Preuß. Kaltw⸗Anl. 5b do. Roggenw.⸗A. * Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Wold R. 4 *¹1 —si. do. do. Reihe 5 *10ff. do do Reihe 3 8
—,— —Z2 88g
Fürrrrüre —=—V==8gg
VS8VögVS—VYPV 2 *8S8Sg=g
Lanolrererungs⸗ Eschwetler Bergw. verband Sachsen do. do. 1919 100]74 9 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 10075 Amt Rostock. 1025 do. 20 unk. 26 103741 98 Neckar⸗Aktienges. 1005 Felt. u. Guill. 22 1025 Ostpreußenwerk22 10275† 1.2.è8 —. . do. do. 1906. 08 [1037492 Rh.⸗Main⸗Donau 5 1.2. do. do. 1906 [103]4 Schleswtg⸗ Feif⸗ Flensb. Schtffsb.. 1004 ½ Elektr. I. II. b 1.4.10 Frankf. Gasges. 102142 Gold⸗Pfandbr. 10ff.: do. Ausg. II1s102 1.4.10 Frank., Beierf. 20 [10215 do Rogg.⸗Pfdbr. 5 8 Ueberlandz. Birnb 100 4 b versch. (RR. Frister Akt.⸗Ges. 102110 Rh⸗Main⸗Don. Gd 8 do. Weferlingen 4 ]1.1.7 do. Ausgabe II102 Rhein.⸗Westf. Bdkr 8 Heese † 1. Gold⸗Pfdbr. S. 2 z es. f. el. Unt. 1920 103]4 do. do Serie 3 *s10 8 b) onstige. Ges.f. Teerverw. 22 10275 Accum.⸗Fabrik. 102]¼4 % 1.2.8 do. do. 1919/[10374 ½ . Allg. El.⸗G. Ser. 9 10074 ½ Glockenstahlw. 20/ 1022 0.59 G Osram“Gesellsch 10215 do do S. 6—8 10074 ½ 1 do 22 unk. 28 [102/5 do. 22 unl. 32 5 do. do S. 1 — 5100]4 Glückauf Gewsch. do. 20 unk. 25 10284 ½ do 8 —,— —.,— Ameélie Gewerksch. 10314 Sondershausen 10275 Ostwerke 21 unk. 27 1055 .. Rogg. Komm.“ 5.9 G 5,8 b G Aschaff. Z. u. Pap. 103 Th. Goldschmidr. 1025 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 8 S 2 8 bühhs Roggenrenten⸗Bk. 8b 8 1““ 102 8 8 d. 88 “ ““ 10 1 x . 8 Berlin, R. 1 — 11 *%5 ff. 8 8 5.29 b o do 1919 102 rlitzer Wagg. 19 [102ʃ4 o. . 1 u. 0 + —.— do do. R. 12 — 15 *%5 f. Zs1.4.10 5.55e b 6 5,45 b G Bachm. & Ladew 21 108 C. P. Goerz21 uf. 26 1028 Phöntz Bergbau. 10074 8) 1.4.1013,4 G ☛ ete An en drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛ Sächs. Braunk.⸗Wk. Bad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 1025 do. do. 1919 [105 1.1.77† ,— Befrift zeigen mülsf 87 g sch ft üt geg g Ausg. 1. 2 † .2. 2,15 b B 2 b G Ser. O. 19 uk. 26 102 do do 22 102]5 Jultus Pintsch. 1034 8 1.1.7 — 6 Aachen⸗Münchener Feuer 358 b do. 1923 Ausg. 3 †5 ff. 311.2. 2,2 G 2,2 G Bergmann Elektr. Grube Auguste 10274½ do. 1920 unk. 26 102 1.4.10]° ,0,98 Aachener Rückversicheruno 1205 G do. 1923 Ausg. 4 †% si. Zs1.2. —,— —,— 1920 Ausg. 1/103 F 102]4 ¼ Prestowerke 1919 [103184 1.1.]¼ —. 8 Allianz —,— ° (1668b) Sachzen Prov.⸗Verb do. do. 20 Ausg. 2 103 acketh.⸗Drahtwk. 102 ¹ Retsh. Bapterf. 19 102 1.1.7] 1,7 b Assek. ÜUnion Hbz. (G.⸗M. p. Stück) —,— ° (50 ) Gold Ag. 11 u. 12 5 ff. Z11.10. 72 5b 72 b Vergmannssegen 103 Harvp. Bergbau kv. 100 Rhein. Elektrizität Berliner Hagel⸗Assekuranz 110 G 8 Sachs. Staat Roag. * 6,95 b 6,95 b Berl. Anh.⸗M. 20 108 Henckel⸗Beuth. 13/103 21 gek. 1. 1. 28 1022 —.,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Schles. Bdkr. Gold⸗ a 72 b G ;— do. Bautzener Jute 102 do. 1919 unk. 30/[102 do. 22 gk. 1. 7. 28 102 —,— Berlintsche Feuer⸗Verj. (für 1000 ℳ, 76 b Pfandbr. Em. 2* do. Kindle 1unk. 27 102 do do Gold⸗K. 25 ff. 1,79 b G 1,8 b G Berzelius Met. 20 102 Schles. Ldsch. Roag. *s5 ff. 7] 5.55 b G 5,48 b G Bing,Nürnb. Met. 102 Schlesw.⸗Holstein. oo. 1920 unk. 27 102 Elkt. V. Gold⸗A. 4 %5 ff. Z]1. 5.1170 B —,— G HBochum Gußst. 19 100 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gbr. Böhler 1920 102 Gold⸗Pfandbr. * .21. b G 94 G Borna Braunk. 19 102 do. do. Krdv. Rogg. *s5 ff. Z11.1.7] 5,3 b G 5,26 b 6 ABraunk. u. Brik. 19 100 do Prov.⸗Gold *5 ff. Z1. 1.7 —. 6 [-.,— 6 AZraunschmw Kohl. 22 102 do do Roaggen ‧5 ff. Z1. 6,75 b 6,5 b Buderus Eisenw.. 102 Thuring. ev. Kirche Busch Waggon 19/1038 Roggenw.⸗Anl.“* 8 6,6 b 6,5 G Charlb Wasserw2 1 103 TrierBraunkohlen⸗ Concordia Braunk 100 weri⸗Anleihe † 5 1,75 b 1,75 b G do. Spinneret 19/102 WenceslausGrb. K *75 —.— —,— Hannenbaum 103. Westd. Bodkr. Gold⸗ Dessauer Gas 105 Pfandbr. Em. 2 % Dt.⸗Nredl. Telegr. 100 do do. Gold⸗K. 25 Dt. Gasgesellsch. .1004 ½ Westf. Prv. Gld. R. 2 6 do. Kabelw. 1900 103 4½ do do Kohle 23 †15 ff. do. do. 19 gk. 1. 7.24 109⁄4 ½ do do. Rogg. 232†6 ff. do. Kaltwerke 21 10075 rückz 31. 12. 29 Maschtnen 21 [10285 do. Ldsch. Rogg. Pfd.* . Solvay⸗W. 09 10214 Zuckerkrdbk. Gold ² . Teleph. u. Kab Zwickau Steink. 28 †5 . Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtloser Uebers. Verk. 192121.. do. do. 1922 Duckerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do do. 1921 [Eisend. Verkehrsm ErsenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Ltefer. 14 do. do. 00,08,10,12 † ℳ für 1 Tonne. ℳ für 1 Atr. § ℳ für 100 kg. do. Sachsen⸗Anh. ℳ für 180 kg. * ℳ fütr 1 g.* in 5. *ℳ für (Esag) 22 unk. 27 100 Goldi . ℳ für 1 Einh. * ℳ für 15 kg. do.⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 3 8 1 do. do. 21 Ag. 2 Schuldverschreibungen industrieller do. do. 22 Ag. 1
