“ “ Schuchardt & Schütte
Reichsmarkeröffnungsbilanz für den
8
1““ 8*
““
Aktiengef
“
ellf
1. Juli 19
—
—
FI Aktiva.
86
Grundstücke:
Neukölln.. Hochstraße. Fabriken: Betrieb I. Betrieb II. Betrieb III Betrieb IV Betrieb V— Mobilieen . Fuhrpark .. .. Kasse, Reichsbank, Postscheck Wechslel „ Effekten ...5 Beteiligungen Debitoren Vorräte..
9 9 9
Aktienkapitaal.
Hvvotheken ..... Kreditoren und Anzahlungen Darlehnskreditoren Banken.. Atze—trte . . Reservefondsdsdsd.. Beamtemunterstützungsfonds
„ 0 0 9 „ 9 22 9 9 9 9 2 2 „ % 9 0 9 90 0 90 90 „, 9 „ 0b % 0 90 2
Berlin C. 2, den 23. Dezember
00 1 0 —00 0 0ο 9
IIe“*“—]
1924.
Uebernahmepreis bei Errichtung der Akt⸗Ges. 8 22 100,—
8 ₰
9 % — 2ο ³886 090 20 . % 00090 90 90 2—0
Der Vorstand.
225 000 175 000
223 000 141 000 75 000 115 000
* 3 8
chaft, Berlin C. 2. 24.
6
8
400 000
664 000 1 1 15 300 10 600
6 827
1 187 624 1 521 095 2 050 000
EEIEIIEi
5 855 448
2 500 000 87 000
1 860 058 515 000 466 100 35 300 291 989 100 000
5 855 448/2
[97450] 1 1 1 Leipziger Spritfabrik.
In der am 9. Januar d. J. abgehaltenen 31 ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist das in der Reihen⸗ folge ausscheidende Mitgalied des Aufsichts⸗ rats wiedergewählt worden.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geh. Oekonomierat E. Mavrer, Frobburg. Vorsitzender. Generalkonsul Dr. jur. Ernst Schoen, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Johannes
von der Crone, Markkleeberg, Geh Regie⸗ rungsrat Dr. Fritzweiler, Berlin, nomierat G. Helbia, Dresden, Ritterguts⸗ besitzer Martin Oberländer, Güntheritz. Stadtrat Hermann Schmidt. Leipzig, Geh. Regierungsrat Präsident Dr. Steinkopff, Berlin, und vom Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat entsandt W. Huber und A. Schufter, Leipzig. Leipzig⸗Eutritzsch, den 12. Januar 1925. Der Vorstand der Leipziger Spritfabrik. Ackermann. 8
Oeko⸗
[97451]
Bilanz am 30. September 1924.
Aktiva. Grund und Boden. Gebäude. — Betriebseinrichtung. Gespanne... Gleisanlage. Mobikien.. Utensilien. . Fasser K8 Wertpapiere Kasse 18 † Vorräte 8 Beteiligung. Außenstände E1ö6A“” Rentenbankanteil R.⸗M. 5950
9° 52 5% —„⸗
.9 229 9b295 9„ „
9 „„S 5 5 9865a g o o0 9. „b bb5 9 ½% 9 0 2 50% 9 0 5 ⸗*
9 % 20 9 o5 96 2 9 9% 22 2 5—0 20 00 90 2 890 0
.„59 ½2 0 9 9 9 90 09822 ⸗ „ 9 9%9 ˙522 50 8 „ 020 20 22 2 0 2 2. 82 0 2 82 . 2 2
5ͤ5 59
2 2. 0. 0 0 . . 2„
Passiva. Teilschuldperschreibungen Ausgeloste Teilschuldverschreibunge Rücklage 11 Rubegehaltrücklage Gläubiger Unerbobene Teilschuld Unerhobene Gewinnanteile 1 Reutenbankverpflichtung R⸗M. 5950 Reingewmn: b
Gewinnvortrag a. 1922 /23
„„611
8
0 %9 %°9 %% %9 ½½ ³mo% % 95 9 0 2 Üeueeeeureeennn
.99 99 9 5 0bb9vbbb0bböo0oͤ9 5 50
“
149 961 0342
„ „ „ „ 9 .%.
5 1 09 0 60 0590929 80 90 022 90 9 0 0 0 b0 0 9 20 2 b5029 0 90b0b60b 95 bb; 9 2
r 5 b 0 0 0 9 290
“
207 059 35 666 625
6 6 6,bbb 655öö—
32 132 020 000 3 639 250 000 000 000
725 981 000 000
52 000
188 884 540 000 000 000
229 655 810 000 959 988
0 0 20 οo n 9 2
1 ¹9 961 03
900 000 372 000 17 000 135 000 91 000 246 000
79 694 775 763 300 680
9 675 124 949
E1
4 235 873 684
ewinn p. 30. 9. 1924.
Leipzig⸗Eutritzsch, den 27. November 1924. 8 Leipziger Spritfabrik.
