anwalt Dr. Bormann in Hannover wird um Konkureverwalter ernannt. Konkurs⸗ Ae sind bis zum 28 Februar 1925 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am 10 Februar 1925, Mittags 12 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. März 1925, Vormittags 10 Uhr „pr dem unterzeichneten Gericht, „Neues Justizgebäude, Erd⸗
ver 167, anberaumt. Offener
nzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗
—
197867] Ueber das WMrxmögen der Ehefrau, Josef Apfehbaum, AlMninhaberin der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Fr J. Apfelbaum“, Haushaltungswarengeschärt zu Köln⸗Nippes, Viersener Str. 24, ist am 9 Januar 1925, Mittags 1 das Konkureverfabren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Moritz Weinberg in Köln, Gereonshof 38 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗
m 8. Februar 1925, Vor⸗ ühna Uühr. und allgemeiner Prü⸗ in am 21. Februar 1925, Vorm. an hiesiger Gerichtsstelle, Reichens⸗ atz, Zimmer 223 den 9. Januar 1925. — Nutsgericht. Abteilung 64e
497865]
8 lleber das Vermögen der Firma Kölner Schuhhandel⸗Aktiengesellschaft, zu Kölne⸗Inzustriehof. Krebsgasse, ist r 10. Januar 1922, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr Ge⸗ nünd zu Köln, Gereonehaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ eiben Tage Erste Gläubigerversammlung 2 9. r 1925. Vormittags 11 Uhr, semeiner Prüfungstermin am
ruar 1925, Vorm. 11 Uhr, an Leäehe. Reichenspergerplatz,
in 10. Januar 1925. Abteilung 64.
[97866] Ueber das Vermögen der Firma S Co. Gesellschaft mit beschränftere Haftung, Agentur⸗ und Kommissionshaus in Köln. Bischofsgartenstraße 18, ist am Januar 1925, Vormittags 11 Uhr. Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Paul Hirichmann in Köln, Gereonshof 4 b Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7 Februar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demielben Tage Erste Gläubiger⸗ ver Bmlung am 9. Februar 1925, Vor⸗ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ Emin am 23. Februar 1925, Vor⸗ Pbt. an hiesiger Gerichtsstelle, Ferplatz, Zimmer 223. 10. Januar 19257. Amksgericht. Abteilung 64.
[98384]
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters“
runo Juckschat in Lyck ist am 4. Januar
925 Mittags 12 Uhr, der Konfurs er⸗
et. Verwalter ist Kaufmann Johann
n Lyck. Anmeldefrist bis 24 Ja⸗
25 Gläubigerversammlung und termin am 2. Februar 1925.
[98386
as Vermögen der Völkische Tabakindüstrie G. m. b H. in Liquidation in München, durch Liquidator Rechts⸗ anwalt Frhr v. Malchus gesetzl. vertreten, Sofienstr. 3/III, wurde am 12. Januar 1925, Nachm. 6 Uhr. der Konkurs er⸗ öffnet Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Max Frauendorfer in München, Brienner Straße 53. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im uimmer 643/I1I11, Elisenstraße 2 a. bis Februar 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132,134 und 137 bezeichneten An⸗ Acheéiten und allgemeiner Prüfungs⸗ Donnerstag, 12 Februar 1920, 5 Uhr, Zimmer Eüni Elisen⸗ 2 a 8
Amtsgericht München.
München. [98387) das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Iheminger, Lederhandlung in Pasing, Aubingerstraße 23/0, wurde am 12 Ja⸗ nuar 1925, Nachm. 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. David Weiler in München, Karlsplatz 14. Offener Arrest nach K.⸗O. § lI8 mit Anzeigefrist bis 3 Februar 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/1 Elisenstraße 220)bis 3. Februar 1925. HählEines anderen Verwalters
ermin zur We⸗ àgehtschege und wegen der § 132, 134, 137 bezeichneten (elesbeiten und allgemeiner Prüfungs⸗
Februar 1925, mmer 654/III, Elisen⸗
mtsgericht München. 1
assan. [98390] Das Amtsgericht Passau hat über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Sauter in Passau am 13. Januar 1925, Vorm. 11 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Ludwig Kreipl, Gerichtsinspekton a. H. in Passau. Offener Arrest wird er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
stimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltere, über die Besiellugg⸗hines Gläubigerausschusses 1 Prüfungstermin am 1925, Voim m Zimmer Nr. 30/I1 des Amts⸗
sebäudes.
