1925 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2 Zündholzständer aus Stein, Fabrik⸗ nummern 947, 949, Schutzfrist 3 Jahre. offen, plastische Erzeugnisse, angemeldet 12 November 1924. Nachm. 3 Uhr Nr. 219, dieselbe Firma, er aus Stein, Faugi 953 und 954 offen. Schutzfrist 3. 8* 13. Noveppber 1924, *

Geschäftsaufsicht.

Duisburg. 197857]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Sostheim, Inhabers der Firma Duisburger Hanfindustrie Erich Sostheim in Duisburg. Mülheimer Str. 83, wird heute, am 9 Januar 1925, Nachmittags 6 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lentz in Duisburg, Königsträße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. ie ersten Gläubigerversammlung wird auf den 4. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angeprerbetlen Forderungen auf den

Muüchh ,25, Vormittags 11 Uhr, erzeichneten Gericht, Zimmer rmin anberaumt. Offener

lter bis zum 31. Januar 1925. Amtsgericht in Duisburg. Eibenstock. [97858] Ueber, das Vermögen des Kaufmanns Conrad Friedrich in Eibenstock, als In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma Conrad Friedrich, Perlmutterknopffabri⸗ kation und Knopfgroßhandlung in Eiben⸗ stock, wird heute, am 10. Januar 1925, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

Ortsrichter Alban Meichsner in Eiben⸗ stock. 1925. Vo Of

Anmeldefrist bis zum 2. Februar Wahltermin am 6 Februar 1925, 8 9 Prüfungstermin am 1925, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum zgericht Eibenstock, 8

10. Januar 1925.

HMrschberg, Schles. [97862] Uebert das Vermögen des Bürsten⸗ fabrikanten Wilhelm Bartsch in Hirsch⸗ berg i. Schl., Hellerstr. 8a, wird heute, am 10. Januar 1925. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kautmann Oskar Theinert in Hirschberg i. Schl., Ziegelstr. 13, zum Konkurs⸗ derwalter, ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden

1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem hneten Gerichte. Zimmer Nr. 10, Bffener Arrest mit Anzeigepflicht

4 Februar 1925. 1 Pbertg i. Schl, den 10. Januar 1925. 9! Almtsgericht.

Hohenlimburg. [98038] Uebers das Vermögen der Firma Ver⸗ feinerungsstahlwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohenlimburg ist heute, 10,Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet;, Konkursverwalter ist der Volks⸗ wirt Kilri Schlegel in Hagen i. W., Elber⸗ felder Straße 101. Offener Arrest mit Anzeigebflicht bis zum 6. Februar 1925. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 7. Fe⸗ bruar 19255 Vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen sgericht, Weinhofstraße 2, Zimmer B Prüfungstermm am 9 ½ Uhr Vormittags,

g., den 9. Januar 1925. tsschreiber des Amtsgerichts.

burg. [97863]

das Vermögen des Kausmanns

ted Stragies, Käseengroshändler in Insterburg. Wilbhelmsir 12, ist am 8. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Arthur Kapherr in Insterburg⸗Ulanenstr. 8. Anmeldefrist est mit Anzeigepflicht bis

925. Erste Gläubigerver⸗

und allgemeiner Prüfungs⸗

am 18. Februar 1925, Vor⸗

10 /Uhr, vox dem unterzeichneten

Fricht Insterburg,

1 8. Januar 1925. [97864] as Vermögen des Kaufmanns tüttgen in Köln. Genter Str. 19, ist am 0. Januar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Karl Becker III. in Köln, Hansahaus, Friesenplatz 16. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 5. Februar 1925. Ab⸗ auf der⸗Anmeldefrist an demselben Tage; gerversammlung am 9. Fe⸗ Vormittags 11 Uhr, und armin am 23. Fe⸗ n hiesiger Reichens⸗

[97870

1 Vermögen des Schreiner⸗ meisters Edmund Runte zu Niedermars⸗ berg ist am 10. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Prokurist Arthur

Arrest mit Anzeigefri & 6. Februar 1925. Ablauf der Anͤeldefrist am selben blcküͤbigerverlammlung und Füfungstermin am 10. Fe⸗ Vormittags 10 Uhr, an erichtsstelle. a. den 11. Januar 1925. as Amtsgericht.

