SGSrosß, früher in Franffurt a M,
Lusse Jöckel, geb am 20 1. 1923, beide gesetzlich dertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts in Frankfurt a. M
Neue Kräme 7, klagen gegen den Heinrich 1 2 Frohn⸗ horstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts,
auf Unterhalt, mit dem Antrage. den Be⸗ klagien kostenpflichtig und vorläufig voll⸗
streckbar zu verurteilen zu Händen dee Vormunds an: 1. die Klägerin zu 1 vom Tage der Klagezustellung ab bis zum 30 September 1936 vierteljährlich im voraus 75 Goldmark, 2. die Klägerin zu 2 vom 30. Januar 1923 bis zum 29. Ja⸗ 1939 vierteljährlich im voraus 75 Goldmark zu zahlen Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M auf den 18. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. M., den 9. Januar 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
198471] Oeffentliche Zustellung. Frau Anna verw Dillner, geb. Schulze, in Dresden, Spenerstraße 1 b, klagt gegen den ehemaligen Studenten Walter Gerzabeck, zuletzt in Dresden, Spener⸗ straße 1 b, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, vor dem Amtsgericht Dresden mit dem Antrage: den Beklagten zu verur⸗ teilen, der Klägerin 157 R.⸗M. 97 R⸗Pf
zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits
zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗
streckbar. Dem Antrage ist die Behaup⸗ tung zugrunde gelegt worden, daß der Be⸗ klagte bei der Klägerin zur Untermiete gewohnt habe und auf die Zeit vom Ja⸗ nuar bis Mitte April 1924 mit der Miete
inschl. barer Verläge in Höhe des an⸗ gegebenen Betrags in Rest gekommen sei Der Beklagte wud zur mündlichen Ver⸗ handlung für den 26. Febrnar 1925, Vorm. 8 8½ Uhr, vor das Amtegericht Dresden, Lothringer Straße 1, Zimmer 161, geladen. Dresden, den 13. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
198474] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Markthallenstand⸗ inhaberin Marie Steinle, geb. Bergner, in Berlin, Strelitzer Str. 12, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ball⸗ horn, Berlin, Friedrichstr 69, klagt gegen 1. den früheren Hasfeninspektor Wilhelm Schwabe, früher in Heimburg bei Blanken⸗ burg a. Harz bei Witwe Schwabe, 2. dessen
hauptung, daß die Beklagten ihr aus dem Schuldanerkenntnis vom 28. 9. 1921 56 900 ℳ verschulden. mit dem An⸗ trage, 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, das Haus und Wirtschaftsinventar herauszugeben es sei denn, daß die Beklagten an die Klägerin 6000 Rentenmark nebst 6 % Zinsen pro Jahr seit dem 1. 10. 21 bis 1 1. 23 und 1 % Zinsen pro Monat seit dem 1. 1. 23 bis I. 1. 24 und 3 % Zinsen per Monat seit dem 1. 1. 24 bis 1I. 7. 24 und 2 % Zinsen pro Monat seit dem 1. 7. 24 zu zahlen 2. den Beklagten zu 1 m verurteilen, sich die Zwangsvoll⸗ streckung in das Vermögen seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2. gefallen zu lassen, 3. den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreite autzuerlegen, 4. das Urteil event gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin. Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II Stockwerk, Zimmer 31a, auf den 27. März 1925, 1g. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen üeedehsa wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht. — 36. O. 422. 24. Berlin, den 12. Januar 1925. Gaul, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[98469]
In Sachen des Max Mevyer in Crefeld, Peperstraße 152, Klägers, gegen die Ehe⸗ srau Wilhelm Emmerich, früher in Düsseldorf, Flingerstraße 54, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, hat der Kläger mit der Behauptung. die Beklagte schulde ihm aus einer Fleischlieserung 335,69 G.⸗M., den Antrag gestellt: Die Beklagte zur Zahlung von 335,69 G⸗M — Dreihundertfünfunddreißig Goldmark 69 ₰ — nebst 5 % Zinsen seit dem 11. No⸗ vember 1924 kostenpflichtig einschl. der Kosten des Arrestverfahrens 15 G 1774/24 zu verurteilen. Termin zur Güteverhand⸗ lung vor dem Amtsgericht zu Düsseldorf. Justizgebäude. Mühlenstraße, Zimmer 144, ist bestimmt auf den 26. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr, wozu die Beklagte hier⸗ mit geladen wird.
Düsseldorf, den 12. Januar 1925.
Ehefrau Anna Schwabe, geb. Bergner,
Amtsgericht. Abt. 4.
gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.
handen. wusre.
Effertenmteressemen!
Das Verzeichnis sämtlicher Abstempelungen (Neu⸗ druck) von Aktien im Fahre 1924, alphabetisch geordnet, mit Angaben über Kapital und Stückelung, ist im Verlag
des „Kalendarium“ E. Kretschmer, Berlin SW. 68, Koch⸗ —
straße 37, erschienen.
Bestellungen gegen Ueberweisung von 1,50 R.⸗M. auf ostscheckkonto Berlin 95 976 erbete.nn. .
[98564] Aktiva.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.
Passiva.