[98392]
itsgericht Rain a. L. hat über
ermögen des Krämers Peter neiper in Obervaar am 13. Januar 1925. Pormirtags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Albert Müller, 8 e. Le. in Rain. Offener Arrest Nach Konk⸗O. § 118 mit Anzesgefrist in dieser Richtung bis 28. Januar 1925 ist erlassen Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, bis 7. Februar 1925.
walters, eines Gläubigerausschusses und Ein K.⸗O. §§ 132, 134 u. 137 giten und allge⸗ mmn: Dienstag, den „Vormittags 9 Uhr. 13. Januar 1925. iberei des Amtsgerichts.
[98393] ermögen des Privatmanns in Rathenow, Fehrbelliner vird heute, am 12. Januar ittags 6 Uhr 15 Minuten,
das Konkursverfahren eröffnet. 8 Kauf⸗ mann Arthur Höpfner in Ratkhenow, Forststraße 58, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4 Februar 1925 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Zur ersten Gläubiger⸗ versammlung wird Termin auf den 4. Fe⸗ brugr 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, anberaumt
ith Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗
29Alles Nähere siehe Konkurs⸗
den 12. Januar 1925. Amtsgericht. . ge [9839 Ueber das Vermögen des Kaufmann⸗ Alfred Westhoff in Rüstringen, Fortifika⸗ tionsstraße 208, ist am 10. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechnungs⸗ steller ter Veen in Rüstringen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. Fe⸗ bruar 1925. te Gläubigerversammlung: 6. ru 925, ormittags 10 Uhr. let Prüfungstermin: 20. Februar itags II. Uhr. Offener Arrest ist bis zum 5 Februar 1925. dhen 10. Januar 1925. scht. Abt. II.
Stallupgönen. . . [98397] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Franz Gindler in Stallupönen ist heute, am 12. Januar 1925, Vormit⸗ tags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Leenies in Stallupönen ist zum Konkursverne f ernannt. Konkursforderungen sinde his zum 3. Februar 1925 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläubigerversammlung, ist auf den 12. Februar 1925 und Prüfungs⸗ den 26. Februar 1925. Vor⸗
5 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
t, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Offener 2.b Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗
8 Amtsgericht in Stallupönen.
Stuttgart. 1 [98398]
Ueber das 85. der Firma Auto⸗ mobilbedarf G. m. b. H. in Stuttgart, Böblinger Straße 103, ist seit 12. Ja⸗ nuar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwaͤlter: Rechtsanwalt Dr. Erwin Mainzer III. in Stuttgart, Marienstraße 38. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1925. Ablauf der Anmeldefrist: 20. Februar 1925. Gläubigerversamm
fr.
11 Uhr, allgemei am Samstag, den 7. gs 9 ½ Uhr, He 15, Saal 19 AmtsgerichtStuttg
Stuttgart-Canpnstatt.
Uever das Vermögen der Firma St und Nann, G. m. b. H., in Cannstatt, Hohenstaufenstraße 39 und 41, z. Zt. firmierend: Süddeutsche Cigarrenfabrik G m. b. H. in Cannstatt ist am 12 Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Ja nuar 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin
a, den 7. Februar £ı925. 11 Uhr, Offener Arrest t bis zum 28. Januap f
gart⸗Cannstatt den 12 rtt. Amts .
‚Tuttlingen.
Konkurseröffnung über der Firma Matth. Maier, Buch⸗, Papi u. Schreibwarenhandlung in Tuttlingen, Inhaberin Lisette Maier, Witwe in Tutt⸗ lingen, Bahnhofstr. 40, am 12. Januar 1925, Vorm 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Stroh in Tuttlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2 Februar 1925. Ablauf der Anmeldefrist: 2. Fe⸗ bruar 1925. Wahltermin, Gläubigerver⸗ sammlung u. allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 9. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr b
Den 12. Januar 1925
9 wird bis 2. Februar 1925, Zimmer k.
