1925 / 13 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

197959]

Werkzeugm sschinen⸗Fabrik oibemester & Sn A. G. Bielefeld

iiva.

Zeichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Juli 1924

Passiva.

Grundstücke e böe ohnhäuser. Werkzeugmaschinen Dampfmaschinen u. Tran Fabrrkutensilien Elektrische Kraftanlage. Kiemen Werkreule . Modelle.. 8 Kontor⸗ und Zeichenutensilien abrwerk . . . . ... Neubau Gießerei Effekten Beteiligungen. Kassenbestand. Wechselbestand Schuldner . . Warenbestände

9 90 9 29 90 20 6

Der Vorstand.

575 000 400 000

46 000 337 000

26 000 15 000 35 000 10 000 63 000 10 000 - 5 000 10 000 60 000 8 220 15 25 000 2 788/2 51 358 306 547 198 930 43 2 184 8448L

Aktienkapital Reservefonds Gläubiger

I111“

Berg. Tigmann.

Der An 628.

Ernst Paderstein,

Vorsitzender.

2 2. .

8 8

8

1 789 000 100 000 295 844/80

2 184 844

Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz habe Jich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Heinrich Lemke,

gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. In der ordentl. Hauptversammlung vom 29. Dezbr. 1924 wurde Herr Direktor

W. Hoffmann, Bielefeld, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[98503]

Bau⸗ und Spar⸗Genossenschaft Grost⸗Berlin eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Hierdurch laden wir unsere Mitglieder

zu der am Sonnabend, den 24. Ja⸗

nuar 1925, Abends 7 Uhr, in der Aula der Hohenzollernschule. Schöneberg. Belziger. Ecke Eisenacher Straße (Ein⸗ gang Belziger Straße 53), stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Genossenschaft ergebenst ein. Tagesordnung:

.Berichterstattung des Vorstands.

Beschlußfassung über die Grenze, die die Anleihen der Genossenschaft nicht überschreiten dürfen.

.Erhöhung des Geschäftsanteils und entsprechende Aenderung der §§ 1 13. 14 und 16 der Satzung.

Beschlußfassung über den Ankauf von Terrains Verschiedenes.

Berlin, den 14. Januar 1925.

Der Aufsichtsrat. Schweik e rt. Der Vorstand. Röhl. Wolter.

[98617]

Bekanntmachung

der Actien⸗Gesellschaßt für Schlesische Leinen⸗Industrie (vorm. C. G. Kramfta & Söhne), Freiburg i. Schl.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. November 1924 hat die Umstellung unseres Attienkapitals von Papiermark 135 000 000 auf Reichs⸗

mark 8 490 600 beschlossen.

Der Nennwert der im Umlauf befindlichen 74 760 000 Stammaktien ist auf den 10 Teil ihres bisherigen Betrags, derjenige der 240 000 Vorzugsaktien

von je 1000 auf je 40 Reichsmark herabgesetzt worden.

Von den weiteren im

Besitze eines Treuhänders befindlichen 60 000 000 Stammaktien sind SSe; wie die im Verkehr befindlichen Stammaktien. 50 000 000 gemäß §§ 31 Abs. 29 29 a der II. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung in 5000 8

Stammaktien zu je 1 Reichsmark umgestellt worden.

kapital wie folgt zusammen:

Danach setzt sich das Aktien⸗

Stück 15 000 Stammaktien zu je R. 1-Me. 59 = = R.⸗M. 750 000 mit je 1 Stimme

8 77 260 u

7 726 000 5 000

9

zuf Stammaktien R.⸗M. 8 481 000

240 Vorz.⸗Aktien zu je R.⸗M. 40 =2

9 600 R5.M 8290 800

zus.

9„

2 Stimmen

2

Die beiden Gruppen von Stammaktien mit verschiedenem Stimmrecht bilden eine einheitliche Aktiengattung gemäß § 32 der II. Durchführungsverordnung zur Gold⸗

bilanzverordnung.

Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Die im Verkehr befindlichen nom. R⸗M. 7 476 000 Stammaktien,

15 000 Stück zu je nom. 67 260

. Nrn. 18 001 85 260,

98 Reichsmark, innerhalb der Nrn. 1— 18 000,

sind zum Handel und zur Kotiz an der Berliner und Breslauer Börse zugelassen.

Die weiteren nom. R.⸗M. 1 005 000 Stammaktien, 10,000

Stück zu je nom.

100 Reichsmark, Nrn. 85 501 95 500, und 5000 Stück zu je nom. 1 Reichsmark,

Nin 95 501 100 500, die sich in den

änden eines Treuhänders befinden,

der in

der Verfügung darüber zu unseren Gunft ten gebunden ist, und die nom R⸗M. 9600 Vorzugsaktien. 240 Stück zu je nom. 40 Reichsmark, sind an einer Börse nicht ein⸗

geführt. aktien, dem

Nriu. 85 501 95 500,

gesetzlichen

Bei einer eventuellen Verwertung der Reichsmark 1 000 000 Stamm⸗ wird der der Gesellichaft Reservefonds zugeführt werden

zufließende Reinerlös Die Vorzugsaktien erhalten

vorweg bis 6 % Gewinnanteil mit Nachzahlung und im Falle der Liquidation bis 115 % ihres Nennwerts zuzüglich Gewinnanteilrückstände und Liquidationszinsen.