315 084 53 1 598/40 2 966 ,16 565787
325 307/26
Grundstück⸗ und Werkanl. “ Debitoren
Lagervorräte
2 . 2 .⁴ 0⁴ 2 ⸗2
ℳ
300 000 9 060— 11 522/12 4 725 14 325 307726
Aktienkapitalkonto Anleihekonto Kreditoren. 8 Reservefonds
0 0 20
ℳ
Bremen / Achim, im Dezember 1924. Der Vorstand. H. Brüns. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. J. Meislahn. In der am 12. Januar 1925 stattgefundenen Generalversammlung unserer
Gesellschaft wurde beschlossen, das Aktienkapital von
⸗M. 300 000 auf Reichs⸗
mark 300 000 umzustellen, und ersuchen wir unsere Aktionäre, ihre Aktienmäntel spätestens bis 1. März 1925 zwecks Abstempelung bei uns einzureichen. Gaswerk Achim Aktiengesellschaft.
[99497]
Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ ammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ chaft vom 18 Dezember 1924 hat das Bankhaus Z H. Gumpel, offene Handels⸗ Fen in Hannover, Schillerstraße 23,
nfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermmin steht beim Landgericht Nordhausen, 3 Zivilkammer, am 20. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 9 Uhr, an.
Cassel, den 15. Januar 1925. Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke.
Der Vorstand.
[99153]
Kabelwerk Rheydt Aktien⸗ gesellschaft, Rheydt.
In Abänderuug der Bekanntmachung om 9. Januar 1925, veröffentlicht in Nr 11 dieses Blattes, wird mitgeteilt, daß die Einreichung der Aktienmäntel zwecks Abstempelung auf Reichsmark bei nachstehenden Stellen zu erfolgen hat:
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein A.⸗G., Köln und Rheydt, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Frankfurt a. M.,
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., Düsseldorf und Rheydt,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaftt auf Aktien, Berlin und Düsseldorf, 1“ Deutschen Bank, Berlin und Rheydt, sowie bei den in Frage kommenden Nieder⸗ lassungen der obigen Banken in Düssel⸗ dorf, Essen, Frankfurt a. M., Köln und Rheydt. Rheydt, den 13. Januar 1925.
Der Vorstand.
[96253]
Die Firma Zuckerfabrik Niederhone A⸗G. zu Niederhone in Liquidation ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren der Feeeerir A.⸗G. in Liquidation in Niederhone: In Vollmacht:
Dr. Walter Luetgebrune, Rechtsanwalt und Notar in Göttingen.
9087]
Wir bringen zur Kenntnis, daß der zweite Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Carl C Möller, durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Hamburg, den 14. Januar 1925.
Export⸗Schlachterei und Schmalz⸗ affinerie A. G. in Hamburg.
[990752) Ludwigsburger Porzellanmanufaktur Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigsburg.
Die Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 21 000 000 Papiermark auf 200 000 Goldmark herabzusetzen durch Einziehung der ℳ 1 000 000 Vorzugs⸗ aktien und Umwandlung der Stammaktien in der Art, daß auf 2000 ℳ Stamm⸗ aktien eine Aktie über 20 G⸗M. entfällt.
Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien und Dividendenbogen bis spätestens 30. April 1925 zum Umtausch an die Gesellschaft nach Ludwigsburg, Solitude⸗Allee 84, einzureichen.
Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt.
Der Umtausch erfolgt bei der bezeichneten Stelle kostenfrei.
in Berlin, Rotherstr. 30, unker der Be⸗⸗
Porcher⸗Pforzheim A. G., [99136] Pforzheim. Eröffnungsbilanz auf 1. Juni 1924.
Attiva: Grundstück ℳ 25 000. Ein⸗ richtungen ℳ 5000, Vorräte ℳ 63 921,57, Kasse und Postscheck ℳ 1913,17, Wechsel ℳ 2220,35, Debitoren ℳ 59 137,76.
Passiva: Aktienkapttal ℳ 100 000, Reservefonds ℳ 10 000, Kreditoren ℳ 25 549,35. Bank ℳ 21 643 50.
[99070 Gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes machen wir hierdurch bekannt,. daß von den vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entfandten Mitgliedern Herr Leo Rosenthal ausgeschieden und an seiner Stelle Herr Diedrich Gudhus in den Aufsichtsrat entsandt worden ist. Hannover⸗Linden, den 15. Jan. 1925. Hannoversche Waggonfabrik Aktiengefellschaft. (Unterschriften.)
s59279] Mülheimer Bergwerks⸗Verein, Mülheim⸗Ruhr.
Die in unserer Bekanntmachung vom 12. Dezember 1924 gestellte Frist zur Ab⸗ stempelung unserer Aktien auf G.⸗Mk 70 wird bis zum 28. Februar 1925 einschließ⸗ lich verlängert.
Mülheim⸗Ruhr, den 14 Januar 1925. Mülheimer Bergwerksverein. Der Vorstand.
Stens. Huppert. [99156] Nieverrheinische Papier⸗ & Pappen⸗
In der Generalversammlung vom 24 De⸗ zember 1924 wurde beschlossen. den Ge⸗ winnvortrag der Paviezmarkbilanz aus 1923/24 auf Entwertungskonto abzubuchen und die Umstellung des bisherigen Aktien⸗ kapitals von 26 Millionen Papiermark auf 2,08 Millionen Goldmark.