12/1 des Amtsgerichts Passau, be⸗
Amtsgericht Tuttlingen.
8
„Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗
rechnung des Konkursverwalters Termin Ffauf den 10. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr,
scichnis der bei der Verteilung zu berück⸗
Amtsgericht. Abt. 4..2 2₰— Weacbe [98334)
[98401] 1 n hat über der Kaukleute Ludwig Franck und Viktor Wack in Zweibrücken am 13 Januar 1925 Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Ritter in Zweivrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 9. März d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 2 Februar d. J, allgemeiner Prütungstermin am 6. April d. J, beide Termine je Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 23 des Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Berlin. [98362] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchbändlers Sally Linsky in Berlin, Königstraße 8, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst. Neue Friedrichstratze 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 116/118, anberaumt. Der allgemeine Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1925 ist aufgehoben. 83. N. 392 24. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83.
Dargun. [98368] Konkursverfahren: Kaufmann Willy Dümmel,. Gr. Methling, besonderer Prü⸗ fungstermin der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf 5. Februar 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. “ Dargun, den 7. Januar 1925. Amtsgericht. Küchenmeister.
Lauban. [98383] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Emma König in Lauban ist, nachdem der Zwangsver⸗ gleich vom 26 November 1924 rechtekrättig geworden ist, zur Abnahme der Sch
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Lauban, den 10. Januar 1925. Amtsgericht.
Oortelsburg. [98388]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Littwack in Ortelsburg, Markt 42, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16 Oktober 1924 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1924 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ortelsburg, den 9. Januar 1925.
8* Amtsgericht.
₰8
ortelsburg. [98589] 8 Imw⸗dem Lonserewerfabern abe. das ermögen des olkereibesitzers or⸗ Lietz Aechen wird ein kea. Prü ge.
termin auf den - 5. Februar 1925, Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10. anberaumt.
Ortelsburg, den 10. Januar 1925. Amtsgericht. 8
Ragnit. [98391]
In dem Konkursverfahren über däs Vermögen des Kaufmanns Max Heß aus Ragnit ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗
sichktgenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichtenbestimmt. v
2— Ametsgericht Ragnit 2ben 10. Januar 1925. — Stadtamhof. [98396] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns — chem. techn. Produkte und landwirtschaftl. Gebrauchs⸗ artikel Fritz Stoll in Steinweg, Regensburger Straße 10, wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Verwalters wurden auf den aus dem Vergleichsterminsprotokoll ersichtlichen Betrag festgesetzt. Stadtamhof, den 13. Januar 1925. Amtsgericht — Konk.⸗Gericht.
Aachen. [98333] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns K. Klimeck, In⸗ habers des Schuhhauses „Rhenania“ zu Alsdorf und Aachen, wird aufgehoben, da der Schuldner der Vorschrift zdes § 66 Abs. 2 Ziffer 2 der Bekanntmachung vom 14. 12. 1916 nicht genügt hat. Aachen, den 5. Januar 1925. 1
Am 30. Dezember 1924 ist Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Felix Grütz⸗ bach. Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Otto Grützbach in Bremen. Aufsichteperson: Rechtsanwalt Delius in Bremen.
Amtsgericht Bremen.
Breslau. [98335] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hugo Studzinski & Co. in Breslau, jetzt Zimmerstraße 10, ist be⸗ endigt, nachdem der Beschluß vom 17 De⸗ zember 1924 durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist. 42 Nn. 309/24. Breslau, den 9. Januar 1925. Das Amtsgericht.
[98336] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann rangen zu Buer⸗Resse ist durch Beschluß vom 12. 1. 1925 die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Kochmann zu Buer i. W. ist zur Geschäfts⸗ aussichtsperson bestellt. Buer i. W., den 12. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Duisburg. [98337 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Amelung, Wittig & Co, in Duisburg wird die Geschärts⸗ aufsichtsperson Bücherprüfer Heinrich Post aus Homberg ihres Amtes enthoben und der Bankdirektor a D Carl Hanebeck in Duiesburg⸗Meiderich auf dem Damm, zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Duisburg, den 6. Januar 1925.. Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [98339] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Rixfähren in Duisburg⸗Ruhrort wird infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 2. 12. 1924 aufgehoben. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort, 8. Januar 1925.