Die Gesellschaft hat das Recht,

die Vorzugsaktien vom

1. September 1925 an

sowohl aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Reingewinn, als auch im Wege der Kapitalberabsetzung außer durch Ankauf auch durch Auslosung oder Kündigung einzuziehen, und zwar in letzterem Falle zu den im Liquidationsfalle

geltenden Bedingungen.

abstimmung lediglich eines in gemeinsamer Stammattionäre zu fassenden Beschlusses der Generalver

ammlung.

Zur Einziehung bedarf es unter Ausschluß jeglicher Sonder⸗ der Vorzugsaktionäre und

Das Geschäftsjahr das bisher vom 1. September his 31. August lief, ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 5. November 1924 auf das Kalenderjahr verlegt

worden mit Wirkung vom 1.

Januar 1924 ab.

Die Verteilung des Reingewinns entsvricht den gesetzlichen Vorschriften mit der Maßgabe, daß nach Dotierung des ordentlichen Reservefonds, etwaiger Stellung von außerordentlichen Reserven und Gewährung von Tantiemen an Vorstand und

Beamte zunächst die Vorzugsaktien die oben erwähnte Vordividende und etwaige Ruückstände erhalten und der Gewinnanteil des Aufsichtsrats 10 % beträgt.

22

Die Neichsmarkeröffnungsbilang vom 1.

Aktiva. Anlagen:

Gtundstücke ..

Fabrit⸗ und Wohngebäude Maschinen. 1 Elektrische Anlagen

Fuhrvaar. III 68

Vorräte: Leinen⸗ und

8 Betriebsmaterialien.. Debitoren

ffekten Kasse und Sorten

6 Aktienkapital:

Stück 15 000 zu je 8 R.⸗M.

67 260

Vorratsaktien:“

5 000 Stammaktien 240 Vorz.⸗Aktien

Die Bewertung der Anlagekonten hat gemäß § 4 Absat 3 der

Strohflachs, Flachs und Werg Baumwollgarne . Fertige und halbfertige Waren

260 000 3 301 050

350 860

2 082 270

5 994 180 8 114 250

607 897

899 346 1 086 500

665

33 58

07

2 674 832 6

6 033 230

Januar 1924 lautet wie folgt:

R.⸗M.

582 106 62 639-1 6 299 43

9 359 107744 44

8 490 600

868 507,44

9 359 107

244 II. Durch⸗

führungsverordnung zur Goldbilanwerordnung zu dem für den Stichtag der Er⸗ öffnungsbilanz maßgebenden Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis stattgefunden, von welchem nach Abzug eines Drittels noch die dem Alter und der Lebensdauer der Anlagen entsprechenden Abschreibungen gemacht worden sind. E oder Anleihen hat die Gesellschaft nicht aufgenommen reiburg i. Schles., den 16. Januar 1925 Actien⸗ „Gesellschaft Schlesische Leinen⸗Industrie 1

(vorm. C.

G. Kramsta & Söhne). Wie gels.

9. Bankausweise.

[98903] Monatsausweis der Deutschen Rentenbank 8 Dezember 1924.

Aktiva. Belastung der Wirt⸗

schaft zugunsten der

Rentenbank . ..

Bestand an Renten⸗ briefen:

Rt⸗M. 1 999 844 000 Darlehen an das Reich Abzuwickelnde Wirt⸗

schaftskredite Kasse, Giro⸗ Postscheck⸗

und Bankguthaben 8 Mobilien und Büro⸗

utensilien ... Sonstige Aktiva (per

31. 12. fällige Zinsen,

vorausbezahlte Miete

usw.).

* 780 334 583,57 192 017 353,02 73 048,51

““

6 466 465,08

Passiva. Grundkapital... Umlaufende Renten⸗ bankscheine.. Umlaufende Rentenbriefe 5 Sonstige Passiva (fällige Rentenbriefzinsen) 3 625,—

*) In dieser Summe ist die Schuld der Reichsbank in Höhe von Renten⸗ mark 456 508 289,86 enthalten. Der Unter⸗ schied zwischen diesem Betrage und 500 Millionen (Höchstschuld) ist von der 1.I zurückgezahlt worden, und zwar

Millionen in bar und Renten⸗ 243 491 710,14 in Wechseln. Berlin, den 15. Januar 1925. Deutsche Rentenbank.

2 000 000 000,—

1 980 178 583,— 156 000,—

Stand der

Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 7. Januar 1925. Aktiva. ark a) Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 R.⸗M. ge⸗ rechnet) .5000 000,— b) Golddepot bei entral⸗ notenbanken (un elastet) 3 000 000.—

8 000 000,—

. 35 780 179,32 2 290,91

643 093,30 400 000,— 364 636,83

6 854 014,77

Pavpiermark 10 500 000,— 7 222 057,30 Reichsmark Reservefonds d 1 995,98 Umlaufende Noten 17 557 215,94 Täglich fällige Verbtndlich. keiten 6 109 663,24 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Darlehen bei der Renten⸗ bank u. 8 400 000,— Sonstige Passiva 4 745 310,19 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begevenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 2 992 139,39. Zinsvergütung für Bardepositen 6 % p. a.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[97891] Se 88—8 Warenverkehr

b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator: Philipp Brand.