Ack
ermann
ppa. Quaas. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsr
1229 655 810 000 959 988
9„
näßig geführten
Büch,der Leipziger Spritfabrlk, Leipzig⸗Eutritzsch. bescheinigen wir hiermit.
Leipzig, den 15. Dezember 1924 Sächsische Revisions⸗
Muth
und Treuhandgesellschaft A. G.
Erdmann.
sewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1924.
Soll.
Untosten...
Rentenbankzinsen Reingewinn:
Gewinnwvortrag aus 1922/23
„ö 8 95535
207 059 149 961 034 235 666 625
190 328 410 000 000 000 178 500 000 000 000
149 961 034 235 873 684
swird die Notierung der Stammaktien an
11““
E. G. Mozer, A. G., Göppingen.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 12 Mai 1924 wurde das Grundkapital von 30 Millionen Paviermark auf Gold⸗ mark 40 000 herabgesetzt. Als spätester Termin für die Einreichung der Aktien zum Umtausch wird der 3 . Dezember 1924 bestimmt. “
Wir kordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien 1 1
bei der Gesellschaftskasse in Göppingen
oder beider Oberschwäb. Treuhand, G. m. b. H., Ulm, Grüner Hof l, bis spätestens 31. Dezember 1924 zum Umtausch einzureichen Nicht rechtzeitig ein⸗ gereichte Aktien werden für kraftlos erklärt. Göppingen, den 6 November 1924. Der Vorstand.
[97910]
Gebrüder Funghans A. G., Schramberg.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1924 ist u. a. be⸗ schlossen worden: .
1. Das Stammaktienkapital unserer
Wesse umzustellen, daß die Stammaktie über ℳ 1000 auf R.⸗M. 140 ab⸗ gestempelt wird 2. Die ℳ 10 000 000 Vorzugsaktien Lit A auf R⸗M. 463 800 in der Werse umzustellen, daß auf einen Nennwert von ℳ 1000 ein solcher von R⸗M. 40 und ein Anteilschein von R⸗M. 6,38 entfällt. Die noch nicht zur eigenen Verfügung stehenden ℳ 2 546 000 Vorzugsaktien Lit. A werden auf den 30. Juni 1925 ge⸗ kündigt und eingezogen, doch werden sie wie bereits bekanntgemacht, schon ietzt ein⸗ schließlich 6 % Zinsen bis Ende Juni 1925 und einschließlich des satzungsmäßigen Aufgelds von 15 % zum festen Betrag von R⸗M. 56 von der Gesellschaft ein⸗ gelöst. Von der Umstempelung der ge⸗ kündigten Vorzugsaktien Lit A und der Ausreichung der Anteilscheine sehen wir bei der Kürze ihrer Geltungsdauer ab; sollte vor dem 30. Juni 1925 eine Ge⸗ neralversammlung stattfinden. so wird das Stimmrecht auf Grund der Vorzugsaktien in ihrer jetzigen Gestalt ausgeübt. Wir fordern die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktien ohne Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheine zwecks Umstempelung bis spätestens 28. Februar
in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank⸗
Filiale der Deutschen Bank Abteilung Bankanstalt.
bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank Abteilung Horbank. G 1
bei der Bankfirma Dverteubach & Cie.,
in Bertin: bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt. 72
bei der Deutschen Vereinsbank einzureichen. . 1
Bei diesen Stellen können auch die Vorzugsaktien Lit. 4 zur Einlölung ge⸗ bracht werden, dieselben sind mit Gewinn⸗ anterlscheinbogen einschließlich Gewinn⸗ anteilschein für das Geschäftsjahr 1924/25 und Erneuerungsschein emzuliefern.
Falls die Einreichung der Stammaktien nicht am Schalter unter Ausfüllung der vorgeschriebenen Anmeldescheine erfolgt, wird die übliche Abstempelungsgebühr in Anrechnung gebracht
Nach dem 28. Februar d. J. kann die Umstellung der Stammaktien nur noch bei der Württembeigischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bant in Stuttgart vorgenommen werden. Voraußsichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der gesetzten Frist
den Börsen in Verlin. Frankfurt a. M und Stuttgart in Reichsmart erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Stammaktien lieferbar sein werden. . Schramberg, im Januar 1925. Der Vorstand. Erwin Junghans.
EVE 2.%ã
Gewinn p. 30. 9. 1924...
8 Haben. Gewinnvortrag aus 1922/23 Sprit⸗ und Spiritusrohgewinn.. Zinsen
Leipzig⸗Eutritzsch. den 27. November 1924.
Ackermann.
Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Leipziger Spritfabrik in Leipzig⸗Eu., bescheinigen
ordnungsgemäß gerührten wir hiermit Leipzig, den 15. Dezember 1924.
Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellscha
Muth.
340 467 944 235 873 684
207 059 340 238 824 778 796 174 229 119 456 870 45!
Leipziger Spritfabrik.
ppa. Quaas.
Erdmann.