Falkenstein, Vogtl. [98339] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Max Otto Schneider in Falkenstein, Inhabers der unter der Firma M. O. Schneider & Jahn in Falkenstein betriebenen Wäsche⸗ fabrik hat sich erledigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. November 1924 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 28. November 1924 bestätigt worden ist. Amtsgericht Falkenstein, den 10. Jan. 1925.
Flensburg. [98375] Ueber das Vermögen der Firmen: 1. J. A. Thordsen & Söhne, 2. Schuh⸗ und Leder⸗Vertriebs Co. Gebrüder Thordsen, 3. Flensburger Holzschuhfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 4. Schuh⸗ nbrik Nordmark Thordsen & Co., sämt⸗ lich in Flensburg, ist heute, am 13. Ja⸗ nuar 1925, Vorm. 11 ½ Uhr, gem. § 1 der Geschäftsaufsichtsverordnung die Ge⸗ äftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ personen sind der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg, Moltkestraße 19, und der Spakkassendirektor Julius Hansen in Flensburg bestellt. Flensburg, den 13. Januar 1925. Das Amtsgericht.
8
Goldap. [98340]
Auf Antrag des Kaufmanns Otto Hoff⸗ mann in Goldap wird über dessen Ver⸗ mögen die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet und zur Aufsichtsperson der Rentier her Heinz in Goldap, Wilhelmstraße, bestellt. Amtsgericht Goldap, den 10. Januar 1925.
Hann.-Münden. [97840] Auf Antrag der Firma August Gund⸗ lach Aktiengesellschaft in Hedemünden wird über die genannte Aktiengesellschaft die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses verhängt. Als Aufsichtsperson ist der Holzgroßhändler von Schenk aus Arnsberg in Westfalen bestellt. Hann.⸗Münden, den 12. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [98344] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Martini und Huber in Königsberg. Am Friedländer Tor, ist die Geschäftsaufsicht infolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben: Amtsgericht Königsberg, Pr., 21. 12. 24.
Leipzig. [98345]
Ueber die offene Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Tewel Fogel“ in Leipzig. Katharinen⸗ straße 17, nebst Zweigniederlassung in Eilen⸗ burg unter der Firma „Eilenburger Textil⸗ industrie Tewel Fogel*Weberei, Webwaren⸗ großhandlung und Wäschetabrit, persönlich haftende Gesellschafter Tewel Fogel in Leipzig, Lessingstr. 10, und Samuel Gelbfarb in Leipzig, König⸗Johann⸗Str. 2, ist am 13. Januar 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung der Schuldnerin werden Kauf⸗ mann Paul Meinhold in Leipzig, West⸗ straße 12, und Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig. Auenstr. 1 a, beauftragt. Ge⸗ schäftskreis: Meinhold: Verkehr mit den Gläubigern und Behörden, Knoche: Be⸗ aufsichtigung der Betriebe.
Leipzig, den 13. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. II A..
Mannheim. [98346]
Die Fa Mannheimer Farbenfabrik Georg Thies G. m. b. H. in Mannheim, J. 7. Nr. 9, wird zur Verhütung des Konkurses unter Geschäftsaufsicht gestellt. Zur Führung der Geschäftsaussicht wird Herr Ludwig Stritter, E. 7. 1, hier, be⸗ stellt. Mannheim, den 12 Januar 1925. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
Mergentheim. [98347]
Die Geschäftsaufsicht über die Firma Johann Weingötz, Schuhhaus in Mergent⸗ heim, wurde durch Beschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1925 für beendigt erklärt, nachdem die Bestätigung des Zwangsvergleichs rechts⸗ kräftig 12n. ist.
mtsgericht Mergentheim.
