Zems. Deutsche Provinzialanleihen. ee.es I 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem g9 8 sch 8 Saca enesenne1, 5n. 113. (133, sgvrandend Brov. 08.nn 8 Ausländische Staatsanleihen. 14870,5009 k. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 0,635 b Reihe 18— 26, 1912 Reihe 1 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. S. 34, 35, 36

1 8* „„,; ; 8 Reihe 27 33, 1914 8 Cr, 8. 9 2 22 . 9 r, in in Crayne eingetragenen Hypotheken von 8 8 Mainz 1922 Lit. C8 1.11. —,— werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 39, 5000 Rbl. [98406] Fersingen das Aufgebot nachstehender 28. Juli 1925, Vorm Uhr, G g H 1.15 Preuß. St⸗Schatz . 0,046 b G] Reihe 34 52. 4 14. es E11A1A1“ 8

Z“ Se; ichne Beri . 000 Restkaufgeld, haftend auf Pr. Staatssch. f. 1. 5. 25 0˙38 d 1899 B

9 zanzeiger 10 Hypothekenbriefe a) Hypothekenbrief über dem vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ 23 Re 2. 38 b o. * do. 1919 Lit. U. V 8 1 ; 2 Mürbaus 1.&. G9

8 Untersuchungs⸗ Erledigung Die im Reichganzei 1 1 9 raumten Aufgebotstermin zu melden, Band 4 Blatt 79, Hoherlehme, Abtlg IlI do do. 1. 31. 12. 384 4 ¼ 1.1. be ecr. Casseler Landestredit unk. 29 versch. —— at. 1. 1. . 5. 19. „. . . ,. 1 . „.F. ..ä.1.. ““ vom 13. 1. 25 erneut gesperrten 5 % Dt. die in Abteilung III unter Nr. 9 auf be⸗ fg z 18 6 Ilatt 157, Hoherlehme Hibernta) Ser. 22 26 ¼ 1.5. 8 J 858 mhans 5. 1.5.18, s 1.3. 15118. X 8. .ens Fr.

1 EEE11.“ 8 idri rklärung erfolgen Nr. 2, Bar 1 do. do. 14 aus Ser. 27—2 Reichsanleihe zu 100 000 Nr. 102309, Blatt 33 Seiffersdorf eingetragenen widrigenfalls die Todeserk g . auslosbar 1,17 5b do. Ser. 27 28, 4 133. 1 8 1 sachen. 1 Meicheon ng 89 131325 sind ermittelt. 750 ℳ, b) Teilbriefe über die in Ab⸗ wird. An alle, die über Leben oder Tod Fbtlg. III 68 1. bn I Sea Preut. tonsol. Anl... e, n,, e. Ger. 22 un8. 50 18 E1“ 21. 1i.19 1““ 197775] Berlin, den 14. 1. 25. (Wp. 435/24.) teilung III unter Nr. 3 bezw. 6 auf dem des Verschollenen Auskunft erteilen Hoherlehme, he 8 9. Abti II Nrl do. do. 1 1.386b Z1Zö““ EEö Bern. Kt.⸗A. 87 . 1.1.7 , Stochh. (c. 889-84) In der Strafsache gegen den Schreiner Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗D. Rittergut Zchen ehenen Fhühen eedah e üffse Sene .asee v“ Ptnd 4 vev 8b Eieoas ger. J89 1a, do. 101b 1298,32 een.e denn es. 10 brhg 1995 in 42 e 6 1 v11““ bezw. 50 000 ℳ. ie Inhaber der Ur⸗ im Aufgebotstermin dem Ger 2 1 . , S . eerhesstiche Provinz. da. 1919 II. Ausg./4 1.2.3 . 8 8 . Ffer 8 dee es ter eEö“ kunden werden aufgefordert, spätestens in zu machen. 9 Band 6 Blatt 157, Hoherlehme. Abtlg.. ““ deeeeneeen do. 1920/4] 1.5.11 b Prnsn , 1120 Serasg. .g. 1009 reis Frankenberg, geboren 1 1. Herr Max Abraham i. Fa. L. Neu⸗ if den 4. Mai 1925, Mittags Rochlitz, den 8. Januar 1925. Nr. 2, dahin aus Band 4 Blatt 17 do 08,09,11715,2.i: .ISeeen do. 18988 3 ³ 1.1.7 do do. 95 in K. 1.2.9 3,5 b (u. Ausg. 1911) 5. November 1854 2. n;. 19/05 id stadt in Charlottenburg, Neue Grolman⸗ ; f. vor dem Amtsgericht Hoherlehme, Abtl. III Nr. 4, übertragen do. 1919 1 1SSsvee gaer 11.1.7 8 18 ee. veren Bulg Gb.⸗Hyp. 2 1.1.7 . 11“n n giue. wegen schwerer Urkundenfälschung, wir straße 5 9. F. 46. 24 —, 2. die Firma Geri 98 . 2 —;— ür kraftlos erklärt. do. kp. v. 1875, 78, Pommersche Prov. 88 650 G G 25er Nr. 241561 08, G , 8 Z e 3 ericht, Zimmer 6, anberaumten Auf⸗ für kraftlo 1997 79, 90, 92, 94, Merseburg 1901 1.4.10 bis 246560 do. 18 95 do. schna 88 25 Förrer vig vncnftsci 1 8n 8— ö ihre Rechte vensee fun 1979n —— geb. Schröder, Königswusterhausen, den 9. Jannar 1920 1eeera. 8 Mühlhausen 1. Thltr. vai do. 5er Kr. 121561 Zürich Siadis9 is 1.56.12 8 iig 8 8 die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ; 8 89