Erste Gläubiger⸗ ag und Prüfungstermin am

M.-Gladbach. [97871] Ueber das Vermögen des Leo Abt, In⸗ haber einer Papierwarengroßhandlung in M.⸗Gladbach. Bismarckstrraße 60, ist heute, am 7. Januar 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fürst in M⸗Gladbach. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 1. Februar 1925. Ablauf der ür Konkursforderungen beim geoht am 19⸗Februar 1925. mlhelsig und Prüfungs⸗ Vorm 11 Uhr, 157, Zimmer 77. st in M.⸗Gladbach.

sttr, W [97872] eler das Vqhmögen des Kaufmanns Karl Milech. Mihster. Hammerstraße, ist heute, 11 Uhr 20 Min. Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Kohlschein, Mauritz, Werse 36 (Telephon 1060). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. 2. An⸗ 8. 2. Erste Gläubiger⸗ m 10. Februar 1925, Vor⸗ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, 24. Prüfungstermin am ormittags 10 Uhr. Wo den 12. Januar 1925. iber des Amtsgerichts.

8 b 89 [97875] eber das Vermögen des Kaufmanns Paul Stasch in Ortelsburg, Marktstraße, wird heute, am 9. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilbhelm Günther in Ortelsburg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind - bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei,; behaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. März 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Frcbe⸗und ven den Forderungen, für ie der Sache abgesonderte b in Anspruch nehmen, dem⸗ rwalter bis zum 9. Februar ige zu machen. 8 zgericht in Ortelsburg.

[97877]

Ueber das Vermögen der Firma Bitumen⸗Industrie Brüggen & Co., Kom⸗ manditgesellschatt in - bei Riesa, die die Herstellung von Dachpappen be⸗ trieben hat, wird heute, am 12. Januar 1925, Vorm. 10 Uhr, das Konkursver⸗ Konkursverwalter: Herr hlinger, hier.

2. Februar 1925. Wahl⸗ Februar 1925, Vormittags Prüfungstermin am 23. Februar Uhr. Offener Arrest bis zum 2. Februar 1925

Tiesa, den 12. Januar 1925.

burg, Westpr. [97878] eber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Frau Margarete Schröder in Riesenburg, Roßgartenstr. 2, wird heute, am 9. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mannn Babst in Riesenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au 228 vor

mittags Zi

sie

frist bis termin 9

5. Februar 1925 Anz2 gericht in Riesenues

Scheibenberg. vSä

Ueber das Vermögen der Firma Wo mühle Kurt Ludwig, all. Inhaber: Holz schleifereibesitzer Fritz Heinrich Kurt Ludwig in Oberscheibe, wird heute, am 10. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konfurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechteanwalt Dr. Wünsche in Anna⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9 Februar 1925, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Fe⸗ bruar 1925.

Schmidt zu Niedermarsberg. Offener

bis zum 20. Februar 1925

Anmelde⸗ an

b mann in Allenstein, wird auf den Antrag

Schwedt.