340 467 944 235 873 684
9
ft A. G.
[97452]
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung kommen sür das Geschäftsjabn 1923/24 R⸗M 120 für die Aktie zurn
Awsschüttung
Oie Auszahlung erfolgt unter Abzus on 10 % Kapitalertragsteuer = R⸗M. 12 mn R.⸗M 108 für jeden Dividendenschein Nr 30 unserer Aktien durch uns und die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leivzig 3 Leipzig⸗Eutritzsch, den 12. Januar 1925. Leipziger Spritfabrik. Quaas.
Ackermann. Pppa.
vird
lse
97976]
In Ergänzung unserer Veröffentlichung vom 19. 12. 24 geben wir unseren Aktio⸗ daß außer den bereits venannten Abstempelungestellen Bankhaus Wilb. Werbabn Hesellichaftstasse in Köln auch das Bank⸗ haus Hardy & Co., Berlin, die Ab⸗ stempelung in Goldmarkaktien vornehmen
nären bekannt,
d. Ne
in
Neuß
und unsere
Köln, den 12. Januar 1925 Hotel Disch Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
eß. Heinr.
D
Dörgeloh.
[96938) — Himmelwerk Aktiengesellschaft in Tübingen. Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
8₰
2 500 148 064 98 161
17 300 66 417 1 226 2 016 8 464
344 †49
Vermögen. Nachzahlung auf Vorzugs⸗ aktien — Grundstücke und Gebäude Maschinen ““ Werkzeuge, Mobilien und Prüffeld — Warenvorräte Kassenbestand
— „ .11“1
Bankguthaben. Außenstände..
Schulden. Stammaktien.. Vorzugeaktien.. Reservefonds.. Gläubiger.
294 000 5 000 30 000 15 149/15
344 149[15
Genehmigt in der Generalversammlung vom heutigen Tage. 1 Tübingen, den 20. Pezember 1924. Der Vorstand.
Handelsregister
auf 250 Reiche
1 Buank Filiale Ulm, Gesellschaft auf R.⸗M. 14 5660 000 in der — m. b. H.
nf, bei der Württembergischen Vereinsbank [
selben zu meleen
[974944 “ C. D. Magirus Artiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1924 hat u. a. be⸗ schlossen, die nom. 100 000 000 Mark Stammaktien auf 5 000 000 Reichemark und die 15 000 000 Mark Vorzugsaktien A auf 750 000 Reichsmark umzustellen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das eingetragen worden ist. fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Stammaktien und Vorzugsaktien A ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwertes jeder Stammaktie über 1000 Mark auf 50 Reichs⸗ mark, jeder Stammaktie über 5000 Mark mark und jeder Vorzugs⸗ aktie A über 1000 Mark auf 50 Reichs⸗ venr, n hen 16. Februar 1925 einschließli 8 in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Couponkasse, in Stuttgart: bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, in Uim a. d. Donau: bei der Deutschen
5
bei der Gewerbebank Ulm e. G.
einzureichen. 1 2 1 Die Abstempelung ist provisionsfrei, so⸗ fern die Aktien mit einem der Nummern⸗ tolge nach geordneten Verzeichnis am Schalter, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden, eingereicht werden. Findet die Aostempelung im . des Briefwechsels statt, so werden die Stellen bierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 16. Februar 1925 nur noch bei der Couponkasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft vor⸗ genommen werden
Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der oben genannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkpro⸗ zenten erfolgen. so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die aut Reichemark um⸗ gestellten Aktien liefetbar sein werden. Uim a. d. Donau, im Januar 1925. C. D. Magiruns Aktiengesellschaft.
——
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
96886
Nudolf Pfund. Gem. b. H., Dresden, Maxstraße 12. Die Gerellichaft ist durch Gesellscharterbeichtuß unterm 1. 11. 24 aufgelöst; das Geschäftslokal ist geräumt. Zum Liquidator ist der Kautmann Alfred Klemm in Dresden, Hayonstraße 58, bestellt. Dresden, den 24. Dezember 1924. Der Liquidator: A. Klemm.
[95581] 1 Die „Präzis G. m. b. H.“ Nürnberg. Wälckernstr. 8, Metallwaren⸗Fabrik. ist am 31. Dezember 1924 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden autggefordert ihre Ansprüche deim Liquidator, dem bis⸗ herigen Geschäftsführer Herrn Altred Bühner in Fürth i. B., Nürnberger Straße 89, anzumelden. vI1
Die Reußwig & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hanau⸗ ist durch Beschluß der Gesellichafter⸗ versammlung vom 23. Oktober 1924 in Liquidatron getreten. 1
Die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Herren Friedrich Reußwig in Hanau und Carl Graßhoff in Quedlinburg, sind die Liquidatoren
Die Emtragung der Liquidation ist am 6. Dezember 1924 in dem Handelsregister des Amtsgerichte Hanau erfolat.