Neuwied. 3 [98348]
Ueber das Vermögen der Briefumschlag⸗ Zabrik Becker & Kulke G. m. b. H. in teuwied a. Rh. wird das Geschäftsauf⸗
sichtsverfahren angeordnet. Als Aufsichtz,
person wird Herr Dr. Fuchs, Neuwied bestellt. Neuwied, den 10. Januar 1925. Amtsgericht.
Oels, Schles. [98349,
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Hermann Menzel in Oels wird aufgehoben, da bis zum Ablauf der Frist von 1 Monat seit der Anordnung bezw. bis zum Ablauf der dem Schuldner gemäß b Abs. 2 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht bewilligten Frct (31. 12. 1924) der Schuldner einen den Erforder⸗ nissen des § 41 Abs. 1 a. a. O. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nicht eingereicht hat und der An⸗ trag des Schuldners vom 31. 12 1924 auf Fristverlängerung mangels Nachweisez der erforderlichen Personenmehrheit zurück⸗ zuweisen ist (§§ 66 Abs. 3 Ziffer 2 a. a O.),
Oels, Schlesien, den 1. Januar 1925.
Amtsgericht.
Offenbach, Main. [98350]
Ueber das Vermögen der Firma Letz & Co., Fabrikation feiner Lederwaren zu Offenbach a M, wird heute, am 8 Ja⸗ nuar 1925, die Geschäftsaussicht zweckz Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet. Der Rechtsanwalt Schloß zu Offenbach a. M. wird als Geschäftsauf⸗ sichtsperson bestellt. Forderungsanmel⸗ dungen sind bei Gericht nicht zu bewirken.
Offenbach a. M., den 8 Januar 1925.
Hessisches Amtsgericht
Pförten. [98351]
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Eisert in Forst i L. wird, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß vom 9. De⸗
zember 1924 rechtskräftig geworden ist, die
Geschäftsaufsicht aufgehoben. Pförten, den 8. Januar 1925. Amtsgericht.
Pirmasens. [98352] Das Amtsgericht Pirmasens hat am 12. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Schuhfabrrkanten Simon Theobald in S angeordnet. Aufsichtsperson: riedrich Fey, Geschäftsmann in Pir⸗ masens.
Pirmasens. 12. Januar 1925.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. [97276]
Auf Antrag der offenen Gesel chaft Köhler & Petzoldt in Plauen,
lumenstraße 31, ist über deren Ver⸗ mögen zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson: Kaufmann ul Grafmann in Plauen, Haydnstraße 3. Amtsgericht Plauen, den 8. Januar 1925.
Remscheid. [98353]
Ueber das Vermögen: 1. der Firma Erler & Co. Werkzeugfabrik in Rem⸗ scheid⸗Bliedinghausen und 2. deren Teil⸗ haber: a) des Kaufmanns Erich Wilhelm Erler in Remscheid⸗Hasten, Büchel 26, b) des Kaufmanns Adolkf Friedrich Brede⸗
horst in Barmen, Taubenstraße 29. wird;
heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Alz Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Korff in Remscheid bestellt. Remscheid, den 12. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Stettin. [98355] Ueber die offene Handelsgesellschaft Kohls & Niermann, Arbeiterberufskleiecer⸗ fabrik, in Stettin. Breitestr. 41/42, ist heute, Mittags 12 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkuries angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Otto Borkowsti in Stettin, Birken⸗ allee 36 I. “ Stettin, den 10. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 6 [98356]
Stuttgart. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ohann Karl Krauß, Exportgeschäft in
Stuttgart, Gartenstraße 37, ist zur Ab⸗
wendung des Konkurses äm 12. Januat
1925, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäfts⸗
aufsicht angeordnet und als Aufsichtsperson
F r. Willy Schmidt. Stuttgart, ronenstraße 41, bestellt worden.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Trebbin, Kr. Teltow. [97844 Ueber das Vermögen der Büromöbel⸗ fabrik „Bero“ Aktiengesellschaft in Trebbin
ist am 9. Januar 1925 die Geschäftsauf⸗
sicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Justizrat Peyser in Trebvin bestellt. Amtsgericht Trebbin, den 9. Januar 1925.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
[98417) Bekanntmachung.