Ueber das Vermögen Iünhbers der Firma Lehmann u. Haclke, Kaullsanns Artur Lehmann in Schwedt. Shloß⸗ freibeit, wurde heute, am 10. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Alexander, Schwedt, wird zum Konkureverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 2 Fe⸗ bruar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschfußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dei Besitze der Sache und von den Fgrdaxungen, für welche sie aus

2 . Berriedigung in

8s Konkursverwalter

9025 Anzeige zu machen. H9510. Januar 1925.

8 Amtsgericht.

n, Mecklb. [97881] 8 Vermögen des Kaufmanns Aers in Schwerin, Königstraße

Nr. 32, ist am 7. Januar 1925, Nach⸗ mittags 7,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bon⸗ heim in Schwerin ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1925 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 2. März 1925, Vormittags „vor dem unterzeichneten Gerichte, 631. Offener Arrest mit

9 [97883] 6 Vermögen der Firma Nüren⸗ berg & Co., G. m. b. H. in Stettin, Große Oderstraße 9, ist heute, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz 1. An⸗

meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 12. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 9. Fabruar 1925, Vorm. 11 Uhr Allgemeiner Prü⸗

März 1925, Vorm.

zner 60. 10. Januar 1925. chtsschreiber des Amtsgerichts.

Füaa 197885]

Uevbver das Vermögen der Schneider⸗Ein⸗

kaufsgenossenschaft für Tilsit und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Tilsit ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Vorreau in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1925. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März

itIden 10. Januar 1925. Amtsgericht. *

Wiesbaden. [97886] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Frehse in Wiesbaden, Rhein⸗ straße 32, Inhaber der Einzelfirma „Wilhelm Frehse, Wiesbaden, Agenturen und Lebensmittelgroßhandlung“ wird heute, am 9. Januar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Weiß in Wies⸗ baden wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dranienstraße 17. Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1925. Wiesbaden, den 9. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. 8.

Allenstein. [97854] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Reich⸗

des Konkursverwalters Rechtsanwalts Bortz, hier, vom 8. 1.25 eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 3. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 52, ein⸗ berufen, um über folgende Punkte Be⸗ schluß zu fassen: 1. über die Genehmigung zur Erhebung der Anfechtungsklage gegen die Getreidekredit A. G. in Königsberg, eventuell über die Genehmigung eines mit ihr inzwischen geschlossenen Vergleichs, 2. über die Ergänzungs⸗ bezw. Neuwahl des Gläubigerausschusses. Allenstein, den 10. Januar 1925. 1 Das Amtsgericht.

Berlin. [94979] In der Konkursmasse des Pelzhändlers Joachim Landy, Berlin, Kurstr. 33 Aktenzeichen: 154. N. 9 24 soll eine zweite Abschlagsverteilung erfolgen wofür ein Betrag von 13 506 zur Verfügung steht. Laut dem bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte nieder⸗ gelegten Verzeichnis betragen die nicht bevorrechtigten Konkurskorderungen Mark 270 121,41. Von der Ausführung der Abschlagsverteilung erhalten die Gläubiger noch nähere Nachricht. Berlin, den 7. Januar 1925. Masse.

Kleyboldt. Verwalter der Darkchmen. . [97856 .

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Tresper & Thews in Darkehmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1924 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. Dezember 1924 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Darkehmen, den 7. Januar 1925.

Amtsgericht.

Glogaum. 197859] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ignatz Jankowski in Glogau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1924 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glogau, am 8. Januar 1925. Amtsgericht.

Gotha. 8 [97860] Termin zur Nachtragsprüfung und Ab⸗ stimmung über einen Zwangevergleich im Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Ferdinand Ackermann in Gotha wird auf den 29. Jannar 1925, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschärtsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. . Gotha, den 9. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. 8.

Herford. [97861] Der Beschluß über Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma Wilhelm Maschmann, Zigarrenfabrik in Hiddenhausen, vom 13. Dezember 1924 wird hiermit aufgehoben. 1 Herford, den 12. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [97868]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Noack, In⸗ haber der Firma W. J. Kahlau und Sohn in Königsberg, Schönberger Straße Nr. 16, Kolonialwaren, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, 5. 1. 1925.

Lübeck. 197869]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Hermann Kock in Lübeck, Untertrave Nr. 6, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 7. Januar 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Olbernhau. 1 [97874⁴]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft in

Firma Erich Neubert & Co in Olbernhau

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Anmtsgericht Olbernhau,

5 den 8. Januar 1925.

