1925 / 12 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

11. Auslandische. Seit 1. 7. 15. *1. 7. 17 1. 11. 20. Hatd.⸗Pascha⸗Hf. [100 9 0% 7 b G 4

1 Naphta Prod. Nob ¹100 1 Russ. Allg. El. 6 100]1.1.

1 1

. 5 8 3 do. Röhrenfabrrk100]1 .1.7† y—,— * Steaua⸗Roman. 105 .5.11 —,— um Ung. Lokalb. S. 1.10581 versch. —.— 5 d

Kotlontalwerte. umgestent auf Gold 4 4 Heutsch⸗Ostafr. 9 7,7 b B

8 98 2 Mrns eu GuinaeaeaV. . —, b Untersu un achen. 2 8 1 4 Seaaf zenser en. eeee n br288 8 X Aufgebote, Ferlug u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * vom Relch mit 3 ¼ Zins. u. 120 4 Rückz. gar 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellsckaiten auf Attien. Aktiengesellschaften Pund Deutsche Kolonialgesellschaften.

8 2—

Miag, Mühlenb. 21 10375 Miz u. Genest 20 10284 98 Mont Cenis Gew. [10274 8 Motorenf. Deu t22 1035 do. bdo. 20 unk. 25 103741 % Nat. Automobrl 22 8

4

1

2³q .

Lanolieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 103 verband Sachsen 100 do. do. 1919 10079¼ Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 10072 Amt Rostock 102 81 do. 20 unk. 26 103 Reckar⸗Aktienges. 100 1 4 Felt. u. Guili. 22 102 Ostpreußenwerk22 [10215 ½ 1.2. do. do. 1906, 08 [10371 Rh.⸗Marn⸗Donau .2. do. do. 1906 103 do. do. G.⸗Pfbbr.“ —, 8 sschleswig⸗Holst. Flensvb. Schiffsb..100 Prov. Sächs. Lndschl. Elektr. I. II. Frankf. Gasges. 102 Gold⸗Pfandbr.“ 3,05 b 6 do. Ausg. II1102 Frank., Beterf. 20 102 do Rogg.⸗Pfdbr. 5.75 b G Ueberlandz. Birnb 1004 versch. R. Frister Akt.⸗Ges. 102] Rh⸗Main⸗Don. Gd 8. 66,25 b G do. Weferlingen! 4 1.1.7 8 do. Ausgabe II102 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 4 e Fas fage 58 Pf 88 5 b es. f. el. Unt. 1920/10. d.eeer 5 b G b) sonstige. Ges.f. Teerverw. 22 102 1 Accum.⸗Fabrik. 102]4 9 1.2.è9 —,— vo. do. 1919 [10374 9 do. Etsen⸗Ind. 19 [104 do Serie 1* —,— 6 JHdAlqg. El.⸗G. Ser. 9 1004 % 1.1.7 12 b B Glockenstahlw. 20 10215 „Osram“Gesell sch 102 do. do. S. 6—8 1004 versch 11 b do. 22 unk. 28 1025 1. do. 22 unt. 32 .. Gold⸗Komm.“ —,— G do. do. S. 1 5/100242 do lib Glückaur Gewsch. do. 20 unk. 25 102 8 —,— G Amöelie Gewerksch. 10374 ¼ 1.4.10 Sondershausen 102 Ostwerke 21 unk. 27 105 5,9eb G 5,38 b G 5,39 b G 2,2 b B

1 1

Preuß. Kaliw⸗Anl. 85 3,85 b G do. Roggenw.⸗A.* 5,75 b G Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gold R. 4 10sf. 8 b do. do. Reihe 5 10ff. b G do do. Reihe 3 „—⸗ ff. 90 b G do. do. Reihe 2 üees

8.

S 2=q282ö”8g==Z8ꝛ2

5888=

.4.

858”8S

8 5 1.“ n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berlin. Donnerstag, den 15. Januar 1925

Gffentlicher Anzeiger. 6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Untfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,.— Goldmark freibleibend.

282 1882 SS

S. 2 22

do. do. 19 unk. 29 100 Niederlaus. Kohle 10274 Nordstern Kohle . 103 Oberb. Ueberl.⸗Z.

1919 102 1920 102

: BEEEE111“ —'2-=82S

1 1

2. 2

ggüesresse —5SgS=S==[*Rg 85 8

SB- 25 [ ð☛ 2

5 S

—22ö=ög=

1.4.10 1.4.10

SÜSESEVSSESYISYéTISéFI SXgF —VBö275

9

822 08S-

2 2

do. do. do. do. 1921[102 do. do. 1921102 Oberschl Eisbed. 19 102

Sa0cU.

985 8ngSg

B 8588 p 288 n-2 8222 80 SSSS;

2

—x——ℳRMieÜe =—

82 82 88

2SVöSVYöVYöSVYVY; SXSgY

S.;

85

—en.

S.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

A

Versicherungsaktien.

vp. Stück. Geschäftsjahr Kalenderjahr.