[99163]
Auf Grund unserer Veröffentlichung geben wir biermit bekannt. daß die auf den 30. Dezember 1924 festgesetzte Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf den 20. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Geisberastr. 2, mit derselben Tagesordnung verlegt wird. Papierholz⸗Aktiengesellschaft,
Berlin. Der Vorstand. Eugen Koke.
[99160]
Schuchardt & Schütte Aktien⸗ gesellschaft.
In der Generalversammlung vom 23. De⸗
zember 1924 sind unter Wiederwahl des
ersten Aufsichtsrats der Kaufmann Ernst
Lippert in Magdeburg und der Konsul
Christian Smith in Berlin neu in den
Aufsichtsrat gewählt.
Berlin C. 2, den 15. Januar 1925. Der Vorstand.
[96163] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 der
Magdeburger Bindegarn⸗ Sack u. Plan Aktiengesellschaft Maadeburg.
Aktiva.
Kassebestad. Postscheckgguthaben.. Kontokorrentkonto: Debitoren 8““ Warenbestand
G.⸗M. 3₰ 58 66
19 95
12 708 31 4 800 21 395,—
38 981 92
—
Passiva. Kontokorrentkonto: Kreditoren Aktienkapitalkonto. .. Reserve..
27 601 99 10 000— 1 379,93
38 981 92 Magdeburg, den 1. Januar 1924. Magdeburger Bindegarn⸗ Sack u. Plan Aktiengesellschaft. Vorstand. Doubrawa.
[96835] Bilanz am 31. Dezember 1923.
An Aktiva. ₰ Grundstückstonto
a) Ecktannen. 71 b) Kaiser⸗Wil⸗
35
48
helm⸗Allee. c) Sägerei⸗ 1“ 159 120 000 000 000⁄—-
grundstück. 34 9 317 903 890 735 858/81
Effektenkonto.. Hypothenkonto 477 023 890 800 101 35
Kassakonto.. 8
Per Passiva. Aktienkonto
Reservekonto.. Sonderreservekto. Kreditorenkonto. Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustkonto..
2 513 296
477 023 888 173 810/69
477 023 890 800 1012 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 115 306 500 007 497
22 612 477 023 888 173 810
592 330 388 203 921
An Verwaltungskto. Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustkonto 1922 Gewinndn..
Per
Zinsen⸗ und Pachtenkonto Cffektenkonto (Kursdifferenz).
433 210 388 258 513
159 119 999 945 40779
592 330 388 203 921 Waren, den 31. Dezember 1924.
Waldkolonie Müritzfee Actiengefellschaft.
Der Vorstand, H. Düring.
[99077]
Das Goldmarkkapital der Geselichaft
wurde laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1924 auf ℳ 5000 festgesetzt Die Umstellung ist durchgeführt.
Leipzig, den 9 Januar 1925
Mitteldeutsche Erd⸗Produkte
Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig.
A. Schumvelt, Vorstand [99086,]
Die Herren Rittmeister a. D. v Gu⸗
radze. Herrschaft Tost⸗Peiekretscham. Rittergutsbesitzer Oberstleutnant a. v Laffert, Garlitz, und Fideikommiß⸗ besitzer Freiherr von Rosenberg, Klötzen, sind aus dem Aufsichterat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Berlin, den 15 Januar 1925.
Finanzvertretung
deutscher Grundbesitzer A. G.
fo79 Mitteldeutsche Landlichtspiele Aktiengesellschaft, Magbdeburg.
Die Liquidation der Gesell⸗ schaft ist beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: Herrmann.
[99174] Eisenwerk Brünner A.⸗G. Artern,
Pr. Sa.
Laut Umstellungsbeschluß vom 22. Mai 1924 ist unser Aktienkapital von 18 500 000 ℳ Stammaktien und 1 500 000 ℳ Vor⸗ zugsaktien auf 400 000 R.⸗M. Stamm⸗ aktien umgestellt. Unsere Aktien sind dem⸗ gemäß von 1000 ℳ auf 20 R.⸗M. ab⸗ zustempeln. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen) zwecks Abstempelung bis spätestens den 28. Februar 1925
beim Halleschen Bankverein von
Kulisch Kämpf & Co. Kommandit⸗ ges. auf Aktien, Halle a. S., einzureichen
Artern (Pr. Sa.),. den 15. Februar 1925.
Der Vorstand. Aßmy.
[99088]
Chemische Werke Gebrüder Schultz A.⸗G., Perleberg.
In Ergänzung der im Reichsanzeiger Nr. 304 vom 27. Dezember 1924 ver⸗ öffentlichten Aufforderung zur Einreichung der Aktien wird hierdurch bekanntgemacht, daß denjenigen Aktionären, die einen nicht durch 3000 teilbaren Betrag Papiermark⸗ aktien einliefern, für die Spitzen Anteil⸗ scheine über 6.66 Goldmark für je 1000 8“ ausgehändigt werden Je drei derartige Anteilscheine können jederzeit in eine neue Goldmarkaktie à 20 umgetauscht werden.
Perleberg, den 17. Januar 1925. Chemische Werke Gebr. Schultz A.⸗G.