[98559]

enaheaers Devisen Wechselbestand

Leutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. Effekten C111“ Sonstige Aktira..

Passiva.

Grundkapital. Reservefonds

7 344 029,78

Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier ist der Antrag gestellt worden,

Reichsmark 400 000 neue Aktien

der Braunerei Gebr. Dieterich

Aktiengesellschaft zu Düsseldorf,

Nr. 4361 5360 zu je R⸗M. 400, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen

Berlin, den 13. Januar 1925.

Zulassungsstelle an der Börse

zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[98481] Von der Preußischen Landespfandbrief⸗ anstalt, hier, ist der Antrag gestellt worden 1000 000 Gramm Feingold 5 % Hypothekenpfandbriefe (= 2 790 000 G.⸗M.) mit Januar⸗Juli⸗ Zinsscheinen, Ergänzungsausgabe Reihe XVI. und 4 000 000 Gold⸗ mark 10 % Hypothekenpfand⸗ briefe (= 1 433 680 Gramm Fg.) mit April⸗Oktober⸗Zinsscheinen, Reihe II. unkündbar bis 1. Avril 1930, der Preußischen Landes⸗ pfandbriefanstalt, Berlin, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 13. Januar 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Dr. Gelpcke.

[98482]

Von den Firmen C. H. Kretzschmar, Bernheim Blum & Co. und N. Helfft & Co. hier ist der Antrag gestellt worden,

R.⸗M. 920 000 neue Aktien der

Vereinigten Kunst⸗Institute

Actiengesellschaft vorm. Otto

Troitzsch, Berlin⸗Schöneberg,

Nrn. 14 001 30 000 zu je R.⸗M. 20,

Nrn. 30 001 60 000 zu je R⸗M 20, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 13. Januar 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

[98483]

Von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover, ist der Antrag gestellt:

nom. R.⸗M. 1040 000 vollgezahlte

neue Stammaktien der Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Hannover⸗Linden, 14 000 Stück zu je 40 R.⸗M. Nr. 24 001 38 000 mit vollem Gewinnanteil für 1924 und 4800 Stück zu je 100 R⸗M., Nr. 38 001 bis 9 mit halbem Gewinnanteil für zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Hannover, den 12. Januar 1925. Die Zulassun gsstelle an der Börse in Hannover. J. V.: Kluge.

[98485]

Unsere Gesellschaft, Lohmann⸗Metall G. m. b. H., Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 6, ist durch vHTTbö mit Wirkung vom 1. 1. 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind: Hn Emil Lessel. Bln.⸗Charlottenburg, Kaiserdamm III, Herr Dr. Max Lessel, ebenda, Leibni 18— 31.

Jeder Liquidator ist allein zeichnungs⸗ berechtigt.

Wir fordern alle Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei unserer Gesell⸗ schaft anzumelden.

Lohmann⸗Metall G. m. b. H. i. L.

Emil Lessel.

[95575]

Die Industrie⸗Neklame G. m. b. H., öö1 Dessauer Straße 12, ist am 22. 12. 24 in d aene. getreten.

Als Liquidator Herr Prokurist 1 Fealen Bochum, Jägerstraße 14,

este

Forderungen an die Gesellschaft sind bei dem Liquidator anzumelden.

[95576]

Die Hauptverwaltung der Flott⸗ mann⸗Vertriebsgesellschaften, G. m. b. H., Mülheim⸗Ruhr, Wilhelmstr. 28, ist am 22. 12. 24 in Liquidation getreten

Als Liquidator ist Herr Prokurist Th Kegler, Bochum, Jägerstraße 14, bestellt.

Forderungen an die Gesellschaft sind bei dem Liquidator anzumelden.

[95577]

Die Industrie⸗ & Handelsgesell⸗ schaft m. b. H., Herne, Bochumer Straße 38, ist am 22. 12. 24 in Liqui⸗ dation getreten. Als Liquidator ist Herr Prokurist Th Kegler, Bochum, Jäger⸗ traße 14, bestellt.

Forderungen an die Gesellschaft sind bei dem Liquidator anzumelden.

Die „Präzis G. m. b. H.“ Nürnberg, Wölckernstr. 8, Metallwaren⸗Fabrik ist am 31. Dezember 1924 in Liqnidation getreten.

Die Gläubiger werden aurtgefordert, ihre Ansprüche beim Liquidator, dem bis⸗ herigen Geschäftsrührer Herrn Alfred Bühner in Fürth i. B., Nürnberger Straße 89, anzumelden.

[97888 Bekanntmachung der Firma Fritz Jahn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Etwaige Gläubiger der jetzt in Liqui⸗ dation befindlichen Firma werden hiermit 8e. sich wegen evt! Ansprüche im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin⸗ Charlottenburg, Berliner Straße 57, zu melden.