Auf Gold umgestellte Notterungen stehen in 0),

Aachen⸗Münchener Feuer 348,75 b

Aachener Rülcckversscherung 1005

Allianz —.— ° (1675)

Asset. Unton Hbg. G.⸗M. v. Stück, —,— ° (48,5 0) Berliner Hagel⸗Assekuranz 105 G6 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Berlintsche Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ, 11Ä090 Berlinische Lebens⸗Bers. —,— 8 Concordta, Lebens⸗Vers. Köln 25 B

Deutscher Llond —,— B

Deutscher Phöntz (für 1000 Gulden, —.— Dresdner Allgemeine Transvort —,— G

Elberf. „Vaterl.“ u. Rhenanta“ (füür 1000.7f) —,—

Aschaff. B. u. Pap. 1031 1.1.7 Th. Goldschmidt. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Augsb.⸗Nürnb. Mfs102 1.6.12 do. do. 20 unk. 25 103 Patzenh. Brauerei 108 do do 1919 [102 1.2.8 Görlitzer Wagg. 19 102. do. S. 1 u. 2 [103 Bachm. & Ladew 21 1031 1.1.7 C. P. Goerz21 uk. 26 102 Phöntz Bergbau. 100 Bad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 102 do. 1919 10571 Ser. C. 19 uk. 26 102]4 ½ 1.3.9 do. do 22 1025 Julius Pintsch..103 Bergmann Elektr. Grube Auguste 102 do. 1920 unk. 26 102 1920 Ausg. 11034 ½ Habighorst. Bergb. 102. Prestowerke 1919 103 do. do. 20 Ausg. 2 10374. Hacketh.⸗Drahtwk. 102 Rersh. Papterf. 19 Bergmannssegen 103 Harv. Bergbau kv. 100 Rnein. Elektrizität Berl. Anh.⸗M. 20 103 Henckel⸗Beuth. 13 103 21 gek. 1. 1. 28 do. Bautzener Jute 10278 do. 1919 unk. 30 102 do. 22 gk. 1. 7. 28 do. Ktndl2 1 unk. 27 102s7 Hennigsd. St. u. W 102 1 do. 19 gk. 1. 10.25 Berzelius Met. 20/102 do. do. 22 unk. 32 112 do. 20 gk. 1. 5. 26 Bing, Nürnb. Met. 102 Hibernia 1887 kv. 100 do. El. u. Klub. 12 do. 1920 unk. 27 102 Hirsch, Kupfer 21 [102 do. El. W. 1. Brk.⸗ Bochum Gußst. 19100 do. do. 1911 [10374 9 Rev., 1920 uk. 25 Gbr. Böhler 1920/ 102 do. do. 19 unk. 25 10394 ½ do. Metallwar. 20 Borna Braunk. 19 10214 ½ 1.3.“9 —,— Höchster Farbw. 19 1008 do. Stahlwerke 19 Braunk. u. Brik. 19 [100 1.3. †% m —,— Hohenfels Gwksch. 103 Rh.⸗Westf. El. 22 BraunschwKohl. 22 102 —,— Philipp Holzmann 102 Riebeck Montanw. Buderus Eisenw.. 102 —,— Horchwerke 1920. 102 do. do. 1921 Busch Waggon 19 [103 3,5 eb G örder Bergwerk 103 Rosttzer Braunk. 21 Charlb Wasserw 21 103 —.— Sumb. Masch. 20/ 102 Rütagerswerke 19 Concordia Braunk 100 .10% —,— do. do. 21 unk. 26 102 do. 1920 unk. 26 do. Spinnerei 19 102 8 —,— Humboldtmühle . 102 Rubnitk Steink. 20 Dannenubaum 103 —,— Üttenbetr. Dutsb 100 Sachsen Gewertsch Dessauer Gas 105 48 —,— üttenw Kayser19 102 do. do. 22 unk. 28 do. do. Dt.⸗Nredl. Telegr. 100 HI do. Nrederschw.. Sächs. El. Lief. 21 Leipziger Feuer⸗Verstcheruna 119 G Dt. Gasgesell sch. 100/4 ½ 3,5 b Ilse Bergbau 1919 do. do. 1910 do. bo. Lit. B 27b do. Kabelw. 1900 1034 ½ vher Max Jüdel u. Co. G. Sauerbrey, M. 1 7 do. do. Lit. C 58 6 mündlichen Verhandlun des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 24. Fe⸗

o.

.. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin. R. 1 112 do do. R. 12 15 * Söüächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1,. 2 ppo. 1923 Ausg. 3 do. 1923 Ausg. 4 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Sachs. Staat Roag.“* Schles. Bdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 do. do Gold⸗K. 2 Schles. Ldsch. Rogg.* Schlesw.⸗Holstein. Elkt. V. Gold⸗A. 4* Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.“ do. do. Krdv. Rogg.* do Prov.⸗Gold“ do do Roggen* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe Wenceslaus Grb. Kr Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do do. Gold⸗K. 2 Westf. Prv. Gld. R. 2* do. do. Kohle 23 do do. Rogg. 23* rückz 31. 12.29

————

8-88S8S

—2 2 =

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

280-2öÖ-ö2II8ge

82 ———2

1.3.9 1.5.11 1.2.8 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.4.10% —,— 1.4.10 0,86eb 6

SESbesPSsPn

trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin z. H. ihres Vormunds vom Tage der Klagezustellung ab bis zum 16. April 1925 vierteljährlich im voraus 105 Reichsmark zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M, Zeil 42, Zimmer 22, auf den 18. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Fraunkfurt a. M., den 10. Januar 1925.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[97778] Oeffentliche Zustellung.

„Der minderjährige Kurt Alfred Hofmann in Glauchau, Albertstraße 5, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Glauchau als Amtsvormund, Prozeßbevollmächtigter: Ratsobersekretär Reinhold Brandt in

27. April 1921, bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 15 Reichemark monatlich nach dem Stande am Zahlungstage, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jedes Kalendermonats, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer Nr. 91. auf den 17. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Stettin, den 24. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[975077 Bekanntmachung der Leipzig⸗Borsvorfer Bau⸗ gesellschaft i. Liqu.

Etwaige Gläubiger der in Liquidation befindlichen Firma werden hiermit auf⸗ gefordert, sich wegen event. Ansprüche im Geschäftslokal der Firma Füssel Klöden, Leipzig. Wintergartenstraße 4, zu melden.