Unternehmungen. H
3 “ Ausg. 1 unk. 29 1. Deutsche. bksLpo. do. 21 Ag. 2 a) vom Reich, von Ländern oder
S2828 2 2
f
9 1 8 1 1“ “ 1“ “ 1 9 Mtaag. Mühlenb. 21 10370 — 11. Auslandische. 1 8 8 Miz u. Genest 20 1024 8 8 5 1 Mont Cenis Gew. 10274 1 *Seu 1. 1.15. *1. 7. 17. 1. 11.20. 1.4. 2 “ 8 “ E st B 8 I 8 8 3 1 ont Cenis Gew. 10 1 “ aea 1. 6“ 1 8 f E E - g9 e is 8 ;t
Motoreuf. Deut22 1035 8 “ do. do. 20 unk. 25 10374 ½ Naphta Prod. Nob 1[100 1.1.] —8,— * 1 G⸗ 8 5 Russ. Allg. El. 06 4100 1.1.7 —,—* —,— °³ L do. Röhrenfabrik 100 1.1.7 8 —, zum 1 Steaua⸗Roman. [105[5] 1.5.11 —,— 8 Berlin, Freitag, den 16. Fannar 1925 — -—- —
Nat. Automobtl 22 Ung. Lokalb. S. 1. 1054 versch . —.— Nr. 13. nn Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften
13,5 b B do. do. 19 unk. 29 190⁄4 % . Niederlaus. Kohle 10284 ½ 0,95 G Nordstern Kohle 1031⁄4 — Oberb. Ueberl.⸗Z. 0,9 G 1919 1024 G — Niederlassung von Rechtsanwälten 8 Unfall⸗ und Invaliditäts. *. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen
85.8gF889 022 2
☛᷑ 2 115
S 8 5
881198 0
—
5 2
—
“ —
umgestent
Kolonialwerte. auf Gott
0,9 G do. do. 1920 10274 8 0,95 G do. do. 1921 10284½ 0,85 G do. do. 192110214 ¼ 0,21 G Oberschl Eisbed. 19 102¹4 1 —,— G do. Ersen⸗Ind. 19 1044 9%
Oeutsch⸗Ostafr. 1 — 8 99 vW111“
Kamer. E.⸗G.⸗A. 1 1 9rche 9 2
F 688 8 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Orave Minen u. E797g d. 8. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen 20 E 1 6 * vom Reich mit 3 ¼ Zins. u. 120 % Rückz. gar. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “
1 ⸗‧5 Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Versicherungsaktien. und Deutsche Kolonialgesellschaften 1,— Reichsmark freibleibend. 8 Geschäktssthr. 1
A¶.——y— — 8 — — 2 * * — — Auf Gold umgestellte Notrerungen stehen in ( 8
öSögSqeEnö=IS ER
2.—ä
1. 1. 1. 1
do Serte 1*
9525
8 Gold⸗Komm.“ .8 —,— 8 —.—
vSLSFEEesbsEeeseeees 222--ögqöSeg
2 —
. 2₰ 5
—2—2ö —
. 4
— — 82
2 b
—VV2V122öS8qS2IööööSönöeööee =
[985977 [98579] b [98505] Schlapper⸗Aktiengefellschaft Bayerisch⸗Preußische Ver⸗ Rheinboldthaus A.⸗G.,
8 Baden⸗Baden. zu Darmstadt. sicherungs⸗Bank, A.⸗G., Berlin. An Stelle des Hebesissn Aufsichtsrats Der unterzeichnete Vorstand macht hier⸗
9 Hierdurch 1gee die 888 eenee⸗ sind Ee Personen in den Ausfsichtsrat G mit bekannt, daß aus dem Aussichtsrat zu einer am enstag, den 10. ewählt: Kolonialgesellschaften. ausgeschieden ist . Hermann Zeiler zu bruar 1925, Mittags 12 Uhr, in gür Hotelbesitzer Gustav Hoffmann in 8 Darmstadt; in den Aufsichtsrat ist ein⸗ unserem Büro, Berlin W., Schöneberger Baden⸗Baden, [98515] getreten der Chemiker Herr Dr. Posen zu Uier 44, stattfindenden außerordent⸗ 2. Frau Marianne Batschari, geb. Hoff⸗ Die 2. ordentliche Generalver⸗ Frankturt a. Main. , lichen Generalversammlung ein. mann, in Baden⸗Baden,
sammlung findet statt am 7. Februar Gleichzeitig veröffentlichen wir hiermit, Tagesordnung: 1 3. Rechtsanwalt Dr. Ernst Herrmann a. c., 10 ½ Uhr Vormittags, Hamburg, daß die in der Generalversammlung vom 1. Beschlußtassung über die Erhöhung in Baden⸗Baden. Mönckebergstraße 13. 8. Facest 88 beschlossene Seee b- vöee a.T 878 ö [96982]
Tagesordnung: ves Grundkapitals um zwanzig ionen au - eichsmark. Festsetzung . olonia. Feuer⸗Bert. göin 1 2409 100 Goldumstellungsbilant 8 1. Ja⸗ Peßsermark dahin Taih is. daß 8 nenen 8 ö “ edesna Treuhandaktiengefellschaft