Der Liquidator: Alfons Riedel.

[97889) Bekanntmachung der Firma enaancheg, ,enfchatt Berlin, Transvaalstr. 18 mit beschränkter Haftung. Etwaige Gläubiger der jetzt in Liqui⸗ dation befindlichen Firma werden hiermit aufgefordert, sich wegen evtl. Ansprüche im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Bertin Charlottenburg. Berliner Straße 5 zu melden. e Der Liquidator: Walter Böttger.

[92463] 8

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Michalowitz & Voß, Königs⸗ berg, Kneiphöfische Langgasse 54, ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. 12. aufgelöst.

Als bestellter Liquidator fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf sich bei mir unter Angabe des Rechts⸗ grundes und der Höhe ihrer Forderung

zu melden. Erich Voß, bestellter Liquidator der G. m. b. H. Michalowitz & Voß, Königsberg, Kneiphösische Langgasse 54, wohnhaft in Berlin C. 2, Heiligegeiststr. 8.

[95009]

Baltische Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27 De⸗ zember 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, Bahnhofsplatz Nr. 1, den 31. Dezember 1924.

Der Liquidator: Ettel. [92030) Bekanntmachung. 8

Die S e ver. schaft m. b. H. in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Berlin, den 30. Dezember 1924.

1 Ernst Wiese, Liquidator,

Bellevuestraße 12.

[92031]1 Bekanntmachung.

Die Magdeburger Eisenhandlung G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Berlin, den 30. Dezember 1924.

Ernst Wiese, Liquidator, 18 Bellevuestraße 12.

[98486] Löwenstein & S G. m. b. H., rlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden bei den Liquidatoren Emil Tützer, Burgstr. 28, Georg Süßkind, Föerlottenhta⸗ Goethe⸗

straße 70. [(984877 Bekanntmachung der Firma Grundstücksgesellschaft Berlin, Transvgalstraße 18, mit beschränkter Hafiung.

Etwaige Gläubiger der jetzt in Liqui⸗ dation befindlichen Firma werden hiermit aufgefordert, sich wegen evt! Ansprüche im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin SW. 68, Kochstraße zu melden.

Der Liquidator: Walter Böttger.

[95582]

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 7. Januar d. J. aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden

Gelsenkirchen, den 7. Januar 1925.

Kamp u. Schmidt, Eisenbetonbau G. m. b. H. in Liquidation.

—2

[94521]

Bekanntmachung. Die Gesellschaft Rossaro & Mertz, Vereinigte Sandwerke, G. m.

Kamp. Schmidt.

b. H.

Aalen (Württbg.) ist auf 31. Dezember 1924 aufgelöst und zum Handelsregister

angemeldet. Forderungen bei uns anzumelden. 8. Aalen, den 5. Januar 1925.

Wir geben dies bekannt, und bitten die Glänbiger ihre etwaigen

Rossaro & Mertz, Vereinigte Sandwerke G. m. b. H. 1“ Aalen (Württbg.) in Liquldation. 1“

[98484]

Meua Maschinelle Entrostung und Anstrich G. m. b. H.

Die Generalversammlung dation beschlossen.

Die Gläubiger werden aufgefordert,

vom 9. 1. 25 hat die Liqut⸗ ihre

Ansprüche an den unten verzeichneten Liquidator zu stellen. Der Liquidator: Gustav Anders, Berlin, Elbinger Straße 10.

in A

Aktiengesellschaft

worden.

ütral⸗ Handeksregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsangeiden und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 13. Berlin. Freitag den 16. Fanuar 1925

2 Der Inhat⸗ dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem 2 vereienn., a. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und 1 bejonderen Bian f Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind⸗ erscheint in einem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all r Selbstabbolen auch durch die Geschäftsstelle des eegeic raße 32, bezogen werden

——

Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für da 8 ““ 3 H. g s Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗

preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 1,— Reichsmark treibleihend

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 13 A, 13 B, 13 C und 130 ausgegeben. 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein die Kaufmannswitwe Alma Liddy Berlin.

1. Handelsregister. igen 8e pb. 1 und der Kaufmann Frams In unser ndelsregister Abtelln 9

Krey ranz, beide in Bautzen. Die Gesell⸗ ist am zember 1924 eingetragen: Adorf, Vvogtl. [97520] H. ränkter 4 schaft ist am 10. 11. 24 errichtet wor Nr. 657 Aktiengesell r 4Nan Blalt 86 des isters i 1 Inhaber der Kaufgmann Paul Hugg Meisel tung in Flöha, setreffsn. ist heute fol⸗ Frau verw Franz ist 88 der Ber. Berlinische Vhebes af g, senshaßt⸗ 28 8n Firma riedrich, en Auerbach. (Angegebener Geschäfts⸗ eingetragen worden: 5 der Fsg.süfsosfen. Beschluß der Generalversammlung 2 8. in Adorf, und als Inhaber zweig: Fabrikation von Damenwäsche und Durch Beschluß der Gesellschafter vom ie Prok kura des Erwin Franz ist er⸗ 15 Dezember 1924 ist das Grund⸗ der 16u*u“ Friedrich 868 Pos die Firma Emwil 19. Schemnbes ist Di6,n 2. Auf Blatt 8 die lal auf 3 000 000 Reichsmark um⸗ ünfzigtausen apierm neeehen⸗ Celaäccen, ndel Pfau in Neetzac - nfhe 8 nsend, ae p Bautzner Tuchfabrik Aktiengesell⸗ Phelt worden: ferner die von derselben mit Lebensmitteln e ngieus 1925.