[97876] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lippspringer Bau und Holz⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Lippspringe wird gemäß § 204 Konkursordnung auf Antrag des Konkursverwalters ein estellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Paderborn, den 10. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Sprottau. [97882

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorkosthändlers Bruno Hoffmann in Sprottau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprottau bestimmt.

A.⸗G. Sprottau, 5. 1. 1925.

Stollberg, Erzgeb. [97884]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Höppner in Niederwürschnitz. Inhaber der nichteinge⸗ tragenen Firma Mittelsächsisches Schrot⸗ haus Erich Höppner jun. in Lugau, wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach §§ 202, 203 der K.⸗O. hiermit eingestellt.

Stollberg, den 12. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Apolda. [97855] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Schneider in Apolda, Reichstraße 16 (Textil⸗ und Kurzw.⸗Großhandlung), wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 18. De⸗ zember 1924 rechtskräftig geworden ist. Apolda, den 2. Januar 1925. Das Thür. Amtsgericht. Abt. IV.

Berlin. [97847] Die Geschäftsaufsicht über den Gastwirt Richard Weise in Berlin, Hindersinstr. 1.

Scheibenberg, den 10. Januar 1925. Amtsgericht.

ist aufgehoben, weil der Schuldner nicht

Dortmund.

bis zum Ablauf der ihm gesetzten Frist einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 der Verordnung vom 14 Juni 192¼ genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, den 8. Januar 1925. Nn. 274. 24.

Bochum. [97834] Ueber das Vermögen der Modistin Ehe⸗ frau Ella Dureh in Weitmar, Hattinger Straße Nr 132, wird heute, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Geschäftsführer Hans Eggert in Weitmar, Hattinger Straße 54, wird als Aufsichtsperson bestellt. 2* Bochum, den 10. Januar 1925 Das Amtsgericht. 8

Doertmund. [97838] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Ehlich Tuchhandlung zu Dortmund, Schwanen⸗ wall Nr. 55, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Produktiv⸗Genossenschaft Be⸗ kleidungs⸗Industrie eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dortmund ist auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 7. Januar 1925.

[97837] Ueber die Firma Arthur Langenstedt zu

Dorlmund. Fachgeschäft für kaufmänni⸗

nischen Bürobedarf, ist Ge⸗

schen und te sgeordnet. Aufsichtsperson:

schäftsaufsicht

Bücherrevisor August Schröder in Dort⸗

mund, Saarbrücker Straße 3. Amtsgericht Doxtmund, 8. 1. 1925.

Dortmund.

Ueber das Vermögen des Kau fmanns Hermann Haueisen zu Dortmund, Brunnen⸗ straße 16, Lackfarben⸗ u. Holzbeizenfabrik, ist Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf⸗ sichtsverson: Rechtsanwalt Buschmann zu Dortmund. G“

Amtsgericht Dortmund, 9. 1. 1925.

Gera, Reuss, 8 Geschärftsaursicht: Firma Friedii Schnauder, G. m. b. H., Gera, Prinzen⸗ platz 8, und Privatvermögen des alleinigen Gesellschafters Friedrich Schnauder. Tag der Anordnung: 10. Januar 1925. Auf⸗ sichtsverson: Der Bücherrevisor Richard Genschel, Gera, Viktoriastraße 16. Gläu⸗ bigerbeirat: Alfred Böhland. Julius Cohn, Alfred Riedel, sämtlich in Gera.

Gera, den 12. Januar 1925.

Der Justizobersekretär des Thüringischen Amtsgerichts.

Harburg, Elbe. [97841]

Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Leo von Bychowski und Martha, geb Kauer, in Wilhelmsburg, Reiberstiegdeich 1 (Kolonialwarengeschäft

M. Kauer Nachf.), wird Geschäftsaufsicht

Aufsichtsperson 3 in

angeordnet. Fritz Neumann

Drogeriebesitzer Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg, den 9. Januar 1925.