r wei 1 . 1 . 3023 ö 80 Sez8, 28 8 ö p. 31. Dez. 1924. Milliarden Prozent 8 die Attionare 18. änderungen des § 4 der Satzungen der Hausbesitzer, Leipzig. do. do. Lit. 0 565b “ gegeben werden sollen, derart also, daß der Gesellschaft. (Aenderung der Die Aktionäre unserer Gesellschaft Magdeburger Feuer⸗Vers. (fu 1000 5 93.3b Gehrendt & Bodenheimer auf jede der 200 neuen Aktien im Nenn⸗ Ziffer des Grundkapitals der Gesell⸗ werden hierdurch zu der am Freitag, Vorzugsaktien wird aufgehoben. Seehe wert von je einhbunderttausend Mark ein⸗ schaft.) sen 6. Februar 1925, Abends Im Falle der Ablehnung der Anträge Mandeburger müleverickerangt⸗cen 45 b B A. G. hundert Goldmark zu zahlen sind. Für, 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 7 Uhr, in den Sitzungsräumen in Leipzig, zu Ziffern 2 u. 3 dieser Tagesordnung Fennheirgecde dhses heg. Terie⸗ dFa sossoũ die Ausübung des Bezugsrechts der Aktien Zur Ausübung des Stimmrechts in Schulstr. 81II, stattfindenden zweiten “ öeS8 5 b „National“ Allg.2 ⸗A. G. Stettin 6 Esx ; - e biH Heru NW. 6, Darmstadt, den 12. Januar 1925. stimmberechtigt, welche ihre Aktien Das Versammlungslokal wird 6 ½ Uhr 5⸗ und 6 % igen Vorzugsaktien. Einlad uisen ans 4b tlichen Schlapper A.⸗G. mindestens am 6. Tage vor der General⸗ geöffnet, die Anmeldeliste pünktlich um Bezüglich dieser Satzungsänderung 528 8 ⸗ se 8 Der Vorstand. verjammlung bei einem Notar oder bei dem 7 Uhr geschlossen 8
abend, den 7. Februar 1925, um 198618] Vorstand der Gesellschaft oder in München Tagesordnung:
Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern, Allg. Vers. A.⸗G. (für 1000 ℳ) 40 b findet im ersteren Falle gesonderte 8 1 1 Abstimmung der Inhaber der 6 % igen 3 6 4 8 bei dem Bankhaus Jos. Olbrich & Co. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts un 9.30 Uhr “ „im Sitzungs⸗ Ulktienbranerei Mindelheim binteriegt und eine Bescheinigung hierüber der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ saale des Bankhauses C. H. Kretzschmar, A. G. in Mindelheim
4. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Umstellung des Aktienkapitals und zur Durchführung der Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien durch Abstempelung der Aktien.
Aenderung der Satzung in folgenden Punkten:
a) § 4, Neufestsetzung des Grund⸗ kapitals entsprechend den Beschlüssen zu 1, 2 und 3 dieser Tagesordnung;
b) § 7, im Falle der Beschluß⸗ fassung gemäß Ziffern 2 und 3 dieser Tagesordnung werden die auf die 4 ½, und 5 % igen Vorzugsaktien be⸗ züglichen Bestimmungen gestrichen. Das über 6 % hinausgebende Ge⸗ winnbeteiligungsrecht der 6 % igen
g — 2.Z
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
gefellschaften und Deutsche
2S828S9öenrneöneöeneennne 8 8
22.2
Hennigsd. St. u. W102 do. do. 22 unk. 32 112 Hibernia 1887 kv. 100 Hirsch, Kupter 21 102s8 do. do. 1911 [103 do. do. 19 unk. 25 103ʃ4. öchster Farbw. 19 100 ohenfels Gwksch. Philippy Holzmann 8. 1920.
do. 19 gk. 1.10.25 /103]4 1.4.10% —,— do. 20 gk. 1. 5.26 103748 .11¹1 —,— do. El. u. Klnd. 12 102 do. El. W. 1. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 103 do. Metallwar. 20 10378 do. Stahlwerke 19 100 Ry.⸗Westr. El. 22 102 Riebeck Montanw. 102 do. do. 1921 102 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke 19/[100 do. 1920 unk. 26 100 Rvbnik Steink. 20/100 Sachsen Gewerksch 102 do. do. 22 unk. 28 103 Sächs. El. Lief. 21/105 do. do. 1910 105 G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. 3. 19/103 do. Elektr. u. Gas 100]74 ½ do. Kohlen 1920 b Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske do. do. 1920 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Lauchhammer 21 Teutonia⸗Misb.. Lauran. 19 unk. 29 Thür. El. Lief. 21 Leipz. Landkraft 138 do. do. 1919 do. do. 20 unk. 25 do. do. 1920 do. do. 20 unk. 26 do. Elektr. u. Gas do. do. 1919.. Treuh. f. Verk. u. J. do. Rieb.⸗Brau. 20 Ulsstein 22 unt. 27 Leonhard, Bruk. „Unton“Fbr. chem do. Serie III Ver. Fränk. Schuhf. Leopoldgrube1921 Ver. Glückh.⸗Fried 1 do. 1919 do. Kohlen. do. 1920 8 V. St. Zyp u. Wiss. Lindener Brauerei do. doe. 1908 Linke⸗Hofmann Vogel. Telegr. Dr. do. 1921 unk. 27 Westdtsch. Jute 21 do. Lauchh. 1922 Westeregeln Alk. 21 Ludw. Löwe Co. 19 do. do. 19 unk. 25
Berlinische Lebens⸗Bers. —,— 4389 Concordta. Lebens⸗Veri. Köln 23 b G
Deutscher Llond 310b G „ Deutscher Phönt; fur 1000 Gulden; —,— Dresdner Allgemeine Transvport
Elberf. „Vaterl.“ u. „Rhenania“ (für 1000. ) —,— Frankfurter Allgem. Versicheruna 101 b
2 2
A 2.2Z2.