Der Liquidator: Architekt Richard Füssel.

[81203] Hedermann⸗Werke A.⸗G. in Liquidation.

Durch Gesellschaftsbeschluß ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Glänbiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗

zeichneten Liquidator anzumelden. Ernst Seute,

[93524]

Herr W. van Erk ist am 27. Dez. 1924 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Maschinenfabrik Rödertal Akt. Ges.,

Seifersdorf bei Radeberg, am 28. 12. 1924.

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗und Fundfachen, Frankfiürter Aügem. Vergicheruno 996 Zustellungen u. dergl.

ermania. Lebens⸗Verstcherung 31 5b G [97789] Oeffentliche Zustellung. E“ 595 b 3 Die Ehefrau 2 geb. Gladbacher 1 versicherung —.— 1 ; 8 ti 6 Beuermann, in Grone öttingen, Frnhe. Aeehavasüchesn 18721 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kölnische Rückverstcherung 650 G ö 86 r. Barsdorf in Göttingen, klagt gegen v“ dis 1886 % 884 ihren Ehemann, Friseur Albert Thofern, früher in Göttingen, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

. 8 2 *

8 2 222

[97995] Cosmos⸗Werke u. Roland Parfümerie Aktiengesellschaft,

Dremen. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 4. Februnar 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Dr. jur. Georg Milarch, Bremen, Langenstr. 17 L. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗

8 =

22

2

S.S

—.—

——228 7 „2N‿

2 2

290=n 2

do. don 19 gk. 1.7.24 10374 —,— JuhagV . Schl. Bergb. u. Z. 19 —,— 6 Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 92 b do. Kaliwerte 21[10015 0,52 G Kahldaum 21 uk. 27 do. Elektr. u. Gas 9 ,— Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 30 B

do. Maschinen 21 10275 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. Kohlen 1920 89 B Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 90 b G Schuckert & Co. 99 Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 43 b B

0,51eb 6

S

do. 1920 unk. 26

82

EE11ö11

Zuckerkrdbk. Gold

nisesegskeao⸗ ink. 2

☛☛

Danzig. Ngg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1 u. 2*5 f

.Z811. do. Ser. C. Ag. 1 %6 .Z 18

+ fütr 1 Tonne. 881t Ztr. 6 für 100 kg.] do. Sachsen⸗Anh. 1S8 *ꝗ ℳ; fllr 1 Einh.

für 180 kg. 100 Goldm

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder

kommunalen Körperschaften sichergestellte. 1.4.1 —.— 1.2.8] 0.4 b G 1.4.1. 1.4.10 versch. —,—

Altm. Ueberldztr. 1004 Bad. Landeselektr. 10275 do. do. 1922 1025 Emschergenossen. 1025 do Ausg. 4 u. 5 1025 Kanatvb. D.⸗Wilm

u. Telt. 4

b) Ausländische. DanztigGld. 23 A. 1 *6 ff. ZI1.

do.

do. Solvay⸗W. 09,1024 do. Teleph. u. Kabs1034 % do. Werft, Ham⸗

burg 20 unk. 26 1004 Donnersmarckh. 00 100⁄4 do 19 unk. 25 1004 ½ Dortm. A.⸗Br. 22 102 Drahtloser Uebers.

Verk. 1921 100 do. do. 1922 [100 Duckerh. & Widm. 103/4 ½ Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk. 25 102 4 do. do. 1921 102 Eisenb. Verkehrsm 102 EtsenwerkKraft 14 [102-5 Elektra Dresd. 22 105 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 21 unk. 27 10278 Elektr. Liefer. 14 10078 do. do. 00,08,10,12 1054 ½

Ma

5.14 b 5.25 G

in p. * für

5 (Esag) 22 unk. 27 102s8 ⁵8 für 15 kg. d

do.⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2. do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27 Flektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7.24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Braueret 1921

0,38 b 0.ib

0,649 G

0,14 b G

do. do. 1922

10,7b G 95bG

0,52 G 1,85 b

Kaliwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19

8 8 8S

VFPrrrrrrrürrrürrürürreürrüürrüeürPPürrrereasssss 5 —27 r—7

PüEbhPPPSEernePEsFPPehhsnsnnäPn vR 1114““

Karl⸗Aler. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Köniasberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26

ried. Krupp 1921

zwulmann a. Co. KulmizSteinkohle do do. Lit. B 21 Lauchhammer 21 Lauran. 19 unk. 29 103 Leipz. Landkraft 13110 do. do. 20 unk. 25 100 7 do. do. 20 unk. 26 102 do. do. 1919. 1034: do. Rteb.⸗Brau. 20 10075 Leonhard, Brnk. 103/74 ½ do. Serie III 88s

82

228

PEPEeseP

Leovoldgrube1921 [10215 do. 1919 10274

5

SE

do. 1920 [10274 ½ Lindener Brauerei 1025 Linke⸗Hofmann 102 439½ do. 1921 unt. 27 [10275 do. Lauchh. 1922 [10375 Ludw. Löwe Co. 19 103/74 9% Löwenbr. Berlin. 103ʃ4 C. Lorenz 1920 102⁄4¼ Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 10974 9 Magtrus 20 uk. 26 10274 Mannesmannr. 105 4 do. 19198 [100 Mariagl. Bergb. 19 1024 Meguin 21 uk. 26/102 5

gPFPrürürraüsgsee *

2ö=SöSASö2 2.2.2.2 S8

82 *

do.

*.

do. do.

8 1

8

do.

do.