Gemäß § 65 Abs 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellichaften mit beschränkter Hantung, fordern wir hierdurch die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗
Hanau, den 6. Januar 1925. Die Liquidatoren der Reußwig & Co. Gesellschaft m. b. H.:
Carl Graßhoff.
[95580] Die Satzungen des Fredersdorfer Fließverbandes, bestätigt durch den Be⸗ zirkeausschuß am 10 10, 22. B. V. 121. 22/3, erhalten gemäß Verbandsbeschluß vom 21. 8. 24 folgenden Nachtrag: Nachtrag zu § 7 8
Bei späterer Erweiterung des Beteili⸗
die dem Verband durch die Erweiterung entstehenden Kosten für die Ausrkührung Unterhaltung und Dem Nachtrag wird zugestimmt. Potsdam, den 28. 10. 24. Der Bezirksausschuß. v Ufedom. Veröffentlicht: Fredersdorf. den 7. Januar 1925 Der Verbandsvorsteher:
[97890]
b. H. zu Mainz ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Mainz, den 10. Januar 1925. Der Liquidator.
Friedrich Reußwig und
gungsgebiets zahlt das vetrenende Mitaglied
Verwaltung an den
Hörnicke.
Die Loreuz Eismayer jr. G. m. Die
[978888 Bekanntmachunnung der Firma Fritz Jahn 4 Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.
Etwaige der jetzt in Liqui⸗ dation befindlichen Firma werden hiermit aufgefordert, sich wegen eptl Ansprüche im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin⸗ Charlottenburg, Berliner Straße 57, zu melden. Z Der Liguidator: Alfons Riedel.
[97889)1 Bekanntmachung der Firma Verwaltungsgesellschaft Berlin, Transvaalstr. 18 mit beschränkter Haftung. Etwaige Gläubiger der jetzt in Liqui⸗ dation befindlichen Firma werden hiermit aufgefordert, sich wegen evtl. Ansprüche im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin⸗ Charlottenburg. Berliner Straße 57,
zu melden. Der Liquidator: Walter Böttger.
[96876]
Die Firma Deutsche Inter⸗ national Harvester Company mit beschräukter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert ich zu melden. Berlin 0. 17, Rudolsf⸗ traße 5, 6, 7.
1 Der Liquidator:
P. C. Pleiß.
94092]
Mit Schluß des Jahres 1924 ist dee Firma Warenhandelsgesellschaft F. G. Meinardus m. b. H. in Olden⸗ burg i. O. in Liqnidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Anpprüche geltend zu machen.
Der Liquidator: G F. G. Meinardus.
8.
[94522] 5 Chemisches Werk Winterba Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Winterbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ibre Glänbiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Den 5. Januar 1925. 8
Der Liauidator.
[89617] . Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß vom 21. Oktober 1924 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Kurt Gaertner in Berlin SW. 61, Tempelherrustraße 4. Die Geschäftsstelle ist nach Berlin W. 30, Motzstraße 34, verlegt. — ellschaft aufgesordert, sich bei ihr zu melden 1 Zentralstelle zur Verbreitung guter deutscher Literatur G. m. b. H. i. L. Gaertner.
[95062] 8
Die Wilhelm Bötle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beræin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden autgefordert, sich bei ihr zu melden. Bertin, den 30 Dezember 1924.
Der Liquidator 3
der Wilhelm Böhle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqnidation:
Franz Melzer. [85704] 88
In Liquidation getreten. fordern wit etwaige Gläubiger auf, sich bei uns mu melden. 3 „Wabeg“ Waren und Beteiligungs⸗ gesellschaft m. b. H. für die Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche t in Liquidation
Berlin W. 8, Taubenstraße 34.
A. Mock, 1““
[97891] . Gesellschaft für Warenverkehr
m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. De Gläubiger werden aufgefordert. sich bei⸗ der Gesellschaft zu melden Der Liquidator: Phitipp Brand.
[94524] Die Franz Fischer Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig st aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden au gefordert, sich bei ihr ü melden 1 Leipzig, Schillerstraße 5 nuar 1925. Der Lianidator der Franz Fischer Gesellschaft mit beschräukter Hatung in Liquidation: Oertel.
den 6 Jo⸗
[97887]
Einladung zur Mitgliederversamm⸗ lung am 30. I. 1925, Abends 6 Uhr, im Verliner Rathaus, Zummer 109 1 Ge⸗ schäftebericht 2. Rechnungsbericht, 3 Ne⸗ richt der Kassenprüfer, 4. Vaushanteplan, rür 1925. 5 Beiträge und Kovgelder 192. 6 Arbeiterjan für 1925, 7 Ver⸗
Verband sschiedenes. Teutsche Jugendherbergen
Zweigausschuß Mark Brandenburg
196120]
Durch Gesellschafterbeschluß ist die Pei warenfabrikation G. m. b. H.⸗Leipzen aufgelöst und in Liquidation getre ue, — Liquidator ist der Unterzeichnete stellt worden
Ich fordere alle diejenigen, Forderungen an die Gesellschaft auf, ibre Aniprüche bis zum 15. Febru 1925 bei mir anzumelden
Der Liquidator: Bücherrevisor Peblmann,
Eugen Himmel. Adolf Himmel.