Leutenberg. [97842

Ueber den Zigarrenhändler Rudol Schmidt in Leutenberg ist die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Der Rechtskonfulent Gustav Röhlig daselbst ist als Aufsichts⸗ person bestellt.

Leutenberg. den 10 Januar 1925.

Die Amtsgerichtsabteilung.

Marklissa. [9784 Auf Antrag des Schuhmachers Adol Beier in Marklissa ist die Geschäftsaultsicht über sein Vermögen am 10. I. 1925 an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson: Kauf⸗ mann Adolf Streit in Lauban. Amtsgericht Marklissa.

Tuttlingen. [97845] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Andreas Hohner, Maschinen⸗ fabrik in Trossingen, O.⸗A. Tuttlingen, In⸗ haber: Andreas Hohner, Maschinenfa⸗ brikant daselbst, wurde unter Verwertung des Vergleichsvorschlags des Schuldners durch Beschluß vom 2. Januar 1925 auf⸗ gehoben. . Amtsgericht Tuttlingen, den 10. Januar 1920.

Zittan. [97846

Durch Beschluß vom 9. Januar 192. ist die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Reinhold Pietschmann in Zittau, Milchstraße 9, nach Wegfall der Voraus⸗ setzung für die Anordnung aufgehoben

worden Das Amtsgericht Zittau.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

7848 Reichsbahngütertarif Heft CII (Ausnahmetarife).

Mit Gültigkeit vom 20 Januar 1925 wird in dem Geltungsbereich des Aus⸗ nahmetarifs 5 a die Anwendung bei der Versandstation Neisse neh Nur gültig im Uebergangsverkehr von der Neisser Kreisbahn“.

Berlin, den 12. Januar 1925

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

1 8

[978351

[978391

a,.—

2 9

Reichs

und

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ehssessan on 2. eichsmark.

Einzelne Nummern kosten 0,30 Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Naum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimm an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1““

8

——

gerlin, Freitag, den 16. Januar. Abends.

——yy—

Berlin 41821.

1 Poftscheckkonto .

—-————

Inhalt des auittlichen Teiles:

1 8 Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung über den Umlauf der Rentenbankscheine.

Preußen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 der Preußischen

Gesetzsammlung. Belanntmachung der nach Vorschrift des gehe vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten

Erlasse usw.

Deutsches Reich. 8

Es sind ernannt: zu Ministerialräten beim Reichspost⸗ Sministerium: die Oberposträte Bauerhorst, Bergs, Gebbe, Dr. Lünsmann, Rothe, Schwarz, der Oberpostbaurat

ee-

1“

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 15 des Gesetzes über die Liquid rung

des Umlaufs an Rentenvankscheinen vom 30. August 1924

(NGBl. II S. 252) wird hiermit bekannt gemacht, daß bis

zum 31. Dezember 1924 ein Betrag von 100 Mill. Rentenmark

an Rentenbankscheinen eingezogen worden ist, so daß ein

Betrag von 1 980 178 583 Rentenmark im Umlauf verblieb.

Von dieser Summe besand sich ein Teilbetrag von 145 106 642

Rentenmark in den Kassen der Reichsbank. 8 Berlin, den 2. Januar 1925.

Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht. Kauffmann.

Preußen. Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 12 929 die Verordnung, betreffend Aenderung der allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung vom 29. Dezember 1923 (Gesetzsamml. 1924 S. 1) vom 3. Januar 1925, unter 1b Nr. 12 930 die Verordnung über das Inkrafttreten der §§ 1 bis 7 des Gesetzes vom 15. Oktober 1924 für die evangelisch⸗lutherische Landeskirche Schleswig⸗Holsteins, vom 31. Dezember 1924, und unter Mr. 12 931 die Dritte Verordnung zur Aenderung der Gold⸗ abgabenverordnung, vom 10. Januar 1925.

Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. 8 Berlin, den 15. Januar 1925. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna

Betanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht: 88

1 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. Sep⸗ tember 1924 über die Genehmigung der von der Generallandschafts⸗ direktion der Pommerschen Landschaft am 28 August 1924 beschlossenen Ergänzung der Landichaftsordnung durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin Nr. 40 S. 289, ausgegeben am 4. Oktober 1924;

2 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10 Sep⸗ tember 1924 über die Genehmigung zur vfemnneg des Geschäftsiahrs der Köln⸗Bonner Eisenbahnen, Aktiengesellschaft in Köln, durch das Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 51 307, ausgegeben am 20. Dezember 1924;

z der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. No⸗ vember 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Provinzialverband der Provinz Wasserkraftanlage bei Lebbin durch das An Stettin Nr. 49 S. 348, ausgegeben am 6. Dezember 1924;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 24. No⸗

vemder 1924 über die Verleibung des Enteignungsrechts an die für den Bau einer Hoch⸗

in Dessau 1 2 Jesarbruch bei Nienburg durch das Nr. 51 S. 358, ausgegeben

Ueberlandzentrale Anhalt spannungsleitung von Löbnitz nach Amtsblatt der Regierung in Magdeburg

Pommern für die Errichtung einer Amteblatt der Regierung in

einschließlich des Portos abgegeben.

5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29. No⸗ vember 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk. Aktiengesellschaft in Essen, für die Anlage einer Schaltstation und für die Ee einer EEE1e an den Güterbahnhof Koblenz⸗Rhein durch das mtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. 56 S. 223, ausgegeben am 20. Dezember 1924; 6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 5. De⸗ zember 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreisausschuß in Marggrabowa für den Bau der Verbindungsstraße Staatsbahnhof Marggrabowa-—Jaschkarstraße durch das Amtsblatt der Regierung in Gumbinnen Nr. 50 S. 224, ausgegeben am 13. Dezember 1924.

7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12. De⸗ zember 1924 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Fechenheim, Landkreis Hanau, für den Bau von Anlagen für die Lestung und Verteilung elektrischen Stromes in der Ge⸗ Fechenheim durch das Amtsblatt der Regierung in Cassel . 1, ausgegeben am 3. Januar 1925.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat erklärte sich nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des⸗Vereins Deutscher Zeitungsverleger“ in seiner öffentlichen Vollsitzung vom Donnerstag abend mit den Satzungsänderungen der Mechlenburg⸗Strelitzschen Hypotheken⸗ bank in Neustrelitz, die sich auf Goldmark Leee. bag ein⸗ verstanden und genehmigte hierauf einen Ge etzentwur das Reichsschiedsamt.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

8*

8

Ess handelt sich hierbei um die Behörde, an die die Berufungen gegen Entscheidungen der Schiedsämter bei Streitigkeiten zwischen erzten und Krankenkassen gerichtet werden. Die Zulässigkeit der Berufung wird erheblich erweitert, und die Vorschriften über die Zu⸗ sammensetzung des Reichsschiedsamts, die in der Verordnung vom 13. Oktober 1923 enthalten waren, werden etwas geändert, auch wird das Verfahren erheblich vereinfacht. Der Reichsrat erklärte sich ferner einverstanden mit einer Verordnung über Vergünstigungen bei der Körperschafts⸗ steuer und Umsatzsteuer. Die Verordnung dehnt die Befreiung des gewerblichen Einkommens von eingetragenen Er⸗ werbs, und Wirtschaftsgenossenschaften, die einem Revisionsverband angehören und ihren Geschäftsbetrieb nur auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränken, von der Körperschaftssteuer auf Molkerei⸗ vereinigungen aus, besonders solche in Schleswig⸗Holstein, die an sich die Struktur einer Genossenschaft haben, aber nicht im Genossenschaftsregister eingetragen sind. Die Steuerbefreinng soll auch diesen Vereinigungen zugute kommen, wenn sie satzungs⸗ mäßig der Aufsicht einer amtlichen Landwirtschaftsbehörde unter⸗ stehen und ihren Betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränken. Ferner sollen Genossenschaften, die in den Notstands⸗ bezirken für die Landwirte Saatgut usw. besorgen und dabei über den Kreis ihrer Mitglieder hinausgehen, von der Körperschaftssteuer be⸗ freit bleiben. Ermäßigungen und Befreiungen von der Umsatzsteuer sind in der Verordnung vorgesehen u. a. für Kursmakler, für den 8 der Wiederaufnahme des Terminhandels in Zucker, Baumwolle,