Dr. Paul Meyer 21/103815

do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske 192²⁰ Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 1919 1920 do. Elektr. u. Gas105 Treuh. f. Verk. u. J. Unstein 22 unt. 27103 „Union“Fbr. chem 102 Ver. Fränk. Schuhf. 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen 103 V. St. Zyx u. Wiss. 102 1908102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westdtsch. Jute 21102 Westeregeln Alk. 217102 do. do. 19 unk. 25 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof Kabel 20 unl. 27 100⁄5 Wilhelmshall 191971035 Wittener Guß 22 1025 Zeitzer Maschinen 20 unk. 28 103]4 ½ Zellst.⸗-Waldh. 22 102 5 do. 19 unk. 25 102†4 ½

S2 2.

588 8 †α

8-SqSSS

26

7

2 +—VVOV—VO' 2 2 8

—V8 gggE

8 2 28

—2 —2 2ꝛZ—

5Fx ———— ——

grrrüürüürnree 2 2

ge 5 2-222ö=-SöÖgÖ=SgE —S D.

2.

SööPEböbgeeegeenenes

Z

vPrürrer-segssssese

üSgeesge

AWWWEERRENRNV 2

—-—

1,5 b gG 0,76 6 0,2 G 218 219 0,74 G 0,67 b G 1,076

1,428 0.75 b G 0,26

dcses 3,625eb G 0,746 0,89 5b 1,070 0,20

0,805 b G

Rheini

Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 112 b G

„National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 490 b

Niederrhetnische Güter⸗Assek. 110 b 6

Norddeutsche Versich. Hamburg

Nordstern, Allg. Vers. A.⸗G. für 1000 ℳ, 41 b

Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin —,— 8

Nordstern. Transport⸗Vers. 20 b G

Oldenburger Bersich.⸗Ges. —,— 3

Preußische Lebens⸗Versich. —,—

Providentita. Frankfurt a. M. —X,—

igetnisch. Wesesaeischer Lloyd —,— »Westfälische Rückvers. —,—

Sächsische Versicherung —,— G

Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 50 b

Sekuritas Allgem. Vers. —.—

Thuringia. Erfurr 280 b

Transatlantische Gllter —,— 6G

Union. Allgem. Vers. —,—

Union, Hagel⸗Vers. Wetimar —,— 1

Viktoria Aügem. Vers. (für 1000 ℳ, 705b

Viktoria Feuer⸗Versich. —,—

Wilhelma Alla. Magdebg. —.—

Berichtigung. Am 12. Januar 1925 Kaiser⸗Ferdin. Nordb. Schuldverschr. 1887 4 G, do. 1887 gar. 4 G. Am 13. Ja⸗ nuar: Sächs. Bodenkred.⸗Bk. 5,1G Chem. Weiler 26,25b. Heidenauer Leipziger Landkraftw. 8,7b G. 2,2ebG. Schlesf. Bergb. u. 45,75 à 45 à 45,25 b.

apier 1,5 bB. A. Prang Zink forll.

8

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Dollarschatzanw.. 4 ½ Dtsch. Reichsschaß IV-V 4 ½⁄ do do. VI-IX (Agio) 4 % do. do. fäll. 1. 4. 24 8 15 % do. „K“ v. 1923 bch Deutsche Reichsanlethe 4 do. do.

92 do. do.

8* do. do. 7—15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5Prf. Staats sch. fäll. 1.5.25 4 ½⁄% do. do. Hibernia) 4 9 do. bo. (auslosb.) 4 % do kons. Anleihe... 3 ½ do. do. do. 8 do do do. 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do do

4 ⁄00% Hamburg. Staat 1919 B

2„2222

Heutiger Kurs Umgestellt auf Gold

0,823 à 0,84 n 0,83 b B 0,762a0, 75a0,765 B à0,755 G 0,72 a 0,71 Ga 0,735 a0, 72 2,77 a 2.7b

0,945 b B à 0.935 G 1,19 B a 1,195 a 1,18 B 1,14 a 1,17 b B

1,495 à 1,5 b 0,043b

Hürecs 1,37 à 1,355 à 1,39 b 1,45 àa 1,425 G 1,388 à 1,36 8 1,39b 1,87 a 1,65 b G 8 1,66 b 1.55 à 1,63 b 0,235 a 0,23 b

5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 8 do. do. 1904 4 % do. do 1904 abg. 4 ½% Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 ½% do Goldrente.. do. Kronen⸗Rente.. konv. J. J. do.

konv. M. N. do. Silber⸗Rente...

41¹ Papier⸗ do Türk. Administ.⸗A. 1903. do. Bagdad Ser. 1..

do. do. do. 2..

do. untf. Anl. 03 06

do. Anleihe 1905

do. do 1908

do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do 1914 4 % do. Goldrente... 4 % do. Staatsrente 1910 4 ½ do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch I. II. 4 ½% Mexitan. Bewäss... 4 ½ ½ do. do. abg. Südösterr. (Lomb.) 2 10 .. do. do. neue.. Elettrische Hochbahn. Schantung Nr. 1— 60000..

anada⸗Pacific Ahl.⸗Sch. o. Dtv.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. 3 % Mazedontsche Gold. 5 9% Tehuantepec Nat.. c do. abg. a do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa. Dampfschif Kosmos Dampfschif. Norddeutscher Llohd Roland⸗Lintee Stettiner DampferH . Berein. Elbeschiffahrt. 84¼ Vank elektr. Wertee .. 8 ank für Braui