Amtsgericht. 19999. 1 de. de. 15.. bis 136560 1.1.7 2 G. 1 t. f. 1. 1. 17, E. 2 t. K. 1, 1. 17. 8 5 Be⸗ 8 1 Z - 4 n e htss⸗ 8 7 b F 16“ . 8 3 Beschlagnahme des Vermögens des Be. Berenstraße 68,69 2. F. 50. 24 —, deren Krattloserklärung erfolgen wird. ö““ 1 . 8 8 üeeee

n 8 ; ; 8 1 Prt Bavern.. . 8 bis 88 650.,

schuldigten aufgehoben, weil dieser ver⸗ 3 die Firma Gerhard Stalling Aktien⸗ 8 8 3 do. do. 14. Ser. 3749 1.1. 4.10

storben ist. gesellschaft in Oldenburg, vertreten durch nh Hüh. liihren Bruder, den verschollenen Maurer⸗ [97788] Oeffentliche Zustellung. 8a. isers. 2Pi. 99 erlc. 5,638 ATEEE116 8 2. veeeen Sonstige ausländische Anleihen. Marburg, den 24. Dezember 1924. ihren Vorstand, vertreten durch die Rechts⸗-— en WrJanuer—929. esellen Wilhelm Friedrich Otto Schröder, Frau Frieda Margaretha Kallauch, 9e 8 eenüce Rheinprovinz 22. 28† 6 1.1. 57 EE1116166 r 2, 18 3414ʃ 1 ——— Landgericht. I. Strafkammer. ““ Sehcan e ö 98128 Fesgedee dhaus sie Pebbrin 1 E14““ Müͤller im Nen Bornis, Proleßbevalnn veenan „neue Srüc0 5n 1,. . 8b EI11“ 1r-S.gi⸗ 18.2.8 78,5b 6

977985 Oldenburg, Elisabethstr. 3 9. F. 61. ie Saarow⸗Pieskow L b 9 8. 5888 tigter: Rechtsanwalt Lehmann in 1 1920 3 Sächsische Provinzial do. 2500,500 Fr. 1.5.11 rückzahlb. 110 1.7 - EAIeen Kanonier Wilhelm Hoff der baben das Aufgebot nachstehender Ur⸗ am Scharmützelsee, Aktiengesellschaft, in tot zu erklären. Der klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeita 11122e, 1928 39, 15 Fg. , 4 Cg ach Fente Uens ennse 1- enebe ilhelm Hoff der kunden beantragt: zu 1 der Aktie Nr. 3188 Bad Saarow, vertreten durch den Direktor schollene wird aufgefordert, sich spätestens Richard Kurt Kallauch, früher in äe Schlesw.⸗Holst. Prov. do Friech. 4 5 Mon. 8 w EE111“ 3 Battr. 6. (Pr.) deeg; in des Actien⸗Vereins des Zoologischen von Kayser in Bad Saarow, weiter ver⸗ in dem auf den 21. April 1925, Vor⸗ Nimschütz, jetzt unbekannten Aufenthallt 18 S⸗ 2 ü89 ,. Fabmfen 8 50. 511881-284 1.1.7 v g-- U; vg Frevss Nes Berteeenasdeärfaime Fuatigerltet Geßtersguverig en 90, Ne hsaunne geten Suh ae Rechsannaue zastucht Welage Lomnor, he 3, anzerenmen ans geeg det Bossöhssen de 6— reane⸗zeageen 32e de de düagee— S 8 veraseidaseg 1zc erels = 5 8 93 register Fol. D. 94, zu 2 der Aktie Nr. Max Schenk und Eduard enk in Gericht, Zimn Fe-s B.⸗G⸗B., mit dem Antrage auf Gee⸗ do. amort. St⸗n vFe EII1I11“ do 2 2 .ins 7 . dk. 4242