affee und Metallen, für den Lohnveredelungsverkehr, für Sammel⸗ sendungen von Saatgut für Landwirte, die von einem gemeinsamen Vertreter vermittelt werden, und für Lieferungen von Saatgut und Düngemitteln an Landwirte in Notstandsgebieten.

Von weiteren Beschlüssen des Reichsrats ist noch zu er⸗ wähnen die Annahme der Verordnung zur Ausgleichung der in⸗ und ausländischen Besteuerung auf dem Gebiete der Ver⸗ mögenssteuer für Oberschlsien.

Dezember 1924.

—oõ—:’

Im Entwurf des

Reichshaushalts⸗

plans ist die

Einnahme für das

Rechnungsjahr 1924

veranschlagt auf Reichsmark

Aufgekommen sind

vom 1. April 1924 bis Ende Dezember 1924

Reichsmark Pf.

im Monat Dezember 1924

Reichsmark Pf.

A. Besitz⸗ und Verkehrsstenern. beaee) Fortdauernde Steuern.

Einkommensteuer:

a) aus Lohnabzügen ..

b) Steuerabzug vom Kapitalertrage

c) andere . Körperschattssteur. . Kapitalertragsteurr. . Vermögensteuer nebst Zuschlag Vermögenzuwachssteuer.. Erbschaftssteuer Umsatzsteuer:

a) allgemeine.

b) erhöhte . Grunderwerbsteuer.. Kapitalverkehrsteuer:

a) Gesellschaftsteuer.

b) Wertpavpiersteuer.

0) Börsenumsatzsteuer

d) Aufsichtsratsteuer Börsensteuer.

a) Börsenbesuchsteuer ..

b) Börsenzulassungssteuer Kraftfahrzeugsteuer.. Versicherungssteuer .. Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:

a) Totatisatorsteuer...

b) andere Rennwettsteuer

c) Lotteriesteuer.. Wechselsteuer . ... . Beförderungssteuer:

a) Personenbeförderung..

b) Güterbeförderung.. Nicht zerlegte Einnahmen... EE“

8 Summe a.

2„ 29 22—20

9 1 69890;989 2929 —2 00 1229228990 9 8 20 0 2 530 90 90 9 0 0 % 0 95 9 2 ⸗2 00 9290ù990 ;0 2905 9 9 90 ; 90 20 0 5225290ͦsb9890 50

. 2

88

88

E“

dem Markenverkaufe:

8

1) Darunter Erlös aus

am 20. Dezember 1924;

953 393 879 9 008 334 636 385 278 230 153 725 34 662

328 048 353 150

16 950 974

1 353 757 308 85 205 651 19 601 638

24 446 043 2 837 074 82 475 756 7 503 934

2 247 346 613 617 41 722 036 21 903 756

16 926 276 10 955 443 12 658 645 48 749 339

121 723 709 119 599 107 2 000

4 146 904 044

14A“

¹) 126 319 607 1 814 426

59 316 204

27 407 119

5 782

50 509 361 100

2 888 593

140 253 338 11 147 860 2 777 828

3 740 213

443 242 3 398 528 1 162 988

8 511 000 70⁰0 896

23 862 732 377 3 388 321 6 592 024

10 577 766 11 469 748

2)

8221 8 *½58

2 2

§258

S1&.

469 052 881

²) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.