Tfv. 63. Mit Gültigteit vom 15. Ja⸗ nuar 1925 wird der Nachtrag II ausge⸗ geben. Die Abgabe desselben erfolat durch das Regie⸗ und Materialbüro der R.⸗B.⸗D. München zum Preise von 10 Reichs⸗ pfennig.
Die verkürzte Veröffentlichungsfrist gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ rung des § 6 E.V.⸗O. (RGBl. 1914 S. 455)
München, 10. Januar 1925
Deutsche Reschsvahn⸗Gesellschaft. Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern.
8
88
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
Einzelne Fernsprecher: Zentrum 1573.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
——
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
r gen. Bekanntgabe der amtlichen Indexziffern vom 14. Januar 1925. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Dezember 1924.
Anzeige, betreffend die Aus
gesetzblatts Teil I. Handelsverbot.
Amtliches.
9 Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat nach dem Rücktritt der Reichsregierung den Reichsminister Dr. Luther unter Ent⸗ bindung von dem Amt als Reichsminister zum Reichskanzler ernannt und gleichzeitig mit der Wahrnehmung 8 ete des Reichsministers für die besetzten Gebiete beauftragt.
Ferner sind auf Vorschlag des Reichskanzlers folgende
bisherige Reichsminister in ihren Aemtern neu bestätigt wordon⸗- —
der Reichswehrminister Dr. Geßler, der Reichsarbeitsminister Dr. Brauns, der Reichsminitter des Auswärtigen Dr. Stresemann,
Reichsbankgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 17. Fa
E11“
geldes in den einstweiligen
der „Ministerialdirektor“ ernannt.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gepaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark sreibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Poftscheckkonto: Berlin 41 821.
—
1925
einschließlich des Portos abgegeben.
der Reichsminister für Ernä gin un Graf von Kanitz. Neu ernannt sind: 8 der Reichsminister a. D. Stingl zum Reichspostminister, das W des Reichstags Schiele zum Reichsminister es Innern, der Preußische Ministerialdirektor a. D. Dr. Neuhaus zum Reichswirtschaftsminister. Fer Staatssekretär im Reichsfinanzministerium Fis 88 ist bis auf weiteres mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Reichsministers der Finanzen ““ 8
Landwirtschaft
„Der Herr Reichspräsident hat den Ministerialrat in der Reichskanzlei, Ministerialdirektor Dr. Kempner, zum Staats⸗ sekretär in der Reichskanzlei ernannt.
Der Herr Reichspräsident hat den Leiter der Presse⸗ abteilung der Reichsregierung, Ministerialdirektor Dr. S piecker, auf seinen Antrag unter Gewährung des gesetzlichen Warte⸗ Ruhestand versetzt und
zu dessen Nachfolger den Ministerialrat in der Reichskanzlei r. Kiep unter Ernennung zum Ministerialdirektor ernannt.
„Der Herr Reichspräsident hat den Ministerialrat im Reichskanzlei unter Beilegung der Amtsbezeichnung
— —õ—ꝛ—ꝛꝛ:—
——ö”n
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Der Herr Reichspräsident hat den Ministerialrat im Reichsfinanzministerium Dr. Wachsmann zum Ministerialrat in der Reichskanzlei ernannt. 8
——
Dem mexikanischen Konsul in Köln, Manuel de la Pella, dem mexikanischen Konsul in Bremen, Gaspar O. Almanza und dem Vizekonsul bei dem Konsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Stuttgart, Edwin Conger Reynolds, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Die amtlichen Indexziffern vom 14. Januar 1925.
Die auf den Stichtag des 14. Januar 1925 berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 7. Januar (136,4) um 1,8 vH auf 138,9 ge⸗ stiegen. Höher lagen vor allem die Preise für Getreide und Kar⸗ toffeln, ferner für Rindfleisch, Hopfen, Ochs⸗ und Kuhbhäute, Kalb⸗ felle, Treibriemenleder, Baumwolle, Rohjute und Hanf. Gesunken sind die Preise für Butter, Schmalz, Heringe, Schweinefleisch, Milch und einige Nichteisenmetalle. Von den Hauptgruppen stiegen die Lebensmittel von 134,4 auf 138,1 oder um 2,8 vH. Die In⸗ dustriestoffe blieben mit 140,3 (Vorwoche 140,2) nahezu unverändert.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Ernährung, Wohnung, Heizung. Beleuchtung und Bekleidung) für Mittwoch, den 14. Januar, ist gegenüber der Vorwoche (123,8) —“„ „FBekum, den 16. Januar 1920.