Lorenz Eismayer jr.
Leipzig. Eliseustr. 57 11.
ee, werden die Gläubiger unserer
31. 1921
Leipzig⸗
die noch⸗
zum Nr. 12.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. d
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkr rse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten find.
besonderen Blatt unter dem Titel:
straße 32, bezogen werden.
Zentral⸗He
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli⸗ fůr Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48, Wilbelm⸗
—
Berlin,
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Donnerstag den 15. Fanuar
ndelsregist
1
er für das Deutsche Reich.
erscheint in
einem
4
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. 3 9 8
nonat 1 d. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark freibleihend.
— —
— —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 12A. 12B, 12 und 120 ausgegeben.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
2☛ Befristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin
1. Handelsregister.
Aalen, [97016]
Handelsergistereinträge vom 9. Januar 1925: A) Register se Einzelfirmen: 1. Bei der Firma Gebrüder Walker, auptniederlassung in Rottenacker, O.⸗A. Fhingen, Zweigniederlassung in Aalen: Die Prokuren von Stto Fischer, Andreas Thumm und Ernst Friederich sind er⸗ loschen. 2. Neu die Firma C. G. Simon. Sitz in Straubenmühle, Gemeinde Hüttlingen. Inhaber: Georg Simon, Fabrikant in Straubenmühle. Feschäftsart: Drahtzieherei und Draht⸗ stiftfabrik. B) Ge 1. Bei der Firma C., & G. Simon in Strauben⸗ mühle, Gemeinde Hüttlingen: Nach Ans lösung der offenen Hande gesealscaft ist das Handelsgeschäft mit Firma auf den Besenlehe Georg Simon, Fabrikant in Straubenmühle, übergegangen. 2. Bei der Firma Papierfabrik Unterkochen, Ge⸗ felsschaft mit beschränkter Haftung in Unterkochen: Durch Gesellse fterbeschluß vom 17. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital durch Ermäßigung auf 600 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Dem vsef Will, Kaufmann in Unterkochen, ist Prokura er⸗ teilt in der Art, daß er die Firma gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. Württ. Amtsgericht Aalen.
Achern.
In das Handelsregister ist heute bei der Firma C Motorfahr⸗ zeugfabrik Bruno Felber & Sohn, Achern“, eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch ellschafterbeschluß vom 1 aufgelöst; die Firma ist erloschen. 3 8
Achern, den 8. Januar 1925. Amtsgericht.
97018]
Achern. ist heute die
In das Handelsregister offene Handelsgese schaft „Gebrüder Schrempp, mit dem Sitz in Renchen eingetragen worden. Gesellschafter sind Karl Schrempp, Kaufmann, und Paul Schrempp, Landwirt, beide in Renchen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen. 3
Geschäftszweig: Landesprodukten⸗ Spirituosengeschäft.
Achern, den 10. Januar 192
Amtsgericht.
Achim. ö197021]
In das hiesige Handelsregister K unter Nr. 167 ist heute zu der Firma Ebeling & Schürmann in eingetragen: Die Zweigniederlassung in Bremen 9 kufgehoben Die Prokura des Buch⸗ halters Paul Friedrich Hauf in Bremen ist erloschen. Dem Buchhalter Ludwi Fäger und dem Geschäftsführer riedrich Warnken, beide in Bremen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Achim, 9. Januar 1925. Ahrweiler. [97019] Im Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 229 am 7. Januar 1925 ein⸗ Ptragen die unter der Firma Gebr.
choeneberg in Ahrweiler bestehende Bims⸗ und Zementwarenfabrik.
Prost haftende Gesellschafter sind: 1. Josef Schoeneberg, Kaufmann in Ahr⸗ weiler, 2. Adolf Schoeneberg, Kaufmann in Sinzig, 3. Stephan Schoeneberg jr., Architekt in Ahrweller.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind alle Gesellschgg e ermächtigt.
Im Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma F Wilhelm Rohde Zweigniederlassung Ueuenahr. zu Neuenahr, Hauptnieder⸗ assung in Frankfurt am Main am „Januar 1925 eingetragen; Die Zweig⸗ niede rlassung in Neuenahr ist aufgehoben.
Amtsgericht Ahrweiler.
Alenbagn. hür [97020] ben. Handelregister Abt. A ist heute gi „Nr. 668 das Erlöschen der Firma Brückner & Meinschenk in Altenburg ein⸗ getragen worden. 8 Altenburg, am . Januar 1925. FChuͤringisches Amtsgericht.
Altenkirchen, Westerwald. 8” unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 12 bei der Firma Schuh⸗ machereibedarf, G. m. b. H. in Alten⸗
rchen folgendes eingetragen worden:
& in Altenkirchen
197017]] f
. schluß 1924 Goldmark festgesetzt und der Gese vertrag dementspre
„Durch Beschluß vom 30. E 1924 ist das Stammkapital auf 3000 Goldmark, jetzt Reichsmark, umgestellt worden.