Der Vorstand.
[99098 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre fir Dienstag, den 10. Februar, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zur Generalversamm⸗ lung nach dem Gasthof „Höllmühle“ in Schellenberg ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Allgemeiner Bericht.
2. Vorlegung der Jahresrechnung.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Entlastung des ussichtsrats und Vorstands.
4. Verschiedenes.
Die Aktionäre haben sich durch Quittung
für Bene⸗ Aktiengetreide auszuweisen. in⸗ und Verkaufsgesellschaft
Erzgebirgischer Landwirte A.⸗G.,
Leubsdorf i. Sa. Der Aufsichtsrat. Häntzschel. Vorsitzender.
[99063 Sandlerbräu A.⸗G. Kulmbach.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 wurde be⸗ schlossen, das Aktienkapital unserer Gesell⸗ schafr von ℳ 3 000 000 auf Goldmark 1 200 000 derart herabzusetzen, daß die Aktien Nr. 1 — 3000 von je nom. ℳ 1000 auf einen Nennwert von Goldmark 400 herabgestempelt werden.
Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel bis zum 28. Februar d. J einschließlich mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis bei uns während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Die Abstempelung der Aktien ist pro⸗ visionsfrei.
Kulmbach, 15. Januar 1925.
Der Vorstand.
“ Germania Linoleum⸗Werke,
A.⸗G., Bietigheim.
Die am 15. ds. Mts. ablaufende Ab⸗ stempelungsfrist füͤr unsere Aktien wird hiermit unter den früher bekanntgegebenen Bedindungen bis einschließlich 15. Fe⸗ bruar d. J. verlängert. Abstempelungs⸗ stellen sind: 8
in Stuttgart: Direction der Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Stuttgart, Bank⸗ haus Pick & Cie.,
in Mannheim: Süddeutsche Disconto⸗
Gesellschaft A.⸗G., Frankfurt a. M.: Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Bankhaus E. Ladenburg, in Heilbronn a. N.: Handels⸗ und Ge⸗ werbebank Heilbronn A.⸗G. Bietigheim, den 14. Januar 1925. Germania Linolenm⸗Werke A.⸗G.
“
199484 8 Gebrüder Unger A.⸗G. Chemnitz. Im Anschlun an das Inserat in Nr. 10
dieser Zeitschrist machen wir darauf auf⸗
merksam. daß nicht 1100 Stammaklien, sondern 11 000 Stammaktien über se
80 Goldmark zur Abstempelung einzu⸗
breichen sind.
Chemnitz, im Januar 1925
Gebrüder Unger Aktiengesellschaft.
Wedlich.
[99097] Proschierweberei Araiengeselschaft Elsterberg.
Gemäß den Beschlüssen unserer General⸗ versammlung vom 22 November 1924 fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, zwecks Umstempelung ihrer Aktien auf 100 Reichsmark die Mäntel dieser Fhetg bis spätestens 28. Februar
in Plauen bei der Vogtländischen Bank
Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt mit einem doppelten Nummernrerzeichnis einzureichen.
Die Abstempelung geschieht provisions⸗ frei, soweit die Einreichung am Schalter der genannten Bank erfolgt; geschieht die Einreichung im Wege der Kerrespondenz, so wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.
Elsterberg, 13. Januar 1925. Broschierweberei Aktiengesellschaft,
Der Vorstand.
199498) „
Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft.
Nachtragsbekanntmachung.
Die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an unserer Generalversammlung am 3. Februar 1925 kann außer bei den bereits genannten Stellen erfolgen:
in Hannover: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G, Filiale Hannover, bei der Darmstädter und Nationalbank
K. a A., KFiliale Hannover,. bei der Mitteldeutschen Creditbank,
Filiale Hannover, vorm Heinr. Narjes. Salzdetfurth, den 16. Januar
Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Salomonsohn.
19
[9908070)
Möbel⸗ und Sitzmöbel⸗Werke A.⸗G., Göppingen, Wttbg.
Auf Grund des § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags ist der bisherige Aufsichtsrat nach Beschluß der 2. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 25. November 1925 aus⸗ geschieden.
Neu gewählt wurden als Mitglieder des Aufsichtsrats die Herren:
Car! Weber, Fabrikant, Göppingen, Alfred Wölz, Fabrikant, Göppingen,
ruhe i. B., Dr. Guhl, Fabrikant, Karls⸗ ruhe. Carl Martin, Bankier. Göppingen, Gottl. Schwab, Bankdtrektor. Göppingen. Gleichzeitig wurde das Aktienkavital der
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien (nebst Zinsbogen), welche nunmehr über je 20 G.⸗M. lauten, bis spätestens 15. März 1925 bei dem Bankhaus Gebr. Mattin in Göppingen oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse zur Abstempelung einzu⸗ reichen. Aktien, die bis zu diesem Zeit⸗ punkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Göppingen, den 14. Januar 1925. Der Vorstand. t. H. Jung.