“ Scteatistisches Reichsamt. SC B. Dr Plater
8
Nachweisung über Branntweinerzeug
MWiER
812 6
ung und Branntweinabsatz im Monat Dezember 1924.
——-
15 16
IIE11
17 18 19 20 21 A
Von der in Spalte 1 ange⸗ gebenen Menge
entfallen auf
8 Im Monat Dezember 1924
rungs⸗ freien Branntwein Melasse⸗ brennereien
V
landwirt⸗ schaftlichen
brennereien
Brennereien Hefe⸗
brennereien
brennereien in Monopol⸗ ablieferungs⸗
pflichtigen Branntwein
in Eigen⸗ ablieferun
Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein (Spalte 4) sind hergestellt in
Zugang
b
an sonstigtth) Branntweimn—
Gesamt⸗ zugang
ßigen 2 preises
ã
elm
aus dem eführt beschlagnahmt
Ausland erfauf
eing des allgemeinen
2
Bestände der Reichs⸗ monopolverwaltung an aus Eigenbrennereien
aus —
Monopolbrennereien
sonstigen Brennereien
des re V
am Beginn des Monats
η 08 — 98 ☛ —.
2 909292 82 02 S 1 — 8 8 —2- F N* —‿ 2 2 80
1 Gesamt⸗ abgang
Higten
ermã Verkaufpreises des Essig⸗
branntweinpreises Bestände der Reichs⸗
des besonderen 1 ermäßigten monopolverwaltung an⸗
Verkaufpreises der Preisspitze
des Ausfuhr⸗ preises
unverarbeit. Branntwein
am Schlusse des Monats waren in Eigenlagern
Am Schlusse des Monats
—
unverarbeit. Branntwein —
e ktoliter Weingeist
n
1
18 031
242 2 217 876
¹) Davon Erzeugung von Stoffbesitzern 869 hl. 8 Berlin, den 14. Januar 1925. 8
6 1 185 ℳ7 22 3 8 20 1 351
1 180 8 217 29 18 1
8—
188 236 ℳ2 70 2 66 50
176 957] 1 240 0
8 25 4 2 20 2 5 985
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält die nachstehend be⸗ zeichneten Gesetze usw. b —
die Verordnung über die Wertpapiersteuer bei aufgewerteten
Schuldverschreibungen, vom 5. Januar 1925, die Dritte Verordnung über Verzugszuschläge, vom 9. Januar
1925, und 1 1 die Verordnung über die Verdienst⸗ und Einkommensgrenze in
der Krankenversicherung, vom 10. Januar 1925. Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Sämtliche Bundes⸗ und Reichsgesetze von 1867 an sowie die preußischen Landesgesetze von 1810 an hält in den Einzelnummern der betreffenden Gesetzblätter ständig auf Lager Das Gesetzsammlungsamt in Berlin NW., Scharnhorststr. 4. Barverkauf 8—2 Uhr. b Verkaufspreise: Aus den Jahren bis 1921 für den Sseitigen Druckbogen 8 —¹, von 1922 an 15 J freibleibend. Preisnachlaß: 10, 20 und 30 vH. auf abgelaufene volle Jahrgänge 40 vH. Schrift⸗ liche Bestellungen werden schnellstens erledigt. 8 Berlin, den 16. Januar 1925. G Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Dem Mitinhaber der Firma Carl Gaßmus & Co. in Meißen, Carl de Gaßmus, 39 auf Grund von § 20 der Reichs⸗ verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 1924 der
andel mit Ton, Quarzit und dergl., wegen Unzu⸗ verlässigkeit untersagt worden. 1 Meißen, am 12. Januar 1925. Der Stadtrat. Hübener.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
8 Der Königlich rumänische Gesandte Nano hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Aurelian die Geschäfte der Gesandtschaft.