Altenkirchen, den 5. Januar 1925.
Amtsgericht. 8 [97023] Altenkirchen, Westerwald.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 bei der „Westerwälder IEbTööö t, G. m. b. H.
folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 9 600 Goldmark umgestellt.
Altenkirchen, den 5. Januar 1925.
Amtsgericht. “ 97024]
— —
In das Handelsregister A Nr. 236 ist heute die offene Henspelsg senscheft unter der Firma: L. & W. ome⸗Fricke in Sundern und als deren Gesellschafter der Kaufmann Ludwig Blome gt. Fricke un der Kaufmann Walter Blome gt. Fricke, beide zu Sundern, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.
Arnsberg, den 5. Januar 1925.
Amtsgericht.
Bad Oeynhausen, 198029) In unser Handelsxegister Abt. B is heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen irma „Kleine & Co., Gesellschaft mit I Haftung“ in Niederbecksen, olgendes eingetragen worden: urch Be⸗ luß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1924 ist das bis⸗ Stammkapital von 50 000 ℳ auf 0 000 Reichsmark herabgesetzt und dem⸗ gemäß § 2 der Satzungen geändert. Bad Oeynhausen, 8. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Bad Salzuflen. In das Handelsregister A
getragen: 3 Nr. 302 die Firma Hokamp
ist ein⸗
I. unter & Co. mit dem Sitz in Schötmar. Die Firma ist eine offene Henae egesor. schaft und hat am 1. Januar 1925 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesellschafter 18 der Händler Wilhelm Hokamp in Schötmar und der Buchhalter Karl Fücninogofft in Herringhaüsen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb von Hausschuhen un Pantoffeln.
II. unter Nr. 303 die Firma Ingenieur
ber & Steinbach mit dem Sitz in
bad Salzuflen: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1925 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Ingenieur Richard Faber in Bad Salzuflen und der Kaufmann Karl Steinbach in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens: 1. In⸗ genieurbüro für Wärmewirtschaft und 2. technische Vertretungen. Der Frau Ida Faber in Bad Salzuflen ist Prokura erteilt.
III. zu der unter Nr. 222 eingetragenen Firma A. Schormann Nachf. mit dem Sitz in Schötmar: Die 9 veense Plellschaft ist aufgelöst. er bisherige
eessellschafter S Karl Euler in Schötmar ist Inhaber der Firma. 8
IV. unter Nr. 304 die Firma Hugo Bender mit dem Sitz in Bad Salz⸗ uflen und als deren Inhaber der Gold⸗ snüed Hugo Bender daselbst. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Gold⸗ und Steinschmuckgeschäft. 8
Bad Salzuflen, den 9. Januar 1925.
Lippisches Amtsgericht. I.
alleiniger
Bensheim. [97028] Veröffentlichung 88 Handelsregister
„G. Beger“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bensheim“: Die Prokura des Kaufmanns Nikolaus Meyer ist erloschen. Dem Buchhalter Valentin Glanzner in Bensheim ist Pro⸗ kura erteilt. 8
„Ski Gesellschaft mit beschränkter Haßtwng, Süddeutsche Keramische Industrie in Bensheim“: Durch Be⸗ der Gesellschafter vom 16. Dezember ist das Stammkapital 889 1000
schafts⸗ chend geändert worden.
„Granit⸗ und Syenitwerke Bens⸗ heim, Karl Kreuzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bens⸗ eim“: 5 Beschluß der Versamm⸗ ung der Gese llchafter vom 29. November 1924 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft auf 256 300 Goldmark festgesetzt
worden; die Umstellung gemäß diesem Beschluß ist erfolgt. Die §§ 5 8gG sind entsprechend diesem Beschluß geändert.
„Baustoffwerke, Aktiengesellschaft in Bensheim“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1924 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 8 000 000 ℳ auf 42 000 Gold⸗ mark herabgesetzt worden. Unter Ab⸗ änderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags wurden die einhundert Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ eingezogen, die siebenhundert verbleibenden, auf den Namen lautenden Stammaktien zu je 10 000 ℳ in In⸗ haberaktien zu je 60 Goldmark um⸗ gewandelt. Jede Aktie über 60 Gold⸗ mark gewährt eine Stimme.