105137 Berger Aktiengesellschaft für Schlackenindustrie, Breslan⸗Dürrgoy
Gasanstalt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, im Restaurant „Zum Stadtgraben“ zu Breslau, Neue Gasse 29, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: “
1. Liquidation der Gesellschaft.
2. Bestellung des Liquidatovvs.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sowie zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 31. Januar 1925 ihre Aktien in dem Büro der Gesellschaft, Bartschstraße 10, hinterlegt haben oder nachweisen, daß sie ihre Aktien innerhalb der vorerwähnten Frist bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Sollte vorstehende Generalversammlung zur Fassung des Auflösungebeschlusses wegen Unzulänglichkeit des in ihr ver⸗ tretenen Grundkavpitals nicht beschlußfähig sein, so wird hiermit eine 2. Generalver⸗ sammlung für den 6. Februar 1925, 12 ½ Uhr, in dem vorbezeichneten Lokal mit der gleichen Tagesordnung einberufen.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre unter den vorstehend bezeichneten Bedingungen be⸗ rechtigt. daß die 2. Generalversammlung ohne Ruͤcksicht auf die Höhe des in ihr ver⸗ tretenen Grundkapitals beschlußfähig ist.
Berger Aktiengesellschaft für Schlackenindustrie. Der Aufsichtsrat.
E. v. Schickfus, Vorsitzender.
Dr. Eugen Jehle, Rechtea walt, Stutt⸗ gart, 1. Vorsitzender. “
Dr Ferd Ruh, Generaldirektor, Karls⸗ 3
Gesellschaft auf 130 000 G.⸗M. festgesetzt.
Es wird darauf hingewiesen,
Benag Aktiengesellschaft für Nahrungsmitel⸗Fabrikation, Hückeswagen
Hierdurch machen wir noch bekannt, daß die Aktien unserer Gesellschaft zwecks Teilnahme an der am 10 Februar d J
in Düsseldorf stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung nicht nur bei einem Notar, sondern auch bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Hückeswagen sowie bei dem Bankbause Jäger & Rechenberg. Düsseldorf, dem Bankbause Albert de Haas, Hamburg, der Hamburger Commiisionsgesellichait m. b H. Hamburg Dovenfleth 25. hinterlegt und Stimmkarten in Empfang genommen werden können.
197427] Carl Bohm, Akt.⸗Gef., München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 9. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale München. Burgstraße 17/I, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Geschäftsbilanz per 31 Dezember 1923, Genehmigung derselben.
2. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien spätestens am 7 Werk⸗ tage vor dem anberaumten Termin bei der Gesellschaftskasse in München, Burg⸗
traße 17 / oder beim Notariat München XVI,
zheatinerstraße 44, hinterlegt haben. München, den 10. Januar 1925. Der stellvertr. Vorstand.
199148] Einladung.
„Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, den 10. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses S. Blei bröder, Berlin, Behrenstraße 63, stattfindenden 57. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das DTeilgeschäftsjahr vom 1““ 1924 bis 30. September
„Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. „Aenderung des Gesellschaftsvertrags (§ 21, Bezüge des Aufsichtsrats). Die Aktionäre, welche sich an der Haupt⸗ versammlung beteiligen wollen, fordern wir auf, in Gemäßheit des § 24 unseres Gerellschaftsvertrags ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am vierten Tage vor der Haupt⸗ versammlung, letzterer Tag nicht mitge⸗ rechnet, zu deponieren, und bezeichnen als “ außer unserer Gesell⸗ aft: das Banthaus S. Bleichröder, Berlin, Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Darmstadt, Frankfurt a. M., Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, Bank für Brau⸗Industrie, Berlin und Dresden. Aschaffenburg, den 15. Januar 1925.
Bagyerische Aktien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg.
Der Vorstand.
Georg Oechsner. F. Linke.
[99142] Wuppertaler Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft Elberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 10. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Kaiser⸗ hor zu Elberfeld stattfindenden ordent⸗ Lsss Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte.
2. Vorlage der Papiermarkbilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftjahr 1923, sowie Genehmigung dieser Vorlagen.
. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924, sowie des Berichts des Aufsichtsrats und Vorstands über die Prüfung dieser Bilanz und den Hergang der Um⸗ stellung.
.Umstellung des bisherigen Paviermark⸗ kapitals der Gesellschaft auf Reichs⸗ mark und Erteilung der Ermächtiguhg an den Aufsichtsrat bezw. Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzulegen.
.Aenderungen der Gesellschaftssatzungen, soweit dies durch Umstellung not⸗ wendig wird.
.Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924, sowie Genehmigung dieser Vorlagen.
7. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands bis Ende 1924. 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche sich an der General⸗ persammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine bei der Gesell⸗ Uaßt oder bei einem deutschen Notar zu interlegen. be feld, den 15. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Güldennagel.
[99178] Bremer Papier⸗ und Wellpappen. Fabrik Aktienge ellschaft.
Die Generalversammtung unserer Ge⸗ sellschast vom 20 August 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von nom Pavpiermark 6 000 000 auf nom. Reichs⸗ mart 600 000 umzustellen Mithin ent⸗ fallen auf jede Papiermarkaktie über nom. 1000 nom. Reichsmark 100. Nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister sordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Akrienmäntel bis zum 26. Februar 1925 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden unter Beisügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung
bei der Bremer Bank Filiale der
Dresdner Bank in Bremen einzureichen.