8 —,—

e ge

1a1 G

9 % à 9B

12,4 a 11,75 b

9,5 B a 9,5 b

8,25 à 7,9 b

8 a 7,9 b

11,25 B à 10,8 b

9 ½ G à 9.4 à 9,3 b 9,2 a 9,4 G

10,25 à 10,3 à 10,28 b 8 ½ 2 8,2 b

1 % à 1.6 b B

6,4 à 6 G 8 6,25 b

85,75 à 85,8 à 86 b

3.1 à 36 2 3,25 b 26,75 b

66 ½ a 67,25 eb à 67,1 B

42 à 43,5 à 40,25 à 40,75 b 10 a 10,25 à· 9,75 à 10 a 9 %8b 8,8 a 8,7 B

7,75 b

11⁄¼ à 11,25 B

26 à 27,25 b G

23eb G

21,5 b

31 à 30,25 à 31 b 31,1 à 30,4 a 31b 44,75 à 45,75 b B 14 ¾ a 14,5 a 14 % à 14,5 b 20 ¼ b

4.1 à 4 G à 4,1 b 14,25 G 2 14,5 b G 3.8 a 3.9 n 3 ½ b

3 % a 3.75 b B

7,75 a 2 7,75 b 2,5 B à 2,

Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.ü Dresdner Bank..I Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Reichsbatk . Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwertee. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt.. Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwere.. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Grtesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk., Deutsche Masch..H Deutsche Werke.D Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elbers. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink., Feek-Sers⸗ Feldmühle Papter Felt. uGutlleaume Gelsenk. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfahn Gothaer Waggon. Hackethal Draht. H. Hammersen . Hannov. Waggon Hanja Llond... Harb⸗Wten. Gum. harpener Bergbau artm. Sächs. M. eld u. Francke. 4 irsch Kupfer 24

Heutiger K. 1,8 B d 1,75 G 3 ½ a 3,3 G à 3,9 B 1,8 b G n 1 ⅞¶b

7b

14 % à 14Seb G

13,75 b G a 13.75eb B à 13,71 19,4 a 19 ⅛⅞ à 19,5 B

9 ½ 2 9,5 à 9,4b

1.9 G

3,6 a 3 %80

20 b G

11,75 à 11,5 B

7 6

39 ½ à 39 à 39,5 b

68,25 a 63,5 à 67,9 à 68,25 b

4 a 3,9 G 8

26,75 G à 25,6 b

12.7 21 2,9 a 12 ⅛b

34,5 à 34 à 34,5 b

36,75 a 35,5 à 367-

33,75 G a 34 B a 33 à 34 B 17,6 2 17.25 à 17,5 b

6,9 à 6,8 G n 6,9 b

22.4 5 22,5 B a 22 % à 22,75 b 5,9 à 6B n 5 ⅛b

0,75 a 0,825 b

144 a 143,25 a 143 b

21 % à 21⁄% à 21, 75 a 22,25 b

4,6 à 4,.4eb G à 4,5 b

95 ¼ 95,25296495,5897,5 B à96,75 27 G [a 96. 23,4 a 23 % à 23,25 5 23 à 23,8b 13,5 a 13,9 b

2,7 9 2,75 b

1,75 b G a 1,8 B à 1,7 G à 1,75 G 40,5 à 39,75 a 40,25 b 26,75 à 26,5b

4,5 B a 4,4 b

13 8 13,2 n 13,1 à 13 ⅛8 b

5,75 u 5,8 a 5 à 5,7 b

44,25 b G a 44,75 b

24 a 23.75 a 24 a 23,75 b

96 a 98 2 97.5 à 99,25 à 98,75 ½ 61 a 61.4 h 61 à 61,5 b

1,75 b G a 1,8b G a 1,8 G

38,.25 a 37,75 a 38 à 37,75 b

10 ½% a 10,75 n 10,8 b

4,75 eb B a 4 ⁰½eb G à 4,75 b

B 2 7,7 b

7 ½ 8 27,25 7,6 B

16.2 8 16,.25 8 16,2 k 16,5 G 13,4 à 13,6 n 13,5 a 13,6 b

14 ¼ a 14.25 b 14 8 b

28,5 8, 28,75 n 28,2 b 28,5 b

8.9 a 9B

82 a 932 B

6.25 b

37 % à 37,5 à 37,25 à 37 b

102 a 103,5 2 101,5 n 103.25 à —,— °* [102,75 a 104,5 h 104 b 28 B a 27,75 à 273b

5,4 n 5.5 b

65;8 4.9 G

3,8 B a 3,9 B à 3,75 G à 3,9 B 23 a 24,25 B a 23,75 b 10,25e b B

1,7 1,75 B 4 1,7 ½ 1,7 0

2.9 G n 3 2 3G

138,5 a 139 137,35 Bb 140,5 b 7,8 B a 7.7 B n 7.75 G

0,825 a 0,85 B 2 0.825b

24 % a 24,5 a 24,4 a 24,5 3

Umgestellt auf Gold

172 à 171,25 b

136,8 à 140,5 b

116,25 à 115 à 116,25 b

94 à 93,9 b

149,78 à 148,5 à 149

Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kempo.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting.. Krauß & Co.. Lok. Lahmeyer & Co.., Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kotswte. Orenstein u. Kopp. Ostweree. Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Rtedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke. Sachsenwert.. Salzdertfurth Kali Sarotti

H. Scheidemandel Schls. Bgbe. u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co... Stegen⸗Sol. Gußst Stemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Rtebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Vez. Oelf. Leonhard Tietz.. Türt. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schtffbau. Westeregeln Alkaln IE Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Neu⸗Gutneag.. Otavt Min. u. Esb.