Deutscher Reichstag. 7. Sitzung vom 16. Januar 1925, Nachmittags 6 Uhr. 8 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Die Tribünen und die Diplomatenloge sind in Erwartung
der inzwischen abgesagten Regierungserklärung überfüllt.
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 6 Uhr 25 Mi⸗ nuten und teilt mit, daß der erste Punkt der Tagesordnung: die Entgegennahme einer Erklärung der Reichs⸗ regierung abgesetzt werden müsse. (Große Unruhe bei den Komm.). ’
Der 2 “ erklärt, daß der Reichskanzler ihn habe wissen lassen, daß seine Bemühungen um die Besetzung des Finanz⸗ und Justizministeriums noch nicht zu Ende geführt werden konnten. Der Reichskanzler bat daher, die Regierungserklärung heute von der Tagesordnung dbzasesen und sie auf die Tagesordnung einer Sitzung zu bringen, die am Montag nachmittag 6 Uhr stattfinden soll.
Abg. von Graefe (Nat⸗Soz) erklärt, gegenüber den Ver⸗ suchen, eine Regierung zustande zu bringen, müsse das Wort gelten: „Laßt alle Hoffnung fahren!“ Diese ganze Regierungsbildungsmisere schreie zum Himmel. Man wolle logar bei der Vertrauenstormel die Verfassung umgehen. (Lebhafter Widerspruch) Reichskanzler Dr. Luther solle dem Reichspräsidenten Ebert vorschlagen, auf eine
Regierungsbildung zu verzichten, den Reichstag aufzulösen und Neu⸗ wahlen fuür eine Nationalversammlung auszuschreiben, damit eine neue Verfassung geschaffen werden könne. (Heiterkeit.) Abg. Stöcker (Komm.) erklärt, es sei ein Skandal, daß seit zwei Wochen an 500 Reichstagsabgeordnete in Berlin sitzen und ver⸗ geblich auf die neue Regierung warten Der Redner fordert sofortiges Eintreten ia eine politische Aussprache. Es müsse endlich dem Spektakel ein Ende gemacht werden. Er sei der Anschauung, daß man auch ohne Justizminister fertig werden könne. (Zwischenrufe: Das möchten Sie wohl! Große Heiterkeit.) Der Redner sagt dem neuen Kabinett schärfsten Kampf an; denn es sei ein Kabinett der Schwerindustrie und des Großkapitals. Der Antrag Stöcker wird gegen wenige Stimmen abgelehnt. Abg. Eichhorn (Komm.) begründet die kommunistischen An⸗ träge zum Beamtenabbau. Die Kommunisten verlangen, daß alle abgebauten Beamten wieder eingestellt werden, sofern sie Wert auf eine Wiedereinstellung legen. 38 1 8 Die Anträge werden dem Haushaltsausschuß überwiesen. Die Anträge, betr. Abänderung des Lichtspiel⸗ gesetzes, gehen ohne Aussprache an den Bildungsausschuß. Präsident Löbe schlägt vor, die nächste Sitzung am Montag, Nachmittags 6 Uhr, mit der Tagesordnung: Entgegennahme einer Erklärung der Reichsregierung abzubalten. 2 Abg Dittmann (Sozj.) beantragt, am Sonnabend, 4 Uhr, eine Sitzung abzuhalten mit der Tagesordnung: Erste Beratung des Gesetzentwurfs über 887 “ (Streitigkeiten zwischen Aerzten und Krankenkassen 1 2 Abg. Rädel 5 beantragt, am Sonnabend die politische Aussprache auf die Tagesordnung zu setzen. 8 Dee Abg. Dr. Bell (Zentr.) und Schul z⸗Bromberg (D. Nat.) beantragen den Gesetzentwurf über das Reichsschiedeamt noch beute auf die Tagesordnung zu setzen in der Erwartung, daß er ohne
Debatte an den Ausschuß ginge. 1 8 Präsident Löbe schließt sich diesem Vorschlag an, und das Haus
ist damit einverstanden.