Die bisherige Aktie über nom. Pavier⸗ mark 1000 wird auf nom Reichsmark 100 abgestempelt. Die Auslieferung der ab⸗ geitempelten Aktien erfolgt gegen Rück⸗ gabe der von der Einreichungsstelle aus⸗ gehändigten Empfangsbescheinigung, und zwar gebührenfrei wenn die Aftien am Schalter eingereicht werden; im Wege der Korrespondenz wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers einer Empfangebescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der Abstempelungsfrist verlieren nicht eingereichte Aktien die Liefer⸗ barkeit an der Börse.
Bremen. 15 Januar 1925.
Bremer Papier⸗ und Wellpappen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft.
[99168]
Gemeinschaftsgruppe Dentscher
Hypothekenbanken.
I. Deutsche Hypothekenbank in Mei⸗
ningen,
II. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗
esellschaft in Frankfurt a. M.,
eipziger Hypothekenbank in Leipzig,
IV. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank in
Weimar. 1
V. Preußische Boden⸗Credit-Actien⸗Bank
in Berlin.
VI. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗
Bank in Breslau,
VII. Westdeutsche Bodenkreditanstalt in
Köln a. Rh.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lungen am 16. Februar 1925: zu I: 10 Uhr Vormittags in Berlin W. 9,
Voßstr. 6, zu II: 11 Uhr Vormittags in Frank⸗
furt a M., Mainzer Landstr. 10, zu III: 12 Uhr Mittags in Leipzig,
Schillerstr. 3, 8 zu IV: 12 ½ Uhr Nachmittags in Weimar.
Frauentorstr. 3, zu V: 12 ½ Uhr Nachmittags in Berlin
W. 9, Voßstr. 6, zu VI: 11 Uhr Vormittags in Breslau,
Schloßstr. 4, zu VII: 4 Uhr Nachmittags in Ber⸗
lin W. 9, Voßstr. 6.
Tagesordnung bei allen 7 Banken: 1. Erweiterung der Interessengemein⸗
schaft: bei I, II, III, V und VI Beschlußfassung der Vorzugsaktionäre hierüber in gesonderter Abstimmung
2. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz
für den 1. Januar 1924 sowie des des Vorstands und ufsichtsrats; Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz und über die Umstellung des Aktienkapitals und ihre Durchführung. . Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 2: Grundkapital, Siimmrecht; außerdem zu I. II, III, V und VI: Streichung der Bestimmungen über Vorzugs⸗ aktien . Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Fassungsänderungen. Ferner bei I. IV, V, VI und VII: . Wahlen zum Aufsichtsrat. Endlich bei VII: Fusaß zu § 2 der Satzung, betreffend ewährung von Darlehen in Hypo⸗ thekenpfandbriefen.
Die zwecks Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien kann außer bei den gesetzlich bestimmten Stellen bei einer der zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehörigen Banken oder bei einer Bank oder einem Bankhause, das durch em Vorstandsmit⸗ glied oder einen Geschäftsinhaber im Auf⸗ sichtsrat auch nur einer dieser Banken ver⸗ treten ist (Auskunft wird auf Anfrage jeder⸗ zeit bereitwilligst erteilt), oder bei der Reichsbank erfolgen, und zwar:
zu I und III: bis zum 10. Februar 1925,
zu IV, VI und VII: bis zum 12. Fe⸗
bruar 1925,
zu II und V: bis zum 13. Februar 1925. Zu 1, III, IV und VI müssen außerdem die Aktien, für die ein Stimmrecht bean⸗ sprucht wird, spätestens bis sum gleichen Termin bei der betceffenden Gemeinschafts⸗ bank schriftlich angemeldet werden.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist
bei II die betreffende Bescheinigung, die die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen;
bei VII ist die Hinterlegung spätestens drei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand zu bescheinigen.
Meiningen, Frankfurt a. M., Leipzig, Weimar, Berlin, Breslau, Köln a. Rh., den 10. Januar 1925.
Die Vorstände. Dr. Hartmann. Klamroth.
[992200% Bekanntmachung. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Oktober ist die Umstellung des Gesellschaftsvermögens von 50 Mellionen Mark auf 3 Millionen Goldmark durch Zusammenlegung von je 1000 alter Aktien auf drei neue Aktien zu je 20 Goldmark beschlossen worden.
Zum Zwecke der Einziehung und des Neudrucks der neuen Goldmarkaktien ist beschlossen worden, den alten Aktonären aufzugeben, ihre Aktien bis zum 1. Avril 1925, und zwar mit Zins⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen einzureichen. Wenn die Ein⸗ reichung nicht innerhalb dieser Frist er⸗ kolgt, so werden die nicht eingereichten Aktien ür kraftlos erklärt und es werden an Stelle einer für kraftlos erklärten alten Aktie von 1000 ℳ drei neue Aktien von je 20 Goldmark ausgegeben. Diese alten Aktien werden für Rechnung der Betreffenden öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird den Aktionären nach dem Verhältnis ihres früheren Akltienbesitzes zur Verfügung gestellt. Im übrigen wird nach den gesetzlichen Vorschriften verfahren.
Dies wird gemäß § 219 Absatz 2 H.⸗G⸗B. hiermit zum zweiten Male veröffentlicht.