sß
2 2 —
7 2 2½FgF
2 2₰
Frankona 795 8 Germanta. Lebens⸗Verstcherun, 38 b G 88 Gladbacher Feuer⸗Versicherung 565 CG Gladbacher Rückverstcherung —,— Hermes Kreditversicherung 20 B Kölnische Hagel⸗Versich. —,—
Kölnische Kückversicherung 650 G
gerüüeür-ec-srrüreüüessseseeg 2 2
r/2 8 S1 ☛ S2Z 5 —öS22=IS2ö=Sö=éYögSg 2.8.—
88 85
— 88
örder Bergwerk umb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Ftüersrtrae 8
22-=Sq2SS5vee —6
88
A
2 8. 2
2
—
2. 2
gFEEEF
A
9
*
—öüe SS
1- 1*
A
2
Uttenbetr. Duisb
üttenw Kayserl19 do. Nrederschw.. Ilse Bergbau 1919 Magx Jüdel u. Co. JuhagV . Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 k. Zus.⸗Sch. 8 do. 1920 unk. 26 Kaltwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Kari⸗Aler. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. Köntg Wilh. 92 kv. Köniagsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. KulmisSteinkohle do dbo. Lit. B 21
2-
— 2
—g. —2 2.Z
n5EPerhbPeEeereeebseseäeöennesenes.
73 G 73 b G 1,79 G 1,79 b G 76 b 6 76 b G 10.25 b 9,75 b 7,75 B 7,5 b G
5,46 b G 5,3 b 6 71.75 b 6 71,5b 6 10,9b 10,4b 6
————SWS2*öISWöüWV=VVSög
-52g[g’n (ꝓ8
8 2 8. 2 —
2 r288
288⸗85 2
—
8 2 2
2
8
—
22 0ĩ09S— — . 5 8o —- —8
— 2 * 2
gFrsen 2-852»
0
8
’E
2
2* —— er 2 .
12 d%
2 S8 8SS528=SAgööAösg
ZLehkk —,—2 2*
—2 —7
FPrrrreürürrürrsüsrrrrrürürrürürereess 28
2 2 80.—
—
-PSUho 25 — 2
. 8 25 1
vFegbre⸗eheehs
,2
— 2 225*g
SSS=S=SSZvbö 88S.— 88
-
b) Ausländische.
DanzigGld. 22 A. 1 5%5 st. Zs1.4.10% —,— G Danzig. Sa Pfhr.S. A. A. 1 u. 2*b ff. Z1.1.7] 5.25 B do. Ser. C. Ag. 1 *% ff. Z1.1.7] 5,65 b G
92. 2
22908ö=ö
2˙5 8* ₰
2E .
gPPürröre
—
mrn. 88 g —2—2
8 ð 0.
8 2.2
2—7 9
dbreEeeEbeesn A
¶
22—
2
SSg2s
22 2 9885282 Z—
α
Berichtigung. Am 14. Januar 1925: Eisenwert Kraft 295 B. Gehe u. 5,6 B. Akt.⸗Ges. f. Anilin fortl. 26,75 G àb 26,5 G à 26,6b. Cont. Caoutschue fortl. 13 1 à 13,3 à 13,1 à 13 ⅛ b. 8
1ů5g* ₰
—₰½
28ö-q8”222SööSh
A
2S 82 £Q
—22 S ¶ Sc/⸗
do. do. 22 uk. 30
8 8 c. 1 do. Westf. 22 uk. 27 kommunalen Körverschatten sichergestellte. El*⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Altm. Ueberldztr. üe 1.4.1 ,—
2 8
—
PFövsEsEeee.
grFrürerrrrerer
.— do. do. 22 unk. 27 Vad. Landeselektr. 1025] 1.2.8 0,43eb G 0,4 G EFlektrochem. Wke. do. do 1922 [102 5 1.4.10] 0,1450b G 0,14 b G
8 1920 gek. 1. 7. 24 Emschergenossen. 10215 1.4.10% —,— —,— Emsch.⸗Lippe G. 22
do Ausg. 4 u. 5 10215 versch. —,— — Engelh. Brauerer Kanalvb. D.⸗Wilm 8 8 1921
u. Telt. 4 do. / —,— —,— do. do. 1922
Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin —,— vhrentennen Wermcereseeeee Preußische Lebens⸗Versich. — Feöetenae Füanetuen — E“ über 22 Aenderung v S r Gewinnbeteiligungsrechte statt, im d a vers. —,— 2 2. 2 4 Benn lo⸗ Ventlatssche veghg 8 lin W. 8, Jägerstraße 9 spätestens am 3. Tage vor der General⸗ lustrechnung für das Jahr 1923. zweiten Falle findet gesonderte Ab⸗ Schles. Feuer⸗Veri. für 1500 ℳ) 88 b Berlin W. 8, Jägerstraße 9. O. versammlung bei dem Vorstande der Ge⸗ 2. Verwendung des Reingewinns. stimmung der Inhaber der 4 ½⸗, 5⸗ und ETE . Tagesordnung: Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden sellschaft abgeliefert haben 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 6 % igen Vorzugsaktien bezüglich der Feartngbez aseche , 20,010e 1. Ergänzung des Umssellungs⸗ und hiermit zu der am Dienstag, den Der Vorstand. Hirs chfelder. sichtsrats. Aenderung ihrer Gewinnbeteiligungs⸗ Unton. Allgem. Vers. —,— Kapitaleerhöhungsbeschlusses vom 10. Februnar 1925, Vormittags 4. Satzungsänderung; Umwandlung der rechte statt. Union, Hagel⸗Vers. Wetmar —,— 8 31. Dezember 1924. 11 ½ Uhr, im Nebenzimmer der Bahnhof⸗ [98517] 8 Vorzugsaktien in Stammaktien. c) § 18 Absatz 2: Neuregelung Bittorta züherngersch. 29cbe9. “ 2. Verschiedenes. restauration in Mindelheim stattfindenden Mathildenhütte⸗Aktien⸗ 5. Genehmigung der Goldbilanz. der festen Vergütung an den Auf⸗ Wilhelma Alla. Maadedg. —.— “ Zur Teilnabme an der Generalver⸗ 19. ordentlichen Generalversamm⸗ I Bad b 6. Umstellung undentsprechende Satzungs⸗ sichtsrat; sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ lung ergebenst eingeladen. gesellschaft zu Ba Harzburg. “ d) § 21 Absatz 7: Meufassung der rechtigt, welche im Aktienbuche unserer. Diejenigen Aktionäre, welche an der In der außerordentlichen Geveral⸗ 7. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ Bestimmungen über das Stimmrecht Gesellschaft als solche legitimiert sind. Generalversammlung teilnehmen wollen, versammlung vom 29. November 1924 ist abschluß für das Geschäftsjahr 1924. der Stamm⸗ und Vorzuͤgsaktien, Berlin, den 14. Januar 1925. haben sich über ihren Aktienbesitz gemäß beschlossen worden, das Stammaktien⸗ 3. Beschlußfassung über die Verwendung entsprechend den Beschlüssen zu 8502] zuweisen und ihre Attien längstens am aktienkapital auf R⸗M. 13000 umzustellen. 9. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ e) Im § 25 wird die Ziffer 3 a Di jonä [7. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, im Es sollen 8 si 1b estrichen. Im Falle der Beschluß⸗ zn — 49 Die Aktionäre unserer Gesellschaft lade 1 1300 St kt ℳ 1000 auf ichtsrats Im 8 8 wenpr. Berlin. 8 ich hierdurch zu der am Montag, den Büro unserer Brauerei zu hinterlegen oder eien in e auf 10. Wahl des Aufsichtsrats. assung gemäß Ziffern 2 und 3 dieser Ebe elr Bestätigung einer Bank über erfolgte je R.⸗M. 300, „. 11. Verschiedenes. Tagesordnung wird die Ziffer 2 des Magdeb. Bau⸗ u. Kabel 20 unt. 27 100] 1.1.7 2. Februar, Vormittags 10 Uhr, 2 8 ℳ 500 erschiedenes dnt die Z. verd.⸗Bk. A. 11u.12 Wilbelmsbanto19 10 8 1.5.11 1 in Braunschweig. Ulricischänke, statt⸗ Hinterlegung beizubringen. 800 Stammaktien zu je auf je Zur Beschlußfassung ist nicht allein eine § 25 gestrichen und Ziffer 3 des § 25 Magtrus 20 uk. 26 Wittener Guß 22110288 1.4.10 1. 1 1 iindenden Generalversammlung mit Tagesordnung: R.⸗M. 150 und Abstimmung der gesamten Aktionäre, sondern neu gefaßt. Mannesmannt.. Zeider Mascinen o 1 1 6 8 I1 polgender Tagesordnung ein: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der 200 Vorzugsaktien zu je ℳ 1000 auf auch eine Sonderabstimmung der Vorzugs⸗ Ermächtigung an den Aassichtsrat, Martagl.Bergb. 19 Zelt.-Waldh. 22 8 1.2. 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1924. Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ ab este R.⸗M. 65 und der Stammaktionäre erforderlich. etwaige lediglich die Fassung betreffende 2. Umstellung des Grundkapitals auf g Aenderungen der Generalversamm⸗
— S 8E —₰
—
EüF S’n 5 8qᷣ 8⸗
280gö=Sö2IgS”S
Meguin an ut. 20 11. . denn. enn 29 1026 132 rechnung per 30. September 1924; tempelt werden. Reichsmark.
; . Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
“ Genehmigung der Jahresbilanz und Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden jung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, lungsbeschlüsse und der Satzung vor⸗ Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Verwendung des Reingewinns. hiermit aufgefordert, ihre Aktien ohne welche sich gemäß der Satzung durch soweit sie durch die Um⸗ rechnung 1924.
Entlastung des Vorstands und des Gewinnanteilscheinvogen unter Beifügung Stimmkarte ausweisen. Dieselbe ist tellung erforderlich werden oder jeitens Aufsichtsrats. eines Nummerpperzeichnisses zwecks Ab⸗ spätestens bis zum 2. Februar 1925 bei des Registerrichters oder der Börsen⸗
Deutsche Dollarschaßanw.ü 4 ½ Disch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do do VI-IX (Agto) 4 ½ do. do. fäll. 1. 4. 24 8 — 15 % do. „K“ v. 1923 5 % Deutsche Reichsauleihe 4 ¼ do do
3 8 do do.
3 % do. do. 7—15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 52 Prf. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ do do Hibernia) 4 ¼ do do. (auslosb.) 4 % do konj. Anleihe... 3 ½ do do do 9 ½ do. do. doo 4 %½ Bayer. Staatsanleihe. 3 ½ do do
4 ½8 % Hamburg. Staat 1919 B
Heutiger Kurs 0,815 a 0,8 b 0,755 a 0,74b G à 0,74b 0,73 a 0,735 a 0,72 b 2,77 a 2,62 b 0,96 B a 0,93 b 1,155 a 1,16 à 1,14b 1,18 n 1,155 b 1,47 à 1,48 b 0,044 à 0,043 à 0,044 b
1,39 à 1,366 b 1,42 a 1,28 b
1,375 a 1,335 b
1,65 à 1,62 a 1,62 G 1,65 a 1,62 G
0,24 B à 0,23 à 0,23 G
Umgestellt auf Gold
5 % Mexikan. Anleihe 1899 do 1899 abg.
do. 1904
9 do 1904 abg. 4 ½% Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. amorl. Eb. Anl. 4 % do Goldrentee... 4 ½ do. Kronen⸗Rente.. konv. Z. J. do.
konv. M. N. do.
9% do Silber⸗Rente...
4¹ 3G½ Papter⸗ do Türk. Administ.⸗A. 1903,. do. Bagdad Ser. 1..
do. do. do. 2..
do. unif. Anl. 08— 06
do. Anleihe 1905
do. do 1908
do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 ½% % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do 1914 4 ½ do. Goldrente ½ do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente... 4 ⅛ Lissabon Stadtsch 1. 1I. 4 ½ Mexitan. Bewäss... 4 do. do. abg. Südösterr. (Lomb.) 2* 0 .. do. do. neue.. Eleitrische Hochbann.. Schantung Nr. 1—60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb..