Bautzen betr.: Durch Beschlu beschlossene Satzungs⸗

aber der Kaufm E Ot schoßs in

Untsgericht Adorf, am in leerah. gercn 8 selene d worden. E1“ ist dur

; ist laut Notariatsprotokolls von diesem noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ zweig: Herrenwäschefabrikation.) Gesellschaftsvertra den f ““ ni Fickel in glei . Beschlnß laut Rotarigtänepunde vege der ECEö“ vom 11. 7. fällt jetzt in 10 000 Inhaberaktien zu je

in den §§ 4. 8, 15 und 17 ab⸗ 300 Reichsmark. Nr. 20 009 Bau⸗ Fberhe es senden Blatte 787: Die vom 19. Dezember 1924 auch in anderen vesnhen worden. Das Grundkapital ist gesellschaft Lindower Straße Aktien⸗ irma ist Punkten iee. worden.

t erlo auf 1 752 000 Goldmark ermäßigt worden gesellschaft: Durch Beschluß der (Sächs) hatzeens Augustusburg, und zerfällt in 396 Stammaktien Lit. A Generalversammlung vom 189luße No⸗ 1925. zu je 20 Goldmark, in 85 604 Stamm⸗ vember 9. ist das Grundkapital auf aktien Lit. B zu je 20 Goldmark und in 300 000 Reichsmark umgestellt worden: 4000 Vorzugsaktien zu je 8 Goldmark. ferner die von derselben Generalversamm⸗ Sämtliche Aktien lauten auf den In. lung beschlossenen Satzungsänderungen. haber. Die Ermäßigung ist erfolgt Ss e Ses gh tragen wird noch veröffent⸗ 3. Auf Blatt 562, die Firma Friedrich Grundkapsjtaf zerfällt 15 in Rother in Bautzen betr.: Prokura ist 300 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. erteilt dem Kaufmann Olio Kirsten in Ned 20 859 Aktiengesellschaft für Bautzen. 4. Auf Blatt 88 nie. irma Binnenschiffahrt: Durch Beschluß der Aug. Nowack Aktieng chaft in Generalversammlung vom 29. November Bautzen betr.: Durch Böc der 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichs⸗ Generalversammlung vom 11. 1924 mark umgestellt worden; ferner die von ist laut Nnnecana wen, 26 von diesem derselben neralversammlung beschlossene Tage der Gesellschaftsvertrag vom 15. 12. Satzungsänderu Als nicht eingetragen in den §§ 3 und 18 geändert wird noch verö fentlicht: Grund⸗ worden. Das Grundkapital ist auf favinae zerfällt jetzt in 5 S“ 520 000 Goldmark ermäßigt worden und 1 Reichsmark. Nr. zerfällt in 25 000, Stammaktien zu je beutsch⸗ neberseeische Werzschosts.⸗

ndel mit Getreide, Mehl, Futter⸗ und Augustusburg, Erzgeb. [97525 ee ate g Auf Blatt 2 hiesi 29 g) dern Pa0ht 952 die Firma Paul Füster⸗, die Firma P.

sel in Auerbach und als deren Ge ellschaft mit be

Ahlen, Westf. 1 7752— In unser Hüede esbister Abteilung B ist bei der unter Nr. 45 ei 8r 5 Firma. „West sfalische Metallw in Ahlen folgendes 8 805 n:

Das Stammkapital ist durch Beschlu der Ce..g schluß 26. November 1924 auf 60 000 Goldmark umgestellt worden.

§ 5 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kahitah ist durch denselben Beschluß ge⸗ änder

Ahlen i. Westf., den 7. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Augsburg. [97524] nackaang.. 26] Handelsregistereinträge: Im Hand dFregister, Abt. für een Firma „Heinrich Georg“ Zweig⸗ scaftefirgen wurde am 7. Januar 1925

gichecafamna in Augsburg (Hauptnieder⸗ bei der u“ Lederfabrik Louis Jauß, 3

lassung in München). : Lieber, A.⸗G. in Backnang üingfegregens Das R

Max, Kaufmann, München. Verk auf Vorstandsmitglied Dr. Albert Dochter⸗

von Möbeln aller Art und Damen⸗ und mann, früher hier, nun in München, ist

8C“

mit Wirkung vom 5. Juli 1924 aus dem irma —— Frisch Gesel Haft Vorstand ausgeschieden.

mat Msemna Heinge Haftung“, : Augs⸗ em Kaufmann Otto Wagner in burm. I. it beschräntier ger. Backnang ht. 85