Verliner Müllabfuhr A.⸗G.
Der Vorstand. Lettow. [99170]
Schlesische Wirtschafts⸗Aktien⸗ gesellschaft in Breslau.
Die Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 6000 Reichsmark be⸗ schlossen. Danach entfällt auf je 60 000 ℳ Nennbetrag der bisherigen Aktien eine neue zu 20 Reichsmark.
Wir fordern die Aktionäre hiermit auf. ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum I. April 1925 bei uns einzureichen. Aktien, die nicht innerhalb dieser Frist eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die Gesellschaft ist bereit, den Spitzenausgleich zu vermitteln. Der Antrag auf Aus⸗ händigung eines Genußscheins muß bis zum 1. Aprit 1925 gestellt sein.
Schles. Wirtschafts⸗A.⸗G. zu Breslau.
Der Vorstand. Max Schlums.
199081]2
Güchener Eisenbahn⸗ 1 Gesellschaft.
Der bisherige Vorsitzende unserer Direttion Herr Generaldirektor von Alvens⸗ leben ist am 1. Januar d. J. in den Ruhestand getreten und damit aus der Direktion ausgeschieden. Die Direktion besteht den Herren: 1
Generaldirektor Dr. Heinrich Ott, als Vorsitzendem,
Direktor Franz Cyrus, als stellvertr. öö für technische Angelegen⸗
eiten,
Direktor Dr. Erwin Wißmann, als stellvertr. Vorsitzenden für administra⸗ tive Angelegenheiten.
Direktor Paul Hinckeldeyn.
Lübeck, den 13. Januar 1925. Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
199483]
Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗Plagwitz.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. November 1924 hat u. a. die Umstellung des bisher ℳ 15 000 000 betragenden Aktienkapitals auf R⸗M. 6 000 000, bestehend aus 15 000 Aktien zu je R⸗M. 400, beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien unter folgenden Bedin⸗ gungen zur Abstempelung vorzulegen:
1. Die Abstempelung der Aktien erfolgt bis 24. Februar 1925 einschließlich
in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗
schen Credit⸗Anstalt, bei dem Bankhaus H. C. Plaut, in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden.
2. Zur Abstempelung sind die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Num⸗ mernverzeichnis versehenen Einreichungs⸗ scheins, wofür Formulare bei den ge⸗ nannten Stellen erhältlich sind, vorzu⸗ legen. Die Einreichung zur Abstempelung an den Schaltern der Einreichungsstellen ist bis zum 24. Februar 1925 mit Kosten nicht verbunden; erfolgt dieselbe im Wege der Korresondenz, so wird die übliche Ge⸗ bühr in Anrechnung gebracht. 1
3. Auf den eingereichten Aktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Reichsmarknennwert von Reichs⸗ mark 400 gekennzeichnet. Falls die abge⸗ stempelten Mäntel nicht sofort zurück⸗ gegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nichi verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher dieser Quittungen zu prüfen.
Leipzig⸗Plagwitz, im Januar 1925.
Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗
nunmehr aus
gesellschaft vorm. Tittel & Krüger. 1111166
[99141]
Metall⸗Aetzwerke Aktiengesellschaft München.
Die Aktionäre unnerer Gesellschart werden zu der am Dienstag, den 10. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungsesaale des Notariats München II., Neuhauser Straße 6 statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: ““ 1. Erhöhung des Aktienfapitals von R.⸗M. 500 000 auf R.⸗M. 750 000 durch Ausgabe von 2500 neuen Aktien à 100 ℳ mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1925 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zwecks Erwerbung eines Fabrikanwesens.
2. Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗
vertrags.
3. Aufsichtsratswahl.
Behufs Teilnahme an der General⸗ verammlung sind die Aktien bzw. ein die Nummernderselben enthaltende beglaubig⸗ tes Verzeichnis bis spätestens Freitag den 6. S 1925 bei der
-wesdner Bank Filiale München, Dresdner Bank Frankrurt a. M., bei dem Bankhaus S. Schoenberger & Co.,
Berlin, oder
bei der Gesellschaftskasse in München zu hinterlegen.
München, den 14. Januar 1925. Metall⸗Aetzwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
(99100] Rosenaubrauerei A. G., Heilbronn a. N.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Schön (Bürgerbräu), Weststr. 44 zu Heilbronn, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Stammaktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 6. Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank Komm⸗Ges. a. A., Zweig⸗ niederlassung Heilbronn, oder bei der Handels⸗ & Gewerbebank Heilbronn A. G.
uu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923/24
. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkbilanz und Beschlußrassung über Umstellung des Gesellschafts⸗ kapitals auf Goldmark.
. Abänderung des Gesellschaftsvertrags: § 4 (Grundkapital und dessen Ein⸗
teilung) und § 20 (Stimmrecht der Vorzugsaktien)
Bei der Beschlußfassung über Ab⸗ änderung des § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags hat eine gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre stattzufinden.
Heilbronn, den 14. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat. Fr. Schön.
[99179]
Bürgerliches Brauhaus A.⸗G., Tichau.