EEE 2n ö 8 eöhahe 8 Charlotlenburger Wasser⸗ und Fürstenwalde (Spree), hat zum Zwecke Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Sens Die Klägerin ladet den Be da. do. darh nroß 1. 0,235 B 8 2 auss vnn: 7 06 1 8 1- Se daranroer. Eas g8 92ü 2.e: 11412 Das Amtsgericht (Jugendgericht). Industriewerke Aktiengesellschaft zu Berlin⸗ der Anlegung eines Grundbuchblattes das die Todeserklärung erfolgen wird. An klagten zur mündlichen Verhandlung des do. do. 50 000 ℳ⸗St. do. da 98, 02, 06 39 1. 11“ merten 2g,“, e7 Kͤaoz ö

888 S⸗ Grun rmutter⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ie fg Zivilkammet und 100 000 ℳ⸗St. 48 1.1. 0.235 8 da. Landeskli. Ribr. 4 14. Mextkan. Anl. 52ff. 3 1..1-7.14 Kovent. Hausbes. 1.17 —.,— [97766] Schöneberg über 1000 ℳ, zu 3 des von Aufgebot der in der Grundsteuermutt 8 2 Rechtsstreits vor die fünfte Zir do. do. 500 000 ℳ⸗St. 4 1. 0,235 B8 do 8 do. 1899 5 abg. do i K. Nr. 5 Rex. Hew. Anl. fr. Z. 1.K.]. 5.14 —,—

In der Strafsach Karl Mageney, der Firma Hans Heinrich Tillgner Verlag rolle des Gutsbezirks Saarow eingetragenen des Verschollenen zu erteilen vermögen, des Landgerichts zu Bautzen auf da do. do. St.⸗Anl. 1900 7 3 378 b 8 . 88 1898, 1905 ,38 1.5. d0. 1904 4 in. do si.K. 1.6.14 . gesamt f95. 5101 8 3 29 eiat 1905 8 1e 8 in Berlin am 11. März 1924 ausgestellten, Parzelle Nr. 383/11 des Kartenblatts 1 ergeht die Aufforderung, spätestens im 19. März 1925, Vormittags 9 Uhr⸗ do. 07,08,09 Ser. 1,2. . ) Zinsf. 9— 20 ten ar. g 80. 19271 18bg, 18. 8..29 d0. 458 7 abg. fr. Z.1 K. 1.5.2422,7 b . 410/24 wind der Angeklagte gemäß an Herrn Frdr. Katz in Berlin W. 35, Beiblatt 1 der Gemarkung Saarow, einer Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mit der Aufforderung, sich durch ds Lein. Kreisanleih do. . 500 1888 in 2 114,0 8☛ § 12 des Gesetzes vom 17. August 1920 Potsdamer Straße 50, gerichteten, von Holzung in Größe von 6,67 a zwischen machen. 3 8 1925. bei diesem Gerichte zugelassenen Reche⸗ da 1887,91,89,95.0. z. beea gr F-he geera- Oent. St.Sca 2 F Dest-ered.-L.v. 38 1r.2 v. 84. —.—