In unser Handelgregister Abt. B wurde unß. errichtet mit Bertrag vom Seeng.

fe e ent S icebenenhet, agreg tstrsttnie nis eerre nea neezen gaen abrik. Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ Eisenerzeugnissen, Kotlen und künstlichen Im Handelsreg ter ist bei der Fi

Alsfelg. Hessen. 197522]

Auerbach, Sachte 1 89 7523]

Im hiesigen Handelsͤregister ist heute eingetragen worden:

a) 8 dem die Firma Carl Nottrott in Auerbach be⸗ treffenden Blatte 817: Die Generalver⸗ sammlung vom 17. Niovember 1924 hat 5 chlossen, das Grundkapital in Höhe von

tzehn Millionen P Papiermark auf eine Million siebenhundertfünftausend Reichs⸗ mark umzustellen. Die beschlossene Um⸗ scege ist erfolgt. Das Grundkapital von 1 705 000 Reichsmark ist in 17 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 12 einhundert Reichsmark und in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzug gktien Inn je fünf Reichs⸗ mark. ““ vem

Wilhelm jun., Kaufmann, Au ugehurg. n Kraft, Wilhelm jun., erloschen.

bei „Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗ Gefcge t“, Sitz: Augsburg: Die Gen.⸗Ver ammlg. vom 6. Dezember 1924

den bereits durchgeführten Beschlüssen der Generalversammlung vom 11. November 1924 ist das Grundkapital auf 40 000 umgestellt und weiter um 960 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichs⸗ mark erhöht worden; ferner die von den Generalversammlungen dem hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrat am 27. 9. und 11. 11. 1924 beschlossene Neufassung und Aenderung der Satzung. Als nicht ein⸗ Ptragen wird noch veröffentlicht: Auf die rundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre 9600 Inhaber⸗ aktien über je 100 Reichsmark zum Kurse von 115 vom Hundert. gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 In zu je Reichsmark 2 9600 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Die Bekanntmachung der Gesellschaft, ins⸗ besondere die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre, erfolgen, soweit zulässig, durch schriftliche Mitteilung an die Aktionäre, sonst durch Bekanntmachun im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 248 Deutscher Schrotthandel Aktien⸗ gesellschaft: Durch ne der Generalversammlung vom 29. November 1924 ist das Grundkapital auf 500 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 10 000 Inhaber⸗ aktien zu je 50 Reichsmark. Nr. 26 311. Paul Cassirer Verlag⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1924 ist das Grundkapital auf 140 000 Reichsmark um⸗ gestellt worden; ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch Feüftn üs ital 1v 8* jetzt in nhaberaktien zu je dee Pesnfthesen auf Ddie 8 585 Reichsmark. Nr. 28 594 Kalderara heis äft wird venne unveränderter Firmma Bankmann Parfümerien⸗ und Feinseifen Aktiengesellschaft: Die von dem bisherigen Gesellschafter Wil⸗ Gesellschaft ist durch Beschluß der helm Budich von Auerbach als Einzel⸗ . ..a.e Pbe⸗ e- 88*

kaufmann weitergeführt. vleh we aef Geyriein in Bens⸗ 1924 aufgelöst. Zum Liquidator ist allein heim“: Die Firma ist in „Rupert Gehr⸗ das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann lein“ geändert. Karl Reinisch Berlin bestellt. „Friedrich Rößler, Fabrik säure⸗ Nr. 26 683 Anaconda Aktiengesell⸗ fester Prvohurte, Bensheim“: Durch 79 1““ . baa u n d 8 Dezember 1924 ist das Grundkapital

gerichts Darmstadt, II. Zivilsenat, ist an⸗ af 99900 Relchomark umgestelt wordent