Heutger Kurs 28 % à 28,5 a 28 a 28,5 a 28 %h 85,5 8 99,5 B à 88,5 a 88,75 b 26,9 b 6,75 a 6 ½ 8 à 6 % G à 6,75 à 6,6 à 6,7 b 27 à 27,5 b 31,25 à 31,75 b 13,29 à 13,3 B 2 13,25 b 35 ½ 2 34,5 b 19 à 19,25 à 18,5 b 4,4 8 4,98 8 4,75 G 30 ½ a 30 à 30 % o 29 ⅞”b 0,675 B a 0,78 67%⅞ à 67 a 68 b 686,5 à 86 4 69,5 à 89 ⅛¶ 14˙6 8 14,4 à 14,5 8 14,4 à 14,5 B 5,25 à 5,3 n 5,1b 15 ½ à 15 ½ 8 4 15,5 2 15 % b 7,5 a 78 b 14,4 a 14,2 a 14,5 b 79,75 a 81 b 6 ½ a 7 2 6,9 b 72,75 a 72,5 à 72,75 g 72,25 à 73,5 B 5,25 G à 5 %b 0.8 B 26 b 4,3 à 4, b9 74 à 74,1 à 74b 13 % à 14,2 b 13,5 a 13,7 b 8 57,25 a 57,75 à 57,25 à 57,75 b 22 2 22 % 38 à 38,6 a 38 b 60,5 n 60,8 à 60,5 à 61,75 à 61,5 b 1.75 8 a 1.76 a 1.75 B 6,5 a 6 ½ e 86,5 B a 8,25 à 8.4b 90¼ G 2 9.25 n 9 a 9.25 b 47,25 a 47 % a 47,25 a 48,75 b 12,9 a 13 2 12,8 à 13,25 B 56,5 à 56,25 a 57 b 11,25 a 11 8 b 8 G a 6b.1 B 2 8B 5 ½ à S,25 a 5 % ü 5,3 b G 31 % à 31 à 31 % à 32,1 0.9 B 3 22 % à 21,75 b 2,5 b 27.5 à 28,25 à 27,75 b 2 %b 25 à 25,5 à 24,75 8 25,5 à 25,25 b G 48,75 à 45,5 b B

mescis 69,5 n2 71 5 70 à 73,6 b

3,2 B a 3,5 B

89,25 à 88,75 à 89,5 à 89 à 92 à 91 à 19,3 n 19.4 19,2 a 19,4 b [92,25 b 50 50,5 B a 50 % à 55 d 53,25 B 66,75 a 68.25 à 67,5 b

58 a 5* 58 % b

5 a 5,7 à 5 ⅛b

7 %⅞ a 7 b

7,6 à 7715 8 à 7 %⅞h

8,9 a 8 ⁄2 b

3,3 b B

3,75 B à 3,7 0 à 3 B à 3,9 b 2,2b B

23,5 B a 22 à 23/ b

8 ½ n 8,25 G n 0 % b

13,8 a 13,7 13,76 b

2,2 a 2,25 8 % 2,2 b

30,6 à 31,25 b

160 G à 170 b

bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht. Göttingen, den 10. Januar 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[97787] Oeffentliche Sübeasa.

Hantzschmann, Josepha, in München, Mittenwalder Straße 16, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Sauter in München, klagt gegen Hantzschmann, Alfred, zuletzt Reisenden der Farben⸗ fabrik Firma Wenig hier, Fasanerie⸗ straße 13, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kesten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Montag, den 6. April 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 91/1 mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt⸗ gemacht.

München, den 9. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München I.

[97782] Oeffentliche Zustelluͤng.

In Sachen der Erdarbeitersehefrau Maria Kößl. geb. Strobl, von Menning, jetzt in Zell bei Geisenfeld, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Graf, dahier, egen den Erdarbeiter Feeen Köstl, zuletzt ibeiter in Wolfratshausen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, hat der klägerische Rechtsanwalt gegen Franz Kößl zum Landgerichte dahier Klage erhoben und den Antrag gestellt, zu ertennen: die Ehe der Streitsteile wird geschieden. Der Be⸗ klagte ist der allein schuldige Teil und hat die Prozeßkosten zu tragen. Der Ver⸗ handlungstermin wurde anberaumt auf Montag, den 16. März 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Landgerichts Neuburg a. D. Seitens der Klagepartei wird der Beklagte hiermit zu diesem Termine zur mündlichen Verhand⸗ lung geladen und zugleich aufgefordert, zu seiner Vertretung einen beim Landgerichte seüüer zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗

ellen

Neuburg a. D., 10. Januar 1925.

Die Landgerichtsschreiberei.

[97780, Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Friedrich August ülle, geb. 3. 1. 1917, vertreten durch seinen Vormund, Heuermann Wilhelm Fülle in Haidhäuser, Gem. Dötlingen, dieser vertreten durch den Armenvertreter, Rechnungssteller Willers in Delmenhorst, klagt gegen den Arbeiter Georg Borchers, zuletzt wohnhaft in Delmenhorst, Kl. Kirch⸗ straße 18, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unterhalt, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von monatlich 15 G.⸗M. vom 1. Februar 923 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar monatlich im voraus. ermin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Delmen⸗ horst, Zimmer 1, ist bestimmt auf den 3. März 1925, Vormittags 8 Uhr. der Beklagte wird hierzu geladen. Delmenhorst, den 8. Januar 1925. Amtsgericht.