Baltimore⸗Ohio
Canada⸗Pactfic Abl.⸗Sch. 0. Dip.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsiztlan. Eisenbb.. 3 %½ Mazedontsche Gold. 5 % Tehuantepec Natk.. do abg.
d0 9
do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. Hanja. Dampfschif.. Kosmos Damvfschif. Norddeutscher Lloyd. Roland⸗Linte. „262 Stettiner Dampfer 35. Berein. Elbeschiffahrt.. Vant elektr. Werteev Bank für Brautndustrie..
22,5 b 887,78b
1,2 a 1eb à 1,2 G 1eb G a 1,1 b
1,1 G
1.5 b
1,1 b
12 ⅛ à 117 b G
9 ½ G
755b 11b B à 10,78 b
9,5 à 9 %
9,5 à 9.25 a 9,3 b 10,2 8 10,1 B 8,2 à 8 b
1,5b
6 à 6,2 B à 6 b
8.5 84.5 à 83,75 b 3⁄1b G a 3,4 8 à 3 ⁄ ⁄1
26.75 a 26eb G a 26,25b 68.5 2 67,75 a 69 b
40 à 42 B a 40eb B 9,9 ü 9 G 8,5 b B à 7,8 G
10 ⁄ b
28,5 à 27,5 b 24,75 à 24,25 b 26 b
31,9 à 31.4b .“ 31¼ a 30,7 a 30,75 b 49 a 47 b
14,6 à 14,25 G à 14 ⁄% 20.25 à 20,6 b
4,2 4,1 a 4 ½6 B
14 ½ 4 14.75 G
3,9 G
3 ½3 b G a 3,5 G d 3,6b 7,75 a 7 %t B
2,4 G àd 2,3 b G
Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm..ü Duosdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbanlkt.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwere.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Antl. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint... Fahlberg, Lists Co. Feldmühle Papier elt. uGutlleaume elsent. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmtdr. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Drahr.. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Lloyd ... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. eld u. Francke. irsch Kupfer..
8
Heutiger Kura 1,7 eb G à 1.75 B 3,9 B a 3,8 G a 3 ⁄b 1,9 B 85 1 ½eb G
7 b
14,75 à 14,75eb G 13,7 à 13,6 à 13 ⁄8b 19,5 a 19 ⅛—b
9,5 b
1.9 G
3,75 à 3,6 .“ 2 b
11,5B à 11G à 11,25 B 71% à 70 ⅛ a 7-2
7,25 eb G à 7 G
40 a 41,5 b
69 a 71 ⅛6 a 71 b 8
3,9 a 3,8 G a 3,9 à 3,8 b
26 ⅛ a 26 89b
13 a 12,8 à 12,9 b
34,25 à 35 B
36,78 a 36 ⅛6
34,25 a 33 ½ à 34 à 32 %b
17,5 0 17 b
6,9 n 6 1 b
22 ½ 2 22,5 à 22,7 à 22,5 b
6 8 5,9 b
0,975 a 0,9 b
145 a 143 4 144,5 à 142 ⁄8
22 ⅛ a 21,75 b
4,6 a 4.5 G d 4,6b 8 96 à 94,75 8 96,5 8 95 a 95,8 b 27,28 a 28.28 a 27,25 b 8 23 ½b G a 22 ½ a 23 a 22 ⅛2 13,75 à 13.5 b
2,751 8 1,8 b G 41,76 a1,78 8
40 4 39.5 à 41,5b5
26 ⅞ à 26,5b
4.4 a 4 % G 3
13.3 à 12,8 b
5,8 a 5,6 b
45,25 a 49,5 à 49 b
24,75 à 24,25 G a 24,5 B
96,25 a 97,25 a 96 b
62 a 61 b
1,75 a 1,8eb B 1,75 eb G à 1,9b 36,5 a 35,75
10,75 b G
4,7 2 4 ⅛ 4,7b
7,80b B a 7 % b
7,8 a 7,5 G a 7.6 B
16.8 a 16.5 a 16,7 h 16,4b
13 ⅛ à 13 %⅜ 2 13,75 b
14,25 à 14 6 5b
28 ⅞ à 28,25 à 28,7 à 28 ½
9 2 8,8 b
85 8 84,5 b
6 8 B 2 6,3 à 6 B
37.75 à 37,5 à 37,75 b
103 a 103,5 a 101,5 à 103,25 à 1020 —,— ³ [à 102 ½ b 27,75 à 26,25 b
5,5 5
10,25 eb B
1,75 B a 1,7 B
3B 32 2,9 b
144,9 a 142,5 à 143,75 à 141,75 7,5 a 7.4 G n 7.5 B [à 142— 0,85 a 0,825 2 0,85 B à 0,825 b
24,5 à 23,5 b
93,75 à 93,5 a 94 b B
149,5 à 148 à 148,5 b B
öchster Farbw..
oesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Maf Kattowitzer Bergb. C. W. Kempo.. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte.. Linte⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. LorenzH Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke . Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerte.. Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Meiallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenanta.V. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerte. Sachsenwert.. Salzdetfurth Kali
H. Scheidemandel Schls. Bgbe. u. Zink Schles. Textilw.ü Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr & C., Kammg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türk. Tabakregte Union⸗Gießerer. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. WesteregelnAlkalt R. Wolf
Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Neu⸗Guinean.. Otavi Min. u. Esb.