1“ 8 öng. . ngemitieln. Stammkapital: 30 000 Quarzwerke Ueten 8 . in Bünd⸗ Fträgt de nhic⸗ vorhanden, so erfolgt die Ver⸗ auf 75 000 R.⸗M. ungestent. ein terteit zu je vier Goldmark. Sämilide Aktien durch der Generalversammlung Alsfeld, den 7. Januar 1925. Rtng durch zwei Geschäftsführer ge⸗ in 3750 auf den I Inhaber laufenge. lauten auf den Inhaber. 5. Auf Blatt 893, vom Dezember 8 8vb Zu Hessisches Amtsgericht meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ zum Nennbetra von je 885 die Bleicherei und Verbandwatte⸗ f. führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ des Ges.⸗Vertr.). § 19 2*9 Fen⸗ 8⸗ fabrik Köslitz Gesellschaft mit be⸗ Ewald 2 Lü. 1 18 Re⸗ ““ kuristen. Geschäftsführer: Frisch, Hein⸗ vertrags (Aufsichtsratsvergütung) h⸗ schränkter Haftung in Bautzen betr.: genshen; SDr. Hans 52918. kiche Kaufmann, Augsburg. Bekannt⸗ ändert. 1“ vom barth Berl in. N machungen der Gesellschaft erfolgen im Bad Harzburg, den 9. Januar 1925. 2. ℳ4 hat die Umstellung und dem⸗ Deutsche Unionbank Aktiengesell⸗ Bayerischen Staatsanzeiger. Das Amtsgericht. 2285 weiter beschlossen, das Stamm⸗ schaft: Gegenstand ist jetzt der Betrieb 3. bei „Wilhelm Kraft“, Sitz Augs⸗ üth auf 44 500 Goldmark zu er⸗ von Fipang. und Bankgeschäften und bur Nunmehriger Inhaber: Kraft, Bad Harzbur [97528] ma Figen., r Gesellschaftsvertrag vom solcher Geschäfte, die geeignet sind, N.ee Im Heüekeae ist bei der Firma 18. 12. 22 ist durch Beschluß derselben Zweck der Gesellschaft zu fördern. Gemäß Kalkwer Oker dolph Willikens, ktien⸗ Geselsschafterwersammlung dementsprechend Pfellschaft in Harlingerode, kingelragen: § 3 ündert worden. 6. Auf as Grundkapital ist auf 300 000 Reichs⸗ Bratk 949, die Draht⸗ und Metall⸗ mark umgestellt, eingeteilt in 0090—. auf warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ hat beschlossen, das Grundkapital von den Aktien 2 je schränkter Haftung in Singwitz bisher 156 000 000 zu ermäßigen auf 100 R.⸗M. § 3 der Satzung ist ent⸗ betr. Die Gesellschafterversammlung 37 530 000 Reichsmark. Die Ermäßi⸗ sprechend geändert. gung ist durchgeführt. Das Grundkapital] Bad Harzhurg, den 9. Januar 1920.

vom 7. 12. 24 hat die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf 2600 Goldmark zu ermäßigen. 97529] Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. 8. 23 ist durch Beschluß derselben Gesellschafterver⸗ sammlung im § 4 ab⸗ geändert worden. 7. Auf Blatt 957, die Firma J. Georg Hauser in Bautzen betr.: Die Prokura des zöug Oswald in Bautzen kt erloschen. 3. Anf Blatt 975. die Firma Gebhardi & Co. in Bautzen betr.: Oskar Keil ist aus⸗ geschieden. Der Landwirt Gustav Dünn⸗ haupt in Badeborn, Kreis Ballenstedt, ist in die Gesellschaft eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 9. Auf Blatt 993 die Firma Alwin in Göda und als deren Peber der Kaufmann Ernst Alwin Poldrack in Göda. (Geschäfts⸗ zweig: Weinhandel, Fabrikation von Spirituosen.) Amtsgericht Bautzen, 9.1.25.

Beckum. [97533] In unser Henderütes B Nr. 14 ist zur Firma „A ktiengesellschaft für Fehernish⸗ Westfälische ö Beckum“, heute eingetragen, daß der stell⸗ vertretende Direktor Hermann Engels aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Beckum, den 8. Januar 1925. Das Amtsgericht.

ist eingeteilt in 180d Inhaberstamm⸗ vack-arntshercgt aktien zu je 250 R.⸗M. und 300 Namens⸗ Bad Harzb

vorereretn zu je 100 R.⸗M. Im veere ister ist bei der Firma „bei „Baugesellschaft für Agktriscs 1 und erns 1 Shcis He. dnePen ee heseginei Peuge eih. Phenlatet e d E. barzassear a2 - nde ugsburg: ammkapital beträgt je vember 1924 in den §§ 3, 17 und 15] 180 000 Reichsmark. 8 60 Ne⸗M. ehntent Fäennkah na 1 abgeändert worden. 6. bei „Dampfziegelwerk Schwab⸗ Bad Harzburg, den 9. Januar 1925. b) auf dem die Firma Zwirnerei, münchen Gesellschaft mit e“ Das Amtsgericht. G. m. b. H. in Rodewisch, Kte amge Haftung“, Sitz: Schwabmünchen: —y— Blatte 722: Die Gesellschafterversamm⸗ folge Beschlusses der Gesellschafterder⸗ lung vom 29. Dezember 1924 hat die sammlung vom 16. Dezember Umstellung bezw. Erhöhung des Stamm⸗ wurde das 11“ 185 bisher kapitals uf. fünfhungerttensende Reichs⸗ 50 000 ermäßigt auf 1. here besch Die Umstellung ist 7. bei „Bayerische F 09 e h. urchgeführt. Der. Gesellschaftsvertrag Gesellschaft mit bescärinkteg Pgtung” vom 27. Januar 1919 ist durch den Sitz: Augsburg: Prokurist. S heichen Beschluß in § 4 abgeändert 3. bei „A. Rees & 85 Htt. Eit: orden 4 89 auf dem die Firma C. Herm. Pilz, Nuhsbneg. Frafura Fried⸗ Fhani, Aügs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Augburger Niederlassung. tung, in Auerbach betreffenden 9. bei „L. A. Riedinger Maschinen⸗ Blaßs 924: Die Gesellschafterversamm⸗ und EE1“ Aktiengesell⸗ 5 vom 10. Dezember 1924 hat die schaft“, 8: Augsburg: An 1. Otto vehchgs des Stammkapitals durch Er⸗ und 2, Alois Schön ist je müäßigung d Pelben euf dreihunserthansend Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ 1 dur aes hrt. 89 Gßsel ssahtsxer ag . oder einem weiteren Prokuristen om 14. Novem urch den 10. bei „Lonbeck & Cie. Aktiengesell⸗ gleichen ae18- laut Notariatsprotokolls 1 vom 10, Hevember 1924 zemen sprecend Einzelprokurist: 388 Sitz:

in verschiedenen Punkten geändert „Gebrüder Schlicht“, d) auf dem die Firma Herrenwäsche⸗ Pücfkraale Gemeinde nach: Pro. Sitz; Fried⸗

ngcheng ah Ghen sa Zbermvvec emi 1 e Aktiengesellschaft, Bad Homburg v. öhe: Dur gschluß vom 29. November 1924 ist 18 Grundkapital der Gesellschaft auf Goldmark umgestellt, eingeteilt in Stammaktien zu je 20 Goldmark, 2000 Stammaktien zu je 50 Goldmark und 6000 Anteilscheine su je 5 Goldmark, 8 alle auf den Inhaber lauten. Der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist der Umstellung ug. eend abgeändert. 4 hat einen betr. das Stimmrecht der Aktien, erdalten. § 12, betr. den Wirkungskreis und die Vergütung des Au 8 tsrats, ist Feobgeändert 8 360 Frand Büdel, Bad Hom⸗ burg Pers Dem Kaufmann Kurt Fer 18 Hülff, Bad Homburg v. d. öhe. ist erteilt. 1925.

x Heng Raceneich. den 9. Januar reuß. I mtsgeri

t. Abt. 4.

Bamber.. [97531] Handelsregistereintrag:

Bayerische Kinderwagen⸗ und Korbwarenfabrik Aktiengesellschaft, Sitz Hirschaid: Mit Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. De 5

1924 wurde das Grundkapital auf R.⸗M. umgestellt und der Geniecag vertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift geändert. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 2500 stammaktien zu je 20 R.⸗M.

(970271 Handels⸗

iier hs gerei Budich & Hahn

Bensheim. Ffedfeefccürne register Ab

aus dem

abriken Gesellschaft mit be⸗ Wagner, Otto schränkter Haftung in Rodewisch be⸗ 12. bei tre ecenden Hüt i.h. antet behcen Prokura Bichler, Josef, jun., er⸗ 1 rrenwäschefabriken e⸗!- büftig: G. Gerisch veiscssabet mit be⸗ 13. bei „Chemische Werke Augsburg chränkter Haftung. Der Gesell⸗ Aktiengesellschaft“, Sitz: Augsburg: Die chaftsvertrag vom 29. Oktober 1919 ist Gen. „Vresammla. vom 22, 12. 1924 hat durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. lung vom 5. Januar 1925 in § 1 ab⸗ Liquidator: der bisherige Vorstand worden. Endras, Clemens. e) auf dem die Firma Else Schön⸗ 4. Firma „Ingenieur⸗ & Handelsbüro elder in Auerba betreffenden Gertrud Prestel“, Sitz: Augsburg, und Blatte 752: . Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura Hans Prestel erloschen. Der unter Nr. 4 eingetragene Veerh ö15. er „F. Hornemann Hweig⸗ Fehmalfuß ist ausgeschieden. Der unter niederlassung Augsburg“ und Filial- Bamberg, 9. Nr. 3 eingetragene Curt Walter Schön⸗ prokura Auerbach wegen Aufgabe der Amtsgericht Registergerich geordnet, daß bis zur anderweiten Ent⸗ Füe das Handelsgeschäft unter der Niederlassung erloschen. -⸗( 8 scheidung dem Gesellschafter Friedrich ferner die von derselben Generalversamm⸗ ich here irma üxin Font 16. Firma „Bronberger & Keßler Bautzen. [97532] /Rößler die Befugnis zur Vertretung der lung beschlossene Satzungsänderung Als auf Nimn 951 die Fir ma Bruno Zweigniederlassung Augsburg“ und Filial. In das Handelsregister ist heute ein⸗ Firma entzogen wird und der Gesell⸗ nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ goraen in Rodewisch, früher in Grün prokura Hans Wagner wegen Aufhebung etragen 12 1. Auf Blatt 72, die schafter Wilhelm Kaiser zur alleinigen Das Grundkapital zerfällt jetzt dieser Niederlassung irma J. A. Henoch in. Bautzen Vertretung berechtigt ist. 20 Inhaberaktien zu je 1 eichs⸗ Amtsgericht Augsburg, 9. Januar 1925. betr.: Ernst gan⸗ Franz ist infolge Ab⸗ Bensheim, den 29 Dezember 1924. 1 - llIlebens ausgeschieden. Gesellschafter sind Hessisches Amtsgericht

bei Lengenfeld, und als deren Inhaber der aufmann Bruno Reinhard forner in Rodewisch. (Angegebener Geschäftszweig:

Nr. 27 563 Berliner Textit⸗ Die P