„Marx & Stock, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in ens⸗ heim“: Die eeelscha ist i. schluß der Versammlung der 6 fel-
hafter vom 22. Oktober 1924 aufgelöst. Die Gesellschafter: 1. Edgar arx, Kaufmann, 2. Simon Marx, Kaufmann,
d 3. Ludwig Stock, Schäftefabrikant, sämt⸗
lich in Bensheim, sind zu Liquidatoren bestellt. Die Vertretung der Liqui⸗ Fütcasgeelschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren. „Wolff, Moos u. Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bensheim“: Durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 1. De⸗ mber 1924 ist das Stammkapital der sellschaft von 21 000 ℳ auf 2100 Gold⸗ mark herabgesetzt worden. Die Um⸗ stellun gemäß diesem Beschluß ist erfolgt. Weiterhin sind durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom gleichen Tage die 4 6, 8 IV, und 91 ge⸗ ändert. je Gesell chaft ist auf un⸗ bestimmte Zeit abges lossen und kann von jedem Gesellscha gekündigt werden. Die Kündigung ist nur für den Schluß eines Geschäftsjahrs zulässig; sie hat mindestens sechs Monate vorher durch eingeschriebenen Brief der Gesellschaft fegenüber zu erfolgen. In diesem Falle ind Gesellschafter, die nicht gekündigt haben, hene. mit Ablauf des Ge⸗ schäftsjahrs as Geschäft, mit sämtlichen Aktiven und Passiven einschließlich des Rechts, die Firma weiter fortzuführen, zum Bilanzwert ln übernehmen. Der ausscheidende Gesellschafter ist verpflichtet, seine “ an die übrigen Ge⸗ sellschafter abzutreten gegen Zahlung ihres nach der Bilanz sich ergebenden Wertes. Die Gesellschaften sind gleichzeitig Ge⸗ schäftsführer. „Matratzenwerke Antoni, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bensheim“: Die Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1924 hat be⸗ schlossen: Das Stammkapital wird auf 11 000 Goldmark herabgesetzt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers vefef Neuhaus von Herleshausen ist er⸗ oschen. Alleiniger Geschäftsführer ist von jetzt an der schäftsführer Wer Rosenstein von Bensheim. Das Gesell⸗ WE“ wird nach Ablauf der am 31, Dezember 1924 endigenden 1. Periode auf weitere 5 Jahre fortgesetzt mit der Maßgabe, daß auch eine Auflösung der Gesellschaft zu einem früheren Termin durch einfache Stimmenmehrheit der Ge⸗ “ beschlossen werden ann.
„Die Deutsche Steinindustrie, Aktiengesellschaft, Reichenbach“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist das Grund⸗ kapital der Akktiengesellschaft von 6 000 000 ℳ auf 480 000 Goldmark her⸗ abgesetzt worden. Die Umstellung auf Goldmark ist erfolgt. Der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom gleichen Tage ge⸗ ändert und lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital beträgt 480 000 Goldmark, be⸗ stehend aus 600 Stück Aktien zu je 80 Goldmark und 540 Stück Aktien zu je 800 Goldmark, sämtlich auf den Inhaber lautend. Jede Aktie zu 80 Goldmark ge⸗ währt eine Stimme, jede Aktie zu 800 Goldmark gewährt zehn Stimmen.
„Gruppen⸗Gas⸗ und Elektrizi⸗ tätswerk Bergstraße, Aktiengesell⸗ schaft in Beusheim“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 1 250 000 ℳ auf 750 000 Goldmark herab⸗ und der Nennwert jeder Aktie auf 600 Goldmark festgesetzt worden unter entsprechender Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags. Der Absatz II des § 26 der Stauten lautet jett: Die Einberufung, in welcher der Zweck (die Tagesordnung) und die Zeit der meralversammlung anzu ist, erfolgt brieflich gegen Empfangsbescheini⸗ gung. Zwischen der Einberufung und dem
Tage der Generalversammlung mindstens zwei Wochen liegen. der Berufung und versammlung sind zurechnen. — „Süddeutsches Blechwarenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bensheim“: Durch Beschluß der Be,sc. a r, Kes. Gesellschafter vom 10. Dezember 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 750 000 Papiermark auf 20 000 Goldmark herabgesetzt worden. Die Umstellung gemäß diesem Geschln ist erfolgt. Durch Beschluß der Gesells “ vom glei⸗
müssen 1 Der der Tag der General⸗ hierbei nicht mit⸗
Tage ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, der sich auf die Höhe der Stammeinlagen der Gesellschafter bezieht. „Franz Feigel, esellschaft mit beschränkter Haftung in Bens⸗ heim“: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 100 000 Goldmark festgesetzt Vund der Gesellschaftsvertrag dement⸗ sprechend geändert worden. „Landhausgesellschaft Bergstraße, mit beschränkter Haftung, in Bens⸗ heim“: Durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 29. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 195 000 Papiermark auf 19 500 Reichsmark fe bgesett worden; die Umstellung gemäß deeh Beschluß ist er⸗ folgt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ vom gleichen Tage ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend abgeändert worden. Bensheim, den 7. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht. .“