Heutbger Kura
28,5b B à 28 ⅛ a 28 a 28 ⁄ 1
90 à 89 a 90 b 27B a 26b9 6,7 a 6,5 G 27,75 a 27 ⁄1 b 32,25 a 31 7 b 13,4 a 13,3 b
35 ⅛ a 37b
18 a 17,75 b
4,5 à 4,6 B à 4,4 à 4,5 B
29 a 28.75 b 0,675 G a 0,75 B
68,75 a 67,5 a 68,5 à 6
91,5 à 90 a 91,25 a 89,5 à 90 b “
14 ⅛ 14,5 2 14 ½ à 14,5 b 0
5G 25,1 à 5 G
18 ½ à 15,5 à 15 ⅞ 18,8 b 15,75 5b
7,75 a 7,6 b
14,75 à 14,5 à 147b
80.5 à 79,5 à 80 ⅞ à 90 à 80,5 b
7 ½ 2 6,9 G a 7a 6,9 b
73,5 à 73,25 a 74,75 à 74,5 à 75 b
5,4 a 5,25 G à 5 ⅛—b 0,8 B 25 a 25 b
45b G a 4.2 B à 4,1 b
78 B a 76 à 77 b 14a14 ½ à 14 5b 14 à 148 b
57,9 a 57,28 à 57% à 57%b 23,25 à 22,75 a 23,5 b 390 a 38,75 8 41,25 b
63 à 61 %ed a 62,7 à 62 b
1.75 a 1,7 G
8 98 a 9,5 à 9 b 49,75 à 49 4 80b
13 ⅛ 2 13.4 a 13,2b 58 2 57,5eb G a 58,25 à 57,72 b
11,8 8 à 114 b 88 2 7,75 G a8B 4,8 b G 8899
32 ⅞a 32 ½ à 32 ⅞ 2 32,3 b à 0.9 B 21 % h 21,25 a 21,75 G
0.9 B à 0,87 b
2,5 G
27 a 27,25 à 27 2 ⅛½ à 2,3 G
25 a 24. 75 à 25 B 45 2 4*‧25 b
ma 72 B à798 à72b
74 ½ à 74,25 à 75.25 B à 74,5 à 742b 3 ½ à 3,2 2 3,25 B 8 3,2 b 88 a 89,5 8 68,5 2 99,5 n 89,25 a89,5
19,3 a 19 ½ a 19,2 b
53.9 a 52,75 à 83,5 à 58,25b 72,78 a 71,25 a 73 a 72 a 73 b
58 ⅛ 4 57,5 a 58 b
6,2 k 6eb G 9 6,25 b
7,5 a 7,3 a 7 8b
7,6 à v Seb G à 7 ⅛⅞-
8,9 a 8,75 à 8 ⁄b 3,3 4 3,25 b
3 1b G a 3,75 G a 3,8 B
2,25 b B a 2 2 b
22.5 b G 22,3 à 22.5 à 22,4b 8,5 B a 8,25 G à 8 ⅛ h 8,3 b 13,5 b G 13 à 13,6 à 13 %6
2,25 2 2,2 a 2,25 B
—,— 0 30,6b G a 31 à 30,75 b
4 à 8,25 a 8,3 à 6,3 b B
92 ⅛ à 92/4
à b
165 à 163 b
Umgesteht auf Gold
91,5 à 82 à 97 4 92,5 b 92 b
ditoren
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Aenderung der Satzung (§ 1 Name, § 3 Grundkapital, § 6 Bestellung des Vorstandes. § 7 Aenderung der
ahl der Aufsichtsratsmitglieder).
7. Verschiedenes.
Braunschweig, den 13. Januar 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Niecc. Aktiengesellschaft. .Lutz.
195684]
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1924 genehmigte Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924: Aktiva: Grundstücke G.⸗M. 300 000,—8; Gebäude G.⸗M. 300 000,—; Maschinen G⸗M. 160 000,—; Modelle. Werkzeuge, Inventar je G⸗M. 1,—; Bankguthaben und Kasse G.⸗M 64 756,06: Effekten G.⸗M. 23 888.—; Debitoren G.⸗M. 109 217,11; Waren⸗ vorräte ꝛc. G⸗M. 335 914,33; Renten⸗ bankbeteiligung G.⸗M. 49 290,—. Passiva: Aktienkapital G.⸗M. 500 000,—; Reservesonds G⸗M. 200 000,—; Leil⸗ schuldverschreihungen 1 G⸗M. 65 400,—; Teilschuldverschreibungen II G.⸗M. 6311,85; Hypotheken G.⸗M. 15 704,25; Kreditoren G.⸗M. 287 020,71; An⸗ zahlungen G.⸗M. 142 741,49; Bank⸗ schulden G.⸗M. 76 600,20; Rentenbank⸗ belastung G.⸗M. 49 290,—. Aufsichts⸗ rat: Herr Finanzminister Dr. Peter Reinhold ist am 30. Juni 1924 aus
„unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr
Generaldirektor Elimar Müller, Leipzig, wurde am 6. Dezember 1924 neu in den Auffichtsrat gewählt. Chemnitz, den 6. Dezember 1924. Sondermann & Stier Aktiengesellschaft. Buddecke. Schulz. Münnich. [98601 Goldmarkeröffnungsbilanz der Augusta⸗ Viktoria⸗Bad⸗ & Hotel Kaiserhof⸗A.⸗G., Wiesbaden, zum 1. Januar 1924. Aktiva. Immobilien 1 000 000,—, Mobilien 193 623,—, Thermalquelle 10 000,—, Maschinen 6782 02, Hinterlegungen 10,—, Vorräte 33 783,24, Debitoren 1049,18. Hotelbetriebskonto 2424,—, Kasse 1657.10, zusammen 1 249 328,54. Passiva. Kre⸗ 30 328,54. Grunderwerbsteuer 7 000,—, Reservekonto 202 000,—, Kapitalkonto 1 000 000,—, zusammen 1 219 328 54. Wiesbaden, den 15 Ok⸗ tober 1924. Augusta⸗Viktoria⸗Bad & Hotel Kaiserhof⸗Akt.⸗Ges., Wies⸗ baden. Der Vorstand. August
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 10. 1924 sowie Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark. Satzungsänderungen:
a) Grundkapital § 5,
b) Befugnis des Vorstands § 10,
5 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder
d) Bezüge des Aufsichtsrats § 19. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. 6. Allgemeines. Mindelheim, den 17. Januar 1925. Aktienbrauerei Mindelheim A. G. in Mindelheim. Josef Gloßner, Vorstand.
[98539]
Pogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden die am Freitag, den 6. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Plauen i. V. ab⸗
gehalten werden soll.