für fahnenflüchtig erklärt. diesem angenommenen und von der Firma Eisenbahn und Chaussee nach Sisberberg, Stolp i. Pomm., 88 Januar 1925. anwalt als Prozeßbevollmächtigten d behen ene Flenzbarg. Krels i-n. do am. E’.⸗A. * 1.341 4 . Osnabrück, den 15. November 1924. Gerhard Stalling Aktiengesellschaft in⸗ beantragt. Es werden daher alle Per⸗ .SNrAlIMi: 1cs 1 treten zu lassen. 88 * Zinsf. 8— 18 ¼ do. do. 1919¹4] 1.1. do. Goldrente do. 1000-100 R. 48 1.1.7 88., Das Amtsgericht. dossidierten, am 15. Mai 1924 in Berlin sonen, die das eergh 88 dem⸗ auf⸗ [97774] ““ Bautzen, den 9. Januar 1025. öt6 b 9. 1005,09,38,12 versg. Hadersleb. Kreis 10 144. 8 1 1000Guld. Gd. 1.4.10 Zosen. Prvvinzial r Zins

8 fälligen Wechsels über 3490 ℳ. Die gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, Durch Ausschlußurteil vom 7. Januar] Der Gerichtésschreiber des Landgerichts⸗ 1919. . 16,ur. 4274 1,420

1.1.7 1.1.7

e 2.

1.4.10 fr. Zins. do⸗

1.5.11 18.6.12 18.6.12 15.8.9

1.4.10

9 9 9. . 2.

—,— 20 1. 11.19. 2 1. 12. 10. 21. 1.20. 21. 2. 20. 2 1. 3.20. do. 1894, 1903

**

—Vö2— 822 82

*

1+ 2

8880—

8

do. 13 Lauenbdg. Kreis 1919.4 144. do, do. 200„ 1.4.10 do. 1888, 1892. do 93,94,97,99,00,0v 8 versch. Remscheid 1900/[82 1.

. 2 2.„ 4. . do. Kronen 81 24 8 5 —— Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 1925 ist die Hypothekenurkunde über die da 1696. 1909-1805 Schn a eas 16: 1s2 88 Rhevbr 1899 Ser. 4. 4. ö . 16u““ 8 fordert, spätestens in dem auf den 24. März 1925, Vormittags im Grundbuch der Landgemeinde Elsfleth übe abaa un⸗ 8b 4 8 * 9 5. August 1925, Vormittags 11 uhr, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ zu Artikel Nr. 125 in Abt. III unter 8 8” 10nbe anl. 15 —— vr. 2e.dr. 19, 2 Aufgebote Ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, in Berlin⸗ richt, Zimmer 3, anberaumten Aufgebots⸗ Nr. 1 für den Hausmann Nikolaus Heinrich Verantwortlicher Schriftleiter öe d0. 4ℳ v. Et 2, 82

—S—

1

F9b S —— 85

0

8.

S 2₰ 118

1]

Sacgo.—

Deutsche Stadtanleihen. kohog 1919. 198074 d0. Bapierr. in s.2 1.2.9 Schwed. Hnp. 78 gel gachen 22 A. 29 u. 2418 1.8.12 —,— 0ö. 1881. 1834. 190818 Bortugtes. 32ves. 1. 3ℳ v. 2.. 55 untv. 11 Schöneberg, Grunewaldstraße 66/ 67, termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ Wessels zu Oberrege eingetragene und seit Direktor Dr Tyrol in Charlottenbung 8 wdünf. 1001868 1890. 94,1901. 05

d do. 17, 21 Ausg. 22 19908 8 Rumänen 1908 5 1.5.12 90. 78 undb. in. 1.1.7 Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermin falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte dem 1. August 1911 an die Witwe des Verantwortlich für den Anzeigenteil, Oldenburg 1909, 12

8 d0 1.5.111 —,—

Er esxee IIh 18 8.ne,⸗ 4. d0. 1913 ukv. 24 1.4.10 d0. Hyv. abg. 78 1.17

. 1 b 9 91 G do 1911, 1914 4 versch. —,— LEE1““ do 1889 in 1.1.7 50. Städt.⸗Pf. 32 1.8.11

iun f⸗ und und C en, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden erfolgen wird. „Schiffskapitänz Friedrich Cassebohm, Nechnungsdirektor Mengering.⸗ Ber do 1919, get. 1. 1. 32 Aschaffenburg. v1901 2 vveng —— ¹ versch. d0. 1890 m 4 1,17 do. do. 02 u. 04 1511.7 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Storkow (Mark), den 10. Januar1925. Katharina geb. Stege, in Elsfleth abge⸗ 8 18 Geschäftsstelle Mena⸗ rin do. 152* erklärung der Urkunden erfolgen wird. Das Amtsgericht. tretene, mit jährlich 4 % in halbjährlichen Verlag der Gesch e l G 896