Berlin 8 [97036] In unfer 1S B ist heute eingetragen: Nr. 35 280. S. Hirsch Aktiengesellschaft Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Handel mit Getreide, Saaten, Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln, Hülsenfrüchten und anderen Waren, welche mittelbar und unmittelbar der Ernährung von Menschen und Tieren dienen, sowie die Herstellung und der Vertrieb dieser Waren. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Rechtsgeschäfte vor⸗ zunehmen, welche den Zwecken der Ge⸗ sellschaft dienlich sind. Sie kann Grund⸗ stücke erwerben oder pachten sowie Zweig⸗ niederlassungen, Fabriken, Verkaufsstellen und Agenturen an anderen Orten im In⸗ und Ausland errichten. Die Gesellschaft ist weiterhin berechtigt, Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, zu gründen und sich an vorhandenen in jeder Rechtsform zu beteiligen, auch sich mit anderen Geschäften zu fusionieren. Grundkapital: 110 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1923 festgestellt und am 29. 9. 23, 19. 6. 24 und 19, 11. 24 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands, einem Mitglied des Vorstands und einem Stellvertreter oder einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwei stellvertre⸗ tenden Mitgliedern des Vorstands oder einem Stellvertreter des Vorstands und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Myrtil Frank in Ber⸗ lin, 2. Kaufmann Josef Jacob in Berlin, 3. Kaufmann Ernst Rosen⸗ berg in Berlin, zu 3 stellvertretendes Mitalied. Prokurist Otto Giese in Hamburg. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich Berlin, Dorotheen⸗ straße 78. Das Grundkavpital zerfällt in: Inhaberaktien 60 zu 1 000 000, 200 zu 100 000, 800 u 10 000, 22 000 zu 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, deren 82 der Aufsichtsrat bestimmt und welche der Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ beruft. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch Ausschreiben in dem Gesellschafts⸗ blatt berufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Eimücken in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Ferner ist bei vorstehender Gesellschaft heute eingetragen: Durch
22. November und 1. Dezember 1924 ist
umgestellt und auf 500 000 Reichsmark erhöht. Die Prokura des Otto Giese
Beschluß der Generalversammlung vom g das Grundkapital auf 5000 Reichsmark gesellschaft Cuvrystraße
’1
—
ist erloschen. Prokuristen: 1. sef Jacob in Berlin, 2. Ernst Rosen⸗ berg in Berlin. Jeder vertritt 979, einem anderen Prokuristen. Josef Jaco Wund Ernst Rosenberg sind nicht mehr Vorstand. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Gvundkapital zerfällt jetzt in 500 In⸗ haberaktien zu 1000 R.⸗M. Auf die Kapitalserhöhung werden ausgegeben 89 Kosten der Gesellschaft unter Ausschlu des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnbeteiligung ab 1. 7. 1924 zum Nennwert: 495 Inhaberaktien zu 1000 R.⸗M. Nr. 1408 Kapler Maschinenfabrik Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 600 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Prokurist: Alfred Klötzer, Berlin. Er vertritt mit einem Vor⸗ stand oder Prokuristen. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in: 12 000 Inhaberaktien zu Nr. 6667 Otto Müller Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 1 200 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlun beschlosse⸗ nen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ Pah sen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 In⸗ aberaktien zu 400 R.⸗M. — Nr. 9145 1⸗Kah Zigarettenfabrik Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 192ℳ ist das Grundkapital auf 2 000 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht; Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien 25 001 zu 40 und 16 666 zu 60 Reichsmark. — Nr. 9414 Emil Hei⸗ nicke Aktiengesellschaft: Die General⸗ versammlung vom 29. November 1924 hat heschlossen, das Grundkapital auf 1 500 000 Goldmark umzustellen und die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Aenderung der §§ 9 und 15. — Nr. 19 252 „Kraftbau“ Aktiengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbauten: Die Firma ist erloschen. — Nr. 22 155 Kuhnert & Kühne, Aktieungesell⸗ schaft: Die Prokura des Wilhelm Fürst ist erloschen. Max Röhr ist fortan Einzelprokurist. — Nr. 23 150 Heymann ‿ Felsenburg Pelzwaren⸗Aktien⸗ gesellschaft: ie vom 16. Oktober 1924 hat beschlossen, das Grundkapital auf 480 000 Goldmark um⸗ zustellen. Nr. 24 288 Haus Wil⸗ mersdorf Gasteinerstraße 7 Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß vom 3. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 30 Inhaberaktien zu 500 R.⸗M. — Nr. 26 061 Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Kötheuerstraße 12: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. November 1924 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt worden. . die von derselben Generalversamm⸗ ung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu je 200 Reichsmark. Nr. 26 718 Knesebeckstraße 8/09 Grundstürksverwertungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 6000 Reichsmatk umgestellt. Ferner die von derselben wa g wvzd vevrec beschlossenen Sat⸗ zungsänderungen, ls nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 60 Inhaberaktien zu 100 R.⸗M. Nr. 27 230 Haus Küstrinerstraße 18 (Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wind noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaber⸗ gktien zu 100 R.-M. — Nr. 27 7160 Grundstücksverwertungs ⸗Aktien⸗ 8: Durch vom
apital
eschluß der Generalversamml 25. November 1924 ist das Gr
50 R.M. —