Tagesordnung:
1. Ss fel gee der Goldmarkeröffnungs⸗
llanz,
2. Umstellung des Papiermarkgrund⸗
kapitals auf Gold,
3. dementsprechende Abänderung des § 4
(Grundkapitaleziffer),
4. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, die an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 3. Februar 1925 vor Geschäftsschluß
in Planen: bei der Gesellschaftskasse
oder der Vogtländischen Bank,
in Berlin: bei der Direction der Dis⸗
11u“ oder der Dresdner ank.
in Leipzig: bei der Allgem. Deutschen
Creditanstalt, 1 in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Vereinsbank,
in Köln: bei der Dresdner Bank zu hinterlegen. 38
Den Aktien stehen E der Reichsbank oder der Bank des Ber⸗ liner Kassenver eins gleich. Die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre 5 Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.
Plauen i. V., den 13. Januar 1925. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich)
Aktiengesellschaft. Bauer. Köhler. Rabenstein
88
stempelung gemäß oben genanntemGeneral⸗ versammlungsbeschluß bei der Westfalen⸗ bank⸗Aktiengesellschaft, Bochum und Han⸗ nover, und bei unserer Gesellschaftskasse bis zum 10. Februar 1925 einzu⸗ reichen.
Nach Ablauf dieser Frist können die Aktien lediglich bei der Westfalenbank⸗ Aktiengesellschaft zu Hannover zur Ab⸗ stempelung vorgelegt werden Aktien. die bis zum 30. April 1925 nicht ein⸗ gereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Bad Harzburg, den 12. Januar 1925. Mathildenhütte⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Büirnbaum. Bingel.
[98536] Schuhfabrik Confluentia Fofef Cornelius jr. Aktiengesellschaft, Coblenz a. Rh.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1924 hat u. a. be⸗ schlossen, die nom. ℳ 24 000 000 Stamm⸗ aktien auf nom. 480 000 Goldmark, jetzt Reichsmark, umzustellen.
Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, sordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts über je ℳ 1000 auf je 20 Reichsmark unter Beifügung eines Nummervnveizeichnisses bis zum 15. Fe⸗ bruar 1925 (einschließlich)
in Koblenz a. Rh bei dem Bankhause
Joh Pet. Clemens, in Frankfurt g. M. bei dem Bankhause Baß & Herz, bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in Berlin bei dem Bankhause Comes & Co. einzureichen. .
Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien an den Schaltern der genannten Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz ertolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Wir machen noch darauf aufmerksam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der oben genannten Frist die Ein⸗ stellung der Notiz für die Papiermark⸗ aktien erfolgen wird, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.
Koblenz a. Rh. den 14. Januar 1925.
Schuhfabrik Confluentia Josef Cornelius jr. A.⸗G.
der Gefellschaft zu entnehmen Leipzig, den 9. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. Stadtrat Ackermann, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. Vockert.
[98574] k Confolidirte Alkaliwerke, Westeregeln.
Wir beehren uns, die Aktionäre, die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien unserer Gesellschaft zu einer am 3. Fe⸗ bruar 1925, Mittags 12 Uhr, in Berlin im Bankgebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Unter den Linden 33 V. stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung einzuladen.
Tagesordnung: 8 1. Vorlage und Genehmigung der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz auf den 1. Ja⸗ nuar 1924 sowie Erstattung des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats; Beschlußlassung über die Umstellung des Grundkapitals und Ausstattung des Reservefonds wie
olgt: 8 8
a) Umstellung der bisherigen Stück 100 000 Stammaktien à P⸗M. 1000 auf 100 000 Stück Stammaktien à R.⸗M. 150, 8
b) Umstellung der bisherigen Stück 4000 4 ½ % igen Vorzugsaktien à P⸗ M. 1000 auf Stück 4000 4 ½ % ige Vorzugsaktien à R.⸗M. 150,
c) Umstellung der bisherigen Stück 6000 5 % igen Vorzugsaktien à P.⸗ M. 1000 auf Stück 6000 5 % ige Vorzugsaktien à R.⸗M. 150,
d) Umstellung der bisberigen Stück 5000 6 % igen Vorzugsaktien à P.⸗ M. 1000 auf Stück 5000 6 % ige Vorzugsaktien à R.⸗M. 20,
e) Zuweisung eines Betrags von R⸗M. 1 700 000 an den gesetzlichen Reservefonds Beschlußfassung über die Umwandlung der Stück 4000 4 ½ % igen Vorzugs⸗ aktien à R⸗M. 150 in Stück 4000 Stammaktien à R.⸗M. 150; zu Ziffer 2 findet gesonderte Abstimmung
der Inhaber der Stammaktien und
der Inhaber der 4 ½ % igen Vorzugs⸗ aktien statt.
Beschlußtassung über die Umwandlung der Stück 6000 5 % igen Vorzugs⸗
aktien à R⸗M. 150 in Stück 6000 Stammaktien à R.⸗M. 150; zu Ziffer 3 findet gesonderte Abstimmung der Inhaber der Stammaktien und
organe verlangt werden sollten.
7. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt. welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bis 5 Uhr Nachmittags ihre Aktien 3 8 3
Minadeatschen Crevitbank. „ bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei 8 Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
bei der -; und Nationalbank,
K. a . bei dem Bankhause Hugo J Herxzfeld, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots, in Frankfurt a. M.: bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Filiale der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, 1 bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank. K a A.
bei dem Bankbause E. Ladenburg.
bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,
in Mannheim: 88 “ Disconto⸗Gesell⸗ schaft A⸗G.,
bei der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank. 9
bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank. K. a. A.,
in Hannover:
bei der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank, vorm Heinrich Narjes⸗
bei der Filiale der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, 8
bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank, K a. A.
bei dem Bankhause Adolph Meyer,
in Westeregeln:
bei der Gesellschaftskasse 8 oder gemäß den gesetzlichen oder satzungs⸗ gemäßen Bestimmungen bei einem deutschen Notar binterlegen.
Für die Legitimation der Besitzer von Namensaktien ist die Eintragung im Aktien⸗ buch der Gesellschaft maßgebend. einer Hinterlegung bedarf es nicht. Die Namens⸗ aktien sind aber spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung bei einer der vorgenannten Stellen gegen Eintrittskarte anzumelden.
Im übrigen verweisen wir auf die §§ 20 und 21 der Satzung.
Westeregeln, den 14. Januar 1925.
Consolidirte Alkaliwerke. Der Vorstand.
der Inhaber der 5 % igen Vorzugs⸗ “
aktien ftatt.
Ebeling. Beckhusen.
16“