SnéVö =SY;=VSé FÖSgYS —+ 4. 2

22=öÖ=’

98

1SSE110. 1“

1885=2öS82828S 118 12 ½

n” S-

do Barmen 1907 vgs 19014 s1.1.7 do. do. m. Talonff. Z. 1K. 1.7.24 ea. 189 Sachsen St.⸗A. 1919

1 riiciz. 41,40¼ do lren 0. 1891 in 1.1.7 Stockh. Intgs. Bsd 1 1olge 1 8 do. 1904. 1905 [3 ½ 1 & v do. 1894 in 4 1.1.7 2, 1885,36, 87 in K. versch. 3 Zustellun 5 Berlin⸗Schöneberg, den 3. Januar 1925. (9776 Teilen verzinsliche Teilhypothek von Ii e 1 und do. St.⸗Rente..⸗ Berltn. 19238 †*1.1. 8 SI1 da do. m. Talon f. 3. .K. 1.1. 17 50 do. 1894 inK. 4. 198402 gen 8 dergl. Das Amtsgericht. Abt. 9. 8 des-G itsb stortfst⸗ .Otto Benndorf 13,500 für kraftlos erklärt worden. Druck der Norddeutschen Fifde cee K Süc.iariankeine 23 Zinsr. 52187 Stolp t. Pomm. .⸗16 1.2.8 d0 1896 in 23.11 8 19. T..⸗89 n. LSanben gekomme Mäntel zu [97771] Aufgebot in Cörta Nr 9. hat verg eet den am Elsfleth, den 7. Januar 1925. Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelm beñemvern 6.199 unmen: käntel zu 2 9 - 8 icht. 8 Aeojlano 2 3 . 12 000 Leopoldgrube⸗Akt. Nr. 7238/9, Es haben beantragt, 1. der Gasthof⸗ 2. 7. 1851 in Mutzscheroda geborenen u Amtsgericht. zier Beilagen do. Meihe 26—42

„8½ * . do. f. 30 1 Senctaarz 1919. 1998 d0 d0. m. Talon f. 88. 1K1.11.18 2.6 G dc. Bod.⸗Ar.⸗ R, 18n; 8 27 ¼ 11. 2 Ee 879 ver; 8 22ens n—e: 2890 82 b0 8 renn do. 1922 Ausg. 1/4 ge 0. do. m. Talonff. 1.11.1 20. d0. Reg.⸗Pfbr. 1.4.10

9 o.. 2 2 22 2 2½2 27222922 9 4 11753. 12109, 23446, 26301, 33065, besitzer Ernst Zimmermann und seine Gutsauszügler Friedrich Ernst Benndorf, [97773] zepl enbeilage) 82 33155, 33733, 41258, 42974, 43485. Ist. ht Zimmermann, geb. der seit dem 13. 3. 1904 verschollen ist, Durch Ausschlußurteil . v1“ v1“ e“ Berlin, den 14. 1. 25. (Wp. 22/25.) Scholz, in Seiffersvorf, 2. der Ritter⸗ für tot zu erklären. Der Verschollene 1925 sind die Hypothekenbriefe über die u 8 8 3

do. 1922 Ausg. 2 do. 1919 um. 8014 1.4.10 —, . d0. tonven. in 6 4 1 1.4.10 2,2eb B d0. Spk.⸗Ctr. 1, 2 1,1.7 8 3 . 1 F. . lsregister⸗Beilage Der Poltzeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. gutsbesitzer Robert von Trützschler in [wird aufgefordert, sich spätestens ain. F iherrn Hans von Eckardstein Zentral⸗Hande gif

S8S” 8 ☛ε 2—

28* S E

S8—S [ᷣn

8

8

-q83 S 8

S 8E KR

Iüge Sded

1 23 A 2—2 ½ 8

S8.— 8

88 [ 8. 8

(* Zinsf. 8 15 ½ 8 88