1977791 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Marie Jakobine Michel, geb. 17. 4. 1909 in Frankfurt a. M, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts Verw⸗Insp. Strohecker, Frankfurt a. M., Neue Kräme, 7. lagt egen den Photographen Friedrich Hüger, rüher in Frankfuꝛt a M, Raimund⸗ traße 115, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhaltserhöhung, mit dem An⸗

Glauchau, klagt gegen den Ziegler Alfred Fritz Rapsky, früher in Jerisau, jetzt in der französischen Fremdenlegion, Aufenthalt unbekannt, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten in kostenpflichtiger und vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, den am 30 April 1923 geborenen Kläger vom 30. April 1923 an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer auf je drei Monate im voraus fälligen Geldrente von zunächst 60 Reichsmark vierteljährlich zu gewähren. Er hat die rückständigen Beträge svfort zu entrichten und die künftig fällig werdenden Leistungen am 1. 2, 1. 5., 1. 8. und 1. 11. jeden Jahres zu bewirken. Der Kläger behauptet, er sei sein Vater, da er der Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Glauchau auf den 18. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Glauchau, den 31. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Glauchau.

[97776] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen 1. Heinrich Backhaus, geb. 25. 3. 1913, 2. Erhard Karl Joseph Backhaus, geb. 19. 10. 1915, zu Fernöre. vertreten durch den Pfleger Ernst Pfingsten, Schneidermeister in Hamburg, Rellinger⸗ str. 39 Hptr., klagen gegen den Händler Heinrich Backhaus, zuletzt wohnhaft in Hamburg und Hannover, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Unter⸗ halt, den Beklagten kostenpflichtig vor⸗ läufig vollstreckbar zu perurteilen, den Klägern z. Hd. ihres Pflegers eine im voraus . monatliche Unterhaltsrente von je 15 fünfzehn Mark vom 1. Januar 1925 zu zahlen, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte als ehelicher Vater sich weigert, die ihm obliegende Unterhaltspflicht zu erfüllen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 1, Ziviljustiz⸗

gebäude, vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Sonnabend, den Vormittags

28. Februar 1925, 10 ½ ÜUhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ueser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 12. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[97777]1 Oeffentliche Zefem

Die minderjährige Helene Emmi Peters, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Hamburg, klagt gegen ihren Vater, den Geschäftsreisenden Peter Hermann Peters, zuletzt Hamburg, Kastanienallee 42, Hptr. b. Busch, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten vor⸗ läufia vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger einen Unterhaltsbeitrag von wöchent⸗ lich 6 (sechs) Goldmark ab Klagetag zu zahlen, und zwar die fälligen Beträge sofort, die künftig fälligen im voraus, unter der Begründung, daß der Beklagte seinem ehelichen Kinde in dieser Höhe unterhaltspflichtig sei. Der Beklagte wird Wur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung VI. . gebäude, Sievekingpla „Erdgeschoß. Zim⸗ mer Nr. 104, auf Freitag, den 27. März 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen eeling -2₰ dieser Auszug der Klage kanntgemacht.

gambnr den 12. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

97781] Oeffentliche Zustellung.

G Bermiorerubage Gerhard Eealchow. vertreten durch das Jugendamt des Kreises Anklam in Antlam. Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Elsner von Gronow⸗Stettin, hen gegen den Melker Otto Klosowski,

Alleestraße 41, auf mit dem Antrage, zu vE

früher in Stettin. Unterhaltsgewährung. mi den Beklagten kostenlästi dem Kläger vom Tage

3. Verkäufe,

Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[97767] Oeffentliche Versteigerung.

Die aus der Umstellung des Stamm⸗ kapitals der Ersten Ost⸗ und West⸗ preußischen Reit⸗ und Fahrschule Marien⸗ burg G. m. b. H. zur Verfügung stehenden 24 Geschäftsanteile von je 50 Goldmark sollen durch mich im Auftrage der Gesell⸗ schaft öffentlich versteigert werden.

Der Versteigerungstermin wird auf den 20. Januar 1925, Nachm. 2. Uhr, in der Kantine der Reit⸗ und Fahrschule anberaumt.

Die Versteigerungsbedingungen werden im Termin bekanntgegeben.

Marienburg, den 12. Januar 1925.

Oskar Diegner, Notar.

4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

[84510]

6 % hypothek. sichergestellte Obli⸗ gationen des Elektrizitätswerks Vacha. Die gemäß den Anleihe⸗ bedingungen per 2. 1. 25 vorgesehene Tilgung ist durch Ankauf erfolgt.

acha, 10. Dezember 1924. Elektrizitätswerk Bacha G. m. b. H.

——hhee—

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. G [98037] 8 Aus unserem Aufsichtsrat ist der Herr Bankdirektor Hermann Peters in Bremen ausgeschieden. Wesermünde⸗Geestemünde, 12. Januar 1925. Bank für Handel und Landwirtschaft A.⸗G. Der Vorstand. [93435]

Die in Essen domizilierte Fns Mitteldeutsche Kohlenhandels A. ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. d. Mts. aufgelöst. ls Liqui⸗ dator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu

melden. Der Liquidator: Essen, Akazienallee 19.

den

[97916]

In der am 28. November 1924 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. 8

Zum Liquidator ist Herr Georg Straß⸗ burger, Berlin, Boßstr. 31, bestellt.

Berlin, den 27. Dezember 1924.

Aktiengesellschaft für Wäscheausstattungen i/Liqu. Straßburger.

[96248 8

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unserer am 22. Januar 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in „Hotopps Hotel“ in Hildesheim stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: 1. Liquidation der Gesellschaft. 2. Verschiedenes Chemische Fabrik Bockenem Akt.⸗Ges., Bockenem.

beeid. Bücherrevisor, Hamburg⸗Wandsbek.

[98408]

Die Tagesordnung unserer auf 27. Januar anberaumten General⸗ versammlung wird erweitert:

Punkt 4 a. Aenderung der Satzung.

Waldhilsbach, den 15. Januar 1925

Tonwerk Waldhilsbach. Der Vorstand.