Die Aktionäre des Bürgerlichen Brauhauses A.⸗G. zu Tichau, O. S., werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Tichau, O. S., stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1923/24.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ solußiassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
„Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Genehmigung der Eröffnungsbilanz in Zloty per 1. 9. 1924 und Fest⸗ setzung der Höhe des Aktienkapitals und der Reservefonds sowie des neuen Nennwerts der Aktien.
Aenderung des Statuts gemäß dem Beschlusse zu Punkt 4 der Tages⸗ ordnung und Aenderung des 4 eines anderen Gesell⸗ chaftsblatts).
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Mitteilungen.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars
in Tichau bei der Gesellschaftskasse,
in Brieg bei dem Bankhause Eckers⸗ dorff & Co.,
in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank,
in Kattowitz bei der Deutschen Bank. Filiale Kattowitz,
derart hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung drei Werktage liegen.
Die Aktien oder Depotscheine, über welche eine Empfangsbescheinigung aus⸗ gestellt wird, sind während der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen.
Tichau, den 14. Januar 1925. Der Vorstand. Mar Gaubsch.
[97828]
Gemäß § 297 H.⸗G⸗B ersuche ich zum zwesten Male etwaige Gläubiger der Bayerischen Seifenfabrik A.⸗G. in Angsburg ihre Ansprüche sofort anzu⸗ melden. 8
Der Liquidator: Witt.
[97829] . Gemäß § 297 H⸗G⸗B ersuche ich zum
dritten und letzten Male etwaige Gläubiger
der Bayerischen Seifensabrik A. G.
iin Augsburg ihbre Ansprüche sofort an
zumelden. . 1 Der Liquidator: Witt.
[99164 Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß auf Grund des § 7 des Gesetzes über die Entsendung von Be⸗ triebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 die Mitgliedschaft nachstehender Werksangehöriger im Auf⸗ sichtsrat erloschen ist: 1. Hauer Johann Heinen, Rotthausen, Düppelstr. Nr. 7, 2. Werkmeister Theodor Bertram, Gelsen⸗ kirchen, Cheruskerstr. Nr. 6. Gelsenkirchen, den 9. Januar 1925.
Getzenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[99176] Dortmunder gemeinnützige GBau⸗A.⸗G. „Hellweg“.
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 10. 11. 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 400 000 Goldmark ermäßigt. Die Ermäßigung des Papiermarkkavitals erfolgt in der Weise, daß die auf den Nennbetrag von 100 000 ℳ lautenden Stücke auf 1000 Goldmark, diejenigen von 50 000 ℳ auf 500 Goldmark, diejenigen von 5000 ℳ auf 50 Goldmark, diejenigen von 2000 ℳ auf 20 Goldmark und schließlich die auf 1000 ℳ lautenden Stücke auf je 20 Gold- mark im Nennwerte herabgesetzt, gleich⸗ zeitig aber je 2 Aktien der letzteren Art zu einer Aktie zusammengelegt werden.
Die Durchführung des Beschlusses soll durch die Gezellschaftskasse ersolgen.
Die Gesellschaft sordert hiermit ihre Aktionäre auf. die Aktienurkunden für den Umtausch bis spätestens zum 30. April 1925 einzureichen. Diejenigen Aktien die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. “
Dortmund, den 15. Januar 1925.
Der Vorstand. Dr. Strehlow. Strobel.
99090 8 Duisburger Hotel⸗ und Büro⸗
haus⸗Aktiengesellschaft.
Dem Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1924 ent⸗ sprechend fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen zwecks Abstemvelung des Nennwertes der Aktien auf je 20 Reichs⸗ mark unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verjzeichnisses bis Ende Februar d. J. bei folgenden Duisbvurger Bankanstalten einzureichen:
a) Barmer Bankverein, Hinsberg,
Fischer & Co.,
b) Commerz⸗ und Privatbank,
c) Darmstädter und Nationalbank,
d) Deutsche Bank,
e) Dresdner Bank⸗
f) Duisburger Bankverein,
g) Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale
der Essener Credit⸗Anstalt,
h) A. Schaaffhausen'scher Bankverein,
¹) Gewerbebank e. G m. b H.
k) Städlische Sparkasse Duisburg.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann vom 1. März d. J. ab nur noch von der Geschäftsstelle unserer Ge⸗ sellschaft bei der Städtischen Sparkasse, hier, Oberstraße 8, vorgenommen werden.
Duisburg, den 14. Januar 1925. Dnisburger und Bürohaus
Der Vorstand. Weber. [97831]
Schlesische Holzhandels Aktiengesellschaft, Breslau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am
Donnerstag, den 5. Februar 1925, Vormikttags 11 Uhr,
in den Räumen des Notariats V,
Mänchen, Karlsplatz 10, stattfindenden
außerordentlichen
Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz per 31. De⸗
zember 1924. Aufsichtsrat
2. Entlastung Vorstand.
3. Beschlußtassung über Liquidation des Unternehmens sowie Aufstellung eines Liquidators. .
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei dem Bankhause Eichborn & Co., Breslau I, Blücherplatz 13, ihre Aktien zu hinterlegen und die Hinter⸗ legung der Gesellschaft spätestens 3 Tage vor dem Termin der Generalverkammlung mitzuteilen.
reslau,, den 12 Januar 1925.
von und
Schlesische Holzhandels A.