[98409] H. Leutke, Aktiengesellschaft, Leipzig. Herr Dr. Charly Hartung ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, ebenso von den Delegierten des Betriebsrats Herr Otto Wetzig, für letzteren ist Herr Oswald

Liebold eingetreten.

[984111 Bekanntmachung.

Die Tagesordnung für die ordent⸗ liche Generalversammlung vom 29. Januar 1925 der Mutuum⸗ Darlehns⸗A.⸗G. zu Berlin wird wie folgt ergänzt: 8

8. Beschlußfassung der Generalversamm⸗

lung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einen Betrag bis zu 350 000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die entsptechende Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags

„Beschlußfassung der Vorzugsnamens⸗

aktionäre einerseits und der übrigen Aktionäre andererseits in gesonderter Abstimmung über den zu Punkt 8 der Tagesordnung genannten Gegen⸗ stand.

Berlin, den 14. Januar 1925.

Mutunm⸗Darlehns⸗A.⸗G.

Der Vorstand. Schmidt. Sarxe.

[97920]) Bierbrauereigesellschaft vorm. Gebrüder Lederer A.⸗G., Nürnberg.

Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 gelangt der Dividendenschein unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 mit R.⸗M. 12 abzügl. 10 % Kap.⸗Ertr.⸗Steuer für se nominell 1000 bei der Kasse der Gesellschaft in Nürnberg, der Darmstädter und National⸗ bank Berlin⸗Darmstadt und deren Filialen sowie bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank A. G. München⸗Nürnberg und deren Filialen und Depositenkassen zur Einlösung

Nürnberg, den 12. 1. 1925. Der Vorstand. von Mühldorfer.

[98026)

Aktien Ban Gesellschaft Uerdingen. Einladung zur ordentl. General⸗

versammlung 5. Februar 1925,

Nachm. 5 ½ Uhr, Rheinschlößchen Uer⸗

dingen.

——;

Tagesordnung: 1. Die im § 19 der Statuten vorge⸗ sehenen Punkte. 2. Abänderung der §§ 11 und 15. 3. Genehmigung der Reichsmarkbilanz und der. Umstellung. 4. Antrag auf Liquidation. 8 Zwecks Teilnahme an der Vers. sind die Aknen spätestens 2. Februar bei der Gef zu hinterlegen. Uerdingen, 13. Januar 1925. Der Borstand. W. Lankers.

[98006]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmit⸗ gliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Fe⸗ bruar 1922 und der hierzu erlassenen Wahlordnung vom 23. März 1922 fol⸗ gende Betriebsratsmitglieder in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden sind:

1. Steiger Heinrich Haase, Wanne, Thiesstraße Nr. 40, 8

2. Kranführer Otto Schmidt. Duisburg, Nürenweg 120

Gelsenkirchen, den 9. Januar 1925.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

rechnung 1923/1924. 2. Entlastung des Vorstands 3. Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Liquidation der Gesellschaft. Der Vorstand.

[97987] Hierdurch lade ich die Aktionäre der Pommernwerk A.⸗G. Dt. Krone zu der am 31. Januar, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden a. o. General⸗ versammlung des Pommernwerks Dt. Krone A.⸗G. in den Räumen der⸗ selben ein Tagesordnung.

1. Wahl eines neuen Vorstands.

2. Wahl eines neuen Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes

Die Ladung erfolgt mit dem Bemerken, daß diese Versammlung ohne Rückicht auf das erschienene und vertretene Aktien⸗ kapital beschlußfähig ist, da die mit ber gleichen Tagesordnung voraufgegangene vom 5. Januar 1925 nicht beschlußfähig war. Der Aufsichtsrat. H. Illig.

[97484] Verlag für Börsen⸗ und Finanz⸗ literatur Aktien⸗Gesellschaft,

Berlin. aagrea g negegv per 1. Jannar 1

Debet.

An Hausgrundstück.. Verlagsrechte.. 350

Stehender Satz und Maschinen 350 Papierlagerkonto. 10 Bücherbestände... 10 414— asse 6 3 539/63 Effekten. 3 554 50 Debitoren. 85 759 70

1 093 46783

———V

R.⸗M. 280

Kredit. Per Aktienkapital „Kreditoren.

1 000 000 1 093 467 83

Ich habe vorstehende nach den Grund⸗ sätzen der Verordnung über Goldbilanzen aufgestellte Eröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924 geprüft und richtig befunden. .

Berlin, den 1 Februar 1924

P. Egon Richter, öffentlich

angestellter beeidigter Bücherrevisor im

Bezirk der Handelskammer zu Berlin.

In der außerordent!ichen Generalver⸗ sammlung vom 11. November 1924 wurde beschlossen, das 2 000 000 (Pavier⸗ mark) betragende Aktienkapital auf Reichs⸗ mark 1 000 000 durch Herabstempelung jeder Aktie über nom. 1000 auf Reichsmark 500 umzustellen. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist inzwischen in das Handelsregister eingetragen. 88

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf bis zum 28. Febrnar 1925 einschließlich ihre Aknien bei den nachstehenden Stellen zur Ab⸗ stemvelung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen: 18

in Berlin bei dem Bankhause Carsch

& Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65. in Breslau bei dem Bankhaus Eichborn & Co., Breslau, 1 in Leipzig bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig.

Für die Abstempelung sind die Aktien mit einem nach Nummernfolge geordneten Verzeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichen. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Korrespondenzprovision berechnet.

Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark geschieht nach dem 28 Februar d. J. nur noch bei dem Bankhaus Carsch & Co., Kommanditgesellschaft. Berlin W. 8, Mobhrenstraße 65

Berlin, im Januar 1925

Försen⸗ und

Finanz⸗

8